Bücher mit dem Tag "medium"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "medium" gekennzeichnet haben.

186 Bücher

  1. Cover des Buches Heaven's End – Wen die Geister lieben (ISBN: 9783737341349)
    Kim Kestner

    Heaven's End – Wen die Geister lieben

     (136)
    Aktuelle Rezension von: Ellaa_

    Meine Meinung:
    •Achtung! Diese Rezension kann Spuren von Spoilern enthalten! Es handelt sich um den Auftakt einer Trilogie.• Ich wurde sehr Gut unterhalten von diesem Buch, bin aber ein wenig ratlos, ob die Reihe nun noch fortgesetzt wird? :/ Es scheint mir fast nicht so zu sein.
    Das Buch beinhaltet eine spannende Geschichte über Geister, die Vergangenheit und mysteriöse Flüche.

    Cover: Das Cover des Buches gefällt mir wirklich sehr! Wir sehen das Fuchsmädchen darauf- Jojo. (:
    Ihre wallende rote Mähne, ist der Eyecatcher des Buches und verbindet man sofort mit Schottland. Auf ihren Kopf erkennt man dazu noch eine rote Brille. Sie trägt ein schlichtes schwarzes T-Shirt mit blauen Zeichen darauf- aber auffallend sind eher die zwei weißen Wiesel die sich um sie herum tummeln. (: Über ihren Kopf kann man noch den Schatten eines riesigen Schlosses erkennen, was auch perfekt zu der Story passt. Diese erhebt sich vor einem düsteren, nur spärlich erleuchtenden Nachthimmel. Auch die zahlreichen goldenen Verzierungen rund um das Cover gefallen mir sehr. Der Titel unten, erscheint fast wie ein altes Eingangsschild zu einem urigen Örtchen.

    Schreibstil: Der Schreibstil der Autorin gefiel mir wirklich sehr Gut. Es war das erste Werk das ich von ihr verschlungen habe. (:
    Typisch für ein Jugendbuch war das Buch sehr locker und leicht geschrieben. Die Atmosphäre würde ich als sehr angenehm und leicht düster beschreiben.
    Ich habe die Thematiken wirklich sehr gemocht- nicht nur die Geister, sondern auch die Flüche und das Eintauchen in die Vergangenheit. Alles scheint miteinander verknüpft zu sein- sehr toller Aufbau. (: Allerdings gab es auch ein paar Rituale und düstere Szenen- darum ist das Buch nicht für komplett schwache Nerven geeignet. (:
    Ich freue mich auf weitere Werke der Autorin und bin gespannt was sie sonst noch so in der Schublade hat.

    Idee: Die Idee des Buches hat mir Gut gefallen. :) Wir lernen die chaotische Jojo kennen. Jojos Familie besitzt schon seit Generationen eine Gabe: Und zwar können sie die Geister ihrer Vorfahren sehen. Jojo lebt also nicht nur mit ihrem Bruder und ihren Eltern zusammen auf einem kleinen Cottage, sondern mit ein paar sehr urigen, sehr eigensinnigen Geistern. Und diese haben es echt in sich..
    Das Ganze spielt in dem wunderschönen Schottland, mit einer wahnsinnig tollen Kulisse. ♡
    Und darum geht es genauer:
    Ein Mädchen in der Stadt wird in ihrem zu Hause heimgesucht und Jojo beschließt ihr zu helfen.
    Immermehr Geheimnisse werden aufgedeckt. Denn plötzlich wird klar: Da steckt mehr dahinter- und es hat mit dem Schwarzmagier Throckmorton zu tun der vor über 500 Jahren lebte. Nicht nur das Mädchen scheint verflucht zu sein, sondern auch Jojo. Und dazu kommt das Throckmorton wohl alles tut um wieder unter den lebenden zu wandeln.. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.. Wenn dann nicht auch noch Jojos verflixte Herz wäre, welches immer schneller schlägt, wenn dieser ganz bestimmte, gutaussehende Kerl ihr über den Weg läuft..


    Kapitel: Von Kapitel zu Kapitel steigerte sich die Spannung.
    Ich muss jedoch sagen, dass das Buch eher sehr gemächlich daherkommt.
    Es gab jetzt keine absoluten Highlights oder brachiale Spannungsbögen, wo man denkt: Wooah. Aber gerade die außergewöhnlichen Charaktere und die kleine Liebesgeschichte machen das Buch wirklich lesenswert. (:
    Das Ende war nochmal sehr spannend. Ich bin sehr neugierig, wie es weitergeht! Aber irgendwie habe ich die Befürchtung das die Reihe nicht fortgesetzt wird. :/ Band zwei sollte 2020 erscheinen und noch ist davon nichts in Sicht, was sehr schade wäre! ♡ Ergänzung: Gerade mit den Verlag geschrieben, die Reihe wird nicht fortgesetzt.. määh.

    Charaktere: Die Charaktere haben mir wirklich sehr Gut gefallen. Gerade die Geister in dieser Geschichte waren einfach nur toll- ich mochte all ihre Eigenheiten und sie sind mir tatsächlich sehr ans Herz gewachsen. Kein Wunder das es Jojo genauso geht, obwohl ihr davon manchmal die Haare zu Berge stehen. (: Egal ob Sir Robert oder Miss Duff.. Sie sind unglaublich niedlich.
    Jojo mochte ich tatsächlich sehr gerne. Ihre Bodenständigkeit und auch oft ihre selbstkritische Art gefielen mir sehr. Schon witzig, dass sie sich selbst oftmals gar nicht so für voll nimmt. Aber das machte sie auch so authentisch. (:
    Ihre besten Freunde Kate und Benny waren tatsächlich zusammen wie Feuer und Wasser. Aber sie sind wirklich so genial und voller Humor! Während Benny die absolute Dramaqueen ist, kann Kate glaube ich gar nichtmehr taffer werden. (: Sie ist absolut hart im nehmen und komplett loyal Jojo gegenüber.
    Auch alle anderen Nebencharaktere fande ich wirklich super. ♡

    Mein Fazit: Ich vergebe herzliche 4,5 Sternchen. Das Buch war wirklich süß für Zwischendurch und hat mich gut unterhalten können, gerade im letzten Drittel. Ich bin ein großer Fan von Geistergeschichten- und gerade diese ist hervorragend für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet. Ab und an wurde es schon etwas düster, aber nicht zu sehr, dass man es jüngeren Lesern nicht empfehlen könnte. (: Da die Reihe anscheinend nichtmehr fortgesetzt wird, gebe ich keine Empfehlung ab, einfach weil es richtig doof ist, wenn Reihen abgebrochen werden.

  2. Cover des Buches Der Augensammler (ISBN: 9783945386484)
    Sebastian Fitzek

    Der Augensammler

     (5.342)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    "Der Augensammler" war mein erster Roman von Sebastian Fitzek und ich habe es keine Minute lang bereut. Im Gegenteil: Ich habe einen weiteren Lieblingsautoren gefunden.

    Fitzek schreibt klug, scharfsinnig, fesselnd und ohne die überflüssige Langatmigkeit, die anderen Thrillern anhaftet, dessen Autoren wohl denken "Desto länger, umso spannender".

    "Der Augensammler" war klar auf den Punkt gebracht ohne großes Vorspiel und unnötigem Zeugs - das hat mir sehr gut gefallen.

    Zunächst gibt der Autor seinen Lesern Rätsel auf. Wo beginnt der Wahn (Anfang d.Red) und wo endet die Realität (Ende d.Red)? Wie muss ich das Buch jetzt lesen? Wie üblich, also von vorne nach hinten? Aber warum beginnt die Geschichte dann mit dem Epilog?

    Ich war echt drauf und dran an mir selbst zu zweifeln, aber dann habe ich diese wichtige Aussage "It's the end where I begin" entdeckt, habe mit den ersten drei Kapitel angefangen und war froh, dass die Geschichte fortlaufend war. Das hat mir außerordentlich gut gefallen, weil es so untypisch war.

    Als erstes bekommt man einen Einblick in die Vergangenheit des Hauptprotagonisten Alexander Zorbach, der vor seiner Karriere als Journalist bei der Polizei gearbeitet hat. Bei einer Kindesentführung deutete er die Geste der Entführerin, die das Baby in den Armen hält, als Fallenlassen. Die Szene spielt an einer Brücke und die Frau droht sich hinunterzustürzen. Zorbach handelt instinktiv und erschießt die Frau. Das Kind kann gerettet werden.

    Da beginnt der Absturz des Alexander Zorbach. Er verliert seinen Job, dann macht die Erinnerung daran einen Menschen auf dem Gewissen zu haben seine Familie - Frau und Sohn - kaputt.

    Zorbach recherchiert für seinen Arbeitgeber die Story des Augensammlers - ein Psychopath der seinen Opfern den linken Augapfel entfernt- und bekommt durch den Polizeifunk mit, dass erneut eine Leiche aufgetaucht ist. Doch die Polizei ist misstrauisch. Zorbachs Geldbörse wird neben dem Opfer gefunden und später erfährt man, dass alle Durchsagen nur noch übers Handy rausgegeben werden und nicht über den Polizeifunk. Zorbach fängt an an sich selbst zu zweifeln und denkt er wäre paranoid.

    Alexander Zorbach ist aber auch ein sehr philosophischer Mann. Jedes Kapitel beginnt mit einer Lebensweisheit, bzw. mit einem tiefen Hintergrund, der schonmal auf das Folgende einstellt. Nicht zu lang eingeleitet und absolut passend. Da merkt man die Gabe von Fitzek etwas im richtigen Moment zu beschreiben und auf unwichtigen Kram zu verzichten. Alle Kapitel sind kurz gehalten und erzählen mal aus der Sicht des Hauptprotagonisten, mal aus der Sicht der Opfer und mal in der Erzählform der Polizisten. Je nachdem aus welchem Blickwinkel man gerade die meisten Informationen bekommt wurde auch geschrieben. Zunächst war es etwas verwirrend, dass aus der Sicht des Opfers Tobias Traunstein und dann wieder nur über ihn geschrieben wurde. Die Ich-Variante der Kommissare wäre, so denke ich, aber auch zu einseitig gewesen, deshalb bin ich froh über diese ganzen Perspektivenwechsel.

    Was mich etwas gestört hat waren die Gedankengänge des Opfers Tobias. Er ist 9 Jahre alt, wird aber vom Verstand mit einem 12-jährigen gleichgesetzt, was ich irgendwie unpassend und unrealistisch fand. Aber wer weiß schon wie sich ein Kind in so einer Notlage wirklich verhält? Tobias war in meinen Augen zu erwachsen, so wie er seine Lage unter die Lupe genommen hat traut man es eher einem Erwachsenen zu.

    Dann gibt es noch die vielen anderen Charaktere. Zwei Kommissare zum Beispiel, die selbst Probleme haben, dass man sich ersthaft fragen muss was die im Polizeileben zu suchen haben. Einer kokst, der andere prügelt bei Vernehmungen. Toll!

    Die Blinde Alina ist meine Lieblingsfigur! Sie beschreibt das Leben einer Blinden ganz anders und völlig autentisch den Leuten, deren Meinung über Sehbehinderte völlig oberflächlich ist. Blinde müssen einen Menschen nicht überall begrabschen - Alina reicht ein Händedruck. Diese ganzen Erläuterungen haben mich selbst zum nachdenken gebracht und mein Bild über Blinde völlig verändert.

    Es ist ein schockierendes Buch mit zunächst wilden Irreführungen und am Ende musste ich mich echt fragen ob das alles ein schlechter Witz sein sollte. Ist das wirklich passiert? Wie geht es jetzt weiter? Es muss doch weitergehen, das kann doch noch nicht vorbeisein. Ich saß noch lange da und habe gegrübelt, habe mir manche Seiten nochmal durchgelesen, aber es gibt keinen Zweifel: Das Buch ist zu ende...

    Die genauen Einblicke warum der Täter das getan hat waren durch die E-Mails des Täters an die Zeitungschefin sehr gut. Endlich mal ein Buch wo der Täter selbst zu Wort kommt und seine Beweggründe klarstellt. In anderen Thrillern sind es immer Gedanken der Kommissare oder Opfer und man muss sich meist ein eigenes Motiv zusammenstricken.

    Fazit:

    Ein Buch muss fesseln und noch Stunden nachdem man es zu ende gelesen hat beschäftigen. Es muss einem unter die Haut gehen und wenn man tausend Fragen hat, dann hat der Autor es geschafft! Ich dachte immer es müsse alles erklärt sein, aber Fitzek hat mich eines besseren belehrt. "Der Augensammler" war definitiv nicht mein letztes Fitzek-Buch!

  3. Cover des Buches Marked - Eine teuflische Liebe (ISBN: 9783453316942)
    Sue Tingey

    Marked - Eine teuflische Liebe

     (81)
    Aktuelle Rezension von: Moorteufel

    Lucky de Salle ist ein Medium,das mit anderen Geistern reden und sie sehen kann.Diese Gabe hat sie eigentlich schon immer gehabt, seit sie geboren ist.
    Seit ihrer Geburt ist auch ihre beste Freundin Kayla,immer an ihrer Seite.Das einzige selstsame daran ist,daß Kayla ein Geist ist und nur Lucky sie sehen und mit ihr reden kann.
    Deswegen war es für Kayla auch nicht immer leicht, weil alle sie für seltsam hielten,und dachten sie führt Selbstgespräche.
    Alles läuft seinen gewohnten ruhigen Gang, bis eines Tages ein junger auftaucht,der behauptet Geister zu sehen und Lucky um Hilfe bittet.
    Aber auch er kann Kayla sehen, und damit ist er der erste der es je konnte.
    Mit seinen Auftauchen beginnen die Ereignisse zu überschlagen.Kayla verschwindet plötzlich,was Lucky nicht verstehen kann,weil sie noch nie von Kayla getrennt war.Dann tauchen noch seltsame Dämonen zu ihren Schutz auf.Warum auch immer ,Lucky weis es nicht genau.
    Und dann gelangt sie in die Unterwelt,wo sie von Jamie den Wächter und Jinx dem Todesdämon so nach und nach aufgeklärt wird,wer sie wirklich ist.
    Weil nun die Zeit gekommen ist das sie die Wahrheit erfährt.


    Es ist eine Fantastische Geschichte, gespickt mit oooh wie Süßß und 
    uuuuuuuuuuuuuuhhhhh(mal scharf die luft die anhalten )
    und oh man (Sabberalarm ) Momenten.
    Kayla hat viel zu verdauen,besonders als sie in der Unterwelt ist, und viel über ihre Wahre Herkunft erfährt.Und sie ist nicht auf den Mundgefallen,und stellt sich den Herausforderungen.Was die ganze Geschichte mal locker und mal spannend und mal amüsant gestaltet,
  4. Cover des Buches Leona (ISBN: 9783453420601)
    Jenny Rogneby

    Leona

     (61)
    Aktuelle Rezension von: Holden

    Ein unbekleidetes und blutverschmiertes Mädchen betritt eine Filiale der SEB-Bank am Östermalmstorg in Stockholm City und stellt einen Kasettenrekorder an (wie retro!) und fordert Geld, ansonsten würde dem Mädchen Schlimmes widerfahren. Alles sehr mysteriös, und ausgerechnet Leona Lewis wird mit der Lösung des Falles betraut, die ganz eigene Sorgen hat und gerade bereit ist, ihr Leben vollständig umzukrempeln. Am Bankraub und an weiteren ähnlichen Verbrechen scheint die Polizistin auch so ihre Aktien zu haben...Das nackte blutbesudelte Mädchen war mir zu voyeuristisch, hätte ich in einem Krimi nicht so gebraucht, ansonsten sieht man staunend zu, wie es Leona gelingt, alle Bälle gleichzeitig in der Luft zu halten. An welcher Krankheit sie leidet (Stichwort Empfindungslosigkeit), konnte ich bisher nicht rausfinden, bitte um Aufklärung!

  5. Cover des Buches Der Augenjäger (ISBN: 9783945386637)
    Sebastian Fitzek

    Der Augenjäger

     (2.160)
    Aktuelle Rezension von: PeytonS

    Nachdem ich von Teil 1 sehr begeistert war, habe ich dieses Buch verschlungen. Es war wie angenommen super spannend.Natürlich auf die etwas übertriebene und brutale Fitzek Art. Aber ich mags. 

    Einen Stern Abzug gibt es für die Wendung am Ende, das war 1x zu viel des Guten. Ich war danach leider verwirrt. Das tat nicht not.

  6. Cover des Buches Wen der Rabe ruft (ISBN: 9783426528983)
    Maggie Stiefvater

    Wen der Rabe ruft

     (1.162)
    Aktuelle Rezension von: Kurumina

    Blue ist eine Jugendliche, die zwischen Magie und Wahrsagerei aufwächst, ohne dabei selbst ein Talent dafür zu besitzen. Aber allein mit ihrer Anwesenheit kann sie die Gaben ihrer Familienmitglieder deutlich verstärken. Und die Botschaften für Blue sind immer sehr eindeutig gewesen: Wenn sie einen Jungen küsst und er ihre wahre Liebe ist , dann wird er sterben. Also beschließt Blue Jungs grundsätzlich aus dem Weg zu gehen. Aber so blöd wie die sind, sollte das kein Problem für sie sein. Zumindest bis zu einem besonderen Abend.

    Die erste Hälfte des Buchs war sehr entspannt. Die Story hat mich von Anfang an einfach sachte mitgenommen und dank des schönen Schreibstils kann das Buch flüssig gelesen werden. Maggie Stiefvater hält sich nicht so sehr mit Details auf, aber dennoch entsteht ein konkretes Bild im Kopf von dem was passiert. Ohne nach dem Buch zu gieren, bin ich nur so durch die Geschichte geglitten und habe manchmal gar nicht bemerkt wie viel ich tatsächlich schon gelesen habe.

    In der zweiten Buchhälfte wird die Spannung deutlich erhöht. So sehr, dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte, um zu wissen wie es weiter geht. Es werden manche Geheimnisse gelüftet und ein Plot Twist, um den stillen Noah hat mich völlig aus der Bahn geworfen. Damit habe ich nicht im Ansatz gerechnet. Auch die Verbindung zwischen Blue und den Jungs wird dynamischer und interessanter. Ich mag den Spielraum für Spekulationen. Auch das Ende des Buchs ist wirklich gelungen, so dass ich mich auf nächsten Teil sehr freue.

    Etwas negatives kann ich an der Stelle nicht finden. Also wünsche ich allen viel Freude damit, die sich gern in einen magischen Bann ziehen lassen und ein Faible für übernatürliches haben. 

  7. Cover des Buches Seelenhauch (ISBN: 9783646300109)
    Annie J. Dean

    Seelenhauch

     (59)
    Aktuelle Rezension von: AureliaLNight

    Ich hatte vorher noch kein Buch von Annie J. Dean gelesen, aber der Schreibstil der Autorin ist unglaublich bildhaft und dazu richtig angenehm zu lesen. Ich bin quasi durch das Buch geflogen!
    Die Geschichte ist für mich unglaublich genial gemacht. Es gibt Momente, in denen ich das Buch am liebsten zugeklappt hätte, weil die Gänsehaut selbst über meinen Rücken gekrochen ist, aber ich war zu gepackt, als dass ich es übers Herz gebracht hätte, an der Stelle Schluss zu machen. Es war spannend, aber auch die Gefühle zwischen den beiden Protagonisten kommen nicht zu kurz. Es wird langsam aufgebaut und nicht zu gehetzt, was mir persönlich richtig gut gefällt.

    Für mich hatte dieses Buch einfach alles, was eine gute Geistergeschichte braucht.
    Ein grausames Geheimnis, Gefühl und Spannung! 

  8. Cover des Buches Frag die Toten (ISBN: 9783426513729)
    Linwood Barclay

    Frag die Toten

     (75)
    Aktuelle Rezension von: Calipa

    In seinem Buch “Frag die Toten” hat Thriller Autor Linwood Barclay es wieder geschafft mich zu fesseln, hinter das Licht zu führen und zu begeistern. Wenn auch auf nur recht wenigen Seiten, habe ich mich während des Lesens gut Unterhalten gefühlt und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich mochte den trocknen Humor, das Gefühl das hinter der Geschichte eine wirkliche Planung steckt. Und selbst wenn das nicht der Fall gewesen sein sollte, hat Linwood Barclay es super als Planung verkauft.


    Während des lesens hatte ich nicht das Gefühl irgendwie auf der Stelle zu treten, nicht voran zu kommen, oder mich durch ein dichte Gestrüpp von wirrer Geschichte durchbeißen zu müssen. Es war spannend, knackig, und perfekt für ein nettes Wochenende in den schon recht frischen Tagen.


    Ich hätte mir gerne noch ein Kapitel für das Ende gewünscht. Etwas, das mich nicht so “hart” wieder in die Realität entlässt, wenn ich das Buch zu klappe. Durch die wirklich geringe Seitenanzahl von 301 bin ich (fast schon leider) viel zu schnell durch das Buch gerutscht. Ob man das Positiv oder negativ auffasst, bleibt dabei jedem selbst überlassen 🙂


    Die ausführlichere Rezension findet ihr wie immer auf meinem Blogg :) 


    https://calipa.de/2021/10/09/frag-die-toten-von-linwood-barclay-buchrezension/

  9. Cover des Buches Elbenfürstin (ISBN: 9783742789099)
    Daniela Zörner

    Elbenfürstin

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Berlin – heute: Lilia Joerdis van Luzien lebt recht zurückgezogen, ist schüchtern und hat es nicht so mit Menschen. Bücher dagegen sind ihre besten Freunde. In einer ganz alltäglichen Situation betrachtet sie ein Buch, das sie auf unerklärliche Weise anzieht. Ein kurzen Moment lang glaubt sie, dass das Buch leuchtet, doch dann denkt sie, dass nur ein Sonnenstrahl die Schrift leuchten ließ. Was sie nicht bemerkt – draußen scheint gar keine Sonne!

    Der Prolog führt den Leser zuerst über 40 Jahre zurück, um einiges über den Ursprung des Buches und über die Elbe Elin zu erklären. Dann kommt sofort der Schwenk in die Gegenwart. Auf ansprechende und äußerst bildhafte Weise erzählt die Autorin die überwältigenden Gefühle von Lilia, als diese das erste Mal das Buch öffnet. Als dann die Sternelben auftauchen nimmt die Story richtig Fahrt auf. Mit viel Witz und Humor schildert D.Z. die Verwandlung und auch danach ziehen sich Wortwitz, Humor und bildhafte Sprache bis zum Schluss durch.

    Ich mag Urban Fantasy, wodurch es mir leicht fiel, mich in das Buch einzulesen. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass dies für Neulinge etwas schwieriger ist.

    Das Buch gefiel mir so gut, dass ich mir sofort den nächsten Band ‚Elbensilber‘ gekauft habe.
  10. Cover des Buches Rat der Neun (ISBN: 9783734161681)
    Veronica Roth

    Rat der Neun

     (454)
    Aktuelle Rezension von: Azurmond


    „Ich bin scharf wie zersplittertes Glas und genauso zerbrechlich. Ich lüge besser, als ich die Wahrheit sage. Ich sehe die ganze Galaxie und erhasche dennoch nie einen Blick auf sie.“

    Ich muss gestehen, ich bin ohne große Erwartungen an Rat der Neun von Veronica Roth herangegangen. Die Negativrezensionen, die ich mir vor dem Kauf des Buches durchlas, klangen nicht sehr vielversprechend und haben mich ehrlich gesagt auch ein wenig abgeschreckt, weshalb das Buch eine ganze Weile auf meiner Wunschliste stand. Aber das wunderschöne Cover hat mich irgendwie immer wieder aufs Neue fasziniert, ebenso wie der Klappentext und ich dachte: Mensch, das muss ich lesen! Das klingt genau nach meinem Geschmack!

    Lange Rede, kurzer Sinn: Ich konnte der Versuchung nicht mehr länger widerstehen und habe mir das Buch nach langem Hin und Her gekauft – gebraucht wohlgemerkt, weil ich noch immer Bedenken hatte, ob ein Neupreis gerechtfertigt ist.

    Die ersten 40 Seiten waren interessant, mehr aber auch nicht. Ein wenig ernüchtert war ich kurz davor, das Buch beiseitezulegen und ein anderes zur Hand zu nehmen, habe mich dann aber letzten Endes dagegen entschieden. Irgendwie hatte ich so ein Gefühl, dass sich das Weiterlesen lohnen würde, und ich sollte Recht behalten!

    Rat der Neun ist das erste Buch seit langem, dem es gelungen ist, mich völlig mitzureißen und in seinen Bann zu ziehen. Die Welt, die Charaktere, der fein gesponnene rote Faden und die Emotionen konnten mich total begeistern. Es ist selten, dass ich alle Charaktere mag, aber hier war das seltsamerweise genau der Fall. Ja, sogar den Antagonisten, Cyras Bruder Ryzek, mochte ich, obwohl er schreckliche, unverzeihliche Dinge tut.

    Veronica Roth versteht es wie keine Zweite, lebendige Charaktere zu erschaffen, mit all ihren Ecken und Kanten. Einige davon innerlich zerrissen, gar gebrochen. Es gibt ein paar Szenen im letzten Drittel des Buches, die es wirklich in sich haben! So viel Gewalt, sowohl psychischer als auch physischer Natur, hätte ich einem Jugendbuch gar nicht zugetraut. Man leidet mit allen Beteiligten mit und hat immerzu die Hoffnung, dass sich die Geschichte zum Guten wendet. Dass es besser wird. Doch diese Hoffnung wird immer wieder zunichtegemacht – was nicht heißen soll, dass alles schlecht ist. Im Gegenteil. Vielleicht macht diese düstere, aussichtslos erscheinende Welt, in der sich alles um Schicksale dreht, die kleinen, zarten Momente zwischen den Protagonisten gerade erst so besonders.

    Wen es interessiert: Ja, es gibt eine Romanze, diese spielt sich aber eher am Rande ab, unaufdringlich und glaubhaft, was ich sehr begrüßt habe. Wer eine packende Story erwartet mit epischen Schlachten wird hier enttäuscht werden. Der Fokus des Buches liegt auf den Figuren und ihren Beziehungen zueinander. Es gibt natürlich eine Story und ein Ziel, auf dass die Charaktere hinarbeiten, ja, aber es gibt hier nicht den einen Helden, der die Welt zu retten versucht. Es gibt auch kein schwarz oder weiß, kein reines gut oder böse. Es geht um Menschen. Menschen, die versuchen sich gegen das Schicksal aufzulehnen, gegen die, die stärker sind als sie und die, die ihnen Unrecht tun.

    Was ich noch positiv hervorheben möchte, ist der tolle, flüssige Schreibstil von Veronica Roth und die Poesie, die in ihren Sätzen liegt und die wunderschön gezeichnete Karte am Anfang. Auch die Wendungen und Twists, besonders gegen Ende des Buches, wussten mich zu begeistern. Was ich ein wenig schade finde, ist, dass der englische Titel nicht übernommen wurde, denn der passt viel mehr zu der Geschichte und dem Cover. Man hätte hier wenigstens versuchen können den Titel ins Deutsche zu übersetzen, aber ich schätze, das ist meckern auf hohem Niveau. ;-)

    Ich habe Rat der Neun innerhalb von 24h zu Ende gelesen, allein das rechne ich der Autorin hoch an! Das schaffen wirklich nur noch wenige Bücher. Ich gebe dem Buch 5/5 Sternen. Mein Jahreshighlight 2022 und vermutlich auch noch darüber hinaus. Band 2 steht bereits bei mir im Regal und ich kann es kaum erwarten Cyra und Akos noch ein Stückchen weiter auf ihrem Weg zu begleiten. Ein wundervolles Buch und eine klare Leseempfehlung von mir!







  11. Cover des Buches Die Heimsuchung von Grayson Manor (ISBN: 9783945493755)
    Cheryl Bradshaw

    Die Heimsuchung von Grayson Manor

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Kagali

    Ich mag Geistergeschichten und Bücher zum Gruseln. Daher kam ich an diese Juli Neuerscheinung nicht herum. Ich versprach mir eine schöne Gänsehaut verursachende Geisterstory.

    Meine Meinung:

    Doch leider traf mich schon auf den ersten Seiten der Schlag: Der Schreibstil ist fürchterlich. Ich weiß nicht ob es an der Übersetzung oder am Original Stil liegt, da ich die englische Version nicht gelesen habe kann ich das nicht beurteilen. Ich denke es liegt aber an beiden, denn auf mich wirkte der Stil so unglaublich plump und lieblos, dass er nicht gänzlich die Schuld einer Übersetzung sein kann, wobei aber auch diese grottenschlecht ist, insbesondere durch komische Metaphern, die wortwörtlich übersetzt wurden. Auf mich wirkte es insgesamt einfach platt und simpel. Er sagte dies. Sie tat das. Dann tat sie das. Und so weiter und sofort.

    Das ist alles ziemlich schade, denn die Geschichte hatte das Potenzial eine solide Mysterystory zu werden. Kein Horror, denn dafür waren die Geistererscheinungen nicht gruselig genug, aber eben Mystery. Die Frage was in dem Haus passiert war fand ich persönlich ebenso interessant wie Addison und auch ihre Spurensuche in das Hollywood der 50er hat mir ganz gut gefallen. Streckenweise fühlte sich das Buch zwar an wie ein Krimi, aber das empfand ich nicht als schlecht, denn immerhin war ich ja auch neugierig was denn nun vorgefallen ist.Das Ende war dann zwar nichts besonderes, aber stimmig.

    Was ich als noch ausbaufähig empfand, war die Liebesbeziehung. Da fehlte mir definitiv das Feuer und das Funken. Es war eher wie
    “Hey du bist mir sympathisch, lass und ein Paar werden.“
    -“Ja ok, warum nicht. Ich finde dich auch ganz nett“

    Selbst wenn in einem Geisterroman die Liebesbeziehung nicht der Fokus sein sollte, fehlte hier einfach der Pepp.

    Fazit:

    Die Geschichte hatte Potenzial, aber ein fürchterlicher Schreibstil lies die Sache eher zu eine zähen Geduldsprobe werden, schade.


    Folge mir ;)

    Diese und andere Rezensionen (mit zusätzlichem Coververgleich Deutsch/Original) findet ihr auch auf Miss Page-Turner

  12. Cover des Buches Woodhaven (ISBN: 9783742700117)
    Laura Adams

    Woodhaven

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Hannah-Lena
    Ganz plötzlich und unerwartet sieht Lucy Miller Geister und fühlt sich von ihnen verfolgt und bedroht.
    Als sie sich nach einem tragischen Ereignis ihren Eltern anvertraut, wird sie zur Therapie nach Woodhaven auf eine Insel geschickt.
    Hier muß sich Lucy ihren Geistern stellen...

    Der Schreibstil ist leicht und flüssig und sowohl Charaktere als auch Setting sind detailliert und bildhaft dargestellt.
    Die Sicht aus Lucys Perspektive läßt den Leser an ihren Gedanken und Zweifeln teilhaben und somit war ich mir bis fast zum Schluss nicht sicher, ob Lucy wirklich mit Geistern Kontakt aufnehmen kann oder sie sich alles einbildet.
    Zu Beginn des Buches zieht sich die Handlung etwas in die Länge und man wartet förmlich darauf, daß etwas passiert. Im weiteren Verlauf nimmt die Story etwas an Fahrt auf und zum Schluss überschlagen sich die Ereignisse.

    Ich habe mich beim Lesen zwar gut unterhalten, aber mir hat doch noch etwas Spannung gefehlt. Leider konnte das Buch mich nicht so richtig ansprechen und überzeugen, daher vergebe ich 3,5 ⭐️⭐️⭐️.
  13. Cover des Buches Joyland (ISBN: 9783453441613)
    Stephen King

    Joyland

     (771)
    Aktuelle Rezension von: xeni_590

    Also wie immer von King hatte ich ein spannendes packendes gruseliges udn geniales Buch erwartet, dieses war jedoch alles andere als das, die Geschichte war eintönig und auch die Charaktere waren zwar ganz nett anzusehen aber viel zu flach gehalten als dass man mit ihnen mitfiebern würde. Bei dem Buch ist definitiv meiner Meinung nach noch viel Luft nach oben da

  14. Cover des Buches Zirkel (ISBN: 9783841502773)
    Mats Strandberg

    Zirkel

     (436)
    Aktuelle Rezension von: Meinbuecherregal

    Zirkel (Band 1) von den Autoren Elfgren und Strandberg aus dem Cecilie Dressler Verlag 

    .

    🔮 Inhalt

    .

    Sechs unterschiedliche Mädchen aus einer kleinen Stadt treffen nachts aufeinander und erfahren von einer Prophezeiung und das sie besondere Kräfte besitzen sollen.

    .

    🔮 was mir gefallen hat

    .

    Mit knapp 600 Seiten haben es die Autoren geschafft sich Zeit für die Geschichte zu nehmen... ohne zu langweilen. Man lernt die Mädchen kennen. Sie haben Zeit sich zu entwickeln. Sie erfahren von der Prophezeiung und müssen nicht gleich auf der nächsten Seite zum finalen Kampf in Bestform sein. 

    .

    Trotz vieler Protagonisten haben es die Autoren geschafft den Leser mitzunehmen. Ich war beim Lesen nicht überfordert.

    .

    🔮 was mir nicht so gut gefiel 

    .

    In diesem Buch wird auch das Thema Selbstmord beschrieben.... und hier bin ich der Meinung, dass die Geschichte somit nicht zu jedem passt oder von jedem gelesen werden sollte. Eine Warnung oder eine Hotline bzw. Internetadressen zu dem Thema wäre meiner Meinung nach wichtig gewesen.

    .

    🔮 Fazit 

    .

    Ein Buch, was mich in seinen Bann genommen hat. Ein Buch irgendwo zwischen Jugendbuch und Erwachsenenbuch. Es war spannend und überraschend. Die Protagonisten waren normale Jugendliche mit Ecken und Kanten und Zweifeln. Die Folgebände möchte ich sehr gerne lesen.

  15. Cover des Buches Das Flüstern der Seelen (ISBN: 9783404168859)
    Victoria Álvarez

    Das Flüstern der Seelen

     (31)
    Aktuelle Rezension von: tragalibros

    London 1888: Die kleine Annabel wächst auf dem Friedhof Highgate auf, schläft in einem Sarg und rechnet damit, dass ihr Herzleiden ihrem kurzen Leben bald ein Ende setzen wird. Vielleicht ist dieses Dasein zwischen Leben und Tod schuld daran, dass sie mit Geistern in Kontakt treten kann. Zehn Jahre später ist Annabel zum gefragtesten Medium Englands geworden, selbst Königin Victoria hat ihre Dienste schon in Anspruch genommen. Doch ihre Gabe ist gefährlich: Annabel deckt dunkle Geheimnisse auf und wird von Scotland Yard verfolgt. Einzig der Geist von Lord Victor Rosenfield steht ihr bei.


    Ich habe sehr, sehr lange gezögert, bis ich mir dieses Buch vorgenommen habe. Wieso kann ich gar nicht mehr genau sagen, allerdings sehe ich mich nun, nach Beendigung des Buches, darin bestätigt, dass es mir nicht zu 100% gefallen hat. 
    Es sollte natürlich angemerkt werden, dass es sich hier um den Debütroman der Autorin handelt und somit sicher der eine oder andere "Fehler" zu verzeihen ist, trotzdem möchte ich ehrlich sein.

    Der Beginn der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Der Leser lernt Annabel kennen, eine feinfühlige und mit übernatürlichen Gaben ausgestattete Sechsjährige, die an einem schweren Herzfehler leider. Schnell baut man Sympathie zu diesem wunderbar dargestellten Charakter auf. Auch die Handlung ist in diesem ersten von drei großen Abschnitten vielversprechend. 
    Doch bereits beim folgenden Abschnitt ließ der Schwung der Geschichte merklich nach. Zwar war die Idee weiterhin toll, doch die Umsetzung wurde schlechter und schlechter. Zu viele Passagen wiesen unnötige Längen auf, die mir viel von meiner anfänglichen Lesefreude genommen haben. Auch der letzte Part in diesem Roman wurde nicht besser. Hier wurden die Abschweifungen derart langwierig, dass ich mehr als einmal versucht war den Text querzulesen. 
    Auch die Tatsache, dass die beiden Handlungsstränge, die die Autorin erdacht hat, im Grunde kaum Berührungspunkte haben und nicht wirklich miteinander verwoben werden, wirkt sich leider negativ auf meine Bewertung aus. 

    Was die Charaktere in dieser Geschichte angeht, möchte ich aber ein großes Lob aussprechen. Hier wurden viele verschiedene Akteure ersonnen, die sich wunderbar in die Handlung einfügten und so detailiert und fein herausgearbeitet waren, dass es eine Freude war, über sie zu lesen. Ich hatte sehr schnell meine Lieblinge, sodass ich, trotz der vielen Längen, gern an ihren Schicksalen teilgenommen habe. 

    Aus diesem Grund möchte ich drei Sterne vergeben ("Gut"). 
    Das Buch hat seine Höhen und Tiefen, seine guten und schlechten Seiten. Und auch wenn es viele Kapitel gab, die mich gedanklich haben abschweifen lassen, war die Idee wirklich wunderschön. 
  16. Cover des Buches Die Krone der Sterne (ISBN: 9783596035854)
    Kai Meyer

    Die Krone der Sterne

     (308)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Im Reich Tiamande herrschen die Gottkaiserin und der Hexenorden. Dabei müssen regelmäßig Mädchen zur Gottkaiserin als Bräute gebracht werden. Diesmal ist die Wahl auf Iniza gefallen, und nun hat sie, zusammen mit ihrem Geliebten Glanis, bereits einen Plan, dem zu entgehen. Doch sie wird entführt von Kranit, der dafür Geld erhalten soll. Bald finden sich alle auf der Flucht zusammen auf der „Nachtwärts“, deren Eignerin Shara ist, die gerade nach zweieinhalb Jahren Gefangenschaft zurück in die Freiheit strebt. Zunächst hat diese zufällige Gemeinschaft unterschiedliche Ziele, doch bald finden sie sich zusammen und sind auf der Flucht – vor den Hexen, vor Hadrath, Inizas verhasstem Onkel, und in eine hoffentlich friedlichere Zukunft. Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt. Welche Geheimnisse birgt jeder der vier, später fünf und zum Schluss sechs Teilnehmer dieser Gemeinschaft? Es ist eine faszinierende, äußerst komplexe Welt, in die Kai Meyer die Geschichte um diese Schicksalsgemeinschaft versetzt. Mit viel Liebe fürs Detail und manchem Augenzwinkern hat er diese Welt bevölkert, und immer wieder füttert er den Leser mit neuen Informationen darüber. Auch die Teilnehmer dieser Flucht durch eine ganze Galaxie sind äußerst gelungen angelegt, ihre Geheimnisse werden nach und nach enthüllt. Das Buch wird von liebevollen Zeichnungen ergänzt, die erst nach der Lektüre ihre wahre Pracht entfalten. Manch überraschende Wendung bringt zusätzlich Würze in dieses ohnehin schon spannende Buch. Die Geschichte liest sich äußerst flüssig, so dass die Seiten einfach nur dahinfliegen. das Buch ist zwar in sich geschlossen, aber es sind noch längst nicht alle Fragen beantwortet.

  17. Cover des Buches Susannah - Auch Geister haben hübsche Söhne (ISBN: B004OL2APO)
    Meg Cabot

    Susannah - Auch Geister haben hübsche Söhne

     (150)
    Aktuelle Rezension von: Annabeth_Book
    Klappentext:
    Besser könnte es bei Susannah nicht laufen: Eine Party jagt die nächste und Tad Beaumont, der heißeste Typ der Stadt ist hinter hier her. Also beschließt Susannah darüber hinwegzusehen, dass Tad numal nicht Jesse ist, der Geist, der nach wie vor in ihrem Zimmer - und Herz!- herumspukt. Doch bevor es zwischen Susannah und Tad ernst wird, beginnt auf einmal der Geist von Tads verstorbener Mutter, sich in Susannahs Leben einzumischen....

    Inhalt des Buches:
    Kaum hat Suze (So wird sie auch im Buch genannt) wieder einen heißten Typen am Start funkt ihr wieder ein neuer Geist dazwischen. Auch Jesse ihr Zimmermitbewohner oder besser gesagt ihr Zimmergeist hat was dagegen das Suze sich mit einem anderen trifft. Nur ihrer Mutter ist begeistert. Hin und wieder besucht ihr toter Vater sie, ihm gefällt das mit Jesse nicht. Am Schluss ist Tad wieder weg und Suze allein.

    Meine Meinung:
    Ich muss bei dieser Reihe immer mal wieder lachen. Suze ist eigentlich ein ganz normaler Teenager mit den selbern Problemen die wir auch haben nur das ihr die Geister immer mal wieder dazwischen funken und das macht das Buch auch so gut.

    Fazit:
    Ich war vom ersten Band begeistert und vom zweiten bin ich es auch also auch 5 Sterne bin gespannt wie der dritte Band dann ist :)
  18. Cover des Buches Der Vollstrecker (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 2) (ISBN: 9783548281100)
    Chris Carter

    Der Vollstrecker (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 2)

     (965)
    Aktuelle Rezension von: Jethro

    Zwölf Bände umfasst Chris Carters Thriller-Reihe um Hunter und Garcia mittlerweile, perfekt um dieses Jahr die ganze Reihe zu lesen, jeden Monat ein Band. Nachdem mich der erste Band Der Kruzifix-Killer absolut überzeugt hat, stellte sich die Frage, ob Chris Carter dieses hohe Thriller-Niveau halten kann. 

    Fazit: Unglaublich, aber Chris Carter schafft es im zweiten Band bei den Morden des Serienkiller noch einiges draufzulegen. Faszination und Schrecken beim Lesen waren gleichzeitig vorhanden, und man sollte einige Stellen nicht direkt nach dem Essen oder vor dem Schlafen lesen.

    Sehr gut ist auch, dass sich Chris Carter nicht auf der Brutalität der Morde ausruht. Der Aufbau ist spannend und schlüssig, die Motive des Killers sind passend in die Handlung eingebaut und verleihen ihm sogar etwas Menschliches. Die Personen sind exzellent beschrieben, allen voran das Ermittler-Duo Hunter und Garcia, das wieder sehr gut harmoniert und immer wieder persönliche Töne anschlägt. Auch Nebenfiguren sind treffend beschrieben, allen voran die neue Polizeichefin, die ein schweres Erbe antritt, dazu noch eine Journalistin und eine junge Zeugin, die der Handlung noch ganz besondere Töne verleihen.  

    Auch Band 2 ist ein Thriller auf sehr hohem Niveau, ich bin sehr gespannt, wie Chris Carter das in den nächsten Bänden noch fortsetzen will. Sicher scheint nur eines zu sein: das wird ein spannendes Lesejahr!

  19. Cover des Buches Bei Dämmerung ; Tagebuch eines Vampiers 2 (ISBN: B00O1ERUWC)
    Lisa J. Smith

    Bei Dämmerung ; Tagebuch eines Vampiers 2

     (993)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung: 

    Nachdem ich die komplette erste Staffel Vampire Diaries nun auch endlich gesehen habe und Band 1 - "Im Zwielicht" gelesen habe, war ich mehr als gespannt ob sich nun auch "Bei Dämmerung" so stark von der Serie abheben würde, als würde es nicht um die selbe Geschichte gehen. Und siehe da: Band 2 der Tageuch eines Vampirs-Reihe hat mich völlig gefesselt! Gegen 13:00 Uhr habe ich mit dem lesen begonnen und nun ist es 17 Uhr durch und ich schreibe schon die Rezension dazu. Ich habe zwischendurch etwas gegessen und dann weitergelesen. Diese Macht, von der in dem Buch oft geredet wurde, scheint mich einfach in seinen Bann gezogen zu haben. Das Beste aber ist, dass ich nicht wie beim ersten Band versucht habe Parallelen zur Serie zu finden. Damit ist nun endgültig Schluss. Die Geschite des Buches steht für sich alleine und sie ist gar nicht so schlecht wie ich nach "Im Zwielicht" dachte.

    Damon Salvatore ist in Fell's Church und macht seinem Bruder Stefano das Leben zur Hölle ohne, dass er sich dessen wirklich bewusst zu sein scheint. Er mordet ganz ungeniert, lebt seinem Jagdinstinkt aus und hinterlässt bei den Dorfbewohnern tiefe Skepsis. Als sich diese gegen Stefano richtet, wird auch die eins so beliebte Elena zur Ausgestoßenen - nur weil sie mit Stefano zusammen ist.

    Gäbe es Bonnie und Meredith nicht würde die sonst so toughe Elena keinen Schritt mehr vor die Tür bekommen.

    Damon will Elena und er bekommt sie Stück für Stück. Er ist unberechenbar, mitleidlos und jeder erliegt seinem Charme. Selbst Elena fühlt sich zu ihm hingezogen, auch wenn ihre Liebe zu Stefano angeblich so unvergänglich ist. Sie will einen Kampf zwischen den beiden Vampirbrüdern auf keinen Fall zulassen.

    Doch nicht nur Damon scheint Fell's Church aufzumischen. Etwas mystisches, böses hat das Dorf in ihren Krallen und Elena ist die erste, die dies zu spüren bekommt...

    "Bei Dämmerung" ist ein hyperspannendes Buch, deutlich besser als der eigentliche Auftakt. Stefanos Liebe hat Elena verändert, sie weniger selbstgerecht und zickig werden lassen. Leider habe ich das Gefühl das Stefanos Präsenz deutlich nachlässt. Die Momente in den er in der Szene auftaucht sind wie Antiquitäten - wertvoll und selten. Dafür nimmt Damon seinen Stammplatz als Charmeur und Rächer ein, der ein teuflisches Spiel spielt.

    Caroline, dieses Miststück versucht alles um Elena fertig zu machen und Matt, Elenas Ex-Freund, ist unglaublich hilfsbereit und loyal gegenüber Stefano, obwohl der jetzt das hat, was Matt nicht mehr hat. Das finde ich bemerkenswert.

    Ansonsten lässt sich die Geschichte flüssig und fesselnd lesen. Das Ende war verdammt dramatisch und spannend und Elenas Schicksal schient ungewiss zu sein. Ich bin so froh, dass ich Band 3 und 4 im Regal stehen habe, sonst würde ich jetzt vor Spannung platzen. ^^

    Fazit: 

    "Bei Dämmerung" grenzt nahtlos an "Im Zwielicht" an und holt die Leser zurück in Elenas Welt mit zwei Vampirbrüdern, die sich hassen und bekämpfen. Die Geschichte wird dadurch so greifbar, dass die Vampire das Wetter beeinflussen können. Es ist so originell in Worte gefasst, dass es sich ziemlich real und glaubwürdig anfühlt. Unbedingt lesenwert!!

  20. Cover des Buches Guardian Angel: Zwischen Leben und Licht (ISBN: 9781517495336)
    Kirsten Greco

    Guardian Angel: Zwischen Leben und Licht

     (24)
    Aktuelle Rezension von: SanNit
    Es ist immer schön Bücher zu entdecken, die wieder mal ein wenig anders sind.
    Die Idee war für mich neu und hat mir sehr gut gefallen.
    Die Geschichte war schön zu lesen und hatte auch einige Spannungsbögen, somit wurde es mir nie langweilig.
    Melody wird in ein neues Leben hineingeworfen, das sie weder will noch versteht.
    Sie bleibt leider auch viel im Dunkeln, was mich manchmal wirklich Nerven gekostet hat :-D
    Ich habe mir dann immer gedacht, warum erklärt dem Mädel das denn keiner richtig :-D
    Aber so hat die Autorin wunderbar, die Emotionen aus mir herausgkitzelt.
    Es ist spannend und der Schreibstil ist schön hintereinander zu lesen. Aber das letzte Stück für ein rundherum gutes Gefühl hat noch gefeht.
    Ich bin aber auf Teil 2 schon sehr gespannt.
  21. Cover des Buches Atme nicht (ISBN: 9783407744920)
    Jennifer Hubbard

    Atme nicht

     (88)
    Aktuelle Rezension von: Toni99

    In Jennifer Hubbards "Atme nicht" wird die Geschichte eines Jungen nach einem Klinikaufenthalt wegen seiner Depressionen und die Entwicklung einer Freundschaft zu einer Schulkameradin erzählt. Ein Spannungsbogen darf in einem Jugendbuch natürlich auch nicht fehlen. 

    Was mir gefallen hat (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): 

    Die Erfahrungen des Protagonisten aus der Klinik und mit seiner Erkrankung werden so authentisch und detailreich geschildert, dass ich mich in meine eigene vor einigen Jahren zurückliegende stationäre Behandlung sehr zurückversetzt gefühlt habe. Außenstehende bekommen meiner Ansicht nach eine mehr oder weniger realistische Vorstellung davon, mit welchen Gefühlen so ein Klinikaufenthalt verbunden ist und welche Rolle beispielsweise Mitpatienten für einen selbst spielen können. 

    Die Gefühle der beiden Hauptfiguren sind meiner Meinung nach nachvollziehbar. Das Bedürfnis Gefühle zu betäuben, die Beschreibung der Depression als eine Glasscheibe, hinter die man sich verbannt fühlt, die Verwirrung angesichts erster romantischer Gefühle waren definitiv Aspekte, denen ich etwas abgewinnen konnte. 

    Was mir nicht gefallen hat (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): 

    Einige wenige Teilhandlungen und manche beschriebenen Gefühle entbehren meiner Ansicht nach einer gewissen Logik. (Z.B. die Beschreibungen der Eltern fand ich teils sehr widersprüchlich. Und auch Ryans manchmal sehr harmlos beschriebene Gefühle, wo ich eher einen Gefühlsausbruch erwartet hätte, lasen sich für mich in dem Moment komisch.) 

    Stilistisch ist es ausbaufähig. Da es ein Jugendbuch ist, sind die Ansprüche vermutlich auch nicht so arg hoch, aber für mich als Laien im Verfassen prosaischer Texte gab es dennoch einige Kleinigkeiten, die man noch besser hätte umsetzen können. 

    Ausbaufähig ansonsten ist: 

    Die Rolle der Eltern in der Erkrankung des Protagonisten wird für mich nicht hinreichend behandelt, dabei sehe ich (als Psycho-Erfahrene) einige eindeutige mögliche Indizien für die Depression, die in einer Psychotherapie auf jeden Fall erörtert würden. Generell wird der Rolle der Psychotherapie nur selten mehr als lästig empfundenes "Bemuttertwerden" zugesprochen. 

    (Ich finde es etwas schwierig, meine Meinung in dieser Rezension festzuhalten, ich bin noch nicht so geübt im Rezensionen-Schreiben. ^^ Und ich glaube auch, dass meine eigene Klinikerfahrung, mit der ich Teile der Geschichte abgleichen kann, nicht gerade dazu beitragen, dass ich in allen Aspekten den perfekten Über- und Durchblick habe. :) ) 

    Insgesamt finde ich es dennoch ein wichtiges Buch. Für Jugendliche kann ich es empfehlen, wenn sie eventuell auch jemanden haben, mit dem sie sich danach in einem geschützten Rahmen austauschen können. Ansonsten könnte es eventuell auch falsche positiv besetzte Rollen transportieren, da bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher, inwieweit das kranke Verhalten und Fühlen in der Geschichte wirklich auch als solches dargestellt und diskutiert wird. Für Erwachsene, die Interesse an diesen Themen haben, finde ich es auch durchaus empfehlenswert, sofern es nicht die einzige Literatur auf diesem Gebiet bleibt. Meine Kritikpunkte sind vom Anteil her in dieser Rezension zwar nicht von geringem Ausmaß, aber vor dem Hintergrund der Pros sind jene eher als "Wermutstropfen" meinerseits anzusehen. Generell sollte noch angemerkt sein, dass das Buch keine Stimmungsbombe ist. Wenn man gerade selbst am Struggeln ist, sollte man vielleicht noch ein wenig mit der Lektüre warten. 

  22. Cover des Buches Slow Burn - Dunkle Hingabe (ISBN: 9783736300095)
    Maya Banks

    Slow Burn - Dunkle Hingabe

     (21)
    Aktuelle Rezension von: RAMOBA79
    Inhalt:
    Als die Schwester des wohlhabenden Caleb Devereaux entführt wird, wendet er sich in seiner Verzweiflung an die junge Ramie. Sie besitzt eine ungewöhnliche Gabe: Sie kann eine psychische Verbindung zu Entführungsopfern herstellen und sie dadurch aufspüren. Ramie will Caleb unbedingt helfen, denn dieser weckt eine Leidenschaft in ihr, die sie noch nie zuvor für einen Mann empfunden hat. Doch ihre Fähigkeit fordert einen hohen Preis von ihr und bringt sie schon bald selbst in Gefahr.

    Das Buch ist gut und flüssig geschrieben. Ich habe bereits mehrere Bücher von Maya Banks gelesen und wurde auch von diesem nicht enttäuscht. Caleb sucht Ramie, da diese eine Gabe haben soll, womit er seine entführte Schwester finden soll. Da er miterlebt, was Ramie durchmacht bei dem Versuch seine Schwester zu finden, verspricht er ihr sie nachdem er sich um seine Schwester gekümmert hat, zu ihr zurückzukommen und sich um Ramie zu kümmern...Nachdem ein Jahr vorbei ist und Ramie immer noch auf der Flucht vor ihrem Peiniger ist, findet dieser sie und Ramie nimmt Kontakt zu Caleb auf...so nimmt diese Hetzjagd weiter seinen Lauf, bei dem sich die beiden annähern...
  23. Cover des Buches Remember Me – Tödliche Vergangenheit (ISBN: 9783732585120)
    Annabell Nolan

    Remember Me – Tödliche Vergangenheit

     (59)
    Aktuelle Rezension von: Irina_Dorn

    Diese Story hat mich echt überrascht. Bereits nach wenigen Seiten war ich völlig gefesselt und konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Die Figuren waren sehr authentisch, interessant und besonders. Ich hatte zwar auch schon meine Theorie, aber dass sich dieser ganze Trubel so entwickelt, hätte ich auch niemals gedacht. Einfach nur WOW!

  24. Cover des Buches Susannah - Auch Geister lieben süße Rache (ISBN: 9783570400142)
    Meg Cabot

    Susannah - Auch Geister lieben süße Rache

     (105)
    Aktuelle Rezension von: Naala
    Band 4 der Reihe war für mich der bisher beste Band in der Reihe. Endlich kam auch ein wenig mehr romantische Stimmung auf.

    Susannah wollte die Sommerferien eigentlich faulenzend am Strand verbringen, aber ihr neuer Stiefvater lässt nur 2 Beschäftigungen in den Ferien durchgehen: entweder etwas für die Schule lernen oder sich einen Ferienjob suchen. So nimmt Suze einen Ferienjob in einem Hotel an, bei dem sie als Babysitter arbeitet. Hierbei lernt sie den Achtjährigen Jack kennen. Dieser scheint ebenfalls ein Mittler zu sein. Als nächstes taucht dann Jesses Ex-Verlobte Maria de Silva auf und bringt Susannahs Leben gehörig durcheinander. Als Andy dann auch noch Jesses Leiche im Garten ausgräbt ist dieser plötzlich verschwunden und Susannah hat auf einmal eine Menge Arbeit, denn sie wird das nicht kampflos hinnehmen.

    Dieser vierte Band beschäftigt sich hauptsächlich mit der Geschichte um Maria, Jesse und Diego. Susannah und wir als Leser finden einiges heraus und auch mit diesen Geistern erhält die Geschichte deutlich mehr Spannung als in den vorigen Bänden.
    Ebenfalls taucht ein neuer Mittler auf und dann auch noch jemand bei dem nicht ganz klar ist wer oder was er ist, jedoch lässt das Ende des Buches auf ein Wiedersehen und weitere Erklärungen hoffen.
    Die Lovestory zwischen Jesse und Suze nimmt etwas an Fahrt auf und ist einfach wahnsinnig süß.
    Susannahs jüngster Stiefbruder taucht dieses Mal nur am Rande auf. Das ist sehr schade, allerdings entschädigt einen das süße Telefongespräch zwischen Suze und ihm dafür.
    So langsam bekommt Susannah auch eine bessere Beziehung zu ihren Stiefbrüdern.
    Pater Dominic wächst in diesem Band über sich hinaus und hilft Susannah obwohl das was die beiden da veranstalten eher gegen seine Überzeugungen ist.
    Jesse ist ein wahnsinniger liebenswürdiger Charakter, dem man sehr nachtrauert als er verschwindet und man mit Susannah mitfiebert und mitkämpft um ihn wieder zu finden.

    Dieser Band hat mir mit Abstand am besten gefallen. Die Geister in dieser Geschichte tragen zur Fortführung der Gesamtgeschichte bei, die viel interessanter ist, als die bisherigen einzelnen Geistergeschichten. Auch kommt mir die Handlung dieses Mal nicht ganz so über-dramatisch vor, außer einen Unfall von Susannah, dessen glimpflicher Ausgang mir doch e twas zu lasch erklärt wurde. Außerdem geht es endlich einen kleinen Schritt vorwärts in Bezug auf Susannahs Beziehung zu Jesse. Eine volle Leseempfehlung also.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks