Bücher mit dem Tag "lektürehilfe"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "lektürehilfe" gekennzeichnet haben.

65 Bücher

  1. Cover des Buches Buddenbrooks (ISBN: 9783596521487)
    Thomas Mann

    Buddenbrooks

     (2.396)
    Aktuelle Rezension von: mj303

    Ich kannte das Buch noch aus Schulzeiten, leider konnte es mich dieses mal nicht so begeistern.

    Es war teilweise sehr schwer es konzentriert zu lesen - 3 Sterne

  2. Cover des Buches Der große Gatsby (ISBN: 9783649640950)
    F. Scott Fitzgerald

    Der große Gatsby

     (1.159)
    Aktuelle Rezension von: Gurkengirl_lel

    Ich mochte das Buch wirklich mehr als gedacht.

    Ich kannte bereits den Film und wollte es deshalb lesen. Es hat mich wirklich sehr begeistert, genau kann ich gar nicht sagen wieso.

    Aber ich empfehle es weiter! Es ist kurz (ca. 220 Seiten) und hat eine spannende Story, welche sehr schön geschrieben ist. 


  3. Cover des Buches Effi Briest (ISBN: 9783328110729)
    Theodor Fontane

    Effi Briest

     (1.815)
    Aktuelle Rezension von: SilvisKopfkino

    "Effi Briest" ist ein Klassiker der deutschen Literatur, der die Geschichte der jungen und lebensfrohen Effi Briest erzählt. Die ersten Seiten des Buches haben mich sofort in den Bann gezogen, Effis jugendlicher Charme und ihre Unbeschwertheit haben mich fasziniert und mitgerissen.

    Mit fortschreitender Handlung empfand ich das Buch jedoch als langatmig, da sich Fontane Zeit nimmt, um die gesellschaftlichen Konventionen und die zwischenmenschlichen Beziehungen detailliert darzustellen. Diese Passagen waren zwar informativ, konnten aber auch etwas die Spannung des Buches bremsen.

    Jedoch fand ich gegen Ende des Buches wieder zurück zur Geschichte und wurde erneut von Fontanes Schreibstil und der Entwicklung der Charaktere in den Bann gezogen. Besonders die Tiefe der Figuren und ihre komplexen Beziehungen haben mich beeindruckt und zum Nachdenken angeregt.

    "Effi Briest" ist ein Buch, das in seiner Darstellung von gesellschaftlichen Normen, Moral und den Konsequenzen von jugendlichem Leichtsinn zum Nachdenken anregt. Es wirft Fragen auf über die Rolle der Frau in der damaligen Zeit und über die Auswirkungen von unterdrückten Gefühlen und unerfüllter Liebe.

  4. Cover des Buches Homo faber (ISBN: 9783518471845)
    Max Frisch

    Homo faber

     (3.269)
    Aktuelle Rezension von: SM1

    Der Roman "Homo Faber" erzählt die Geschichte von Walter Faber, einem Ingenieur, der stets rational denkt und handelt. Auf einer Flugreise muss er in einer Wüste notlanden, anschließend reist er durch den Urwald und wieder zurück New York. Auf einer Schiffsreise über den Atlantik macht er eine Bekanntschaft, die sein Leben verändert und Erinnerungen an seine Vergangenheit zurückbringt.

    Ein sehr lesenswerter Klassiker der Weltliteratur.

  5. Cover des Buches Johann Wolfgang Goethe: Faust I und Faust II (ISBN: 9783486886634)
    Ralf Sudau

    Johann Wolfgang Goethe: Faust I und Faust II

     (168)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    DAS SHLEGGTESTE BUGG ALER ZEITEN. NIEMAND LESEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  6. Cover des Buches Der Fremde (ISBN: 9783644026216)
    Albert Camus

    Der Fremde

     (609)
    Aktuelle Rezension von: Drachenbuecherhort

    „Der Fremde“ ist ein Klassiker, der Fragen nach dem Sinn des Lebens, nach Moral und Gerechtigkeit aufwirft. Albert Camus, ein Vertreter des Absurdismus, zeigt uns die Welt aus der Perspektive eines Menschen, der sich von der Gesellschaft entfremdet hat und wegen eines Mordes zum Tode verurteilt wird.

    Von Camus‘ „Der Fremde“ hatte ich mir mehr Tiefe erhofft, etwas, das mich an seine Größe heranführen und mich sein ganzes Werk lesen lassen würde. Schließlich war dieses Buch sein Durchbruch. Bedauerlicherweise war das nicht der Fall.

    Stilistisch ist es schwierig, dem Inhalt zu folgen, da man immer wieder aus dem Lesefluss gerissen wird. Die Erzählform macht den Grund für die einzelnen Handlungen nicht verständlicher. Auch beim Lesen zwischen den Zeilen wird die Frage nach dem Warum und Wieso nicht beantwortet. So wird der Leser an ein Rätsel gestellt, das er selbst zu lösen hat. Er wird herausgefordert, seine eigenen Werte und Urteile zu hinterfragen und sich mit der Absurdität des Menschseins auseinanderzusetzen. Ob sich dies so gut mit der Handlung vereinbaren lässt, sei dahingestellt.

    Bei dem Protagonisten Meursault handelt es sich um einen abgestumpften, passiven und äußerst gleichgültigen Menschen. Er nimmt sein Schicksal widerstands- und hoffnungslos hin und zeigt weder Reue noch Empathie für seine Tat. Das macht die Geschichte frei von Sinneswandel oder Wendung. So sind die Dinge. Es geschieht, wie es geschieht. Es ist die Beschreibung eines Lebens ohne Sinn und ohne Ziel.

    Gegen Ende habe ich gehofft, dass es noch eine Wendung gibt. Etwas, das wirklich für einen Überraschungseffekt sorgt, aber stattdessen geht die Geschichte geradlinig weiter. Und genau das macht das ganze Buch so unglaublich langweilig. Es mag ein Klassiker sein, aber warum eigentlich?

    Trotz meines Bemühens, mich diesem Werk kritisch, aufgeklärt und mit Sinn für große Literatur zu nähern, ist es mir nicht gelungen zu verstehen, warum „Der Fremde“ als eines der bedeutendsten Werke der Geschichte bezeichnet wird. Aus diesem Grund kann ich keine Leseempfehlung aussprechen.

  7. Cover des Buches Hermann Hesse: Der Steppenwolf (ISBN: 9783486886221)
    Helga Esselborn

    Hermann Hesse: Der Steppenwolf

     (23)
    Noch keine Rezension vorhanden
  8. Cover des Buches Frau Jenny Treibel oder Wo sich Herz zum Herzen findt (ISBN: 9783746636443)
    Theodor Fontane

    Frau Jenny Treibel oder Wo sich Herz zum Herzen findt

     (187)
    Aktuelle Rezension von: Monika_Brigitte

    „Es ist ja nicht nötig, dass sich Schwiegermutter und Schwiegertochter furchtbar lieben, sie heiraten sich ja nicht.“ (Kapitel 12; S. 155) Was wie ein Zitat aus >Das Schwiegermonster< klingt, entstammt dem 1892 erschienenen Roman FRAU JENNY TREIBEL von Theodor Fontane. Ähnlich humorvoll wie in der Fernsehkomödie geht es auch im Romanklassiker zu – zumindest im zeitgenössischen Vergleich.

    Inhalt (Spoilerfreier Teil)

    Berlin, 1880er: Die titelgebende Hauptperson Kommerzienrätin Jenny Treibel möchte ihren zweiten Sohn (Leopold) endlich unter die gut betuchte Haube bringen. Sie wünscht sich eine noch bessere Partie als bei ihrem ersten Sohn (Otto), der sich mit einer Hamburger Fabrikantentochter (Helene Munk) verheiratet hat. Zum großen Unwillen von Frau Jenny verguckt sich Leopold bei einem Abendessen, das für Ottos englischen Geschäftspartner (Mr. Nelson) veranstaltet wird, in die extra zu diesem Anlass (aufgrund ihrer sehr guten Englischkenntnisse) eingeladene Professorentochter Corinna Schmidt. Diese wittert in einer Verbindung mit Leopold Treibel den sozialen Aufstieg. Wird es ihr gelingen, sich den begehrten Junggesellen zu angeln oder schafft es die ebenfalls durch eine Heirat sozial aufgestiegene Jenny (geb. Bürstenbinder; eine Krämerstochter) die Leine zu kappen, um eine Blamage zu verhindern?

    Unerfüllte Erwartungen (ab hier: Spoiler)

    Ich habe diesen Roman nach meiner Lektüre von Effi Briest gelesen. Wäre es andersherum, würde mein Urteil wahrscheinlich milder ausfallen. So allerdings muss ich kritisieren, dass mir die Gesellschaftskritik am Ende nicht weit genug geht. Es hat mich emotional weniger berührt, ich habe ein fulminantes Finish erwartet, auf den Skandal gehofft. Es geht doch hier im Grunde um die klassische Shakespeare-Story: Die Bourgeoisie-Familie (Treibel/Munk) gegen das gebildete Bürgertum (Schmidt). Romeo und Julia im Berlin der 1880er Jahre quasi - nur, dass bei Fontane keiner stirbt und sich alle mit ihrem Los arrangieren. Kein Knall am Ende, keine Durchmischung der Verhältnisse. Es kann nicht einmal davon gesprochen werden, dass mit dem erwartbaren Ausgang jemand tief unglücklich wäre. So zeigt uns Fontane zwar Kritikpunkte an den sozialen Verhältnissen, aber keine Lösungsvorschläge.

    Fontane formuliert es am Ende folgendermaßen: „In eine Herzogsfamilie kann man allenfalls hineinkommen, in eine Bourgeoisfamilie nicht. Und wenn er, der Bourgeois, es auch wirklich übers Herz brächte – seine Bourgeoise gewiss nicht, am wenigsten wenn sie Jenny Treibel, née Bürstenbinder heißt.“

    Das Ende kann nicht überzeugen, es bleibt alles, wie es war. Stopp, Stagnation, Stillstand. Ganz klar: Der Weg muss hier das Ziel sein. Und so ist es auch. Fontane schafft einen wirklich unterhaltsamen Weg mit vielen humorvollen, gescheiten Momenten.

    Fontane arbeitet in >Frau Jenny Treibel< viel mit Dialogen. Auf kreative, witzige und intelligente Weise persifliert er „das Hohle, Phrasenhafte, Lügnerische des Bourgeoisstandpunktes […], der von Schiller spricht und Gerson meint“ (Fontane in einem Brief an seinen Sohn Theo über seine Intention zu >Frau Jenny Treibel<). Zur Erklärung: Mit  >Gerson< meint er wahrscheinlich einen gewissen Berliner Unternehmer (Herrmann Gerson 1813-1861), ein Aushängeschild des Besitzbürgertums.

    Fontane bringt seine Anti-Bourgeois-Haltung einerseits durch den gelehrten Professor Willibald Schmidt zum Ausdruck, andererseits durch die Charakterzeichnung der Roman-„Anti“-Heldin Jenny. Diese beteuert vehement ihren großen Idealismus („Aber mir gilt die poetische Welt, und vor allem gelten mir auch die Formen, in denen das Poetische herkömmlich seinen Ausdruck findet. Ihm allein verlohnt es sich zu leben. Alles ist nichtig; am nichtigsten aber ist das, wonach alle Welt begehrlich drängt: äußerlicher Besitz, Vermögen, Gold. […] Ich für meine Person verbleibe dem Ideal und werde nie darauf verzichten.“ [3. Kapitel; S. 30f.]), sie singt mit Herzenslust das alte romantische Lied (Wo sich Herz zu Herzen find‘t) ihres einstigen Verehrers Professor Schmidt bei jedem sich bietenden Anlass. Und während sie Wasser predigt, trinkt sie ihren Wein in großen Schlucken.  Jenny bedrängt ihren Sohn, die mit Prestigeverlusten einhergehende Verlobung zu canceln, organisiert eine aussichtsreichere Partie mit der Schwester ihrer Schwiegertochter, die sie bereits vor der Verlobung aus dem Anwärterinnen-Pool aussortiert hatte. "Eigentlich liegt es doch so: Alles möchte reich sein, und ich verdenke es keinem.“ (1. Kapitel; S. 13) Alles, bloß keinen Skandal! "Die Dinge bleiben doch schließlich, was und wie sie sind." (5. Kapitel; S. 52)

    Fischer Klassik Ausgabe

    Das Cover finde ich ästhetisch wunderschön. Auch inhaltlich glänzt die Ausgabe mit einer Kurzbiografie Fontanes und dem (dieses Mal recht dürftig ausfallenden) Kindler-Beitrag.

    Fazit

    Knapp heruntergebrochen ist FRAU JENNY TREIBEL von Theodor Fontane ein Roman, wo sich Herz zu Herzen findet (mehrfach); welches voller Sozialkritik der Wilhelminischen Ära trieft, für die es allerdings keine Lösungsansätze gibt und sich daher am Ende alles in Wohlgefallen (jeder bleibt für sich) auflöst. Realismus pur – keine Frage! Aber die Moral? Hast du eine Schwiegermutter, die dich nicht leiden kann und einen Verlobten, der für seine Liebe zu dir nicht einstehen kann, tust du gut daran in der Hinterhand noch einen verliebten Narren zu haben, der dir verzeiht, dass du ihn nicht liebst.

     

    FRAU JENNY TREIBEL | Theodor Fontane | Fischer Taschenbuch Verlag| Fischer Klassik| 2008 | 208 Seiten | 5,00€

  9. Cover des Buches Das Fräulein von Scuderi (ISBN: 9783872910561)
    E. T. A. Hoffmann

    Das Fräulein von Scuderi

     (270)
    Aktuelle Rezension von: Hellena92

    Paris, um 1680. Eine mysteriöse Mordserie erschüttert die Hauptstadt. Junge adlige Männer, auf dem Weg zu ihren Geliebten, werden von einem Unbekannten erstochen, die mitgeführten wertvollen Schmuckgeschenke geraubt. Der König bittet seine Hofdichterin, die 73jährige Madeleine de Scudéri, um Mithilfe bei der Verbrecherjagd. Sie findet schnell heraus, dass alle geraubten Schmuckstücke aus der Werkstatt des berühmten Goldschmieds Cardillac stammen. Ist er nicht nur der Schöpfer dieser Kunstwerke, sondern auch ein Mörder und Dieb? Die vielfach ausgezeichnete Künstlerin Lisbeth Zwerger hat E. T. A. Hoffmanns klassische Kriminalnovelle für die Insel-Bücherei illustriert. »Sie ist eine Zauberin, die uns mit Bildern verhext.«


    Mein Fazit:
    Ich mochte die Geschichte bereits in der Schule. Es war die einzige, die ich von den Schullektüren wirklich gut fand. Die Scuderi, als gestandene, ledige Frau. Ein Verbrechen und die Art, wie dem auf die Spur gekommen wird. Ich mochte es einfach. Es war so der erste Roman in der Schule, in der eine Frau die Hauptrolle und dazu noch feministisch und emanzipiert sein durfte. Man muss dies im Kontext der Zeit sehen, in welcher der Roman zu Papier gebracht wurde. Ich hoffe, dass dieser Roman imm er noch Einzug in die Klassenzimmer erhält. 

  10. Cover des Buches Die heilige Johanna der Schlachthöfe (ISBN: 9783518188576)
    Bertolt Brecht

    Die heilige Johanna der Schlachthöfe

     (79)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    War leider nicht sehr begeistert von diesem Buch, der Schreibstil war sehr holbrig und von der Sprache her etwas schwierig.
  11. Cover des Buches Lektüreschlüssel zu Friedrich Schiller: Maria Stuart (ISBN: 9783150153109)
    Theodor Pelster

    Lektüreschlüssel zu Friedrich Schiller: Maria Stuart

     (4)
    Aktuelle Rezension von: GothicQueen
    Ich fand das Hauptwerk schon zu grauslich. Den Lektüreschlüssel dazu fand ich auch nicht viel besser. Maria Stuart ist eine super Geschichte, aber die Umsetzung Schillers ist viel zu schwierig, was vor allem an der Sprache liegt. Auch der Lektüreschlüssel hält sich an diese schwer verständliche Sprache, was dem Lesenden nicht wirklich hilft. Man liest ja die Lektüreschlüssel, um tiefer in den Haupttext hinein zu gelangen. Mit diesem Lektüreschlüssel war das nicht unbedingt machbar. Die Macher hätten sich hierbei mehr an eine einfache Sprache halten sollen.
  12. Cover des Buches Jean-Paul Sartre: Das Sein und das Nichts (ISBN: 9783050056753)
    Bernard N Schumacher

    Jean-Paul Sartre: Das Sein und das Nichts

     (2)
    Aktuelle Rezension von: giulianna
    Sehr ausführlicher Band zu Sartres "Das Sein und das Nichts". Jedes Kapitel wird einzeln von einem Autor erläutert. Sehr hilfreich bei der Erstlektüre.
  13. Cover des Buches Erläuterungen und Dokumente zu Friedrich Schiller: Maria Stuart (ISBN: 9783150160701)
  14. Cover des Buches Lektürehilfen Caught between cultures (ISBN: 9783129230169)
    Margaret von Ziegesar

    Lektürehilfen Caught between cultures

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Rehlein
    Mein Sternchenthema für das Abitur 2007 in Englisch sind unter anderem die 11 Kurzgeschichten aus "Caught between Cultures". Schnell habe ich mir darum auch die Interpretationshilfe besorgen wollen und bin auf diese hier gestoßen. Passend zum Buch in der Kettverlag-Ausgabe sind hier die Seitenzahlen abgebildet. Ich finde diese Lektürehilfe unentbehrlich für alle die "Caught between Cultures" behandeln. Für jede Geschichte gibt es einen kurzen Text über den Autor, eine Zusammenfassung des Plots, etwas über die Charaktere und auch Themen, Symbolik, Erzählperspektive uvm. werden hier behandelt. Natürlich wird das Wichigste, der Bezug auf Empirialismus, Imigration und Emigration, ausführlichst beschrieben. Gut finde ich dabei vorallem, dass fast alles durch Textstellen belegt wird und man so nie den Zusammenhang mit dem Text verliert und leichter alles nachvollziehen kann. An dieser Stelle sollte vielleicht erwähnt werden, dass natürlich alles auf Englisch geschrieben ist. Das ist ein klarer Vorteil weil man so lernt sich besser in der Fremdsprache auszudrücken. Klasse finde ich auch die Übersicht am Anfang des Buches über den Empirialismus, wie dieser gerechtfertigt wurde und warum GB seine Kolonien schließlich verlor. Im hinteren Teil des Buches finden sich dann noch mögliche Abitursfragen zu den Short Stories und Lösungsvorschläge. Ich kann dieses Büchlein jedem empfehlen, der sich mit den Short Stories aus "Caught between Cultures" beschäftigen muss. Es ist auch schon vor dem Abitur beim behandeln der einzelnen Stories praktisch um im Unterricht mit ein paar Einwänden zu glänzen oder bei den Hausaufgaben zu Rate gezogen zu werden.
  15. Cover des Buches Blickpunkt - Text im Unterricht: Friedrich Schiller, Wilhelm Tell. Kommentare, Diskussionsaspekte und Anregungen für produktionsorientiertes Lernen in der Sekundarstufe 1 (Einblicke - Ausblicke) (ISBN: B0030D2YGW)
  16. Cover des Buches Erläuterungen und Dokumente zu Heinrich von Kleist: Die Marquise von O... (ISBN: 9783150081969)
  17. Cover des Buches Vergils "Aeneis" (ISBN: 9783150176184)
  18. Cover des Buches Lektüreschlüssel zu Johann Wolfgang von Goethe: Die Leiden des jungen Werther (ISBN: 9783150153123)
    Mario Leis

    Lektüreschlüssel zu Johann Wolfgang von Goethe: Die Leiden des jungen Werther

     (8)
    Aktuelle Rezension von: wortzauberer
    Enthält Grundlagen, ist jedoch für das fortgeschrittene Verständnis nicht ausreichend tiefgründig.
  19. Cover des Buches Königs Erläuterungen: Interpretation zu Schiller. Wilhelm Tell (ISBN: 9783804416918)
  20. Cover des Buches Lektürehilfen "Liebeslyrik" (ISBN: 9783129230312)
  21. Cover des Buches Erläuterungen und Dokumente zu Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise (ISBN: 9783150081181)
  22. Cover des Buches Lektürehilfen Johann Wolfgang von Goethe "Faust - Der Tragödie erster Teil" (ISBN: 9783129230633)
    Johannes Wahl

    Lektürehilfen Johann Wolfgang von Goethe "Faust - Der Tragödie erster Teil"

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Lolachen18

    Inhalt & Meinung


    Die Lektürehilfe zu „Faust – Der Tragödie erster Teil“ vom Klett-Verlag hat mir wirklich sehr weitergeholfen.

    Es fängt mit einer knappen Zusammenfassung aller Kapitel an, die man sich so nochmal schnell durchlesen kann und mit Bemerkungen am Rand auch gut merken kann.

    Danach wird auf die einzelnen Personen eingegangen und auch ihre Veränderung innerhalb des Dramas wird verdeutlicht. Folgend werden die Themen aufgelistet und ausführlich erläutert und zum Ende hin gibt es noch mögliche Fragen mit Lösungsvorschlägen.

    Ich finde diesen Lektüreschlüssel sehr hilfreich, da er super aufgebaut ist und man so auch mehr verstehen kann, da man sich nicht mehr auf die besondere Sprache des Originaltextes konzentrieren muss, da ich diese Tragödie, als eines der schwierigsten Texte in der Schule bezeichnen würde.

    Ich würde sie jedem weiterempfehlen, der sich vielleicht ein bisschen unsicher fühlt, danach hat man wirklich den größten Teil verstanden.

  23. Cover des Buches Schiller. Maria Stuart (ISBN: 9783804417489)
  24. Cover des Buches Lektüreschlüssel zu Georg Büchner: Woyzeck (ISBN: 9783150153390)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks