Bücher mit dem Tag "lina jacobs"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "lina jacobs" gekennzeichnet haben.

6 Bücher

  1. Cover des Buches Hidden Love (ISBN: 9783961731138)
    Lina Jacobs

    Hidden Love

     (30)
    Aktuelle Rezension von: Anni-chan

    Inhalt

    Jessie weiß keinen Ausweg mehr. Ihr Halbbruder, der vor Jahren ihre Eltern ermordet hat, kontrolliert jeden Aspekt ihres Lebens. Psychisch labil wie sie ist, beschließt sie, sich das Leben zu nehmen, doch bevor sie ihren Plan in die Tat umsetzen kann, ist da auf einmal Ray, ein Polizeibeamter, der sie im letzten Moment davon abhält, sich von der Brücke zu stürzen.

    Ray will Jessie nur beschützen und doch spürt er schon bald ein unstillbares Verlangen nach der jungen Frau. Dabei müssen die beiden auf der Hut sein, denn Jessies Halbbruder wird nichts unversucht lassen, um sie zum Schweigen zu bringen.

    Und wie finde ich das?
    (Spoiler)

    Ganz offensichtlich nicht gut, sonst hätte ich das Buch nicht abgebrochen. Tatsächlich habe ich das Buch nach 40% beiseite gelegt, da bereits der Teil, den ich gelesen habe, eher eine Quälerei für mich war und ich nicht glaube, dass die verbliebenen 60% besser werden. Im Folgenden werde ich euch erzählen, wieso ich “Hidden Love – Unter seinem Schutz” abgebrochen habe. Obwohl ich nur bis 40% gelesen habe, möchte ich an dieser Stelle auf Spoiler hinweisen, die in der Abbruch-Rezension vorkommen.

    Ich habe einiges zu kritisieren und teile die Kritikpunkte daher in verschiedene Kategorien ein: Schreibstil, Handlung und Charaktere. Tatsächlich hatte ich nämlich an allem etwas auszusetzen.

    Beginnen wir mit dem Stil des Buches. In einem Wort lässt sich der Schreibstil der Autorin als plump bezeichnen. Sie erzählt die Geschichte aus der Sicht der beiden Protagonisten, Jessie und Ray, wobei nicht immer klar ersichtlich ist, wann der Ich-Erzähler wechselt. Aber das ist nicht das große Problem beim Stil, sondern die Tatsache, dass die Autorin beschreibt und erzählt, dem Leser aber kaum etwas zeigt. Innerhalb des ersten Kapitels aus der Sicht von Ray wusste ich alles über sein Liebesleben, was den Kerl nicht unbedingt sympathischer gemacht hat, aber dazu später mehr. Infodump oder zu Deutsch eine Informationsüberflutung vom allerfeinsten. Finde ich ja toll. Nicht.

    Zur Handlung sei so viel gesagt: Nachdem die Protagonistin als Kind beobachtet hat, wie ihr Halbbruder mit einem Kumpel ihre Eltern umgebracht hat, hat er sie in ihrer Gewalt und kontrolliert alles an ihrem Leben bis sie mit 22 Jahren in psychologischer Behandlung und suizidgefährdet ist. Ausgerechnet an dem Tag, als sie sich umbringen will, taucht Ray ganz zufällig natürlich an der Brücke auf und aufgrund einiger anderer ganz zufälliger Ereignisse übernachtet sie dann bei ihm. Die beiden kennen sich da seit vielleicht zwei Stunden.

    Das ist selbstverständlich genug Zeit, um das eiskalte Herz von Ray, der Frauen immer nur in sein Bett aber nicht in sein Herz holt, zu erweichen, so dass er sich innerhalb von einer Nacht – in der er übrigens einen feuchten Traum mit ihr hat – in sie verliebt. Logisch. Natürlich geht es ihr haargenauso, wäre ja sonst auch langweilig. Insta-Love wird hier großgeschrieben, Leute. Bis zur ersten Bettszene bin ich nicht gekommen, allerdings vermute ich, dass die nicht mehr lange auf sich warten lässt.

    Darüber hinaus hält die Story einiges an Urg- und Facepalm-Momenten bereit, wie zum Beispiel, als Ray seinem Automechaniker ganz beiläufig erzählt, dass er sich als Polizist um Jessie kümmert, da diese sich am Vortag umbringen wollte. Ich meine, hallo? Muss man solche Sachen einfach so ausplaudern oder wäre es an dieser Stelle nicht sinnvoll gewesen, einfach mal die Klappe zu halten?

    Aber auch wenn ich handlungstechnisch viel zu meckern habe, gibt es eine Sache, die durchaus Potential gehabt hätte und das ist der Handlungsstrang um den Serienmörder, der gerade in der Stadt sein Unwesen treibt und dem Ray und sein Team auf der Spur sind. Das war echt interessant, wenn auch stellenweise zu sehr in Richtung Ermittler-Drama-TV-Serie.

    Zu den Charakteren: Wir haben Jessie, die Vorzeigeschwester an der Seite des superreichen Kunsthändlers Victor. Sie ist psychisch labil und in Behandlung, aber das ist nicht so wichtig, solange sie teure Designermode trägt und ihren Mund hält, weil sonst ja alle Welt erfahren würde, dass ihr Bruder ihre Eltern umgebracht hat. Selbst nach ihrem Suizidversuch, der schon leicht suggeriert, dass sie sterben möchte, hat sie immer noch Angst, dass ihr Bruder auch sie umbringen könnte, wenn sie zur Polizei geht. Wobei … das stimmt nicht ganz. Sie hätte nicht einmal ein Problem damit, wenn er sie umbrächte, aber trotzdem geht sie nicht zur Polizei, was ganz klar logisches und vernünftiges Verhalten wäre.

    Und Ray. Polizeibeamter, natürlich unglaublich heiß und ein absoluter Playboy. Im Grunde ein wandelndes Klischee. Seine aktuelle Freundin wird ihm zu anhänglich und nervt ihn, weil er ja nicht der Typ für was Festes ist. Dann ist es natürlich vollkommen selbstverständlich, dass er einfach Anrufe besagter Freundin wegdrücken darf. Wir wollen ja nicht, dass sie ihn nervt, oder? Grundsätzlich geht er davon aus, dass jedes weibliche Lebewesen auf diesem Planeten (oder zumindest in dem Buch) auf ihn steht und sich nichts anders wünscht, als an Ort und Stelle von ihm genommen zu werden.

    Wenn ich ehrlich bin, habe ich keine Ahnung, wer ihn so frauenverachtend erzogen hat, aber das soll wohl seine Entwicklung im Roman noch deutlicher machen. Glaube ich. Verstehe ich aber trotzdem nicht. In so gut wie jeder Szene, in der eine Frau aufgetaucht ist und er erst einmal in Gedanken lang und ausführlich beschrieben hat, wie heiß sie ist, wollte ich ihn schlagen. Ganz fest. Mit einem Stuhl. Ins Gesicht. Ihr versteht, was ich meine?

    Aber dann … BÄMM … kommt Jessie und auf einmal gibt es nur noch sie. Fürs Protokoll: Sie kennen sich da noch nicht einmal einen Tag. Insta-Love, ich hab’s ja gesagt. Und in etwa da habe ich das Buch abgebrochen, weil ich mir Ms Ich-will-zwar-eigentlich-sterben-habe-aber-trotzdem-zu-viel-Angst-dass-mein-Bruder-mich-töten-könnte-wenn-ihn-anzeige und Mr Seht-mich-an-ich-bin-so-toll nicht noch weitere 150 Seiten zu Gemüte fühlen wollte.

    Fazit

    “Hidden Love – Unter seinem Schutz” ist ein Buch mit guten Ansätzen und einer katastrophalen Umsetzung. Insta-Love und Info-Dump bestimmen die Geschichte von zwei ebenso flachen wie unsympathischen Protagonisten und nicht einmal der Schreibstil kann das ausgleichen. Ich habe das Buch abgebrochen.

  2. Cover des Buches Addicted to him (ISBN: 9783958189331)
    Lina Jacobs

    Addicted to him

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Lesemama

    Zum Buch:
    Luke Adams hat vor acht Jahren zuletzt seine schottische Heimat betreten. Er war als Soldat im Einsatz in Afghanistan. Nun kehrt er zurück, um das Erbe seines Vaters anzutreten.
    Inzwischen ist seine damalige Freundin Ami mit seinem Bruder Paiul zusammen. Paul, der sehr viele Geheimnisse vor Ami und Luke hat.

    Meine Meinung:
    Als ich das Cover sah und den Klappen text las, dachte ich zuerst, es sei mal wieder eine typische Nee Adult Liebesgeschichte. Aber weit gefehlt. Natürlich geht es auch um Liebe und Erotik, aber die Geschichte artet fast in einen Krimi aus und würde zwischendurch richtig spannend.
    Mir ging es allerdings alles viel zu schnell, meiner Meinung nach hätte man die Geschichte um Pauls Machenschaften gerne noch etwas ausführlicher ausbauen können.
    Aber alles in allem war es eine nette Unterhaltung.

  3. Cover des Buches Flammende Seelen - Virulent 2 (ISBN: 9789963535392)
    Lina Jacobs

    Flammende Seelen - Virulent 2

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Ivonne_Gerhard
    Ich kannte erst nicht die Reihe,., die Inhaltsangabe hatte mich aber auf das Buch aufmerksam gemacht,.. ich mag Geschichten mit einem Endzeit Effekt ;-) Diesen finden wir hier in Form eines Virus,.. Einem verändertem Hepatitis Virus,.. Die Hauptfiguren dar und Marc sind auf der Suche nach den Personen, die dass Virus verbreitet und damit Experimente gemacht habe,.. Auf ihrer Reise treffen sie noch mehr Leute unterwegs , nicht alle sind Ihnen gut gesonnen,.. Erschwert wird das ganze durch eine Schwangerschaft von dar,.. Aber es werden auch allerhand Lösungen und Erklärungen geboten , wundersame Lebensformen begegnen uns und die Geschichte ist abenteuerlich und spannend ;-) Der Schreibstil ist leicht und locker, man kann der Geschichte gut folgen und sich alles sehr gut vorstellen ,.. Auf eine Fortsetzung wie es mit dar und Marc , der Gruppe und den Kindern weiter geht bin ich schon gespannt ;-)
  4. Cover des Buches Flammende Bindung - Virulent 1 (ISBN: 9789963531448)
    Lina Jacobs

    Flammende Bindung - Virulent 1

     (23)
    Aktuelle Rezension von: NiQue
    Virulent 1 - Lina Jacobs *Das Buch* >> ist der erste Teil der Reihe >> erschien erstmals im November 2015 >> lässt sich folgenden Genres zuordnen: Fantasy, Dystopie, Action, Romantik >> hat normal lange Kapitel >> wurde aus der Erzähler-Perspektive, aus der Sichtweise der zwei Hauptprotagonisten geschrieben *Der Text* Dem Schreibstil finde ich ok, es ist flüssig zu lesen und ist ohne Schwierigkeiten zu verstehen. *Die Protagonisten* Die Protagonisten kamen realistisch rüber, und sie haben ein interessantes Verhalten an sich. Man merkt, dass in den Protagonisten noch etwas anderes steckt, und dies finde ich gut übermittelt. Man hat einen guten Einblick in die Protagonisten bekommen können. Als Paar können sich die zwei Hauptprotagonisten gut ergänzen, wie ich finde. Hin und wieder habe ich gewisse Handlungen nicht nachvollziehen können. Die Chimäre gefällt mir sehr gut. Die Nebenfiguren, waren teils präsent, und teils verblieben sie im Schatten. Großartig kennenlernen können, habe ich sie nicht. *Kurz&Knapp* Hierbei handelt es sich um eine mehrteilige Story, in Form einer Dystopie. Ein Virus (H4) bevölkerte die Menschheit, und die Träger wurden größtenteils dadurch ausgelöscht. Einzig ist da Daryan, die zwischen "normalen" Menschen lebt, und eine Kopfgeldjägerin ist. Eines Tages trifft sie dann auf den "Gesetzlosen" Marc, der eine große Anziehungskraft auf sie ausübt... Und warum lebt die H4 Trägerin eigentlich noch? *Die Story* Der Prolog leitet sehr schön in die Story ein, und dem Leser wird dargestellt, wie sich das Leben der Hauptprotagonistin schlagartig verändert. Nachfolgend finden wir uns dann in der Gegenwart wieder, wo es sehr interessant, und teils ganz spannend abläuft. Die Story wechselt im Verlauf gekonnt zwischen Spannung, Nachforschung, Erkenntnissen und einer Romanze (mit expliziten Ausdrücken) hin und her. Ich muss sagen, ich war ganz überrascht, wie diese erotisch, expliziten Ausdrücke in die Story gesetzt worden sind. Das Ende ist eigentlich gar kein Ende, und lädt zum nächsten Teil ein. *Cover&Titel* Das Cover ist mal ganz interessant und auffällig. Aber ich finde, es ist auch etwas zu viel auf einen Fleck. Der Titel ist gut ausgedacht, und passt zur Story. *Fazit&Empfehlung* Es ist mal eine etwas andere Dystopie und behandelt das Thema Viren die, die Kontrolle über die Menschen übernehmen können. Eine gute Idee, und ebenso eine gute Umsetzung. Wobei es mir fehlte, etwas mehr über den Hintergrund zu erfahren, wie sich die Union bildete, wieviele es noch gibt usw... Auch hätte mir der Text in der "Ich-" Form wahrscheinlich besser gefallen, und man hätte sich besser/leichter in die Protagonisten hineinversetzen können. Außerdem fand ich die Anziehung teils ziemlich arg geschildert, auch wenn dies nur wiedergeben sollte, wie stärkt das ganze ist. Mich hat das Buch jetzt nicht total umhauen können, aber es war ok. Ich vergebe 3 Sterne und empfehle es an Dystopie Fans, die etwas mit bösen Viren lesen möchten, gern weiter.
  5. Cover des Buches Geflüsterte Lügen (ISBN: 9789963527571)
    Lina Jacobs

    Geflüsterte Lügen

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Guaggi
    Manchmal nimmt mein ein Buch in die Hand, liest den Prolog und ist von dem Schreibstil sowie der Handlung sofort gefangen. Wenn dieser Prolog dann aber mit einem mega Cliffhanger endet und das erste Kapitel dann auch noch zeitlich zwei Wochen vor der Situation aus dem Prolog beginnt, könnte ich regelrecht einen Schreikrampf bekommen.
    Genau so erging es mir bei >Geflüsterte Lügen< und ich muss gestehen, dass ich die Autorin in dem Moment am liebsten verflucht hätte.
    Doch ich hatte mich letztendlich für eine ungefährlichere Lösung für die Autorin und mich entschieden.
    Richtig, so schnell wie möglich weiterlesen!
    Was mich dabei sehr freute, war das dieser mitreißende Schreibstil nicht abebbte und ich das Geschehen förmlich in mir aufsog.
    Ich habe keinerlei Vorkenntnisse, wie der Arbeitsalltag in einem Altenheim aussieht, aber ich hatte keinen Moment das Gefühl fiktive Schilderungen zu lesen. Zum Teil beeindruckte mich dieser Umstand, zeitgleich beängstigte es mich aber auch, denn manche Situationen gingen selbst mir als unbeteiligte Außenstehende an die Substanz. Schon alleine die Vorstellung solche Experimente würden wirklich durchgeführt werden, löst in mir Übelkeit aus und leider könnte es durchaus auch irgendwo tatsächlich so passieren.
    Doch zurück zum Buch.
    Die Geschichte beinhaltete im Grunde zwei Baustellen, zum einen verliebte sich die Hauptprotagonistin Yvonne gleich in zwei Männer und zum anderen geriet sie wegen der Entdeckung zwielichtiger Machenschaften auf ihrer Arbeit ins Visier der tschechischen Mafia.
    Die Hauptprotagonistin beeindruckte mich nicht nur einmal mit ihrer Sturheit und dem Willen den Menschen zu helfen, ohne dabei an mögliche Folgen oder Gefahren für ihr eigenes Leben zu denken.
    Im Laufe der Geschichte fuhren ihre Gefühle nicht nur im Bezug auf die beiden Herren Achterbahn, sondern auch wegen der immer greifbarer werdenden Bedrohung. Besonders spannend empfand ich dabei die Tatsache, dass Yvonne sich nie sicher sein konnte, wem sie wirklich vertrauen durfte, denn es könnte ja jeder auf der Gehaltsliste der Mafia stehen.
    Genau in diesem Zusammenhang wurde ich nicht nur einmal mehr als überrascht und eben diese überraschenden Wendungen und Entwicklungen machten diese Geschichte zu einem unglaublichen Erlebnis.

    Grausame Machenschaften, eine verzwickte Liebesgeschichte sowie jede Menge überraschende Wendungen und Entwicklungen machen dieses Buch zu einem wahren Lesevergnügen.
  6. Cover des Buches Through the Ages: Eine Liebe in den Highlands (ISBN: 9783958181496)
    Lina Jacobs

    Through the Ages: Eine Liebe in den Highlands

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Perserkatze

    Mila Hamilton lebt in England im Jahre 2010. Seit langem wird sie von ein und demselben Alptraum heimgesucht in  dem sie sich im Schottland des 18 Jahrhundert wiederfindet. In einem Museum entdeckt sie ein Porträt von einem Mann namens Jaydan McKenzie und einer Frau aus dem 18 Jahrhundert die genauso aussieht wie Mila. Sie ist Jaydans Frau die damals spurlos verschwunden ist.

    Während einem erneuten Besuch im Museum wird Mila kurzerhand von der Besitzerin in das 18 Jahrhundert befördert. Dort bestreitet sie einen Weg der mit Liebe, Freundschafft, Gewalt und Trauer aber auch das mit Vertrauen und Mut gepflastert ist.

    Die Geschichte ist sehr spannend und in der Handlung und Verlauf nicht vorhersehbar so dass der Leser von den jeweiligen Geschehnissen fortlaufend überrascht wird. Was mich besonders beeindruckt hat ist die Zeitgemäße Verhaltens und Sprechweise der Protagonisten die von der Autorin Konsequent durchgezogen wurde. Mich hat das Buch wirklich überzeugt und gut gefallen. Es wird nichts beschönigt und bleibt in seinem Handlungsstrang in jeder Hinsicht, und dass trotz Zeitreise, authentisch. Besonders der Mut, die Stärke und das Selbstbewusstsein von Mila sich in dieser für sie Fremden Welt und Zeit zu beweisen hat mich echt beeindruckt. Von Jaydan war ich etwas überrascht denn für einen Mann aus dem 18 Jahrhundert ist er äußerst Einfühlsam und Verständnisvoll aber auch Stur und Stolz Eigeschafften die ihm ab und an die falsche Entscheidung treffen lassen.  Dennoch habe ich auch etwas an Kritik im Gepäck, denn für mich ist die Ich-Form für diese Geschichte schlecht gewählt und büßt etwas an Tiefe und Substanz ein die man durch eine Erzählform in der 3 Person hätte vermeiden können.

    Fazit: 4Sterne

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks