Bücher mit dem Tag "luft"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "luft" gekennzeichnet haben.

178 Bücher

  1. Cover des Buches Die Chemie des Todes (ISBN: 9783499256462)
    Simon Beckett

    Die Chemie des Todes

    (7.346)
    Aktuelle Rezension von: thrillerfan

    Simon Beckett liefert mit Die Chemie des Todes einen mitreißenden Thriller, der von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Die düstere Atmosphäre des verschlafenen Dorfes, das durch brutale Morde erschüttert wird, zieht einen sofort in den Bann.

    David Hunter, der faszinierende Protagonist mit seiner zerrissenen Vergangenheit, gibt der Geschichte Tiefe, während die präzise und nie überladene Ermittlungsarbeit für Authentizität sorgt. Beckett versteht es meisterhaft, Spannung aufzubauen, falsche Fährten zu legen und mit unerwarteten Wendungen zu überraschen.

    Ein intensives Leseerlebnis, das keinen Wunsch an einen Thriller offenlässt – absolut empfehlenswert!

  2. Cover des Buches Der Augensammler (ISBN: 9783945386484)
    Sebastian Fitzek

    Der Augensammler

    (5.378)
    Aktuelle Rezension von: Kaci

    Ich glaube, ich habe nich nie so lange für ein Fitzek Buch gebraucht. Normalerweise suchte ich das in 2 Tagen durch 😅 Der Augensammler konnte mich leider nicht wirklich fesseln. Die letzten 100 Seiten hingegen schon, das Ende war fantastisch! Für mich aber einfach nicht sein spannendster Psychothriller, wobei dir Story wirklich genial war.

  3. Cover des Buches Illuminati (ISBN: 9783942656023)
    Dan Brown

    Illuminati

    (5.093)
    Aktuelle Rezension von: books_and_summerrain

    Bei "Illuminati" verfolgen wir den Oxford-Professor Dr. Langdon, als er plötzlich von CERN in der Schweiz eine dringende Anfrage erhält. Er ist Professor für Symbolologie, daher ist er umso überraschter, dass er zu einem Mordfall dazugerufen wird. Schnell stellt sich heraus, dass die Geheimorganisation "Illuminati" ein schreckliches Attentat geplant hat. Die Ereignisse überschlagen sich, sodass Professor Langdon sich in der Vatikanstadt wiederfindet, wo eine Bombe mit einer noch nie dagewesenen Sprengkraft versteckt sein soll. Wenn er die Rätsel zum Versteck nicht rechtzeitig lösen kann, wird Rom bald nicht mehr existieren...

    Ich habe vorab die Filme zur "Da Vinci"-Reihe gesehen, weshalb ich mir unbedingt auch eines der Bücher unbedingt holen wollte. Über stolze 700 Seiten ist mehr als ersichtlich, dass Dan Brown einiges an Zeit und Mühe in seine Recherche gesteckt hat. Man erfährt vieles zum Thema Wissenschaft, Glaube und zur Geschichte von Rom und dem Vatikan, verpackt in einer mehr als spannenden Schnitzeljagd. Trotz der Länge des Buches bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Dan Brown hat es wirklich verstanden, Spannung und Tempo in seine Geschichte zu bringen. Man fragt sich immer wieder, was denn nun genau Fakt und was Fiktion ist, so gut wurde die Handlung miteinander vewoben.

    Ein wirklicher toller Thriller, für alle, die sowohl eine actionsreiche Handlung als auch Geschichtswissen schätzen.

  4. Cover des Buches Gezeichnet (ISBN: 9783596705610)
    P.C. Cast

    Gezeichnet

    (3.756)
    Aktuelle Rezension von: Zarina

    Inhalt:
    „Gezeichnet“, der Auftakt der House of Night-Reihe, entführt Leser*innen in eine faszinierende Welt, in der Vampire, oder besser gesagt Vampyre, nicht im Geheimen leben, sondern offen Teil der Gesellschaft sind. Die 16-jährige Zoey Redbird wird plötzlich gezeichnet, eine blaue Mondsichel erscheint auf ihrer Stirn – ein Zeichen, dass sie ein Vampyr werden könnte, falls sie die Wandlung überlebt. Ihre Reise führt sie ins House of Night, ein Internat für angehende Vampyre, wo sie nicht nur mit der Realität ihrer neuen Identität, sondern auch mit ihrer Auserwählung durch die Göttin Nyx konfrontiert wird.

    Doch das Leben dort ist nicht einfach: Besondere Fähigkeiten, Intrigen und dunkle Geheimnisse machen ihren Start im Internat herausfordernd. Während Zoey neue Freunde findet und ihren Platz sucht, entwickelt sich eine spannende Geschichte voller Magie, Mythen und Konflikte.

    Meine Meinung:
    Als jemand, der die Serie früher geliebt, aber irgendwann aufgehört hat, bin ich froh, sie jetzt wieder entdeckt zu haben. Schon von der ersten Seite an war ich wieder begeistert von der abwechslungsreichen und spannenden Erzählweise. Die Welt der Vampyre ist unglaublich detailreich und komplex, gleichzeitig bleibt die Handlung stets nachvollziehbar. Besonders gefällt mir, wie die Autorinnen es schaffen, magische Elemente und den Alltag der Charaktere so zu verweben, dass man sich völlig in der Geschichte verliert.

    Die Charakterentwicklung ist ein weiterer Pluspunkt: Zoey ist nicht perfekt, sondern eine authentische junge Frau, die mit den Veränderungen in ihrem Leben kämpft und dennoch mutig ihren Weg geht. Auch die Nebenfiguren, mit all ihren Stärken und Schwächen, verleihen der Geschichte Tiefe.

    „Gezeichnet“ ist für mich ein Klassiker der Academy Fantasy, der gerade für Fans dieses Genres eine absolute Empfehlung ist. Es ist eine Serie, die man zumindest einmal gelesen haben sollte – nicht nur wegen der einzigartigen Welt, sondern auch wegen der spannenden und oft emotionalen Geschichte.

    Fazit:
    Ein grandioser Start in die House of Night-Reihe, der mich wieder völlig in seinen Bann gezogen hat. Spannend, emotional und mit einer faszinierenden Welt voller Magie und Mythen ist „Gezeichnet“ ein Must-Read für alle Fantasy-Fans. Ein moderner Klassiker, der auch Jahre nach seinem Erscheinen nichts von seinem Reiz verloren hat.

  5. Cover des Buches Shatter Me (ISBN: 9783570316382)
    Tahereh H. Mafi

    Shatter Me

    (1.824)
    Aktuelle Rezension von: Ilona67

    Klappentext

    „Du darfst mich nicht anfassen“, flüstere ich. Bitte fass mich an, möchte ich in Wahrheit sagen. Aber wenn man mich anfasst, geschieht Seltsames. Schlimmes.                        
    Ihr Leben lang war Juliette einsam, eine Ausgestoßene – ein Monster. Ihre Berührung ist tödlich, man fürchtet sie, hat sie weggesperrt. Bis die Machthaber einer fast zerstörten Welt sich ihrer als Waffe bedienen möchten. Doch Juliette beschließt zu kämpfen – gegen die, die sie gefangen halten, gegen sich selbst, das Dunkel in ihr. Für ihre Liebe. Und für den Zauber der Berührung ...                         


    Der Anfang war ungewöhnlich und hat mich schon sehr gefesselt ich war überzeugt, dass diese Geschichte meine Erwartungen erfüllt vor allem nachdem ich so viele positiove Bewertungen gelesen hatte.

    Leider muss ich sagen, dass die Geschichte zum Ende hin nicht mehr so überzeugend war und Juliette und Adam mich nicht so ganz überzeugen konnten. Da war Warner dann schon ein interessanterer Charakter. Da ich aber zu den Personen gehöre die wissen müssen wie es endet und es ja auch nicht direkt eine Riesenentäuschung war werde ich wohl irgendwann wenn es sich ergibt die Reihe weiterlesen.

  6. Cover des Buches Betrogen (ISBN: 9783596705627)
    P.C. Cast

    Betrogen

    (2.652)
    Aktuelle Rezension von: Zarina

    Inhaltsangabe:
    Zoey hat sich mittlerweile im House of Night gut eingelebt und gewöhnt sich langsam an die enormen Kräfte, die ihr von der Göttin Nyx verliehen wurden. Sie fühlt sich sicher und endlich zu Hause, doch dann passiert das Unvorstellbare: Menschliche Teenager werden ermordet, und alle Hinweise deuten auf das House of Night hin. Während ihre Freunde in größter Gefahr schweben, erkennt Zoey, dass die Kräfte, die sie so besonders machen, zu einer Bedrohung für alles werden könnten, was ihr am Herzen liegt.

    Meine Meinung:
    Ich habe „Betrogen“ schon als Kind gelesen und wollte es nun für die Nostalgie erneut aufgreifen. Im Rückblick muss ich sagen, dass dieser Band für mich fast der „kindlichste“ der gesamten Reihe ist, was jedoch nicht unbedingt negativ ist. Zoey, die in den ersten Bänden noch mit vielen Unsicherheiten und Herausforderungen zu kämpfen hatte, wirkt hier wie eine „Überfliegerin“, die schon viel zu schnell alles im Griff hat. Ein bisschen mehr Lernkurve hätte dem Charakter gutgetan – gerade weil ihre Entwicklung manchmal etwas zu glatt verläuft.

    Trotzdem bleibt die Geschichte spannend und unterhaltsam, und auch wenn Zoey hier nicht viel von ihrer gewohnten Tiefe zeigt, bleibt die Dynamik der Welt rund um das House of Night faszinierend. Es gibt viele Wendungen, die einen an die Reihe fesseln, und die Herausforderungen, denen Zoey und ihre Freunde begegnen, sind dennoch packend.

    Fazit:
    Der zweite Band ist ein unverzichtbarer Teil der Serie, auch wenn Zoey in dieser Episode weniger durch ihre Entwicklung glänzt als in den späteren Bänden. Die Geschichte bietet trotzdem genug Spannung, um sie zu einem „Muss“ für alle Fans der Reihe zu machen. Auch wenn die Charakterentwicklung nicht ganz so stark ist, sorgt die Handlung dafür, dass man gerne weiterliest und sich auf die kommenden Bände freut.

  7. Cover des Buches Die Krone der Dunkelheit (ISBN: 9783911399036)
    Laura Kneidl

    Die Krone der Dunkelheit

    (599)
    Aktuelle Rezension von: Lara_32

    Die Krone der Dunkelheit bietet eine unterhaltsame Geschichte über die Prinzessin Freya, die sich gegen alle Regeln ihres Landes stellt. Sie benutzt ihre Magie, obwohl es in Thobria, das Land der Menschen verboten ist, und versucht im Laufe des Geschehens ihren Zwillingsbruder wiederzufinden, der schon als tot galt. Mit einem Suchzauber gelang es ihr seinen Aufenthalt in dem für sie verbotene Nachbarland der magischen Wesen und grausamen Kreaturen zu orten. 

    Der Roman bietet einen mehrere Eindrücke in den verschiedenen Lebensweisen der Charaktere, aufgrund der Schreibweise. So wechseln die Erzählungen zwischen Freya, die verzweifelt ihren Bruder sucht, Larkin der von Freya in das Geschehen verbunden wird, Ceylan, die ihren größten Traum als Wächterin erfüllen möchte und sogar dem Fae-Prinzen der gekrönt werden soll. All diese vielen Sichtweisen und Erzählungen der Charaktere geben den Roman seine Tiefe. Die Handlungen waren ebenso nachvollziehbar. 

    Trotz dessen fehlte mir der tiefere Einblick in die magische Welt und die mythologische Erklärung der Götter erschien mir ebenfalls zu kurz. 

  8. Cover des Buches Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war (ISBN: 9783949465093)
    Kerstin Gier

    Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war

    (437)
    Aktuelle Rezension von: Mellchen

    In diesem zweiten Band der Trilogie gibt es wieder ein Personenverzeichnis, was mir allerdings ein wenig fehlt ist eine kurze Einführung als Rückblende auf Band 1. So kam die Erinnerung rudimentär beim Lesen zurück.

    Was mir nicht so gut gefallen hat ist, dass nun plötzlich alle normalen Menschen per Traum in die Saumwelt reisen können. Das ist sehr von der Silber-Trilogie abgekupfert.

    Ansonsten ist man weiter dabei, auf die Auserwählten-Challenge zu warten worauf sich Quinn irgendwie gar nicht richtig vorbereitet.

  9. Cover des Buches Versucht (ISBN: 9783596190607)
    P.C. Cast

    Versucht

    (1.644)
    Aktuelle Rezension von: Zarina

    Inhaltsangabe:
    Nachdem Zoey und ihre Freunde Kalona und Neferet aus Tulsa vertrieben haben, hoffen sie auf eine Verschnaufpause. Doch Stevie Rae glaubt, ihre außergewöhnlichen Kräfte alleine nutzen zu können und verheimlicht ihren Freunden, was in den Tunneln unter Tulsa vor sich geht. Eine beängstigende Macht breitet sich aus und könnte allen gefährlich werden. Zoey beginnt zu zweifeln, ob sie ihren Freunden noch trauen kann. „Versucht“ ist der sechste Band der „House of Night“-Serie.

    Meine Meinung:
    „Versucht“ bringt erneut die klassischen Konflikte und Dramen der Reihe mit sich, doch es wird zunehmend schwieriger, mit den immer wiederkehrenden Vertrauensfragen und missverständlichen Entscheidungen der Charaktere mitzuhalten. Zoeys Unfähigkeit, sich selbst und ihren Freunden zu vertrauen, zieht die Handlung stark in die Länge. Die Spannung ist zwar immer noch vorhanden, jedoch bleiben die Entwicklungen oft vorhersehbar. Und dann das Ende! Was war das für ein Schock?! Ich war völlig fertig mit den Nerven. Als Kind habe ich scheinbar nur bis Band 5 gelesen und Band 6 jetzt das erste Mal gelesen. Holy, das Ende hat mich total umgehauen!

    Fazit:
    Ein weiterer Band der Reihe, der die Geschichte weiterführt, aber durch wiederholte Themen und ungelöste Konflikte etwas langatmig wirkt. Wer die Serie liebt, wird dennoch nicht enttäuscht, aber das Ende lässt einem die Kinnlade runterfallen. Sehr dramatisch!

  10. Cover des Buches Magisterium - Das 1. Jahr (ISBN: 9783833909481)
    Cassandra Clare

    Magisterium - Das 1. Jahr

    (1.094)
    Aktuelle Rezension von: Buchliebe4

    Magisterium Band 1 Das erste Jahr von Holly Black und Cassandra Clare

     

     

    Kinderbuch

     

    336 aSeiten

    Baumhaus Verlag

     

    Meinung:

    Eigentlich hatte ich das Buch für meinen Sohn bestellt und wollte nur mal kurz reinschnuppern. Doch ehe ich mich versah war ich schon am Ende angelangt. Dieses Buch habe ich innerhalb weniger Stunden gelesen und durfte so tief abtauchen. Abtauchen in einer Welt voller Magie, Abenteuer und Fantasie.

    In dem Buch spielt Callum Hunt die Hauptrolle. Der 12 jährige ist ein Außenseiter denn seit seiner Geburt hat er ein lahmes Bein, woran er schon oft operiert worden ist. Zudem hat er ein loses Mundwerk und hat immer und überall die Gabe schnell aufzufallen. Er ist bei seinem Vater aufgewachsen von dem er auch gelernt hat, dass er alles was mit Magie und Zauberrei zu tun hat, weit von sich fern halten soll, weil es nicht gut tut. Als er dann auch noch eine Aufnahmeprüfung für das Magisterium halten soll und trotz seines Versagens angenommen wird, ahnt er noch nicht, was ihn erwartet. …

    Dieses Buch hat mich wirklich überrascht. Am Anfang dachte ich noch, dass es doch einige Parallelen zu HP enthält, so wurde ich dann doch positiv überrascht, da es dann Entwickungen gab, die ich so nicht kommen sehen habe und die das ein und andere Mal auch bei mir für eine echte Überraschung gesorgt hatte.

    Call ist sehr sympathische gezeichnet worden, so dass er sofort greifbar wurde und vor Augen erstand. Das Herz am rechten Fleck hat er schon viel Kummer in jungen Jahren erleben müssen, welches ihn geprägt hat und dennoch gleichzeitig viel Kraft und Tiefe gegeben hat. Und auch alle weiteren Charaktere wurden so bunt gezeichnet, dass ein bunter und spannender Film vor Augen erschien.

    Das Ende hat mich ein wenig verwirrt, denn mit der Auflösung hatte ich nicht gerechnet und die Spannung wie es wohl weitergeht steigt in unermessliche.

    Auch mein Sohn ist mega begeistert von dem Buch, welches nicht nur innerlich ein absolutes Highlight ist, sondern auch äußerlich uns sehr überzeugt hat. Ein ganz großartiges Cover mit einem superschicken Buchschnitt.

     

     

    Fazit:

    Eine Geschichte voller Magie und Fantasy vermischt mit ganz viel Spannung, die keine Wünsche offen lässt.

    5 Sterne

     

  11. Cover des Buches Gejagt (ISBN: 9783596187300)
    P.C. Cast

    Gejagt

    (1.762)
    Aktuelle Rezension von: Zarina

    Inhaltsangabe:
    Im fünften Band von „House of Night“ ist Zoey wieder mit ihren Freunden vereint, und Stevie Rae sowie die roten Jungvampyre sind endlich aus Neferets Geheimnissen befreit. Doch eine neue Bedrohung schwebt über ihnen: Kalona, Neferets charismatischer und gefährlicher Liebhaber, hat das gesamte House of Night in seinen Bann gezogen. Niemand scheint die Gefahr zu erkennen, die von ihm ausgeht. Um seinen wachsenden Einfluss zu brechen, muss Zoey tief in die Vergangenheit eintauchen – doch was, wenn diese Vergangenheit Geheimnisse und Wahrheiten ans Licht bringt, denen sie sich nicht stellen will?

    Meine Meinung:
    „Gejagt“ bringt eine neue, bedrohliche Wendung in die Geschichte. Kalona ist eine faszinierende Figur – seine düstere Ausstrahlung und die Geheimnisse seiner Vergangenheit machen ihn zu einer spannenden Bedrohung für Zoey und das House of Night. Gleichzeitig wird Zoey wieder mit ihren eigenen Ängsten und inneren Konflikten konfrontiert. Die ganze Geschichte ist spannend und sorgt dafür, dass man mitfiebert. Leider fällt es mir zunehmend schwer, mich mit Zoey zu identifizieren. Sie wirkt oft zu überfordert, und ihre Entscheidungen sind nicht immer nachvollziehbar. Auch die wiederholte Dramatik in den Beziehungen und ihre ständigen Konflikte mit den anderen Charakteren wirken manchmal ermüdend.
    Ein Highlight in diesem Band ist für mich die Entwicklung von Stevie Rae und der rote Jungvampyre. Sie bekommen endlich mehr Aufmerksamkeit und eine stärkere Rolle, was die Geschichte bereichert. Auch die Einführung von Kalona als Bedrohung ist gelungen – seine mysteriöse und gefährliche Präsenz bringt frischen Wind in die Erzählung.

    Fazit:
    „Gejagt“ ist ein weiterer spannender Band der „House of Night“-Reihe, der mit einer neuen, bedrohlichen Figur und dunklen Geheimnissen aufwartet. Die Geschichte bleibt packend, aber Zoeys ständige inneren Konflikte und die wiederkehrenden Dramen machen es schwieriger, sich vollständig mit ihr zu identifizieren. Fans der Reihe werden dennoch an den neuen Wendungen Gefallen finden und die Entwicklungen rund um Kalona und die roten Jungvampyre genießen. Es bleibt ein solider Band, der die Spannung aufrechterhält, aber nicht ohne kleinere Schwächen in der Charakterentwicklung.

  12. Cover des Buches Wie die Luft zum Atmen (ISBN: 9783736324596)
    Brittainy C. Cherry

    Wie die Luft zum Atmen

    (1.058)
    Aktuelle Rezension von: Alenaxpls

    Das Buch ließ sich sehr schnell lesen, ich habe es innerhalb von drei Tagen durch gehabt. Es ist eine traurige Geschichte und das ganze Thema geht einem sehr nah. Es ist außerdem auch mein erstes Buch, das ich von dieser Autorin lese und ich werde auf jeden Fall noch ein weiteres lesen,weil mir der Schreibstil sehr gut gefällt.

  13. Cover des Buches Breathe - Gefangen unter Glas / Flucht nach Sequoia (ISBN: 9783423435093)
    Sarah Crossan

    Breathe - Gefangen unter Glas / Flucht nach Sequoia

    (730)
    Aktuelle Rezension von: Lilian_Tielmann

    Grundsätzlich so eine spannende Geschichte und so eine tolle Idee. Der erste Teil war super. Zum zweiten Teil und eigentlich auch generell muss ich sagen, dass die Geschichte sehr lang gezogen wird. Immer wieder Komplikationen und Hindernisse (die auch spannend waren) und am Ende der Finale Krieg und der Ausgang in 50 Seiten zusammengefasst. Bei so einem langem Aufbau der Geschichte, hätte ich mir ein längeres Ende gewünscht. Ich fand die verschiedenen Perspektiven seeeeehr gut und immer perfekt eingesetzt. Aber ich hätte es noch spannender gefunden, wenn (Spoiler) wir von Oscar nicht so viel gewusst hätten. Also so das wir aus Beas Sicht immer noch misstrauisch sein könnten und bei der Festnahme den Atem angehalten hätten. Aber dadurch das wir wussten das er gegen das Ministerium ist, war klar das er sie nicht verraten würde. Sehr spannend fand ich auch, das Oscar nie gesagt hat, was er für Bea empfindet aber man es durch seine Taten gemerkt hat. Sehr toll beschrieben.

    Punktabzug nur wegen dem kurzen Ende und weil das Ende für mich persönlich etwas vorhersehbar war.

  14. Cover des Buches Ungezähmt (ISBN: 9783596187294)
    P.C. Cast

    Ungezähmt

    (1.992)
    Aktuelle Rezension von: Zarina

    Inhaltsangabe:
    Im vierten Band von „House of Night“ ist Zoey zum Außenseiter geworden, nachdem sich ihre Freunde von ihr abgewandt haben. Nur noch zwei Freunde bleiben ihr, einer davon ist untot und der andere nicht einmal Gezeichnet. Währenddessen hat die Hohepriesterin Neferet den Menschen den Krieg erklärt, und Zoey ist überzeugt, dass dies der falsche Weg ist. Doch wird sie jemanden finden, der ihr glaubt? Zoey sieht sich mit dunklen, bösen Mächten konfrontiert, die alles zu zerstören drohen, was sie liebt.

    Meine Meinung:
    „Ungezähmt“ steigert die Spannung weiter, denn Zoey steht vor einer Zerreißprobe. Ihre Freundschaften werden hart auf die Probe gestellt, und sie muss schwere Entscheidungen treffen. Die dunklen Mächte, die Neferet und andere Charaktere verkörpern, machen das Buch zu einem fesselnden Thriller. Was mich jedoch etwas gestört hat, ist die ständige Wiederholung von dramatischen Wendungen und die sich ständig verändernde Dynamik zwischen Zoey und ihren Freunden. Zoey wirkt manchmal fast zu emotional und überfordert von der Last, die auf ihren Schultern liegt. Ein paar zu schnelle, klischeehafte Wendungen in der Handlung sorgen dafür, dass das Buch stellenweise etwas vorhersehbar wirkt.
    Trotzdem liebe ich diesen Teil, weil er meiner Meinung nach einen echten Höhepunkt für die Charakterentwicklung bietet – vor allem für Aphrodite. Sie wird immer mehr ein Teil der Geschichte und wächst über sich hinaus. Ihr Charakter zeigt sich vielschichtiger, und ihre Lernkurve macht sie zu einer der interessantesten Figuren des Bands. Zoey hingegen, die eigentlich die Protagonistin ist, scheint immer wieder in alte Fehler zu verfallen, wodurch sie in meinen Augen oft weniger beeindruckend wirkt.

    Fazit:
    „Ungezähmt“ bringt Zoey in eine schwierige Lage, in der sie ihr Vertrauen in andere und in sich selbst hinterfragen muss. Die düstere Atmosphäre und die wachsende Bedrohung durch dunkle Mächte machen den Band spannend, aber die wiederholten dramatischen Höhepunkte und das ständige Auf und Ab in den Beziehungen zu ihren Freunden können etwas ermüdend wirken. Wer die Serie liebt, wird auch diesen Band mögen, aber er bleibt nicht ganz so fesselnd wie die vorherigen. Besonders die Entwicklung von Aphrodite hebt sich positiv ab, während Zoeys Charakter manchmal zu sehr in ihren eigenen Konflikten gefangen bleibt. Trotz allem liebe ich es, und die Geschichte bleibt ein Muss

  15. Cover des Buches BookElements 1: Die Magie zwischen den Zeilen (ISBN: 9783551302908)
    Stefanie Hasse

    BookElements 1: Die Magie zwischen den Zeilen

    (466)
    Aktuelle Rezension von: Mandthebooks

    Rezension: (kann Spoiler enthalten)


    Die Story gefiel mir total.
    Lin war super sympathisch, ich konnte auch nachvollziehen, warum sie sich nur bedingt an die Regeln hält.
    Das magische System mit den Buchwächtern und den Elementen mochte ich sehr gerne, es war auch durchaus spannend, gerade mit den verschiedenen herausgelesenen Buchfiguren.
    Mit Zach habe ich mich total schwer getan, weil er als Figur für mich einfach nicht so greifbar war.
    Auch bei der Lovestory hatte ich etwas das Gefühl, sie nicht greifen zu können, wobei sie generell so konstruiert war, das sie vielleicht gerade bei einem jüngeren Publikum super ankommt.
    Den Plot fand ich aber dafür echt spannend und auch wenn die Geschichte nach Band 1 durchaus zu einem guten Ende kommt, bin ich gespannt, wie Band 2 da nun ansetzt.

    4 Sterne
  16. Cover des Buches House of Night - Erwählt (ISBN: 9783404160334)
    P.C. Cast

    House of Night - Erwählt

    (2.164)
    Aktuelle Rezension von: Zarina

    Inhaltsangabe:
    Im dritten Band der „House of Night“-Serie wird Zoey mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Ihre beste Freundin Stevie Rae ist jetzt eine Untote und kämpft darum, ihre Menschlichkeit zu bewahren. Zoey versucht, ihr zu helfen, doch ihre wachsende Unsicherheit über ihre Freunde wird durch den Mord an Vampyren noch verstärkt. Als dunkle Mächte im House of Night ihr Unwesen treiben, erkennt Zoey, dass nichts mehr so ist, wie es scheint.

    Meine Meinung:
    „Erwählt“ war der spannendste Band der Reihe, den ich bisher gelesen habe. Zoey wird mit echten moralischen und emotionalen Herausforderungen konfrontiert, was ihren Charakter tiefgründiger macht. Die Entfaltung von Stevie Raes Verwandlung und der ständige Druck durch dunkle Mächte sorgen für eine mitreißende Handlung. Allerdings finde ich die Darstellung der Liebesgeschichte etwas zu dramatisch. In vielen anderen Büchern dieser Zeit gab es die klassische Dreiecksgeschichte mit zwei Typen, aber hier wirkt es manchmal übertrieben, wie Zoey sich ständig neu verliebt. Es hat fast den Eindruck, dass sie wie ein Kind im Süßigkeitenladen ist – zu viele Optionen und ständig der Typ, der gerade vor ihr steht, ist die große Liebe. Das hat den emotionalen Impact ein wenig gemindert.

    Fazit:
    Der dritte Band bringt frischen Wind in die Serie und erhöht die Spannung enorm. Zoeys persönliche und emotionale Reise, gepaart mit düsteren Geheimnissen und einer steigenden Bedrohung, macht „Erwählt“ zu einem Höhepunkt der Reihe. Dennoch war der dramatische Umgang mit der Liebesgeschichte manchmal etwas zu viel des Guten. Trotzdem bleibt es ein fesselnder Teil der Reihe und definitiv empfehlenswert für Fans von „House of Night“.

  17. Cover des Buches Sturmtochter - Für immer verboten (ISBN: 9783473585311)
    Bianca Iosivoni

    Sturmtochter - Für immer verboten

    (551)
    Aktuelle Rezension von: Fuexchen

    Seit jeher herrschen fünf mächtige Clans, die die Elemente beeinflussen können, über Schottland und seine Inseln. Von alledem ahnt die 17-jährige Ava nichts, obwohl sie Nacht für Nacht Jagd auf Elementare macht - die Kreaturen, die ihre Mutter getötet haben. An ihrer Seite kämpft der geheimnisvolle, aber unwiderstehliche Lance. Sie kennt jede seiner Bewegungen, seiner Narben, den Blick aus seinen tiefbraunen Augen. Doch dann entdeckt Ava, dass sie die Gabe besitzt, das Wasser zu beherrschen. Und plötzlich werden die Naturgesetze außer Kraft gesetzt, sobald sie und Lance sich näherkommen ...

    Bisher hatte ich noch kein Buch von Bianca Iosivoni gelesen, das mir nicht gefiel, umso gespannter war ich, was mich hier erwarten würde.

    Bereits der Prolog konnte mich für sich gewinnen und so hing ich gebannt zwischen den Zeilen. So ging es dann auch Schlag auf Schlag weiter und plötzlich war ich durch.

    Als Setting wählte die Autorin Schottland. Da wollte ich schon immer mal hin und die örtlichen Gegebenheiten, die mir hier geboten wurden, bestätigen mich darin.

    Der Schreibstil ist lebhaft und leicht, dadurch einnehmend. Einfach gut. Die Handlungsorte sind bildhaft beschrieben, so dass ich sie mir vorstellen konnte. Alle nötigen Informationen bekommt der Leser geboten, ohne dass sich in Ausführlichkeit verloren wird. Dadurch ist das Erzähltempo sehr angenehm.

    Die Charaktere allen voran die Protagonistin Ava empfand ich als gelungen ausgearbeitet. Sie versteht es, uns ihre Gedanken und Emotionen nahe zu bringen, ohne überaus theatralisch oder überzogen zu wirken.
    Ich mag es aber auch, wie die anderen Figuren ausgearbeitet sind. Sie wirken alle lebendig und realistisch. 

    Wohl mit ein Grund, wieso ich Seite für Seite mitgefiebert habe. 

    Dieser Auftaktband der Trilogie konnte mich schon mal überzeugen. Und ich hoffe, dass es so packend weitergehen wird. Und dass ich weiterlesen werde, steht außer Frage. Zu sehr konnte mich diese Urban Fantasy Geschichte bisher begeistern. Sie ist spannend und gut durchdacht und macht Lust auf mehr.
    Von mir gibt es fünf Sterne und eine Leseempfehlung.

  18. Cover des Buches Codex Alera 1 (ISBN: 9783442269372)
    Jim Butcher

    Codex Alera 1

    (266)
    Aktuelle Rezension von: Susime

    Der Autor schafft es den Leser komplett in die Geschichte zu ziehen. Man fiebert von Anfang an mit. Tavi ist als Hauptcharakter unglaublich sympathisch. Fidelias ist bis heute einer meiner liebsten ambivalenten Charakter überhaupt. Aber auch die Bösewichte wie Fürstin und Fürst Aquitania sind super gestaltet. Eloquent und durchtrieben. Und alles was in diesem Band passiert bildet einen Grundstein für Dinge, die teils erst in den letzten Bänden wieder aufgegriffen werden. Ich habe die Reihe mehrmals gelesen und finde es ist eine der besten Bücherreihen überhaupt. Toller, flüssiger Schreibstil und schlauer Kopf der alles konstruiert hat. Konnte es nicht us der Hand legen.

  19. Cover des Buches Vortex – Der Tag, an dem die Welt zerriss Schmuckausgabe (ISBN: 9783737344067)
    Anna Benning

    Vortex – Der Tag, an dem die Welt zerriss Schmuckausgabe

    (596)
    Aktuelle Rezension von: Magische_Buchwelt

    Meine Meinung:

    Mit "Vortex – Der Tag, an dem die Welt zerriss" ist der Auftakt zu einer dystopischen future Fantasy Trilogie.
    Die autoren hat hier ein sehr Komplexes Fantasy Wordbilding erschaffen, das sie detailliert und bildhaft beschreibt.

    Die Vortexe zerstörten unsere Welt. Wir lernten in ihnen zu laufen. Doch niemand ahnte, was sie in uns entfachen würden …«

    Der Tag, an dem der erste Vortex über unsere Welt zog, veränderte alles. Unsere Länder. Unsere Meere. Und uns. Er weckte Kräfte, die es nicht geben sollte. Kräfte des Feuers, der Erde, der Luft und des Wassers. Unsere Welt ist heute eine andere. Doch die Vortexe sind geblieben. Ich lernte, in ihren Wirbeln zu laufen. Lernte, ihre Kräfte zu meinen Kräften zu machen. Doch ich wusste nicht, welche Macht ich da entfachte. Bis ich ihn traf.

    Ich muss leider zugeben, dass ich anfangs Schwierigkeiten, hatte in die Geschichte einzutauchen.

    Die Handlung wird aus der Ich-Perspektive von Elaine erzählt. Sie ist eine  Läuferanwerterin, die eines Tages von dem Totgeglaubten Bale gerettet wird, und in das Lager der Rebellen gebracht wird. Dort merkt sie schon bald, dass sie alles, Woran Sie bisher geglaubt hatte, in Frage stellen muss. Gemeinsam mit Bale macht sich Elaine auf die Suche nach Wahrheit,und stößt auf Geheimnisse die alles verändern, könnten.

    Elaine und Bale sind authentische Protagonisten erschaffen, die beide im Verlauf der Handlung eine große Charakterliche Entwicklung durchgemacht haben, und die ich mich gut hineinversetzen konnte. Es gab viele unvorstellbare Wendungen und plottwistst. so baute sich der Spannungsbogen über den gesamten Verlauf immer weiter auf. Ich habe bis zum emotionalen Cliffhanger mit Elaine, Bale und ihren Freunden mitgeliefert, und werde gleich heute mit dem zweiten Band beginnen. Ich hoffe, in diesem nimmt die Romanze, der beiden eine größere Rolle ein, die kam hier für mich ein bisschen zu kurz. 

  20. Cover des Buches Tiefe Wellen (ISBN: 9783841421708)
    Kat Rosenfield

    Tiefe Wellen

    (37)
    Aktuelle Rezension von: thora01
    Inhalt/Klappentext: Das Meer ruft mich. Ich kann es spüren. Allie Morgan hat Angst vor dem Wasser. Ihre Mutter ist ertrunken Unfall oder Selbstmord? Durch eine mysteriöse Krankheit steigt das Wasser auch in ihrer Lunge. Doch als ihr Vater ausgerechnet im feuchtwarmen Florida einen Job annimmt, verschwinden die Symptome. Callie findet Freunde, ein Junge verliebt sich in sie. Aber das schicksalhafte Verhältnis ihrer Familie zum Wasser scheint sie zu verfolgen.

    Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Es ist spannend und ergreifend geschrieben. Die Zusammenhänge sind nicht ganz klar. Erst gegen Schluss werden diese erkennbar. Die Protagonistin ist sehr facettenreich. Es wird sehr gut auf die jugendliche Gedankenwelt der Hauptprotagonisten eingegangen. Die Geschichte verbindet Familiengeheimnisse, mysteriöses und die erste Liebe. Diese Elemente machen aus diesem Buch etwas besonderes. Der Schluss gefällt mir sehr gut. Er hinterlässt ein lachendes und ein weinendes Auge. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Er ist sehr jugendlich und genau an die Zielgruppe angepasst.
  21. Cover des Buches Bestimmt (ISBN: 9783596193073)
    P.C. Cast

    Bestimmt

    (1.054)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    House of Night findet so schnell kein Ende. Das Mutter-Tochter-Autorengespann P.C. und Kristin Cast haben wieder ein neues Abenteuer für die Jungvampyre in Tulsa rund um Zoey Redbird geschrieben, welches mich wieder einmal begeistert hat. Bei dieser Reihe war es nicht immer leicht dranzubleiben, weil es viele Dinge gab, die mich störten, aber ich bin dran geblieben und habe mich seit dem letzten Buch wieder richtig auf die Fortsetzung gefreut.


    "Bestimmt" ist ausnahmsweise kein Titel, der den Inhalt offensichtlich zusammenfasst und doch weiß man schnell worum es geht. In diesem Buch müssen sich die Charaktere wieder sehr stark mit Schmerz und Verlust auseinandersetzen und ihren Weg gehen, der jedoch von einer Person sehr schwer gemacht wird: Neferet, die Hohepriesterin, die sich bereits als Feindin geoutet hat - leider aber nur Zoey und ihren Freunden gegenüber. Der Hohe Rat der Vampyre ist nach wie vor ahnungslos. Neferet hat einen neuen Gefährten: Den weißen Stier, dem sie im letzten Buch ein hohes Opfer bringen musste, woraufhin sie Zoeys Mutter tötete, ebenso den Jungen Jack. Die Freunde wissen, dass es gefährlich ist, ins House of Night zurückzukehren, aber sie wollen es zumindest wagen. Der bunte Haufen aus roten und blauen Jungvampyren, dem Sohn des Erebos Darius, dem Krieger Stark, Nyx' Prophetin Aphrodite, dem früheren Rabenspötter Rephraim, der jungen Hohepriesterin Zoey und der roten Hohepriesterin Stevie Rae will allerdings in seinen Tunneln unter dem alten Bahnhof in Tulsa wohnen bleiben, in der Hoffnung daraus vielleicht ein neues und unabhängiges House of Night zu machen.

    Im Kampf gegen Neferet hat Zoey eine weitere starke Verbündete: Die Professorin Thanatos, die eine Affinität zum Tod besitzt und - auch wenn sie nur Zoey gegenüber zugibt - ebenfalls die Finsternis um Neferet herum sehen kann.


    Vieles hat sich verändert. Die Freunde haben ein neues Mitglied in ihren Reihen: Rephraim, ein Sohn Kalonas, der für viel Leid verantwortlich ist, aber um Vergebung bat und sie von Nyx gewährt bekam, allerdings unter der Vorraussetzung, dass er am Tage sich nicht an sein Ich erinnern könne und als Vogel leben müsse. Stevie Rae steht ihm vollkommen hinter ihm, auch wenn alle anderen noch etwas skeptisch sind - immerhin hat er ihre Lehrerin getötet und steht, ob er will oder nicht, immer noch in Kontakt zu seinem unsterblichen Vater.


    Zwischen all dem Chaos, dass Neferet stiftet, ist auch ihr neuer Beschützer Aurox, den sie als Geschenk der Nyx ausgibt. Zoey fühlt sich in seiner Nähe nicht wohl und ihr Seherstein reagiert auf ihn. Er ist eigentlich nur dazu da, um Neferets Befehle auszuführen und kann dabei Emotionen in sich aufsaugen, die ihn stärker machen.


    Als es zum finalen Kampf kommt, bei der Zoey die Wahrheit über den Tod ihrer Mutter aufdecken will, müssen zwei Personen wichtige Entscheidungen für sich treffen, die den Ausgang sehr stark beeinflussen.


    Die Hauptgeschichte war mir ehlich gesagt etwas schwammig, weil sie sich nur sehr langsam aufgebaut hat. Es ging hauptsächlich darum die Charaktere hervorzuheben und dem Leser dadurch vielleicht gewisse Handlungen und Entscheidungen deutlich zu machen. Zoey war eben wieder Zoey - liebenswürdig, aber liebesmäßig geht sie mir immer noch auf den Zeiger. Sie und Stark haben gewisse Geheimnisse voreinander, die die Beziehung zwischen den Beiden etwas ins wackeln bringt. Stevie Rae zeigt ihr Kämpferherz und ihre unglaubliche Liebe für Rephraim, der wiederrum um seinen Platz in der Gesellschaft kämpft und immer noch stark zu seinem Vater verbunden ist. Kalona hingegen hat in den früheren Bänden viel Trauer und Schmerz bedeutet, aber jetzt spürt man die Seele eines Kriegers in ihm, was mir sehr gut gefallen hat! Kalona war letztendlich - neben Aphrodite, die einfach unglaublich ist mit ihrem Sarkasmus - meine Lieblingsfigur dieser Geschichte. Aphrodite ist einfach die Beste, ganz klar!

    Einen bitteren Geschmack hat allerdings das Zerwürfnis zwischen Erin und Shaunee, die selbsternannten Zwillinge, was mich echt traurig gemacht hat.


    "Bestimmt" ist ein gelungenes Buch!!! Rundum!!! 

  22. Cover des Buches When The Moon Hatched (ISBN: 9783328603917)
    Sarah A. Parker

    When The Moon Hatched

    (292)
    Aktuelle Rezension von: sollhaben

    Nachdem ich doch ein wenig gebraucht habe, um in die Geschichte zu finden, hat mir das Lesen dann richtig Spaß gemacht.


    Zwei tolle Hauptfiguren, die nicht gleich am Anfang aufeinander treffen und erst im Laufe der Story sich kennenlernen und hinter die Fassaden schauen.

    Spannend und auch ein wenig verwirrend wird erzählt, dazu gibt es verschiedene POV und das macht das ganze sehr interessant.


    Am Ende werden einige Fragen zwar beantwortet, aber jede Menge Rätsel werden noch nicht beantwortet bzw. lassen viel Raum für Spekulationen.

    Die Drachen sind ganz anderes als bei anderen Reihen, haben aber auch Charakter!

  23. Cover des Buches Der Sommer der Blaubeeren (ISBN: 9783442382170)
    Mary Simses

    Der Sommer der Blaubeeren

    (673)
    Aktuelle Rezension von: luckytimmi

    Ellen ist Anwältin in NY und steht kurz vor ihrer Hochzeit mit Hayden, ebenfalls Anwalt mit Leib und Seele.
    Nach dem Tod von Ellens Oma möchte Ellen ihrer Oma quasi ihren letzten Wunsch erfüllen und einen Brief an einen gewissen Chet Cunnings in Beacon überbringen. So macht sie sich auf in die Kleinstadt am Meer. Dort angekommen stürzt sie erstmal ins Meer und wird von Roy gerettet. Und wie es sich für eine Liebesgeschichte gehört, steht Ellen nun zwischen 2 Männern. Für wen wird sie sich wohl entscheiden? Und wird sie den Brief ihrer Großmutter überbringen können? ...

    Ein sehr angenehmer Wohlfühlroman mit einem angenehmen Schreibstil.
    Manches ist allerdings etwas überzogen, wie z.B. Ellens schneller Alkoholrausch oder dass man nach nur 1 Woche schon weiß, dass man zusammenleben möchte...

  24. Cover des Buches Zirkel (ISBN: 9783841502773)
    Mats Strandberg

    Zirkel

    (438)
    Aktuelle Rezension von: Meinbuecherregal

    Zirkel (Band 1) von den Autoren Elfgren und Strandberg aus dem Cecilie Dressler Verlag 

    .

    🔮 Inhalt

    .

    Sechs unterschiedliche Mädchen aus einer kleinen Stadt treffen nachts aufeinander und erfahren von einer Prophezeiung und das sie besondere Kräfte besitzen sollen.

    .

    🔮 was mir gefallen hat

    .

    Mit knapp 600 Seiten haben es die Autoren geschafft sich Zeit für die Geschichte zu nehmen... ohne zu langweilen. Man lernt die Mädchen kennen. Sie haben Zeit sich zu entwickeln. Sie erfahren von der Prophezeiung und müssen nicht gleich auf der nächsten Seite zum finalen Kampf in Bestform sein. 

    .

    Trotz vieler Protagonisten haben es die Autoren geschafft den Leser mitzunehmen. Ich war beim Lesen nicht überfordert.

    .

    🔮 was mir nicht so gut gefiel 

    .

    In diesem Buch wird auch das Thema Selbstmord beschrieben.... und hier bin ich der Meinung, dass die Geschichte somit nicht zu jedem passt oder von jedem gelesen werden sollte. Eine Warnung oder eine Hotline bzw. Internetadressen zu dem Thema wäre meiner Meinung nach wichtig gewesen.

    .

    🔮 Fazit 

    .

    Ein Buch, was mich in seinen Bann genommen hat. Ein Buch irgendwo zwischen Jugendbuch und Erwachsenenbuch. Es war spannend und überraschend. Die Protagonisten waren normale Jugendliche mit Ecken und Kanten und Zweifeln. Die Folgebände möchte ich sehr gerne lesen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks