Bücher mit dem Tag "liv"
72 Bücher
- Kerstin Gier
Silber - Das erste Buch der Träume
(7.408)Aktuelle Rezension von: Barbara_Nelting...was will man mehr?
Dieses Buch hat mich (43-jährige Mutter) in jeder Hinsicht angenehm überrascht. Die Ich-Erzählerin Liv ist schlau, selbstironisch und doch erfrischend authentisch, ebenso wie ihre Schwester Mia. Wie die Herausforderungen einer Patchwork-Familie mit einer mysteriösen Traum-Dämonen-Handlung verwebt werden, ist erfrischend genial. Eine echte Entdeckung!
- Kerstin Gier
Silber - Das dritte Buch der Träume
(3.042)Aktuelle Rezension von: justryuureadingEine Hochzeit steht bevor, Liv muss überlegen, wie sie aus dem Lügengestrick gegenüber Henry wieder raus muss und zu allem Überfluss scheint der Dämon zurück zu sein. Außerdem scheinen verschiedene Personen an der Schule sehr untypisch Dinge zu tun... was geht dort nur vor?
Der schreibstil war wieder sehr flüssig, wodurch man zum Glück schnell durch Buch kommt. Aber auch in diesem Teil wird an Klischees festgehalten und die Spannung kommt erst auf den letzten Seiten so richtig auf.
Die meisten Fragen wurden geklärt und trotzdem blieben für mich einige Fragen offen, was mich ein wenig enttäuscht zurück gelassen hat. Trotzdem war das Ende nicht schlecht und hat durch den roten Faden in der Reihe für einen trotzdem runden Abschluss gesorgt.
Die Reihe war leider nicht so richtig was für mich, aber ich kann ja auch nicht alle Bücher perfekt finden. Dafür gibt es zum Glück ganz viele andere, die diese Reihe lieben, weshalb ich sie trotzdem weiter empfehlen kann.
- Kerstin Gier
Silber - Das zweite Buch der Träume
(4.612)Aktuelle Rezension von: Barbara_Nelting... und wer das verstehen will, muss das Buch leider lesen, sorry:-). Britisch anmutender, mal feinsinniger, mal übertrieben oder herrlich schräger Humor trifft Teenieprobleme trifft ein paar echt psychisch kranke Menschen ... nicht zu vergessen die Welt der Träume, die auch in diesem zweiten Buch der Reihe eine entscheidende Rolle einnimmt.
Einziges Ärgernis dieses Buches war die meines Erachtens nicht charakterkonforme und lediglich der Dramatik der Handlung dienende Zurückhaltung Livs, mit Mia Klartext zu reden. Solche schriftstellerischen Kniffs, die wie der Geschichte übergestülpt wirken, nerven - und sind hier bis auf geschilderte Ausnahme erfreulich selten
- Ursula Poznanski
Saeculum
(1.934)Aktuelle Rezension von: Olaf_RaackHarfenmusik unterbrochen von lautstarker Dudelsackmusik, Schaukämpfe mit Schwert und Axt, Fleisch am Spieß und die eine oder andere mystische Wahrsagung. Mittelalter für den Normalsterblichen, der sich in seiner Alltagskleidung durch das gewandete Volk schiebt und staunend die Auslagen der verschiedenen Händler begutachtet. Doch immer wieder folgt der Blick auf die Armbanduhr oder das Handy. Ein Hauch von Mittelalter und doch nichts weiter als ein Abziehbild dessen, was unsere Vorfahren durchlebt haben.
Wäre es da nicht eine Alternative, auf alles zu verzichten, was nach dem Mittelalter erfunden wurde und sich tief im Nirgendwo der Natur auf ein authentisch mittelalterliches Erlebnis einzulassen? Dafür entscheiden sich die Protagonisten dieses Buches und bilden eine bunt zusammengewürfelte Truppe aus zumeist erfahrenen Rollenspielern. Doch was als Abenteuer beginnt, verwandelt sich bald in einen mysteriösen Albtraum, hinter dem viel mehr steckt, als es den Anschein hat.
Das Buch hat einen guten Spannungsbogen, benötigt aber ein klein wenig Anlauf, was mir aber sehr gut gefallen hat. Durch den seichteren Einstieg hatte ich die Möglichkeit, mich atmosphärisch im Mittelalter einzufinden und die einzelnen Charaktere kennenzulernen. Diese bilden mit all ihren teils skurrilen Eigenheiten die Basis dessen, was später auf sie zukommt.
Dennoch besitzt die Story nicht die gesamte Grausamkeit des Mittelalters, denn es handelt sich hier um einen Thriller im Jugendbuch-Format – was nicht bedeutet, dass es für ältere Kerle wie mich nicht geeignet wäre.
Ich kann »Saeculum« uneingeschränkt empfehlen und habe den Ausflug ins Mittelalter sehr genossen. - Felicitas Brandt
Hinter den Buchstaben
(89)Aktuelle Rezension von: Alice_im_booklandAutorin: Felicitas Brandt
Seitenanzahl: 74
Verlag: Carlsen Verlag
Preis: Ebook: 1,49
Inhalt:
Eigentlich ist für jeden Buchsüchtigen der Traum, einmal in die Welt seiner Helden zu springen, dieser Traum wird für Faith wahr. Faith deren Zuhause die Bibliothek ist. Eines Tages landet sie durch die Hilfe einer Fee in einen ihrer Lieblingsromane. Aber nun muss sie auch noch Robin Hood retten.
Meine Meinung:
Nur durch Zufall bin ich auf die Vorgeschichte von "Als die Bücher flüstern lernten" gelandet und fand sie wirklich sehr schön geschrieben. Auch der Schreibstil ist sehr locker gehalten und durch die Ich- Form bekommt man dieses Feeling, das man selber in der Geschichte drinnen steckt. Dennoch fehlt mir an manchen Stellen das Bildhafte, um sich wirklich alles gut vorstellen zu können.
Felicitas hat in Faith wirklich einen schönen Charakter geschaffen, die wirklich eine tolle Fähigkeit hat und zwar sie hört die Bücher flüstern. Für jeden Büchermensch, sicher ein schöner Traum. Faith hat das Herz am rechten Fleck und ist eine wirklich angenehme Person, die weiß, wann es am besten ist, die Klappe zuhalten.
Alleine das Robin Hood, Will, Little John vorkommen, hat die Geschichte einen Stern mehr verdient, wer mag schließlich nicht die Geschichte um Robin Hood und seine Kameraden, die für das Recht der Armen kämpfen. Gut Sky, ein Charakter, der nicht in den Legenden von Robin Hood vorkommt, ist mir zwar am Anfang sehr sympathisch, doch mit der Zeit, nervt er mich leider einbisschen, doch Faith macht die Sache wieder weg.
Das Faith, sobald sie in das Reich von Robin Hood kommt, indem sie durch ein Buch reist, plötzlich komische Fähigkeiten bekommt, dass sie aufeinmal mit einem Bogen super gut umgehen kann, welchen sie vorher nie im Leben benutzt hat. Gut es kann sicher auch am Feenstaub liegen.
An sich hat mich die Geschichte dennoch von Anfang an sehr gefesselt und ich war doch einbisschen traurig, als die Reise von Faith plötzlich zu Ende war.
Fazit:
Um "Als die Bücher flüstern lernen" zu verstehen, sollte man unbedingt "Hinter den Buchstaben" vorher gelesen haben, damit man den Zusammenhang zwischen den beiden Büchern auch versteht. Trotz einigen Schwachstellen an dem Buch find ich es eine wunderschöne Reise, in die Welt von Robin Hood um ihn zu retten. - Kristin Cashore
Die Flammende (Die sieben Königreiche 2)
(1.401)Aktuelle Rezension von: FranzysBuchsalonBuchinfo
Wer das Mädchen mit den Haaren wie Feuer einmal gesehen hat, wird sie nie wieder vergessen: Fire übt eine unwiderstehliche Macht auf alle Lebewesen in ihrer Nähe aus. Zudem kann sie in die Gedanken anderer Menschen eindringen - nur nicht in die von Prinz Brigan. Wer ist dieser unnahbare Feldherr, und welche Rolle spielt er im Kampf um den Thron? Fire kann sich dem Netz aus Verschwörungen, das sich um sie herum entspinnt, nicht entziehen. Ebenso wenig wie dem Mann, der so widerstreitende Gefühle in ihr hervorruft ... (Quelle: Amazon)Anfang
Larch dachte oft, dass er den Tod seiner Frau Mikra niemals verwunden hätte, wenn sein neugeborener Sohn nicht gewesen wäre.
Meine MeinungPositiv
Der allererste positive Punkt ist das Cover...Ist die Hardcover-Ausgabe nicht wunderschön? Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich ein Faible für solche roten Haare habe ♥ Also vielleicht geht es nur mir so 🤭
Dieses Buch ist prinzipiell der typische Mittelband einer Trilogie (was es bis 2022 in Deutschland ja auch noch war). Zeitlich spielt es einige Jahre vor dem ersten Band und liefert sehr viele Hintergrundinformationen, wodurch sich Dinge aus dem Vorgänger (leichter) erschließen und/oder verstehen lassen. Zusammenhänge werden deutlich klarer und neue Charaktere eingeführt, die möglicherweise in Band 3 noch eine Rolle spielen werden.
Auch hier steht wieder eine starke Frau im Vordergrund - Fire. Halb Monster und halb Mensch ist es ihr möglich in das Bewusstsein der Menschen einzudringen und dieses zu manipulieren. Fire nutzt ihre Gabe (oder Bürde) allerdings nicht gerne. Deswegen ist sie auch gar nicht begeisert, als sie mit Prinz Brigandell nach King City reisen soll, um dort einen Mann zu identifizieren, indem sie in sein Bewusstsein eindringt.
Ich stehe nicht in Gegnerschaft zu diesem Königreich. Dann fügte sie hinzu: Zumindest nicht mehr als Sie, Brigandell. (Seite 102)
Es passiert natürlich wahnsinnig viel auf dem Weg nach King City und danach, wozu ich nichts sagen kann, ohne zu spoilern. Sorry.
Ich mochte auf jeden Fall Königin Roen sehr gerne und ihre Art, mit Fire umzugehen. An Fire mochte ich ihre unglaubliche Willensstärke, ihren Humor und ihre Weiterentwicklung.
Zwischen Fire und Brigan entsteht eine (very) slow-burn enemies-to-lovers-Sache, die sich ganz wunderbar lesen und bei der sich hervorragend mitfühlen lässt. Während ihrer gemeinsamen Reise nach King City entdecken beide, dass sie nachts nicht schlafen können und treffen sich immer wieder zu gemeinsamen Gesprächen und Begegnungen. Das hat mir einfach unglaublich gut gefallen und meinetwegen hätte dreiviertel des Buches daraus bestehen dürfen.
"Warum sind sie so nett zu mir?"
Er schwieg und betrachtete ihre Hände, die an dem Gras zogen. Dann bückte er sich, um ihr auf Augenhöhe zu begegnen. "Weil ich Ihnen vertraue." (Seite 186)Negativ
Was mir bereits im ersten Band aufgefallen ist und mich auch sicherlich im dritten Teil stören wird - die Kapitel sind so lang. Ich verstehe, warum sie in dieser Trilogie diese Länge und Einteilung haben, aber ich persönlich bevorzuge einfach kurze Kapitel, da sie für mich den Anschein haben, dass ich schneller durch das Buch komme, mich das motiviert und man sich eher denkt 'Ach komm, ein Kapitel geht noch'.
Es gibt eine finale Kriegsschlacht, die zwar angesprochen wird, aber auf dem Papier nicht stattfindet. Dadurch entsteht ein sehr harter Cut, der mir persönlich zu extrem war und wodurch das Ende auch zu schnell abgehandelt wurde. Ich kann mir vorstellen, dass nach hinten raus nicht mehr genug (vorgegebene) Seiten übrig waren und die Autorin dann lieber das weggelassen hat, bevor sie vorne aus der Geschichte etwas kürzt, aber dann hätte man das Buch vielleicht lieber um 20 oder 30 Seiten erweitern sollen, als etwas so Wichtiges nicht stattfinden zu lassen.
FazitEin gelungener zweiter Teil, der Mittelband-typisch viele Infos für den Vorgänger bereit hält. Ich mochte die Charaktere (besonders natürlich die Protagonisten Fire und Brigan ♥) und die gesamte Geschichte wahnsinnig gerne.Leider wurde das Ende viel zu schnell abgehandelt, was mir die Geschichte etwas versaut hat und weswegen ich einen Stern bei meiner Bewertung abziehe.
Dieses Buch ist ein Fest, für alle die slow-burn enemies-to-lovers lieben 😍 - Veronica Rossi
Gebannt - Unter fremdem Himmel
(1.127)Aktuelle Rezension von: HeartofHopeDurch Zufall bin ich auf diese Buchreihe aufmerksam geworden, gerade durch die zwar relativ schlichten, aber dennoch sehr schönen Cover der Bücher. Auch der Klapptext klang für mich sehr interessant und so durfte der erste Band bei mir einziehen.
Zu Beginn hatte ich ein paar Schwierigkeiten, mich in dieser Welt zurechtzufinden. Ohne große Erklärungen wurde ich hier in eine Zukunft unserer Welt gerissen, in welcher ich erst einmal mit den Gegebenheiten nichts anfangen konnte. Gerade das Leben in den verschiedenen Realitäten war für mich doch sehr gewöhnungsbedürftig. In Perrys Welt konnte ich mich etwas besser zurechtfinden, einfach weil diese Welt unserer dann doch noch viel ähnlicher war, wenn auch man hier das Gefühl hatte, in die Vergangenheit zurück versetzt worden zu sein. Ich befand mich also in einer Geschichte mit zwei komplett gegensätzlichen Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Mit der Zeit hatte ich diese Gegebenheiten aber verstanden und konnte mich gut damit arrangieren.
Die Charaktere gefielen mir sehr gut. Sehr schnell wurde klar, dass die Hauptprotagonisten zwei wirklich starke und kämpferische Persönlichkeiten sind. Aria zeigte sich gerissen und war nie gewillt, aufzugeben. Perry dagegen war zu Beginn eher der verschlossene Kerl, doch konnte ich relativ gut hinter seine Fassade blicken und erkennen, dass er ein wirklich liebevoller Mann mit einem unglaublich großen Herzen ist.
Die Handlung gefiel mir auch sehr gut. Es wurde bereits zu Beginn der Geschichte sehr spannend. Schnell erkannte ich, dass hinter den Geschehen um Aria und Perri noch ein viel größeres Geheimnis zu stecken schien. Dieses machte mich natürlich umso neugieriger auf den Rest der Geschichte. Immer wieder gab es kleinere Spannungspunkte. Aber es gab auch witzige und romantische Szenen. Gerade die Nebencharaktere, welche stellenweise sehr viel Witz und Humor in sich hatten, konnten die Handlung unglaublich auflockern.
Dieser erste Band war wirklich ein toller Einstieg in diese Dystophie. Ich bin sehr froh, dass ich zufällig auf diese Buchreihe gestoßen bin und bin bereits sehr neugierig auf den zweiten und dritten Band.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung
- Bianca Iosivoni
Soul Mates - Flüstern des Lichts
(537)Aktuelle Rezension von: my_bookworld23Das Cover: Das Cover ist persönlich nicht ganz mein Fall, da ich es nicht so gerne mag, wenn Menschen so präsent darauf sind. Was mir jedoch gefällt, sind die Farben.
Meine Meinung: Die Geschichte war von Anfang an spannend. Es gab keine langen Einleitungen. Schon am Anfang gab es ein spannendes Ereignis, das zum Weiterlesen animiert. Dies gefällt mir sehr gut. Auch die Charaktere mag ich sehr gerne, sie sind alle einzigartig. Besonders an Rayne gefällt mir, dass sie es auch liebt zu lesen, wodurch man sich gut mit ihr identifizieren kann. Außerdem finde ich es interessant, dass sie eine traumatische Kindheit hatte, da sich dies immer wieder in ihrem Verhalten widerspiegelt, was sie sehr realistisch wirken lässt. Der Schreibstil gefällt mir auch, er ist flüssig und angenehm zu lesen. Mir gefällt das Konzept von Licht und Schatten, da diese so gegensätzlich sind. Zudem weiß man an einigen Stellen nicht, wem man trauen kann und wem nicht, oder wer die Wahrheit sagt. Dadurch bleibt es sehr spannend, und man kann mitraten und versuchen, die Situationen abzuwägen. Dadurch entsteht eine Verbindung mit dem Charakter, da sie sich die gleichen Fragen stellt und auch die Situationen einschätzen muss. Was ich auch sehr schön finde, ist, dass es im Laufe des Buches immer wieder Dinge gibt, die erst unwichtig erscheinen und man später realisiert, dass sie Hinweise auf etwas viel Größeres waren.
Fazit: Eine tolle Geschichte in der man sich so gut in die Protagonisten hereinversetzen kann. Man fühlt diese Geschichte mit und ist ein Teil davon. Bin schon gespannt auf Band 2.
- Jojo Moyes
Ein Bild von dir
(828)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderSophie versucht für ihre Familie alles zu tun, obwohl der Erste Weltkrieg tobt und ihr geliebter Mann schon lange weg ist. Jeden Tag schaut sie auf die Frau im Gemälde in ihrem Haus und denkt an ihren Edouard. Als die Deutschen eindringen und ein General ihr ein verlockendes Angebot macht, kommt Sophies Welt ins Wanken, aber für ihre Liebe und ihre Familie ist sie zu allem bereit, oder? Liv lebt im Jahre 2006 und ist pleite. Seit ihr Mann tot ist, kann sie sich zu nichts mehr aufraffen. Einzig das Gemälde in ihrem Schlafzimmer gibt ihr Hoffnung und Kraft. Durch einen Zufall lernt sie einen tollen Mann kennen, aber als er in ihr Leben eindringt verändert sich alles und für Liv steht viel mehr auf dem Spiel, als sie am Anfang gedacht hat und sie muss viele Entscheidungen treffen. Jojo Moyes schafft es erneut, zwei spannende Geschichten zu erzählen und führt alles zu einem spannenden und aufregenden Ende zusammen. Voller Gefühl, Liebe und Historie.
- Kira Mohn
Show me the Stars
(777)Aktuelle Rezension von: Thalia2406Das Buch hat verschiedene Gefühle in mir ausgelöst. Zum einen Freude, weil ich mich mit Liv über die Chance gefreut habe und sie am Anfang wirklich eine tolle Entwicklung gemacht. Zum Schluss war ich aber eher Enttäuscht. Es ging plötzlich alles so schnell und irgendwie hab ich die ganze Zeit das Gefühl etwas verpasst zu haben.
Mein Lieblingscharakter war definitiv Airin. Sie ist einfach eine Freundin, so eine hätte ich auch gerne. Ehrlich, besorgt und hat immer ein offenes Ohr.
Kjer mochte ich nicht so. Irgendwie ist seine Art ein bisschen sehr von sich überzeugt und wie er mit Liv umgegangen ist, war teilweise sehr schwierig.
Besonders im Gedächtnis geblieben ist mir, als Liv die Insel und den Leuchtturm kennengelernt hat. Da hab ich richtig gefühlt, wie glücklich sie ist. Generell fand ich die Beschreibung der Insel und des Leuchtturms wunderschön. Am liebsten würde ich selbst einmal dahin reisen.
Das Ende dagegen hat mir nicht gefallen bzw es kam mir zu abrupt. Für mich sind einfach noch sehr viele Fragen offen geblieben. Ein Beispiel: Was kam mit dem geplatzten Interview raus bzw was hat ihr ehemaliger Chef dazu gesagt?
Das Buch ist zu Ende und ich bin irgendwie unzufrieden damit.
Das ist der erste Band einer Trilogie. Allerdings bin ich mir noch etwas unsicher, ob ich die anderen Bände lesen werden. Erwartungen an den nächsten Band hab ich nicht. Da steht eine andere Frau im Mittelpunkt. Leider hab ich die in diesem Band kaum kennengelernt.
Es ist ein sehr schönes Buch, aber so ganz kann ich den Hype nicht nachvollziehen. Es ist eine sehr schöne Urlaubslektüre, aber für mich kein Lesehighlight. Dazu lässt es zu viele Fragen und Entwicklungen offen.
- Lyssa Kay Adams
The Secret Book Club – Ein fast perfekter Liebesroman
(845)Aktuelle Rezension von: MandthebooksRezension: (kann Spoiler enthalten)
Die Idee war ja schon wirklich cool. Und die Männer waren mit ihren Buchclub-Sitzungen wirklich witzig.Gavin war so eine Figur, bei der ich zwiegespalten war. Einerseits konnte ich sein Ziel, Thea zurückzugewinnen verstehen, und mochte seine Ambitionen, andererseits konnte ich sich verstehen, weshalb Thea das absolut nicht will. Aber wer ist schon perfekt? Auch mit Thea gab es Situationen, bei denen sie mir sehr anstrengend erschien. Aber ich fand es sehr realistisch und verständlich geschildert, wie sie versuchen, sich einander wieder anzunähern und dabei eben Fort- und Rückschritte machen.Im Gesamten war es durchaus unterhaltsam und bis auf ein paar kleine Punkte gefiel mir dieser erste Band auch gut.
4 Sterne - Veronica Rossi
Into the Still Blue
(31)Aktuelle Rezension von: FalcarraghEin unglaublich fesselnder Abschluss. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Mir gefällt die Vielfältigkeit der Charaktere, die Tiefe Charakterzeichnung der einzelnen Figuren (nicht nur der Hauptcharaktere) und vor allem die vielen Wendungen, das Chaos. Es fühlt sich alles so unglaublich menschlich an, so unglaublich real und dann auch wieder nicht.
Ein wunderbar gelungener Abschluss der Triologie.
- Samantha Young
Jamaica Lane - Heimliche Liebe
(592)Aktuelle Rezension von: ZahirahDie notorisch schüchterne Olivia Holloway bittet ihren besten Freund Nate ihr Nachhilfe in Sachen flirten zu geben. Da Nate ein Meister in diesem Fach ist, sagt er natürlich nur zu gern zu. Doch was als Spiel beginnt wird für Olivia plötzlich zu einer ernsteren Angelegenheit. Das dumme ist nur, Nate ist kein Mann für feste Beziehungen. Und plötzlich steht alles in Frage ihre Freundschaft, ihr Vertrauen, ihre Liebe. Nicht umsonst gibt es das Sprichwort „Gegensätze ziehen sich an“. Genau das ist das Credo dieses Romans. Ist Nate impulsiv, draufgängerisch, selbstbewusst ist Olivia das absolute Gegenteil schüchtern, zurückhaltend, abwartend. Und genau darin liegt die Würze dieses Romans und wird meisterlich von der Autorin in Worte gefasst. Das wieder alte Bekannte ihren Auftritt haben versüßt dem Serienfan natürlich das Ganze noch. Ich kann nur sagen, es ist wieder eine tolles Buch geworden.
- Kira Mohn
Find me in the Storm
(321)Aktuelle Rezension von: Um_Buchseites_BreiteZusammenfassung
Airin führt das Seawinds seit der Trennung ihrer Eltern. Sie gab viel auf damit das Bed and Breakfast Bestand hatte. Mit Herz und Seele stürzt sie sich in die Aufgaben und in den Kontakt mit ihren Gästen. Und einer dieser Gäste wird Joshua Hayes, der umschwärmte TV-Show-Moderator, der sich im Seawinds eine kurze Auszeit nehmen will. Als er Airin eine außergewöhnliche Wette vorschlägt, geht Airin darauf ein um den Kopf frei zu bekommen. Frei von dem sich anbahnenden Familiendrama, frei von den Problemen im Seawinds, frei von ihren eigenen Problemen.
Schreibstil
Wie auch schon in den beiden Vorgängerbänden fand ich den Schreibstil toll. Dieser lies sich zudem auch sehr gut hören. (Dieses Buch habe ich überwiegend als Hörbuch gehört. Sprecherin Nora Jokhosha)
Charaktere
Airin ist eine tolle Protagonistin. Sie wirkte in den vorherigen Bänden immer sehr unbeschwert. Doch hier bekam man Einblick in ihren doch recht stressigen Alltag. Als hilfsbereiter Mensch nimmt sie zunächst ihre Mutter wieder bei sich auf, welche sich jüngst mit ihrer Schwester zerstritten hat. Das fehlende Zimmer, die zusätzlichen Ansprüche und das ständige Vermitteln zehren an ihren Nerven, aber Airin versucht zu helfen. Auch Joshua ist kein leichter Charakter. Mit seiner Art wickelt er schnell die Frauen um den Finger. Auch Airin findet ihn direkt gut. Allerding offenbart er ihr später eine Vergangenheit, welche ihn belastet und in seinem Handeln nachhaltig beeinflusst. Auch hier versetzt sich Airin sehr gut in ihren Gegenüber und findet Mittel und Wege die Situation zu lösen.
Fazit
Find me in the Storm ist mein Lieblingsband der Reihe. Airin hat mir als Protagonistin sehr gut gefallen. Die Wette, welche sich Josh überlegt hat, fand ich witzig. Und das gesamte Dorf war in diesem Band total gut in die Story integriert.
- Veronica Rossi
Getrieben - Durch ewige Nacht
(651)Aktuelle Rezension von: HeartofHopeViele Monate der Trennung liegen zwischen Aria und Perry und nun können sie sich endlich wiedersehen. Doch leider können die beiden ihre Liebe nicht ausleben, denn Perrys Stamm der Tiden kann Aria nicht akzeptieren. Nachdem Aria einem Giftanschlag nur knapp entkommen konnte, beschließt sie schweren Herzens Perry und seinen Stamm zusammen mit Roar zu verlassen, um nach dessen großen Liebe Liv und Informationen zu der Blauen Stille zu suchen, denn das Überleben steht nicht nur für die Stämme, sondern auch für die Siedler immer schwieriger. Perry dagegen muss sich als Kriegsherr gegenüber seinen Stamm beweisen, denn nicht jeder kann seine Entscheidungen akzeptieren.
Ich habe die Geschichte um Perry und Aria bereits im ersten Band sehr gemocht. Diesesmal fiel mir auch das Reinfinden in die Handlung deutlich leichter, war es doch zu Beginn des ersten Bandes sehr schwer, die vollkommenen Gegebenheiten zu verstehen. Mittlerweile kam ich damit aber gut zurecht.
Die Handlung gefiel mir wieder sehr gut. Ich muss gestehen, dass sie mich sowohl im ersten als auch in diesem Band nie komplett vom Hocker reißen konnte, ich war nie wirklich an das Buch gefesselt. Dennoch gab es einige Wendungen, die ich nicht so habe kommen sehen, sodass es mir nicht langweilig wurde.
Perry und Aria machten in diesem Buch beide eine ganz bedeutende Charakterentwicklung durch. Durch all die Widrigkeiten, denen sich die beiden stellen müssen, mussten beide wachsen. Man merkte während des Lesens, wie stark die beiden werden, nahmen immer ihre Mitmenschen an erster Stelle. Beide stehen sehr großen Problemen gegenüber, aber es scheint so, als würden sie gerade gemeinsam alle diese Probleme mit Bravour meistern können. Ich bin sehr gespannt, wie sich diese Stärke im dritten Band zeigen wird.
Für mich ist die Buchreihe eine wirklich tolle Dystophie und ich kann jedem, der dieses Gerne gerne mal liest, eine klare Leseempfehlung aussprechen. Ich bin sehr gespannt auf das Finale. Für den zweiten Band vergebe ich vier Sterne.
- Bianca Iosivoni
Soul Mates - Ruf der Dunkelheit
(291)Aktuelle Rezension von: BucherpalastWie ihr wisst habe ich Soul Mates Teil 1 schon schrecklich geliebt und konnte dementsprechend einfach nicht warten und habe Teil 2 direkt danach weitergelesen.
Der Schreibstil der Autorin zieht einen sofort wieder in die Geschichte hinein und erweckt die Charaktere erneut für uns zum Leben. Bianca versteht sich sehr gut darauf eine Geschichte spannend zu schreiben, davon hatte dieser Teil nämlich wieder jede Menge. So das man gar nicht wirklich aufhören wollte zu lesen. Dennoch muss ich sagen, dass Teil 2 schwächer war als der erste.
Mir kam es so vor als wäre dieser Teil hauptsächlich auf das hin und her zwischen Colt und Rayne angelegt, was an manchen Stellen doch auch mal etwas nervig war. Jedoch gab es nebenbei dann auch noch der Kampf beider Seiten. Licht gegen Dunkelheit. Hierbei schaffte es die Autorin mich immer mal wieder zu überraschen und auch zum Weinen zu bringen. Manche Dinge waren einfach tragisch und haben einem das Herz gebrochen.
Im Großen und Ganz kann ich jedoch sagen das es wieder mal ein gelungener Roman war. Bei dem Ende und allem, was passiert ist, könnte man auch fast noch auf ein Prequel hoffen. Da Bianca uns genügend Stoff übrig gelassen hat über welchen man noch weitere Geschichten verfassen könnte. - M. Leighton
Atemlos
(608)Aktuelle Rezension von: Liden-Handlung-
Liv ist auf einem Junggesellenabschied eingeladen und lernt dort Cash kennen. Da sie momentan bei ihrer Cousine wohnt, lernt sie auch dessen Zwillingsbruder Nash kennen. Cash und Nash verdrehen ihr den Kopf und auch die Brüder sind interessiert an Olivia.
-Protagonisten-
Olivia (Liv), Cash, Nash. Alle 3 wurden gut ausgearbeitet. Ich mochte sie alle.
-Setting-
Ein großer Pluspunkt ! Die Autorin hat wirklich sehr lebhaft geschrieben. Man konnte gut in dem Buch abtauchen und das Geschriebene im Kopf sich ausmalen.
-Schreibstil-Sehr angenehmer Schreibstil. Kurze Kapitel mit dem Effekt „nur noch ein Kapitel“. Der Wechsel der Perspektiven hat dem Buch viel Spannung gegeben. Im Mittelteil gab es für mich eine Länge, dort waren für mich die Sexszenen zu ausufernd.
-Fazit-
Spannender, erotischer Liebesroman. Toller Schreibstil. 1 Punkt Abzug wegen der erwähnten Länge.
- Kerstin Gier
Silber – Das erste Buch der Träume
(332)Aktuelle Rezension von: meisterlampeInhalt siehe Klappentext.
Ich habe Kerstin Giers Silber-Reihe bereits vor einigen Jahren als Hörbücher gehört, danach die Printversionen gelesen und nun, nachdem ich den Film gesehen hatte (der übrigens nicht an die Hör-/Bücher rankommt), erneut den ersten Teil gehört. Simona Pahl liest sehr passend in 9:40 Stunden vor, was Liv mit Anabel, Henry, Grayson, Jasper und Arthur im Traum und in der Realität erlebt. Was hat die grüne Tür damit zu tun? Und warum kann Secrecy unbemerkt allerlei Gerüchte in die Welt setzen? Ich habe ja einen Verdacht ...Nebenbei müssen sich Liv und Schwester Mia schon wieder an einen neuen Wohnort und sogar an neue Familienmitglieder gewöhnen. Ganz tolle Unterstützung gibt es von Kindermädchen Lottie, mit echt bayrischer Schnauze, köstlich.
Zum Inhalt und den Ritualen verrate ich nichts, am besten selbst hören, eintauchen in die Welt der Träume (und Dämonen?) und nicht sicher sein, träumt oder wacht man? Mir hat „Das erste Buch der Träume“ gut gefallen, die anderen beiden Teile folgen im Anschluss, Kerstin Giers erstes „Silber“ bekommt von mir 5 Sterne mit Hörempfehlung.
- Kami Garcia
Seventeen Moons - Eine unheilvolle Liebe
(400)Aktuelle Rezension von: BemyberlinbabyEthan erfahrt im zweiten Teil der Reihe mehr über seine eigene Bestimmung. Währenddessen beugt Lena sich ihrem Schicksal und gibt sich mit den dunklen Castern ab. Sie meint, dass sie dunkel werden wird, da sie Ethan gerettet hat, wofür sie Macon opfern musste. Gemeinsam mit John und Ridley macht sie sich auf den Weg zur Weltenschranke. Ethan, Link und die neue Hüterin Liv folgen ihnen in das Tunnellabyrinth und versuchen das Unglück abzuwenden. Zu allem Überfluss wartet immer noch der Mond, um Lenas Berufung zu vollenden. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Die Fortsetzung ist nicht so flüssig und fesselnd wie der erste Teil aber durchaus gut zu lesen.
- Jojo Moyes
Die Tage in Paris
(630)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderDieses kleine schmale Bändchen, ist eine Zugabe zum Buch Ein Bild von dir. Hier begleiten wir auf zwei unterschiedlichen Zeitebenen die Liebespaare Sophie und Edouard und auch Liv und David. Frisch verheiratet, glücklich und voller Zuversicht und Hoffnung. Doch die Tage in Paris sind auch ernüchternd und nicht jeder bekommt das, was er sich erhofft hat. Eine kleine, feine Zugabe. Allerdings hätte man diese Geschichte auch als Zugabe in dem großen Roman anhängen oder voraus schicken können. Es als extra Band zu veröffentlichen ist ja okay, aber für den Preis. Freichheit.
- Veronica Rossi
Through the Ever Night
(34)Aktuelle Rezension von: FalcarraghNachdem ich das Buch zum zweiten Mal gelesen habe kann ich nur sagen, es war genausp packend, wie beim ersten Mal. Ich bin überrascht, dass Rossi die Magie des ersten Bandes erhalten kann und die Geschichte in sich kohärent fortführt. Die Charaktere wandeln sich, wachsen und dennoch bleiben sie sich im Kern treu. Der Handlungsbogen umfasst eine ideale Länge und der Schreibstil ist so mitreißend, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Eine Leseempfehlung für jeden Dystopie-Fan.
Ich kann es nicht erwarten endlich den letzten Band zu lesen.
- Kira Mohn
Save me from the Night
(391)Aktuelle Rezension von: Um_Buchseites_BreiteZusammenfassung
Seanna arbeitet in Castledunns in einem kleinen Pub namens Bradys. Sie setzt alles daran nicht näher mit Menschen ins Gespräch zu kommen, um ja nicht Fragen bezüglich ihrer Vergangenheit ausgesetzt zu sein. Doch als Dean, ihr Chef, spontan nach einem Vertreter für sich sucht und sein Freund Niall einspringt, wird es für Seanna nicht mehr so leicht tiefgründigeren Themen aus dem Weg zu gehen.
Schreibstil
Kira Mohn hat einen angenehmen Schreibstil. Die idyllische Landschaft von Castledunns und Umgebung konnte ich bildlich vor mir sehen.
Charaktere
Seanna war eine sehr sympathische Protagonistin. Sie hatte eine schwere Vergangenheit und nach wie vor mit den Unsicherheiten und Folgen zu kämpfen. Dennoch merkt man, dass sie wirklich viel Empathie hat und wirklich sehr rücksichtvoll mit Menschen umgeht.
Niall ist neu in Castledunns und wird einfach so in die Bar geworfen. So viele neue Eindrücke. Neue Menschen, die einen kennenlernen wollen, haufenweise Frauen, die das Gespräch suchen, neue Abläufe und die für ihn nun normalen Herausforderungen des Alltags. Ich habe Niall als ebenfalls sehr rücksichtsvoll und ruhigen Love-Interest wahrgenommen.
Die Beiden in Kombi gefallen mir sehr gut, auch wenn der Weg dorthin schon etwas leichter hätte sein können. Hier fehlte mir teilweise die offene Kommunikation, welche aber durch die Unsicherheiten der Beiden nicht wirklich stattfinden konnte.
Fazit
Der zweite Teil der Leuchtturm-Reihe von Kira Mohn hat mit gut gefallen. Er arbeitet schwierige Themen auf. Hier fehlen mir persönlich im Buch die Triggerwarnings. Denn es müsste einige geben. Diesbezüglich hätten es für mich auch gerne ein Problem weniger sein können, denn persönlich habe ich dort keine Aufarbeitung gesehen. Für mich kam es so vor als ob die Protagonistin sich ein wenig an diesem Thema „gestört“ hat und es irgendwann einfach in den Hintergrund gerückt ist. Dennoch fand ich die Dialoge und Beschreibungen gut ausgearbeitet. Ebenso die Charaktere. Ich freue mich für den dritten Band zurück nach Castledunns zu kommen.
- Lyssa Kay Adams
The Secret Book Club – Die Liebesroman-Mission
(450)Aktuelle Rezension von: Los_Angeles"The Secret Book Club - Die Liebesroman Mission" von Lyssa Kay Adams hat mich erneut in die charmante Welt des geheimen Buchclubs entführt und mich dabei bestens unterhalten. Als zweiter Band der Serie setzt er die Geschichte der liebenswerten Charaktere fort und fügt eine neue, aufregende Dynamik hinzu.
Die Handlung dreht sich um Braden Mack, einen Geschäftsmann und Mitglied des geheimen Buchclubs, in dem Männer Liebesromane lesen, um die Wünsche und Bedürfnisse der Frauen besser zu verstehen. Diese originelle und humorvolle Prämisse ist auch in diesem Band wieder hervorragend umgesetzt. Mack ist eine interessante Figur, die sich im Laufe des Buches als vielschichtig und sympathisch herausstellt. Sein Versuch, Liv, die kratzbürstige Schwägerin seines Freundes Gavin, zu helfen, bringt sowohl Spannung als auch Romantik in die Geschichte.
Liv selbst ist eine starke und komplexe Protagonistin. Ihre anfängliche Abneigung gegenüber Liebesromanen und ihre kämpferische Natur machen sie zu einer spannenden Figur. Der Konflikt, den sie mit ihrem Chef erlebt, der sexuelle Belästigung als Berufsrisiko abtut, verleiht der Geschichte eine ernsthafte und zeitgemässe Dimension. Macks Mission, Liv zu helfen und ihr zu beweisen, dass es auch im echten Leben Happy Ends gibt, ist sowohl herzerwärmend als auch packend.
Lyssa Kay Adams' Schreibstil ist erneut beeindruckend. Die lebendige und bildhafte Beschreibung der Orte und Charaktere lässt die Geschichte lebendig werden. Die Wortwahl ist treffend und sorgt dafür, dass man sich gut in die Szenen und Emotionen hineinversetzen kann. Die Dialoge sind spritzig und oft humorvoll, was dem Buch eine angenehme Leichtigkeit verleiht.
Besonders gefallen hat mir, wie gut dieses Buch die Charaktere aus dem ersten Band weiterentwickelt und neue Facetten hinzufügt. Die Dynamik innerhalb des Buchclubs und die Unterstützung der Freunde füreinander sind wunderbar dargestellt. Die Mischung aus Unterhaltung, Spannung und Romantik ist perfekt ausbalanciert und macht das Buch zu einem echten Page-Turner.
Insgesamt ist "The Secret Book Club - Die Liebesroman Mission" eine fantastische Fortsetzung der Serie. Es bietet alles, was man sich von einem guten Liebesroman wünscht: liebenswerte Charaktere, eine fesselnde Handlung und eine Prise Humor. Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen und freue mich schon auf die weiteren Bände. Dieses Buch ist eine klare Empfehlung für alle, die romantische und unterhaltsame Geschichten lieben.
- Lynn Painter
Mr Wrong Number
(244)Aktuelle Rezension von: AukjeOlivia ist ein richtiger Pechvogel und nachdem sie aus versehen ihre Wohnung abgefackelt hat, zieht sie zu ihrem Bruder Jack und dessen besten Freund Colin. Colin war schon immer der Schrecken ihre Jugend und auch jetzt noch empfindet sie ihn als arrogant. Eines Abends erhält sie aus versehen eine SMS eines ihr unbekannten Senders. Schnell entsteht zwischen ihr und 'Mr Wrong Number' eine SMS-Freunschaft und die beiden reden frei über alles mögliche. Parallel muss Olivia feststellen, das Colin gar nicht so schlimm ist wie sie immer dachte und die beiden kommen sich immer näher.
Mochte das Buch wirklich sehr und konnte es einfach nicht mehr zur Seite legen und habe es an einem Tag durch gelesen.