Bücher mit dem Tag "liebe zum lesen;"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "liebe zum lesen;" gekennzeichnet haben.

6 Bücher

  1. Cover des Buches Ein Buchladen zum Verlieben (ISBN: 9783442717743)
    Katarina Bivald

    Ein Buchladen zum Verlieben

    (381)
    Aktuelle Rezension von: Marion2505

    Also dieses Buch hat mich wirklich überrascht. Zu Beginn war ich doch sehr skeptisch, ob mich die Handlung wirklich überzeugen kann. Denn da kommt Sara aus Schweden nach Broken Wheel. Es ist ein kleines verschlafenes amerikanisches Dörfchen, in dem ihre 65-jährige Brieffreundin Amy lebt und die sie besuchen möchte. Doch Amy ist nicht mehr da. Sie ist gestorben und Sara stolpert sozusagen noch in ihre Beerdigung. Amys Freunde nehmen Sara aber relativ neutral auf und bieten ihr an, in Amys Haus zu wohnen. Da dachte ich schon, dass ich das irgendwie komisch fand. Dann waren die Bewohner von Broken Wheel auch ganz schön speziell und konnten mein Herz so gar nicht erwärmen. 

    Doch dann hat Sara die Idee, einen kleinen Buchladen zu eröffnen, in dem sie Amys Bücher verkaufen möchte. Denn die Liebe zum Lesen und zu Büchern hat sie und Amy zusammengeführt. Das Problem: Niemand in Broken Wheel liest eigentlich Bücher ... 

    Ja, und ab diesem Moment habe ich jede Sekunde in Broken Wheel genossen. Ich habe all diese schrulligen Bewohner näher kennen lernen dürfen und viele von ihnen viel besser verstehen können. Wirklich jeder einzelne ist mir tief ins Herz gekrabbelt und oft haben sie mir ein kleines Lächeln ins Gesicht gezaubert. Die Idee, wie sie ihre Sara für immer behalten könnten, denn ihr Visum läuft bald aus, hat mich breit grinsen und noch begeisterter weiterlesen lassen.

    Mein Fazit:

    Ich bin schwer verliebt in die Bewohner von Broken Wheel und habe sie nur ungern zurückgelassen. Die vielen Buchmomente, die ich in diesem Buch erleben durfte, haben mein Bücherherzchen natürlich noch höher schlagen lassen. Am meisten genossen habe ich aber die zwischenmenschlichen Entwicklungen, an denen ich teilhaben durfte. Für mich ein echtes Herzensbuch! 

  2. Cover des Buches Deine Juliet (ISBN: 9783442717750)
    Mary Ann Shaffer

    Deine Juliet

    (319)
    Aktuelle Rezension von: Vanessa_Schoenhardt

    Dieses Buch hat dem Lesen für mich eine neue Bedeutung gegeben. Angesprochen von dem Kinotrailer, wollte ich gerne das Buch dazu lesen - und ich wurde nicht enttäuscht. Ich konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen, so gut gefiel es mir. 

    Die Geschichte war sehr bewegend und so unfassbar gut erzählt. Eine ganz große Empfehlung!

  3. Cover des Buches Die souveräne Leserin (ISBN: B004S5LPN4)
    Alan Bennett

    Die souveräne Leserin

    (548)
    Aktuelle Rezension von: otegami

    Mehr aus Höflichkeit als aus Interesse betrat die Queen den Bücherbus der Bezirksbibliothek der City of Westminster, der neben den Abfalleimern vor einer Küchentür parkte. Schuld hatten die Hunde der Queen, die den Bus entdeckt hatten und die mit ihrem Gekläffe nicht mehr aufhören wollten. 

    Und so lernte sie Norman, den rothaarigen Küchenjungen, und den Bibliothekar Hutschings kennen und schätzen. 

    Ja, es ist eine erfundene Geschichte – das merkt der Leser spätestens beim Ende der einfach zauberhaften Geschichte, aber sie bietet herrliche Einblicke ins Hofprotokoll und liebenswerte Details im Leben der Queen, wie z.B. ihr enzyklopädisches Gedächtnis bezüglich ihrer Garderobe und vielfältigen Accessoires. Ich fand schonmal das Äußere des Büchleins mit gerade mal 115 Seiten sehr ansprechend und die Wirkung des Lesens der Monarchin auf ihr Umfeld äußerst interessant und entlarvend.  

    Ich fühlte mich mit der damals knapp 80Jährigen sehr verbunden, weil ich mir auch immer Notizen zum Gelesenen mache und bei vielen ihrer Erkenntnisse, wie z.B. „Der Reiz des Lesens lag in seiner Indifferenz: Literatur hatte etwas Erhabenes. Büchern war es egal, wer sie las oder ob sie überhaupt gelesen wurden. Vor ihnen waren alle Leser gleich, auch sie selbst. Die Literatur, dachte sie, ist ein Commonwealth; Bücher darin die Republiken.“ Oder „Für mich“, so schrieb sie, „ist Literatur ein riesiges Land, zu dessen fernen Grenzen ich mich aufgemacht habe, die ich aber unmöglich erreichen kann“ konnte ich – mit meinem Faible für fremde Kulturen – oft nur zustimmend heftig nicken. 

    Mit seinem britischen Humor konnte der Autor mich mit seinem kleinen, aber feinen Werk restlos begeistern. Ich empfehle es allen, die dafür auch empfänglich sind. 

  4. Cover des Buches Die Shakespeare-Schwestern (ISBN: 9783518467947)
    Eleanor Brown

    Die Shakespeare-Schwestern

    (82)
    Aktuelle Rezension von: Pachi10

    .......weil er sich ewig in die Länge zog und je länger er dauerte umso mehr verlor er an Geschmack.

    Irgendwo in Ohio, in einer Kleinstadt wachsen drei Schwestern auf, die nach Shakespeare-Heldinnen benannt sind: Rosalind, Bianca und Cordelia. Jede Schwester hadert irgendwie damit, dass sie nicht so ist wie die anderen beiden, die Eltern die ihre Zeit offenbar lieber mit lesen verbringen, so lebt jede ihr verkorkstes Leben.

    Rosalind, die sich nicht von daheim abnabeln kann, Bianca versucht in New York die große Dame zu spielen, schafft dies aber nur mit mehr Geld als sie eigentlich hat  und Cordelia die ohne Verpflichtungen und Verantwortungen quer durch's Land zieht. Als die Mutter schwer erkrankt finden sich alle wieder daheim ein, wobei schnell klar wird, dass alle eigentlich sehr eigennützig handeln. Zum Schluss gibt es für alle ein strahlendes Happy End.

    Ich musst mich wieder einmal zwingen dieses Buch fertig zu lesen. Ungefähr ab Seite 42 habe ich mir sehnlichst das Ende herbei gewünscht. Wobei wahrscheinlich allen voran der unmögliche Schreibstil schuld ist. Die Geschichte ist in der WIR-Form geschrieben, wobei man das Gefühl hat, es gibt eine imaginäre 4. Schwester die die Geschichte erzählt. Ausserdem hat die Geschichte keine Höhen und Tiefen, die sogenannten Probleme lesen sich wie ein Einkaufszettel. Die Selbstzweifel und Problemchen warum die eine Schwester wie ein Klette an den Eltern hockt, die andere klaut und jeden Mann vernaschen will und die dritte rast- und ruhelos durch die Lande zieht sind nicht wirklich nachvollziehbar und die Krankheit der Mutter geht fast völlig unter.

    Ich bin jedenfalls froh die Geschichte hinter mich gebracht zu haben, leider absolut nicht mein Fall.

  5. Cover des Buches Lies mit mir! (ISBN: 9783730610541)
    Claire Gratias

    Lies mit mir!

    (5)
    Aktuelle Rezension von: sabrina_liska

    Im Buch werden die Themen Streit/Versöhnung/Teilen aufgegriffen, doch vor allem steht das Thema LIEBE im Vordergrund.

    Zwar dachte ich mir das schon (aufgrund des Klappentextes), jedoch wurde das Thema total anders umgesetzt als ich dachte. 

    So kommen wir auch schon zu meinen Kritikpunkten...

    Horatio ist sichtlich im Kindesalter - er geht zur Schule und wohnt bei seinen Eltern, die sich Sorgen um ihn machen. 

    Dann aber, als er Cassandra kennenlernt, spricht er in einem Punkt davon, dass sie seine Verlobte ist. Das passte für mich absolut nicht ins Bild. 

    An sich eine wirklich tolle Idee, an der man jedoch sieht: "Weniger ist oft mehr".

    Habe mir mehr vom Inhalt erwartet muss ich gestehen bzw. dachte ich, dass das Buch eher auf das Lesen abzielt (Lesemotivation/Leseanlässe schaffen etc.) gemischt mit dem Thema "Liebe" anstatt NUR auf "Liebe". 

    Die Illustrationen hingegen sind sehr originell und haben mir unglaublich gut gefallen, sowie auch die ausgefallenen Namen der Protas und der Schreibstil, der sehr kindgerecht und altersentsprechend ist. 

    Eine nette Geschichte, jedoch würde ich sie leider nicht zu meinen Favoriten zählen. 

  6. Cover des Buches Deine Juliet (ISBN: 9783839893906)
    Mary Ann Shaffer

    Deine Juliet

    (51)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Juliet ist ein junge und sehr umtriebige Schriftstellerin und lebt in London Ende der vierziger Jahre. Mit ihren Freunden, dem Verleger und Bekannten hält sie regen Briefkontakt und eines Tages bekommt sie einen sehr netten Brief eines Bauern, der ein Buch von ihr erworben hat und sie hat ihre Adresse vorne im Buch eingetragen. Sie schreibt zurück und es entwickelt sich ein interessanter und intimer Briefwechsel und sie erfährt von dem Buchclub der von Dawsey gegründet worden ist. Juliet sucht immer nach neuen Geschichten und Ideen für ihre Bücher und vielleicht ist auch die Liebe für sie dabei.

    Ein schöner Briefroman mit einer tollen Liebesgeschichte und viel Liebe zur Literatur.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks