Bücher mit dem Tag "lebkuchen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "lebkuchen" gekennzeichnet haben.

27 Bücher

  1. Cover des Buches So finster, so kalt (ISBN: 9783426514931)
    Diana Menschig

    So finster, so kalt

     (144)
    Aktuelle Rezension von: BUCHWURM20

    Merles Oma ist verstorben, weshalb sie zum Ort ihrer Kindheit zurückkehrt. In Omas Knusperhäuschen, mitten im Wald, stößt sie auf ihre makabere Familiengeschichte. Denn die uralte Erzählung ist wahr! Doch nicht die Alte ist hier die Hexe, sondern vielmehr Greta scheint dämonischer Natur zu sein. 

    Eine bunte Mischung verschiedener Märcheninhalte wurde hier in einen Topf geworfen, ein Hauch"Exorzist" und eine Prise (leider oft kitschige) Romantik zugefügt. Die Ambivalenz und (teils tussig nervige) Unsicherheit der Protagonistin übertragen sich auf den Leser. Eine Einschätzung der Ereignisse ist lange nicht eindeutig möglich, die Entwicklung unvorhersehbar. Es bleibt somit spannend bis zum Schluss. Alles in allem eine gute Lektüre für Zwischendurch. 

  2. Cover des Buches Falsch (ISBN: 9783455403855)
    Gerd Schilddorfer

    Falsch

     (96)
    Aktuelle Rezension von: Isar-12

    "Falsch" ist der erste Band der John-Finch-Reihe von Gerd Schilddorfer. Ein alter Mann wird im kolumbianischen Dschungel in seiner Hütte überfallen. In letzter Minute schickt er drei Brieftauben in den Himmel und richtet sich selbst bevor er ein Geheimnis ausplaudern kann. Die Tauben erreichen mit ihren drei Hinweisen Bogota, Medellin und Sao Gabriel, wo drei Freunde aus alter Zeit ihre Heimat fanden. Zur gleichen Zeit am Münchner Flughafen als eine Diamantenraub gerade noch vereitelt wird. Warum interessieren sich die Yakuza, MI5 und weitere dubiose Personen für all dies? Es scheint, dass der Ursprung des Geheimnis weit in der Vergangenheit liegt. Der alternde Pilot und Abenteurer John Finch wird in Südamerika von einem der Freunde für eine horrende Summe engagiert, um die beiden anderen Hinweisträger zu ihm zu bringen. Denn nur gemeinsam können sie das Geheimnis lüften. Und alle sind verbunden durch ein gemeinsames Kriegsschicksal. Doch bevor Finch's Auftrag erfüllt ist, überschlagen sich die Ereignisse. Es beginnt ein Wettlauf rund um den Globus. Gerd Schilddorfer erzählt diese Story über drei verschiedene Zeitebenen und Orten total verstreut über die Welt. Was anfangs noch ein großes Fragezeichen für den Leser ist, wie die einzelnen Handlungsstränge zusammenführen könnten, wird im Laufe der Geschichte immer klarer. Dabei verwebt er reale historische Ereignisse wie das Ende des Zarenreichs, die Geldfälschaktion "Operation Bernhard" der Nazis oder das Flugzeugunglück in Mir 2009 mit der fiktiven Story rund um das Geheimnis der vier Auswanderer in Südamerika. John Finch ist dabei Pilot eines Wasserflugzeugs, der viele Jahre schon in Nordafrika und anderswo in diversen gefährlichen Missionen unterwegs war. Derzeit hat ihn das Schicksal nach Südamerika verschlagen. Für mich hat er ein wenig etwas von Indiana Jones. Deswegen ist dieses Buch auch nicht nur ein Thriller für mich, sondern hat auch einen Touch von Abenteuerroman. Aber diese Mischung gefällt mir extrem gut. Von Anfang bis Ende empfand ich es sehr spannend, flüssig zu lesen und als rasanten Pageturner. Mir hat es sehr gut gefallen und definitiv werde ich die Folgebände des Whisky trinkenden Abenteurer und Piloten John Finch lesen.

  3. Cover des Buches Das Regenmädchen (ISBN: 9783548610801)
    Gabi Kreslehner

    Das Regenmädchen

     (120)
    Aktuelle Rezension von: mamenu

    Klappentext

    Eine regennasse Fahrbahn. Einzelne Autos, die vorbeirauschen. Ein grauer Morgen. Als Kommissarin Franza Oberwieser an den Tatort kommt, trifft sie der Anblick der Toten wie ein Schlag. Ein schönes junges Mädchen in einem glitzernden Ballkleid liegt verrenkt am Straßenrand. Franza beginnt Fragen zu stellen und begegnet nur Menschen, die etwas zu verbergen haben. Dunkle Seiten, Abgründe, Lügen. Die Tote kannte sie alle. Musste sie deshalb sterben?

     

     

    Meine Meinung

    Ich weiß gar nicht so genau, wie ich dieses Buch bewerten soll. Ich fand den Schreibstil schon etwas komisch und musste mich erstmal dran gewöhnen. So hatte ich dann auch meine Schwierigkeiten beim lesen. Die Autorin hat hier nur mit kurzen Sätzen gearbeitet, was ich schon manchmal als abgehackt empfand und mitunter sehr komisch beim lesen war. Ich muss auch gestehen, das mich einige Wiederholungen doch sehr gestört haben. Es gab auch einiges gutes, was mir gefallen hat. Besonders das, man beim lesen über Marie erfährt.

    . Also ich würde dieses Buch nicht als Krimi bezeichnen, da doch alles irgendwie ohne Spannung ist und von Anfang bis Ende die Geschichte nur so dahin plätschert. Ich habe manchmal gedacht, ob ich überhaupt noch weiter lesen soll. Ich habe aber beschlossen, nicht auf zu geben um zu sehen wie es bis zum Ende weiter geht. Da sich keine richtige Spannung beim lesen aufgebaut hat war ich wohl auch nicht richtig bei der Sache und kann nicht mal richtig sagen welche Figuren für mich Sympatisch waren und welche nicht. Ich konnte keinen richtigen Bezug aufbauen. Für mich war diese Geschichte eher ein Familiendrama als ein Krimi.

  4. Cover des Buches Weihnachten mit der Maus (ISBN: 9783965841543)
    ZS Team

    Weihnachten mit der Maus

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Leselauschen

    Wer kennt sie nicht, die beliebte Sendung mit der Maus mit der Ente und dem Elefanten?

    Der ZS Verlag hat nun  ein besonderes Weihnachtsbuch mit der Maus herausgebracht. Immerhin gibt es sie schon seit 50 Jahren.

    "Weihnachten mit der Maus" führt die Leser*innen durch die Advents- und Weihnachtszeit mit viel Wissen und krestiven Ideen.

    Gleich zu Anfang gibt es eine Übersicht, was im Buch alles zu finden ist und eine Erklärung der Abkürzungen bei den Rezepten. Diese sind zwar leicht umsetzbar und gut verständlich geschrieben, aber mir fehlten hier und da doch wichtige Hinweise bezüglich der Unterstützung seitens der Eltern. 

    Generell werden die Kinder im Buch direkt angesprochen. Die kreativen Ideen sind zauberhaft, wenn auch nicht immer ganz so umweltfreundlich . Da hätte ich mir Alternativen gewünscht. Dennoch ist für jeden etwas dabei von Malen, Wunschzettel schreiben bis Schneemänner basteln. Der Fantasie sind hier eh keine Grenzen gesetzt. 

    Besonders gut gefallen haben mir die sachlichen Informationen, die im typischen "Mausstil" geschrieben sind - eben so, wie wir es vom Erzähler der Sendung mit der Maus kennen. Das hat natürlich einen tollen Leseeffekt. 

    Zu jedem weihnachtlichen Projekt gibt es schöne Fotos, auf denen die Maus, der Elefant oder die Ente zu sehen sind.  Auch alle Drei sieht man immer wieder. Sie geben dem Buch das gewisse Etwas.

    Das weihnachtliche Cover mit den Dreien ist bunt gestaltet und weckt die Neugierde.

    "Weihnachten mit der Maus" ist ein Buch für die ganze Familie, dass die Adventszeit bereichern und die Zeit bis Weihnachten sicherlich versüßen kann.


  5. Cover des Buches Tennessee Storys: Lebkuchen zum Frühstück (ISBN: B01BJQQTZI)
    Emma C. Moore

    Tennessee Storys: Lebkuchen zum Frühstück

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Chrisi3006

    Grace verkauft auf dem Weihnachtsmarkt Schmuck, um sich und ihren Sohn Josh über Wasser halten zu können. Doch plötzlich steht ihre Jugendliebe Ethan vor ihr und stellt die Welt von ihr und ihrem Sohn auf den Kopf. Denn Ethan weiß nichts von Josh!

    Grace versucht alles, um die erneute Anziehung zu Ethan zu unterdrücken. Doch da hat sie ohne Josh und Ethan gerechnet. Die beiden verstehen sich sofort und verbringen gerne Zeit miteinander. 

    Doch plötzlich überschlagen sich die Ereignisse und Grace steht vor einem Trümmerhaufen. 

    Solche Kurzgeschichten sind immer toll, wobei ich mir hier etwas mehr gewünscht hätte. Mich hätte ein klärendes Gespräch zwischen Ethan und seinen Eltern noch interessiert.

  6. Cover des Buches Alle warten auf das Lebkuchenweiblein (ISBN: 9783842514744)
    Heidi Knoblich

    Alle warten auf das Lebkuchenweiblein

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Jasika

    Jedes Jahr bringt Pauline, von allen nur das Lebkuchenweiblein genannt, in der Vorweihnachtszeit den Leuten Feinen Todtmooser Lebkuchen. Doch dieses Mal kann sich das Lebkuchenweiblein erst später auf den Weg machen, es schneit wie noch nie zu vor. 

    Endlich kann es losgehen und Ida darf ihre Großmutter auf ihrer Tour begleiten! 


    Besonders der kleine Jakob wartet schon sehnsüchtig auf das Lebkuchenweiblein, denn ohne sie kann es doch gar kein wirkliches Weihnachten werden! 


    Jakobs älterer Bruder findet derweil den Karren mit den Lebkuchen im Wald. Weit und breit ist niemand zu sehen. Endlich hat er genug Lebkuchen und kann sogar noch Freunden welchen schenken.  Doch ist es gut, was er da vor hat und was ist mit dem Lebkuchenweiblein geschehen?


    Eine nostalgische Weihnachtsgeschichte mit wunderschönen Illustrationen und weihnachtlicher Botschaft, Nachbarschaftshilfe, Nächstenliebe. 


    Das Lebkuchenweiblein braucht das Geld aus dem Verkauf selbst dringend, doch trotzdem schenkt sie jenen Leuten den Lebkuchen, den diese nicht bezahlen können. Sie hilft den Menschen und hat für jeden ein offenes Ohr und freundliche Worte!

  7. Cover des Buches Das giftige Herz (ISBN: 9783956070044)
    Virginia Doyle

    Das giftige Herz

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Tweetywoman76
    Ein wahrhaft sehr weihnachtlicher Krimi! Ich habe mich im tief verschneiten Nürnberg wieder gefunden, um mich herum der Duft von gebrannten Mandeln, Lebkuchen und Glühwein. Virginia Doyle ist es gelungen, mich in ihre Geschichte einzufühlen. Während Inspektor Wanner auf der Suche mach dem Mörder des kleinen Jungen und des Ratsherrn durch das weihnachtliche Nürnberg unterwegs ist, verdingt sich Jacques Pistoux als Bäckergeselle in der Bäckerei Dunkel. Der Bäcker lehrt ihn die Zubereitung zahlreicher weihnachtlicher Leckereien (welche im Anhang als Rezepte enthalten sind), wird dann selber Opfer einer Verschwörung, und Pistoux hilft, den Fall zu lösen. Ein sehr schönes Buch für die Adventszeit – spannend und appetitlich zugleich! PS: Ich habe gleich die Schokoladenlebkuchen der „Bäckerei Dunkel“ ausprobiert – einfach köstlich!!!
  8. Cover des Buches Die Lebkuchen-Prinzessin (ISBN: 9783734110870)
    Romy Herold

    Die Lebkuchen-Prinzessin

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Kyra112

    „Die Lebkuchenprinzessin“ von Romy Herold erzählt von Elise, die in der Lebküchnerei ihrer Familie aufwächst und sich nichts sehnlichster wünscht, als diese eines Tages zu übernehmen.
    Ihr Vater erkennt das Potenzial der Tochter und unterstützt sie.
    Nach einem schweren Schicksalsschlag muss sie sich aufraffen, das Erbe ihrer Familie zu retten. Dabei muss sie lernen, gute und schlechte Menschen zu unterscheiden.

    „Die Lebkuchenprinzessin“ unterteilt sich in vier Abschnitte, die jeweils einen Zeitraum abbilden. Damit wusste ich immer, in welchem Jahr wir uns befinden.
    Romy Herold hat mit ihrer fantastischen Erzählweise wieder ein wunderbares Buch geschaffen, in dessen Umgebung ich mich sofort hinein denken konnte. Beim Lesen schwirrte mir so manches Mal der Duft von Gewürzen, Lebkuchen und Schokolade in der Nase herum.
    Ebenso konnte ich mich in die Atmosphäre, das Leben der Hauptcharaktere denken, da diese sehr liebevoll beschrieben waren und auch das Leben im Hause und in der Fabrik Lusin metaphorisch dargestellt waren.
    Die Freundschaft zwischen den beiden, gesellschaftlich unterschiedlich verankerten, Frauen gefiel mir besonders. Die Herzlichkeit und vor allem Intelligenz Agathes und Elises war wunderbar dargestellt.
    Doch mein Highlight war die Beschreibung der Beziehung der einzelnen Familien und auch der Beziehungen der Dienstboten. Vielleicht war es manchmal ein bisschen zu rosig, aber für mein Empfinden schafft Romy Herold damit eine Wohlfühlatmosphäre.

    Aber auch die Spannung kommt nicht zu kurz, denn mit dem Verlauf der Geschichte hatte ich nicht gerechnet. Es war für mich erst recht spät zu erahnen, wie die Verstrickungen verlaufen.
    Die Verknüpfung von Fiktion und Wirklichkeit fand ich gut gewählt und untermalte die Geschichte dieses Romans wunderbar.

    Mein Fazit: Ein wunderschönes Buch zum Wohlfühlen, genießen, die Seele baumeln zu lassen und zu träumen. Es ist vor allem zu empfehlen, es in der (Vor-)Weihnachtszeit zu lesen!

  9. Cover des Buches Weihnachten in Briar Creek (ISBN: 9783736305298)
    Olivia Miles

    Weihnachten in Briar Creek

     (74)
    Aktuelle Rezension von: Elas_Weltderbuecher

    Normalerweise lese ich zu dieser Zeit keine Weihnachtsbücher, aber mir war gestern so warm und ich brauchte eine gedankliche Abkühlung. Es war so warm draußen und ich wollte die Serie einfach nur beenden. Die vorherigen Bände haben mich leider enttäuscht. Dieser hier war jedoch wieder gut zu lesen und ich kam zügig voran. Kurzfristig hat es mir geholfen, das Wetter zu vergessen und es zu genießen. War gut, aber ich hätte mehr von dieser Geschichte erwartet.

    4 Sterne


  10. Cover des Buches Schlecki Leckermaul. Die Abenteuer der Lebkuchen-Katze (ISBN: 9783963720697)
    Viktor Lunin

    Schlecki Leckermaul. Die Abenteuer der Lebkuchen-Katze

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Lesetier

    "Schlecki Leckermaul" von Viktor Lunin erschienen im Wunderhausverlag ist ein Buch über eine ganz besondere Katze, denn die Katze "Schlecki Leckermaul" ist im engeren Sinne eigentlich keine echte Katze - sie ist gebacken und zwar aus Lebkuchen! So eine Lebkuchenkatze erlebt natürlich einiges und das wird in diesem Buch zuckersüß und warmherzig erzählt. 

    Ich bin bereits während des Crowdfundings auf Startnext auf das Buch gestoßen und die Geschichte um die vom Konditor Kremissimo gebackene Lebkuchenkatze fand ich so originell, dass wir das Buch unbedingt lesen mussten. 

    Zur Geschichte: Konditor Kremissimo backt die schönsten Kuchen und Torten. Allerdings ist er etwas einsam, daher backt er sich eine Lebkuchenkatze, die lebendig wird. Leider springt sie kurz darauf aus dem Fenster, denn sie wünscht sich nichts mehr als eine echte Maus zu verspeisen. Ob ihr das gelingt? Und ob sie den Weg zurück zum Konditor findet?

    Die Illustrationen sind sehr schon gestaltet und ganz herzig. Schlecki kennt sich zwar in der Welt nicht so richtig aus und dadurch kommt es zu vielen lustigen Verwechlsungen, allerdings hat es die Lebkuchenkatze auch faustdick hinter den Ohren. Da sollte man sich nicht von ihrem zuckersüßem Aussehen täuschen lassen ;)

    Zum Buch gibt es noch eine ganze Reihe toller Lieder, die als Anhang angefügt sind und die man sich per QR-Code anhören kann. Und natürlich gibt es im Anhang auch das Lebkuchenrezept, um sich seine eigene verrückte Lebkuchenkatze backen zu können! Das hat uns natürlich super gefallen!

    Fazit: Die Geschichte ist nicht extrem tiefsinnig, allerdings extrem unterhaltend und das Gesamtpaket hat uns hier total überzeugt! Ein wirklich schönes Buch für alle kleinen Naschkatzen!





  11. Cover des Buches Wer hat den Lebkuchen stibitzt? (ISBN: 9783715207346)
    Maria Stalder

    Wer hat den Lebkuchen stibitzt?

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Katrin87

    Das Bilderbuch erzählt die Geschichte von Arne, der Lebkuchen für den Nikolaus backen will. Der Fuchs wird vom leckeren Duft der fertigen Lebkuchen angelockt und stibitzt sich einen vom Fensterbrett. Arne ist sehr verwundert und backt noch einen zusätzlich. Doch der Fuchs kann es nicht lassen und stibitzt noch einen. Arne muss dem Nikolaus nun seinen eigenen Lebkuchen abgeben, sonst würden sie nicht reichen. Da erkennt der Fuchs, was er getan hat. Er wollte Arne nicht schaden. Reumütig folgt er Arne und sieht, wie Arne die Waldtiere füttert.  Der Fuchs legt sich am nächsten Morgen zu Arnes Füßen und wärmt sie. Arne ist nicht böse auf den Fuchs, er will sogar im nächsten Jahr extra zwei Lebkuchen für den Fuchs backen. Eine liebevolle Geste! 

    Schon die Illustration des Einbands mit dem tiefverschneiten dunkelblauen Hintergrund auf dem der Fuchs so schön hervorsticht, hat mich angesprochen. Auch die Bilder im Inneren sind wunderschön gezeichnet. Vor allem der Fuchs in seinen verschiedenen Gemütszuständen ist sensationell. Der Winter wird sehr schön in seinen Facetten mit Schneefall und Dunkelheit aber auch bei Sonnenschein dargestellt, was mir besonders gut gefällt. Die Bilder enthalten nicht so viele Details, sodass ich auch mit meinem 2-Jährigen Sohn das Buch sehr gut betrachten kann. 

    Der Text ist recht kurz und einfach geschrieben. So sind dem freien Erzählen viele Freiheiten gegeben. 

  12. Cover des Buches Der Lebkuchenmann (ISBN: 9781477822357)
    J.A. Konrath

    Der Lebkuchenmann

     (108)
    Aktuelle Rezension von: Benni91

    Ich muss sagen, schon der Titel "Der Lebkuchenmann" dieses Werks von J.A. Konrath hat mich unheimlich angesprochen, denn ich liebe Lebkuchen! Gleichzeitig war es mein erstes Werk dieses Autors! 

    Im Mittelpunkt steht Jaqueline aka "Jack Daniels", eine Polizistin, die in der Abteilung für Gewaltverbrechen und Todesdelikte ermittelt. Als eine Reihe von verstümmelten Frauenleichen gefunden wird, die aber aller Voraussicht nach nicht in einer Verbindung zueinander stehen, sehen sich Jack und ihr Kollege Herb Benedict vor ein Rätsel gestellt..... Der Täter entsorgt die Leichen in Mülltonnen und hinterlässt einen Lebkuchen. Was hat es damit auf sich? 

    Als Jack sogar soweit geht, den Täter zu provozieren, um dadurch einen Fehler dieses zu beeinflussen, lässt sich sich auf ein Spiel auf Leben und Tod ein! Denn der Mörder schreckt wirklich vor gar nichts zurück und auch Jack steht schnell auf seiner Abschussliste....

    Ich bin an dieses Buch mit mäßigen Erwartungen ran gegangen, da ich bisher kaum was von diesem Autor gehört hatte, mich der Klappentext aber angesprochen hat. Aber ich muss sagen, der Schreibstil des Autors ist wirklich klasse! Die Spannung ist von Anfang an voll da und auch glänzt das Buch mit ironischen und sarkastischen Passagen, die aus der Sicht von Jack geschildert werden. Dieses erscheint dem Leser sehr sympathisch und man kann sich gut mit ihr identifizieren. Ebenso erfährt man einige private Hintergründe zu der Protagonistin. Die Story wird zudem mit einer abwechslungsreichen Mischung aus anderen Charakteren aufgemischt, was ich ebenfalls toll fand!

    Auch der Showdown am Ende ist absolut gelungen! Meiner Meinung nach die volle Punktzahl wert, ich freue mich darauf, diese Reihe zukünftig weiter zu verfolgen! 

  13. Cover des Buches Die Lebküchnerin (ISBN: 9783492254472)
    Sybille Schrödter

    Die Lebküchnerin

     (60)
    Aktuelle Rezension von: buchfeemelanie

    Dieses Buch ist mir durch Zufall begegnet - und es hat mir sehr gut gefallen.

    Der Schreibstil ist angenehm flüssig zu lesen. Ich bin schnell in das Buch hinein gekommen und habe nicht lange zum Lesen gebraucht. 


    Benedicta und Agnes sind gleich zwei sympathische Charaktere gewesen, mit denen ich mit gefiebert habe. Das Leben im Kloster war für beide nicht besonders schön uns so verstand ich den Wunsch zu fliehen.

    Was mir hier besonders gut gefallen hat war zuerst einmal die Beschreibung des einfachen Lebens. Die Atmosphäre der vergangenen Tage, aber auch das Leben in der Stadt sind gut gelungen. Aber auch die Liebe zum Backen wurde gut verkörpert, sodass ich natürlich direkt Lust auf Lebkuchen hatte.

    Das Buch ist durchgehend sehr spannend bis zur letzten Seite. Von daher gibt es sehr zufriedene 5 Sterne von mir!

  14. Cover des Buches Die Lebküchnerin: Die Lebkuchen-Saga - Erster Roman (ISBN: 9783961484126)
    Sybille Schrödter

    Die Lebküchnerin: Die Lebkuchen-Saga - Erster Roman

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Minzeminze

    Schön und flüssig zu lesende historische Geschichte rund um Benedicta und die Entdeckung der Pfefferkuchen. Sie ist jung , ihre Stiefmutter wollte sie los werden. Auch das Leben kann ihren Willen nicht breche . Doch dann überschlagen sich die Ereignisse,  sie muss fliehen und erlebt so einige schwierige Situationen. 

    Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich gut lesen,  nur das gewisse Extra an der Geschichte fehlt.

  15. Cover des Buches Backen mit Love (ISBN: 9783841902559)
    Achim Fettig

    Backen mit Love

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Eternity
    Es gibt für mich nichts entspannteres, als in der Küche zu stehen und Mehl und Zucker abzuwiegen, Eier aufzuschlagen, Butter zu schmelzen, einen Teig zu rühren und nach ein bisschen warten, einen herrlichen Kuchenduft in der ganzen Wohnung zu erschnuppern. Traumhaft!
    Hinzukommt, dass ich ein absolutes Mädchen bin. Es darf rosa, lila und rot sein, es darf funkeln und glitzern und es muss Deko und Chichi herumstehen, damit es erst richtig gemütlich ist!
    Da kam ich an dem Backbuch "Backen mit LOVE" natürlich dran vorbei. Zwei große Lieben in einem Buch vereint! Geht es besser!?
    Ich muss gestehen, ich finde dieses Backbuch einfach zauberhaft!!! Zugeben, die Seiten sind mehr als voll, die Zutatenliste oder Zubereitungsbeschreibung muss man so manches mal suchen, aber egal wie oft man das Buch durchblättert, man entdeckt immer und immer wieder etwas Neues. Ich kann verstehen, wenn dieses Backbuch nicht jedermanns Sache ist, weil man vielleicht nicht immer mit einem Blick sofort erfasst, wieviel Zucker nun in die Brownies kommt. Aber ist es nicht gerade das, was Magie und Zauber in der Küche entstehen lässt? Rational ist die Welt schon zu genüge, da darf es gern mal ein bisschen Spielerei in der Rührschüssel geben. Oder!? :)

    PS: Die Rezepte sind übrigens auch arg lecker! Bisher hat noch nichts nicht geschmeckt, was ich aus dem Buch nachgebacken habe... :)
  16. Cover des Buches Die besten Weihnachtskekse (ISBN: 9783706626620)
    Johanna Aust

    Die besten Weihnachtskekse

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Kristall86

    Johanna Aust zeigt in ihrem neuen Buch „Die besten Weihnachtskekse“ wunderbare Rezepte auf. In diesem Buch findet wirklich jeder Geschmack seinen Lieblingskeks. Ich mochte diese Vielseitigkeit sehr. Die Rezepte sind übersichtlich und verständlich erklärt und jeder wird hier durchblicken. Die tollen Bilder untermalen die Texte harmonisch und auch die Aufteilung der Rezepte ist stimmig gestaltet. Einen Stern weniger gibt es deshalb, da einige Rezepte wirklich sehr anspruchsvoll sind. Wer hat schon Zeit und Lust in der Vorweihnachtszeit den ganzen Tag in der Küche zu stehen? Eben....man will ja auch die Zeit genießen. 

    Zur Optik und Haptik: das Buch hat ein Hardcover und einen in Leinen gebundenen Buchrücken. Die Seiten haben eine sehr gute Stärke und lassen das gesamte Buch sehr wertig erscheinen. Dieses Buch lässt sich nicht nur gut selbst nutzen sonder eignet sich auch bestens als Geschenk für Hobbybäcker.

    4 von 5 Sterne für ein gelungenes Backbuch aus dem löwenzahn-Verlag

  17. Cover des Buches Lebkuchenküsse (ISBN: 9783732585458)
    Elaine Winter

    Lebkuchenküsse

     (54)
    Aktuelle Rezension von: abuelita

    …die Lust auf Schnee, Weihnachtsplätzchen und festlichen Lichterglanz macht.

    Außerdem natürlich eine Liebesgeschichte…viel mehr ist dazu wirklich nicht zu sagen. Alles sehr schön beschrieben, im Anhang gibt es dann auch noch Rezepte.

     

     

  18. Cover des Buches Zuckerschneggerla (ISBN: 9783740804268)
    Martina Tischlinger

    Zuckerschneggerla

     (2)
    Aktuelle Rezension von: peedee

    Nichts mit „O du fröhliche“ am Nürnberger Christkindlesmarkt, denn eine junge Frau in einem Engelskostüm wurde ermordet! Der Seniorchef der Traditionslebkuchenfabrik gerät unter Verdacht, aber seine Putzfrau Olympia Moustakas traut ihm ein solches Verbrechen nicht zu. Selbst ist die Frau, denkt Olympia und fängt gleich mal zu ermitteln an – nichtwissend, dass sie bereits im Visier des Mörders ist…

    Erster Eindruck: Das Cover mit dem ganzflächigen Lebkuchen gefällt mir sehr gut – ebenso der Buchtitel.

    Olympia ist eine taffe Frau, die nebst dem Familien-Putzunternehmen noch ein Catering aufzieht, wo sie fränkische und griechische Spezialitäten anbietet. Das Catering läuft noch nicht so recht, aber wenn es dann mal läuft, soll ihr Vater das Putzunternehmen wieder alleine führen und sie konzentriert sich dann aufs Kulinarische. Vorerst ist sie aber hauptsächlich mit ihren Putzjobs beschäftigt – aktuell vielfach unterwegs mit Annikki Huuskonen. Annikki ist Finnin und bringt in der deutschen Sprache noch etliches durcheinander, so heisst es bei ihr eben „Ist dir ein Floh über die Galle gelaufen?“ anstatt, dass die Laus über die Leber läuft. Als die beiden in einer Arztpraxis die Tote finden, ist Annikki so verängstigt, dass sie gleich bei Olympia einzieht.
    Wer hatte es auf Juli, so der Name der toten Frau, abgesehen? Droht anderen auch Gefahr? Die Mitbewohnerin von Juli erzählt von einem Stalker, der immer wieder anruft und dann auflegt. Zudem gab es an der Türe Kratzspuren – wollte er einbrechen? Wieso ist der Lebkuchenkönig nun verdächtigt, etwas mit dem Mord zu tun zu haben?
    Olympia hält nicht viel davon, die Polizei (den smarten Polizisten mag sie sehr gerne!) ihre Arbeit machen zu lassen, sondern schreitet einfach mal kurz selbst zur Tat. Sie begibt sich dadurch in Gefahr, aber auch das Wissen darum kann sie nicht aufhalten.

    Für mich war es das erste Buch der Autorin, insofern habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten. Das Buch mit den fränkischen Ausdrücken hat sich flüssig lesen lassen, es fehlte jedoch sämtliche Spannung. Der Krimi war eine Krimödie, die von der engagierten Olympia und der ängstlichen Annikki lebte. Der Polizist Carl Bernhardt hat mir gut gefallen, aber er kam leider zu wenig vor.

  19. Cover des Buches Vegane Weihnachtsbäckerei (ISBN: 9783895666650)
    Angelika Eckstein

    Vegane Weihnachtsbäckerei

     (2)
    Aktuelle Rezension von: The iron butterfly
    Vollwertige vegane Rezepte für die Weihnachtsbäckerei von Angelika Eckstein. Ob traditionelle Plätzchen, moderne Cookies, Lebkuchen, Konfekt,  Stollen oder sogar gefüllte Bratäpfel, es finden sich zahlreiche klassische Rezepte, aber auch interessante Anregungen im Backbuch. Ausprobiert habe ich den Heidelbeer-Punschkuchen, Marzipan-Spritzgebäck und Vanillekipferl. Die Umsetzung der Rezepturen war kein Problem, beinahe alle Zutaten waren aufgrund der Weihnachtsbackliste schon im Haus und gelungen ist alles ganz wunderbar. Yummi, Yummi, Yummi.
    Alle Rezepte werden ausführlich beschrieben, ganz oft erhält man noch kleine Zusatzinformationen zu Zutaten, Alternativen, optimaler Vorgehensweise oder Variationen. Gut gefallen hat mir vor allem die Vielfalt der Rezepte. Mit Sicherheit werde ich auch außerhalb der Weihnachtszeit auf Ecksteins vegane Backideen zurückgreifen.
  20. Cover des Buches Friede, Freude, Pfefferkuchen (ISBN: 9783426520437)
    Luisa Binder

    Friede, Freude, Pfefferkuchen

     (11)
    Aktuelle Rezension von: ourbooksoflife

    Ich habe beim Lachen von "Friede, Freude, Pfefferkuchen" immer wieder mal schmunzeln oder gar lachen müssen, da es einfach urkomisch ist, was Noelle alles passiert dabei mag sie Lebkuchen bzw Weihnachten ja gar nicht. 

    Die Autorin Luisa Binder hat einen schönen Schreibstil, bei dem es Freude macht das Buch zu lesen und gar nicht mehr aus der Hand zu nehmen. 

  21. Cover des Buches Weihnachtsstern in dunkler Nacht (ISBN: 9783570138403)
    Carola Henke

    Weihnachtsstern in dunkler Nacht

     (1)
    Aktuelle Rezension von: baronessa
    Eigentlich braucht man ja nicht viel zu erzählen, denn der Klappentext sagt ja schon alles. Es sind wirklich schöne Geschichten, die den Sinn von Weihnachten näher bringen. Ob Tiere oder Menschen jeder feiert Weihnachten. Manche sind lustig, so wie „Der Weihnachtsmann im Gartenschuppen“. Die Kinder haben so darüber gelacht beim Vorlesen, überhaupt wo die Lehrerin mit ihrem Schlitten zum Fenster rausfährt. Oder die Geschichte „Durchs Tannentor in den wilden Winterwald“ ist zum Nachdenken geeignet, denn da geht es um ein Mädchen, wie es mit der Situation der neuen Familie ihres Vaters zurechtkommt. Und dann natürlich Heiligabend. Da gibt es einen Jungen, der sich sehnlichst einen Hund wünscht. Aber das Bescherungszimmer ist verschlossen und keiner kann die Türe öffnen, weil der Schlüssel im verschlossenen Zimmer ist. Robin ist ein geübter Kletterer und klettert durch das geöffnete Fenster. Und was findet er da? Ein … Ja, haben wir denn schon Weihnachten? Den 24.12. kann ich doch noch nicht verraten. Das Buch ist bunt illustriert und jede Geschichte oder jedes Gedicht beginnt mit einem Tag. 24 Tage zum Vorlesen oder auch zum Selbst lesen. Die Kinder sind jedenfalls begeistert und warten noch mit Spannung auf den letzten Tag. Wer also noch ein Buch sucht, dieses kann ich wirklich empfehlen.
  22. Cover des Buches Wintermuffins (ISBN: 9783868529579)
    Hanna Renz

    Wintermuffins

     (1)
    Aktuelle Rezension von: parden
    AN DIE FORMEN, FERTIG, LOS!

    Ob Zimt, Apfel, Rosinen oder Marzipan - Hanna Renz' zauberhafte Wintermuffins versüßen die kalte Jahreszeit weit über Weihnachten hinaus mit kreativen und abwechslungsreichen Backideen von süß bis herzhaft. Das aufwändig und liebevoll gestaltete Buch ist das ideale Geschenk zur kalten Jahreszeit: Himmlische Rezeptideen und viele festliche Deko-Anregungen machen das einzige Buch zum Back-Thema Winter- und Weihnachtsmuffins zu einem wundervollen Mitbringsel zur Advents- und Weihnachtszeit. Ob Spekulatius-Mocca-Muffin, Lebkuchen- oder Stollen-Muffin, Amaretto-Marzipan-Muffin oder Dattel-Marillen-Muffin - die ausgefallenen Rezeptideen machen Lust auf Schnee, Winter und Weihnachten!

    Die kalte Jahreszeit lockt stets mit ganz besonderen Aromen. Und Hann Renz lockt mit ihren abwechslungsreichen Backideen rund um das Thema Muffins zur Winter- und Weihnachtszeit. Beim Durchblättern läuft einem auch angesichts der zahlreichen Hochglanzfotos im wahrsten Sinne des Wortes das Wasser im Mund zusammen, und man bekommt gleich Lust, irgendetwas davon auszuprobieren.

    Doch nicht jedes Rezept kann sofort umgesetzt werden, denn manche Muffins sind doch recht aufwändig in ihrer Rezpetur - nicht alle erforderlichen Zutaten sind automatisch in einem normalen Haushalt vorhanden. Aber es gibt auch die einfacheren Rezepte, die einem sofortigen Testlauf nicht entgegensprechen. So zieht hier gerade der Duft der Apfelriemchen-Muffins durch die Wohnung - yummy!

    Viele der Rezepte sind - dem Buchtitel entsprechend - tatsächlich speziell für die kalte Jahreszeit konzipiert und enthalten entsprechende Zutaten wie Nüsse, Feigen, Kürbis, Orangen, Äpfel, Zimt, Lebkuchengewürz usw. Einige der Rezepte lassen sich aber auch das gesamte Jahr über genießen oder können in der Dekoration so abgewandelt werden, dass sie auch für andere Anlässe geeignet scheinen.

    Ein wirklich schönes Rezeptbuch für die Winter- und Weihnachtszeit, sicher auch als nette Geschenkidee geeignet!


    © Parden
  23. Cover des Buches Lebkuchenschmerz: Ein Nürnberger Christkind-Krimi (ISBN: 9783944257525)
  24. Cover des Buches Das große Buch der Weihnachtsbäckerei (ISBN: 9783625109655)

    Das große Buch der Weihnachtsbäckerei

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Super Rezepte rund um Weihnachten! Das Buch ist mit großflächigen Fotos reich bebildert. Es beginnt mit dem Kapitel "Backen leicht gemacht". Hier werden Kauf- und Backtipps gegeben, Geräte und Zutaten vorgestellt, es gibt eine Bastelanleitung für Spritztüten usw. Die Backanleitungen sind sortiert nach folgenden Kategorien: * Plätzchen * Torten * Stollen * Kuchen * Basteln mit Gebäck * Pralinen * Vollkorngebäck * Adventskaffee * Diabetikergebäck. Es folgt ein alphabetisches und ein thematisches Register. Meine Favoriten: - Eierlikör-Ringe - Mokka-Spritzgebäck - Schokoküsse mit Mandeln - Walnusstaler - Schokoladen-Ingwer-Herzen Ich finde jedes Jahr wieder neue Rezepte zum Ausprobieren, und jedes Jahr schmeckts lecker! =)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks