Bücher mit dem Tag "mittagessen"
34 Bücher
- Stephen King
Es
(2.367)Aktuelle Rezension von: Tanja_WueIch wollte das Buch lesen um damit entscheiden kann ob der Autor was für mich ist. Das ist sein viertes Werk und außer Billy Summers und shining waren das andere nur ok.
Also zurück zum Buch. In diesem Klopper passiert so einiges. Wir lernen eine Freundesgruppe über wirklich sehr viele Jahre hinweg kennen. Wir springen insgesamt in der Zeit hin und her. Dann sind ganz viele Themen drinnen wo wahrscheinlich dem Autor wichtig waren, die mit einbezogen wurden.
Insgesamt war es mir zu viel. Hab gelesen und bin teilweise einfach so rausgeworfen weil mich es nicht mitreißen konnte. Dann gab es Szenen, die richtig gut waren, die dann aber so schnell vorbei waren. Ich hab es nicht geschafft mich mit den Charakteren zu verlieben und mitzufühlen. Weil die machen wir wirklich einiges durch.
Hab nach fünfhundert Seiten so langsam die Lust verloren gehabt und bin aufs Hörbuch umgestellt. Das war die beste Entscheidung. David Nathan hat das Hörbuch zu einem Erlebnis gemacht, auch wenn es mich nicht voll überzeugen konnte.
Stephen King kann schreiben und ja, ich verstehe dass Leute dieses Buch lieben. Für mich war es zu viel und war auch zu oft mit den Gedanken woanders, anstatt in der Geschichte.
- Nicholas Sparks
Safe Haven - Wie ein Licht in der Nacht
(906)Aktuelle Rezension von: Elenay_Christine_van_LindIch habe das Buch gelesen und den Film mindestens 20 Mal mir angesehen. Schön gemütlich zu Hause am Laptop.
Ich erlebe beim Lesen und auch beim Film ansehen eine junge Frau, die in einem neuen Ort ankommt und von Anfang an sehr gesprächig und gut gelaunt ist. Viel und gerne lacht, sich mit allen auf Anhieb gut versteht.
Nur bei dem Mann, den sie gleich nach ihrer Ankunft kennenlernt, ist sie ein wenig vorsichtig und etwas ängstlich aufgrund von Ereignissen aus ihrer Vergangenheit.
- Petra Hülsmann
Glück ist, wenn man trotzdem liebt
(699)Aktuelle Rezension von: Maijas_LeseoaseIsabelle liebt ihre gleich bleibenden Routinen, wie der Wäschetag oder ihre vietnamesische Suppe jeden Mittag bis es diese nicht mehr gibt und sie gezwungen ist, ihre gewohnte Routine ein klein wenig loszulassen und sich etwas neues zu trauen. Dabei gerät sie an den zunächst mürrischen Koch und Restaurantbesitzer Jens, der sie unbewusst dazu bringt aus ihrer Komfortzone heraus zu kommen. Aber auch sie hinterlässt bei ihm einen bleibenden Eindruck und sorgt für unerwartete Veränderungen in seinem Leben.
Es ist eine sehr schöne Liebesgeschichte mit vielen Wendungen, bei denen zwar klar ist, dass es ein Happy End zwischen den beiden Protagonisten geben wird. Dennoch ist es eine spannende und auch lustige Geschichte, die mich das ein oder andere Mal auch schmunzeln ließ.
Für mich eine klare Leseempfehlung ❤️
- JP Delaney
The Girl Before - Sie war wie du. Und jetzt ist sie tot.
(381)Aktuelle Rezension von: Marie_PEs wird abwechselnd die Geschichte zweier Frauen erzählt (damals vs. heute). Sie beide leben in demselben hochmodernen Haus. Durch dieses sind sie miteinander verbunden.
Ich fand, dass die Geschichte Anfangs etwas brauchte, um in Fahrt zu kommen. Dennoch konnte ich das Buch nicht weglegen, weil alles daran - die Geschichte, die Charaktere, das Haus - so ungewöhnlich waren. Das Ende kam überraschend, wirkte aber stimmig. - Martin Suter
Die dunkle Seite des Mondes
(718)Aktuelle Rezension von: Primrose24Urs Blank ist ein erfolgreiches Wirtschaftsanwalt und als Partner seiner Kanzlei für Fusionen zuständig. Er ist beständig, organisiert und kontrolliert. Doch ein Trip mit halluzinogen Pilzen führt zu einer einschneidenden Veränderung seiner Persönlichkeit. Urs Handlungen werden immer unkontrollierter und impulsgesteuert, was seine Taten unberechenbar macht. Auf der Suche nach einem Ausweg flüchtet er sich in den Wald, doch auch dort kann er seinem neuen Selbst nicht entkommen.
Es hat ein wenig gedauert, bis ich in die Geschichte gefunden habe, wobei dazu auch die schnellen Perspektivwechsel beigetragen haben. Besonders interessant fand ich die Persönlichkeitsveränderung von Urs durch den Trip mit halluzinogenen Pilzen. Seine Gewaltausbrüche und das impulsive Verhalten, welches er völlig gewissenlos an den Tag legt, haben mich wirklich schockiert. Leider war mit ungefähr ab der Hälfte des Buches klar, welches Ende die Geschichte anstrebt. Besonders die Szenen im Wald haben dem Buch dadurch eine gewisse Länge verliehen, trotz der eigentlich wenigen Seiten des Buches. Insgesamt hat mich das Buch vor allem mit seinem ungewöhnlichen Thema fesseln können, auch wenn es mich nicht ganz überzeugen konnte.
- Mary Ann Shaffer
Deine Juliet
(319)Aktuelle Rezension von: Vanessa_SchoenhardtDieses Buch hat dem Lesen für mich eine neue Bedeutung gegeben. Angesprochen von dem Kinotrailer, wollte ich gerne das Buch dazu lesen - und ich wurde nicht enttäuscht. Ich konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen, so gut gefiel es mir.
Die Geschichte war sehr bewegend und so unfassbar gut erzählt. Eine ganz große Empfehlung!
- Karen Duve
Anständig essen
(272)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderWas ist gutes essen und was tut einem wirklich gut? Karen Duve wagt den Selbstversuch. Weg von den Billigfertiggerichten aus dem Discounter und hin zum selbst kochen, zum frisch zubereiten zum wirklichen Genuss. Sie beginnt dann auch auf Fleisch zu verzichten und fragt sich eben, darf man Tiere essen? Auch Stück für Stück verschwindet alles tierische von ihrem Speiseplan und es geht auch nocht weiter. Karen Duve berichtet von ihren Erfahrungen, von ihrem Ehrgeiz und ihren Erkenntnissen. Es ist nicht immer einfach und Gewohnheiten muss man erstmal aufbrechen um sie zu ändern, aber es kann gelingen und sie findet für sich eben die Antwort. Anständig essen.
- Christiane Kührt
Yummy! Ganz easy Pause
(14)Aktuelle Rezension von: MoniSDas Kochbuch "Ganz Easy Pause" ist für die Pause, Picknicks und Ausflüge. Es enthält über 50 Rezepte mit Bildern und vielen kreativen Ideen. Es fängt mit der Auflistung verschiedener Verpackungen an und ist dann unterteilt in verschiedene Kapitel, wie Aufstriche oder Süßes.
Die Rezepte sind einfach nachzukochen und beinhalten einfache Lebensmittel, welche man nicht erst stundenlang suchen muss.
Manche Rezepte sind mir , für nur die Pause , zu aufwändig und eignen sich hervorragend als Abendessen und man nimmt dann am nächsten Tag die Reste mit.
Besonders gut gefallen mir die kreativen Ideen und die ausgesprochen schönen Bilder dazu.
Ich würde dieses Buch jedem empfehlen, der gerne kocht, aber nicht so viel Zeit dazu investieren möchte.
- Bas Kast
Der große Ernährungskompass
(16)Aktuelle Rezension von: JeannasBuechertraumIch beschäftige mich jetzt schon länger mit dem Thema "Ernährung" und da durfte dieser Bestseller natürlich auch nicht fehlen. Da ich Sachbücher jedoch immer gut hören kann (beim Haushalt, Bus fahren oder spazieren gehen) habe ich mir das Hörbuch bei Audible geholt.
Es wird sehr angenehm gesprochen. Zunächst wird eine Einführung in die verschiedenen Kapitel gegeben und dann geht detailliert um Proteine, Kohlenhydrate und Fette. Mir waren eben diese Hauptthemen teilweise doch etwas zu Chemisch erklärt. Auch wenn sich immer mühe gegeben wurde es anschaulich zu halten. Was ich aber toll finde - und das ist auch der Grund wieso ich finde das es jeder mal gehört oder gelesen haben solle: Bast betont immer wieder das wir Menschen unterschiedlich ticken. Was bei dem einen gut funktioniert (zb auf Kohlenhydrate zu verzichten) muss nicht auch bei dem anderen gut funktionieren. Er erklärt dies auch an extrembeispielen und verschiedenen Kulturen die besonders Alt werden sich jedoch unterschiedlich ernähren. Ein großes Thema spielt dabei der Insulinspiegel.
Immer wieder verweist er darauf das er viele verschiedenen Studien verglichen hat und wie er seinen eigenen Lebensstil und Ernährungsplan umgestellt hat. Das sich dies mit neuen Studien und Erkenntnissen aber auch wieder ändern kann. Inhaltlich hat es auch einige Gemeinsamkeiten mit "Mediale Medizin" von Anthony Williams das ich zuvor gehört hatte. Jedoch wird hier viel mehr noch darauf gepocht das jeder seine eigene Lösung finden muss. Und zwar indem er vieles ausprobiert. Z.B. ein paar Wochen auf Kohlenhydrate verzichtet um zu schauen wie der Körper reagiert.
Ich finds aber auch super das er bei gewissen Nahrungsmitteln sehr eindeutig war: Vollkorkprodukte sind gut! Weißmehl ist eine Süßigkeit mit keinerlei Mehrwert. Ich selbst muss solche Fakten tatsächlich dann auch sehr eindringlich erklärt bekommen, ich muss es nachvollziehen können und dann fällt es mir auch nicht mehr schwer darauf zu verzichten.
Ich habe einiges im Hinterkopf behalten von diesem Hörbuch das ich ad hoc auch umsetzten konnte. Das dem Hörbuch eine PDF mit den wichtigsten Fact's beigelegt wurde find ich auch richtig klasse. Ebenso wie die Zusammenfassung der 12 Ernährungstipps am Ende. Es steht zu Recht auf den Bestsellerlisten. Von mir auch eine klare Weiterempfehlung! =)
- Robyn Carr
Ein neuer Tag in Virgin River
(102)Aktuelle Rezension von: Zahirah...ist Teil Nr. 5 dieser Wohlfühlserie von Robyn Carr.
In dieser Geschichte stehen Vanessa Rutledge und Paul Haggerty im Mittelpunkt. Vanessa hat schwer am Verlust ihres Ehemanns zu tragen. Einem kann sie ihr Herz ausschütten, dem einst besten Freund von Matt. Dass daraus plötzlich mehr entstehen könnte, überfordert beide beinahe...
Der Autorin gelingt es eine wunderbare Kleinstadtatmosphäre zu zaubern. Gemütlichkeit und ein schützendes Umfeld geben der Erzählung das richtige Ambiente. Die Nebencharaktere sind liebevoll beschrieben und sind stets mit helfender Hand zur Stelle. Der Schreib- und Erzählstil ist modern und flüssig zu lesen und man hat das Buch in Null Komma nichts ausgelesen. Auf jeden Fall eine Serie mit Suchtpotenzial – also Achtung... - Oliver Uschmann
Das Gegenteil von oben
(73)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderDennis ist fünfzehn Jahre alt und lebt mit seiner Mutter in einer Hochhaussiedlung. Er nicht viele Freunde und deshalb sind die DVDs, seine Playstation und sein Fernglas seine ständigen Begleiter. Er beobachtet seine Nachbarn, protokoliert und greift auch ein. Er schreibt Briefe, hinterlässt Nachrichten und besänftigt so Streits, lässt einer älteren Nachbarin Rätsel zukommen oder beobachtet die Kinder mit ihren Vätern, denn seinen kennt er nicht. Eines Tages beginnen Kinder zu verschwinden und man spricht von Entführung, gar von Mord. Dennis beobachtet merkwürdige Dinge im Nachbarhaus und auch im Keller scheinen seltsame Sachen vor sich zu gehen. Als er von einer Familie die Kinder ein paar Tage lang nicht sieht beschliest er zu handeln und macht sich auf zum Keller des Nachbarhauses. Oliver Uschmann, bekannt durch die geniale Hartmut und ich Reihe, wagt sich auf neues Gebiet und überzeugt auf ganzer Linie. Ein spannendes Jugendbuch ab 15 Jahren, aber auch für alle Erwachsenen eine spannende und außergewöhnliche Lektüre.
- Bas Kast
Der Ernährungskompass - Das Kochbuch
(31)Aktuelle Rezension von: SnowbirdNach der enormen Resonanz auf den Ernährungskompass hat Bas Kast diesem in Zusammenarbeit mit Michaela Baur mit dem Kochbuch eine Sammlung von Rezepten als praktische Anleitung hinzugefügt. Den Rezepten vorgeschaltet ist ein theoretischer Teil, in dem er die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Ernährungskompass sowie die 10 Goldenen Regeln (im Kompass sind es 12) zusammenfasst. Dieser Text ersetzt allerdings die Lektüre des Kompasses nicht, macht es aber möglich, beide Bücher in umgekehrter Reihenfolge zu lesen. Besonders gut gefällt mir an dieser Stelle die Kompass-Ampel: eine Übersicht, die den Verzehr von Lebensmitteln in (sehr) gut (= grün) - in Ordnung/neutral (= gelb) und lieber vermeiden (= rot) einteilt. Das ist eine schnell zu erfassende Orientierungshilfe und einprägsame Unterteilung.
Im Hauptteil folgen 111 Rezepte, sortiert in morgens, mittags und abends. Ein kurzer Erfahrungsbericht darüber, was sich nach der Arbeit mit dem Ernährungs-Kompass für den Autor verändert hat sowie ein Register der Rezepte und ein Register der Zutaten runden das Buch ab.
Zur Gestaltung: Die Darstellung der Rezepte ist ungewöhnlich, denn Zutatenliste und Beschreibung werden zusammengefasst. Das ist platzsparend und übersichtlich, mir gefällt das gut. Weniger gut finde ich, dass es zu vielen Rezepten keine Abbildung gibt bzw allenfalls ein sehr allgemeines Systemfoto. Das erscheint mir bei Gerichten, die für mich völlig neu sind, etwas unglücklich, denn da wüsste ich schon gerne, wie sie aussehen sollten, wenn sie fertig sind. Zudem erschließt sich die Lust auf ein Gericht leichter mit den Augen als durch das Lesen eines Rezepts. Ich finde Illustrationen auch gerade für Ernährungsumstellungs-Anfänger wichtig, die erst damit beginnen, sich mit einer neuen Ernährungsart vertraut zu machen. Erschwert wird der Zugang zu den Rezepten für Anfänger auch durch die Verwendung von teilweise eher ungewöhnlichen Zutaten, die man in einem 0-8-15-Supermarkt auf dem Land nicht unbedingt bekommt.
Ich koche schon länger nach den Prinzipien der Mittelmeerküche, deshalb ist mir ein Teil der Rezepte dieses Kochbuches aus der Erfahrung vertraut. Andere Rezepte finde ich gewöhnungsbedürftig. Der Ernährungs-Kompass als theoretische Grundlage ist super, den empfehle ich uneingeschränkt, aber dieses Kochbuch finde ich zum Einstieg in eine neue Ernährungsweise nur bedingt geeignet.
- Cornelia Schinharl
Italian Basics
(26)Aktuelle Rezension von: SternchenBlauHier möchte ich euch mal einen Klassiker bei mir zuhause vorstellen: Dieses Kochbuch habe ich vor bald 20 Jahren geschenkt bekommen und es ist eines der Handvoll Kochbücher, in die ich am häufigsten hineinschaue. Als ich damals das Weihnachtspapier öffnete, dachte ich mir: „Hm, italienisch Kochen kann doch jede*r. Erst recht auf Basisniveau.“ Aber dieses Kochbuch verrät wirklich viele kleine und große Tricks und Kniffe, die das Kochen so viel angenehmer machen. Und bei einigen Sachen, die ich zuvor teuer gekauft habe, konnte ich nun selbst loslegen. Ganz simpel und sooo superlecker sind z.B. die „Cipolle al Balsamico“, also Zwiebeln in Balsamessig. Die esse ich für mein Leben gerne, aber gerade als Studierende waren mir die im Feinkostladen meist zu teuer. Und mit diesem Buch kann ich jetzt immer eine größere Portion selbst machen.
Und dieses Rezept habe ich tatsächlich erst vor wenigen Wochen endlich mal selbst ausprobiert. Spaghetti aglio olio peperoncino: Mein Sohn ist in unserem liebsten italienischen Restaurant einfach süchtig danach. Und nun fröhnt er seine Sucht dort UND zuhause. Und es ist wirklich ganz simpel zu machen.
Die Erklärungen im Kochbuch sind wirklich super und das Design wirkt auch nach den Jahren immer noch frisch und ansprechend. Die Fotos zeigen oft leckere Details und machen echt Spaß. Ich habe gerade wieder durchgeblättert und bekomme einfach wirklich jedes Mal augenblicklich Appetit. Und das schaffen wenige Kochbücher bei mir.
Zum Einstieg und zwischendrin gibt es noch ein Bisschen Warenkunde, die zwar „basic“ Infos gibt, aber auch kochwütige Menschen noch zufriedenstellt. Und kleine Geschichten liefert die Autorin gleich noch mit dazu.
Für mich eines meiner Lieblingskochbücher, das ich nach bald 20 Jahren immer noch gerne zur Hand nehme – und macht mir beim Durchblättern immer noch sofort Appetit.
- Joseph D'Lacey
Meat
(61)Aktuelle Rezension von: ihkftNichts für Vegetarier oder Veganer - dieses Buch hat es in sich! In einer Stadt, abgetrennt von anderen Städten und nur von Ödnis und Verfall umgeben, bestimmt Fleisch den Alltag. Die Schlachterei und die damit verbundenen Tätigkeiten sind Hauptarbeitgeber und so funktioniert der perfekte Kreislauf (im Ruhrgebiet fühlt man sich vage an die Kruppsche Konsumanstalten erinnert). Fleischessen wird zum Gesetz, dass sich auf Religion stützt - denn was im heiligen Buch steht, kann ja nur richtig ung gut sein.
Wir begleiten im Buch verschiedene Personen in ihrem Alltag, allen voran Shanti, ein Arbeiter des Schlachtbetriebs, der heimlich kein Fleisch isst und sich selbst geißelt. Aber auch andere Arbeiter, die nicht so sehr mit ihrem Schicksal hadern, lernen wir kennen.
Im Kern der Geschichte steigen wir bei einem Umbruch ein, die Revolution steht bevor, immer weniger Menschen können sich Fleisch leisten und manche wollen es nicht mehr essen. Unterstützt und angeführt werden sie von einem - ja man will es fast sagen - Propheten mit den wenig kreativen Initialen JC. Dem Gegenüber steht der skupellose Firmenbaron, der alles daran setzen will, sein Geschäft aufrecht zu erhalten.
Fazit: Das Buch ist durchaus lesenswert und nichts für schwache Nerven oder schwache Mägen. Als Film wäre das FSK18. Der religiöse Aspekt und das Ende hat mir persönlich nicht ganz zugesagt, aber an sich war es natürlich durchaus stimmig und spannend.
Zu empfehlen in diesem Kontext ist auch das Buch "Wie die Schweine" - wem Meat gefallen hat, sollte das lesen und umgekehrt.
- Simple Cookbooks
Sirtuin Diät: Abnehmen mit Sirtfood für Anfänger - Inklusive 80 leckeren Rezepten für jede Tagesmahlzeit, Einkaufsplaner und Nährwertangaben
(1)Aktuelle Rezension von: gaby2707Ich habe schon eine ganze Menge Abnehmprogramme ausprobiert, die alle mehr oder weniger Erfolg gebracht haben. Der Jojo-Effekt stellte sich mal schnell, mal langsamer ein. Nun habe ich ein Kochbuch gefunden, aus dessen Ansatz und den Rezepten sich ganz neue Möglichkeiten ergeben. Durch die Aktivierung des Sirtuin-Enzyms soll der Stoffwechsel verbessert bzw. wieder aktiviert werden.
Nach dem Inhaltsverzeichnis, bei dem mir schon das Wasser im Mund zusammen läuft, bekomme ich erklärt, was die Sirtfood-Diät ist und was bei meinem nächsten Einkauf definitiv im Einkaufswagen nicht fehlen sollte. Das meiste davon mag ich eh. An Kapern und Knoblauch werde ich mich dann auch öfter mal ran trauen.
Dann geht es auch schon mit den abwechslungsreichen Rezepten fürs Frühstück los. Weiter geht’s mit Mittagessen, Abendessen, Rezepte für den kleinen Hunger, wo auch Smoothies und Snacks mit dabei sind.
Bei allen Rezepten ist die Zubereitungszeit, der Schwierigkeitsgrad, die Zutatenliste und die Schritt-für-Schritt-Anleitung angegeben. Für mich ganz wichtig, dass keine zu ausgefallenen Zutaten dabei sind, die anschließend nur im Schrank stehen. Die Nährwertangaben in kcal, Kohlenhydrate, Protein und Fett runden die Rezepte ab.
Das einzige, was ich etwas vermisse in diesem Kochbuch, sind die bunten Fotografien der Gerichte.
Abnehmen mit Sirtfood für Anfänger sollte wirklich jedem gelingen. Das Chili-Lachsfilet mit pikanter Paprika-Mango-Soße ist das nächste Rezept, das ich ausprobieren werde.
- Mary Ann Shaffer
Deine Juliet
(51)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderJuliet ist ein junge und sehr umtriebige Schriftstellerin und lebt in London Ende der vierziger Jahre. Mit ihren Freunden, dem Verleger und Bekannten hält sie regen Briefkontakt und eines Tages bekommt sie einen sehr netten Brief eines Bauern, der ein Buch von ihr erworben hat und sie hat ihre Adresse vorne im Buch eingetragen. Sie schreibt zurück und es entwickelt sich ein interessanter und intimer Briefwechsel und sie erfährt von dem Buchclub der von Dawsey gegründet worden ist. Juliet sucht immer nach neuen Geschichten und Ideen für ihre Bücher und vielleicht ist auch die Liebe für sie dabei.
Ein schöner Briefroman mit einer tollen Liebesgeschichte und viel Liebe zur Literatur.
- Alina Behrends
KOKOSÖL Rezepte: Das Superfood und Wundermittel für den Körper, BONUS Naturkosmetik selber machen
(1)Aktuelle Rezension von: annluKokosöl als gesunde Alternative zu anderen Fetten. Ob Frühstück, Mittagessen oder Abendessen, hier finden sich dreißig Rezepte mit Kokosöl. Im Bonusteil werden Rezepte aus der Naturkosmetik vorgestellt und erwähnt, wo im Haushalt das Öl noch verwendet werden kann.
Bereits die Einleitung gibt Auskunft darüber, warum das Kokosöl eine besondere Stellung einnimmt. Recht ausführlich wird auf die Qualität des Öls eingegangen und betont, dass Kokosöl nicht gleich Kokosöl ist, sodass man bereits beim Kauf auf bestimmte Qualitätsmerkmale achten sollte. Auch wenn aus den Ausführungen die Überzeugung zu Gunsten des Kokosöls spricht, bleibt nicht unerwähnt, dass es unterschiedliche Studienergebnisse dazu gibt.
Der Hauptteil des Buches widmet sich dann den Rezepten, die nach den Tagesmahlzeiten eingeteilt sind. Die Frühstücksrezepte reichen von Gebackenem (aufwendig) über Smoothies und Drinks bis hin zu Eierspeisen. Hier konnte mich – neben dem süßen Smoothie – besonders der Schokoaufstrich überzeugen, der eine hausgemachte Alternative zu gekauften Produkten bildet.
Obwohl die Vorteile bei der Verarbeitung von Kokosöl in der Einleitung aufgezeigt wurden (hoher Rauch- und Flammpunkt, gute Verarbeitung in Teigen) empfand ich manche Mittagsessensrezepte dadurch umständlich, dass das – bei Zimmertemperatur – feste Öl erst einmal erhitzt werden muss bevor es überhaupt zu den restlichen Zutaten kommt. Auch fand ich einige Zutaten, die in kleinen Mengen verwendet werden sollen und die ich nicht in meinem Haushalt finde (z.B. Kokosblütenzucker, Kokosmus). Neben meinem Favoriten (den gebackenen Süßkartoffelwürfeln) habe ich so nur wenige Rezepte wirklich umgesetzt.
Mein Hauptaugenmerk lag eigentlich auf dem Bonusteil. Ein Viertel des Buches beschäftigt sich mit der Naturkosmetik. Hier finden sich so manche Rezepte, angefangen von der Zahnpasta (die mir schon öfters empfohlen wurde und die ich gleich ausprobiert habe) über Körperpeeling, After Sun, AntiPickelCreme, Deo, Badekugeln und Haarmaske, hier kann man für viele Gelegenheiten Rezepte finden. Auch die Tipps für die Anwendungsmöglichkeiten von Kokosöl im Haushalt fand ich interessant, sodass mich dieser Teil des Buches absolut überzeugen konnte.
Fazit: Ein Rezeptbuch auf Basis des verwendeten Fettes zusammenzustellen bringt unterschiedliche Rezepte hervor (da das Öl immer nur einen kleinen Teil der Zutaten einnimmt). Nicht immer haben mir die Kochrezepte zugesagt, auch wenn ich überall meine Favoriten gefunden habe. Der Bonusteil mit den Anleitungen für Naturkosmetik allerdings war genau das, was ich gesucht habe und konnte mir einige gute Tipps geben.
- Katerina Dimitriadis
Käts Lunchbox
(2)Aktuelle Rezension von: Danni89Klappentext: „Traubenbulgur mit Honigjoghurt und Walnüssen, Feurige Kokos-Bananen-Suppe, Griechisches Ciabatta-Sandwich mit Schafskäse und Pinienkernen, Süßkartoffel-Mango-Salat, Makkaroni mit Kürbiskern-Spinat-Pesto oder Blaubeer-Kokos-Waffeln... Wer genug hat vom langweiligen Einheitsbrei in der Kantine findet hier viele tolle Lunchbox-Ideen für den Brunch, die Mittagspause oder einen Snack zwischendurch. Käts Rezepte sind wie immer international inspiriert und überwiegend vegetarisch, dabei kostengünstig, schnell zubereitet und natürlich unglaublich lecker! Zusätzlich sorgen wertvolle Tipps für stressfreie Vorbereitung und garantiert kleckersicheren Transport.“
Das handlich gestaltete Kochbuch „Käts Lunchbox“ von Katerina Dimitriadis enthält auf insgesamt 191 Seiten neben vielen hilfreichen Tipps rund 100 tolle Rezeptideen fürs Büro und überhaupt!
Aufgeteilt ist das Buch dabei in folgende sieben Kapitel:
- Müsli, Porridge & Co.
- Sandwiches & Burger
- Salate & Taboulés
- Eintöpfe & Suppen
- Pasta
- Herzhaftes aus Teig
- Süßes to go
Aber der Reihe nach: ehe man in den umfangreichen Rezeptteil startet, werden einem hier allerlei interessante Informationen zu Einkaufsplanung, Vorbereitung und Verpackung an die Hand gegeben. Das war mir persönlich jetzt zwar nicht ganz so wichtig, rundet das Gesamtpaket aber sehr passend ab und ist durchaus wissenswert.
Die darauf folgenden Rezepte muss ich zunächst von der Gestaltung her sehr loben: auf jeder Seite erkennt man auf den ersten Blick neben der Zubereitungszeit auch, ob das jeweilige Gericht bereits am Vorabend zubereitet werden kann oder besser morgens frisch gemacht werden sollte und ob es eher für den warmen oder kalten Verzehr geeignet ist. Das finde ich sehr praktisch und gut durchdacht. Die Anleitungen selbst sind ebenfalls übersichtlich und leicht verständlich. Ausgelegt sind die angegebenen Zutatenmengen alle auf eine Portion, was ja auch Sinn macht. Allerdings muss ich gestehen, dass ich hier auch zahlreiche Ideen gefunden habe, die es sich für mich auch als „normales“ Essen hochzurechnen lohnt – aber das ist ein Luxusproblem!
Abgerundet wird das Buch dann noch mit Vorschlägen für ganze Wochenpläne, Büropartys, einer Übersicht an Themenrezepten und natürlich einem Index, der es einem leicht macht, ein bestimmtes Rezept schnell wiederzufinden.
Für mein Empfinden ist hier wirklich für jeden Geschmack und für jede Gelegenheit etwas Passendes dabei, zumal auch einiges vielseitig abwandelbar ist. Egal, wie viel Zeit einem für die tägliche Vor- bzw. Zubereitung zur Verfügung steht, Langeweile kommt mit diesem Buch sicher keine auf!
Fazit: handliches Format, tolle Gestaltung und viele ansprechende Ideen - absolut empfehlenswertes Kochbuch! - Müsli, Porridge & Co.
- Barbara Bretton
Im Himmel der Liebe
(14)Aktuelle Rezension von: KulliwunkZum leichten Dahinlesen ... mehr nicht! - Cora Wetzstein
Lunch im Glas
(27)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderLunch im Glas ist eine echte Mode geworden. Aber es ist eben auch super praktisch. Bald jedes Rezept kann man hierfür anwenden, aber mit einer Anleitung ist es eben perfekt. Der Gräfe und Unzer Verlag hat hier wieder ein tolles Büchlein heraus gebracht. Basics, praktische Einführung und dann eben auch ganz viele köstliche Rezepte. Bohnensalat Nizza Style, Orient Bowl, Salat mit Beeren und Halloumi, Glasnudel Salat mit Garnelen oder auch ein Reissalat Sushi Style, sind einfach tolle Salate zum mitnehmen. Suppen gehen auch prima m Glas und die eben dann warm oder kalt genießen. Tortellini Suppe mit Spinat, Kokossuppe mit Mie Nudeln, Curry Möhrensuppe mit Hähnchen oder auch Chili Con Carne Eintopf, laden zum genießen ein. Natürlich gibt es auch was für alle Naschkatzen und die mit einem süßen Gaumen. Beeren Bowl mit Pumpernickel Granola, Overnight Oats mit Früchten oder auch Melonensalat mit Joghurt und Walnüssen sind echt Gaumenkitzler. Danke an Cora Wetzstein, dass Büchlein ist super.
- Marc Fitten
Elsas Küche
(24)Aktuelle Rezension von: zauberblumeElsa besitzt in Ungarn in dem kleinen Orte Delibab das einzige gehobene Restaurant. Sie genießt die Beliebtheit und das Ansehen bei den Leuten. Die Nächte verbringt sie mit ihrem Küchenchef. Doch eines Tages wird ihre Unzufriedenheit immer größer. Sie strebt nach höherem und will unbedingt einen Restaurantkritiker in ihr Lokal holen um endlich eine Auszeichnung zu bekommen. Doch das Unterfangen erweist sich als äußerst schwierig. Plötzlich tauchen jedoch Probleme mit dem Küchenchef , der neu eingestellten Konditorin Dora und frechen Romakindern auf. Und plötzlich gerät Elsa heile Welt aus den Fugen. Wird sich wieder alles zum Guten wenden?
Das Cover gefällt mir gut und passt hervorragend zur Geschichte. Marc Fitten ist ein hervorragender Roman gelungen, der auch zum Nachdenken anregt. Man sollte mit dem zufrieden sein was man hat und nicht ständig nach Höheren streben. Der Schreibstil ist flüssig und unterhaltsam. Ich kann das Buch nur bestens weiterempfehlen.
- Eschi Fiege
Eschi Fieges Mittagstisch
(24)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerEschi Fieges vegetarische Kochbuch besticht durch eine wunderschöne Aufmachung. Dies beginnt mit den Einband und zieht sich durch das ganze Buch. So eine Aufmachung bringt mich immer erst einmal zum Nachdenken. Immerhin vebinde ich auch Vegetarismus mit einer nachhaltigen Lebensweise, dass heißt auch Schutz der Rohstoffe. Und so schaue ich mir auch an, wie das Buch hergestellt ist. Hier kann man lesen, dass nachhaltig hergestellt ist. Dies ist erst mal gut.
Das Kochbuch ist wie schon geschrieben sehr schön gestaltet. Fotos zu den jeweiligen Rezepten werden teilweise mit Fotos von den Einladungen zum gemeinsamen Essen mit der Autorin ergänzt. Eschi Fieges sehr gern zum gemeinsamen Mittagstisch ein. Dabei stehen, neben gemeinsamen Essen, Gesellschaft anderer Menschen, Gastfreundschaft und Lebensfreude in Vordergrund (siehe Widmung).
Der Aufbau des Buches ist sehr übersichtlich und besteht hauptsächlich aus Vorspeisen, Hauptgerichte und Nachspeisen. Es gibt auch ein Kapitel mit Grundrezepten und eins für Meüzusammenstellung.
Die Rezepte sind sehr gut erklärt und die Zutaten lassen sich meist gut besorgen, dadurch auch für alle nachzukochen, die keine spezielle Läden in der Nähe haben. Viel Wert wird auf frische Zutaten gelegt, aber dies sollte ja auch bei einen vegetarischen Kochbuch selbstverständlich sein. Auch werden keine großen Kochkenntnisse verausgesetzt, die Gerichte sind für jeden Kochanfänger nachkochbar.
Das Kapitel "Wie man ein Menü zusammenstellt" hat mich durch die einfallsreichen Menünamen beeindruckt.
Insgesamt kann ich sagen, dass dieses Buch eine schöne Bereicherung der vegetarischen Kochbücher ist. Es macht Lust am Kochen!