Bücher mit dem Tag "mitmachen"
42 Bücher
- Morton Rhue
Morton Rhue "Die Welle", Literaturseiten
(2.332)Aktuelle Rezension von: Pegasus1989Ich habe diese Geschichte damals im Unterricht als Film gesehen und ihn letztes Jahr sogar nochmal mit meiner Mutter geguckt. Zudem habe ich das Buch dazu auch gelesen. Es beschreibt auf erschütternde Weise, wie ein Experiment aus dem Ruder laufen kann und wie wenig Mittel es braucht, um Menschen zu etwas zu bekehren, worüber sie vorher nicht nachdenken. Schwächere werden dazu verleitet, etwas Böses zu tun und stärkere Menschen dazu, sich noch mächtiger zu fühlen. Ein tolles Beispiel stellt dieses Werk da, um zu zeigen, dass man sich nicht bekehren lassen sollte und dass sich ähnliche Szenarien wie der Nationalsozialismus nicht wiederholen dürfen.
- Stephen King
Christine
(602)Aktuelle Rezension von: xeni_590Sie ist eine 4 von 5
Also Story Technisch ganz großes Kino. die Spannungskurve ist Perfekt und baut sich langsam nach oben. Hätte meiner Meinung nach sicherlich auch ein wenig schneller gehen können. Aber ist halt ein typischer King Roman und da geht etwas selten unter 500 Seiten zu ende xD
Die Handlung ist am Anfang nur so ganz leicht Gruselig und man hat so nicht wirklich einen Ahnung wie was jetzt passieren wird. Und dann fangen die Momente an und das Kopfkino verarbeitet sie. Bäm Mega die Momente (also zumindest wars so bei mir xD)
Die Charaktere sind ganz in Ordnung, ich fand das Ende/ den Epilog gut, weil der gezeigt hat das es wirklich normale Menschen sind. Und wir nicht gerade eine Heldengeschichte gelesen haben wo am Ende alles gut geht.
Der Schreibstil ist wie immer Klasse und es hat sich absolut gelohnt die 650 Seiten zu lesen <3
- Keri Smith
Wreck This Journal
(25)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer-Erschaffen ist zerstören- Der Titel ist Programm. Dieses Buch gliedert sich darin auf, dass sich auf jeder, bzw jeder zweiten Seite Aufgaben befinden, die der Besitzer des Buches erfüllen sollte. Es handelt sich um Aufgaben, bei der man bestimmte Dinge sammeln muss, kreativ werden kann, aber auch ab und an der Zerstörung ins Auge blicken muss. Jedoch ist dieser Part im Vergleich zu den anderen eher klein. Dabei sind einem absolut keine Grenzen gesetzt! Man kann seiner Kreativität freien Lauf lassen. Man kann auch bestimmten, welche Aufgabe man wann macht, es ist keine Reihenfolge vorgegeben. Manche Aufgaben eignen sich auch dazu, sie mit Freunden (die das Buch vielleicht sogar selbst besitzen) oder einer Gruppe zu erledigen. Manche Aufgaben unterscheiden sich zwischen der deutschen und der englischen Ausgabe. Zum Beispiel existiert in der deutschen die Aufgabe „Page for four letter words“ nicht und auch einige andere. Wer sicher gehen will, die „richtigen“ Aufgaben zu haben, sollte sich die Originalausgabe kaufen. Zuerst war ich skeptisch, als ich das Buch im Laden gesehen und durchgeblättert habe. Man soll Geld dafür ausgeben, ein Buch zu zerstören? Warum? Doch irgendwie ließ mich dieses Buch nicht los. Ich forschte im Internet danach, sah mir Bilder an und merkte: es geht nicht nur darum, das Buch als loses Blätterwerk irgendwann in die Mülltonne zu schmeißen. Es geht eigentlich um so viel mehr. Also habe ich es gekauft und bis heute keine Sekunde bereut. Ich habe mit viel Spaß und Ausdauer die Aufgaben erledigt und habe dabei so viel neue Dinge erfahren können. Bei mir hat es etwas gedauert, bis ich mich an die zerstörerischen Aufgaben gewagt habe, aber irgendwann sagte ich mir: „Genau dafür ist es doch da. Also los.“ Ich wurde auf eine andere Art und Weise kreativ, als bisher und das war eine Seite an mir, die ich bisher gar nicht kannte. Manchmal war ich wirklich erschrocken darüber, wie erbarmungslos ich mit Büchern umgehen konnte. (ich habe es einfach aus dem Fenster meines Zimmers in den Garten geworfen) Aber ich finde es toll, dass es ein Buch gibt, an dem man seine Frustration auslassen kann. Jeder kennt sicherlich Schulbücher, die er trotz aller Liebe am liebsten gegen die Wand pfeffern würde. Tadaa, „Mach dieses Buch fertig“ ist genau für so etwas da. Ich hatte viel Spaß mit Freunden, die manche Aufgaben gemeinsam mit mir gemacht haben und das sind Momente, die ich wirklich schätze. Wann kann man schon mal solch eine einmalige und seltene Erfahrung machen? Wenn das Buch fertig ist, kann man es sich ins Regal stellen und immer wieder ansehen, wie ein Fotoalbum. Man hat so viel von seiner eigenen Persönlichkeit, Zeit und Liebe hineingesteckt, dass es wie ein lebendes Museum erscheint, was ich unglaublich schön finde. Fazit: Ich kann es jedem wärmstens empfehlen, sich auf diese ungewöhnliche Reise zu begeben und einfach alles mitzunehmen, was einen dabei erwartet. Man wird es sicherlich nicht bereuen! - Sean Stewart
Cathy's Book
(240)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderCathy ist wie vor den Kopf gestoßen. Eben war noch alles ok zwischen ihr und Victor und es hat so ausgesehen, als ob sie zusammen kommen. Warum will er plötzlich nichts mehr von ihr wissen? Warum hat Cathy Einstiche in ihrem Arm? Heimlich dringt sie in Victors Haus ein und entdeckt merkwürdige Sachen. Dann wird sie fast erwischt und sie nimmt die Dinge wo sie in der Hand hat einfach mit. Da beginnt der Schlamassel aber erst und es wird gefährlich... Der Start des Buches ist toll, spannend, aufregend und überraschend, aber leider verliert das Buch irgendwann an Spannung und es plätschert nur so dahin und vieles nervt. Auch die mitgelieferten Hinweiße geben keine Klarheit und tragen nur zu noch größerer Verwirrung bei. Schade eigentlich, denn die Grundidee ist super und das Ende auch wieder überraschend, aber dazwischen viel Leer.
- Eric Fein
Batman – Die Rückkehr des Dunklen Ritters
(3)Aktuelle Rezension von: Roswitha_BoehmEs handelt sich um eine Hardcoverausgabe mit durchaus schönem Cover. Der Hintergrund ist grau gehalten, in der Mitte – natürlich – Batman. Umringt ist er von seinen Helfern und Feinden gleichermaßen. Sieht sehr stylisch aus und gefällt mir gut.
Das Buch enthält gleich drei Geschichten:
Mad Hatters Filmwahnsinn
Bruce und Tim wollen einen Abend im Kino verbringen, um sich den neuen Alice-Film anzusehen. Doch leider gibt es für Bruce keine 3D-Brille mehr und er kann den Film nicht so wirklich genießen. In der Nacht kommt es zu Einbrüchen in einer Reihe von Einbrüchen in Juwelierläden. Als Batman ausrückt trifft er auf Robin. Doch nicht als sein Helfer, sondern als Dieb …
Der Monstermacher
Ein Ungeheuer verwandelt Gotham in eine Ruine. Batman rückt aus, um für Ordnung zu sorgen und erlebt dabei nicht nur eine bizarre Überraschung. Der Fledermausheld begibt sich in sehr große Gefahr. Wird er am Ende selbst zum Monster?
Catwomans Halloween-Raubzug
Auf einer Halloweenparty können die Helden endlich einmal in ihrer Kostümierung erscheinen ohne für Aufsehen zu sorgen. Der Gastgeber zeigt ihnen sein wertvollstes Sammlerstück, als just in dem Moment das Licht ausgeht und das wertvolle Stück spurlos verschwindet …
Alle drei Geschichten sind spannend erzählt uns lassen sich dank dem leichten Schreibstil flüssig lesen. Etwas gewöhnungsbedürftig sind teilweise die einfügten Comicschriftzüge, mitten im Text.
Sehr schön sind die farbigen Bilder, teilweise sogar ganzseitig. Einziges Manko: Die Figuren sind leider nicht sehr detailgetreu dargestellt, so fehlen z.B. kleine Gesichtsfalten etc..
Super für „kleine Helden“ sind die Mitmachseiten am Ende einer Geschichte. Als erstes gibt es eine geheime Akte über den jeweiligen Schurken, der gerade in der Geschichte auftauchte. Danach folgt ein Leserrätsel in dem Fragen zur gerade gelesenen Geschichte gestellt werden. Löst man es richtig, so ergibt es ein Lösungswort – mit dem man auch gleich noch etwas gewinnen kann. Zum Denken regen eine Fragen unter der Rubrik: „Wie würdest du entscheiden?“ an. Abschließend gibt es noch ein kurzes Lexikon, mit etwas schweren Begriffen, die für Kinder sehr gut erklärt werden. Abschließend darf der junge Leser dann kreativ werden und seinen ganz eignen Supermonster bzw. seinen eigenen Superhelden erschaffen.
- LovelyBooks
LovelyBooks Community Aktionen
(9)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerNicht als GESCHENK KAUFEN!!!! Sehr schlechtes Buch.
Creator Code: NASTYSAN
- Heidemarie Brosche
Sing mit dem Rentier
(39)Aktuelle Rezension von: LandlebenEin toll illustriertes Kinderbuch ab 4 Jahre. Wo findet das Rentier den schönsten Weihnachtsbaum und erlebt dabei aufregende Abenteuer.
Mit kleinen Aufgaben werden die Kinder aufgefordert, aktiv am Buch teilzunehmen.
Ich hätte mir allerdings gewünscht, das auch zwischendurch mal Lieder gesungen wurden und nicht erst zum Schluss. - Nataša Kaiser
Die Superheldin in dir: Entdecke deine geheimen Kräfte
(11)Aktuelle Rezension von: leniksDieses Buch hat meiner Tochter sehr gefallen. Es ist gerade wieder aus den Tiefen des Bücherregals geholt worden. Tolle Zeichnungen, Tipps und Anregungen werden den Mädels ab 10 Jahren hier gezeigt. Meine Tochter war sehr begeistert. Ich selbst finde es zu rosarote. Insgesamt ein gutes Mictmachbuch. In unterschiedlichen Rubriken werden die Kinder angeregt sich Gedanken zu machen über sich selbst. Von mir bekommt das Buch drei Sterne.
- Marie DARRIEUSSECQ
Schweinerei
(10)Aktuelle Rezension von: HoldenEigentlich sind hier die Männer die Schweine: Die Ich-Erzählerin ist verzweifelt auf Arbeitssuche in Paris und wird von dem Generaldirektor einer Parfumkette zur Hälfte des Mindestlohns eingestellt, nachdem dieser sie beim Vorstellungsgespräch mißbraucht hat und sie das in ihrer Naivität hingenommen hat. Die Parfumfiliale, in der sie arbeitet, verfügt über einen Massagesalon im hinteren Bereich, wo Kunden beiderlei Geschlechts befriedigt werden, was auch zu den Pflichten der Parfumverkäuferinnen gehört. Nachdem die Protagonistin aufs Schlimmste mißbraucht wurde und gezüchtigt wurde, verwandelt sie sich als Reaktion auf die rücksichtslose und sexuell übersteuerte Gesellschaft zum Schwein, ohne daß sie zunächst beschreiben könnte, was ihr passiert. Das alles ist aber nur Vorbote einer Revolution in Frankreich, wodurch das Land in ein Terrorregime verwandelt wird, der Eiffelturm umfällt usw. Ein hochintelligentes Buch, dabei bitterböse. Für Houllebecq-Fans (aber auch für alle anderen) sehr zu empfehlen! - Stefanie Weyrauch
Abenteuer im Schnee mit Yogamöwe Lilly
(15)Aktuelle Rezension von: CoesitIn diesem Band dürfen wir die Yogamöwe Lilly begleiten, wenn sie Luna und Ben in den verschneiten Bergen besucht. Dort zeigen die Geschwister Lilly ihre Tiere, die mit ihnen am Bauernhof leben.
Die Geschichte ist sehr schön geschrieben. Meine Kinder haben hier intuitiv bereits bei der Erwähnung der Tiere erste Yogapositionen versucht. Auf den schönen Bildern sind die einzelnen Positionen so dargestellt, dass sie mit Hilfestellung auch von den Kindern nachgemacht werden können. Insgesamt beinhaltet die Geschichte viele abwechslungsreiche Yogapositionen, die von den kleinen Yogis eingenommen werden können. Die Entspannungsreise am Ende des Buches ist ein kleines Highlight, die die Kinder noch einmal schön zum Ende der "Yogastunde" mit Lilly erdet. Meinen Kindern hat das Buch und die Geschichte rund um Lilly sehr gut gefallen. Sie haben mit Begeisterung die verschiedenen Positionen ausprobiert und auch die Entspannungsreise genossen.
Fazit: Ein sehr schön illustriertes und umschrieben Buch, dass einen schönen Einblick in die Welt des Yoga gibt. Meinen Kindern und mir hat das Buch sehr gut gefallen.
- Pascal Schulze
Das XXL-Vorschulbuch: 5 in 1 | Spielend einfach Buchstaben und Zahlen lernen | Perfektes Übungsbuch zur Vorschule oder Grundschule | für Jungen und Mädchen
(18)Aktuelle Rezension von: LucccyDer Vorschulblock wirkt umfangreich. Im wesentlichen sind es Ausmalbilder - auch Malen nach Zahlen, wobei beim zuordnen der Farbe zur Zahl Elternhilfe benötigt wird.
Und jeder Buchstabe und jede Ziffer hat eine Seite. Diese Seiten haben mir weniger gefallen: Schreiben lernen gehört für mich in die Schule und dort ist wird in einer anderen Reihenfolge eingeführt.
Als erster Vorschulblock oder für Kinder mit wenig Vorwissen und mit Elternbegleitung ist er gut geeignet, fortgeschrittene Vorschüler brauchen evtl andere Anregungen.
- Nico Sternbaum
Schaukel das Schaf - Ein Mitmachbuch
(28)Aktuelle Rezension von: DeJojoHandlung
[Klappentext]
„Dieses Buch überrascht auf jeder Seite. Es möchte, dass du es schaukelst, kratzt, antippst, drehst, singst und klatschst. Schau, was dann auf der nächsten Seite mit dem abenteuerlustigen Schaf Sarah, der kleinen Sonnenblume oder dem Roboter vom verrückten Professor passiert.
Na bist du schon neugierig geworden?“
Fazit
Wieder ein richtig Tolles Buch von Nico Sternbaum. Nachdem Wir 'Schüttel den Apfelbaum' als Mitmachbuch geholt haben, durfte ‚Schaukel das Schaf‘ natürlich nicht fehlen und wir wurden nicht enttäuscht. Die Illustrationen und Texte waren wie in dem anderen Buch wieder sehr gut gemacht. Es hat wieder viel Freude gemacht, ein weiteres Buch dieser Art zu lesen und grad bei Kindern kommt es sehr gut an. Wir haben auch dieses Buch schon mehrere Male begeistert vorgelesen und alleine angeschaut. Es werden auf jeden Fall weitere Bücher aus dieser Reihe folgen.
- Jimmy Kimmel
Gans Ernst von Jimmy Kimmel
(78)Aktuelle Rezension von: GwhynwhyfarSchafft ihr es, diese schlecht gelaunte Gans zum Lachen zu bringen?, so lautet die Frage an die Kinder. Bis zur Hälfte des Kinderbuchs wird die Gans gezeigt, die einfach nicht lachen mag. Einfarbiger Hintergrund, immer dasselbe Gans-Gesicht. Auch wenn man ihr ein Huhn auf den Kopf setzt oder sich als Elch verkleidet, nichts zu machen. Der Verlag kündigt an: «einen Haufen Wortwitz, kreative Illustrationen und unkonventionelle Ideen gepackt.» Bitte wo sind die denn? Habe ich das falsche Buch vorliegen? Wenn «Pizza al (D) Ente» witzig für Dreijährige sein soll, dann habe ich etwas nicht verstanden. Das war es übrigens auch schon zum Wortwitz.
In der Mitte gibt es einen Spiegel schau dort hinein und zieh Grimassen, «Schau aus wie eine Zwiebel», Ohrenwackeln, Zunge raus, mach Geräusche dazu usw. Und nun folgen wieder Gans-Fotos mit Großbuchstaben, das Gesicht hat sich verändert ... Lass das Kind weiter Faxen machen ... und die Gans lacht sich ganz schlapp. Ganz im Ernst, das war’s? Das Buch war wochenlang auf Platz 1 der New-York-Times-Bestsellerliste. Warum eigentlich? Die Illustrationen sind einfach, immer gleich, der Hintergrund einfarbig. Der Text steht in fünf Minuten. Faxen machen kann man auch ohne das Buch; Geschwister und Eltern, Freunde zum Lachen bringen. Braucht es da ein Bilderbuch mit Spiegel in der Mitte? Ganz im Ernst, es gibt eine Menge lustiger Kinderbücher – aber das hier ist es nicht. Der Mentor Verlag gibt ein Lesealter von 3 - 6 Jahre. Das ist in Ordnung.
Der gebürtige New Yorker Jimmy Kimmel ist gefeierter Moderator, Comedian, Show-Host und mit ganz Hollywood per Du, aber vor allem ist er liebevoller Vater von einer Tochter und einem Sohn. Sein Debüt als Kinderbuchautor und Illustrator vereint sein komödiantisches Talent mit jeder Menge väterlichem Gespür für den kindlichen Humor – und der ist ja manchmal gar nicht so weit weg von dem der Großen.
https://literaturblog-sabine-ibing.blogspot.com/p/rezension-gans-ernst-von-jimmy-kimmel.html
- Ann Lootens
Nana aus dem Räuberwald
(6)Aktuelle Rezension von: EmmyLMitten im Räuberwald wohnt Nana. Ein lustiges Mädchen mit wilden braunen Locken. Neben den Räubern Nick, Rick und Mick zählt sie auch alle Tiere des Waldes zu ihren Freunden. Als Nana an diesem Morgen aufwacht hört sie eine schöne Melodie. Fröhlich macht sie sich auf, um herauszufinden was es mit dieser Melodie auf sich hat. Doch egal wohin sie kommt, niemand scheint Zeit für sie zu haben. Alle haben es eilig und rennen geschäftig durch den Wald, dabei trällert und zwitschert jeder eine tolle Melodie.
Bevor die Geschichte beginnt, wird auf der Umschlagseite der Räuberwald mit seinen Bewohnern vorgestellt. Das erleichtert den Einstieg in die Geschichte und erklärt viele Fragen schon zu Beginn. Zum Beispiel sind die Räuber eigentlich ganz nett und Nana wird von den Tieren geliebt.
Der Text wurde direkt auf die wundervollen Zeichnungen gedruckt. Die Buchstaben sind ausreichend groß und für Erstleser geeignet. Auf jeder Seite werden Geräusche und Melodien durch schwungvolle Buchstaben dargestellt. Es bleibt jedem Vorleser selbst überlassen, sie entsprechend zu vertonen.
Auf den vollflächigen, doppelseitigen Bildern wird der gesamte Bildraum zur Bühne, auf welcher Nana sich durch den Wald bewegt. Die Illustrationen begleiten heiter und dynamisch den Text, gehen jedoch nur selten fabulierend darüber hinaus. Charmant, mit leicht verniedlichten Tierfiguren wird der Text sehr detailliert interpretiert. Kleinen Lesern ist es so möglich, fast wie in einem Film alle Handlungen zu sehen bzw. zu finden. Beim zweiten bzw. dritten Mal lesen, fallen dem Betrachter winzige karikierte Details auf. So haben sich zum Beispiel die Igelfrauen für die Party beim Frisör ihre Stacheln eindrehen lassen. In den Folgenden Abbildungen, haben sie dann auch tatsächlich lustige Stachellocken. Die Illustrationen setzen sich aus unzähligen Linien, Strichen und Konturen zusammen, die ein sehr belebtes Ganzes ergeben. Es gibt keine starren Linien und keine glatten Farbflächen. Überall sorgen zahlreiche Modulationen für Bewegung. Ein gedämpfter Farbklang spiegelt die Waldstimmung perfekt wieder. Er wird vor allem durch die Verwendung gebrochener Farben erzielt. Jede Seite wird nach oben heller. So hebt sich der Himmel vom dunklen Waldboden ab, obwohl die Bäume im Räuberwald so hoch sind, das man den Himmel nie wirklich zu Gesicht bekommt.
Das Buch hat ein Hardcover und wurde auf ein etwas stärkeres Papier gedruckt. Damit können die Seiten auch von kleinen Kinderhänden gewendet werden.
Dies ist sehr empfehlenswertes Buch zum Verschenken oder für das Bücherregal zu Hause.
- Paula Sauer
Das Notenboot
(2)Aktuelle Rezension von: Christian_MorgensternWir haben das Buch "Das Notenboot" für unsere Kinder geholt. Jede einzelne Note ist etwas Besonderes und erlebt spannende Abenteuer. Die Lieder sind richtige Ohrwürmer, sodass man einfach sofort mitsingen und mittanzen will. Unsere Kinder lieben diese Geschichte und deren Lieder. Liebevoll gemacht, Geschichte und Melodien aus eigener Hand. Bitte mehr davon!
Wir können das Buch sehr weiter empfehlen!
- Maike Bollow
Nobbi, der Mutmachhase (Band 3) – mach mit, hab Mut und alles wird gut!
(26)Aktuelle Rezension von: Dirk1974Die Tiere des Waldes wollen ein Freundschaftsfest feiern. Nobbi der Mutmachhase macht sich auch auf den Weg. Dabei trifft er den Uhu, der seine Brille sucht. Zusammen mit den Kindern hilft er ihm. Auf dem Fest wird getanzt und die Kinder helfen dem Siebenschläfer seine Angst vor dem Tanzen zu überwinden. Nachdem alle Tiere Torte gegessen haben, zeigen die Kinder dem Bibermädchen Lilli, wie man richtig seine Zähne putzt.
"Nobbi der Mutmachhase" ist ein wunderschön illustriertes Kinderbuch zum Mitmachen. Die Kinder müssen Kitzeln, Schütteln, Pusten und noch mehr. Das Buch ist für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren gedacht.
Uns gefällt das Buch sehr gut und wir vergeben 5 von 5 Sterne.
- Monica Sweeney
Kannst du gähnen wie Hyänen?
(7)Aktuelle Rezension von: KeksTrommelIn dem Buch "kannst du gähnen wie die Hyänen" begleitet man verschiedene Tierk8nder ins Bett und gähnt um die Wette.
Das Buch soll Eltern helfen, Kinder beim Einschlafen zu begleiten. Gähnen macht müde lautet die Botschaft des Buches.
Jedoch kommt das meiner Meinung nach auch ein wenig aufs Kind ein. Das Kind kann genauso gut rumalbern, daß ein Panda ganz anders gähnt und albern ermuntern eher. Wenn man es jedoch ruhig beim Kuscheln vorluest und das, Kind zumindest schon mal ein wenig müde ist und beim Lesen gut zuhört und ruhig bleibt, kann es sehr wohl helfen.
Ich empfehle das Buch Eltern, deren Kinder schon gut und ruhig beim Lesen zuhören als Einschlafbegleitung.
- Nico Sternbaum
Was machen wir bei der Feuerwehr?
(15)Aktuelle Rezension von: miahInhalt:
Der Leser begleitet Feuerwehrmann Jonas auf die Feuerwache und mit dem Feuerwehrauto zu einem Brand, der gelöscht wird.Meine Meinung:
Mein Kind ist großer Feuerwehrfan. Dieses Buch ist daher einfach perfekt. Die Kinder „helfen“ dem Feuerwehrmann zunächst dabei, sich anzuziehen, helfen dann bei der Kontrolle der Ausrüstung des Feuerwehrautos, bis es zu einem Brand gerufen wird. Das Feuer wird gelöscht und die Feuerwehr kehrt in die Wache zurück.Die Mitmachelemente hatte ich mir etwas anders vorgestellt. Auf den Schrank klopfen, um ihn zu öffnen, ist vielleicht noch nachvollziehbar, weil man umblättert und dort ist der Schrank auf. Auch, dass man das Buch kippen soll, damit das Feuerwehrauto schneller fährt, scheint noch logisch. Aber mein Kind drückt immer wieder auf den Knopf, um Blaulicht und Martinshorn einzuschalten, aber es passiert nichts. Man braucht einfach ein bisschen mehr Fantasie bzw. Eigenarbeit. Es wird wohl noch ein bisschen dauern, bis mein Kind versteht, dass es die Geräusche alleine machen muss. Wenn wir das Buch zusammen anschauen, ist das kein Problem, weil ich die Geräusche mache und mein Kind das dann nachmacht. Für die Mitmachelemente braucht es also eine gewisse Anleitung. Das ist sicher auch von Kind zu Kind unterschiedlich.
Im Großen und Ganzen finde ich das Buch schön gestaltet. Die Illustrationen sind kindgerecht. Alles ist beschriftet. Die Texte sind kurz und fordern das Kind immer auf, etwas zu machen. Mein Kind kommt diesen Aufforderungen gerne nach und freut sich immer sehr, wenn wir das Buch anschauen. Immer wieder nimmt es sich das Buch auch alleine und gewisse Mitmachelemente klappen dann auch von alleine. Das Buch ist definitiv gut geeignet für große und kleine Feuerwehrfans.
- Sophie Schoenwald
Einmal feste drücken (Mini-Ausgabe)
(8)Aktuelle Rezension von: Alina1011In "Einmal feste drücken" geht es um ein Pinguinei, welches der Pinguinmama davongerollt ist. Die Mama kann das Ei nicht finden. So schlüpft das Pinguinbaby ganz allein und ist auf der Suche nach seiner Mama.
Ich finde dieses Buch total niedlich. Die Geschichte ist relativ kurz,aber leicht verständlich auch für die Kleinsten. Durch die kurzen Sätze hören die Kinder aktiv zu und fühlen sich nicht gelangweilt. Auf fast jeder Seite wird der Leser dazu aufgefordert,aktiv in der Geschichte mitzuwirken. Zum Beispiel soll man auf das Ei klopfen,damit das Pinguinbaby schlüpfen kann und so weiter. Ich finde diese kleinen und leichten Aufgaben schön für die Kinder. Es heitert die Geschichte auf und den Kindern macht es Spaß dem Pinguinbaby zu helfen.
Die Zeichnungen sind sehr liebevoll gestaltet und passen immer sehr gut zum Text.
Das Buch wurde mittlerweile schon so oft gelesen und es wird trotzdem nie langweilig.Durch die Länge des Buches,eignet es sich sehr gut als Gutenachtgeschichte oder einfach für zwischendurch.
Ich Kann es jedem Pinguin- und Tierliebhaber,sowie Kleinkindern wärmstens empfehlen. Aber auch größere Kinder haben Spaß an diesem Buch. - Nastja Holtfreter
Sei kein Frosch und küss mich!
(4)Aktuelle Rezension von: Linker_MopsKüss mich! Ich bin ein verzauberter Prinz. Bis man den Prinz aber wiederbekommt, hat das Kind wunde Lippen.
Meine Tochter stellt sich dieser Herausforderung aktuell jeden Abend und zwar mit grosser Begeisterung. Und ich kann sie verstehen.
Denn das Buch ist wirklich witzig. Schon allein der Text in Reimform ist klasse. Ein wenig schnodderig und mit mimimi, aber auf sehr witzige Art.
Hinzu kommen die schönen Illustrationen. Detailliert, bunt und wann sieht man schon mal einen Frosch mit gespitzten Lippen.
Von uns also volle Kauf- und Leseempfehlung!
- Hervé Tullet
Farben Buch
(5)Aktuelle Rezension von: FlohDie Farben und dessen Wirkung entdeckt und erlebt man am allerbesten, indem man diese wahrhaftig spürt und erlebt. Farben lassen sich sehen, erfühlen, mischen, verdecken, verquirlen, vertuschen und verfließen...auf Papier, auf Pappe, an der Wand, auf der Hand.... Der französische Künstler und Kinderbuchautor Hervé Tullet hat in seinem durchdachten und schlau strukturierten und animierenden Mimach-Buch "Das Farben Buch" einen Raum erschaffen, in dem die kleinen und großen Farbkleckse die Hauptrolle spielen. Ein Buch und dessen Farben erwecken zum Leben und nehmen die Kleinen mit auf eine fantasievolle Reise in die Welt der Tusche! Gekonnt vereint, liebevoll designt.
Erschienen im Christophorus Verlag (http://www.christophorus-verlag.de/de/startseite.html)
Inhalt / Beschreibung:
"Spielen, Schauen, Mischen, Farben entdecken...
Die Punkte sind zurück! Nach seinem Bestseller "Mitmach Buch" überrascht uns der französische Künstler Hervé Tullet mit einem neuen bezaubernden Kinderbuch voller lebender Punkte: charmant, witzig und lehrreich! Genau wie sein erfolgreicher Vorgängertitel ist dieses Buch ein echtes Erlebnis! Das "Farben Buch" macht Kindern und Erwachsenen nicht nur eine Menge Spaß, sondern bringt den Kleinen allerlei über Farben bei. Das geht mit diesem Buch ganz einfach: Punkte drücken, Seite umblättern und schauen, was passiert! Wer das Mitmach Buch mag, wird das Farben Buch lieben!"
Meinung:
Künstler, Kinderbuchautor und Ideengeber Hervé Tullet weist bereits vielzählige Referenzen in Sachen kindgerechter Kreativität, Ideenreichtum und Erfolgskonzepte für beliebte Kinder-Mitmach-Bücher auf. Hier hat er in "Das Farben Buch" eine neue Idee zum Leben erweckt. In diesem Mitmachbuch werden die Farben lebendig, es darf gewischt, gemischt, erlebt, erfühlt, entdeckt und befolgt werden. Hervé Tullet nimmt seine Leser und Zuhörer einladend mit auf eine Reise, stellt Fragen, macht es spannend, verblüfft und bietet in seinem neuen Buch genug Raum für Vorstellungskraft, Zuspruch und aktiver Teilhabe und Tatendrang. Was erwartet mich, wenn ich dem Vorschlag befolgte? Was deckt mir die nächste Seite auf? Ein gut organisiertes, umfangreiches, verständliches, strukturiertes, farbenfrohes, anleitendes und facettenreiches Mitmachbuch für Groß und Klein. Allein bei der Haptik des Buches wurde mitgedacht. Es befindet sich in einem angenehmen Vorlesevormat, mit stabilem Hardcover und qualitativ beschichteten und festen Seiten. Es ist nicht sehr gewichtig, liegt angenehm auch auf dem Schoß und findet in jedem Bücherregal platz. Hier hat der Autor und passionierte Künstler seine tolle Idee zu einem weiteren Mitmach-Entdecker-Erlebniskinderbuch mit aussagekräftigen und animierenden Texten und klaren Farbgebungen zu den einzelnen Aktionen und Aktivitäten verwirklicht und ein erlebnisreiches Kinder-Mitmach-Entdeckerbuch erschaffen. Dieses hochwertige Buch ist eine einladende Welt rund um die Farben und Farbkleckse. Akzentuierte und schlichte Bilder laden zum Schauen, Finden und Entdecken ein. Die Texte sind ideal kindgerecht. Eine angenehme und einladende Wortwahl, viele Tipps und Hinweise, viele Anreize und Animation. So entsteht ein komplettes Bild dieses einzigartigen Wirkungsraums der Farben.
Eine bezaubernde und kurzweilige Mischung aus Erleben, Erkunden, Entdecken, Erlernen und spielerisch Erfahren. ...Die wunderbaren und ideenreichen Illustrationen und Verzierungen runden dieses stimmungsvolle Farbenbuch ab und bieten ein rundum empfehlenswerten 64 Seiten starken Begleiter für eine farbenfrohe Erlebnistour. Für Kinder ab etwa 3 Jahren.
Hochwertige Verarbeitung, ein schönes Hochglanzcover und gute Qualität. Preis-Leistung sind hier in der Waage und gerechtfertigt. Ausgewogen, liebevoll, stimmungsvoll, wunderschön und sehr zu empfehlen! Sehr schöne Farbgebungen und einladende Passagen. Und gaaaaanz viel kreative Freiheit!
Der Autor:
"Der französische Künstler Hervè Tullet, geboren 1958, veröffentlichte sein erstes Kinderbuch 1994. Seither begeistern sein Witz und seine Fantasie nicht nur Kinder! Auch Erwachsene lieben seinen unkonventionellen Blick auf die alltäglichen Dinge, seinen Ideenreichtum und seinen Humor. Tullet wurde international mehrfach ausgezeichnet."
"Leg deine Hand auf die Seite, schließe die Augen und zähle bis fünf ... Jetzt hast du eine Zauberhand! Lass bunte Punkte erscheinen und mische die Farben. Blau und Gelb wird zu Grün, doch es passiert noch viel mehr! Machst du mit? Rot, gelb, blau - los!"
Fazit:
Ein wirkungsvolles und kurzweiliges Mitmachbuch in der Welt der Farben und Pinsel und Fingerprints. Eine klare Empfehlung für alle großen und kleinen Künstler und Farbensprösslinge! - Manuela Seidel
Raffi und seine tierischen Freunde. Abenteuer auf dem Bauernhof.
(11)Aktuelle Rezension von: BuechereckerlKater Raffi und seine Freunde, die Ente Helena und das Schwein Bruno erleben jeden Tag neue Abenteuer auf dem Bauernhof. Die kleinen Zuhörer erfahren in den Geschichten auf lustige und zugleich spannende Weise u.a. wie die Freundschaft der Drei beginnt, wie sie versuchen, einen Geburtstagskuchen zu backen, warum Ente Helena von einem Baum gerettet werden muss und Schwein Bruno blau-rote Flecken hat.
Der Illustrator Lothar Krebs hat die Figuren der Geschichte herzallerliebst ungesetzt und unterstützt mit seinen detailreichen Bildern die Vorlesegeschichte.
Das Buch ist in erster Linie als interaktives Vorlesebuch gedacht. Am Ende jeder Geschichte finden sich drei Fragen zum Textverständnis, zu den Illustrationen und zum Nachdenken. Zudem auch eine Mitmachaufgabe für den Zuhörer, wie z.B. mal eine Wassertropfen-Massage beim Vorleser auszuprobieren oder ein Lied zu singen.
Jasmin wollte als geübte Erstleserin das Buch alleine lesen, fand es anhand der kleinen Schrift aber etwas anstrengend. Wäre die Schrift etwas größer, könnte man ‚Kater Raffi‘ auch super als Erstlesebuch einsetzen und die Fragen am Ende der einzelnen Kapitel als Leseverständnisfragen nutzen.
Jasmin haben die Geschichten der Bauernhoftiere sehr gefallen. Vor allem die, in der Raffi und Bruno ihrer Freundin Helena einen Geburtstagskuchen backen wollen. Auch die Illustrationen findet Jasmin einfach klasse. Am meisten mag sie als großer Katzenfan natürlich Kater Raffi.
Das Konzept der Autorin Manuela Seidel, das Buch als interaktives Vorlese- und Mitmachbuch zu schreiben, finden wir wirklich sehr gut und empfehlen es an alle Kinder ab 3 Jahren weiter. ‚Kater Raffi‘ sollte in keinem Kinderbuchregal und in keinem Kindergarten fehlen. Genauso gut kann ich mir das Buch im logopädischen Bereich zur Sprachentwicklung sehr gut vorstellen. Wir sind auf alle Fälle schon sehr gespannt auf den zweiten Band von Kater Raffi und seinen Freunden, das im kommenden Jahr erscheinen soll und ‚Raffi und seine tierischen Freunde – Abenteuer im Kindergarten‘ heißen wird.