Bücher mit dem Tag "liro"
305 Bücher
- E. L. James
Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen
(10.317)Aktuelle Rezension von: Kathrin_HermannWas mich an dem Buch echt massiv gestört hat, ist Anas „Innere Göttin“, die ist mir echt auf die Nerven gegangen und das mehr als einmal. Ich kann verstehen, warum es sie gibt, aber mir war das immer wieder zu klamaukig.
Fazit: Es gibt wahrscheinlich kaum jemanden, der dieses Buch, bzw. die Reihe noch nicht gelesen hat. Für mich ist es auch nicht das erste Mal, aber ich habe die Reihe bislang noch nie rezensiert und das hole ich nun nach.
Ich persönlich mag dieses Buch der Reihe am wenigsten. Ich komme einfach mit diesem ganzen „Erziehungs-Kram“ nicht klar. Da sträubt sich alles in mir. Zudem ist es auch unter diesen Umständen nicht leicht, weil Christian so undurchschaubar und wechselhaft ist. Manchmal scheint ihm etwas an Ana zu liegen, wirklich zu liegen, dann ist er wieder kalt und abweisend. Dieses emotionale Schleudertrauma ist nicht leicht zu verkraften.
Mich hat ihre „Innere Göttin“ echt genervt. Das ist für meinen Geschmack recht bald überreizt und zu klamaukig.
Von mir bekommt das Buch 3,5 Sterne.
- E. L. James
Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe
(4.367)Aktuelle Rezension von: Kathrin_HermannIch hatte den 1. Band erhalten und innerhalb eines Tages verschlungen. Aufgrund des geschickt gemachten Cliffhangers habe ich dann regelrecht süchtig den 2. Band herbeigefiebert und, sofort nach Erhalt (dem Postboten quasi aus der Hand gerissen)mit dem lesen begonnen.
Was soll ich sagen.....ich bin enttäuscht! Ich bin sogar so enttäuscht, daß ich das Buch schon wieder weiter verkauft habe.
Diese Enttäuschung versuche ich kurz in Worte zu fassen:
Seit dem Ende des 1. Bandes /Cliffhanger und dem Beginn des 2. Bandes sind sage und schreibe 5 (!!) Tage vergangen. 5 Tage ist Ana von Christian getrennt, hat sich die Augen aus dem Kopf geweint (warum - sie ist doch gegangen....)und hat erbärmlich abgenommen (oha!). Als sie eine Fahrgelegenheit zu der Ausstellung ihres Freundes José braucht, nutzt sie das Angebot von Christian, sie hinzubringen und - Voíla! Natürlich (natürlich???) erliegt sie ihm wieder...
Im weiteren Verlauf des Romans reihen sich naiv-dümmliche Gespräche zwischen den Protagonisten und haufenweise Sexszenen, die wohl sehr schön beschrieben sind, aneinander. Mich hat verwundert, welche Kondition die Schriftstellerin ihren Figuren zutraut / zumutet....
Es kommen außerdem noch ein aufdringlicher Chef (Ana) und ein Hubschrauberabsturz (Christian) dazu.
Fazit:
Was im 1. Band als prickelndes Abenteuer zwischen einem naiven Dummchen und einem unermeßlich reichen Schönling begann, versandet in diesem 2. Band zu einem fast unerträglichen Geschmalze, das auch die permanenten Sexszenen (kein SM!) nicht mehr rausreißen - im Gegenteil, man hat beim lesen den Eindruck, wenn der Autorin nichts mehr eingefallen ist, was ihre Figuren an belanglosem Blabla von sich geben könnten, wurde eben mal wieder gev****.
Es ist vom harmonischen, liebevollen, verständnisvollen Umgang miteinander (sämtliche Regeln, Hard-limits etc. sind passé) fast ein Lore-Roman, die meine Mutter in den 60er/70er -Jahren so gerne las - nur eben mit haufenweise Sex.
Der Cliffhanger am Ende, der mit Spannung auf Band 3 überleiten soll, ist dermaßen an den Haaren herbeigezogen.....ich weiß nicht, ob sich die Ausgabe lohnen wird, aber um den Sums komplett zu machen, sollte man sich das vielleicht noch antun. - Julia Quinn
Bridgerton - Daphne & Simon
(665)Aktuelle Rezension von: PienklingMit dem Buch "Bridgerton - Daphne & Simon" hat Julia Quinn einen prickelnden, romantischen und absolut fesselnden Auftakt einer vielversprechenden Buchreihe verfasst!
Ich habe tatsächlich, nachdem ich lange gehadert habe ob oder ob nicht, die Serie zu erst geschaut und war von dieser schon sehr begeistert. Aber nach dem Ende der dritten Staffel musste ich einfach wissen, wie es weiter geht, also habe ich beschlossen doch die Bücher zu lesen und war sofort Feuer und Flamme! Zu Beginn hatte ich noch die Befürchtung, es könnte unspannend sein, da ich ja bereits wusste was kommt, aber weit gefehlt! Dieses Buch ist so anders und so viel besser als die Serie. Es hat mich direkt zu Beginn gefesselt und nicht mehr losgelassen bis zur letzten Seite.
Die Charaktere bekommen im Buch so viel mehr Tiefe und man ist ganz anders emotional beteiligt, als es in der Serie der Fall war. Ich musste mit ihnen lachen, aber auch weinen an einigen Stellen.
Ich kann es wirklich nur jedem wärmstens empfehlen dieses Buch zu lesen! Es ist wirklich überzeugend, emotional und lässt einen ordentlich mitfiebern! Ich werde auf jeden Fall sofort das nächste beginnen!
- Kim Nina Ocker
Eliza will Fahrrad fahren
(52)Aktuelle Rezension von: Jule1203Ich finde es War eine leichte Sommer - oder Urlaubslektüre für zwischendurch. Ich hatte das EBook bereits nach 2 Tagen durchgelesen. Einfach weil es trotz der Leichtigkeit, so mitreißend war, dass man einfach wissen wollte wie es weiter geht.
Cover: Ich finde es ist ein sehr schön gestaltetes Cover, mit sehr warmen Farben. Es zeigt vermutlich die beiden Hauptpersonen Harlow und Jesse. Und im Hintergrund die Golden Gate Bridge, die für Harlow eine besondere Bedeutung hat.
Inhalt: Harlow begibt sich auf die Reise ihres Lebens und somit mitten hinein ins Abenteuer. Ihre Oma Eliza hat vor vielen Jahren eine Bucket-List erstellt, die sie aufgrund eines Schlaganfalls nicht mehr abarbeiten kann. Harlow liebt ihre Oma über alles und begibt sich trotz großer Zweifel auf diese abenteuerliche Reise, bei der sie ein regelrechtes Gefühlschaos erlebt.
Ich fand die zwei Charaktere Harlow und Jesse sehr gut gelungen. Beide wirkten sehr authentisch. Vorallem der Wandel von Harlow War beeindruckend, wenn auch manchmal anstrengend. Jesse der jederzeit an ihrer Seite War und sie unterstützt hat. Ich fand den Wechsel der Erzählung aus Gegenwart und Vergangenheit sehr gut. So konnte man noch mehr Hintergrund Infos von ihrer Oma Eliza erfahren.
Das Ende fand ich persönlich etwas zu offen, hätte mir gerne noch mehr Informationen gewünscht. Aber mehr wird nicht verraten.
Zusammenfassend ist es ein gelungenes Buch, in der Glück, Romantik, Trauer, Verzweiflung, Selbstzweifel und und und ... nahe beieinander liegen und trotz allem bewältigt werden. Und gerade für Harlow bewegend ist und ihr Leben komplett verändert. - Cordula Broicher
Die Zeit danach
(28)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerZum Inhalt:
Auch zehn Monate nach dem Tod ihres Mannes quält sich Anna Kaspers immer noch mit Selbstvorwürfen. Was hat den erfolgreichen Zülpicher Internist in den Selbstmord getrieben? Und warum hat er keinen Abschiedsbrief hinterlassen? Und vor allem: Hätte sie seinen Tod verhindern können?
Als es Thomas Wegener endlich gelingt, Anna aus ihrer Endlosschleife von Selbstvorwürfen und Grübeleien zu reißen, glaubt Anna endlich, mit der Vergangenheit abschließen zu können. Doch schon kurz darauf steht die Polizei vor ihrer Tür und ihre schlimmsten Befürchtungen werden wahr.
Meine Meinung:
Ich überlege welchem Genre man dieses Buch zuordnen kann?
Krimi? Liebesroman? Drama? Oder was anderes?
Ich weiss es nicht, ich glaube dieses Buch hat von allem etwas.
Eins weiss ich sicher, das Werk der Autorin Cordula Broicher hat mich sehr gut unterhalten und
wird mich gedanklich bestimmt noch einige Zeit begleiten.
Die Geschichte von Anna und ihrer Familie hat mich bewegt. Es ist nicht immer alles so wie es
vielleicht auf den ersten Blick scheint. Aber lest selbst, es lohnt sich.
Das Buch ist eine sehr gute Mischung aus verschiedenen Genres und das macht so
denke ich den Reiz aus.
Es hat mir großen Spass gemacht dass Buch zu lesen und es wird ganz bestimmt nicht
mein letztes von Cordula Broicher sein - Stephenie Meyer
The Chemist – Die Spezialistin
(256)Aktuelle Rezension von: wasserratteInhalt:
Dr. Juliana Fortis ist auf der Flucht. Sie hat für eine geheime Spezialeinheit der Regierung gearbeitet und weiß mittlerweile zu viel. Es wurden schon vermehrt Anschläge auf sie ausgeübt. Jetzt versucht sie mit aller Kraft am Leben zu bleiben. Sie wird aus der Reserve gelockt mit der Möglichkeit dem Ganzen ein Ende zu setzten. Dafür soll Juliana einen allerletzten Auftrag durchführen. Ist es wirklich eine gute Idee diesen Auftrag anzunehmen?
Meine Meinung:
Ich lese eher selten Thriller. Der hier hat mir sehr gefallen. Ich fand ihn an manchen Stellen etwas zu langgezogen und konnte auch nicht genug die Emotionen der Protagonisten spüren. Ich würde sagen, dass es sich hier nicht um einen typischen Thriller handelt. Es gibt eine Liebesgeschichte, die das Ganze etwas aufmischt.
Ich wurde von Anfang an gecatcht und war gespannt zu wissen, wie es für Juliana/Alex weiter gehen wird. Das Leben der Protagonistin ist echt einzigartig. Ständig auf der Flucht und jederzeit bereit zu sein sich zu verteidigen ist definitiv nicht leicht. Ich fand es schön zu sehen, dass sie ihre Fähigkeiten als Spezialistin / Chemist dazu nutzt sich zu verteidigen. Es sind zwar auch Waffen, diese muss sie aber mit Verstand einsetzen. Ihre Ressourcen sind nicht endlos.
