Bücher mit dem Tag "maske"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "maske" gekennzeichnet haben.

176 Bücher

  1. Cover des Buches Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen (ISBN: 9783423718493)
    Sarah J. Maas

    Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen

    (3.553)
    Aktuelle Rezension von: Juki772

    Ich habe dieses Buch gelesen, weil ich so viel Gutes davon gehört habe. Jetzt bin ich ein großer Fan!

    Ein Mensch in der Welt der Fae. Ein großes Laster der Erlösung, dass auf ihr lastet. Und Liebe, die anders kommt als sie erwartet.

    Die Geschichte von Feyre ist spannend, herzzerreißend und sogar romantisch. 

    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und man fühlt sich wie ein Teil der Geschichte. Die Protagonistin, Feyre, ist mutig, stark aber auch zerbrechlich in ihrem Wesen. ein faszinierendes Zusammenspiel der Charaktere, Eine tolle Weiterentwicklung der Protagonistin. Und eine spannende Handlung. 

    Definitiv eine Herzensempfehlung für Highfantasy Fans!


  2. Cover des Buches Es (ISBN: 9783453272408)
    Stephen King

    Es

    (2.378)
    Aktuelle Rezension von: Tanja_Wue

    Ich wollte das Buch lesen um damit entscheiden kann ob der Autor was für mich ist. Das ist sein viertes Werk und außer Billy Summers und shining waren das andere nur ok.

    Also zurück zum Buch. In diesem Klopper passiert so einiges. Wir lernen eine Freundesgruppe über wirklich sehr viele Jahre hinweg kennen. Wir springen insgesamt in der Zeit hin und her. Dann sind ganz viele Themen drinnen wo wahrscheinlich dem Autor wichtig waren, die mit einbezogen wurden. 

    Insgesamt war es mir zu viel. Hab gelesen und bin teilweise einfach so rausgeworfen weil mich es nicht mitreißen konnte. Dann gab es Szenen, die richtig gut waren, die dann aber so schnell vorbei waren. Ich hab es nicht geschafft mich mit den Charakteren zu verlieben und mitzufühlen. Weil die machen wir wirklich einiges durch.

    Hab nach fünfhundert Seiten so langsam die Lust verloren gehabt und bin aufs Hörbuch umgestellt. Das war die beste Entscheidung. David Nathan hat das Hörbuch zu einem Erlebnis gemacht, auch wenn es mich nicht voll überzeugen konnte.

    Stephen King kann schreiben und ja, ich verstehe dass Leute dieses Buch lieben. Für mich war es zu viel und war auch zu oft mit den Gedanken woanders, anstatt in der Geschichte. 

  3. Cover des Buches Inferno - Filmbuchausgabe (ISBN: 9783404174317)
    Dan Brown

    Inferno - Filmbuchausgabe

    (1.518)
    Aktuelle Rezension von: MariaV

    Auch in Inferno schickt Dan Brown seinen Symbologen Robert Langdon auf eine temporeiche und geheimnisvolle Reise. Die Handlung ist gewohnt rasant, die Schauplätze faszinierend, und erneut gelingt es Brown, Spannung mit historischen und kunstgeschichtlichen Themen zu verbinden. Man liest nicht nur einen Thriller, sondern nimmt auch Wissen mit. Zwar sind nicht alle Informationen faktisch korrekt, doch das Buch hat mein Interesse an Dante geweckt und mir gezeigt, wie eng Literatur und Geschichte miteinander verwoben sein können. Allerdings hatte ich mir mehr klassische Rätsel erhofft. Stattdessen steht diesmal die Flucht vor Gegnern stärker im Vordergrund, was für meinen Geschmack ein wenig zu viel Raum einnimmt. Trotzdem: Inferno ist ein spannender Roman mit bildungsreichem Mehrwert. Für Fans seiner Werke absolut lesenswert. - so viellicht . nicht kopiert?

  4. Cover des Buches Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken (ISBN: 9783846600733)
    Sabaa Tahir

    Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken

    (1.323)
    Aktuelle Rezension von: Syrira04

    Laia wächst in einem Unterdrückten Volk auf und lebt in ständiger Angst verhaftet und hingerichtet zu werden. Vor allem die Masken, die brutal über die Menschen herfallen und skrupellos töten. Bei einem nächtlichen Überfall werden ihre Großeltern getötet und ihr Bruder gefangen genommen. Laia irrt verlassen und verängstigt umher bis sie im Untergrund die Rebellengruppte findet. Ein Racheplan wir geschmiedet, bei dem sie viel gewinnen aber alles verlieren kann. Wobei sie Freunde, Freiheit und vor allem ihr Leben verlieren kann.

    Elias geboren und als Maske erzogen, kann und will sich nicht in das brutale Regime einordnen. Seine eiserne Maske ist trotz der Jahre der Ausbildung nicht mit seinem Gesicht verwachsen. Er wird ausgewählt vier Prüfungen abzulegen. Eine schlimmer und seelenzerfressender als die andere. Was soll am Ende von ihm übrig bleiben, wenn er doch tun muss was von ihm verlangt wird gegen seinen eigenen Willen?

  5. Cover des Buches Das Reich der sieben Höfe – Silbernes Feuer (ISBN: 9783423719223)
    Sarah J. Maas

    Das Reich der sieben Höfe – Silbernes Feuer

    (659)
    Aktuelle Rezension von: LovelyReadingSpace

    Ich muss ehrlich sagen, auch wenn ich mich die ersten Seiten erst an den Schreibstil gewöhnen musste, hat mich der Band nicht enttäuscht! Was ich besonders mochte, war die feinfühlige Weiterentwicklung der Charaktere. Man spürt, wie sie gewachsen sind. Es geht weniger um große Kämpfe und mehr um persönliche Konflikte, Beziehungen und innere Stärke - was mir sehr gefallen hat. 

    Für Fans ist Band 5 definitiv ein Muss -  ich freue mich jetzt schon sehr auf das was noch kommt, da ja schon vieles noch offengeblieben ist :)

  6. Cover des Buches Cupido (ISBN: 9783644220416)
    Jilliane Hoffman

    Cupido

    (2.832)
    Aktuelle Rezension von: Flippi1006

    "Cupido" von Jilliane Hoffman ist ein sehr spannender und vielschichtiger Thriller. Die Protagonistin wurde in ihrer Vergangenheit vergewaltigt und steht nun als Staatsanwältin ihrem Peiniger gegenüber. Dieser ist angeklagt wegen Vergewaltigung und Mord. Die Geschichte ist sehr authentisch beschrieben und der Leser eifert den Ermittlungen mit. Die Geschichte hat viele überraschende und spannende Wendungen. Sehr empfehlenswert! 

  7. Cover des Buches Ein Wispern unter Baker Street (ISBN: 9783423214483)
    Ben Aaronovitch

    Ein Wispern unter Baker Street

    (605)
    Aktuelle Rezension von: Julybookish

    Also naja, das war mehr oder weniger ein Schuss in den Ofen. Barbara und ich haben uns wieder hinten den nächsten Band geklemmt und so tolle Sachen erwartet. Von wunderbare Bakerstreat Vibes, monumentale Magierkämpfe und atemberaubende Spannung war jedoch wenig auszumachen. Was wir bekommen haben, war eher ein flaches Lüftchen mit etwas Ermittlungsarbeit...😮‍💨

    Aber von vorn!

    Durch den zweiten Band wissen wir von dem gesichtslosen neuen Gegenspieler und statt hier weiter zu ermitteln und anzuknüpfen werden wir in einen komplett anderen Fall hineingeworfen. Peter wird wieder von Stefanopolus zum Tatort zitiert und vorerst wird nichts Übernatürliches festgestellt, aber Peter wäre nicht er, wenn er nicht noch tiefer graben würde. Diverse Gänge im Untergrund, viele Verhöre und Befragungen später kristallisiert sich eine funkelnde Spur heraus, der wir aber nicht folgen. Wie der Autor nicht müde wird zu sagen, ist echte Polizeiermittlung nicht wie im Film. Also wieder 5 Gänge zurückgeschalten und recherchiert. Auch werden wieder so viele Fäden miteinander verknüpft, dass man den Überblick verliert, was wirklich wichtig ist.
    Der Fall mit seinem Grundgedanken war zwar auch spannend und gut verschachtelt, aber zog sich doch sehr. Das Problem ist halt, das sich Peter Grant sehr gut ablenken lässt und zu leicht den Fokus verliert. Auch der Schreibstil ist seinem Charakter angepasst und deshalb erörtert der Autor lieber Nebensächlichkeiten, anstatt auf den Punkt zu kommen... 🙄Auch Lesley ist jetzt mit dabei und übt fleißiger als es Peter in 3 Bänden getan hat. Sie bringt einen schönen Schwug in das Ganze und fördert hoffentlich Peters Geist.
    Aber was wieder richtig gut war, ist der Humor. Dieser trockene englische Humor hat mich oft laut Auflachen lassen, da dieser spontane Slapstick einfach zu gut ist. Eine Szene ist grandios beschrieben und kommentiert worden, die ich so schnell nicht aus meinem Kopf bekomme. Ich sag nur Krankenhaus-Kittel auf der Straße... 🤣
    Ich denke mal, wir geben nicht auf und werden die Reihe weiterlesen, da ja irgendwann auch mal ein Ergebnis zum Gesichtslosen kommen muss. Zumindest war es kurz eingebunden, wenn auch nicht präsent. Es bleibt immer ein Gefühl eines offenen Endes zurück und man möchte sich wirklich mit Peter entwickeln und ihn zu einem guten Polizisten machen, aber das dauert wahrscheinlich noch viele, viele Bände. Was ist zu Beispiel mit dem witzigen Typen aus dem Prolog? Wird der dann in Band 5 erlöst? Ich werde berichten! 😉


  8. Cover des Buches Zeitenzauber (ISBN: 9783846601488)
    Eva Völler

    Zeitenzauber

    (1.624)
    Aktuelle Rezension von: Julia1717

    Ich habe dieses Buch gelesen, weil ich ähnliche Bücher wie die von Kerstin Gier lesen wollte und es hat mir sehr gut gefallen! Es geht um die Protagonistin Anna, die in Venedig Urlaubt macht und dort versehentlich von einer Gondel ins Wasser fällt und mit der Zeit reist.Dort begegnet ihr der attraktive Sebastiano. Ich mochte sehr den humorvollen, lustigen Schreibstil sowie die Hauptfigur und die Liebesgeschichte! Ich habe dieses Buch  mit 14 gelesen, würde es aber schon allen ab 13 empfehlen…

  9. Cover des Buches Zeitenzauber (ISBN: 9783846601495)
    Eva Völler

    Zeitenzauber

    (1.016)
    Aktuelle Rezension von: Julia1717


    In dem Buch reist Anna wieder in der Zeit, um dort dieses Mal Sebastiano zu retten, der dummerweise sein Gedächtnis verloren hat.

    Mit hat es sehr gut gefallen, da mir, wie beim ersten Teil, der humorvolle, schöne Schreibstil und die Figuren sowieso das Setting gefallen hat! Ich fande allerdings nur schade, dass mir an einem bestimmten Teil der Geschichte zu sehr der Geschichte Die drei Muskettiere nacherzählt wurde… Sonst sehr gut!

  10. Cover des Buches Elias & Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht (ISBN: 9783846601143)
    Sabaa Tahir

    Elias & Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht

    (605)
    Aktuelle Rezension von: Ginas_Seitengefluester

    In diesem Teil geht es weg von Schwarzkliff und raus in die Welt. Sie ist sehr authentisch und bildhaft beschrieben, sodass man denkt der Wind fege einem nur so durch die Haare! 

    Man folgt Laia und Elias, wobei sie von altbekannten Figuren begleitet werden wie die hoffnungsvolle Izzy oder der verschwiegene Kinan. Aber es werden auch neue Nebenfiguren eingeführt, wie die starke Afja oder der mutige Tas! Alle Figuren sind einzigartig und geben den Protagonisten alle etwas mit, wodurch diese sich weiterentwickeln können.

    Ich empfand es bei diesem Teil nur so, dass fast alles, was Elias und Laia geplant oder entschieden haben, zum Scheitern verurteilt war🥺 ein Schlag folgte dem anderen, wobei es durchweg spannend war! Man flog nur so durch die Seiten, was dem ersten Teil in nichts nachsteht!

    Die Storyline hat sich aber in eine Richtung entwickelt, die mir so gar nicht gefällt... Ich hoffe, dass sich manche Dinge noch abwenden lassen, denn die Figuren haben viel zu stark gelassen, als dass das nun endgültig so bleibt 🥺

     

    Auf jeden Fall bleibt es von der ersten bis zur letzten Seite spannend und ich freue mich schon wahnsinnig auf den 3. Teil, wobei ich mir etwas mehr Licht erhoffe ☀️


    4,5 von 5 Sternen

  11. Cover des Buches Zeitenzauber (ISBN: 9783846601501)
    Eva Völler

    Zeitenzauber

    (743)
    Aktuelle Rezension von: michellebetweenbooks

    Anna und Sebastiano reisen nach London, 1813. Zusammen sollen sie einen harmlosen und ungefährlichen Auftrag erfüllen. Zumindest scheint er anfangs ungefährlich, doch dann passiert das unglaubliche: Jose verschwindet und mit ihm das Portal, dass sie zurück in die Gegenwart bringen soll. Gemeinsam müssen sie in der Vergangenheit herausfinden, warum das Portal verschwunden ist und nehmen als Tarnung die Rollen zwei gutbetuchter Geschwister an…

    Nachdem ich die ersten beiden Bände vor einiger Zeit gelesen habe, habe ich kurzerhand beschlossen, nun die Reihe zu beenden und den dritten Band zu lesen. Ich bin jetzt doch ein wenig traurig, weil ich mich jetzt von den Charakteren und der wundervollen Welt verabschieden muss. Ich hoffe dennoch, dass ich irgendwann wieder in die Welt abtauchen kann und vermisse das Abenteuer jetzt schon.

    Mit Anna bin ich wieder direkt warm geworden. Man spürt deutlich, dass sie sich im Laufe der Reihe weiterentwickelt hat und älter geworden ist. Anna ist eine mutige, lustige und tapfere Protagonistin und hat unglaublich viele Ideen, wie sie sich in Situationen retten kann. Manchmal empfand ich ihre Eifersucht etwas als störend, aber ich glaube, dass gehört einfach dazu, wenn man in ihrem Alter ist. Ihre Entwicklung im Laufe der gesamten Reihe macht sie authentisch und realistisch.

    Sebastiano ist einfach genial. Er ist ein gelassener und mutiger Protagonist und dennoch voller Energie und hat immer gute Ratschläge. Anna und er ergänzen sich einfach perfekt. Sebastiano überlegt immer bevor er handelt, denkt logisch nach und in den richtigen Momenten ist er offen. Ich habe auch ihn als sehr authentisch und realistisch wahrgenommen. Auch seine Entwicklung hat mir in der gesamten Reihe sehr gut gefallen, man merkt, wie sehr er für Anna brennt.

    Die Beziehung die zwischen Anna und Sebastiano ist total angenehm und ich habe die beiden sehr gerne begleitet. Anna und Sebastiano sind zwei Menschen, bei denen man recht schnell merkt, dass es zwischen ihnen funkt. Auch die anderen Charaktere haben mir in dem Buch sehr gut gefallen. Ich finde Zeitreise Bücher sehr spannend und finde es bewundernswert, dass die Autoren es immer wieder schaffen, etwas Neues zu kreieren und einen dabei komplett in den Bann ziehen.

    Der Schreibstil von Eva Völler war für mich nicht neu, da ich bereits einige Bücher der Autorin gelesen habe. Jedoch konnte sie mich auch in diesem Buch wieder komplett von ihrer Schreibweise überzeugen. Eva Völler hat einen spannenden, fesselnden und lockeren Schreibstil, der einem das Lesen der Geschichte total angenehm macht. Auch der Lesefluss wurde hierbei in keiner Weise gestört.

    ,,Zeitenzauber: Das verborgene Tor‘‘ war ein gelungener Abschluss der Zeitenzauber Reihe. Ich habe viele schöne Momente mit den Büchern verbracht und Anna und Sebastiano dabei gerne auf ihren Abenteuern verfolgt. Die Reihe ist nicht nur was für die jüngeren Leser, auch mir hat die Reihe gut gefallen und ich hatte unglaublich viel Spaß beim Lesen. Ich kann euch das Buch bzw. die gesamte Reihe nur ans Herz legen, ich bin mir sicher, ihr werdet die Bücher genauso sehr lieben, wie ich es tue.

  12. Cover des Buches Faunblut (ISBN: 9783570308479)
    Nina Blazon

    Faunblut

    (1.588)
    Aktuelle Rezension von: Crazygirl1

    Sehr angehnemer, flüssiger Schreibstil. Es dauert ein bisschen, bis man mit den Gegebenheiten dieser Welt und besonders den Echos zurecht kommt. Zwischendrin wird es schonmal etwas aussweifend, aber trotzdem für mich nie langweilig. 

    Die Charaktere haben mir gut gefallen. Alle haben ihre Ecken und Kanten, keiner war perfekt. Die Liebe zwischen Jade und Faun war mir etwas zu plötzlich da, da fehlte mir etwas die Entwicklung. Aber als sie dann wirklich zusammen waren, hatten sie eine sehr schöne Dynamik und es passte gut. 

    Etwas mehr Hintergrundinformationen zu bestimmen Charakteren, wie z.b. Lady Mar oder dem Winterprinzen, hätte ich ganz gut gefunden. Besonders aus Lady Mar hätte man einiges rausholen können. 

    Aber insgesamt war es eine tolle, fantasievolle Geschichte, die ich sehr gerne gelesen habe. 

  13. Cover des Buches Crescent City – Wenn die Schatten sich erheben (ISBN: 9783423764773)
    Sarah J. Maas

    Crescent City – Wenn die Schatten sich erheben

    (145)
    Aktuelle Rezension von: Liku48

    Bryce ist und bleibt eine fantastische Sternengeborene, und der Abschluss der Trilogie übertrifft alle Erwartungen! Nachdem sie durch ein Portal gegangen ist und Hunt zusammen mit Ruhn und Baxian im Verlies der Asteri feststeckt, steigt eine Rebellion, die die Asteri herausfordert. Sarah J. Maas lässt uns erneut an ihrer aussergewöhnlichen Welt teilhaben, wobei die schnellen Perspektivwechsel für Spannung pur sorgen.

    Die Geschichte steuert auf ein spektakuläres Finale zu, das mich emotional total mitgerissen hat. Die Charaktere sind so einzigartig und komplex, dass man ihre Entwicklungen einfach lieben muss. Auch die vielen Perspektivwechsel fügen dem Ganzen eine besondere Tiefe hinzu und lassen uns die Ereignisse aus unterschiedlichen Blickwinkeln erleben. 💫

    Was für ein Meisterwerk! Die Action, die Emotionen, die Beziehungen – einfach alles hat gepasst🌠…

  14. Cover des Buches Elias & Laia - In den Fängen der Finsternis (ISBN: 9783846600788)
    Sabaa Tahir

    Elias & Laia - In den Fängen der Finsternis

    (211)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Die Geschichte von Elias, Laia und auch Helena geht weiter.

    Den dritten Teil fand ich ein kleines bisschen schwächer als seine beiden Vorgänger. Weil hier schon sehr stark ersichtlich wird, wie sehr sich die drei Bücher vom Aufbau und Inhalt ähneln.

    Laia macht in diesem Buch eine tolle Entwicklung durch und ihre Kapitel haben mir meist am besten gefallen. Helena macht auch eine ordentliche Entwicklung, aber ihre Kapitel konnten mich nicht ganz so fesseln. Bei Elias hatte ich das Gefühl, das er auf der Stelle tritt, aber dafür fand ich seine Kapitel oft sehr spannend. 

    Alles in allem war das eine gute Unterhaltung und jetzt bin ich auf den finalen Teil gespannt. 

  15. Cover des Buches Das Phantom der Oper. Roman (ISBN: 9783730602829)
    Gaston Leroux

    Das Phantom der Oper. Roman

    (289)
    Aktuelle Rezension von: la_vie

    Ich war sehr gespannt auf das Phantom der Oper. Schließlich ist das Buch die Vorlage für Andrew Lloyd Webbers weltberühmtes Musical. Auch wenn meiner Meinung nach der Bezug zur Musik etwas zu kurz kam, ist es doch ein recht lesenswertes Buch. Es war von allem etwas dabei. Es gab schöne, spannende und auch lustige Momente beim Lesen.

    Einen kleinen Abzug bekommt das Buch, weil mir die Darstellung Christines nicht 100%ig gefallen hat. Sie wirkt zuweilen eher einfältig und naiv. Auch wirken die Bedingungen, unter denen das Phantom seine an Zauberei grenzenden Schachzüge durchführt, manchmal etwas konstruiert. 

    Abgesehen davon war es aber durchaus eine schöne Geschichte.

  16. Cover des Buches Herr der Diebe (ISBN: 9783751300674)
    Cornelia Funke

    Herr der Diebe

    (1.082)
    Aktuelle Rezension von: Pegasus1989

    Ich bin nur mittelmäßig begeistert von diesem Werk. Der Fall ist spannend und die Spannung wird auch gut aufgebaut. Zudem ist der Zusammenhalt der Kinder auch schön mitzuerleben. Allerdings finde ich, dass der Bandenanführer manchmal ziemlich groß aufträgt. Ich meine damit, dass er für ein Kind oft zu selbstbewusst und ein bisschen zu angeberisch auf mich wirkt, fast wie ein Erwachsener. Es mag Kinder geben, die so ein großes Selbstbewusstsein haben, jedoch stört mich das bei dem Jungen ein wenig, weshalb ich hier auch nur 3 Sterne vergeben habe.

  17. Cover des Buches Lockwood & Co. - Die Raunende Maske (ISBN: 9783570403624)
    Jonathan Stroud

    Lockwood & Co. - Die Raunende Maske

    (406)
    Aktuelle Rezension von: bookswithjacki

    Auch der 3. Band konnte mich wieder überzeugen, wenn auch nicht ganz so sehr wie die ersten zwei Bände. Man sollte sich auf Streitigkeiten und Drama gefasst machen, aber ich vermute, dass das in den folgenden Bänden wieder weniger wird. Der Fall, mit dem sich die Figuren beschäftigen, ist mal wieder sehr spannend. Das Ende macht Lust, direkt in den nächsten Band einzusteigen.

  18. Cover des Buches Ascheherz (ISBN: 9783570308233)
    Nina Blazon

    Ascheherz

    (686)
    Aktuelle Rezension von: Nora4

    Das Buch lag schon eine Weile auf meinem SuB, nachdem ich es einmal im Secondhandladen gefunden habe und nun war ich einmal dazugekommen, es endlich zu lesen. Das Konzept, welches vom Klappentext her vorgeschlagen wird, klang vielversprechend und das mysteriöse um Summers Vergangenheit wird auch lange aufrecht gehalten. Das gesamte Buch scheint auch vom Schreibstil her dieses mysteriöse auszustrahlen, was mir auch gut gefallen hat.

    Die Geschichte selbst war auch okay, auch wenn es, wie gesagt, ein ganzes Weilchen dauerte, bis man irgendetwas mehr erfährt. Lange Zeit ist es nur eine Flucht vor dem geheimnisvollen Blutmann. Das hätte man meiner Meinung nach etwas kürzen können.

    Der erste Abschnitt zum Beispiel, der einem in die Welt eines Theaters einführt und so viele interessante Charaktere einführt, führt zum Beispiel leider ins Nichts. Es wäre so viel Potential darin gewesen, denn mir hat es absolut gefallen, wie beschrieben wurde, wie Summer und die anderen in die Rollen schlüpften. Es konnte mich richtig packen und ich wollte mehr davon, aber sobald sie ging, war es vorbei damit und spielte auch keine Rolle mehr. Wieso wird so eine Welt dann eigentlich überhaupt aufgebaut? Das war leider etwas schade.

    Nach dem packenden Anfang hat dann auch das gewisse Packende gefehlt, welches mich ans Buch gefesselt hätte. Das Buch war keineswegs schlecht und die Geschichte war, trotz der Länge sehr toll, aber das gewisse Etwas hat einfach irgendwie gefehlt. Ich mochte es, wie alles beschrieben wurde und habe das Buch auch gerne gelesen, aber etwas hat einfach gefehlt.

    Generell kann ich es sicher empfehlen. Es ist kein schlechtes Buch und lässt sich eigentlich auch ganz locker lesen, trotz der geheimnisvollen Atmosphäre. Für Fantasyfans ist es sicher noch ein interessantes Buch. Mir persönlich hat einfach das gewisse Etwas gefehlt, welches für die fünf Sterne gereicht hätte, weshalb das Buch von mir vier Sterne bekommt.

  19. Cover des Buches Flames 'n' Roses (ISBN: 9783551314161)
    Kiersten White

    Flames 'n' Roses

    (584)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Kiersten White's Debütroman "Flames 'n' Roses" ist nicht nur optisch schrill und auffällig gestaltet - auch die Hauptprotagonistin Evie ist crazy.

    Das Cover bereitet den Leser schon darauf vor: Achtung! Es wird rosa!

    Wenn man das Buch aufschlägt und sich die Kapitelüberschriften ansieht, bekommt man den nächsten Rosa-Flash. Die Kapitelnamen sind hübsch ausgeschmückt und versprühten bei mir irgendwie einen Lesehunger. Ich wollte endlich wissen, wer diese Person ist, mit der ich mich - trotz meiner "Rosa-Phobie" - in den nächsten Lesestunden beschäftigen würde.

    Die 16-jährige Evie will einfach nur normal sein. Dabei ist sie alles andere als das. Sie jagt und fängt im Auftrag der IBKP - der Internationalen Behörde zur Kontrolle Paranormaler - Vampire, Werwölfe, Moorhexen etc. und hilft somit bei der Klassifizierung und Katalogisierung Paranormaler. Hierbei hat sie einen entscheidenen Vorteil: Sie kann durch die Cover Paranormaler sehen. Andere sehen einen heißen Vampir, doch Evie erkennt darunter noch mehr: tot, fäulnis und sehr viel Hässlichkeit.

    Evies beste Freundin ist eine Meerjungfrau namens Alisha, mit der sie stundenlang ihre Lieblings-Highschoolserie Easton Heights schauen und darüber diskutieren kann. Ihr größter Wunsch ist es auf eine richtige Schule zu gehen, ein ganz normaler Teenager zu sein und vorallem einen eigenen Spind haben, denn sowas ist megacool!

    Alles könnte zumindest den Anschein von Normalität erwecken, wäre da nicht ihre Ex-Freund - eine Fee - die Evie das Leben schwer macht...

    Gleich zu Beginn erfährt man viel über Evies Charakter. Sie macht einen Vampir dingfest, der es gar nicht fassen kann, dass ihr nicht vor Angst die Knie schlottern. Dann nimmt der Spannungsbogen aber erstmal rapide ab und der Leser wird in die rosa Glitzerwelt Evies hineingeführt und lernt die weiteren wichtigen Charaktere kennen.

    White schreibt witzig, locker und vorallem mitreißend. Besonders aus Evies Sicht kam der humorvolle Erzählstil nicht zu kurz und hat mich sehr oft zum lachen gebracht. Auch die anderen Charaktere sind sehr fein ausgearbeitet und besonders Lend hat es mir angetan! Genau wie Evie konnte ich nicht genug von ihm bekommen. Lend ist ein Gestaltwandler, der jede beliebige Gestalt annehmen kann. Dank Evies Gabe durch Cover hindurchzusehen, sieht sie aber nicht nur das, was Lend ihr zeigt, sondern auch sein wahres Ich, was sie direkt faszinierender findet als jeden schnuckeligen Typen, den er nachahmen kann - inklusive Evies Lieblingsschauspieler.

    Die Erzählung dieser Liebesgeschichte hat mich sehr gefesselt und verzaubert. Anfangs wusste ich Lend nicht einzuordnen. Hatte er, als er bei der IBKP einbrach böse Absichten oder doch nicht?

    Als Evie sich mehrmals zu ihm in die Zelle schleicht - den Grund dafür kennt sie selbst nichtmal richtig - konnte man den wahren Lend besser kennen lernen und durch Evies Augen betrachtet, war er dann auch schnell mein Held.

    Lend hat das, was Evie nicht hat. Eine richtige Familie und geht zur Schule. Die Szenen, in denen Evie selbst die Schule kennen lernt war eine meiner Lieblingsszenen. ^^ Sie freut sich über Dinge, die sie nur aus dem Fernsehen kennt und nun endlich auch Live erleben darf. Evie wirkt authentisch und ich konnte mich von Anfang an mit ihr identifizieren.

    Der weitere Verlauf der Geschichte hat nicht nur Evie Rätsel aufgegeben. Je weiter die Handlungen voran schreiten, umso mehr Geheimnisse enstehen, die den Spannungsbogen schon fast überspannt. Am Ende kam dann der Knall, leider kein ganz großer, und hat bei mir viele offene Fragen hinterlassen, die hoffentlich im Folgeband aufgeklärt werden.

    Flames 'n' Roses hat mich einfach begeistert! Ich musste immer und immer weiterlesen, einfach weil Evie so ungemein symapthisch rüber kommt. Sie ist nicht naiv, sondern tough und nicht auf den Mund gefallen, aber doch ist sie ein Teenager, der alles andere als ein normales Leben führt. Sie hat das Zeug eine Lieblingsheldin zu werden.


    Fazit:

    Ich bin froh, dass ich mich nicht von meinem ersten Eindruck habe abschrecken lassen. Es war wirklich ein gelungenes Buch und ich kann es absolut nur weiterempfehlen!!!

    Also nicht von dem offensichtlichen Mädchen-Cover abschrecken lassen. Ich bin mir sicher, auch Jungs werden über dieses Buch lachen.

  20. Cover des Buches Murtagh – Eine dunkle Bedrohung (ISBN: 9783570317143)
    Christopher Paolini

    Murtagh – Eine dunkle Bedrohung

    (115)
    Aktuelle Rezension von: Alissila

    Das Ganze mal aus einer Perspektive von einem der nicht der Retter in der Not werden soll. Außerdem wird ihm viel Misstrauen engegengebracht, dass er nur mit Taten ausgleichen kann. 

    Auch Dorn und seine Beziehung ist ganz anders als die in den vorherigen Büchern zwischen Eragon und Saphira. Jeder der die Eragon Bücher mochte, wird das Buch auch mögen.

    Das Ende war mir persönlich irgendwie dann doch zu schleppend und langgezogen, aber sonst war es eine interessante Geschichte wie es mit Murtagh und Dorn weiterging.

  21. Cover des Buches Traumnovelle (ISBN: 9783872912213)
    Arthur Schnitzler

    Traumnovelle

    (385)
    Aktuelle Rezension von: AQua

    Wieder eine Verfilmung von Schnitzlers Traumnovelle - und neugierig machte mich nicht der neue Film, sondern der Originaltext, der scheinbar in der heutigen Zeit nicht an Anziehungskraft verloren hat. 

    Faszinierend ist der Blick auf die triebgesteuerten, unzensierten Sehnsüchte des Mannes, auf den Wunsch, allen Begierden nachzugehen und auf den naiven Egoismus, dafür über Leichen zu gehen. Die Figur des Fridolin empfinde ich als zutiefst abstoßend und opportunistisch, zugleich überraschend menschlich. Der ganze Text lässt mich in einem Zwiespalt zurück, einem Ärger über die patriarchalische Organisation und das männliche Begehren nach einer Verfügbarkeit des lustvollen Frauenkörpers, dessen hohen Preis die Frauen selbst zu bezahlen haben. Gleichsam ein Text, der nicht verleugnet, dass dieser Wunsch machtvoll und vorhanden ist und der aufzeigt, in wie vielen Konstellationen Frauen Spielball der Männer sind, sei es als Verlobte, die einen Mann heiraten muss, den sie nicht liebt, als Dirne, als Tochter (deren Lust durch den Vater reguliert wird), als Ehefrau, die still die nächtlichen Eskapaden des Mannes verzeiht. Und warum verzeiht sie ihm? Weil sie sich einredet, dass diese nächtlichen Abenteuer nicht seinem wirklichen Wesen entsprechen, anstatt ihn wirklich als den zu erkennen, der er ist: "...ich ahne, dass die Wirklichkeit einer Nacht (...) nicht zugleich auch seine innerste Wahrheit bedeutet." 

    Es bleibt ein Unwohlsein darüber, dass all diese Frauen nicht aufbegehren, sondern sich in die Strukturen fügen, vielleicht hier und da nach kleinen Eskapaden Ausschau halten, aber das System nicht in Frage stellen, bis hin zur Aufopferung des eigenen Lebens für die Ehrenrettung des Mannes. 

    Ein eigentlich nicht zeitgemäßer Text, dessen Wiederaufleben nachdenklich stimmt.

  22. Cover des Buches Red Riding Hood - Unter dem Wolfsmond (ISBN: 9783570308455)
    Sarah Blakley-Cartwright

    Red Riding Hood - Unter dem Wolfsmond

    (218)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Ich glaube ich habe meine Sprache noch nicht ganze wiedergefunden. Irgendwie bin ich enttäuscht. "Red Riding Hood" - hochgelobt und tief gefallen. Eine Story, die mehr Potenzial hatte als von den Autoren herausgeholt wurde.
    Mir fehlte das Kribbeln, das Mitfiebern, die Emotionen...

    Dabei fing alles vielversprechend an: Die hübsche junge Valerie lebt mit ihren Eltern und einer Schwester in einem Dorf namens Daggorhorn. Als es um Opferlämmer und Erzählungen über Werwölfe gibt, erlebt man als Leser den ersten Kick und man denkt das da mehr bei rauskommen könnte. Es ist eine klassische Märchengeschichte, die von einem außergewöhnlichen Mädchen erzählt, dass einem Jungen zur Heirat verprochen wurde und dessen Herz an einem anderen hängt.
    Als der Wolf auftaucht und ihre Schwester tötet ändert sich alles. Und Valerie muss erkennen was der Wolf will: Sie!
    Eine Hexenjagd beginnt und endet mit dem Tod vieler. Das Ende ist sehr kurz gehalten, wenig überraschend und ohne großen Ooooh-Effekt.

    Nachdem ich das Buch beendet hatte, fühlte ich mich komisch. Im Kopf bin ich alles noch einmal durchgegangen, habe den Haken aber auch bis jetzt noch nicht finden können. Es war zu interessant um es wegzulegen, deshalb habe ich es kaum aus der Hand legen wollen - und doch hat die Geschichte für mich nichts gehabt, was sie mir noch einmal schmackhaft machen könnte.
    Das Cover ist atemberaubend toll, aber das war es auch schon fast. Normalerweise macht man sich als Leser ein Bild über die Hauptfigur, aber ich konnte mir kein umfangreiches Bild über Valerie machen, außer das sie eine starke Persönlichkeit ist und irgendwie anders - aber wie anders? Da muss die eigene Fantasie einsetzen, was ich schade finde.
    Man merkt, dass dieses Buch auf einem Drehbuch basiert, denn die eigene bildliche Entwicklung entstand bei mir nicht. Als wäre es Rohmaterial ohne den letzten Feinschliff.

    Erst die letzten fünfzig Seiten waren lesenswert. Der Anfang zog sich einfach zu lang. Ich bekam eine Ahnung worum es ging, aber immer wenn ich es greifen wollte, worüber gesprochen wurde, es zu verstehen versuchte, entglitt mir alles.

    Fazit:

    Wahrscheinlich ist es das erste Mal, dass ich das sage, aber der Film wird das Buch bestimmt übertreffen! Ich habe zu diesem Buch keinen Zugang gefunden, auch wenn das Grundgerüst dieser Geschichte gut ist. Wäre das stabiler und umfangreicher gewesen, hätte ich wahrscheinlich mehr Spaß mit Valerie und ihren Freunden gehabt.
    Hinzu kam, dass oft das Wort "Es" durch ein "Er" ersetzt wurde. Zitat: "Er wurde Zeit." Heißt das nicht "Es wurde Zeit"? Leider kam das ein paar mal vor, sodass es sich in meinen Kopf verfestigt hat. Normalerweise schaffe ich es über so etwas hinwegzusehen^^

  23. Cover des Buches Madly (ISBN: 9783736312975)
    Ava Reed

    Madly

    (455)
    Aktuelle Rezension von: Michi_93

    Den ersten Teil der In-Love Reihe habe ich ja schon sehr in mein Herz geschlossen. Und auf diesen war ich ganz besonders gespannt, da ich Mason und June vom ersten Moment an geliebt habe. Die Kabbeleien zwischen den Beiden sind einfach zu Komisch. Ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft ich beim Lesen laut auflachen musste!

    Auch dieses Buch wird aus der Sicht der beiden Hauptprotagonisten, June und Mason aus der Ich-Perspektive wiedergegeben.

    Das Setting passt auch wunderbar zum Buch und wird sehr bildhaft beschrieben.

    Schön finde ich, dass Andie und Cooper, sowie Dylan einen Platz im Buch bekommen haben und auch deren Geschichte weiter geht.

    June ist ein sehr aufbrausender Charakter und sie sagt immer direkt ihre Meinung, dabei ist ihr egal ob es dem anderen passt oder nicht.

    Allerdings hat June auch eine ganz andere Seite, dessen Ausmaß wie erst in diesem Band erfahren. Denn June hat ein Geheimnis, für das sich sogar ihre Eltern schämen. Die Arme June, ich konnte wirklich sehr mit ihr mitfühlen, wie schrecklich muss es für sie sein, dass sich sogar ihre Familie dafür schämt? Das „Problem“ von ihr, finde ich allerdings überhaupt nicht schlimm, nur was damit aus ihr gemacht wurde (durch die Eltern). Eltern sollten uns alle so aufziehen, dass wir zu selbstbewussten und vor allem tollerenten Persönlichkeiten aufwachsen. Ich konnte ihre Ausflüchte sehr gut nachvollziehen.

    Mason muss man einfach lieben ohne Wenn und Aber. Er ist nicht nur der Chef einer Bar, obendrein ist er auch noch sehr fürsorglich und kümmert sich rührend um seine Freunde, sein Hobby: June immer und überall zu provozieren.

    Aber auch Mason hat sein Päckchen zu tragen und wie weit das Reicht, werdet ihr in diesem Buch erfahren. 

    Das Ende des Buches war so wunderschön, dass ich wirklich fast Tränen in den Augen hatte. Gegensätze ziehen sich an, oder?

    Der zweite Band der In-Love Trilogie könne mich wieder vollkommen umhauen, aber bei June und Mason wusste ich das eigentlich auch schon vorher.

    Nun steht mir noch der dritte Band bevor. Es wird um Zoey und Dylan gehen. Vor Zoeys Geschichte habe ich großen Respekt, aber ich bin sehr gespannt was mich erwartet.

    Kleiner Kritikpunkt, auch hier hat mich wieder ein klein wenig der Prolog am Anfang verwirrt, denn wortwörtlich taucht er zum Ende hin wieder auf.

    Ava Reeds Schreibstil ist wunderbar flüssig und sanft, sodass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen mag. Das Cover finde ich wunderschön und passt perfekt zu den anderen Büchern der Reihe.

     

    Fazit: Ein Buch mit vielen Selbstzweifeln, dennoch gepackt mit Humor. Ich liebe June und Mason und bin gerne in diese Geschichte abgetaucht.

  24. Cover des Buches Vienna 1: Blinding Lights (ISBN: 9783551585394)
    Lara Holthaus

    Vienna 1: Blinding Lights

    (180)
    Aktuelle Rezension von: soleilamies

    Liebling der High Society, Influencerin, IT-Girl und Bürgermeister-Tochter – Livia Hohenburg kennt ihren Platz im Rampenlicht. Sie weiß genau, wie man sich in der Öffentlichkeit bewegt, was von ihr erwartet wird – und liefert. Ihre Follower*innen feiern sie, ganz Wien liegt ihr zu Füßen. Doch hinter dem perfekten Schein verbirgt sich eine junge Frau, die niemand wirklich kennt. Niemand interessiert sich für das, was hinter ihrer makellosen Fassade steckt. Bis Nicolas in ihr Leben platzt – der neue „Stiefbruder“, der alles durcheinanderbringt. Attraktiv, arrogant und überheblich – und scheinbar fest entschlossen, sie bei jeder Gelegenheit demonstrativ zu demütigen. Und trotzdem fühlt sich Livia zu ihm hingezogen. Das Resultat - ein gefährliches Spiel aus Anziehung, Abwehr und Verführung beginnt.

    „Vienna. Blinding Lights“ von hat mich von der ersten Seite an komplett in seinen Bann gezogen.

    Die düstere Eleganz Wiens, die geheimnisvolle Welt der Reichen und Einflussreichen – all das wird mit so viel Atmosphäre erzählt, dass man förmlich durch die Seiten fliegt.

    Im Zentrum steht Livia, die sich nach einem schweren Verlust in einer Welt wiederfindet, die ebenso faszinierend wie gnadenlos ist. Machtspiele, Loyalitätskonflikte und glänzende Fassaden, hinter denen sich Abgründe auftun – das Setting ist faszinierend. 

    Livia, Leander, Vic und Benne bewegen sich in einem gesponnenen Netz aus Freundschaft, Macht und verborgenen Emotionen – ganz im Stil von Gossip Girl.

    Jede Figur bringt ihre eigene Geschichte, ihr eigenen inneren Konflikte, sowie Narben, Geheimnisse und Sehnsüchte mit. Sie sind alle auf ihre Weise gebrochen - nicht laut, aber spürbar. Und doch besteht zwischen ihnen etwas Verbindendes, fast Magisches: Als Gruppe wirken sie wie ein kraftvolles Ganzes, das jedoch nur funktioniert, weil sie sich gegenseitig haben. 

    Besonders die Beziehung zwischen Livia und Nick ist pure Spannung: komplex, intensiv und von einer Anziehung geprägt, die beide nicht ignorieren können – so sehr sie es auch versuchen.
    Dieses ständige Knistern zwischen den Zeilen, das Spiel mit Grenzen und Gefühlen, macht die Geschichte so unglaublich fesselnd.

    Wie die Wiener Antwort auf Gossip Girl entfaltet sich ein Spiel aus Nähe und Distanz, Vertrauen und Verrat – hoch emotional, herrlich dramatisch und absolut süchtig machend.

    Lena Kiefers Schreibstil ist einmal mehr ein echtes Highlight: elegant, emotional, durchzogen von feinem Drama und genau der richtigen Prise Glamour. Man wird förmlich eingesogen in das Netz aus Intrigen, Affären und Abgründen.

    Einziger Wunsch? Ich hätte so gern noch mehr über Leander und Vic erfahren – da liegt so viel unausgesprochenes Potenzial zwischen den Zeilen. Aber wer weiß? Vielleicht wartet der zweite Teil genau damit auf – ich bin sowas von bereit dafür! 👀

    4,5/5 Sterne
    Spice-Level: 🌶️🌶️ (intensiv, aber stilvoll)

    Ein absolutes Must-Read für alle, die dunkle Elite-Vibes, explosive Dynamiken und spannende Liebesgeschichten feiern. Dieses Buch ist pures Drama mit Stil – I loved it.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks