Bücher mit dem Tag "magische wesen"
123 Bücher
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)
(19.487)Aktuelle Rezension von: irmakvakifliEs gibt Bücher, die man liest – und es gibt Bücher, mit denen man lebt.,
Harry Potter und der Stein der Weisen war für mich genau das Letztere: Das Buch, das mir mit elf Jahren die Liebe zum Lesen offenbarte, als Lesen für mich vorher eher eine Pflicht war.Auf eine seltsame, fast magische Weise war auch Harry damals elf – und mit jedem neuen Band sind wir Seite an Seite gewachsen. Unsere Geschichten verliefen parallel: Während Harry in Hogwarts zaubern lernte, entdeckte ich die Magie der Literatur.
Heute, mehr als zwanzig Jahre später, bin ich Autorin mit drei veröffentlichten Büchern – und dennoch kehre ich an manchen Tagen zu diesem ersten Band zurück. Warum? Weil ich in ihm ein seltenes, fast heiliges Gefühl finde: ein Gefühl von Reinheit, Trost, innerer Stärke.
Dieses Buch war für mich nicht nur der Auftakt einer literarischen Reise, sondern auch ein Wendepunkt. Die Autorin wurde in meinen Augen zu einer Göttin der Erzählkunst – weil sie es geschafft hat, Welten zu schaffen, die nicht nur aus Magie bestehen, sondern aus Menschlichkeit, Freundschaft, Verlust und Hoffnung.
Fließend, außergewöhnlich, intelligent – und zutiefst geliebt.
Das ist dieses Buch für mich. - J. R. R. Tolkien
Der kleine Hobbit
(4.721)Aktuelle Rezension von: Izabela_GrolleAllgemeiner Eindruck
„Der kleine Hobbit“ ist ein Klassiker der Fantasyliteratur und das perfekte Tor zur Welt Mittelerdes. Tolkien entführt seine Leser:innen in eine märchenhafte, abenteuerliche Reise, die sowohl junge als auch erwachsene Leser begeistert. Die Geschichte ist spannend, humorvoll und voller zauberhafter Momente – ein Muss für jeden Fantasyfan! 🌟
Handlung & Charaktere
Bilbo Beutlin, ein gemütlicher Hobbit aus dem Auenland, wird von Gandalf, dem Zauberer, und einer Gruppe von 13 Zwergen aus seinem beschaulichen Leben gerissen. Sie wollen den Schatz des Drachen Smaug zurückerobern und brauchen dafür Bilbos Hilfe als „Meisterdieb“.
Die Reise führt die Gefährten durch gefährliche Wälder, über schroffe Berge und in die dunklen Höhlen der Orks. Dabei begegnen sie Trollen, Elben, Riesenspinnen und schließlich dem geheimnisvollen Gollum, bei dem Bilbo den Zauberring findet, der ihn unsichtbar macht.
Am Ende steht die Konfrontation mit dem Drachen Smaug und die große „Schlacht der Fünf Heere“, in der sich alle Konflikte entladen.
Stärken & Stil
• Märchenhafter Erzählstil: Tolkien erzählt mit viel Witz und Detailreichtum, sodass man sich direkt in Mittelerde wähnt.
• Vielfältige Figuren: Von mutigen Zwergen über weise Elben bis zum listigen Bilbo – jeder Charakter hat seinen eigenen Charme, auch wenn sie manchmal etwas schlicht gezeichnet sind.
• Spannung & Humor: Die Abenteuer sind abwechslungsreich, die Dialoge oft zum Schmunzeln und die Gefahren echt spürbar.
• Weltbau: Bereits im Hobbit zeigt Tolkien seine Gabe, eine lebendige, glaubwürdige Welt zu erschaffen – wenn auch nicht so komplex wie im „Herrn der Ringe“.
Kritikpunkte
• Einfache Charaktere: Einige Figuren sind etwas eindimensional, besonders im Vergleich zu den komplexen Persönlichkeiten aus dem „Herrn der Ringe“.
• Kinderbuchcharakter: Die Geschichte ist für ein jüngeres Publikum konzipiert, was an manchen Stellen auffällt, aber den Charme nicht schmälert.
• Kürzere Handlung: Wer das große Epos des „Herrn der Ringe“ erwartet, wird hier eine kompaktere, leichtere Geschichte finden.
Fazit
„Der kleine Hobbit“ ist ein zeitloser Klassiker, der Jung und Alt begeistert. Die Geschichte ist spannend, humorvoll und voller Magie – ein perfekter Einstieg in die Welt von Tolkien und ein Muss für alle Fantasyfans!
Empfehlung: Für alle, die Abenteuer, Freundschaft und ein bisschen Zauberei lieben! 🧙♂️⚔️🐲
Lesetipp: Wer „Der Herr der Ringe“ liebt, sollte unbedingt auch „Der kleine Hobbit“ lesen – oder noch einmal neu entdecken! 📚✨🍃
Mein persönliches Fazit:
Ein Buch, das zum Träumen einlädt und zeigt, dass auch die kleinsten Helden Großes vollbringen können.
Bilbo ist der Held, den wir alle brauchen! 🧝♂️🍃✨
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und die Kammer des Schreckens
(11.504)Aktuelle Rezension von: Fabelhafte_BuecherweltAuch der zweite Teil ist einfach herrlich unterhaltsam und unglaublich genial geschrieben. Harrys Familie ist schrecklich und ich war fast genauso froh wie er selbst, als er endlich von dort wieder weg konnte. Gemeinsam mit seinen Freunden Hermine und Ron erlebt er ein spannendes, aufregendes und gefährliches zweites Schuljahr. Immer wieder geraten die drei in Gefahr und kommen nur knapp mit dem Leben davon. Doch trotz all der Gewalt und Gefahr, die Geschichte ist immer unterhaltsam und witzig. Es gibt so viele Stellen, die mich zum Lächeln brachten.
Die magische Welt rund um Harry Potter wird hervorragend beschrieben und bietet so viele geheimnisvolle und unglaubliche Dinge, die zum Schwärmen und Träumen einladen. Hogwarts, die Schule für Hexerei und Zauberei, ist ein mystischer und magischer Ort, an dem die seltsamsten und wundervollsten Sachen passieren.
Durch den tollen Schreibstil flog ich nur so durch die Seiten und genoss jeden einzelnen Satz. Mit diesem Buch verbrachte ich fantastische Lesestunden und könnte es immer wieder lesen.
Fazit
Auch der zweite Teil der Harry Potter Reihe gefällt mir sehr gut. Harry Potter ist einfach ein Kult und ich liebe die Geschichte sehr.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Feuerkelch
(11.453)Aktuelle Rezension von: ArgentumverdeErst die Quidditch- Weltmeisterschaft und dann kaum zurück in Hogwarts zum vierten Schuljahr, ein trimagisches Turnier. Da kann ja nicht viel schiefgehen, schließlich ist Harry noch zu jung um teilzunehmen. Aber wie immer ist er mittendrin, ganz gleich wie abenteuerlich und gefährlich es wird. Dabei wird es für ihn nicht einfacher....
Eines der stärksten Bücher der Reihe. Enorm viele Ideen, extrem viel Fantasie, immer neue Charaktere und deutlich tiefgreifender als die Vorgänger, aber noch nicht ganz so düster wie die Folgebände, auch wenn der Leser schon deutlich spürt, dass die Kindheitsabenteuer nun endgültig vorbei sind und die Dimensionen sich verändern.
Mein Fazit: Für mich der beste Teil der Reihe, weil er die unendliche fantastische Ideenwelt der Autorin noch mal so richtig zum Strahlen bringt und gleichzeitig doch schon wesentlich intensiver und sprachlich ausgereifter daherkommt. Auch als Re-Read einfach toll.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Orden des Phönix
(9.937)Aktuelle Rezension von: Simy96Schrift super klein für die vielen Seiten. Zwischendurch hatte ich eine kleine Flaute, habe mich jedoch zusammen gerissen, da die Erzählung an sich wirklich sehr spannend ist! An den Schreibstil von J.K. Rowling habe ich mich mittlerweile nach 5 Bände gewöhnt.
Zur Geschichte an sich.. ich habe mir die Filme zik Mal angeschaut und wollte nun endlich mal die Bücher lesen. Bei jedem Buch bis jetzt erzähle ich meinem Mann von den Differenzen oder den fehlenden Szenen von Film zu Buch. Die Bücher MUSS man gelesen haben! Die Gefühle die im Film vielleicht nicht so rüberkommen, kommen auf Papier um so mehr zur Geltung. Ich finde J.K. Rowling hat wirklich sehr sehr gute Arbeit geleistet, was die Beschreibung der Gefühle angeht. Ich spüre die Gefühle wirklich raus.
Die Wut die ich beim lesen in mir gespürt hatte und das alles nur wegen Dolores Umbridge oder als ich an der Szene von Sirius Tod angelangt bin, da konnte ich nicht anders wie Weinen! Da hat mir jedoch etwas gefehlt eine kleines Winziges Wort welches Sirius zu Harry sagte, dass viel ausmacht.. “gut gemacht, James!” stand im Buch leider nicht so drin..Fazit: wie erwähnt muss man die Bücher einfach gelesen haben um Harry Potter wirklich bis ins tiefste zu verstehen, da wirklich viele Szenen (verständlich aufgrund der Länge) im Film fehlen, die ich aber wirklich gerne verfilmt gesehen hätte. Ich habe das Buch geliebt aufgrund der vielen Details, daher wirklich immer sehr zu empfehlen!
- Cassandra Clare
Clockwork Angel
(2.081)Aktuelle Rezension von: Morgenstern_666Tessa Grey erhofft sich ein besseres Leben in London und überquert dafür den Atlantik. Dort angekommen versucht sie ihren älteren Bruder zu finden, doch alles was sie vorfindet ist eine Welt die nur vor Gefahren wimmelt und sie wortwörtlich einsperrt. Was ein Glück das sie von dem gut aussehenden Schattenjäger Will Herondale gerettet wird, der Schattenwelter; . Dämonen, Hexen, Magier, Werwölfe, Vampire - jagt. Wie tragisch, dass ausgerechnet sie ebenfalls ein Wesen der Unterwelt ist.
Ich liebe Geschichten die in der Vergangenheit spielen - siehe All - Souls Reihe von Deborah Harkness - und war hellauf begeistert vom Klappentext. Viele Geschehnisse der Vergangenheit werden hier sich jedoch nicht abspielen. Wir befinden uns im Setting des viktorianischen Londons, 1878. Die Eindrücke sind zwar da, aber so viel wird dann davon doch nicht erzählt.
Tessa kommt aus Amerika und reist ihrem Bruder Nate nach, der sie zu sich gerufen hat, mit dem Grund er habe ein besseres Leben für sie gefunden. Doch dort angekommen wird sie von den Schwestern Mrs. Dark und Mrs. Black willkommen geheißen mit dem Versprechen, ihr Bruder würde bald folge. Schnell stellt such jedoch heraus, dass Tessa in eine Welt gefallen ist aus der sie nicht mehr rauskommt. Als Schattenweltler mit besonders seltener Gabe ist sie für alle wichtig, besonders da ein Mörder frei rumläuft und sie vielleicht der Schlüssel zur Lösung ist.
Tessa ist eine belesene, intelligente junge Frau aus ehemals guten Hause, das ansehen und Geld verloren hat. Sie ist emotional stark und leidenschaftliche Leserin. Man kann sich super mit ihr identifizieren. Will Herondale strotzt vor Arroganz, Oberflächlichkeit und zwei Priesen Narzissmus. Und dennoch stimmt die Chemie. Aber dann ist da ja noch Jem - Wills Parabatai, dessen Gesundheitszustand zerbrechlicher ist, als der einer Porzellantasse. Der Romance Aspekt ist jedoch meiner Meinung nicht der Hauptfokus - eher stellt sich die Frage was denn nun Tessa ist und wo ihr Bruder abgeblieben ist.
Die Nebencharaktere sind gut ausgearbeitet, und bekommen nach und nach Tiefe. Wer die Hauptreihe Chroniken der Unterwelt bereits gelesen hat wir hier schnell Namen wiedererkennen und sich in die Welt erneut verlieben. Der Schreibstil war dem aus der Hauptreihe ähnlich, wobei sich vieles doch zeitgemäß anfühlt, ohne das die Charakter überholte Worte nutzen. Die Geschichte hat mich gleich gefesselt und ist auch als Einstieg für die Schattenjäger Reihe geeignet, ohne das man Vorwissen haben muss.
Ein toller Auftakt, der für alle Fans der Schattenjäger wärmsten zu empfehlen ist.
- Julie Kagawa
Plötzlich Fee - Sommernacht
(2.443)Aktuelle Rezension von: Hazelmaus101Meghan Chase erscheint zunächst wie ein ganz normales 16-Jähriges Mädchen mit ganz normalen Teenagerproblemen. Doch bald schon wird klar, in ihr schlummern übernatürliche Kräfte und sie stammt von einem mächtigen Feenkönig ab. In dieses Reich der Feen, Zwerge, Gremlins und anderer magischer Wesen begibt sie sich nun.
Mich hat die Story sofort abgeholt und ich war äußerst positiv überrascht von der bildgewaltigen Sprache und der absolut spannenden Handlung. Bis zur letzten Seite einfach ein Lesevergnügen für alle die New-Adult-Fantasy mögen! Ich freue mich schon sehr darauf Band 2 zu lesen.
- Kerstin Gier
Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann
(1.266)Aktuelle Rezension von: fabisbuechereckeKerstin Giers Bücher sind für mich immer wie ein Stück weit nach Hause kommen. Je weiter ich in dem Buch vorankam, umso öfter kam die Frage in meinem Kopf auf, wie ich das geschafft hatte, so lange damit zu warten, „Vergiss mein nicht“ zu lesen. Ehrlicherweise – ich kann es mir selbst nicht mehr erklären!! 😂😂 Ich meine, zumindest besteht jetzt die Möglichkeit, alle auf einmal zu lesen und nicht mehr warten zu müssen. Hätte ich jetzt noch auf die Erscheinung von Band 2 und 3 warten müssen, hätte es mich innerlich zerrissen. Nach diesem Ende muss ich sofort wissen, was passiert!! 😂
Ich war von der ersten Seite an unfassbar gut in die Geschichte reingekommen, und die Seiten flogen nur dahin. Der Perspektivwechsel gibt auch noch eine richtig tolle Abwechslung zwischen Quinn und Matilda, weswegen man zu beiden meiner Meinung nach noch eine stärkere Bindung bekommt. Ich liebe einfach Kerstin Giers Schreibstil; er ist so flüssig, dass man nicht fünfmal nachlesen muss, um erst zu verstehen, was in dem Buch passiert (was bei mir in Fantasy-Büchern immer mal wieder gerne vorkommt 🫠), was den ersten Band der „Vergiss mein nicht“-Reihe schon zu einem Highlight ✨ in 2024 macht. Ich bin absolut gespannt, wie die Geschichte von Quinn und Matilda weitergeht (und was sonst noch nebenher mit den Nebencharakteren passiert 👀).
Habt ihr schon Vergiss mein nicht gelesen? - Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Gefangene von Askaban
(11.007)Aktuelle Rezension von: Kathrin_HermannWer Harry Potter kennt, wird dieses Buch lieben. Preislich ist das Ganze sicher diskutabel, daher ein Punkt Abzug für den doch recht stolzen Preis (zwölf Euro). Für ein Buch, dessen Autoren mit Sicherheit schon genug monetären Ausgleich für ihre Arbeit erhalten hat. Genug geschimpft, es ist ein Klassiker der Kinderliteratur und für die meisten in meinem Alter auch ein Muss dieses zu lesen. Ich schenke meiner Frau jedes Jahr einen weiteren Teil, obwohl wir auch schon alle Filme gekuckt haben. Es ist aber doch auf jeden Fall noch einmal etwas anderes, das Buch zu lesen und vielleicht doch noch etwas mehr Einblicke in die Welt von Harry Potter zu erhalten. Ich kanns nur empfehlen, gibt schlechtere Bücher für mehr Geld.
- Sarah J. Maas
Crescent City – Wenn das Dunkel erwacht
(952)Aktuelle Rezension von: Isa_NeunzigDen Anfang fand ich etwas langatmig. Es ist wirklich sehr sehr viel Worldbuilding und man braucht etwas bis man mit den Charakteren warm wird. Die Charakterentwicklung ist allerdings wie gewohnt wieder super und am Ende ergibt sich eine wahnsinnige neue Welt die von der Autorin erschaffen wurde. Was ich fast ein wenig schade fand, das Ende ist ein bisschen wie eine abgeschlossene Geschichte. Mir fiel es etwas schwer direkt mit Band 2 zu starten und wieder in die Geschichte zu finden
- Ransom Riggs
Die Insel der besonderen Kinder
(2.137)Aktuelle Rezension von: Magische_BuchweltMeine Meinung:
"Die Insel der besonderen Kinder" ist der Auftakt zu einer düsteren Fantasyreihe.
Der ist hier eine tolle Mischung aus magischer Fantasy und atmosphärischen Horror gelegen.
Eine Gedichte , über einen jungen Mann, der nach dem Tod seines Großvaters, sich auf der Suche nach dessen geheimnisvolle Vergangenheit zu einer kleinen Insel reißt. Dort findet er nicht nur neue Freunde mit magischen Fähigkeiten, sondern auch ein unvollstellbares grauen.
Die Handlung wird aus Ich-Perspektive von Jacob erzählt, er wird in diesem Buch, mit vielen gefährlichen Geheimnissen konfrontiert, die sein Leben für immer verändern.
Ich brauchte eine Weile bis ich eine Sympathie zu ihm aufbauen konnte.
Der Schreibstil des Autors ist bildhaft und leicht, dass man als Leser * in leicht die Geschichte eingetaucht, dass dunkle Sitting und die undurchsichtigen Charaktere sorgen dafür, dass sich schon nach wenigen Seiten ein mysteriöser Spannungsbogen auf, der durch die vielen Plottwistst, noch verstärkt wurde.
Mit vielen Wendungen rechnete ich nicht. Desto mehr Geheimnis über die besonderen Kinder und deren Welt gelüftet werden, um so dunkler und horrormässiger wird die Atmosphäre. Der dramatische Cliffhanger machte neugierig auf die Fortsetzung. - Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Halbblutprinz
(9.642)Aktuelle Rezension von: ArgentumverdeHarry bekommt "Privatstunden" von Dumbledore, während sich die Welt um ihn herum rasend schnell verändert.
Band 6 ist der Übergang zum Ende, es gibt viele Infos, die offene Fragen aus den vorherigen Bänden schließen. Nur die allergrößten Fragen bleiben noch offen und rücken immer weiter in den Fokus. Ebenso zeigt sich deutlich, dass die Charaktere nicht mehr so extrem pubertär sind und ihnen der Ernst der Lage immer bewusster wird. Es wird düsterer, gefährlicher und auch brutaler. Spätestens seit Band 5 ist die Reihe erwachsen geworden und damit für den erwachsenen Leser auch deutlich angenehmer und nachvollziehbarer. Erstmals endet das Buch mit einem Cliffhanger, der noch mehr Lust auf den finalen Band macht.Und auch dieser Re-Read konnte mich begeistern und abholen. Allerdings merke ich auch deutlich, dass mir die letzten, reiferen Bücher mittlerweile ganz klar mehr liegen. Nun freue ich mich auf den letzten finalen Band.
- Cornelia Funke
Reckless 1. Steinernes Fleisch
(1.798)Aktuelle Rezension von: Pegasus1989Der 1. Teil hat mir nicht gefallen. Jacob kommt mir zu überfliegermäßig rüber. Er kann alles, er ist der Beste und er macht immer alles richtig. Solche Übercharakter-Geschichten finde ich immer ziemlich nervig. Hinzu kommt, dass mir bei dieser Geschichte zu viel klischeehaft aus anderen Märchen übernommen erscheint. Sei es der Dauerklassiker, dass etwas "hinter den Spiegeln" passiert oder dass Füchse immer die Schlauen sind etc. Ich finde die Reckless-Reihe ist eine der schlechteren Buchreihen von Cornelia Funke. Die Drachenreiter-Reihe hingegen ist viel besser gestaltet und auch nicht mit so stark angeberischen Übercharakteren versehen.
- TJ Klune
Mr. Parnassus’ Heim für magisch Begabte
(885)Aktuelle Rezension von: Primrose24Linus Baker arbeitet als Sachbearbeiter in einer Behörde, die sich um das Wohlergehen von magisch begabten Kindern und Jugendlichen kümmert. Als er einen Spezialauftrag direkt aus dem Allerhöchsten Management bekommt, führt ihn sein neuer Auftrag zu einem Waisenheim auf einer Insel, die von sehr außergewöhnlichen magischen Kindern bewohnt wird. Dort angekommen, ist Linus nicht nur überrascht von den Fähigkeiten der Kinder, sondern auch vom Leiter des Heimes Arthus Parnassus. Für Linus beginnt ein Abenteuer, welches seine Welt für immer auf den Kopf stellen wird.
„Mr. Parnassus Heim für magisch Begabte“ ist wirklich eines der besten Found-Family-Bücher, die ich jemals gelesen habe. T.J. Klunes Schreibstil entführt den Leser in eine zauberhafte, magische Welt, die jedoch leider nicht perfekt ist. Magisch Begabte werden ungerecht behandelt und unterliegen einer strengen Kontrolle durch diverse Behörden. Auch Linus ist Teil dieses Kontrollapparates und doch macht er seine Arbeit nur, um für die Kinder in den Heimen ein sicheres Zuhause zu finden. Auch wenn er zu Beginn seiner Untersuchung auf der Insel selbst ein paar Vorbehalte gegen die Kinder, insbesondere Lucy, hegt, so schließt er sie doch sehr schnell in sein Herz. Die Situationen in denen Linus mit den Kindern agiert und sie kennenlernt sind absolut herzerwärmend. Ich habe jedes einzelne der Kinder und natürlich auch Zoe, Linus und Arthur geliebt und viele Szenen haben mir ein Lächeln aufs Gesicht zaubern können. Wer cosy Fantasy sucht, der liegt mit dieser Geschichte absolut richtig.
- Marah Woolf
WiccaCreed | Zeichen & Omen
(438)Aktuelle Rezension von: Katharina_KaatzWicca Creed – Zeichen & Omen ist ein facettenreicher Romantasy-Auftakt: mit zauberhafter Magie, schwacher Lovestory, dunkler Intrige und atemberaubender Atmosphäre. Wer eine düstere, magische Schulwelt mit starken Plottwists sucht, wird hier gut unterhalten auch wenn die Charaktertiefe in Band 1 noch Potenzial birgt. Ein starker Einstieg, der eindeutig Lust auf mehr macht!
- Cornelia Funke
Reckless 2. Lebendige Schatten
(806)Aktuelle Rezension von: Pegasus1989Auch dieser Band konnte mich leider nicht überzeugen. Zu viel Dramatik um einen Übercharakter, zu viel Gerede um die Schatzsuche und lauter Themen, die leider nicht mein Interesse geweckt haben. Die handelnden Charaktere sind mir zudem zu unsympathisch oder zu märchenklischeehaft. Da gibt es deutlich bessere Werke der Autorin mit interessanteren Themen und sympathischeren Charakteren.
- Jonathan Stroud
Bartimäus -
(1.218)Aktuelle Rezension von: MayaBWieder ein Buch, das mich sehr gut unterhalten konnte. Bartimäus war mir ein weiteres mal unglaublich sympathisch, die Welt konnte mich wieder komplett abholen, Nathanael ist immer noch genauso verzogen, wie man ihn kennt, und Kitty war ein sehr willkommener Neuzugang zu den Perspektiven. Ich fand sie wirklich super, und habe ihre und Bartimäus Sicht ähnlich gerne gelesen.
Die Story war ebenfalls wieder spannend und konnte mich abholen, und insgesamt bin ich auf jeden Fall froh, dass ich die Reihe aktuell weiter gelesen habe (und noch lesen werde) als Band 1, denn bisher habe ich wirklich viel Freude an sowohl den Figuren als auch allem anderen.
Stroud ist immer so ein wenig hit or miss für mich (nicht, dass ich total viel von ihm kennen würde, aber das was ich kannte war bisher immer hit or miss), und Bartimäus zählt eindeutig in die bessere Kategorie. Ich werde auch diesmal nicht sofort mit der Reihe weitermachen (denke ich), aber spätestens nächsten Monat wird der letzte Band sich bestimmt an einer weiteren lesenden Person erfreuen dürfen, und ich freue mich auch schon darauf. - Sabaa Tahir
Elias & Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht
(606)Aktuelle Rezension von: ChillysbuchweltDer zweite Band knüpft nahtlos an die Ereignisse von Band 1 an – wir sind direkt wieder mitten im Geschehen.
Das Setting – mit Wüste, Bergen und all den rauen Orten, die wir durchqueren – ist wieder eindrucksvoll beschrieben.
Ich liebe, wie sich die Komplexität der Welt immer weiter entfaltet: die politischen Kräfte, die Wesen aus alten Legenden, die Machtstrukturen – all das macht die Reihe für mich noch spannender und vielschichtiger.
Ein emotional starker Strang war für mich das Thema der Flucht vor jemandem, der einem einst nahestand.
Vor einer Person zu fliehen, mit der man viele Jahre eng verbunden war – das bringt eine ganz eigene, tragische Tiefe mit sich.
Die Dynamik zwischen Elias und Laia gefällt mir mit jeder Seite ein bisschen besser.
Ihre Beziehung entwickelt sich langsam, aber spürbar – und ich mag, wie sie einander beeinflussen.
Laia entdeckt in diesem Band außerdem etwas Besonderes an sich – und ich bin sehr gespannt, was daraus noch wird!
Was ich super interessant fand: Helene bekommt ihre eigene Perspektive!
Ich fand ihre Kapitel sehr intensiv.
Sie steht unter enormem Druck – und obwohl sie so stark ist, merkt man, wie sehr sie innerlich zerrissen ist.
Der neue Imperator weiß genau, wie er sie lenken kann.
Kinan hat mich an manchen Stellen eher frustriert.
Keris bleibt weiterhin unfassbar kalt und grausam – unglaublich, wie anders ihr Sohn ist.
Und Marcus … ja, grausam trifft es auch hier.
Aber er ist dazu auch noch anstrengend und nervt mich mittlerweile ziemlich.
Besonders spannend fand ich, dass es wieder Figuren gibt, die ganz anders sind, als man zunächst gedacht hätte.
Und das Ende?
Wieder richtig gut!
Eine mitreißende Fortsetzung mit vielen emotionalen Momenten, überraschenden Entwicklungen und einer düsteren Atmosphäre, die unter die Haut geht.
Ich freue mich schon sehr darauf, weiterzulesen. 🔥🏜️⚔️💔 - Walter Moers
Der Schrecksenmeister
(1.217)Aktuelle Rezension von: buch_klatsch╰ 𝗠𝗘𝗜𝗡 𝗟𝗘𝗦𝗘𝗘𝗜𝗡𝗗𝗥𝗨𝗖𝗞
Walter Moers entführt erneut in das skurrile und verrückte Zamonien. Diesmal allerdings mit einer deutlich düsteren Note.
Die Geschichte rund um das sympathische Krätzchen Echo, welches einen Pakt mit dem mysteriösen Alchemisten Succubius eingeht, ist definitiv kreativ, hat sich aber für mich stellenweise in die Länge gezogen.
Der Funke für die Geschichte ist bei mir leider erst ab dem Mittelteil übergesprungen, obwohl das Buch mit dem gewohnten Wortwitz und den fantasievollen Beschreibungen für unterhaltsame Momente sorgte.
Insgesamt konnte mich diese Reise ins Zamonien-Abenteuer leider nicht ganz überzeugen.
╰ 𝗠𝗘𝗜𝗡 𝗙𝗔𝗭𝗜𝗧
Ein solides, aber für mich nicht überragendes Zamonien-Abenteuer.
╰ 𝗠𝗘𝗜𝗡𝗘 𝗕𝗘𝗪𝗘𝗥𝗧𝗨𝗡𝗚
3 / 5 ⭐️
Liebste Grüße 📚📖,
Jeanette.
- Jennifer L. Armentrout
Wicked – Eine Liebe zwischen Licht und Dunkelheit
(576)Aktuelle Rezension von: BuchSuchtLange hab ich die Wicked-Reihe schon im Regal stehen und bin immer wieder durch ihre neuen Bücher nicht dazu gekommen, diese Reihe anzufangen, sodass ich sie mir jetzt als Hörbuch vorgenommen habe. 🎧📖
Ich muss mich "leider" 😜 wiederholen, zu JLAs Fähigkeiten als Autorin sag ich nichts mehr 😅 es ist einfach alles Rund. Oder vill doch 😉 für den einen oder die andere - die nicht so vertraut mit ihr ist.
Wordbuilding - Top 👌
Charakterausarbeitung + Nebencharakter - Top 👌
Charakterentwicklung - Top 👌
Spannungsverlauf - Top 👌
Spice - Top 👌 ( Auch wenn er hier nicht sooo vorhanden ist, wie in neueren Teilen von ihr, ist er schön anschaulich 🔥😉)
Storyentwicklung - Top 👌
Ich glaube man versteht was ich sagen will 😅👌
Doch zurück zum Buch 😜 Wie der Klappentext schon vermuten lässt stehen wir hier auf der anderen Seite der Fantasywelt und erleben mit wie Ivy sich durch ihr Gefühlschaos, durch Ren 🔥 verursacht, versucht einen Reim auf alles zu machen was gerade in ihrer Welt meint schief gehen zu müssen. Man kann sich gut in sie hineinversetzen und ist unglaublich auf ihre Vergangenheit gespannt, die immer wieder nur angeschnitten wird. Was am Ende jedoch dabei rumkommt.. oha.. Auch "DAS" Ende hatte ich schon Kapitel vorher abgeschlossen 🤣 und dann.. 🤯
Und auch wenn ich alles von JLA Liebe 🫶 ich stehe grundsätzlich lieber auf der Fantasyseite 😅 Hunter oder wie sie sich alle nennen, sind schön und gut, machen spaß und ich werde die Reihe auch als Fan zu Ende lesen/hören, aber das ist für mich hier doch der eine Sternabzug. Sehr penibel aber das ist halt echt Geschmackssache und kein wirklicher Kritikpunkt am Buch. 🤷♀️
Band 2 ist gerade gestartet und ich hoffe das es weiterhin spannend bleibt, denn so richtig wo das alles hinführen soll weiss ich noch nicht. UND ich hoffe zutiefst das die Sprecherin sich ab jetzt nicht mehr ganz so dämlich als "Mann" anhört 🫣🤦♀️ das kann einen schon echt die Stimmung killen. Gerade wenns prickelt 😜
- Ali Shaw
Das Mädchen mit den gläsernen Füßen
(559)Aktuelle Rezension von: DanishaIch weiß nicht wie ich dieses Buch bewerten soll, ich fand es sehr lange nicht sonderlich gut nur um dann trotz so zäher Handlung drin zu versinken.
Es ist nicht viel passiert und doch ist so viel passiert, ich habe die Charaktere gehasst und dann geliebt (bis auf Carl. Das blieb.)
Midas und Ida hatten so eine rührende Geschichte und ich habe doch zum Schluss geweint obwohl ich dachte ich bin diesmal stark.
Ich war es nicht.
Der Schreibstil hat mir von Anfang an gefallen, Storystränge waren manchmal recht wirr und viele Dinge haben sich oft wiederholt so als wären da einfach keine anderen Möglichkeiten eine Geschichte zu erzählen.
Ich habe viele offene Fragen die mir nie beantwortet werden und vorallem frage ich mich wie es zu ihren gläsernen Füßen kam.
Vielleicht war das auch nur eine Metapher für etwas ganz anderes.
Ich gehe jetzt noch ein wenig weiter jammern und sehne mich nach einer Person die mich so komplettiert wie Ida Midas komplettiert hat. - Jennifer Estep
Das eisige Feuer der Magie
(996)Aktuelle Rezension von: KleenenaMal wieder ein Meisterwerk von Jennifer Estep.
Eine Magische Diebin die versucht denn Familien aus denn weg zu gehen und natürlich voll mit reingezogen wird und als Leibwächterin fungieren soll.
Ich liebe denn trockenen Humor der Protagonisten. Die Entwicklung der Beziehung und vor allem aber ihrer Emotionen.
5/5 Sterne
- Leonie Swann
Dunkelsprung
(208)Aktuelle Rezension von: SatoJulius Birdwell, Spross einer Einbrecherdynastie, ist ein begnadeter Goldschmied und der beste Flohzirkusdirektor Londons - nein des ganzen Landes!
Der Verlust seiner Flöhe stürzt ihn in eine tiefe Krise und ist der Beginn eines großen Abenteuers, denn plötzlich ist die Welt um ihn herum bevölkert von Fabelwesen und ziemlich skurrilen Gestalten. Für die "Widerauferstehung" seiner geliebten Flöhe muss Julius eine gefangene Nixe befreien, unterstützt von Elizabeth Thorn - welche Hörner trägt und dem etwas wundersamen Detektiv Mr. Green will er den unheimlichen Magier Fawkes finden, der viele der fantastischen Kreaturen gefangen hält. Doch zunächst führt sie ihr Weg quer durch England um letztendlich in London in einem großen Showdown zu enden.
Eine wirklich sehr schräge Geschichte voller faszinierender Protagonisten, toll geschrieben mit Humor und Wortwitz gespickt - man muss sich einfach darauf einlassen, dann kann man sich in dieser Parallelwelt treiben lassen und viel Spaß haben.
- Joanne K. Rowling
Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind: Das Originaldrehbuch
(1.536)Aktuelle Rezension von: Buecherengel_Ich habe vor diesem Drehbuch das Orignaldrehbuch "Das verlorene Kind" gelesen und hatte da ehrlich gesagt auch wenig Hoffnung, dass es gut sein könnte. Es hatte mich aber überaus positiv überrascht.
Dementsprechen enttäuscht war ich nun vom Drehbuch von "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind". Ich liebe den ersten Film, aber das Drehbuch liest sich eben genau so, wie ein Drehbuch. Und wo ich im Drehbuch "Das verlorene Kind" noch Spannung und mitfiebern erlebt habe, so habe ich mich bei diesem Drehbuch nun kaum durchringen können es fertig zu lesen. Das war wirklich Schade.
Im Regal macht es sich aber unglaublich schön :-)