Bücher mit dem Tag "mini-kurzgeschichte"
91 Bücher
- Dorrit Bartel
Das Mädchen aus der Apotheke (Kurzgeschichte, Krimi) (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe)
(27)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerWar gut zu Lesen und sehr gut für ein Buch Snack zu nutzen.
Wer ein BuchSlumber hat sollte sich an solche ran wagen. Spannung von Anfang bis Ende.
- Thomas Kowa
Der Puma mit den drei Streifen
(39)Aktuelle Rezension von: parden(K)EIN KRIMI...
Herzogenaurach, ein beschauliches Städtchen in Franken, Heimat von Adidas, Puma und Lothar Matthäus. Doch plötzlich geschieht eine Entführung und ein fränkischer Kommissar liefert sich einen Wettstreit mit der Tochter des LKA-Präsidenten aus München, wer den Fall als erstes klärt...
"Der Puma mit den drei Streifen" spielt genau wie schon "Mord mit Lametta" im beschaulichen Herzogenaurach. Dort müssen der Kommissar und seine neue Assistentin, gegen die er sich anfangs noch sträubt, den Fall einer Entführung aufklären. Eine Mitarbeiterin der ortsansässigen Apotheke wurde vor den Augen ihrer Kollegin entführt...
Herzogenaurach ist auch in der realen Welt die Heimat von Adidas, Puma und Lothar Matthäus. Deshalb darf es nicht verwundern, dass sich in diesem Booksnack reihenweise augenzwinkernde Anspielungen befinden, die genau auf diesen Umstand hinzielen.
Die Arbeit der Polizisten gestaltet sich recht launig, überraschendes Ende inbegriffen. Eine unterhaltsame Kurzgeschichte, die dann irgendwie doch (k)ein Krimi ist...
© Parden
- D. B. Blettenberg
Bis zum späten Morgen
(23)Aktuelle Rezension von: Frank1Klappentext:
Es ist später Nachmittag in Managua – und die La Cita Bar ist noch fast leer. Antonio, der Barkeeper, steht am altvertrauten Platz und poliert Gläser. Man bestellt sich einen Flor de Cana und betrachtet die weiteren Gäste. Den einsamen Amerikaner am Ende der Theke und die anderen, die sich nach und nach einfinden. Und man hört sich ihre Geschichten an: Es sind Geschichten von Gestrandeten, Ver- und Getriebenen, Weltenbummlern und Reisenden, von Cops und Killern, Abenteurern und zwielichtigen Existenzen. In der La Cita Bar halten die Gäste bis zum Morgen aus und hören Geschichten aus vier Kontinenten.
Rezension:
Als Barkeeper schenkt man nicht nur Getränke aus. Ein Barkeeper bekommt auch vieles erzählt, anderes hört er bei Gesprächen nur unbeabsichtigt mit. So geht es auch Antonio in Managua. Meist sind es Europäer, die viel von ihren Erlebnissen in Mittelamerika, aber auch in Afrika und in anderen südlichen Gefilden zu erzählen haben.
D. B. Blettenberg stellt eine Reihe derartiger Kurzgeschichten in diesem Büchlein zusammen. Der große Wurf ist ihm damit leider nicht gelungen. Die Mehrzahl der Geschichten wirkt uninspiriert, der Erzählstil ist oft verwirrend. Teilweise kann der Leser dem schnellen Wechsel zwischen der Erzählung und den Gedanken des jeweiligen Protagonisten kaum folgen, die Sprünge zwischen den Zeitebenen nicht sortieren. Auch inhaltlich können nur die wenigsten der Stories überzeugen. Bei manchen wurde mir nicht einmal klar, was der Autor eigentlich erzählen will.
Fazit:
Diese für die booksnacks-Reihe relativ umfangreiche Ausgabe kann leider nicht überzeugen, sondern wirkt einfach nur wirr.
Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog
Dem Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf Facebook folgen.
- Saskia Louis
Bittere Liebe
(36)Aktuelle Rezension von: Annette126❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
Rezension zu "Bittere Liebe" von Saskia Louis
Sehr lustig
Ein Wasserkocher beobachtet morgens, wie seine Besitzerin in die Küche geht und fragt sich dabei, was sie am Tag trinken will. Der Kocher ist dabei tief in Gedanken versunken...
Was wird die Frau trinken?🤔
Ich finde diese kleine Geschichte sehr süß, da sie auch aus der Perspektive des Wasserkochers erzählt wird - was ich dabei auch durchaus recht niedlich finde.
Dabei habe ich auch wahrlich geschmunzelt und gelacht, als ich sie las. Den Wasserkocher fand ich dabei auch recht edel und geduldig und die Frau - sie hat in meinen Augen gut nachgedacht, was sie trinkt.😁
Mein Herz hat dieser süsse snack daher auch gewonnen und er bekommt heute gerne von mir die süssen 5 Sterne.
💚liebevoll empfehlen kann ich ihn Jedem von Euch 💚
❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
- D. B. Blettenberg
Victoria Falls
(22)Aktuelle Rezension von: Frank1Klappentext:
Eine Reise, eine perfekte Ehefrau, die Weite Afrikas – und doch gefangen in der Abhängigkeit!
Robert Stein, mit seiner Frau Lisa auf den Spuren von Richard Burton und Elizabeth Taylor zwischen Sambesi und Okawango unterwegs, kämpft eine ganze Reise lang um diese Unabhängigkeit. Gehorsam treibt er inmitten einer Schar von Luxustouristen durch die Tropen und beobachtet wilde Tiere. Man nächtigt in noblen Safariherbergen, genießt Haute Cuisine mitten im Busch und nachts lauscht man dem Husten der Hippos vor der klimatisierten Camphütte. Noch nie hat Robert sich so gefangen gefühlt, gekettet an eine gnadenlos perfekte Frau. Vielleicht ist es die Weite und Großartigkeit Afrikas, die seine Sehnsucht nach Freiheit schürt. Vielleicht liegt es aber auch an Rachel, der vermeintlichen Seelenverwandten. Leider ist sie mit einem bornierten britischen Investor verheiratet, der wie ein verspäteter Kolonialherr durch dieses grade von der Herrschaft des weißen Mannes genesende Land trampelt. An den Viktoriafällen greift Robert schließlich nach der Unabhängigkeit …
Rezension:
Das südliche Afrika. Reiche Europäer reisen von Luxushotel zu Luxuslodge, um die Schönheiten des Kontinents zu erleben. Robert ist genervt von seiner Frau, die ihm bei jeder Gelegenheit über das Gesehene belehrt. Viel lieber würde er die Zeit mit Rachel verbringen, doch die hat ihren eigenen Mann dabei – der ihr auch auf die Nerven zu gehen scheint. Als Robert mit seiner Frau an den schäumenden Victoria Falls steht, fasst er einen spontanen Entschluss.
D. B. Blettenberg führt seine Leser in dieser kurzen Geschichte nach Afrika, wo er seinen versnobten Charakteren den Spiegel vorhält. Der Begriff Protagonist passt im eigentlichen Sinn auf keinen einzigen von ihnen. Viele sehen die Einheimischen noch immer als eine Art Dienstboten an, deren einzige Existenzberechtigung darin liegt, die wohlhabenden Urlauber zu bedienen, die von sich gegenseitig gelangweilt sind.. Soweit ist die zugrunde liegende Idee durchaus brauchbar. Das Problem der Story liegt allerdings darin, dass es keine wirklich Handlung gibt. Dabei geschieht sogar ein Mord! Doch wird dieser anscheinend von niemanden außer dem Täter überhaupt bemerkt. Danach geht das Geschehen jedenfalls nahezu unverändert weiter. Irgendeine wirklich Entwicklung ist nicht zu erkennen. So bleibt am Schluss die Frage: Was will der Autor seinen Lesern mit der Geschichte eigentlich sagen? Außer eingestreuten Informationen über die (reale) Geschichte des südlichen Afrikas bleibt nichts.
Fazit:
Ein interessantes Setting – und dann findet keine wirkliche Handlung statt.
Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog
Dem Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf Facebook folgen.
- Thomas Kowa
Salzstangen und Cola
(26)Aktuelle Rezension von: eletroeEin Geldfälscher versucht seine Druckerpresse samt veralteten Platten zu verkaufen, zwangsläufig an andere Betrüger. Ein Katz-und-Maus-Spiel beginnt, in dem – so spielt das Leben eben manchmal – unerwartet Verdauungsprobleme dazwischenkommen.
Mexikanisches essen, Aufregung und Durchfall. Frank, der geldfälscher kann sich überhaupt nicht auf die Übergabe konzentrieren da er auf Toilette fest hängt . Ob da Cola und Salzstangen helfen
Für mich war es eine Komödie, ein lustiger Roman, kein Krimi. Aber dennoch sehr gut geschrieben. Mir hat nichts gefehlt. Ein super Kurzroman 🥰 top für zwischendurch
- Alexandra Scherer
Schicksalsschmiede
(18)Aktuelle Rezension von: SteffiGlueckledererEine tolle Fantasy-Geschichte, die einen schon nach wenigen Seiten mitreisst. Das Cover finde ich richtig gut gelungen. Die Geschichte an sich war spannend bis zum Ende erzählt und ich fand sie originell und besonders. Man wollte beim Lesen immer dabei bleiben und sehen, wie es weiter geht. Rundum gelungen!
- Julia Lalena Stöcken
Narrenfeuer
(30)Aktuelle Rezension von: SvenABTrotz der Kürze der Geschichte ist es der Autorin gelungen, eine dichte Story zu weben, die mich gefesselt und berührt hat. Die Beschreibung des Irrlichts hat eine besondere Faszination auf mich ausgeübt – und mich atemlos weiterlesen lassen.
Die Charakterisierung der Hauptfigur finde ich besonders gelungen.
Eine ganz klare Leseempfehlung!
- Lisa Straubinger
Der Krebskönig
(25)Aktuelle Rezension von: AnneMayaJannikaInhalt:Ein Kind (Tochter) schildert die letzten Tage ihres Vaters.
Meine Meinung:Eine sehr persönliche und zu Herzen gehende Geschichte von Lisa Straubinger.Der Umgang mit dem Tod, das Verständnis bei Kindern und die Frage, wann es Zeit ist sein eigenes Leben auf zu geben.Kurz, aber sehr berührend
- Bettina Klusemann
Die Messen sind noch nicht gelesen (Kurzgeschichte, Humor, Liebe) (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe)
(14)Aktuelle Rezension von: CharlieKayaDiese kleine, aber sehr amüsante Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist enorm einnehmend und flüssig wegzuratzen. Die Geschichte an sich besticht durch einen unterschwellig düsteren Humor. Die Art und Weise, wie die Protagonisten agieren und mit einer bemerkenswerten Gelassenheit reagieren, macht absoluten Spaß. Daher kann ich diese nette Geschichte sehr empfehlen.
- Maryanne Becker
Der Koffer der Madame B.
(20)Aktuelle Rezension von: Laudia89Niemand legt sich mit Frau B.an , wenn doch kann dies tödlich enden.
Ich fand des Schreibstil sehr interessant, aber ich fand es verwirrend. Der Wechsel zwischen den Hauptaktionen waren ein wenig undurchsichtig. Was auf einer Seite gut war, aber da es leider zum Schluss hat es mich mit mehr Fragen stehen lassen als das es beantwortet worden ist.
- J. T. Bernett
Drachenkrypta
(22)Aktuelle Rezension von: StMoonlightCharlie hat einen kleinen Buchladen von ihrer Tante geerbt. Leider läuft dieser nicht ganz so gut, wie sie es sich wünschen würde. Als die junge Frau eines Abends über den Zahlen brütet, ahnt sie nicht, welche Wendung das Schicksal für sie bereit hält: Ausgerechnet in ihrem Lieblingsbuch verstecken sich die Koordinaten zu einem großen Geheimnis und mächtigen Schatz: Die letzten beiden Dracheneier...
Eine wirklich wunderbare und unterhaltsame Geschichte. Am besten gefiel mir, dass Charlie sich hier "normal" verhalten hat. So ist sie - verständlicherweise - alles andere als überzeugt und mehr als skeptisch, was die mysteriöse Geschichte angeht. Sie verhält sich so, wie wohl die meisten Menschen es tun würden und damit wird die Geschichte greifbar. Wer weiß, ob sie sich nicht gerade irgendwo genau so abspielt? - Lyl Boyd
Stau
(27)Aktuelle Rezension von: sydneysider47Worum geht es in der Geschichte:
Marie und Dirk sind mit ihrem Sohn Björn auf dem Weg in den Urlaub. Während die Eltern streiten und diskutieren, geraten sie mit ihrem Auto in einen Stau. Da hat Björn die rettende Idee…
Meine Meinung zu dieser Kurzgeschichte:
„Huch – schon zu Ende?“, dachte ich, als die Geschichte ausgelesen war. Der Schluss der Geschichte ist auf jeden Fall überraschend und zeigt, dass auch junge Leute, die von ihren Eltern nicht immer ernstgenommen werden, oft unterschätzt werden. Auch sie haben kreative Ideen – die beispielsweise Power in die Eintönigkeit eines Staus bringen können.
Die Story ist flott geschrieben mit vielen Dialogen aus der Sicht des auktorialen Erzählers. Marie und Dirk sind unsympathisch, weil sie dauernd meckern. Daran ist nicht nur der Stau schuld. Ihr Sohn Björn ist auf den ersten Blick ein Träumer, der sich nur mit seinem Smartphone beschäftigen kann. Er ist aber ein durchaus aufgeweckter Bursche, der über sich hinauswachsen kann und zur richtigen Zeit die richtigen Ideen hat.
Ich vergebe fünf Sterne und eine Leseempfehlung.
- Lyl Boyd
Smoking
(18)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerZuerst einmal muss ich gestehen, dass ich noch nie in meinem Leben (außer gezwungenermaßen in der Schule) Kurzgeschichten gelesen habe. Ich habe mir immer eingebildet, dass nur ein lang ausgearbeitetes Buch mir tatsächlich Freude an einer Geschichte bescheren kann. "Smoking" von Lyl Boyd hat mich eines besseren belehrt.
Zwar ist es für mich immer noch ungewohnt, eine Geschichte so schnell zu Ende zu lesen, aber das heißt nicht, dass dadurch keine Tiefe in der Handlung entstehen kann.
"Smoking" erzählt von der Begegnung des Taschendiebes Flo mit einer mysteriösen Unbekannten, die ein anderes Ende nimmt, als Flo gedacht hätte.
Man ist, typisch für eine Kurzgeschichte, direkt im Geschehen und fühlt sich dort, durch den tollen Schreibstil der Autorin, auch direkt wohl. Der Dialog zwischen Flo und Marie-Claire ist unterhaltsam geschrieben, aber dennoch zunächst undurchsichtig für den Leser. Die Aufklärung folgt aber prompt. Und diese hat es in sich. Nicht nur, dass eine wichtige Moral mit ihr vermittelt wird, sondern auch die Metaphorik gefällt mir sehr gut. Ich bin mir sicher, je öfter man die Kurzgeschichte liest, desto mehr wird man aus ihr herauslesen können, was sie für mich unbeschreiblich spannend und interessant macht. Bei einem Mal lesen wird es sicherlich nicht bleiben! Und meine letzte Kurzgeschichte war es ganz bestimmt auch nicht! - Bettina Klusemann
Ein Ort names Taiga (Kurzgeschichte, Humor) (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe)
(20)Aktuelle Rezension von: LadyMoonlight2012Dieser kurze Booksnack hat mich zwar unterhalten, aber leider irgendwie auch nicht vom Hocker gerissen. Für meinen Geschmack ist die Kurzgeschichte etwas zu klischeehaft, was Russen anbelangt und auch nicht ganz so lustig wie ich es mir erhofft hatte. Für zwischendurch ist der Booksnack aber ganz okay, die Geschichte liest sich schön flüssig. Von mir gibt es daher 2,5 Sterne, ich runde aber auf 3 Sterne auf. - Monika Detering
Jördis' Briefe
(13)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerMit ihrer Kurzgeschichte „Jördis Briefe“ komplettiert die Autorin Monika Detering ihren Nordseekrimi „Mord auf Langeoog“. Jördis hat einen brutalen Mordanschlag überlebt, bei dem ihre beste Freundin Ilka ums Leben gekommen ist. Nun muss sie mit ihren eigenen Schuldgefühlen und mit den Vorwürfen – insbesondere von Ilkas Eltern – zurecht kommen. Aber wie geht ein so junges Mädchen mit seiner Trauer um den Verlust der Freundin und dem Trauma der Tat und seinen eigenen Verletzungen um? Wie soll es weiter gehen?
Jördis schreibt Briefe an ihre tote Freundin. Darin versucht sie ihre Gedanken zu ordnen, wie alles zu dem Drama kommen konnte, wie es weiter gehen wird mit ihr, wie sie sich ihr weiteres Leben vorstellt.
Sehr eindringlich und in intensiver Sprache lässt uns Monika Detering teilhaben, an dem was zu der schrecklichen Tat geführt hat, so wie an Jördis Gefühlen und wie sie damit fertig werden möchte.
Fast atemlos habe ich die Geschichte inhaliert, so aufgewühlt war ich noch von der Lektüre des Krimis, der damit endete, wie der Täter überführt wurde, aber die Sicht des Mädchens Jördis nicht behandelte, weil es nicht relevant war. Um so schöner ist es, jetzt ihre Gedanken und den Ablauf der Geschichte zu kennen.
Es ist nicht zwingend erforderlich, den Krimi „Mord auf Langeoog“ vor der Lektüre von „Jördis Briefe“ gelesen zu haben, doch falls der Leser, die Leserin an dem Krimi interessiert ist, empfiehlt es sich, ihn vorab zu lesen.
Eine wunderbar geschriebene Kurzgeschichte, die das Bild vervollständigt. So klar fünf von fünf möglichen Sternen von mir und eine absolute Leseempfehlung!
https://angisbuecherkiste.blogspot.com/2021/07/jordis-briefe-von-monika-detering.html
- Thomas Kowa
Wer beamen kann, ist klar im Vorteil
(18)Aktuelle Rezension von: Laudia89Der Weltraum, unendliche Weiten, unendliche Dummheit. Und na klar – die Menschheit mittendrin! Doch was hat das alles mit Wiener Schnitzel zu tun und warum ist die größte Errungenschaft der Menschheit ziemlich peinlich?
Alles ein wenig durcheinander geschrieben und nichts macht so richtig einen Sinn. Der Grundgedanke ist gut, aber die Umsetzung ist ein wenig langatmig und dies macht die Geschichte langweilig. EInige Sachen passen nicht zusammenund die macht es langweilig.
Nicht so meins.
- Marie Weißdorn
In diesem Moment
(19)Aktuelle Rezension von: CharlieKayaDiese Geschichte ist leicht zu lesen und in viele kleine Kapitel eingeteilt. Die vielen Zitate empfand ich zwar etwas stilunsicher, die Atmosphäre an sich war aber sehr angenehm. Die Geschichte hat keine Spannungssyntax, kommt aber durch den sympatischen Unterhaltungwert eben auch gut ohne aus.
Diese schöne Geschichte ist für ruhige Momente, eher zum relaxen vor dem Kamin oder im Gartenstuhl.
- Lyl Boyd
Lichttherapie
(19)Aktuelle Rezension von: Sonne63Dieses Mal zeigt Lyl Boy, wozu Licht da ist, was man alles mit Licht behandeln kann und was es bewirkt. Es gibt gutes und schädliches Licht.
Wir vergeuden heutzutage soviel Zeit damit, natürliche Prozesse künstlich nachzuahmen, um Dinge unseren Wünschen anzupassen, und das möglichst sofort. Dabei hat unser Umfeld einen großen Einfluss auf unser Handeln. Technik ist sicher etwas Tolles und kann unser Leben in vielen Bereichen vereinfachen. Trotzdem sollten wir ihr nicht alles unterwerfen. Bitte, keinen Fortschritt um jeden Preis, denn der Preis könnte viel zu hoch sein!
Diese kleine Geschichte birgt noch so viel mehr, wie alle, die Lyl Boyd schreibt. Lese sie selbst, lass sie auf dich wirken und du wirst deine ganz eigenen Schlussfolgerungen ziehen. - Thomas Kowa
Jack
(16)Aktuelle Rezension von: Laudia89Roadtrip mit Jack Ein einsamer Mann kämpft im Delirium Tremens mit sich selbst, mit seiner Hassliebe Alkohol und den Frauen, die er glaubt, im Kofferraum seines Autos gefangen zu halten.
HErlich gesagt wei0 ich nicht wasich sorichtig von der Geschichte halten soll. Auf der einen Seite finde ich es intressant was das Alkohol Problem aus einem macht. Auf der anderen finde ich sie sehr verwirrend und sehr durcheinander.
- Monika Detering
Schuld zu Schuld (Kurzgeschichte, Liebe, Krimi) (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe)
(14)Aktuelle Rezension von: pardenRACHE...
Auf dem Dresdener Striezelmarkt wartet die junge Christine auf ihren Freund Frank. Als sie in ein Gerangel von alkoholisierten Jugendliche gerät, wird sie zwischen die Räder der „Raupe“ gestoßen – ihr muss das Bein abgenommen werden. Nach Jahren beginnt Christine das verdrängte Unglück zu hinterfragen. Sie will wissen, wer sie einst gestoßen hat. Dabei kommt sie auf eine Spur, die so ungeheuerlich ist, dass sie es kaum glauben mag...
Dieser Booksnack - eine Kurzgeschichte von nur wenigen Seiten - konnte mich leider nicht so recht überzeugen. Den Anfang fand ich ganz gelungen: die Rückblende an den Tag des Geschehens, als die junge Christine ihr Bein verlor.
Doch danach verliert sich die Erzählung in bloßen Andeutungen und folgt auch keiner unbedingt logischen Entwicklung. Christine bringt etwas in Erfahrung, das ihr Welbild auf den Kopf stellt, und sie schmiedet heimliche Rachepläne. Was genau sie in Erfahrung bringt, konnte ich zwar erahnen, doch die Handlungsweise von Christine habe ich dagegen nicht so recht nachvollziehen können.
Dass die Polizei sie anschließend außen vor lässt, nur weil sie an den betreffenden Tagen nicht in der Stadt war, ist für mich einfach nicht glaubhaft. Ein schnellgestricktes Ende, das aber irgendwie zu oberflächlich und platt wirkte.
Vielleicht hätte das Ganze als ausgefeilter Krimi besser funktioniert? Manches eignet sich für das Kurzgeschichten-Format einfach nicht so recht...
© Parden
- Gabriele Kiesl
La Tomatina
(21)Aktuelle Rezension von: NelebooksCover: Das Cover ist auf jeden Fall fröhlich bunt sommerlich. Durch das Herz verspricht es eine Liebesgeschichte. Ich finde es ansprechend und Titel und Bild passen zueinander.
Inhalt: "In dieser Kurzgeschichte dreht sich alles um die neue alte Liebe Eigentlich kann der Witwer Alfonso auf ein erfülltes Leben zurückblicken – doch als eines Tages eine attraktive Frau in der Wohnung gegenüber einzieht, sehnt er sich plötzlich zurück in die Zeit der Einfachheit. Beginnt sich sein Schicksalsrad noch einmal aufs Neue zu drehen?"
Meinung: Der Schreibstil ist gut, so dass ich flüssig und zügig lesen konnte. Es ist eine süße schöne Geschichte und somit kann ich sie jedem für zwischendurch auf jeden Fall empfehlen.
- Julia Meumann
Mojo Verde (Kurzgeschichte, Krimi) (Die booksnacks Kurzgeschichten Reihe)
(16)Aktuelle Rezension von: YoyomausZum Inhalt:
Köstlich skurril, doch kulinarisch nicht ganz unbedenklich
Ilva und ihr Mann entfliehen dem Winter auf die Kanaren. Mit Sonne, Sekt und Luxus pur werden sie auf der Insel empfangen, doch völlig unerwartet entpuppt sich das Ferienidyll als Ort des Grauens. Ausgerechnet vor Ilvas Augen stürzt das erste Opfer in die Tiefe. Die Ereignisse überschlagen sich und von nun an entscheidet nur noch ihre leicht verworrene Kombinationsgabe über Leben und Tod.
Cover:Das Cover finde ich sehr ansprechend, auch wenn es mir recht wenig über die Geschichte ausgesagt hat. Ich mag aber den comicartigen Stil und finde, dass es ruhig mehr Cover dieser Art geben könnte. Sie sind mir effektiv angenehmer als Fotocollagen. Zu sehen ist hier der Kopf einer Frau auf rotem Grund. Dazu trägt sie einen großen Sonnenhut, das macht schon Lust nach Urlaub.
Eigener Eindruck:llva und ihr Gatte haben sich dazu entschlossen Urlaub in einem Hotel auf den Kanaren zu machen. Bereits beim Abendessen treffen sie auf eine recht verdrossene Frau, die allen versucht ein Gespräch aufzuzwingen und allein in dem Hotel zu sein scheint. Einerseits ist Ilva echt genervt, andererseits tut ihr die Frau leid. Als sie am frühen Morgen ihr Zimmer verlassen will, sieht sie, wie eben jene Frau vom Balkon stürzt und will ihr helfen. Dass sie sich dabei in die Schusslinie eines Mörders begibt, ahnt sie bis dahin nicht. Während ihr Mann seelenruhig vor sich hinträumt, muss Ilva plötzlich um ihr Leben bangen.
Was soll ich sagen, dieser Booksnack ist ein herrlicher Urlaubskrimi und macht einfach Lust auf mehr. Er ist sehr gut geschrieben sodass man schnell in die Geschichte hinein kommt. Er ist spannend und hat auch seine humorvolle Seite. Trotzdem muss ich ehrlich sagen, dass ich die Geschichte dann doch etwas übertreiben fand, spätestens, als sie die Taube entdeckt hat. Es war zwar lustig zu lesen, aber irgendwie auch einfach total übertrieben und unreell. Trotzdem macht die Geschichte aber Spaß und ich möchte sie allen Liebhabern von Kurzgeschichten unbedingt ans Herz legen. Dieser Booksnack lohnt sich allemal.
Fazit:
4 von 5 Sterne wegen kleinen Logikfehlern, ansonsten wirklich absolut lesenswert. Gern mehr davon liebe Booksnackers!
Daten:
Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 517 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 28 Seiten
Verlag: booksnacks.de (26. April 2018)
Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
Sprache: Deutsch
ASIN: B07CNXKWDQ - Bettina Wagner
Doppelgänger
(19)Aktuelle Rezension von: pardenWER ANDERN EINE GRUBE GRÄBT...
Eigentlich ist Alice nur eine eher mittelmäßige Schauspielerin. Doch als sie feststellt, dass sie der reichen Moira Westham zum Verwechseln ähnlich sieht, beschließt sie, die Rolle ihres Lebens zu spielen! Es sollte doch nicht so schwierig sein, Moiras Platz einzunehmen, oder?
Schon mehrfach ist es Alice passiert, dass sie für eine andere gehalten wurde. Als sie deshalb von einem smarten Typen im roten Sportwagen zum Essen eingeladen wird, beschließt sie zu sehen, wohin es führen würde. Tatsächlich merkt der junge Mann auch während des Essens nicht, dass es sich hier um eine Verwechslung handelt.
Als Alice klar wird, dass sie das Double einer reichen 30Jährigen ist, beschließt sie, deren Platz nicht nur für einen Abend einzunehmen. Sie schmiedet einen perfiden Plan, der auch aufzugehen scheint. Wirklich?
Dieser Booksnack ist etwas länger, so dass das Leseerlebnis intensiver ist als bei ganz kurz gehaltenen Stories. Daduch kann sich hier langsam eine subtile Spannung aufbauen, weil man unbedingt wissen möchte, ob Alice es schafft, Moiras Leben zu übernehmen. Am Ende gibt es dann eine saftige Überraschung...
Eine unterhaltsame Kurzgeschichte, die mit dem Bösen im Menschen spielt...
© Parden