Ihre Vorgehensweise wird etwas auf den Kopf gestellt, als sie anfängt immer mehr Gefühle für Daniel zu entwickeln. Einerseits fand ich es verständlich, dass sie aufgrund ihrer Gefühle verwirrt ist. Aber für mich war es nicht so ganz nachvollziehbar, warum sie so „unvorsichtig“ wurde. Sie ist anfangs sehr bedacht und handelt auf einmal naiver. Sie hat in meinen Augen nicht genug die Entscheidung hinterfragt, alles zu geben, um Daniel zu beschützen.
Ich finde nicht, dass dieses Cover zum Inhalt passt. Das amerikanische und englische Cover passen deutlich besser 😊
Fazit:
Eine spannende Geschichte, die ein paar zu viele Seiten hatte. Kürzer und etwas knackiger hätte mich noch mehr gefesselt. Dennoch sehr empfehlenswert.
- Cordula Broicher
Feuerprobe: Spannungsroman
(23)Aktuelle Rezension von: Marlon300eine sehr schöne Geschichte, leider erst auf den letzten 20 Seiten sehr spannend. Die Gefühle kamen leider bei mir nicht so richtg an.
An manchen Stellen sehr verwirrend. - Nora Roberts
Frühlingsträume
(487)Aktuelle Rezension von: priyatoxin83Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Das Hochzeitsthema, die Freundschaft der Freundinnen, die unterschiedlicher nicht sein können. Die Up and downs der Gefühle, dass auch mal jemand "ausrastet" und dem dann trotzdem verziehen wird als Freundin. Und die Liebesgeschichte zwischen Mac und Carter war einfach nur erfrischend schön. Okay, ich fand die "Tiefen" durch Macs scheinbare Beziehungsunfähigkeit etwas künstlich erzeugt, aber das störte mich nicht. Carter an sich fand ich als Person super charakterisiert. Ich habe mich selber ein bisschen in ihn verliebt mit seiner tollpatschigen, schüchternen, süßen Art.
Das Buch hat sich luftig leicht lesen lassen und die Seiten flogen nur so vorbei. Mir hat es ein wunderbares Lesevergnügen bereitet!
- Julia Quinn
Bridgerton - Francesca & Michael
(211)Aktuelle Rezension von: skloaneIn diesem Band geht es um Francesca Bridgerton. Die in Schottland glücklich verheiratet ist. Bis eines Tages etwas schreckliches passiert.....
Dieser Band unterscheidet sich nicht viel von seinen Vorgängern . Es ist vorhersehbar aber es macht glücklich und ich liebe diese Geschichten rund um diese Familie einfach. Aber wer Spannung sucht ist hier falsch. Bei der letzten Seite musste ich allerdings echt schmunzeln.....
- M.L. Busch
Archibald in love: Frösche lügen nicht
(18)Aktuelle Rezension von: CulturalNoiseZauberfrösche? Ernsthaft?! Na das kann ja heiter werden, dachte ich und begann zu lesen.
Als Ally nach einem frustrierenden Tag im Büro ein Angorakaninchen kaufen will - zum Kuscheln und als Männer-Ersatz - hüpft ihr plötzlich ein Frosch vor die Füße. Zuerst will sie die Flucht ergreifen, doch irgendwie scheinen die roten Augen des Tiers mit ihr zu reden. Als die Verkäuferin ihr dann auch noch erzählt, der Frosch namens Archibald könnte die große Liebe für Ally finden, zweifelt sie an ihrem Verstand. Aber einem geschenkten Frosch schaut man wohl nicht ins Maul. Einen Versuch ist es wert.
Die Ich-Erzählerin Ally ist mit ihrer tollpatschigen, unbedarften Art unglaublich sympathisch. Klar, dass der Humor des Romans größtenteils auf ihre Kosten geht. Im Gegensatz zu anderen Vertretern des Genres ist Ally jedoch nicht naiv und dumm. Sie hat auch keine Minderwertigkeitskomplexe. Ganz im Gegenteil: Sie ist intelligent und hat ein gesundes Selbstwertgefühl. Außerdem kann sie über sich selbst lachen und ist nicht nachtragend. Mit dieser Figur hat die Autorin schon einmal viele Pluspunkte gesammelt.
Dann ist da noch Max, Allys neuer Arbeitskollege, mit den Husky-blauen Augen. Er ist charmant, im richtigen Maße besitzergreifend und hat einen feinen Sinn für Humor - genau wie seine Schöpferin M. L. Busch.
Die Autorin konnte mich mit diesem Roman in ihren Bann ziehen. Für mich war es die erste Begegnung mit den Werken aus Buschs Feder und ich kann mit Gewissheit sagen, es war noch lange nicht die letzte. Jetzt werde ich erst einmal die "Archibald in love"-Reihe weiterlesen, denn "Frösche lügen nicht" ist erst der Auftakt. Im Übrigen eine bemerkenswerte Idee, den Froschkönig einmal auf ganz andere Art zu interpretieren. Ein Frosch als Amor, wer hätte das gedacht?
Doch nicht nur die Idee des Romans und seine Hauptcharaktere sind gut gelungen. Auch der Schreibstil selbst ist mitreißend, sehr flüssig und pointiert. Genau richtig, um sich treiben zu lassen und ins Träumen zu geraten. Entspannte Lesestunden und liebevolles Schmunzeln garantiert.
Fazit:
Ein sehr charmanter Chick-Lit. Humorvoll, magisch und absolut liebenswert. Der Serienauftakt "Archibald in love: Frösche lügen nicht" von M. L. Busch macht definitiv Lust auf mehr!
Wertung: 5 Punkte
(Diese Rezension ist erschienen auf www.cultural-noise.de) - Sara Gruen
Wasser für die Elefanten
(932)Aktuelle Rezension von: Liebes_BuchIch gehöre endlich auch zu den glücklichen Menschen, die dieses Zirkusbuch gelesen haben!
- Nicholas Sparks
Bis zum letzten Tag
(622)Aktuelle Rezension von: GeerthiIn «Bis zum letzten Tag» erzählt Nicholas Sparks die Liebesgeschichte von Gabby, der leidenschaftlichen Kinderärztin, und Travis, dem charmanten Tierarzt 🏥🐶
Die Handlung beginnt im Jahr 1996, als Gabby nach Beaufort umzieht, um näher bei ihrem Freund Kevin zu sein. Doch schon bald lernt sie ihren neuen Nachbarn Travis unter eher unangenehmen Umständen kennen – denn sie vermutet, dass sein Hund Moby ihre Hündin Molly geschwängert hat! 😬🐾 Nach einigen Missverständnissen und einem unerwarteten Ausflug kommen sich die beiden schliesslich näher und können ihre Gefühle füreinander nicht mehr bestreiten.
Das Buch ist in zwei Teilen untergliedert: Der erste Teil spielt in der aufregenden Kennenlernphase von Gabby und Travis, während der zweite Teil im Jahr 2007 ansetzt und die Frage aufwirft, was in den Jahren dazwischen geschehen ist.
Travis ist ein Charakter, den man einfach mögen muss. Er strahlt Wärme und Sorglosigkeit aus, und man kann nicht anders, als sich für ihn eine passende Partnerin zu wünschen. Gabby hingegen hat mich etwas zwiegespalten zurückgelassen. Ihre ständigen Erinnerungen an ihren festen Freund Kevin und die gleichzeitigen Treffen mit Travis wirken auf mich wie ein innerer Konflikt, der nicht recht zu ihrer Charakterentwicklung passt. Es scheint fast so, als würde sie mit zwei Männern gleichzeitig spielen – und das fand ich problematisch. 😕 ...Ein echtes No-Go! ❌💔
Trotz meiner Bedenken gegenüber Gabby hat mir der Schreibstil von Sparks sehr gefallen. Seine Fähigkeit, die Spannung aufzubauen und den Leserinnen und Leser bis zum Höhepunkt zu fesseln, ist bewundernswert. Allerdings fand ich das Ende etwas schnell und konnte nicht ganz nachvollziehen, wie einige Handlungsstränge aufgelöst wurden, ohne zu spoilern. 😬
Insgesamt gibt es von mir nur 3 von 5 Sternen für dieses Buch. Die Liebesgeschichte hat viel Potenzial, aber die moralischen Dilemmata und die Charakterentwicklung haben mich leider nicht ganz überzeugt.
- Antje Babendererde
Indigosommer
(523)Aktuelle Rezension von: SternenstaubfeeDie 15-jährige Smilla freut sich auf ein Auslandsjahr in den USA. Bevor die Schule beginnt, darf sie mit den Kindern der Gasteltern und ein paar Freunden einen Surfurlaub machen. Dabei verliebt sie sich in Conrad.
Mein Leseeindruck:
Mir hat das Buch gefallen. Auf der einen Seite ist es ein typisches Jugendbuch, in dem es um Freundschaft und Liebe geht, Auf der anderen Seite ist es aber auch ein besonderes Jugendbuch, wie man es von der Autorin kennt. Conrad ist ein amerikanischer Ureinwohner; die Autorin schreibt hier auch über Vorurteile und Konflikte.
Es gibt ein Geheimnis, das Conrad umgibt. Es geht um seinen verstorbenen Bruder und die Umstände seines Todes.
Zunächst plätschert die Geschichte mehr oder weniger dahin, am Ende wird es noch mal richtig dramatisch.
Ich mochte das Buch. Zwar konnte mich die Geschichte nicht so richtig packen, aber doch gut unterhalten.
- Paige Toon
Lucy in the Sky
(836)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderNach dem tollen Klappentext und dem tollen Start des Buches habe ich ganz viel ertwartet, aber leider verpufft das Feuer relativ schnell. Lucy sitzt schon im Flugzeug und schaut nochmal auf ihr Handy und sieht eine SMS wo jemand behauptet gerade zum vierten mal in dieser Woche mit ihrem Freund geschlafen zu haben. Dann hebt der Flieger ab und Lucy ins ungewisse. Was dann so alles passiert ist reichlich verwirrend, unlogisch, nicht nachvollziehbar. Schade...
- Poppy J. Anderson
Taste of Love - Geheimzutat Liebe
(351)Aktuelle Rezension von: Maijas_LeseoaseDiese war mein erstes Buch der Autorin und ich fand es gut geschrieben. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und es hat Spaß gemacht in die Geschichte .it viel Humor, Unsicherheit und auch Romantik einzutauchen. Aber jetzt erzähle ich euch mal etwas ber das Buch.
Fangen wir zunächst mit dem Hauptprotagonist Andrew Knight an, der ein bekannter Koch mit eigenem Restaurant in Boston ist. Er soll sogar seine eigene TV Show bekommen, was ihm nicht wirklich behagt. Plötzlich wird ihm alles zu viel und er flüchtet sich überstürzt in einen Kurzurlaub nach Maine. Dort hat er einen Unfall.
Er lernt dadurch die zweite Hauptprotagonistin Brooke Day kennen, die mit allen Mitteln das Restaurant ihrer Eltern am Laufen hält. Allerdings ist diese nicht gut auf Andrew, wegen dem Unfall zu sprechen.
Die beiden Stacheln sich gegenseitig, während der ganzen Geschichte und aus anfänglichem *Hass* worden sogar eine Freundschaftliche Zuneigung und auch mehr?
Es ist ein gutes Buch für Zwischendurch und hat Spaß gemacht, die beiden auf ihrem Weg zu begleiten.
- Rose Bloom
Zwei Wochen im Sommer
(21)Aktuelle Rezension von: NimmerklugMit ihrem neuen Buchbaby "Zwei Wochen im Sommer" beweist die Autorin Rose Bloom, dass sie durchaus wandlungsfähig ist und auch anders - romantisch, gefühlvoll - schreiben kann. Diese Geschichte unterscheidet sich von allem, was Rose bis jetzt zu Papier gebracht hat. Und dennoch erkennt man sofort, dass auch Lenis Geschichte ihr Werk ist. Denn ihr Schreibstil ist unverkennbar. - Julia Quinn
Bridgerton - Hyacinth & Gareth
(179)Aktuelle Rezension von: skloaneAuch in diesem Teil hört man es nicht. Ich vermisse Penelope! In diesem Teil erfährt man etwas über Hiazhint. Die jüngste Tochter der Bridgertons. Sie liest jeden Dienstag Lady Danbury vor da diese schon sehr schlecht sieht. Eines Tages kommt ihr Enkel Gareth zu Besuch. Er bittet Hiazhint das Tagebuch von seiner italienischen Großmutter zu übersetzten. Der Humor von Lady Danbury peppt diesen Teil etwas auf. Ich liebe diesen Charakter einfach. Ansonsten ist die Geschichte dem Vorgänger Band sehr ähnlich . Ich werde jetzt mal eine Pause machen bevor ich mich über den letzten Teil her mache.
- Jason F. Wright
Die Mittwochsbriefe
(232)Aktuelle Rezension von: Giselas Lesehimmel
Gleich im ersten Kapitel sterben Jack und Laurel. Das Ganze passiert auf eine so tragische Weise, dass ich beim Lesen ein paar Tränchen vergossen habe. Nach 40 Ehejahren verabschieden sich die Beiden zusammen, in einer Nacht. Sie werden am nächsten Tag in einer innigen Umarmung gefunden.Jack und Laurel kamen sehr gläubig rüber. Sie waren Menschen, die verzeihen konnten. Ihre Hilfsbereitschaft kannte keine Grenzen. Die drei Kinder Samantha, Matthew und Malcolm verbringen seit vielen Jahren endlich wieder eine gemeinsame Zeit. Man erfährt viel von dem Leben der Geschwister. Trotz des traurigen Anlasses, geht einem bei den Dreien das Herz auf. Jeder hat sein Päckchen zu tragen. Samantha ist geschieden. Die Polizistin zieht ihre Tochter alleine groß. Ihre oftmals schroffe Art konnte nicht über Gutmütigkeit hinwegtäuschen.Matthew ist mit seiner ehrgeizigen Frau sehr glücklich. Leider erfüllt sich ihr Kinderwunsch nicht. Er ist der Vernünftige.Nesthäkchen Malcolm ist das Sorgenkind in der Familie. Er hat sein Temperament oft nicht im Griff. Er wollte sein Leben nicht als Vorbestrafter einschränken. So flüchtete er nach Brasilien. Das alles wegen seiner großen Liebe. Seine lustigen Sprüche konnten seine Traurigkeit nicht verbergen.Besonders gut haben mir die "Mittwochsbriefe" gefallen. Über so etwas würde ich mich auch freuen.Jack hat seiner Frau jeden Mittwoch einen Brief geschrieben. Oft saß Laurel im gleichen Zimmer, wenn er schrieb. Jack brachte damit seine Gefühle zum Ausdruck. Probleme konnte er so leichter ansprechen. Jack und Laura hatten sich einen großen Wunsch erfüllt. Sie führten eine Pension, die sehr beliebt war. Die Frühstückspension Domus Jefferson konnte keiner mehr vergessen, der einmal dort zu Gast war. Die Pensionsgäste wurden mit den Jahren so etwas, wie eine zweite Familie. Das Setting fand ich sehr gut gewählt. Die Pension liegt im Herzen des Shenandoah Valley. Diese traumhafte Kulisse unterstreicht die warmherzige Geschichte. Es werden Probleme bewältigt. Eine wunderbare Beerdigung vorbereitet.Was kaum jemand so erleben darf: Die Kinder lernen ihre Eltern anhand von Briefen richtig kennen. Erleben sie als junge Menschen. Erfahren große Geheimnisse. Für Malcolm gerät jedoch die Welt aus den Fugen ....
Diese durch und durch harmonische Liebesgeschichte, besticht durch Briefe. Sie sind das beste Vermächtnis, welches man seinen Kindern hinterlassen kann. Sie haben gezeigt, dass Laurel und Jack für ihr Glück kämpfen mussten. Sie haben den Kindern ermöglicht, das Leben ihrer Eltern kennen zu lernen.Die Nebencharaktere fügen sich wunderbar in die harmonische Familie ein. Besonders berührt hat mich Cameron. Warum? Das will ich jetzt nicht verraten. Damit würde ich zu sehr spoilern.Für Malcolm hatte ich eine besonders große Sympathie. Das Leben hat im übel mitgespielt.
Ein durch und durch stimmiger Roman, den ich sehr gerne empfehle. Der Epilog besteht aus einem Brief. Diese Idee finde ich sehr genial. Der Inhalt des Briefes hat mich sehr gefreut!
Danke Jason F. Wright.
Jack Cooper hat von Cameron eine Münze als Glücksbringer geschenkt bekommen.>>Mr Cooper, manchmal funktionieren Glücksbringer einfach nicht. Aber zumindest hatte ich immer etwas Kleingeld in der Tasche.<< (Seite 137) - M.L. Busch
Archibald in love: Frösche lieben gute Vorsätze
(9)Aktuelle Rezension von: CulturalNoiseDa ist er wieder, der Charme des ersten Archibald-Buches, den ich im zweiten Teil so sehr vermisst habe. Am liebsten würde ich der Autorin um den Hals fallen, weil sie mich mit "Frösche lieben gute Vorsätze" so wunderbar unterhalten und den Schnitzer des Vorgängers mehr als wett gemacht hat. Denn dieser Roman hat mich nicht nur mit der Reihe versöhnt, sondern konnte sich im Vergleich zum ersten Band "Frösche lügen nicht" sogar noch steigern!
An dieser Stelle sollte ich vielleicht erwähnen, dass jeder Titel der Reihe auch völlig unabhängig von den anderen gelesen werden kann. Wer jedoch (wie ich) nicht genug von dem kleinen Zauberfrosch bekommt, wird mir die diversen Verweise zu den Vorgängern sicher verzeihen. Nun aber zurück zu "Frösche lieben gute Vorsätze":
Ich habe unglaublich viel gelacht, geschmunzelt und verträumt geseufzt. Dieser Liebesroman kommt gänzlich ohne Drama aus und baut stattdessen auf Situationskomik, bedingt durch Missverständnisse - und auf Archibald natürlich, der sich mit jedem Kapitel mehr in mein Herz geschlichen hat und für die "Magie" der Geschichte sorgt. Mehr wird vom Inhalt aber nicht verraten. Die Geheimnisse müsst ihr schon selbst aufdecken. ;)
Nun noch ein paar Worte zu unserer Heldin: Nach den Geschehnissen des Vorgängerromans "Frösche feiern anders" (den ihr aber getrost überspringen könnt), ist Archibald nun bei Zoes Schwester Sarah. Die Ich-Erzählerin habe ich sofort gemocht. Wie könnte ich auch nicht? Sarah ist die perfekte Roman-Heldin. Sie wirkt an keiner Stelle gekünstelt oder konstruiert, ganz im Gegenteil. Sarah ist das Mädchen von nebenan - ein wenig schusselig und naiv, etwas unsicher, liebenswert ehrlich, herzlich und gutmütig, mit einer durchschnittlichen Figur und angeblich drei Kilo zuviel auf den Rippen. Wenn sie real wäre, hätten wir uns vermutlich sofort angefreundet.
Insgesamt passt dieser Roman mit seinem spritzigen Schreibstil und all den witzigen Situationen beinahe in das Genre "Romantische Komödie". Als Chick-Lit geht er dieses Mal nicht durch, denn Sarah ist wahrlich keine Tussi.
Archibald hatte es bei Ally (Band 1) und Zoe (Band 2) ja relativ leicht. Sarah ist ein anderes Kaliber. Zuerst ist sie sehr skeptisch und würde Archie am liebsten sofort wieder loswerden - ihn etwa an einem Teich aussetzen oder einfach Zoe zurückgeben. Dieses Verhalten wirkt auf mich realistischer, auch wenn ein Zauberfrosch ja eigentlich nicht realistisch sein muss. Nun bleibt aber immer noch die Frage, wie Tante Dorothea zu Archibald gekommen ist und was nach Sarahs Happy End aus ihm wird. Na ja, vielleicht bringt der nächste Teil der Reihe ein wenig Aufschluss - es soll ja weitergehen. Ich freue mich schon!
Fazit:
Die Autorin M. L. Busch hat wieder zu ihrer Bestform zurückgefunden und präsentiert uns mit "Frösche lieben gute Vorsätze" einen wunderschönen Liebesroman mit viel Humor, Charme und Herzlichkeit. Eine Prise Magie ist natürlich auch dabei - typisch Archibald eben. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung!
Wertung: 5 Punkte
(Diese Rezension ist erschienen auf www.cultural-noise.de) - Robyn Carr
Neubeginn in Virgin River
(237)Aktuelle Rezension von: leseratte_daniMel Monroe wünscht sich nicht mehr als nochmal von vorne anzufangen. Denn nach dem Tod ihres Mannes kann sie das Leben in der Großstadt nicht mehr ertragen. Es gibt dort einfach zu viele Erinnerungen. Da kommt der Job im beschaulichen Virgin River gerade recht. Aber ihr Neuanfang ist etwas holprig. Denn auf sie warten mieses Wetter und ein Haus, das mehr eine Ruine ist. Schnell steht für Mel fest, dass das Landleben nicht so idyllisch ist wie gedacht. Der attraktive Barbesitzer Jack setzt alles daran, sie vom Gegenteil zu überzeugen.
Der Schreibstil ist angenehm und bildhaft. Ich habe mir die Figuren und Virgin River sofort gut vorstellen können und habe mich dort wohlgefühlt. Auch wenn ich die Serie dazu schon zuvor gesehen habe, konnte ich mir noch ein eigenes Bild durch die Beschreibungen machen. Lediglich manche Formulierungen waren etwas komisch. Ich denke, hier war die Übersetzung nicht ganz so gelungen gewählt, was den Lesefluss an manchen Stellen stocken ließ.
Die Gefühle von Mel und Jack sind sehr gut greifbar und ich habe mit ihnen mitgefühlt, aber auch mitgelitten. Das Gemeinschaftsgefühl im Ort ist auch gut greifbar. Rundum wird in dem Buch eine schöne Atmosphäre geschaffen, auch weil die Figuren weitestgehend sehr sympathisch sind.
Manche Ereignisse konnten mich auch überraschen. Etwas Spannung war immer vorhanden und ich hatte viele schöne Lesestunden mit dem Buch.
Insgesamt ist das Buch ein gelungener Auftakt rund um Virgin River. Von mir gibt es dafür eine Leseempfehlung.
- Robyn Carr
Wiedersehen in Virgin River
(157)Aktuelle Rezension von: JasikaJohn Middleton, von allen nur "Preacher" genannt, ist der Koch aus Jacks Bar. Eines Abends nach Schließung kommt eine junge Frau mit ihrem kleinen Sohn in die Bar und wirkt völlig verängstigt. Preacher bietet ihr Essen und auch ein Zimmer an.
Paige ist mit ihrem Sohn auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Ehemann und landet so in der kleinen Ortschaft "Virgin River". Sie hat zunächst Angst Preacher und den anderen Dorfbewohnern zu vertrauen, doch Preacher kann sich nach und nach in die Herzen der beiden schleichen und Paige fühlt sich zunehmend wohl in Virgin River.
Doch ihr Ehemann ist immer noch auf der Suche und wird auch den gemeinsamen Sohn nicht so schnell aufgeben. Wird am Ende alles gut werden?
Die Bücher der Reihe "Virgin River" sind immer wieder schön und die perfekte Lektüre zum Abschalten vom Trott des Alltags.
Virgin River ist eine Kleinstadt inmitten einer atemberaubenden Landschaft, am liebsten würde ich selber an diesen Ort ziehen bzw. eine Auszeit dort genießen.
Es stehen immer zwei neue Personen im Mittelpunkt, aber auch von den anderen Bewohnern ist zu lesen, wie z. B. von Mel und Jack. So fühlt es sich für den Leser immer wieder an als würde man auf alte Bekannte treffen.
Die Autorin schreibt warmherzig und sehr gefühlvoll.
Fazit:
Ein toller Wohlfühlroman! Virgin River ist einfach ein zauberhafter Ort!
- SUSAN MALLERY
Frisch verliebt (The Bakery Sisters 1)
(111)Aktuelle Rezension von: peedeeThe Bakery Sisters, Band 1: Als erfolgreiche Konzertpianistin kennt sich Claire Keyes überhaupt nicht mit den profanen Alltagsdingen wie Wäsche waschen oder kochen aus. Doch als sich ihre Zwillingsschwester Nicole einer Operation unterziehen muss, wird sie von ihrer Schwester Jesse gerufen – Claire soll sich um die Familienbäckerei und um Nicole kümmern. Obwohl zwischen den Schwestern jahrelang Funkstille herrschte, will Claire unbedingt helfen. Sie würde sich zudem gerne einmal verlieben und ein „normaleres“ Leben führen – was immer sie sich auch darunter vorstellt…
Erster Eindruck: Auf dem Cover meiner Ausgabe von 2009 ist ein Cupcake mit einem roten Herzen auf einem pinkfarbenen Hintergrund abgebildet – sehr auffällig, passt.
Als Leserin wird man mitten in das Leben der zerstrittenen Schwestern geworfen, die man nach und nach kennenlernt. Die Karriere von Claire hat sehr früh begonnen und die Familie dadurch entzweit – so zumindest die Sicht von Nicole. Nicole ist wütend auf Claire, wütend auf die jüngere Schwester Jesse, und auch noch wütend auf ihren Mann, der sie betrogen hat. Wyatt, ihr Schwager und zugleich bester Freund, steht ihr stets zur Seite. Claire hat viele Jahre versucht, Kontakt mit den Schwestern aufzunehmen, wurde aber immer abgeblockt. Es sind viel Schmerz und Vorurteile vorhanden; die Probleme wurden nie richtig besprochen und ausdiskutiert.
Claire hat Probleme: sie kämpft mit Panikattacken und weiss nicht, ob sie künftig noch auftreten kann. Die Reise nach Seattle kommt ihr gerade recht, um sich anderen Dingen widmen zu können. Der Empfang bei Nicoles Zuhause ist alles andere als freundlich, denn Wyatt will ihr partout nicht verraten, in welchem Krankenhaus sie ist. Er hat von Nicole so viel Negatives über Claire gehört, dass er keine gute Meinung von ihr hat. Wyatt hat eine achtjährige Tochter, Amy, die gehörlos ist. Er liebt sie über alles und aufgrund der schlechten Erfahrung in puncto Beziehung will er auch keine mehr eingehen. Okay…
Es ist ein Auf und Ab der Gefühle bei den Schwestern. Eins muss man Claire lassen: sie lässt sich nicht so schnell unterkriegen, obwohl sie immer wieder zurückgewiesen wird. Mir haben die Protagonisten sehr gut gefallen und ich konnte ihre jeweilige Situation gut nachvollziehen.
Familie, Freundschaft, Liebe, Karriere, Gehörlosigkeit, Verletzungen, Vorurteile – dies sind einige der behandelten Stichworte. Das Buch hat sich flüssig lesen lassen und das Ende war im Nu erreicht. Nun habe ich noch zwei weitere Bände der Reihe vor mir – ich freue mich. - Nora Roberts
Herbstmagie
(350)Aktuelle Rezension von: liebesleserDieser Roman enthält keine Geschichte, sondern über 400 Seiten reines Geplänkel. Die ganz wenigen Handlungselemente entstammen den Vorgängerromanen und werden hier nur aufgegriffen, ohne dass sie groß zur weiteren Entwicklung beitragen. Eher liefern sie dankbares Seitenfüllmaterial, indem sie von den Protagonisten nochmals besprochen werden. So wird z.B. das unerwünschte Auftauchen Lindas, der Mutter einer der Hauptpersonen, dreimal wiedergekäut, wobei dem Leser längst Bekanntes mehrmals erneut beschrieben wird.
Die Liebesgeschichte zwischen Laurel und Del, die im Mittelpunkt des Romans steht, plätschert so dahin. Man kommt zusammen, erst ohne Sex, dann mit (Roberts streut wie üblich wohldosiert ein paar erotische Szenen ein), versteht sich gut (auch das Auftauchen des griechischen Verehrers sorgt nicht für Gefühlschaos und Eifersucht; er verschwindet einfach wieder von der Bildfläche), muss nur gegen Ende ein klärendes Gespräch führen, aber wenn dann die richtigen Liebesschwüre plus Ring kommen, ist wieder großes Glückskino angesagt.
Back- und Dekofans mögen an den minutiösen Beschreibungen von Laurels Produkten und ihrer Arbeit ihre Freude haben, mir war das einfach zu viel – und es wirkte mit all seinen Superlativen einfach übertrieben, wie auch überhaupt die Einsätze dieser Hochzeits-Taskforce mit Headsets und Codes fast wie eine Parodie auf den amerikanischen Optimierungswahn wirken, aber wohl ernst gemeint sind: schöne, perfekte, hard working people, und alle passen so gut zusammen.
Überhaupt diese Idee: vier tolle Kerle, vier Traumfrauen, alle sind von vornherein ein „Stamm“ und kommen über die Länge von vier Romanen 1:1 zusammen. Irgendwann weicht der Gedanke, wie schön das sein könnte, der Banalität, und man ist nur noch genervt. Wenn die Protagonisten selbst angesichts dieses Matchings überrascht wirken und sich gegenseitig mit Lobhudeleien nur so zuschütten, verdreht man als Leser/in nur noch genervt die Augen.
Und schließlich der Titel: es ist Sommer in diesem Buch, wo ist der Herbst? Der Originaltitel heißt „Savor the Moment“, aber für den deutschsprachigen Raum soll es halt eine „Jahreszeitentetralogie“ sein, da war nun mal der Herbst dran. Fazit: eine Mogelpackung auf ganzer Linie.
- Nora Roberts
Sommersehnsucht
(392)Aktuelle Rezension von: Chianti_ClassicoWo auch immer Emmaline Grant auftaucht, erregt sie die Aufmerksamkeit der Männer, und so kann sie sich vor Angeboten kaum retten. Doch Emma ist eine hoffnungslose Romantikerin und wartet immer noch auf den einen Mann, der ihr Herz im Sturm erobert.
Als es zwischen ihr und Jack, einem langjährigen Freund zu einem Kuss kommt, kann sie es kaum fassen, dass es ausgerechnet Jack ist, der ihr Herz so stark zum Pochen bringt, wie es noch kein Mann vor ihm geschafft hat. Doch Jack ist kein Mann, der sich ewig binden.
Soll Emma den nächsten Schritt trotzdem wagen?
"Sommersehnsucht" von Nora Roberts ist der zweite Band des Jahreszeitenzyklus, der zum Großteil aus den personalen Erzählperspektiven von Emmaline Grant und Jack Cooke erzählt wird.
Emma ist die Floristin von Vows, die mit ihrem Blumenstudio Centerpiece die wundervollen Blumenarrangements und Sträuße für die Hochzeiten zaubert, die sie gemeinsam mit ihren besten Freundinnen Mac, Laurel und Parker ausrichtet.
Emma ist eine Frohnatur, die eigentlich immer ein Lächeln auf den Lippen hat und es schafft, dass sich jeder nach ihr umdreht wenn sie einen Raum betritt. Sie hat aber auch Temperament und ist eine Romantikerin wie sie im Buche steht.
Jack kennt sie seit über zehn Jahren, doch der attraktive Architekt war bisher nur ein guter Freund für sie, bis ein Kuss ihre Welt aus den Angeln hebt.
Jack ist allerdings kein großer Freund von festen Beziehungen und bekommt schon Angst, wenn eine Frau es auch nur wagt, eine Zahnbürste in sein Badezimmer zu stellen, doch Emma traut sich und beginnt eine Beziehung zu ihm, wohl wissend, dass er seine Freiheit braucht und er ihr Herz am Ende brechen könnte.
Emma und Jack sind zwar nur mein drittliebstes Paar der Reihe, knapp hinter Carter und Mackensie, aber ich mag ihre Geschichte auch total gerne, weil sie die perfekte Mischung aus leidenschaftlich und romantisch ist! Am Ende ging es mir ein wenig zu schnell, aber ansonsten mochte ich Jack und Emma wieder sehr!
Dazu kommen auch wieder die Hochzeiten, die Emma mit ihren Freundinnen ausrichtet, die von humorvoll über pompös zu wirklich rührend reichen. Ich liebe die Geschichten, die Nora Roberts hier erzählt und mag es auch sehr, dass natürlich die Freundschaft der vier Frauen immer im Mittelpunkt steht, denn Mac, Emma, Laurel und Parker sind immer füreinander da und können sich aufeinander verlassen!
Fazit:
Auch "Sommersehnsucht", der zweite Band des Jahreszeitenzyklus von Nora Roberts hat mir richtig gut gefallen!
Die Geschichte ließ sich sehr gut lesen und war eine gelungene Mischung aus romantisch und leidenschaftlich! Emma und Jack haben mir richtig gut gefallen, ebenso die Hochzeiten, die wir im Buch begleiten dürfen und natürlich mochte ich auch die Freundschaft von Emma, Mac, Laurel und Parker wieder sehr!
Ich vergebe vier Kleeblätter!