Bücher mit dem Tag "mental"
19 Bücher
- Erin Watt
Paper Princess
(2.261)Aktuelle Rezension von: Annabeth_BookInhalt
Ellas Leben wird auf den Kopf gestellt als plötzlich ihr Vormund Callum Royal vor ihr steht von dem sie bisher noch nichts wusste.
Plötzlich stehen ihr alle Türen offen und es hätte so einfach sein können, wenn da nicht noch seine fünf Söhne wären und ihr verräterisches Herz.
Erster Satz
"Ella, der Direktor möchte dich in seinem Büro sprechen" verkündet Miss Weir mir, noch ehe ich das Klassenzimmer betreten habe.
Meine Meinung
Das Buch hatte ich von einer Freundin ausgeliehen und habe es leider eine ganze Weile auf meiner SUB schlafen lassen, als ich es dann endlich gelesen habe, habe ich es direkt bereut solange gewartet zu haben.
Kommen wir aber als erstes wie immer zum Cover :)
Ich finde das Cover ganz hübsch, mit der Krone und mit dem Glitzer, es fällt einem definitiv in einer Buchhandlung auf.
Der Schreibstil der Autorin bzw der Autorinnen war einfach toll. Die Seiten sind einfach so dahin geflogen und das Buch hat sich quasi von alleine gelesen und ich konnte es irgendwann nicht mehr aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte wie es weiter geht.
Ella, unsere Protagonistin war mir auf Anhieb wirklich sehr sympathisch und ich konnte ihr Misstrauen am Anfang total nachvollziehen, als Callum plötzlich in ihr Leben trat. Ich glaub keiner hätte jemanden vertraut, denn man nicht kennte.
Ich finde es auch sehr gut, dass die Autorinnen dieses Misstrauen noch eine ganze Weile anhalten lassen, so kommt alles auch sehr authentisch rüber.
Auch wie sie ihren Platz bei den Jungs und in der Schule erkämpfen musste, fand ich auch gut da ihr nichts in den Schoss gefallen ist und somit hebt sich das Buch deutlich von anderen Büchern ab.
Die fünf Sohne von Callum, hätte alle nicht unterschiedlicher sein können und doch waren sie sich alle irgendwie ähnlich.
Natürlich waren alle mal wieder super hot, aber nur einer macht Ella das Leben schwer, während die Anderen ihr dann so nach und nach eine Chance geben, ist er eher so das Team Querschläger.
Als ich dann endlich dachte, dass er ein doch netter Kerl ist, kommt er dann halt mit einer Aktion um die Ecke, die mich fassungslos gemacht hat und gleichzeitig was es dann auch noch ein böser Chliffhänger am Ende.
Wer mir auch wirklich direkt sympathisch war, war Valerie, die neue beste Freundin von Ella. Ich fands echt schon etwas witzig wie die beiden sich kennen gelernt haben und das Valerie einer der wenigen ist, die nicht direkt vor den Royal-Brüdern kuscht sondern immer hinter Ella steht.
Alles in einem hat mich das Buch total in seinen Bann gezogen und ich muss natürlich nach diesem Ende unbedingt wissen wie es weiter geht:)
- Richelle Mead
Vampire Academy - Blutsschwestern
(2.120)Aktuelle Rezension von: meowmy_kampiStory:
Rose, ein Dhampir (=Mischung aus Vampir und Mensch oder Dhampir) und Lissa (Vampir) sind seit Kindheitstagen beste Freundinnen. Beide verbindet allerdings mehr als nur eine gewöhnliche Freundschaft. Sie sind miteinander verbunden, ohne zu wissen weshalb. Rose ist es durch dieses Band möglich Lissa‘s Gefühle zu fühlen und sogar durch Lissa’s Augen zu sehen. Nach einer schicksalhaften Begebenheit sind beide von ihrer Schule geflohen und schlagen sich anfangs noch alleine durch. Doch es kommt wie es kommen muss und sie werden gefunden und zurück zur Academy gebracht. Hier sollen sie ihren Schulabschluss beenden.
📖
Meine Meinung:
Nach wie vor ein 5 ⭐️-Read für mich. Hier stimmt alles. Der Fantasy-Anteil, die Mischung aus Realität und Fantasy (das ist bei Urban-Fantasy ja manchmal nicht so einfach), der Romance-Anteil, die Kampfszenen, das Thema Freundschaft… einfach ein tolles und spannendes Buch (ohne 🌶️). Ich freue mich schon sehr auf den Reread der restlichen Reihe.
- Richelle Mead
Succubus Blues
(247)Aktuelle Rezension von: rlknippen_booksAls Teenie bin ich auf die Bücher von Richelle Mead aufmerksam geworden und habe eins nach dem anderen verschlungen. Der Succubus, Gergina geht ihren Job als Succubus nach. Mit ihrer Clique verbringt sie viel Zeit um über den Teufel und die Welt zu quatschen. Dann lernt sie ihren Lieblingsautor Seth kennen … 😉
Es sind sechs spannende Bücher, die einem zum mitfieber mitreisen 😍😃😄 - Thorsten Havener
Ich weiß, was du denkst
(106)Aktuelle Rezension von: Katharina_KloseWie auch in seinen Shows ist Thorsten Havener humorvoll, ironisch und erzählt von seinen persönlichen Erfahrungen.
Was mir von diesem Buch besonders in Erinnerung geblieben ist, sind die Bedeutungen und die Macht der kleinen Worte. Für jeden ist das total interessant, wie der ausgesprochene Inhalt bei anderen Menschen ankommt.
Neben den kleinen Worten hat mich noch das Kapitel über die Körpersprache angesprochen, bei dem man für die kleinen Bewegungen des Körpers sensibilisiert wird. Für jede Situation im Alltag ist das hilfreich und wenn man es nicht konkret anwenden möchte um etwas Spezielles zu erreichen, kann man die Tipps dazu verwenden, sich und seine Haltung zu verbessern und zu überdenken.
Ein wirklich informatives und bereicherndes Buch! Absolut empfehlenswert!
- Bernt Spiegel
Die obere Hälfte des Motorrads
(4)Aktuelle Rezension von: MattisLundqvistDamals zum Motorrad dazugekauft. Das Bucht reift wie ein guter Wein, da man mit der Fahrerfahrung immer mehr merkt, wie gut es einem hilft.
Steigt man anfangs zwar vielleicht theoretisch durch, erschließen sich viele Teilaspekte im Buch erst mit ein wenig Fahrpraxis. Es kann sogar geradezu erschlagend sein, wenn man es als Neuling liest.
Gepaart mit dem Übungshandbuch hat es mich schon vor der ein oder anderen blöden Fahrsituation bewahrt, schlicht und ergreifend, weil das Buch auf Dinge bringt, auf die man sonst nie im Leben gekommen wäre. Der Anfänger sollte es deswegen aber auch meiner Meinung nach erst NACH ein paar Wochen Fahrerfahrung lesen und erstmal zutrauen zu seiner Maschine finden, bevor er sich an herrn Spiegels Werk macht.
Wer dieses Buch als Motorradfahrer nicht gelesen hat, hat das Moppedfahren nie geliebt. :-P - Stefanie Ross
Luc - Fesseln der Vergangenheit
(101)Aktuelle Rezension von: Sophia_81Als der SEAL-Lieutenant Lucien DeGrasse von einem afghanischen Warlord schwer verletzt entführt und in einem verstecktes Bergdorf gefangen gehalten wird, trifft er dort auf die amerikanische Ärztin Jasmin, die sich um ihn kümmert. Trotz dieser ungewöhnlichen Lage sind beide voneinander fasziniert und kommen sich näher. Als Luc flieht, lässt er Jasmin zurück, die mit ihren eigenen Dämonen zu kämpfen hat und er ahnt nicht, was ihre Chance auf eine gemeinsamen Zukunft bedrohen könnte.
Dies war das erste Buch, das ich von Stefanie Ross gelesen habe und es hat mich von der ersten Seite an gepackt: ein fluffiger Schreibstil, gut recherchierte Szenen zu Afghanistan, zum Militär und zur Politik und zwei Protagonisten mit großem Herz. Luc ist ein loyaler Bruder und Sohn, ein treuer Freund, ein mutiger Soldat und als Teamleiter stellt er sich stets schützend vor sein Team. Jasmin opfert sich selbst für ihre Familie und musste lernen, für sich zu kämpfen. Luc und Jasmin reiben sich aneinander bis die Funken fliegen. Beide habe ein großes Ziel: Gerechtigkeit und Frieden wiederherzustellen. Mit Witz und viel Spannung wird der Leser dabei wunderbar unterhalten. Gerade das Setting lässt ihre Liebe zarter hervor strahlen, ohne dabei in Kitsch abzudriften. Meine absolute Leseempfehlung für alle, die Romantik gewürzt mit viel Action lieben! - Lisa J. Smith
Visionen der Nacht - Die dunkle Gabe
(105)Aktuelle Rezension von: AutorinLauraJaneKaitlyn war schon immer anders: Sie ist übernatürlich begabt. Jetzt hat sie das Schicksal mit anderen begabten Jugendlichen zusammengeführt und zum ersten Mal ist sie glücklich. Doch bald muss Kaitlyn eine Wahl treffen zwischen zwei Jungen, so unterschiedlich wie Tag und Nacht ... Am parapsychologischen Institut von Mr Zetes ist die hellseherisch begabte Kaitlyn endlich keine Außenseiterin mehr. Zum ersten Mal findet sie echte Freunde – und verliebt sich gleich in zwei Jungen: in den sanften Rob und den wilden, geheimnisvollen Gabriel. Doch dann machen Kaitlyn und ihre Freunde eine Entdeckung, die sie in höchste Lebensgefahr bringt … (Klappentext Band 1 - die dunkle Gabe)
Die Trilogie klang interessant, allerdings hatte ich meine Vorbehalte, wegen der Autorin. Frühere Werke von ihr haben mich schon nicht sehr begeistern können. Aber vielleicht, dachte ich mir, nach ein paar Jahren, könnte ich eine neue Reihe von ihr ausprobieren.
Der Schreibstil war flüssig und die Geschichte leicht und schnell zu lesen, wie auch schon bei ihren früheren Werken.
Allerdings war das auch schon das positivste an allem.
Die Geschichte selbst war nicht schlecht, doch sehr vorhersehbar. Es gab keine Wendungen, keine Twists und nichts Überraschendes. Vor allem der Anfang wirkte sehr konstruiert. Erst kommt Kaitlyns Vater nicht alleine klar, dann, ganz plötzlich, ist es doch kein Problem und sie kann gehen. Generell macht sie sich über die Trilogie ziemlich wenig Gedanken um ihren Vater.
Die unterschiedlichen Charaktere bringen dagegen noch einen kleinen Pluspunkt. Fünf, von Grund auf verschiedene Jugendliche bringen ein wenig Witz und Diskussionen in die Geschichte. Doch auch hier fügt sich alles zu perfekt ineinander. Zu wenig Reibereien, wie ich es eigentlich erwartet hätte.
Und dann die Aussage „verliebt sich gleich in zwei Jungen“.
Ich verstehe, dass damit eine gewisse Zielgruppe angesprochen werden soll und dadurch Spannung erzeugt werden soll. Doch es ist eine glatte Lüge. Bis zum dritten Band gibt es für sie nur Rob. Alles dreht sich um ihren strahlend goldenen Jungen. Erst zum Ende vom 3. Band, ganz überraschend und für mich nicht nachvollziehbar, ist es plötzlich doch Gabriel. Aber natürlich wird dann gezeigt, dass sich wischen Rob und Einer anderen aus der Gruppe schon etwas anbahnt.
Also Friede, Freude, Eierkuchen, wie so schön gesagt wird.
Für mich nicht wirklich überzeugend.
Alles in allem fand ich die Reihe nicht grottenschlecht, aber auch nicht gut. Sie hatte ein paar schöne Momente, doch nichts wirklich fesselndes.
- Sophie Jordan
Unleashed
(8)Aktuelle Rezension von: Wortmagie„Uninvited“ von Sophie Jordan brauchte ziemlich lange, um den deutschen Markt zu erreichen. Ich habe das Buch im Juli 2015 gelesen; die deutsche Version wurde erst im Februar 2016 unter dem Titel „Infernale“ bei Loewe veröffentlicht. Auf seiner Website bietet der Verlag einen Test an, durch den Leser_innen herausfinden können, welcher Figur der Geschichte sie ähnlich sind. Ich habe den Test aus Jux und Tollerei durchgeführt: angeblich bin ich wie die Protagonistin Davy. Na danke. In meiner Rezension zu „Uninvited“ beschrieb ich Davy als hilflose Mary Sue. Ich konnte nur hoffen, dass sie in der Fortsetzung „Unleashed“ etwas mehr Feuer erhält.
An der Grenze zu Mexiko warten Davy, Sean, Gil und Sabine auf ihre Gelegenheit. Als Träger_innen des HTS, des Homicidal Tendency Syndrome, sind sie in den USA Freiwild, erst recht, seit sie aus Mount Haven flohen. Nun müssen sie sich auf die Hilfe des Widerstands verlassen, um als Flüchtlinge ein neues Leben zu beginnen. Doch verdient Davy überhaupt eine zweite Chance? Das Gesicht des Mannes, den sie auf Befehl im Camp erschoss, verfolgt sie. Ihre Schuld frisst sie auf und entfernt sie weiter und weiter von ihren Freunden. Trotzdem geht sie mit ihnen, als der Zeitpunkt ihrer Grenzüberquerung gekommen ist. Der Plan scheitert. Davy wird von den anderen getrennt und angeschossen, entkommt nur knapp und ist schwer verletzt auf sich allein gestellt. Zu ihrem Glück findet sie der charismatische Caden, Leiter eines unterirdischen Stützpunktes des Widerstands. Er bringt sie in Sicherheit und stellt ihre Gefühle, ihr Selbstverständnis und ihre Loyalität auf eine harte Probe. Hat sie als Trägerin ein Recht auf eine glückliche Zukunft oder sollte sie als die Mörderin behandelt werden, die sie ist?
Ich hatte von Anfang an niedrige Erwartungen an „Unleashed“. Ich ging nicht davon aus, dass sich die Kritikpunkte des ersten Bandes in der Fortsetzung auflösen würden. Sophie Jordan brachte trotz dessen das Kunststück fertig, meine bescheidene Erwartungshaltung noch zu untertreffen. Dieses Buch ist weit schlechter, als ich angenommen hatte. Es ist banal und beschränkt. Meiner Meinung nach hätte sie sich den zweiten Band definitiv sparen können, weil er den Leser_innen überhaupt kein neues Wissen verschafft und sich die Geschichte permanent im Kreis dreht. Es gibt darin keine Fortschritte, sondern nur ermüdende, enervierende Wiederholungen. Der theoretische Kern der Handlung, das HTS, wird vollständig von den Liebeseskapaden der Protagonistin Davy verdrängt und dient maximal als Rahmen. Es geht kaum noch um die Diskriminierung von Träger_innen in den USA, sondern nur um Davys persönliches Schicksal. Ich durfte eine zimperliche, naive Heulsuse begleiten, die ununterbrochen im Selbstmitleid badet. In Ich-Perspektive. Großartig. Hätte ich mich noch ein bisschen mehr über sie aufgeregt, hätte ich vermutlich ins Buch gegriffen, um ihr alle Zähne auszuschlagen. Ich hasse ihre psychische, mentale Schwäche und Hilflosigkeit. Ich verabscheue ihren grenzenlosen Egoismus, der sie ihre Freunde vergessen, Caden ausnutzen und sich selbst als Mittelpunkt des Universums verstehen lässt. Sie hat ihre Vorurteile über HTS-Träger_innen noch immer nicht überwunden und Sophie Jordan bemüht sich weiterhin nach Kräften, ihr verzerrtes Weltbild zu bestätigen. In einer Szene wird Davy beinahe von einem Träger vergewaltigt – ein überflüssiger und abstoßender Moment, der lediglich verdeutlichen soll, wie furchtbar die Welt ist, in der Davy lebt. Selbst im Lager des Widerstands, über dessen Organisation Jordan so gut wie nichts offenbart, nimmt Davy eine Sonderposition ein, weil sie dort als Bedrohung aufgefasst wird. Bullshit. Sie bleibt in „Unleashed“ eine hilflose Mary Sue, ein Mädchen, das sich, obwohl sie sich für ach so gefährlich hält, dem ersten hübschen Kerl an den Hals wirft, der ihr begegnet, weil sie in Wahrheit nicht in der Lage ist, irgendetwas allein zu regeln. Sie hat keinerlei Gewissensbisse, mit Caden anzubandeln, obwohl sie meinem Verständnis nach mit Sean zusammen ist. Sie haben zwar nie Schluss gemacht, aber für sie ist die Beziehung beendet. Seans Gefühle spielen keine Rolle. Davy ist weder stark, noch mutig oder ein besonders wertvoller Mensch, sie ist eine egozentrische Dramaqueen, die sich ständig selbst belügt und nicht ein einziges Mal darüber nachdenkt, wie ihr Verhalten ihre Mitmenschen beeinflusst. Ich fand es ätzend, wie hemmungslos Sophie Jordan unglaubwürdige Klischees bedient, die die emotionalen Knöpfe der Leser_innen drücken sollen und darüber die grundlegende Handlung ihrer Geschichte sträflich vernachlässigt. Jegliche Chancen, inhaltliche Wendungen für ein Mindestmaß an Bedeutsamkeit zu verwenden, blieben ungenutzt. Das Ende von „Unleashed“ war eine Zumutung, irrationales, unrealistisches Gefasel, das ich ihr nicht einmal unter Einfluss schwerer Sedativa abgekauft hätte. Es war eine Beleidigung meiner Intelligenz.
Ich bin so wütend auf Sophie Jordan, dass mir beinahe Rauch aus den Ohren quillt. Ich habe ja keine großen Sprünge von „Unleashed“ erwartet, aber das… Das ist einfach unverfroren. Dreist. Billig. Kitsch und Drama werden es schon richten, wen interessieren da inhaltliche Substanz und Plausibilität? Mich interessiert es, verflixt und zugenäht noch mal! Wie konnte die Autorin wagen, solchen Schund zu veröffentlichen? Was fällt ihr ein? Ich habe das Buch überhaupt nur deshalb gelesen, weil ich hoffte, dass sie sich intensiver mit dem HTS auseinandersetzen würde! Ich wollte keine Neuauflage von „Prinzessin Davy sucht heißen Bodyguard mit Zusatzleistungen“! Mir hat diese Fortsetzung nicht das Geringste gebracht. Die Dystopie ist nicht mehr als ein leeres Versprechen, die Figuren sind in Klischees gefangene, unechte, starre Schaufensterpuppen und die Geschichte… Ja, welche Geschichte eigentlich? Die Lektüre war Zeitverschwendung. Schämen Sie sich, Sophie Jordan, schämen Sie sich.
- Catherine Anderson
Annie's Song
(4)Aktuelle Rezension von: Mimabanodies ist wiedereinmal ein buch,das ich bestimmt wieder lesen werde!annie habe ich sofort ins herz geschlossen.sie hat mir wirklich leid getan.nicht genug dass alle dachten sie wäre beschränkt.als sie schwanger wurde nach einer vegewaltung hörte sie auf zu essen,weil sie dachte dass sie davon "dick" würde.ihre ignoranten eltern die nur an sich selbst dachten und was andere leute über sie denken, hätte ich mehr als einmal kraftig schütteln wollen.zum glück war da noch des vergewaltigers bruder,der verantwortung übernahm und zumindest versuchte etwas ordnung in die katastrophe zu bringen.der schreibstil ist flüssig und ich habe es richtig genossen das buch zu lesen.volle punktzahl von mir...klappentext: annie trimble lives in a solitary world that no one enters or understands.as delicate and beautyful as the tender blossoms of the oregon spring ,she is shinned by a town that misinterprets her affliction.but cruelty cannot destroy the love annie holds in her heart.alex montgomery is horrified to learn his wild younger brother forced himself on a helpless " idiot girl" .tormented by guilt ,alex agrees to marry her and raise the babe she carries as his own.but he never dreams he will grow to cherish his lovely ,mute,misjudget annie - her childlike innocence ,her womanly charms and the wondrous way she views the world.and he becomes determined to break through the wall of silence surrounding her - to heal...and to be healed by annies sweet song of love. - Alex Koepf
#Kopfaus
(3)Aktuelle Rezension von: Luise_Hoffmann1000% empfehlenswert und das Beste was ich in 2021 lesen durfte! #kopfaus hört sich super leicht und ist gleichzeitig so eindrucksvoll in seinen Einblicken, Recherchen sowie praktischen Aufgaben für Jedermann. Die Aufmachung ist so clever gewählt, dass man sowohl kurzfristig als auch mittelfristig fantastische Erfolge für sich selbst verzeichnen darf - auf persönlicher, beruflicher und mentaler Ebene. Bravo an den Autor sowie alle Mitwirkenden. Ich würde mir wünschen, dass #kopfaus die ganze Welt erreicht und begeistern darf!
- Gisela Eberlein
Autogenes Training mit Kindern
(1)Aktuelle Rezension von: Georg3331) Fazit: a) Zunehmend wichtige Heil- & Fitniss-Methode ohne Hilfsmittel & -personen (außer Lernphasen)! Potentes Psychotherapeutikum! In der Praxis war die Prakmatikerin (Hufeland-Preis- & Bundesverdienstträgerin, 1915-1992) sehr erfahren, aber in der Theorie & im Schriftlichen, zumindest hier, mau!
b) Wesentlich beßer & strukturierter ist m.E.:
Behringer, Rösch, Autogenes Training mit Kindern, ISBN 978-3-621-28340-3, © 2016 Beltz Verlag, lovelybooks2) Hilfreiches
wikipedia Autogenes_Training
aerzteblatt.de: 2020: Autogenes Training: „Potentes Psychotherapeutikum“
klinik-prof-schedel.de: 3 S. pdf: Autogenes Training (AT) nach Prof. Dr. J. H. Schultz (1884 – 1970):
Es ist eine Form vereinfachter und standardisierter Selbsthypnose - die von dem Berliner Arzt Johannes Heinrich Schultz in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts aus der Hypnose entwickelt wurde - bei der mit Hilfe von Autosuggestion ein entspannter Zustand erreicht wird...Die Grundübungen des autogenen Trainings:..."dgg-med.de/ueber-uns: "Über Dr. med. Gisela Eberlein [duckduckgo]: Schon 1960 wurde Dr. med. Gisela Eberlein mit dem ersten Hufeland-Preis für gesundheitserzieherische Arbeit ausgezeichnet. 1978 errichtete sie das erste Gesundheitsvorsorgezentrum, das Hufeland-Haus in Leverkusen. Bundesweit wurde sie durch ihre Buchveröffentlichungen zu diesem Thema bekannt. Ihr Buch „Gesund durch autogenes Training" (Econ Verlag) führte monatelang die „Spiegel-Bestseller-Liste" an. 1986 wurde Frau Dr. Eberlein das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Dr. med. Gisela Eberlein war bis zu ihrem Tod 1992 aktiv als Vorkämpferin für bürger- und praxisnahe Gesundheitsvorsorge eingetreten, wobei für sie das Autogene Training eine Schlüsselstellung in der Gesundheitsvorsorge einnahm....
Die Aufgabe der 1968 durch Dr. med. Gisela Eberlein gegegründeten Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsvorsorge e.V. (DGG) ist es, den gesunden Menschen gesund zu erhalten und den nicht mehr gesunden, aber noch nicht kranken Menschen zur Gesundheit zurückzuführen."Top: yokids.de (aus duckduckgo): "Autogenes Training für Kinder hilft deinem Kind zu entspannen. Das Autogene Training wurde von Prof. Dr. Schultz entwickelt und wird zu den kognitiven Entspannungsverfahren gezählt. Die konzentrative Selbstentspannung ermöglicht es, ohne jegliches Material, nur mit Hilfe der Konzentration auf bestimme Körperregionen, die mit unterschiedlichen Stufen zur vollkommenen Entspannung führt, überall anzuwenden. Das vegetative Nervensystem wird im Körper durch diese Übung angesprochen. Beim Autogenen Training geht es darum, 6 verschiedene Formeln anzuwenden, die zur Entspannung führen. Dazu zählen: (RUHE), SCHWERE, WÄRME, ATEM, BAUCH, HERZ, STIRN
Ruhe ist eine Vorübung und zählt nicht direkt als eine Formel. Die anderen Formeln kannst du mit Hilfe von meiner schrittweisen Anleitung und Vorgehensweise deinem Kind beibringen. Was muss ich beim Autogenem Training für Kinder beachten?..."3) Rezensionen: ?
4) Klappentext:
"Viele Kinder sind nervös, aufgeregt, sie schlafen schlecht, sind kontaktarm, inaktiv, unkonzentriert oder ängstlich. Durch Autogenes Training können diese Störungen behoben werden. Mit Hilfe von Märchen können Kinder Autogenes Training leicht erlernen und durchführen und gleichzeitig aktiver, mutiger und selbstsicherer werden. Protokolle aus der Praxis vermitteln Erfahrungen und Anregungen für Eltern und Kinder."5) Empfehlenswertes Alternativ-Buch: Karl Heinrich Behringer, Nicole Rösch: Autogenes Training mit Kindern, 2016, beltz.de, lovelybooks
Aus dem Inhalt:
1 Genug Gründe - warum autogen trainieren?
2 Was ist Autogenes Training?
3 Entspannung, Anspannung und Stress
4 Voraussetzungen
5 Geschichten und Autogenes Training
6 Wie eine Trainingseinheit aussehen kann
7 Die Übungen - ein wenig Theorie, viel Praxis und passende Geschichten
8 Begleiterscheinungen
9 Autogenes Training zu Hause
10 Eltern FAQs - aus dem wirklichen Leben
11 Formelhafte Vorsatzbildund
12 Progressive Muskelentspannung - eine Sequenz
13 AchtsamkeitS. 6-7: "1 Genug Gründe – warum autogen trainieren?
Die massiven Einflüsse unserer modernen, schnelllebigen und leistungsorientierten
Gesellschaft sind gut bekannt. Auch unsere Kinder müssen sich damit auseinander-
setzen: Erfolgsdruck in der Schule, Reizüberflutung durch die Medien, der ständige
Zwang, »in« zu sein, oder der Verlust von Aktionsräumen sind nur einige Beispiele für
Faktoren, die tagtäglich auf unsere Kinder einwirken. Einerseits sind sie heute
vermehrt Stress ausgesetzt, anderseits fehlt die Möglichkeit, diesen zu bewältigen.
Konzentrationsschwächen, Aggressionen, Schlafstörungen, Angst, Hyperkinetische
Störungen, psychosomatische Erkrankungen oder Essstörungen sind die Folgen.
Mit dem Autogenen Training lernen Kinder eine Methode kennen, die ihnen hilft,
mit Belastungen konstruktiv umzugehen. Sicher ersetzt es keine medizinische oder
psychologische Behandlung, dennoch kann diese Entspannungstechnik in vielen
Fällen die Störungen lindern oder gar beseitigen. Noch besser, wenn das Autogene
Training vorbeugend zum Einsatz kommt, sodass sich die Krankheitszeichen oder
-bilder erst gar nicht entwickeln bzw. verschlimmern.
Es gibt genug Gründe für den Einsatz des Autogenen Trainings, immer wichtige,
manchmal gar dringliche Gründe (Krampen, 2000).
Gründe für das Autogene Training
" Verhinderung und Reduktion von Konzentrationsstörungen und -schwierigkeiten
" bessere Nutzung von Erholungspausen vor, während und nach mentalen und / oder körperlichen Leistungsbelastungen
" Förderung der Bewältigung von Stressoren
" Förderung der Selbstakzeptanz bei Selbstwertproblemen
" Förderung von Fantasie und Kreativität
" Vorbeugung und Begleitbehandlung von psychischen, psychosomatischen und somatischen Störungen sowie Verhaltensauffälligkeiten und -störungen
Den Blick nur auf den klinischen Bereich zu richten wäre verkürzt. Vielmehr: Kinder,
die das Autogene Training erlernt haben und regelmäßig anwenden, sind ruhiger,
ausgeglichener, konzentrierter, stressresistenter und weniger krank. Sie haben ein
positiveres Selbstbild und sind selbstsicherer, zumal allein das Wissen, mit dem
Autogenen Training eine zuverlässige Hilfe verfügbar zu haben, Vertrauen und
Sicherheit schafft.
Schon diese ersten wenigen Zeilen offenbaren, dass wir das Autogenes Training für
etwas Großartiges, etwas Umfassendes halten, für einen sehr gut »gehbaren Weg« zu
Gesundheit und Wohlergehen.Das Autogene Training gewinnt noch einmal an Wert, wenn es mit oder von Kindern
gemacht wird. Autogenes Training ist nicht nur im Augenblick fühl- und messbar
effektiv. Viele Anwender beklagen zwar, dass das Autogene Training bei Kindern oft
schnell in Vergessenheit gerät. Aus der Gesundheitsförderung indessen wissen wir,
dass ein Training, wenn es gut war, wirkt – unmittelbar und auch später.
Autogenes Training und Gesundheitsfo¨rderung
Gelingt es, Gesundheitsprobleme schon in frühen Entwicklungsstadien auszuräu-
men oder einzudämmen, dann sind die Auswirkungen für spätere Lebensphasen
positiv. Bei einer Konzentration präventiver Bemühungen auf die ersten beiden
Lebensjahrzehnte kann in vielen Bereichen eine besonders hohe Wirksamkeit von
Maßnahmen sichergestellt werden (Hurrelmann & Settertobulte, 2000)."6) Zitate aus dem Rezensionsbuch
"Eine solche Statistik enthält jedoch, auch wenn sie mit ex-
akten Zahlen operiert, manche Ungenauigkeit. In der Me-
dizin versucht man, zwischen Heilung und Besserung zu
unterscheiden. Wenn ein Kind, das früher unter seinem
Stottern stark gelitten hat, immer noch stottert, jedoch
weniger als vorher, und immerhin soviel Selbstvertrauen
gewonnen hat, um sich überhaupt ausdrücken zu wollen,
und nicht mehr vor Angst stumm bleibt: Ist das eine Hilfe
oder ist das ein Erfolg? Wo ist die Grenze?
Bei allen Kindern ist es das nächstliegende erste Ziel, ihr
Selbstvertrauen zu stärken. Randaktivitäten wie Malen,
Zeichnen, Spiele und Märchen sind Wege zum Autogenen
Training, nicht Autogenes Training selbst, doch kann
man wohl behaupten, daß diese Wege jedem Kind in ir-
gendeiner Weise nutzen. Phantasie und Aktivität mobili-
sieren Selbstheilungskräfte, auch wenn man nicht immer
genau bestimmen kann, an welcher Stelle diese wirksam
werden. In den meisten Gruppen kommen noch Gemein-
schaftserlebnisse dazu, die eine ausgesprochen freundli-
che, zuwendungsreiche Familienatmosphäre entstehen
lassen. Kinder, die auf diese Weise das Autogene Training
erlernen, besitzen eine Hilfe in täglichen Lebenssituatio-
nen. Manchmal wird diese Hilfe nur psychischer Art sein,
sei es, daß sich ein Schock, ein Verlust leichter überwin-
den läßt, sei es, daß gesteigerte Lebensfreude und Wach-
heit die Erfolge wahrscheinlicher macht.
Aber auch körperlich - physisch - dienen die Wirkungen
des Autogenen Trainings der Gesundheitsvorsorge. Schlaf-
tabletten, suchtgefährdende Anregungsmittel, Abführmit-
tel, darauf kann fast immer getrost verzichten, wer Auto-
genes Training anwendet.
Und schließlich bedeutet der Einstieg in das Autogene
Training über die Märchen teilweise eine Vorwegnahme
von Möglichkeiten, wie sie die Oberstufe des Autogenen
Trainings bietet.
Kaum jemand, der so weit vorgedrungen ist, wird sich da-
mit bescheiden, seine Leistungsfähigkeit und Fitneß zu
steigern. Jeder Mensch kann sich künstlerisch ausdrücken,
nur brauchen die meisten von uns eine Hilfe, um sich der
eigenen Möglichkeiten bewußt zu werden.
Angstfrei in sich selbst suchend, bewirkt die Aufforderung
»Erkenne dich selbst« für viele Menschen eine neue und
doch seltsam vertraute Sicht ihres Lebens und ihrer Ziele -
und daraus folgend ein liebevolles Umgehen mit Mitmen-
schen. - Savannah Russe
Traumfrau mit Fangzähnen
(44)Aktuelle Rezension von: ReneesemeeIch habe das Buch mal wieder in meiner Bücherrei endeckt und musste es mir gleich mitnehmen. Und muss echt zugeben das mir dieser Teil um längen besser gefallen hat als der erste. Eigendlich wollte ich der Serie ja keine weitere Chance geben, aber ich war einfach zu neugierig auf den zweiten Teil und ich wurde nicht entäuscht.
Das Team der Dark Wings bekommt einen neuen Fall und dieses Mal geht es um eine Droge die zum Tod führen kann. Die Verdächtigen reichen bis in die höchsten Kreise was auch der Grund ist warum gerade das Dark Wings Team diesen Fall bekommt.
Es tauchen viele alte Gesichter auf, aber auch ein paar Neuzugängesind dabei. Das Buch ist humorvoll, der Fall sehr spannend und es sind auch wieder einige erotische Szenen sind vorhanden.
Einige Fragen bleiben am Ende zwar offen was ist mit Darius oder mit Fitzist? Tja und was hatte der Schamane mit der Droge zu tun?
Ich freue mich schon auf Band 3 den, dass werde ich auch lesen jetzt will ich schließlich wissen wie es weitergeht. - Rolf Dieckmann
Die Toskana-Verschwörung
(11)Aktuelle Rezension von: birgitdGleich bei den ersten Seiten war ich wieder in SPO und mitten im Geschehen.
Die Zwillinge Juila und Achim sind im Sommer 1978 17 Jahre alt
.Julia beginnt nach den Ferien ihr letztes Schuljahr,
Achim jobbt bereits im Strandhotel seiner Eltern, das er später einmal übernehmen möchte.
Seie Freundin Biggi erwarteten bereits ein Kind.
Julia möchte als Stewardess atbeiten
Interessante Protagonisten und ein lebhafter Schreibstil lassen den Roman zu einem unterhaltsamen Leseerlebnis werden, das ich gerne teile - Markus Knauff
The Handbook of Rationality
(1)Aktuelle Rezension von: Georg333Prolog: a) "the study of rationality is nothing more than the study of reasons"?.John Broome, S. 146
b) "12 Dieses höhere und eigentlich höchste und Gott völlig ähnliche Vermögen in der Seele bewirkt ein rein essentiell geistiger dritter Mensch, eben in der Seele wohnend. Durch ihn kann sie Wahres vom Falschen und Gutes vom Bösen unterscheiden und kann frei nach allen erdenklichen Richtungen hin denken und völlig frei wollen, wodurch sie sich selbst dem in ihr wohnenden Geiste, je nachdem sie sich mit ihrem von ihm unterstützten freien Willen für das reine Wahre und Gute bestimmt, nach und nach völlig ähnlich, also stark, mächtig, weise und als in ihm wiedergeboren, identisch macht.
13 Ist das der Fall, dann ist die Seele so gut wie ein Wesen mit ihrem Geiste, so wie auch die edleren Leibesteile einer vollkommenen Seele - welche Leibesteile eigentlich in den gar sehr verschiedenen Leibesnaturgeistern bestehen - ganz in den geistig substantiellen Leib, den ihr das Fleisch der Seele nennen könnet, übergehen und am Ende dadurch auch in den essentiellen des Geistes, darunter auch zu verstehen ist die wahre Auferstehung des Fleisches an dem jüngsten und wahrsten Lebenstage der Seele, der dann erfolgt, wenn ein Mensch vollkommen im Geiste wiedergeboren wird, entweder schon hier in diesem Leben oder etwas mühevoller und langwieriger jenseits.
14 Obschon aber ein im Geiste vollends wiedergeborener Mensch ganz nur ein vollkommener Mensch ist, so besteht seine Wesenheit aber dennoch ewigfort in einer in sich wohl unterscheidbaren Dreiheit (!)." lorber-jakob.de/mensch.phpc1) [PH.01_049,17] So geht es, wenn Menschen, ja ganze Völker ihr geistiges Glück mit Füßen treten, nur dem Weltlichen [und Rationalistischem] nachhängend und am Ende, nachdem sie das Weltliche verloren haben, nicht fähig sind, sich das Geistige [Irrationale!] anzueignen. Es ist ihre eigene Schuld. – Dies ist der Grund des Erweckens Meinerseits. Nicht umsonst sagte Ich: „Wenn dich ein Auge ärgert, so reiße es aus; denn es ist besser, daß du mit einem Auge in einer besseren Welt ankommst, als daß du dich mit zwei Augen der größten, geistigen Qual aussetzest!...
c2) [PH.01_053,16] Ich habe bei der Schöpfung in alles, auch in das geringste Atom, Meinen Geist hineingelegt, um die Materie fähig zu machen, sich zu etwas Größerem und Höherem zu entwickeln.... Leopold Engel (Lebensbeschreibung) DAS GROSSE EVANGELIUM JOHANNES, Band 11 (kostenlos), https://ia800200.us.archive.org/11/items/LeopoldEngel-DasGrosseEvangeliumJohannes-Band11/GrossesEvangeliumJohannis11.pdf
d1) „Denn es sinnt...[die LIEBE] nicht auf Vernichtung, sondern nur auf Umänderung des Denkens [& Handelns!]. Und so muß...[SIE] also das Denken hinwenden auf Geistiges und abwenden vom Irdischen [rein Materialistischen, Egomanischen, Egozentrischen, Rationalistischen, Atheistischen...], und dies ist der Zweck aller (!) kommenden Ereignisse!“
d2) "Ich bin eigentlich und hauptsächlich darum in diese Welt gekommen, um die gänzlich entartete und aus aller Meiner ursprünglichen Ordnung getretene Menschheit wieder durch Lehre, Beispiele und Taten auf denjenigen Urzustand zurückzuführen, in welchem die ersten Menschen als wahre Herren aller andern Kreatur sich befanden." lorber-jakob.de
1) Fazit: a1) Der Weg zum wahren, dauerhaften Glück & echter Erkenntnis auf Basis echter PhiloSOPHie & Absoluter Wahrheit (Absoluter Geist = GEIST = Ruach Ha Kodesh רוח הקודש ) führt im Holographischen UNIVERSUM (! Michael Talbot!) bekanntlich (seit mindestens 5000 Jahren!) in erster Linie über zu entwickelndes Herzdenken & Herzerkenntnis und nicht über Rationalität des erkenntismäßig sehr begrenzten Kopfdenkens des "Adamischen Menschen" (siehe v.a. Jakob Lorber, M Kahir, Jakob Böhme, Meister Eckhart, Max Seltmann, Franz Deml)!
Ersteres ist aber im Buch leider kein Thema!a2) Das kostenlose Buch (archive.org) mit sehr vielen Literaturverweisen & 20 S. (!) Sachregister taugt m.E. nur für Den, der sich berufsmäßig mit Rationalität & Ähnlichem beschäftigen muß und selbst der unterliegt der Gefahr, sich (noch weiter) mit dem sehr gefährlichen Endzeit-Bazillus "Rationalität" (Atheismus, Totalitarismus, Naturalismus, Extrem-Negativ-Konformismus...) zu infizieren! Dieses Lehrbuch aber für Studenten zu konzipieren ist m.E. bereits ein Verbrechen! Das sehen die rationalistisch intelligenten (Kopfverstand), aber GEISTIG unterbelichteten (HerzVERSTAND-Mangel) Autoren sicherlich anders.
Nothing happens unless first a DREAM! (Carl Sandburg)
Leben wir in einer "Matrix"? Ja!b) Ernste, sehr bedenkenswerte Fragen an Rationalisten & die Buchautoren:
b1) Warum schlugen die Menschen in Noah's Nähe trotz vieler Großkatastrophe-Warnungen (durch Den, der alles weiß :-) die vielen Rettungsangebote aus?
b2) Warum heißt die damalige Großflut "Sündflut" (Sintflut)?
b3) Warum ist trotz der seit Milliarden Jahren zunehmenden Entropie (2. Hauptsatz der Thermodynamik) überhaupt noch hochkomplexes Leben möglich?
b4) 1x1x1=1, 1x1x1...(unendlich)=2,71...! Was bedeutet Dies?
b5) Warum haben Menschen (grundsätzlich) die Humor-Fähigkeit (mehr oder minder)?
Hilfe: Es hat in erster Linie mit dem immateriellen GEISTFÜNKLEIN des Herzens zu tun! siehe v.a. Meister Eckahrt, Max Seltmann, Jakob Lorber!
b6) Was ist das Existenz-notwendige Gegenteil von Entropie? Zentropie! siehe Literatur von J.J. Hurtak
Wer erzeugt Zentropie?c) Rationalismus, (Philosopher) Naturalismus (duckduckgo.com), Materialismus...: :
SchwachGEISTige & sehr gefährliche ScheinphiloSOPHien (Absolute Wahrheit = Ain Soph/En Soph אין סוף de.wikipedia En_Sof, duckduckgo).
Aus gutem Grund umfaßen die Irrationalen Zahlen (entsprechen dem Absoluten Geist = GEIST!) die Rationalen (entsprechen dem Ätherischen/Stofflichen bzw. Fein-/Grobmateriellen) und nicht umgekehrt! Noch beßer:
Wie viele Irrationalen Zahlen (liegen zwischen zwei mathematisch beliebig (!) dicht liegenden Rationalen Zahlen?
Antwort: Unendlich viele!d) "Unbewegter Beweger" (UB, Aristoteles, duckduckgo): Ein 1a-Stolperstein für Rationalisten!
Eine sehr lohnenswerte Denkübung für Rationalisten (siehe z.B. John Broome, S. 146, Kapitel 2.1 des Buches):
Jede Bewegung braucht einen Beweger (Ursache). Demzufolge muß es einen Ersten Unbewegten Beweger geben!d) Gefährlichkeit der Rationalisten?!
Dies ist leider kein Thema im Buch, aber die zunehmende, prophezeite (Bertha Dudde) "gänzliche Entartung" der irdischen Menschheit ist mittlerweile unverkennbar, zumindest für Den, der auf die bewußt (!) leise STIMME seines Herzens hört statt auf die rationalistische seines Kopfes!Warnung:
Rationalität & Hochmut sind Ursache für "Die letzten sieben Jahre der Erde" (Bertha Dudde, mE 2026-33), die laut der extrem bedeutsamen Prophezeiungen & Offenbarungen des UB mit dem 3. Weltkrieg beginnen (auf dem Höhepunkt gestoppt durch den "Feind aus den Lüften"!) & mit der unbegreiflichen Menschen-verursachten Totalauflösung der Erdoberfläche (Entrückung des wenigen "Weizens" erfolgt kurz vorher! Das prophezeit der größte Nichtrationalist, der "Unbewegter Beweger" (siehe Top-Bücher von Gerd Gutemann, Kurt Eggenstein, M Kahir, Franz Deml, Walter Lutz, Leopold Engel, Max Seltmann, Michael Nolten, Nostradamus, Jakob Böhme)!Verbindung von zu entwicklender Herzenserkenntnis (Basis: GEISTFÜNKLEIN = GOTTESFUNKE) und rationalem Denken: lorber-verlag.de/02biographie/02biographie.htm
2) Hilfreiches
Kostenloses eBuch: archive.org
Inhaltsangabe: link.springer.com: Sarah Sterz
Citations of this work: philpapers.org
Knauff, * 1964, "seit 2006 ist er Professor für Allgemeine Psychologie und Kognitionsforschung" : de.wikipedia Markus_Knauff
Knauff: Publikationen: uni-giessen.de, cmbb-fcmh.de/de
Knauff: uni-giessen.de/de, cmbb-fcmh.de mitglieder
Verlag: mitpress.mit.edu3) Rezensionen
link.springer.com: Sarah Sterz4) Thematisch Weiterführendes & spezeilles (Hilfreiches?)
Instrumental Rationality: plato..stanford.edu
Logik und Intuition - Die andere Seite der Vernunft: deutschlandfunk.de5) Werbetext des Verlages mitpress.mit.edu
"The first reference on rationality that integrates accounts from psychology [=Seelenlehre! Seele ) Ätherisches, GEIST-basierter Kern des physischen Menschen] and philosophy, covering descriptive and normative theories from both disciplines.
Both analytic philosophy and cognitive psychology have made dramatic advances in understanding rationality, but there has been little interaction between the disciplines. This volume offers the first integrated overview of the state of the art in the psychology and philosophy of rationality. Written by leading experts from both disciplines, The Handbook of Rationality covers the main normative and descriptive theories of rationality—how people ought to think, how they actually think, and why we often deviate from what we can call rational. It also offers insights from other fields such as artificial intelligence, economics, the social sciences, and cognitive neuroscience.The Handbook proposes a novel classification system for researchers in human rationality, and it creates new connections between rationality research in philosophy [Liebe zum Irrationalen, zur Absoluten Wahrheit & zum Absoluten Geist], psychology, and other disciplines. Following the basic distinction between theoretical and practical rationality, the book first considers the theoretical side, including normative and descriptive theories of logical, probabilistic, causal, and defeasible reasoning. It then turns to the practical side, discussing topics such as decision making, bounded rationality, game theory, deontic and legal reasoning, and the relation between rationality and morality. Finally, it covers topics that arise in both theoretical and practical rationality, including visual and spatial thinking, scientific rationality, how children learn to reason rationally, and the connection between intelligence and rationality."
6) Beispiel für akademischen Schwachsinn in diesem Buch
John Broome, S. 146, Kapitel 2.1
"In the past few decades, reasons have come to dominate the philosophy of normativity. As a result of what is often called “the reasons-first movement,”1 many philosophers now think that rationality can be given a reductive definition in terms of reasons. If that were true, it would mean that the study of rationality is nothing more than the study of reasons [falsch]. One aim of this chapter is to explore this reductive idea"
(1: 1. Leading works in this movement are Nagel (1970), Parfit (2011), and Scanlon (1998))
Parfit, D. (2011). On what matters (Vol. 1). Oxford, England: Oxford University Press
Scanlon, T. M. (2007). Structural irrationality. In G. Brennan, R. Goodin, F. Jackson, & M. Smith (Eds.), Common minds Themes from the philosophy of Philip Pettit (pp. 84–103). Oxford, England: Clarendon Press
Nagel, T. (1970). The possibility of altruism. Oxford, England: Clarendon Press - Julie Garwood
Melodie der Leidenschaft
(15)Aktuelle Rezension von: sKnaerzleIm Grunde erzählt Julie Garwood die gleiche Geschichte immer wieder, aber weil das eine besonders schöne Geschichte ist, liest man sie immer wieder gern.
Duncan ist ein Krieger, ein Rauhbein, der den Mund nur auf macht, wenn es wirklich nicht anders geht, aber bereit, sein Leben zu geben, wenn es um die Menschen geht, die seinem Schutz anvertraut sind. Seine Brüder bewundern ihn, aber sie haben unter seiner herrischen Art auch viel zu leiden.
Madelyne war immer der Außenseiter ihrer Familie und musste unter den Nachstellungen ihres grausamen Bruders leiden, zugleich ist sie wahrhaft gütig.
Als die beiden zusammenstoßen, sprühen die Funken und fliegen die Fetzen, und Duncan wird ein liebevoller Ehemann, Madelyne dagegen gewinnt Selbstbewusstsein und Statur.
Insgesamt nicht originell aber gut erzählt. Allerdings finde ich, dass der Schluss sich ziemlich zieht. Beim Showdown am Königshof gibt es Haken in der Handlung, auf die auch die Autorin keine rechte Lust mehr hatte, jedenfalls erzählt sie nur noch sehr raffend, und da hätte sie es gleich weglassen können. - Christian Jeltsch
Abaton (Band 1)
(14)Aktuelle Rezension von: AmberStClairKlappentext:
Seit Linus, Edda und Simon im Untergrund von Berlin mysteriöse Graffiti entdeckt haben,taucht in ihrem Alltag eine andere Realität auf. Eine, von der die meisten nur ahnen, dass sie existiert. Eine, aus der es kein Zurück mehr gibt. Eine, die in tiefste Ängste führt. Und in der nichts ist, wie es scheint …
Meine Meinung:Das ist der erste Teil einer Trilogie. Ein sehr spannendes und interessantes Buch. Der Schreibstil ist sehr flüssig und es läßt sich gut lesen.
Es handelt sich um drei Jugendliche, Linus, Simon und Edda, die etwas haben was andere gerne haben möchten. Sie können die Zukunft verändern. Eine rasante Verfolgung und Suche begingt....
Die Geschichte ist ein Mix aus Fantasie und Zukunft, aber sehr gut geschrieben. Wer interesse an Verschwörungen hat, dem kann ich dieses Buch empfehlen.
- Melanie Golding
Kalte Wasser
(2)Aktuelle Rezension von: JazebelIch weiß ja, Autor*innen von Genre-Mixen haben es nicht leicht. Dieses Hörbuch mäandert gekonnt zwischen Thriller und Mystery hin und her und löste bei mir als Hörerin stundenlange Verwirrung aus, aber auch im gleichen Maß Faszination und den Drang hinter das Geheimnis dieser Geschichte blicken zu können.
Die Story beginnt im Krankenhaus, als Lauren Mutter wird. Mutter von eineiigen Zwillingen, zwei Jungen namens Morgan und Riley. Bereits in der Nacht nach der Geburt hat sie eine unheimliche Begegnung, eine heruntergekommene Frau fordert von ihr, eines von Laurens Babies gegen einen von ihren Zwillingen zu tauschen, damit wenigstens einer der Jungn der heruntergekommenen Frau ein schönes Leben habe. Lauren bekommt eine Panikattacke und wählt den Notruf. Als der Klinik-Sicherheitsdienst eintrifft ist keine Spur mehr von der mysteriösen Frau zu finden. Halluziniert Lauren, ist sie ein Fall für die Psychiatrie? Doch Detective Harper stößt auf Hinweise, dass doch jemand auf der Wöchnerinnen- Station gewesen sein könnte...
Das ganze Buch dreht sich um die Frage ob Lauren psychisch krank ist oder doch Opfer einer mysteriösen Kindesentführerin geworden ist. Niemand glaubt Lauren, bis auf Detective Harper und immer wieder gibt es Hinweise, dass an Laurens Behauptungen mehr dran ist, als nur das zerrupfte Nervenkostüm einer jungen Mutter im Schlafdefizit.
Als Hörerin habe ich selbst beim Hören permanent überlegt wem ich glaube. Lauren? Oder ihrem Mann, der natürlich nichts von Laurens 'Hirngespinsten' hält. Das hat permanent die Spannung aufrecht erhalten. Doch die Charaktere in dieser Story sind leider alle nicht auf Sympathie angelegt, zu niemanden konnte ich eine richtige Beziehung aufbauen, weder zu Lauren, noch zur Detective oder Laurens Mann. Alle sind auf ihre Art komplex, aber anstrengend.
Nicole Engeln als Sprecherin verpasst allen Charakteren individuelle Stimmen, man merkt, emotionale Szenen liegen ihr.
Die Auflösung fand ich durchaus gelungen, um hier spoilerfrei zu bleiben, es blieben mir zwar ein, zwei Fragen offen, aber nichts relevantes was für mich eine Logiklücke aufwerfen würde.
Mystery- Fans ohne Probleme mit einer guten Portion Mama-Hormone bis hin zur mütterlichen Hysterie, sollten hier unbedingt reinhören! - Carsten Muetze
Dein MINDSET ist der beste COACH
(1)Aktuelle Rezension von: Ricco_GrossSympathischer Author, der in einfachen Worten die Zusammensetzung unseres Mindsets beschreibt und wie man es trainieren kann wie einen Bizepsmuskel. Das Mindset Buch schafft zuerst ein Bewusstsein für das Mindset und unsere inneren Blockaden, unsere Ängste und unsere Denkmuster. Danach geht es auf unsere Stärken ein und gibt dann in vier Kapiteln (plus extra Bonuskapitel) hilfreiche Tipps und Aufgaben für ein erfülltes, starkes und selbstbewusstes Leben. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter!
- Thea Harrison
Das Feuer des Dämons
(91)Aktuelle Rezension von: MimabanoACHTUNG !! 4. Teil der ELDER RACES - ReiheDieser Teil war mal etwas anders als seine Vorgänger. Nicht das sie schlecht gewesen wären. Aber wenn bei einer Reihe mittendrin plötzlich etwas unerwartet Neues vorkommt, dann empfinde ich das als sehr positiv. Am Anfang musste ich mich zwar etwas " reinlesen ", aber dann hatte ich das Buch eigentlich sehr schnell durch. Die Autorin versteht es, dem Leser wirklich sehr bildhaft zu schildern, was gerade passiert. Die Story hatte einige langatmige Stellen, und das ist auch der Grund, warum ich " nur " vier Sterne vergeben habe. Die Charaktere gefallen mir alle sehr gut. Mit gewissen Wendungen bin ich nicht ganz einverstanden, aber das macht was die Reihe betrifft, das Ganze noch spannender. Ich kann diese Reihe ( habe bis und mit Teil 4 gelesen ) wirklich sehr empfehlen! Ich für meinen Teil habe jedenfalls schon den fünften Teil bestellt und freue mich sehr darauf weiterzulesen. FAZIT : unbedingte Leseempfehlung von mir 👍. Für den Inhalt bitte hier noch weiterlesen. KLAPPENTEXT : 📖 Nach dem plötzlichen Unfalltod ihrer Schwester muss Grace Andreas völlig unvorbereitet den Posten als Orakel übernehmen. Mit ihrem Wissen um die Zukunft findet sie sich schnell zwischen den Fronten der mächtigen Wyr wieder. Um sich zu schützen, sieht Grace keinen anderen Ausweg, als zähneknirschend einen Handel mit dem gefährlichen Dschinn Khalil einzugehen. Doch was aus Not geboren wurde, rührt schon bald an Grace' Herz und Seele...
- 8
- 12
- 24