Bücher mit dem Tag "millionär"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "millionär" gekennzeichnet haben.

306 Bücher

  1. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen (ISBN: 9783641301644)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen

    (10.310)
    Aktuelle Rezension von: Naddel11

    Das Buch ist toll geschrieben. Einzelheiten sind besser wie im Film beschrieben. Die Autorin schreibt flüssig und sie versteht es einen an Buch zu fesseln.
    Wer auf Fesselspiele und Co steht für den ist dieses Buch auf jedenfalls etwas. Ich kann es jeden nur ans Herz legen. Auch wenn es etwas dick erscheint, man ist schnell damit durch. 

  2. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe (ISBN: 9783442485277)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe

    (4.361)
    Aktuelle Rezension von: AnnaLovesBooks

    Gefährliche Liebe hat mich genauso begeistert wie der erste Band. Die Geschichte bleibt spannend und es passiert immer wieder etwas Neues. Besonders gefallen haben mir die erotischen und BDSM-Szenen, die sehr gut geschrieben sind, ohne kitschig zu wirken. Die Mischung aus Romantik, Spannung und Erotik ist einfach gelungen!

  3. Cover des Buches Passagier 23 (ISBN: 9783949609008)
    Sebastian Fitzek

    Passagier 23

    (3.071)
    Aktuelle Rezension von: michacgn_official

    eine sehr spannende Story. Habe das Buch im Urlaub, auf Kreuzfahrt, gelesen und hat richtig Spaß gemacht. Das Buch war ein Typischer Fitzek, ich dachte die ganze Zeit, dass es jemand anderes ist und komme absolut nicht auf das Ergebnis. Was ich schade finde, dass der Anfang nichts mit der eigentlichen Geschichte zu tun hat. 

  4. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Befreite Lust (ISBN: 9783442486892)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Befreite Lust

    (3.789)
    Aktuelle Rezension von: AnnaLovesBooks

    Der dritte Teil von Fifty Shades of Grey hat mich absolut überzeugt. Die Geschichte ist spannend, emotional und einfach gut geschrieben. Es war der Einstieg in die Welt der erotischen Literatur für mich, und ich kann sagen, dass ich mich von der Geschichte wirklich mitreißen ließ. Besonders schön war es, die Bücher vor den Filmen zu lesen und die Geschichte in meinem eigenen Tempo zu genießen. Ich liebe die Entwicklung der Charaktere und fand das Buch insgesamt sehr unterhaltsam.

  5. Cover des Buches Limit (ISBN: B00G48NCZM)
    Frank Schätzing

    Limit

    (597)
    Aktuelle Rezension von: Jossele

    Dieses gewaltige Werk, das in seinem Umfang stark an Schätzings Riesenerfolg „Der Schwarm“ erinnert, erschien 2009. Die Handlung beginnt mit dem Prolog im August 2024 und spielt sich ansonsten hauptsächlich im Jahr 2025 ab. Das macht es für mich nun im Juni 2024 als Lektüre besonders interessant im Hinblick darauf, ob Schätzings Prognosen eingetroffen sind oder kurz davor sind einzutreffen. Ein paar davon, die er nebenbei erwähnt, haben sich jedenfalls nicht erfüllt: Bayern München ist im Jahr 2024 nicht an einen Investor verkauft, was erfreulich ist. Weniger erfreulich ist, dass, anders als von Schätzing angenommen, Kim Yong-un noch lebt, Korea nicht wieder vereinigt ist und Putin immer noch Präsident von Russland und nicht ehemaliger Präsident ist.😎 Gewisse Erfindungen, die der Autor erwähnt, drängen sich geradezu auf und sind in Ansätzen auch bereits entwickelt, wie das „Airbike“, eine Art E-Bike für die Luft, der „Magnifier“, also die Lupe zur Gesichtserkennung und der „MindReader“ zum Gedanken lesen.

    Der unermesslich reiche und mächtige Unternehmer Julian Orley hat eine Reisegruppe von reichen und wichtigen Persönlichkeiten zusammengestellt, die mit ihm und seiner Firma eine Reise in den Weltraum und speziell auf den Mond antreten. Sein Ziel ist es, sie für Investitionen in sein Unternehmen zu gewinnen, konkret plant er den Bau eines zweiten Weltraumaufzugs. Parallel dazu taucht in China die Dissidentin Yoyo unter und der Cyber-Detektiv Owen Jericho erhält von Yoyos Vater den Auftrag, sie zu finden. Doch er ist nicht der einzige, der sie sucht. Diese beiden Handlungsstränge laufen lange Zeit nebeneinander her, ohne dass es eine Verbindung zwischen ihnen gibt. Als Leser ahnt man natürlich, dass es eine gibt, doch diesbezüglich spannt Schätzing uns lange auf die Folter.

     Das Buch startet sehr zäh, Schätzing ist bemüht, seine Ideen logisch und wissenschaftlich zu begründen, was eher Stoff für ein Sachbuch ist. Die giftigen Dialoge der Reisegruppenmitglieder können untereinander können den recht trockenen Stoff nicht ausreichend „anfeuchten“. Das muss der Leser sich erstmal durchbeißen. Die Langatmigkeit kennzeichnet teilweise leider sogar Kampf- und Verfolgungsszenen, deren ursprüngliche Spannung dadurch zu oft abfällt. Als Leser wünscht man sich dann nur noch, dass es vorbei ist und die Handlung sich weiter entwickelt.

    Neben gut recherchierten und erklärten Zusammenhängen und raffiniert eingefädelten Täuschungen, wie der von Yoyos Verfolger Xin, der sich an Jericho heranmacht,  gibt es in dem Roman aber auch seltsam krasse Logikschwächen. So ist es z.B. völlig daneben, dass ein so mächtiger und einflussreicher Mann wie Julian Orley nicht binnen kürzester Zeit überprüfen kann, ob der Lunar Express nun in der Nacht gefahren ist oder nicht (Fischer Tb, Mai 2011, S. 465 ff). Ebenso sind die Vertraulichkeiten zwischen Donners Frau Nyela und ihren unbekannten Gästen Yoyo und Owen mehr als schräg und unwahrscheinlich. Sie wirken deplatziert.

    Der entstehende Tumult nach der Enttarnung der Verräterin ist sehr vogelwild und durcheinander beschrieben. Das war mir zu chaotisch und zu wenig durchdacht.

    Demgegenüber schafft es Schätzing auf raffinierte Weise, die Spannung über die Art der verbrecherischen Organisation und ihr eigentliches Ziel bis zur Auflösung hochzuhalten, indem er seine Protagonisten fehlleitet und immer neue Erkenntnisse gewinnen lässt, die vorherigen auch mal widersprechen.

    Sehr hilfreich fand ich das angehängte Personenverzeichnis, denn es kommen doch einige vor und nur mittels des Textes sind sie zu Beginn nicht so ohne weiteres unterscheidbar. Drei Sterne.

  6. Cover des Buches Kalte Asche (ISBN: 9783942656863)
    Simon Beckett

    Kalte Asche

    (3.488)
    Aktuelle Rezension von: winniccxx

    Das Buch "Kalte Asche" von Simon Beckett ist die Fortsetzung seines Erfolgsromans "Die Chemie des Todes". Es handelt wieder von David Hunter, der diesmal zur einer verbrannten Leiche auf der kleinen schottischen Insel Runa gerufen wird. Wie schon der erste Teil der Reihe ist das Buch sehr interessant und spannend geschrieben. Man kommt sehr schnell in einen Lesefluss, und vor allem die Hauptperson ist sehr sympathisch, und man kann ihr und ihrer Entscheidungsfindung gut folgen. Die Welt auf Runa ist sehr klein und abgeschieden, was das Erlebte dort noch spannender und eindrucksvoller macht.

    Mein größtes Problem beim Lesen war, dass einiges aus dem Buch dem ersten Teil geglichen hat. Auch dort handelte es sich um ein abgeschiedenes Dort (allerdings auf dem Festland) mit einer eingeschworenen Dorfgemeinschaft, die dem Eindringling David Hunter schnell misstraut haben und gegen ihn aufgebracht wurde. Was im ersten Band noch ein sehr spannendes Element war erschien insofern im zweiten Band eher als Wiederholung. Nichtsdestotrotz war es ein sehr gutes Buch, dass ich schnell und gerne gelesen habe. Ich werde auch definitiv die nächsten Bände der Reihe noch lesen. So gibt es von mir aber insgesamt diesmal nur 4/5 Sterne.

  7. Cover des Buches Grey - Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt (ISBN: 9783442484232)
    E. L. James

    Grey - Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt

    (1.142)
    Aktuelle Rezension von: RosenMidnight

    Die Geschichte von Ana und Christian aus Shades of Grey hat international einen Hype ausgelöst und es dürfte schwierig werden, jemanden zu finden, der nicht zumindest mal von Shades of Grey gehört hat. 

    Nachdem die Geschichte ursprünglich ganz aus Anas Perspektive erzählt wurde, hat die Autorin die Reihe nun durch Christians Perspektive ergänzt. Es ist Unterhaltung gewürzt mit Erotik und überraschendem Tiefgang, denn Christian ist ein durchaus komplexer und interessanter Charakter, den ich persönlich viel spannender finde als Ana. Seine Perspektive kennenzulernen und in seine Gedankenwelt einzutauchen macht ihn realistischer und wirklicher, weniger gottgleich und perfekt sondern menschlicher als aus Anas Perspektive und dadurch faszinierender als in der ursprünglichen Trilogie.

  8. Cover des Buches Der große Gatsby (ISBN: 9783649640950)
    F. Scott Fitzgerald

    Der große Gatsby

    (1.188)
    Aktuelle Rezension von: herr_hygge

    „Ich war drinnen und draußen, zugleich verzaubert und abgestoßen von der unerschöpflichen Vielfalt des Lebens“


    New York im Jahr 1922: Nick Carraway ist neu in der Stadt und verdient seinen Lebensunterhalt mit dem handeln von Wertpapieren. Er bewohnt ein kleines Cottage auf Long Island, in direkter Nachbarschaft zu Jay Gatsby, dem jungen Millionär, der in seiner Villa berauschende Partys mit illustren Gästen feiert. Gatsbys Herkunft ist ungewiss und Nährboden für allerlei haarsträubende Gerüchte. Kurz nachdem Nick seinen Nachbarn flüchtig während einer dieser berüchtigten Partys kennen gelernt hat, wird ihm über Umwege eine ungewöhnliche Bitte von Gatsby zugetragen…


    Heute möchte ich euch einen großen Klassiker der amerikanischen Literatur vorstellen, dessen Umfang, zugegebener Maßen, recht kompakt ist, aber eine sehr lohnenswerte und unterhaltsame Lektüre verspricht. In „Der große Gatsby“ erzählt F. Scott Fitzgerald vom Streben nach Glück und Ruhm, dem amerikanischen Traum. Er kreiert ein gelungenes Bild, das die Dekadenz der golden 20er Jahre einfängt, mit all ihren Ausschweifungen, dem gesellschaftlichen Wandel und ihren sozialen Umbrüchen. Er schreibt über Liebe, Oberflächlichkeit und eine Welt, in welcher der Wert eines Menschen an seinem sozialen Status oder dem Inhalt seiner Brieftasche gemessen wird. 


    Dieses Buch fühlt sich an wie eine Zeitreise, die man unternimmt um das damalige gesellschaftliche Leben der reichen und schönen zu studieren. Es wirkt so als wolle Fitzgerald dieser Ära ein Denkmal setzen, sie aber gleichzeitig kritisieren, was ihm in meinen Augen mit viel sprachlicher Raffinesse gelungen ist. Daher würde ich sagen, dieser Roman ist völlig zurecht ein literarischer Klassiker.

  9. Cover des Buches Kiss Me Once (ISBN: 9783473585557)
    Stella Tack

    Kiss Me Once

    (1.017)
    Aktuelle Rezension von: MrsDarcy5

    Dieses Buch... ich weiß gar nicht, was ich dazu überhaupt schreiben soll. Ich habe es von der ersten Seite so geliebt, bis zum Schluss. Für mich ist dieses Buch einfach,  ja ich würde schon sagen: perfekt! Keine Ahnung, wie oft ich dieses Buch schon gelesen habe, aber ich bin mir sicher es werden noch unzählige Rereads folgen. 

    Die ganze Atmosphäre in diesem Buch, die Liebe zwischen Ivy und Ryan, die eigentlich nicht sein darf... Und obwohl das Ende vorhersehbar war, habe ich auf jeder Seite mitgefiebert. 

    Danke für dieses Buch, Stella Tack. 

  10. Cover des Buches Crossfire. Versuchung (ISBN: 9783453545588)
    Sylvia Day

    Crossfire. Versuchung

    (1.974)
    Aktuelle Rezension von: Booksarepassion

    Ich empfehle die Crossfire Reihe definitiv. Ich habe sie damals direkt nach Shades of Grey gelesen, womit ich vielleicht etwas hätte warten sollen. Aber das liegt nicht am Buch, nach einigen kapiteln holte mich das Buch dennoch ab und ich mochte die Story. Die Charaktere konnte ich mir gut verstellen und ich fand es nicht zu viel beschrieben aber auch nicht zu wenig. Die spicy Szenen waren gut und nicht plump. Alles in allem ein guter Auftakt.

  11. Cover des Buches Reise um die Erde in 80 Tagen (ISBN: 9783401068688)
    Jules Verne

    Reise um die Erde in 80 Tagen

    (545)
    Aktuelle Rezension von: meineweltauspapier

    𝐈𝐧 𝟖𝟎 𝐓𝐚𝐠𝐞𝐧 𝐮𝐦 𝐝𝐢𝐞 𝐖𝐞𝐥𝐭 𝐯𝐨𝐧 𝐉𝐮𝐥𝐞𝐬 𝐕𝐞𝐫𝐧𝐞


    Übersetzung: Gisela Geisler | Erschienen am: 27.08.2021 | Verlag: Reclam Verlag | Werbung, selbstgekauft 


    Eben erst hat Jean Passepartout seinen Dienst bei seinem extrentrischen Herrn angetreten, als dieser ihn mit einer waghalsigen Unternehmung überrumpelt.


    Im Reform Club hat Phileas Fogg bei einer leidenschaftlichen Partie Whist gewettet, er könne die Welt in 80 oder weniger Tagen umreisen. Der Wetteinsatz: 20.000 Pfund, das halbe Vermögen von Mister Fogg.


    Und so bricht der englische Gentleman mit seinem französischer Diener und den restlichen 20.000 Pfund im Gepäck von London aus in östliche Richtung auf in ein Rennen gegen die Zeit.


    ▶︎Am Anfang läuft alles noch nach Plan für die zwei Reisegefährten, kein Wunder bei einem Mann wie Fogg, der die Pünktlichkeit liebt. Nach und nach aber stolpern die Zwei von einem Abenteuer in das nächste und werden sogar heimlich von Mister Fix, von der englischen Polizei verfolgt.


    Die Charaktere sind mir während ihrer abenteuerlichen, temporeichen Geschichte ans Herz gewachsen. Wer vor Klassikern nicht zurückschreckt, sollte zupacken.

    Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

  12. Cover des Buches Vicious Love (ISBN: 9783736306868)
    L. J. Shen

    Vicious Love

    (643)
    Aktuelle Rezension von: Siyna

    Der Schreibstil von L. J. Shen war wie immer flüssig, leicht und manchmal etwas derb. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, habe gut in die Story reingefunden und mit den Charakteren gefühlt. Allerdings war dies nicht mein erstes Buch von der Autorin und ich konnte einige parallelen zu anderen Werken von ihr feststellen. Dadurch war mir die Geschichte an sich leider etwas zu ähnlich zu einigen anderen Büchern von ihr. Trotzdem konnte mich die Story packen und hat mich in ihren Bann gezogen. Zwischen den Charakteren war es ein auf und ab. Einige Handlungen konnte ich nicht ganz nachvollziehen und hätte ich eventuell anders dargestellt - aber ich bin ja nicht die Autorin 🥹 alles in allem ein gelungenes Buch!

  13. Cover des Buches Millionär (ISBN: 9783596512393)
    Tommy Jaud

    Millionär

    (991)
    Aktuelle Rezension von: Sato

    Wer bereits den Vorgänger „Vollidiot“ gelesen hat, weiß worauf er sich hier einlässt. Simon, der personifizierte Antiheld, ist wieder da, arbeitslos, allein und gefrustet. Seine Tage dienen nur einem Ziel – zu nerven, sinnlose Beschwerdemails zu schreiben und zwischen Selbstmitleid und Hass auf Andere, die etwas im Leben geschafft haben, zu pendeln. Damit gelingt es ihm auch, seine letzten Freunde konsequent zu verprellen. Und in diesen See voller Selbstmitleid knallt dann die „Hummertussi“ – ihres Zeichens die Frau, die alles in sich vereint, was Simon hasst und die zugleich seine neue Nachbarin im edlen Penthaus des Mietshauses wird. Somit ist das Maß des Erträglichen erreicht und plötzlich bekommt Simons Dasein wieder einen Sinn – die Frau muss weg. Aber wie? Da passt es, dass das Haus, in dem beide wohnen zum Verkauf steht, für ne schlappe Million!

    Ich denke die Story spielt nur hier eine Nebenrolle um in gewohnt bissig – böser Manier die Geschichte des Vollidioten weiter zu erzählen – flüssig mit wohlgesetzten Pointen und einem Gagfeuerwerk sorgt Tommy Jaud für gute Unterhaltung – ohne Tiefgang aber mit der Garantie für viele Lacher.

  14. Cover des Buches Die Teerose (ISBN: 9783492956024)
    Jennifer Donnelly

    Die Teerose

    (933)
    Aktuelle Rezension von: anne_fox

    Im London des Jahres 1888 zur Zeit wo Jack the Ripper seine Unwesen treibt und alle Frauen die  vor allen Dingen Protestierten nachgingen in Angst und Schrecken versetzte. Aber auch Fiona hatte eine Begegnung mit ihm, kann ihm aber entkommen. Fiona lebt in ärmlichen Verhältnissen und als ihr Vater bei der Arbeit stirbt wird alles noch schlimmer. Sogar ihre große Liebe Joe verliert sie. Sie erfährt durch Zufall das ihr Vater ermordet wurde, da sein Chef Burton es hasste das er ein Gewerkschaftler war und den Mord veranlasst hat.  Mit dem Wissen muss Fiona flüchten da Burton sie nun auch ausschalten will. Ihr gelingt die Flucht nach Amerika zu Verwandten. Dort hat sie mit der Zeit riesigen Erfolg im Teegeschäft, eigentlich nur um Burton zu Fall zu bringen. 

    Fazit:

    Ein Buch das man nicht aus der Hand legen kann, da es so spannend ist und immer wieder neue Facetten ins Spiel kommen, die Liebe, die Freundschaft, der Ehrgeiz und die Rache. Aber vor allen Dingen die Liebe von Fiona und Joe die nie aufgehört hat und in ihrem Herzen weitergelebt hat. Nach zehn Jahren der Trennung, werden sie wieder zusammenfinden. Tolle Geschichte die von der ersten Seite an mitreißt. Ein Bestseller.

  15. Cover des Buches Calendar Girl - Ersehnt (Calendar Girl Quartal 4) (ISBN: 9783548288871)
    Audrey Carlan

    Calendar Girl - Ersehnt (Calendar Girl Quartal 4)

    (500)
    Aktuelle Rezension von: Meine_Bucher_Und_Ich

    Spoiler!!!!!!


    𝐙𝐢𝐭𝐚𝐭:

    „𝑁𝑒𝑖𝑛, 𝑊𝑒𝑠. 𝐼𝑐ℎ 𝑙𝑒𝑏𝑒 𝑓𝑢̈𝑟 𝑑𝑖𝑐ℎ. 𝑆𝑒𝑖𝑡 𝑑𝑢 𝑏𝑒𝑖 𝑚𝑖𝑟 𝑏𝑖𝑠𝑡, 𝑔𝑙𝑎𝑢𝑏𝑒 𝑖𝑐ℎ 𝑑𝑎𝑟𝑎𝑛, 𝑑𝑎𝑠𝑠 𝑖𝑐ℎ 𝑚𝑒ℎ𝑟 𝑣𝑒𝑟𝑑𝑖𝑒𝑛𝑒. 𝑈𝑛𝑑 𝐵𝑎𝑏𝑦, 𝑑𝑖𝑒𝑠𝑒𝑠 ^𝑚𝑒ℎ𝑟^ 𝑏𝑖𝑠𝑡 𝑑𝑢... 𝑚𝑒𝑖𝑛 𝐸𝑖𝑛 𝑢𝑛𝑑 𝐴𝑙𝑙𝑒𝑠.“



    𝐊𝐥𝐚𝐩𝐩𝐞𝐧𝐭𝐞𝐱𝐭:

    Erinnerungen können schmerzen, dachte ich. 

    Auch die Schönen. 


    Mia hat ihren Auftrag erfüllt, die Schulden ihres Vaters sind bezahlt. Sie kann sich ihren Job nun aussuchen und verbringt den Oktober in ihrer neuen Heimat Malibu - an der Seite des Mannes, den sie liebt. Doch den lassen die Schatten der Vergangenheit nicht los. Mia muss kämpfen, um Wes und um ihr gemeinsames Glück. Und auch Mias eigenem Leben fehlt ein wichtiges Puzzleteil. Wird sie es finden und ihr vor langer Zeit verwundetes Herz heilen können? 



    𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧:

    𝐆𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞 

    Mia kann sich endlich auf ihr Leben konzentrieren, da die Schulden von ihrem Vater endlich abgezahlt sind. 

    Doch so wirklich genießen kann sie es nicht, denn durch das erlebte von Wes, muss Mia damit klar kommen, dass Wes sich ab und an mit Gina De Luca trifft um mit dem erlebten abzuschließen. 


    Im Oktober findet Mia ihren Traumjob und muss dadurch nicht mehr bei ihrer Tante Milli als Escort arbeiten. Und auch Wes steht ihr da bei. 


    Es fing an endlich Berg auf zu gehen. Wes seine Albträume wurden weniger, da er zu einer Therapeuten ging. Mia ihr Vater ist endlich aus dem Koma erwacht und dann bekommt sie einen geheimnisvollen Auftrag für ihre Show. 

    Jemand möchte unbedingt das Mia eine Frau interviewt und bezahlt eine Menge Geld dafür. 

    Doch wieso bezahlt jemand eine Mega Geld, damit Mia diese Frau interviewt? 

    Doch diese eine Frau bringt Mia ihre ganze Welt aus den Fugen. Sie hat tausende Fragen an sie und kann ihr nicht glauben was aus ihren Mund kommt. 


    Sie informiert ihre Familie, Schwester und Bruder über diese Frau. Doch Max kann es nicht leiden wenn Mia traurig ist und macht sich nun eher auf den Weg zu der Unterkunft. Denn sie wollten alle zu Weihnachten zusammen mit der ganzen Familie feiern. 

    Aber nicht nur Weihnachten gibt es was zu feiern. Mia und Wes haben endlich ihr Happy End und wollen sobald wie möglich heiraten. 


    𝐂𝐨𝐯𝐞𝐫 / 𝐒𝐜𝐡𝐫𝐞𝐢𝐛𝐬𝐭𝐢𝐥 / 𝐞𝐢𝐠𝐞𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠 

    Cover so schön wie die anderen gestaltet aber leider mag ich die Farbe orange nicht. 


    Schreibstil bleibt flüssig und einfach zu lesen. 


    Ich muss gestehen der Anfang war etwas schwer für mich, da es langatmig und eintönig war. Nach der Zeit wurde es aber besser und ich habe es genossen das Buch zu lesen. 

  16. Cover des Buches Eine Billion Dollar (ISBN: 9783404192892)
    Andreas Eschbach

    Eine Billion Dollar

    (714)
    Aktuelle Rezension von: Emili

    Ein durchschnittlicher Mann, mit null Ambitionen, erbt eine unerhörte Summe Geld, mit der Verweis, dass er eine Prophezeiung erfüllen wird, die Menschheit zu retten. Das neue Leben beginnt und erweist sich alles andere als sorgenlos... 

    Ein grandioser Unterhaltungsroman, wie man die selten liest. Intelligent, akribisch recherchiert und, was für viele Leser eine große Rolle spielt, absolut fesselnd. Wie schon in anderen seinen Werken bewiesen, zeigt der Autor auch in diesem Roman beinahe schon hellseherischen Fähigkeiten, was die Zukunft betrifft. Man solle bedenken, dass die Erstveröffentlichung des Buchs schon in 2001 stattfand. Unter diesem Aspekt ist die Lektüre noch außergewöhnlicher und spannender. 

    Andreas Eschbach bietet mit diesem Roman nicht nur hervorragende Unterhaltung, er vermittelt unaufdringlich Wissen über die Finanzwelt und bringt die Leserschaft zum Nachdenken. 

    Für alle Leser, die sich noch nicht mit dem Wesen des Geldes auseinandergesetzt haben, bietet dieser Roman nicht nur spannende Unterhaltung, der vermittelt Wissen. Für alle anderen ein fesselnder Wissenschaftsroman. Von mir gibt es begeisterte fünf Sterne. 

  17. Cover des Buches Trinity - Verzehrende Leidenschaft (Die Trinity-Serie 1) (ISBN: 9783548289342)
    Audrey Carlan

    Trinity - Verzehrende Leidenschaft (Die Trinity-Serie 1)

    (513)
    Aktuelle Rezension von: Jojo-98

    Trinity - Verzehrende Leidenschaft war für mich ein absolutes Lesehighlight! Die Geschichte war spannend, emotional und voller intensiver Momente, die einen wirklich mitnehmen. Manchmal ging es ziemlich ans Eingemachte, aber genau das machte die Geschichte lebendig und greifbar. Es war auf jeden Fall nicht vorhersehbar und hat mich überrascht. Die Charaktere waren vielschichtig, und jede Wendung hat für die perfekte Mischung aus Emotion und Handlung gesorgt. Für mich eine klare Empfehlung – 4 Sterne!

  18. Cover des Buches Hardwired - verführt (ISBN: 9783736301245)
    Meredith Wild

    Hardwired - verführt

    (575)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Das ist das erste Buch vom LYX Verlag, was ich gelesen habe und es hat mich umgehauen. Ein Kompliment an die Autorin, sie hat was Wundervolles gezaubert. Ich finde die Story von Erica und Blake so schön und aufregend, dass ich gar nicht aufhören konnte zu lesen. Ich würde es sofort nochmal lesen.

  19. Cover des Buches Ein Millionär zum Frühstück (ISBN: 9783453534599)
    Jessica Bird

    Ein Millionär zum Frühstück

    (34)
    Aktuelle Rezension von: Tigerbaer
    Unberechtigterweise hat "Ein Millionär zum Frühstück" von J. R. Ward alias Jessica Bird eine lange Zeit in meinem SuB zugebracht. Mein aktueller Urlaub hat mich das Buch nun endlich heraus suchen und lesen lassen.

    Ich kenne und liebe von der Autorin J. R. Ward verschiedene Buchreihen, allen voran die Geschichten um die Bruderschaft der Black Dagger oder die Bourbon-Trilogie. Unter dem Namen Jessica Bird hat sie ihre ersten Geschichten als Autorin verfasst und auch hier kenne ich schon einige. Mit "Ein Millionär zum Frühstück" hatte ich nun das zweite Buch, dass die Autorin veröffentlicht hat - wie sie selbst in einem kurzen Vorwort erläutert - vor mir.

    Carter Wessex ist mit Leib und Seele Archäologin und als sich ihr die Chance bietet am Farrell Mountain Ausgrabungen durchzuführen und damit ein jahrhundertealtes Geheimnis aus dem amerikanischen Bürgerkrieg zu lösen, kann sie nicht lange widerstehen.

    Nick Farrell, der Besitzer des Landes auf dem die zukünftige Ausgrabungsstätte liegt, sieht die Bestrebungen von Carter weniger gern und sträubt sich anfangs sehr.

    Das die Luft zwischen dem erfolgreichen Geschäftsmann und der sexy Archäologin von der ersten Begegnung an im wahrsten Sinne des Wortes brennt macht das Ganze nicht einfacher.

    Nick gibt seine Einwilligung für die Ausgrabungen und hat im Hinterkopf noch einen anderen Plan...

    Auf der einen Seite ist der Liebesroman in weiten Teilen vorhersehbar, kann aber auf der anderen Seite mit solide gezeichneten und sympathischen Protagonisten punkten. Weder Nick noch Carter sind Charaktere, die leicht nachgeben und so stehen den Beiden einige Auseinandersetzungen und Herzleid bevor sie sich zueinander und zu ihren Gefühlen bekennen. Der emotionale Weg zum Happy End macht trotz aller Vorhersehbarkeit Spaß und so war die kurzweilig geschriebene Geschichte für mich die perfekte Urlaubslektüre 😊

    4 Bewertungssterne gibt es von mir!
  20. Cover des Buches Darker - Fifty Shades of Grey. Gefährliche Liebe von Christian selbst erzählt (ISBN: 9783442487936)
    E. L. James

    Darker - Fifty Shades of Grey. Gefährliche Liebe von Christian selbst erzählt

    (259)
    Aktuelle Rezension von: cxtxi_buecherliebe


    „Darker - gefährliche Liebe“ von El James erzählt die Geschichte von Christian und Anastasia aus Christians Sicht. 


    Zunächst das Positive: In Band 2 erhalten wir deutlich mehr Einblicke in Christians Psyche, als in Band 1. Das gefällt mir wirklich gut und man kann einige Verhaltensmuster nachvollziehen. 


    Nur leider war es das mit dem Positiven. Das Buch hat sich gezogen wie Kaugummi, insgesamt habe ich zwei Jahre an dem Schinken gelesen und mich beinahe zu Tode gelangweilt. Alles wiederholt sich, Kapitel gibt‘s gefühlt nur drei. Es wird NUR gebumst und diskutiert. War mir tatsächlich zu viel, sodass ich es übersprungen habe. 


    Schade Schokolade! 

  21. Cover des Buches Der Auftrag (ISBN: 9783847627432)
    Andrea Vasel

    Der Auftrag

    (22)
    Aktuelle Rezension von: eiger

    „Der Auftrag“ von Andrea Vasel ist der Auftakt ihrer neuen „Wer war’s – Krimireihe“. Im Mittelpunkt stehen Anne Vauxhall, die als Kolumnistin für das Magazin „Investigator tätig ist und Scotland Yard-Inspektor Mark Kent.

    Anne erhält per Kurier einen anonymen Auftrag. Sie soll alles über den Textilhändler James Wiiliams in Erfahrung bringen. Nach Bedenkzeit, die ihr gewährt wurde, nimmt sie den Auftrag an und beginnt zu recherchieren und Informationen zu sammeln.
    Anne vereinbart über den Kurier mit dem anonymen Auftraggeber einen Treffpunkt, um ihre Informationen zu übergeben. Sie trifft pünktlich am verabredeten Ort, einem Hotelzimmer, ein und findet in der Badewanne einen Toten. Es ist James Williams. Sofort verständigt sie die Polizei, indem sie Mark Kent anruft.
    Aber es war kein Selbstmord.

    Während Anne auf eigene Faust weiter recherchiert, geschieht etwas Unerwartetes. Sie selbst gerät, als angebliche Geliebt des Opfers, unter Mordverdacht. Aber Inspektor Mark Kent von Scotland Yard, den sie seit ihrer Kindheit kennt, ist ein sehr guter Freund.


    Er wird mit dem Mordfall betraut und muss nun auch gegen Anne auf ausdrücklichen Wunsch seines Vorgesetzten ermitteln. Wie er loyal bleibt und trotzdem seinen Job macht, erzählt Andrea Vasel augenzwinkernd. Es gelingt ihr den Leser geschickt in die Ermittlungen zu involvieren. Ganz nebenbei lernt er die Freunde von Mark und Anne sowie das Umfeld des Opfers kennen. Dabei kommen immer wieder interessante Details an das Licht, die die Ermittlungen spannend gestalten. Der Schreibstil ist flüssig und sehr informativ. Einzelne Handlungsstränge werden geschickt verknüpft und man rätselt bis zum Schluss, wer der Täter sein könnte.

    Die Auflösung ist in sich stimmig und in ein spannendes Finale integriert.
    Ich freue mich schon auf den nächsten Fall von Anne und Mark.

    Fazit:
    „Der Auftrag“ ist aus meiner Sicht eine Leseempfehlung für alle, die gern in einer verzwickten Geschichte mit raten und London als Schauplatz lieben.
  22. Cover des Buches Trinity - Gefährliche Nähe (Die Trinity-Serie 2) (ISBN: 9783548288895)
    Audrey Carlan

    Trinity - Gefährliche Nähe (Die Trinity-Serie 2)

    (286)
    Aktuelle Rezension von: aliceimbuecherland14

    Ich hätte mir selbst nicht gedacht, dass ich das schreiben werde, aber mir hat dieser Teil tatsächlich besser als der erste gefallen. 


    Ich mochte die Spannungselemente und die neue Perspektive, die wir bekommen haben. 

    Die beiden Hauptcharaktere sind mir noch immer nicht besonders sympathisch, vor allem kann ich ihr Handeln nicht immer nachvollziehen. 

    Den Freundeskreis der beiden mag ich aber sehr. 


    Bin schon ein klein wenig auf den dritten Teil gespannt. 

  23. Cover des Buches Millionär gesucht: Monte Carlo (ISBN: 9783962150600)
    Lily Taylor

    Millionär gesucht: Monte Carlo

    (20)
    Aktuelle Rezension von: JackyG
    Das Cover finde ich sehr gelungen. Bei einem solchen Cover mit dem Meer kommt man richtig in Urlaubsstimmung. Traumhaft... Der Schreibstil von Auorin Lily Taylor ist sehr detailliert und ausführlich, man kann die Geschichte sehr angenehm lesen. Ich habe das Buch nicht zur Seite legen können, da der Spannungsbogen durchgehend vorhanden ist und meine gerne unbedingt weiterlesen möchte. Dadurch das es eine Kurzgeschichte ist, hatte ich das Buch in einem Tag durch. Die Protagonisten waren mir auf Anhieb sympathisch. Ich hatte das Gefühl als würden wir schon länger kennen, aber demnach war es nicht so. Die Handlungen haben mir auch sehr gut gefallen und war für mich nachvollziehbar. Eine sehr gelungene Kurzgeschichte, dir für mich ein kurzes Lesevergnügen beschert hat. Ich kann das mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Diese Kurzgeschichte bekommt von mir 5 Sterne und hat somit eine klare Kaufempfehlung von mir. Viel Spaß beim Lesen!
  24. Cover des Buches Creepers (ISBN: 9783426509739)
    David Morrell

    Creepers

    (531)
    Aktuelle Rezension von: lucatrkis

    Ich war am Anfang überhaupt nicht begeistert von dem Buch und fand den Dialog zwischen den „Creepers“ und dem Protagonisten Frank, der zum ersten Mal dabei war und dem die anderen noch sehr misstrauten, sogar so langweilig, dass ich das Buch, als ich es vor ein paar Monaten schon einmal hatte lesen wollen, nach ein paar Seiten direkt wieder zur Seite gelegt hatte. Gestern habe ich mich jedoch dazu gezwungen, der Geschichte noch einmal eine Chance zu geben und tatsächlich wurde sie schon nach ein paar Seiten besser. Sobald die Truppe das Hotel betrat, baute sich eine gewisse Dynamik zwischen den alteingesessenen Mitgliedern und Frank auf, weil er ihnen immer wieder half und ihr Misstrauen langsam verflog. Außerdem kam durch mutierte Tiere oder morsche Treppen langsam ein bisschen Spannung auf. Das pyramidenförmige Hotel mit all seinen Geheimgängen war ein fantastisches Setting, das eine tolle Atmosphäre für die Geschichte bot, allein schon, weil es ein Lost Place war. Mit der Zeit fing ich an, die Charaktere zu mögen, vor allem als es dann später brenzliger wurde. (SPOILER) Denn nach ungefähr dem ersten Drittel kamen die drei Räuber dazu, die auf die Goldmünzen im Tresor aus waren. (SPOILER ENDE) Ab diesem Moment war in der Geschichte ein sehr solides Spannungslevel vorhanden, das nach etwas mehr als der Hälfte sogar noch weiter gesteigert wurde. (SPOILER) Mir gefiel die Idee sehr, dass die Verbrecher plötzlich von einem anderen Verbrecher gejagt wurden und Ronnie war der perfekte Gegenspieler für die Geschichte, denn er kannte das Hotel wie seine Westerntasche und verstand es, sich im Dunkeln zu verstecken, sodass man nie auch nur erahnen konnte, wo er gerade war. (SPOILER ENDE) Ab ungefähr Seite 250 war ich in das Buch verliebt. Es hatte so einen hohen Spannungsbogen, dass ich vollkommen gefesselt war und gar nicht mehr mit dem Lesen aufhören konnte, bis ich es noch am selben Tag beendet hatte. Man konnte unglaublich gut bei der Geschichte mitfiebern, die sich vor allem durch ihre Schnelligkeit und spannende Atmosphäre auszeichnete. Außerdem konnte ich mir alles furchtbar gut vorstellen, was auch nicht bei allen Büchern der Fall ist. (SPOILER) Die geheimen Treppen, die langen Gänge und schließlich das Feuer, alles sah ich in meinem Kopf wie bei einem Film. Das Penthouse war wahrscheinlich mein liebster Raum im ganzen Hotel, weswegen es mir nichts ausmachte, dass die Truppe ziemlich lang darin verweilte. Die vielen Treppen nach unten, doch auf jeder könnte Ronnie sein, die Schüsse durch den Boden und schließlich Franks Flucht aus dem Fenster, all das war unfassbar spannend. (SPOILER ENDE) Die Genialität des Endes ist gar nicht in Worte zu fassen, (SPOILER) das ganze Hotel brach zusammen, stand in Flammen und unter Wasser. (SPOILER ENDE) Wenn es nicht so aufwendig zu produzieren wäre, könnte das Buch ein fantastischer Blockbuster sein. „Creepers“ war definitiv eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe.


Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks