Bücher mit dem Tag "miami"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "miami" gekennzeichnet haben.

213 Bücher

  1. Cover des Buches Cupido (ISBN: 9783644220416)
    Jilliane Hoffman

    Cupido

    (2.832)
    Aktuelle Rezension von: Flippi1006

    "Cupido" von Jilliane Hoffman ist ein sehr spannender und vielschichtiger Thriller. Die Protagonistin wurde in ihrer Vergangenheit vergewaltigt und steht nun als Staatsanwältin ihrem Peiniger gegenüber. Dieser ist angeklagt wegen Vergewaltigung und Mord. Die Geschichte ist sehr authentisch beschrieben und der Leser eifert den Ermittlungen mit. Die Geschichte hat viele überraschende und spannende Wendungen. Sehr empfehlenswert! 

  2. Cover des Buches Percy Jackson - Im Bann des Zyklopen (ISBN: 9783551557285)
    Rick Riordan

    Percy Jackson - Im Bann des Zyklopen

    (1.986)
    Aktuelle Rezension von: Zams

    sehr tolle Fortsetzung der Serie, das Setting war super, und am Besten hat mir gefallen, dass die Charaktere vertieft wurden, die man im ersten Teil schon kennen und lieben gelernt hat.
    Von der Erzählgeschwindigkeit etwas weniger rasant als der erste Teil, aber dennoch sehr schnelllebig und nicht langweilig, es ist immer was passiert.
    Logiktechnisch etwas weniger lückenlos als der erste Teil, aber nicht schlimm und man sollte ja bedenken dass das immer noch ein Kinderbuch ist, also definitiv nicht schlimm.

  3. Cover des Buches Belladonna (ISBN: 9783365005408)
    Karin Slaughter

    Belladonna

    (1.674)
    Aktuelle Rezension von: Ina_22

    Ich kann "Belladonna" nur empfehlen - es ist ein fast durchwegs spannender, schnell zu lesender und guter Thriller, sicherlich aber nicht für jedermann/frau. Teilweise werden die vorkommenden Gräueltaten schon sehr explizit und grauslich beschrieben.

    Die Charaktere werden zum Großteil sehr gut und nachvollziebar dargestellt, nur mit Lena konnte ich so gar nicht warm werden.  Bin gespannt, ob sich das in den nächsten Büchern noch ändert und sie mir sympathischer wird.

    Etwas mehr Spannung bei der Auflösung wäre noch drinnen und wünschenswert gewesen. Alles in Allem hat das Buch aber jedenfalls Lust auf Teil 2 gemacht.

  4. Cover des Buches Mädchenfänger (ISBN: 9783499266799)
    Jilliane Hoffman

    Mädchenfänger

    (1.027)
    Aktuelle Rezension von: Pegasus1989

    Ich kenne dieses Werk als Hörbuch. Es ist fesselnd geschrieben und zeigt, wie verzweifelt der Ermittler nach einer Lösung sucht und wie besorgt er um seine eigene Tochter ist. Man kann sich gut in die Handlung hinein versetzen. Wie aber bereits schon von anderen hier kritisiert, fehlt mir auch ein wenig der Bezug zum Täter, also warum er die ganzen Mädchen so gequält hat. Sei es aus Rache, weil er vielleicht selbst keine Kinder hatte und gerne welche hätte, Sadismus oder was auch immer. Ein kleiner Hinweis hierzu hätte das Werk komplettiert.

  5. Cover des Buches Dornenmädchen (ISBN: 9783426516904)
    Karen Rose

    Dornenmädchen

    (292)
    Aktuelle Rezension von: Nadine21

    Faith kommt zurück nach Ohio, da sie ein Haus geerbt hat. Ein Haus, das sie mit sehr unangenehmen Erinnerungen verbindet. Doch sie musste aus ihrem alten Leben fliehen, da sie von einem Stalker verfolgt wurde. Zurück in Ohio scheint ihr schlimmster Alptraum wahr zu werden. Können Deacon Novak und seine Kollegen sie beschützen?

    Wie immer sind die Romane von Karen Rose eine Mischung aus Thriller und Romantik. Natürlich weiß man, wenn man schon mehrere Bücher gelesen hat, wohin die Handlung hinausläuft. Aber dennoch fand ich die Geschichte um die beiden richtig gelungen. Der Fall war auch sehr spannend und am Ende wollte ich unbedingt wissen, wer von den Verdächtigen der Täter ist. Es werden auch immer wieder altbekannte Gesichter der vorherigen Bände eingearbeitet, so dass man weiß, wie es mit ihnen weitergegangen ist. 

    Jetzt bin ich gespannt, wie es mit den anderen Personen weitergeht und was für Geheimnisse sie verbergen.

  6. Cover des Buches Bis zum späten Morgen (ISBN: 9783960870456)
    D. B. Blettenberg

    Bis zum späten Morgen

    (23)
    Aktuelle Rezension von: Frank1

    Klappentext:

    Es ist später Nachmittag in Managua – und die La Cita Bar ist noch fast leer. Antonio, der Bar­kee­per, steht am alt­ver­trau­ten Platz und poliert Glä­ser. Man be­stellt sich einen Flor de Cana und be­trach­tet die wei­teren Gäste. Den ein­samen Ameri­kaner am Ende der Theke und die anderen, die sich nach und nach ein­fin­den. Und man hört sich ihre Ge­schich­ten an: Es sind Ge­schich­ten von Ge­stran­de­ten, Ver- und Ge­trie­benen, Wel­ten­bumm­lern und Rei­sen­den, von Cops und Kil­lern, Aben­teu­rern und zwie­lich­tigen Exis­ten­zen. In der La Cita Bar hal­ten die Gäste bis zum Mor­gen aus und hören Ge­schich­ten aus vier Kon­ti­nen­ten.


    Rezension:

    Als Barkeeper schenkt man nicht nur Getränke aus. Ein Barkeeper be­kommt auch vie­les er­zählt, anderes hört er bei Ge­sprächen nur un­be­ab­sich­tigt mit. So geht es auch Antonio in Mana­gua. Meist sind es Euro­päer, die viel von ihren Erleb­nissen in Mittel­amerika, aber auch in Afrika und in anderen süd­lichen Ge­fil­den zu er­zäh­len haben.

    D. B. Blettenberg stellt eine Reihe derartiger Kurzgeschichten in die­sem Büch­lein zu­sam­men. Der große Wurf ist ihm damit lei­der nicht ge­lungen. Die Mehr­zahl der Ge­schich­ten wirkt un­ins­pi­riert, der Erzähl­stil ist oft ver­wir­rend. Teil­weise kann der Leser dem schnel­len Wech­sel zwi­schen der Erzäh­lung und den Ge­danken des je­weili­gen Prota­gonis­ten kaum fol­gen, die Sprünge zwi­schen den Zeit­ebenen nicht sor­tie­ren. Auch inhalt­lich kön­nen nur die wenigs­ten der Stories über­zeu­gen. Bei man­chen wurde mir nicht ein­mal klar, was der Autor eigent­lich erzäh­len will.


    Fazit:

    Diese für die booksnacks-Reihe relativ umfangreiche Ausgabe kann leider nicht über­zeu­gen, son­dern wirkt ein­fach nur wirr.


    Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog

    Dem Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf Facebook folgen.

  7. Cover des Buches Morpheus (ISBN: 9783942656856)
    Jilliane Hoffman

    Morpheus

    (1.354)
    Aktuelle Rezension von: Flippi1006

    "Morpheus" von Jilliane Hoffman ist die Weitererzählung von "Cupido". Die gleichen Protagonisten sind auch Teil dieser Geschichte.  Wer "Cupido" gelesen hat,  sollte unbedingt "Morpeus" lesen. Es wird in gleicher spannender Schreibweise erzählt. Hier geht es zum Teil um den älteren Fall, aber auch um einen neuen Fall. Es werden Polizisten ermordet.  Auch hier viele überraschende Wendungen und Spannung bis zum Schluss. Sehr empfehlenswert! 

  8. Cover des Buches Das Verhängnis (ISBN: 9783442473502)
    Joy Fielding

    Das Verhängnis

    (380)
    Aktuelle Rezension von: Gute_Nacht

    Inhalt 

    Eines Abends beschließt Suzy Bigelow, alleine in einer Bar in Miami Beach einen Drink zu nehme - nicht ahnend, dass sie damit eine wahre Lawine an verhängnisvollen Ereignissen lostreten wird. Denn am Tresen stehen drei Männer, die sie beobachten und schließlich eine Wette abschließen: Wer es schafft, die attraktive junge Frau noch in derselben Nacht zu verführen, ist der Gewinner. Suzy gerät sehr schnell in einen gefährlichen Strudel – und was wie ein harmloses Spiel begann, erfüllt sich in einem Hotelzimmer auf katastrophale Weise …

    Fazit 

    Solide, prinzipiell spannende Handlung die mich dennoch nicht gänzlich überzeugen konnte. 

  9. Cover des Buches Miami Millionaires Club – Noah (ISBN: 9783961114849)
    Ava Innings

    Miami Millionaires Club – Noah

    (18)
    Aktuelle Rezension von: Areti

    Inhalt:
    Noah Kennedys Ruf eilt ihm voraus – reihenweise bricht er die Herzen seiner Eroberungen, weil das seine, nicht mehr fähig ist, zu lieben. Doch die süße Reagan Sweets, die Ex seines besten Freundes Finn, berührt ihn auf ganz besondere Weise und so lässt Noah sich auf eine hitzige Affäre mit der erfolgreichen Sängerin ein. Als Reagan jedoch zu Finn zurückkehrt, stürzt Noah in ein tiefes Loch. Er ist hin- und hergerissen zwischen der Loyalität zu seinem Freund und den tiefen Emotionen, die er für Reagan empfindet. Ein Kampf um seine große Liebe scheint aussichtslos, doch dann kommt alles ganz anders.

    Meine Meinung:
    "Miami Millionaires Club – Noah" von Ava Innings ist ein sehr erotischer Band aus dem Millionaires Club.
    Das Schöne an der Reihe ist, dass jeder Band in sich abgeschlossen ist und unabhängig von den anderen gelesen werden kann.
    So habe ich nach Band 1 direkt problemlos mit Tanner, dem zwölften Band, weitermachen können und nun mit Noah, dem achten Band.

    Wer absolut keine Spoiler bezüglich der anderen Männer aus dem Millionaires Club lesen möchte, dem würde ich dann dennoch empfehlen, die Bücher in der chronologischen Reihenfolge zu lesen, da auch die anderen immer wieder mal vorkommen oder erwähnt werden.

    Der Band mit Noahs Geschichte hat mir sehr gut gefallen. In diesem taucht Reagan auf, die man schon aus der Erzählung mit Finn kennt.
    Doch hier lernt man sie noch einmal besser und von einer ganz anderen Seite kennen.

    In den Kapiteln wechseln sich Abschnitte, die aus Noahs Sichtweise erzählt werden, mit denen ab, in denen man Reagans Sicht der Dinge kennenlernt. Das macht es besonders spannend und reizvoll.

    Der Schreibstil von Ava Innings ist wirklich super, denn sie schreibt so flüssig und locker-leicht, dass die Seiten nur so dahinfliegen. Auch die Liebesszenen in diesem Buch sind sehr sinnlich und besonders erotisch beschrieben. Und obwohl es sich um dieselbe Frau handelt wie im ersten Band, merkt man, dass sie sich in jeglicher Hinsicht weiterentwickelt hat.

    Noah ist der beste Freund von Finn und dennoch fühlt er sich zu dessen Ex hingezogen. Man merkt richtig, wie zwiegespalten er ist. Man kann gar nicht anders, als mit ihm mitzufühlen und mitzufiebern. Und obwohl man Reagan schon mit Finn erlebt hat, hofft man dennoch, dass sie und Noah zueinander finden.

    Ich konnte mir die Figuren aus dem Buch sowohl charakterlich als auch äußerlich sehr gut vorstellen. Auch die Schauplätze werden so gut beschrieben, dass ich alles bildhaft vor Augen hatte und mich richtig in die Geschichte hineinversetzt gefühlt habe.

    Was mir an dem Buch zudem besonders gut gefallen hat, war, dass man auch die anderen Jungs aus dem Millionaires Club zum Teil schon kennenlernt und neugierig auf sie wird.

    Fazit:
    Dieser achte Band der "Millionaires Club"-Reihe hat mir noch besser gefallen als der erste. Es war eine gute Mischung aus Spannung, Liebe und Drama. Ich bin sehr neugierig auf weitere Bände der Reihe geworden.

  10. Cover des Buches Nie wieder New York: 2 Jahre New York City von Wolfgang Ga(e)bler (ISBN: B01KY78S1Q)
    Wolfgang Gabler

    Nie wieder New York: 2 Jahre New York City von Wolfgang Ga(e)bler

    (9)
    Aktuelle Rezension von: vormi
    Der Titel ist leicht irreführend, denn ich bin ein Fan von New York und habe das Buch sehr gerne gelesen.
    Allerdings wollte ich auch schon vor der Lektüre des Buches nicht unbedingt im Big Apple wohnen.
    Wolfgang Gaebler erzählt, meistens, mit einem zwinkernden Auge von der alltäglichen Begebenheiten, die ein Neu-Bewohner der schillerndsten Stadt der Welt so zu ertragen hat.
    Besonders in der ersten Hälfte des Buches musste ich oft laut lachen und habe ganz Kapitel komplett meinem Mann vorlesen müssen. Wir hatten viel Spaß damit.

    Viele Situationen und Begebenheiten konnten wir sehr gut nachvollziehen.
    Entweder als Eltern oder als Besucher New Yorks.
    Besonders beeindruckend sind die Fotos, da hat der Autor echt ein beeindruckendes Talent.
    Wunderschöne Aufnahmen. Tolle Perspektiven. Das ist auf jeden Fall ein Teil der auch New-York-Fans beeindrucken wird.
    Das Buch ist in unterschiedlich lange Kapital aufgeteilt.
    Auch schön, um hin- und wieder reinzulesen oder nur die tollen Fotos zu betrachten.

    Leider wurden die Themengebiete in der 2. Hälfte etwas spezieller.
    Dadurch wird der Lesegenuss geringfügig "eingeschränkt".
    Ich musste leider nicht mehr ganz so häufig lachen und brauchte auch meinem Mann nichts mehr vorlesen.
    Aber Themen über den ominösen Umlaut im Nachnamen Gaebler, der von den US-Behörden einfach gekürzt wurde, sind für uns einfach viel interessanter, da wir auch einen Umlaut im Nachnamen haben. Und schon bei unseren Urlauben wurde aus einem "ü" im Nachnamen kurzerhand ein "ue".
    Das finden wir natürlich viel spannender, als Tennisplatzbuchungen im Morgengrauen in Manhattan.
    Auch eine faszinierende Story, aber eben anders.

    Daher gebe ich nur 4 Sterne, da der Autor es nicht geschafft hat, den "Spannungsbogen" gleichmässig hoch zu halten.
    Trotzdem würde ich jederzeit einen Nachfolger lesen, der dann in Miami spilet. Auch diese Stadt haben wir schon besucht und interessieren uns sehr dafür.
    Und allein auf Wolfgang Gaeblers tolle Fotos würde ich mich sehr freuen.
    Auch kann man so mehr über die USA erfahren, denn auch, oder gerade, dort gibt es die verrücktesten Gesetze und Verbote.
    Und das finde ich sehr interessant.
    Also gerne weiter so...
  11. Cover des Buches Argus (ISBN: 9783499269141)
    Jilliane Hoffman

    Argus

    (520)
    Aktuelle Rezension von: Dani_EbSch

    Weihnachten und Silvester sind vorbei..Der Horror kann weitergehen....🔪

    Zumindest die Spannung war in diesem dritten "Cupido" Teil zum Ende hin sehr hoch.Auch dieser Thriller war in drei Teile aufgeteilt..

    Der Anfang war ,wie gehabt ,ein "Einfangen" zum tiefertauchen. 

    Leider war der 2. Teil der Geschichte ein wenig schleppend. Neue Charaktere mussten kennengelernt werden und  Fachausdrücke waren einfach doch zuviel. Teils war es auch sehr vorhersehbar.

    Der 3.Teil war allerdings packend und hatte Wendungen die teils traurig , teils so spannend waren das das Ende regelrecht inhaliert wurde.

    Das  vierte "Cupido" Buch wird weiter inhaliert....🤡🔪

    Nur Clownsmasken sind definitiv bei mir gestrichen🫣.

  12. Cover des Buches Driven. Begehrt (ISBN: 9783453438071)
    K. Bromberg

    Driven. Begehrt

    (479)
    Aktuelle Rezension von: buch_und_tee_

    Diese Reihe bringt mich ein ganz klein wenig an den Rand des Wahnsinns…des guten Wahnsinns. Und auch, wenn ich mich wiederhole, es ist und bleibt für mich eine Empfehlung
    🔹
    Da diese Reihe zusammenhängend ist, würde ich den Klappentext unten anfügen, auch wenn er nicht so stark spoilert
    🔹
    Oh wow, noch mehr Achterbahn der Gefühle, noch mehr Zugeständnisse, die sich dann aber nicht erfüllen können. Und mittendrin Rylee und Colton. Aber es wäre ja langweilig, wenn es da nicht auch noch die anderen Frauen geben würde, die um Colton herum schwärmen und gerne ihr Stück abhaben möchten.
    Werden es beide packen oder kommt es wieder zu einem großen Knall?
    🔹
    Nach dem Ende des ersten Bandes wurde man mit einem Cliffhanger zurückgelassen, den ich wirklich nicht nett fand. Zum Glück habe ich die ganze Reihe da…ich hätte nicht darauf warten können.
    Das tolle an Band zwei ist, dass es diesmal auch einige Kapitel aus Coltons Sicht gibt. Das fängt schon mit dem Prolog an und kommt zwischenzeitlich immer wieder vor. Gerade wenn etwas passiert ist, finde ich es super, nicht nur das mitzubekommen, was Kylee empfindet, sondern auch Colton, da er definitiv die dunklere Vergangenheit hat.
    Und wenn ich dachte, der Cliffhanger aus Band eins war krass, der bekommt hier nochmal eins aufgesetzt.

    Dieses Mal hat es nicht ganz zu einem Jahreshighlight gereicht, aber trotzdem ist es eine

    ✨Leseempfehlung✨

    5/5 ♥️

    ⚠️Klappentext könnte Spoilern⚠️

    Stell dir vor, plötzlich musst du mit aller Kraft um jemanden kämpfen … 

Colton stiehlt Rylees Herz, erweckt in ihr längst abgestorbene Gefühle wieder zum Leben und entfacht eine Leidenschaft, von der sie nicht einmal zu träumen gewagt hätte.

    In nur einer unerwarteten, schicksalhaften Nacht ändert sich alles: Keiner von beiden hat es gewollt, doch jetzt kämpfen sie mit aller Kraft darum, dass es für immer ist.

  13. Cover des Buches Vater unser (ISBN: 9783644220614)
    Jilliane Hoffman

    Vater unser

    (747)
    Aktuelle Rezension von: Flippi1006

    "Vater unser"  von Jilliane Hoffman ist ein sehr Angst einflössender Thriller über einen brutalen Merhfachmord an einer Frau und ihren 3 Kindern. Die Geschichte ist vom Stil her wie "Cupido" und andere Werke der Autorin. Es ist sehr spannend und mitreißend geschrieben. Auch hier wird die Polizeiarbeit durch den Leser begleitet und man erhält so alle wichtigen Informationen. Trotzdem ist es bis zum Schluss nicht eindeutig klar, was passiert ist und warum. Überschattet wird die Mordgeschichte von der privaten Entwicklung der Protagonistin. Wer andere Werke der Autorin mag, wird hier sehr ähnlich begeistert sein. 

  14. Cover des Buches Kiss Me Twice (ISBN: 9783473585816)
    Stella Tack

    Kiss Me Twice

    (457)
    Aktuelle Rezension von: Anuuscha

    Ich habe Kiss Me Twice wirklich gern gelesen – der Schreibstil von Stella Tack ist wie immer flüssig, unterhaltsam und bringt genau die richtige Portion Humor und Gefühl mit 😍✨
    Man merkt einfach, wie viel Herzblut in dieser Geschichte steckt.

    Die Handlung war gut aufgebaut, spannend, romantisch und mit vielen kleinen Momenten, die einen zum Schmunzeln oder Mitfiebern bringen. Besonders die Dialoge und die Atmosphäre mochte ich sehr – sie machen das Buch leicht, aber nie oberflächlich.

    Was für mich persönlich aber nicht so ganz funktioniert hat, war die Protagonistin. Leider bin ich mit ihr nicht so richtig warm geworden – sie hat mich teilweise eher genervt oder einfach nicht abgeholt. Aber: Das ist total subjektiv und ändert für mich nichts daran, dass die Geschichte an sich stark war und viele Leser*innen sie sicher ganz anders empfinden werden.

  15. Cover des Buches Die Geschichte der Baltimores (ISBN: 9783492310796)
    Joël Dicker

    Die Geschichte der Baltimores

    (381)
    Aktuelle Rezension von: das_lesende_ich

    📖✍🏻🏈💕🎤
    𝘛𝘳𝘢̈𝘶𝘮𝘦 𝘶𝘯𝘥 𝘵𝘳𝘢̈𝘶𝘮𝘦 𝘨𝘳𝘰𝘴𝘴! 𝘕𝘶𝘳 𝘥𝘪𝘦 𝘨𝘳𝘰̈𝘴𝘴𝘵𝘦𝘯 𝘛𝘳𝘢̈𝘶𝘮𝘦 𝘶̈𝘣𝘦𝘳𝘥𝘢𝘶𝘦𝘳𝘯. 𝘋𝘪𝘦 𝘢𝘯𝘥𝘦𝘳𝘦𝘯 𝘸𝘦𝘳𝘥𝘦𝘯 𝘷𝘰𝘮 𝘙𝘦𝘨𝘦𝘯 𝘧𝘰𝘳𝘵𝘨𝘦𝘴𝘱𝘶̈𝘭𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘷𝘰𝘮 𝘞𝘪𝘯𝘥 𝘷𝘦𝘳𝘸𝘦𝘩𝘵.

    💭
    Nach dem grandiosen Erfolg von Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert, das für mich ein absolutes Jahreshighlight war, habe ich mich voller Vorfreude an den zweiten Teil der Reihe gewagt. Dieses Mal dreht sich alles um Marcus Goldman und die Geschichte seiner Familie – eine Chronik, die von Zusammenhalt, Rivalitäten und einer großen Katastrophe erzählt.

    Das Buch ist in fünf Abschnitte unterteilt, die verschiedene Zeitlinien und Perspektiven beleuchten. Besonders gefallen hat mir, wie Joël Dicker erneut meisterhaft Gegenwart und Vergangenheit miteinander verwebt. Geheimnisse werden angedeutet, später gelüftet, neue Fragen entstehen, und plötzliche Wendungen halten die Spannung aufrecht. Diese Art des Erzählens ist einfach Dickers große Stärke.

    Die Mischung aus Drama und Coming-of-Age ist in Die Geschichte der Baltimores gelungen. Themen wie Mobbing, Freundschaft, Verlust, Loyalität, Macht und Neid ziehen sich durch das Buch und sorgen für eine emotionale Tiefe, die mich beim Lesen sehr berührt hat.

    Dennoch fand ich nicht alle Abschnitte gleichermaßen fesselnd. Besonders Das Buch der Goldmans (1960 – 1989), der dritte Abschnitt, konnte mich nicht vollständig überzeugen und war für mich der schwächste Teil des Buches. Dagegen war der vierte Abschnitt, Die Katastrophe, der ergreifendste und emotional intensivste Teil der Geschichte. Hier nimmt das Buch richtig Fahrt auf und zeigt, wie gut Joël Dicker Tragik und Spannung kombinieren kann.

    Insgesamt ist Die Geschichte der Baltimores eine schöne Fortsetzung und definitiv lesenswert. Für mich bleibt jedoch Harry Quebert unangefochten der stärkste Band der Reihe – er hat einfach eine ganz besondere Magie, die schwer zu übertreffen ist.

    Joël Dicker beweist erneut, warum er ein Meister des Geschichtenerzählens ist. Wer Dramen voller Geheimnisse und emotionaler Tiefe mag, wird auch an diesem Buch seine Freude haben.

    ⭐️⭐️⭐️⭐️

    ⁽ᵁᴺᴮᴱᶻᴬᴴᴸᵀᴱ ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ ⁻ ˢᴱᴸᴮˢᵀᴷᴬᵁᶠ⁾

  16. Cover des Buches Der Fotograf (ISBN: 9783426400166)
    John Katzenbach

    Der Fotograf

    (344)
    Aktuelle Rezension von: Tapsi0709
    Ich bin ja eigentlich ein großer Fan von John Katzenbach, aber dieses Buch konnte mich leider nicht so richtig begeistern. Es ist zwar in gewisser Weise schon spannend geschrieben, aber leide stellenweise auch sehr langatmig. 
    Ansonsten lässt es sich flüssig lesen und ist auch gut verständlich.
    Innerhalb der Kapitel finde ich es etwas sprunghaft, das hätte man besser unterteilen können.
    Dieses Buch ist wirklich nur was für Fans des Autors.
  17. Cover des Buches Nemesis (ISBN: 9783499268588)
    Jilliane Hoffman

    Nemesis

    (236)
    Aktuelle Rezension von: JourneyGirl

    Ein geheimes Internet-Forum, wo dreizehn Männer viel Geld bezahlen, um live dabei zu sein, wenn Frauen sterben! Willkommen im Spiel ohne Grenzen! Dieses Buch hat es in sich . . . So wie alle Thriller der Autorin Jilliane Hoffman, die ich bisher gelesen habe! Das hier ist ein weiteres, spannendes Buch in meinem Regal! 

  18. Cover des Buches Der Täter (ISBN: 9783426505342)
    John Katzenbach

    Der Täter

    (176)
    Aktuelle Rezension von: P_Gandalf

    Der Täter spielt in Miami Beach Mitte der 90er Jahre des letzten Jahhunderts und beschäftigt sich mit den Schatten der Vergangenheit - der Judenverfolgung im Dritten Reich und hier im Speziellen mit den sogenannten Greifern. 

    Simon Winter, Detective des Miami Police Departments a.D. ist für mich zentrale Charakter des Romans. Nachdem seine Nachbarin Sophie ermordet wurde, gibt es sich nicht mit der nahe liegenden Erklärung ein Junkie habe Sophie ermordet zufrieden, sondern stellt auf eigene Faust Nachforschungen an. Kurz vor ihrer Ermordung hatte Sophie ihm verängstigt über einen Schatten aus der Vergangenheit - dem Schattenmann - berichtet, dem sie zufällig begegnet sei. Wenn Stunden später liegt sie erdrosselt in ihrem Bett.

    Katzenbach baut die Geschichte geschickt auf. Die diffuse Idee, der Schattenmann - ein jüdisch stämmiger Greifer, der in den 40er Jahren in Berlin Juden an die Nationalsozialisten verriet - morde nun im Rentenalter Überlebende, die ihn vielleicht wiedererkennen könnten, Gestalt an. Seite um Seite wird das Netz um diese nebulöse Gestalt enger gezogen bis es zum unweigerlichen Show Down kommt.

    Fazit: 

    Gut geschriebener Roman mit überzeugenden Figuren. Durchaus lesenswert, aber kein "muss"; daher nur 4 Sterne.


  19. Cover des Buches Die Wellington-Saga - Versuchung (ISBN: 9783734103728)
    Nacho Figueras

    Die Wellington-Saga - Versuchung

    (316)
    Aktuelle Rezension von: Thalia00

    Eine entspannte Liebesgeschichte, bei der das Drama nicht zu kurz kommt. 


    Mir waren die Hauptcharaktere sehr ans Herz gewachsen. Bei den Nebencharakteren konnte ich manche Situationen nicht nachvollziehen. 


    Auch einige sehr unangenehme Charaktere waren dabei, aber das war wichtig für die Geschichte. 


    Ich finde zum Schluss ist alles sehr schnell gegangen und wurde etwas übereilt. 


    Aber alles in allem eine schöne Geschichte mit etwas 🔥🤭

  20. Cover des Buches Träume süß, mein Mädchen (ISBN: 9783442492435)
    Joy Fielding

    Träume süß, mein Mädchen

    (591)
    Aktuelle Rezension von: katha84

    Brad Fisher scheint ein absoluter Traummann zu sein. Er sieht gut aus, ist charmant und lustig. Jamie sieht das jedenfalls so und ist es auch kein Wunder, dass sie ihn gleich am Abend ihres Kennenlernens mit zu sich nach Hause nimmt. Ihre letzte Beziehung ist grade kolossal gescheitert und da scheint Brad ihr Retter in der Not zu sein. Ohne lange nachzudenken - und die Konsequenzen zu bedenken - lässt sie sich von Brad zu einem Roadtrip überreden. Einmal quer durchs Land bis zu seiner Exfrau und seinem Sohn, den er so gern einmal wiedersehen möchte. Doch schon bald kommen Jamie erste Zweifel. Ist Brad wirklich der charmante Millionär für den er sich ausgibt?


    Ich fand das Buch auf der einen Seite sehr gut - Joy Fielding hat einfach einen super Schreibstil und eine tolle Weise Geschichten zu erzählen - auf der anderen Seite aber auch ganz schrecklich. Denn egal welche der Frauen grade im Mittelpunkt stand, waren ihre Storys alle ganz furchtbar. Egal ob Betrug oder Misshandlungen, ich hatte ganz schreckliches Mitleid mit den drei Frauen. Selbst mit Emma, die mir ehrlich gesagt von Seite zu Seite unsympathischer geworden ist. Wen ich aber sofort suspekt fand, war tatsächlich Brad. Das alles war einfach zu perfekt und -  als eifrige Krimileserin - war mir auch ziemlich schnell klar, wer Brad eigentlich war. Wie er dann aber Jamie manipuliert hat und sie zu Dingen gedrängt hat, hat mich zutiefst erschreckt. Ich würde mir gern einreden, dass ich auf sowas nicht reinfallen würde, aber weiß man es? Ich kann daher bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen, dass Jamie mitgemacht hat. Und als ihr dann klar wurde, was da abgeht war es zu spät. Trotzdem fand ich das Buch an einigen Stellen zu lang und mit etwas zu vielen Wiederholungen und Selbstmitleid getränkt. Deshalb einen Punkt Abzug. 

  21. Cover des Buches Sag, dass du mich liebst (ISBN: 9783442483464)
    Joy Fielding

    Sag, dass du mich liebst

    (239)
    Aktuelle Rezension von: Nadine_Jessen

    Das Buch fängt direkt spannend an, geht dann über in einen unterhaltsamen Ablauf. Die Hauptfigur und ihre Familie sind sehr unterhaltsam, einwenig lustig. Am Ende wird es dann wieder spannend und man möchte das Buch nicht aus der Hand legen. Kurz glaubt man wie es ausgeht, aber dann ist es doch wieder anders. Das Ende ist einwenig abrupt. 

  22. Cover des Buches Miami Millionaires Club – Tanner (ISBN: 9783961112081)
    Ava Innings

    Miami Millionaires Club – Tanner

    (10)
    Aktuelle Rezension von: Christines_lesetagebuch

    Tanner kennen wir ja bereits aus den vorherigen Bänden und besonders nach Noah war ich auf seine Geschichte gespannt. Jeder der so einen Verlust wie Tanner erlebt hat, kann seine Distanz nachvollziehen und doch steht er immer loyal und mit Rat und Tat seinen Freunden zur Seite. Als Sicherheitsexperte hat er schon einiges erlebt und doch ist er auf das IT-Girl London und ihre Eskapaden nicht vorbereitet. London reizt seine Geduld auf eine harte Probe und kann nimmt die Geschichte eine überraschende Wendung. Während Tanner mir auf Anhieb sympathisch war, so fand ich London absolut unsympathisch und auch anstrengend.

    Doch mit dem Ende der Geschichte hätte ich nie gerechnet. Für jeden Fan der Reihe ein absolutes Muss.

  23. Cover des Buches Kalt erwischt (ISBN: 9783641114299)
    Janet Evanovich

    Kalt erwischt

    (177)
    Aktuelle Rezension von: Katzenpersonal_Kleeblatt

    Stephanie Plum ist wieder in ihrem Job als Kautionsjägerin unterwegs und hat mal mehr, mal weniger Erfolg. Gemeinsam mit Lula machen sie sich auf die Suche nach NVG-lern (Nicht vor Gericht erschienene Personen).
    Zwei Männer bestimmen ihr Leben, Morelli, der Polizist, und Ranger, der geheimnisvolle ehemalige Kautionsjäger. Während sie mit Morelli eine Liebesbeziehung hat, träumt sie teilweise von Ranger, dem der Sex aus jeder Pore zu strömen scheint.

    Ranger verabschiedet sich bei ihr, um wichtigen Geschäften nachzugehen. Da taucht eine Frau auf und fragt Stephanie nach Ranger, ihrem Mann.

    Zusätzlich wird nach Ranger gesucht, denn er hat angeblich seine Tochter entführt.

    Stephanie kann sich darauf keinen Reim machen, glaubt aber nicht an die Beschuldigungen. Zusätzlich zu den Suchen nach ihren NVG-lern versucht sie Kontakt zu Ranger aufzunehmen und zu erkunden, was das ganze soll ...


    Ich glaube, ich hoffe, dass ich mich nicht irre, dass dies der erste Teil mit Stephanie ist, in dem keines ihrer Autos in die ewigen Jagdgründe geht.


    Sehr bald stellt sich heraus, dass es sich bei dem Gesuchten um einen Typen handelt, der Ranger kopiert. Er will das Leben, das Ranger führt und natürlich gehört auch die Tochter dazu, die er zuerst entführt hat.

    Es wird bald klar, dass er sehr gefährlich ist und nicht mit sich reden lässt. Er beobachtet und schlägt zu, wo man es nicht vermutet.

    Ranger zieht vorübergehend bei Stephanie ein, nicht nur, um sie zu schützen. Deren Hormone spielen ein wenig verrückt.

    Zu dem Plan der Rangerkopie gehört natürlich auch Stephanie, die in seinem Fokus steht.


    Neben all dem Rummel um den Doppelgänger gibt es natürlich auch wieder etwas neues aus der Plum-Familie. 

    Seitdem Lula auch als Sängerin fungiert und in aufreizenden Fummeln auftritt, hat auch Oma Mazur den Drang dazu, Rockstar zu werden. 

    Ebenso hat der Leser natürlich wieder seinen Spaß daran, wenn Oma Mazur zu den Leichenaufbahrungen geht. Wenn der Fall eintritt, dass der Sarg geschlossen ist, muss man halt was tun, um wenigstens einen Blick auf die Leiche erhaschen zu können. Wer Oma Mazur kennt, weiß, dass es erst das Sahneschnittchen bei eine Aufbahrung ist.


    Wie bisher bei allen Stephanie Plum-Romanen steht die Protagonistin ihre Frau. Mit Chaos, Liebe und Humor meistert sie die Aufgaben, die vor ihr liegen. Der Leser hat jedenfalls seinen Spaß daran, sie zu begleiten und das Wechselspiel ihrer Gefühle den beiden Männern gegenüber zu beobachten.


    Ich fühlte mich wieder sehr gut unterhalten.

  24. Cover des Buches Die Königin der Verdammten (ISBN: 9783442469239)
    Anne Rice

    Die Königin der Verdammten

    (384)
    Aktuelle Rezension von: lazaruspi

    Dieses Buch bietet wieder alles, was wir an Anne Rice so lieben: überschäumende Fabulierfreude, angedeutete Erotik und untote Intrigen! 

    Tatsächlich gibt es auch seit Band 1, Interview mit einem Vampir, einen durchgehenden Spannungsbogen, der hier sein fulminantes Finale findet. Deshalb wirken diese drei Bände auf mich wie eine Trilogie, nicht wie der Beginn eines Zyklus.

    Hier enden quasi die großen Kinofilme*, und zwar mit einem Showdown à la Hollywood. Danach, mit dem nächsten Band, beginnt sozusagen die Fernsehserie. Auch nicht schlecht, aber kein Erweckungserlebnis mehr. Häufig dieselben Geschichten, nur aus anderer Perspektive. 

    Bis hierher jedoch sind Rices Vampirgeschichten ganz großes Kino. 



    *Ich spreche im übertragenen Sinn. Der tatsächliche Kinofilm zu diesem Buch ist leider grottenschlecht und bietet außer einer aufregenden Aaliyah als Hingucker keinerlei Reize.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks