Bücher mit dem Tag "metal"
59 Bücher
- Brandon Sanderson
Kinder des Nebels
(407)Aktuelle Rezension von: more_tales_n_tea_🌍 Weltaufbau: Die düstere Atmosphäre des Letzten Reichs zieht einen sofort in ihren Bann. Asche fällt vom Himmel, die Sonne leuchtet blutrot, und Hoffnung ist ein seltenes Gut. Besonders gelungen fand ich, wie Sanderson die Unterdrückung des Skaa-Volkes durch den Obersten Herrscher beschreibt. Der Glaube und die Religion spielen eine zentrale Rolle, um die Bevölkerung in Schach zu halten – ein faszinierender und zugleich erschreckender Ansatz, der die Brutalität des Systems eindrucksvoll verdeutlicht. Absolutes Highlight des Buches ist jedoch das Magiesystem, die Allomantie. Es ist detailreich ausgearbeitet, folgt klaren Regeln und Grenzen und wird so gut erklärt, dass es sowohl logisch als auch greifbar erscheint.
🙍♀️ Figuren: Vin, die weibliche Hauptfigur, hat mir besonders gefallen. Ihre Entwicklung von einer verängstigten, misstrauischen Diebin zu einer selbstbewussten, mutigen Heldin ist beeindruckend und emotional mitreißend. Kelsier, ihr Mentor, ist ebenfalls eine charismatische Figur – charmant, witzig und gleichzeitig von einer tiefen inneren Stärke geprägt. Allerdings hätte ich mir mehr starke weibliche Nebenfiguren gewünscht. Bis auf Vin sind die anderen wichtigen Charaktere allesamt Männer, was die Vielfalt ein wenig einschränkt. Trotzdem sind die Figuren insgesamt gut ausgearbeitet, und besonders die Gegenspieler wie der Oberste Herrscher oder die unheimlichen Stahl-Inquisitoren sorgen für eine spürbare Bedrohung.
📜 Plot: Die Handlung ist spannend, auch wenn sie etwas Zeit braucht, um richtig in Fahrt zu kommen. Der Anfang konzentriert sich stark auf den Aufbau der Welt und die Figuren, was einerseits notwendig ist, sich andererseits aber ein wenig zieht. In der Mitte gab es für mich einen kleinen Hänger, da der Plan, den Obersten Herrscher zu stürzen, über Monate hinweg vorbereitet wird – das hat manchmal die Dynamik der Geschichte gebremst. Gegen Ende nimmt die Handlung dann deutlich an Tempo zu, und die letzten Kapitel waren unglaublich mitreißend.
✍️ Schreibstil: Hier war ich ein wenig zwiegespalten. Sandersons Schreibstil ist in diesem Buch eher nüchtern und weniger emotional als in einigen seiner anderen Werke, was für mich nicht immer perfekt zur düsteren Stimmung der Geschichte gepasst hat. Das ist aber sicherlich Geschmackssache und hat der Handlung selbst keinen Abbruch getan.
✨ Mein Fazit: Trotz kleiner Schwächen konnte mich Kinder des Nebels mit seinem beeindruckenden Weltenbau, dem kreativen Magiesystem und einem spannenden Finale überzeugen. Besonders Fans von düsteren Fantasy-Welten und komplexen Magiesystemen kommen hier voll auf ihre Kosten. Ich werde die Reihe definitiv weiterlesen, denn das Ende hat mich neugierig gemacht, und die Welt des Letzten Reichs hat mich noch lange nicht losgelassen!
- Cherrie Lynn
My Perfect Ruin
(58)Aktuelle Rezension von: AtheneAuf diese Autorin bin ich bereits vor einiger Zeit aufmerksam geworden. Leider sind ihre Bücher lediglich als ebook auf Deutsch erhältlich, so dass diese auch relativ wenig beworben werden.
Hier hat mich der Klappentext besonders angesprochen: Elijah Vance ist der amerikanische Rockstar. Nach einem Rosenkrieg erlaubt ihm seine Exfrau Heidi beide Söhne auf Tour mit zu nehmen. Einzige Bedingung; die Nanny Iris muss mit.
Die Geschichte zeigt anfänglich sehr anschaulich auf, dass bei einem Rosenkrieg immer zwei Parteien zu betrachten sind. Iris, bislang stets auf Heidis Seite, bekommt durch das Zusammenleben mit Elijah und den Kids im Tourbus schnell mit, das nicht alle Geschichten stimmen, die Heidi ihr in ihrer Wut anklagend berichtet hat. Sie ist die Verbindung zwischen den Kindern und deren entzweiten Eltern.
Elijah ist viel mehr als ein Rockstar; er ist auch ein fürsorglicher Vater und Groupies lassen ihn schon lange kalt….doch die Nanny….klar entwickeln die beiden Gefühle füreinander.
Das Tourleben wird sowohl aufregend als auch stressig und eintönig beschrieben. Ein interessantes Setting für diese aufkeimende Liebe. Doch kann die Liebe bestehen? Denn Heidi hat noch einige Leichen im Keller und gönnt Elijah kein neues Glück und was werden Medien, Fans und die Bandmitglieder zu dem Rockstar und der Nanny sagen? Klischee oder eine wahre Liebe?
Das Buch ist für alle, die gerne Musik hören und von einem „Rockmusiker mit Herz“ träumen. Eine Lovestory on the road, der ich gerne volle Punktzahl vergebe, da die Probleme sehr vielseitig geschildert sind und die Lösung für dieses Pärchen so romantisch gelungen ist.
- Joe Hill
Blind
(226)Aktuelle Rezension von: NiWaDer Rockstar Judas Coyne kauft für seine bizarre okkulte Sammlung einen Geist im Internet. Doch er rechnet nicht damit, dass er sich tatsächlich eine übersinnliche Gefahr ins Leben holt.
„Blind“ ist ein temporeicher Horror-Roman, der den Puls beschleunigt und das Herz streckenweise fast zum Überschlagen bringt.
Joe Hill hat einen Rockstar als Hauptfigur erdacht, was meiner Meinung nach ein einfallsreicher Zug ist. Obwohl dem Metal-Musiker Jude Starallüren nicht fremd sind, lässt er den Leser an seinen Gedanken teilhaben, die meistens nicht ungewöhnlich sind. Judes Leben wirkt dem Beruf entsprechend überdreht und trotzdem normal. Er sieht auf musikalisch erfolgreiche Jahrzehnte zurück, ärgert sich über Entwicklungen und wundert sich, wo er nach einer traurigen Kindheit im gesetzten Alter von Mitte Fünfzig mittlerweile steht. Privat war er weniger erfolgreich. Denn er sinnt seinen verflossenen Beziehungen nach.
Da ein Rockstar trotz alltäglicher Gedanken prinzipiell aus der Masse sticht, hat er sich eine merkwürdige Sammlung bizarrer Gegenstände angehäuft. Daher ist er augenblicklich begeistert, als ein Geist über’s Internet angeboten wird und dieser findet rasch den Weg zu ihm.
Es folgt eine rasante Handlung, die mir kaum Zeit zum Atmen ließ. Der Horror stellt sich sofort ein. Joe Hill verschwendet keine Zeit, um seinen Figuren Angst zu einzujagen, sie mit der übersinnlichen Gefahr zu konfrontieren und ihnen ordentlich Feuer unterm Hintern zu machen.
Ich bin eher die Horror-Leserin, die gemächlich an den Schrecken herangeführt werden will. Deshalb habe ich mich etwas überrumpelt gefühlt, als es recht bald in eine geisterhafte Richtung ging. Trotzdem zog mich Hill sofort in die Handlung rein und ich fand es schwierig mich zwischenzeitlich von der Geschichte zu lösen, weil es eindeutig ein Pageturner ist. Dennoch gibt es ab und an ruhigere Passagen, um die Ereignisse zu reflektieren und die weitere Vorgehensweise zu verdauen.
Joe Hill beherrscht das Genre meisterlich. Er kreiert eine tiefgründige Horror-Story, die wie ein schräg klingender Metal-Song aus dem Radio dröhnt, und das Blut des Lesers in Wallung bringt. Die Figuren sind exzellent ausgearbeitet. Die Handlung ist irre komponiert und dennoch ergänzen sich die Noten zu einer bedrohlichen Melodie, die einen Ohrwurm hinterlässt.
Bei Horror finde ich es gut, wenn subtiles Grauen im Vordergrund steht, aber es darf ruhig stellenweise blutig sein. Dieses Element hat Hill genau im richtigen Maß angewandt, wobei es durchaus Szenen gibt, die auf beiderlei Arten gebührlich brutal sind. Hill macht vor Tieren keinen Halt und es gibt Momente, die mich tief getroffen haben.
Es gibt meiner Ansicht nach eine Schwachstelle in der Handlung, die mir nicht logisch erschien. Die Motivation hinter dem Geschehen wird ausreichend beschrieben, greift in die Tiefe und ist insgesamt umfassend dargestellt. Trotzdem blieb bei mir am Ende ein winziger Einwand zurück, was dennoch nur ein kleiner Kritikpunkt an einer ansonsten meisterhaften Story ist.
Alles in allem ist „Blind“ von Joe Hill ein rasantes Horror-Werk, das den Leser auf eine höllische Fahrt auf einer beängstigenden Straße führt.
- Lemmy Kilmister
Lemmy - White Line Fever
(63)Aktuelle Rezension von: Andreas_TrautweinIch habe das Buch auf English verschlungen. Ich liebe solche Biografien. Nach dem Motto, wie kaputt kann jemand sein. ABER um es hier deutlich zu machen, im Kern war er ein super Typ mit waisen Verstand. Und klar, dass so jemand viel im Leben erlebt hat, was die meisten von uns nie erleben werden. Und genau das ist es, was das Buch für mich so spannend macht. Es ist sehr gut geschrieben.
- Chuck Klosterman
Fargo Rock City
(17)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerIn deutscher Sprache unerträglich. Wenn, nur im Original. Bei solchen Texten ist ja immer die Frage: Nimmt man es dem Erzähler ab? Klostermann nur bedingt. Er schreibt als Fanboy, als Musikbegeisterter, als Journalist - er belegt alles mit Fakten und Zahlen, als sei Musik, (Rockmusik!) mit einer Gleichung beizukommen. Er ist nicht so beschissen schwülstig und elitär wie Diederichsen oder die anderen pseudo-intellektuellen Wortonanisten, aber man spürt zwischen den Zeilen, dass er immer nur ein Außenstehender war. Er hatte niemals lange Haare - und das in den 80ern! Er ist vielleicht ein beredeter Zeitzeuge, der jetzt eine Chronik abfasst, aber dabei, mittendrin, war er nie. Klosterman schreibt allerdings witzig, er erlebt einiges, macht vieles an Alben und Songs fest, natürlich alle aus dem Sleaze/Glam/Hairmetal-Gerne, einige Male vertut er sich auch in seiner Analyse (Buckcherry), kehrt wichtige Genre-Bands einfach unter den Tisch (L.A Guns, Sea Hags) was seinen Mainstream-Appeal natürlich verstärkt. Ich habe mich köstlich amüsiert, aber rückblickend bleibt doch ein Geschmäckle. - Thea Harrison
Im Bann des Drachen
(281)Aktuelle Rezension von: Smart_RebeccaPia trifft auf Dragos. Mit ihr taucht man ein, in eine Welt in der Menschen und magische Wesen mit- und nebeneinander leben. Drachen, Vampire, Sphinxen, Greifen, Werwölfe, Licht- und Dunkel-Elfen und noch weitere mythische, unsterbliche Zauberwesen finden ihr Schicksal und erfahren Abenteuer, die gewöhnlichen Menschen nicht zugänglich sind.
Dieser Band ist der Einstieg in die Bücher-Reihe "Elder Races" und mein Lieblingsbuch der Reihe!
Ich hab dieses Buch sehr gerne, die Protagonistin ist sympathisch und liebenswert, ihre Schwächen sind menschlich und doch ist sie kein "Mensch" sondern ein Werwesen. Die Geschichte ist spannend und hat mich sehr überrascht. Sie hat mich oft zum lächeln gebracht und ich habe mich um die Protagonistin gesorgt, als sie in Bedrängnis geraten ist.
Dabei hätte ich das Buch selbst eigentlich nicht gekauft: Durch Zufall habe ich den Kindle eines Freundes in die Hand bekommen und aus Langeweile zu lesen begonnen. Die Geschichte der Werwesen hat mich gerührt und verzaubert, sodass ich mir dieses Buch und die nächsten weitere Teile der Elder-Races-Serie gekauft habe. Jede Story dieses Fantasy-Universums ist einzigartig, die Autorin Thea Harrison hat hier wirklich etwas Besonderes erschaffen, es gelingt ihr wunderbar "echte Gefühle" in die Geschichten diese magischen Welt zu weben.
- Joey Goebel
Freaks
(232)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderMMh, ich war mir bei dem Buch nie so sicher ob ich es ernst nehmen soll. Goebel verfügt über ein großes Sprachtalent und das ist bewundernswert, aber die Geschichte an sich ist sehr dürftig. Was am Anfang noch richtig lustig, inovativ und durchaus auch kritisch daher kommt, verliert sich leider im Laufe des Buches in unwichtiges geplänkel und man verliert sehr bald die Lust an den Figuren. Bleibt zu wünschen das sich Goebel auf sein Talent besinnt und eine große Geschichte mit wirklichem Inhalt schreibt.
- Martin Büsser
On the Wild Side
(3)Aktuelle Rezension von: HoldenEin vollständiger Einblick in die Entwicklung alternativer Rockmusik, auch Musikinteressierte finden noch viele interessante Neuigkeiten. Das Genze beginnt 1966 mit den Beatles, die das erste Album im modernen Sinne geschrieben haben, bis etwa 2002/03, als Buch erschienen ist. Martin Büsser lebt leider nicht mehr, RIP. - Mikael Lundt
Die Weltengang-Maschine
(23)Aktuelle Rezension von: Kim-ChantalIch hatte das ganze als Hörbuch und muss sagen, dass das auch der Grund war wieso ich es bis zum Ende geschafft habe.
Die Geschichte geht durch Raum und Zeit und wird zum Schluss immer skurriler und wie ich fande immer verwirrender oder eher irre. Für alle Fans einer solchen Handlung ist das Buch definitiv ein Hauptgewinn, mich hat es jedoch nicht überzeugt, aber gerne gebe ich an alle eine Empfehlung zum selber herausfinden.
- Sandy Williams
Die Schattenleserin - Nachtschwarze Träume
(48)Aktuelle Rezension von: Black_ShadowreaderSuper Buch! Zwar nicht das Beste der Welt, aber es hat mich sehr gefangen genommen!
- Swen Harder
Metal Heroes – and the Fate of Rock
(21)Aktuelle Rezension von: Solara300Kurzbeschreibung
In diesem Spiel- Buch bist du Taylor ein Vollblutrocker der gerne mal in das ein oder andere Fettnäpfchen tritt.
Dabei musst du Entscheidungen treffen die dein ganzes Leben und das der anderen verändern könnten.
Der Rock Gott selbst möchte, dass du seine Nachfolge antrittst und mit deinem Geschmack und deinem Stil eine Rock- Band aufbaust und sie zum Star machst.Dazu heißt es ran an die Drummsticks und die Garagen Band rockt!
Cover
Ich liebe das Cover von der Idee her und bin absolut begeistert, da es nicht nur ein Eyecatcer ist und man genauer hinsehen möchte, sondern da es auch inhaltlich sehr gut passt. Für mich sieht man eine Band beim abbrocken und dazu jede Menge Action, sei es vom Konzert das die Band gibt, oder der gruseligen Gestalt über der Überschrift.
Die Illustrationen von Fufu Frauenwahl im Buch sind auch wieder absolut gelungen und ich musste mehr als einmal schmunzeln.
Schreibstil
Der Autor Swen Harder hat mich wieder einmal begeistert mit meinem zweiten Spielbuch aus seiner Feder.
Dazu muss ich sagen, dass Spielbücher Spaß machen.
Ich liebe die Idee dahinter, der Sarkasmus und das ganze Setting. Ich musste mehr als einmal lachen und war begeistert über die Idee hinter den Charakteren die einem hier begegnen, wie auch die Auswahl.
Meine Güte wie schnell man hier ein Leben verlieren kann, das glaubt ihr gar nicht. Jedenfalls bei meinen Entscheidungen (hüstel).Und genau das macht ein Spielbuch aus.
Der Zug, den man von seinen eigenen Entscheidungen abhängig machen muss, wie auch die Idee dahinter was als nächstes passieren könnte. Aber wer jetzt denkt es wäre vorhersehbar, der irrt, da war ich auch so manches Mal auf dem Holzweg. Dachte ich noch bei “Reiter der schwarzen Sonne” ich wüsste so manche Wege und konnte sie schon erahnen, tappte ich hier im Dunkeln. Zum Glück nicht sprichwörtlich.Meinung
Rock on!!!
Ich bin von meinem zweiten Spielbuch aus dem Mantikore Verlag begeistert und so froh auf diese Art des Buches gestoßen zu sein.
Denn ich kannte Spielbücher bis letztes Jahr auf der Buchmesse so gar nicht.
Umso gespannter war ich, ob es etwas für mich ist und wie es umgesetzt vorstellbar ist.
Ein Buch spielen???
Ihr könnt euch erst einmal meine Fragezeichen dazu vorstellen. Aber ich kann euch beruhigen. Es ist easy.Hier zum Beispiel passend zum Buch spielt man selbst den netten, aber neben sich stehenden Taylor, der ein Vollblutrocker und Trottel ist und mit seinem Glück mehr als einmal in Situationen gerät über die man nur schmunzeln kann.
Als dieser Taylor musst du jetzt verschiedene Entscheidungen treffen um nicht nur dein Leben zu verbessern, sondern um “Garagen Bands” zum Erfolg zu verhelfen. Hört sich interessant an, vor allem, wenn du selbst im Spiel bis dato Küchen und Klos geschrubbt hast und jetzt den Rock Gott himself vertreten sollst.
Ja, der Aufstieg ist schon kometenhaft und mit sehr viel Verantwortung gespickt.Wer jetzt denkt eine Garagen Band zu promoten sei einfach. (Sarkasmus an) Na ehrlich so easy, dass glaubt ihr nicht, (Sarkasmus aus.)
Dazu habt ihr vorne wieder eure Notizfunktion und euer Metal-Logbuch mit eurem Einfluss, euren Leben und eurer Road to glory. Nicht zu vergessen Band und Songpunkte.
Bei diesem Buch ist auch eine CD dabei, die direkten Einfluss auf den Ablauf nimmt und einfach nur klasse ist.
Ihr merkt schon, dass ich begeistert bin, und dass Spielbücher bei mir ein gutes Zuhause finden aus dem sie nicht mehr wegwollen.
Fazit
Absolut empfehlenswert und sowas von klasse umgesetzt für alle Rocker und die, die es gerne werden möchten!!!
Ein Traum, eine Chance und es geht ab.
Holla die Waldfee.5 von 5 Sternen
- Natascha Kribbeler
Für immer mein Rockstar: Finland Love
(12)Aktuelle Rezension von: cat10367Nach einem schrecklichen Ereignis machen Lara und Kiki Urlaub in Finland, um alles zu vergessen und abschalten zu können. Als ihnen allerdings die Männer aus dem Nachbarhaus begegnen, ist es um sie geschehen. Lara fühlt sich zu Mika hingezogen und als auch noch der Background der Männer bekannt wird, ist auch Kiki hin und weg. Sie ist ein absoluter Fan der Rockstars und ihrer Musik.
Wird die beginnende Liebe zwischen Mika und Lara eine Chance haben?
Kann Mika seine Ängste besiegen?
Ein wirklich schönes Buch, welches ich verschlungen habe.
- Michael Moynihan
Lords of Chaos
(37)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerSoweit ich es beurteilen kann, ist das Buch gut recherchiert. Es wird an die einzelnen Verbrechen, die im Zusammenhang der Black Metal Szene begangen wurden, einigermaßen objektiv herangegangen und die Täter haben die Chance, über ihre Ideologie, Beweggründe, etc. zu sprechen. Die Frage ob es nun gut ist, Leuten wie Varg Vikernes oder Hendrik Möbus hiermit eine noch breitere Bekanntheit und eine weitere Möglichkeit der Selbstinszenierung zu ermöglichen, muss sich wohl jeder selbst stellen. Teilweise werten die Autoren stark, was meiner Meinung nach auch äußerst wichtig ist, (Varg sollte auch wirklich als der Spinner, der er ist dargestellt werden). Beispielsweise die Verbindung zwischen Black Metal und Neonazismus wird gut erklärt und von verschiedenen "Expertenmeinungen" untermauert. Insgesamt äußerst interessant (setzt zumindest ein kleines Interesse an dieser Subkultur, vage Kenntnisse der Musik voraus), aufschlussreich und aber auch ebenso schockierend. - Sontje Beermann
Change Your Color / Rache ist Metal
(17)Aktuelle Rezension von: KatylehDer Roman beinhaltet eine story, die mich von Anfang bis Ende gefesselt hat und ich Das Buch, kaum aus der Hand Legen konnte. Es ist zwar ein bisschen übertrieben sympathisch und die Protagonistin leicht zu beeinflussen. Aber es ist eine wunderschöne Geschichte für zwischendurch für den Wohlfühlfaktor. Der Ort des Geschehens hat mich direkt zurück an meinen Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff erinnert und alleine das hat schon fünf Sterne verdient.🤩
- Mötley Crüe
The Dirt
(33)Aktuelle Rezension von: KayuriIn dieser Biografie geht es um den Werdegang der Mitlgieder von Mötley Crüe. Dabei geht es viel um Sex, Drogen und Musik. Um den Aufstieg und Fall, der Band und um sehr private Sachen. Dabei haben mich einige Sachen überrascht und berührt (ich kenne den Film nicht). Andere Sachen waren einfach nicht mein Fall.
Der Lesefluss war für mich etwas schwierig. Durch die Sprunghaftigkeit in der Erzählung fiel es mir doch schwer Sachen zeitlich einzuordnen. Nun muss man sagen, es war auch die erste Biografie die ich gelesen habe.
Für mich war das Buch ein einmaliges Erlebnis, mit dem ich mich nicht identifizieren kann. Ich denke aber das Fans hier auf ihren Geschmack kommen und es durchaus lesenswert ist.
- Hollow Skai
Scorpions
(1)Aktuelle Rezension von: HoldenEin Bildband mit begleitender Bandgeschichte der jahrzehtelang erfolgreichsten deutschen Band im Zeitraum 1965 bis 1992. Die Handlung und Entwicklung der Band wird sehr schnell durchgegangen, man erkennt aber bereits hier, daß sich die Scorpions immer gegen Anfeindungen aus Deutschland wehren mußten nach dem Motto "Der prophet zählt nichts im eigenen Land". Die "Wind of changes"-Phase wird auch nur sehr knapp behandelt, also für einen richtigen Fan ist das sicherlich zu knapp. Aber die Bandfotos sind top und spiegeln die lebensfreude wider, die die Musiker ausstrahlen. - Till Burgwächter
JGTHM. Juhr Gait Tu Hewi Mettäl. (Heavy Metal: Bands, Fakten, Hintergründe. Eine ernsthafte Satire)
(5)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDie Metal Szene im ganz neuem Licht betrachtet. Jeder der die Musik liebt und das ganze Drumherum der Szene nicht Todernst nimmt, wird seinen Spaß daran haben. Ich habe mich beim Lesen köstlich amüsiert und musste oftmals laut lachen. Sehr empfehlenswert für alle wirklich "truen" Metal-Fans ;-) - Hannes Finkbeiner
Jogginghosen-Henry
(25)Aktuelle Rezension von: PrinzesschnHenry hat schon immer davon geträumt, seine Traumfrau zu treffen, aber ausgerechnet jetzt? Frühmorgens nach einer durchtanzten Nacht auf dem Campingplatz eines Metalfestivals? Bevor er begreift, was passiert ist, ist die schöne Unbekannte schon wieder im Getümmel verschwunden. Henrys Freunde Gabriel, Felix und Evil Enrico erkennen die Dringlichkeit der Situation und setzen sofort eine Suchaktion in Gang. Doch was sie nicht wissen: Das Wochenende hält noch so einiges bereit, das nicht geplant war, und wird das Leben der Freunde ordentlich durcheinanderwirbeln. Glück, Liebe und Tod sind eben auch nur Zeltnachbarn im Leben.
Wir begleiten Henry dabei, wie er Jahr für Jahr auf das gleiche Festival geht, von Erzählungen und Begegnungen berichtet und sich überwiegend aber nicht wirklich weiterentwickelt.
Die Charaktere waren alle auf ihre Art ... nennen wir es besonders. Jede:r von ihnen hatte sein:ihr ganz eigenes Päckchen zu tragen, aber alle verband eine relativ okaye Freundschaft. Ich würd es nicht stark nennen, da sie sich – der eine mehr als der andere – sofort gegenseitig ans Messer liefern würde. Ich würde sagen, sie werden verbunden durch ihr ähnliches Alter, das gleiche Dorf und den gemeinsamen Nenner der Festivalliebe.
Ansonsten bin ich ein wenig enttäuscht von Henry. Da wir ihn Jahr um Jahr auf das gleiche Festival begleiten, hab ich mir mehr Entwicklung seines Charakters gewünscht. Gefühlt kämpft er immer noch mit den gleichen Dämonen, hat immer noch die gleichen Ansichten und verhält sich auch immer noch gleich. Da hätte ich mir einfach mehr Dynamik gewünscht.Der Schreibstil war fluffig und wurde durch die eine oder andere Erzählung aufgelockert. Anfangs fand ich das ganz charmant und war an Frank Goosen erinnert, weswegen ich mich richtig auf die Geschichte gefreut hatte. Aber so wirklich warm wurde ich mit den ständig ausschweifender werdenden Geschichten nicht. Es brauchte ewig, um einen Bezug herzustellen und hin und wieder hatte ich das Gefühl, es wurd einfach erzählt, um erzählt zu werden, wobei die Geschichte und die Message der kleinen Ausschweifung immer mehr ins Abseits rückten.
Ein netter Roman für zwischendurch, der mich leider nicht wirklich überzeugen konnte.
- Berni Mayer
Black Mandel
(8)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDas Buch ist großartig. Wer auch nur ein bisschen mit Black Metal anfangen kann, wird sich köstlich amüsieren. Dem Autor merkt man an, dass er sich mit dem Genre beschäftigt hat, es gibt immer wieder nette Seitenhiebe und entgegen aller sonstigen Popliteratur-Laberigkeit finde ich die beiden Protagonisten in dieser Reihe wirklich sympathisch. Weiter so!