Bücher mit dem Tag "misshandlung"
747 Bücher
- Sarah J. Maas
Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen
(3.561)Aktuelle Rezension von: Francesca_MDas Buch "Das Reich der sieben Höfe: Dornen und Rosen" hat mir insgesamt gut gefallen, auch wenn es einige kleinere Schwächen aufwies.
Was mir besonders gefallen hat, war die Ich-Perspektive der Erzählung. Obwohl ich normalerweise eher auf Erzählungen aus mehreren Perspektiven stehe, hat mir hier die Fokussierung auf Feyre gefallen, da sie es ermöglichte, die Gefühle und Gedanken der Protagonistin intensiv nachzuvollziehen. Dadurch war ich sehr schnell in der Geschichte drin, und ihre emotionalen Erlebnisse kamen gut zur Geltung.
Ein weiteres Highlight war das Worldbuilding. Die Welt der Fae, die verschiedenen High Lords und die Magie, die das ganze Reich durchzieht, haben mich fasziniert. Die Ideen und die verschiedenen Wesen waren spannend und interessant, auch wenn es in manchen Momenten ein paar Erklärungen mehr gebraucht hätte.
Besonders die erste Hälfte des Buchs konnte mich nicht vollends fesseln, da hier vieles in der Charakterentwicklung und der Weltaufbau stattfand. Dies ist einer der Gründe, warum die Handlung zu Beginn langsamer voranschreitet. Die Charaktere müssen eingeführt werden, und sie müssen sich zunächst kennenlernen, was in gewisser Weise verständlich ist, aber auch dazu führt, dass zu diesem Zeitpunkt noch nicht so viel Tiefe in ihren Handlungen und Gefühlen entsteht.
Was ich mir jedoch gewünscht hätte, wären noch mehr magische Momente im Anfangsteil. Die Welt der Fae und ihre magischen Fähigkeiten sind sehr spannend, und die Momente, in denen diese Magie zur Geltung kommt, haben mir sehr gefallen. Diese Szenen bieten eine ganz besondere Atmosphäre und hätten meiner Meinung nach noch mehr in der ersten Hälfte vorkommen können, um das Interesse der Zuhörer von Anfang an stärker zu wecken.
Die Autorin und die Sprecherin zeigen jedoch deutlich ihr Potenzial, vor allem in den Momenten, in denen Magie ins Spiel kommt. Besonders die Szenen, in denen Magie angewendet wird, bieten einen faszinierenden Einblick in die magische Welt und ihre Kräfte. Auch die ruhigeren Momente, in denen die Charaktere sich austauschen oder ihre Emotionen reflektieren, wurden gut umgesetzt und haben mir gefallen. Diese Szenen wirken authentisch und helfen dabei, die Charaktere besser zu verstehen.
Insgesamt empfand ich die Story als spannend und die Charaktere als gelungen. Einige Ereignisse und Wendungen waren für mich jedoch nicht immer ausreichend erklärt, was es manchmal schwer machte, die fantasievolle Welt richtig vor Augen zu haben. Dennoch überwiegen die positiven Aspekte, und ich kann das Buch sehr empfehlen. Es hat mich letztlich überzeugt, auch wenn der Einstieg und die mittlere Phase nicht so packend waren wie das fulminante Finale.
- Stephen King
Es
(2.378)Aktuelle Rezension von: Tanja_WueIch wollte das Buch lesen um damit entscheiden kann ob der Autor was für mich ist. Das ist sein viertes Werk und außer Billy Summers und shining waren das andere nur ok.
Also zurück zum Buch. In diesem Klopper passiert so einiges. Wir lernen eine Freundesgruppe über wirklich sehr viele Jahre hinweg kennen. Wir springen insgesamt in der Zeit hin und her. Dann sind ganz viele Themen drinnen wo wahrscheinlich dem Autor wichtig waren, die mit einbezogen wurden.
Insgesamt war es mir zu viel. Hab gelesen und bin teilweise einfach so rausgeworfen weil mich es nicht mitreißen konnte. Dann gab es Szenen, die richtig gut waren, die dann aber so schnell vorbei waren. Ich hab es nicht geschafft mich mit den Charakteren zu verlieben und mitzufühlen. Weil die machen wir wirklich einiges durch.
Hab nach fünfhundert Seiten so langsam die Lust verloren gehabt und bin aufs Hörbuch umgestellt. Das war die beste Entscheidung. David Nathan hat das Hörbuch zu einem Erlebnis gemacht, auch wenn es mich nicht voll überzeugen konnte.
Stephen King kann schreiben und ja, ich verstehe dass Leute dieses Buch lieben. Für mich war es zu viel und war auch zu oft mit den Gedanken woanders, anstatt in der Geschichte.
- Emily Brontë
Emily Brontë, Sturmhöhe. Vollständige Ausgabe des englischen Klassikers. Schmuckausgabe mit Goldprägung
(2.024)Aktuelle Rezension von: JaninezachariaeIst das nicht eine wunderschöne Ausgabe von Sturmhöhe?
Zugegeben ich habe sie jetzt schon einige Zeit bei mir liegen, doch nun ist auch sie gelesen - in dieser Ausgabe, denn ich habe das Buch schon vor vielen Jahren zum ersten Mal gelesen. Doch es war an der Zeit für eine Auffrischung!
"Wuthering Hights" ist ein düsterer Klassiker, der sich mit vielen Fragen beschäftigt.
Heathcliff ist hier eine gewaltige Schlüsselfigur, die vermutlich alles von damals in Frage gestellt hat. Ein Findling, der in einer Familie schließlich aufwächst, die wohlhabend ist. Cathy, die Tochter der Familie, verliebt sich alsbald in ihn. Ein Junge, der die Dunkelheit in sich trägt und gefährlich wirkt.
Doch ist er es auch und hat ihre Liebe überhaupt eine Chance in dieser Welt?
Sturmhöhe war Emily Brontés einziges Buch. Ihre Schwetern haben ebenfalls geschrieben.
Doch ist Sturmhöhe eine so düstere Geschichte, dass sie kaum eingeholt werden konnte. Sie ist clever, verstrickt und hat viele Ebenen in den einzelnen Fassaden und Charakteren, dass man kaum glauben kann, dass sie aus dem 19. Jahrhundert stammte.
Meisterwerk oder ein reines toxisches Stück?
Sturmhöhe - der Klassiker von Emily Bronté im neuen Gewandt. So ein Buch muss man gelesen haben, um die heutige Literatur mit ihrer Dark Romance etwas besser zu verstehen, denke ich. Dort hat alles seinen Anfang genommen. - Hanya Yanagihara
Ein wenig Leben
(612)Aktuelle Rezension von: Ay73Kein Buch hat mich in letzter Zeit so gefesselt wie dieses hier. Jede Zeile, jede Erinnerung ging mir durch die Haut. Die Autorin hat die Emotion, die Vergangenheit und die Gefühle so wunderschön und emotional beschrieben. Ich bin immer noch geflasht. Die Geschichte dieser vier Männer ist atemberaubend, einfühlsam, emotional und unglaublich stark
- Mona Kasten
Begin Again
(3.433)Aktuelle Rezension von: Yara_Luna_BuechergluehwuermchenDas Buch hat mich ab dem ersten Kapitel begeistert und ich war sofort in der Gesichte drin.
Eine wunderschöne Geschichte, die den Ballast der Vergangenheit aufzeigt und, wie dieses sogenannte Vergangenheit, auf uns einwirkt und auch im Hier und Jetzt beeinflusst und belastet. Doch die richtigen Menschen brechen die Mauern und sorgen dafür, das wir wieder wir selbst sein können.
Es war absehbar das sich Allie und Kaden in einander verlieben und zusammenkommen. In dem Sinne war es vorhersehbar, doch das hat die Spannung nicht genommen. In der Zeit des Zusammenwohnens sind sie immer weiter zusammengewachsen und haben einander kennen- und lieben gelernt.
Drei Sterne hat es bekommen, weil es sich hier und da etwas gezogen hat. Ich bin dran geblieben, habe die Flaute "überwunden" und war froh über mein Durchziehen, weil es sich gelohnt hat. Die anderen Teile werde ich nicht mehr lesen, aber "Begin Again" mag ich wirklich sehr gerne. Ich könnte mir sogar vorstellen es in ein paar Jahren wieder zu lesen.
Wen ich auch sehr gerne mag sind die Freunde der beiden und die kleinen und großen Abenteuer, die sie zusammen erleben.
- Sebastian Fitzek
Das Kalendermädchen
(546)Aktuelle Rezension von: viva_vaniTolles Buch von Sebastian Fitzek. Wie immer gut zu lesen und ein super Spannungsbogen. Ich habe das Buch innerhalb kürzester Zeit gelesen, an manchen Stellen konnte man das Buch gar nicht weg legen. Daher absolute Lese-Empfehlung!
Allerdings nicht auf meinen TOP 3 von Sebastian Fitzek. Gibt andere Bücher von ihm, die mir noch besser gefallen haben. - Sebastian Fitzek
Passagier 23
(3.098)Aktuelle Rezension von: Alison_SauerMein allererstes Buch von Sebastian Fitzek und damit wurde mein Fitzek Fieber ausgelöst.
Passagier 23 ist ein fesselnder Psychothriller, der von der ersten bis zur letzten Seite packt. Der Autor versteht es meisterhaft, eine beklemmende Atmosphäre an Bord eines Kreuzfahrtschiffs zu erzeugen und mit überraschenden Wendungen zu schockieren. Die Geschichte ist spannend, düster und voller Abgründe.
- Laura Kneidl
Berühre mich. Nicht.: Special Edition
(2.305)Aktuelle Rezension von: i_Rici4,5/5 ⭐️
Titel: Berühre mich nicht
Autor*in: Laura KneidlMeine Meinung:
Dieses Buch ist einfach unfassbar schön! Super oft konnte ich mich in Sage hineinversetzen. Vor allem wenn es um „schlechtes“ Schicksal und finanzielle Sorgen ging (nicht in ihrem Ausmaß). Das Buch hat mir gezeigt, wie wenig wir eigentlich darüber wissen, warum unsere Mitmenschen so reagieren und handeln, wie sie es tun. Oft steckt mehr dahinter, als man zu sehen vermag.
Schreibstil:
Mein erstes Buch von Laura und ganz ehrlich? Ein wundervoller Schreibstil! Perfekter Lesefluss, kein stolpern, viel Platz für eigene Vorstellungen. Mehr braucht es für mich persönlich nicht, um mich zu überzeugen. Ich freue mich auf die folgenden Bände.
Spannung:
Durch Sages Hintergrundgeschichte/Vergangenheit habe ich tatsächlich wieder mehr Spannung erfahren, als in anderen Romance Büchern, da man nie so recht wusste, wie sie jetzt auf gewisse Situationen reagieren würde. Zumal man auch den Eindruck hatte, die wüsste es selbst auch noch gar nicht. Sie schien oft genauso überrascht, wie ich auch.
Figuren:
Ohh die Figuren liebe ich alle. Auch wenn es zeitweise ein paar viele Namen waren, bin ich trotzdem gut mitgekommen und zumindest die wichtigen Charaktere kann ich aufjedenfall zuordnen und bin super neugierig, wie viel Einblick wir noch in Sage, aber auch die anderen Figuren erhalten werden. Klasse!
- Sebastian Fitzek
Der Insasse
(1.672)Aktuelle Rezension von: Anna_Wehmeier📖 Mein 15. Fitzek – und ich bin wieder begeistert!
Über das Buch
Tills kleiner Sohn Max wurde entführt – und vermutlich vom Serienmörder Guido T. getötet. Doch der gesteht alle seine Taten, nur den Mord an Max nicht. Um die Wahrheit zu erfahren, lässt sich Till in die psychiatrische Klinik einschleusen, in der Guido untergebracht ist.
Was dann passiert, verwirrt nicht nur den Protagonisten, sondern auch die Leser:innen. Was ist echt? Was ist Wahn? Und wem kann man überhaupt noch trauen?
Meine Meinung
Typisch Fitzek: Man zweifelt an allem – an der Realität, am Verstand des Protagonisten und manchmal sogar ein bisschen am Verstand des Autors 😄
Und trotzdem (oder gerade deshalb?) macht es unfassbar viel Spaß.Der Schreibstil ist wieder absolut raffiniert, die Spannung kaum auszuhalten – und die Auflösung am Ende wie gewohnt klug, logisch und verblüffend.
Achtung: Dieses Buch enthält viel Gewalt. Die Passagen, in denen die Vorgehensweise des Kindermörders beschrieben wird, sind nichts für Zartbesaitete.
Besonders lesenswert ist wie immer das Dankwort am Ende – bei Fitzek ein echtes Extra-Highlight!
Fazit
Ein fesselnder Psychothriller mit Tiefgang, Abgründen und einem Plot, der dich atemlos zurücklässt.
- Stieg Larsson
Verblendung
(6.228)Aktuelle Rezension von: WelpemaxIch glaube, dass ist für mich das Buch, dass alle lieben, aber ich nicht. Zugegeben ist die Protagonistin Lisbeth Salander echt gelungen, aber alles drumherum ist nervig, allen voran Kalle "Fucking" Blomkvist. Außerdem haben mich die ganzen Vangers genervt, weil ich das hasse, wenn der Stammbaum riesig groß wird und ich da komplett den Überblick verliere. Skandinavien, Kälte und düstere Atmosphäre mag ich zwar, aber ich wäre schnell raus gewesen, wenn ich das Buch nicht in der Leserunde gelesen hätte.
- Haruki Murakami
1Q84 (Buch 1, 2)
(758)Aktuelle Rezension von: AnthyoraDie Geschichte der beiden Charaktere hat mir sehr gut gefallen. Die Beschreibung der Charaktere und deren Umgebung sind so detailliert, dass man die Szenerie klar vor Augen hat. Die Geschichte war für mich ein Ansatz über einiges nachzudenken. Zudem kommen auch noch die Background Geschichten und doch kommt mir das Buch nicht unnötig vollgepackt vor. Die wichtigsten Details sind eben vorhanden und perfekt Sinn zu machen. Ich mag auch den Schreibstil sehr, weil es mich sehr schnell gefesselt hat.
- H. D. Carlton
Haunting Adeline
(306)Aktuelle Rezension von: SueRockabellaNach dem die Reihe so gehyped wird, habe ich mich lange gestreubt sie zu lesen. Da sich aber die Gelegenheit geboten hat, habe ich sie genutzt. Ich bin mit sehr wenig Erwartung ran gegangen, was vermutlich auch gut war. Dennoch wurde ich positiv überrascht. Die Story ist nicht so platt, wie ich vermutet hatte und die spicy Szenen zum Teil ganz gut. Davon sind einige enthalten - da muss jeder selbst entscheiden, ob das für den eigenen Geschmack zu viel ist oder genau richtig. Die Geschichte um Zade fand ich wirklich spannend und den Charakter interessant.. vor allem zum Ende hin, wo sich die Spannung noch mal stärker aufbaut. Adeline hingegen fand ich okay, aber so richtig greifbar war sie für mich nicht. Irgendwie fehlt es ihr an Tiefe und ihre Handlungsweise ist für mich oft nicht nachvollziehbar gewesen.
Das Buch ist kein Meisterwerk, lässt sich aber flüssig lesen und bietet mehr Story als viele Dark Romance Bücher mit ähnlichen Tropes. Die Triggerwarnung sollte vorab gelesen werden - es ist ein Buch, welches mit Bedacht gelesen werden sollte. Die Autorin spielt mit den moralischen Grenzen und es ist wichtig eine klare Abgrenzung zwischen Buch und der Realität zu ziehen. Wenn man das nicht kann, sollte man die Finger davon lassen.
Wenn man Dark Romance mit Thriller Elementen mag, kann ich es empfehlen.
- Sebastian Fitzek
Der Heimweg
(1.252)Aktuelle Rezension von: Tanja1304Der Heimweg von Sebastian Fitzek hat mich von der ersten Seite an gepackt und bis zum Schluss nicht mehr losgelassen. Die Vorstellung eines Heimwegtelefons, das eigentlich Schutz bieten soll, entwickelte sich schnell zu einem Albtraum – und genau diese Mischung aus Alltagsnähe und psychologischer Abgründigkeit macht den Thriller so wirkungsvoll.
Fitzek versteht es meisterhaft, mit der Angst zu spielen. Ich habe mich mehrfach dabei ertappt, wie ich beim Lesen die Luft angehalten habe – nicht nur wegen der Spannung, sondern auch, weil die Themen so erschreckend realistisch sind. Die kurzen Kapitel und Perspektivwechsel halten das Tempo hoch, und obwohl ich dachte, ich wüsste, worauf es hinausläuft, hat mich das Ende eiskalt erwischt.
Für mich war Der Heimweg ein intensives Leseerlebnis, das nachwirkt. Es zeigt, wie verletzlich wir im Alltag sein können – und wie dünn die Grenze zwischen Sicherheit und Bedrohung ist. Wer psychologische Spannung liebt, wird dieses Buch verschlingen.
- Sebastian Fitzek
Abgeschnitten
(2.102)Aktuelle Rezension von: xeni_590Sie ist eine 5 von 5
Wieder mal ein echter Burner!
Also, was dieses Duo auf die Beine gestellt hat, ist echt krass. Habe das Buch förmlich inhaliert, weglegen sehr schwierig! XD
Die Handlung ist mega spannend und auch die perspektivenwechsel in den ungünstigsten Situationen sorgen dafür, dass es nur noch spannender wird. An sich muss man auch sagen, dass wenn man das Buch gelesen hat. Man irgendwie. Also zumindest ich das Bedürfnis hat zu weinen, weil es halt echt so ungerecht ist. Also verbessert mich gerne, aber das letzte fallbeispiel auf der allerletzten Seite. Sowas ist doch nicht fair!
Die Charaktere sind auch echt cool. Der Plot mit Linda gegen Ende hin fand ich echt crazy, aber noch verrückter und überraschend fand ich den von Paul! Damit hatte ich so Null gerechnet xD
Insgesamt auf jeden Fall ein top Thriller, hatte aber auch nichts anderes erwartet <3
- Sebastian Fitzek
Das Joshua-Profil
(1.417)Aktuelle Rezension von: Kathrin_HermannDoch so richtig interessant und spannend wurde es für mich erst mit der Eröffnung, der sich Max zwei Monate später gegenübersieht und auseinandersetzen muss.
Ich konnte seine Verzweiflung gut nachvollziehen, seine Reaktion dagegen eher weniger. Trotzdem sehe ich ein, dass sie so ausfallen musste, damit die Gechichte so weitergehen konnte wie sie es dann auch tut. Ab diesem Punkt legt sie noch mal ordentlich an Tempo und Spannung zu. Ich habe die ganze Zeit gerätselt, was da vor sich geht. Jeder neuen schrecklichen Wnedung stand ich genauso entsetzt und hilflos gegenüber wie Max. So kam es, dass ich das Buch fast in einem Rutsch gelesen habe.
Ein wenig Angst hatte ich aber auch. Ich bin jemand, der nicht so gut damit klarkommt, wenn zu viele Charaktere mitspielen, die Handlung an verschiedenen Orten spielt und es viele Ereignisse gibt, die wichtig sein könnten. Da komme ich leicht durcheinander und / oder vergesse etwas. Auf "Das Joshua-Profil" trifft gleich alles zu, daher war ich beunruhigt. Ich hätte es allerdings besser wissen müssen. Sebastian Fitzek gelingt es selbst bei einer solch komplexen Geschichte, dem Leser ein übersichtliches und klares Bild vom Geschehen zu vermitteln. Es war gar kein Problem, den Überblick zu behalten.
Die beiden wichtigsten Perspektiven waren für mich die von Max und die von Jola.
Die von Max, weil es hier niemals langweilig wird und immer etwas los ist, es immer wieder neue Wendungen gibt. Immer wieder prasseln neue, verwirrende Ereignisse auf ihn ein. Bei manchen habe ich mich wirklich gefragt, ob mit Max etwas nicht stimmt. Bildet er sich manches vielleicht zu ein? Wie sollte man es sonst erklären können? Und dann die Frage nach Joshua. Was es mit dem Joshau-Profil auf sich haben könnte. Was habe ich gegrübelt! Und ja, des Rätsels Lösung hat mir gefallen. Ihr liegt ein ernstes und aktuelles Thema zugrunde und regt zum Nachdenken über gewisse Vorgänge in unseren Leben an.
Jolas Perspektive ist aus ganz realen Gründen spannend. Was das Mädchen da erlebt, das ist schlichtweg der Hammer. Nicht nur für eine Zwölfjährige. Ich habe so mit ihr gebangt und gehofft und sie die ganze Zeit für ihren Mut und ihr Durchhaltevermögen bewundert. Und natürlich habe ich versucht, ihre Erlebnisse in Zusammenhang zu bringen mit Max' Erlebnissen.
Ich war mir bis zum Ende nicht sicher, ob ich mit meinen Vermutungen richtig lag und so blieb die Spannung bis zum Schluss erhalten. Und obwohl ich anfangs so meine Zweifel hatte, ob es Sebastian Fitzek gelingen würde, alle Charaktere, alle Ereignisse und alle Wendungen glaubhaft zusammenlaufen zu lassen, hat es mich nicht sonderlich überrascht, dass es ihm eben doch gelingt. Ich sollte meinen Lieblingsautoren vielleicht noch mehr vertrauen als ohnehin schon ;)
Ein kleines ABER folgt nun ab doch. Mir haben "Das Joshua-Profil" und "Noah" wirklich sehr gut gefallen, doch würde ich als nächstes gerne wieder einen Psychothriller von Sebastian Fitzek lesen. Ich brauche es bei Thrillern nicht so dringend, dass sie eine Botschaft haben und / oder ihnen ein aktuelles Thema zugrunde liegt. Das bereitet mir weit weniger Vergnügen als ein psychologisches Verwirrspiel, das einen in die Abgründe des menschlichen Verstands führt.
Ich kann es nicht genau erklären, woran es liegt, dass sich Sebastian Fitzeks Bücher für mich so leicht lesen lassen. Er schreibt gleichzeitig locker und doch auch ernsthaft, das reißt mich jedes Mal aufs Neue einfach so mit. Und ich liebe es, weil es beweist, dass auch ein solche Schreibstil für Spannung und Dramatik sorgen kann. Obendrein enden die Kapitel meist mit einem so fiesen Cliffhanger, dass man einfach weiterlesen muss. Die wechselnden Schauplätze tragen ein Übriges dazu bei, dass es nie langweilig wird und stets Tempo in der Handlung steckt.
Das Covermotiv gibt Rätsel auf. Was hat es mit den Händen und den Fäden genau auf sich? Um welche Fäden in wessen Händen mag es in der Geschichte gehen. So weckt ein Buch im Regal die Neugier des Betrachters. Außerdem mag ich einfach das Dunkle. Schwarz ist für mich einfach die Farbe für einen Thriller.
Fazit: Einmal mehr ein vom Anfang bis zum Ende spannender und rasanter Thriller von Sebastian Fitzek, bei dem man gut mitknobeln kann und der einen manches Mal an der Nase herumführt. Das macht Spass und führte bei mir dazu, dass ich das Buch beinahe an einem Abend ausgelesen hätte. Aber ich habe mich zusammengerissen, sodass ich es wenigstens zwei Abende lang genießen konnte. Das Thema, das der Story zugrunde liegt ist ernst und sehr aktuell. Das sorgt dafür, dass man spätestens nach dem Zuklappen des Buchs über gewisse Dinge und eigenes Verhalten in bestimmten Situationen nachdenkt. - Jilliane Hoffman
Cupido
(2.832)Aktuelle Rezension von: Flippi1006"Cupido" von Jilliane Hoffman ist ein sehr spannender und vielschichtiger Thriller. Die Protagonistin wurde in ihrer Vergangenheit vergewaltigt und steht nun als Staatsanwältin ihrem Peiniger gegenüber. Dieser ist angeklagt wegen Vergewaltigung und Mord. Die Geschichte ist sehr authentisch beschrieben und der Leser eifert den Ermittlungen mit. Die Geschichte hat viele überraschende und spannende Wendungen. Sehr empfehlenswert!
- Cody McFadyen
Der Todeskünstler
(2.119)Aktuelle Rezension von: Moidlvomberchauch der zweite Teil der Blutlinien-Reihe hat mir sehr gut gefallen.
Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen, ich habe mich sofort zurecht gefunden und bin sehr gut in die Geschichte gestartet
Die Geschichte an sich fand ich auch sehr spannend und super gemacht, ich wollte unbedingt wissen wie es weiter geht und habe mich sehr oft zwingen müssen das Buch weg zu legen
ich bin begeistert und schon sehr gespannt auf den dritten Teil - Cody McFadyen
Die Blutlinie
(4.570)Aktuelle Rezension von: Moidlvomberchwenn ich an den ersten Teil der Reihe Blutlinie denke fehlen mir ehrlich gesagt immer noch die Worte
schon der Anfang des Buches geht bei mir persönlich super tief rein, ich hab sofort eine Verbindung zu Hauptcharakterin und bange bei ihrer Unentschlossenheit sehr mit.Der Schreibstil ist sehr gut und vor allem super gut flüssig zu lesen, hier bin ich sofort in die Geschichte eingetaucht und hatte keinerlei Probleme mich zurecht zu finden.
Ich finde die gesamte Geschichte sehr krass und intensiv, ich muss auf jeden Fall sagen dass dieses Buch und ich denke auch die ganze Reihe nichts für schwache nerven ist.
Für mich ist dies ein Buch das tatsächlich Thriller genannt werden darf, einfach wegen seiner Heftigkeit
ich musste immer mal wieder eine kleine Pause einlegen da mir einiges sehr nah ging...nichts desto trotz hat mich die Geschichte aber so gefesselt dass ich einfach immer wieder weiter lesen mussteDas Buch ist auf jeden Fall für jeden etwas der gerne auf heftigere, krassere Bücher steht und auch etwas aushält.
ich glaube die Reihe könnte ebenso ein Highlight für mich werden, lies mich dieses Buch schon absolut sprachlos zurück!
ganz klare Empfehlung!!! ich bin begeistert!!!
- Sebastian Fitzek
Der Augenjäger
(2.224)Aktuelle Rezension von: Xenia_FDie Protagonisten Alex und Alina müssen sich wieder den schlimmsten Albträumen stellen. Genau wie im ersten Band erinnert das Buch zum Teil an die Saw-Reihe. Auge um Auge und Zahn um Zahn. Dieses Mal werden die Wendungen jedoch noch häufiger und überraschender. Manchmal driftet die Handlung zu sehr ins übernatürliche ab bzw. die Zufälle werden zu groß. Dies nimmt der Handlung etwas von der natürlichen Dynamik.
Auf ein Happy End kann man auch vergeblich warten. Zumindest auf das große Hollywood-Ende. Dies ist jedoch ganz erfrischend.
Alles in allem ein spannender Krimi, der es jedoch - wie so oft- nicht mit dem ersten Band aufnehmen kann. - Stieg Larsson
Verdammnis
(2.579)Aktuelle Rezension von: WelpemaxDas Buch "Verdammnis" ist für mich wesentlich besser als der erste Teil "Verblendung". Die Fehler, die im ersten Teil auftauchten, hat Stieg Larsson im zweiten Teil einfach nicht mehr gemacht. Der Erzählstil ändert sich nicht, was auch gut ist, denn Stieg Larsson steht für erzählerische Dichte, Detailgenauigkeit und für Charaktere die Profil haben. Das Buch ist sehr spannend geschrieben, was nicht zuletzt daran liegt das ein Dreifachmord vorliegt und die Polizei einfach irgendwie immer mehr Details bekommt aber nicht wirklich in der beweisführenden Ermittlung weiterkommt. Vielmehr geht es darum, was man selbst vermutet, auch wenn es teilweise sehr schwer vorstellbar ist. Das ist es auch, was mich wirklich fasziniert hat und was der Autor auch gut dargestellt hat, daß es bei einer scheinbar aussichtslosen Konstellation es doch noch eine Hintertür gibt, die man nicht für möglich hält. Ich muss dennoch betonen, dass mir das Buch sehr viel mehr Spaß bereitet hat als der erste Teil und es war auch diesesmal kein Kampf es bis zum Ende zu lesen. Aber ganz lassen konnte es der Autor auch dieses Mal nicht, man muss erwähnen das Stieg Larsson sehr gern vom Thema abschweift und er allzugern noch unwichtige Dinge in seine Geschichte mit einfügt, wie in diesem Buch das Intermezzo mit dem Fuchs, im Prinzip total unnötig. Und auch negativ anzumerken ist für mich, dass ein Cliffhanger vorliegt, dass hätte man mit 3 oder 4 Seiten länger noch zu einem normalen Abschluss bringen können.
- Chloe Walsh
Boys of Tommen 1: Binding 13
(239)Aktuelle Rezension von: ninisbuecherzeilenBinding 13 - Boys of Tommen von Chloe Walsh erschienen im Adrian & Wimmelbuchverlag
Und wieder ein Buch, das viel zu lange auf meinem SuB lag... leider. Ich muss sagen, dass ich anfangs etwas skeptisch war, ob mich die Geschichte wirklich erreichen würde. Die Protagonist*innen sind noch sehr jung, was mich zuerst etwas zögern ließ.
Würde mich das emotional mitnehmen können?
Die Antwort lautet eindeutig: Ja und wie!
Zugegeben, Johnny und seine Teamkollegen fluchen wie alte Seemänner, das kann man mögen oder nicht. Ich fand es ehrlich gesagt oft unterhaltsam und sogar charmant. Was mich aber wirklich überzeugt hat, war die Tiefe der Geschichte.
Shannon trägt so viele Ängste in sich, dass es mir teilweise den Atem geraubt hat. Ihre Erfahrungen sind erschütternd und es tut weh, ihr dabei zuzusehen, wie sie versucht, irgendwie stark zu bleiben.
Auch Johnny kämpft mit seinen eigenen Problemen, vielleicht weniger dramatisch auf den ersten Blick, aber nicht weniger bedeutend. Gerade weil er so jung ist, fühlt sich alles für ihn wie eine riesige Last an.
Chloe Walsh hat mich mit ihrem Schreibstil komplett abgeholt. Sie verbindet Schmerz, Angst, Hoffnung und Leichtigkeit auf eine sehr besondere Weise.... Mal mitfühlend, mal schmerzhaft, ehrlich, dann wieder zum Schmunzeln schön.
Einen kleinen Wermutstropfen gab es aber doch... Zwischendurch hatte ich das Gefühl, dass sich die Handlung etwas im Kreis dreht. Und doch... irgendwie hat es gepasst. Denn am Ende führte alles zu einem Ziel: Einem verdammt heftigen Cliffhanger. Das heißt wohl: Band 2 muss ich zeitnah lesen.
Fazit: Dieses Buch hat mich überzeugt, leise und kraftvoll zugleich. Es zeigt, dass Schmerz viele Gesichter hat, dass Liebe heilsam sein kann und dass auch junge Stimmen viel zu erzählen haben. Ich werde definitiv weiterlesen.
- Jussi Adler-Olsen
Schändung
(1.574)Aktuelle Rezension von: metalmelDer Fall ist spannend, die Charaktere sind unangenehm bis abstoßend, es fließt Blut. Der Fall führt Carl und Assad in die Upper Class von Copenhagen und diese Leute könnten nicht unangnehmer sein. Sie glauben, sie können sich alles erlauben, weil sie bisher mit allem davongekommen sind. Doch dann wird ein ungeklärtes Verbrechen wieder aufgerollt und Carl und Assad nehmen die Spur auf. Aber auch eine Obdachlose will Rache nehmen. Die Luft wird dünner für die damals Verdächtigen...
- Iny Lorentz
Die Wanderhure
(3.754)Aktuelle Rezension von: liselotte20Die Wanderhure von Iny Lorenz entführt uns ins frühe Mittelalter.
Die junge Adlige Marie gerät durch einen bösen Komplott in die Gefangenschaft und wird danach schwer misshandelt und aus der Stadt geworfen. Nicht einmal ihr Jugendfreund Michel kann ihr nun helfen. Nur durch Hilfe der Wanderhure Hilde überlebt Marie und muss es nun der anderen Frau gleichtun und ihren Körper verkaufen.
Mir gefällt die Reihe, sehr leicht zu lesen und man kann prima abschalten. Natürlich ist dies kein Historikroman der einem Wissen vermittelt, wer das möchte liest eben andere Romane.
- BROM
Der Kinderdieb
(628)Aktuelle Rezension von: dunkelbuchDer Roman erzählt über Peter, der von Avalon, einer magischen Welt in die Menschenwelt reist um Kinder zu überreden mit ihm in das Paradies Avalon zu kommen.
Peter ist sehr überzeugend und stellt dabei Avalon schöner und friedlicher dar, als es in Wahrheit ist.Genial eingeflochten sind viele andere Sagen und mythische Wesen, die auch im Nachwort erwähnt werden. In dieser Version der Insel Avalon hat Brom eine letzte Zuflucht für Magie entstehen lassen mit all ihren liebenswerten Vertretern wie Feen und Pixies, aber auch bösartige Wesen, die oftmals sehr grausam sind.
Sehr schön sind die Bilder von Brom, die jedes Kapitel einleiten, besonders hervorzuheben sind die prachtvollen farbigen Illustrationen im mittelteil.
Ein Meisterwerk der phantastischen Literatur.
Abschließend, "SLEWFOOT - Die Geschichte einer Hexe", hat mir doch besser gefallen.