Bücher mit dem Tag "langsamkeit"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "langsamkeit" gekennzeichnet haben.

33 Bücher

  1. Cover des Buches Die Entdeckung der Langsamkeit (ISBN: 9783492957939)
    Sten Nadolny

    Die Entdeckung der Langsamkeit

     (451)
    Aktuelle Rezension von: Mario_Hackel

    "Die Entdeckung der Langsamkeit" von Sten Nadolny ist ein beeindruckender Roman, der zum Nachdenken anregt. Im Mittelpunkt der Geschichte steht der britische Entdecker John Franklin. Er hat es geschafft, sich in einer hektischen Welt zum erfolgreichen Forscher zu entwickeln, obwohl er mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte.

    Nadolny zeichnet das faszinierende Porträt eines Mannes, der sich durch seine "Langsamkeit" – oft als Schwäche angesehen – zu etwas Besonderem entwickelt. Franklin begegnet seiner Zeit mit Geduld und Nachdenklichkeit. Er schafft es, sich in einem von Effizienz und Leistung geprägten Umfeld zu behaupten – und zwar gerade weil er so ruhig ist. Nadolny hat einen Schreibstil, der perfekt zur Thematik des Buches passt. Er erzählt nämlich auch sehr ruhig und detailliert, sodass man sich als Leser direkt ins 19. Jahrhundert versetzt fühlt.

    Am beeindruckendsten finde ich die philosophische Ebene des Buches. Nadolny bringt einen dazu, mal über gesellschaftliche Werte wie Schnelligkeit, Effizienz und Erfolg nachzudenken. Franklin steht für die Fähigkeit, mit Bedacht vorzugehen und den Moment bewusst zu erleben – eine Eigenschaft, die oft vernachlässigt wird.

    Warum also nur vier von fünf Sternen? Die Erzählweise ist gemächlich, was die Spannung manchmal etwas dämpft. Man muss sich darauf einlassen können, um das Buch vollständig genießen zu können. Doch wer sich darauf einlässt, wird mit einer inspirierenden Geschichte belohnt, die nachhallt und berührt.

    Insgesamt ist "Die Entdeckung der Langsamkeit" eine poetische und tiefgründige Erzählung über das Anderssein und die Kraft der Langsamkeit – ein wertvolles Werk für alle, die Literatur mit philosophischem Tiefgang schätzen.

  2. Cover des Buches Der alte Mann und das Meer (ISBN: 9783499269356)
    Ernest Hemingway

    Der alte Mann und das Meer

     (1.054)
    Aktuelle Rezension von: ursheinzaerni

    Santiago heißt der alte Kubaner und seit Wochen fischt er erfolglos draußen auf dem Meer. Nach 84 Tagen beißt ein riesiger Schwertfisch an, ein Tier, das länger ist  als sein Boot. Der Kampf dauert zwei Tage und Nächte. Es gelingt ihm, das erschöpfte Tier mit der Harpune zu erlegen und will es zur Küste schleppen. Aber während der Fahrt zerfetzen Haie die hart erkämpfte Beute. Der 1952 erschiene Roman wurde in der Laudatio zum Nobelpreis 1954 als ein «Meisterwerk» gefeiert. Auch wenn die Romanfigur Santiago in der Verfilmung 1958 durch den Charakterschauspieler Spencer Tracy ein Gesicht bekam, lohnt sich der Ver- such, diese Geschichte neu zu lesen. Damals, galt der Roman als das Sinnbild für den Kampf ums Überleben, ja sogar christliche Spiritualität wurde hineininterpretiert. Die heutige Lektüre könnte ein aktuelles Thema damit in Verbindung gebracht werden: Die Machtlosigkeit des Menschen gegen die Kräfte der Natur?

  3. Cover des Buches Bruno Chef de police (ISBN: 9783257261219)
    Martin Walker

    Bruno Chef de police

     (272)
    Aktuelle Rezension von: BloomingLilly

    Zu Beginn hatte ich Schwierigkeiten, richtig in das Buch hineinzukommen. Der Einstieg fiel mir schwer, weshalb ich mich schließlich für das Hörbuch entschied. Diese Entscheidung erwies sich als positiv, denn das Hörbuch fand ich deutlich angenehmer und es half mir, besser in die Geschichte einzutauchen.

    Die Figur des Bruno, des charmanten Dorfpolizisten, ist zweifellos eine der Stärken des Buches. Er ist ein sehr sympathischer Mann, dessen Liebe zu seinem Dorf und dessen Bewohnern authentisch und herzlich rüberkommt. Dennoch fand ich, dass die zwei britischen Frauen am authentischsten wirkten und dem Buch eine besondere Note verliehen haben.

    Die Mordermittlung selbst war gut ausgearbeitet und bot interessante Wendungen und Einblicke in das Leben in einem kleinen französischen Dorf. Allerdings empfand ich die Ermittlung an manchen Stellen als langatmig, was den Lesefluss ein wenig hemmte.

    Insgesamt ist "Bruno, Chef de police" von Martin Walker ein lesenswerter Krimi mit charmanten Charakteren und einer schönen Atmosphäre. Besonders als Hörbuch fand ich es angenehm und unterhaltsam. Trotz einiger Längen in der Handlung lohnt sich die Lektüre für Liebhaber von gemütlichen Kriminalromanen, die Wert auf eine authentische und charmante Dorfkulisse legen.

  4. Cover des Buches Auferstehung der Toten (ISBN: 9783499228315)
    Wolf Haas

    Auferstehung der Toten

     (196)
    Aktuelle Rezension von: bookish_autumn

    Gottes Mühlen mahlen langsam in Zell am See, Salzburg. Hier wird man nicht erschossen, sondern tiefgefroren. Ein amerikanisches Ehepaar wird an einem kalten Wintermorgen tot im Sessellift aufgefunden. Die Polizei beißt bei den Einwohner*innen auf Granit und kann den Fall nicht lösen. Privatdetektiv Simon Brenner, ehemaliger Polizist nimmt sich der Sache an, denn er hat ein Gespür für Land und Leute…

    „Auferstehung der Toten“ ist der erste Band einer Reihe, die derzeit neun Bücher umfasst (Stand: April 2024). Der Schreibstil ist eigen – entweder man liebt oder hasst ihn. Dazwischen gibt es nichts. Ich habe bereits drei Teile der Reihe gelesen und ich finde sie immer wieder genial. Mit dem Ende habe ich absolut nicht gerechnet – einfach grandios!

    Sehr spezieller Krimi, der nicht jedermanns Sache ist. Ich für meinen Teil bin ein großer Simon Brenner Fan. ♥

  5. Cover des Buches Die vierte Hand (ISBN: 9783257601305)
    John Irving

    Die vierte Hand

     (286)
    Aktuelle Rezension von: janaobrist

    Ein Buch von John Irving wurde mir vorgeschlagen zu lesen und deshalb habe ich dieses Buch gleich mitgenommen als ich es gesehen habe. Im Buch geht es um einen Fernsehjournalist der bei einer Arbeitsreise seine linke verliert. Das beschäftigt und prägt sein ganzes Leben und dadurch verändert er sich auch sehr. Im Buch geht man mit ihm durch diesen ganzen Prozess. Ich hatte sehr viel Spass beim Lesen und liebe den Schreibstil. Es ist wirklich sehr witzig und ich konnte oft lachen, die Thematik ist trotzdem spannend und hat ihre tiefe. Vorallem die Liebesgeschichte und wie er sich verliebt hat mir megaa gefallen. Der Protagonist war mir sehr sympathisch und desshalb habe ich das Buch warscheinlich noch lieber gelesen. Es ist ein wenig skurril und auf seine Art seltsam doch ich habe mich in der Geschichte sehr wohl gefühlt. Es war keine grosse Spannung oder wahnsinnige Plottwist, es war einfach eine schöne Geschichte. Nur das Ende hat mich ein wenig enttäuscht, da hätte ich mehr erwartet.

  6. Cover des Buches Werwolf (ISBN: 9783570306574)
    Lynn Raven

    Werwolf

     (81)
    Aktuelle Rezension von: Sophelliest

    Ich lese super gerne Werwolfgeschichten und diese hat mich total umgehauen:


    Der Schreibstil

    Einfach nur umwerfend. Lynn Raven schafft es, Spannung aufzubauen, die Leser rätseln zu lassen und dennoch die Geschichte voranzutreiben. Außerdem wirkt der Schreibstil ein bisschen altertümlich, was dem ganzen einen zusätzlichen mysteriösen Touch verleiht. Wirklich sehr gut!


    Die Charaktere

    Ich mochte die Darstellung der Charaktere wirklich. Die verschiedenen Facetten wurden herausgearbeitet, dennoch blieb verborgen, welche Ziele die einzelnen Charaktere verfolgen. Auch der Hauptcharakter André war mir mega sympathisch.


    Die Story

    Immer wieder gab es Wendungen, die mich überrascht haben. Trotzdem war die Story mehr als logisch und hat mich das Buch wirklich nicht aus der Hand legen lassen.


    Fazit

    Einmalig, wirklich. Ich mochte das Buch wirklich sehr gerne und kann es jedem empfehlen, der gerne Fantasygeschichten liest.

  7. Cover des Buches 50 Engel für das Jahr (ISBN: 9783451033650)
    Anselm Grün

    50 Engel für das Jahr

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Anita27a
    Ein sehr spirituelles, sehnsuchtsvolles Buch zum immer-mal-wieder reinschaun. Für alle, die an mehr glauben als das was sie sehen.
  8. Cover des Buches Herr Jensen steigt aus (ISBN: 9783492968867)
    Jakob Hein

    Herr Jensen steigt aus

     (172)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Herr Jensen verliert seine Arbeit und findet bzw. will keinen neuen Job. Er kann eigentlich auch nichts außer Briefe austragen, aber weil das Profil seines Jobs verändert wird und er nicht die nötigen Qualifikationen hat, wird er entlassen. Das Arbeitsamt bietet ihm allerhand komisches Zeug an, aber passen tut nichts zu ihm. So findet er einen eigenen Bereich für sich. Er nimmt TV-Sendungen auf, analysiert, schaut an und hinterfragt was so alles kommt. Talkshows, Serien usw. Jakob Hein ist ein bissiges Buch gelungen, dass sehr ehrlich ist und viele Kuriositäten unseres Arbeitssystems aufzeigt und auch die Lücken und Schwächen. Ein großartiges Buch. 

  9. Cover des Buches Salzstädte (ISBN: 9783453350199)
    Abdalrachman Munif

    Salzstädte

     (30)
    Aktuelle Rezension von: Jari
    Salzstädte sind Orte, an denen man nicht dauerhaft leben kann und in diesem Sinne erzählt Abdalrachman Munif vom Einfall der Amerikaner in ein bis dato ruhiges Dorf. Der Grund dafür: Öl. Mit dem Versprechen, dass alle Bewohner reich werden würden, werden die Familien entwurzelt, umgesiedelt und die Männer als Arbeitskräfte in Lager gebracht.
    Dieses Buch ist der erste Band einer fünfteiligen Saga der arabischen Geschichte und zeigt kritisch auf, was die Ölförderung für Opfer brauchte. Dieser unverstellte Blick auf Geschehenes sorgte dafür, dass dem Autor seine saudi-arabische Staatsbürgerschaft entzogen wurde. Munif ist unangenehm, denn er weiss auch, wovon er berichtet, arbeitete er selbst doch ebenfalls in der Ölindustrie.
    Trotz der Wichtigkeit dieses Werkes hatte ich meine liebe Mühe damit. Nicht, dass es zäh gewesen wäre, eher im Gegenteil. Das Buch war mir persönlich leider zu aussenstehend. Wir begegnen vielen Figuren, jedoch erobert sich keiner wirklich den Platz als Hauptfigur. Somit fehlte mir ein roter Strang, der mich in diese harte Realität hineingezogen hätte.
    Dennoch bleiben mir die Schilderungen im Kopf. Wie sich das Leben dieser einfachen Leute von heute auf morgen ändert und keiner fragt sie nach ihrer Meinung. Die Amerikaner sind ihnen fremd, ihr Verhalten ergibt keinen Sinn. Versprechungen werden gemacht, aber nicht gehalten.
    Auch wenn es vielleicht eher unwahrscheinlich ist, dass ich die anderen vier Teile ebenfalls lesen werde, so war es dennoch eine aufschlussreiche Lektüre. Es bietet einen tiefen Einblick in die arabische Seele und hilft dabei, Zusammenhänge zu sehen, die bis ins 21. Jahrhundert hineinreichen.
    Mein einziger grosser Kritikpunkt ist, dass die weibliche Perspektive fast gänzlich fehlt. Frauen kommen anfangs gegen Ende am Rande kurz vor, ansonsten sind alle handelnden Charaktere männlich. Dies kann man damit erklären, wie die Familienstrukturen aufgebaut sind und dass vor allem Männer in der Ölförderung arbeiten. Aber trotzdem sind diese Männer doch irgendjemandes Söhne, Brüder, Ehemänner…
    Ja, es hätte mich auch sehr interessiert, wie die Frauen mit dieser Katastrophe umgegangen sind bzw. sich mit diesem neuen Leben abgefunden haben. Denn schliesslich wurden nicht nur die Männer entwurzelt, sondern auch die Frauen des Volkes.
  10. Cover des Buches Orgasmic Woman (ISBN: 9783959103992)
    Mara Stadick

    Orgasmic Woman

     (19)
    Aktuelle Rezension von: angie_molly

    Orgasmic


    *Werbung* /*Rezensionsexemplar*


    Als ich das Cover und den Titel sah, wollte ich dieses Buch unbedingt lesen. Vielen Dank für das Leseexemplar. 


    Selbstliebe in 30 Tagen, das Kennenlernen deines Körpers, bzw. deiner Lust? Das wollte ich unbedingt ausprobieren!


    Ich fand die Aufteilung des Buches sehr gelungen: Als erstes stellen sich die drei Autorinnen vor. Mich hat es einfach fasziniert, wie offen und ehrlich sie mit ihren Erzählungen waren, da hat man sofort ein vertrautes und entspanntes Gefühl. Dann geht es weiter mit dem Check-in: die Autorinnen stellen uns Lesern einige Fragen, die man für sich beantworten soll. Vieles konnte ich nicht beantworten, da ich mich nie mit dem Thema beschäftigt habe, ich wusste es einfach nicht, manchmal habe ich mich schon fast geschämt. Schritt für Schritt wird der weibliche Körper erklärt, allerdings habe ich, wie gesagt, gar keinen Plan davon. Alles war für mich neu und sehr informativ. Das ganze Buch ist sehr schön illustriert, sieht einzigartig aus, sowas habe ich noch nie gesehen bzw. gelesen.


    Die Übungen für die 30 Tage Selbstliebe sind wirklich schön beschrieben und super erklärt. Die Übungen sind nicht vorwiegend sexueller Natur, vielmehr geht es darum sich neu wahrzunehmen, zu erforschen und zu entdecken.


    Hilfreiche Tipps fehlen auch nicht, ein Glossar findet man auch in diesem wunderschönen Buch.


    Ein super gutes Buch, das ich jedem empfehlen kann!

  11. Cover des Buches Vierzehn Knoten bis Greenwich (ISBN: 9783866481244)
    Olli Jalonen

    Vierzehn Knoten bis Greenwich

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Lillief
    Das Buch ist entspannend und ein toller Ausgleich zum hektischen Alltag, da auch die Hauptfigur selbst erst langsam in die erzwungene Langsamkeit hineinwächst. Es geht darum, auf dem Nullmeridian einmal um die Welt zu reisen, dabei aber so wenig wir möglich motorisierte Verkehrsmittel zu benutzen. Es wird also gelaufen und gesegelt. Die Reise findet im Gedenken an den Astronomen Edmund Halley statt. Was mir nicht so gut gefallen hat ist, dass beim Leser Erwartungen geschürt werden. In Nebensätzen wird immer wieder eine scheinbare ungeheuerlichkeit angekündigt, die aber nie aufgeklärt wird. Eigentlich dachte ich, das Buch hat ein fulminantes Finale, aber eigentlich hört es einfach auf. Trotzdem lesenswert. Am besten mit einem Atlas auf dem Schoß...
  12. Cover des Buches Todeshauch (ISBN: 9783404185559)
    Arnaldur Indriðason

    Todeshauch

     (246)
    Aktuelle Rezension von: porte-bonheur

    Der Auftakt ist gruselig: auf einem Kindergeburtstag nagt ein einjähriges Kind an etwas herum und wird dabei von einem angehenden Medizinstudenten beobachtet, der eigentlich nur seinen kleinen Bruder abholen will. Jetzt aber stellt er bei genauerem Hinsehen fest, dass es sich bei dem "Spielzeug" der Kleinen um einen menschlichen Knochen handelt. Und damit geht alles los, denn wenig später steht fest: da liegt tatsächlich ein bereits verwester Körper in der Erde. Damit beginnt auch ein zweiter Erzählstrang, die weit in die Vergangenheit zurückreichende Geschichte einer Familie. Und man ahnt sofort: die Vergangenheit mündet in die Gegenwart und wird am Ende sicher etwas mit dem Knochenfund zu tun haben.

    Lösen werden den "Fall" Kommissar Erlendur und seine Kollegen von der Reykjaviker Polizei, müssen dafür aber tief in der Geschichte des Fundorts forschen. Zeitgleich wird Erlendur von seiner ganz eigenen Familiengeschichte eingeholt, denn seine Tochter meldet sich über das Handy mit einem Hilferuf bei ihm und wird schließlich zum Notfall-Patienten auf der Intensiv-Station. 

    Ein spannender Roman, eher isländische Sozialstudie als Krimi, wenn auch spannend erzählt. Der Autor schafft glaubwürdiges Personal und schildert dicht athmosphärisch Orte und Zeiten. Mir persönlich war am Ende alles zu düster. Es ist ja nicht nur der eigentliche Fall, eine wirklich überaus dramatische Familiengeschichte mit Szenen äußerster Brutalität, sondern auch der Kommissar muss sein Leben hinterfragen. Irgendwie war mir das zuviel. Zuviel Familie! Und es fehlt doch wenigstens einmal ein Hinweis darauf, dass wir eben nicht nur Gefangene unserer eigenen Geschichte sind.

  13. Cover des Buches Slow (ISBN: 9783579086279)
    Winfried Hille

    Slow

     (9)
    Aktuelle Rezension von: MatthiasBreimann
    Slow – Die Entscheidung für ein entschleunigtes Leben.
    Ein Werk voller Weisheit und mit Liebe verfasst.
    Winfried Hille zeigt in zehn Kapiteln auf, wie man mit einfachen aber effektiven Mitteln, sein Leben wieder in Ruhe und mit Genuß, leben kann.
    Durch zahlreiche Übungen und Tipps wie, sich einfach nur einmal auf einen Stuhl zu setzen nichts zu tun und sich Bewusst langzuweilen, wird dem Leser aufgezeigt, wie einfach es ist, einmal Zeit zu „verschwenden“.

    Ergänzt wird das Buch mit Zitaten und Weisheiten, aber auch mit kurzen Geschichten, aus dem Altag des Verfassers selbst. Wobei das ein oder andere mal, auch der Humor nicht zu kurz kommt.

    Slow Loving, Slow Food und Slow Travel, sind dabei nur drei Beispiele des Slow Living – Konzepts.

    Ein Werk für alle, die aus ihrem hektischen Leben entfliehen und einfach nur mal Faul sein wollen!
  14. Cover des Buches Die Entdeckung der Langsamkeit (ISBN: 9783844906066)
    Sten Nadolny

    Die Entdeckung der Langsamkeit

     (13)
    Aktuelle Rezension von: michella propella
    vor allem langsam liest der autor sein buch vor. das ist zunächst gewöhnungsbedürftig für den ungeduldigen leser, doch fesselt die geschichte des langsamen jungen, der davon träumt zur see zu fahren. ein ganzes leben begleiter der hörer/leser diesen jungen der langsa zum mann wird und dessen leben schlicht anders abläuft als unseres. ein muss!
  15. Cover des Buches Die Langsamkeit (ISBN: 9783596197484)
    Milan Kundera

    Die Langsamkeit

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Maggi
    "Die Langsamkeit" von Milan Kundera spielt in der Zeit des eisernden Vorhangs und besticht durch eine poetisch-philosophische Sprache, die anregt zu eigenem Denken. Manche Zeile bringen einem zum Schmunzeln und zeigt einem die arrogante Hochnäsigkeit, die der Westen dem Osten entgegen brachte. Man versuchte sich mit dem Osten zu Solidarisieren und sein Mitgefühl für den Osten als Kollektiv beweisen und merkte nicht, wie klischeehaft affektiert das oft ist. Dieses schmale Büchelein ist eine Klage und eine Hymne auf die Menschheit zugleich und zeigt, dass die Wichtigkeit und der literarische Gahalt nicht in der Anzahl der Seiten zu messen ist. Allerdings blieb bei mir ein Mitfühlen oder auch nur ein wahres Interesse an den Protagonisten leider aus, daher nur 3 Sterne.
  16. Cover des Buches Ortsgespräch (ISBN: 9783453405332)
    Florian Illies

    Ortsgespräch

     (43)
    Aktuelle Rezension von: supersusi

    Vom Autor von "Geneneration Golf" liegt nun eine humorvolle Homage an seine Heimat vor, ein kleiner Ort namens Schlitz in der deuteschen Provinz.

    Das Buch ist weder spannend noch hat es eine Handlung, ab er es ist witzig und liebevoll geschrieben, sodass das Lesen Spaß macht. Man kann es auch immer wieder weglegen und bei Gelegenheit wieder ein Stückchen weiterlesen, da einzelne Anekdoten aneinander gereiht sind und es keinen Handlungsstrang gibt. Vieles erkennt man wieder oder denkt," ja, genauso isses" oder fühlt sich in seinem Klischee von der Provinz bestätigt. Das Buch plätschert seicht dahin, ohne viel Tiefgang, ist aber mal ganz nett für zwischendurch und man muß oft schmunzeln. Es ist nicht zum Brüllen komisch, aber man muß doch ab und zu lächeln.

    Hier eine kleine Kostprobe S. 190. Es geht um einen Toaster, bei dem man die Runterdrücktaste mit einem Gummiband an derm Tisch befestigt hat, da sie sonst nicht unten bleibt, anstatt einen neuen zu kaufen : " Leider wird man allzuoft an den Toaster und das Gummiband erst wieder durch den irritierenden Satz : "Es riecht hier so komisch." erinnert.

  17. Cover des Buches Die Dame in Blau (ISBN: 9783462045758)
    Noëlle Châtelet

    Die Dame in Blau

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Rabella

    Sicherlich, wie manche Rezensionen hier bemängeln, ist der Weg der Protagonistin in der Realität so wohl für die wenigsten umsetzbar und fragwürdig. Aber darum geht es in einem finktionalen Roman doch gar nicht. Dafür gibt's genug Selbsthilfebücher zum Thema "Wie entschleunige ich mein Leben". Der Roman berührt und inspiriert auf ganz andere Weise; anstatt im Gewaltmarsch mit sanftem Wiegeschritt dem Leben zu begegnen. Ich finde es appelliert an die Würde des Lebens im Allgemeinen und die Würde der Frau. Ich habe aber auch schon zu viele Gewaltmärsche hinter mir und deshalb berührt es mich wie die Protagonistin ihre Kriegerkleidung ablegt. Wer das nicht nachfühlen kann findet es vielleicht langweilig. Wer schonmal von Frieden und Langsamkeit gekostet hat empfindet vielleicht eher die Sehnsucht und Fülle darin.

  18. Cover des Buches Tranquilla Trampeltreu (ISBN: 9783522459983)
    Michael Ende

    Tranquilla Trampeltreu

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    "Tranquilla Trampeltreu aber wanderte weiter über Stock und Stein, durch Sand und Hain, bei Nacht und Sonnenschein." 

    Die Schildkröte Tranquilla Trampeltreu wandert los. Ihr Ziel: Die Hochzeit von Sultan Leo. Der Weg ist weit und anstrengend. Sie trifft unter anderem auf die Spinne Fatima Fadenkreuz, die Schnecke Scheheresade Schleimig und den Raben Hatschi Halef Habakuk. Alle haben eines gemeinsam: Keiner traut der Schildkröte zu, pünktlich beim Fest anzukommen. Die beharrliche Schildkröte aber juckt das nicht. Sie geht unaufhaltsam ihren Weg, Schritt für Schritt und kommt an. Aber wo und bei wem? 

    Ich habe das Buch für in die Vorlesestunde für Vorschulkinder mitgenommen. Die Geschichte war lang, aber alle haben mit der Schildkröte mitgefiebert und über die schönen Illustrationen gestaunt. Absolut empfehlenswert!

  19. Cover des Buches Gut ist besser als perfekt (ISBN: 9783423401579)
    Doris Märtin

    Gut ist besser als perfekt

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Keksisbaby
    In einer Welt in der alle nach Höher, Weiter, Schneller, Besser streben und sich dadurch gestresst und ausgebrannt fühlen, möchte Doris Märten zeigen das Gut besser ist als perfekt. Sie beleuchtet Teile des Alltags, wie Karrierepläne, Familienleben, Partnerschaft, Ernährung und gibt Tipps wie man mit weniger zufriedener wird. Ich hatte irgendwie eine andere Vorstellung von dem Buch. Der einzige Tipp den ich mir zu Herzen nahm, ist wie man seine Wohnsituation optimiert, ansonsten bestand Frau Märtens Empfehlung, sein Leben mit Hilfe von Portfolios zu analysieren. Dieses Gebiet liegt mir nun gar nicht, weil ich von Natur aus eher Naturwissenschaftler bin und kein Ökonom. Außerdem kenn ich mich und ich wäre bei den ganzen Portfolios irgendwann durcheinander gekommen. Letztendlich ließ sich das Buch gut lesen, aber ich hätte mir mehr praktischere Tipps gewünscht.
  20. Cover des Buches Das schwarze Schaf vom Niederrhein (ISBN: 9783453022362)
    Hanns Dieter Hüsch

    Das schwarze Schaf vom Niederrhein

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Holden

    Hüschs Porträts gewöhnlicher Niederrheiner, manchmal blitzt der Verdruss über die gerade zurückliegende Nazizeit auf, und schön ist auch sein (verschlüsselter) Toleranzaufruf, ansonsten bekommt man das Bild eines etwas behäbigen altersklugen Mitmenschen präsentiert, den ich gern noch etwas schärfer formuliert gesehen hätte. Und auch wieder das Gegenteil kennt man ja...

  21. Cover des Buches Mit dem Ballon über Ostdeutschland (ISBN: 9783925544071)
  22. Cover des Buches Aus tiefsten Vergessen (ISBN: 9783442728626)
  23. Cover des Buches Weißbier im Blut (ISBN: 9783784481371)
    Jörg Graser

    Weißbier im Blut

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Holden

    Bei mir war das damals eher "Blut im Weißbier", aber das gehört nicht hierher: Ein Lokalkrimi um einen trinkfesten niederbayerischen Kommissar namens Kreuzeder, gespickt mit schwarzem und bayerischem Humor. Am Holznerhof ist jemand vom Mähdrescher überrollt worden, und von der Aktentasche des Pechvogels ist auch nichts übriggeblieben. Zu allem Überffluß scheint der Holznerbauer auch noch die Polizei und die öffentlichen Behörden zu bedrohen, dabei ist das nur die bayerische Ausdrucksweise. Bisweilen versteigt sich der gute Kommissar zu theologischen Sinndebatten mit dem Oberkirchner Dorfpfarrer und zur Infragestellung des strafrechtlichen Schuldprinzips entsprechenden Bibelstellen, die von Vergebung künden (unerwartet tiefgründig für eine Krimikomödie), aber am Ende wird alles gut und wer viel trinkt, behält am Ende die Oberhand. Ein makaber-morbider Krimi, mit durchaus ersthaften und schweren Momenten. 

  24. Cover des Buches Schnecken (ISBN: 9783957571649)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks