Bücher mit dem Tag "lyx"
394 Bücher
- Mona Kasten
Save Me
(3.228)Aktuelle Rezension von: ginakstIch war begeistert von dem Buch, das auf und ab von Ruby und James ist einfach so unterhaltsam aber auch spannend. Mona Kasten hat es mal wieder geschafft Gefühle über Bücher zu übertragen. Die Geschichte von Ruby und James hat mir wirklich gut gefallen, auch wenn James ein ***** ist. Ich bin schon sehr gespannt wie es weitergeht und beginne direkt mit Save you!🥰
- Mona Kasten
Begin Again
(3.354)Aktuelle Rezension von: ChellySehr schöne Geschichte, hab die beiden direkt ins Herz geschlossen und die Spannung zwischen ihnen geliebt. Durch die Geheimnisse ihrer Vergangenheiten, die mit der Zeit aufgedeckt wurden, blieb es dauerhaft spannend und auch die Funken, die gesprüht haben, ließen mich das Buch nicht mehr weglegen.
- Laura Kneidl
Berühre mich. Nicht.
(2.221)Aktuelle Rezension von: Isa_NeunzigIch liebe die Charaktere. Ein sehr sensibles Thema auf sehr behutsame Weise erzählt. Eine tolle Liebesgeschichte mit einem wirklich spannenden Ende von Band 1, sodass man unbedingt Band 2 lesen will und auch über die anderen Charaktere mehr erfahren will.
Ich finde das Thema "Missbrauch" wird hier gut behandelt und auch die Gefühle der Protagonistin, vor allem Angst, wird so authentisch rüber gebracht und doch steht die Romantische Beziehung im Vordergrund.
Tolles Buch & Schöner Schreibstil!
- Mona Kasten
Save You
(2.213)Aktuelle Rezension von: ginakstDie Geschichte von Ruby und James geht weiter, auch wenn ich seit dem ersten Buch James ein bisschen hasse, finde ich dieses Buch wirklich toll und habe mich sehr über die Fortsetzung gefreut. Allerdings fand ich es zum Schluss hin ein bisschen wiederholend, was mich sonst aber nicht weiter gestört hat.
- Mona Kasten
Save Us
(1.835)Aktuelle Rezension von: BettinaviolabarthDer Schaden, der angerichtet wurde, lässt sich leider auch nicht durch Bd. 3 retten. Es ist so schade, denn ich fand das erste Buch bis auf das Ende so gut und so vielversprechend, so handwerklich schön geschrieben. Aber ich möchte auch ehrlich mit euch sein: als ich jetzt den dritten Band und Abschluss gelesen habe, musste ich immer wieder in das zweite Buch gucken, weil dort so viele Handlungsstränge aufgemacht worden sind und doch nichts dabei erzählt wurde. Und jetzt versucht man all diese Handlungsstränge zuschließen und jeder soll so ein happy end bekommen. Ich habe das Gefühl, die Autorin hat sich zu wenig auf die beiden Hauptfiguren des ersten Buches konzentriert und wollte zu viel auf einmal. Andere Menschen haben das deutlich klüger gelöst wie beispielsweise Carolin Wahl, welche in vieleAber ich möchte auch ehrlich mit euch sein: als ich jetzt den dritten Band und Abschluss gelesen habe, musste ich immer wieder in das zweite Buch gucken, weil dort so viele Handlungsstränge aufgemacht worden sind und doch nichts dabei erzählt wurde. Und jetzt versucht man all diese Handlungsstränge zu schließen und jeder soll sein happy end bekommen. Ich habe das Gefühl, die Autorin hat sich zu wenig auf die beiden Hauptfiguren des ersten Buches konzentriert und wollte zu viel auf einmal. Andere Menschen haben das deutlich klüger gelöst wie beispielsweise Carolin Wahl, welche in Der vielleicht Triologie einfach jedes Mal einen anderen Hauptcharakter hatte aus ihrer Dreier WG in München. Hier haben wir das Problem, dass wir im ersten Buch Ruby und James als Erzähler hatten und deren Perspektive kannten. Im zweiten Buch kamen ganz viele weitere Figuren dazu und nun haben alle diese Figuren eine Stimme und erzählen ihre Geschichte, es ist anstrengend, es fühlt sich wie Hausaufgaben an, man muss immer wieder aufpassen, wer denn nun spricht und um welche Geschichte es nun geht und es fühlt sich sehr kleinteilig an, wie eine Collage. Und das ist schade, weil dadurch sehr viel Qualitäts und Flow aus dem ersten Teil weg ist. Es werden einfach eine Geschichte nach der anderen abgeschlossen, es fühlt sich an wie die To-do Liste in den Bullet Journal von Ruby aus dem ersten Teil, nur dass wir jetzt wirklich quasi Punkt für Punkt der To Do Liste gemeinsam mit der Autoren, welche Handlungsstränge sie dennoch schließen muss, gemeinsam abhaken. Und ein Buch sollte sich nicht so anfühlen wie eine To Do Liste.
- Bianca Iosivoni
Falling Fast
(1.070)Aktuelle Rezension von: ClaraJoniHailee ist diesen Sommer mutig und macht all die Dinge, die sie sich vorher nicht getraut hat. Wie der Zufall es will landet sie in einer kleinen Vorstadt. Sie möchte schnellstmöglich weiterziehen, doch das wird erstmal nichts.
Eine spannende Geschichte mit einer starken Wendung am Ende. Obwohl das Buch teilweise recht vorhersehbar war, habe ich nicht mit dem Ende gerechnet. Das "etwas im Buch war", hat man gemerkt, doch nicht so.
Ein super süßer Liebesroman, den ich jedem Romantiker empfehlen kann!
- Laura Kneidl
Someone New: Special Edition
(1.631)Aktuelle Rezension von: PrinzessinAgiiMicah wird von ihren Eltern in eine Form gepresst, und seit dem verschwinden ihres Bruders noch viel mehr. Das schlimmste ? Sie vermissen ihn nicht mal .. aber Micah schon sie sich ihn und findet Julian der versucht etwas zu verstecken. Gemeinsam versuchen sie das Leben zu meistern und lernen sich auf eine neue Art kennen, einander und sich selbst !
Anfangs war Micah super nervig.. naiv, zickig, kindisch und ein typisches reiches Gör !
erst ab der zweiten Hälfte des Buches ist es richtig gut geworden und deshalb hat es dann auch 4 Sterne verdient !Tolle Thematik die wichtig ist und uns zeigt was liebe ist !
- Mona Kasten
Trust Again
(2.302)Aktuelle Rezension von: linaboekSeit ich das Buch das erste Mal gelesen habe wusste ich: das wird mein Comfort-Book! Und genau so ist es gekommen. Ich habe das Buch mittlerweile 3 mal gelesen und mir das Hörbuch schon unzählige Male angehört!
Ich verliebe mich immer wieder neu in die Geschichte von Dawn und Spencer. Ich liebe ihre freundschaftliche Dynamik und wie sie sich in eine Liebe verwandelt, die sich beim Lesen einfach toll anfühlt. Es ist ein perfekter Mix aus Witz, Passion und Emotionen! Vielleicht kann ich mich auch einfach ein bisschen zu sehr mit Dawn identifizieren und finde Spencer auch einfachen ein bisschen zu toll...
Jedes mal wenn ich die Geschichte lese oder höre fühle ich mich wohler und besser, egal wo ich gerade bin. Ein bisschen vergleichbar wie ein warmer Kakao auf der Couch nach einem langen Winterspaziergang :)
- P.C. Cast
Gezeichnet
(3.734)Aktuelle Rezension von: Silvia_SchaeferAls Start, dieses Buch zu lesen, war ich unvorbereitet auf die intensivität dieses Buches, diese Reihe die ich komplett inhalierte hat alles was das Herz begehrt ich kann es wärmstens empfehlen und werde nie diese Bücher vergessen. Wundervoll geschrieben für mich das Gegenstück zu Harry Potter. Auf eine andere Art ein wundervolles eintsuchen in eine andere Welt. Danke dafür.
- Mona Kasten
Feel Again
(1.878)Aktuelle Rezension von: mila_lovellFeel Again ist ein charmanter Roman, der Mona Kastens Buchreihe das Krönchen aufsetzt. Die darin dargestellte Liebesgeschichte besticht mit Empathie, Humor und Feinfühligkeit. Die Charaktere sind zum Verlieben, man fühlt von der ersten Seite an mit ihnen mit. Besonders unterhaltsam ist Isaacs Transformationsprozess, der vom Nerd zum sexy (und trotzdem einfühlsamen) Typen wird. Die Dialoge sind ansprechend und tiefgründig. Ich kann das Buch nur weiterempfehlen!
- P.C. Cast
Betrogen
(2.646)Aktuelle Rezension von: ScriptumFelicisAllgemeines:
"House of Night" ist eine Fantasy-Buchreihe der Autorinnen P. C. Cast & Kristin Cast. Die Buchreihe erschien von 2009 – 2014 im Fischer Verlag.
Band 1: Gezeichnet (Ersterscheinung: 30.11.2009)
Band 2: Betrogen (Ersterscheinung: 01.03.2010)
Band 3: Erwählt (Ersterscheinung: 01.08.2010)
Band 4: Ungezähmt (Ersterscheinung: 01.11.2010)
Band 5: Gejagt (Ersterscheinung: 11.02.2011)
Band 6: Versucht (Ersterscheinung: 11.05.2011)
Band 7: Verbrannt (Ersterscheinung: 10.08.2011)
Band 8: Geweckt (Ersterscheinung: 07.11.2011)
Band 9: Bestimmt (Ersterscheinung: 23.05.2012)
Band 10: Verloren (Ersterscheinung: 28.11.2012)
Band 11: Entfesselt (Ersterscheinung: 21.11.2023)
Band 12: Erlöst (Ersterscheinung: 23.10.2014)Klappentext:
Zoey hat sich im House of Night eingelebt und gewöhnt sich an die enormen Kräfte, die ihr die Göttin Nyx verliehen hat. Endlich fühlt sie sich sicher und zu Hause, da passiert das Unfassbare: Menschliche Teenager werden getötet, und alle Spuren führen zum House of Night. Als die Freunde aus ihrem alten Leben in höchster Gefahr schweben, ahnt Zoey, dass die Kräfte, die sie so einzigartig machen, eine Bedrohung sein können: für alle, die sie liebt.
Meinung:
Auch dieser Band lässt sich leicht und schnell lesen aber leider zieht es einen nicht in den Bann. Es ist eine nette Geschichte für Zwischendurch, ohne wirklichen Tiefgang.
Die Idee des House of Night – ein Internat für Jungvampire – finde ich nach wie vor sehr gut und dennoch bin ich der Meinung, dass das Potential nicht ausgeschöpft wurde. Ich hätte auch gerne mehr über dieses Internat erfahren, doch stattdessen wird man mit vielen Wiederholungen zugemüllt, die es eigentlich nicht gebraucht hätte. Und es sind ja alle so heiß und gutaussehend in diesem Internat… Wie soll es ja anders sein?
Die Hauptprotagonistin ist eine absolute Mary-Sue – sie kann alles, weiß alles, sieht hervorragend aus und die Männer stehen Schlange. Mittlerweile hat sie sogar drei Loveinterests und einer davon ist Lehrer… Wirklich? Manchmal ist weniger mehr… Ich muss daher zugeben, dass die unausstehliche Aphrodite aus Band 1 mittlerweile mein Lieblingscharakter ist. Sie hat Ecken und Kanten und ist nicht aalglatt. Zudem macht sie in diesem Band eine interessante Wandlung durch.
Spannend wurde es ohnehin erst gegen Ende des Buches, obwohl die Handlung durchaus vorhersehbar war. Dennoch bringt mich dieses Ende dazu, dem dritten Teil noch eine Chance zu geben.
Fazit/Empfehlung:
Ich weiß nicht… Dieses ganze Liebes-Wirr-Warr ist für mich zu viel, zu uninteressant, zu unglaubwürdig und viel zu nervig. Auch der Protagonistin, als Super-Mary-Sue, kann ich so rein gar nichts abgewinnen.
Einzig das Ende verführt mich dazu, dem dritten Band noch eine Chance zu geben.
Sternewertung:
2.5 Sterne
- Emma Scott
All In - Tausend Augenblicke
(928)Aktuelle Rezension von: Tanja_GierlingWie lange bin ich um dieses Buch herum geschlichen? Ewig!
Und warum? Weil das ein Buch ist, das man nicht so nebenbei "konsumiert"....das war mir schon vorher klar. Aber wie sehr mich diese Geschichte ergreifen würde konnte ich nicht ahnen.
Wie kann ein Buch gleichzeitig so wunderschön und so todtraurig sein? Wie viele Tränen kann man vergießen und am Ende hat man trotzdem ein warmes Gefühl in der Brust?
Die Geschichte von Jonah und Kasey zu beschreiben ist irgendwie unmöglich. Sie runterzubrechen auf die pure Story würde dem Buch nicht gerecht werden, weil einfach so viele Gefühle umherschwirren. Manche Bücher mit schweren Themen, schweren Schicksalen sind auch besonders schwer zu lesen weil sie einen runterziehen.
Bei All In war das nicht der Fall. Ja, ich habe sehr oft geweint (gerade auf den letzten 10%) aber trotzdem hatte man irgendwie ein positives Gefühl. Weil diese Charaktere so positiv waren, so unglaublich liebevoll ausgearbeitet. Gerade Jonah habe ich sehr sehr in mein Herz geschlossen und werde ihn definitiv nicht wieder vergessen.
Emma Scott hat es für mich wie keine andere Autorin drauf einen als Leser auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitzunehmen, einen zu zerstören und einem trotzdem das oben genannte warme Gefühl in der Brust zu bescheren.
Ich liebe tatsächlich alles an diesem Buch und werde Band 2 der Dilogie ganz bald lesen.
Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung.
- Bianca Iosivoni
Midnight Chronicles - Schattenblick
(723)Aktuelle Rezension von: lesenistmagischNachdem das Buch ewig auf meinem SUB lag, bereue ich es nun doch ein wenig, es nicht schon eher gelesen zu haben. Anfänglich hatte ich ein paar Probleme in die Geschichte zu finden, allerdings wurde es nach und nach immer besser und ich fand es hinterher richtig gut. Roxy ist eine wirklich sympatische Protagonistin, mit einem faible für Fastfood und Schokoladenkuchen. Ich mochte es mehr über sie und ihre Vergangenheit zu erfahren und fand ihre Geschichte sehr stimmig. An sich hatte ich nach den ersten Seiten ja eine 0-8-15 Dämonenjägergeschichte erwartet, wurde allerdings durch den sympatischen Schreibstil und den doch recht interessanten Ideen (z.B. mit den Todesboten) eines besseren belehrt. Auch das diverse andere Serien und Bücher als kleine humorvolle Anekdoten mit eingeflossen sind (wie z.B. Supernatural) hat mir sehr, sehr gut gefallen. Tatsächlich habe ich mittlerweile schon mit Band 2 angefangen und freue mich jetzt schon darauf zu lesen, wie es weiter geht!
- Kelly Oram
Cinder & Ella
(1.623)Aktuelle Rezension von: ELYIAIch find Namen des Buches mega von Cinderella zu Cinder&Ella. Ich möchte ehrlich sein ich habe das Buch amAnfang eigentlich nur wegen dem Namen und schönen Cover gekauft und mir nicht so viel erhofft. Ich kannte damals die Autorin auch noch nicht, aber habe jetzt ganz viele ihrer Bücher gelesen und sehr viele sind der Hammer.
Im Buch handelt es um Ella , die einen Autounfall mit ihrer Mutter hatte. Ella's Mutter hat den Unfall leider nicht überlebt, weswegen Ella zu ihrem Vater ziehen musste, denn sie eigentlich gar nicht kennt .
Nach einer Zeit meldet sie sich wieder bei ihrem alten Chatfreund " Cinder " , da er der einzige ist der Ella wirklich versteht.
Die Beiden mögen sich auch sehr gerne aber Cinder ist ein angesagten Hollywood Schauspieler, was für viele Probleme sorgt .
Wenn ihr wissen wollt wie es weiter geht müsst ihr das Buch lesen . Ich möchte nichts spoilern.
Ich konnte mich sehr schnell in das Buch hineinfühlen das es sehr detailliert geschrieben ist und es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht dieses Buch zu lesen.
- Laura Kneidl
Verliere mich. Nicht.
(1.738)Aktuelle Rezension von: Isa_NeunzigIch liebe die beiden Charaktere Sage und Luca. Es hat mir super gefallen, dass Band 2 genau da weiter geht wo uns Band 1 zurück gelassen hat. Ich habe komplett mit gelitten und mit gefühlt. Wieder hat die Autorin es geschafft uns alle Gefühle wahnsinnig glaubhaft zu vermitteln.
Das Buch ist wunderschön aber auch herzzerreißend.
- Mona Kasten
Hope Again
(1.038)Aktuelle Rezension von: denisexreadsEverly und Nolan hat man in Band 2 flüchtig kennengelernt und da konnte man schon ahnen, dass Nolan für Everly mehr ist, als nur ihr Dozent in der Schreibwerkstatt. Everly ist von allen der verschlossenste Charakter. Sie gibt sehr wenig über sich preis, auch Dawn gegenüber ist sie sehr zurückhaltend, mit der sie sich richtig gut versteht und über dessen auch noch ihre Stiefschwester ist. Ihre Gefühle und Gedanken verpackt sie in Texten für ihren Schreibkurs, ohne das jemand ahnt, dass sie von ihrer Vergangenheit inspiriert sind... außer Nolan natürlich. Das macht es schwierig sie einzuschätzen und näher kennenzulernen. Das erfordert als Autor viel Gespür - Mona Kasten konnte das meiner Meinung nach aber gut händeln.
Die Dynamik zwischen und Everly und Nolan ist direkt zu Beginn des Buches spürbar und auch glaubhaft. Ich konnte den Zwiespalt, in dem Nolan immer wieder steckte, sehr gut nachvollziehen und zwischenzeitlich haben mir die beiden echt leid getan, weil man gemerkt hat, wie gut sie füreinander sind, aber die Umstände sind halt wirklich nicht einfach...
Als Lehrperson ist Nolan wohl ein sehr alternativer Dozent, aber ich denke, genau das macht seinen Unterricht so wirkungsvoll und führt dazu, dass die Studenten aufmerksamer sind und der Lernerfolg größer ist. Auch ist er ein sehr aufmerksamer und einfühlsamer Mensch, man fühlt sich direkt wohl, weil er immer die passenden Worte parat hat.
Das Einzige was mich ein bisschen gestört hat, war die "Auflösung", wie die beiden dann zusammen sein können, bzw. dürfen. Fand ich nicht ganz so realistisch, aber ich glaube da darf man einfach nicht zu viel hinterfragen...
- P.C. Cast
Versucht
(1.634)Aktuelle Rezension von: Ninabella14Die Geschichte wurde diesmal aus mehreren Perspektiven erzählt, was ich interessant fand. Allerdings schwindet die Spannung für mich oft in dieser Erzählweise, da man dann unmittelbar erkennt, wer gut und wer böse ist, anstatt zu hinterfragen, wem man wirklich vertrauen kann.
Dieser Teil war für mich wirklich sehr langatmig. Es fällt mir schwer zu glauben, dass man 400 Seiten über einen einzigen Tag schreiben kann, in dem kaum etwas Aufregendes passiert. Diesen Band hätte man zweifellos kürzen können.
Auch konnte ich den Umgang mit Erik nicht verstehen.Die letzten 50 Seiten waren dann spannungsgeladen. Obwohl das Ende für mich vorhersehbar war, liess es mich jedoch trotzdem bestürzt zurück.
- Bianca Iosivoni
Flying High
(634)Aktuelle Rezension von: ClaraJoniVorab: Leider musste ich das Buch abbrechen, da ich mich echt zum lesen zwingen musste.
Die Geschichte von Hailee und Chase geht weiter. Zu Beginn wird glücklicher Weise erstmal das Ende von Teil 1 aufgeklärt und man weiß wieder schnell wo man dran ist. Doch der weitere Verlauf ist leider sehr offensichtlich. Es werden am Anfang recht schnell alle Themen wieder aufgegriffen und ich hatte als Leser das Gefühl, ich kenne die Antwort auf alle Fragen, obwohl ich erst 6 Kapitel gelesen habe.
Leider steht die Fortsetzung, für mich, in keinem Vergleich mit "Falling Fast".
- Samanthe Beck
Love Emergency - Zufällig verliebt
(78)Aktuelle Rezension von: AmaraSummerMeine Meinung
Bei "Love Emergency - Zufällig verliebt" handelt es sich um den zweiten Band der "Love in Emergencies Reihe" von Samanthe Beck. Nachdem ich bereits den ersten Teil verschlungen hatte, wollte ich unbedingt wissen wie es weiter geht. Denn wer Band 1 gelesen hat, der bekommt bereits einen ziemlich guten Vorgeschmack auf die Geschichte von Madison und Hunter.
Leider konnten weder Madison noch Hunter die Gedanken und Gefühle in mir auslösen, die ich während der Geschichte von Savannah und Beau ständig hatte. Der Beginn des Buches konnte mich nur mäßig fesseln und ganz zu meinem Missfallen wurde dieser Zustand mit jedem weiteren Kapitel immer schlimmer.
Denn die beiden Hauptcharaktere legen fast ununterbrochen ein Verhalten an den Tag das mich immer heftiger mit dem Kopf schütteln ließ und das für mich immer unlogischer wurde.
Wie hat es Hunters Chefin Ashley so wundervoll treffend ausgedrückt - "Viele Leute hätten einfach nur ihren Job erledigt. Nicht mehr, nicht weniger. Aber du musst immer den Helden spielen." ... denn ... "Dein lächerliches Ego weigert sich, normale Grenzen anzuerkennen."
Ich hatte bis zur letzten Seite die Hoffnung das Ashley mit dieser Aussage falsch liegt, aber leider hatte sie absolut recht und das hat mich massiv gestört. Hunter wurde für mich immer mehr zu einem Charakter, der sich maßlos in etwas verrennt, bei dem er längstens die Kontrolle verloren hat. Katastrophaler Weise merkt er das aber erst, als es schon viel zu spät für diese Erkenntnis ist. Der Mann will studieren schafft es aber noch nicht mal ansatzweise die richtigen Prioritäten zu setzen.
Madison war mir in ihrem Verhalten entschieden zu sprunghaft. Sie schafft zwar etwas, dass wohlwollend als "Prioritäten setzen" bezeichnet werden könnte, wirft diese aber schneller über den Haufen, als andere Leute mit der Wimper zucken können. Kurz gesagt Madison ist unglaublich inkonsequent was ihr Verhalte und ihre Entscheidungen angeht.
Unglücklicherweise gehöre ich zu der Sorte Mensch, die so ein Verhalten hasst und aus diesem Grund bin ich weder mit Madison noch Hunter richtig war warm geworden. Dabei fand ich die Grundidee dieser Geschichte alles andere als schlecht. Nur die Umsetzung konnte mich dieses Mal kein bisschen abholen.
Hinzukommen ein ziemlich aufgebauschtes Drama, in Gestalt des obligatorischen Ex-Freundes und eine mittelmäßige bis schlechte Beschreibung von Sexszenen, die ich irgendwann so nervig fand, dass ich sie einfach nur noch übersprungen habe.
Die beiden einzigen positiven Aspekte an diesem Buch waren für mich der Schreibstil, der sich recht flüssig lesen ließ und die wechselnden Perspektiven, aus denen die Geschichte erzählt wird.
Fazit
Ich weiß nicht was sich die Autorin bei dieser Umsetzung gedacht hat, aber ich will es ehrlich gesagt auch gar nicht wissen. Fand ich den ersten Band noch grandios so war dieser eine herbe Enttäuschung, die ich absolut nicht weiterempfehlen kann. - P.C. Cast
Gejagt
(1.714)Aktuelle Rezension von: LadyMayDieser Band war im Reread leider wieder einer der schlechteren…
Mir persönlich war es einfach wieder zu viel Männer-Drama auf Zoeys Seite. Ich find es sooooo furchtbar nervig.
Ansonsten war der „Plot“ wieder nebensächlich (wie leider so oft in dieser Reihe...)
Naja Band 6 wird wieder besser (hoffentlich)
- Richelle Mead
Vampire Academy - Blutsschwestern
(2.075)Aktuelle Rezension von: JuliesBookhismusNachdem mich Lissi wirklich sehr doll genervt hat mit ihrem Selbstmitleid, habe ich versucht, sie so gut es geht zu ignorieren und mich mehr auf Rose konzentriert. Sie gefällt mir einfach um ein Vielfaches mehr. Ihr Trotz und ihre Persönlichkeit sind so facettenreich, dass man immer wieder Neues entdecken kann.
Die Geschichte an sich war interessant und plätscherte so dahin. Ab und zu wurde es spannend, dann wieder Schulalltag und sogar ein klein wenig Spice. Ich hoffe, das wird mit den kommenden Büchern der Reihe besser und spannender.
Für Zwischendurch und Vampirfans total gut geeignet. Bin gespannt, wie es weitergehen wird.
- Brittainy C. Cherry
Wie die Luft zum Atmen
(1.041)Aktuelle Rezension von: zeilenschwesterDas Buch hat mir gut gefallen. Die Autorin hat viel Tiefe in die Geschichte gebracht. Außerdem gab es eine Wendung nach der Nächsten und die Schicksalsschläge wurden gut ausgearbeitet. Ich freue mich schon total auf die anderen Bände der Romance Elements Reihe.
Der Schreibstil von Brittainy C. Cherry ist total angenehm und gehört zu meinen liebsten Schreibstilen, da die Bücher sich immer locker und leicht lesen lassen, sodass die Seiten nur so da hin fliegen.
Elisabeth (Liz) war eine liebevolle und hilfsbereite Protagonistin, die das Herz am richtigen Fleck hat. Sie wusste genau was sie wollte und ist mit ihrer Tochter Emma einfach so schön umgegangen, obwohl Beide einen harten Schicksalsschlag erlitten haben.
Tristan war am Anfang ein sehr gebrochener Mann, aufgrund seines Schicksalsschlages. Jedoch ist er mit Emma so toll umgegangen, als wäre sie seine eigene Tochter gewesen und hat sich auch nach und nach Liz immer weiter geöffnet. Beider waren total toll zusammen und konnten gemeinsam lernen, besser mit ihren Schicksalsschlägen umzugehen.
Meine liebsten Charaktere waren tatsächlich Emma und Faye (Liz beste Freundin). Emma war total niedlich und lustig und Liz war sehr direkt und humorvoll, sodass die Beiden mich oft zum Lachen gebracht haben.
Fazit:
Das Buch ist eine tolle Geschichte mit Tiefgang und vielen Emotionen, aufgrund der Schicksalsschläge und der Wendungen. Ich empfehle vorher aber die Triggerwarnung zu lesen, falls jemand gewisse Trigger hat, da die Geschichte sehr an Herz gehen kann.
- Ava Reed
Whitestone Hospital - High Hopes
(650)Aktuelle Rezension von: ReaderButterflyLaura Collins möchte, wie ihre verstorbenen Eltern, Ärztin werden und im Whitestone Hospital arbeiten. Als sie herausfindet, dass ihr Freund sie betrügt und sie die Beziehung beendet, muss sie sich wieder fangen. Da kommt die Zusage vom Whitestone gerade recht. Als Assistenzärztin hat sie ihren Traumjob ergattert. Bereits ihr erster Tag hat es in sich, sie hängt mit dem Bus im Stau und ein Gast kollabiert. Laura greift ein und ein ein junger Arzt kommt ihr zu Hilfe. Als sie später im Krankenhaus ankommt trifft sie auf Nash und den Mann aus dem Bus. Dr. Nash Brooks ist perfekt für seinen Job, charmant und sieht viel zu gut aus. Aber ist auch Lauras Betreuer und somit kann aus ihnen nichts werden. Doch ihre Gefühle sagen etwas anderes.
Die Whitestone Reihe liegt schon ewig auf dem SuB, da ich warten wollte bis die ersten Bände erschienen sind. Krankenhausgeschichten sind nicht so meins, Medizin dagegen schon, außerdem ich mag die Bücher der Autorin und wollte es versuchen. Laura wurde mir auf den ersten Seiten schon unsympathisch. Ich weiß nicht wie alt sie ist, aber sie benimmt sich wie ein Teenager. Alleine schon die Szene mit ihrem Handy und bevor es ins Krankenhaus geht hat mich wahnsinnig gemacht. Gleich am Anfang gab es eine Szene in der Laura und ein Fremder (ich habe immer noch nicht verstanden ob es Ian oder Nash war) im Bus einem Fremden das Leben retten. Und während sie das tun haben sie noch die Zeit zu flirten und anzügliche Gedanken zu haben. Auch während der Geschichte gab es Szenen in denen sie in der Gegenwart von Patienten bzw hinter einem Vorhang intim wurden, was ich sehr komisch fand. Die Liebesgeschichte zwischen Laura und Nash war für mich nicht existent. Sie treffen aufeinander und arbeiten zusammen und irgendwie scheint es die große Liebe zu sein. Es gab kein einziges Date oder treffen außerhalb der Arbeit, wenn man davon absieht dass Laura bei Nash übernachtet. Woher die Gefühle kamen weiß ich nicht. Nash fand ich eigentlich ganz okay. Er ist etwas mürrisch und all zu viel von seinem Leben erfährt man auch nicht. Trotzdem mochte ich ihn. Furchtbar schade ist, dass man keine Erklärung für sein Verhalten bekommt. Die Geschichte mit seiner Katze hat mir dafür gut gefallen. Das Setting fand ich wirklich gut beschrieben. Man wird durch verschiedene Stationen begleitet und erfährt wie der Betrieb in einem Krankenhaus läuft. Ich bin etwas sensibler in OP und Unfall Szenen, aber es ging. Trotzdem sollte man die Triggerwarnung beachten. Der Schreibstil war gut. Ich bin zwar nicht so in der Geschichte drin gewesen wie es hätte sein können, aber ich bin eigentlich gut vorangekommen. Sehr gestört hat mich das ständige Gegendere. Einmal wurde ein Satz fast doppelt geschrieben nur deswegen. Ich hatte im Kopf dass die Autorin das sein lassen würde. Am Ende gab es eine Szene mit Laura die mir persönlich als Cliffhanger besser gefallen hätte, aber das ist Geschmackssache. High Hopes hat mich insgesamt nicht so überzeugt wie ich es mir gewünscht habe. Ich werde Band 2 lesen und danach entscheiden ob ich die Reihe fortsetzen möchte.
- Brittainy C. Cherry
Wenn Donner und Licht sich berühren
(854)Aktuelle Rezension von: Meine_Bucher_Und_Ich𝐙𝐢𝐭𝐚𝐭:
„𝙸𝚌𝚑 𝚑𝚊𝚋𝚎 𝚔𝚎𝚒𝚗 𝙼𝚒𝚝𝚕𝚎𝚒𝚍 𝚖𝚒𝚝 𝚍𝚒𝚛. 𝙼𝚊𝚗𝚌𝚑𝚖𝚊𝚕 𝚜𝚒𝚎𝚑𝚜𝚝 𝚍𝚞 𝚖𝚒𝚌𝚑 𝚊𝚗, 𝚊𝚕𝚜 𝚍𝚊̈𝚌𝚑𝚝𝚎𝚜𝚝 𝚍𝚞, 𝚒𝚌𝚑 𝚠𝚞̈𝚛𝚍𝚎 𝚍𝚒𝚌𝚑 𝚋𝚎𝚖𝚒𝚝𝚕𝚎𝚒𝚍𝚎𝚗, 𝚊𝚋𝚎𝚛 𝚍𝚊𝚜 𝚝𝚞𝚎 𝚒𝚌𝚑 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝. 𝙸𝚌𝚑 𝚏𝚒𝚗𝚍𝚎 𝚍𝚒𝚌𝚑 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝, 𝚜𝚘 𝚠𝚒𝚎 𝚍𝚞 𝚋𝚒𝚜𝚝.“
𝐊𝐥𝐚𝐩𝐩𝐞𝐧𝐭𝐞𝐱𝐭:
Sich in Jasmine Green zu verlieben, fühlte sich an wie ein warmer Sommerregen. Leicht und unbeschreiblich schön. Aber als wir uns Jahre später wieder gegenüberstehen, ist von dem warmen Sommerregen nichts mehr übrig. Stattdessen sehe ich in ihren Augen einen tosenden Sturm. Wie lange tobt er schon dort? Wie lange hat er sich schon in ihrer Seele zusammengebraut? Ihr Herz ist für immer gebrochen, und ich hasse mich dafür, dass ich es jetzt erst bemerke - wo es vielleicht schon zu spät ist.
𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧:
𝐆𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞
Es geht um zwei Menschen. Beide sind so unterschiedlich und doch sind sie perfekt für einander. Denn die Musik verbindet beide.
Elliot, der schüchterne Junge, der gerne Saxophon spielt. Er wird von mehreren Schülern in der Schule gemobbt.
Jasmine Green, die in der Schule sehr beliebt ist. Sie liebt die Musik und soll von ihrer Mutter aus in die Pop Musik einsteigen, doch Jasmine möchte lieber Soul singen.
Als sich beide in der Schule begegnen bekommt Jasmine mit wie er von seinen Mitschülern gemobbt wird. Sie versucht ihm zu helfen in dem sie das macht was Todd, der Gruppenanführer, von ihr verlangt. Und doch bekommt sie Wochen später mit, dass Todd trotz der Anforderungen immer weiter Elliot schikaniert.
Die Mutter von Jasmine bekam mit wie Jasmine sich mit Elliot traf und nahm sie von der Schule und zog mit ihr weg. Sie wollte das Jasmine sich nur auf die Musik konzentriert. Und Jasmine versucht alles, das ihre Mutter stolz auf sie sein kann, doch egal was sie macht, sie wird immer nur eine Enttäuschung für sie sein.
Darauf hin beschließt sie zu Elliot zurückzukehren. Doch als sie an seinem Haus steht, sieht sie dort, das er nicht mehr da wohnt.
Sie ging an seiner Ecke wo er immer Musik gespielt hatte und sah dort einen alten Mann. Sie dachte sofort an Elliot, denn seine Musik hörte sich genauso an wie von Elliot.
Der alte man merkte wie traurig sie ist und sprach sie an. Er sah die Halskette an ihrem Hals und fragte sie wo sie den Schlüssel her habe und da merkte er, das Jasmine seinen Elliot sucht und verriet er wo er jetzt wohnt.
Als Jasmine dann bei ihm ankam, sah sie wie sehr er sich verändert habe, und doch ist er immer noch der gleich junge von damals.
Elliot hat etwas schlimmes erlebt und ist daraufhin muskulös und eiskalt geworden.
Doch Jasmine gab ihn nicht auf und versuchte alles den alten Elliot wieder zu bekommen. Doch auch er merkte das Jasmine mit Dämonen kämpft.
Beide merkten wie sehr sie sich brauchen um die Dämonen hinter sich zu lassen und heilen zu können.
𝐂𝐨𝐯𝐞𝐫 / 𝐒𝐜𝐡𝐫𝐞𝐢𝐛𝐬𝐭𝐢𝐥 / 𝐞𝐢𝐠𝐞𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠
Das Cover passt perfekt zum Titel. Ich liebe die Farben wie diese harmonieren.
Der Schreibstil liest sich flüssig und man kann ganz einfach in die Geschichte hinein tauchen und Teil davon werden.
Ich liebe die Geschichte der beiden. Es war traurig und doch war es sehr schön zu lesen wie beide langsam heilten. Man muss einfach mit beiden leiden und mitfiebern.