Bücher mit dem Tag "lgtbq+"
6 Bücher
- David Levithan
Two Boys Kissing – Jede Sekunde zählt
(120)Aktuelle Rezension von: Papiertiger17Tolles Jugendbuch, dass die Ängste, Nöte, Möglichkeiten und Hoffnungen schwuler Jugendlicher aktuell und mitreisend erzählt einfängt. Die anspruchsvolle Erzählperspektive lässt das Werk mehrere Generationen schwulen Lebens umspannen, was beeindruckt und berührt. Absolut lesenswert!
- Alice Oseman
Nick and Charlie: TikTok made me buy it! The teen bestseller from the YA Prize winning author and creator of Netflix series HEARTSTOPPER (A Heartstopper novella)
(55)Aktuelle Rezension von: Katinka93114,5 Sterne/Stars
English below
Nick und Charlie sind das Traumpaar schlecht hin. Das wissen auch alle. Und trotzdem scheinen alle davon auszugehen, dass die Beziehung der beiden einer Fernbeziehung nicht standhält, wenn Nick im nächsten Semester an die Uni geht und Charlie in der 6. Klasse der Truham zurückbleibt. Immer wieder werden die beiden darauf angesprochen und jeder erzählt ihnen, dass die erste Liebe selten hält und eine Fernbeziehung so schwierig wird. Langsam fangen auch die beiden an zu zweifeln. Wird ihre Beziehung halten?
„Nick and Charlie“ ist eine Novella aus dem Heartstopper-Universum. Ich habe sie zusätzlich zu den Graphic Novel gelesen, da sie zeitlich gesehen etwas später spielt als die bisher erschienenen Bücher.
Eine tolle Novella für Fans von Nick und Charlie.
English
Nick and Charlie are the perfect couple. Everybody knows. Despite that everyone seems to believe they are going to break up when Nick leaves for college and Charlie stays behind to finish his 6th year at Truham. Everyday they are told that first loves rarely last and how hard long distance will be. Slowly Nick and Charlie start to doubt, if their relationship is strong enough to survive…
“Nick and Charlie” is a novella from the heartstopper universe that I read additionally to the graphic novels, as the timeline begins a bit later than the fifth novel starts so I could get further information.
I’d recommend the novella for every Fan of Nick and Charlie.
- Nekota Yonezou
Electric Delusion 02
(4)Aktuelle Rezension von: Fraeulein_mellyAufmachung
Nekotas Zeichenstil war am Anfang, wegen der spitzen Gesichter nicht so meins, doch mittlerweile mag ich ihn ganz gern. Die Charakterdesigns gefallen mir gut, weil die Personen sehr detailliert dargestellt werden, samt Kleidung. Hintergründe gibt es wenige, aber vermisst habe ich sie dennoch nicht.
Charaktere
Fumi ist beliebt, auch wenn er manchmal düster wirken kann. Jahrelanges zurückhalten seiner Gefühle haben ihn verunsichert. Er ist daher recht besitzergreifend.
Shunpei schleppt eigentlich alles ab, was nicht bei drei auf dem Baum ist. Wobei Fumis Offenbarung das verändert. Er ist manchmal leicht dämlich, mies in der Schule, doch dafür sorgt er sich um die Menschen, die ihm wichtig sind.
Fazit
Nach wie vor entwickelt sich alles in einem moderaten, dennoch autenthisch wirkendem Tempo. Man kann förmlich spüren, was die Charaktere durchmachen. Das ist auch das, was mich besonders begeistert. Zudem finde ich es toll, dass man bereits eine Entwicklung bei Shunpei feststellen kann.
Außerdem bin ich positiv darüber gestimmt, dass es nicht nur um Bettsport geht, auch wenn er seinen Raum bekommt.
- Nekota Yonezou
Electric Delusion 04
(3)Aktuelle Rezension von: Fraeulein_mellyAufmachung
Nekotas Zeichenstil war am Anfang, wegen der spitzen Gesichter nicht so meins, doch mittlerweile mag ich ihn ganz gern. Die Charakterdesigns gefallen mir gut, weil die Personen sehr detailliert dargestellt werden, samt Kleidung. Hintergründe gibt es wenige, aber vermisst habe ich sie dennoch nicht.
Charaktere
Fumi ist beliebt, auch wenn er manchmal düster wirken kann. Jahrelanges zurückhalten seiner Gefühle haben ihn verunsichert. Er ist daher recht besitzergreifend.
Shunpei schleppt eigentlich alles ab, was nicht bei drei auf dem Baum ist. Wobei Fumis Offenbarung das verändert. Er ist manchmal leicht dämlich, mies in der Schule, doch dafür sorgt er sich um die Menschen, die ihm wichtig sind.
Fazit
Im Abschlussband passiert nochmal viel, was den Standpunkt der Charaktere unterstreicht. Diese aufgeschobene Intimität durch Fumis neuen Hund, empfand ich als sonderbar. Auch wenn alles zu einem schönen Abschluss kam und auch noch einige Ereignisse in diesem Band lagen, so empfand ich den letzten Band dennoch als schlechtesten von allen.
- Daniel Haack
Prinz & Ritter
(26)Aktuelle Rezension von: herr_hygge„Es war einmal…“, mit diesen Worten beginnt das zauberhafte Bilderbuch PRINZ UND RITTER von @danielhaackund Stevie Lewis (@chocosweete)
Diese Geschichte beginnt nicht nur wie ein Märchen, sie geht auch märchenhaft weiter:
Es geht um einen jungen Prinzen, der alsbald die Regierung des Königreichs übernehmen soll. Da er dies nur schwerlich allein bewältigen kann begibt er sich zusammen mit seinen Eltern auf eine Reise um eine passende Braut zu finden. Allerdings stellt sich heraus, dass der Prinz ein klein wenig anders tickt.
Ich hoffe sehr, das Bücher wie dieses dazu beitragen, dass es irgendwann „es war einmal“ im Bezug auf das Thema Homophobie heißt. Meines Erachtens geht man hiermit in die richtige Richtung, denn ohne übertriebenen Kitsch stellt dieser kleine Band queere Liebe als das dar, was sie letztendlich ist: völlig normal!
Die bezaubernden und detailverliebten Illustrationen verbunden mit der Geschichte die einem das Herz aufgehen lässt machen es zu einem richtigen Schmuckstück und das für Groß und Klein. Das dabei noch eine wichtige Botschaft auf ganz simple Art und Weiße vermittelt wird, rundet das Ganze perfekt ab. 🥰 - Catherine Castro
Nennt mich Nathan
(11)Aktuelle Rezension von: ButtaDer Zeichenstil war nicht ganz meins aber die Story war berührten und hat Einblicke in die Gefühlswelt und die Probleme gegeben, die mit der Transsexualität einhergehen. Die Geschichte handelt davon wie der Protagonist entdeckt, dass er im falschen Körper geboren wurde und seinen Weg durch die Transotion-