Bücher mit dem Tag "kuscheltier"
46 Bücher
- Pebby Art
Klausmüller - Ein Esel sucht ein Pferd
(67)Aktuelle Rezension von: AnneMayaJannikaCover:
Ein Plüschesel sitzt im Liegestuhl und sonnt sich
Zum Buch:
Klara ist sauer. Sie würde ihre Ferien gerne mit Sonne und Strand verbringen, aber ihre Eltern haben entschieden zu Tante Agnes auf den Gutshof zu fahren, da dieser renoviert werden muss und sie helfen wollen.
Klaras Groll verschwindet aber doch recht schnell, denn der Gutshof ist wie ein altes Schloss und auf der Weide stehen ein paar Pferde und schwups erfüllt sich Klara sehnlichster Wunsch nach einem Pferd.
Doch dann verschwindet ein Pferd spurlos. Wer hat es geklaut und hat der merkwürdige Egon damit etwas zu tun?
Meine Meinung:
Pebby Art hat eine sehr fantasievolle Kindergeschichte geschrieben. Wer möchte nicht, dass sein Kuscheltier lebendig wird und somit zum idealen Spielkameraden?
Klausmüller ist ein schlauer, kleiner Esel und das er so rum zickt wie "normale" Kinder, ist absolut witzig.
Die Detektivgeschichte um das verschwundene Pferd ist spannenden und geheimnisvoll in Szene gesetzt und auch die aufkommende Freundschaft zwischen Klara und Joey wurde fabelhaft beschrieben.
Man fiebert richtig mit, ob die drei das Rätsel lösen.
Fazit:
Ein gelungener Auftakt mit Spannung und Humor - Joanne K. Rowling
Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein
(116)Aktuelle Rezension von: KleineLuluJ.K.Rowling hat mit ihrer neuen Geschichte über Jack und seinem Schwein etwas wirklich tolles kreiert. Als Jack sein geliebtes Kuscheltier verliert, reist er ins Land der Verlorenen. Dies ist ein sonderbarer Ort und auch etwas unheimlich und so ist es nur gut, dass Jack auf seiner Mission nie allein ist. Das Land der Verlorenen ist eine eigene Welt für sich und Jack wundert sich immer wieder auf seiner Reise, was alles so verloren gehen kann. So findet man dort nicht nur Kuscheltiere, anderes Spielzeug, sondern auch Schmuck, Gabeln oder Regenschirme. Es gibt dort strenge Regeln und jemand der dieses Land regiert und einen furchtbaren Ruf hat. Jack muss viel überwinden und nicht aufgeben, wobei man sicher auch "Glück" und "Hoffnung" gut gebrauchen kann! Und so kann es am Ende nur gut werden, wenn auch anders als gedacht!
Ein Buch für jung und alt, das zum Nachdenken anregt. Über Werte im Leben, Freundschaft und Familie. Was ist einem wichtig im Leben? Worauf kommt es an und was kann man selbst tun, damit es gut wird?! Eine ganz klare Empfehlung, nicht nur zu Weihnachten!
- Anne Helene Bubenzer
Die unglaubliche Geschichte des Henry N. Brown
(150)Aktuelle Rezension von: IgelchenHenry N. Brown ist ein ganz besonderer Teddybär. Geboren wurde er am 16.07.1921, als ihm sein zweites Auge angenäht wurde. Mit diesem Tag beginnt sein Leben und seine unglaubliche Reise. Er reist durch Europa, erlebt Krieg und Frieden, spürt Angst und Hoffnung. Während seiner Reise merkt Henry, welches Bedürfnis alle Menschen gemeinsam haben: Sie möchten einen Zuhörer. Und was gibt es dafür besseres als einen Teddybär!
Meine Meinung zum Buch
Ich habe Henry so gern auf seiner Reise begleitet. Er ist für die Menschen da. Er tröstet und spendet Hoffnung. Ich mochte es, dass die Geschichte aus der Sicht eines Teddybären erzählt wird. Und auch wenn das Buch schon etwas älter ist (mittlerweile ist es mit einem anderen Cover erhältlich), erwartet die Lesenden eine wunderschöne Geschichte. Es ist eine Reise durch die Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Ein wunderschöner Roman zum Wegschmökern. - Bret Easton Ellis
Lunar Park
(118)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderSkandalautor von Bestsellern wie American Psycho oder auch Unter Null ist wieder zurück. Wie gewohnt gibt es einen scharfen Mix aus Drogen, Sex, und Gewalt, alles verpackt in eine spannende Geschichte und in packendem Stil erzählt. Es beginnt mit einem tiefen Einblick in das Leben von Ellis und er zeigt einen Teil seiner Seele. Der Held dieses Romans ist Bret selbst und so gibt es viele autobiographische Aspekte, aber auch die Frage, was ist wahr und was Fiktion. Bret ist sehr beansprucht durch die Arbeiten an seinem neuesten Werk. Die Vater- und Ehemannrolle überfordert ihn zusehends und so greift er wieder zu seinem alten Laster, den Drogen. Der Ärger mit seiner Frau, einer bekannten Schauspielerin, ist somit vorprogrammiert. Plötzlich geschehen aber merkwürdige Dinge in seinem Leben. Morde passieren, Kinder verschwinden, Kuscheltiere erwachen zum Leben, Vor der Uni, an der er unterrichtet, steht ein verdächtiges Auto und immer wieder taucht ein Mann auf, der Ellis Romanheld Patrick Bateman aus American Psycho verdammt ähnlich sieht. Eine rasante Achterbahnfahrt durch eine turbulente, spannende Geschichte mit abgründigem Blick in Ellis Leben.
- Marie-Aude Murail
Simpel
(372)Aktuelle Rezension von: Brina_10Das Jugendliche Simpel erzählt die Geschichte der Brüder Colbert und Simpel. Simpel ist 22 Jahre alt und der ältere, dennoch ist es Colbert, der auf seinen Bruder, welcher mental auf dem Entwicklungsstand eines dreijährigen ist, aufpasst und sich um diesen kümmert. Die Brüder landen in einer WG, wo Simpel es schafft, alles auf den Kopf zu stellen...
Die Geschichte ist wirklich auf eine gabz eigene Art faszinierend. Simpel wird so authentisch, so liebenswürdig dargestellt und dennoch merkt man schnell, dass das Leben mit Simpel nicht immer einfach ist. Wir lernen Monsieur Hasehase, Simpels geliebtes Stofftier kennen, welches gern Unfug im Kopf hat und Simpel zu verschiedenen Abenteuern anstiftet.
Jeder WG- Mitbewohner erhält irgendwie eine eigene Geschichte - und doch hängen alle irgendwie mit Simpel zusammen.
Ich finde die Umsetzung des Buches -das Vermitteln einer Botschaft zur Reduzierung von Vorurteilen- sehr gelungen. Angefangen vom Namen des Protagonisten-Simpel - wird auf verständliche ubd einfache Art vermittelt, das ein Leben mit Behinderungen ohne Ausgrenzung möglich ist.
Vor allem die Sprache fand ich sehr gelungen. Das Buch hatte einen so eigenen Humor, welcher über Simpel an den Leser transportiert wird, dass man ihn einfach mögen und akzeptieren muss.
Ganz langsam schleicht sich das Buch in das Herz des Lesers und sorgt somit dafür, die eigene Perspektive zu hinterfragen.
Die Handlung bleibt dabei relativ einfach. Es passiert nichts dramatisches, man weiß, wo es hingeht - es scheint einfach eine direkt aus dem Leben gegriffene Story einer WG zu sein, die ohne viel zusätzlichen Schnickschnack auskommt - und die mitten ins Herz trifft.
- Sibylle Weischenberg
Brauchen Sie eine Tragetasche?
(28)Aktuelle Rezension von: babyluHerrlich-Kreuzfahrt mit der Mutter-kann das gut gehen!? Ich liebe diese 3 Bücher Sibylle Weischenberg einfach! - Conni Lubek
Anleitung zum Entlieben
(204)Aktuelle Rezension von: herrzettDieses Buch wurde mir von einem sehr guten Freund empfohlen, der sich nach seiner damaligen Trennung in diesem Buch Trost suchte und ihn auch fand. Die 'Anleitung zum Entlieben' ist die Geschichte von Lchen, die sich quasi dazu zwingen möchte ihren damaligen Freund, gemeinsam mit Curd Rock zu vergessen. Dabei passiert ihr natürlich dank der inneren Hin-und-Her-Gerissenheit der ein oder anderer Patzer. Jeder der einmal so richtig verliebt war, findet sich hier wieder und man fragt sich natürlich wie sie es schafft und was noch passiert. Es ist irgendwie eine recht niedliche Geschichte, aber auch nicht mehr. Ich muss leider sagen, dass sie mich nicht wirklich mitgerissen hat - weder von der Story, noch von der Verbundenheit zur Hauptfigur. - Kate Atkinson
Die vierte Schwester
(50)Aktuelle Rezension von: KateRapp"Case Histories" oder „Die Vierte Schwester“ ist der erste Roman von Kate Atkinsons Krimi-Reihe um den Privatermittler Jackson Brodie. Dieser ist ein Ex-Militär und Ex-Polizist und seit kurzem auch der Ex-Mann von Josie, der Mutter seiner (äußerst vermissten) Tochter Marlee.
Das Buch beginnt zunächst mit drei unzusammenhängenden alten Vorgeschichten, bevor wir das erste Mal auf Jackson Brodie treffen, der nun nach und nach mit den sehr unterschiedlichen Fällen beauftragt wird. Da ist erstens der ungelöste Mord an der jungen Laura, die über zehn Jahre zuvor ohne Vorwarnung von einem Mann neben dem Kopierer des Büros, in dem sie einen Ferienjob hatte, erstochen wurde. Zudem gerät Brodie an ein Schwesternpaar, das beunruhigt ist, weil sie das Lieblingsstofftier ihrer in der Kindheit verschwundenen kleine Schwester Olivia nach dem Tod ihres Vaters in seinem Schreibtisch gefunden haben. Sie wollen wissen, was damals wirklich geschehen ist. Ein weiterer „Cold Case“ betrifft Michelle, die 1979 ihren Mann mit einer Axt erschlug. Ihre Schwester sucht nun nach Michelles Tochter, die ihr damals anvertraut worden und dann doch zu Pflegeeltern gegeben worden war. Und dann ist da noch die halbverrückte Alte, die in einem riesigen alten Haus mit unzähligen Katzen haust. Ausgerechnet ihr Lieblingskater ist verschwunden und es ist wohl nicht zuviel verraten, wenn ich sage, dass Jackson Brodie in diesem ersten Band das sprichwörtliche Kätzchen rettet – allerdings mit ungeahnten Folgen.
Ich finde es ziemlich realistisch, dass Brodie sich seine Fälle nicht aussuchen kann und aus Geldnot gleich alle viere übernimmt. Im Lauf der Zeit stellen sich unterschiedlichste Verwicklungen ein und durch die kunstvolle Verschränkung seiner Fälle bringt Kate Atkinson die interessante Situation zuwege, dass man niemals genau weiß, auf welchen seiner Fälle sich ein Verfolger oder ein Racheakt bezieht. Daraus zieht die Geschichte einen Großteil ihrer Spannung.
Jackson Brodie ist kein einfacher Mann, eher der Typ Einsamer Wolf.
„Derzeit sah er seine Zahnärztin öfter als seine Frau im letzten Jahr ihrer Ehe.(…) Leider war es nicht möglich, eine Beziehung zu jemandem aufzubauen, der eine Gesichtsmaske, Schutzbrille und Handschuhe trug, um ihn zu berühren.“(Zitat S.76)
Dennoch wird er auf eine geradezu altmodische Art und Weise zum Rächer und Anwalt der getöteten und vermissten Frauen und Kinder.
Ich liebe Kate Atkinson dafür, dass sie ihre Figuren mit so ausführlichen Geschichten ausstattet. Das mag für den einen oder die andere ein kaum zu ertragendes, retardierendes Moment sein, ich dagegen genieße jede Zeile, die diese Autorin schreibt!
- Lissa Evans
Fitz Fups muss weg
(39)Aktuelle Rezension von: leniksDas Buch hat meine Tochter am Ende der Sommerferien im Sommerlesclub unserer Stadtbibliothek gewonnen. Da uns der Klappentext gefallen hat, haben wir dieses Buch als Gewinn ausgesucht. Und nach anfänglichen Schwierigkeiten in die Geschichte reinzukommen, fanden wir das Buch super. Mit jeder Seite wurde die Geschichte besser. Phine muss ihrer kleinen Schwester Minnie immer wieder das gleiche Buch der Wimblies vorlesen. Und auch Fitz Fups ihr Plüschtier geht Phine auf den Keks. Doch als Minnie ins Krankenhaus kommt und Phine dann zu ihrer Tante und ihrem Cousin Graham muss., behinnt das Abenteuer. Eine Geschichte in der Geschichte. Hier werden viele Dinge wie Familie, Freundschaft, Ängste und anderes kindgerecht erzählt. Wunderbar. Das Buch umfasst 34 Kapitel, ein Epilog und am Anfang des Buches eine Karte vom Wimbliland auf 322 Seiten. Von meiner Tochter und mir bekommt das Buch vier Sterne.
- Margarita del Mazo
Kleiner Bär, großer Bär und ich
(5)Aktuelle Rezension von: LeseabenteuerEinen Bären zu haben ist toll. Aber ich habe gleich zwei, einen großen und kleinen. Mit dem kleinen kannst du viele Dinge entdecken und der Größe ist immer für dich da.
Es ist eine sehr niedliche Geschichte übers Liebhaben und für einander dasein.
Auf einer Doppelseite steht immer ein Satz, der viel aussagt. Die Illustrationen und Zeichnungen sind sehr schön und in tollen Farben dargestellt. Es ist nicht zu bunt und grell.
Ein Bilderbuch ab 3 Jahren.
- Paul Smith
Die Abenteuer von Moose & Mr Brown
(1)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Moose und Monty sind Elche und Brüder - Zwillinge um ganz genau zu sein - und unzertrennlich.
Bis sie eines Tages in London ihre Ferien verbringen möchten und Monty leider in das falsche Flugzeug steigt.Moose ist am Boden zerstört und den Tränen nahe. Wie soll er Monty bloß wiederfinden?
Zum Glück sitzt neben ihm im Flieger der berühmte Modedesigner Mr Brown, der sofort eine geniale Idee hat: Moose soll ihn auf seinen geschäftlichen Reisen begleiten. So finden sie Monty garantiert schnell wieder.
Ein turbulentes und kreatives Abenteuer beginnt ...
Ein Abenteuer der Stofftiere Moose und Mr Brown, die den Modedesigner Paul Smith bereits seit vielen Jahren begleiten.
Altersempfehlung:
ab 4 Jahren
Illustrationen/Covergestaltung:
Der einfarbig gehaltene Hintergrund lässt die Illustration umso mehr strahlen. Zusätzlich schimmern einige der Punkte auf dem Schal der Giraffe wunderschön in glänzendem Blau.
Farbenfrohe Illustrationen mit viel Herzblut und Liebe zum Detail ergänzen das Abenteuer.
Der Zeichenstil gefällt sehr und vor allem die Zwillinge Moose und Monty sowie Mr Brown sind zauberhaft, liebevoll und beinahe menschlich gestaltet.
Zudem hat der Leser die Kreativität von Mr Brown in dem Gewusel und Gewimmel direkt vor Augen. Ein wunderbarer Einblick in das kreative Chaos - seien es Skizzenbuch oder Atelier - eines Modedesigners.
Es gibt so viele herrliche Kleinigkeiten zu entdecken und die an Wimmelbücher erinnernden Zeichnungen laden zum Betrachten und Verweilen ein.
Mein Eindruck:
Nach einer kurzen Einleitung des Modedesigners und Autors ist man schon mittendrin im Abenteuer. Der Schreibstil ist kindgerecht und leicht verständlich.
Die Geschichte ist strukturiert und spannend gestaltet.
Schnell zeigt sich, dass die Idee von Mr Brown für Moose genauso wie für den Modedesigner ein Glücksgriff ist. Moose wird zur Muse des Designers.
Die beiden sind ein irrsinnig gutes Team und entwerfen in dem chaotischen wirkenden Atelier und während ihrer Reise Regenkleidung für Fledermäuse, Halstücher für Giraffen, Latzhosen für Kängurus, Laufschuhe für Geparden und viele weitere geniale und modische wie praktische Kleidung für die Tiere.
"Tierisch chic! Kleider, die den Tieren das Leben verschönern." (vgl. S. 19)
Jedes Tier unterstützt die beiden bei der Suche nach Monty und diese Konstante bzw. Wiederholung in der Handlung gefällt besonders dem kleinen Leser.
Langweilig wird es keinesfalls, denn Mr Brown und Moose bereisen die halbe Welt von Japan über Australien bis nach New York.
Ob und wo sie Monty finden, wird natürlich nicht verraten, aber was wäre ein Kinderbuch ohne Überraschungen und Happy End ;-)
Fazit:
Ein spannendes und humorvolles Abenteuer mit ganz außergewöhnlichen tierischen Charakteren.
Liebevoll und detailreich gestaltete Illustrationen, die wunderbar wuselig wirken, lassen Moose und Mr Brown lebendig werden. Ein ganz toller Einblick in das kreative Chaos im Modeatelier.
...
Rezensiertes Buch: "Die Abenteuer von Moose & Mr Brown aus dem Jahr 2020
- Bill Watterson
Calvin und Hobbes 4: Irre Viecher aus dem All
(10)Aktuelle Rezension von: OfeliaWie alle Comics von Calvin und Hobbes ist auch dieser sehr lustig. Clavin der sechsjährige Junge, der wohl jeden Erwachsenen in den Wahnsinn treiben würde, hat eine blüehnde Fantasie. Ob er als Raumfahrer Spiff auf fremden Welten landet, oder als Dinosaurier, Insekt oder MIniatur- Calvin die Welt erforscht, er erlebt stets große Abenteuer. Sein bester Freund, der Plüschtiger Hobbes ist natürliuch immer dabei. Wirklich für jeden Comicfan zu empfehlen. - Paul Hoppe
Nachts im Wald
(2)Aktuelle Rezension von: thursdaynextSchönes schlichtes Bilderbuch von Paul Hoppe, mit spannender Story um sich im Bett, beim Vorlesen fein ein wenig zu gruseln. Knapper Text mit aussagekräftigen Zeichnungen. Zählen bis 3 ist auch enthalten und natürlich wird am Schluss die für einen guten Schlaf nötige Anzahl der Kuscheltiere um die im Wald angetroffenen erhöht. Lieblingsbild : Der Waldbär auf dessen in Rappermanier getragener Goldkette "Honey" steht . Ideal für kleine tapfere Jungs ab 3 , die auf Glitzerschnickschnack verzichten können . Schließlich geht es darum Abenteuer zu erleben und danach angenehm einzuschlafen. - David McKee
Elmar und der Teddybär
(2)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Es ist Abend und höchste Zeit für den kleinen Elefanten, Schlafen zu gehen.Doch oh Schreck! Der geliebte Teddybär ist spurlos verschwunden.In der Not leiht Elmar dem kleinen Elefanten seinen eigenen Teddy und begibt sich anschließend auf eine abenteuerliche Suche.
Ob die Löwen den verlorenen Teddy gefunden haben? Oder vielleicht die Affen oder die Hasen?
Altersempfehlung:ab 3 Jahre
Mein Eindruck:
Die Gedichte beinhaltet wenig Text und dafür viele farbenfrohe Illustrationen.
Die Suche nach dem verschwunden Teddybären ist interessant aber nicht zu aufregend gestalten und im Verlauf der Geschichte trifft Elmar auf verschiedene Tiere, die alle selbst einen Teddy zum Einschlafen benötigen.
Die Geschichte geht dank Elmar natürlich gut aus und zeigt dem kleinen Leser, dass jeder irgendwann mal was verliert und das Gefühl eines Verlusts gut nachvollziehen kann. Außerdem Vermittler die Geschichte sehr gut, wie wichtig gute Freunde sind, die nicht nur in der Not aushelfen sondern auch das Liebste verleihen.
"Jeder Teddy ist etwas Besonderes, vor allem der eigene."
Die Illustrationen sind wie immer farbenfroh ohne ablenkend oder überladen zu wirken und in gewohntem Zeichenstil von David McKee. Der kunterbunt karierte Elmar sticht natürlich immer hervor und wird dank seiner herzensguten und hilfsbereiten Art direkt zum Liebling.
Das Büchlein ist klein und handlich, die Pappseiten sind stabil und lassen sich auch von kleinen Händen sehr gut greifen und blättern.
Fazit:
Zauberhafte Illustrationen und eine wunderschöne Geschichte über Hilfsbereitschaft, Freundschaft und die große Liebe zum kleinen Teddybären.
...Rezensiertes Buch: "Elmar und der Teddybär" aus dem Jahr 2014 - Christoph Marzi
Helena und die Ratten in den Schatten
(43)Aktuelle Rezension von: DoraLupinDu musst vorsichtig sein“, warnen die anderen Kinder Helena. „Da sind Ratten in den Schatten.“ Und vor denen, das weiß jeder in der Stadt, muss man sich in Acht nehmen. Doch dann fällt eines Nachts Chico, das Stoffäffchen, vom Fensterbrett - und mitten hinein in den wilden und dunklen Garten. Da macht Helena sich auf den Weg, dorthin, wo die Schatten am tiefsten sind, um ihren Freund zu retten.
Ein tolles Kinderbuch. Der Schreibstil ist einfach und kindgerecht der Text pro Seite super zum vorlesen geeignet. Auch zum ersten Selbstlesen eignet sich die Geschichte gut.
Die Handlung ist spannend und geheimnisvoll, ausserdem mitreißend geschrieben.
Am schönsten sind aber die tollen Bilder auf jeder Seite die zum betrachten einladen und die super zum Inhalt der Geschichte passen.
Fazit: Ein wunderschönes Buch mit einer gelungenen Geschichte .
- William Arden
Die drei ??? und die schwarze Katze (drei Fragezeichen)
(44)Aktuelle Rezension von: SternenstaubfeeJustus, Peter und Bob freuen sich über den Wanderzirkus, der zurzeit im Ort gastiert. Doch es kommt zu einigen seltsamen Vorfällen. Zudem ist eine Stoffkatze plötzlich von großer Bedeutung; ein Mann sucht sogar mit einer Zeitungsanzeige nach ihr und bietet eine Menge Geld. Warum?
✨Ich mochte diesen Fall. Ich habe das Hörspiel gehört, und diese besondere Zirkusatmosphäre kam gut bei mir an. Zudem war auch der eigentliche Fall durchaus spannend und unterhaltsam.17.12.2024
- Judith Kerr
By Judith Kerr - Mog and Bunny (New edition)
(1)Aktuelle Rezension von: Abraxandria"Mog and Bunny" ist eines von vielen Bilderbüchern aus der Mog-Reihe von Judith Kerr. Ich kenne bereits zwei weitere und muß sagen, dieses hier gefällt mir am besten. Es ist ein wunderbares Bilderbuch, welches den Katzenalltag in der Familie, aus Katzensicht, liebevoll und humorvoll darstellt. Auch die Zeichnungen sind einfach schön anzuschauen. Sie sind zart und dezent gemalt. Die Autorin Judith Kerr schrieb nicht nur das Buch, sondern illustrierte es auch selbst.
In diesem Band bekommt die Katze Mog einen Kuschelhasen geschenkt, welcher sofort ihr bester Freund wird. Ihre liebe Familie reagiert vorerst mit Unverständnis. Die beiden Kinder Nicky und Debbie verstehen ihre Mog jedoch schnell und helfen ihr immer wieder aus der Patsche... Es ist so süß, wie Mog sich um ihren Hasen kümmert! Und die Bilder dazu sind einfach goldig. Und immer wieder muß ich so schmunzeln beim Lesen.
Die Mog-Bücher sind einfach nett und das Buch "Mog and Bunny" möchte ich besonders empfehlen, auch gerne zum Start in die Reihe.
Leider nur scheint es, dass es nicht mehr alle Bände dieser wunderbaren Reihe auf deutsch gibt. Die Sätze sind aber leicht verständlich und können von Eltern schnell und gut beim Vorlesen der Geschichte übersetzt werden. Daher sollte die englische Sprache hier kein Hinderungsgrund sein, das Buch nicht zu lesen. Es wäre schade drum. - Bärbel Löffel-Schröder
Lieber Gott, kommst du mit?
(3)Aktuelle Rezension von: irismaria„Lieber Gott, kommst du mit?: Geschichten für Kindergartenkinder“ von Bärbel Löffel-Schröder ist ein Buch mit Geschichten rund um die Geschwister Henry, Louisa und Mia. Liebevoll gezeichnete Schwarzweißbilder von Verena Münstermann untermalen den Text. Die Geschichten berichten vom Alltag und der Urlaubsfahrt ans Meer. Die Autorin erzählt kindgerecht und baut wichtige Lebensthemen wie Freundschaft, Angst vor Neuem und Familie mit ein. Wie der Titel schon nahe legt, spielt auch Gott eine Rolle. Ihm vertrauen die Kinder und teilen ihm ihre Gefühle im Gebet mit. Ich finde das Buch eine gelungene Hilfe bei der religiösen Erziehung und als guten Vorlesestoff und werde es unserer Bücherei und den Kindertagesstätten empfehlen.
- Bettina Schons
Meine Kuschelfreunde
(2)Aktuelle Rezension von: LarasEngelEin wunderbares Buch mit ganz tollen Vorlagen für kuschelige Lieblingswesen.
Einige habe ich davon schon nachgenäht und sicherlich folgen auch noch weitere.
Für jeden ist etwas dabei, vom Anfänger bis zum Profi.
Detaillierte Anleitungen machen das nähen leicht und verständlich - Nini Alaska
Haibär Hicks – Ein Kuscheltier hat Schluckauf
(47)Aktuelle Rezension von: ViBreMeinung
Bei „Haibär Hicks“ geht es um Selma und ihr Hai, welcher mit ihr einige Dinge anstellt. Die Idee hinter dem Buch finde ich nicht schlecht und eigentlich ziemlich niedlich.
Jedoch hat es bei der Umsetzung nicht meinen Geschmack getroffen. Normalerweise lasse ich bei Rezensionen für Kinderbücher auch immer die Meinung meines Sohnes einfließen, aber bei diesem Buch haben wir noch nicht alles gemeinsam gelesen. Hier bin ich einfach von den Geschichten nicht komplett überzeugt.
Selma ist gerade mal vier geworden und ist gefühlt nur alleine mit dem Hai unterwegs. Schon das fand ich sehr fragwürdig, dass in dem Buch kaum Eltern auftauchen. Aber auch die Dinge, welche sie mit dem Kuscheltier anstellt, passt leider nicht zu unserer Familie. Mein Sohn ist auch vier und würde nie auf die Idee kommen einfach alleine in den Aufzug zu steigen oder mit Farbe das komplette Zimmer zu bemalen, um mal zwei Beispiele zu nennen.
Klar, es ist nur ein Buch und soll zur Unterhaltung dienen, jedoch passt derzeit nicht zu uns in die Familie.Fazit:
Schöne Illustrationen und eine niedliche Grundidee. Zu uns passt das Buch leider nicht so ganz.
- Tim Davys
Amberville
(16)Aktuelle Rezension von: kassandra1010Nicholas Taube steht auf der Todesliste und er sieht sein bisheriges Leben quasi schonungslos an sich vorbeiziehen.
Eric Bär hat jetzt einen Auftrag. Die Todesliste muss her und das so schnell wie möglich. Willommen also in Amberville. Dem kleinen bezaubernden Städchen, dessen Einwohner alle samt und sonders Stofftiere sind.
Während Emma Kaninchen, als Erics Freundin, den "Gefallen" seines ehemaligen Gangsterchefs ganz und gar nicht gut findet, muss jedoch Eric alle Register ziehen um ein kleines "Ermittlerteam" zusammenzurufen.
Klar ist, jedes Stofftier wird irgendwann einmal auf dieser Liste auftauchen und dann spurlos für immer aus Amberville verschwinden, unklar ist allerdings, wer diese Liste führt. Wer fällt also dieses "Todesurteil" für die flauschigen Stofftiere?
Tim Davys hat mit Amberville eine wirklich skurrile Paralellwelt geschaffen, in der Tauben zu Gangsterbossen und Teddybären zu Langfingern werden und man dies als Leser mit einer erstaunlichen Normalität hinnimmt, die einen bis zur letzten Seite verblüfft.
Doch nur weil es sich um schnuffige Kaninchen und putzige Teddybären handelt, heißt das nicht, dass in Ambervill alles mit rechten Dingen zu geht! - Susanne Böse
Mein liebstes Kuscheltier & ich. Paul geht zur Kinderärztin
(10)Aktuelle Rezension von: Eva_GPaul muss heute zur Kinderärztin, dabei ist er gar nicht krank. Außerdem kann er nicht mehr weiter Wildtierhüter spielen. Nur gut, dass er seinen Löwe Leo mit zur Arztpraxis nehmen darf. Denn er hat schon ein wenig Angst, dass nicht alles in Ordnung mit ihm ist und die Impfung ist auch noch. Obwohl Mama ihm immer wieder sagt, dass er sich nicht zu fürchten braucht und auch schon häufig bei Dr. Marzani war, kann er sich nicht mehr daran erinnern. Doch als die Ärztin mit ihrer Untersuchung beginnt, spürt Paul schnell, dass es wirklich nicht schlimm ist und auch die Impfung ist so schnell vorüber, dass er sie kaum gespürt hat. Nun freut er sich auf das Eis, das Mama ihm versprochen hat und auch seinem Freund Tian kann er Mut machen, denn eine Impfung ist so nützlich und überhaupt nicht schlimm.
Susanne Böse erzählt in diesem Kinderbuch aus der Reihe, die in Kooperation mit Steiff entstanden ist, über Paul, der begleitet von Mama und seinem Kuscheltier Leo Löwe zur Kinderärztin muss. Sie schildert den Besuch seit einfühlsam und zeigt, dass eine Kontrolluntersuchung sogar Spaß machen kann. Die Texte sind in einer kindgerechten Sprache formuliert und von angenehmer Länge. Dank der farbenfrohen, detailreichen und realistischen Illustrationen von Marie Zippel macht das Buch viel Spaß und unterhält sehr gut.
Meine Tochter liebt die Bücher aus der "Mein liebstes Kuscheltier & ich"-Reihe sehr gerne und fand die Geschichte über Paul und seinen Arztbesuch richtig toll. Denn sie schildert alles sehr realistisch, sodass sie sich an ihre eigenen Untersuchungen erinnert gefühlt hat. Also wieder einmal ein sehr gelungenes Bilderbuch der Reihe, das eine klare Leseempfehlung von uns erhält.
- Susanne Böse
Mein liebstes Kuscheltier & ich. Romy kommt in den Kindergarten
(10)Aktuelle Rezension von: Claudia_ReinländerKlappentext / Inhalt:
Mein Kuscheltier und ich: Zusammen schaffen wir das!
Heute ist Romys erster Tag im Kindergarten. Natürlich ist sie sehr aufgeregt: Wie wird es ohne Mama und Papa sein? Und werden die anderen Kinder mit ihr spielen? Zum Glück kann sie Rocky mitnehmen, ihren liebsten Kuscheldrachen. Mit ihm zusammen ist sie immer ein Stückchen mutiger. Die liebevoll erzählten Vorlesegeschichten mit den Steiff Plüschtieren zeigen Kindern ab 3 Jahren, wie man knifflige Situationen meistert, und ermuntern sie, sich etwas zuzutrauen.
Liebevoll erzählte Mutmach-Geschichten für Kindergartenkinder
• Kinderbuchreihe in Zusammenarbeit mit Steiff: Rocky Drache, Affe Koko, Leo Löwe, Hase Bommel und die anderen süßen Steiff Tiere sind tolle Freunde, wenn’s mal schwierig wird
• Entzückende Bilderbuch-Geschichten zum Vorlesen - wunderschön auch als optimistische und tröstliche Gute-Nacht-Geschichten
• Das kann ich auch! Mit diesen Büchern können Kinder erleben, wie man mit Ängsten, neuen Situationen und negativen Gefühlen umgehen und daran wachsen kann
• Kunterbunt und divers: Lebendige Illustrationen zeigen die Vielfalt der Welt, in der Kinder heute aufwachsen
Mit dem Kuscheltier durch dick und dünn
Ob es um den ersten Tag im Kindergarten oder die Angst vorm Kinderarzt geht, um das Nicht-teilen-Wollen oder die erste Übernachtung ohne die Eltern - die Kinderbuchreihe “Mein liebstes Kuscheltier & ich” greift Themen auf, mit denen sich jedes Kind identifizieren kann. Und die beliebten Steiff Plüschtiere sind bei allen Geschichten dabei. Die Kinder erkennen, dass es gar nicht so schwierig ist, die kleinen Hürden in ihrem Alltag zu überwinden. Und wer das schafft, darf am Ende stolz sein und sich ein ganzes Stückchen größer fühlen.
Das schaffst Du auch! Die liebevoll erzählten Mutmach-Geschichten mit den Steiff Kuscheltieren helfen Kindern ab 3 Jahren, die Herausforderungen ihres Alltags zu meistern.Cover:
Das Cover zeigt ein Kind mit ihren Eltern vor einem Kindergarten, aus dem ein anderes Kind und eine Erzieherin sehr freudig herausschauen. Dar Cover ist sehr farbenfroh und freundlich umgesetzt. Es macht einen wunderschön Eindruck und ist toll gestaltet. Es passt zudem sehr gut zu den anderen Covern der Reihe. Ein Wiedererkennungseffekt ist hier auf jeden Fall vorhanden.
Meinung:
Sehr liebevolle Geschichte über den erste Tag im Kindergarten. Meist ist dieser nicht leicht. Auch Romy hat ein komisches Gefühl. Gemeinsam mit ihr und ihrem Plüschdrachen Rocky erlebt man diesen ersten Tag und bekommt Einblicke in den Kindergarten. Dies soll Mut machen, Ängste nehmen und die Kinder stärken. Alltägliche Situationen werden hier sehr nah und authentisch dargestellt, so dass die Kinder hier einen ersten Eindruck erlangen und die Situation besser greifen können und so eventuelle Ängste genommen werden.
Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu sehr ins Detail gehen und halte mich daher mit weiteren Informationen dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehmen und locker und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. In die Handlunge und Soautionen findet man sich gu hinein und es wird alles sehr bildlich und liebevoll beschrieben. Zudem wird alles gut und kindgerecht erklärt. Auch die Eltern und die Erziehung sind sehr liebevoll und einfühlsam im Umgang mit Romy. Toll fand ich auch zu Beginn die Einführung und den Karte mit dem Überblick, wer wo wohn und wo was ist. Die Geschichte ist toll und liebevoll erzählt. Auch die Gefühle und Gedanken kann man gut nachvollziehen und die aufmunternden Ideen vom Plüschtier sind ein tolles Extra.
Die alltäglichen Situationen werden hier gut aufgegriffen und toll erklärt, so dass man gestärkt an den ersten Kindergartentag herantreten kann.
Wunderschön sind auch die bunten Illustrationen, die das ganze sehr für umsetzen und veranschaulichen. Die Bilder sind sehr liebevoll gezeichnet und geben die Situationen sehr gut wieder.
Fazit:
Der erste Kindergartentag kann kommen. Hier wird alles gut erklärt und die Ängste davor genommen.