Bücher mit dem Tag "low carb"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "low carb" gekennzeichnet haben.

153 Bücher

  1. Cover des Buches Der Ernährungskompass (ISBN: 9783328109433)
    Bas Kast

    Der Ernährungskompass

     (155)
    Aktuelle Rezension von: Buchklopfen

    Das Buch habe ich geliebt! Es ist ein Buch, dass nicht nur wissenschaftlich super beschrieben ist, sondern auch noch wirklich unterhaltsam. Dabei geht der Autor nicht davon aus, dass Fleisch an sich schlecht ist, aber weist auch auf bestimmte Aspekte hin, auf die man achten sollte. Dabei sind tolle und verständliche Illustrationen und Anekdoten, die einem das Thema "Ernährung" sehr nahe bringen. 

  2. Cover des Buches Easy. Überraschend. Low Carb. (ISBN: 9783954531127)
    Bettina Matthaei

    Easy. Überraschend. Low Carb.

     (73)
    Aktuelle Rezension von: Elenas-ZeilenZauber
    ‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
    Das Buch beginnt mit einer Einführung zu Kohlenhydraten, Eiweiß und Fett. Dabei wird gerechnet und auch das eine oder andere Beispiel zur Verdeutlichung präsentiert.
    Ist ja alles ganz interessant, aber diese Rechnerei Verhältnis von Fett zu Kohlenhydraten und Eiweiß ist mir alles zu umständlich.
    Den Knaller fand ich aber, dass mal pauschal geschrieben wurde, dass eine 40-jährige Frau, 1,60 cm groß mit 65 kg leichtes Übergewicht hat. Was ist mit Sportlerinnen, die Muskelmasse besitzen? Dies einfach so ungefiltert in die Menge zu werfen, finde ich unpassend.
    Im Rezeptteil befindet sich folgende Einteilung:
    Aufstriche und Brote
    Fleisch
    Fisch
    Vegetarisch
    Schnelle Gerichte
    Frühstücksideen und Desserts.
    Beendet wird das Buch mit dem Index und dem Beilagenregister.

    Die Rezepte werden mit ansprechenden Bildern untermalt.
    Ich habe mich an den Mandelgnocchis versucht und bin kläglich gescheitert. Dabei fiel mir auf, dass ab und zu ein Bild „So soll es vor der Weiterverarbeitung aussehen“ ganz hilfreich wäre. Ich ahne jetzt, was mein Fehler war, denn ich habe mich mal im Internet schlau gemacht, woran es liegt, wenn die Gnocchis im Wasser zerfallen.
    Mediterran gewürzte Frikadellen mit gebratenem Sellerie ließen sich dann ganz leicht nachkochen. Wobei ich schon immer die Frikadellen mit diversen Zutaten gemischt habe. Also das war jetzt nicht wirklich innovativ.
    Der Hummus aus Möhren und Mandeln schmeckte hervorragend, war aber, weil ich die Möhren im Fett der Frikadellen gebraten hatte, um einige Nuancen dunkler. Dies tat dem Geschmack keinen Abbruch.
    Für die Brote hatte ich noch keine Zeit, doch diese interessieren mich sehr.
    Auch benötigen manche Gerichte, die ich mir bereits angeschaut habe, Zutaten, die ich nicht einfach mal so in der Küche habe. Da muss ich dann erst mal einkaufen und ich vermute mal, dass ich 50 % nur im Bio-Supermarkt finden werde. Doch da komme ich auch nicht so häufig hin, also muss sich der Weg lohnen.

    Alles in allem ein interessantes Buch, welches aber nicht wirklich Überraschungen bietet und wegen meines Meckerpunktes zu Beginn, vergebe ich 3 Low-Carb-Sterne.

    ‘*‘ Klappentext ‘*‘
    Es ist die wohl erfolgreichste Diät-Form unserer Zeit: Das Weglassen üppiger Kohlenhydrate sorgt schnell für Erfolge auf der Waage. Viel Fleisch, Fisch, Eier, sogar Speck, Salami und Käse sind erlaubt. Was nach Paradies klingt, wird aber in der Praxis schnell etwas eintönig, was vor allem daran liegt, dass Beilagen fehlen und leckeres Brot.
    Hier stellt das neue Buch der Low-Carb-Spezialistin Bettina Matthaei eine kleine Revolution dar. Mit großer Sorgfalt hat sie nicht nur hervorragend schmeckende Brote entwickelt, die diesen Namen auch verdienen, sondern auch beliebte Beilagen für diese Diätform tauglich gemacht. So ist es kein Problem mehr, wenn Sie Lust auf Knödel, Gnocchi oder Bratkartoffeln haben, denn all das und vieles andere mehr gibt es jetzt in einer richtig leckeren Low-Carb-Rezept-Abwandlung.
    Die Rezept-Teile für Hauptgerichte und Beilagen sind von der Autorin praktischerweise getrennt voneinander geschrieben, wodurch sie sich ganz leicht immer wieder anders kombinieren lassen. In Sachen Vielfalt und Geschmack leitet dieses Buch eine neue Low-Carb-Küche ein, die ihre Diät-Wirkung natürlich behält, aber umwerfend besser schmeckt.
  3. Cover des Buches Vegan kochen mit Lupine (ISBN: 9783742300386)
    Christian Wenzel

    Vegan kochen mit Lupine

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Thaliomee

    Christian Wenzel beschäftigt sich in seinem Buch mit einer sehr speziellen Zutat: Lupine. Genauer gesagt die Süßlupine, die hier eigentlich heimisch ist und in jedem Garten wachsen könnte.

    Alle Rezepte sind vegan, was heutzutage nicht mehr exotisch ist. Was dieses Kochbuch zusätzlich besonders macht ist, dass eben diese veganen Gerichte ohne Soja auskommen. Eine willkommene Abwechslung im Speiseplan und ein neuer Ansatz.


    Die Rezepte sind bebildert und machen direkt Lust sie nachzukochen. Leider sind die Zutaten nicht immer leicht zu bekommen. Ich wollte nicht unbedingt über das Internet bestellen und fand in diversen Biomärkten leider nur Mehl und Lupinen“schnitzel“. Geschmacklich waren die nachgekochten Gerichte gut, allerdings wäre es oft einfacher gewesen übliche Zutaten (z.B. Weizenmehl) zu verwenden. So ist das Kochen leider ein recht teures Vergnügen.


    Für Menschen, die unter Unverträglichkeiten leiden oder bestimmte Produkte meiden wollen ist dies ein tolles Kochbuch, ich werde die Rezepte wohl in abgewandelter Form kochen.

  4. Cover des Buches Silvis Wohlfühlküche (ISBN: 9788868394998)
    Silvia Gasser

    Silvis Wohlfühlküche

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Winterzauber

    Ich bin eine sehr begeisterte Leserin von Silvis Büchern. Dies ist schon das zweite Buch von ihr, welches mein Kochbuchregal ziert. Die sehr sympathische Silvi erzählt im Einleitungsteil von ihrer Familie und von ihrem neuen positiven gelassenen Lebensgefühl. Hier wird auch auf kleine Kinder und ihren Essgewohnheiten eingegangen. Man kann ja nicht früh genug beginnen auch den Kindern gesundes Essen näher zu bringen. Sehr interessante Kapitel ohne erhobenen Zeigefinder. Nachhaltigkeit findet hier Platz und was ich absolut total interessant finde ist der Beitrag über die verschiedenen Zuckerersatzstoffe.

    Das Buch selbst ist sehr wertig und die Rezepte verschieden farbig gegliedert. Die Fotos sind sehr schön und machen sofort Appetit. Durch eine farbige Kennzeichnung erkennt man sofort, ob ein Rezept vegan, vegetarisch oder glutenfrei ist oder beides.

    Die Vegetarischen Frikadellen und die Gemüsebrötchen sowie der Ingwer-Zitronensirup sind bisher meine Favoriten. Der Ketschup, die Hafermilch und die Gemüsepaste nenn ich mal eine gute Idee, ich habe allerdings längst noch nicht alles ausprobiert. Als nächstes steht das Toastbrot ganz oben auf meiner Liste.

    Für Leser, die Kochbücher mögen eine absolute Kaufempfehlung.

  5. Cover des Buches Der große Ernährungskompass (ISBN: 9783844535624)
    Bas Kast

    Der große Ernährungskompass

     (5)
    Aktuelle Rezension von: ViktoriaScarlett

    Bas Kast hat hier zwei sehr interessante Bücher geschrieben und gibt auch unzählige praktische Tipps. Mich konnte der Aufbau allerdings nicht vollkommen überzeugen. Genaueres erfahrt ihr unten im Text.

    Meine Meinung zu den beiden Hörbüchern:
    Bas Kast hat hier zwei gut aufbereitete Bücher geschrieben. Der Aufbau der Bücher ist strukturiert und klar verständlich. Gefallen hat mir, dass er den Leser anspricht und in die Themen einbindet. Sie kommt es teilweise zu rüber, als würde er mir die Dinge in einem Gespräch erklären.

    Gestört hat mich, dass er gefühlt Tausend Studien immer wieder erwähnt. Klar, so legt er dar, wie er auf seine Erkenntnisse kam, aber es wird doch sehr theoretisch dadurch. Viele Informationen, die ich in diesem Buch bekam, fand ich sehr hilfreich und auch umsetzbar. Bas Kast hat mein Bewusstsein für einige Dinge gestärkt und mir Fakten vor Augen geführt, die mir nicht bewusst waren. 

    Ich empfehle allerdings unbedingt, dass Buch nicht als Hörbuch zu hören. Die geballte Informationsflut ist zu viel, als dass man sie in der kurzen Zeit verarbeiten kann. Kaum hat man etwas verstanden, kommt schon das neue Thema, auch wenn Bas Kast manchmal Abschnitte zusammengefasst hat. Als Print-Ausgabe kann man sich die Geschwindigkeit des Lesens selbst aussuchen und sich gegebenenfalls Notizen machen. 

    Ab interessantesten fand die Abschnitte über die Fruktose und die Glukose, über Eiweiße, Fette und seinen goldenen Regeln, sowie sein Ampelsystem. Hilfreich ist dabei auch das beiliegende Booklet. Mit dem Hörkochbuch konnte ich allerdings gar nichts anfangen. Ich habe lieber ein klassisches Kochbuch, bei dem ich direkt nachlesen kann. Ebenso erging es mir mit dem Interview. Es war zwar okay, aber wirklich interessiert hat es mich nicht. 

    Meine Meinung zum Sprecher:
    Der Sprecher Herbert Schäfer trug maßgeblich dazu bei, dass diese Hörbücher gut wurden. Seine Art zu lesen ist sehr angenehm. Er ließ flüssig und schafft es, die Aufmerksamkeit auf sein Vorlesen zu ziehen. Durch die Betonung der Wörter band er mich ein, sodass ich leichter zu hören konnte.

    Mein Fazit:
    Im Großen und Ganzen ist dieser Ernährungsratgeber sehr hilfreich. Bas Kast hat die doch sehr komplexen Themen gut zusammengefasst. Allerdings war die strukturelle Umsetzung mit den gefühlt Tausend Studien nicht meins. Manche Abschnitte waren besonders interessant und brauchbar, weil sie auch im Alltag umsetzbar sind. Viele Informationen waren mir vorher nicht bewusst. Der Ernährungskompass hat mir auf jeden Fall geholfen. Mit dem Hörkochbuch konnte ich allerdings gar nicht anfangen. Vorgelesene Rezepte helfen nicht wirklich. Mit dem Interview verhielt es sich ähnlich. Durch das angenehme Lesen des Sprechers wurde die trockene Informationsflut verständlich.

    Ich vergebe 3 von 5 möglichen Sternen!

    Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

  6. Cover des Buches Wunder der Heilung (ISBN: 9783453604346)
    Ulrich Strunz

    Wunder der Heilung

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Wichmann

    Rezension: Wunder der Heilung  , Buchautor: Dr. Med Ulrich Strunz ,


    ____________________________________________________________



    Redaktioneller Hinweis: Das Buch wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt.


    Cover: 

    Grüner Schriftzug, passend zum Apfel der mit einem Blatt und Wassertropfen von Frische und indirekt Gesundheit zeugt.


    Buchbeschreibung:

    Es geht um Heilkraft, um neue Wege zur Gesundheit, betreffs Asthma, Blutdruck, Diabetes mit Hinweisen, was alternativ unterstützend helfen könnte.


    Textauszug:

    »Lesen sie selbst, was passiert, wenn ein Mensch die Zusammenhänge zwischen den Vitaminen und seiner Gesundheit versteht, richtig reagiert und damit selbst sein Wunder der Heilung auslöst« (S. 116)


    Meine Meinung:

    Es ist interessant geschrieben, wobei meines Erachtens der Grundtenor etwas zu weit gegriffen ist: Werft die Medikamente weg und versucht es mit Vitaminen. Natürlich wird darauf hingewiesen, dass auch Medikamente ihre Berechtigung haben, aber ich habe (mal wieder) den Eindruck, es gibt zwei »Heiler«. Die konservativen Ärzte, die Alternativmedizin ablehnen nach dem Motto es gäbe keine Nebenwirkungen und die Ärzte, die Medizin aufgrund der Nebenwirkungen verdammen, a la: »Wollen sie Gesund werden oder nur die Auswirkungen bekämpfen?« 

    So ist dieses Büchlein eine weitere Inspirationsquelle für mögliche Hilfe, mit interessanten Fakten über Ursachen von Krankheiten und »Wunderheilungen«, die durch Alternativmedizin hervorgerufen, keine Wunder sind, sondern Ergebnis der jeweils ›richtigen‹ Heilmethode. Informationen zu einzunehmenden Mineralstoffen sind vorhanden, jedoch sind Hinweise zur hilfreichen Ernährung oder gar Mengenangaben über diese Ergänzungsstoffe spärlich gesät oder fehlen, sodass bei den angesprochenen Krankheitsbildern die Menge unklar bleibt wieviel eines Präparates einzunehmen wäre. Zumindest in der Zusammenfassung am Ende eines Kapitels böte diese Information einen Mehrwert. 

    Vor diesem Hintergrund gesehen, handelt es sich trotzdem um ein hilfreiches Buch, dass ich gerne Empfehle.


    Zum Autoren:

    Dr. Med. Ulrich Strunz ist praktizierender Internist


    Fazit:

    Gut zu nutzen bietet es eine interessante Quelle von Informationen auch wenn manche Angaben zur Dosierung eher schwer abschätzbar bleiben.



    Bewertung ggf. Begründung:

    Buch

    Hintergrund meiner Einschätzung:

    4 - interessant, gut geschrieben.

    5 - wow, einfach unterhaltsam, bzw kann man auch drüber nachdenken, bringt mich weiter, lese ich nochmal


    4,5 Sterne


    Rezension von Stefan Wichmann: Titel wubnder der heilung von dr. Med. Ulrich strunz


    Seitenzahl: 273

    Verlag: Heyne 

    Sprache: Deutsch

    ISBN-13: 978-3453-604346

  7. Cover des Buches Mix dich schlank (ISBN: 9783517096728)
    Daniela Gronau-Ratzeck

    Mix dich schlank

     (12)
    Aktuelle Rezension von: paperlove

    Meine Rezensionen findet ihr auch auf https://mrspaperlove.blogspot.com

    Die Aufmachung des Buches ist sehr modern und angenehm für das Auge gestaltet: Die Rezepte sind nicht nur in farbenfrohen Schriften gestaltet, sondern auch mit sehr ansehnlichen Fotos der entsprechenden Mahlzeiten ergänzt. Die Rezepte wurden in die Kategorien "Frühstück", "Snacks, Suppen & Salate", "Hauptmahlzeiten", "Desserts", "Getränke" und "Gewürzmischungen" unterteilt, was mir eine sinnvolle und selbsterklärende Einteilung erscheint.
    Was mich beim ersten Durchblättern jedoch abgeschreckt hat, war die viel zu lange Einleitung des Kochbuches. Die ersten 51(!) Seiten dieses insgesamt 192 Seiten dicken Buches bestehen nur aus Erklärungen zur Low Carb Ernährung, was mich regelrecht erschlagen hat. Wenn ich ein Kochbuch kaufe, erwarte ich kein Fachbuch zu einer bestimmten Ernährungsform, sondern Rezepte. Und ein Viertel des Buches mit Theorie vollzupacken finde ich einfach viel zu viel.
    Die letzten paar Seiten der Einleitung erklären schliesslich noch den Thermomix und einige seiner Funktionen, was ich ebenfalls als unnötig empfunden habe, da man voraussetzen kann, dass man sich mit seinem Küchengerät auskennt, wenn man ein entsprechendes Kochbuch dazu kauft. Hinzu kommt, dass man den Thermomix nicht einfach im Laden kaufen kann, sondern fast schon zwingend eine Einführung mit einer Thermomix-Vertreterin machen muss, die einem alle Funktionen ausführlich näher bringt. Und selbst wenn man das nicht macht, sind die Funktionen und unterschiedlichen Einstellungen dieses Küchengeräts wirklich selbsterklärend.

    Wie immer habe ich natürlich auch einige Rezepte aus dem Buch nachgekocht, denn schliesslich ist der Geschmackstests bei einem Kochbuch wichtig. Es ist mir aber leider dieses Mal sehr schwergefallen, eine Auswahl zum Ausprobieren zu finden, was gleich zwei Gründe hatte: Zum einen sind viele der Rezepte sehr fleischlastig, sodass für Veggies nicht so viel Auswahl bleibt. Zum anderen enthalten die Mahlzeiten oftmals ziemlich ausgefallene Zutaten, die man nicht einfach so im Supermarkt um die Ecke findet. Leider braucht man von den meisten der Zutaten so wenig, dass sich eine Neuanschaffung mit einem Kauf im Reformhaus oder im Internet nicht gelohnt hätte, sodass am Ende gar nicht mehr so viele Rezepte übrig geblieben sind, die ich hätte nachkochen können - was ich sehr schade und einschränkend fand.

    Letztendlich habe ich mich dann für die Mandelbrötchen entschieden, sowie den Schoko-Haselnuss-Aufstrich und die Low-Carb Erdbeermarmelade. Das Nachkochen war kinderleicht, aber das ist es eigentlich immer mit dem Thermomix, weil man nahezu nichts falsch machen kann und die Maschine eigentlich alles für einen erledigt. ;) Nur beim Mandelbrötchen war ich etwas verwirrt, weil die Zubereitungsschritte nicht vollständig waren. Nachdem man in einem ersten Schritt die Mandeln klein mixt, werden sie in den weiteren Schritten nicht wieder erwähnt und sind vergessen gegangen, was in meinen Augen bei einem Kochbuch einfach nicht passieren darf - zumal es ironisch ist, dass die Autor:innen bei Mandelbrötchen ausgerechnet die Hauptzutat Mandeln vergessen. Das wirkt leider ein bisschen schludrig auf mich.
    Geschmacklich konnten mich bedauerlicherweise alle drei Rezepte nicht vom Hocker hauen. Der Erdbeeraufstrich hat frisch zubereitet sehr lecker geschmeckt, doch das Erythrit kann den Zucker aus einer Marmelade nicht wirklich ersetzen und so kam es, dass der Aufstrich nach einiger Zeit seine Süsse verloren hat und er nun eher sauer schmeckt. Ausserdem gehe ich davon aus, dass die Haltbarkeit durch den fehlenden Zucker nur sehr kurz ist.
    Der Schoko-Nuss-Aufstrich schmeckte von Anfang an - trotz Erythrit - unglaublich bitter und ist für mich geschmacklich so meilenweit von den zuckerhaltigen Schoko-Nuss-Aufstrichen aus dem Supermarkt entfernt, dass es für mich keinen annähernd gleichwertigen Ersatz darstellt. Die Autor:innen schreiben zudem, dass sich der Aufstrich lange im Kühlschrank aufbewahren lässt. Nur leider wird er dann steinhart und lässt sich nicht mehr verstreichen.
    Die Mandelbrötchen waren hingegen die grösste Enttäuschung, denn sie sind trotz Backpulver nicht aufgegangen und waren noch nach 60 Minuten Backzeit total platt. Auch geschmacklich haben sie mich nicht überzeugt.

    Alles in allem fand ich die Idee für gesunde Rezepte für den Thermomix toll, aber der Inhalt des Kochbuches hat mich sehr enttäuscht zurückgelassen.

    Fazit:
    "Mix dich schlank" verspricht gesunde Rezepte für den Thermomix, die mich aber geschmacklich enttäuscht zurückgelassen haben. Die Mahlzeiten sind nicht nur sehr fleischlastig (und damit für Vegetarier:innen wie mich ungeeignet), sondern enthalten auch viele Ersatzstoffe oder "exotische" Zutaten, die man nicht einfach im Supermarkt bekommt. Ausserdem sind die Rezepte teilweise unvollständig, sodass tatsächlich in einem meiner nach gebackenen Brötchen die Hauptzutat in den Zubereitungsschritten vergessen wurde - und das wirkt einfach nachlässig und darf in einem Kochbuch nicht passieren. Ausserdem fand ich auch die inhaltliche Aufteilung ungünstig gewählt. Rund ein Viertel des Buches besteht nur aus trockenem Fachwissen zur Low Carb Ernährung, das für mich in ein Fachbuch (wie zum Beispiel einen Ernährungsratgeber), nicht jedoch in diesem Umfang in ein Kochbuch gehört.
    Alles in allem leider eine Enttäuschung und ich kann das Kochbuch für den Thermomix leider nicht weiterempfehlen.

  8. Cover des Buches Silvis leichte Küche für alle Tage (ISBN: 9788868396770)
    Silvia Gasser

    Silvis leichte Küche für alle Tage

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Metalbride

    Das Buch „Silvis leichte Küche für alle Tage – 80 einfach Rezepte – kohlenhydratarm und glutenfrei“ machte mich schon im Vorfeld sehr neugierig.

    Aber bereits der Anfang des Buches zeigte eindrücklich, dass es eben nicht nur um diese Rezepte geht. Diese Informationen fand ich auch sehr wichtig, Dennoch gibt es auch Warenkunde und Vor- und Nachteile. Und ehe man es sich versieht, geht es auch gleich los…. 😉😄

    Cover:
    Das Cover selbst strahlt meiner Meinung nach unwahrscheinlich viel Lebensfreude aus. Dadurch geraten die Gerichte – wie ich finde – fast in den Hintergrund. Aber gerade dieses „nicht typische“ finde ich in Aufmachung, Farbgebung und Stil definitiv auffällig. Gerne hätte ich mich zu Silvi dazu gesetzt. Der Zusatz „Das Buch der Bestsellerautorin jetzt veggie“ war eine Information, mit der ich nicht allzu viel anfangen konnte, da ich Silvi vor dem Buch nicht kannte.

    Autorin:
    Wie bereits geschrieben, kannte ich Silvia Gasser bis zu diesem Buch noch nicht, auch wenn sie sicher dem ein oder anderen durchaus schon bekannt sein dürfte… Allerdings könnte ich mir auch gut vorstellen, dass die Reichweite sich durch dieses Buch definitiv noch vergrößern wird. 😄👍👍

    Inhalt
    Zunächst gibt es eine kleine Einführung zu Silvi.

    Darüberhinaus geht es um das gesunde Essen, wie man damit beginnt und ob man immer nur ein striktes Vorgehen dabei haben muss), wir erfahren näheres zu alles veggie, Mehlhilfen, Zuckersatz und grünen Smoothies.

    Direkt danach geht es aber los. Unterteilt sind die Kapitel in
    Suppen
    Mit Mehl
    Ohne Mehl
    Süßes
    Brot
    Aufstriche und Dips
    Smoothies
    Grundrezepte

    Und ganz zum Schluss gibt es ein Register, die das Auffinden der Lieblingsrezepte ungemein vereinfacht!

    Nun, was soll ich sagen??? Die Rezepte, die ich bisher ausprobiert habe, haben wirklich total lecker geschmeckt und waren auch einfach in der Zubereitung!

    Zeitbedingt hat es (noch) nicht zu allem gereicht, aber ich habe definitiv feststellen können, dass Silvis Rezepte wirklich eines sind: total lecker!

    Für mich ist das Buch eine wertvolle Bereicherung. Und zugegebenermaßen habe ich sehr viele Koch- und Backbücher. Deshalb will das wirklich etwas heißen!

    Dass Silvi zu jedem Rezept wirklich tolle und ansprechende (man kann auch sagen: appetitanregende) Bilder hat, bereichert das Ganze ungemein 👍

    Bei „Silvi auf Tour“ erfährt man noch näheres zu Webseiten, Bezugsquellen, Hinweisen mit jeweiligen Anmerkungen!

    Fazit:
    Ich finde das Buch großartig und kann mir auch gut vorstellen, dass Back- und Kocheinsteiger auch hierbei ihre wahre Freude haben werden. Meiner Meinung nach ein Must-Have mit einem guten Überblick/Querschnitt für alle Gegeben- und Gelegenheiten!

    Insofern: eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐ für ein tolles, ausgewogenes Buch mit leckeren, veganen Rezepten!

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Buchverlosung bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.

  9. Cover des Buches No-Carb-Smoothies (ISBN: 9783453603486)
    Ulrich Strunz

    No-Carb-Smoothies

     (8)
    Aktuelle Rezension von: dadacute
    Die Drei-Stufen-Diät für mehr Energie, Gesundheit und eine schlanke Linie
    Lecker, leicht und überall dabei – Smoothies liegen voll im Trend. Das Beste: Man kann damit abnehmen, auf unkomplizierte, leckere Art und Weise. Smoothies, (fast) ganz ohne Kohlenhydrate, bilden die Basis dieser von dem bekannten Mediziner und Bestsellerautor Dr. Ulrich Strunz entwickelten neuartigen Drei-Stufen-Diät. In der ersten Woche schaltet der Körper mit No-Carb-Drinks in die sogenannte Ketose, das heißt, es wird körpereigenes Fett abgebaut, der Hunger auf Kohlenhydrate wie Nudeln, Brot und Süßes verschwindet. – Das Vier-Wochen-Programm mit vielen Rezepten, Tabellen und Tests sorgt für langfristig optimierte Fettverbrennung!

          Meine Meinung :

    Das Buch "No. Carbs Smoothies " ist ein echt tolles Buch über die Ernährung, dort stehen viele Tipps wie auch Rezepte drin wie man jetzt z.B so ein no Carb Smoothie macht  und die schmecken echt lecker  (manche) meiner Meinung  nach oder das man Sport machen muss zumindest spazieren   und nicht einfach faul Rum sitzten soll, jedoch darf man Sündig und dies ist sogar erlaubt oder ob wir Zucker brauchen um zu leben? und das wird in dem Buch alles erklärt  was auch Ketose ist . Mir gefällt diese Buch sehr ist zwar nicht einfach mit den Smoothies manche schmecken auch echt komisch aber es lohnt sich man sollte dies mal ausprobieren .. 

      Fazit:

    Tolle Tipps , wie man sich besser ernäheren kann kann gut zwischen durch Stück für Stück lesen.

     

     Bewertungen:  

    4 Sonnenblumen

  10. Cover des Buches In 20 Minuten zubereitet: Essen ohne Kohlenhydrate (ISBN: 9783442177615)
    Alexander Grimme

    In 20 Minuten zubereitet: Essen ohne Kohlenhydrate

     (11)
    Aktuelle Rezension von: zeilenzumverlieben

    Ich wollte meine Ernährung anpassen und bewusst weniger Kohlenhydrate zu mir nehmen. Ich liebe es zu kochen und immer wieder neue Rezpete auszuprobieren. Dafür habe ich mir das Kochbuch als Inspirationsquelle geholt. 

    Die nachgekochten Rezepte waren alle sehr lecker, aber ich muss sagen, dass ich einige eher eintönig/ langweilig fand und mir etwas mehr gewünscht habe, da ich persönlich für Rezepte mit Eiern - Rubrik Frühstück - kein Rezept benötige. Klar hätte ich das vor dem Kauf auch checken können, allerdings habe ich das Buch online bestellt und so keinen genauen Einblick gehabt. 

    Die Aufteilung in die Rubriken finde ich gut und auch die Beschreibungen der einzelnen Rezepte finde ich gut, da man alles versteht und es nicht kompliziert zum kochen ist. Ich fand es zudem gut, dass das Kochbuch die Portionenmenge für 1 Portion angibt, da ich auch oft nur für mich koche.

    Meine Favoriten aus dem Buch sind Hot Zucchini & Beef und Paprika-Hack mit Jogurt.

    Für Neueinsteiger im Bereich Kochen und vor allem Kohlenhydratfreier Ernährung finde ich das Buch gut geeignet, da die Rezepte schnell und einfach sind.

  11. Cover des Buches Low Carb für Einsteiger: So lecker kann abnehmen schmecken! (ISBN: B01N7O1J26)
  12. Cover des Buches Diäten im Check - Endlich Klarheit im Diäten-Dschungel (ISBN: 9781534930520)
    Dr. Angela Fetzner

    Diäten im Check - Endlich Klarheit im Diäten-Dschungel

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Kerry
    Übergewicht oder nur ein paar Pfunde zu viel? In der heutigen Wohlstandgesellschaft gar kein Problem, immerhin ist Nahrung fast immer und überall verfügbar und wenn wir das Ganze realistisch betrachten, ist hochkalorische Nahrung auch noch oft günstiger als vollwertige und die allseits beliebten Fertiggerichte oder Fast-Food-Snacks passen einfach zur heutigen, schnelllebigen Gesellschaft. So wundert es nicht, wenn die Menschheit in den sogenannten Industriestaaten immer beleibter wird. Sicherlich kennen wir auch den ein oder anderen Verwandten, Bekannten oder Freund, auf den das zutrifft, wenn wir nicht gar selbst davon betroffen sind. Mit dem Gedanken an eine Diät, um diesen Zustand zu ändern, hat sich die Mehrheit der Betroffenen sicherlich auch schon befasst - aber welche nur? Es gibt so viele Diäten - wer soll hier den Überblick behalten und welche ist die richtige für einen selbst? Sie alle durchzuprobieren ist sicherlich auch nicht gesund für den Körper.

    Hier tritt die Autorin des Buches auf den Plan. Dr. Angela Fetzner ist approbierte Apothekerin und hat die gängigsten und bekanntesten Diäten unter die Lupe genommen und klärt den Leser auf, was sich hinter welcher Diät verbirgt, wie deren Durchführung ist und unter welchen Voraussetzungen bzw. für welche Menschen gerade diese Diät empfehlenswert oder von welcher abzuraten ist. Genauer beleuchtet werden das Glyx-Prinzip, die Brigitte-Diät, die Low-Carb-Ernährung, die Logi-Diät, Paleo-Ernährung, die Dukan-Diät, die Atkins-Diät, die Low-Fat-Ernährung, Weight-Watchers, Trennkost, FDH, die Blutgruppen-Diät, die Formula-Diät, Monodiäten, Schlank im Schlaf, Forever Young, Fit for Fun, Fasten, Abnehmen mit Apfelessig, Nulldiät, aber auch Appetitzügler, Ballaststoffe, die Mittelmeer-Ernährung, Rohkost, Clean Eating und Fettbinder.

    Das nicht jede Diät für jeden geeignet ist, ist völlig klar, ansonsten wären alle Menschen, die jemals eine Diät gemacht haben, rank und schlank und es würde den gefürchteten Jojo-Effekt nicht geben. Diejenigen, die bereits mit Diäten Erfahrungen haben, wissen, wie frustrierend eine solche sein kann - erst ist man voller Euphorie, wenn die Pfunde purzeln, da sieht man auch noch recht locker darüber hinweg, dass man in seiner Ernährung doch recht eingeschränkt ist und viele Dinge vermisst, doch wenn die Gewichtsabnahme stoppt, dann schlägt der Frust voll zu und die Diät kehrt sich ins Gegenteil um. Hier ist dann jeweils das Fazit zu ziehen - diese Diät war nicht die richtige für einen selbst, doch ist mit unter der Frust über die gescheiterte langanhaltende Gewichtsabnahme so groß, dass vorerst von weiteren Diäten Abstand genommen wird, denn der Frust lauert tiefer und länger, als die anfängliche Euphorie. Dass es in dem Moment einfach nicht das richtige Konzept für einen war - diese Feststellung kommt erst sehr spät, denn immerhin haben ja beispielsweise andere, die dieses Konzept gemacht haben, dauerhaft und nachhaltig abgenommen. Sich hier aufzuraffen, es erneut zu probieren, das ist schwer - doch wenn man soweit ist, dann sollte man sich vorher unbedingt schlau machen, welche Diät jetzt wirklich die richtige für einen ist. An dieser Stelle sei dieses Buch wärmstens zu empfehlen, denn hier bekommt der Leser die Fakten, was sich genau hinter den einzelnen Diäten verbirgt und der zukünftige Diät-Teilnehmer kann selbst entscheiden, welche Diät die richtige für einen ist - denn eine Diät ist am leichtesten durchzuhalten bzw. in den Alltag zu integrieren, die sich nicht wie eine solche anfühlt!


    Klarheit im Diäten-Dschungel! Dieses Buch nimmt die derzeitig bekannten Diät-Konzepte unter die Lupe. Es klärt auf, was sich hinter den Konzepten verbirgt, wie diese angewandt werden und welche Vor- aber auch Nachteile damit einhergehen. Allerdings gibt es auch Diäten, von denen, aus gesundheitlichen Aspekten, abzuraten ist, da diese den Körper mehr schaden, als es für einen kurzen Gewichtsabnahmeerfolg vonnöten ist, denn wer will schon schlank, dafür aber krank sein? Auch wird darauf aufmerksam gemacht, dass eine Diät nur zeitlich begrenzt anzuwenden ist und neben einer Gewichtsabnahme sollte es auf jeden Fall das Ziel sein, seine Ernährung dahingehend zu ändern, Fehler der Vergangenheit auszumerzen und mit einem klareren Bewusstsein über die Ernährung seinen Weg weiter zu gehen. Abschließend kann ich sagen, dass ich die Lektüre dieses Buches als sehr lehrreich empfunden habe und auch teilweise als schockierend, denn auch mir war nicht bewusst, wie sehr man seinen Körper mitunter durch solch ein Unterfangen schädigen kann und was sich wirklich hinter manchen Konzepten verbirgt.
  13. Cover des Buches Low Carb Schnell & Lecker: Das Low Carb Kochbuch für Einsteiger (ISBN: B01M667H41)
  14. Cover des Buches Low Carb über den Tag: 55 vielfältige Rezepte ohne Kohlenhydrate für jede Mahlzeit (Diät Kochbuch mit leckeren Rezepten zum Abnehmen 1) (ISBN: B01LWMEJRF)
  15. Cover des Buches Low Carb für Berufstätige: Stress im Büro und keine Zeit für ein gesundes Mittagessen? Damit ist jetzt Schluss! (ISBN: B07287QN7Y)
  16. Cover des Buches Abnehmen: Abnehmen mit Low Carb Salaten, Diät für Frauen, Abnehmen für Frauen, gesunde Ernährung, Paleo (Abnehmen: Abnehmen mit Low Carb Salaten, Diät ... vegetarisch, gesunde Ernährung, Paleo 1) (ISBN: B01NBDG04E)
  17. Cover des Buches Ernährung ohne Kohlenhydrate leicht gemacht: Das einfache Kochbuch ohne Kohlenhydrate (ISBN: B06XZJTBT7)
  18. Cover des Buches Low Carb für Leckermäulchen 30 Rezepte für Muffins & Kuchen (Diät, Ernährung, Abnehmen, kohlenhydratarme Rezepte, zuckerfreie Rezepte, Backen, Kochen, Kuchen, Muffins, Süßigkeiten, Dessert) (ISBN: B01DS3P776)
  19. Cover des Buches Unsere 150 liebsten Expressrezepte (ISBN: 9783833887307)

    Unsere 150 liebsten Expressrezepte

     (41)
    Aktuelle Rezension von: strickleserl

    Um ein gutes Essen zu kochen, muss man nicht lange in der Küche stehen. Dieses Buch enthält viele Rezepte, die alle eins gemeinsam haben, es dauert nie länger als dreißig Minuten sie zuzubereiten.


    Die Rezepte sind in vier Gruppen unterteilt; Salate und Suppen, Wraps und Sandwiches, Pasta und Reis, und schließlich Fisch und Fleisch.


    Insgesamt enthält das Buch etwa vierzig Rezepte, dabei wird bei manchen Rezepten gleich ein ganzes Gericht gekocht. Da alle Speisen schnell zubereitet werden, lernt der Koch einige neue Tricks und Kniffe. So werden beispielsweise Süßkartoffeln getoastet, oder die Kartoffeln für den Kartoffelsalat kleingeschnitten und erst dann in einer Brühe gegart.


    Die Rezepte sind jeweils für zwei Personen gerechnet. Hilfreich sind die Nährwertangaben und Zubereitungszeiten, wobei diese meistens etwa 25 Minuten beträgt. Die Auswahl der Rezepte ist international. So gibt es Curry und Shakshuka ebenso wie typische deutsche Gerichte, zum Beispiel Frikadellen oder Kasseler. Selbst für besondere Gelegenheiten finden sich hier einige Rezepte, wie Entenbrust oder Lachs.


    Die Umschlagsseiten lassen sich ausklappen, eine Besonderheit dieser Kochreihe. Hier finden sich allgemeine Hinweise, zum Beispiel zum Prinzip „schnelle Küche“ oder zur Vorbereitung von Fisch und Fleisch. Das Register enthält, neben den Namen der Gerichte, auch gängige Zutaten, sodass das gewünschte Rezept schneller gefunden werden kann. Es gibt zu jedem Rezept ein Bild, teilweise ganzseitig, teilweise auf derselben Seite wie das Rezept.


    Fazit: Dieses Buch überzeugt mit guten Ideen für die schnelle Küche. Gedacht ist es wohl eher für berufstätige Paare, da die Rezepte jeweils nur für zwei Personen gerechnet sind. Trotzdem finden hier sicher auch Familien einige gute Ideen, denn auch im Familienalltag freut sich der Koch, wenn es schnell geht. Sehr zu empfehlen!


  20. Cover des Buches Schmackhafte Low Carb Brotrezepte:  20 Leckere Low Carb Brot rezepte Für Die Ganze Familie (ISBN: B00Y95YDBY)
  21. Cover des Buches Low Carb Frühstück: Das Kochbuch mit 55 einfachen und leckeren Rezepten (fast) ohne Kohlenhydrate - Schnell und gesund abnehmen ohne zu hungern mit der Low Carb Diät (inkl. Power-Morgenritual) (ISBN: B01NGTNPQY)
  22. Cover des Buches Low Carb Rezepte Diät Kochbuch zum Abnehmen, Stoffwechsel beschleunigen und Fett verbrennen (ISBN: B06XHJDWM3)
  23. Cover des Buches Low Carb Kochbuch Snacks: 40 schnelle und leckere Low Carb Snacks Rezepte auch für Vegetarier und Veganer (ISBN: B07F5PR8D3)
  24. Cover des Buches Low Carb Diät - 40 Low Carb Frühstücks Rezepte zum Abnehmen (deutsches Kochbuch inkl. Nährwertangaben) (ISBN: B00KOWHXUY)
    Andrea König

    Low Carb Diät - 40 Low Carb Frühstücks Rezepte zum Abnehmen (deutsches Kochbuch inkl. Nährwertangaben)

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Argent

    Am Anfang des Kochbuches gibt es eine angenehm geschrieben Einführung in das Thema inklusive Auflistung geeigneter Lebensmittel für die Low-Carb-Ernährung.

    Die Darstellung der Rezepte finde ich sehr angenehm. 

    Die Rezepte selbst sind richtig lecker. Von Verzicht kann gar keine Rede sein.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks