Bücher mit dem Tag "lob"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "lob" gekennzeichnet haben.

20 Bücher

  1. Cover des Buches Notiz an mich: Ich bin genug (ISBN: 9783736317741)
    Sabine Steindor

    Notiz an mich: Ich bin genug

     (10)
    Aktuelle Rezension von: xshirleyx

    Dieses Buch hat mich so so so glücklich gemacht! Bei solchen Ratgebern und Büchern, die zum Selbstreflektieren anregen, habe ich oft etwas Angst, dass sie mich nicht abholen können. Mein Interesse verliere ich leider sofort, wenn mich schon das erste Kapitel nicht überzeugt. "Notiz an mich: Ich bin genug" von Sabine Steindor ist ein Buch voller Empowerment und Möglichkeiten der Selbstliebe.

    Das Cover mag ich ganz gerne. Es ist schlicht und erinnert mich an verschiedene Bilder, die ich irgendwann mal auf Pinterest gesehen habe. Das Buch fühlt sich zudem sehr hochwertig an. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig zu lesen. Die Kapitel sind nach Themen sortiert und nicht zu lang. Das hat mir gut gefallen. Auch wenn die Autorin sich öfter auf ihr eigenes Leben bezieht, übernimmt dies nicht überhand. 

    Das Buch hat mir extrem beim Schreiben einer Facharbeit innerhalb meiner Ausbildung geholfen. Dabei habe ich über die Themen mentale Gesundheit, Empowerment und Psychohygiene geschrieben. Besonders im Gedächtnis ist mir vor allem die Geschichte mit dem kaputten Krug geblieben und die Achtsamkeitstipps. Beim Schreiben dieser Facharbeit hatte ich nicht genügend Zeit, das Buch dafür zu verwenden, mich selbst zu reflektieren. Daher möchte ich nicht weiter darauf eingehen, ob das Buch mir auf diese Art weitergeholfen hat. Dies möchte jedoch unbedingt noch nachholen und das Buch irgendwann in Ruhe lesen bzw. bearbeiten.

    Manche solcher Bücher wirken auf mich von Pinterest oder anderen Autoren abgekupfert. Das war hier zum Glück nicht der Fall. Einiges war mir nicht unbekannt, aber die Autorin bringt sehr viel eigenes mit. Ich habe mich meistens von ihr verstanden gefühlt. Die Themen im Buch haben mich berührt und zum Nachdenken angeregt. Bisher habe ich noch kein weiteres Buch von Sabine Steindor gelesen, aber würde dies bei Gelegenheit tun. 

    In Zeiten, in denen ich vor etwas Angst habe, gestresst bin oder an mir selbst arbeiten möchte, nehme ich dieses Buch zur Hand. Ich empfehle es sehr gerne weiter.

  2. Cover des Buches India Place - Wilde Träume (Deutsche Ausgabe) (ISBN: 9783548286921)
    Samantha Young

    India Place - Wilde Träume (Deutsche Ausgabe)

     (424)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Das ist jetzt der 3. Teil der On-Dublin-Street-Reihe. Hier wird die doch sehr komplizierte Geschichte von Hannah und Marco in vielen Rückblenden erzählt. Nach einer gemeinsamen Nacht verschwand Marco urplötzlich und ohne Angaben von Gründen. Das brach Hannah förmlich das Herz. Jetzt fünf Jahre später ist Marco zurück und will um Hannah, seine Jugendliebe, kämpfen. Aber Hannah will ihm nicht verzeihen. Und Marco seinerseits begeht wieder die selben Fehler. Er handelt erst und denkt dann nach. Während des ständigen hin und her zwischen den beiden wird dann nach und nach so manches Geheimnis gelüftet. Und der Beweggrund, weshalb Marco damals fortging wird plausibel erklärt. Aber durch die vielen Irrungen und Wirrungen konnte mich diese Geschichte nicht sooo fesseln wie ihre Vorgänger, auch wenn die Autorin für dieses Gefühlschaos die richtigen Worte gefunden hat. Dass wieder alte Bekannte ihre Auftritte hatten war toll und ließ mein Serienfan-Herz dann doch wieder schneller schlagen. Von mir, wie ja zu erwarten war, eine Leseempfehlung.

  3. Cover des Buches Informationen zu Touren und anderen Einzelteilen (ISBN: 9783596177547)
    Wir sind Helden

    Informationen zu Touren und anderen Einzelteilen

     (38)
    Aktuelle Rezension von: TrenchcoatGirl

    Es hat lang gedauert, dieses Buch fertig zu lesen, hauptsächlich weil der Leser im ersten Teil des Buches die "Autoren" noch nicht so gut kennt, um sich arg für ihre Ereignisse und die älteren Touren und Einzelheiten zu interessieren (außer, wenn es um richtige Fanatiker geht, was nicht mein Fall ist). Klar kennt man die Gruppe sehr gut, was die Musik und die Songs angeht, aber man ist anfangs nicht sicher, ob man wirklich alles über sie unbedingt wissen will.

    Durch das Lesen habe ich jedoch eine meiner Lieblingsgruppen besser kennen gelernt, es hat sich schon gelohnt, es fertig zu lesen. Und es geht nicht um sensationelle geheime Details über sie, sondern um ihre Geschichte im Laufe der Jahre, um ihre 3 Alben, die unzähligen Touren und wie sich das ganze Entwickelt hat. Es war schon interessant, die Welt der Musik aus ihrer ironischen Perspektive zu betrachten.

    Seite nach Seite wird man tatsächlich von den Geschichten der Helden mehr und mehr hineingezogen, was in den ersten Seiten kaum passiert.

    Es handelt sich eigentlich um kein richtiges Buch, schon eher ein Logbuch, das könnte man genauso im Internet finden in der Form eines Blogs, und tatsächlich besteht das Buch auch aus alten Einträgen des offiziellen Blogs. Der Register ist daher sehr direkt und informell, so hat man das Gefühl, die Helden hätten gerade gechattet oder in einem Café zusammen geschwätzt (die Einträge sind oft sehr kurz und in Form eines Dialogs zwischen ihnen), und das hat das Lesen sehr leicht fallen lassen.

    Im Nachhinein kann man sagen, dass ich den ersten Teil des Buches wahrscheinlich jetzt besser schätzen könnte, da ich die Gruppe einigermaßen besser kenne und somit schneller in die Erzählungen hineingezogen wäre.

  4. Cover des Buches Essays oder praktische und moralische Ratschläge (ISBN: 9783150083581)
  5. Cover des Buches Metamorphoses (ISBN: 9780141394619)
    Ovid

    Metamorphoses

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Maurus

    OVID, dieser einschmeichelndste aller Dichter ... (Pierre Klossowski)

    DAS PROÖMIUM – VIELE GESCHICHTEN MACHEN DIE WELT DURCHSCHAUBAR: meine Rezension zu Ovids METAMORPHOSES


    1. „Was der Mensch sei, sagt ihm nur seine Geschichte.“


    (W. Dilthey, „Traum“ | in: „Gesammelte Schriften“, Leipzig/Berlin 1913, Bd. 8)


    2. „Die Universalgeschichte ist menschlich nur durch ihre historische Aufhebung: als Multiversalgeschichte.“


    (Odo Marquard, „Apologie des Zufälligen“)


    3. „Raban befindet sich deutlich in einer Zwickmühle. In dem Konflikt zwischen seinen inneren Wünschen und den äußeren, auferlegten Pflichten wünscht er sich als Lösung eine traumähnliche Verwandlung herbei.“


    (Franz Kafka, „Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande“)


    _______


    I.


    Für O. Marquard („Apologie des Zufälligen“ | UB 8351) ist unsere Epoche dank ihrer spektakulären Fortschritte das Zeitalter der Informationsgesellschaft. Natürlich vor den imponierenden, technisch und industriell nutzbaren Fortschritte der Naturwissenschaften sind, heutzutage, die Geisteswissenschaften in eine Legitimationskrise geraten. Die Forschungen der Geisteswissenschaftler haben im Vergleich zu den Naturwissenschaften „etwas ameisenhaft Betriebsames und zugleich Sinnloses an sich.“ (M. Fuhrmann) Die Existenz der Geisteswissenschaften (besonders der Literatur, zu der die „Metamorphosen“ gehören) ist das Erzeugnis einer „bestimmten Phase des europäischen Geistes und wie dieser selbst eine historische Erscheinung.“ (Fuhrmann) Aber heute – sagt der Konstanzer Latinist Manfred Fuhrmann – sind diese Geisteswissenschaften – erst recht – „lebendig“, weil sie „unvermeidlich“ bleiben. Fuhrmann schreibt: „Die Geisteswissenschaften, behauptete Marquard, seien dazu da, den durch die Naturwissenschaften verursachten Modernisierungsprozess – einen Prozess, in dessen Verlauf unsere Welt immer undurchschaubarer werde – zu kompensieren und hierdurch erträglich zu machen, und sie bewirkten dies, indem sie Geschichten erzählten, Geschichten zum Zwecke der Sensibilisierung, der Bewahrung, der Orientierung. Je moderner die Welt werde, lautete Marquards Fazit, desto unvermeidlicher würden die Geisteswissenschaften. Die Geisteswissenschaften als Kompensationswissenschaften, als auf die Vergangenheit rekurrierendes, identitätsstiftendes Gegengewicht gegen die Dynamik der den Menschen sich selbst entfremdenden Naturwissenschaft und Technik...“.

    Für uns heute sind die phantastischen Geschichten Ovids eine Kunst der „Wiedervertrautmachung“. „Denn die Menschen: das sind ihre Geschichten. Geschichte aber muss man erzählen. Das tun die Geisteswissenschaften: sie kompensieren Modernisierungsschaden, indem sie erzählen … Sonst sterben die Menschen an narrativer Atrophie.“ (Marquard)


    Diese Schrift des Philosophen Odo Marquard ist eine notwendige Voraussetzung, um der ,Wirklichkeitswandel‘ unserer Zeit zu verstehen. Wirklichkeitswandel, der, auch wenn er nicht eindeutig mit der literarischen Tradition der „Verwandlung“ in Zusammenhang gebracht werden kann, vor dem Hintergrund dieser Tradition klarere Konturen gewinnt.


    ∎ Zeitalter der Weltfremdheit?


    „Unsere Zeit hat viele Namen. Sie gilt als »Industriezeitalter« oder »Spätkapitalismus« oder »Atomzeitalter«; sie gilt als »Arbeitsgesellschaft« oder »Freizeitgesellschaft« oder »Informationsgesellschaft«; sie gilt als Zeitalter der »funktionalen Differenzierung« oder »Epoche der Epochisierungen« oder »postkonventionelles Zeitalter« oder bereits als »nacheuropäisches Zeitalter« oder einfach als »Moderne« oder auch schon als »Postmoderne« und so fort. Diese Vielnamigkeit ist indirekte Anonymität: unsere Zeit und Welt befindet – scheint es – auch deswegen in einer Orientierungskrise, weil sie zunehmend nicht mehr weiß, mit welcher dieser Kennzeichnungen sie sich identifizieren muss.“


    „Neu ist nämlich eine zeitalterspezifisch moderne Beeinträchtigung des Erwachsenwerdens. Ich nenne sie tachogene Weltfremdheit; denn sie resultiert aus der beschleunigten Schnelligkeit (auf griechisch: to táchos) des modernen Wirklichkeitswandels.“



    II.


    In dem Proömium stellt Ovid sein Werk kurz vor:


    „In nova fert animus mutatas dicere formas

    corpora; di, coeptis (nam vos mutastis et illas)

    aspirate meis primaque ab origine mundi

    ad mea perpetuum deducite tempora carmen!“


    Lateinische Verse, die Hermann Breitenbach so übersetzt:


    „Von den Gestalten zu künden, die einst sich verwandelt in neue

    Körper, so treibt mich der Geist. Ihr Götter, da ihr sie gewandelt,

    Fördert mein Werk und lasset mein Lied in dauerndem Flusse

    Von dem Beginne der Welt bis auf meine Zeiten gelangen!“


    Das persönliche Prooemium oder der Prolog des Dichters, dem am Ende der „Metamorphosen“ ein Epilog entspricht, behandelt die Urgeschichte der Menschheit von der „(als Science-fiction eingekleideten) Schöpfungsgeschichte über die (an hesiodische Tradition anknüpfenden) vier Weltalter und die Sintflut bis zur Neuentstehung der Menschen und der »Urzeugung« sonstiger Lebewesen“ (Michael von Albrecht, „Ovid · Eine Einführung“ | UB 17641). „Literarisch knüpft das Proömium (durch Anrufung der »zuständigen« Götter) an Traditionen des Lehrgedichts an, die auch in der Abfolge der Weltalter und anderwärts spürbar sind, spielt aber zugleich mit dem Anspruch homerischer Kontinuität und kallimacheischer Feinheit“ (M. v. Albrecht). In diesem Kontext ist auch die Idee der Metamorphose („mutatas formas“) zu verstehen, die als wahrer Herzschlag des Buches eine uralte und immer wieder neue Fragestellung berührt: Inwieweit ist der Glaube an die Lebendigkeit der alten Bilder vererblich? Die Mythen haben längst für uns ihre Realität verloren, nicht aber ihre Wahrheit. Und solange wir uns in ihrem Spiegel wiedererkennen, haben sie uns etwas zu sagen.


    Das Gedicht der „Metamorphosen“ endet im 15. Buch mit Caesars Apotheose und einem Preis des Augustus. Es fließt „ununterbrochen“ dahin und reicht von der Schöpfung (das Hesiodische Thema der Kosmogonie) bis in Ovids eigene Zeit.


    ∎ Das Leben als Bild, als Kunstwerk


    „Auch für den Zusammenhang von ›Bildung‹ und ›Bild‹, für die Ineinssetzung von Ästhetik und Ethik, eine Lieblingsvorstellung der deutschen Klassiker, könnte man auf antike, zumal platonisierende Wurzeln verweisen. […] Das Leben als Bild, als Statue, als Kunstwerk: diese programmatische Maxime gelangte über Plotin und den Neuplatonismus zu Shaftesbury, zu Winckelmann und zur deutschen Klassik.“ (Manfred Fuhrmann, „Bildung“ · Europas kulturelle Identität, S. 49 | UB 18182)


    Wir erinnern uns, dass sowohl die Klassiker als auch Ovid Ästhetik und Ethik, Bildung und Bild, gleichermaßen unter die Idee des Lebens fassten, während die Postmoderne das Leben sowohl von der Bildung als auch von der Ethik absetzt. Die Beziehung von Mythos und Leben überschneidet sich mit der von Mythos und Bildung, sodass viele der Ovids Geschichten auch hier hätten diskutiert werden können. Mythos ist Teil unserer Interpretation der Wirklichkeit, Mythos ist Leben: der Mythos hat sich aus dem Leben entwickelt und jetzt erfüllt er die Funktion, uns mit Leben wieder vertraut zu machen. Der moderne ,Mann der Tat‘ ist zufrieden, dass die Welt existiert und Dinge darin passieren. Für ihn ist die (Schopenhauerische) „Vorstellung“ der Welt sekundär. Dem liegt eine grundsätzliche Gleichgültigkeit zugrunde. „Nicht dass Gregor Samsa – schreibt Günther Anders in „Franz Kafka – Pro und Contra“ (Die Neue Rundschau 58, 1947) – am Morgen als Käfer aufwacht, sondern dass er darin nichts Staunenswertes sieht, diese Alltäglichkeit des Grotesken macht die Lektüre so entsetzenerregend. Das Prinzip, das man das der ›negativen Explosion‹ nennen könnte, besteht darin, dass, wo ein Fortissimo zu erwarten steht, noch nicht einmal ein Pianissimo einsetzt, sondern die Welt ihre unveränderte Lautstärke einfach beibehält. – In der Tat ist nichts verblüffender, als die Unverblüfftheit und Naivität, mit der Kafka in die erstaunlichsten Geschichten hineinspringt.“ Kafka übersetzt in Bilder nicht Begriffe, sondern Situationen. Genauer: „er schöpft aus dem vorgefundenen Bestand, dem Bildcharakter der Sprache“. (G. Anders) Kafkas Verhältnis zu den antiken Mythen, den biblischen und chassidischen Erzählungen ist geprägt vom Prinzip der ,Entstellung‘ und ,Widerrede‘. Kurzgeschichten wie „Prometheus“, „Poseidon“, „Das Schweigen der Sirenen“, „Der Jäger Gracchus“ sind mythendeformierende und entmythologisierende Stücke.

    Altertümliche Erzählungen, Göttergeschichten sind natürlich von der Moderne und Postmoderne als Ausdrucksform einer vorrationalen Stufe der Kultur verstanden, die – denkt man – im aufgeklärten, nachmythischen Zeitalter ihre Wirksamkeit verloren haben. Das ist nicht ganz wahr. Im Gegensatz dazu werden diese Erzählungen aber auch als grundlegende Modelle menschlichen Weltverständnisses aufgefasst, die ,auch‘ in der Moderne weiterhin ihre Verbindlichkeit bewahren. Sie bestimmen das menschliche Verhalten unbewusst. Man denke an den Ödipus-Komplex bei Sigmund Freud oder an die Archetypen Carl Gustav Jungs. Als ›Mythen des Alltags‹ (Roland Barthes) dienen sie der emotionalen Orientierung und als gemeinsame Kommunikationsbasis in der modernen Gesellschaft. Die Literatur hat einen mythischen Ursprung und die Sagen der Mythen drücken diese antike Herleitung der Literatur aus dem Mythos aus. Man kann das Motto von Camus („Mythen sind dazu da, von der Phantasie belebt zu werden“) als ein Zeichen, dass zwar die klassische Mythologie überlebt hat.


    Metamorphose, Verwandlung | griechisch ›μετα-μορφόω‹ (umgestalten, verwandeln) – ich wollte hier die Stärke dieser uralten Idee, dieser Energien, die Franz Kafka noch im 20. Jahrhundert nach Christus beherrschten, kurz verdeutlichen. Kein Wort bewahrt dieses Erbe so wirkungsvoll wie die Bezeichnung der griechischen Sprache: ›μετα-μορφωσις‹ = Transformation:


    »Ovid’s „Metamorphoses“ also presents itself as a microcosm, or a universe recreated in the poem. The work actually begins with the origins of the world; then comes the story of the succession of the four ages (the Golden, Silver, Bronze, and Iron ages), and the poem ends in the fifteenth book with a vision of the peace brought to the world by Augustus. Between the origins and the present, the history of metamorphoses depicts the chain of causes and effects, or of the world’s events.«


    (Pierre Hadot, „Le Voile d’Isis: Essai sur l’histoire de l’idée de Nature“ | englische Übersetzung von Michael Chase)


    OVID IN TOMI


    Der Himmel eine Last, dezemberschwer.

    Wolken von Weißgold, nur in kargen Streifen,

    lichten, was immortellengrau verhängt ist.

    »Zu«, geschlossen wie das Außen, so mein Innen.


    Das Meer – ein Eisen wie ein Phalanx-Schild,

    brandungslos, nomen est omen: schwarz.

    So abweisend, so undurchdringlich,

    als könne nie ein Schiffsbug es zerteilen …


    Das höhnt mir jeden Fluchtgedanken weg

    – wohin auch, Bürger eines Weltstaats?

    Kein Trost, daß auch der Herr der Weltanschauung

    der Herrin lebenslänglicher Gefangner.


    Zum Schutz vor ,ihr‘ verbannte er mich mondweit.

    Wie bleibst du auf den Füßen, Erhabener,

    ertappst du dich, daß du aus Angst nicht ißt,

    bevor die Kaiserin aus gleicher Schüssel aß?


    Du komischer ,Monarch‘, der heute schon

    – an welchem Hofe hat’s das je gegeben? –,

    vier Prinzen überlebt hat, die »gestorben«

    an ihrem Recht, dein Thronfolger zu sein!


    Wer lacht, dem fröstelt’s im Genick, daß du

    ›Medea‹ für die Schaubühne verbietest,

    weil dir die Mörderin im Staatstheater spiegelt,

    wie Livia mit deinen Enkeln umspringt …


    (Rolf Hochhuth, „Anekdoten und Balladen“ – Künstler und ihre Gesellen | UB 18112)


  6. Cover des Buches Gebete der Dichter (ISBN: 9783491725065)
    Alois Weimer

    Gebete der Dichter

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Wassermann
    Diese schöne Sammlung umfasst Gebete von der frühmittelalterlichen Zeit, bis zur Gegenwart. Viele klassische und eben so viele neuere Dichter der deutschsprachigen Literatur findet man in dieser hochwertigen Auswahl mit Gebeten die vom Ewigen und Guten handeln. Aber auch Verse des Dankes, des Trostes, der Klage und vieles mehr kann man hier mit Freude lesen. Beigegeben ist ein Verzeichnis der Dichter mit biographischen Hinweisen. Ein sehr schönes Buch mit Lesebändchen das sich gut als Geschenk zu Weihnachten eignet!
  7. Cover des Buches Schön, dass es dich gibt (ISBN: 9783783130645)
  8. Cover des Buches Zweiundfünfzigmal 'So machst du anderen Mut' (ISBN: 9783894373047)
  9. Cover des Buches Elternsprechtag (ISBN: 9783426779583)
    Lotte Kühn

    Elternsprechtag

     (28)
    Aktuelle Rezension von: BeiterSonja

    Habe eher gedacht dass Buch baut auf dem Buch 'Lehrerhasserbuch' auf, aber es scheint nicht wirklich so.. 

    Meiner Meinung nach werden Emails ins Buch gequetscht, und nicht wirklich drüber geredet..

  10. Cover des Buches Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Kindergarten,Vorschule und Eingangsstufe (ISBN: 9783861452690)
    Dieter Krowatschek

    Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Kindergarten,Vorschule und Eingangsstufe

     (1)
    Aktuelle Rezension von: parden
    HILFREICHES BAUKASTENSYSTEM ZUR FÖRDERUNG DER KONZENTRATION...

    Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Kindergarten- und Vorschulkinder ist für den Einsatz im Kindergarten, in der Vorschule und in der Arbeit mit entwicklungsverzögerten Kindern gedacht, wenn sich Aufmerksamkeitsstörungen und Verhaltensschwierigkeiten schon frühzeitig abzeichnen. Kinder, bei denen ADS oder ADHS vermutet wird, profitieren von den Trainingsmaterialien in besonderem Maße.

    Die Durchführungsdauer des Trainings beläuft sich auf etwa acht Stunden oder eine tägliche Übungsphase von 30 Minuten über sechs Wochen. Die Mappe enthält konkrete nonverbale Anweisungen für die Kinder und genaue Instruktionen für die Trainerinnen. Das Training kann problemlos von Kindergärtnerinnen, Ergo- und Lerntherapeutinnen, Heilpädagoginnen und Lehrkräften durchgeführt werden.

    Zusätzlich finden sich in der Mappe zahlreiche motivierende Spielvorschläge zur Förderung der Konzentration, des sprachlichen Ausdrucks, aber auch der Gruppenfähigkeit. Durch die Materialien erfolgt eine Förderung der Wahrnehmungsgenauigkeit, ein Training der Merkfähigkeit und der Feinmotorik. Sie sind eine hervorragende Vorbereitung auf die Schule, können aber auch Defizite und Entwicklungsrückstände ausgleichen helfen. Für die therapeutische Arbeit werden zusätzlich fünf begleitende Elternabende mit Materialvorschlägen beschrieben. Die Materialien wurden in der Praxis entwickelt und in mehreren Kindergärten und Vorklassen erprobt.

    244 Seiten beinhaltet der DIN-A-4-Ringordner, der mit dem Marburger Konzentrationstraining kein stures Lernprogramm anbeitet, sondern ein Baukastensystem, das sich auf die Bedürfnisse der einzelnen Kinder zuschneiden lässt.

    Explizit wird erläutert, für welche Zielgruppe dieses Training geeignet ist und welche Entwicklungsbereiche sich dadurch fördern lassen. Als schulvorbereitende Maßnahme scheint es in jedem Fall hervorragend geeignet zu sein. Vermittelt wird eine kurzer theoretischer Abriss von Konzentrationsstörungen und deren Auswirkungen sowie in erster Linie verhaltenstherapeutische Möglichkeiten zu deren Verbesserung aufgezeigt. Dabei ist vor allem die positive Verstärkung herauszustreichen - die Methode arbeitet nicht mit Kritik, sondern im Gegenteil mit Lob.

    Klare Strukturvorgaben, abwechslungsreiche methodische Vorgehensweisen und individuelle sowie gruppenbezogene Angebote sind feste Bestandteile des Trainings. Dazu gehören Entspannungsübungen, Arbeitsblätter mit Übungsaufgaben, Schulung der Sinnesmodalitäten, Bewegungsphasen sowie direkte Rückmeldungen mittels eines Belohungsplans. Die Kinder sollen so lernen, strukturierter und weniger impulsiv zu arbeiten und dadurch Flüchtigkeitsfehler zu vermeiden. Dabei wird vermittelt, dass Fehler keine 'Katastrophe' sind, sondern leicht verbessert werden können.

    Elternarbeit ist ein wichtiger weiterer Bestandteil dieses Trainings. Die Eltern sollen nicht nur nachvollziehen können, was das MKT vermitteln soll und wie es angewendet wird, sondern nach Möglichkeiten Inhalte wie Loben und Selbststeuerung des Kindes auch mit in den Alltag übernehmen. So kann die einmal angestoßene Entwicklung des Kindes weiter gefördert werden.

    Die z.T. farbigen Kopiervorlagen und Spielvorschläge sind praktisch erprobt und sehr einladend und beinhalten verschiedene Schwierigkeitsstufen, so dass sie auf den individuellen Entwicklungsstand der Kinder angewendet werden können. Zustätzlich wird dazu ermuntert, selbst kreativ weitere Übungen / Spiele hinzuzufügen.

    Ein hilfreiches Instument für pädagogische und therapeutische Fachkräfte in vorschulischen Institutionen, das präventiv gegen Schulschwierigkeiten eingesetzt werden kann.


    © Parden
  11. Cover des Buches Lob der Schule (ISBN: 9783453600836)
    Joachim Bauer

    Lob der Schule

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Ferrante
    Ein sehr interessantes und zum Glück auch kompaktes Buch eines Neurobiologen und Psychotherapeuten, der mit vielen Mythen rund um "Disziplin" aufräumt und zunächst einmal die positiven Wirkung von Lehrkräften und Erziehungspersonen näher beleuchtet. Auch wenn Bauer streitbar schreibt, verfällt nicht in billige "Die Gesamtschule muss her"-Polemik o.ä., stellt jedoch treffen viele Mängel des derzeitigen Schulssystems in Deutschland fest. (Besonders treffend fand ich zum Beispiel seine Beobachtung, dass nur mehr karrieregeile, verbissene Kollegen zu Schuldirektoren werden, da die Arbeitsbedingungen in diesen Stellen so furchtbar schlecht sind.) Einen Punkt ziehe ich ab, weil Bauer für mich einen Aspekt übertreibt - der Lehrer kann einfach nicht der 100% selbstbewusste, imemr gut gelaunte, top motivierte, perfekt eloquente Zeitgenosse sein, wie es Bauer teilweise suggeriert - dieser Ruf nach einem Übermenschen kann m. E. n. nur ungehört verhallen.
  12. Cover des Buches Stand alone / Das Forrest-Gump-Prinzip oder Die Wiederentdeckung der Einfachheit (ISBN: 9783589236688)
  13. Cover des Buches Einfach die Welt verändern im Job (ISBN: 9783866121034)
    Eugénie Harvey

    Einfach die Welt verändern im Job

     (2)
    Aktuelle Rezension von: The iron butterfly
    We are what we do - im Job. Einfach die Welt verändern - 50 kleine Ideen mit großer Wirkung. Schon den Titel fand ich gleich interessant. Da man ja die meiste Zeit des Lebens mit der Arbeit verbringt, sollte man doch auch die Chance nutzen diese Zeit für sich und andere so angenehm als dies möglich ist zu gestalten. Im Buch findet man viele Aktionen, die jeder während der Arbeitszeit umsetzen kann. Angestrebt wird das Multiplikatorenprinzip: Kleine Veränderung x viele Menschen = Große Veränderung. Als Beispiel die Aktion 094 "Mach jemandem Kaffee, der weniger Zeit hat als du" oder Aktion 082 "Reck und streck dich" u.v.m. Lohnt sich, ist witzig und man tut sich und anderen was Gutes!
  14. Cover des Buches Lauter gute Kritiken (ISBN: 9783036951676)
  15. Cover des Buches Dir gehört mein Lob (ISBN: 4029856464084)
  16. Cover des Buches Lob des Essens (ISBN: 9783442165308)
    Susie Orbach

    Lob des Essens

     (3)
    Aktuelle Rezension von: da_daniel
    Dieses Buch vermittelt im Prinzip die selben Ansätze wie "Essen als Ersatz" von Geneen Roth, wirkt aber im Gegensatz zu dem verständnisvollen, einfühlsamen Ratgeber von Geene Roth belehrend, verständislos, ein bisschen Oberleher-haft. Es erklärt wenig, bringt keine Anschauungsbeispiel aus dem alltäglichen Leben, mit denen man sich identifizieren könnte. Insgesamt ist es ein Glücksfall, dass ich "Essen als Ersatz" und "Lob des Essens" relativ zeitnah gelesen habe. Dadurch konnte ich klar feststellen, das man auf die eine und die andere Weise über Essverhalten sprechen und so unterschiedliche Ergebnisse damit erzielen kann.
  17. Cover des Buches Rudi Vampir beißt sich durch. (ISBN: B0023TUXZS)
    Ingrid Uebe

    Rudi Vampir beißt sich durch.

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Yoyomaus
    Als Rudi Vampir in dieser Nacht voller Elan in die Vampirschule geht, fällt ihm auf den Weg dorthin brühend heiß ein, dass er seine Hausaufgaben vergessen hat. Fatal! Rudi ist eigentlich ein sehr guter Schüler, aber eben mit den Hausaufgaben, da hapert es bei ihm immer mal wieder. In der Hoffnung, dass der Herr Lehrer Beißmich die Hausaufgaben nicht kontrolliert, absolviert Rudi Vampir seinen Stundenplan, wo er sich natürlich besonders viel Mühe gibt und auch sehr viel Lob bekommt. Da geht es zur ersten Stunde zur Zahnpflege, denn ein ordentliches Vampirgebiss ist das A und O. Dann gibt es da noch Verwandlung und natürlich Fliegen. Doch dieses Mal hat Rudi Pech, denn die Hausaufgaben werden doch kontrolliert und zur Strafe, weil er seine Hausaufgaben wieder einmal vergessen hat, muss der kleine Vampir in einem abgeschlossenen Raum nachsitzen, um seinen Aufsatz fertig zu schreiben. Doch nach der vorgegebenen Zeit taucht Herr Beißmich nicht mehr auf und Rudi sitzt im Klassenzimmer fest, während die Sonne aufgeht. Rudi muss um Hilfe rufen und bekommt diese in letzter Not von Herrn Beißmich´s Tochter Igittchen, die heimlich noch ein bisschen Fernsehen geguckt hat, während Lehrer Beißmich friedlich in seinem Sarg schlummert. 

    Das kleine Lesebuch für Leseanfänger ist eine wirklich niedliche Geschichte. Der Vampir wird hier sehr niedlich dargestellt, bedient sich aber doch einschlägigen Klischees. So weiß Rudi, dass er immer gute Zähne braucht, wenn er einmal Blut trinken will und Sonne bekommt ihm gar nicht. Die Geschichte hat auch einen schönen Hintergrund, denn er vermittelt den Kindern, dass es wichtig ist, seine Hausaufgaben zu machen und man mit einer Strafe rechnen muss, wenn man sie vergessen hat. Was ich persönlich an dem Buch sehr schön finde, sind die Zeichnungen, die dem Leseschützen die Geschichte näher bringen. So wird der Text aufgelockert und die Kinder können mit ihren Eltern den gelesenen Abschnitt noch einmal diskutieren. Auch schön gemacht finde ich, dass diese Erstlesegeschichte in Fibelschrift verfasst wurde, was das Lesen für die kleinen Knirpse ungemein vereinfacht.
    Empfehlen möchte ich das Buch allen Eltern, die mit ihren Kindern eine lustige Geschichte über Vampire lesen möchten. Es gibt jede Menge Parallelen zum richtigen Leben, auch wenn sie eben vampirisch sind. So gibt es anstatt einem Feldbett für Gäste eben einen Klappsarg und die Schule findet Nachts statt anstatt am Tage. 
  18. Cover des Buches Hunter Legacy - Erlösung der Nacht (ISBN: 9783736310032)
    Lara Adrian

    Hunter Legacy - Erlösung der Nacht

     (17)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84

    Hunter Cain verdient sich als Söldner seinen Lebensunterhalt. Nach Las Vegas reist er nach Miami um neu anzufangen. Dabei rettet er Marina das Leben, ein Attentat war schiefgelaufen. Dabei gerät er mitten in einem Gangsterkrieg. 

    Spannender Beginn der Geschichte mit Cain und Marina. Cains Gabe ist Irre und bringt eine ganz andere Atmosphäre rein. Vampire trifft auf Mafia, habe ich mir gedacht. Aber es hat alles gepasst. Es war spannend, actionreich, romantisch und es war heiß. Vor allem zwischen Cain und Marina. Cain muss seine Vergangenheit verarbeiten. Marina musste einiges verarbeiten. Gelegentlich kam auch etwas Humor durch. Erst einmal angefangen konnte ich das Buch kaum weglegen man wollte wissen was passiert. Vieles war klar, dass es kommt anderes wiederum nicht.

  19. Cover des Buches Der verlorene Engel (ISBN: 9783791504780)
    Cornelia Funke

    Der verlorene Engel

     (5)
    Aktuelle Rezension von: thursdaynext
    Als Atheistin nicht unbedingt engelsgläubig, verstehe ich doch als Mutter das Bedürfnis von Kindern nach einer höheren (Schutz) macht, und tatsächlich scheinen Kinder oft unerhörtes Glück zu haben. Haben wir den Kindern als sie klein waren den Osterhasen- , Nikolaus- und Christkindglauben gelassen, der kulturellen Tradition und kindlichem, magischem Denken zuliebe, so kann ein Schutzengel als Synonym für Glück sicher auch nicht schaden. Cornelia Funkes Bilderbuch greift diesen Gedanken schön auf, verknüpft ihn mit Freundschaft und Fürsorge für die Freunde, beeinhaltet das Thema Anerkennung und Belohnung und ist, wie von dieser Autorin gewohnt, lustig. Nebenbei setzt sie dem großartigen Cary Grant ein kleines Denkmal. Das gestresste Schutzengel in L.A. auf den Hollywood Schriftzug leben, die anderen auf den Palmen hausen ist auch eine nette Idee. Kerstin Meyer hat diese Geschichte in mimisch, liebevolle Pastellbilder umgesetzt Ein gutes Bilderbuch um etwas zu philosophieren.....
  20. Cover des Buches Die perfekte Masche (ISBN: 9783548374475)
    Neil Strauss

    Die perfekte Masche

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Neil Strauss erzählt die gleiche Geschichte wie Mystery in seinem Buch, dieses häts nicht gebraucht.
  21. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks