Bücher mit dem Tag "luke skywalker"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "luke skywalker" gekennzeichnet haben.

36 Bücher

  1. Cover des Buches Star Wars™ Kenobi (ISBN: 9783734160097)
    John Jackson Miller

    Star Wars™ Kenobi

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Draco_Tenebris

    Diese Geschichte beginnt als Anakin Skywalker zu Darth Vader wurde: zu Beginn des Imperiums. Obi-Wan Kenobi, der letzte Jedi-Meister, flieht nach Tatooine, um dort ein geheimnisvolles Kind zu verstecken und erlebt dabei allerlei Abenteuer.
    Wie ich bereits sagte, beginnt „Kenobi“, geschrieben von Jonathan Jackson Miller, nach dem tragischen Ende von „Star Wars: Episode III“ an. Der Jedi-Meister Obi-Wan Kenobi landet auf dem Wüstenplaneten Tatooine und trifft dort auf allerlei verschiedene Charaktere, egal ob Mensch oder Außerirdische – jeder Charakter hat in dieser Geschichte seine eigene Funktion und seine Handlung! Manches Mal empfand ich es als ziemlich verwirrend und ich musste oft googeln, wer nun wer ist und zu welchem Volk gehört.
    Was mir sehr gefallen hat ist, dass die Abenteuer die jeder einzelne Charakter dort erlebt, sich nicht unnötig lang über viel zu viele Kapitel erstreckten, sondern wirklich knackig und actionreich beschrieben waren. Diese Abenteuer haben mich wirklich beeindruckt und ich fand den Ideenreichtum des Autors wirklich toll!
    Zwischendrin wurde außerdem ausführlich die Gefühlswelt der handelnden Personen beschrieben, ebenso wie die „Gespräche“, die Kenobi mit seinem Meister Qui-Gong in seiner Gedankenwelt führte. Das war sehr schön zu lesen und ich hatte immer das Bild von Qui-Gongs Erscheinung vor meinem geistigen Auge!
    Insgesamt war immer sehr viel los. Es gab viel Action, viel Handlung und viele Zwischendetails. Ich bin ja ein großer Fan von Wüstenszenarien (siehe „Mad Max“-Filmreihe) und obwohl man immer denkt „Möh, Wüste, das ist doch so eine öde Gegend, da kann man unmöglich Abenteuer rein schreiben!“ – oh doch, kann man sehr wohl! Und das schafft Jonathan Jackson Miller mit links! Sein flüssiger Schreibstil und seine detailreiche Erzählung ließ einen richtigen Film in meinem Kopf ablaufen. Er hat sich sichtlich bemüht, nichts auszulassen und doch hatte ich irgendwie das Gefühl, dass etwas fehlt – aber ich wusste einfach nicht, was.
    Schön fand ich auch, dass nicht nur die Siedler genauer beschrieben wurden sondern auch die Tusken-Räuber, von denen ich ja ein ganz großer Fan bin.

    Die Entwicklungen der Handlung gingen eigentlich immer in die richtige Richtung und am Ende gab es meist einen großen Knall mit Überraschungseffekt. Obwohl ich weiterhin der Meinung bin, dass etwas gefehlt hat. Aber was das ist, will mir partout nicht einfallen!

    Wer gerne Abenteuer aus dem „Star Wars“-Universum liest, ist hier genau richtig. Dieses Buch ist spannend, detailreich und gut beschrieben. Es ist so, als würde man die Geschichte eines neuen „Star Wars“-Filmes lesen. Eines guten „Star Wars“-Filmes natürlich! „Kenobi“ hat eigentlich alles, was ich mag – und ich würde mich freuen, irgendwann einmal wieder so ein tolles Buch zu lesen.

  2. Cover des Buches Star Wars™ Die offizielle Geschichte Neuausgabe (ISBN: 9783831042289)
    Kristin Baver

    Star Wars™ Die offizielle Geschichte Neuausgabe

     (13)
    Aktuelle Rezension von: buecherschildkroete

    Das schwarz-silberne Cover ist der absolute Wahnsinn. Die vielen verschiedenen Charaktere, Raumschiffe und Helme hinterlassen schon einen ziemlichen Eindruck. Beim Stöbern im Buchladen fällt es garantiert jeden Star Wars Fan ins Auge. 

     

    Die Informationen zum Buch, bzw. der Klappentext haben mich sofort angesprochen. Ich musste auch sofort an meinen 15-jährigen Sohn denken, der ein absoluter Star Wars Fan ist. Er mag die drei „ersten“ Teile aus den 1970-igern/1980-iger Jahren am liebsten. 

    Ich frage mich, welche Informationen in diesem Buch genau stehen und was wir alles an Neuigkeiten erfahren werden. 

    Auf geht’s zu Anakin, R2D2, C3PO und allen anderen aus dem Star Wars Universum.

     

    Der Klappentext auf dem Buchrücken erzählt nicht sehr viel und ist ehrlich gesagt eher irreführend. Der Informationstext bei Amazon ist zwar schon etwas ausführlicher, aber teilweise immer noch irreführend.

     

    Meine Meinung

    Das Buch „Star Wars™ Die offizielle Geschichte“ von Kristin Baver, Pablo Hidalgo, Ryder Windham, Daniel Wallace & Lucasfilm aus dem DK Verlag ist eine tolle und durchaus sehr interessante Zusammenstellung vieler verschiedener Themen geworden. 

     

    Bereits das Aufschlagen des Buches hat einen WOW-Effekt. Eine Filmszene aus Episode IV „Eine neue Hoffnung“ ist zu erkennen. Danach beginnt das Buch mit dem „Lebenslauf“ von George Lucas. Des weiteren werden wichtige Ereignisse aus der Politik (z.B. Der Tod von JFK, wann Barak Obama zum ersten Mal für den Senat nominiert wurde etc.), der Filmwelt (z.B. was Lucasfilm mit E.T., Jurassic Park etc. zutun hat) und der Musikwelt (z.B. Tod von John Lennon, Thriller Video von Michael Jackson etc.) genannt.

     

    In diesem Buch geht es also nicht nur um die Star Wars Filme und Serien, sondern auch um die Highlights von Lucasfilm und seinen Töchterunternehmen. Allen voran ILM (Industrial Light & Magic).

     

    Es war natürlich auch die Rede von coolen Aktionen, z.B. dürfen die Lucas-Künstler die jährliche Weihnachtskarte entwerfen, oder die Post in den USA hat zum 30-jährigen Star Wars Jubiläum Briefkästen wie R2D2 gestalten und es gab Gedenkbriefmarken. Man erfährt wann das erste Star Wars Lego-Set auf dem Markt erschienen ist oder bei welchen Filmen die Schauspieler noch mitgespielt haben. 

     

    Diese und viele weiter Informationen erhält man in diesem Buch. 

    Alle Informationen sind jedoch nur kleine, kurze 3 – 4 Zeiler. Bei fast allen Informationen ist auch ein entsprechendes Bildchen hinzugefügt worden. 

     

    Mein Fazit

    Ich fand das Buch eigentlich sehr interessant und habe öfter mal das Wort „cool“ oder „interessant“ fallen lassen, jedoch habe ich ehrlich gesagt mit etwas anderem gerechnet. Eigentlich dachte ich, dass man „Hintergrundwissen“ zu den Dreharbeiten und mehr von hinter den Kulissen erfährt, vielleicht hier und da ein Interview eines Schauspielers/einer Schauspielerin und allgemein Informationen zu den Drehs der Filmen erhält. 

    Beim Lesen des Buches wurde mir jedoch klar, dass dem nicht so ist.

     

    Mein 15-jähriger Sohn hat schon recht schnell das Interesse an dem Buch verloren, da auch er sich etwas anderes vorgestellt hat und ihn diese Informationen zum jetzigen Zeitpunkt nicht interessieren.

     

    Für einen erwachsenen Star Wars Fan ist dieses Buch durchaus sehr interessant, aber für junge Fans ist dieses ganze Wissen womöglich viel zu uninteressant. Zumal das Buch in den 1960er beginnt. 

  3. Cover des Buches Star Wars Comics: Eine Allianz auf Zeit (ISBN: 9783741607622)
    Jason Aaron

    Star Wars Comics: Eine Allianz auf Zeit

     (4)
    Aktuelle Rezension von: einz1975
    Ein wenig unvorbereitet, scheint sich Luke diesmal in sein Abenteuer gestürzt zu haben. Er findet sich auf einen Planeten in einer Bar wieder und möchte eigentlich einfach nur seine Ruhe, als er kurz darauf von einer Horde von Schlägern angegriffen wird. Er bekommt überraschend Hilfe von der Archäologin Dr. Chelli Lona Aphra. Diese hilft Skywalker aus der Bar und kennt seine aktuelle Suche. Luke möchte einen Jedi-Meister finden, welcher ihn lehren kann, damit er selbst zu einem wird. Doch irgendwie scheinen alle ausgestorben zu sein. Aphra hat jedoch ein Artefakt „organisiert“, in dem der Geist des Jedi-Meisters Rur eingeschlossen ist. Allerdings weiß sie nicht, wie man dieses Objekt aktiviert. Sie bietet Luke nun einen Handel an.

    Aphra kennt eine Person, welche in diesem Fall helfen könnte, jedoch verlangt diese Person auch immer eine besonderes Geschenk dafür. Willkommen in der Zitadelle von Ktath´atn. Hier herrscht eine Königin, welche einmal im Jahr ein Fest abhält und wer von den Besuchern eine besondere Kreatur dabei hat, bekommt von ihr einen Wunsch erfüllt. Ja, in diesem Fall ist es Luke, welcher als Geschenk der Königin dienen soll und Aphra hat erneut Luke hintergangen. Doch so einfach wie sie dachte, wird es nicht und sie holt sich Hilfe. Leia, Han und Sana, sind auf dem Weg, um Luke erneut aus der Patsche zu helfen. Nebenbei gibt es noch Auftritte von Krrsantan und den Droiden BT-1 und Triple Zero.

    Ein schön unzertrennliches Team, welches Dank seiner dunklen Vergangenheit auch immer wieder gut für eine Überraschung ist. Was Luke in der Burg genau in Erfahrung bringt und welche Lehre er aus den Erlebnissen zieht, dass solltet ihr euch ruhig anschauen. Der Comic hat zum Ende hin eine schöne dunkle Seite und wir erkennen unsere Streiter des Lichts so nicht wieder. Was sich auch in den Zeichnungen widerspiegelt. Schöne saubere Konzeptionen, mit viel passender Farbe und Posen, welche Luke und auch seine Gegner brillant und gekonnt darstellen. Ein weiterer Vorteil des Comic, er schließt diesmal wirklich ab, auch wenn der Cliffhanger am Ende nicht ganz überraschend kommt.

    Fazit:
    „Eine Allianz auf Zeit“ bringt euch herrlich in die Zeit zurück, als Luke noch auf der Suche nach sich selbst und seinen Kräften war. Mit einer anmutigen grafischen Umsetzung, erzählen die Autoren eine spannende mysteriöse Geschichte und lassen Luke viel Selbsterkenntnis erwachsener werden. Die alten Helden mischen sich herrlich mit den zwielichtigen Gestalten und die Bösen lernen erneut, was es heißt sich einem Jedi zu stellen.

    Matthias Göbel

    Autor: Jason Aaron, Kieron Gillen
    Zeichner: Andrea Broccardo, Salvador Larroca, Marco Checchetto
    Softcover: 136 Seiten
    Verlag: Panini Verlag
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsdatum: 24.04.2018
    ISBN: 978-3-7416-0762-2
  4. Cover des Buches Star Wars Comic-Kollektion (ISBN: 9783741605611)
    Mike Baron

    Star Wars Comic-Kollektion

     (3)
    Aktuelle Rezension von: einz1975
    Wir schreiben die Zeit, fünf Jahre nach „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“. Der zweite Todesstern wurde vernichtet, der Imperator getötet, aber dennoch ist der Krieg nicht ganz vorbei. Das Imperium war so groß und gewaltig, dass es immer noch genug Anführer gibt, welche sich durchsetzen. Einer dieser ist Großadmiral Thrawn. Auf der Gegenseite haben wir Luke Skywalker, Han Solo und Leia Organa Solo. Han und Leia erwarten zudem auch noch Zwillinge. Dennoch muss sich die neue Republik erst noch finden. Für den Transport werden aktuell viele Schiffe benötigt, aber selbst Han Solo schafft es nicht die Schmuggler zu überreden, der Republik zu helfen. Luke hingegen verfolgt ein seltsames Signal, welches ihn zu einer alten Hütte führt.

    Ja, hier hat einmal Yoda gewohnt und schon sieht man ihn vor seinen Augen. Thrawn hingegen möchte Leia in seine Finger bekommen, denn mit den beiden Kindern, könnte man die Macht nutzen und neue Sith erschaffen. Deshalb flieht sie zur Heimatwelt der Wookiee – Kashyyyk. Doch auch hier ist sie vor den Klauen des Imperiums nicht sicher. Luke hat indessen herausgefunden woher dieses Signal stammt und trifft auf eine alte Widersacherin – Mara Jade. Eine verstricke Story nimmt ihren Lauf. Manchmal springt der Comic etwas in der Story hin und her, was etwas hinderlich ist, aber als aufmerksamer Leser bekommt man dennoch alles mit. Dafür gibt es eine interessante Zusammenkunft zwischen Luke und Mara und auch Thrawn bringt etwas ganz Besonderes mit – Die Ysalamiri.

    Diese seltsamen Tiere verhindern, dass Jedi ihre Macht einsetzten können und nicht nur Luke gerät damit unter Druck. Chewbacca auf seiner Heimatwelt einen Besuch abzustatten, wird euch ebenfalls gefallen, nur der Anlass ist eher trauriger Natur. Einzig der alte Jedi wird nicht wirklich gut genug erklärt und auch die Dringlichkeit der Transporter gerät irgendwie in den Hintergrund. Immerhin schließt das Ende einer Überraschung ab, welche man so niemals erwarten würde. Zeichnerisch befinden wir uns auf einem normalen Level, welches die Raumschiffe gekonnt umsetzt und nur bei den Figuren, mir persönlich, die Details fehlen oder die Form manchmal etwas zu gestreckt wirken.

    Fazit:
    Die Neue Republik hat es nicht leicht nach dem grandiosen Sieg und auch der Comic hat kleine Schwierigkeiten. Schön die alten Helden erneut in Action zu sehen und ihre Entwicklung in den letzten Jahren Revue passieren zu lassen. Thrawn als Gegenspieler macht einen außerordentlich guten Eindruck und wer die Romanreihe von Timothy Zahn kennt, der wird diese Geschichte viel flüssiger in Erinnerung haben. Dennoch schön für die Sammlung, trotz kleiner Schwächen.

    Matthias Göbel

    Autor: Mike Baron
    Zeichner: Oliver Vatine, Fred Blanchard
    Softcover: 164 Seiten
    Verlag: Panini Verlag
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsdatum: 27.04.2018
    ISBN: 978-3-7416-0561-1
  5. Cover des Buches Star Wars, Schatten des Imperiums (ISBN: 9783453130678)
    Steve Perry

    Star Wars, Schatten des Imperiums

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Papiertiger17

    Stellenweise ganz unterhaltsam, aber mit sehr simpler Handlung und einem Erzählstil auf Jugendromanniveau. Die Figuren sind nett getroffen, jedoch ohne jede Tiefe und manchmal eher einfältig, damit sie der schlichten Story des Autors nicht im Wege stehen.

  6. Cover des Buches Der Geist von Tatooine (ISBN: 9783442268429)
    Troy Denning

    Der Geist von Tatooine

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Yurelia
    Leia, Han, Chewbacca und C-3PO sind auf einer Mission. Sie müssen das verloren geglaubte, alderaanische Gemälde "Killik-Zwielicht" ersteigern, um zu verhindern, dass es in die Hände des Imperiums fällt. Denn in diesem Gemälde steckt ein alter Code der Rebellen. Sollte dieser vom Imperium geknackt werden, wäre der Schattenfunk der Rebellen in Gefahr und damit die gesamte Neue Republik. Deswegen sind sie auf dem Weg nach Mos Espa auf dem Planeten Tatooine, wo die Versteigerung des Gemäldes stattfinden soll. Das Buch beginnt mit einer Kurzgeschichte über Han und Leia. Die frischvermählten Solos befinden sich in einem Urlaubsparadies, um dort die Corphelionischen Kometen zu besichtigen. Eine Idee Han Solos, um damit die Flitterwochen zu beginnen... Amüsant, süß, herzlich - und man erfährt sehr viel über die Beziehung der beiden. Eigentliche Geschichte beginnt dann unmittelbar danach. Sie befinden sich nun mit Chewbacca und C-3PO im Rasenden Falken - kurz vor Tatooine. Von Anfang an geht so einiges schief. Es kommt zu einem Gefecht zwischen Imperialen und dem Falken - welches im Übrigen total genial beschrieben wird. Bei der Ersteigerung halten sich die Handelspartner nicht an die Abmachung und bieten weiter - obwohl das Limit der Solos längst überschritten wurde. Dadurch sieht sich Leia gezwungen, das Gemälde zu zerstören. Das klappt nicht. Ausgerechnet Anakins bester Freund, stiehlt das Gemälde und rettet es somit vor der Zerstörung. Dadurch wird natürlich die Aufmerksamkeit der Imperialen natürlich noch stärker... Und die Jagd nach Kitster und dem Gemälde beginnt. Und durch diese Jagd auf dem Planeten Tatooine fängt Leia an auf den Spuren Anakins zu wandeln. Und sie sieht sich gezwungen, ihre Meinung über Anakin zu überdenken. Allein diese Erinnerungen aus der Vergangenheit auf die sie stößt, sind furchtbar interessant und spannend. Vor allem, weil man genau weiß, was mit Anakin passiert ist in Episode I + II. Mit den vielen Vermutungen, die sie über ihren Vater anstellt, liegt sie gar nicht mal so daneben. Und als sie in das Lager der Tusken gerät, wo Shmi gefangen und gefolter wurde... Hui... Ich konnte stellenweise überhaupt nicht aufhören zu lesen! Die einzelnen Elemente der Gegenwart und Vergangenheit wurden so schön verknüpft und so professionell... Man will Leia umarmen und sie trösten. Man will Anakin trösten... tief seufz Und auch die eigentliche Geschichte ist sehr spannend. Und man bekommt mit, wie sehr Han und Leia sich lieben und wie viel sie bereit wären füreinander aufzugeben... Leia, die in ihrem Konflikt und ihrem Erben gefangen ist und... Nunja, ich denke sie hat ziemlich große Angst. Und Han, der sie ihm jeden Fall beschützt, sie unterstützt und ihr beisteht. Und natürlich revidiert Leia am Ende ihre Meinung bzgl. Kinder. Das ist klar und das weiß jeder, der spätere Bücher gelesen hat. Aber die Art und Weise, wie sie das macht, ist wunderschön. Wenngleich es auch ein irgendwie typischer Hand-und-Leia-Dialog ist. :D Das Ende ist relativ offen. Aber das eigentliche, um das es in dieser Geschichte ging, ist abgeschlossen. Leia hat ihren Frieden mit sich selbst gefunden... Nach der Hauptstory gibt es noch eine Kurzgeschichte, die von Chewbacca, Mallatobuck und ihrem aufmüpfigen und abenteuerlustigen Sohn Lumpy erzählt, der in große Schwierigkeiten gerät. Diese Geschichte gefällt mir sehr gut. Man erfährt so einiges aus Chewies Sicht und auch über die Beziehungen der Wookiee-Familie. Das ist äußerst interessant - und für jeden, der die chronologisch später spielenden Geschichten liest, ist es noch einmal ganz, ganz schön eine Geschicht aus der Sicht Chewies zu lesen... Dieses Buch ist ein Meisterwerk. Ich kann es jedem Fan nur wärmstens empfehlen. Im Übrigen muss man nicht unbedingt viel SW-Bücher gelesen haben, um die eigentliche Story zu verstehen. Es reicht auch, wenn man nur die Filme gesehen hat - was ich persönlich sehr angenehm finde, da ich bisher nicht viele SW-Bücher gelesen habe. (Und wenn nur solche, die keinen Bezug auf diese Geschichte haben...) Dieses Buch nimmt zwar teilweisen Bezug auf die Geschichten in den Büchern »Der Pakt von Bakura« und »Entführung nach Dathomir«, aber es ist auch nicht schlimm, wenn man diese Geschichten nicht kennt. Man versteht die Story auch so. ;)
  7. Cover des Buches Star Wars: der Kampf des Jedi (ISBN: 9783453177772)
    Michael A. Stackpole

    Star Wars: der Kampf des Jedi

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Licht
    Dieses Buch gehört zweifellos zu den mir liebsten Star Wars-Büchern, die ich besitze, auch wenn es seine Schwächen hat. Nach gut zehn Jahren habe ich mich nun wieder einmal rangesetzt und dieses Buch zum x-ten Mal gelesen.
    Leider hat man sich mit der Übersetzung/Lektorierung hier keinerlei Mühe gegeben, denn das Buch strotzt nur so vor Fehlern. Falsche Buchstaben, fehlende Buchstaben, Zeitfehler.
    Von einem großen Verlag wie Heyne erwarte ich da doch etwas mehr …
    Trotz allem habe ich dieses Buch sehr gerne, auch wenn ich mir an gewissen Punkten doch eine ausführlichere Beschreibung gewünscht hätte – so z.B. die Vernichtung Exar Kuns, die nur in einem Nebensatz Erwähnung findet. Hier scheint es mir so, als wäre dem Autor kein passendes Ende für diesen zu Beginn übermächtig erscheinenden Feind eingefallen oder er hatte einfach keine Lust, weil es für den Weitergang der Geschichte keine Rolle spielte, wie er besiegt wurde.

    Inhalt:
    Die Geschichte spielt zwölf Jahre nach der Schlacht von Yavin, in der Luke Skywalker und die X-Flügler-Staffel den Todesstern zerstörten.
    Dieses Buch erzählt in der Ich-Perspektive die Geschichte von Corran Horn, Pilot des Renegaten-Geschwaders.
    Als seine Frau Mirax Terrik entführt wird, quittiert er den Dienst und beginnt auf Yavin IV unter dem Namen Keiran Halcyon seine Ausbildung zum Jedi, in der Hoffnung, seine Frau mithilfe seiner neu gewonnenen Jedi-Fähigkeiten zu finden und zu retten.
    Während seiner Ausbildung treibt ein mysteriöser „schwarzer Mann“ sein Unwesen auf Yavin IV und versucht, die Jedi-Schüler auf die Dunkle Seite der Macht zu ziehen. Der Feind scheint übermächtig, besiegt sogar Luke Skywalker, doch am Ende wird er ohne nähere Beschreibung einfach so vernichtet (wo doch sonst alles immer sehr detailliert vom Autor beschrieben wurde).
    Er bricht seine Ausbildung kurze Zeit später wieder ab und verlässt Yavin IV, da er feststellt, dass ihn dies bei der Suche nach seiner Frau nicht weiterbringt und er tief in seinem Herzen spürt, dass er kein Jedi ist.
    Er unterwandert die Invids, eine Gruppe von Piraten um Admiral Leonia Tavira, um herauszufinden, wo seine Frau gefangen gehalten wird.
    Mit der Hilfe von Luke Skywalker gelingt es ihm schließlich, die Jensaarai, eine Gruppe abtrünniger Jedi, die ihre Fähigkeiten in die Dienste von Admiral Tavira stellten, zu besiegen und herauszufinden, wo Mirax gefangen gehalten wird.

    Alles in allem ein doch sehr unterhaltsames Buch, das zweifellos auch seine Schwächen hat.
    Ich vergebe 3,5 von 5 Sternen (wegen der vielen Fehler).
  8. Cover des Buches Entführung nach Dathomir (ISBN: 9783641132354)
    Dave Wolverton

    Entführung nach Dathomir

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Stefan_Tarwa

    Für mich noch immer einer der ältesten und besten Romane des EU.

    Eine wundervolle Geschichte, diese sowohl die junge Liebe von Leia&Han erzählt, als auch Lukes Erfahrungen mit der Macht erweitert. Dathomir wurde sicher nicht zuletzt dieses Buches ein immer wieder kehrender Schauplatz für viele Geschichten.

  9. Cover des Buches Star Wars. Die Verschollenen (ISBN: 9783641078287)
    Timothy Zahn

    Star Wars. Die Verschollenen

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Klappentext Luke Skywalker und Mara Jade werden von den Chiss eingeladen, mit ihnen die Überreste eines gescheiterten Projektes der alten Republik zu untersuchen: Vor über fünfzig Jahren wollte man in ferne Galaxien vorstoßen, als Thrawn alles vernichtete. Am Fundort eingetroffen, stellen Luke und Mara überrascht fest, dass es noch immer Überlebende der Mission gibt ... Mit Bonus Roman: Ein gefährlicher Handel Rezension Als alter Fan des Kriegs der Sterne beschäftige ich mich gelegentlich auch mit diesen Romanen. Nicht etwa, weil sie derart großartig sind, sondern eher, weil sie eben auch zu dem gehören, was ich so lese bzw. inzwischen las. Aber genug Vorgeplänkel: "Die Verschollenen" bildet mit "Die Kundschafter" eine Roman-Duologie. Aufgrund von geänderten Veröffentlichungsterminen erschien dieser Roman jedoch zuerst, obwohl er inhaltlich später spielt. Das Prequel-Konzept ist in der Saga jedoch kein unbekanntes. Diese Herausgabeweise war vom Autor Timothy Zahn zwar nicht so beabsichtigt, teilte dieser mit, aber viele, ich ebenso, sind der Meinung, dass es die Romane dadurch spannender macht. Denn als ich die Inhaltsangabe dieses Romans las, war ich zunächst nicht angetan von der Idee. Obwohl es sich um Timothy Zahn handelt, haben zu viele andere Romane schon daran gekrankt, einen Krieg in die Metahandlung "einzuschieben". Ich bin ein Freund von Kontinuität und kann mich damit nur schwer anfreunden, dass Romane, die inhaltlich später spielen, diese Konflikte nie erwähnen. Aber der Roman war besser als erwartet. Er war nicht gut (er war nicht Zahn-gut), aber auch nicht das Machwerk, das ich befürchtet hatte. Zahn schafft es gekonnt, kleine Sätze und Bemerkungen einzustreuen, die zum Nachdenken anregen. Man spürt in seinen neueren Romanen, wie gewaltig und attraktiv das Krieg-der-Sterne-Universum sein kann. Verschwörungen, Legenden, Persönlichkeiten, unentdeckte Reiche, sprich: Möglichkeiten. Viele andere Autoren schaffen es nicht, mehr als nur ihren Soll zu erfüllen. Sie sind Sklaven des Romanexposés und gehen selten darüber hinaus. Zahn jedoch hat Ideen und Konzepte. Das ist aber kaum verwunderlich, denn schließlich hat der Mann das Saga-Universum, wie wir es heute kennen, entscheidend mitgestaltet. Das Imperium der Hand, Mara Jade und fast alle der handelnden Personen dieses Romans entstammen seinem Kopf. Daher dürfte es für ihn leicht sein, sich wieder in sie hineinzuversetzen. Und genau das macht den Reiz des Romans aus, denn inhaltlich passiert kaum etwas. Die Charaktere und ihre Interaktion miteinander machen den Reiz aus. Die Beziehung zwischen Mara und Luke in ihrer noch jungen Ehe (der Roman spielt 22 NSY, also zwei Jahre nach ihrer Hochzeit) sind mir die liebsten Szenen, denn ich empfinde sie einfach als glaubwürdig. Hingegen langweilt mich die Haupthandlung um die Überlebenden des Extragalaktischen Flugprojekts eher. Es entwickelt sich kein richtiger Spannungsbogen. Der gesamte Roman bleibt dahingehend etwas flach und an einigen Stellen sogar langweilig. Sehr gut dargestellt werden hingegen die Sturmtruppen und ihr Kommandant Chak Fel. Dass es unbedingt ein Mitglied der Fel-Familie sein muss, also ein Pilot, der die Bodentruppen anführt, entzieht sich meinem Verständnis, doch wird das im Roman mit Personalmangel und ähnlichem erklärt. Beschweren möchte ich mich auch gar nicht, denn Chak wird sehr sympathisch dargestellt und trotz seines bekannten Namens hat man von den Fels in den letzten Jahren selten etwas gelesen. Für mich sehr interessant war auch die Erklärung des Imperiums der Hand durch Chak und Maras Reaktion darauf. Sie hätte sich nämlich durchaus vorstellen können, in diesem liberalen Imperium zu dienen! Diese Wendung fand ich sehr interessant, verleiht es Mara doch sehr viel mehr Tiefe. Immerhin diente sie fast ihr halbes Leben einem Imperium, doch in der Reihe "Das Erbe der Jedi-Ritter" wird sie geradezu in die Neue Republik assimiliert. Ich habe dort häufig Anpassungsschwierigkeiten seitens Mara vermisst. Wer in einer Diktatur aufwächst, sogar einem Diktator persönlich diente, dem sollte es schwerer fallen, sich mit einer Demokratie zu arrangieren. Und genau das passiert in diesem Roman. Die Neue Republik wird als fehlerhaft dargestellt, was eine Demokratie durchaus ist, doch auch Palpatines Imperium wird nicht glorifiziert. Die Standpunkte sind realistische. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Dem Roman angehängt ist die Kurzgeschichte "Ein gefährlicher Handel" ("A Fool's Bargain"), der auch von Zahn stammt und sich mit einem Einsatz der Aurek-7-Sturmtruppen aus dem Roman beschäftig. Die Geschichte liest sich interessant, wird auch im Roman kurz erwähnt, aber hat keine großen Auswirkungen auf die Handlung. Die deutsche Übersetzung ist gut gelungen. Mir sind keine großen Logik- oder Grammatikfehler aufgefallen. Kurzbewertung Geeignet für Fans von Luke und Mara und Star-Wars-Fans generell. Auswirkung auf den Kanon Wir erfahren vom Dritten Chiss-Vagaari-Krieg und bekommen Details über die Funktionsweisen des Imperiums der Hand sowie des Reichs der Chiss. Das Schicksal des Extragalaktischen Flugprojekts wird geklärt.
  10. Cover des Buches Star Wars™ Die dunkle Seite der Macht (ISBN: 9783442264070)
    Timothy Zahn

    Star Wars™ Die dunkle Seite der Macht

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Star Wars die dunkle Seite der Macht ist ein sehr sehr gutes Buch, ohne zu fragen eines der besten im Star Wars Bereich, mich hat jedoch eine Person besonders genervt, ich konnte diesen Charakter einfach nicht leiden und das hat dazu geführt das ich es nicht so genießen konnte wie man es sollte. Ohne diesen Charakter wäre es ohne Probleme ein 5 Sterne Buch, die Story ist durchdacht, es kommen neue interessante Personen ins Spiel und dieses Buch zeigt uns eine neue Welt im Star Wars Universum.

    Der zweite Teil der Trilogie ist allumfassend gut und ich kann es jedem weiterempfehlen, wahrscheinlich ist dieser Charakter nur für mich nervig und nicht für alle.

  11. Cover des Buches Star Wars™ Erben des Imperiums (ISBN: 9783641103071)
    Timothy Zahn

    Star Wars™ Erben des Imperiums

     (95)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Star Wars erben des Imperiums ist ein sehr spannendes Buch in vielen Hinsichten, als Star Wars Fan und auch als jemand der nicht so in der Materie ist.

    Personen die in diesem Buch(Trilogie) besonders hervorgehoben wurden sind unter anderem Leia,Luke,Han,Mara und Thrawn.

    Man bekommt einen super Einblick in die Vielfältigkeit dieser Personen und diesem ganzen Universum.

  12. Cover des Buches Star Wars Episode 1-8 (ISBN: 9783844537390)
    Alexander Doering

    Star Wars Episode 1-8

     (3)
    Aktuelle Rezension von: zeilenmaedchen_

    Klappentext:

    Laserschwerter, Ewoks und der Millenium Falke sind seit Jahrzehnten in jedem Kinderzimmer zu finden. Jetzt wird der Kampf zwischen der hellen und der dunklen Seite in einer weit, weit entfernten Galaxis auch für junge Jedischüler erzählt.

    In dieser CD-Edition werden kindgerecht alle Episoden erzählt – von Anakins Werdegang in Episode 1 über Yodas Exil bis hin zu Reys Ausbildung in Episode 8. So heißt es am Ende sicher nicht »...viel zu lernen du noch hast«.

    Meine Meinung:

    Als Star Wars Fan konnte ich es mir natürlich nicht entgehen lassen diese CD anzufragen. Und ich muss sagen ich bin positiv überrascht.

    Es ist so erstaunlich wie man 8 Filme, die alle eine Länge von ca. 2 Stunden haben, auf knapp 2 Stunden Laufzeit herunter kürzen kann. Und vorallem sind alle Episoden so erzählt das man dafür nicht einmal die Filme gesehen haben muss. Was sich bei Kindern eh ein bisschen schwierig gestaltet, da die Filme ab einem Alter von 12 Jahren ausgerichtet sind. Daher ist die CD eine richtig gute Alternative für Kinder die noch zu klein sind um die Filme zu schauen. Zudem eignet sich die CD auch prima als Gute-Nacht-Geschichte. 

    Der Sprecher, welcher auch gleichzeitig der Synchronsprecher von Pilot Poe Dameron ist, hat eine angenehme Stimme und eine fantastische Erzählweise. Er bringt so viele verschiedene Gefühle mit ein das man denkt er wäre wirklich in der Welt von Star Wars. Vorallem der Spannungsaufbau hat mir sehr gut gefallen. Und auch selbst die Laserschwerter und kleine Explosionen werden von ihm wiedergegeben.

    Was mich leider ein wenig gestört hat waren die Übergänge der Kapitel. Diese waren immer sehr abgehackt und man konnte das erste Wort nur sehr schwer verstehen.

  13. Cover des Buches Star Wars. X-Wing. Kommando Han Solo (ISBN: 9783641077457)
  14. Cover des Buches Die Star-Wars-Saga (ISBN: B009SV864E)
    unbekannt

    Die Star-Wars-Saga

     (7)
    Aktuelle Rezension von: KleinerVampir
    Buchinhalt:

    Vor langer Zeit in einer fernen Galaxis unterdrückt der mächtige Senator Palpatine als Imperator die Galaktischen Völker. Den Ritterbund der Jedi, die die Alte Republik beschützten, hat er zerschlagen. Seine rechte Hand, der schwarze Sith-Lord Darth Vader, ist in der ganzen Galaxis gefürchtet.

    Eines Tages wird der Bauernjunge Luke vom fernen Planeten Tatooine in den Kampf ums Universum hinein gezogen: die „Macht“, die alles umfließende Lebenskraft, ist stark in ihm und so wird Luke zum Jedi ausgebildet, als letzte Hoffnung, der Galaxis Frieden zu bringen und den dunklen Herrscher zu stürzen. Doch sein Schicksal ist mit Vaders Schicksal enger verknüpft, als er es sich vorstellen kann…

     

    Persönlicher Eindruck:

    Wer kennt sie nicht, die Saga „Krieg der Sterne“ oder hat noch nie etwas davon gehört? Im vorliegenden Band sind die drei Romane der klassischen Star Wars-Trilogie, „Krieg der Sterne“, „Das Imperium schlägt zurück“ und „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ vereint und bieten die Grundlage für alles, was man auch als Einsteiger in dieses Science Fiction-Epos wissen muß.

    Nach einem kurzen Vorwort, in dem Bezug genommen wird auf das, was sich vor dem Zusammenbruch der Alten Republik (und der Handlung der Trilogie) ereignet hat, ist man als Leser sogleich mittendrin ein einer bildgewaltigen Handlung im Weltraum und auf fremden Planeten. Kopfkino vom allerfeinsten entsteht, auch wenn man die Verfilmungen noch nicht gesehen haben sollte.

    Luke Skywalker, der junge Protagonist der Saga, begleitet den Leser durch die ganze Trilogie, seine Entwicklung, seine Stärken und Schwächen sind sehr gut heraus gearbeitet und absolut nachvollziehbar. Der zusammengewürfelte Haufen der kleinen Gruppe, die als Hauptfiguren agieren, könnte bunter nicht sein – neben den Menschen sind auch fremde Wesen anderer Planeten mit von der Partie sowie auch zwei Roboter, die dem Leser bereits zu Beginn begegnen.

    Doch die „Macht“ hat nicht nur eine helle Seite… Lukes Antagonist und Bösewicht Darth Vader ist eine ganz spezielle Figur. Obwohl sie (zusammen mit Palpatine) das Böse verkörpert, hat Vader ein Charisma, dem man sich auch beim Lesen keinesfalls entziehen kann. Vader hat Tiefgang und Profil, sein Schicksal und seine Bestimmung haben mich mehr als einmal zum Nachdenken veranlasst.

    Der Handlungsbogen steigert sich von Seite zu Seite, ohne auch nur einmal nachzulassen. Er mündet in einen Höhepunkt ganz am Schluß, der emotional und bewegend ist. Ohne zu viel verraten zu wollen, hat mich diese Szene auf dem Todesstern zu Tränen gerührt.

    Was mir rein technisch gut gefallen hat, waren die Lautmalereien bei den Namen der beiden Droiden C3PO und R2-D2, die im Buch See Threepio und Artoo-Deetoo genannt werden, wie im Original. Dies fiel bei der Übersetzung nicht unter den Tisch. Schade hingegen fand ich in Teil 2 die Übersetzung bei Yoda: es ist ein wesentliches Merkmal von „Star Wars“, dass der weise Jedi-Meister eine etwas eigenwillige Grammatik beim Sprechen hat (Objekt-Subjekt-Verb). Leider hat man dies komplett „kaputtübersetzt“.

    Alles in allem eine erstklassige Sammlung der klassischen Star Wars-Trilogie, die man gelesen haben muß!

    Spannung, tolle Figuren. Emotionen – und viel Stoff zum Nachdenken. Eine absolute Leseempfehlung!

  15. Cover des Buches Die Star Wars Chroniken, in Schuber (ISBN: 9783802524639)
    Deborah Fine

    Die Star Wars Chroniken, in Schuber

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Holger Weinbach
    Als Star Wars Fan der Episoden IV-VI (also nicht der Kinderkram I-III - sorry) war dies mit der Erscheinung der limitierten Edition ein absolutes Muss. Das Werk enthält alles Wissenswerte über das Star Wars Universum und lässt keine Fragen eines Fans unbeantwortet. Eines meiner Schätze im Bücherregal und wird entsprechend pfleglich behandelt.
  16. Cover des Buches Star Wars Abenteuer (ISBN: 9783741607646)
    Jason Fry

    Star Wars Abenteuer

     (1)
    Aktuelle Rezension von: einz1975
    „Ein galaktisches Lesevergnügen für Star Wars-Fans jeden Alters!“ So heißt es auf der Rückseite des Comics und das lässt schon vermuten, dass hier auch das jüngere Publikum angesprochen werden soll. Als Grundlage für diesen Comic wurde die Geschichte des Romans von Greg Rucka gewählt. Dabei gehen wir zurück in die Zeit zwischen „Star Wars: Eine neue Hoffnung“ und „Star Wars: Das Imperium schlägt zurück“. Schon der Auftakt zeigt uns einen jungen Luke Skywalker, welcher sich in seinem X-Wing eine kleine Schlacht gegen das Imperium liefert. Hier wird er von der Macht gerufen, denn seine Ausbildung zum Jedi ist noch lange nicht abgeschlossen. Sein aktueller Auftrag als junger Leutnant führt ihn nach Devaron.

    Er soll Daten des Imperiums organisieren, welche die Bewegungen der Schiffe aufzeigen. Doch weit kommt der nicht. Er wird angegriffen und muss auf dem Planeten landen. Immer wieder gerät er dabei in Gedanken und erinnert sich an Bens Worte. Die Macht soll ihn leiten und genau das versucht er ständig herauszufinden. In wie weit er sich in die Hände dieses unbeschreiblichen Mysteriums begeben soll und er spürt, dass ein alter Ort nach ihm ruft. Er hat Visionen von Jedi, von Kämpfen und davon, wie man die Macht benutzt. Auf dem Planeten erkennt er beim Anflug alte Ruinen und er ist sich sicher, dass er genau von diesem Ort geträumt hat.

    Auf Devaron begegnet er dem zwielichtigen Sarco Plank und was dieser mit Luke vorhat, erfahrt ihr, wenn ihr das Comic gelesen habt. Als Begleiter hat er C3PO und R2D2 mit an Bord, so dass hier wirklich auch die alten Fans das bekannte Trio wieder zusammen in Action erleben. Die restlichen Kreaturen auf dem Planten sind nett gezeichnet, ein paar Sturmtruppen kommen noch hinzu und fast fertig ist der Comic. Ich hätte mir ein wenig mehr von dem Tempel gewünscht, aber dafür nimmt sich die Story Zeit und präsentiert die wahre Waffe eines Jedi und das ist nicht zwingend das Lichtschwert. Die Macht umgibt alles und durchfließt jedes Lebewesen, erst wenn man all diese Kleinigkeiten gelernt hat und spürt, kann man ein echter Jedi werden.

    Fazit:
    Definitiv ein Star Wars Abenteuer für alle! Die Geschichte greift ein immerwährendes Thema auf und zeigt uns Luke von seiner nachdenklichen Seite in Bezug auf die Macht. Er lernt, er übt und er erkennt, wie sie funktioniert und wie er sie einsetzten kann. Der Anfang ist gemacht und bei weiteren Ausgaben, werden wir wohl nicht nur Luke besser kennen lernen, sondern auch die Macht und die Macht eines Jedi.

    Matthias Göbel

    Autor: Jason Fry, Alec Worley
    Zeichner: Ruairi Coleman
    Softcover: 80 Seiten
    Verlag: Panini Verlag
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsdatum: 15.03.2018
  17. Cover des Buches Luke Skywalker und die Schatten von Mindor (ISBN: 9783442265992)
  18. Cover des Buches Star Wars Comics: Die letzten Jedi (ISBN: 9783741609343)
    Gary Whitta

    Star Wars Comics: Die letzten Jedi

     (2)
    Aktuelle Rezension von: einz1975
    Der schon so viel besprochene Zweite der Teil der Sequel-Trilogie. Schwer zu sagen, ob die Fans den Film nun lieben oder die Mehrheit sich wünscht, er wäre nie erschienen. Die Erste Ordnung ist und bleibt der Nachfolger des Imperiums und kämpft gegen den Widerstand. General Leia Organa befindet sich mit den letzten Überlebenden Rebellen auf der Flucht und dank Poe Dameron schaffen sie die Flucht auch in die Tat umzusetzen. Indessen lernt Rey den letzten Jedi Luke Skywalker kennen, welcher sich sehr weit von der Welt und der Macht abgewandt hat. Er will von niemanden etwas wissen. Rey bekommt dennoch ihre Ausbildung und findet sogar Zugang zu Kylo Ren. Die Story nimmt im Comic natürlich den gleichen Verlauf wie im Film. Etwas kürzer in einigen Passagen und nicht jeder Witz funktioniert in Druckform, wie in bewegten Bildern.

    Doch auch die inhaltlichen Schwächen der Story greifen hier zum Teil schon vor. So muss Finn zusammen mit Rose auf einen Planeten, um einen Hacker zu finden, welcher den Großkampfkreuzer von Snoke aufhalten soll. Dann noch die Flucht der Rebellen, welche innerhalb weniger Stunden vor der Vernichtung stehen und doch kommen alle „plötzlich“ zusammen und es findet ein Ende. Wer einen seiner ältesten Helden dann auch noch in so einer verzweifelten Versfassung sieht, der gerät schon mal in tiefe Enttäuschung und wünschte am liebsten nicht mehr hinsehen zu müssen. Doch hat der Film auch etwas, dass man ihm nicht abstreiten kann. Er lässt irgendwie etwas Neues entstehen. Der klassische Jedi oder besser gesagt der mystische Jedi geht und eine neue Zeit bricht an.

    Dabei wurde grafisch mit netten, wenn auch nicht immer mit fein gearbeiteten Zeichnungen die Story aufs Papier gebracht. Mir persönlich haben einige Momente gefehlt, die zumindest im Film einen guten Eindruck hinterlassen haben. Allein schon der Kampf gegen die roten Wächter oder der Kampf im Schnee, wirken im Comic leider nicht ganz so bildgewaltig. Der Comic liefert zumindest den schnellen Zusammenhang der Story und wer noch einmal rekapitulieren will, warum jetzt alles so ist wie es ist, der findet hier noch einmal den Grund dafür. An einigen Stellen könnte man meine, dass hier das Storyboard noch einmal etwas aufpoliert wurde, aber auch das bleibt eine interessante Kunst der Comic-Kultur.

    Fazit:
    Wie schon als Film, hinterlässt auch der Comic den Leser viele Fragen und schickt ihn mit einem weinenden und einem lachenden Auge fort. Die Traurigkeit, dass auch wirklich die letzten alten Helden sich verabschieden und die Freude, dass etwas Neues entsteht, aus dem man wirklich etwas machen könnte. Solide mit dem Stift umgesetzt, muss man sich als Fan von Star Wars nur fragen, in wie weit man noch einmal die Schlüsselmomente des Films nachempfinden möchte, wenn ja, dann lohnt sich ein Blick in die Seiten, ansonsten aber behält man seine Gedanken an vergangene Zeiten und freut sich auf kommende neue Ideen.

    Matthias Göbel

    Autor: Garry Whitta
    Zeichner: Michael Walsh, Mike Spicer
    Übersetzer: Justin Aardvark
    Seiten: 136 Seiten
    Verlag: Panini Verlag
    Erscheinungsdatum: 18.12.2018
    ISBN: 9783741609343
  19. Cover des Buches Han Solos Rache (ISBN: B001Y60CQG)
    Brian Daley

    Han Solos Rache

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  20. Cover des Buches Star Wars (ISBN: 1435269683)
    John Wagner

    Star Wars

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  21. Cover des Buches Das letzte Kommando (ISBN: 9783442352531)
    Timothy Zahn

    Das letzte Kommando

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Yurelia
    Hmm... Diese Rezension hier fällt mir extrem schwer. Denn das Buch - und damit das Ende dieser Trilogie - hat mir ausgesprochen gut gefallen und ich habe nichts daran auszusetzen.

    Natürlich ist es immer noch ein wenig seltsam gewesen, als es um die "Klons" ging, wenn man diese Buchreihe zu heutiger Zeit liest, in der die Star Wars-Saga (um Anakin Skywalker und die Klonkriege) abgeschlossen ist. Man darf nicht vergessen, sich in Erinnerung zu rufen, dass damals, als diese Buchreihe erschienen ist, man von den Filmen, wie es sie heute gibt, weit entfernt war. Man wusste nix über Klone und Klonkriege geschweige denn über die Kindheit von Luke und Leia...
    Mich ärgert es immer noch, dass George Lucas offenbar diese Buchreihe abgenickt hat, aber im Nachhinein doch wieder einiges verändert hat. Als hätte er selber nicht gewusst, in welche Richtung er mit seiner Geschichte will. Naja, es bringt nichts, ihm einen Vorwurf deswegen zu machen. Man muss halt Bücher und Filme trennen oder einfach über Unstimmigkeiten hinwegsehen. ;-)

    Tut man dies, kann man auch den letzten Band dieser Reihe wunderbar genießen.
    Wie schon die Bände zuvor, ist auch der letzte Band flüssig, spannend und in typischem Star Wars-Stil gehalten. Die Charaktere sind alle so wie sie sein sollen - und auch der Humor ist genau an richtiger Stelle.
    Man fiebert dem Ende entgegen und möchte wissen, wie es ausgeht - aber gleichzeitig hat man auch Angst davor und zögert das Ende bewusst hinaus, indem man weniger liest. So erging es zumindest mir. Ich wollte nicht, dass es vorbei geht... :-( Das ist auch der Grund, warum ich so lange gebraucht habe, dieses Buch durchzulesen. ^^°
    Als ich mich dann endlich mal ransetzte, mir ein Herz fasste und das Buch endlich durchlas, war ich jedoch nicht traurig. Es ist ein schönes Ende, wie ich finde. Alle sind im Reinen mit sich selber und blicken der Zukunft entgegen und ihrer/n Aufgabe/n...
    So war ich ausnahmsweise gar nicht traurig, als ich das Buch zusammenschlug. Ich hatte sogar ein zufriedenes Lächeln auf den Lippen. :D

    Mein Fazit:
    Ein perfektes Ende der Trilogie, die absolut empfehlenswert ist - nicht nur für Fans, sondern für alle, die die Star Wars-Filme mögen und/oder lieben.
  22. Cover des Buches Star Wars™ - Episode IV - Eine neue Hoffnung (ISBN: 9783734160653)
    George Lucas

    Star Wars™ - Episode IV - Eine neue Hoffnung

     (55)
    Aktuelle Rezension von: Monika_Grasl
    Nach dem Ende von Teil 3 geht es nun mit Teil 4 weiter und hier machen wir einen Sprung in der Zeit nach vorne.

    Bereits der Einstieg macht deutlich, dass ein gewisses Grundwissen beim Leser vorausgesetzt wird. Altbekannte Droiden erscheinen auf den Seiten und unterhalten einem mit witzigen Dialogen. Dieser Anfang zieht einen sogleich in die Geschichte und lässt keinen Platz für aufkommende Fragen.

    Diese Tatsache wird vor allem ab dem Punkt deutlich, ab dem man auf Luke Skywalker trifft. Hat man die ersten 3 Bändern gelesen weiß man ja, wie es um seine GEschichte bestellt ist und was auf ihn noch zukommen wird. Nichtsdestotrotz wird das überscheumende Gemüt des Jungen gut eingefangen und für den Leser zugänglich gemacht. Man bekommt einen Einblick in die Gefühlslage, etwas, das selbst bei der besten filmischen Umsetzung, so nicht immer möglich ist.

    Zudem merkt man eines sehr deutlich, Georg Lucas legt viel Wert darauf auch den Nebenfiguren ihren Platz einzuräumen. Das wird insbesondere bei Szenen deutlich, die anfangen zu sehr ins theatralische umzukippen und dann taucht ein pipsender R2-D2 auf und man kann wieder unbekümmert grinsen.

    Ein derartiger WEchsel in der Stimmung bereitet eben auch den Lesegenuss und am Ende will man unbedingt wissen wie es mit den Helden weitergeht.

    Fazit: Die Grundstory ist bekannt und nun kann man in Teil 4 die Rebellenseite verfolgen, wie sie nach dem Ende von Teil 3 versuchen weiterhin gegen die dunkle Seite vorzugehen. Ein Lesegenuss, der vor allem durch vereinzelte Momente des Humors noch mal aufgewertet werden.
  23. Cover des Buches Was ist was im STAR WARS Universum (ISBN: 9783453149908)
    David West Reynolds

    Was ist was im STAR WARS Universum

     (1)
    Aktuelle Rezension von: The iron butterfly
    Was ist was im Star Wars Universum - wir bewegen uns im Zeitalter der Trilogie, die den Kult geschaffen hat. Star Wars, Krieg der Sterne, für Fans eine parallele Welt. Die "Was ist was"-Reihe ermöglicht detailierte Einblicke in dieses Universum. Kreaturen, Ausrüstungsgegenstände, Kostüme, Charaktere, nichts bleibt verborgen, alles wird erklärt. Auffällig ist, dass die Kostüme und Ausstattungen wesentlich einfacher, bescheidener waren als in Episode I-III, jedoch steckt hier viel mehr Kult und Identifikation drin. Schade ist, dass es im Buch keine Darstellerauflistung gibt oder dergleichen. Hier geht es strikt um das Star Wars Universum. Für Fans!
  24. Cover des Buches Star Wars Comics - Darth Vader (Ein Comicabenteuer): Vader Down (ISBN: 9783741602702)
    Jason Aaron

    Star Wars Comics - Darth Vader (Ein Comicabenteuer): Vader Down

     (1)
    Aktuelle Rezension von: KleinerVampir

    Buchinhalt:

    Nachdem Luke Skywalker von Darth Vader bis zum Planeten Vrogas verfolgt wurde, zwingt er Vader zu einer Bruchlandung, bei der auch der junge Skywalker abstürzt. Prinzessin Leia will Luke mit Truppen zu Hilfe kommen, doch sie haben es ncht nur mit dem Dunklen Lord sondern auch mit Dr. Aphra und Kopfgeldjägern zu tun…

     

    Persönlicher Eindruck:

    Zur handlungsmäßigen Einordnung. Dieser Band spielt unmittelbar nach „Darth Vader: Schatten und Geheimnisse“, also zeitlich nach Episode IV: Eine neue Hoffnung.

    Auf 150 Seiten erwarten den Leser bekannte Figuren, spannungsgeladene Action und zeichnerisch schöne Panels. Ein Muss für alle Star Wars-Fans, und solche, die es noch werden wollen.

    Hauptfigur ist auch hier der Dunkle Lord, wohingegen auch der hellen Seite der Macht viel Platz eingeräumt wird. Es wird sehr viel gekämpft, Freunde großer Raum- und Planetenschlachten kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten.

    Im hinteren Teil des Buches findet sich eine Galerie der 6 Original-Titelbilder, ästhetisch schön gemacht – die Einzelbände gibt er erstmalig als Sammelband.

    Die Story an sich ist nachvollziehbar und spannend gestaltet, man ist sofort mittendrin und hätte auch ohne Vorkenntnisse aus den anderen Bänden seinen Spaß und ein spannendes Abenteuer.

    Fazit: ein tolles Buch, für alle Sammler und Star Wars-Begeisterte!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks