Bücher mit dem Tag "luke skywalker"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "luke skywalker" gekennzeichnet haben.

37 Bücher

  1. Cover des Buches Star Wars Comics: Eine Allianz auf Zeit (ISBN: 9783741607622)
    Jason Aaron

    Star Wars Comics: Eine Allianz auf Zeit

     (4)
    Aktuelle Rezension von: einz1975
    Ein wenig unvorbereitet, scheint sich Luke diesmal in sein Abenteuer gestürzt zu haben. Er findet sich auf einen Planeten in einer Bar wieder und möchte eigentlich einfach nur seine Ruhe, als er kurz darauf von einer Horde von Schlägern angegriffen wird. Er bekommt überraschend Hilfe von der Archäologin Dr. Chelli Lona Aphra. Diese hilft Skywalker aus der Bar und kennt seine aktuelle Suche. Luke möchte einen Jedi-Meister finden, welcher ihn lehren kann, damit er selbst zu einem wird. Doch irgendwie scheinen alle ausgestorben zu sein. Aphra hat jedoch ein Artefakt „organisiert“, in dem der Geist des Jedi-Meisters Rur eingeschlossen ist. Allerdings weiß sie nicht, wie man dieses Objekt aktiviert. Sie bietet Luke nun einen Handel an.

    Aphra kennt eine Person, welche in diesem Fall helfen könnte, jedoch verlangt diese Person auch immer eine besonderes Geschenk dafür. Willkommen in der Zitadelle von Ktath´atn. Hier herrscht eine Königin, welche einmal im Jahr ein Fest abhält und wer von den Besuchern eine besondere Kreatur dabei hat, bekommt von ihr einen Wunsch erfüllt. Ja, in diesem Fall ist es Luke, welcher als Geschenk der Königin dienen soll und Aphra hat erneut Luke hintergangen. Doch so einfach wie sie dachte, wird es nicht und sie holt sich Hilfe. Leia, Han und Sana, sind auf dem Weg, um Luke erneut aus der Patsche zu helfen. Nebenbei gibt es noch Auftritte von Krrsantan und den Droiden BT-1 und Triple Zero.

    Ein schön unzertrennliches Team, welches Dank seiner dunklen Vergangenheit auch immer wieder gut für eine Überraschung ist. Was Luke in der Burg genau in Erfahrung bringt und welche Lehre er aus den Erlebnissen zieht, dass solltet ihr euch ruhig anschauen. Der Comic hat zum Ende hin eine schöne dunkle Seite und wir erkennen unsere Streiter des Lichts so nicht wieder. Was sich auch in den Zeichnungen widerspiegelt. Schöne saubere Konzeptionen, mit viel passender Farbe und Posen, welche Luke und auch seine Gegner brillant und gekonnt darstellen. Ein weiterer Vorteil des Comic, er schließt diesmal wirklich ab, auch wenn der Cliffhanger am Ende nicht ganz überraschend kommt.

    Fazit:
    „Eine Allianz auf Zeit“ bringt euch herrlich in die Zeit zurück, als Luke noch auf der Suche nach sich selbst und seinen Kräften war. Mit einer anmutigen grafischen Umsetzung, erzählen die Autoren eine spannende mysteriöse Geschichte und lassen Luke viel Selbsterkenntnis erwachsener werden. Die alten Helden mischen sich herrlich mit den zwielichtigen Gestalten und die Bösen lernen erneut, was es heißt sich einem Jedi zu stellen.

    Matthias Göbel

    Autor: Jason Aaron, Kieron Gillen
    Zeichner: Andrea Broccardo, Salvador Larroca, Marco Checchetto
    Softcover: 136 Seiten
    Verlag: Panini Verlag
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsdatum: 24.04.2018
    ISBN: 978-3-7416-0762-2
  2. Cover des Buches Star Wars Comic-Kollektion (ISBN: 9783741605611)
    Mike Baron

    Star Wars Comic-Kollektion

     (3)
    Aktuelle Rezension von: einz1975
    Wir schreiben die Zeit, fünf Jahre nach „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“. Der zweite Todesstern wurde vernichtet, der Imperator getötet, aber dennoch ist der Krieg nicht ganz vorbei. Das Imperium war so groß und gewaltig, dass es immer noch genug Anführer gibt, welche sich durchsetzen. Einer dieser ist Großadmiral Thrawn. Auf der Gegenseite haben wir Luke Skywalker, Han Solo und Leia Organa Solo. Han und Leia erwarten zudem auch noch Zwillinge. Dennoch muss sich die neue Republik erst noch finden. Für den Transport werden aktuell viele Schiffe benötigt, aber selbst Han Solo schafft es nicht die Schmuggler zu überreden, der Republik zu helfen. Luke hingegen verfolgt ein seltsames Signal, welches ihn zu einer alten Hütte führt.

    Ja, hier hat einmal Yoda gewohnt und schon sieht man ihn vor seinen Augen. Thrawn hingegen möchte Leia in seine Finger bekommen, denn mit den beiden Kindern, könnte man die Macht nutzen und neue Sith erschaffen. Deshalb flieht sie zur Heimatwelt der Wookiee – Kashyyyk. Doch auch hier ist sie vor den Klauen des Imperiums nicht sicher. Luke hat indessen herausgefunden woher dieses Signal stammt und trifft auf eine alte Widersacherin – Mara Jade. Eine verstricke Story nimmt ihren Lauf. Manchmal springt der Comic etwas in der Story hin und her, was etwas hinderlich ist, aber als aufmerksamer Leser bekommt man dennoch alles mit. Dafür gibt es eine interessante Zusammenkunft zwischen Luke und Mara und auch Thrawn bringt etwas ganz Besonderes mit – Die Ysalamiri.

    Diese seltsamen Tiere verhindern, dass Jedi ihre Macht einsetzten können und nicht nur Luke gerät damit unter Druck. Chewbacca auf seiner Heimatwelt einen Besuch abzustatten, wird euch ebenfalls gefallen, nur der Anlass ist eher trauriger Natur. Einzig der alte Jedi wird nicht wirklich gut genug erklärt und auch die Dringlichkeit der Transporter gerät irgendwie in den Hintergrund. Immerhin schließt das Ende einer Überraschung ab, welche man so niemals erwarten würde. Zeichnerisch befinden wir uns auf einem normalen Level, welches die Raumschiffe gekonnt umsetzt und nur bei den Figuren, mir persönlich, die Details fehlen oder die Form manchmal etwas zu gestreckt wirken.

    Fazit:
    Die Neue Republik hat es nicht leicht nach dem grandiosen Sieg und auch der Comic hat kleine Schwierigkeiten. Schön die alten Helden erneut in Action zu sehen und ihre Entwicklung in den letzten Jahren Revue passieren zu lassen. Thrawn als Gegenspieler macht einen außerordentlich guten Eindruck und wer die Romanreihe von Timothy Zahn kennt, der wird diese Geschichte viel flüssiger in Erinnerung haben. Dennoch schön für die Sammlung, trotz kleiner Schwächen.

    Matthias Göbel

    Autor: Mike Baron
    Zeichner: Oliver Vatine, Fred Blanchard
    Softcover: 164 Seiten
    Verlag: Panini Verlag
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsdatum: 27.04.2018
    ISBN: 978-3-7416-0561-1
  3. Cover des Buches Star Wars™ Erben des Imperiums (ISBN: 9783641103071)
    Timothy Zahn

    Star Wars™ Erben des Imperiums

     (98)
    Aktuelle Rezension von: Onkel_Ebert

    Franchise Lektüre ist selten gut, wie ein Blick auf die direkte „Konkurrenz“ von Star Trek immer wieder eindrucksvoll beweist. Timothy Zahn hingegen gelang hier jedoch erstaunlich glaubhaft die Geschichte um Luke und Konsorten fortzuführen. Wenn es überhaupt etwas gibt, dass mich stört,  dann ist es vor allem bei Thrawn der Drang, seinen Sätzen durch Wiederholungen mehr Gewicht verleihen zu wollen. Sätze wie „Dann müssen wir unsere Beziehung zu ihm überdenken,. Sehr gründlich überdenken.“ fallen einfach zu häufig.

    Dennoch ein gutes Buch. 

  4. Cover des Buches Der Geist von Tatooine (ISBN: 9783442268429)
    Troy Denning

    Der Geist von Tatooine

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Yurelia
    Leia, Han, Chewbacca und C-3PO sind auf einer Mission. Sie müssen das verloren geglaubte, alderaanische Gemälde "Killik-Zwielicht" ersteigern, um zu verhindern, dass es in die Hände des Imperiums fällt. Denn in diesem Gemälde steckt ein alter Code der Rebellen. Sollte dieser vom Imperium geknackt werden, wäre der Schattenfunk der Rebellen in Gefahr und damit die gesamte Neue Republik. Deswegen sind sie auf dem Weg nach Mos Espa auf dem Planeten Tatooine, wo die Versteigerung des Gemäldes stattfinden soll. Das Buch beginnt mit einer Kurzgeschichte über Han und Leia. Die frischvermählten Solos befinden sich in einem Urlaubsparadies, um dort die Corphelionischen Kometen zu besichtigen. Eine Idee Han Solos, um damit die Flitterwochen zu beginnen... Amüsant, süß, herzlich - und man erfährt sehr viel über die Beziehung der beiden. Eigentliche Geschichte beginnt dann unmittelbar danach. Sie befinden sich nun mit Chewbacca und C-3PO im Rasenden Falken - kurz vor Tatooine. Von Anfang an geht so einiges schief. Es kommt zu einem Gefecht zwischen Imperialen und dem Falken - welches im Übrigen total genial beschrieben wird. Bei der Ersteigerung halten sich die Handelspartner nicht an die Abmachung und bieten weiter - obwohl das Limit der Solos längst überschritten wurde. Dadurch sieht sich Leia gezwungen, das Gemälde zu zerstören. Das klappt nicht. Ausgerechnet Anakins bester Freund, stiehlt das Gemälde und rettet es somit vor der Zerstörung. Dadurch wird natürlich die Aufmerksamkeit der Imperialen natürlich noch stärker... Und die Jagd nach Kitster und dem Gemälde beginnt. Und durch diese Jagd auf dem Planeten Tatooine fängt Leia an auf den Spuren Anakins zu wandeln. Und sie sieht sich gezwungen, ihre Meinung über Anakin zu überdenken. Allein diese Erinnerungen aus der Vergangenheit auf die sie stößt, sind furchtbar interessant und spannend. Vor allem, weil man genau weiß, was mit Anakin passiert ist in Episode I + II. Mit den vielen Vermutungen, die sie über ihren Vater anstellt, liegt sie gar nicht mal so daneben. Und als sie in das Lager der Tusken gerät, wo Shmi gefangen und gefolter wurde... Hui... Ich konnte stellenweise überhaupt nicht aufhören zu lesen! Die einzelnen Elemente der Gegenwart und Vergangenheit wurden so schön verknüpft und so professionell... Man will Leia umarmen und sie trösten. Man will Anakin trösten... tief seufz Und auch die eigentliche Geschichte ist sehr spannend. Und man bekommt mit, wie sehr Han und Leia sich lieben und wie viel sie bereit wären füreinander aufzugeben... Leia, die in ihrem Konflikt und ihrem Erben gefangen ist und... Nunja, ich denke sie hat ziemlich große Angst. Und Han, der sie ihm jeden Fall beschützt, sie unterstützt und ihr beisteht. Und natürlich revidiert Leia am Ende ihre Meinung bzgl. Kinder. Das ist klar und das weiß jeder, der spätere Bücher gelesen hat. Aber die Art und Weise, wie sie das macht, ist wunderschön. Wenngleich es auch ein irgendwie typischer Hand-und-Leia-Dialog ist. :D Das Ende ist relativ offen. Aber das eigentliche, um das es in dieser Geschichte ging, ist abgeschlossen. Leia hat ihren Frieden mit sich selbst gefunden... Nach der Hauptstory gibt es noch eine Kurzgeschichte, die von Chewbacca, Mallatobuck und ihrem aufmüpfigen und abenteuerlustigen Sohn Lumpy erzählt, der in große Schwierigkeiten gerät. Diese Geschichte gefällt mir sehr gut. Man erfährt so einiges aus Chewies Sicht und auch über die Beziehungen der Wookiee-Familie. Das ist äußerst interessant - und für jeden, der die chronologisch später spielenden Geschichten liest, ist es noch einmal ganz, ganz schön eine Geschicht aus der Sicht Chewies zu lesen... Dieses Buch ist ein Meisterwerk. Ich kann es jedem Fan nur wärmstens empfehlen. Im Übrigen muss man nicht unbedingt viel SW-Bücher gelesen haben, um die eigentliche Story zu verstehen. Es reicht auch, wenn man nur die Filme gesehen hat - was ich persönlich sehr angenehm finde, da ich bisher nicht viele SW-Bücher gelesen habe. (Und wenn nur solche, die keinen Bezug auf diese Geschichte haben...) Dieses Buch nimmt zwar teilweisen Bezug auf die Geschichten in den Büchern »Der Pakt von Bakura« und »Entführung nach Dathomir«, aber es ist auch nicht schlimm, wenn man diese Geschichten nicht kennt. Man versteht die Story auch so. ;)
  5. Cover des Buches Star Wars Episode 1-8 (ISBN: 9783844537390)
    Alexander Doering

    Star Wars Episode 1-8

     (3)
    Aktuelle Rezension von: zeilenmaedchen_

    Klappentext:

    Laserschwerter, Ewoks und der Millenium Falke sind seit Jahrzehnten in jedem Kinderzimmer zu finden. Jetzt wird der Kampf zwischen der hellen und der dunklen Seite in einer weit, weit entfernten Galaxis auch für junge Jedischüler erzählt.

    In dieser CD-Edition werden kindgerecht alle Episoden erzählt – von Anakins Werdegang in Episode 1 über Yodas Exil bis hin zu Reys Ausbildung in Episode 8. So heißt es am Ende sicher nicht »...viel zu lernen du noch hast«.

    Meine Meinung:

    Als Star Wars Fan konnte ich es mir natürlich nicht entgehen lassen diese CD anzufragen. Und ich muss sagen ich bin positiv überrascht.

    Es ist so erstaunlich wie man 8 Filme, die alle eine Länge von ca. 2 Stunden haben, auf knapp 2 Stunden Laufzeit herunter kürzen kann. Und vorallem sind alle Episoden so erzählt das man dafür nicht einmal die Filme gesehen haben muss. Was sich bei Kindern eh ein bisschen schwierig gestaltet, da die Filme ab einem Alter von 12 Jahren ausgerichtet sind. Daher ist die CD eine richtig gute Alternative für Kinder die noch zu klein sind um die Filme zu schauen. Zudem eignet sich die CD auch prima als Gute-Nacht-Geschichte. 

    Der Sprecher, welcher auch gleichzeitig der Synchronsprecher von Pilot Poe Dameron ist, hat eine angenehme Stimme und eine fantastische Erzählweise. Er bringt so viele verschiedene Gefühle mit ein das man denkt er wäre wirklich in der Welt von Star Wars. Vorallem der Spannungsaufbau hat mir sehr gut gefallen. Und auch selbst die Laserschwerter und kleine Explosionen werden von ihm wiedergegeben.

    Was mich leider ein wenig gestört hat waren die Übergänge der Kapitel. Diese waren immer sehr abgehackt und man konnte das erste Wort nur sehr schwer verstehen.

  6. Cover des Buches Star Wars™ Die dunkle Seite der Macht (ISBN: 9783442264070)
    Timothy Zahn

    Star Wars™ Die dunkle Seite der Macht

     (52)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Star Wars die dunkle Seite der Macht ist ein sehr sehr gutes Buch, ohne zu fragen eines der besten im Star Wars Bereich, mich hat jedoch eine Person besonders genervt, ich konnte diesen Charakter einfach nicht leiden und das hat dazu geführt das ich es nicht so genießen konnte wie man es sollte. Ohne diesen Charakter wäre es ohne Probleme ein 5 Sterne Buch, die Story ist durchdacht, es kommen neue interessante Personen ins Spiel und dieses Buch zeigt uns eine neue Welt im Star Wars Universum.

    Der zweite Teil der Trilogie ist allumfassend gut und ich kann es jedem weiterempfehlen, wahrscheinlich ist dieser Charakter nur für mich nervig und nicht für alle.

  7. Cover des Buches Star Wars™ Die offizielle Geschichte Neuausgabe (ISBN: 9783831042289)
    Kristin Baver

    Star Wars™ Die offizielle Geschichte Neuausgabe

     (14)
    Aktuelle Rezension von: ReadingFoxy

    Wissenswerte Informationen rund um das Merchandise von Star Wars


    Bei uns zu Hause entwickelt sich ein kleiner Star Wars Fan und ich muss gestehen, ich hatte bisher keine Berührungen mit diesem Universum. Mich persönlich hat es nie sonderlich interessiert. Doch möchte ich gern nun selbst mehr wissen und daher habe ich mich nach Büchern umgesehen. Natürlich kann man vieles online nachlesen, doch ich mag es lieber in Büchern zu blättern und mir meine Informationen zu beschaffen.


    Nun muss man jedoch dazu sagen, dass es sich bei dem Buch nicht um eine Beschreibung der Filme an sich bzw. deren Inhalt geht, sondern um alles, was rundum passiert. Wie wurde die Marke aufgebaut, wer ist eigentlich George Lucas und wie hat sich das ganze Merchandise entwickelt?


    Das aktuelle Buch ist eine Neuauflage und beinhaltet nun auch die Sequel Trilogie. Die Erstauflage erschien bereits 2010.


    Der Zeitstrahl beginnt bereits 1914. Warum so früh? Weil uns das Buch zeigt, welche frühen Einflüsse auf Lucas gewirkt haben. Was ihn von damals inspiriert hat und was er sich mitgenommen hat. 


    Das Buch ist voll von Bilder, Illustrationen und Zeichnungen. Es schafft es jedoch, alles so anzuordnen, dass es stimmig aussieht und man sich in all den Informationen verlieren kann. Auf eine äußerst positive Art und Weise. Wie schon geschrieben, kannte ich mich vorher gar nicht aus und weiß nun vermutlich mehr, als ich je wissen wollte.


    Nun muss ich mir noch ein Buch suchen, das mir auch die Inhalte der Filme näher bringt und ich kann bei jeder Diskussion mitreden.


    Und wie fast jedes Buch aus dem DK Verlag ist es ein optisches Highlight. Das schwarz/silber lässt es sehr hochwertig aussehen und ist definitiv ein Hingucker im Bücherregal.


    ISBN: 978-3-8310-4228-9

    Umfang: 384 Seiten

    Verlag: DK Verlag

    Erscheinungsdatum: 08.10.2021

  8. Cover des Buches Star Wars. Die Verschollenen (ISBN: 9783641078287)
    Timothy Zahn

    Star Wars. Die Verschollenen

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Klappentext Luke Skywalker und Mara Jade werden von den Chiss eingeladen, mit ihnen die Überreste eines gescheiterten Projektes der alten Republik zu untersuchen: Vor über fünfzig Jahren wollte man in ferne Galaxien vorstoßen, als Thrawn alles vernichtete. Am Fundort eingetroffen, stellen Luke und Mara überrascht fest, dass es noch immer Überlebende der Mission gibt ... Mit Bonus Roman: Ein gefährlicher Handel Rezension Als alter Fan des Kriegs der Sterne beschäftige ich mich gelegentlich auch mit diesen Romanen. Nicht etwa, weil sie derart großartig sind, sondern eher, weil sie eben auch zu dem gehören, was ich so lese bzw. inzwischen las. Aber genug Vorgeplänkel: "Die Verschollenen" bildet mit "Die Kundschafter" eine Roman-Duologie. Aufgrund von geänderten Veröffentlichungsterminen erschien dieser Roman jedoch zuerst, obwohl er inhaltlich später spielt. Das Prequel-Konzept ist in der Saga jedoch kein unbekanntes. Diese Herausgabeweise war vom Autor Timothy Zahn zwar nicht so beabsichtigt, teilte dieser mit, aber viele, ich ebenso, sind der Meinung, dass es die Romane dadurch spannender macht. Denn als ich die Inhaltsangabe dieses Romans las, war ich zunächst nicht angetan von der Idee. Obwohl es sich um Timothy Zahn handelt, haben zu viele andere Romane schon daran gekrankt, einen Krieg in die Metahandlung "einzuschieben". Ich bin ein Freund von Kontinuität und kann mich damit nur schwer anfreunden, dass Romane, die inhaltlich später spielen, diese Konflikte nie erwähnen. Aber der Roman war besser als erwartet. Er war nicht gut (er war nicht Zahn-gut), aber auch nicht das Machwerk, das ich befürchtet hatte. Zahn schafft es gekonnt, kleine Sätze und Bemerkungen einzustreuen, die zum Nachdenken anregen. Man spürt in seinen neueren Romanen, wie gewaltig und attraktiv das Krieg-der-Sterne-Universum sein kann. Verschwörungen, Legenden, Persönlichkeiten, unentdeckte Reiche, sprich: Möglichkeiten. Viele andere Autoren schaffen es nicht, mehr als nur ihren Soll zu erfüllen. Sie sind Sklaven des Romanexposés und gehen selten darüber hinaus. Zahn jedoch hat Ideen und Konzepte. Das ist aber kaum verwunderlich, denn schließlich hat der Mann das Saga-Universum, wie wir es heute kennen, entscheidend mitgestaltet. Das Imperium der Hand, Mara Jade und fast alle der handelnden Personen dieses Romans entstammen seinem Kopf. Daher dürfte es für ihn leicht sein, sich wieder in sie hineinzuversetzen. Und genau das macht den Reiz des Romans aus, denn inhaltlich passiert kaum etwas. Die Charaktere und ihre Interaktion miteinander machen den Reiz aus. Die Beziehung zwischen Mara und Luke in ihrer noch jungen Ehe (der Roman spielt 22 NSY, also zwei Jahre nach ihrer Hochzeit) sind mir die liebsten Szenen, denn ich empfinde sie einfach als glaubwürdig. Hingegen langweilt mich die Haupthandlung um die Überlebenden des Extragalaktischen Flugprojekts eher. Es entwickelt sich kein richtiger Spannungsbogen. Der gesamte Roman bleibt dahingehend etwas flach und an einigen Stellen sogar langweilig. Sehr gut dargestellt werden hingegen die Sturmtruppen und ihr Kommandant Chak Fel. Dass es unbedingt ein Mitglied der Fel-Familie sein muss, also ein Pilot, der die Bodentruppen anführt, entzieht sich meinem Verständnis, doch wird das im Roman mit Personalmangel und ähnlichem erklärt. Beschweren möchte ich mich auch gar nicht, denn Chak wird sehr sympathisch dargestellt und trotz seines bekannten Namens hat man von den Fels in den letzten Jahren selten etwas gelesen. Für mich sehr interessant war auch die Erklärung des Imperiums der Hand durch Chak und Maras Reaktion darauf. Sie hätte sich nämlich durchaus vorstellen können, in diesem liberalen Imperium zu dienen! Diese Wendung fand ich sehr interessant, verleiht es Mara doch sehr viel mehr Tiefe. Immerhin diente sie fast ihr halbes Leben einem Imperium, doch in der Reihe "Das Erbe der Jedi-Ritter" wird sie geradezu in die Neue Republik assimiliert. Ich habe dort häufig Anpassungsschwierigkeiten seitens Mara vermisst. Wer in einer Diktatur aufwächst, sogar einem Diktator persönlich diente, dem sollte es schwerer fallen, sich mit einer Demokratie zu arrangieren. Und genau das passiert in diesem Roman. Die Neue Republik wird als fehlerhaft dargestellt, was eine Demokratie durchaus ist, doch auch Palpatines Imperium wird nicht glorifiziert. Die Standpunkte sind realistische. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Dem Roman angehängt ist die Kurzgeschichte "Ein gefährlicher Handel" ("A Fool's Bargain"), der auch von Zahn stammt und sich mit einem Einsatz der Aurek-7-Sturmtruppen aus dem Roman beschäftig. Die Geschichte liest sich interessant, wird auch im Roman kurz erwähnt, aber hat keine großen Auswirkungen auf die Handlung. Die deutsche Übersetzung ist gut gelungen. Mir sind keine großen Logik- oder Grammatikfehler aufgefallen. Kurzbewertung Geeignet für Fans von Luke und Mara und Star-Wars-Fans generell. Auswirkung auf den Kanon Wir erfahren vom Dritten Chiss-Vagaari-Krieg und bekommen Details über die Funktionsweisen des Imperiums der Hand sowie des Reichs der Chiss. Das Schicksal des Extragalaktischen Flugprojekts wird geklärt.
  9. Cover des Buches William Shakespeare's The Jedi Doth Return (ISBN: 9781594747137)
  10. Cover des Buches Star Wars Comic-Kollektion (ISBN: 9783741609053)
    Mike Baron

    Star Wars Comic-Kollektion

     (2)
    Aktuelle Rezension von: einz1975
    Anfang der neunziger Jahre erfreute Timothy Zahn die Star Wars Fans mit seiner Thrawn-Trilogie. Die dazugehörige Comic-Umsetzung endet mit dieser Ausgabe und schließt somit den Kreis, welcher sich über einige verschlungene Abenteuer hingezogen hat. Nicht nur Luke Skywalker stellt sich einem waschechten Imperatornachfolger, auch Prinzessin Leia und Han Solo müssen sich um ihren Nachwuchs Sorgen machen. Denn diese beiden sind für Großadmiral Thrawn der Schlüssel für seine Zukunft. Aktuell hat er immer noch die volle Kontrolle über Palpatines ehemalige Truppen, welche er mit den Noghi verstärkt hat und jetzt sogar noch eine Klon-Produktion starten will. Selbst die verschollene Katana-Flotte viel nun in seine Hände.

    Jedi-Meister C`baoth führt weiterhin seinen eigenen Plan aus und versucht als Nachfolger des Imperators an die Macht zu kommen. Luke und Leia sollen ihn dabei zur Seite stehen. Einzig Mara Jade stellt sich zu den Rebellen, obwohl sie damals als rechte Hand des Imperators galt, verrät sie nun die Lage der Klon-Anlage. Im Kopf immer noch die Worte ihres Meisters, soll sie Luke töten. Ich war überrascht, wie viel Text diesmal für den Comic benutzt wurde. Inhaltich erfährt man so viel tiefer, wer mit wem ein Spielchen treibt. Denn jeder scheint hier eigene Pläne zu verfolgen, welche dank der Macht, nicht immer ganz aufgehen.

    Luke führt dennoch das Happyend herbei und schaut man auf die aktuelle Entwicklung von Star Wars, spielen die Kinder von Leia und Han schon jetzt eine Rolle und vielleicht ist die Idee mit den Klonen gar nicht mal so weit hergeholt. Edvin Biukovic schuf mit seinen Zeichnungen schnelle Szenen und verband so die komplexe Story von Mike Baron & Timothy Zahn mit seinen Bildern. Nicht immer so farbenfroh wie heute und manchmal auch fast erschlagen vom Text, aber in Summe gelungen und im Stil der Charaktere sehr treu unterwegs. Ein Fact noch am Ende, Edvin Biukovic starb knapp ein Jahr nach Vollendung des Bandes an den Folgen eines Gehirntumors.

    Fazit:
    Thrawn-Trilogie findet auch optisch ihr Ende und gibt der Neue Republik eine neue Hoffnung. Leia und Han´s Kinder sind bei bester Gesundheit und Luke Skywalker findet sein Schicksal im Kampf gegen Jedi-Meister C`baoth. Thrawn hingegen spielt alle seine Karten aus und versucht seinen lang geschmiedeten Plan endlich mit Ergebnissen zur krönen. Grafisch gelungen und passend in den 90ern anzusiedeln, ist vielleicht der Text nur etwas zu viel, aber aufgrund der Tiefe der Story notwendig.

    Matthias Göbel

    Autor: Mike Baron, Timothy Zahn
    Zeichner: Edvin Biukovic, Eric Shanower, Pamela Rambo
    Übersetzer: Michael Nagula
    Hardcover: 144 Seiten
    Verlag: Panini Verlag 
    Erscheinungsdatum: 14.09.2018
    ISBN: 9783741609053
  11. Cover des Buches Star Wars - Einsame Entscheidungen (ISBN: 9783442379545)
    Timothy Zahn

    Star Wars - Einsame Entscheidungen

     (6)
    Aktuelle Rezension von: DichterDenkerChaoten
    Ihr findet meine Video.Review unter http://dichterdenkerchaoten.wordpress.com/2012/08/30/review-shorty-star-wars-einsame-entscheidungen/ oder aufder Buchseite, hier auf Lovelybooks.
  12. Cover des Buches Star Wars, Palpatines Auge (ISBN: 9783453124448)
    Barbara Hambly

    Star Wars, Palpatines Auge

     (14)
    Noch keine Rezension vorhanden
  13. Cover des Buches *Verlagsvergriffen* STAR WARS (KRIEG DER STERNE) Comic Album # 6: Der letzte Gladiator! (ISBN: 0727612289530)

    *Verlagsvergriffen* STAR WARS (KRIEG DER STERNE) Comic Album # 6: Der letzte Gladiator!

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Ein Teil einer Comicbuchreihe zum "Krieg der Sterne" aus den 80ern, um ganz in den Genuß der Geschichte zu kommen, muß man also eigentlich auch die vorherigen Teile lesen. Chewie und Han finden sich in einer Gladiatorenarena in einem Kuppeldom wieder, und sie sind gezwungen, sich bis aufs Blut zu bekämpfen. Welchen Ausweg werden die beiden finden, ohne daß einer von ihnen sterben muß? Luke Skywalker spürt hingegen "Die Macht" immer stärker in sich, der Dunkel Lord ist ihm auf den Fersen, und ist Prinzessin Leia wirklich eine Verräterin? Für echte Fans unverzichtbar, die auf mehreren Ebenen spielende Story versteht man aber erst nach und nach, wenn man die Vorgeschichte nicht kennt.
  14. Cover des Buches Star Wars™ Das letzte Kommando (ISBN: 9783442264087)
    Timothy Zahn

    Star Wars™ Das letzte Kommando

     (57)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Star Wars das letzte Kommando ist der dritte Teil der Trilogie und meiner Meinung nach auch der beste. Er überzeugt in allen Punkten, auch hier nervt mich wieder ein Charakter, doch ist das garnicht so dramatisch da im dritten Teil vieles eine Wendung nimmt und auf Spannung nur noch mehr Spannung kommt.

    Die Ideen sind fasst schon irrational doch passt es super in die Welt von Star Wars, es passt in die Szenerie.

    Die Charakter die wir hier zu Gesicht bekommen zeigen sich von ihrer besten Seite und werde super dargestellt.

    Am Ende bleibt zu sagen, du kannst nur von denen verraten werden denen du getraut hast.

  15. Cover des Buches Die dunkle Seite der Macht 2 (ISBN: 9783442352524)
    Timothy Zahn

    Die dunkle Seite der Macht 2

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Yurelia
    Eine geniale Fortsetzung des ersten Bandes »Erben des Imperiums«.
    Immer wieder tauchten vor meinem geistigen Auge während des Lesens die Figuren aus den Filmen auf. Gemischt mit meinen Vorstellungen der Orte und Figuren, die Timothy Zahn erstmals erschaffen hat.
    Dies war schon im ersten Band der Fall, allerdings hier im zweiten Band trat dieses »Star Wars«-Feeling noch einmal verstärkt auf. Vermutlich, weil man drin ist in dieser wirklich genialen Story. Eine richtig gute »Star Wars«-Geschichte.
    Auch hält dieser Band einige Überraschungen parat, mit denen ich nicht gerechnet habe, was wiederum alles noch spannender macht.
    Gerade gegen Ende des Bandes konnte ich nicht aufhören zu lesen. Es wurde immer spannender. Und das Ende tilgt die Spannung nicht gerade. Im Gegenteil. Als ich das Buch zuschlug, hatte ich am ganzen Körper eine Gänsehaut und das Bedürfnis zum dritten Band zu greifen...
    Was mir auch an dieser Reihe gefällt: Es wird immer wieder Bezug auf die Filme genommen. So erinnert sich Leia an den Vorabend der Schlacht um Endor, wo Luke ihr sagt, dass die Macht stark in seiner Familie ist. Und Han erinnert sich an die Flucht vom ersten Todesstern, die viel zu einfach war, weil das Imperium sie entkommen lassen wollte, um durch einen Sender am Millenium Falken nach Yavin geführt zu werden...
    Auch die neuen Charaktere gefallen mir. So wird mir Talon Karrde immer sympathischer und Mara Jade macht mich immer neugieriger auf ihre Geschichte und auf die Entwicklung, die sie bereits begonnen hat. Denn wer bittet ausgerechnet den Menschen um Hilfe, den er geschworen hat zu töten? ;-)

    Was mir nicht gefällt, ist die Tatsache, dass Leia sich an ihre Mutter erinnert. Die Erinnerung, die sie in »Die Rückkehr der Jedi-Ritter« erwähnt, wird hier aufgegriffen und ausgeschmückt. So kann sie sich an eine Truhe erinnern, in der sie offenbar als Baby geschlafen hat...
    Es ist klar, dass dieser Punkt zu der Zeit als das Buch entstand weiter ausgeschmückt wurde. Die Andeutung kam ja aus einem der Filme. Umso saurer macht es mich, dass George Lucas Jahre später alles wieder geändert hat und Leias Mutter bei der Geburt sterben lässt. Mit anderen Worten: Sie KANN sich gar nicht an so eine Szene erinnern, weil sie nie stattgefunden hat.
    Aber dafür kann Timothy Zahn nichts. Er hat nur mit dem gearbeitet, was er zu dem Zeitpunkt aus den Filmen an Material hatte. Wer hätte ahnen können, dass der Macher der »Star Wars«-Filme eine Winzigkeit ändern wird (oder einfach nicht mehr weiß)?

    Aber das ist nur ein kleiner Punkt, der mich stört, für den der Autor nichts kann und es schadet der Geschichte an sich überhaupt nicht.

    Mein Fazit: 
    Ich bin weiterhin begeistert von dieser Geschichte und bin sehr gespannt, wie es weiter geht.
    Absolut empfehlenswert.
  16. Cover des Buches Star Wars: der Kampf des Jedi (ISBN: 9783453177772)
    Michael A. Stackpole

    Star Wars: der Kampf des Jedi

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Licht
    Dieses Buch gehört zweifellos zu den mir liebsten Star Wars-Büchern, die ich besitze, auch wenn es seine Schwächen hat. Nach gut zehn Jahren habe ich mich nun wieder einmal rangesetzt und dieses Buch zum x-ten Mal gelesen.
    Leider hat man sich mit der Übersetzung/Lektorierung hier keinerlei Mühe gegeben, denn das Buch strotzt nur so vor Fehlern. Falsche Buchstaben, fehlende Buchstaben, Zeitfehler.
    Von einem großen Verlag wie Heyne erwarte ich da doch etwas mehr …
    Trotz allem habe ich dieses Buch sehr gerne, auch wenn ich mir an gewissen Punkten doch eine ausführlichere Beschreibung gewünscht hätte – so z.B. die Vernichtung Exar Kuns, die nur in einem Nebensatz Erwähnung findet. Hier scheint es mir so, als wäre dem Autor kein passendes Ende für diesen zu Beginn übermächtig erscheinenden Feind eingefallen oder er hatte einfach keine Lust, weil es für den Weitergang der Geschichte keine Rolle spielte, wie er besiegt wurde.

    Inhalt:
    Die Geschichte spielt zwölf Jahre nach der Schlacht von Yavin, in der Luke Skywalker und die X-Flügler-Staffel den Todesstern zerstörten.
    Dieses Buch erzählt in der Ich-Perspektive die Geschichte von Corran Horn, Pilot des Renegaten-Geschwaders.
    Als seine Frau Mirax Terrik entführt wird, quittiert er den Dienst und beginnt auf Yavin IV unter dem Namen Keiran Halcyon seine Ausbildung zum Jedi, in der Hoffnung, seine Frau mithilfe seiner neu gewonnenen Jedi-Fähigkeiten zu finden und zu retten.
    Während seiner Ausbildung treibt ein mysteriöser „schwarzer Mann“ sein Unwesen auf Yavin IV und versucht, die Jedi-Schüler auf die Dunkle Seite der Macht zu ziehen. Der Feind scheint übermächtig, besiegt sogar Luke Skywalker, doch am Ende wird er ohne nähere Beschreibung einfach so vernichtet (wo doch sonst alles immer sehr detailliert vom Autor beschrieben wurde).
    Er bricht seine Ausbildung kurze Zeit später wieder ab und verlässt Yavin IV, da er feststellt, dass ihn dies bei der Suche nach seiner Frau nicht weiterbringt und er tief in seinem Herzen spürt, dass er kein Jedi ist.
    Er unterwandert die Invids, eine Gruppe von Piraten um Admiral Leonia Tavira, um herauszufinden, wo seine Frau gefangen gehalten wird.
    Mit der Hilfe von Luke Skywalker gelingt es ihm schließlich, die Jensaarai, eine Gruppe abtrünniger Jedi, die ihre Fähigkeiten in die Dienste von Admiral Tavira stellten, zu besiegen und herauszufinden, wo Mirax gefangen gehalten wird.

    Alles in allem ein doch sehr unterhaltsames Buch, das zweifellos auch seine Schwächen hat.
    Ich vergebe 3,5 von 5 Sternen (wegen der vielen Fehler).
  17. Cover des Buches Star Wars Comic-Kollektion (ISBN: 9783741610448)
    Tom Veitch

    Star Wars Comic-Kollektion

     (2)
    Aktuelle Rezension von: einz1975
    Die Geschichten um Star Wars sind mittlerweile so vielzählig, dass vielleicht einige davon langsam in Vergessenheit geraten sind. Irgendwie schade, denn besonders in Comic-Form wurden damals wahre kleine Wunder geschaffen, welche auch heute noch, trotz optischer Schwächen, typischer nicht erzählt werden könnten. Wir schreiben sechs Jahre nach die „Rückkehr der Jedi-Ritter“. Das Imperium wurde zerschlagen und der Imperator getötet. Damit sollte eigentlich Ruhe für die Neue Republik herrschen, doch erneut haben sich imperiale Splittergruppen zusammengetan und greifen erneut an. Han Solo und Leia Organa sind mittlerweile ein Paar und kämpfen auch zusammen an der Front. Leia hat indessen auch ihre Jedi-Fähigkeiten entdeckt, auch wenn sie noch lange nicht so mächtig sind wie bei Luke.

    Dieser hat sich derweil auf die Suche nach der dunklen Seite begeben. Denn irgendwie ist er sich sicher, dass da ein neuer düsterer Schatten die Fäden zieht. Er verfolgt seine Spur und findet auch was er sucht. Da sie ihren Bruder nicht im Stich lassen will, muss Leia mehr als einmal über ihre Angst springen und der Macht vertrauen. Darauf baut auch der gesamte Comic auf. Die Macht ist nicht nur allgegenwärtig, sie fließt auch durch die Zeit. Das man Palpatine irgendwann noch einmal zu Gesicht bekommt, war irgendwie abzusehen und auch die Lösung dahinter klingt so einfach, dass es schon verwunderlich ist, warum man diese Lösung nicht für die offiziellen neuen Filme mit verwandt hat. Luke darf erneut einiges lernen, denn die dunkle Seite scheint ihn diesmal wirklich aufzufressen.

    Er begibt sich derart weit in die Höhle des Löwen, dass er von ihm fast verschlungen wird. Ein nettes Zwischenspiel bildet der Abstecher von Leia und Han auf der Heimatwelt der Hutt – Nal Hutta. Schöne viele alte Anspielungen auf das Leben als Schurke mit dem Herzen eines Helden werden hier aufgezeigt. Leider sind die Zeichnungen zum Teil sehr farblos und auch das Schwarz ist an vielen Stellen so matt, dass man am liebsten selbst nachmalen würde wollen. Dennoch sehen die neuen Kriegsmaschinen des Imperiums wieder sehr beeindruckend aus, egal ob Größe oder Detail und all die vielen Schlachten in dem Comic, bringen euch so viele kleine Feinheiten ins Bild, dass ihr ruhig etwas länger hinschauen könnt.

    Fazit:
    Diese Geschichte beschreibt eindrucksvoll, wie es hätte eigentlich weitergehen sollen mit den Helden aus Star Wars. Viele neue alte Gegner lassen sich blicken, mächtiges neues Kriegsmaterial kommt zum Einsatz und das Herz der Republik steht kurzzeitig still. Dunkelheit lässt sich nur mit Licht besiegen und genau aus diesem Grund versucht Luke allein sich dieser Bedrohung zu stellen, muss aber erkennen, dass man Hilfe nie ausschlagen sollte, denn darauf erwächst Stärke, welche man selbst nicht aufbringen kann. Schade das die Zeichnungen nicht aufgewertet wurden, den grundlegend sind sie großartig, nur die Farben sind oft zu schwach umgesetzt worden.

    Matthias Göbel

    Autor: Tom Veitch
    Zeichnung: Cam Kennedy
    Übersetzung: Uwe Anton
    Taschenbuch: 160 Seiten
    Verlag: Panini Verlag
    Erscheinungsdatum: 18.01.2019
    ISBN: 9783741610448
  18. Cover des Buches Entführung nach Dathomir (ISBN: 9783641132354)
    Dave Wolverton

    Entführung nach Dathomir

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Stefan_Tarwa

    Für mich noch immer einer der ältesten und besten Romane des EU.

    Eine wundervolle Geschichte, diese sowohl die junge Liebe von Leia&Han erzählt, als auch Lukes Erfahrungen mit der Macht erweitert. Dathomir wurde sicher nicht zuletzt dieses Buches ein immer wieder kehrender Schauplatz für viele Geschichten.

  19. Cover des Buches Star Wars, Der Kristallstern (ISBN: 9783802523441)
    Vonda N. McIntyre

    Star Wars, Der Kristallstern

     (14)
    Aktuelle Rezension von: einz1975

    Es sind einige Jahre seit den Ereignissen um "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" passiert. Han Solo und Prinzessin Leia sind mittlerweile Eltern von drei Kindern. Den Zwillingen Jacen & Jaina und dem Jüngsten namens Anakin. Während Luke und Han sich auf einer Geheimmission befinden, um weitere verschollene Jedi zu finden, passiert Zuhause etwas, dass man eigentlich für unmöglich halten sollte - alle drei Kinder werden entführt. Leela wird zum Tatort gerufen, findet jedoch wenig Anhaltspunkte und sie macht sich mächtig Sorgen um ihre Kinder. Als Leser erfahren wir natürlich wo sie sind und wie es ihnen geht. Dabei werden auch ihre Jedi-Fähigkeiten vorgestellt.

    Jacen kann z.B. sehr gut mit Tieren. Sie hören auf ihn und er findet immer wieder neue Freunde unter ihnen. Jaina wiederum kann Moleküle in der Luft bewegen und hat in Sachen Technik ein unausgesprochen großes Talent. Anakin ist zwar noch klein, aber schon mächtig genug, um die Macht einzusetzen, auch wenn er noch nicht genau weiß wie. Doch genau dieser Part der entführten Kinder wirkt irgendwie unpassend in der Gesamtgeschichte. Der Bösewicht Lord Hethrir verfolgt mit ihnen zwar einen perfiden Plan, dennoch wirkt er sehr unorganisiert, auch wenn er ausgestattet ist mit einem Weltenschiff und dabei ist, das neue Imperium auszurufen.

    Hethrir hat mittlerweile genug Anhänger und auch seine Macht scheint innerhalb seiner imperiumtreuen Mithelfen stetig zu steigen. Dennoch ist er von sehr unfähigen Personal umgeben. Sie schaffen es nicht, auf eine Handvoll Kinder aufzupassen. Die Mission von Luke und Han klingt hingehen sehr spannend. Sie treffen auf ein sehr eigenartiges Wesen, welches heilende Kräfte besitzt - haben sie eventuell endlich einen der Jedi gefunden? Der Buchname bezieht sich übrigens auf einen sterbenden Stern in der Nähe eines Schwarzen Lochs, wo sich auch die Station befindet und die Suche nach den Jedi beginnt. Leia bleibt natürlich auch nicht still sitzen, im Gegenteil, sie ist den Entführern dicht auf den Fersen.

    Sie lernt dabei, wie der Leser, einiges mehr über die Machenschaften des Imperiums und findet unverhofft neue Freunde. Die Autorin versucht viel Abwechslungsreicher in die Story zu bringen, was ihr auch gelingt. Die Absätze sind kurz, die Gespräche zwischen den Kameraden klingen wie aus den Originalfilmen und wenn die Kinderstory nicht wäre, gäbe es genug Spannung, dass auch der erwachsene Leser seine volle Freude hätte. Selbst C3PO und R2D2 machen ihren Job sehr gut und Chewbacca hat wohl seine Berufung als Kindergärtner gefunden. Dass alles ein klassisches gutes Ende nimmt, muss ich sicherlich nicht verraten und versteht sich von selbst.

    Fazit:
    Der Wert der Macht! Die Kinder der Skywalkers tragen logischerweise die Macht in sich. Dass einige sie benutzen wollen, um selbst mächtiger zu werden, klingt auch glaubhaft, wenn auch schrecklich. Die Suche nach den verschollenen Jedi, ist für Luke nicht nur eine Herzensangelegenheit. Er hat nie seine Ausbildung richtig abschließen können, bevor alle Jedi weg waren und so erhofft er sich neue Lektionen, die ihn weiterbringen. Somit kommt alles zusammen und ein dunkler Lord des alten Imperiums stellt sich ihnen jetzt in den Weg. Vonda McIntyre hätte meiner Meinung nach den Part der Kinder viel kürzer halten sollen und Lord Hethrir macht die gleichen Fehler, wie alle seine Vorgänger auch. Trotz guter und einiger neuer Ideen ist das Ende vorhersehbar und der Verlauf dahin zum Teil auch. Eine nette Nebenstory, zwar nicht mehr im Kanon, aber dennoch ausreichend mit Star Wars gefüllt.

    Matthias Göbel

    Autorin: Vonda McIntyre
    Übersetzung: Hans Sommer
    Verlag: Heyne Verlag
    Taschenbuch: 366 Seiten
    Veröffentlichung: 1999
    EAN: 9783453108011

  20. Cover des Buches Krieg der Sterne Das Imperium schlägt zurück (ISBN: B002RGE9UW)
  21. Cover des Buches Star Wars Comic-Kollektion (ISBN: 9783741609084)
    Mike Richardson

    Star Wars Comic-Kollektion

     (2)
    Aktuelle Rezension von: einz1975
    Willkommen zu den Ereignissen, knapp zehn Jahre nach „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“. In der Version des Crimson Empires hat ebenfalls Leia Organa Solo die Führung der neuen Republik übernommen. An ihrer Seite ihr Ehemann Han Solo und ihre drei Kinder. Wie man sieht, geht es auch hier immer wieder darum, dass die alten Helden nicht ganz von der Bildfläche verschwunden sind. Luke Skywalker fehlt genauso wenig und da fragt man sich schon, was diesen Comic so anders macht? Im Endeffekt ist es Kir Kanos, der letzte Vertreter der Imperialen Ehrengarde des Imperators Palpatine. In den beiden vorangegangenen Geschichten, schwor er Rache und setzte diese auch in die Tat um.

    In all der Zeit hat er jedoch so viel Tod und Leid gesehen, dass er wohl langsam einen anderen Weg zu suchen scheint. Er wird dennoch als Symbolfigur gern gesehen und das angeschlagene Imperium versucht immer noch, Ordnung in den eigenen Reihen zu finden. Ein Drahtzieher ist unter anderem Ennix Devian. Ein ebenfalls ehemaliger Auftragskiller des Imperators Palpatine. Seine Methoden sind jedoch derart brutal und rücksichtslos, dass selbst ein Darth Vader staunen würde. Devian versucht nun mit seinem Plan an die Macht zu gelangen und egal wie viele Opfer es dabei geben wird, er will an die Spitze des Imperiums.

    Der Kampf Kir Kanos mit seiner eigenen Vergangenheit und der aktuellen Zukunft des Imperiums ist Dreh- und Angelpunkt der Geschichte. Ob er seine Rache wirklich vollendet oder einen anderen Weg gehen wird, erfahrt ihr genau hier. Übrigens, ein interessanter Nebenfakt: Wer die ersten beiden Teile von Crimson Empire damals Anfang der neunziger Jahre gelesen hat, musste sage und schreibe zwölf Jahre auf das Ende der Geschichte warten. Paul Gulacy nahm sich bei den Zeichnungen sehr viel Zeit, als es um die rote Rüstung der Ehrengarde ging und Michael Bartolo brachte die Farben dazu perfekt in Einklang. Ansonsten sind die Gesichter hin und wieder etwas starr, doch dafür stimmen Raumschiffe und Umgebungen.

    Fazit:
    Ein langersehntes Wiedersehen, mit einem offenen Ende. Crimson Empire schlug damals schon mit einigen Ideen recht gute Wellen, doch die lange Wartezeit auf eine Fortsetzung, tat der Geschichte nicht an jeder Stelle gut. Viele Passagen passen nicht ganz zu den vorangegangenen Ausgaben, dennoch ist der Verlauf schlüssig und nachvollziehbar. Als Abschluss nicht für jeden zu erkennen, dennoch gut in Szene gesetzt und zeigt deutlich, wie zerrissen das Imperium, auch nach so vielen Jahren nach Palpatines Tod noch ist.

    Matthias Göbel

    Autor: Mike Richardson, Randy Stradley
    Zeichner: Paul Gulacy, Michael Bartolo
    Übersetzer: Michael Nagula
    Hardcover: 144 Seiten
    Verlag: Panini Verlag
    Erscheinungsdatum: 26.10.2018
    ISBN: 9783741609084
  22. Cover des Buches Star Wars Comics - Darth Vader (Ein Comicabenteuer): Vader Down (ISBN: 9783741602702)
    Jason Aaron

    Star Wars Comics - Darth Vader (Ein Comicabenteuer): Vader Down

     (1)
    Aktuelle Rezension von: KleinerVampir

    Buchinhalt:

    Nachdem Luke Skywalker von Darth Vader bis zum Planeten Vrogas verfolgt wurde, zwingt er Vader zu einer Bruchlandung, bei der auch der junge Skywalker abstürzt. Prinzessin Leia will Luke mit Truppen zu Hilfe kommen, doch sie haben es ncht nur mit dem Dunklen Lord sondern auch mit Dr. Aphra und Kopfgeldjägern zu tun…

     

    Persönlicher Eindruck:

    Zur handlungsmäßigen Einordnung. Dieser Band spielt unmittelbar nach „Darth Vader: Schatten und Geheimnisse“, also zeitlich nach Episode IV: Eine neue Hoffnung.

    Auf 150 Seiten erwarten den Leser bekannte Figuren, spannungsgeladene Action und zeichnerisch schöne Panels. Ein Muss für alle Star Wars-Fans, und solche, die es noch werden wollen.

    Hauptfigur ist auch hier der Dunkle Lord, wohingegen auch der hellen Seite der Macht viel Platz eingeräumt wird. Es wird sehr viel gekämpft, Freunde großer Raum- und Planetenschlachten kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten.

    Im hinteren Teil des Buches findet sich eine Galerie der 6 Original-Titelbilder, ästhetisch schön gemacht – die Einzelbände gibt er erstmalig als Sammelband.

    Die Story an sich ist nachvollziehbar und spannend gestaltet, man ist sofort mittendrin und hätte auch ohne Vorkenntnisse aus den anderen Bänden seinen Spaß und ein spannendes Abenteuer.

    Fazit: ein tolles Buch, für alle Sammler und Star Wars-Begeisterte!

  23. Cover des Buches Die Star Wars Chroniken, in Schuber (ISBN: 9783802524639)
    Deborah Fine

    Die Star Wars Chroniken, in Schuber

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Holger Weinbach
    Als Star Wars Fan der Episoden IV-VI (also nicht der Kinderkram I-III - sorry) war dies mit der Erscheinung der limitierten Edition ein absolutes Muss. Das Werk enthält alles Wissenswerte über das Star Wars Universum und lässt keine Fragen eines Fans unbeantwortet. Eines meiner Schätze im Bücherregal und wird entsprechend pfleglich behandelt.
  24. Cover des Buches Star Wars Abenteuer (ISBN: 9783741607646)
    Jason Fry

    Star Wars Abenteuer

     (1)
    Aktuelle Rezension von: einz1975
    „Ein galaktisches Lesevergnügen für Star Wars-Fans jeden Alters!“ So heißt es auf der Rückseite des Comics und das lässt schon vermuten, dass hier auch das jüngere Publikum angesprochen werden soll. Als Grundlage für diesen Comic wurde die Geschichte des Romans von Greg Rucka gewählt. Dabei gehen wir zurück in die Zeit zwischen „Star Wars: Eine neue Hoffnung“ und „Star Wars: Das Imperium schlägt zurück“. Schon der Auftakt zeigt uns einen jungen Luke Skywalker, welcher sich in seinem X-Wing eine kleine Schlacht gegen das Imperium liefert. Hier wird er von der Macht gerufen, denn seine Ausbildung zum Jedi ist noch lange nicht abgeschlossen. Sein aktueller Auftrag als junger Leutnant führt ihn nach Devaron.

    Er soll Daten des Imperiums organisieren, welche die Bewegungen der Schiffe aufzeigen. Doch weit kommt der nicht. Er wird angegriffen und muss auf dem Planeten landen. Immer wieder gerät er dabei in Gedanken und erinnert sich an Bens Worte. Die Macht soll ihn leiten und genau das versucht er ständig herauszufinden. In wie weit er sich in die Hände dieses unbeschreiblichen Mysteriums begeben soll und er spürt, dass ein alter Ort nach ihm ruft. Er hat Visionen von Jedi, von Kämpfen und davon, wie man die Macht benutzt. Auf dem Planeten erkennt er beim Anflug alte Ruinen und er ist sich sicher, dass er genau von diesem Ort geträumt hat.

    Auf Devaron begegnet er dem zwielichtigen Sarco Plank und was dieser mit Luke vorhat, erfahrt ihr, wenn ihr das Comic gelesen habt. Als Begleiter hat er C3PO und R2D2 mit an Bord, so dass hier wirklich auch die alten Fans das bekannte Trio wieder zusammen in Action erleben. Die restlichen Kreaturen auf dem Planten sind nett gezeichnet, ein paar Sturmtruppen kommen noch hinzu und fast fertig ist der Comic. Ich hätte mir ein wenig mehr von dem Tempel gewünscht, aber dafür nimmt sich die Story Zeit und präsentiert die wahre Waffe eines Jedi und das ist nicht zwingend das Lichtschwert. Die Macht umgibt alles und durchfließt jedes Lebewesen, erst wenn man all diese Kleinigkeiten gelernt hat und spürt, kann man ein echter Jedi werden.

    Fazit:
    Definitiv ein Star Wars Abenteuer für alle! Die Geschichte greift ein immerwährendes Thema auf und zeigt uns Luke von seiner nachdenklichen Seite in Bezug auf die Macht. Er lernt, er übt und er erkennt, wie sie funktioniert und wie er sie einsetzten kann. Der Anfang ist gemacht und bei weiteren Ausgaben, werden wir wohl nicht nur Luke besser kennen lernen, sondern auch die Macht und die Macht eines Jedi.

    Matthias Göbel

    Autor: Jason Fry, Alec Worley
    Zeichner: Ruairi Coleman
    Softcover: 80 Seiten
    Verlag: Panini Verlag
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsdatum: 15.03.2018

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks