Bücher mit dem Tag "leichtsinn"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "leichtsinn" gekennzeichnet haben.

33 Bücher

  1. Cover des Buches Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2) (ISBN: 9783551319722)
    Stephenie Meyer

    Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)

     (7.741)
    Aktuelle Rezension von: EvieReads

    New Moon, der zweite Teil der Twilight Saga, bringt die Leser auf eine emotionale Achterbahnfahrt. Die Trennung zwischen Edward und Bella fühlt sich oft unverständlich an, während Edwards Wunsch, Bella zu schützen, ihren Alltag drastisch verändert. Zu Beginn hatte ich Schwierigkeiten, die ersten Kapitel zu verkraften, doch die Einführung von Jacob bringt frischen Wind in die Geschichte. Sein schützender Instinkt und die Fürsorglichkeit für Bella lassen mein Herz schmelzen.

    Ein besonders einprägsames Zitat beschreibt Bellas Einfluss auf Edwards Leben: „Vor dir, Bella, war mein Leben wie eine mondlose Nacht… und dann bist du über meinen Himmel geschossen wie ein Meteor.“ Diese Worte fassen die Intensität ihrer Verbindung perfekt zusammen. Die Dunkelheit und der Schmerz, die Edwards Leben ohne Bella prägen, sind spürbar und machen die Beziehung zwischen den Charakteren umso vielschichtiger.

    Ich erinnere mich, dass ich in der Schulzeit von der Buchreihe begeistert war und die Gefühle, die sie bei mir auslösten, immer noch nachhallen. Bella mag in ihrer Trauer verletzlich wirken, doch ihr Weg durch diese Emotionen ist nachvollziehbar und berührend.

    Insgesamt bleibt New Moon für mich ein herausragendes Werk der romantischen Jugend-Fantasy-Literatur, das trotz aller Kritiken einen besonderen Platz in meinem Herzen hat. Diese Serie bleibt für mich unersetzlich und begeistert mich auch nach all den Jahren.

  2. Cover des Buches Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (ISBN: 9783551359414)
    Christiane F.

    Wir Kinder vom Bahnhof Zoo

     (2.316)
    Aktuelle Rezension von: DottiRappel

    Puh, dieses Buch hat mich sehr mitgenommen und runtergezogen. Man darf beim Lesen niemals vergessen, eine gewisse Distanz zu waren und sich von der deprimierenden Handlung ausnahmsweise mal nicht mitreißen zu lassen. 

    Der Schreibstil ist zwar wegen seiner Umgangssprache sehr anstrengend, dies wirkt allerdings sehr passend zur Handlung und senkt die Stimmung des Buches noch weiter ab. 

    Christiane F. erzählt sehr detailliert von ihrer schweren Kindheit und wie alles zur Drogensucht hinauslief. Oft ist mir aufgefallen, wie stark dabei hervorgeht, wie heilend Natur sein kann, da Christiane immer wieder in ihr Ruhe gefunden hat. 

  3. Cover des Buches Vermiss mein nicht (ISBN: 9783596297184)
    Cecelia Ahern

    Vermiss mein nicht

     (1.141)
    Aktuelle Rezension von: TWDFanST

    Inhalt

    Sandy sucht ihr ganzes Leben lang nach Vermissten. Doch dann verschwindet sie plötzlich und findet sich an einem geheimnisvollen Ort namens "Hier" wieder...


    Bewertung 

    "Vermiss mein nicht" ist nicht mein erster Roman von Cecelia Ahern. Während andere mir durchaus gut gefallen haben, war dies bei "Vermiss mein nicht" nicht der Fall. Ich konnte das Buch nicht greifen, wusste nichts damit anzufangen. Ein paar Mal stand ich tatsächlich davor, das Buch abzubrechen. Ich habe es dann doch nicht getan, weil es einfach nicht meine Art ist. Allerdings hatte ich danach das Gefühl, meine Zeit verschwendet zu haben. Dementsprechend bleibt es bei knappen zwei Sternen und der Hoffnung,, dass der nächste Ahern-Roman besser wird.

  4. Cover des Buches In eisige Höhen (ISBN: 9783492972857)
    Jon Krakauer

    In eisige Höhen

     (213)
    Aktuelle Rezension von: OMess83

    Schon heute ein moderner Klassiker der alpinen Literatur. Zu seiner Zeit kontrovers diskutiert behandelt das Buch von Jon Krakauer die Tragödie am Mount Everest, die 1996 so viele Menschenleben gefordert hat. Auch Beck Weathers, Lena Gammelgard und Anatoli Boukreev haben je ein Buch über ihre Sicht auf die Umstände verfasst, die in den 90ern zur Katastrophe geführt haben. Zudem gibt es einen gut gemachten Film aus Hollywood zur Thematik. Die Grundlage zur Berichterstattung hat aber J.K. mit "In eisige Höhen" geliefert, welches sich flüssig und packend liest. Für alle, die nur annähernd etwas mit Bergen am Hut haben, ein Must read. 

  5. Cover des Buches Feuer (ISBN: 9783426503010)
    Karen Rose

    Feuer

     (243)
    Aktuelle Rezension von: Sarah203

    Kurzfassung


    Vier Collegestudenten beschließen ein Zeichen gegen Umweltzerstörung zu setzen und stecken einen noch im Rohbau befindlichen Wohnkomplex in Brand. Zu spät bemerken sie, dass eine junge Frau von den Flammen eingeschlossen ist. Die vier beschließen, nicht mehr über diesen Vorfall zu sprechen als sie plötzlich ein Video zugespielt bekommen: es zeigt den Brand, die junge, sterbende Frau und jeden Einzelnen der vier beteiligten Studenten. Der Absender des Videos stellt seine Absichten klar: entweder sie tun, was immer er von ihnen verlangt oder das Video wird veröffentlicht. Doch dann wird ein Student nach dem anderen tot aufgefunden. Selbstmord? Mord? Und wie hängen diese Taten mit den weiteren Bränden in Minneapolis zusammen, die eine ganze Stadt in Atem halten? Detective Olivia Sutherland und Feuerwehrmann David Hunter ermitteln. 


    Handlung


    Wie für Karen Rose typisch treibt auch in diesem Buch ein psychopathischer Täter sein Unwesen. Detective Olivia Sutherland trifft bei ihren Ermittlungen zu den Bränden in Minneapolis auf David Hunter, mit dem sie schon vor zwei Jahren eine für beide Seiten verstörende Erfahrung machte. Was ist in dieser Nacht vor zwei Jahren geschehen? 


    Charaktere


    Karen Rose schafft es in meinen Augen sehr leicht, den Charakteren Leben einzuhauchen. Sie sind Menschen mit Ecken und Kanten, deren Eigenheiten einem als Leser manchmal den letzten Nerv rauben und deren Handlungen und Gedankengänge nicht immer vollkommen nachvollziehbar sind. Doch das macht sie für mich gerade um so menschlicher.

    Besonders gelungen finde ich, dass viele der Akteure dieses Buches schon in den zehn Vorgängerromanen eine Rolle spielen, so dass sie dem Leser immer mehr ans Herz wachsen können. Um die Entwicklung dieser Charaktere am besten nachzuvollziehen, empfiehlt es sich, die Bücher in der chronologischen Reihenfolge ihres Erscheinens zu lesen, jedoch ist dies kein Muss. "Feuer" ist der zweite Teil der sogenannten Minneapolis-Reihe. Im Mittelpunkt stehen unter anderem Olivia Sutherland und David Hunter, die schon im ersten, vierten und sechsten Band der Chicago-Reihe in Erscheinung getreten sind. Auch dem Rest des Hunter- / Chicago-Clans begegnet der Leser wieder, was auf mich wie Wiedersehen mit alten Bekannten wirkt. Es ist schön mitzuerleben, wie sich das Leben der einzelnen Charaktere weiterentwickelt hat.


    Schreibstil


    Der Schreibstil von Karen Rose ist leicht zu lesen und hat keinerlei literarischen Tiefgang, doch das erwarte ich von einem (Lady)Thriller auch gar nicht. Ich möchte unterhalten werden, möchte das Prickeln der Spannung erleben und dies gelingt der Autorin mühelos.


    Fazit


    Auch in ihrem zweiten Roman aus der Minneapolis-Reihe, "Feuer", bleibt Karen Rose ihrem gewohnten Schema treu: zwei attraktive, intelligente und liebenswerte Menschen, jeweils beeinträchtigt durch mindestens einen schweren Schicksalsschlag, treffen zufällig aufeinander und fühlen sich magisch voneinander angezogen, während eine Verbrechensserie ihren Lauf nimmt und auch vor mindestens einer der Hauptfiguren keinen Halt macht. Wer diese Vorhersehbarkeit und die stets zugrundeliegenden Liebesgeschichten innerhalb eines Thrillers mag, der ist mit einem Ladythriller von Karen Rose gut bedient. Mich hat, wie oben schon erwähnt, das Wiedersehen mit alten Protagonisten aus vorangegangenen Geschichten gefreut. 


    Allerdings hat der vorliegende Roman für mich auch zwei Schwächen:


    1. Die Charaktere und Motive der vier Studenten sind mir zu dünn gezeichnet. Ich hätte gern mehr über sie erfahren, über ihr Leben, ihre Motive. Sie bleiben für mich kaum greifbar. 

    2. Die Fülle an Namen und Charakteren ist wie so oft bei Karen Rose überwältigend. Ich bin froh, ihre Romane in der richtigen Reihenfolge gelesen zu haben, um nicht den Überblick zu verlieren. Ein paar weniger Figuren, die übrigen jedoch detailreicher geschildert, all das hätte diesem (Lady)Thriller noch mehr Tiefgang gegeben. 


  6. Cover des Buches Wallanders erster Fall und andere Erzählungen (ISBN: 9783552056121)
    Henning Mankell

    Wallanders erster Fall und andere Erzählungen

     (423)
    Aktuelle Rezension von: teilzeitbaeuerin

    Das Buch beinhaltet mehrere kürzere Krimis, die einen jungen Wallander zeigen. Besonders der erste Krimi zeigt Kurt, wie er zur Kriminalpolizei kommt. Er klärt dabei den Mord an seinem Nachbarn auf und erkennt, dass er für einen Kriminalbeamten noch viel lernen muss. 

    Die Geschichten sind kürzer - sehr zu meinem Wohlbefinden - und in sich abgeschlossen. Einzig Wallander und sein Umfeld ziehen sich durch die Geschichten. Hat mir sehr gut gefallen !

  7. Cover des Buches Der Rache süßer Klang (ISBN: B005PMIF14)
    Karen Rose

    Der Rache süßer Klang

     (208)
    Aktuelle Rezension von: blue-jen

    Als die zurückhaltende Sue mit ihrem verschüchterten Sohn Zuflucht im Frauenhaus sucht, hat dessen
    Leiterin Dana Dupinsky keinen Grund, an ihrer Geschichte vom gewalttätigen Ehemann zu zweifeln. Wie sollte sie auch ahnen, dass sie damit dem Tod die Türe öffnet? Denn Sue ist eine psychopathische Killerin, die vor nichts zurückschreckt, um ihre Rachegelüste zu befriedigen: nicht vor der Entführung eines taubstummen Jungen, nicht vor mehrfachem Mord. Danas Name steht schon bald ganz oben auf ihrer Abschussliste – und nur Ethan Buchanan, ein Privatdetektiv, der Sues Spuren gefolgt ist, könnte Dana retten ...

    Das Buch ist aus der Sicht verschiedener Protagonisten geschrieben, die sich immer wieder abwechseln, dennoch weiß man immer genau aus welcher Sicht gerade geschrieben wird.  Durch den Perspektivenwechsel konnte man alle Handlungen sehr gut nachvollziehen und war immer im Bilde. So war zwar von Anfang an klar, wer die Mörderin ist allerdings schmälerte es den Spannungsfaktor kein bisschen. 

    Typisch für Karen Ross sind einige unerwartete Wendungen sowie die Verbindung zwischen Thriller und Liebesroman, was auch hier wieder prima umgesetzt wurde.

  8. Cover des Buches Ein neuer Tag in Virgin River (ISBN: 9783745701371)
    Robyn Carr

    Ein neuer Tag in Virgin River

     (102)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    ...ist Teil Nr. 5 dieser Wohlfühlserie von Robyn Carr.
    In dieser Geschichte stehen Vanessa Rutledge und Paul Haggerty im Mittelpunkt. Vanessa hat schwer am Verlust ihres Ehemanns zu tragen. Einem kann sie ihr Herz ausschütten, dem einst besten Freund von Matt. Dass daraus plötzlich mehr entstehen könnte, überfordert beide beinahe...
    Der Autorin gelingt es eine wunderbare Kleinstadtatmosphäre zu zaubern. Gemütlichkeit und ein schützendes Umfeld geben der Erzählung das richtige Ambiente. Die Nebencharaktere sind liebevoll beschrieben und sind stets mit helfender Hand zur Stelle. Der Schreib- und Erzählstil ist modern und flüssig zu lesen und man hat das Buch in Null Komma nichts ausgelesen. Auf jeden Fall eine Serie mit Suchtpotenzial – also Achtung... 

  9. Cover des Buches Smart World (ISBN: 9783743141445)
    Lyl Boyd

    Smart World

     (14)
    Aktuelle Rezension von: bk68165
    Ivan Müller ist ein junger Mann, der in Deutschland lebt. Sein Vater hat es in die USA zurück verschlagen, seine Mutter ist zurück nach Russland. Seine Mutter ist tot und sein Vater lebt erfolgreich in den Staaten, neu verheiratet. Somit ist für Ivan klar, dass er beziehungsunfähig ist, Sex ja, aber eine Beziehung? Nein Danke! Er arbeitet als Programmierer, aber seine Leidenschaft ist das Hacken. In seiner Arbeit hat er eine sehr wichtige Aufgabe zu erfüllen, aber eigentlich geht es ihm um Smart World. Wie können Menschen nur das Haus verlassen ohne zu wissen, wie in einer Stunde das Wetter ist? Aber was nutzt Dir die beste App, wenn diese nicht mehr das Wetter von Deinem Heimatort anzeigt ohne dass Du es merkst?
    Diese Kurzgeschichte regt wie jede andere Geschichte von Lyl Boyd zum Nachdenken an. Sind wir nicht alle Sklaven der Technik? Und merken wir das überhaupt noch? Vielleicht sollten wir alle mal unseren Umgang mit der Technik überdenken und vielleicht sollten wir uns alle ab und zu eine kleine Auszeit von der Smart World nehmen. Vielen Dank für diese tolle Geschichte und von mir 5 Sterne!
  10. Cover des Buches Das Ferienhaus - Und du denkst, du bist sicher (ISBN: 9783734112430)
    C.M. Ewan

    Das Ferienhaus - Und du denkst, du bist sicher

     (76)
    Aktuelle Rezension von: afitap

    Tom und seine Familie befinden sich in einem Ferienhaus. In der ersten Nacht wird ins Haus eingebrochen und sie werden gejagt. Schnell steht fest, dass die Einbrecher gekommen sind um die Familie auszulöschen; doch wieso ist die große Frage.

    C.M. Ewan hat es geschafft eine dauerhafte Spannung beim Leser zu erzielen. Es geht ums Überleben und das ist meine Lieblingssorte in einem Thriller. Da die Jagd im Fokus steht und die Familie ständig damit beschäftigt ist am Leben zu bleiben und zu flüchten hört die Spannung nie auf. BIs kurz vor dem Schluss weiß der Leser nicht wieso überhaupt Tom und seine Familie ins Visier geraten sind. Man hat nur die Ahnung, dass ein Zusammenhang mit dem verstorbenen Sohn bestehen könnte; doch auch hier ergibt sich lange nichts Konkretes. Sowohl die Charaktere als auch der Leser tappen im Dunklen. Dies erzeugt zusätzlich zur Spannung den Effekt der Neugierde und man möchte nicht aufhören zu lesen.
    Der Schluss war zwar nicht unrealistisch aber irgendwie hatte ich mir etwas anderes vorgestellt obwohl die Auflösung eigentlich schon zur kompletten Geschichte passt. Trotzdem kann ich deswegen nur 4 Punkte vergeben, da diese große Spannung auch eine immens krasse Auflösung verdient hätte. 

    Ich empfehle jedem Thriller Fan dieses Buch!

  11. Cover des Buches Breaking Bad (ISBN: 9783862653621)
    Ensley F. Guffey

    Breaking Bad

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Der Episodenguide zur allgemein abgefeierten Serie "Breaking bad". Man erfährt Erklärungen zu Fragen, welche Songs werden in der Serie gespielt und welche Aussage treffen diese, welche Metaphern und Symbole werden verwendet und wie sind diese zu deuten, welche Kameraeinstellungen wurden gewählt usw. Bei der Lektüre ist bei mir das "Breaking-bad-Fieber" wieder ausgebrochen, insgesamt ist das Ganze ein gelungener Nachschlag zu der besten Fernsehserie der Welt.
  12. Cover des Buches Inseldämmerung (ISBN: 9783740809348)
    Bent Ohle

    Inseldämmerung

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Buchwurm05

    Inhalt: 

    Stell dir vor, du verbringst Weihnachten mit deiner Familie auf Amrum. Alles ist für ein schönes Fest vorbereitet. An Heiligabend - mitten in der Bescherung - klingelt es. Drei Männer stehen vor der Tür. Verletzt. Sie haben Schiffsbruch erlitten. Kein Wunder bei dem Sturm der draußen tobt. Also bittest du sie herein. Was du nicht weißt: die Drei sind auf der Flucht. Haben erst vor kurzem einen brutalen Raubüberfall verübt. Genau das passiert Martin und damit nimmt das Schicksal seinen Lauf......

    Leseeindruck:

    "Inseldämmerung" ist der vierte Band einer Krimireihe um den Inselpolizist Nils Petersen. Ich kenne die Vorgänger nicht. Hatte aber keinerlei Probleme in die Geschichte zu finden. Lediglich ein paar kleine Andeutungen lassen erkennen, dass es noch eine Vorgeschichte zu Nils und Familie gibt. Dies ist jedoch nicht aufdringlich gehalten. Was mir gut gefällt. Grundsätzlich mag ich es nämlich nicht, wenn durch viele Andeutungen neugierig auf die anderen Bände gemacht wird. Das stört mich immer im Lesefluss. Deshalb großes Lob hierfür. Der Krimi hat von Anfang an ein hohes Tempo. Die Szenen wechseln häufig. Die Kapitel sind kurz. So war es nicht verwunderlich, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte, da ich unbedingt wissen wollte wie es weiter geht. In die Figuren konnte ich mich gut hineinversetzen und haben für mich authentisch gewirkt. So gibt es die Inselbewohner, die mir mit ihrer eigenen nordischen Art ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben. Genau wie Joshua, Martins Sohn, der wie ein typischer Jugendlicher agiert hat. Eine schöne Abwechslung zur ansonsten spannenden Story. Auch Martin selbst hat mich immer wieder überrascht. Anfangs kam er mir wie ein Feigling vor. Doch das hat getäuscht. Eher ist er besonnen, trotzdem immer wieder für eine Überraschung gut. Natürlich ist das Ende, wie es sich für einen guten Krimi gehört, dramatisch und hat bei mir für atemlose Spannung gesorgt.

    Fazit:

    Dieser Inselkrimi fängt fast harmlos an. Doch einmal ins Rollen gekommen entwickelt er schon auf den ersten Seiten seine ganze Bandbreite. Passend zum drohenden Unheil, dass förmlich in der Luft liegt, ist das Setting mit dem herannahenden Sturm. Das gibt dem Ganzen noch die besondere Würze. Ich hatte jedenfalls gute Unterhaltung und empfehle den Krimi sehr gerne weiter. 

  13. Cover des Buches Die verborgenen Schwestern (ISBN: 9782919804801)
    Marion Johanning

    Die verborgenen Schwestern

     (17)
    Aktuelle Rezension von: buchfeemelanie

    Genre: Historischer Roman

    Erwartung: Ein spannendes Buch erleben

    Meinung:

    Das Cover finde ich gut.

    Ich habe das Buch recht zeitnah nach Band 1 gelesen. Der Schreibstil ist gut.

    Maria finde ich als Protagonistin mutig und zielstrebig. Es ist nicht einfach in so jungen Jahren in eine völlig fremde Stadt zu gehen. Allerdings finde ich sie manchmal zu naiv was sie einfach glaubt und wem sie alles vertraut. 

    Die erhoffte Atmosphäre wurde schon rübergebracht. Allerdings hatte das Buch für mich deutliche Längen, sodass auch die Leselust abgefallen ist. Den dritten Band werde ich nicht mehr lesen.

    Fazit: nur 3 Sterne gibt es von mir.

  14. Cover des Buches Unterwegs / Der Wanderer (ISBN: 9783257602647)
    Paulo Coelho

    Unterwegs / Der Wanderer

     (60)
    Aktuelle Rezension von: GiaLuu

    Gesammelte Sinngeschichten, dies sind Geschichten über die Kunst zu lieben und die noch größere Kunst, geliebt zu werden, vom Umgang mit Schwierigkeiten und mit der Einsamkeit, vom Risiko des eigenen Weges und vom munteren Drauflosleben. 

    Ich mag den Schreibstil von Coelho sehr gerne und ich liebe solche kleinen Weisheiten und Geschichten mit tieferem Sinn, die einen zur Selbstreflexion und Nachdenken anregen. Ein tolles Buch was man immer wieder lesen kann oder auch mal so zwischendurch und viele der Geschichten haben mich sehr berührt oder noch lange danach drüber nachdenken lassen. Ein schönes Werk. 

  15. Cover des Buches Rache (ISBN: B004OL2W0W)
    Richard Laymon

    Rache

     (221)
    Aktuelle Rezension von: FairyFlower

    „, Ja, Rache muss sein‘, sagte Sherry.“ (S. 380)

    Der Horrorroman „Come Out Tonight“ wurde 2006 im Heyne Hardcore Verlag unter dem Titel „Rache“ veröffentlicht und umfasst 560 Seiten. Für mich ist Richard Laymon einer der besten Horrorautoren. Jeder seiner Romane schreckt ab, entwickelt aber zugleich einen faszinierenden Sog, dem man sich nur schwer wieder entziehen kann. Genau so erging es mir auch bei diesem Werk. 

    Zuallererst: Der Roman enthält etliche Trigger, zum Beispiel die explizite Erwähnung von physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt, Kannibalismus, Sexismus, Mobbing, Bodyshaming, Blut, Sex, Tod… 

    Sherry und Duane treffen sich seit einigen Wochen. Als sie endlich zum ersten Mal intim werden wollen, fehlt etwas ganz Entscheidendes – das Kondom. Duane erklärt sich bereit, noch schnell in den Laden zu fahren. Als Sherry schon über eine Stunde wartet, beschließt sie, nach ihm zu suchen. Was sich als fataler Fehler herausstellt… 

    Der Roman ist aus der Multiperspektive und in der Vergangenheitsform erzählt. Bis zur Mitte der Geschichte folgt man ausschließlich Sherry, danach wechseln die Kapitel zwischen Brenda, Pete und Toby. Sherry ist einem somit insgesamt am vertrautesten. Allerdings ist es durchaus spannend, einen Blick in Tobys Innenleben zu erhaschen. 

    Viele Figuren der Geschichte folgen einem Schema, wie man es von Richard Laymon schon kennt. Zunächst gibt es notgeile Jugendliche und davon eine ganze Menge. Laymon schreibt außerdem oft über Männer, die unter ihrer toxischen Männlichkeit leiden und ihr fragiles Ego mit einer brutalen Vorgehensweise aufwerten wollen. Natürlich gibt es auch die gutgläubigen Männer, die für eine Frau in Nöten alles tun würden. Besonders für die überdurchschnittlich attraktive Protagonistin, die überwiegend nackt und auch alleine zu Allem fähig ist. Schließlich fehlen nur noch sexuell frustrierte und unattraktive Frauen, die stets sadistisch veranlagt sind. 

    Gut gefallen hat mir, dass die Geschichte sich, besonders anfangs, nicht weiter an Details aufhält und in einem rasanten Tempo voranschreitet. Ich mochte Sherry als Protagonistin gerne, da sie sich durchaus zu helfen wusste und ihr Einfallsreichtum die Spannung stetig aufrechterhält. 

    Nach der ersten Hälfte des Romans muss man sich trotzdem auf eine komplett neue Ausgangssituation einlassen, die zwar frischen Wind reinbringt, aber auch das Tempo aus der Geschichte nimmt. An dieser Stelle lässt die Spannung naturgemäß etwas nach. Das Finale ist es aber allemal wert, dranzubleiben.  Nichtsdestoweniger fiel es mir an einigen Stellen schwer, die Geschichte weiterzulesen. Ich bin ja schon einiges an Brutalität gewohnt, aber dieses Buch hat sich stetig gesteigert. Es war wirklich grenzwertig an einigen Stellen. Besonders, was den sexuellen Missbrauch anging. 

    Ich würde den Horrorroman den Leser*innen empfehlen, die sich auf eine blutige und grenzüberschreitende kurzweilige Geschichte einlassen können, die gut unterhält und einige Wendungen bereithält. Ich gebe 3/5 Sterne.

  16. Cover des Buches Und plötzlich gehörst du ihm (ISBN: 9783404600069)
    Merel van Groningen

    Und plötzlich gehörst du ihm

     (42)
    Aktuelle Rezension von: ChristelMerten

    Merel von Groningen spricht ein sehr wichtiges und aktuelles Thema an: Loverboys. Da ich sehr gerne Erfahrungsberichte lese, habe ich mir dieses Buch besorgt und auch sehr flott durchgelesen. Im Nachhinein muss ich sagen, dass ich nicht ganz sicher bin, wie authentisch und glaubwürdig diese Geschichte wirklich ist: 

    Gibt es in den Niederlanden wirklich 15-jährige, die bei einem arbeitslosen, polizeibekannten Erwachsenen leben - und das Jugendamt tritt erst so spät auf den Plan? Dort gibt es doch bestimmt auch eine Schulpflicht - nicht nur Merel, sondern auch Freundin Kelly hängen den ganzen Tag nur herum.

    Mike behandelt Merel von Anfang an nicht wie ein typischer Loverboy. Er hat zwei Gesichter, wobei er viel häufiger das negative, gewalttätige Gesicht zeigt. Ein typischer Loverboy würde doch zuerst versuchen, das Mädchen durch charmantes Verhalten "einzuwickeln" und dann nach und nach von ihrer Familien und ihrem Freundeskreis zu isolieren. Das, was Merel und Mike "verbindet" wirkt auf mich eher wie eine Gewaltbeziehung. Natürlich, Mike "gibt ihr Selbstbewusstsein" und "kümmert sich um sie" (anders als ihre sehr klischeehaften Eltern), andererseits hätte sie ja auch im Internat gute Freunde und kompetente Bezugspersonen gehabt. Und warum "kann sie dann nicht mehr ins Internat zurück", nachdem sie ja sehr schnell gemerkt hat, wie das mit Mike wirklich läuft.

    Die letzten Kapitel, in denen Merel zum Anschaffen geschickt wird, passen irgendwie nicht und wirken aufgesetzt.

    Merel reagiert in viele Hinsicht so naiv, wie man es kaum für möglich halten kann - andererseits setzt sie Mike manchmal sehr schnell auf bewundernswerte Art Grenzen. Sie ist also eigentlich nicht der Typ Mädchen, der auf einen Loverboy hereinfällt.

    Schade finde ich auch, dass das Buch aufhört, als es gerade richtig interessant wird: Wie verläuft ihre Rettung? Was passiert da genau? Was macht Merel später als Erwachsene? 

    Insgesamt war ich enttäuscht. Ob dieses Buch wirklich gefährdete Mädchen abschrecken kann?

  17. Cover des Buches Schatten über dem Odenwald (ISBN: 9783958199439)
    Susanne Roßbach

    Schatten über dem Odenwald

     (50)
    Aktuelle Rezension von: Christianes_Buecherschatzkiste

    Nachdem ich vom ersten Teil so begeistert war, war schnell klar der nächste Teil muss her und muss gleich gelesen werden. Außerdem wollte ich ja unbedingt wissen wie es mit Alex und Tom weiter geht. Die Geschichte wird wieder aus der Sicht von Alex erzählt und auch diesmal sind mir die Orte nur allzu gut bekannt. Zu dem Toten muss Tom auch noch intern mit einem nicht so ehrlichen Kollegen klar kommen. Alex wäre nicht Alex, wenn sie sich raus halten könnte. Natürlich gefällt dies Tom nicht, da sie dem Täter ziemlich nah kommt und sich dadurch mal wieder in Gefahr bringt. Es fängt an, ein wenig zwischen den beiden zu kriseln und fast hätte mir Alex in manchen Situationen ein wenig leid getan. Trotz allem hilft sie Tom in seinem Fall weiter und auch für das interne Problem findet sie einen Weg zur Lösung. Im Laufe des Buches merkt man das Tom hinter ihrem Rücken was ausheckt. Das kennt man ja schon von ihm aus dem ersten Teil. Was er ausheckt wird am Ende des Buches sehr romantisch aufgelöst. Wieder eine tolle Mischung aus Spannung, Rätsel und Romantik die mir gut gefällt. Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Teil der Reihe. 

  18. Cover des Buches Tödlicher Leichtsinn (ISBN: 9783442363261)
    Mariah Stewart

    Tödlicher Leichtsinn

     (4)
    Aktuelle Rezension von: dorle64
    habe alle drei bücher der triologie hintereinander gelesen. kann sie nur weiterempfehlen. auch hier wieder spannung bis zum schluss. und schön, das ein buch auf das nächste aufbaut und immer wieder irgendwo die gleichen personen sich treffen.
  19. Cover des Buches Janusmond (ISBN: 9783802597909)
    Mia Winter

    Janusmond

     (94)
    Aktuelle Rezension von: mamenu

    Klapptext

    Das südfranzösische Louisson leidet unter der Hexenhitze:Temperaturen jenseits der vierzig Grad weichen nicht nur den Asphalt auf,sondern verwandeln die mittelalterliche Altstadt mit ihren engen Gassen und tiefen Gewölbe-kellern in ein Tollhaus erotischer Obsessionen.

    Leon Bernberg ein junger Deutscher,reist hierher,um mit einer quälenden Hoffnung abzuschließen:Er will seine dort vor zehn Jahren verschwundene Zwillingsschwester Lune endlich für tot erklären lassen.Leon wendet sich für eine offizielle Bestätigung an den Polizisten Christian Mirambeau,doch dieser will zunächst Nachforschungen in dem Fall anstellen.

    Dabei gerät er immer stärker in den Bann der verschwundenen Fremden.Denn Lune stets dem Tod sehr nah übte schon immer eine unerhörte Anziehung auf andere Menschen aus:Ihre exzessive Lebenslust gepaart mit abgründiger Intelligenz riss jeden mit,ohne Rücksicht auf Verluste.

    Gleichzeitig geschehen in der Stadt zwei abscheuliche Morde.Christian findet heraus,dass beide Männer Lune gekannt hatten und ihr verfallen waren.Immer deutlicher zieht sich die Spur der Toten auch durch sein Leben….

     

    Meine Meinung

    Ich habe mir nach dem lesen dieses Buches andere Rezensionen angesehen und musste dabei feststellen, das es eigentlich recht gut dabei abgeschnitten hat. Doch kann ich mich dieser Meinung nicht anschließen.

    Das Cover sieht schon sehr düster aus, so wie auch diese Geschichte, was mich jedoch nicht gestört hat, denn ich mag das eigentlich. Ich bin schon anfänglich sehr schwer in diese Geschichte rein gekommen. Auch mit den einzelnen Charakteren bin ich nicht so richtig warm geworden. Es gaben keinen, der mir persönlich richtig sympatisch rüber kam. Dazu muss ich aber sagen, das diese Geschichte so düster ist, das alle Charakteren dennoch gut hinein passen.

    Der Anfang war für mich schon sehr spannend,aber irgendwann legte sich das und ich habe mich dann doch gefragt war das jetzt alles? Aber ich denke da ich nicht so mit der Geschichte warm geworden bin konnte ich mich auch nicht richtig auf diese Geschichte einlassen.

    Also das war nicht mein Buch und ich habe mir etwas anderes darunter vorgestellt. Eigentlich schade, weil ich das Cover Interessant finde und für mich war es auch passend zur Geschichte!  Einfach nur düster.

  20. Cover des Buches Die Stimme des Blutes (ISBN: 9783453057210)
    Catherine Coulter

    Die Stimme des Blutes

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Mimabano
    Dieses Buch von Catherine Coulter ist ja schon etwas älter ( 1991 ). Zum Cover muss man nicht viel sagen und es war halt damals "in". Zum Inhalt kann ich sagen das ich sehr gut unterhalten war auch wenn ich manchmal Wut im Bauch verspürte wegen der Einstellung früher den Frauen gegenüber. Es ist wirklich unglaublich wie ignorant die Menschheit auch heute noch ist. Natürlich kann man das Jahr 1275 weiss Gott nicht mit heute vergleichen.Und doch hat sich in verschiedenen Ländern bis heute nicht viel verändert.Das finde ich tragisch! Sonst habe ich viel von der damaligen Lebensweise erfahren und die Liebe kam auch nicht zu kurz.Schreibweise ist wie gewohnt flüssig und hat den typischen Coulter-Stil der mir so gefällt. Fazit: Ein interessanter historischer Liebesroman der in keiner Sammlung fehlen darf. Klappentext: Der Abenteurer Roland de Tournay macht sich auf den Weg um Daria aus einem walisischen Gefängnis zu befreien.Doch Daria hat ihren eigenen Willen der mindestens ebenso stark wie der von Roland ist. So prallen zwei gleiche Charaktere aufeinander und dabei stieben nicht nur in der Liebe die Funken...
  21. Cover des Buches Damals im Dezember (ISBN: 9783404168835)
    Richard Paul Evans

    Damals im Dezember

     (19)
    Aktuelle Rezension von: NinaNikelski

    In "Damals im Dezember" ist eine Welt voller Gefühle, Geheimnisse und Wendungen. Das Buch entfaltet eine faszinierende Geschichte, die den Leser von Anfang bis Ende fesselt.

    Die Handlung ist geschickt konstruiert und spielt mit verschiedenen Zeitebenen, was dem Buch eine besondere Dynamik verleiht. Besonders beeindruckend ist die Tiefe der Figuren. Jeder Charakter hat seine eigenen Facetten, seine eigenen Geheimnisse und Motivationen. Dadurch entsteht eine intensive Verbindung zwischen Leser und Geschichte, die einen bis zur letzten Seite nicht mehr loslässt.

    Die Sprache ist zugleich poetisch und prägnant. Die Autor versteht es meisterhaft, Stimmungen und Emotionen in Worte zu fassen, sodass man sich mitten im Geschehen fühlt.

  22. Cover des Buches Blow (ISBN: 0312267126)
  23. Cover des Buches Der Anwalt (ISBN: 9783499267246)
    Cormac McCarthy

    Der Anwalt

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Holden

    Das Drehbuch zu Ridley Scotts Drogenthriller mit Starbesetzung. Das große Böse in Form des anonymen Drogenkartells lauert im Hintergrund und erscheint dadurch noch bedrohlicher und unausweichlicher, hier wird McCarthys Thema "Schicksal" deutlich angesprochen. Was für ein Unterschied, Michael Fassbender in der ersten und in der letzten Szene des Films zu sehen. Der Windschutzscheibensex von Cameron Diaz bleibt unvergessen, genauso wie Brad Pitts Sterbeszene am Schluß ("Ich hätte schon vor Jahren aussteigen sollen...Und Sie können gar nichts dagegen machen").

  24. Cover des Buches Roofer (ISBN: 9783649615095)
    Jutta Wilke

    Roofer

     (79)
    Aktuelle Rezension von: Maza_e_Keqe

    Sie klettern auf Baustellen in den Häusern und an Gerüsten herum, immer höher soll es gehen. Dabei begeben sie sich in tödliche Gefahr. Sie nennen sich „Roofer“ (engl. Roof=Dach). Die 16-jährige Alice und ihre Freundin Nasti lernen die Clique junger Menschen kennen und freunden sich mit ihnen an. Das waghalsige Hobby selbst ausprobieren lehnen sie vorsichtshalber ab.

    Der Schreibstil der Autorin liest sich wunderbar flüssig und so konnte ich das Buch fast ohne Unterbrechungen durchlesen und hatte auch richtig Freude dabei. Es wird mal aus der Sicht von Alice, mal von Nik erzählt.

    Leider fand ich die Hintergrundstory schwierig. Alice lernt in der Roofer-Gruppe auch einen Jungen kennen, er ihr Herz höherschlagen lässt. Doch irgendwie scheint der nicht zu den anderen zu passen und die Verbindung erschließt sich mir nicht so ganz. Auch das Ende verbindet die losen Fäden aus den verschiedenen Privatleben und Problemen für mich nur unzureichend, was ich sehr schade finde.

    Trotzdem eine spannende Geschichte über Liebe und Freundschaft.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks