Bücher mit dem Tag "marco polo"
68 Bücher
- Gary Jennings
Marco Polo, Der Besessene
(14)Aktuelle Rezension von: nellorosoGutes, lehrreiches Buch über das Leben des Marco Polo. Ich wußte z.B. das er in China war, aber wußte gar nicht das China zu dem Zeitpunkt von den Mongolen beherrscht wurde. Und ich mußte feststellen, das Marco Polo doch ein sehr arroganter Mensch war. Das tut dem Lesespass aber keinen Abruch. Wer das Mittelalter im 13.Jahrhundert kennelernen möchte, speziell Asien, dem kann ich das Buch nur empfehlen. - Italo Calvino
Die unsichtbaren Städte
(33)Aktuelle Rezension von: MoniAls Rahmenhandlung der unsichtbaren Städte dient ein "fiktiver" Dialog zwischen dem jungen Marco Polo und dem greisen Kublai Khan, in welchem Marco Polo, der Kundschafter des Tatarenkaisers, die auf seinen Sendreisen besuchten "ebenso fiktiven" Städte schildert. Die Städte tragen alle antike oder biblische Frauennamen: Diomira Isidora Dorothea Zaira Anastasia Tamara Zora Despina Zirma Isaura Maurilia Fedora Zoe Zenobia Euphemia Zobeide Hypatia Armilla Chloe Valdrada Olivia Sophronia Eutropia Zemrude Aglaura Ottavia Ersilia Baucis Leandra Melania Esmeralda Phyllis Pyrrha Adelma Eudoxia Moriana Clarice Eusapia Bathseba Leonia Irene Argia Thekla Trude Olinda Laudomia Perinthia Procopia Raissa Andria Cäcilia Marotia Penthesilea Theodora und Berenike. Auf jeweils ein- bis drei Seiten skizziert Italo Calvino seine Städtebilder. Die Stadt Dornbirn, in der ich wohne, und wo einmal mitten auf dem Marktplatz ein Tourist nach dem Stadtzentrum gefragt hat, entspricht am ehesten dieser: "In Penthesilea gehst du stundenlang voran, und dir ist noch immer nicht klargeworden, ob du schon mitten in der Stadt oder noch draußen bist." - Andreas Suchanek
Das Erbe der Macht - Die Chronik der Archivarin: Der verschollene Mentiglobus
(103)Aktuelle Rezension von: ghost88Endlich hab ich es geschafft die Reihe weiter zu lesen. Dieser Sprung in dieVergangenheit stellt natürlich wieder alles auf den Kopf und löst die vorangegangene Geschichte nur wie eine Fussnote von etwas weitaus größeren erscheinen...
Wie bitte soll man die geniale erste Staffel toppen?? Und es Ziel werden ja vier Staffeln sein 😱
Zum Glück habe ich lange gewartet und kann direkt die 2. Staffel durch suchten, den 2. Archivarin Band lesen und schlimm den ersten Band der 3. Staffel beginnen...
Absolute Kauf Empfehlung!
- Dai Sijie
Wie ein Wanderer in einer mondlosen Nacht
(18)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderEine französische Studentin macht sich auf nach Peking um nach der längst verlorenen Hälfte einer sehr alten Schriftrolle zu suchen. Bei ihren Nachforschungen taucht sie nicht nur tief ein in die Geschichte und Kultur Chinas, sonder trifft im Trubel Pekings auf einen chinesischen Gemüsehändler. Auch er interessiert sich für das wichtige Schriftstück und so beginnen die Beiden gemeinsam zu suchen und finden viel, auch die Liebe. Dai Sijie (Balzac und die kleine chinesische Schneiderin) hat ein großes Buch geschrieben über die fast zweitausend Jahre alte Kulturgeschichte von China und hat zwei wunderbare Protagonisten erschaffen und zeigt uns auch die Kraft der Liebe. Großartig!
Der Haschisch-Club
(5)Aktuelle Rezension von: LeveretPaleErst einmal etwas zur Aufmachung des Buches, denn die ist meiner Meinung nach wirklich gut gelungen. Die schwarzweiß Illustrationen im Inneren harmonieren perfekt mit den psychedelisch anmutenden Grafiken, die übrigens im Dunkeln leuchten, auf dem Cover.
Entgegen des Titels, handelt das Buch aber nicht ausschließlich von Haschisch, sondern auch von anderen Drogen, nämlich Meskalin, Kokain und LSD. (Opium leider nicht, was ich irgendwie schade finde, weil diese Droge vor allem in der Romantik eine große Rolle spielte und es viele gute Texte dazu gibt). Die ersten Text handeln ausschließlich von Haschisch, aber desto weiter man liest, desto moderner werden die Texte und Psychedelika erlangen mehr an Bedeutung. Genrell sind die Texte gut ausgewählt, aber zugleich mein größter Kritikpunkt:
Viele Texte aus diesem Buch, sind Fragmente aus anderen, wie z.B.: aus Huxleys "Die Pforten der Wahrnehmung", Albert Hoffmanns "LSD - Mein Sorgenkind" oder Baudelaires "Künstliche Paradise". D.h. die Text sind deswegen nicht ganz vollständig und schneiden ein Thema an. Es ist als würde man ein Stück Kuchen essen und in der Mitte gezwungen werden es wieder auszuspucken. Für jemanden, der nur einen groben Überblick über die Drogenliteratur haben und nur paar Details aufschnappen will, ist das in Ordnung. Wer sich jedoch ernsthaft damit beschäftigen will, bekommt hier nur Anregungen für weiterführende Literatur, wobei die auch nicht so vollständig sind - wie gesagt, das Opium und damit De Qunicey und Poe hätten hier ruhig Einzug halten können. Am Ende war der Fokus etwas zu sehr auf LSD gerichtet.
Fazit:
Für jemanden, der nur ein bisschen schnuppern will - perfekt. Wer mehr wissen will oder bereits mehr weiß oder wirklich fundierte Fakten sucht, der holt sich am besten gleich die Originale, statt sich mit dieser Leseprobensammlung zu beschäftigen.- Oliver Plaschka
Marco Polo: Bis ans Ende der Welt
(20)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerOliver Plaschkas Marco Polo ist eine unterhaltsame Aufarbeitung der Geschichten um den Asien reisenden Venezianer. Dabei bleibt Plaschka weitestgehend sehr dicht an den überlieferten Fakten. Wobei Fakten natürlich etwas schwierig ist, wenn es um Marco Polo geht. Wobei der aktuelle Stand der Forschung wohl lautet, dass Polo diese Reisen tatsächlich unternommen hat. Am wahrscheinlichsten ist wohl, dass Marco Polo ein früher Henri Charrière war. Er wird die Reisen gemacht haben, aber bei der Erzählung, diese mit viel Hörensagen ausgeschmückt haben. Was böte sich also mehr an, als daraus eine spannende Abenteuergeschichte zu machen.
Es ist wie ein westliches 1001 Nacht. Eine episodenhafte Erzählung fantastischer Geschichten von fremden Orten und Kulturen. Abenteuer, Liebe, Krieg, Verrat – alles was ein Epos braucht. Mir hat die Geschichte insgesamt große Freude bereitet, auch wenn Sie im Wesentlichen natürlich altbekannt ist, da sie sich an die historische Vorlage hält und damit auch der 1984er NBC Serie sehr ähnelt. Aber Plaschka wäre kein Romanautor, wenn er nicht einige eigene Ideen verarbeiten würde, die das Ganze durchaus etwas aufpeppen.
Allerdings muss ich anderen Rezensenten ebenfalls zustimmen, wenn es darum geht, dass die Erzählung doch etwas langatmig geworden ist. Dem ist wenig entgegenzuhalten. Der Wille zum Opus Magnum war wohl etwas zu ausgeprägt. Viele Stellen wirken tatsächlich künstlich aufgebläht. Nichtsdestotrotz ist es eine tolle Marco Polo Abenteuergeschichte, die ihre eigenen originären Qualitäten hat. - Franziska Wulf
Das Rätsel der Fatima
(61)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerIm 2. Teil führt der Stein der Fatima Beatrice zu Marco Polo & Co. Sie muss wieder so manches Abenteuer überstehen, bevor der Stein sie zurück zu ihrer Tochter und damit in unsere Zeit bringt. Der Schreibstil ist wieder flüssig und leicht zu lesen. Allerdings hat mich die Geschichte diesmal nicht so mitgerissen wie’s der erste Teil geschafft hat. Trotzdem muss der dritte und letzte Teil noch sein. Ich will schließlich wissen, ob das Rätsel um die Steine gelöst wird. - Christiane Sternberg
MARCO POLO Reiseführer Mallorca
(20)Aktuelle Rezension von: Wiebke-iDie 26. Auflage von Februar 2023 hat mir sehr gut gefallen.
Dies liegt vor allem am Aufbau, der durchgehend von einem roten Faden geführt wird. Jeder findet so etwas für seinen persönlich perfekten Urlaub auf der Insel. Egal, wie alt, wie groß der Geldbeutel oder woe oft schon auf Mallorca gewesen.
Ich war auch schon viel dort, aber habe trotzdem noch Neues für den nächsten Besuch gefunden.😊
Außerdem gefällt es mir, wenn man seine Recherchen über Hintergrundwissen einfließen lässt, was hier gut gelungen ist.
Im Vergleich zur neuen Auflage 2025 gefällt mir dieser hier persönlich besser.
MARCO POLO Raus & Los! Bayerischer Wald
(1)Aktuelle Rezension von: MissStrawberryManchmal sieht man ja das, was vor der Nase liegt, am wenigsten. Da ist es gut, wenn man sich auch dann, wenn man aus der Region kommt, einen Erlebnis-Guide zulegt, um Freizeittipps zu entdecken, die man noch nicht kannte. Hier ist „Raus & Los“ eine sehr gute Hilfe. Ich bin begeistert von der Ideensammlung für kleinere und größere Ausflüge, die es für eine große Anzahl an Regionen vom Marco Polo Verlag gibt.
Es gibt in jedem Band genug Tipps, um das ganze Jahr über tolle Ausflüge zu machen, ob nun als Pärchen, als Familie oder als kleine bis große (Freundes-)Gruppe. Es ist wirklich für jeden etwas dabei. Sehr abwechslungsreich und gut gestaltet! Sowohl der Guide als auch die Karte sind handlich und übersichtlich gestaltet. Der Maßstab 1:100 000 ist gut lesbar. Rings um die Karte sind die 66 Erlebnis-Orte aufgeführt und durch ihre Zahlen sehr leicht auf der Karte wiederzufinden. So lassen sich Touren prima planen und auch mal mehrere Ziele an einem Tag (oder Wochenende oder einer Urlaubswoche) hintereinander besuchen.
Der Reiseführer hat eine handliche, aber gut händelbare Größe. Das Kunststoffcover hat zwei „Taschen“, jeweils eine für die Karte und eine für den Guide. So ist alles ordentlich aufbewahrt und bekommt keine unnötigen Knicke. Im Guide selbst ist auf der ersten Seite (dies ist eine Klapp-Seite) die Karte noch einmal in kleinem Format. Diese Klapp-Seite kann man auch als Lesezeichen verwenden. Die Ausflugstipps sind im Quickfinder gelistet. Das macht sie schnell zuordenbar. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass die Orte hier alphabetisch sortiert wären. Für jedes Ausflugsziel ist die Seitenzahl direkt angegeben, auf der es ein paar kleine Infos dazu gibt. Schön ist, dass in einer Liste mit Piktogrammen schnell zu finden ist, was man an diesen Orten nun findet: Kultur, Natur, Mit Kindern, Bei Regenwetter, Wasser-Erlebnisse, Tier-Erlebnisse, Burgen & Schlösser und Museen sind die Kategorien. So kann man also auch umgekehrt suchen: Möchte man beispielsweise eine Burgentour machen, sieht man auf einen Blick, wo diese zu finden sind. Außerdem finden sich Hofläden & Direktvermarkter, Biergärten & Ausflugslokale, Stadtführungen & Thementouren sowie Fahrradtouren in einer groben Übersicht und in einem separaten Teil noch genauer vorgestellt.
Meine Schwiegermutter macht gerne Urlaub im Bayerischen Wald, kann da immer wieder neue schöne Ecken entdecken – und der Marco Polo Raus & Los Guide hat ihr noch mehr solcher Eckchen gezeigt. Noch längst hat sie nicht alle 66 Ausflugstipps ausprobiert, aber sie freut sich darauf, alle kennenzulernen! Da ist es toll, wenn man nicht nur alte Lieblingsplätze besuchen kann, sondern auch neue Geheimtipps findet!
Die Angaben stimmen alle, soweit sie bisher von meiner Schwiegermutter „ertestet“ wurden. Besonders Bodenmais kennst sie gut und fand trotzdem noch Ideen im Reiseführer!
Ich bin von diesen Guides so begeistert, dass ich noch weitere Sets dieser Serie bestellt habe und nach und nach Deutschlands schönste Fleckchen damit erkunden werde. Für mich ist hier eine ganze Menge Infos kompakt zusammengefasst. Vor Ort entdeckt man dann auch noch das eine oder andere, das nicht aufgeführt ist. Aber gerade das macht bei Ausflügen ja so viel Spaß! Und 66 Tipps – das ist doch schon eine ganze Menge! Von mir deshalb fünf Sterne!
Fazit: der Kauf lohnt sich und die Ausflüge gelingen! Was will man mehr?- Anke Dörrzapf
Die wunderbaren Reisen des Marco Polo
(2)Aktuelle Rezension von: TasmetuIn letzter Zeit bin ich ein wenig verrückt nach allem rund um Marco Polo. Ich finde sein Lebenswerk und die Geschichten, die sich um ihn ranken, unglaublich spannend. Als ich dann, auf der Suche nach schönen Büchern über ihn, über dieses Exemplar stieß, musste ich es haben. Es ist offiziell ein Kinderbuch, in meinen Augen ist es jedoch deutlich mehr als das. Es ist anspruchsvoll, bezaubernd und wunderbar illustriert.
Auf nur 112 Seiten wird die komplexe Geschichte des Abenteurers zusammengefasst und erklärt. Natürlich wird hier viel ausgelassen und aufgrund der Quelllage lässt sich nicht nachvollziehen wie viel davon Wahrheit und wie viel erfunden ist, aber es war ein guter Überblick über das aufregende Leben des Marco Polo. Da es ein Kinderbuch ist, wird natürlich viel ausgespart, aber auch nicht zu viel, denn es basiert ja auf (vermutlich) wahren Ereignissen. Anke Dörrzapf hat hier einen Schreibstil gewählt, den ich persönlich sehr passend fand. Sie nennt kleine Details, beschreibt die Landschaft und die Gefühle unterwegs. Das hat einen sofort an Ort und Stelle versetzt, man fühlte mit den Reisenden und den Menschen, die ihnen begegneten.
Dazu diese atemberaubenden Illustrationen. Sie waren so schön - die Farben, die Motive, das Mysteriöse, das Simple, das Aussagkräftige waren einfach nur ein großartiger Bonus zu diesem Buch. Sie haben diese Seiten so sehr bereichert und machten die Reise noch ein wenig lebendiger.
Insgesamt war es ein sehr gelungenes Buch, kompakt und simpel, wunderschön und mitreißend. Definitiv eine Empfehlung. Australien
(6)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDieser Reiseführer ist sicher geeignet um einen ersten Eindruck von dem Land zu erhalten. Wer aber wirklich eine längere Reise selbst planen möchte, kommt mit so wenigen Informationen nicht aus.