Bücher mit dem Tag "milan"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "milan" gekennzeichnet haben.

23 Bücher

  1. Cover des Buches Die Puppenmacherin (ISBN: 9783442480036)
    Max Bentow

    Die Puppenmacherin

     (483)
    Aktuelle Rezension von: thrillerbuchwelt

    Endlich wieder ein Bentow . Lange Zeit habe ich keins mehr von ihm gelesen. Ob ich die Nils Trojan Reihe vermisst habe ? Oh ja . Man war von der ersten Seite an mitten im Geschehen. Die Morde waren alle heftig dargestellt. Der Protagonist Nils Trojan ist eine tolle Figur der als Polizist an die Grenze seiner psychischen Belastbarkeit geht . Nils ist einer der selbst mit seinen tiefsten Dämonen zu kämpfen hat wie man in dem Buch erfährt. Der fall hat mir sehr gut gefallen. Es war spannend teils verstörend aber das hat die Story so einzigartig gemacht . Endlich wieder ein Buch wo ich wieder diesen Adrenalinkick hatte, den Nervenkitzel. Ich würde schon fast behaupten, dass es wieder ein Highlight für mich war. Die Figuren waren alle gut ausgearbeitet. In die der Josephine könnte ich gut hineinversetzen bei dem was sie alles durchgemacht und noch durchmachen muss. Eine Sache war mir wirklich too much und zwar das liebesdrama zwischen Nils und der Psychologin Jana dass war mir schon fast zu melodramatisch

  2. Cover des Buches Wenn der Sommer stirbt (ISBN: 9783751774062)
    C.L. Wilson

    Wenn der Sommer stirbt

     (461)
    Aktuelle Rezension von: natti_Lesemaus

    Das ist der zweite Teil einer wirklich tollen Geschichte. Der erste Teil heißt " Der Winter erwacht".

    der Teil war schon unglaublich spannend, aber die Fortsetzung ist nicht nur spannend, sondern auch aufregend und sehr abenteuerlich. Es passiert so einiges und Winter und Chamsin müssen um ihr Glück kämpfen. Aber das ist nicht so leicht, denn die Feinde lauern überall und zudem steht ein Krieg mit Chamsinn`s Bruder an und eine noch viel größere Gefahr überschattet alles zusätzlich.

    Chamsin kommt immer mehr aus sich raus und merkt, wem ihre Liebe und Loyalität gehört. Sie kämpft tapfer und gibt nicht auf, um ihre Liebe zu retten und einen Krieg zu verhindern.

    Ich fand Chsamsin unglaublich mutig, wenn man bedenkt wie sie aufgewachsen ist und das der Anfang in ihrem neuen zu hause alles andere als leicht war. Und auch Winter kämpft hart und muss feststellen, das es nicht immer reicht nur zu kämpfen.

    Ich habe das ganze so schnell durchgelesen, ich konnte es kaum aus der Hand legen. Die Charaktere sind wieder einmal wirklich toll und alle aus dem ersten Teil sind auch hier wieder vorhanden.

    Schon lange hat mich keine Geschichte mehr so gefesselt wie diese hier.

    Sollte man lesen....


  3. Cover des Buches Fucking Berlin (ISBN: 9783548374963)
    Sonia Rossi

    Fucking Berlin

     (584)
    Aktuelle Rezension von: Jenni078

    In diesem Buch lernen wir die Schattenseiten Berlins kennen. Die Geschichte ist offen und ehrlich, hier wird nichts beschönigt.
    Das Buch erzählt die Geschichte von Sonia Rossi, einer Studentin und Teilzeit-Hure. Um ihr Studium und zu finanzieren muss sie sich prostituieren, damit sie genug Geld nach Hause bringt, um sich und ihren Freund durchfüttern zu können.
    Das Buch ist erschreckend ehrlich und regt zum nachdenken an.

  4. Cover des Buches Die Hüter der fünf Jahreszeiten, Band 1: The Lie in Your Kiss (Romantische Fantasy - So aufwühlend wie der Herbstwind, so unvergesslich wie ein Sommerabend.) (ISBN: 9783473586028)
    Kim Nina Ocker

    Die Hüter der fünf Jahreszeiten, Band 1: The Lie in Your Kiss (Romantische Fantasy - So aufwühlend wie der Herbstwind, so unvergesslich wie ein Sommerabend.)

     (239)
    Aktuelle Rezension von: mamamal3



    Zunächst war ich von der Leseprobe schon völlig gefesselt und hatte schon bedenken, dass sich das nicht so fortsetzt.
    Doch es ging wirklich genauso spannend weiter.

    Bloom trifft auf dem Jahreszeitenball auf einen mysteriösen Fremden, zu dem sie sich komischerweise sofort extrem hingezogen fühlt-
    eigentlich ist das ja gar nicht ihre Art, so Hals-über-Kopf, wenn da mal nicht Magie im Spiel ist…

    Doch dann geht alles ganz schnell, die Ereignisse überschlagen sich und keiner weiß mehr so recht, wer jetzt auf der guten und wer auf ‚der anderen‘ Seite steht.
    Schwierig hier nichts davon zu verraten-
    denn es existieren einfach noch so viele Dinfr mehr als die vier Jahreszeiten/-Häuser…;-)

    Dazu kommt noch dieses kribbelige Bauchgefühl, mit dem Bloom irgendwie nicht klar kommt-
    was mir natürlich ganz besonders gut gefiel.
    :-)
    ———
    Das Gelesene fesselte mich wirklich vom Anfang an und nach DIESEM Schluss kann ich es echt kaum noch aushalten bis zu Teil 2.

    Die Autorin kannte ich bislang noch nicht, doch ich bin ihrem Schreibstil bereits jetzt völlig verfallen.

    Von der optisch absolut ansprechenden Cover-Gestaltung brauche ich gar nicht erst zu schwärmen-
    man will dieses Buch einfach sofort mitnehmen, wenn man es zum ersten Mal in der Hand hält.





  5. Cover des Buches Schniefi Schneemann (ISBN: 9783754356777)
    Anika Cordshagen

    Schniefi Schneemann

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Lisa_Ku

    Weihnachten steht vor der Tür und Frau Holle lässt es richtig schön schneien. Das schreit förmlich nach Schlittenfahrt, Schneeballschlacht und Schneemann bauen.

    Zusammen mit seinem kleinen Bruder Oskar und seinem Papa, baut Theo einen richtig schönen. Mit runden Kugeln, Karottennase, Steinaugen, Holzarmen, einem Schal und einer Mütze. Als am nächsten Tag Jack, der Schneemann, sich für die tolle Arbeit bedankt, traut Theo seinen Augen nicht. Das muss er ganz schnell Milan und Henry erzählen.

    Doch plötzlich wird es wärmer und Jack schmilzt. Dabei wird unser frostiger Freund krank, er schnieft und hustet und fühlt sich gar nicht gut. Die drei Freunde tuen alles um Schniefi wieder gesund zu pflegen, denn immerhin ist er ihr neuer Freund. Sie packen ihn in Warme decken, bringen ihm heißen Tee und lesen ihm Geschichten vor. Ob das alles hilft, müsst ihr selbst herausfinden ;)


    Das Buch ist eine tolle Geschichte über den Zauber der Weihnacht, Freundschaft und Nächstenliebe. Die Geschichte eignet sich super zum Vorlesen sowie auch für die kleinen Erstleser.

    Zwischen den einzelnen Kapitel und Absätzen sind schöne weihnachtliche und winterliche Illustrationen, die zum Ausmalen einladen. Der Schreibstil ist schön, verständlich und kindgerecht. Das Buch ist jedoch auch was für Erwachsene, die gerne einem kranken Schneemann helfen wollen.


    Das Buch bekommt von mir 5/5 Sternen und eine tolle Leseempfehlung. Ich freue mich schon, wenn ich es diese Jahr wieder zusammen mit meinem Sohn lese.

  6. Cover des Buches Prinzessin auf der Insel (ISBN: B073185PGK)
    Ruby Summer

    Prinzessin auf der Insel

     (18)
    Aktuelle Rezension von: ChristineJaeggi
    Mit viel Gefühl und Humor beschreibt die Autorin den turbulenten Alltag von Sibel, einer jungen Frau, die gerade in einer chaotischen Lebensphase steckt. Job und Wohnsituation zehren an ihren Nerven, und dann verliebt sie sich auch noch in den falschesten aller Männer ...
    Nebst der Lovestory sorgt ein familiäres Problem für viel Aufregung und veleiht der Geschichte zusätzliche Spannung.
    Ein wunderschöner und sehr flüssig geschriebener Roman, der den Leser sofort in Sommerstimmung versetzt und Lust auf Inselurlaub macht. Wer weiß, vielleicht geht’s in meinen nächsten Ferien nach Büyükada :)
  7. Cover des Buches Fadeaway (ISBN: 9783736314795)
    Anabelle Stehl

    Fadeaway

     (165)
    Aktuelle Rezension von: sarah_booksanddreams

    Nach BREAKAWAY war meine Vorfreude nach Berlin zurückzukehren groß.

    Ich war auch wieder schnell in dem Setting drin.

    Trotzdem kam mir der Einstieg hier doch etwas langatmig vor.

    Dabei fand ich die „geheime“ Verbindung, die Kyra und Milan haben, sehr interessant,

    und sah dort eine Menge Potential für die Geschichte.


    Im Grunde mochte ich Kyra gerne.

    Aber des öfteren hatte ich das Gefühl, dass Kyra nur sich und ihre Situation sieht,

    und alles andere darüber hinaus vergisst bzw. nicht wahrnimmt.

    Vor allem Milan stößt sie damit und mit ihrem impulsivem Verhalten eins um andere Mal vor den Kopf.

    Zum Glück, ist er geduldig mit ihr, sehr aufmerksam und im Allgemeinen ein sehr gutmütiger Charakter.


    Sehr gefallen hat mir, von Beginn an, auch die Chemie zwischen ihnen.

    Doch ging es mir dann teilweise zu oft Hin und Her.

    Denn Kyras Geheimnis und ihr manchmal kopfloses und überhastetes Verhalten erschwerten oftmals die Kommunikation und das Näherkommen zwischen ihnen.


    Kyras Geheimnis ist für mich persönlich in der Geschichte auch ein bisschen zu weit nach hinten raus geschoben worden.

    Stattdessen wurden vielen andere, wichtige Themen angesprochen, die mir in ihrer Fülle aber fast ein bisschen too much für ein Buch waren.

    Dadurch empfand ich die Geschichte manches Mal als ein bisschen zähflüssig.


    Anabelles Schreib- und Erzählstil gelang es aber problemlos mich am Buch zu halten,

    und Kyras und Milans Geschichte, die mich insgesamt gut unterhalten hat, aufzusaugen.


    4 Sterne

  8. Cover des Buches Sayuri (ISBN: 9783401503332)
    Carina Bargmann

    Sayuri

     (86)
    Aktuelle Rezension von: Sunnyleinchen

    Inhalt: Eine alte Prophezeiung zwingt Sayuri und Marje, in die Wüste zu fliehen. Das Wasser des Flusses Shanu droht zu versiegen und der Stadt den Tod zu bringen. Als sie dem Neffen des verhassten Herrschers begegnen, nimmt ihr Leben eine unvorhergesehene Wendung. Denn Kiyoshi ist auf der Suche nach der Auserwählten, von deren magischer Gabe das ganze Schicksal der Kaiserstadt abhängt.

    Dank des wunderschönen Covers hat es "Sayuri" in mein Bücherregal geschafft. Die Geschichte um Marje, Sayuri und Kioshi hat grundlegend eine schöne Idee. Es geht um Magie, verschiedene Kulturen und die Abgründe zwischen arm und reich. Zu Marje und Kioshi konnte ich noch gut einen Zugang finden und hatte Spaß daran ihre Geschichte zu verfolgen. Leider fehlte es aber sonst an allen Ecken und Enden. Die Welt in der die Charaktere Leben sowie die Zusammenhänge zwischen Königsfamilien und Magie wurde irgendwie nicht so richtig klar und beschrieben. Auch die Verbindungen zwischen den einzelnen Charakteren wurden für meinen Geschmack viel zu spät und dann nicht wirklich ausreichend erklärt. Innerhalb der Story tauchen immer wieder verschiedenste phantastische Wesen auf. Auch sie werden nur am Rande benannt und laufen dann als gegeben nebenher. Leider konnte mich die Umsetzung der guten Grundidee nicht überzeugen.

  9. Cover des Buches Shopaholic & Sister (ISBN: 9783442492459)
    Sophie Kinsella

    Shopaholic & Sister

     (528)
    Aktuelle Rezension von: Deborah85

    Sophie Kinsella ist der absolute Vorreiter der RomCom Bücher und somit eine meiner absoluten Lieblingsschriftstellerin. 

    Auch hier geht es wieder lockig flockig und gewohnt rund um das Leben von Rebecca Blomwood. Der Schreibstil wie auch in den Vorgängern ist lustig, unterhaltsam und klar, überspitzt. Aber macht es das nicht gerade lustig? 

    Ich kann dieses Buch wie alle seine Vorgänger wärmstens empfehlen. Im neuen Design sehen sie auch wirklich hübsch aus und sind absolut ein Hingucker in jedem Buchregal 

  10. Cover des Buches Runaway (ISBN: 9783736314931)
    Anabelle Stehl

    Runaway

     (133)
    Aktuelle Rezension von: sarah_booksanddreams

    Auf Elias' Geschichte habe ich mich, vom ersten Moment an, gefreut.

    Was er bereit war, für seine Geschwister aufzugeben, zeugte einfach von einem unglaublich tollen Charakter.

    Dass ausgerechnet er und die ruhige, süße Miriam zueinander finden könnten, hat mich besonders neugierig auf den dritten und letzten Band der AWAY Trilogie gemacht.


    Die Geschichte der Zwei hat mir insgesamt auch gut gefallen.

    Sowohl Miriam als auch Elias müssen für sich und ihre Entscheidungen einstehen.

    Bei Miriam geht es dabei um eine aus vergangenen Tagen, die aber für mächtig Konfliktpotenzial sowohl in der Gesellschaft als auch in ihrem familiären Umfeld sorgt.

    Elias wiederum sieht sich der Frage gegenüber, ob er für die Familie und den Familienbetrieb bereit ist, seine Lebenswünsche hinten anzustellen.


    Die Stimmung im dritten Teil ist eher nachdenklich, die Geschichte recht ruhig.

    Die Lovestory geht eher in die Richtung Slow Burn.

    Ich mochte vor allem die Momente, in denen sich Elias und Miriam näher kommen,

    und sich ihre Sorgen und Gedanken anvertrauen.

    Das war sehr süß!


    Im Verlauf, ist mir die Entwicklung zwischen ihnen, aufgrund der hier verarbeiteten Themen, jedoch zu sehr in den Hintergrund gerückt.

    Und statt sich näher und näher zu kommen,

    hatte ich dann zeitweise eher das Gefühl, dass sie sich eher wieder voneinander entfernen.


    Den Weg, den Miriam und Elias bestreiten,

    allen voran einzeln, aber auch gemeinsam,

    fand ich insgesamt aber sehr schön und schlüssig.

    Manchmal fühlte es sich etwas langatmig an, dennoch und trotz der sensiblen, bewegenden Themen, hinterließ die Geschichte letztlich ein angenehmes Gefühl bei mir.

     

    4 Sterne

  11. Cover des Buches Der Kurier (ISBN: 9783894258160)
    Jacques Berndorf

    Der Kurier

     (14)
    Aktuelle Rezension von: shagger
    Berlin und Bonn nach dem Mauerfall. Ein Journalist namens Jobst Grau wird von einem BND - Angestellten und von einem Agenten des amerikanischen Drogengeheimdienstes angeheuert einen verschwunden Diplomaten in Berlin zu suchen. Das Brisante an dieser Sache die, damit der verschwundene Diplomat namens Steeben mit 10 Millionen Dollar und 50 Pfund reinstem Kokain untergetaucht ist. Zuerst macht alles den Anschein, damit der Doplamt Steeben wirklich den kompletten Drogenmarkt in Berlin aufmischen sollte. Im Laufe des Buches jedoch dreht sich der Spiess und es stellt sich heraus, damit der BND Agent Thelen und der US-Agent White ein falsches Spiel gespielt haben und die eigentlichen Drahtzieher sind. Der Diplomat taucht dann nur noch als Leiche auf und es gibt ein furioses Finale in Berlin. Die ganze Geschichte wird allerdings von einem "anonymen" BRD-Politiker erzählt, der diesen "Skandal" ans Licht bringen möchte. Das Buch nimmt in typischer, bekannter Art des Autors Berndorf rasant Fahrt auf und hält sich nicht lange mit Plänkeleien auf. Das Buch ist durchwegs spannend geschrieben und mann liest sich von einem Höhepunkt zum nächsten. Schon allein vor dem brisanten Hintergrund der Drogen ist dieses Buch toll. Es wird nämlich diesmal nicht aus Sichtweise der "Süchtigen" geschildert sondern versucht, einen Blick in die Szene dahinter zu werfen. Das ist im Grunde sehr gut gelungen. Es wird spannend geschildert, wie die Szene mit Gewalt und Mord beherrscht wird. Der einzige Punkt, der zu bemängeln ist, wäre die über lange Strecken in berichtform geschriebe Handlung. Durch die vielen Personen, die schlagartig auftauchen und auch ebenso schnell teilweise verschwinden muss man sehr aufmerksam sein als Leser dieser Lektüre. Aber alles in allem sehr empfehlenswert. Ich würde für Beginner allerdings eher die Eifel Romane von Berndorf empfehlen und dann ist dieses Buch auch toll zu lesen.
  12. Cover des Buches Der letzte Paladin (ISBN: 9783404171835)
    Richard Dübell

    Der letzte Paladin

     (59)
    Aktuelle Rezension von: P_Gandalf

    Das Thema, die Roland Sage neu zu interpretieren und in einen historischen Zusammenhang zu stellen, hat mich an diesem Buch interessiert.

    Der Roman beginnt auf der Burg Roncesvalles und führt über den Reichstag in Paderborn hin zu dem Feldzug der Franken gegen die Mauren in Nordspanien. In der ersten Hälfte des Buches steht vor allem Arima von Roncesvalles und ihre Liebe zu Afzda Asdaq im Vordergrund. 

    Erst mit Abschluss des Reichstages zieht die Handlung deutlich an und der Roman wird richtig gut und spannend. Richard Dübell gelingt das Kunststück der bekannten Sage neue, plausible Handlungsstränge und Personen hinzu zu fügen und bringt die Geschichte zu einem überraschenden Ende.

    Fazit:

    Meiner Ansicht nach schleppt sich die Geschichte im ersten Teil. Ich war mehrfach drauf und dran, das Buch beiseite zu legen. Am Ende war ich froh durchgehalten zu haben. Sehr gut gefallen hat mir, dass im Nachwort der historische Background von der Fiktion des Romans getrennt wird und eine Einordnung der Sage in den zeitlichen Kontext stattfindet.

    Alles in allem ein durchschnittlicher Roman, den man nur lesen sollte, wenn man am Thema interessiert ist. 

  13. Cover des Buches Die Welt ist eine Scheibe (ISBN: 9783455403596)
    Alexandra Kuitkowski

    Die Welt ist eine Scheibe

     (29)
    Aktuelle Rezension von: DieBerta
    Die Welt ist eine Scheibe

    Gebundene Ausgabe: 144 Seiten
    Verlag: Hoffmann und Campe (19. Februar 2013)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 345540359X
    ISBN-13: 978-3455403596
    Größe und/oder Gewicht: 21 x 13,4 x 1,8 cm

    Ich liebe Bücher in diesem Format und ich liebe Bücher vom Hoffman und Campe Verlag. Dieses Buch ist mir gleich ins Auge gestochen, mit seinem grün-blauen Cover, dass aussieht, wie ein Holzfußboden oder eine angestrichene Holzhütte. Die Welt ist eine Scheibe. Ich dafchte, das wäre längst widerlegt. Da bin ich also sehr gespannt.

    Klappentext: "Die Welt ist eine Scheibe. Beweis: Manche fallen runter, ein ständiges Stürzen und Aufschlagen. Die meisten merken es bloß nicht."
    Wiebke sitzt auf einem Baum und rechnet ab: mit ihren dumpfen Verwandten, Geestbauern auf dem flachen Land. Mit den Strassers, der hippen Kleinfamilie aus der großen Stadt. Mit all den Hinterwäldlern, die unter Wiebkes Buche das Feuer zu löschen versuchen, das die Sechzehnjährige gerade gelegt hat.
    Wie viel Land? Wie viel Vieh? Wie viele Kinder? Das sind die Fragen, um die sich auf dem Hof von Wiebkes Familie alles dreht, in dieser Reihenfolge. Nur Wiebke tanzt aus der Reihe, klaut, randaliert, träumt von einer Karriere als Musikerin und der Flucht in die große Stadt. Doch die Stadt kommt zu ihr: Baugebiete rücken dem Dorf zu Leibe. Unter den Neubürgern: das Ehepaar Strasser mit dem siebenjährigen Sohn Luis. Als der wohlbehütete Spross der Strassers bei einem Bootsausflug unter der Aufsicht von Wiebkes Vater zu Tode kommt, wird das Leben beider Familien aus der Bahn geworfen. Alexandra Kuitkowski erzählt eine brillant komponierte Geschichte über die schicksalhafte Verstrickung zweier Familien, über den Zusammenprall von Stadt und Land.

    Die Geschichte wird in einem ungewöhnlichen Schreibstil und aus einer ungewöhnlichen Perspektive erzählt. Als ich mich nach ein paar Sätzen an den Schreibstil gewöhnt hatte, konnte ich nicht aufhören zu lesen und habe das Buch mit winzigen Unterbrechungen - Nahrungsaufnahme usw. – in einem Rutsch durchgelesen.
    Die Hauptperson ist Wiebke, die wohl als junge Frau mit etwas Abstand auf ihre Jugend zurückblickt. Hier wird das Landleben, das die „Städter“ sich so sonnig vorstellen etwas gerade gerückt, aber nicht schlecht gemacht. Es werden verschiedene Themen, wie Pubertät, Liebe, Generationen, Stadt- und Landbevölkerung, Geschwister und verwaiste Eltern behandelt. Wie zu erwarten wird hier nicht nur bloße Unterhaltung, sondern Lektüre zum Nachdenken geboten.
  14. Cover des Buches Der Mitreiser und die Überfliegerin: Gewinner des Kindle Storyteller Awards 2017 (ISBN: 9783957611833)
    Mira Valentin

    Der Mitreiser und die Überfliegerin: Gewinner des Kindle Storyteller Awards 2017

     (67)
    Aktuelle Rezension von: Kallisto92

    Das Buch,"Der Mitreiser und die Überfliegerin", der Autorin Mira Valentin, handelt von dem 18 jährigen Milan. Vor einem Jahr kommt seine beste Freundin bei einen Unfall ums Leben. Milan gibt sich selbst die Schuld an dem Unfall und verfällt in Depressionen. Eines Tages taucht ein Wellensittich auf und entführt ihn in die magische Welt des Circus, wo er unter anderen Juli kennenlernt. Wird er Jo's Tod verarbeiten können und was ist Realität und was ist Fixion?

    Das Buch beginnt mit einem Prolog.
    Das Buch ist in Kapiteln unterteilt, welche durch eine Überschrift erkennbar sind. Die Story ist in der Erzählperspektive geschrieben.

    Mein Fazit, :
    Der Prolog gefiel mir sehr gut, danach hatte ich Schwierigkeiten mit der Handlung, da viele Worte wie Vertreter,  Seelentier und Co.   fallen und nur kurz erläutert werden. Die Handlung bleibt recht oberflächlich. Die Charaktere und die Zirkuswelt werden zwar gut beschrieben,  bei mir kamen jedoch die Bilder beim Lesen nicht richtig an. Die Handlung wirkte recht blass. Auch die Bindung zwischen Milan und Julie hatte für mich zu wenig Gefühl.  Teilweise habe ich mich gefragt ob die Zirkuswelt nur in Milan's Kopf stattfindet und er aufgrund der  Depressionen in einer Scheinwelt lebt, wo er der Wirklichkeit entfliehen kann oder ob er wirklich ein neues Leben begonnen hat. Ich bin mit der Handlung nicht richtig warm geworden. Wahrscheinlich weil ich auf dem Holzweg bin und das Gefühl habe, dass Milan durch seine eigene Welt im Kopf dafür in der realen Welt im Leben abrutschen wird. 

  15. Cover des Buches Ich bin Zlatan (ISBN: 9783492306447)
    Zlatan Ibrahimović

    Ich bin Zlatan

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Torsten_Gruenke

    In diesem Buch erzählt Zlatan Ibrahimovic seine Geschichte, bis seine Fußballerlaufbahn zum ersten Mal beim AC Mailand landet. David Lagercrantz schrieb die Entwicklung des Ausnahmefußballers vom Malmöer Leben in Armut, familiären und identitären Problemen bis hin zum prunkvollen Daseins nach Ibrahimovics Erfolgen. Die Geschichte beleuchtet verschiedenste Hintergründe, wie Zlatans Familie, die durchlaufenen Fußballvereine, soziale Kontakte und das Business des Sports. Es werden unzählige Einblicke in private Bereiche gegeben und von ganz persönlichen, emotionalen Seiten des Fußballers berichtet. Auch für Fußballfans kommt der Sport definitiv nicht zu kurz!

    Eine klasse Geschichte, die von vielen Hochs und Tief handelt, bis Zlatan Ibrahimovic das wurde, was er heute darstellt. Kindheit, Jugend und Karriere dieses außergewöhnlichen Menschen werden spannend und informativ dargestellt und ziehen vor allem seine Fans in einen atemberaubenden Bann. Auch Interessierte am Fußballgeschäft kommen auf ihre Kosten. Eine Biografie, die sich zu lesen lohnt, weil sie auf gesellschaftliche Probleme ebenso hindeutet, wie pure Unterhaltung liefert! Ein Muss, nicht nur für Zlatan-Fans!

  16. Cover des Buches Die Chroniken von Azuhr – Der träumende Krieger (ISBN: 9783596708383)
    Bernhard Hennen

    Die Chroniken von Azuhr – Der träumende Krieger

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Olaf_Raack

    Erneut startet das Buch mit einem langen Prolog, der die Geschichte Noks beleuchtet. Eine fantastische Einleitung in die Stimmung des Werkes, das seinen Hauptschauplatz nunmehr in das Khanat und das Reich verlegt. Ein scheinbar unaufhaltsamer, kriegerischer Konflikt droht zwischen den beiden Kaiserreichen. Milan, Nok und Nandus gehen bis an ihre Grenzen, um diesen Krieg zu verhindern.

    Ein wahrlich würdiger Abschluss für die Trilogie und erneut ein Buch, dass ich, wie schon die ersten beiden Teile, verschlungen habe. Genau so stelle ich mir einen epischen Fantasy-Roman vor. Die unterschiedlichen Kulturen der Kaiserreiche sind beeindruckend dargestellt, Ränke und Intrigen spinnen sich hervorragend durch das gesamte Buch. Die Reihe hat mir wirklich Spaß gemacht und ich lege sie jedem, der sie bislang nicht kennt, wärmstens ans Herz.

  17. Cover des Buches Die Frau zwischen den Welten (ISBN: 9783453427846)
    Hera Lind

    Die Frau zwischen den Welten

     (44)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Ella ist aufgeweckt und lebensfroh, aber sie trifft das Leben mit voller Härte. Sie ist nach 1945 geboren und ihre Mutter ist Deutsche, der Vater Tscheche. Sie wächst in der Tschechoslowakei auf und muss von klein auf erfahren, dass ihre Mutter nie in der Familie gewollt war und das sie das Deutsche verstecken soll. Die Mutter muss sich mit dem Neugeborenen Bruder verstecken und Ella kommt in eine Klosterschule. Der Kommunsimus trifft sie mit voller Härte. Als sie ihren Ehemann kennen lernt und mit ihm eine Tochter bekommt, scheint alles prima zu sein, aber es kommt anders und ihr Ehemann ist ein Egozentriker, ein Fremdgeher und neigt immer mehr zur Gewalt. Ella will raus, sie will für sich und ihre Tochter ein besseres Leben und als sie den jüdischen Arzt Milan kennen und lieben lernt, hofft sie auf einen Neustart, aber das Leben trifft sie wieder, mit seiner ganzen Wucht und Härte. Hera Lind schreibt seit einigen Jahren sehr erfolgreich, wahre Geschichten in Romanform. Hier trifft sie voll ins Schwarze und ihr Ton ist hier toll und sie transportiert Ellas Geschichte auf großartige Art.

  18. Cover des Buches Die Liebe ist (k)ein Basketballspiel (ISBN: 9781519333186)
    Emma Wagner

    Die Liebe ist (k)ein Basketballspiel

     (43)
    Aktuelle Rezension von: AC´s_bunte_Bücherwelt

    Die Liebe ist (K)ein Basketballspiel ist eines der wenigen Bücher welches ich von der Autorin noch nicht gelesen habe. Doch auch die früheren Werke von Emma möchte ich gerne kennenlernen.

    Tja was soll ich sagen, es hat sich gelohnt!

     

    Marie und Milan können unterschiedlicher nicht sein.

    Während Marie Kunst und Kultur liebt, lebt Milan seine Leidenschaft für Basketball aus.
     Marie ist als verklemmtes Chaosmäuschen das komplette Gegenteil von Milan, denn er schupst so schnell niemanden von der Bettkante.

    Auch die Nebencharaktere sind schön ausgearbeitet und tragen zu einem lohnenden Leseerlebnis bei.

     

    Der Schreibstil ist angenehm leicht zu lesen, gerade wenn man zuvor jüngere Bücher der Autorin gelesen hat, merkt das es sich hier um ältere Werke handelt. Erzählt wird die Story sowohl aus der Sicht von Marie als auch von Milan.

    Das Cover finde ich sehr gut gewählt, der Basketball, der ein wichtige Rolle spielt, zeigt sich im Vordergrund, ebenso wie Marie im Seitenprofil, genauso habe ich sie mir vorgestellt.

     

    Eine tolle Liebesgeschichte Intrigen und Humor. Da der Basketball eine große Rolle spielt, kommt der Sport auch nicht zu kurz.

  19. Cover des Buches Solace: Ein Leben zwischen Worten (ISBN: B0B5FKXN8X)
    Katarina Jensen

    Solace: Ein Leben zwischen Worten

     (3)
    Aktuelle Rezension von: sandras_buecherschrank

    „‚Seit jeher, schon im alten Ägypten sagte man, dass Katzen im Diesseits und Jenseits leben. Ich schätze, da ist was Wahres dran.‘ Milans Stimme war neckend und er fing an Noir zu kraulen. ‚Wundersame Geschöpfe‘, pflichtete ich ihm bei. ‚Wollen wir?‘, fragte Milan mich mit einem Lächeln auf den Lippen.“…. 

    Meinung: 

    Ich durfte „Solace“ im Rahmen einer LeseRunde für Katarina Jensen lesen. Danke für das #Rezensionsexemplar!

    Ich muss sagen, es fällt mir schwer eine Rezension zu schreiben. Nicht weil mir das Buch nicht gefallen hätte, nein, es hat mich wirklich in jedem Satz festgehalten. Jedoch kann ich es ohne Triggerwarnung nicht „abgeben“. Was ich hier auch nicht ganz nachvollziehen kann, das diese im Buch (eBook) fehlt. Auch finde ich das empfohlene Lesealter von 12 Jahren nicht angebracht. Würde hier sogar schon eher 16 Jahre annehmen. 

    Fazit: 

    In dem Buch habe ich Lucien und Milan kennengelernt. Zwei beste Freunde - eigentlich kann der eine ohne den andern nicht. Und das schon seit Kindergarten an. 

    Man macht quasi eine kleine Zeitreise durch die Schulzeit beider und durchleben auch die ganz schweren Zeiten.  In den ersten Kapiteln lernte ich darüber hinaus noch Janine und Lena kennen. Leider haben alle 4 gleich zu Beginn einen Folgenschweren Unfall, der nicht nur Luciens weiteres Leben ins rütteln bringt, sondern auch das von Milan. Es werden im Anschluss sehr schwere Themen besprochen z.B. Suizid, Mobbing und die Hilflosigkeit. Tja, und dann kommt ein ganz heftiger Twist am Ende, welchen ich selbst nicht ganz vertragen habe, um ehrlich zu sein 😂 

    Ich habe nun ein paar Tage gebraucht, um die richtigen Worte zu finden. Da mich diese Story nicht ganz losgelassen hatte. 

    Empfehle ich dieses Buch? Ja das tue ich - möchte aber zu bedenken geben, das es den ein oder Anderen wohl wahnsinnig triggern könnte. So wie bei mir :) 

    Abgesehen von der fehlenden Triggerwarnung ist das Buch wirklich gut geschrieben. Die Storyline ist super und fesselnd. Die Protagonisten sind in ihrer Charakterbeschreibung wunderbar gelungen. 


    4|5 ⭐️ 


    📖 Solace - Ein Leben zwischen Worten

    📖 Autor:  Katarina Jensen

    BookRix 

    258 Seiten 

    Coming Age Roman 



    Werbung wegen Nennung - eBook wurde mir zur Verfügung gestellt.

  20. Cover des Buches Calcio (ISBN: 9783462036404)
    Birgit Schönau

    Calcio

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Stadioncheck

    Birgit Schönau, viele Jahre freie Mitarbeiterin bei der Süddeutschen Zeitung, hat ihre Liebe für Bella Italia und den dort gespielten Fußball in diese Veröffentlichung komprimiert. Herausgekommen ist ein wunderbares Stück Literatur, das Lust auf Italien und den Calcio macht. Das angenehm kompakte Buch liest sich an zwei bis drei Abenden locker weg.

  21. Cover des Buches Ende der großen Ferien (ISBN: 9783813507560)
    Pavel Kohout

    Ende der großen Ferien

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Beagle
    Es gibt Bücher, mit deren Protagonisten man sich derart anfreundet, dass das Ende der Geschichte dem Ende einer langen Beziehung gleichkommt. Genauso erging es mir mit den Helden aus Pavel Kohouts Roman „Ende der großen Ferien“. Wir schreiben das Jahr 1983 in der ehemaligen Tschechoslowakei. Die Menschen sind betrübt, sie haben sich einem Regime ergeben, das sie klein hält, sie bespitzelt und ihnen keine freien Wahlen oder eine eigene Meinung zugesteht. Doch manche von ihnen haben sich in diesem Sommer dazu entschlossen, dem Land den Rücken zu kehren und auf abenteuerlichem Wege in den ersehnten Westen zu fliehen. Und so beginnen Schicksale, die schon bald in neuen Bekanntschaften und nicht erahnten Katastrophen enden. Doch allen gemeinsam ist das stete Hoffen auf ein besseres Leben. Milan ist in Prag ein gefeierter Schauspieler am Theater und auch im Fernsehen. Doch er möchte sich nicht immer wieder hin buckeln müssen, um seine Rollen zu bekommen. Auch sehnt er sich danach, endlich andere Helden geben zu können. Zusammen mit seiner Frau Dora und dem Sohn Petik wollen sie die geplante Reise dazu nutzen, in Kroatien über die Grenze zu gelangen. Doch auch der 2. Versuch, den Grenzübergang legal nach Österreich zu überqueren scheitert und so beschließen sie, zu Fuß durch einen Eisenbahntunnel zu fliehen. Sie haben nur 2 Stunden Zeit, dann kommt der nächste Zug und würde ihnen in dem schmalen Gang keine Chance lassen. Milans Berechnungen zufolge können sie es leicht schaffen, aber die Realität holt sie ein und Dora kann den herannahende Zug in letzter Minute stoppen. Petiks schwaches Herz hat die Aufregung allerdings nicht überlebt. Lydia war einst eine erfolgreiche Pianistin, die auch im Ausland auftrat und, nachdem sie die Anti-Charta nicht unterschrieb, in künstliche Vergessenheit versetzt wurde. Der junge Gärtner Vaclav hat ihr neuen Mut eingeflöst, in ihrer Beziehung ist sie zum ersten Mal seit langer Zeit wieder glücklich. Als sie mit einer Reisegruppe in einem kleinen, österreichischen Bergdorf übernachten, fliehen sie nachts durch das Fenster und suchen im Pfarrhaus Zuflucht. Am nächsten Tag schon gesellen sich Josef, ein alternder Zauberkünstler und die wortreiche, junge Bobina zu ihnen. Bobina war geflüchtet, als das Verschwinden der beiden gemeldet wurde und sie nicht, wie geplant, nach Wien zum einkaufen konnte. Eine Kurzschlusshandlung, bei der sie ihr gesamtes Gepäck einbüßte. Josef, der in der selben Nacht türmen wollte, geriet während der Fahrt zurück nach Budweis langsam in Panik. Er wollte nicht zurück in sein Heimatland, doch der Stuhl, den Vaclav zur Sicherheit unter die Türklinke geschoben hatte, hatten seine Pläne zunichte gemacht. Als der Bus an der Grenze der österreichische Passkontrolle unterzogen wird, platzt er mit einem Mal heraus, wie dreckig es doch sei, im Kapitalismus zu leben, wie sehr er sich danach gesehnt hat, seine Heimat wieder zu sehen. Er nimmt einen Ziegelstein und wirft ihn in das Glas des Zollamtes. Da er dortbleiben muss, bis der Schaden beglichen ist, sieht er lächelnd dem Bus hinterher, der langsam in Richtung Tschechoslowakei verschwindet, bis er in seine Jacke greift und ein dickes Bündel Schillinge hervorzieht. Der Zahnarzt Bohdan und seine Frau Terezie haben die Flucht seit langem geplant, nachdem ein Amerikaner in Bratislava ihnen davon erzählte, in den USA werden immer Zahnärzte gesucht. Der Doktor genießt ein hohes Ansehen, weshalb es ihm gestattet ist, einmal im Jahr ins westliche Ausland zu reisen. Doch, anstatt nach Sizilien zu fahren, bleiben sie in Österreich. Da ihre beiden Kinder nichts von der Flucht gewusst oder auch nur geahnt hatten, rebelliert die 17-jährige Magda, da sie in Bratislava ihre erste Liebe zurücklassen musste. Die Familie gerät immer wieder in schwere Konflikte. An der Grenze zwischen der Tschechoslowakei und Österreich verrichtet der Korporal Anton Vagner seinen Dienst. Es ist eine ruhige Gegend inmitten von Wäldern, doch vor ein paar Wochen musste er genau hier einen Flüchtling erschießen. Als er einen Arbeiter dabei beobachtet, wie er die Wiese nahe des Grenzflusses mäht, ist er sich sicher, dass auch dieser Mann in den Westen fliehen möchte. Seine anfängliche Angst und Skepsis schlägt aber schon bald in Sympathie um und so beschließt er, gemeinsam mit ihm den Schritt zu wagen. Doch, als Anton ihm zuruft, jetzt sei der rechte Augenblick und ins Wasser springt, schreit der Mann die ganze Kompanie zusammen, da jemand geflohen sei. In einer Pension in einem Dorf nahe St. Pölten treffen die ehemaligen Landsleute wieder zusammen, um gemeinsam auf das Asyl zu warten. Doch schon hier zeigt sich, dass die erhofften Träume nicht immer der Wahrheit, sondern nur einem Wunschdenken entsprungen sind. Gekonnt und mit viel Witz erzählt Pavel Kohout von Menschen, die im Westen das große Glück erhoffen, aber dann in einer schäbigen Pension inmitten ihrer Landsleute landen. Es sind die Hoffnungen und Träume, die der Geschichte eine Feinfühligkeit verleihen, denn es gelingt dem Autor, das Menschliche nicht außer Acht zu lassen. Ebenfalls brillant verknüpft er die Lebenswege der vielen Figuren, ohne, dass man beim Lesen den Überblick verliert. Neben den oben beschriebenen Hauptfiguren gibt es nämlich noch eine Reihe daneben, die aber dennoch über eine Statistenrolle hinausragen. Ein großartiger Roman, der leider nur noch antiquarisch erhältlich ist.
  22. Cover des Buches Der Zorn des Lammes (ISBN: 9783841502827)
    Johannes Groschupf

    Der Zorn des Lammes

     (60)
    Aktuelle Rezension von: Sjard_Seliger

    Es fällt mir ziemlich schwer, diesem Buch lediglich 2 Sterne zu geben, denn wie soll man bitte ein Buch bewerten, dessen Inhalt zwar schockierend authentisch ist und unter die Haut geht, aber bewusst hässlich, unschön und unangenehm inszeniert wird? Quasi intentionell mit dem Ziel, die Story, Figuren und Handlungen mit Antipathie und Unbehagen regelrecht zu durchtränken?... 

    Der Aufbau hierbei gestaltet sich eigentlich sehr interessant. Es wird abwechselnd aus zwei Perspektiven geschrieben, denen der Hauptfiguren, namentlich Jasmin aka "Jazz", 18, frisch nach Berlin gezogen, psychisch vorbelastet durch einen tragischen Vorfall in ihrer Kindheit, und Milan, 23, geflohener Insasse der nahen Psychatrie, eigentlich unter Medikamenten und, kurz gesagt, absolut und auf ekelhafteste Weise völlig geisteskrank, gestört und in seinen Wahnvorstellungen gefangen. 

    ...Und offenbar komplett und krankhaft besessen von Jazz, so die Story.  Sowieso ist der Plot ziemlich dünn, viel Handlung gibt es eigentlich nicht. Im Prinzip verrät der Klappentext bereits grob die Hälfte des gesamten Buches. Was danach passiert, kann man sich mit wenig Mühe selbst zusammenreimen, und der Rest verläuft nach Schema F. 

    Die Charaktere sind hierbei in meinen Augen das Hauptproblem. Einerseits der völlig gestörte Milan und seine kranken Gedanken, die einem seitenlang sehr authentisch, aber auch ebenso unangenehm dargeboten werden. Jeder Leser darf selbst entscheiden, wie weit er so ein abartiges, groteskes Gelaber in Kapitel-langer Form erträgt, bis er entsetzt oder wütend das Buch zuschlägt. Bei mir war dies fast soweit. Ich musste vor Ekel und Entsetzen etliche Seiten von Milans wahnsinnigen Dialogen überspringen; und seinen absolut wirren und aartigen Vorstellungen, er würde in seinem Wahn richtig handeln und wie er sich dabei ständig in die Opferrolle stellt... wiederwärtig! Anthipathie-Level: 100%   Jazz anderseits ist in ihren Kapiteln zwar zuerst relativ sympathisch, wird aber dann durch den "Vorfall" mit Milan (no spoiler here!) derart verängstigt, apathisch, verbittert und dann unsympathisch, dass ich oft nur den Kopf geschüttelt habe. Ich mag sowas nicht gerne lesen... zwar zeigt sie danach noch einmal ein wenig Stärke, nur um dann um Finale/Showdown wieder zu zögern. Ich lese einfach lieber starke Frauen, sei es durch Selbstbewusstsein oder eben sogar durch Wut und Rachgedanken, was auch immer. Aber diese Art Charakterentwicklung wie bei Jazz sagt mir nicht zu. Antipathie-Level: von 10-20 am Anfang bis zu 60 am Ende. :/

     Unterm Strich geht dieses Buch nicht wirklich als richtiger Thriller durch, nicht einmal wirklich als ein Roman (!) ... viel mir ist dies eine Art Protokoll oder ein Bericht/eine Mitschrift aus dem Leben einer schwachen jungen Frau und eines geistesgestörten Mörders, die einem blank und kalt vor den Latz geknallt wird, salopp ausgedrückt. Dieses "Schriftstück" (nenn ich es mal) hat durchaus seine Daseinsberechtigung, jedoch sagt es mir hinten und vorne nicht zu. Von den schwierigen bis furchtbaren Hauptfiguren, der dünnen, handlungsarmen Story bis hin zu den brutal-widerwärtig  dargelegten Gedanken und Wahnvorstellungen von Milan - diese Buch sagt mir einfach absolut nicht zu. 

    Trotzdem war es recht spannend und ich wollte es zu Ende lesen. Es war ein bisschen wie bei einem Auotunfall - man will eigentlich nicht hingucken aber tut es trotzdem, weil man nicht wegschauen kann und neugierig ist. Ziemlich genauso ist das Lese-Eerlebnis bei "Der Zorn des Lammes."

  23. Cover des Buches The Truth in Your Touch - Die Hüter der fünf Jahreszeiten (ISBN: 9783473586080)
    Kim Nina Ocker

    The Truth in Your Touch - Die Hüter der fünf Jahreszeiten

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Chianti_Classico

    Die Rebellen sind in das Winterhaus eingefallen und verfolgen ihr Ziel, den Vanitas einzuleiten, doch dazu brauchen sie Bloom, die Hüterin des Winters, die zu einem Spielball beider Seiten wird.
    Bloom weiß nach Kevos Verrat allerdings nicht mehr, wem sie noch vertrauen kann.
    Was sie aber weiß, ist, dass der Vanitas schnellstmöglich eingeleitet werden muss, denn die Natur um sie herum versinkt im Chaos.
    Wird es ihnen gelingen, die Ordnung wiederherzustellen?

    "The Truth in Your Touch" von Kim Nina Ocker ist der zweite und abschließende Band der Hüter der fünf Jahreszeiten Dilogie, der dieses Mal aus den wechselnden Ich-Perspektiven der siebzehn Jahre alten Bloom Kalinin und des neunzehn Jahre alten Kevo Peric erzählt wird.

    Der zweite Band beginnt genau da, wo der erste Band aufgehört hat, sodass es direkt spannend losging!
    Die Rebellen sind auf Kalinøya, dem Sitz des Winterhofs, eingefallen und haben einen Kampf begonnen. Ihr Ziel ist es, die fünfte Jahreszeit den Vanitas einzuleiten, doch dazu brauchen sie Bloom, die Hüterin des Winters.
    Die Jahreszeitenhäuser Frühling, Sommer, Herbst und Winter wollen das verhindern und den Vanitas überspringen, wie sie es seit hunderten von Jahren tun. Doch die Natur ist aus dem Gleichgewicht geraten und schlägt zurück.
    Aber um eine neue Jahreszeit einzuleiten, braucht Bloom das Amulett und den Winterkristall, der sich in den Händen der Rebellen befindet, sodass sich eine Patt-Situation ergeben hat.

    Bloom hat mir wieder sehr gut gefallen! Sie ist stolz und stur und wird oft unterschätzt, aber sie ist auch klug und mutig.
    Nachdem ihre Familie sie eingesperrt und Kevo sie verraten hat, weiß sie nicht mehr, wem sie überhaupt noch vertrauen kann. Es schmerzt ihr sehr, dass beide Seiten sie verraten haben, denn natürlich fühlt sie sich ihrer Familie zugehörig und hatte bereits Gefühle für Kevo entwickelt.
    Doch die Rebellion ist in vollem Gang und Bloom ist als Hüterin des Winters die Schlüsselperson, um die sich alles dreht und wendet. Sie muss sich vielen Gefahren und Intrigen stellen, denn sie kann sich aus dem Kampf nicht heraus halten, und so muss sie auf hartem Wege herausfinden, wem sie vertrauen kann.
    Der impulsive Kevo hat sich unterdessen von Joseph losgesagt, denn er hat ebenfalls Gefühle für Bloom entwickelt und versucht nun alles, was in seiner Macht steht, um sie zu beschützen.

    Den ersten Band habe ich vor über zwei Jahren gelesen, aber die Erinnerung an die Handlung kam schneller zurück, als ich gehofft hatte! Man war wieder sofort im Geschehen drin und die Geschichte ließ sich dann auch richtig gut lesen!
    Ich fand es spannend, dass wir im zweiten Band auch aus Kevos Perspektive lesen durften, denn so haben wir natürlich Einblick in seine Gedanken bekommen und konnten ihn besser kennenlernen! Auch er hat mir sehr gut gefallen und ich mochte ihn und Bloom zusammen total gerne!
    Die Handlung hat mir ebenfalls sehr gut gefallen und konnte mich mitreißen! Es gab ruhigere Stellen, wo Bloom nicht weiter wusste, aber dann wurde es auch wieder schnell spannend, sodass es eigentlich nie langweilig wurde und auch mit dem Ende bin ich sehr zufrieden.
    Ich bin froh, dass ich den zweiten Band gelesen habe, denn die Dilogie hat mir insgesamt richtig gut gefallen!

    Fazit:
    "The Truth in Your Touch" von Kim Nina Ocker ist ein gelungener Abschluss der Hüter der fünf Jahreszeiten Dilogie!
    Ich mochte Bloom und Kevo richtig gerne und auch die Handlung konnte mich von Beginn an mitreißen!
    Ich war zum Glück schnell wieder in der Geschichte drin und habe echt mit Bloom und Kevo mitfiebern können!
    Mir hat es richtig gut gefallen, sodass ich gute vier Kleeblätter vergebe!

  24. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks