Bücher mit dem Tag "meerschweinchen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "meerschweinchen" gekennzeichnet haben.

73 Bücher

  1. Cover des Buches Mieses Karma (ISBN: 9783499013362)
    David Safier

    Mieses Karma

     (5.075)
    Aktuelle Rezension von: NinaMelchior

    Eine liebe Kundin aus unserem Frisörsalon hat mir und meiner Chefin dieses Buch empfohlen. Es sei unfassbar lustig und man müsse herzhaft dabei lachen.

    Da schon das Wetter diesen Sommeranfang dazu verdammt zu sein scheint, im 2-Stunden-Ryhtmus einen Schauer herniedergehen zu lassen, war mir ein bisschen Comedy sehr willkommen.

     

    Ich bin keine leicht zu beeindruckende Leserin, wie Ihr vielleicht schon aus meinen letzten Rezensionen entnehmen konntet. Die ersten 100 Seiten fand ich eher fade. Die Protagonistin war mir unsympathisch und hat mit mir persönlich so überhaupt nichts gemein. Das Einzige was ihr wichtig zu sein schien, war ihre Karriere. Sie betrügt ihren ganz netten Ehemann, der sich hauptsächlich ums gemeinsame Kind kümmert, welches ihr offensichtlich auch eher egal ist. Vor allem interessiert sie sich für sich selbst. Eine Kombination einer modernen Frau die ich eher als moralisch schwierig empfinde. Jedenfalls hatte ich wenig Interesse ihr 100 Seiten lang dabei zuzusehen, wie sie nach ihrem Tod als Ameise wiedergeboren wird.

    Dennoch wollte ich nicht aufgeben und gab dem Buch wenigstens bis Seite 140, um mich zu überzeugen und siehe da, umso länger ich durchhielt, umso interessanter und vielschichtiger wurde nicht nur die unbeliebte Hauptfigur, umso plastischer wurde auch der ihr zur Seite gestellte wiedergeborene Casanova und ihr Weg durch die verschiedenen Tode und Wiedergeburten.

    In der Folge wurde der Roman endlich, was mir versprochen ward, nämlich richtig lustig. Dass ich beim Lesen herzhaft lachen muss, kommt ehrlich gesagt weniger häufig vor, bleiben einem beim Lesen ja nur die eigene Vorstellung und nicht wie bei einem Film die Möglichkeit sich von lustiger Mimik der Schauspieler zum Lachen bringen zu lassen.

    Das Ende fand ich kreativ gelöst, wenn auch natürlich abwegig und fantastisch. Da ich selbst aber  einen gewissen Hang dazu habe, zu glauben, dass es durchaus einen Unterschied macht ob wir in unserem Alltag gut oder schlecht sind und mir auch vorstellen könnte, dass unser Bewusstsein nach unserem Tod einfach in einem anderen gerade geborenen Kind zum Leben wiedererwacht, fand ich den Roman als leichte Unterhaltung spitze. Jedenfalls erscheint mir diese Variante irgendwie natürlicher und sinniger, als im Himmel auf einem Wölkchen vor einer Tür zu stehen und bei Petrus anzuklopfen.

    Wer den einstigen Bestseller von David Safier noch nicht gelesen hat, kriegt ihn auf sämtlichen Second Hand-Plattformen wie ebay Kleinanzeigen oder Vinted für ca. 2 Euro hinterhergeworfen. Absolute Empfehlung als günstige heitere Sommerurlaubs-Lektüre und wenn dabei beim ein oder anderen der Willen hängen bleibt aufs gute Karma zu achten: wunderbar ;-)

  2. Cover des Buches Ein Affe an der Angel (ISBN: 9783845828503)
    Jonny Bauer

    Ein Affe an der Angel

     (79)
    Aktuelle Rezension von: Osilla

    Mit dem Cover von "Ein Affe an der Angel" musste wurde meine Neugier sofort geweckt, als ich es im Programm des Verlags arsEdition entdeckte. Da thront ein Junge auf seine Bett, welches einige Tiere unter seiner Bettdecke zu beherbergen scheint. In der Hand hält der Junge eine Angel und ein Affe versucht sich den Köder zu schnappen. So fantasievoll und bunt das Cover ist, so ist es auch mit den drei Tiergeschichten, die in dem Buch erzählt werden.

    Autor und Illustrator:
    Jonny Bauers eigentlicher Name ist Carsten Johannisbauer. Er studierte Kultur, Ästhetik und Medien, war viele Jahre Chefredakteur einer Kunstzeitschrift und arbeitet heute als Autor, Art-Direktor und Lehrbeauftragter.
    Stephan Lomp zeichnet und schreibt seit 2011 Kinderbücher, nachdem er sein Studium der Visuellen Kommunikation absolviert hatte.

    Inhalt:
    „Was macht ein angehender Tierforscher an einem Regentag im achten Stock? Er wirft die Angel aus dem Fenster und wartet ab, was anbeißt. Ob bei Regenwetter im Kinderzimmer oder bei Stau auf der Autobahn, Darko ist Meister darin, überall Abenteuer zu finden. Auf seinen fantasievollen Reisen findet er tierisch gute Freunde, mit denen er viel Spaß hat und von denen er so einiges lernt!“ (Klappentext)

    Kritik und Fazit:
    Wie bereits erwähnt ist das Cover rundherum absolut ansprechend gestaltet und macht den Leser neugierig auf die Geschichten, die im Buch stecken.
    Dabei handelt es sich um drei Erzählungen über den Jungen Darko und seine tierischen Freunde. Die Erzählungen haben alle einen ähnlichen Aufbau. Darko langweilt sich aus dem ein oder anderen Grund und während dessen entschlüpfen die Tiere aus seinem Lexikon und erleben verschiedenen Situationen mit Darko. Mal versuchen sie bei Regenwetter Würmer zu fangen, dann wollen sie der Ursache eines Autostaus auf den Grund gehen oder sie kümmern sich um ein krankes Meerschweinchen.

    Für mich als Erwachsenen waren die Geschichten nicht sonderlich spannend, aber meine 8-jährige Tochter haben sie gefallen. Gleichwohl sie auch nicht so euphorisch auf dieses Buch reagierte, wie es bei anderen der Fall war. Dennoch vergab sie die volle Anzahl an Sternen. Ich persönlich gebe einen Stern Abzug, da mich die Botschaften der Geschichten nicht ganz so überzeugen konnten und der Aufbau zu ähnlich gestaltet war. Der Klappentext verspricht, dass Darko viel von den tierischen Freunden lernt. Dies ist aber eher oberflächlich der Fall. Es ist nicht so, dass er sich in den Geschichte einiges an Wissen anhäuft.

    Hierbei sollte aber nicht außer acht gelassen werden, dass dieses Buch für Kinder ab 6 Jahren vorgesehen ist. Somit also auch ein kürzerer Spannungsbogen und gelegentliche Wiederholungen noch im Sinne des Kindes sind.
    Alles in allem handelt es sich bei "Ein Affe an der Angel" um ein schönes Büchlein, mit witzigen, farbenfrohen und passenden Illustrationen in denen ein Junge kleine aber dennoch aufregende und „fantastische Tiergeschichten aus der Stadt“ erlebt.

  3. Cover des Buches Die Chroniken von Narnia - Das Wunder von Narnia (ISBN: 9783800052646)
    C. S. Lewis

    Die Chroniken von Narnia - Das Wunder von Narnia

     (355)
    Aktuelle Rezension von: Linda19_7

    Polly und Digory geraten mithilfe von vier Zauberringen in eine andere Welt. Auf ihrer Reise begegnen sie der Bösen Hexe Jadis und sind dabei als Aslan Narnia erschafft. Das Abenteuer beginnt…

    „Das Wunder von Narnia“ ist die Vorgeschichte zu der durch die Filme bekannten Hauptreihe. So stößt man auf ein paar interessante Details, die einem vorher vielleicht noch nicht bewusst waren. Wie kam Jadis überhaupt nach Narnia? Warum steht eine einsame Straßenlaterne mitten in Narnias Wäldern? Warum ist ausgerechnet ein Schrank der Zugang zu Aslans Reich?

    Das Buch ist eher märchenhaft und kindgerecht geschrieben. Durch seine geringe Seitenanzahl lässt sich die Geschichte gut lesen. Zwar passiert hier noch nicht ganz so viel ich hatte aber trotzdem viel Spaß beim Entdecken der Magischen Welt, auch wenn ich bereits erwachen bin. Man erkennt einige biblische Züge, auch das fand ich interessant zu interpretieren.

    Interessante Vorgeschichte für alle Fans der Reihe.

  4. Cover des Buches Theo (ISBN: 9783442156962)
    Daniel Glattauer

    Theo

     (124)
    Aktuelle Rezension von: Erdbeerhase22

    „Theo – Antworten aus dem Kinderzimmer von Daniel Glattauer erschien am 26.07.2010 im Deuticke Verlag. 

    Inhalt:

    Theo ist der Neffe des Bestsellerautors Daniel Glattauer und alles dreht sich hier um Ihn. Als Theo geboren wurde beschloss Glattauer, ihn beim Aufwachsen zu beobachten und zu beschreiben. Theo steht dem ganzen zu Anfang skeptisch gegenüber…

    Einmal jährlich des ein Porträts von Theo, als ein-, zwei-, dreijährigen. Mit drei Jahren gibt er sein erstes Interview. 

    Meine Meinung:

    Ich erlebte mit Theo verschiedene Geschichten aus seinem Leben. Die ersten Ostereier, das Telefon, schwebende Tiere im Wasser (Fische), aber auch die besondere Vorweihnachtszeit im Supermarkt. 

    Mit schmunzeln flog ich nur so durch die Seiten und erlebte Theo beim größer werden. 

    An Theos vierzehnten Geburtstag wurde das Projekt abgeschlossen. Theo führt ein Revanche Interview mit seinem Onkel Daniel. 

    Fazit:

    Ich hatte bereits „Gut gegen Nordwind“ und „Alle sieben Wellen“ (Emmi und Leo) des Autors gelesen und verschlungen. 

    Theo – Antworten aus dem Kinderzimmer steht den Büchern um Emmi und Leo in nichts nach! 


  5. Cover des Buches Nickel und Horn 2: Sondereinsatz für Frau Perle (ISBN: 9783522184953)
    Florian Beckerhoff

    Nickel und Horn 2: Sondereinsatz für Frau Perle

     (14)
    Aktuelle Rezension von: christiane_brokate

    Nickel und Horn ermitteln wieder!


    Wir kennen den ersten Teil nicht und sind sofort mit dem zweiten gestartet und fanden es sehr gut, es war spannend und lustig und mit liebevollen Bildern gestaltet. Man merkt wieviel Mühe und Liebe in diesem Buch steckt.

    Nickel und Horn sind ein ungewöhnliches Freunde paar aber sie halten zusammen und erleben Abenteuer zusammen. Als Leser ist man mitten drin, durch die einfach und schönen Texte kann man sich alles gut einprägen. Mit kleineren Kindern kann man sich zum Beispiel nur die Bilder ansehen, die auch sehr schön sind und ihre eigene Geschichte erzählen, es ist alles sehr detail genau.

    Ein Buch was man nicht, nur einmal liest. Achtung Suchtgefahr! Wir haben uns in die Charaktere und das Buch verliebt, freuen uns auf die neuen Abenteuer.

  6. Cover des Buches Das Liebesleben der Suppenschildkröte (ISBN: 9783442382019)
    Theresia Graw

    Das Liebesleben der Suppenschildkröte

     (96)
    Aktuelle Rezension von: romanasylvia
    Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen, obwohl sie vorhersehbar ist. Für zwischendurch genau richtig.
  7. Cover des Buches Ein Lollo Rosso für Sina (Kurzgeschichte, Liebe) (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe) (ISBN: 9783960871415)
    Jennifer Wellen

    Ein Lollo Rosso für Sina (Kurzgeschichte, Liebe) (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe)

     (19)
    Aktuelle Rezension von: parden

    LEBENSLÜGEN...

    Das Pech klebt derzeit an Mariella wie ein alter Kaugummi. Ihr Mann ist vor Kurzem verstorben, sie weiß nicht, wie sie ihr Leben finanzieren soll und nun stirbt auch noch das Zwergkaninchen ihrer Tochter. Da sie der Kleinen aber nicht schon wieder einen Verlust zumuten möchte, erzählt sie ihr kurzerhand, der Osterhase hätte Widderdame Sina zum Helfen abkommandiert. Zudem erhält sie einen mysteriösen Brief, der das Abbild ihrer perfekten Ehe mit einem Schlag ins Wanken bringt. Deshalb begibt Mariella sich in der Zeit um Ostern nicht nur auf die Suche nach einer neuen Sina, sondern auch auf die Suche nach Antworten. Dabei muss sie allerdings erfahren, dass Tiere einzigartig und Lügen wie Ostereier sind. Je länger man nämlich daran festhält, desto schlechter werden sie...

    Mariellas Leben ist auf den Kopf gestellt, seit ihr Mann plötzlich bei einem Unfall verstarb. Sie hat nicht nur mit ihrer großen Trauer zu kämpfen, sondern auch mit finanziellen Sorgen. Ihre Tochter soll nicht auch noch ihr Zuhause verlieren, nachdem sie nun schon keinen Vater mehr hat. Aber Mariellas Lohn wird nicht ausreichen, um die Schulden zu tilgen...

    Dann kommt eines Tages ein Brief, adressiert an ihren verstorbenen Mann. Und der haut Mariella noch einmal aus den Socken - denn offenbar hat sie nicht von allem gewusst, was im Leben ihres Mannes so vor sich ging. Und je tiefer sie forscht, desto fassungsloser wird Mariella. Ein Sack voller Lebenslügen - und wohin wird sie selbst der Weg jetzt führen?!

    Dieser Booksnack ist etwas länger als die meisten anderen Geschichten dieser Art, weshalb die Erzählung sich intensiver gestaltet als sonst. Die Gefühlspalette von Mariella wird nachvollziehbar geschildert, die gesamte Geschichte ist letztlich rund, und der angenehme Schreibstil lässt sich trotz einiger übersehener Fehlerteufelchen im Text flüssig lesen.

    Ich frage mich trotzdem, weshalb Jenniffer Wellen beschlossen hat, hieraus keinen längeren Roman zu stricken. Ich hätte mir gut vorstellen können, dass manche Szenen dadurch deutlich intensiver herausgekommen wären und dass man auch gefühlsmäßig tiefer in die Geschichte hätte eintauchen können. Das hätte mir definitiv noch besser gefallen.

    Insgesamt jedoch eine unterhaltsame Erzählung mit einer guten Balance zwischen Gefühlen und Humor, die Lust macht auf mehr...


    © Parden 

  8. Cover des Buches Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt (ISBN: 9783462046892)
    Sven Regener

    Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt

     (88)
    Aktuelle Rezension von: Forti

    Das Buch über Karl Schmidt, die tragische Nebenfigur in Sven Regeners "Herr Lehmann", die wohl am stärksten in Erinnerung blieb. Es sind fünf Jahre nach "Herr Lehmann", nach dem Mauerfall, nach Karls psychischem Zusammenbruch vergangen. Karl lebt jetzt in Hamburg und hat sich mit seinem Leben zwischen Drogen-WG und Hilfshausmeister- und Hilfstierpflegerjob in einem Kinderheim arrangiert. Aus dieser ruhigen Welt, in der es schon rebellisch ist heimlich einen Eisbecher zu essen und in der ihm niemand allzu viel zutraut, wird er von seinem alten Freunden aus Berliner Zeiten Ferdi und Raimund gerissen, die ihn als Fahrer für eine Tour durch Techno-Clubs engagieren. Karl wird (wieder) zu Charlie und zum Tourmanager. Ohne viel Aufhebens übernimmt die neue Rolle und managet souverän den Kindergarten bestehend aus neun DJs unter Drogeneinfluss und zwei Meerschweinchen, mit dem er quer durch Deutschland unterwegs ist. Statt dass jemand auf ihn, den Verrückten, den Ex-Multitoxer, aufpasst, passt er nun auf andere auf. Erinnerungen an alte Zeiten werden wach und im Hintergrund lauert immer die Angst vor einem Rückfall.
    Die Handlung ist überschaubar und ohne große Überraschungen, stattdessen viele absurde Gespräche und Einblicke in Karl Schmidts Gedanken. Das könnte öde sein, ist bei Sven Regener sehr kurzweilig und oft sehr witzig. Dabei trifft er genau das richtige Maß und den richtigen Ton zwischen dem (Wahn-)Witz dieser Tour und den persönlichen, nicht ganz einfachen Befindlichkeiten von Karl Schmidt.

  9. Cover des Buches Ghostsitter (ISBN: 9783946425755)
    Tommy Krappweis

    Ghostsitter

     (54)
    Aktuelle Rezension von: Seitenhain

    Tom ist eigentlich ein ganz normaler Junge. Doch weil Geschichten über normale Menschen langweilig sind, erbt er eines Tages von seinem Onkel eine Geisterbahn. Der Clou? Die Geister darin existieren tatsächlich und so muss sich Tom nicht nur mit einem Erbschleicher, sondern auch seiner neuen Wahlfamilie aus Vampir, Geist, Mumie, Zombie und stinkendem Plüschhasen arrangieren. 


    Im ersten Band werden natürlich erstmal alle vorgestellt und alles für kommende Abenteuer vorbereitet. Da er nicht ganz so abgedreht und lustig ist wie der 6., bin ich froh, nicht in der richtigen Reihenfolge gelesen zu haben, denn so hätte ich vermutlich keine Motivation, den zweiten in die Hand zu nehmen. So jedoch weiß ich, dass es noch verrückter werden wird und freue mich auf ein neues Abenteuer in der Schreckensfahrt. 

  10. Cover des Buches Herz über Kopf (ISBN: 9783499268854)
    Jo Platt

    Herz über Kopf

     (175)
    Aktuelle Rezension von: Nathaly_Schuster

    Ich habe dieses wunderschöne Buch aus einem öffentlichen Buchschrank in meiner Gegend bekommen können und habe mich bereits von dem Cover und dem Klappentext sehr angesprochen gefühlt. 


    Als ich es angefangen habe zu lassen, war ich direkt nach den ersten Kapiteln total in der Geschichte verfangen und konnte das Buch kaum mehr aus den Händen legen. 


    Die Persönlichkeit von Ros hat mich sehr begeistert und ich fand es wahnsinnig humorvoll sie bis zum Ende hin auf ihrer doch neuen Wandlung zu begleiten. 


    Der Roman ist wirklich wunderschön geschrieben, mit vielen kurzen aber des öfteren längeren Kapitel wurde die Lust und Spannung immer aufrecht erhalten, wie sich die Geschichte von Ros und den anderen so entwickeln mag. 


    Ich fande die leben der anderen Personen sehr spannend und wunderschön zu sehen, welche Verbindungen alle miteinander haben und wie sich die Beziehungen im Laufe des Buches hin entwickeln. 


    Ich und meine Freundin hatten wirklich wahnsinnig viel Spaß beim Lesen (weil sie mir ganz fleißig ab und zu mal vorliest) und können das Buch nur jedem empfehlen. 


    Ein wirklich schöner, leicht zu lesender Roman welcher einem echt sehr oft ein Lachen ins Gesicht zaubert. 

  11. Cover des Buches Mieses Karma (ISBN: 9783839812174)
    David Safier

    Mieses Karma

     (217)
    Aktuelle Rezension von: Heleflo

    Mit der Inhaltsbeschreibung ist eigentlich schon alles erzählt. Die Idee fand ich echt total witzig, aber das (Hör)Buch hat mich dann nur noch gelangweilt. Das lag nicht an der Sprecherin Nana Spier. Die hat wirklich alles gegeben beim Vorlesen. Aber sie konnte halt eine schwache Story nicht besser machen.

    Kim Lange war mir von Anfang bis Ende einfach nur unsympathisch. Und so böse es vielleicht klingt, ich dachte mir die ganze Zeit, daß ihre Familie ohne sie besser dran ist. Als sie dann von der Ameise über Eichhörnchen und Hund wieder zum Menschen wurde, indem sie als jeweiliges Tier gutes Karma sammelte, reihten sich Eintönigkeit an Eintönigkeit. Wo die tollen Einfälle blieben, von denen andere Rezensenten schrieben, konnte ich nicht nachvollziehen.

    Das Ende fand ich dann nur noch platt und irgendwie auch doof, Entschuldigung.

  12. Cover des Buches Duden Leseprofi – Schaurige Geschichten vom Meerschweinchenvampir, 2. Klasse (ISBN: 9783737334167)
    Christine Goppel

    Duden Leseprofi – Schaurige Geschichten vom Meerschweinchenvampir, 2. Klasse

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt: 

    Anna ist fasziniert von Vampiren. Sie weiß alles darüber, trägt selbst einen schwarzen Umgang und am liebsten hätte sie einen echten Blutsauger zum Freund.

    Als ihr Papa ein kleines schwarzes Kerlchen mit spitzen, weißen Zähnen nach Hause bringt, ist es sofort um Anna geschehen.

    Das niedliche Tier liebt Tomatensaft und heißt fortan Graf Dracula.

    Die beiden sind unzertrennlich und erleben spannende Abenteuer.


    Der Band enthält zwei schaurig schöne Geschichten.


    Altersempfehlung:

    für geübte Erstleser, etwa ab 2. Klasse

    (große Fibelschrift, kurze, leicht verständliche Sätze)

    Innerhalb der Geschichte gibt es Fragen zu beantworten. Das beiliegende Lesezeichen dient gleichzeitig als Lösungsschlüssel.

    Falls weitere Verständnisfragen beantwortet und Lesepunkte gesammelt werden sollen, ist das Buch bei Antolin gelistet.


    Illustrationen:

    Der Bildanteil ist erfreulich hoch. Auf jeder Doppelseite finden sich ein oder zwei farbige Illustrationen, um die Handlung aufzugreifen. 

    Die Gestaltung des kleinen Meerschweinchen-Vampirs ist ganz zauberhaft gelungen. Vor allem seine Mimik ist herrlich anzuschauen. Gruseln muss man sich vor diesem Graf Dracula keinesfalls. Zuckersüß, wie er seinen Tomatensaft mit Strohhalm schlürft oder Pommes mit Ketchup verdrückt.


    Mein Eindruck:

    Das Büchlein enthält zwei Abenteuer. Im ersten werden Anna und ihre Vorliebe für Vampire näher erläutert und das knuffige Meerschweinchen darf am Haustiertag mit in die Schule.

    Das zweite Abenteuer erleben die beiden auf dem Jahrmarkt, genauer gesagt in der Geisterbahn.

    Beide Geschichten werden spannend und unterhaltsam erzählt und umfassen etwa 30 Seiten.

    Eine zusätzliche Unterteilung in Kapitel gibt es zwar nicht, aber da der Bildanteil sehr hoch ist, werden Erstleser:innen keinesfalls von Textmassen erschlagen. 

    Neben dem Erfolgserlebnis selbständig zu lesen, gibt es am innerhalb der Geschichte "Profifragen" zu beantworten. Das beiliegende Lesezeichen dient der Überprüfung.

    Dass die Fragen nicht gebündelt am Ende auftauchen, gefällt sehr. Es sorgt für Abwechslung und gezielte Verschnaufpausen beim Lesen. 

    Die Charaktere sind auf Anhieb sympathisch und ganz besonders das knuffige Meerschweinchen ist herzallerliebst. 

    Anna ist ein tolles Mädchen. Mit ihrem Faible für Vampire wird sie jedoch von Mitschüler:innen schräg angeschaut. Anna gelingt es trotz fieser Kommentare sehr gut, mit Paulas Sticheleien umzugehen. So fließen auch wichtigen Themen wie Mobbing, Anderssein und Toleranz ein.

    Die beiden Abenteuer selbst werden kurzweilig und humorvoll erzählt. Die Handlung ist einfach gehalten, so dass man gut folgen kann. Die erste Geschichte (das Kennenlernen) hat uns besser gefallen. Ein bisschen mehr Trubel im Klassenzimmer oder die ein oder andere Überraschung in der Geisterbahn hätten wir uns jedoch noch gewünscht.

    4 von 5 Tomatensaft-Gläser und eine Leseempfehlung für diese unterhaltsamen Geschichten!


    Fazit:

    Büchlein eignet sich dank großer Fibelschrift und kurzen, einfachen Sätzen hervorragend für Zweitklässler.

    Als Bonus finden sich Rätsel, Verständnisfragen und es gibt ein Lösungs-Lesezeichen.

    ... 

    Rezensiertes Buch: "Duden Leseprofi - Schaurige Geschichten vom Meerschweinchen-Vampir" aus dem Jahr 2019

  13. Cover des Buches Ein Fall für 3. Ein rätselhafter Einbruch (ISBN: 9783789112072)
    Bjarne Blomkvist

    Ein Fall für 3. Ein rätselhafter Einbruch

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Buchfresserchen1

    Semra, Carlo und sein Bruder Ben werden mal wieder von Onkel Till zur Lösung eines Verbrechens angefordert. Dieses Mal wurde in der Tierhandlung eingebrochen und die Meerschweinchen freigelassen. Bis auf Wini können die Kids alle kleinen Meerschweinchen wieder finden.

    Die Rätselgeschichten von Bjarne Blomkvist haben immer den selben Aufbau. Onkel Till hat ein Problem und die drei Kids helfen ihm es zu lösen.
    Die Schrift ist schön groß, so dass auch schon Kinder der 3. Klasse den Geschichten gut folgen können.
    Zum Vorlesen sind sie auch schon für jüngere Kinder geeignet. Durch die Rätsel können die kleinen Leser gut mitraten und neben dem Lesen oder Zuhören aktiv werden, so wie in diesem Band, wenn sie z. B. helfen können alle Meerschweinchen zu finden.
    Was es dann aber mit den Meerschweinchen auf sich hat wird noch ganz kriminell. Sie schmuggeln und wie sie das anstellen erfahren die Kinder im Buch.
    Zum Abschluss gibt es bei der Serie Büchersterne dann noch Rateseiten zum Sprachverständnis, die wir auch für sehr gelungen halten. Die Rätsel gehen von Wortknobeleien bis zu Bildersuchrätseln. So ist sicherlich für jeden etwas dabei.
    Uns gefällt die Serie sehr gut und auch die Bilder sind kindgerecht gemalt, so dass wir sie für kleine Detektive auf jeden Fall empfehlen können.

  14. Cover des Buches Ben. (ISBN: 9783522459532)
    Oliver Scherz

    Ben.

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Jessica_Linke

    Für Ben gibt es keinen sehnlicheren Wunsch als nach einem Haustier. Am liebsten hätte er gern ein flauschiges Meerschweinchen aber er bekommt eine Schildkröte. Anfangs denkt Ben, das sie doch recht langweilig ist und überhaupt nicht flauschig. Seine Meinung ändert sich allerdings im Laufe der Geschichte und Herr Sowa stiehlt sich in sein Herz🥰

    Das Buch ist mit den großen Illustrationen sehr schön gestaltet und auch die Texte sind angenehm zu lesen. Ein Buch über Freundschaft auf dem zweiten Blick🥰

  15. Cover des Buches Clickertraining für Kaninchen, Meerschweinchen & Co. (ISBN: 9783800183999)
    Isabel Müller

    Clickertraining für Kaninchen, Meerschweinchen & Co.

     (2)
    Aktuelle Rezension von: june_london

    Inhalt: Clickertraining ist mittlerweile eine weit verbreitete Trainingsmethode um Tiere zu erziehen oder ihnen kleine Kunststücke beizubringen. Doch nicht nur Hund und Katze  (oder sogar Zootiere) haben daran Freude. Auch Kaninchen, Meerschweinchen, Ratten, Mäuse, Hamster und ähnliche Tierchen, können mit Hilfe des Clickers trainiert und sinnvoll beschäftigt werden.

    Eindruck: Kaninchen, Meerschweinchen & Co. gelten leider immer noch irrtümlich als dümmliche. leicht zu haltende Käfigtiere. Dabei haben zum Beispiel Kaninchen den selben Bewegungsdrang wie Katzen. Es kommt sicher kaum jemandem in den Sinn, seine Katze in einem Käfig zu halten. Also warum dann die Kaninchen? Von Dummheit kann ebenfalls keine Rede sein, denn im Netz gibt es genug Videos von gelehrigen Langohren, die einen Trick nach dem anderen abspulen und sichtlich Spaß dabei haben. 

    Ich habe mir das Buch gekauft, weil ich meine beiden Kaninchen geistig auslasten bzw. sinnvoll beschäftigen wollte, da sie oft Blödsinn anstellten, wenn ihnen langweilig wurde. Sie waren mit unterschiedlichem Eifer beim Training dabei. Während es dem Weibchen nur um das Futter ging, hatte das Männchen wirklich Spaß an den Übungen. Ihm hätte ich sicher noch einiges beibringen können, wenn ich regelmäßiger geübt hätte. Doch aufgrund von Zeitmangel und wenig Motivation habe ich irgendwann mit dem Clickern aufgehört. Daran sieht man: Es geht nicht nur um die Intelligenz des Tieres, wenn man Erfolg haben will. Auch die Motivation und der Einsatz des Menschen sind entscheidend.

    Die erste Hälfte des Buches beantwortet Fragen zum Sinn des Trainings, der Vorbereitung und Durchführung. Welchen Sinn macht Clickertraining? Was kann ich meinem Tier theoretisch alles beibringen? Mit welchen Tieren kann ich trainieren? Was ist die beste Belohnung? Welche Hilfsmittel brauche ich? Wie konditioniere ich mein Tier auf den Clicker? Wie lange und wie oft soll ich üben? Was mache ich, wenn mein Tier kein Interesse zeigt? usw. Dann werden die einzelnen Übungen und Tricks vorgestellt. Alle werden in mehrere Trainingsschritte aufgeteilt und diese sind genau beschrieben. Zusätzlich gibt es zu jedem Trick farbige Bilder, um sich besser vorstellen zu können, wie es hinterher aussehen sollte. Außerdem wird erklärt, welche Übung für welche Tierart geeignet ist. Manche Übungen dienen dazu, das Tier besser und stressfreier händeln zu können. Dazu gehören zum Beispiel Stubenreinheit, in die Transportbox gehen oder sich bürsten zu lassen. Andere dienen nur zur Beschäftigung des Tieres bzw. zur Belustigung der Menschen. Dazu gehören zum Beispiel Tricks wie über ein Hindernis zu springen, Fußball spielen oder sich im Kreis drehen.

    Dieses Buch hat mir wirklich unglaublich geholfen, weil es alle meine Fragen beantwortet hat und es mich mit den einfachen Erklärungen und Anleitungen gut durch das Training geführt hat. Testet doch auch mal die Intelligenz eures kleinen Mitbewohners (und eurer Durchhaltevermögen gleich noch dazu!) ;)


  16. Cover des Buches Luzies verrückte Welt (ISBN: 9783423761284)
    Anna Lott

    Luzies verrückte Welt

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Eggi1972

    Mal wieder ein Kinderbuch, das gelesen werden möchte. Also nahm ich es mir in die Hand und fing an zu lesen, als erstes vielen mir die kleinen Zeichnungen auf, die immer wieder die Seite verschönern. Und auch wenn sie in schwarz/weiß gehalten sind, haben sie für mich etwas Kindliches.

    Die Geschichte ist eigentlich recht schnell erklärt. Es handelt sich um die kleine Luzie, die ein sehr tierliebes und abenteuerlustiges Mädchen ist. Sie hat auch immer eine blühende Fantasie. Dies zeigt sich z.B. darin, dass sie sich vorstellt, wie neben sie ein paar Elefanten einziehen und dort Lärm machen.

    Neben an zieht aber keine Horde Elefanten ein, sondern ihr „Feind“ Leon, der Anführer der Horrorbande. Er ist im Gegensatz zu Luzie ein Tierquäler, der sich immer wieder als der liebe und nette Mitmensch verkaufen kann, so dass man Luzie nicht glaubt. Dies gipfelt dann in der Entführung ihres magischen Meerschweinchens Herkules.

    Ich empfand die Geschichte als sehr lustig und bewegend und schön geschrieben. Die Bilder von Lucie Göpfert lockern alles immer wieder auf und bestechen durch ihre Einfachheit.

    Aber ich kann ja kein Kinderbuch wirklich rezensieren, ich bin ja ein Erwachsener, so kommt es wie es bei mir kommen muss - ich finde immer wieder ein Versuchskaninchen und mag es nur durch Zufall dazu kommen.

    Zufällig musste ich mal wieder auf ein Kind aufpassen, dies ist zwar noch zu jung um es selbst zu lesen, aber man kann ja Vorlesen.

    Es zeigte sich dann recht schnell, dass es möglich ist ein aktives Kind mit dieser Geschichte zu begeistern. Klar muss man immer wieder Bilder erklären und vielleicht manches ein wenig anders vorlesen als es da steht. Mein Opa hat dies ja auch mit Grimms Märchen gemacht, also ist Anna Lott’s Buch in der Richtung wohl in bester Gesellschaft.

    Schön ist es dann, und dies kann man wohl als Lob bezeichnen, wenn dieses Kind immer wieder zu einem kommt und will dass man weiter vorliest.

    Kinder sind in dieser Richtung die besten Kritiker und schön ist es auch, wenn die Mutter einem dann sagt, dass besagtes Kind die Geschichte dann auch ihr erzählt.

    Alles in allem ein Buch, was man ruhig vorlesen kann, aber sicherlich auch ein Mädchen anspricht, was selbst liest. Es ist ein Buch über Freundschaft und den Glauben etwas dagegen tun zu können, wenn etwas Ungerechtes geschieht.

    Es ist geeignet in meinen Augen für Mädchen, die schon etwas geübter sind beim Lesen oder einfach zum Vorlesen. Wenn man vorliest, sollte man dem Kind unbedingt die Möglichkeit geben, die Bilder zu betrachten.


    Literaturlounge

  17. Cover des Buches Eine undankbare Frau (ISBN: 9783492501613)
    Karin Fossum

    Eine undankbare Frau

     (8)
    Aktuelle Rezension von: amena25

    Johnny Beskow, 17 Jahre und meist mit dem Moped unterwegs, kümmert sich rührend um seinen alten, kranken Großvater. Er besucht ihn oft, erledigt für ihn die Einkäufe und liest ihm aus der Zeitung vor. Zwischen ihm und seinem Großvater herrscht eine innige Verbindung. Doch zuhause ist Johnny ein anderer. Seine Mutter beschäftigt sich fast ausschließlich mit sich selbst, dem Wodka und ihrem Selbstmitleid. Johnny bekommt keinerlei Halt oder Struktur in seinem Leben, außer gelegentlichen Vorwürfen der Mutter. Und so beginnt er, sich zu rächen. Allerdings nicht an der Mutter, sondern an ihm fremden Menschen, die er durch grausame Scherze aus ihrem bisher glücklichen oder zufriedenen Dasein reißt. Eine Mutter findet ihre wenige Monate alte Tochter Margrete blutüberströmt im Kinderwagen im eigenen Garten. Es stellt sich allerdings bald heraus, dass dem Baby überhaupt nichts fehlt, das Blut stammt also nicht von Margrete. Einem schwer kranken Mann schickt er den Leichenwagen, eine ältere Frau liest ihre eigene Todesanzeige in der Zeitung. Diese ,,Späße“ sind zwar kein eigentliches Verbrechen, für die Betroffenen ist es aber ein Schock, eine extreme Verunsicherung und massive Lebensveränderung.

    Hauptkommissar Konrad Sejer und sein junger Kollege Skarre nehmen die Ermittlungen auf und kommen dem Täter auch allmählich näher. Die Nachforschungen haben allerdings auch nicht höchste Priorität, da ja keine wirklichen Verbrechen stattfinden. Bis ein kleiner Junge auf grausame Art zu Tode kommt.

    Wer Konrad Sejer aus früheren Bänden kennt, schätzt wahrscheinlich seine ruhige, besonnene Art und sein Einfühlungsvermögen. Aus seinem Privatleben erfährt man nur gelegentlich etwas, wenn er sich mit seiner Tochter trifft oder sich Gedanken über den adoptierten, schwarzen Enkel Matteus macht, der als Balletttänzer brilliert.

    Ein ruhiger, dennoch spannender Roman, der dem Leser die Opfer sehr nahe bringt. Dadurch wirken die Geschehnisse emotional umso stärker nach.

    Allerdings finde ich den Titel ,,Eine undankbare Frau“ ziemlich unpassend und irreführend.

  18. Cover des Buches Blutsbande (ISBN: 9783423213554)
    Catherine Jinks

    Blutsbande

     (53)
    Aktuelle Rezension von: Moorteufel

    Nina tristet mehr ihr dasein als Vampir.Gefangen in ihren jungen Körper,lebt sie weiterhin bei ihrer Mutter.Selbst wenn sie Nachts rausgeht,brauch sie eine Sonnenbrille,weil jede sonst so helle Lichtquelle ihre Augen zum tränen bringt.Sie lebt fast vegetarisch,was in ihren kreisen heißt,sie beißt keine Menschen,sondern ernährt sich von Meerschweinchen.Und sie trifft sich regelmäßig mit ihrer Selbsthilfegruppe.Wo sich die andern Vampire treffen um über ihre Probleme und sorgen zu diskutieren.
    Als dann eines Tages einer aus ihrer Mitte nicht auftaucht,und sie zu ihm nachhause fahren um nach den rechten zu sehen,finden sie nur noch seine Asche.
    Nun geht die Suche danach los,wer ihn auf den gewissen haben könnte.Und warum sie tun doch keinen Menschen was.
    Nina macht sich mit Dave und dem Priester,der die Gruppe bei den Besprechungen unterstützt.auf die Suche,als die Spur außerhalb des Heimatortes geht.
    Mal eine andere Sicht,wie es Vampiren gehen kann,und das sie auch mal Sorgen und nöte haben.
    Und unterhaltsamer,manchmal auch leichte Spannung.
  19. Cover des Buches Arrivederci, Roma! (ISBN: 9783548281438)
    Stefan Ulrich

    Arrivederci, Roma!

     (64)
    Aktuelle Rezension von: Morian

    Mehr Reiseführer, als Familienroman. Sehr maskulin geprägt.
    Liest sich, wenn man "Quattro Stagioni" von Ulrich gelesen hat, sehr bemüht.

  20. Cover des Buches Meine Meerschweinchen (ISBN: 9783440110485)
  21. Cover des Buches King-Kong, das Geheimschwein (ISBN: 9783751206402)
  22. Cover des Buches Hör mal rein, wer kann das sein? – Haustiere (ISBN: 9783845829401)

    Hör mal rein, wer kann das sein? – Haustiere

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Ramgardia

    Ich habe bereits einige Bücher dieser Reihe vorgestellt, es sind Bücher, die durch das Streicheln des Fells, die Stimme des Tieres ertönen lässt. Inzwischen sind diese Bücher sehr robust und durch die Möglichkeit des Batteriewechsels lange zu nutzen. Gerade Kinder, denen Vorlesen noch zu langweilig ist, werden hier durch die Technik gelockt.

    Auf dem Cover sehen wir das Meerschweinchen, das wir auf der ersten Doppelseite wiederfinden. „Quieck! Quieck!“ und dann folgt ein kleiner Text mit Informationen, der mit der Frage endet „Und wie macht das kleine Meerschweinchen?“  und auf der andren Seite sehen wir fünf Tiere und eines hat ein Stückchen Fell. Wenn dort gestreichelt wird, hören wir das Quieken. Nach diesem Schema erleben wir die Katze, den Hamster, den Hund und den Nymphensittich. Tiere, die wir als Haustiere kennen und auf die die Kinder neugierig sind.

     

  23. Cover des Buches King-Kong, das Reiseschwein (ISBN: 9783751206419)
  24. Cover des Buches Lilli nie ohne Leonie – Meerschweinchen bringen Glück (ISBN: 9783522501705)
    Verena Carl

    Lilli nie ohne Leonie – Meerschweinchen bringen Glück

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Barbara62
    Lilli ist schweren Herzens mit ihrer Familie von München nach Hamburg gezogen und hat alle ihre Freunde zurückgelassen. Das Meerschweinchen, das sie sich so lange gewünscht hat, wird ihr großer Trost, denn der Start in der neuen Klasse ist mehr als schwierig. Nicht nur ihr Dialekt, auch ihre Kleidung sort dafür, dass über die gelacht wird. Besonders schwer machen es ihr zunächst die Nebensitzerin Leonie und Malte, der gerne das große Wort führt. Doch dann bringt Lillis zunächst völlig missglückte Geburtstagsfeier die Wende...

    Ein einfühlsames Buch über den hindernisreichen Beginn einer großen Mädchenfreundschaft.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks