Bücher mit dem Tag "legion condor"
Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "legion condor" gekennzeichnet haben.
9 Bücher
- Andrea Steingart
Schauplätze Berliner Geschichte
(1)Aktuelle Rezension von: Jens65Kurzbeschreibung Keine europäische Stadt war Schauplatz und Zeugin so vieler einschneidender Veränderungen wie Berlin. Geschichte, Politik, Künste und Kultur haben die Stadt geprägt und sind in ihr wie kaum an einem anderen Ort lebendig, erlebbar und erfahrbar geblieben. Andrea Steingart spürt die eher unbekannten Sehenswürdigkeiten Berlins auf, die Schauplätze großer und kleiner, berühmter oder auch noch unentdeckter, mitunter auch vergessener historischer Ereignisse. Sie erzählt die Geschichten, die sich an diesen Orten zugetragen haben, und lüftet dabei so manches Geheimnis der Stadt - und zwar dort, wo man die Schauplätze noch aufsuchen und die besondere Atmosphäre authentischer Orte noch erleben kann. Wo wurde Rosa Luxemburg ermordet? Wo versteckte der Oskar Schindler Berlins seine Schützlinge? Wo stand der Führerbunker? Wo lebte Goebbels? Wo war Ulbrichts erstes Hauptquartier? Wo am Ku'damm steht ein Atomschutzbunker bereit? - Auf diese und viele andere Fragen hat dieses Buch die Antwort. - Gerald Howson
Aircraft of the Spanish Civil War 1936-1939/ Published in England by Putnam
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Stefanie Schüler-Springorum
"Krieg und Fliegen". Die Legion Condor im Spanischen Bürgerkrieg
(2)Aktuelle Rezension von: SokratesDas vorliegende Buch ist eine der wenigen aktuellen Publikationen zu diesem Thema, auch wenn die Autorin auf eine nicht unerhebliche Menge an vorangegangener Literatur zurückgreifen konnte. Die „Legion Condor“, Hitlers „fliegende Bruderhilfe“ hatte einen nicht unerheblichen Anteil am Sieg Francos im Spanischen Bürgerkrieg. Die Motivation Hitlers, Franco in Spanien zu unterstützen, waren vielfältig und werden in diesem Buch ebenso erörtert wie die Herkunft der vielen Kampfflieger, ihr sozialer Hintergrund, ihre – grundsätzliche – Motivation. Die Autorin beendet ihre Arbeit mit einem Kapitel über die weitere Biographie ehemaliger Mitglieder der Legion Condor im Zweiten Weltkrieg oder schließlich nach dem Krieg. Auch wenn das Buch eine ausgewiesene Fachpublikation darstellt, bleibt es dennoch lesbar, m. E. auch für den historisch-interessierten Laien. Die Autorin schafft ein unglaublich breites Bild der Anfangsjahre, das Motivation und Idee der „faschistischen Elitetruppe“ historisch-aktuell resümiert und bündelt. - 8
- 12
Zeige: