Bücher mit dem Tag "medium"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "medium" gekennzeichnet haben.

183 Bücher

  1. Cover des Buches Der Augensammler (ISBN: 9783945386484)
    Sebastian Fitzek

    Der Augensammler

    (5.393)
    Aktuelle Rezension von: Xenia_F

    Wer kennt nicht die Kult-Horrorfilmreihe Saw? Wer die Filme mag, wird dieses Buch ebenfalls lieben. Man fühlt sich zeitweise tatsächlich in ein Spiel von Jigsaw hineinversetzt.
    Zunächst etwas ungewöhnlich, aber Kapitel und Seitenzahlen werden rückwärts gezählt. Dies erhört die Spannung ungemein während man dem Ex-Polizisten beim Spiel um Leben und Tod zusieht.
    Jede Herausforderung die er mit seiner ungewöhnlichen Begleiterin meistert führt zur nächsten. Bis es schließlich im krönenden Finale gipfelt. Ich möchte an dieser Stelle nicht zu viel von der Handlung verraten um niemanden das Buch zu verderben, kann aber sagen, dass sowohl das Ende als auch die Auflösung völlig überraschend kamen. Damit hätte ich nun wahrlich nicht gerechnet. Ideal für einen Abend mit Gruselfaktor an dem der TV gegen ein Buch getauscht werden soll.

    Absolute Empfehlung!

  2. Cover des Buches Der Augenjäger (ISBN: 9783945386637)
    Sebastian Fitzek

    Der Augenjäger

    (2.224)
    Aktuelle Rezension von: Xenia_F

    Die Protagonisten Alex und Alina müssen sich wieder den schlimmsten Albträumen stellen. Genau wie im ersten Band erinnert das Buch zum Teil an die Saw-Reihe. Auge um Auge und Zahn um Zahn. Dieses Mal werden die Wendungen jedoch noch häufiger und überraschender. Manchmal driftet die Handlung zu sehr ins übernatürliche ab bzw. die Zufälle werden zu groß. Dies nimmt der Handlung etwas von der natürlichen Dynamik.
    Auf ein Happy End kann man auch vergeblich warten. Zumindest auf das große Hollywood-Ende. Dies ist jedoch ganz erfrischend.
    Alles in allem ein spannender Krimi, der es jedoch - wie so oft- nicht mit dem ersten Band aufnehmen kann. 

  3. Cover des Buches Wen der Rabe ruft (ISBN: 9783426528983)
    Maggie Stiefvater

    Wen der Rabe ruft

    (1.193)
    Aktuelle Rezension von: UnendlicheGeschichte

    Ich bin schon länger ein großer Fan von Maggie Stiefvater und ihren Büchern. Die Raven Boys-Reihe habe ich vor einigen Jahren in einer Rabattaktion gekauft. Im März war mir nach einem besonderen Buch, was ich mit „Wen der Rabe ruft“ definitiv bekommen habe.

    Das Cover von Band 1 und auch die der weiteren Bände ist ausnehmend schön und spiegelt perfekt die Atmosphäre der Geschichte wider.

    Das Thema des Buches ist nicht gerade gefällig, die Handlung nicht immer leichtgängig und problemlos zu verfolgen. Die Geschichte um die Wahrsagerinnentochter Blue und die vier Raven Boys Gansey, Adam, Ronan und Noah ist mysteriös, teils dramatisch und manchmal auch einfach ein bisschen absurd.

    Der Einstieg ist eher ruhig, etwa ab der Hälfte gibt es ein paar unerwartete Wendungen und, wenn ich ganz ehrlich bin, weiß ich nach Band 1 noch nicht so wirklich, wo die Reise hingeht.

    Das Einzige, was ich weiß ist, dass der Schreibstil der Autorin, sowie die Stimmung, die sie kreiert, sehr einmalig ist.

    Ich hoffe, dass die Geschichte in den folgenden Bänden richtig Fahrt aufnimmt.

    Eines ist klar, wer mal auf der Suche nach etwas ganz anderem ist, wird es in dieser Geschichte finden.

  4. Cover des Buches Elbenfürstin (ISBN: 9783742789099)
    Daniela Zörner

    Elbenfürstin

    (33)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Berlin – heute: Lilia Joerdis van Luzien lebt recht zurückgezogen, ist schüchtern und hat es nicht so mit Menschen. Bücher dagegen sind ihre besten Freunde. In einer ganz alltäglichen Situation betrachtet sie ein Buch, das sie auf unerklärliche Weise anzieht. Ein kurzen Moment lang glaubt sie, dass das Buch leuchtet, doch dann denkt sie, dass nur ein Sonnenstrahl die Schrift leuchten ließ. Was sie nicht bemerkt – draußen scheint gar keine Sonne!

    Der Prolog führt den Leser zuerst über 40 Jahre zurück, um einiges über den Ursprung des Buches und über die Elbe Elin zu erklären. Dann kommt sofort der Schwenk in die Gegenwart. Auf ansprechende und äußerst bildhafte Weise erzählt die Autorin die überwältigenden Gefühle von Lilia, als diese das erste Mal das Buch öffnet. Als dann die Sternelben auftauchen nimmt die Story richtig Fahrt auf. Mit viel Witz und Humor schildert D.Z. die Verwandlung und auch danach ziehen sich Wortwitz, Humor und bildhafte Sprache bis zum Schluss durch.

    Ich mag Urban Fantasy, wodurch es mir leicht fiel, mich in das Buch einzulesen. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass dies für Neulinge etwas schwieriger ist.

    Das Buch gefiel mir so gut, dass ich mir sofort den nächsten Band ‚Elbensilber‘ gekauft habe.
  5. Cover des Buches Rat der Neun (ISBN: 9783734161681)
    Veronica Roth

    Rat der Neun

    (464)
    Aktuelle Rezension von: -Favola-

    Nachdem mich Veronica Roth mit ihrer Divergent-Trilogie begeistern konnte, war ich sehr gespannt, was sie sich nach ihrem grossen Wurf hat einfallen lassen.


    Es gibt Bücher, die lassen sich weglesen wie nichts, eignen sich perfekte als lockeres Lesefutter für zwischendurch. Wenn ihr zu "Rat der Neun" greift, muss euch klar sein, dass dies hier nicht der Fall sein wird. Veronica Roth hat eine komplexe Welt mit vielen facettenreichen Charaktere geschaffen, die eure ganze Aufmerksamkeit verlangen. Man muss sich auf die Geschichte einlassen, konzentriert lesen und vorab vielleicht die am Ende angehängte Karte und das Glossar studieren, damit einem der Einstieg in die Geschichte leichter fällt. Ich habe mir sogar je einen Stammbaum mit den fremd klingenden Namen aufgezeichnet, damit ich einen besseren Überblick habe. 


    Aber ich kann euch sagen, es lohnt sich dran zu bleiben, denn "Rat der Neun" konnte mich genau mit diesem komplexen Weltenentwurf und den spannenden Charaktere packen und faszinieren.


    Die Geschichte von Akos und Cyra spielt sich in einer eigenen Galaxie ab, und ist somit ganz klar im Genre Science Fiction anzusiedeln. Doch mit den Lebensgaben und Schicksalsbestimmungen bringt Veronica Roth auch eine gute Portion Fantasy mit ein, so dass ein überaus spannender Genre-Mix entsteht.

    In "Rat der Neun" begleiten wir zwei Protagonisten. Cyra erleben wir in der ich Perspektive. Sie bringt definitiv frischen Wind in die oft ähnlichen Heldinnen der Jugendbücher. Sie tritt sehr stark und selbstbewusst auf, doch durch ihre Lebensgabe ist sie eigentlich gebrochen. Sie muss ständig schlimme Schmerzen aushalten, kann diese jedoch auch auf andere übertragen, so dass sie von ihrem Bruder sehr gerne als Folterwerkzeug missbraucht wird. Dieser ist nämlich ein tyrannischer Herrscher und ein sehr gelungener Antagonist.


    Akos' Kapitel werden in der dritten Person geschildert. Seine Lebensgabe unterbindet die Gaben anderer und so werden er und sein Bruder entführt, denn er soll Cyras Schmerzen erträglich machen. So ist es klar, dass sich die beiden näher kommen, doch Akos hat nur ein Ziel, seinen Bruder zu befreien und zu fliehen. 


    Ich kann euch nur dazu ermutigen, "Rat der Neun" in die Hand zu nehmen, denn es bietet eine unheimlich spannungsgeladene und explosive Geschichte mit einigen (bösen) Überraschungen. Eine anhaltend unterschwellige Bedrohung übt einen enormen Lesesog aus, so dass man, einmal in Roths Galaxie angekommen, ihr kaum noch entfliehen kann. 


    Das Buch ist in fünf Teile gegliedert und mit jedem gewinnt es an Tiefe um schlussendlich in einem mitreissenden Showdown zu enden. "Gezeichnet" endet zwar einigermassen zufriedenstellend, ist jedoch ganz klar der Anfang für etwas noch Grösseres. Ich bin gespannt ....

  6. Cover des Buches Joyland (ISBN: 9783453441613)
    Stephen King

    Joyland

    (780)
    Aktuelle Rezension von: zickzack

    Der Student Devin Jones möchte über die Sommersemesterferien etwas Geld verdienen. Dafür geht er in den Vergnügungspark Joyland, um dort als Haushilfe zu arbeiten. In dieser Zeit trennt sich seine große Liebe Wendy Keegan von ihm und während er an Liebeskummer leidet, entdeckt er, dass er in der Geisterbahn ein düsteres Geheimnis gibt. Dort wurde ein Mädchen ermordet und der Geist der Verstorbenen wird von dem ein oder anderen Besucher gesehen.

     

    Schwierig etwas über das Buch zu sagen, denn in diesem steckt mal wieder sehr viel drin. Es ist eine typische Coming-Of-Age-Geschichte von King, hat aber auch Thrilleranteile, natürlich auch etwas Liebe und einen Mysterieaspekt. Es ist ein sehr gemischtes Buch, was eher von der ruhigen Sorte ist. Mir war es an mancher Stelle etwas zu ruhig, muss ich zugeben. Teilweise ist für mich die Handlung nur dahingeplätschert, weil man Devin eben bei seinem Job in Joyland begleitet hat.

     

    Was das Buch richtig gut macht, ist das Setting. Oft werden in Büchern außergewöhnliche Settings versprochen und dann sind diese nur ein Nebenstrang. Aber hier war es wirklich durchweg präsent. Man hat viel über die Arbeit auf einem Vergnügungspark erfahren. Ob es da wirklich so zugeht, kann ich zwar nicht beurteilen, aber es war auf jeden Fall der spannende Aspekt an dem Buch – im Gegensatz zur Mörderjagd. Diese wurde immer mal wieder mit eingestreut und so eine richtige Jagd war es auch nicht. Das Buch hatte für mich am wenigstens etwas mit einem Thriller zu tun. Es war eben ein leichter Spannungsanteil mit drin.

     

    Die Figuren hat Stephen King wieder recht tief gestaltet, obwohl sie mir nicht so nah gekommen sind, wie in anderen Büchern. Vielleicht lag das Buch an der Ich-Perspektive, obwohl Stephen King diese sehr gut beherrscht. Ich denke nur an „The Green Mile“, wo mir die Figuren sehr nah gekommen sind. Aber hier hat mir der letzte Funke etwas gefehlt.

    Auch Devin als Hauptprotagonist hat mir zwar an sich ganz gut gefallen, aber trotz Ich-Perspektive habe ich seinen tiefen Liebeskummer von Wendy nicht richtig gespürt. Es wurde zwar erwähnt und vor allem das andere deswegen ihn auch angesprochen haben, aber bei mir kam es dennoch nicht ganz an.

    Als dann Annie und ihr Sohn ins Spiel kamen, wurde die Geschichte gerade zum Ende hin sehr herzerwärmend und dramatisch. Überhaupt fand ich es in der zweiten Hälfte viel besser als in der ersten, wo man zwar viel über Joyland erfahren hat, aber sonst die Handlung nur so daherging.

     

    Fazit: Das Setting wurde von King sehr gut eingefangen. Es ist ein sehr ruhiger Roman, den man schlecht in eine Kategorie einordnen kann. Man hat einen jungen Mann bei einem prägenden Lebensabschnitt begleitet. Für mich hat am Ende etwas der Funke gefehlt und mir persönlich war es eben zu ruhig. Darum gibt es von mir 5 Sterne.

  7. Cover des Buches Zirkel (ISBN: 9783841502773)
    Mats Strandberg

    Zirkel

    (438)
    Aktuelle Rezension von: Meinbuecherregal

    Zirkel (Band 1) von den Autoren Elfgren und Strandberg aus dem Cecilie Dressler Verlag 

    .

    🔮 Inhalt

    .

    Sechs unterschiedliche Mädchen aus einer kleinen Stadt treffen nachts aufeinander und erfahren von einer Prophezeiung und das sie besondere Kräfte besitzen sollen.

    .

    🔮 was mir gefallen hat

    .

    Mit knapp 600 Seiten haben es die Autoren geschafft sich Zeit für die Geschichte zu nehmen... ohne zu langweilen. Man lernt die Mädchen kennen. Sie haben Zeit sich zu entwickeln. Sie erfahren von der Prophezeiung und müssen nicht gleich auf der nächsten Seite zum finalen Kampf in Bestform sein. 

    .

    Trotz vieler Protagonisten haben es die Autoren geschafft den Leser mitzunehmen. Ich war beim Lesen nicht überfordert.

    .

    🔮 was mir nicht so gut gefiel 

    .

    In diesem Buch wird auch das Thema Selbstmord beschrieben.... und hier bin ich der Meinung, dass die Geschichte somit nicht zu jedem passt oder von jedem gelesen werden sollte. Eine Warnung oder eine Hotline bzw. Internetadressen zu dem Thema wäre meiner Meinung nach wichtig gewesen.

    .

    🔮 Fazit 

    .

    Ein Buch, was mich in seinen Bann genommen hat. Ein Buch irgendwo zwischen Jugendbuch und Erwachsenenbuch. Es war spannend und überraschend. Die Protagonisten waren normale Jugendliche mit Ecken und Kanten und Zweifeln. Die Folgebände möchte ich sehr gerne lesen.

  8. Cover des Buches Die Krone der Sterne (ISBN: 9783596035854)
    Kai Meyer

    Die Krone der Sterne

    (312)
    Aktuelle Rezension von: stefan182

    Inhalt: Im Reich Tiamande herrscht die Gottkaiserin mit ihrem Hexenorden. Zur Besänftigung dieser werden ihr regelmäßig Bräute von unterschiedlichen Planeten zugeführt – so auch die junge Adlige Iniza. Doch: Glanis, Inizas heimlicher Geliebter und Leibwächter, will dies nicht zulassen, sodass beide einen Fluchtplan schmieden. Allerdings gestaltet sich die Flucht schwieriger als gedacht, sodass Glanis und Iniza Hilfe benötigen. Wie gut, dass sie zufällig auf den Kopfgeldjäger Kranit und die Alleshändlerin Shara Bitterstern treffen…

    Persönliche Meinung: „Die Krone der Sterne“ ist ein Roman von Kai Meyer. Es handelt sich um den Auftakt der gleichnamigen Trilogie. Vereint werden hier Science Fiction und Fantasy: Wenngleich die Handlung in einer fernen Galaxie spielt, die Protagonisten mit Raumschiffen reisen und fremde Planeten erkunden, finden sich auch eher typische Fantasyelemente wie rätselhafte Magie, ein mysteriöser Kult und dunkle Legenden. Subkutan, unter dieser Sci-Fi-Fantasy, ist „Die Krone der Sterne“ auch eine Familiengeschichte: Irrungen und Wirrungen um Inizas Familie, die ich hier nicht spoilern möchte, sind ein wichtiger Bestandteil der Handlung. Der Plot generell ist durch mehrere nicht zu erwartende Wendungen überraschend, sodass „Die Krone der Sterne“ zu einer fesselnden Lektüre wird. Klasse fand ich auch das Worldbuilding und die Figurenausarbeitung. Die Welt mit ihren Baronien, die der Gottkaiserin unterstehen, ihren Kulten („die Stille“) sowie Mysterien (Der Pilgerkorridor) ist schön komplex; die Figuren mit ihren sich schrittweise offenbarenden Motiven vielschichtig. Insbesondere möchte ich hier Iniza hervorheben, die – anders als mein Inhaltsteaser suggerieren könnte – weit von der „damsel in distress“ entfernt ist: Sie ist klug, schlagfertig und lehnt sich gegen den für sie vorbestimmten Weg auf. Kai Meyer erzählt in „Die Krone der Sterne“ gewohnt bildgewaltig und atmosphärisch: Die Reisen durch die Galaxie, die tiefgründigen wie humorvollen Dialoge sowie die epischen Schlachten muten schon fast cineastisch an, wodurch unweigerlich ein Kopfkino entsteht. Insgesamt ist „Die Krone der Sterne“ ein starker Auftakt einer vielschichtigen Sci-Fi-Fantasy-Trilogie.

  9. Cover des Buches Bei Dämmerung ; Tagebuch eines Vampiers 2 (ISBN: B00O1ERUWC)
    Lisa J. Smith

    Bei Dämmerung ; Tagebuch eines Vampiers 2

    (1.003)
    Aktuelle Rezension von: Nephilimleser

    Inhalt:

    Damon versucht weiter Elena in seinen Bann zu ziehen. Diese wiederum sucht Stefano. Wie schon Caterina vor 500Jahren versucht auch Elena die Brüder zu vereinen. Kann das gelingen oder ist das Spiel mit Vampiren sehr gefährlich. Elena tauscht schließlich mit beiden ihr Blut aus.

    Meine Meinung:

    Band 2 geht nahtlos an Band 1 weiter. Ohne Rückblick. Das finde ich gut. Die Geschichte baut sich immer weiter auf und endet dramatisch. Lesenswert für Vampirfans.

  10. Cover des Buches Der Vollstrecker (ISBN: 9783945386903)
    Chris Carter

    Der Vollstrecker

    (1.003)
    Aktuelle Rezension von: Julien89

    Es ist erst das zweite Buch, welches ich von Chris Carter gelesen hab und ich bin schon ein riesen Fan von ihm. Auch "Der Vollstrecker", der zweite Band der "Hunter und Garcia"-Reihe ist wieder einfach nur unglaublich.

    Kurz zur Story: Hunter und Garcia jagen diesesmal einen Serienmörder, der seine Opfer nach ihren Ängsten tötet. Es scheint aber erstmal keine Zusammenhänge zu geben.

    Die Morde sind nicht von schlechten Eltern, also da muss man erstmal drauf kommen. Sie sind krank, brutal und sehr ausgefallen.

    Zur Spannung braucht man kaum was sagen, außer das es kein Kapitel gibt, welches keine Spannung hat. Die düstere Atmosphäre dazu passt perfekt.

    Man erfährt wieder etwas mehr über die Protagonisten, was ich sehr cool finde. Auch die Erklärungen zu manchen Sachen aus der Rechtsmedizin oder der Polizeiarbeit finde ich sehr gut.

    Der Schreibstil ist wunderbar und flüssig. Die kurzen Kapitel dazu sorgen für einen super Lesefluss.

    Chris Carter ist einfach ein Meister im Psychothriller-Genre und deshalb gibt es auch eine ganzklare Leseempfehlung von mir 😁

  11. Cover des Buches Seelenschatten (ISBN: 9783426216026)
    Isabel Roderick

    Seelenschatten

    (9)
    Aktuelle Rezension von: LadySamira091062
    Nach ihrer Trennung nimmt Emily eine Stelle in dem  kleinen ,verschlafenen Städtchen Eelbrook an wo sie Aidan kennen lernt.Bei de r Arbeit  in dem alten ,völlig heruntergekommenen Eelbrook Manor hat Emily erneut einen Blackout.Das ist ist ihr früher schon oft passiert und   keiner nimmt ihre Wahrnehmungen ernst,denn Geister   gibt es angeblich nicht ,doch Emily ist sich sicher ,das mit ihr jemand im Haus war.
    Immer mehr Erinnerungen einer anderen Frau  nehmen Emilys Gedanken in Anspruch .Bei ihrer Recherche findet sie heraus ,das es sich dabei um Alice handelt ,die in den 20iger Jahren mit William ,dem Sohn vom Earl of Worthington liiert war. Damals kam es zu einigen Tragödien in der Familie..
    Alice wurde vor 90 Jahren ermordet und  ihre Seele scheint nun Besitz von Emily ergriffen zu haben. Ihr ruheloser Geist versucht durch Emily herauszufinden wer sie damals getötet hat,doch dabei bringt sie Emily in große Gefahr ,denn der Täter von damals versucht  immer noch seine Spuren mit allen Mitteln zu verwischen.
    Auch Emilys Reisen   in die Welt der Toten ist nicht gefahrlos,denn dem Sog  des Todes zu entkommen ist ohne Anker im Diesseits schwer .


    Wird es Emily und Aidan gelingen Licht ins Dunkel zu bringen und  den beiden ruhelosen Geistern  ihren Frieden zu geben ohne das es böse endet?
    Lest selbst und taucht ein in eine wundervolle Liebesgeschichte,die voller Spannung ist .

  12. Cover des Buches Die Mächte des Feuers (ISBN: 9783492281065)
    Markus Heitz

    Die Mächte des Feuers

    (260)
    Aktuelle Rezension von: Yurelia

    »Die Mächte des Feuers« stand schon sehr lange auf meiner Leseliste. Seit meinem Praktikum 2006 bei den Bücherhallen möchte ich es lesen. Ich hatte das Buch damals in die Hände bekommen, weil ich es einarbeiten sollte. Seitdem hatte ich es auf meiner Wunschliste. Erst imaginär, dann seit 2010 auch digital.
    Seit Januar 2019 habe ich es in Besitz und nun endlich habe ich es durchgelesen und kann drüber schreiben, wie es mir gefallen hat.
    Spoileralarm: Es hat mir verdammt gut gefallen.

    Das Buch ist ein Hardcover mit Buchumschlag. Die Buchdeckel sind rot und mit schwarzen Silhouetten von fliegenden Drachen geschmückt.
    Der Buchumschlag ist in den Farben rot, schwarz und bläulich gehalten. Es ist ein Gargoyle drauf abgebildet, der irgendwo auf einem oder an einem Gebäude sitzt. Das Gebäude lässt sich jedoch nicht erkennen.
    Das Buch hat übrigens ein schwarzes Lesebändchen, worüber ich mich sehr gefreut habe
    Auf den Innenseiten der Buchdeckel befindet sich eine Weltkarte über die eine Silhouette eines Drachens liegt. Wie ein Schatten, der über der Welt liegt...
    Die Kapitel sind nummeriert. Am Anfang eines jeden Kapitels steht links eine graue Drachensilhouette. Sie markiert jeden Kapitelbeginn. Zusätzlich stehen Datum und Ort unter der Kapitelnummer. Darunter befindet sich ein Auszug aus einer Quelle über Drachen. Meist vom Officium.
    Die Kapitel sind teilweise recht lang, aber tatsächlich noch zusätzlich unterteilt. Diese Unterteilungen sind wieder mit einem Drachensymbol markiert, aber kleiner als das Symbol vom Kapitelanfang und zentriert.

    Die Geschichte ist sehr spannend geschrieben. Im Zentrum steht Silena, die zu Beginn einen schweren Schicksalsschlag erfährt.
    Es gibt aber noch andere Erzählstränge, die sich am Ende dann alle zu einem einzigen verbinden.
    Mir gefällt sehr, dass es zum Beispiel auch Passagen aus der Sicht der Drachen gibt.
    Man wird in eine Geschichte katapultiert, die einem zu Beginn sehr mysteriös erscheint. Vieles ist unklar und kann man sich erst nach und nach erschließen.
    Die Charaktere wusste ich ziemlich lange nicht einzuschätzen. Länger als üblich. Ich wurde als Erstes mit Silena warm. Zadornov und Arsènie misstraute ich noch eine ganze Weile und Onslow Skelton noch viel länger. Das ist ungewöhnlich. Normalerweise kann ich Charaktere schneller einschätzen. So blieb es eine Weile mysteriöser.
    Schon auf den ersten Seiten des Prologes passiert so viel auf einmal, dass mir zwischendurch der Atem stockte! Hätte ich zwischendurch nicht an Leseunlust gelitten, hätte ich das Buch sicherlich weit schneller durchgelesen. Es ist wirklich äußerst spannend und wird natürlich immer spannender je näher man dem Ende kommt.
    Die Idee hinter dem Roman ist wirklich einzigartig. Ich habe bisher nichts Vergleichbares gelesen und das gefällt mir sehr.
    Irgendwann wurde mein Verdacht bestätigt, was ich schon sehr cool fand, da ich meine Idee ziemlich ungewöhnlich und kreativ fand. Dass sie am Ende hinkommen könnte, hätte ich nie erwartet.
    Der Showdown am Ende des Buches las sich irre fesselnd, wenngleich er mich auch gleich mehrmals schockierte. Dann geschah etwas, womit ich absolut nicht einverstanden war (Ich rief abends im Bett laut und empört: "Nein!") und durch die letzten Seiten musste ich mich dann quälen. Ich war sehr frustriert und zunächst mit dem fiesen Ende gar nicht einverstanden.
    Ich las aber weiter und wurde belohnt: Es gab noch einen genial verfassten Twist, der mich dann wieder begeistert auflachen ließ. 😂
    Die Geschichte ist tatsächlich in sich abgeschlossen. Im Nachwort weist der Autor jedoch auf die Möglichkeit eines Wiedersehens hin. Ich bin mir nicht sicher, ob eine Fortsetzung von Anfang an geplant war, aber einige Jahre galt »Die Mächte des Feuers« tatsächlich als Einzelband.

    Mein Fazit:
    Sehr spannende Fantasygeschichte, die so noch nicht dagewesen ist und mir besser gefallen hat als ich ahnte.

  13. Cover des Buches The Dream Thieves (ISBN: 9780606360296)
    Maggie Stiefvater

    The Dream Thieves

    (80)
    Aktuelle Rezension von: peachyread

    Dieses Buch is definitiv Ronans Buch und ich kann mich nicht beklagen, weil er mein Lieblingscharakter ist.


    Die Story fängt an düsterer zu werden und wir lernen viele neue Dinge kennen.

    Es werden neue Charaktere eingeführt, die ich sehr interessant fand.

    Ich denke, dass dieser Band sogar mein Favorit ist.

  14. Cover des Buches Fallen Angels - Die Ankunft (ISBN: 9783453529823)
    J.R.Ward

    Fallen Angels - Die Ankunft

    (302)
    Aktuelle Rezension von: Bücherfuchs_Zeilenmagie

    Das Ende der Welt soll entschieden werden. Sieben Seelen wurden dazu ausgesucht, um erlöst oder in die ewige Verdammnis geschickt zu werden. Doch wie soll das entschieden werden?

    Die Antwort ist einstimmig: Ein Erlöser muss her und diesen undankbaren Job bekommt Jim Heron aufs Auge gedrückt. 

    Er muss diesen sieben Seelen am Scheideweg beistehen und ihnen helfen die richtige Entscheidung zu treffen. Jede Seele bringt für die entsprechende Seite einen Sieg. Wer am Ende mehr Punkte hat, hat gewonnen.

    Simpel, oder?

    Nicht unbedingt.

    Jim ist alles andere als ein Engel und wenig begeistert von seinem neuen Job als Englein. Vor allem weil der Gegenpart aus der Hölle nicht zimperlich ist und obendrein aussieht wie ein Victoria Secret Model.

    Für seinen ersten Fall bekommt Jim einen kleinen Hinweis in Form des Films „Pretty Woman“. Er muss einem Geschäftsmann mit dunkler Vergangenheit helfen die richtige Entscheidung am Scheideweg zu treffen. 

    Die neue Aufgabe ist nicht leicht und birgt viele Risiken.

    Der Roman ist anders als die „Black Dagger“-Reihe der Autorin. Die Charaktere haben allesamt ihre Eigenarten, Witz und Charme.

    Der Schreibstil der Autorin ist spitze und brachte mich auch das ein oder andere Mal zum schmunzeln. Die Story ist gut durchdacht und mal etwas anderes als Vampire. Die Geschehnisse sind bis zur letzten Seite gut miteinander verflochten und fügen sich am Ende zu einem Ganzen zusammen. 

  15. Cover des Buches Mond aus Glas (ISBN: 9783945932056)
    Christine Spindler

    Mond aus Glas

    (41)
    Aktuelle Rezension von: Keksisbaby
    Luna sagt der Lehrerin gern mal, wie sie sich pädagogisch wertvollen Unterricht vorstellt. Und Finn freut sich über einen Tag, an dem seine Mutter nicht mit Argusaugen über ihn wacht. Beide sind Außenseiter und fühlen sich gleich vom ersten Moment an zueinander hingezogen. Durch Finn lernt Luna endlich sich ihrer eigenen Kraft bewusst zu werden, denn bisher war sie im Schatten ihrer Schwester, die an Krebs starb. Stella war immer der strahlende Stern und Luna der blasse aber beständige Mond, angestrahlt durch Sternenlicht. Finn ist Bluter und seine Mutter macht ihn zum Außenseiter in dem sie alles überwacht was er tut, jeden seiner Tage minutiös durchplant. Durch ihre Liebe können beide wachsen und endlich ihren Platz in der Erwachsenenwelt einnehmen, auch wenn ihre Eltern nicht immer so schnell mithalten können.

    Der Grund für den Kauf dieses Kindle war der das schöne Cover und ich war auch schon von Beginn an von der Schreibmelodie der Autorin überzeugt. Ich wurde nicht enttäuscht, wie sonst oft bei unbekannten Autoren. Es ist eine feinsinnige Liebesgeschichte von zwei Jugendlichen die jeder vom Schicksal ihr eigene Bürde aufgehuckt bekamen. Meine Lieblingsfigur, war aber nicht Finns Schwester, die ein sturköpfiger Wirbelwind sein kann, auch nicht Lunas Mutter, die sich vor der Lehrerin ihrer Tochter emanzipiert und ihr die Meinung geigt, nein meine Lieblingsfigur ist Lunas Tante, die eine geistige Behinderung hat und dennoch den Weitblick Lunas intellektuellen Ausführungen zu folgen. Sie hat für jede Tätigkeit und Anlass einen Song den sie summt und ich habe sie schon zu Beginn in mein Herz geschlossen. Das Ende war mir dann ein bisschen zu esoterisch, aber das Nachwort der Autorin hat mir gezeigt, dass sie sich durchaus bewusst ist, dass damit nicht alle Leser etwas anfangen können. Offensichtlich gehöre ich wohl dazu. Nichtsdestotrotz war ich natürlich froh, dass es für Finn und Luna gut ausging und die jedem Kapitel vorgestellte Poesie war auch wunderschön.

    Manchmal entdeckt man hinter einem schönen Cover eine noch schönere Geschichte und das war hier der Fall.
  16. Cover des Buches Kälteschlaf (ISBN: 9783404165469)
    Arnaldur Indriðason

    Kälteschlaf

    (168)
    Aktuelle Rezension von: Gute_Nacht

    Inhalt 

    An Islands geschichtsträchtigem See von Þingvellir wird die Leiche einer jungen Frau an einem kalten Herbstabend gefunden. Auf den ersten Blick ein Selbstmord. Als ihm der Mitschnitt einer Séance zugespielt wird, wird Kommissar Erlendur wird misstrauisch. Er geht -  trotz seiner Skepsis gegenüber spiritistischen Praktiken - den Hinweisen nach und rührt dabei an ein gut gehütetes Familiengeheimnis, das die Jugend dieser Frau überschattet hat ...

    Fazit 

    Ich mag den Schreibstil des Autors sehr gerne, eher schnörkellos und dennoch vielsagend. Die Story ist simpel gehalten aber gut ausgearbeitet und hat mir einige schöne Lesestunden beschert.

  17. Cover des Buches A Curse Unbroken (ISBN: 9783736319844)
    Yvy Kazi

    A Curse Unbroken

    (177)
    Aktuelle Rezension von: buecherregalxsasi

    "A Curse Unbroken" ist ein magischer Auftakt zu einer vielversprechenden Reihe! Yvy Kazi entführt uns in eine faszinierende Welt, in der Magie und Realität verschmelzen. Die Autorin schafft es meisterhaft, eine Atmosphäre voller Spannung und Geheimnis zu erzeugen. Die Geschichte um Gemma und Darren ist von Anfang an fesselnd und lässt einen nicht mehr los. Die Mischung aus modernem Setting und alten Ritualen ist einzigartig und macht das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis.

  18. Cover des Buches Flammenkinder (ISBN: 9783404178803)
    Lars Kepler

    Flammenkinder

    (213)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Joona Linna hat in Sundsvall in einem äußerst spannenden Fall zu ermitteln. In einem Heim für schwer erziehbare Mädchen liegen zwei Leichen. Es scheint alles sehr einfach zu sein, denn ein weiteres Mädchen ist verschwunden. Dann wird es aber sehr rätselhaft, denn eine Frau meldet ihr Auto als vermisst und auf dem Rücksitz saß ihr kleiner Sohn. Joona Linna weiß, es muss alles sehr schnell gehen, denn der kleine Junge und eventuell auch das verschwundene Mädchen schweben in Lebensgefahr. Während seinen Ermittlungen kommen schreckliche Ereignisse zu Tage und dann holt ihn seine eigene, grausame Vergangenheit ein. Wie immer beklemmend, spannend, tiefgründig.

  19. Cover des Buches Ghostbound (ISBN: 9783944729213)
    C. M. Singer

    Ghostbound

    (186)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    --- überarbeitete Rezi von und der Preis ist dein Leben: Mächtiger als der Tod und Ruf der andereren Seite weil diese Bücher nochmal neu verlegt wurden. Aus zwei mach eins ---


    Uff, ich bin immer noch sprachlos! Dank der lieben Sarah kam ich in den Geschmack eines Buches, dass mich vom ersten Moment an begeistert hat, mich mitgerissen und fortgetragen hat in eine Welt, in der Liebe über den Tod hinaus existieren kann und wo das Schicksal trotz Düsterniss die Sonne wieder scheinen lässt.

    In der Urban Fantasy Trilogie von C.M. Singer gibt es sie noch: Die echte Liebe.


    Schon nach den ersten Seiten des Buches war ich völlig gefesselt. Wir lernen die Hauptprotagonistin Elizabeth kennen, die mit ihrem Gewissen zu kämpfen hat. Als Reporterin ist sie bei der London Star angestellt, einem Klatschblatt, dass sich absolut nicht um Moral und Ethik kümmert. Elizabeth' Auftrag wiederspricht ihren moralischen Prinzipien, doch welche Wahl hat sie schon? Schließlich war sie stolz es aus dem Familiennest von Oxford nach London geschafft zu haben und mehr oder weniger ihre Miete selbst aufbringen zu können.

    Sie soll für ihren Chef Sam Jeffreys die Eltern eines kürzlich ermordetenen Teeangers interviewen. Als sie sich zum klingeln durchringen will, kommen schon zwei Polizisten aus dem Haus und überschütten sie mit Hohn und Häme.

    Doch so schnell lässt sich Elizabeth nicht abschütteln! Sie recherchiert weiter und versucht über einen Club-Besuch an den Detective Daniel Mason heranzukommen, der an dem Abend mit seiner Band spielt. Doch schnell ist Elizabeth eines klar: Sie will den Menschen Daniel kennen lernen und nicht mit dem Detective Mason über die Fälle reden, wo sie eh nichts aus ihm rausbekommen wird.

    Die beiden lachen viel und erleben einen schönen Abend zusammen. Morgens um vier verlassen sie den Club und noch ehe ihre Lippen zu einem Kuss aufeinander treffen können, wird Elizabeth von einem Unbekannten niedergerissen während ein Zweiter Daniel festhält und ein Dritter tödlich auf ihn einsticht...


    Ich weiß gar nicht wo ich mit meinen Lobeshymnen anfangen soll. Zunächst wären da erstmal diese sehr überzeugenden Charaktere. Und damit meine ich nicht nur die Hauptprotagonisten Liz und Daniel, sondern auch Detective Anthony Wood - Daniels Partner und auch den Jugendlichen Riley, der Geister hören und fühlen kann. Am meisten hat es mir natürlich Daniel angetan, der mit seinem extrem großen Charme ein echter Witzbold sein kann, ein Schlawiner, den man aber einfach mögen muss. So jemand wie er ist einzigartig! Und auch Liz ist mir sehr ans Herz gewachsen. Schlagfertig, wortgewandt und von ihrer Moral und ihrem Instinkt her einfach unbestechlich!


    Dann wäre da der phänomenale Schreibstil der Autorin! Ganz besonders, weil dieses Buch so geblieben ist, wie sie es auch geschrieben hat! Singer schreibt flüssig, witzig und traurig gleichermaßen und weiß es mit wenigen Worten und Handlungen zu begeistern.


    Ja, und dann wäre da noch diese einzigartige Athmospähre dieser Geschichte!

    In diesem Buch geht es um eine Liebe, die sich erst nach dem Tod entwickelt. Liz und Danny kannten sich gerade erst, doch Liz ist von seinem Tod extrem getroffen und traurig, dass sie mit ihm keine Zeit mehr hatte.

    In ihrer Trauerphase klammert sie sich an das Sonnenamulett, dass Daniel in der Nacht seines Todes getragen hat und führt Selbstgespräche, bis plötzlich eine Antwort kommt. Von Daniel.

    Sie kann ihn sehen. Hören. Und wenn er sich anstrengt auch fühlen. Durch diese unbegreifbare, neue Möglichkeit kommen sich die beiden immer näher und diese Entwicklung ist so zart und wundervoll zu lesen. Ich konnte mir ein paar Tränchen wirklich nicht verkneifen, da es eine außergewöhnliche Geschichte war, so humorvoll, mit extrem Witz und mittendrin diese traurigen Gedanken und positiven Entwicklungen. Da ich selbst einen Verlust meiner großen Liebe durch den Tod erlitten habe, habe ich mich an diese Geschichte geklammert und auch wenn die Realiät sagt, sowas sei nicht möglich, hat es mich dennoch träumen lassen. Ich bin einfach begeistert.


    Ich habe anfangs - wie bei jedem Buch begonnen - mir Seitenzahlen für Zitate aufzuschreiben, doch schließlich hatte ich mehr den Stift in der Hand als ich lesen konnte. Fast auf jeder zweiten Seite gab es tolle Erzählungen und Dialoge und ich kann Euch nur empfehlen dieses Buch selbst zu lesen, wenn Ihr all diese tolle Zitate lesen wollt. Denn es sind einfach zu viele und ich möchte ja nicht die komplette Geschichte erzählen.

    Meine Lieblingsstelle möchte ich aber dennoch kurz zusammenfassen:

    Liz bekommt Besuch von einem Professor, der sich für Paranormale Aktivitäten interessiert und einen Buch über Londons berühmteste Geister geschrieben hat. Auch die Wohnung in der Liz wohnt, wird angeblich heimgesucht und der Professor ist felsenfest davon überzeugt selbst Geister sehen und Kontakt mit ihnen aufnehmen zu können. Was er nicht weiß - und was ich einfach zu göttlich fand - ist, dass der tote Daniel direkt neben ihm sitzt und mit der Hand vor dessen Gesicht rumwedelt.

    "Hat wohl einen schlechten Tag, der Professor", sagt Daniel und später singt er "Who you gonna call? Ghostbusters!" vor sich her. Einfach herrlich.^^ 

    Fazit:

    Ich bin vom ersten Band einfach begeistert! Hier vermischt sich Realität mit dem Übernatürlichen, die durch tolle Protagonisten mehr als überzeugen kann. Die Liebesgeschichte zwischen Danny und Liz hat etwas, was vielleicht von der Verbindung her an Romeo und Julia erinnert, nur viel, viel besser und schöner ist!
    Der Schreibstil ist flüssig, nachvollziehbar und vorallem ehrlich. Die komplette Gefühlspalette kam glaubwürdig bei mir als Leserin an und dieses elektrisierende Gefühl zwischen den Beiden war irgendwie spürbar. Ich habe mich wirklich unterhalten lassen und ein weiteres Lieblingsbuch gefunden. Schon jetzt freue ich mich sehr auf die Fortsetzung, auch wenn ich wegen des extrem gemeinen - und für mein Leseherz brutalen - Cliffhanger eher gemischte Gefühle habe!

  20. Cover des Buches Banshee Livie (Band 2): Weltrettung für Fortgeschrittene (ISBN: 9783906829692)
    Miriam Rademacher

    Banshee Livie (Band 2): Weltrettung für Fortgeschrittene

    (70)
    Aktuelle Rezension von: jxnxkrx

    Livie gewöhnt sich immer mehr an den Gedanken, dass sie tot ist und die Familie Harrowmore zu beschützen hat.

    Als ihr Freund, der Todesbote Walt und der Alchemist Zach auf eine Reise nach London aufbrechen, da ihre beste Freundin Millie in großer Gefahr ist, kann Livie kaum still in ihrer Dachkammer sitzen. Als sie dann auch noch einen zweiten Todesboten auf dem Gelände findet, sieht sie ihre Chance endlich bei der Suche nach Millie mithelfen zu können.

    Eine spannende Reise durch London beginnt.

    Band 1 war schon ein absolutes Highlight, aber Band 2 war nochmal eine Steigerung❤️


  21. Cover des Buches Ein fast perfekter Plan (ISBN: 9783499233395)
    Petra Hammesfahr

    Ein fast perfekter Plan

    (119)
    Aktuelle Rezension von: nati51

    Der Prolog beginnt mit einer verunstalteten Leiche. Der Täter, Richard Maltrei, der bereits im Untersuchungsgefängnis sitzt, behauptet unschuldig zu sein.

    Richard Maltrei, gelernter Schreiner und Bestatter, hat die 10 Jahre ältere Friseurmeisterin Kerstin kennengelernt und ihr zuliebe seinen festen Job aufgeben. Er ist abhängig von Kerstin, wenn nicht sogar hörig. Zum Kundenstamm von Kerstin gehörte Carla Sartorius, die in einem kleinen Dorf aufwuchs und dort in der kleinen Pension ihrer Eltern arbeitete. Durch Zufall stieß Carla auf eine Anzeige, in der ein Kindermädchen gesucht wurde. Ihre Bewerbung war erfolgreich und bereits ein halbes Jahr später heiratete sie den Vater des Kindes.

    Bei ihren regelmäßigen Friseurbesuchen erzählte Carla viel von ihren großen Reisen und von dem exklusiven Lebensstil, den sie führte. Eines Tages berichtete sie Kerstin, dass ihr Mann schwer erkrankt sei und nicht mehr lange leben würde. Als Alleinerbin wäre im Testament Regine, die einzige Tochter, eingesetzt. 

    Kerstin möchte auch einen Lebensstil wie Carla führen und entwickelt einen Plan. Ihr Freund Richard soll Regine verführen und anschließend heiraten. Später soll Regine ermordet werden, damit das Erbe auf Richard übergeht. Richard ist nicht sehr begeistert von Kerstins Plan, doch da er sie liebt, stimmt er zu. Da er unsicher in seinem Verhalten zu Regine ist, fragt er oft Kerstin um Rat und entwickelt sich immer mehr zu einem willenlosen Werkzeug in ihrer Hand. Es läuft nicht alles wie geplant und zusätzlich stellt sich heraus, dass Regine eine besondere Gabe hat.

    Die Autorin versteht es ihre Leser sofort in den Bann zu ziehen. Durch den flüssigen Erzählstil ist man sofort im Geschehen drin. Obwohl das Buch zu Beginn mit dem Ende anfängt, hat Petra Hammesfahr es geschafft, eine unheimliche und übersinnliche Atmosphäre herzustellen. Die Spannung bleibt bis zur letzten Seite erhalten. Ein typischer Hammesfahr Thriller, bei dem man im Vorfeld nie weiß, welche verschlungenen und düsteren Wege die Protagonisten gehen.

  22. Cover des Buches Erdbeermond (ISBN: 9783453410541)
    Marian Keyes

    Erdbeermond

    (237)
    Aktuelle Rezension von: luckytimmi

    Die Geschichte beginnt damit, dass Anna nach einigen Knochenbrüchen momentan bei ihren Eltern wohnt und dort wieder aufgepäppelt wird. Sie will aber bald wieder ihr eigenes  Leben führen und zieht noch nicht vollständig genesen wieder nach Hause zurück. Sie schreibt ihrem Mann Aidan immer wieder Mails und ruft ihn an, aber dieser meldet sich nicht zurück. Auf dem Weg zu ihrer Arbeit sieht sie ihn auch immer wieder, trotzdem gibt es keinen Kontakt zwischen den beiden.

    Im 2. Teil des Buches erfährt man näheres und ich war total perplex…😯 

    Im weiteren Verlauf der Geschichte wird dann vieles aus Annas weiterem Leben geschildert…

    Ich fand das Buch total klasse, es hat mich sehr berührt, gleichzeitig ist es aber immer wieder so lustig geschrieben, so dass ich gerne mehr von der Autorin lesen möchte.  Ich konnte total mit Anna mitfühlen, sie war super beschrieben. 

    Das Cover verstehe ich zwar nicht ganz, finde es aber trotzdem lecker 😋 ☺️

  23. Cover des Buches Heaven's End – Wen die Geister lieben (ISBN: 9783737341349)
    Kim Kestner

    Heaven's End – Wen die Geister lieben

    (137)
    Aktuelle Rezension von: Ellaa_

    Meine Meinung:
    •Achtung! Diese Rezension kann Spuren von Spoilern enthalten! Es handelt sich um den Auftakt einer Trilogie.• Ich wurde sehr Gut unterhalten von diesem Buch, bin aber ein wenig ratlos, ob die Reihe nun noch fortgesetzt wird? :/ Es scheint mir fast nicht so zu sein.
    Das Buch beinhaltet eine spannende Geschichte über Geister, die Vergangenheit und mysteriöse Flüche.

    Cover: Das Cover des Buches gefällt mir wirklich sehr! Wir sehen das Fuchsmädchen darauf- Jojo. (:
    Ihre wallende rote Mähne, ist der Eyecatcher des Buches und verbindet man sofort mit Schottland. Auf ihren Kopf erkennt man dazu noch eine rote Brille. Sie trägt ein schlichtes schwarzes T-Shirt mit blauen Zeichen darauf- aber auffallend sind eher die zwei weißen Wiesel die sich um sie herum tummeln. (: Über ihren Kopf kann man noch den Schatten eines riesigen Schlosses erkennen, was auch perfekt zu der Story passt. Diese erhebt sich vor einem düsteren, nur spärlich erleuchtenden Nachthimmel. Auch die zahlreichen goldenen Verzierungen rund um das Cover gefallen mir sehr. Der Titel unten, erscheint fast wie ein altes Eingangsschild zu einem urigen Örtchen.

    Schreibstil: Der Schreibstil der Autorin gefiel mir wirklich sehr Gut. Es war das erste Werk das ich von ihr verschlungen habe. (:
    Typisch für ein Jugendbuch war das Buch sehr locker und leicht geschrieben. Die Atmosphäre würde ich als sehr angenehm und leicht düster beschreiben.
    Ich habe die Thematiken wirklich sehr gemocht- nicht nur die Geister, sondern auch die Flüche und das Eintauchen in die Vergangenheit. Alles scheint miteinander verknüpft zu sein- sehr toller Aufbau. (: Allerdings gab es auch ein paar Rituale und düstere Szenen- darum ist das Buch nicht für komplett schwache Nerven geeignet. (:
    Ich freue mich auf weitere Werke der Autorin und bin gespannt was sie sonst noch so in der Schublade hat.

    Idee: Die Idee des Buches hat mir Gut gefallen. :) Wir lernen die chaotische Jojo kennen. Jojos Familie besitzt schon seit Generationen eine Gabe: Und zwar können sie die Geister ihrer Vorfahren sehen. Jojo lebt also nicht nur mit ihrem Bruder und ihren Eltern zusammen auf einem kleinen Cottage, sondern mit ein paar sehr urigen, sehr eigensinnigen Geistern. Und diese haben es echt in sich..
    Das Ganze spielt in dem wunderschönen Schottland, mit einer wahnsinnig tollen Kulisse. ♡
    Und darum geht es genauer:
    Ein Mädchen in der Stadt wird in ihrem zu Hause heimgesucht und Jojo beschließt ihr zu helfen.
    Immermehr Geheimnisse werden aufgedeckt. Denn plötzlich wird klar: Da steckt mehr dahinter- und es hat mit dem Schwarzmagier Throckmorton zu tun der vor über 500 Jahren lebte. Nicht nur das Mädchen scheint verflucht zu sein, sondern auch Jojo. Und dazu kommt das Throckmorton wohl alles tut um wieder unter den lebenden zu wandeln.. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.. Wenn dann nicht auch noch Jojos verflixte Herz wäre, welches immer schneller schlägt, wenn dieser ganz bestimmte, gutaussehende Kerl ihr über den Weg läuft..


    Kapitel: Von Kapitel zu Kapitel steigerte sich die Spannung.
    Ich muss jedoch sagen, dass das Buch eher sehr gemächlich daherkommt.
    Es gab jetzt keine absoluten Highlights oder brachiale Spannungsbögen, wo man denkt: Wooah. Aber gerade die außergewöhnlichen Charaktere und die kleine Liebesgeschichte machen das Buch wirklich lesenswert. (:
    Das Ende war nochmal sehr spannend. Ich bin sehr neugierig, wie es weitergeht! Aber irgendwie habe ich die Befürchtung das die Reihe nicht fortgesetzt wird. :/ Band zwei sollte 2020 erscheinen und noch ist davon nichts in Sicht, was sehr schade wäre! ♡ Ergänzung: Gerade mit den Verlag geschrieben, die Reihe wird nicht fortgesetzt.. määh.

    Charaktere: Die Charaktere haben mir wirklich sehr Gut gefallen. Gerade die Geister in dieser Geschichte waren einfach nur toll- ich mochte all ihre Eigenheiten und sie sind mir tatsächlich sehr ans Herz gewachsen. Kein Wunder das es Jojo genauso geht, obwohl ihr davon manchmal die Haare zu Berge stehen. (: Egal ob Sir Robert oder Miss Duff.. Sie sind unglaublich niedlich.
    Jojo mochte ich tatsächlich sehr gerne. Ihre Bodenständigkeit und auch oft ihre selbstkritische Art gefielen mir sehr. Schon witzig, dass sie sich selbst oftmals gar nicht so für voll nimmt. Aber das machte sie auch so authentisch. (:
    Ihre besten Freunde Kate und Benny waren tatsächlich zusammen wie Feuer und Wasser. Aber sie sind wirklich so genial und voller Humor! Während Benny die absolute Dramaqueen ist, kann Kate glaube ich gar nichtmehr taffer werden. (: Sie ist absolut hart im nehmen und komplett loyal Jojo gegenüber.
    Auch alle anderen Nebencharaktere fande ich wirklich super. ♡

    Mein Fazit: Ich vergebe herzliche 4,5 Sternchen. Das Buch war wirklich süß für Zwischendurch und hat mich gut unterhalten können, gerade im letzten Drittel. Ich bin ein großer Fan von Geistergeschichten- und gerade diese ist hervorragend für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet. Ab und an wurde es schon etwas düster, aber nicht zu sehr, dass man es jüngeren Lesern nicht empfehlen könnte. (: Da die Reihe anscheinend nichtmehr fortgesetzt wird, gebe ich keine Empfehlung ab, einfach weil es richtig doof ist, wenn Reihen abgebrochen werden.

  24. Cover des Buches Die große Zukunft des Buches (ISBN: 9783423346948)
    Umberto Eco

    Die große Zukunft des Buches

    (29)
    Aktuelle Rezension von: ban-aislingeach

    Das Sachbuch „die große Zukunft des Buches“ ist 2011 im dtv Verlag erschienen und umfasst 288 Seiten.

    Das Buch umfasst ein Gespräch zwischen Umberto Eco und Jean-Claude Carrière, welches von Jean-Philippe de Tonnac moderiert wird. In erster Linie geht es zwar um Bücher von der frühsten Vergangenheit, lange bevor es zum Buchdruck durch Gutenberg kam, bis in die Zukunft. Doch man lernt auch vieles andere. So geht es auch um Filme, die Entstehung des Kinos und um verschiedene Kulturen und Religionen. Es werden auch Fragen behandelt wie welche Auswirkung hatte Dummheit auf die Menschheit und wie hat sich die Sexualität im Laufe der Zeit entwickelt. Das Gespräch ist sehr spannend und interessant, außerdem lässt sich das Buch flüssig lesen. Es hat mich sehr weitergebildet und ich habe vieles Neues gelernt, auch über Themenfelder, welche mich eigentlich nicht wirklich interessieren. Sehr interessant fand ich auch die Unterschiede zwischen der Literatur in Frankreich, Italien und Spanien, vor allem im Bezug auf erotische Literatur. Überrascht hat mich dagegen, dass man in Frankreich deutlich weniger Bücher verkaufen muss als in Deutschland um sich einen bekannten Namen zu machen. Alles in allem handelt es sich um ein faszinierendes Sachbuch.

    Umberto Eco kennt man natürlich. Egal ob man den „Namen der Rose“ als Buch gelesen oder als Film, verfilmt mit Sean Connery, gesehen hat oder eventuell Beides nicht gemacht hat, ist der Italiener einem doch bekannt. Ich hatte noch von ein paar anderen Büchern von ihm gehört, aber mehr wusste ich nicht über ihn. Durch das Buch habe ich jedoch gelernt, dass er auch mal Kolumnist, Medienwissenschaftler und Philosoph war. Außerdem hat er mehrere Ehrendoktorwürden erhalten.

    Seinen französischen Gesprächspartner Jean-Claude Carrière kannte ich jedoch nicht. Zwar ist auch dieser ein Schriftsteller, aber hauptsächlich arbeitet er als Drehbuchautor. So hat er unter anderem das Drehbuch für „Goyas Geister“ geschrieben. Amüsant fand ich die Information, dass er ein „Wörterbuch der Dummheit“ herausgegeben hat.

    Bei diesem Buch handelt es sich um ein sehr interessantes Sachbuch, welches sich für Leser eignet die Bücher lieben und gerne Gespräche oder Interviews lesen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks