Bücher mit dem Tag "linsen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "linsen" gekennzeichnet haben.

17 Bücher

  1. Cover des Buches Tausend strahlende Sonnen (ISBN: 9783596520701)
    Khaled Hosseini

    Tausend strahlende Sonnen

     (1.253)
    Aktuelle Rezension von: zuppi

    Mariam und Laila wachsen unterschiedlich auf, zwischen ihnen liegen 17 Jahre. Doch teilen sie ein Schicksal: Beide heiraten als Jugenliche und zwar den selben Mann. Aus anfänglicher Feindschaft entsteht eine Liebe wie zwischen Mutter und Tochter. Gemeinsam ertragen sie unfassbar viel Leid. Durch die politischen Unruhen im Land und durch ihren Ehemann.


    Der Roman ist sehr ergreifend und mitreißend. Politische Entwicklungen des Landes sind mit dem Leben der beiden Frauen verflochten. Wer "Stein der Geduld" gelesen hat weiß von wieviel Leid einer Frau man lesen kann. Doch in diesem Buch hier geht dieses Leid über Jahrzehnte und Generationen! Was bei meiner ersten Auflage leider fehlt ist im Anhang eine Liste mit den kursiv geschriebenen Begriffen (Farsi oder Paschtu?)

  2. Cover des Buches DAEMON (ISBN: 9783499256431)
    Daniel Suarez

    DAEMON

     (304)
    Aktuelle Rezension von: Wortsalat

    Es spielte wohl auch mit rein, dass mir das Buch im Hinblick auf das Genre bzw. Thema schon zu alt war,- hat für mich etwas den Reiz genommen.

    Geschrieben war es durchschnittlich, weder schleppend noch spannend. Charakterentwicklung der Figuren lies außerdem zu Wünschen übrig, sodass auf dem Handlungsstrang das Hauptaugenmerk lag. 


    Mich konnte das Buch insgesamt nicht überzeugen.

  3. Cover des Buches Ofirs Küche (ISBN: 9783458177661)
    Ofir Raul Graizer

    Ofirs Küche

     (72)
    Aktuelle Rezension von: Sarange

    Ich liebe dieses Kochbuch. Habe es dieser Tage zum zweiten Mal von vorne nach hinten durchgelesen, einschließlich fast aller Rezepte, und mir markiert, welche Gerichte ich in den nächsten Wochen ausprobieren möchte. (Viele.  ) Dem ersten Lese-und-Nachkoch-Durchlauf verdanke ich bereits einige tolle Rezepte und die Entdeckung von Ofirs Lieblingsgemüse, der Aubergine, auch für meine Küche.


    Dieses Buch ist jedoch nicht nur eine nett kommentierte Rezeptsammlung, sondern eine Philosophie des Kochens und Essens, wie sie mir bisher nur bei einer - ebenfalls jüdischen - Autorin untergekommen ist: in Jeanette Landers autobiografisch gefärbtem Werk "Überbleibsel. Eine kleine Erotik der Küche", das mein Kochen geprägt hat wie bisher kein anderes Buch.


    Ofir Raul Graizer nun schreibt zu den verschiedenen Teilen des Kochbuches und zu vielen einzelnen Rezepten so persönliche, warmherzige, humorvolle und zugleich nachdenklich stimmende Einführungen, dass man in jeder Zeile seine Liebe zu diesem Gericht und seiner arabischen / ashkenasischen / sephardischen / usw. Herkunft spüren und beinahe schmecken kann. Die Rezepte sind bodenständig, nach meinen bisherigen Erfahrungen leicht nachzukochen und verzichten auf so irrelevante Dinge wie Kalorienangaben oder die exakte Dauer des Gemüseschnippelns, was sowieso nie stimmt,  zugunsten der aus meiner Sicht viel interessanteren Hinweise wie "vegan" oder "glutenfrei". (Vegetarisch sind die Rezepte übrigens alle, wobei das nie an die große Glocke gehängt wird.)


    Für die Qualität eines Kochbuches vielleicht am relevantesten: Unsere Küche quoll dieser Tage über vor Taboulé, gerösteten Auberginen, diversen orientalisch duftenden Schmorgerichten und Kaffee mit Kardamom, selbst die Spülmaschine riecht immer noch nach Petersilie und Minze, weil ich meine Lektüre ständig unterbrechen musste, um an den Herd zu stürzen und eine dieser Köstlichkeiten nachzukochen. Was will man von einem Kochbuch denn mehr...


  4. Cover des Buches White Maze (ISBN: 9783401603728)
    June Perry

    White Maze

     (96)
    Aktuelle Rezension von: CherryFairy

    Cover

    Das Cover hat einen milchigen Umschlag mit tollen Verzierungen, unter diesen Umschlag sieht man ein "digitales Herz System" mit flammenden Hintergrund.

    Story

    Vivians Mutter ist die Erfinderin der Lucent-Kontaktlinsen, diese ermöglichen den User eine sehr spezielle Erfahrung, denn die virtuelle Welt fühlt sich nun sehr real an! Doch das beinhaltet nicht nur Glücksgefühle!

    Meine Meinung

    White Maze ist mein erstes Buch von June Perry und mir ist auch kein anderes Buch von ihr, oder eines ihrer Pseudonymen bekannt.

    Beim Thema virtuelle Welten, Gaming, Zukunftsorientierte Dystopie bin ich immer sehr schnell neugierig und so kam ich an White Maze auch nicht vorbei, das Cover sowie der Klappentext waren für mich sehr ansprechend. 

    Die Story selbst fängt sehr oberflächlich an, Vivian ist eine verwöhnte reiche Göre und lebt nur in ihren Luxus, erst als ein Ereignis passiert, fängt sie an "normaler" zu werden... allerdings fehlte mir einfach die Tiefe und öfters wurde der Spannungsbogen durch "Teenieverhalten" gebremst... 

    Vielleicht mag es daran liegen, dass ich mit meinen Ü 30 nicht mehr die Zielgruppe bin, obwohl ich in den meisten Fällen damit nie Probleme habe, aber hier wurde ich einfach nicht warm mit den Charakteren, ich benötige da einfach mehr Gefühl...an sich war die Geschichte gut gedacht, aber für meinen Geschmack einfach nicht spannend oder interessant genug umgesetzt.


    Mein Fazit:

    Coole Idee, aber die Umsetzung war leider für mich etwas langweilig. Da wäre mehr Action drin gewesen , von mir gibt es 3 *

    -Einzelband-



  5. Cover des Buches Einfach vegetarisch (ISBN: 9783833837777)
  6. Cover des Buches Schwaben. Meine kulinarische Heimat (ISBN: 9783910228184)
    Matthias F. Mangold

    Schwaben. Meine kulinarische Heimat

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Dagiwessel

    Nette Rezepte, nette Fotos über eine Gegend, die man als Norddeutscher so nicht kennt.

    Die Bilder zu den Gerichten wirken sehr plastisch.

    Auch die weiteren Bilder vermitteln einen hübschen Eindruck 

    Man kann sich vorstellen dort Urlaub zu machen.

    Ich hab gern reingesehen und fand es gut und empfehle es gern

  7. Cover des Buches Alcatraz und die dunkle Bibliothek (ISBN: 9783570401491)
    Brandon Sanderson

    Alcatraz und die dunkle Bibliothek

     (85)
    Aktuelle Rezension von: Cinnimon

    Ich werde hier nicht den Klappentext wiederholen!


    Brandon Sanderson nimmt seine jungen und alten Leser*innen mit in unsere Welt nur ... geheimnisvoller, fantastischer und voller Abenteuer und Überraschungen. Es ist der Einstieg in eine humorvolle Geschichte in der sich junge Menschen mit den Charakteren zusammen wachsen sehen können. Während des Lesens lernen wir auch unsere tollpatschigsten Maken ... Nein! ... Fähigkeiten zu schätzen. Das dies wertvolle und liebenswerte Gaben sein können, mit denen wir nur kreativ angewandt, die größten Hindernisse bewältigen können.


    Also ja lest dieses Buch, wenn ihr gerne unterhalten werden wollt und euch und eure evtl. Tollpatschigkeit im neuen Licht sehen wollt.

  8. Cover des Buches Die Enthüllung der Welt (ISBN: 9783957611758)
    Stefan Schmortte

    Die Enthüllung der Welt

     (17)
    Aktuelle Rezension von: jutscha
    Das Buch erzählt die Lebensgeschichte des Erfinders des Mikroskops in absolut fesselnder Art und Weise.

    Ein Mikroskop kennt jeder, den Namen seines Erfinders eher nicht. Ich fand die Geschichte einfach wunderbar und habe nebenbei wirklich viel gelernt, auch wenn sicher einiges für die Handlung des Romans dazu gedichtet wurde. Es könnte aber genauso gewesen sein. Es war alles absolut schlüssig und nachvollziehbar.

    Im Buch gibt es mehrere Handlungsstränge. Zunächst habe ich befürchtet, dass ich das nicht auseinanderhalten kann, aber das war unbegründet. Der Leser erfährt nach und nach alle Hintergründe, die man zum Verstehen des Buches benötigt, und jeder Handlungsstrang war für mich persönlich spannend.

    Das Buch hat mir gut gefallen, es ist spannend von Anfang bis zum Schluss.
    Der Schreibstil ist flüssig, sehr gut lesbar und vor allem absolut fesselnd. Es war mir gut möglich, mich in den Protagonisten hinein zu versetzen. Der zeitliche Kontext und der geschichtliche Hintergrund sind sehr gut recherchiert. Aufgrund der Authentizität und der Spannung, die sich durch das ganze Buch hält, kann ich den Roman wirklich weiterempfehlen. Es ist eines meiner Highlights in 2017. Für mich ist er 5 von 5 Sternen und eine uneingeschränkte Leseempfehlung wert.
  9. Cover des Buches Die One-Pot-Challenge (ISBN: 9783833869785)
    Jumbo Schreiner

    Die One-Pot-Challenge

     (60)
    Aktuelle Rezension von: Tanzmaus

    Wer Jumbo Schreiner kennt, weiß, dass er für gutes, aber auch einfaches Essen schwärmt. In diesem Buch hat er zu etwas ganz Besonderem aufgerufen. 3 Köche, 3 Kochgeräte (Pfanne, Topf, Backblech) und je eine Zutat. 20 Runden gibt es mit 20 verschiedenen Zutaten. Dabei ist das so zu verstehen, dass Jumbo Schreiner nur eine Zutat vorgibt, z.B. Kartoffel. Was die drei Köche dann mit ihrem Kochgerät und weiteren Zutaten und Gewürzen daraus zaubern, ist ihnen überlassen. Nur schmecken muss es!


    Das Buch liest sich wie ein Kochduell. Die drei Köche kommen ebenso zu Wort wie Jumbo selbst. Jumbo stellt zunächst seine Zutat für die Challenge vor, gibt immer wieder Hintergrundinformationen und bewertet im Anschluss die einzelnen Gerichte. Die Köche zeigen, wie sie sich der Herausforderung stellen und Jumbo von ihrem Gericht überzeugen wollen.


    Natürlich ist auch das Gericht wie in einem gängigen Kochbuch abgedruckt, mit Einkaufsliste und schrittweiser Anleitung. Die Gerichte lassen sich einfach und gut nachkochen. Da Jumbo eher gängige Zutaten ausgewählt hat (Kartoffel, Fleisch, Aubergine, …), hat man auch keine Probleme mit der Beschaffung der Zutaten.


    Fazit:

    Ein eher ungewöhnliches Kochbuch, das man auch sehr gut nur durchlesen kann. Neben der eigentlichen Challengebeschreibung findet sich auch viel aussagekräftiges und appetitanregendes Bildmaterial im Buch.

  10. Cover des Buches Bohnen, Linsen und Co (ISBN: 9783784356983)
    Marie Melchior

    Bohnen, Linsen und Co

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Armillee

    Ca. ein Drittel der Rezepte habe ich ausprobiert. Der Herbst naht und ich werde noch weiter daran "arbeiten." 

    Auf 4 Rezepte möchte ich näher eingehen.

    1. Persisches Gebäck : hierzu brauchte ich Rosenwasser, was es (in meinem Umfeld) auf Bestellung nur in der Apotheke zu 6 Euro / 100ml gab. Ich habe mich gleich 2 x dran versucht und das Ergebnis war eine Katastrophe. Der Teig ergab leider keine Bindung und ich hatte nur Krümel auf dem Backblech. Echt schade ! Und von diesem Desaster gibt es auch kein Foto.

    2. Hühnereintopf mit einem Hauch von Orient : Es war garnicht so einfach ein Landhuhn mit 1,5 kg zu bekommen. Am Ende hat mir mein Schlachter des Vertrauens eines besorgen können mit 2.5 kg. Was für ein Riesenviech ;o) (leider auch nicht so günstig) Alle am Tisch haben sich positiv ausgesprochen. Sehr lecker und mal etwas anderes. Beim 2. Versuch habe ich es mit Hähnchenkeulen versucht und von folgenden Zutaten etwas mehr genommen : Honig, Flüssigkeit, Zwiebel und Zitronenpfeffer. Einfach klasse !

    3: Gewürzte Linsenmischung : Wie toll ist das denn ?! Und so einfach ;o) 500 g Linsenmischung, erweitert mit Basmati, Kokos, Koriander, Kreuzkümmel und Garam Masala. Was man hier wissen muss : um diese Mischung zu erstellen, kauft man erstmal 5 verschiedene Packungen der Leguminosen und hat dann 2.5 Kilo vor sich. Ich habe das "Problem der Masse" einfach gelöst. Im Keller fand ich noch Gläser mit Bügelverschluss, befüllte die mit 600 Gramm der Mische (also für einmal das Rezept "Linsenpilaf mit Kabeljau" auf der näxsten Seite), tippte das Rezept auf schönes Papier und verschenkt diese Kostbarkeit zu Weihnachten an Freunde. Das war ein großer Erfolg. Kaufen kann jeder ;o)

    4. Quiche mit Schnittbohnen : und das wurde bis dahin mein Lieblingsessen ! Etwas von mir abgeändert (Seelachsschnitzel statt Parma, mehr Brechbohnen + Käse, kein Schnittlauch) Absolut lecker und so einfach zu bereiten. Angeordnet in einer runden Kuchenform. (siehe Fotos).

    Mein Fazit bis hierhin : ein Kochbuch der anderen Art mit vielen neuen und tollen Ideen, auf die man sich auch mal einlassen kann. Die Rezepte lassen sich super auf den eigenen Geschmack abändern und ich freue mich schon auf die beiden näxsten Rezepte, die ich mir für September vornehmen möchte : Seeteufel mit Ratatouille und Chili con Carne mit Hähnchenhack statt vom Rind.

    Danke an die beiden Autorinnen Marie Melchior und Bettina Hastoft. Tolle Fotos auf wertvollem Papier.

    Dank auch an LovelyBooks, die mir das Buch zusendeten.

  11. Cover des Buches Bohnen, Erbsen, Linsen & Co. (ISBN: 9783895667107)
  12. Cover des Buches Was ist was, Band 008: Das Mikroskop (ISBN: 9783788602482)
  13. Cover des Buches Original schwäbisch / Schwäbische Originale (ISBN: 9783775001700)
  14. Cover des Buches Alcatraz und das Pergament des Todes (ISBN: 9783570401507)
    Brandon Sanderson

    Alcatraz und das Pergament des Todes

     (38)
    Aktuelle Rezension von: AuroraM

    Echt spannende Geschichte kann ich nur empfehlen.

  15. Cover des Buches Die Brillenmacherin (ISBN: 9783453422698)
    Titus Müller

    Die Brillenmacherin

     (41)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Dieser mittelmäßige Roman spielt in der Regierungszeit von Richard II. von England und handelt von einer Gruppe Lollarden-Rittern, die die Reformation in England einführen wollen. Sie beschützen einen Schüler von John Wycliffe, der das alte Testament ins Englische übersetzt, was natürlich den Widerstand des Erzbischofs von Canterbury hervorruft. Inmitten dieses Kampfes ist die titelgebende Catherine, die einer der Hauptgründe ist, warum dieses Buch nur mittelmäßig ist - weil sie nicht wirklich einen Charakter hat. Sie wird von der treuen Katholikin zur standhaften Lollardin - im Handumdrehen! Sie ist verzweifelt, bemüht, sich um ihre kleine Tochter zu kümmern und bereit, für sie zu töten - und lässt sie dann am nächsten Tag inmitten einer tödlichen Schlacht allein.

    Es gibt eine große Überraschung, die absolut vorhersehbar war, weil es so offensichtlich war. Ein weiteres Problem, das ich mit diesem Buch hatte, war, dass alles zu einfach war, vor allem für Catherine, die sich mehrmals plötzlich in einen Spion Extraordinaire verwandelte - bevor sie wieder zu einem dummen, naiven Dickkopf wurde. Außerdem fand ich es sehr unwahrscheinlich, dass der Erzbischof von Canterbury und ein paar enge Freunde des Königs von England im Grunde Krieg gegeneinander führen können, ohne dass der königliche Hof es bemerkt – Aufstieg der Appellanten oder nicht, das ist sehr unwahrscheinlich. Auch der ganze Gedanke, dass der König der Kirche Land wegnimmt und es dem Adel gibt, um neue Unterstützer zu gewinnen, entspricht nicht den Realitäten der Zeit. Sicher, die Bischöfe versuchten immer, die Rechte der Kirche zu schützen, aber sie waren in der Regel zuverlässige Unterstützer der Krone, zuverlässiger als der Adel, der an seine eigenen Familien und Dynastien denken musste.

    Wie auch immer, abgesehen davon, ist dies eine sympathische und leicht zu lesende Geschichte, mit einer guten Handlung und einer insgesamt gut recherchierten, genauen Darstellung der Zeit. Es hätte ein Vier-Sterne-Buch mit interessanteren, weniger plakativen Charakteren sein können, aber vor allem Catherine hat es nie geschafft, mich einzufangen.

  16. Cover des Buches Die Deutschen und ihre Küche (ISBN: 9783499622908)
    Wolfram Siebeck

    Die Deutschen und ihre Küche

     (0)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Nette Aufarbeitung der Entwicklung der deutschen Küche, zum Ende hin haben die Fakten allerdings ein wenig gefehlt, dafür wurden die Seitenhiebe mehr :) Alles in allem amüsant zu lesen.
  17. Cover des Buches Linsen, Erbsen & Co. (ISBN: 9783962110031)

    Linsen, Erbsen & Co.

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Filerimos
    Ich habe jetzt schon einige Rezepte aus diesem Buch probiert und bin immer noch begeistert.
    Wer gerne würzt und auf Curry, Senf & Co. steht, dem kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen.
  18. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks