Bücher mit dem Tag "lucien"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "lucien" gekennzeichnet haben.

53 Bücher

  1. Cover des Buches Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen (ISBN: 9783423718493)
    Sarah J. Maas

    Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen

     (3.457)
    Aktuelle Rezension von: anscha1402

    Leseeindruck 

    Das Reich der Sieben Höfe - Dornen und Rosen  von Sarah J. Maas 


    Lange habe ich die Reihe vor mir her geschoben. Ich hatte soviel tolles aber genausoviel negatives über die Reihe gehört. Zu Weihnachten bekam ich jetzt die Reihe geschenkt. Was soll ich euch sagen. Ich liebe diese Geschichte, die Figuren,  die erschaffene Welt. Alles ist einfach toll ineinander greifend und der Schreibstil ist richtig gut. Das Buch liest sich einfach so weg. 


    Die Geschichte um das Menschenmädchen Feyre und den Fae Tamlin ist bezaubernd und doch so trügerisch und gefährlich. 

    Ein Fluch lastet auf Tamlin's Reich. Wird das Reich so wie wir es gerade kennenlernen untergehen, wird das Menschenreich auch mitbetroffen sein?  Man lernt viele wunderliche Geschöpfe kennen. Eine Welt voller Magie und Gefahren darf man kennen, lieben und hassen lernen. Ein grandioser Reihen Auftakt. 

    Von mir gibt es 5 von 5 Sterne und eine Leseempfehlung taucht ein in die Welt der Fea und das Reich der Sieben Höfe.

  2. Cover des Buches Das Reich der sieben Höfe − Sterne und Schwerter (ISBN: 9783423718882)
    Sarah J. Maas

    Das Reich der sieben Höfe − Sterne und Schwerter

     (1.990)
    Aktuelle Rezension von: Miii

    Feyre ist zurück am Frühlingshof bei Tamlin – was jedoch keiner außer ihr weiß: Rhysand ist es, den sie liebt und der ihr Seelenverwandter ist. Alles, was Feyre aber jetzt erstmal beabsichtigt ist, hinter Tamlins Pläne zu kommen. Dieser hat sich nämlich mit dem König von Hybern verbündet und nun steht ganz Prythian ein Krieg bevor. Und währenddessen ist auch Rhys damit beschäftigt, sich bestmöglich auf den Krieg vorzubereiten.

     

    Nachdem der zweite Band mit einem doch sehr unerwarteten Ende abgeschlossen hatte, konnte ich es kaum abwarten, den nächsten Band zu lesen und auch hier hat mich die gesamte Story wieder für sich eingenommen.

    Was man direkt am Anfang/vorweg sagen kann, ist, dass die Stimmung bzw. Atmosphäre im Buch definitiv eine andere als in den vorherigen Bändern ist. Die Charaktere scheinen reifer zu sein, sie werden (oder verhalten sich zumindest) erwachsener und auch ernster (was irgendwie ironisch ist, wenn man bedenkt, dass die meisten schon mehrere hundert Jahre alt sind).

    Der Fokus liegt nicht mehr so auf dem Liebesdreieck zwischen Tamlin, Rhysand und Feyre (was es im Grunde auch nie so richtig gewesen ist) oder auch nicht auf der Beziehung von Feyre und Rhys im Allgemeinen, sondern auf dem bevorstehenden Krieg, der die eigentliche Gefahr bedeutet.

    Und damit auch das Einsehen, dass sie diesen Kampf nicht alleine schaffen können und die Hilfe der anderen High Lord notwendig ist.

    Ich fand es super interessant, die anderen kennenzulernen. Insgesamt ist einfach alles düsterer, gefährlicher und bedrohlicher. Der Hof der Nacht ist gezwungen, Bündnisse und Handel einzugehen, über die sie sich unter normalen Umständen nicht mal Gedanken gemacht hätten.

     

    Feyre verliert in diesem Buch definitiv ihre Naivität/Unschuld. Sie erkennt relativ schnell ein, dass sie als High Lady nicht nur die Verantwortung für sich und die, die sie liebt trägt, sondern für ein ganzes Volk. Sie lernt, um die Ecke und vor allem langfristig zu denken, nichts zu überstürzen und geduldig zu sein. Auch die Fehler, die sie macht zu akzeptieren, Lösungen zu suchen und nicht alles im Alleingang erledigen zu wollen.

     

    Auch Rhys kommt nicht zu kurz. Er leidet unter dem bevorstehenden Krieg und würde sich, wenns sein muss, am liebsten selbst opfern, nur damit alle anderen endlich in Frieden leben können. Die Maske des bösartigen und höhnischen High Lords ist endgültig gefallen und sein wahres, sanftes Wesen tritt hervor (was nicht heißt, dass er auch nicht ganz anders kann; vor allem wenn die, die liebt, bedroht sind).

     

    Und was mir halt wirklich so ins Auge gestochen ist, wie schön ich die gefestigte Beziehung der beiden finde. Es gab keine (schwerwiegenden) Geheimnisse, keine Vorschriften, kein Schmollen oder Beschützen im Sinne von „Du bleibst zurück“ oder „ich regle das, du brauchst nichts zu wissen.“ Die beiden waren die ganze Zeit ein Team, das offen miteinander geredet, sich vertraut und sich gegenseitig den Rücken freigehalten hat. Sie haben einander beschützt und zugleich jede Entscheidung respektiert. Sie waren zu jeden Zeit genau so, wie ich mir Seelenverwandte vorgestellt habe.

     

    Auch die Entwicklung der anderen Charaktere ist so faszinierend gewesen. Feyras Schwestern Nestra und Elain: machen ihre ganz eigene Qual durch, verarbeiten sie jeder auf seine Art. Elain durch Stille und Zurückgezogenheit, Nestra durch Eiseskälte und grenzenloser Wut. Und genauso Lucien und Cassian müssen sich anderen Herausforderungen stellen und vor allem erkennen, dass nicht alles so ist, wie es scheint, weil manche Kämpfe erst im Inneren ausgefochten werden müssen.

     

    Ja und was Tamlin angeht… Ich finds irgendwie wichtig ihn zu erwähnen, auch wenn ich nicht so recht weiß, was ich über ihn sagen soll. Ich bin unglaublich wütend auf ihn und möchte ihm oftmals mehr als nur den Hals umdrehen, aber ich habe auch Mitleid mit ihm und finde irgendwie, die Wesensveränderung, die durchgemacht habt, wirklich SEHR übertrieben/schlecht dargestellt. Ich verstehe den Gedanken dahinter und was das zur Story beiträgt aber mir persönlich war es am Ende doch zuviel des Guten. Grade in diesem Band habe ich den Eindruck bekommen, dass er innerlich komplett zersplittert ist und die Wut und den Schmerz darüber aber halt sehr falsch hinausträgt. Ich kann ihn zwar noch absolut nicht mögen aber auch nicht unbedingt hassen.

     

    Die Entwicklung des Buches lässt sich vor allem in zwei Worte fassen: düster und gefährlich. Ich habe unter ständiger Angst gelitten, dass jemand stirbt. Es gab soviele unerwartete Wendungen, ich kann nicht zählen wie oft ich nach Luft geschnappt und das Buch erstmal weggelegt habe, um erstmal auf das gelesene klarzukommen.

    Die Kämpfe waren sehr krass, sehr heftig und in mancher Hinsicht vielleicht sogar zuviel aber es ja nunmal Krieg und der ist brutal. Insoweit fand ich die Handlung extrem gut umgesetzt. Ich wurde so oft überrascht, vor allem beim Ende!

    Die Story hat mir mehrfach das Herz zerrissen (ich bin so oft in Tränen ausgebrochen), es hat sich angefühlt als wäre ich mittendrin gewesen. Nach dem Endes Buches war ich so ausgelaugt, als hätte ich mitgekämpft und gelitten und wäre gebrochen worden. Zwischendurch habe ich öfter mal Pause gebraucht, nicht weil ich Abstand von der Story nehmen wollte (die ist fantastisch) sondern weil ich durchatmen und mich erholen musste. Es war der absolute Wahnsinn.

     

    Insgesamt kann ich als Fazit daher nur sagen, dass man dieses Buch nicht einfach liest, man lebt es mit. Absolute Leseempfehlung, ich bin fast geneigt, jetzt sofort wieder von vorne anzufangen

  3. Cover des Buches Das Reich der Sieben Höfe – Flammen und Finsternis (ISBN: 9783423718790)
    Sarah J. Maas

    Das Reich der Sieben Höfe – Flammen und Finsternis

     (2.466)
    Aktuelle Rezension von: franzibiesi

    Ich fand den ersten Band schon unglaublich gut – aber dieser Teil hier … WOW!

    Das Buch überrascht direkt von Anfang an, denn es startet ganz anders, als man es nach dem ersten Teil erwarten würde. Es ist wirklich umfangreich, aber gerade dadurch konnte ich Feyres Entwicklung so intensiv miterleben. Das Buch hat so viel Tiefe und die Liebesgeschichte hat mein Herz erwärmt.

    Keine einzige Seite war langweilig, und ich war so gefesselt, dass ich nachts sogar davon geträumt habe, wie es weitergehen könnte.

    Die beiden Protagonisten? Ich LIEBE sie einfach! Den Hype um die Reihe kann ich spätestens jetzt voll und ganz nachvollziehen.

    Ich bin so begeistert, dass ich tatsächlich überlege, mir ein Tattoo für diese Reihe stechen zu lassen.

    Jetzt freue ich mich riesig auf den dritten Teil, der sofort weitergesuchtet wird!


  4. Cover des Buches Someone New: Special Edition (ISBN: 9783736309555)
    Laura Kneidl

    Someone New: Special Edition

     (1.660)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_O

    Ich mochte die Protagonistin sehr gerne, sie hat eine sehr selbstsichere Art, weiß genau was sie will und trifft schließlich jemanden den sie im Laufe der Geschichte besser kennen lernt und doch hat diese Person bis kurz vor dem Ende ein Geheimnis das für mich sehr überraschend kam und die Geschichte noch schöner gemacht hat. Eine romantische Geschichte mit einem ganz kleinen Hauch von Spice der alles perfekt abrundet. 

  5. Cover des Buches Das Reich der sieben Höfe – Silbernes Feuer (ISBN: 9783423719223)
    Sarah J. Maas

    Das Reich der sieben Höfe – Silbernes Feuer

     (620)
    Aktuelle Rezension von: shinyJulie

    Nesta findet sich nur schwer in der Welt der Fae zurecht, Cassians ständige Anwesenheit macht es für sie nicht einfacher. Dann muss sie auch noch drei magische Artefakte suchen und ihre eigenen Fähigkeiten zeigen sich immer öfter. 

    .

    Man kennt Nesta schon aus den vorherigen Bänden, in denen sie tatsächlich nicht sonderlich sympathisch wirkt, aber das muss sie auch nicht. In ihrem eigenen Buch erfährt man, wie unglaublich komplex sie ist und die Charakterentwicklung, die sie über den Verlauf der Handlung macht, ist einfach nur beeindruckend. Wirklich interessant ist auch der neue Blickwinkel, den man durch Nestas Perspektive auf bereits bekannte Charaktere bekommt. Mit Emery und Gwyn kommen zwei tolle, neue Figuren dazu, die ebenfalls wahnsinnig spannende und interessante Hintergrundgeschichten haben. Es entwickeln sich im Laufe des Buches wunderschöne Freundschaften und auch die Lovestory zwischen Nesta und Cassian ist wirklich bewegend. Wie erwartet ist die Handlung total spannend aufgebaut und der Schreibstil ist absolut genial.

  6. Cover des Buches Das Reich der sieben Höfe – Frost und Mondlicht (ISBN: 9783423718967)
    Sarah J. Maas

    Das Reich der sieben Höfe – Frost und Mondlicht

     (1.077)
    Aktuelle Rezension von: Miii

    Die Wintersonnenwende steht bevor und der innere Kreis befindet sich in voller Vorbereitung auf die Feierlichkeiten. Noch immer spürt man die Nachwehen vom Krieg und muss sich einer Menge Herausforderungen stellen, aber es ist zumindest soweit abgeklungen, dass die Gruppe es sich erlauben kann, langsam wieder in den Alltag zurückzufinden und sich Banalitäten zu widmen.

     

    Vielleicht sollte man direkt zu Beginn sagen, dass es sich bei dem vierten Band weniger um eine Fortsetzung, sondern mehr um eine Novelle, also eine kurze Erzählung/Zusammenfassung nach den Geschehnissen im Krieg handelt. Hier tritt also nicht nochmal groß Handlung, Spannung, Aufregung oder großes Drama auf. Es gibt hier und da einige kleine Wendungen, die einem aber das Herz nicht zerreißen (im Gegenteil, die einem das Herz eher aufgehen lassen). Es ist eigentlich die perfekte Gelegenheit, um nach dem riesigen Drama im letzten Buch ein wenig herunterzukommen.

     

    Feyre und Rhys sind ein wenig im Alltag als High Lady und High Lord angekommen. Sie müssen sich teilweise mit Banalitäten rumschlagen, was aber auch mal schön ist (es kann ja nicht immer die Rettung des Reiches sein). Grade die Sticheleien, der Sarkasmus und das gegenseitige Necken tritt hier wieder mehr zutage was ich wirklich toll finde. Genau in diese Lockerheit/Losgelöstheit der beiden hatte ich mich im zweiten Band verliebt. Was mir auch sehr gefällt ist, dass die beiden nicht 24/7 aufeinander hängen aber trotzdem die ganze Zeit füreinander da und offen miteinander sind. Sie erzählen sich weiterhin alles, haben keine Geheimnisse voreinander aber bedrängen sich auch nicht, wenn einer erstmal etwas Zeit braucht, etwas für sich zu verarbeiten.

     

    Das Buch erzählt aus mehreren Perspektiven, so bekommt man Einblicke in die Gedanken und den Alltag vieler Personen (vor allem da manche davon Hoffnungen auf Fortsetzungen geben). Alle der Gruppe sind in Vorfreude auf die Wintersonnenwenden. Man sieht wie Cassian leicht verzweifelt wegen Nesta aber auch, was er alles für Pflichten und Versprechen mit sich herumträgt (grade die Sache mit seiner Mutter hat mich so tief berührt). Auch Azriel rückt langsam mehr in den Vordergrund und mir ist wieder mal bewusst geworden, die toll ich den Dreierbund von Rhys, Cassian und Azriel finde und wie nahe die drei sich stehen. Schon allein die Tatsache, dass die drei sich auch in Gedanken immer gegenseitig als Bruder bezeichnen zeigt mir, wie sehr sie eine Familie sind.

     

    Und dann ist da natürlich noch Lucien… Es bricht mir das Herz, alles was er grade durchmacht weil ich mir denke, dass er einfach Besseres verdient hat, als dass man ihn von einer Seite zur anderen stößt. Ja, er war im zweiten Buch wirklich nicht toll, aber ich finde, dass er sich sehr gebessert hat und dass er von vielen ignoriert oder in den Hintergrund geschoben wird, zerreißt mir das Herz. Vor allem weil er ja sich ja trotzdem weiterhin um die Menschen in seiner Umgebung kümmert, sogar um Tamlin (bei dem ich mich immer noch nicht ganz entscheiden kann, was ich über ihn denke bzw. von ihm halte).

     

    Es war ein schönes Buch, keine Frage. Die gesamte ruhige Handlung, die kleinen Details, die langsam eintretenden Sorglosigkeiten. Ich muss halt für mich gestehen, dass ich zu Beginn des Buches nicht wusste, dass es eine Novelle ist entsprechend ein wenig enttäuscht war, weil ich eben diese hohen Erwartungen und Vorfreude in Sachen Spannung und Drama hat. Nichtsdestotrotz ist es ein tolles Buch gewesen. Es war wie ein Cool Down nach einem anstrengenden Workout und man konnte durchatmen.

     

    Insgesamt also immer noch ein toller Band! Sehr entspannend, ohne Herzrasen oder so, perfekt um einfach mal Luft zu holen, runterzukommen und den Moment zu genießen.

     

  7. Cover des Buches Das Juwel - Die Gabe (ISBN: 9783596196647)
    Amy Ewing

    Das Juwel - Die Gabe

     (1.779)
    Aktuelle Rezension von: Applesreading

    In Das Juwel – Die Gabe von Amy Ewing betreten wir eine düstere, faszinierende Welt, in der Schönheit und Reichtum eng mit Korruption und Leid verbunden sind. Die Protagonistin Violet Lasting lebt in bitterer Armut, doch sie besitzt eine außergewöhnliche Gabe: Sie kann durch ihre Vorstellungskraft Dinge verändern und wachsen lassen. Diese Fähigkeit macht sie zu einem begehrten Gut und bringt sie in die prachtvolle, aber gefährliche Welt des Juwels. Dort wird sie als „Züchterin“ verkauft, mit der Aufgabe, der Herzogin vom See ein Kind zu gebären – ein Auftrag, der sie gegen ihren Willen und ihre moralischen Überzeugungen zwingt.

    Die Geschichte von Violet ist nicht nur eine Geschichte von Macht und Unterdrückung, sondern auch von Widerstand und Hoffnung. Ewing hat eine Welt erschaffen, in der der Glanz des Reichtums die Dunkelheit der Machtspiele und Grausamkeiten überdeckt. Violet wird von der prunkvollen Oberfläche dieser Gesellschaft angelockt, doch schnell muss sie erkennen, dass dieser Luxus nur zu einem hohen Preis zu haben ist: Ihre Freiheit und ihre Zukunft sind nicht mehr in ihren Händen.

    Ewing gelingt es meisterhaft, die Spannung zwischen Violets innerem Wunsch nach Unabhängigkeit und der unaufhaltsamen Macht, die sie umgibt, zu schildern. Die emotionalen Konflikte, die sie durchlebt, werden eindrucksvoll und nachvollziehbar dargestellt. Der Roman ist ein packendes Abenteuer, das Themen wie Opfer, Macht und die Suche nach Freiheit anspricht.

    Fazit:
    Das Juwel – Die Gabe ist ein packender, düsterer Fantasyroman, der den Leser in eine Welt voller Intrigen und Machtspiele entführt. Die Protagonistin Violet ist eine starke, aber verletzliche Figur, deren Reise sowohl faszinierend als auch erschreckend ist. Wer komplexe Charaktere und eine gut ausgearbeitete Welt liebt, wird mit diesem Buch bestens unterhalten.

  8. Cover des Buches Das Juwel - Die Weiße Rose (ISBN: 9783596036202)
    Amy Ewing

    Das Juwel - Die Weiße Rose

     (972)
    Aktuelle Rezension von: Applesreading

    Im zweiten Band der Das Juwel-Reihe setzt Amy Ewing die Geschichte von Violet Lasting fort. Nachdem sie von der Herzogin vom See enttarnt wurde, flieht Violet mit ihren Gefährten Ash und Raven aus dem Palast. Doch die Flucht ist alles andere als einfach. Das Juwel zu verlassen ist gefährlich, und die Verfolger des Adels sind ihnen ständig auf den Fersen. Auf ihrer Reise stößt Violet auf eine geheime Rebellengruppe, die ihr neue Hoffnung und Antworten auf ihre Fragen bietet. Dabei entdeckt sie, dass ihre Gabe weit mächtiger ist, als sie dachte.


    Wie schon im ersten Band bleibt der Schreibstil von Amy Ewing eine Herausforderung. Allerdings wird er im zweiten Band noch komplizierter. Beim ersten Band bereits wirkt der Stil schon kompliziert, aber in Die Weiße Rose noch schwerer und leider unnötig komplex. 


    Band 2 ist ein packender, aber sprachlich anstrengender zweiter Band. Die spannende Handlung und die Weiterentwicklung von Violet sind nach wie vor fesselnd, doch der immer komplexer werdende Schreibstil macht die Lektüre schwieriger als nötig. Wer den ersten Band mochte, wird auch diesen Band mögen, muss jedoch erneut Geduld mit dem Stil aufbringen.

  9. Cover des Buches IZARA - Stille Wasser (ISBN: 9783570314425)
    Julia Dippel

    IZARA - Stille Wasser

     (756)
    Aktuelle Rezension von: Mirarim

    KLAPPENTEXT

    Die gesamte unsterbliche Welt weiß nun von Izara, und während ihr Vater im Kerker der Phalanx schmort, wird Ari von der Liga vorgeladen. Um aber in der Hauptstadt der Katakomben bestehen und ihre verbotene Verbindung zu Lucian geheim halten zu können, sieht sie sich gezwungen, zweifelhafte Hilfe anzunehmen. Dabei verstrickt sie sich immer weiter in einem gefährlichen Netz aus Lügen, Vorwürfen und Zweifeln und muss sich neben dem Hohen Rat auch noch den Hexen und Lucians Familie stellen.


    MEINUNG

    Es hat zwar etwas gedauert, bis ich das Buch gelesen und beendet habe, ich muss aber ganz ehrlich sagen, dass das definitiv nicht am Buch selbst liegt, denn das ist wirklich gut. Ich war aber immer wieder nicht in der Stimmung dafür.

    Schreibstil und Story greifen genau das auf, was in Band 1 passiert und geht nahtlos ineinander über. Ari und Lucian bleiben mir beide auch weiterhin sympathisch und auch die Welt, die Julia Dippel geschaffen hat, fand ich sehr inspirierend und spannend davon zu lesen. Es sind einige neue Charaktere aufgetaucht, mit denen es Spaß gemacht hat über die Seiten zu fliegen. Genauso waren viele bekannte „Gesichter“ dabei, die das Lesevergnügen sehr kurzweilig gemacht haben.

    Humor, Witz, Ernsthaftigkeit, das Jugendliche und die Liebe – all das findet man in diesem Buch und es ist eine Freude die Geschichte zu verfolgen. Stellenweise hatte es für mich die ein oder andere Länge, aber darüber kann man hinwegsehen.

    Insgesamt hätte ich das Buch bzw. die Reihe glaube ich noch um einiges mehr geliebt, hätte ich sie als Jugendliche oder etwas jüngere Erwachsene gelesen. Deshalb: Wer dieser Alterskategorie entspricht oder gerne Bücher für diese Alterskategorie liest und auch nicht vor mehrteiligen Reihen zurückschreckt: Greift euch das Buch und taucht ein in die faszinierende Welt, die Julia Dippel geschaffen hat.

    4 ⭐️

  10. Cover des Buches A Court of Thorns and Roses (English Edition) (ISBN: 9781526605399)
    Sarah J. Maas

    A Court of Thorns and Roses (English Edition)

     (454)
    Aktuelle Rezension von: Barbara_Nelting

    Da so gut wie alle hier schon alles erwähnt haben, halte ich mich kurz: Ja, die ersten 2/3 des Buches sind langatmig. Ja, es gibt viele Ungereimtheiten bzw. Stellen, an denen Protas nicht gemäß ihres zuvor aufgebauten Charakters / Intellekt handeln (am allerschlimmsten: Das Rätsel zum Schluss, was vermutlich JEDER Leser sofort gelöst hat, Feyre aber erst 50 Seiten später checkt - also bitte!). Ja, die Beziehung der beiden Protas ist an Klischeehaftigkeit nicht zu überbieten. Weil das Ganze aber obendrein spannend und manchmal auch kribbelnd ist, werde ich trotzdem weiterlesen (zumindest mal Band 2) - und mich dennoch weiterhin nach klischeeärmerer Romantasy (wie z.B. in meinen eigenen Büchern:-) sehnen!!!

  11. Cover des Buches Revenant-Trilogie – Von der Nacht verzaubert (ISBN: 9783785580554)
    Amy Plum

    Revenant-Trilogie – Von der Nacht verzaubert

     (1.034)
    Aktuelle Rezension von: Tara1

    Dieses Buch ist einfach Mega sowohl inhaltlich als auch vom Design her.


    Der Schreibstillist sehr angenehm und man hat das Buch wirklich schnell durch( bei mir 1 1/2 Tage)


    Die Liebesgeschichte steht im Vordergrund und es handelt sich definitiv um Cozy Fantasy. Ein Buch zum wohlfühlen und entspannen eben. Auch wenn es ebenfalls ein paar spannendere Stellen gibt.


    Die Story ist wunderschön und nicht  einfach abgeschrieben. Das Buch eignet sich für jeden der Romantasy zum zwischendurch lesen und entspannen sucht.

  12. Cover des Buches Das Juwel – Der Schwarze Schlüssel (ISBN: 9783596298693)
    Amy Ewing

    Das Juwel – Der Schwarze Schlüssel

     (773)
    Aktuelle Rezension von: Applesreading

    Mit Das Juwel – Der Schwarze Schlüssel schließt Amy Ewing ihre dystopische Trilogie ab und liefert ein Finale, das an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten ist. Violet steht vor ihrer bisher größten Herausforderung: Sie soll eine zentrale Rolle im Widerstand gegen den Adel spielen, ist jedoch hin- und hergerissen, da ihre Schwester Hazel in den Fängen der Herzogin vom See gefangen gehalten wird. Der innere Konflikt Violets und die komplexen moralischen Entscheidungen geben der Geschichte eine faszinierende emotionale Tiefe.

    Der Schreibstil bleibt, wie bereits in den Vorgängern, anspruchsvoll. Für Leser, die bereits mit Band 1 und 2 zu kämpfen hatten, könnte dies eine zusätzliche Herausforderung darstellen.

    Nichtsdestotrotz überzeugt der Roman durch die starken Themen: Rebellion, die Kraft der Gemeinschaft und die Frage, wie viel man bereit ist, für seine Überzeugungen und die Familie zu opfern. Der Abschluss bietet Wendungen und einen emotionalen Höhepunkt, der Fans der Reihe zufriedenstellen dürfte.
    Das Juwel – Der Schwarze Schlüssel ist ein komplexes, emotional aufgeladenes Finale mit vielschichtigen Charakteren und einem dramatischen Abschluss. Der anspruchsvolle Schreibstil mag nicht für jeden Leser leicht zugänglich sein, doch die fesselnde Handlung belohnt die Mühe.

  13. Cover des Buches Heartless, Band 1: Der Kuss der Diebin (ISBN: 9783473586257)
    Sara Wolf

    Heartless, Band 1: Der Kuss der Diebin

     (527)
    Aktuelle Rezension von: Diamantmaedchen

    Ich habe selten ein Buch gelesen, dass mir so gut im Gedächtnis geblieben ist, wie dieses hier. Die Protagonistin war sympathisch, ihre Hintergrundgeschichte wirklich interessant und nichts stereotypisches. Gut, es war vorhersehbar, dass sie sich schlussendlich in den Prinzen verliebt, aber seien wir ehrlich, wir alle lieben doch ein wenig Klischee xD. Also in jedem Fall eine 5-Sterne Leseempfehlung, gerade für Jugendliche ab 14.

  14. Cover des Buches Someone Else: Special Edition (ISBN: 9783736312012)
    Laura Kneidl

    Someone Else: Special Edition

     (600)
    Aktuelle Rezension von: Maijas_Leseoase

    Dieses Mal geht es hauptsächlich um Auri und Cassie, die beste Freunde und Mitbewohner sind. Sie haben viele Gemeinsamkeiten wie ihre liebe zum Cosplay und der Fanrasy Literatur. Zwischen den Beiden herrscht eine sichtbare Anziehungskraft, aber keiner von beiden traut sich dieser nachzugehen, sie wollen ihre Freundschaft nicht aufs Spiel setzen. Es gibt viele Hochs und Tiefs in der Geschichte mit schönen Momenten aber auch Konflikten. Wir erfahren auch nebenbei etwas über das gemeinsame Leben von Micah und Julian. 

    Es war wieder einmal ein schönes Buch von der Autorin und bestimmt nicht das Letzte.

  15. Cover des Buches Silberschwingen - Erbin des Lichts (ISBN: 9783522505772)
    Emily Bold

    Silberschwingen - Erbin des Lichts

     (433)
    Aktuelle Rezension von: loveAmaro

    Super leichter Lesestil, bin sofort abgetaucht und konnte mich gleich in die Protagonistin rein versetzten. In dieses hinundher der Gefühle. Was ist richtig was ist falsch, wem kann man vertrauen wem nicht.

    Es plätschert auch nicht dahin, bleibt durch und durch spannend.

    Band 2 sofort bestellt. Will unbedingt wissen wie es weitergeht ❤️

  16. Cover des Buches Asche und Phönix (ISBN: 9783551313560)
    Kai Meyer

    Asche und Phönix

     (597)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Thoene

    Das Cover ist eigentlich ganz schlicht gehalten. Man sieht eine Stadt und darüber einen bewölten Himmel. Die Farben sind ziemlich dunkel. Das Ganze wirkt bedrohlich.

    Der Schreibstil ist wie gewohnt bei Kai Meyer. Die Kapitel sind nicht zu lang.

    Die Geschichte ist eigentlich gut strukturiert. Die Jagd zieht sich durch das Ganze Buch. Es ist teilweise sehr gewaltvoll, deshalb hat es mich am Ende gewundert, dass Libertic so Gewaltlosigkeit getötet wird. Schön finde ich die Liebesgeschichte zwischen Ash und Parker. Sie entwickelt sich eigentlich ziemlich schnell.

    Die Protagonisten sind etwas undurchsichtig am Anfang, aber dann lernt man sie schnell kennen und lieben.

    Mir gefällt sehr gut an dieser Geschichte, dass halt auch wieder bekannte Personen, die es wirklich gibt, in dem Buch vorkommen.

    Klare Weiterempfehlung.

  17. Cover des Buches The Light in Us (ISBN: 9783736310445)
    Emma Scott

    The Light in Us

     (535)
    Aktuelle Rezension von: d_ieh-n

    The Light In Us ist eine grandiose Symphonie aus Hass-Liebe, ein tiefgehendes Verständnis und so viele Gefühle.

    Charlotte Conroy's Geschichte aus den ersten paar Kapiteln hat mich zu Tränen gerührt. Sie ist eine verdammt starke junge Frau, die ein Teil ihres Herzens verliert und damit auch das Gefühl ihres Geigenspiels. Ihre Fähigkeit weiterzumachen, obwohl alles so grau aussah, hat mich tief berührt. Als sich ihr ein guter Jobdeal bietet, schlägt sie klug zu, nämlich wird sie die zukünftige Assistentin von Noah Lake, der ein grimmiger, mies gelaunter und stark gebrochener, blinder Mann ist. 

    Noah hat durch einen tragischen Unfall sein Augenlicht verloren und damit auch die Fähigkeit, sein altes Leben zu führen. Der Extremsportler hat seinen Sinn im Leben verloren, leidet unter heftigen Migräne Attacken und hasst Menschen. 

    Doch wie bei mir, schafft es Charlotte sehr schnell, sich in das Herz des jungen Mannes zu spielen.

    Und oh mein heiliges Butterbrötchen, ich werde nicht spoilern, aber die beiden funktionieren einfach nur zusammen. Sie ist der Sinn in seinem Leben und Er fügt einen Teil ihres gebrochenen Herzens wieder zusammen und besetzt es.

    Ich bin vielleicht nicht ganz so gut mit Worten, deswegen sage ich es nochmal deutlich; Dieses Buch ist ein absolutes Muss im Regal eines Romancereaders. 


  18. Cover des Buches Ophelia Scale - Der Himmel wird beben (ISBN: 9783570314098)
    Lena Kiefer

    Ophelia Scale - Der Himmel wird beben

     (581)
    Aktuelle Rezension von: KnittingKim

    Ophelia wird zur Doppelagentin und kämpft nicht nur um ihr eigenes Leben. Sie steht nun zwischen den Fronten und ihr wird immer bewusster, dass die Ziele und Werte von ReVerse nicht mehr ihren eigenen entsprechen.

    Auch Band 2 der Ophelia Scale Reihe konnte mich überzeugen.

    Es geht genauso spannend und actiongeladen weiter. Wir lernen mehr über Ophelia, die Königsfamilie und vor allem über die OmnI. Ophelia ist eine wahnsinnig starke weibliche Protagonistin, die für ihre Ansichten kämpft. Natürlich ist sie auch etwas von ihren Gefühlen getrieben, was sie jedoch nicht schwach oder abhängig wirken lässt.

    Besonders gefallen hat mir, dass sie sich von nichts hat unterkriegen lassen. Und dabei trotzdem sehr menschlich und nicht wie eine Maschine, die nur ihren Auftrag ausführt, wirkte. 

    Der Verlauf der Geschichte war für mich etwas vorhersehbar, vor allem das Auftauchen eines bestimmten Charakters. Jedoch war ich zu keiner Sekunde gelangweilt und überrascht, hier mal nicht den typischen Mittelband zu lesen, der ja meistens der schwächste einer Reihe ist. Ich habe mitgefiebert und mitgefühlt und oft auch mit den Charakteren gemeinsam die Luft anhalten müssen. 

    Und gerade weil das Thema künstliche Intelligenzen bei uns aktuell so präsent ist, finde ich das Thema super spannend und auch etwas besorgniserregend, wenn man im Buch liest, was die OmnI so alles anstellen kann.

    Das Ende war wieder so fies, dass ich direkt weiterlesen möchte (und auch schon mit Band 3 begonnen habe).

    Auch wenn Band 2 für mich nicht an Band 1 heran kommt, eine wirklich tolle Reihe, die ich sehr weiterempfehlen kann.

  19. Cover des Buches Heartless, Band 2: Das Herz der Verräterin (ISBN: 9783473586462)
    Sara Wolf

    Heartless, Band 2: Das Herz der Verräterin

     (180)
    Aktuelle Rezension von: Emmy_Teardrop

    Zera ist schwer verliebt in Lucien, der  mit ihren Gefühlen spielt und Varia ist ihre Herrin, doch was hat Varia davon, wenn Zera einem Monster das "weinen" beibringt ? 

    Ich habe den ersten Band der Trilogie gesuchtet, beim zweiten ging es mir nicht anders. Es ist eine unfassbar fesselnde Geschichte und wer den ersten Band mochte, der wird mit dem zweiten genauso glücklich sein.   

    Mit Kronprinzessin Varia ist auch ein neuer Charakter im Spiel, der das ganze noch etwas wilder gestaltet. 

    Wer den ersten Teil noch nicht kennt, muss ihn unbedingt lesen. 

  20. Cover des Buches Heartless, Band 3: Die Seele der Magie (ISBN: 9783473402021)
    Sara Wolf

    Heartless, Band 3: Die Seele der Magie

     (89)
    Aktuelle Rezension von: thewonderlandofbooks

    Mit diesem Band endet eine Trilogie, die für mich ein echtes Auf und Ab der Gefühle war. Ich muss sagen, sie ist von Band zu Band besser geworden.


    Sarah als Protagonistin fand ich wieder klasse. Sie ist einfach eine sehr selbstbewusste, starke Figur, die genau weiß, was sie will. Selbst wenn es manchmal etwas ist, was sie eigentlich nicht möchte oder was eher widersprüchlich für sie ist, tut sie trotzdem das, was sie für richtig hält, auch wenn sie selbst darunter leidet. Das hat mir auch in diesem Band wieder sehr gut gefallen.


    Insgesamt habe ich auch zu den anderen Charakteren eine viel bessere Bindung aufgebaut. Sie sind mir wirklich ans Herz gewachsen, was schon im zweiten Band besser war und hier hatte ich wirklich diese emotionale Verbindung, wie ich es mir schon in Band 1 gewünscht hätte. Besonders zu Lucien konnte ich mich viel besser hineinversetzen und mitfühlen.


    Die Liebesgeschichte zwischen den beiden mochte ich auch hier sehr. Sie war präsenter, aber nicht zu überladen. Die Handlung fand ich auch spannend, obwohl es auch hier ein Auf und Ab war. Es gab spannende Momente und dann wieder solche, die sich ein bisschen gezogen haben und etwas langweilig waren. Teilweise gab es überraschende Wendungen, aber auch sehr vorhersehbare Situationen.


    Alles in allem war die Reihe für mich super unterhaltsam, hatte aber auch ihre Schwächen. Für mich war dieser Band der beste der Reihe, auch wenn es immer noch ein paar Kleinigkeiten gab, die mich gestört haben.

  21. Cover des Buches Die Herren der Unterwelt - Schwarzer Kuss (ISBN: 9783899416497)
    Gena Showalter

    Die Herren der Unterwelt - Schwarzer Kuss

     (195)
    Aktuelle Rezension von: DianaE

    Gena Showalter – Die Herren der Unterwelt, 2, Schwarzer Kuss


    Anya ist die Göttin der Anarchie und wird von Kronos gejagt, der unbedingt etwas haben will, was in ihrem Besitz ist, aber auch weil sie jemanden getötet hat. Da Kronos nun die allumfassende Macht hat, beauftragt er Lucien, der den Dämon des Todes in sich trägt, sie zu ermorden. Wenn Lucien es nicht macht, werden er und die restlichen Herren der Unterwelt große Qualen erleiden.

    Doch diesmal fällt es Lucien nicht leicht, den Auftrag auszuführen, da Anya sich immer wieder in seiner Nähe aufhält, ihn herausfordert und ihn scheinbar begehrt. Aber vor allem ist er mit der Suche nach den Artefakten beschäftigt, die ihn und seine Freunde zu der Büchse der Pandora führen soll.

    Je öfter Anya ihn von der Arbeit abhält, mit ihm kämpft, sich ihm entgegen stellt desto anziehender findet er sie und schon bald muss er sich entscheiden: seine Freunde oder Anya.


    Auch der zweite Teil der „Herren der Unterwelt“-Reihe steht schon seit geraumer Zeit in meinem Buchregal bei den SUB´s, und nachdem ich vor einiger Zeit den ersten Band gelesen habe, bin ich neugierig geworden wie es weiter geht.


    Auch in diesem Buch ist die Handlung , temporeich, überraschend, abwechslungsreich, spannend, komplex und erotisch, sodass ich das Buch nicht aus der Hand legen wollte. Der flüssige Schreibstil und die recht kurzen Kapitel machten es zu einem Pageturner, der die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite hielt.

    Die Grundstimmung des Buches ist nicht so düster und beklemmend wie im ersten Band, was sicherlich an Anya liegt, die immer einen flotten Spruch auf den Lippen hat.

    Die bereits bekannten Charaktere werden weiter ausgearbeitet und auch die neuen Charaktere sind lebendig, facettenreich und detailliert beschrieben, sodass ich mir ein noch besseres Bild von ihnen machen konnte.

    Im Vordergrund stehen diesmal Anya und Lucien.

    Lucien, war mir schon im ersten Band sehr sympathisch, klug, stark und angsteinflössend, dennoch scheint er das Herz am rechten Fleck zu haben. Er ist für mich der Anführer der Lords und mit seinem eher distanzierten Gemüt, denn er versucht seinen Dämon und seine Wut unter Kontrolle zu halten, erscheint er mir der stärkste der Krieger. Anya lässt ihn allerdings immer wieder an seiner Grenzen gehen, und das mitzuerleben macht mir Freude, weil es die Geschichte aufgelockert hat.

    Anya, die Göttin der Anarchie, die zerstören, stehlen, lügen und betrügen muss, ist mir schnell ans Herz gewachsen. Ein Blick lohnt sich, um hinter die Fassade zu schauen. Hier wünsche ich mir wirklich, dass sie auch in den Folgebänden eine Rolle spielt.

    Ein weiterer Handlungsstrang geht um Paris, der mit seinem Dämon der Vielweiberei, in Gefahr schwebt und auch Aaron und Reyes bekommen ihren eigenen Handlungsstrang, sodass es ein Wiedersehen mit Danica gibt.

    Die Handlungsorte sind auch in diesem Buch bildhaft beschrieben.


    Die erotischen Szenen werden detailliert beschrieben, sodass das Buch für Kinder/Jugendliche nicht geeignet ist.


    Mich hat das Buch gut unterhalten, es war kurzweilig und vielseitig.


    Das Cover passt zu zum ersten Band und ist mit seinem düsteren, dunklen Farben ein Blickfang.


    Fazit: Gelungene Fortsetzung der „Herren der Unterwelt“-Reihe mit viel Spannung, Action und Erotik.

    Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne.

  22. Cover des Buches Eternity (ISBN: 9783442379293)
    Meg Cabot

    Eternity

     (275)
    Aktuelle Rezension von: Crazygirl1

    Der Schreibstil ist flüssig und relativ einfach gehalten. Anfangs passiert nicht so viel, aber nach und nach kommt doch etwas Spannung auf. Die Story an sich ist nichts außergewöhnliches oder neues, aber trotzdem in Ordnung. 

    Die Liebesgeschichte zwischen Mensch und Vampir nimmt zum Glück nicht den Hauptteil des Geschehens ein. Leider kam mir diese Liebe, die Gefühle zwischen den beiden, unglaubwürdig vor. Das kam bei mir einfach nicht an. Meenas Verhalten war nicht immer so ganz nachvollziehbar für mich. Zwischenzeitlich fand ich sie sogar schon anstrengend. 

    Es gab aber auch den ein oder anderen humorvollen Moment, der das ganze gut auflockern konnte. Die Charaktere sind im großen Ganzen ganz gut ausgearbeitet, wenn auch nicht immer so einfach zu durchschauen. 

    Insgesamt war es für zwischendurch okay, mehr aber auch nicht. 

  23. Cover des Buches Stravaganza - Stadt der Masken (ISBN: 9783401029740)
    Mary Hoffman

    Stravaganza - Stadt der Masken

     (283)
    Aktuelle Rezension von: Bettinaviolabarth

    Täuscht mich meine Erinnerung oder ist dieses Buch wirklich so gut?

    Diese Frage habe ich mir gestellt, als ich dieses Jahr nach fast zehn Jahren dieses Buch wieder in der Hand hatte. Und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Eines der besten und klügsten und berührendsten Geschichten, die ich je gelesen habe, unabhängig vom Genre. Und das Ende, ich habe so geweint! aber nein, ich gehe nicht mehr ins Detail, denn jede Art von mehr Details würden Spoiler bedeuten und ich möchte, dass diese Rezension frei von Spoilern bleibt. Ich sage nur so viel: wenn du das Buch noch nicht kennst, dann lies es gerne. Umso enttäuschter war ich davon, dass die Reihe mir dann im weiteren Teil nicht das gegeben hat, was das erste Buch für mich war. Aber dennoch weiß ich es sehr gut zu schätzen als einzelnes Buch, was immer ein Platz in meinem Herzen haben wird.

  24. Cover des Buches Schwarze Nacht: Die Herren der Unterwelt 1 (ISBN: 9783899419252)
    Gena Showalter

    Schwarze Nacht: Die Herren der Unterwelt 1

     (280)
    Aktuelle Rezension von: FreyaWolf

    Meinung: 

    Schon einmal haben ich diese Reihe angefangen zu lesen und  schon damals war ich sehr begeistert von ihr. Gena Showalter ist zwar eine von mehreren die eine Gruppe von Kriegern erschaffen hat die alle nach und nach eine Frau bekommen. Aber für mich ist es eine der besten Reihen die ich bisher gelesen haben. Den die Autorin hat eine Welt erschaffen die ich so noch nicht kannte und mich sehr fasziniert hat. 

    Der erste Teil der Reihe "Schwarze Nacht" ist ein hervorragender Start in die Welt der Herren der Unterwelt. Sie startet mit dem Krieger Maddox der den Dämon der Gewalt in sich trägt. Jeder der Krieger in dieser Reihe beherbergt einen Dämon in sich ohne den er nicht mehr leben kann. 

    Der Anfang ist sehr interessant, natürlich wird zu anfangs erstmal etwas über die Welt erklärt. Man erfährt was man wissen muss, aber nicht zulange hinaus gezogen das es störend sein können, weil man zum Punkt kommen möchte. 

    Den Umgang der Krieger miteinander ist sehr herzlich und familiär. Obwohl sie nicht miteinander verwandt sind, verhalten sich sich alle wie Brüder und der eine würde für den anderen sein leben geben. Jeder einzelne der Krieger hat seine guten und schlechten Seiten, ich freue mich schon sehr alle kennen zu lernen. Und natürlich habe ich schon meine Lieblinge unter den Kriegern. 

    Die Protagonisten dieses Buches aus derer Sicht die meiste Zeit geschrieben wird sind Maddox der Krieger der Gewalt und Ashlyn Darrow. Obwohl Maddox den Dämon der Gewalt in sich trägt ist er ganz anders als man erwarten würde. Natürlich kann er kämpfen wie der Teufel und ist einer der besten Krieger, aber schlussendlich ist er ein sehr einsamer und liebevoller man, der sich nur eine Familie wünscht.  Was für ihn aber nie in Frage kommt, da er unsterblich ist und mit einem Fluch belastet ist der ihn jede Nacht aufs Neue sein Leben kosten wird. Bis er auf Ashlyn trifft.. Auf der Suche nach Hilfe um ihre Gabe zu beherrschen trifft sie auf den attraktiven Maddox. Sie ist ein eher ruhiger, süßer Charakter, sie denkt gerne zuviel nach, anstatt einfach zu sagen was sie stört oder braucht. Und doch ist sie auch schlagfertig nachdem sie mit dem Krieger eine weile Kontakt hatte. Sie kann aber auch manchmal ein wenig nervig werden, vor allem wenn sie jede Frage mit einer Gegenfrage beantwortet. Die Autorin schreibt in einem locker leichten Schreibstil in dem man gar nicht merkt wie die Seiten verfliegen, so sehr ist man in der Geschichte auch drin und schnell ist es auch zu Ende.

    Das einzige was mich wirklich in diesem Buch stören könnte, wäre das die Liebe der beiden für mich zu schnell geht, innerhalb von 1-2 Tagen unzertrennbar... das ist mir mich nicht echt, aber hier kann ich eine Ausnahme machen, da bei den beiden einfach alles passt. 

    Ab und zu wird auch ein Kapitel in der Sicht eine anderen Kriegers geschrieben, was aber nicht unbedingt "nervig" wie man erwartet würde, da man mehr von den Protagonisten lesen möchte. Aber es ist ehr interessant, die Kapitel sind auch nicht zu lange, aber man erfährt auch gleich mehr über die anderen Krieger, jeder hat seine eigene Geschichte. 

    Auch wenn ich jeden der Krieger auf seine Art liebenswert finde, nervt mich der Starrsinn von ihnen des öfteren. Das festhalten daran, das alles was sie nicht kennen und sie betrifft böse ist... 

    Die Autorin hat fast am Ende sogar einen richtige fiesen Cliffhanger eingebaut, der einen fast wahnsinnig machen kann. 

    Schlussendlich bin ich aber sehr überzeugt von diesem Auftakt, vor allem gegen Ende merkt man auch sehr viel Gefühl in diesem Buch, ich muss auch die ein oder andere Träne verlieren da es noch sehr traurig wird. Obwohl es größtenteils vorhersehbar ist wird man doch des ein oder andere mal überrascht. 

    Fazit: 

    Ich kann diese Reihe nur wärmstens Empfehlen wenn man auf heiße Krieger und viel Gefühl steht. Auch die dramatischen Szenen kommen nicht zu kurz und Erotik erst recht nicht. Für mich genau richtig. Und ich habe es nicht bereut dieses Buch als Re-Read gelesen zu haben. Genauso werde ich es auch mit den restlichen Teilen tun die ich bereits gelesen habe. Die Bücher halten einem im Bann und auch der Humor kommt nicht zur kurz. Man lernt diese Jungs richtig zu lieben. 

    Sie machen auf jeden Fall Lust auf mehr. 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks