Bücher mit dem Tag "modedesigner"
24 Bücher
- Stephen King
Es
(2.366)Aktuelle Rezension von: Darcys_LesestuebchenMit Georgie fing alles an. Nach dem Tod von Bills kleinem Bruder verschwinden in Derry nicht nur zahlreiche Kinder, auch folgt eine Gräueltat der nächsten, die die Stadt wie die Pest heimsucht. Nur knapp überlebten Bill und seine Freunde ES, aber sie konnten es nur verletzen, weshalb es nach 25 Jahren wieder erwacht und fressen will. Und auch, wenn sie nicht mehr komplett zusammen sind, nehmen sie den Kampf gegen ES wieder auf.
Vorwort:
"ES" von Stephen King erschien 1986 bei Heyne und ist als Hardcover, Taschenbuch, sowie e-book erhältlich. Meine Hardcover-Ausgabe umfasst ca. 860 Seiten.
Meine Meinung:
Stephen King zählt nach all den Jahren immer noch zu meinen Lieblingsautoren und auch, wenn ich nicht mehr so viel von ihm lese wie früher, freue ich mich auf jedes seiner Bücher. Und so bekam ich zu Halloween richtig Lust, endlich mal "ES" zu lesen, dessen Verfilmungen mich gemischt zurückließen. Während ich den Zweiteiler aus den 90er Jahren grauenvoll fand, begeisterte mich die neueste umso mehr. Natürlich erwartete ich nicht, dass sich das Buch wie die Filme lesen würde, aber mit so einer Langatmigkeit habe ich nicht gerechnet.
Der Anfang konnte mich noch sehr packen und ich fand die vielen Details zu Georgies Tod und dem Familienkonstrukt seiner Familie sehr spannend. Die Langatmigkeit gefiel mir hier zunächst noch richtig gut, weil ich durch die vielen Informationen und Ausschweifungen richtig gut in die Kleinstadt Derry und das Leben ihrer Bewohner eintauchen konnte. So erfuhr man nicht nur, was mit den Kindern und ihren Angehörigen geschieht bzw. geschah, sondern auch der Alltag und die Entwicklung anderer Bewohner wurde näher beleuchtet. Mich fesselten die kleinen und großen Dramen und manche jagten mir eine kräftige Gänsehaut über den Rücken. Ich habe die Atmosphäre absolut geliebt und die gefährliche Jagd nach ES löste eine ziemliche Beklemmung aus, was mit unter auch an meiner Phobie vor Clowns lag. Aber gerade deswegen las ich dieses Buch...ich liebe es, mich zu fürchten; diese Figur fand ich so genial gezeichnet und war der Horror pur !
Allerdings muss ich auch sagen, dass mir einiges nicht zusagte. Anders als in den Filmen sprang der Autor häufig zwischen den Erzählperspektiven und den Handlungsträngen, die zum einen in 1958 spielten und eben 25 Jahre später, hin und her. Mich riss es häufig aus dem Lesefluss raus und ich brauchte immer wieder eine gewisse Zeit, um wieder reinzukommen, was gerade der Spannung absolut nicht gut tat. Und obwohl ich anfangs diese Ausschweifungen und die viele Details geradezu liebte, störten sie mich zusehends, je weiter ich vorankam. Vor allem gewisse erotische Szenen waren absolut nicht nötig und ehrlich gesagt überflog ich sie irgendwann auch. Ich fand es echt schade, wie langatmig es zum Ende hin wurde und obwohl es auch spannend war, war ich froh, es beenden zu können.
Die Hauptcharaktere mochte ich ganz gerne und fand sie auch interessant, die meisten Nebencharaktere eher störend und nervig. Zwar gefiel es mir, wie King die Auswirkungen von "ES" auf das Leben der Bewohner aufzeigte, aber nach einer gewissen Zeit fand ich die Schicksale sogar langweilig, weil sie kaum zur Handlung beitrugen.
Mit dem Schreibstil haderte ich oft. Es gab interessante und spannende Stellen, die mich hoffen ließen, dass es mich doch noch begeistern könnte, aber leider zog es sich zu sehr und weniger Seiten wären durchaus hilfreich gewesen. Aber gerade die Momente, in denen Pennywise in Aktion trat oder seine Illusionen zeigte, begeisterten mich durch und durch.
Fazit:
Ich bin schon etwas hin und hergerissen. Es gab Stellen, die mich absolut packen und fesseln konnten, weil King zeigte, was für ein Schreibtalent zu besitzt und er zu meinen Lieblingen gehört, aber leider zog es sich einfach zu oft und obwohl ich die Dramen interessant fand, langweilten sie mich irgendwann auch. Eine straffere Handlung und weniger Ausschweifungen hätten der Geschichte echt gut getan, da Pennywise (ES) als Horrorfigur absolut klasse war und mir eine gehörige Gänsehaut und Beklemmungen bescherte. "ES" hat tolle und einprägsame Momente, aber ich muss ehrlich sagen, dass mir die neueste Verfilmung um Längen besser gefällt. Von mir gibt es:
3 von 5 Sterne
- Audrey Carlan
Calendar Girl - Berührt (Calendar Girl Quartal 2)
(661)Aktuelle Rezension von: Meine_Bucher_Und_IchSpoiler!!!!!!
𝐙𝐢𝐭𝐚𝐭:
„𝐷𝑢, 𝑛𝑢𝑟 𝑑𝑢 𝑚𝑢𝑠𝑠𝑡 𝑖𝑚𝑚𝑒𝑟 𝑑𝑎𝑟𝑎𝑛 𝑑𝑒𝑛𝑘𝑒𝑛, 𝑑𝑎𝑠𝑠 𝑑𝑢 𝑒𝑖𝑛 𝐺𝑒𝑠𝑐ℎ𝑒𝑛𝑘 𝑎𝑛 𝑑𝑖𝑒𝑠𝑒 𝑊𝑒𝑙𝑡 𝑏𝑖𝑠𝑡.“
𝐊𝐥𝐚𝐩𝐩𝐞𝐧𝐭𝐞𝐱𝐭:
"Warum fühlst du dich allein, wenn du gerade einen Auftrag hast?", fragte er.
Ich kuschelte mich in seine Arme.
"Ich schlafe nicht mit all meinen Kunden, Alec."
Jeder Monat bringt Mia Saunders ihrem Ziel näher, eine Million Dollar für die Rettung ihres Vaters aufzutreiben. Im April ist sie die Begleitung eines Baseball-Stars, der mehr von ihr will, als im Vertrag steht. Der Bad Boy ist hartnäckig - und höllisch sexy. Im Mai schmelzen Mias gute Vorsätze unter der Sonne Hawaiis dahin. Und mit dem Samoaner Tai Niko verbindet sie bald mehr als die gemeinsame Lust. Der Juni bringt einen spannenden Job in Washington, D.C., aber auch Gefahr ...
𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧:
𝐆𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞
Mia hat eine Million Schulden durch ihren Vater. Sie hat noch 700.000€ offen die sie an Blain zahlen muss, damit sie ihren Vater nicht umbringen.
Als sie bei ihrem April Kunden ist, Mace, stellt sie sofort etwas fest. Und zwar findet Mia, dass seine Angestellte auf ihn steht und er auch auf sie aber beide schaffen es nicht ohne ihre Hilfe.
Mia soll seine Freundin spielen um sein Image aufzubauen. Aber sie versucht immer wieder Rachel und Mace zusammenzubringen. Als sie Rachel endlich soweit hat, zu ihm zu gehen, stören sie bei etwas Intimen und Rachel kann ihren Augen nicht glauben und verschwindet.
Wird Mia es schaffen beide zu verkuppeln?
Der nächste Monat ist Mai und da darf Mia ihre Zeit auf Hawaii verbringen. Dort soll sie Model spielen. Auf der Insel trifft sie dann auf den Heißen Samoaner Tai. Mit Tai verbringt sie sehr viel Zeit zusammen und baut mit ihm eine sehr enge Bindung auf. Und durch ihn kann sie endlich mal ihren Kopf abschalten und muss nicht immer an Wes denken.
Im Juni wird es für Mia etwas langweiliger. Sie soll für einen älteren Mann, seine Begleitung sein, um seine Projekte abschließen zu können. Doch Mia versteht nicht wieso sie seien Begleitung sein soll, wenn er doch eine wundervolle Frau an der Seite hat? Doch er und sie sind nicht offiziell zusammen und es soll auch keiner erfahren. Doch Mia wäre nicht Mia wenn sie nicht ihr bestes tun würde und mit beiden spricht um sie irgendwie zusammen zu bringen.
Als der Monat dann zu Ende geht, passiert ihr in D.C. etwas schreckliches.
𝐂𝐨𝐯𝐞𝐫 / 𝐒𝐜𝐡𝐫𝐞𝐢𝐛𝐬𝐭𝐢𝐥 / 𝐞𝐢𝐠𝐞𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠
Das hellblau/Türkis harmoniert wunderbar zusammen.
Der Schreibstil ist auch hier sehr locker und flüssig zu lesen, so dass man leicht das Buch verschlingen kann.
Mir gefällt der Charakter von Mia. Nach jedem Monat der vergeht tut mir sie mir immer mehr leid. Ich würde mich wünschen, dass sie endlich mit Wes zusammen sein kann. Doch leider tun sie sich die ganze Zeit gegenseitig weh.
In jedem Buch lernt man Mia immer mehr kennen und lieben. Und Mia lernt auch sich immer mehr kennen und lieben, denn jeder der Typen prägt sie auf seine Weise, und dadurch lernt sich sie selbst besser kennen.
- Bret Easton Ellis
American Psycho
(425)Aktuelle Rezension von: AboutmandyreadsIch musste das Buch ja lesen, nachdem ich den Film und die Idee dahinter immer sehr faszinierend fand. Man muss schon sagen, man muss sich mit dem Schreibstil anfreunden bzw. entweder kommt man damit klar oder nicht. Ich weiß gar nicht, was ich von dem Buch so richtig halten soll. Schlecht ist es nicht, sonderlich in meinen Geschmack, rein wegen des Schreibstils, passt es allerdings auch nicht. Dennoch würde ich es unfair finden weniger als 4 Sterne zu vergeben. Dafür ist mir „American Psycho“ zu skurril und detailliert in faszinierenden Bereichen. Es hat mich auf eine seltsame Art und Weise einfach in den Bann gezogen.
- Carin Müller
Gefühlte Wahrheit
(36)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerZwischendurch lese ich gerne mal Liebesromane und hier habe ich zu lesen begonnen und dachte zunächst, dass dieses Buch ganz amüsant werden kann.
Obwohl der Schreibstil der Autorin leicht und locker zu lesen war, konnte mich der Inhalt nicht überzeugen.
Mit Fußball habe ich normal kein Problem, aber wenn da dauerhaft ein Fußballer genannt wird, dass dieser der beste ist, vergeht mir das Lesen.
Dennoch habe ich das Buch zu Ende gelesen, weil ich wissen wollte, wie es Selma und Henri ergehen wird.
Es wäre ein guter Roman für mich geworden, aber dass hier ein Gorilla mit einem Menschen als Geisterduo auftreten, hat mich verwirrt und die Geschichte für mich nicht mehr nachvollziehbar gemacht und störte mich extrem.
Für mich leider nicht überzeugend und daher gebe ich nur 🌟 🌟 Sterne. Sry ist mein persönlicher Lesegeschmack und Meinung.
- Ivy Andrews
A single night
(189)Aktuelle Rezension von: BookLand66Die Geschichte hat mich total gepackt. Ich war von Anfang an in ihr drin und einmal angefangen konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Sie hat mich sowohl zum Weinen als auch zum Lachen gebracht.
Libby und Jazz habe ich geliebt, obwohl ich sie beide ein um´s andere Mal hätte richtig schütteln mögen, weil sie so lange nicht Klartext miteinander geredet haben.
Das Setting in der Modebranche und das Geschehen drumherum war so interessant und spannend, so daß zu keinem Zeitpunkt Langeweile aufgekommen ist.
Das Einzige, was zu bemängeln wäre, sind die teilweise sehr langen Kapitel, aber das ist Jammern auf hohem Niveau
Fand es am Ende schön, daß nicht verraten wurde, um wem es sich bei den Männern ihrer Mitbewohnerinnen handelt, so daß die Spannung noch aufrecht gehalten wurde.
Auch wenn ich nun sehr traurig darüber bin, daß die Geschichte rund um Libby und Jazz zu Ende ist, so freue ich mich schon sehr auf die Geschichte von Oxy. - Audrey Carlan
Dream Maker - Lust
(87)Aktuelle Rezension von: Lilo79Na gut, die Erwartungen an Figurenzeichnung und Plot sollten bei dieser Art von Büchern nicht allzu hoch sein - damit kann man leben. Aber das war mir im Gesamten zu seicht und zu platt. Parker ist mir zu blind gegenüber seiner Freundin, verfällt zu schnell in alte Muster, während Skyler viel zu naiv auf ihn und ihren Ex zugeht. Das konnte mich kaum überzeugen, auch die dramatische Wendung in Montreal nicht. Vielleicht wird ja der dritte Teil besser.
- Bret Easton Ellis
Glamorama
(70)Aktuelle Rezension von: BabschaDie story:
Victor Johnson, der sich selbst Victor Ward nennt, ist Mitte der Neunziger der gekürte „boy of the moment“. Seine äußeren Vorzüge öffnen ihm sämtliche Türen in der amerikanischen Club- und Modelszene, einer Welt aus Drogen und Dekadenz, die er in vollen Zügen genießt. Selbst völlig mittellos, träumt er von einem eigenen Restaurant in Manhattan und einer Filmrolle in Hollywood. Liiert mit einem der weltweit angesagtesten Supermodels hat er keinerlei Probleme, dieses nach Strich und Faden mit sämtlichen Frauen zu betrügen, die er in die Finger kriegen kann. Bis er auf seinem Egotrip dann irgendwann den Bogen überspannt und sich mit einflussreichen Größen der Szene anlegt. Ein dubioser Mann tritt auf den Plan und bietet ihm einen hohen Geldbetrag, wenn er sich nach London begibt und von dort ein Mädchen, das er noch aus seiner Collegezeit kennt, zurück nach New York holt. Mangels Alternativen und ohne jede weitere Information willigt er in den Deal ein. Und damit beginnt der Horror.
Meinung:
In der ersten Hälfte dieses äußerst umfangreich geratenen Buches wird der Leser entführt in die fragile Blendwelt und die Exzesse der Reichen und Schönen der Musik-, Film- und Schönheitsindustrie. Mit einer gehörigen Portion Sarkasmus und zeitweise geradezu diebischer Schadenfreude führt der Autor hier eine Gesellschaft durchgeknallter, labiler, lebens- und geldgeiler Individuen vor, denen Genuss und Selbstdarstellung über alles geht. Allen voran seine insofern gut gelungene Figur Victor, ein schwacher, zutiefst verängstigter Charakter, der außer seinem Körper absolut nichts in die Waagschale zu werfen hat und mittels permanenter Drogenzufuhr krampfhaft versucht, in der von ihm vergötterten Schickeria irgendwie Fuß zu fassen. Was ihm anfangs auch ganz gut gelingt.
Dieser Teil des Buches ist -trotz der vom Autor bewusst und unablässig eingestreuten Namen wirklich sämtlicher Promis der Neunziger- insgesamt gut gemacht und kurzweilig zu lesen.
Ab dem Zeitpunkt von Victors Abreise nach Europa gerät die Geschichte dann leider aus den Fugen und wirkt auch auf den konzentrierten Leser irgendwie nur noch konfus. Die eigentliche aus der Perspektive des Victor erzählte Handlung wird eingebettet in das endlos wiederholte Szenario eines fiktiven (nur in seinem Kopf agierenden) Filmsets, an dem diese komplett aufgezeichnet wird. Der Sinn dessen hat sich mir nicht erschlossen, für den Lesefluss ist es jedenfalls reichlich störend. Die verschiedenen Handlungsstränge einschließlich diverser neu hinzukommender, jedoch nicht ausreichend erklärter Figuren werden zunehmend unglaubwürdig. Obwohl man natürlich weiß, welchen Autor man liest, erstaunen außerdem die ganzen expliziten Sex- und vor allem grenzwertigen Gewaltdarstellungen. Völlig überzeichnet und im Grunde für die Geschichte selbst ohne Belang.
Und wie sich dann nach über 800 Seiten der Kreis schließt, ist für ein Werk dieses Umfangs nach meinem Empfinden auch irgendwie zu dünn und zu konstruiert.
Ein Buch mit einigen Stärken, aber leider noch mehr Schwächen. Aus meiner Sicht insgesamt knappe 3 Sterne. - Ivy Andrews
A single word
(109)Aktuelle Rezension von: BookLand66Nachdem ich die Geschichte von Libby und Jazz gelesen hatte, war ich sehr gespannt auf die Geschichte von Oxy.
Ihre Geschichte verläuft zum großen Teil parallel zur Geschichte von Libby und Jazz. Man erfährt so Manches, was im ersten Buch nicht angesprochen wurde und erlebt das eine oder andere aus ihrer Sicht.
Im Vergleich zum ersten Buch bin ich viel schwerer in die Geschichte hineingekommen, weil sich auf den ersten paar 100 Seiten überhaupt nichts getan hat.
Warum Henri als Bad Boy bezeichnet wurde, hat sich mir bis zum Ende nicht erschlossen, da es bis auf seine Frauengeschichten nichts Negatives über ihn zu berichten gab, wenn man von seinem Workholismus absieht. Das, was ihm passiert ist, ist schrecklich, aber um nicht zu spoilern werde ich nicht näher darauf eingehen.
Zu bemängeln wäre, daß in diesem Buch das Thema rund um die Modeschule usw. zu kurz kam, weil alles zu sehr auf die Person Oxy und ihre Gefühlswelt bezogen war. Dabei hat man im Grunde gar nicht so viel mehr über sie und ihre Familie erfahren. Lediglich ihre Schwester wurde nur einmal am Rande erwähnt.
Die teilweise sehr langen Kapitel waren auch in diesem Buch vorhanden, aber wie bereits erwähnt: Jammern auf hohem Niveau.
Nun bin ich gespannt auf die Geschichte von Val, über die man in diesem Buch so manches erfahren hat.
Das Geheimnis rund um die anderen Jungs der restlichen 2 Freundinnen ist nach diesem Buch leider auch keins mehr. - Ai Yazawa
Paradise Kiss. Bd.1
(28)Aktuelle Rezension von: CanemEinfach großartig! Die Charaktere schließt man sofort ins Herz!!! MUSS man gelesen haben! - Hasso Longnose
Hund Couture: Episode 1-4
(40)Aktuelle Rezension von: DariussWelch ein köstlicher Roman der aus der Sicht des Mops namens Hasso Longnose geschrieben ist. Alleine das niedliche Cover ein Mops im Karl Lagerfeld Outfit lässt einen schmunzeln. Die ganze Geschichte ist zwar sehr bizarr und unwirklich, da sich Hasso in der Modewelt bewegt und uns daran teilhaben lässt. Er ist ein richtiger Snob ist unser Mops und sogar verliebt in die Pudeldame Viktoria. Ich als Hundebesitzer habe den Roman mit Genuss gelesen und auch manchmal meine Hunde wiedererkannt. Deshalb meine pos. Empfehlung und hoffe es wird noch ein weiters Buch über diesen Sonnenschein geben. - Paul Smith
Die Abenteuer von Moose & Mr Brown
(1)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Moose und Monty sind Elche und Brüder - Zwillinge um ganz genau zu sein - und unzertrennlich.
Bis sie eines Tages in London ihre Ferien verbringen möchten und Monty leider in das falsche Flugzeug steigt.Moose ist am Boden zerstört und den Tränen nahe. Wie soll er Monty bloß wiederfinden?
Zum Glück sitzt neben ihm im Flieger der berühmte Modedesigner Mr Brown, der sofort eine geniale Idee hat: Moose soll ihn auf seinen geschäftlichen Reisen begleiten. So finden sie Monty garantiert schnell wieder.
Ein turbulentes und kreatives Abenteuer beginnt ...
Ein Abenteuer der Stofftiere Moose und Mr Brown, die den Modedesigner Paul Smith bereits seit vielen Jahren begleiten.
Altersempfehlung:
ab 4 Jahren
Illustrationen/Covergestaltung:
Der einfarbig gehaltene Hintergrund lässt die Illustration umso mehr strahlen. Zusätzlich schimmern einige der Punkte auf dem Schal der Giraffe wunderschön in glänzendem Blau.
Farbenfrohe Illustrationen mit viel Herzblut und Liebe zum Detail ergänzen das Abenteuer.
Der Zeichenstil gefällt sehr und vor allem die Zwillinge Moose und Monty sowie Mr Brown sind zauberhaft, liebevoll und beinahe menschlich gestaltet.
Zudem hat der Leser die Kreativität von Mr Brown in dem Gewusel und Gewimmel direkt vor Augen. Ein wunderbarer Einblick in das kreative Chaos - seien es Skizzenbuch oder Atelier - eines Modedesigners.
Es gibt so viele herrliche Kleinigkeiten zu entdecken und die an Wimmelbücher erinnernden Zeichnungen laden zum Betrachten und Verweilen ein.
Mein Eindruck:
Nach einer kurzen Einleitung des Modedesigners und Autors ist man schon mittendrin im Abenteuer. Der Schreibstil ist kindgerecht und leicht verständlich.
Die Geschichte ist strukturiert und spannend gestaltet.
Schnell zeigt sich, dass die Idee von Mr Brown für Moose genauso wie für den Modedesigner ein Glücksgriff ist. Moose wird zur Muse des Designers.
Die beiden sind ein irrsinnig gutes Team und entwerfen in dem chaotischen wirkenden Atelier und während ihrer Reise Regenkleidung für Fledermäuse, Halstücher für Giraffen, Latzhosen für Kängurus, Laufschuhe für Geparden und viele weitere geniale und modische wie praktische Kleidung für die Tiere.
"Tierisch chic! Kleider, die den Tieren das Leben verschönern." (vgl. S. 19)
Jedes Tier unterstützt die beiden bei der Suche nach Monty und diese Konstante bzw. Wiederholung in der Handlung gefällt besonders dem kleinen Leser.
Langweilig wird es keinesfalls, denn Mr Brown und Moose bereisen die halbe Welt von Japan über Australien bis nach New York.
Ob und wo sie Monty finden, wird natürlich nicht verraten, aber was wäre ein Kinderbuch ohne Überraschungen und Happy End ;-)
Fazit:
Ein spannendes und humorvolles Abenteuer mit ganz außergewöhnlichen tierischen Charakteren.
Liebevoll und detailreich gestaltete Illustrationen, die wunderbar wuselig wirken, lassen Moose und Mr Brown lebendig werden. Ein ganz toller Einblick in das kreative Chaos im Modeatelier.
...
Rezensiertes Buch: "Die Abenteuer von Moose & Mr Brown aus dem Jahr 2020
- Patricia Schröder
The Perfect
(137)Aktuelle Rezension von: BiblionatioDas Cover:
Das Cover ist sehr schlicht gehalten. Im Hintergrund ist das Gesicht einer jungen Frau im Porträt zu erkennen. Eventuell ist es die Protagonistin der Geschichte. Im Vordergrund und so zusagen auf ihren Gesicht steht der Titel in Großbuchstarben. Im letzten T ist der Verlag vermerkt. Im oberen Teil erkennt man den Namen der Autorin in schwarzer Schrift. Die Fraben sind unterschiedliche helllila und rosa Töne. Insgesamt ist das Cover gut, kann mich aber nicht ganz überzeugen.
Meine Meinung:
Die Geschichte fängt ganz interessant durch den Aufruf von Adam C. Oulay und den Bewerbungstag an. Kurz drauf findet sich der Leser im Casting und in der Modewelt wieder. Die Handlung ist ähnlich wie in anderen Büchern, die von einem Casting handeln. So sind die Mädels in Appartments untergebracht, es gibt sexy Boys und eine Ansprechpartnerin für alles. Besonders der Schluss fand ich persönlich unzufrieden, da ich mir ab der Hälfte den Ausgang denken konnte und zum anderen er ziemlich schnell war. Die Story war für mich durchschnittlich.
Die Erzählung wurde aus der Sicht von Jazz beschrieben, was mir sehr gefallen hat. Jazz ist eine junge und ruhige Frau, die aber auch neugierig und taff ist. Ich als Leserin lernte ihre Gedanken- und Gefühlswelt kennen, aber auch ihre Vorlieben. Durch Jazz lernte ich auch Leena besser kennen. Was ich schade fand, dass nicht alle Mädels näher betrachtet werden, sondern nur als „Laien“ fungieren. Auch die Fs, die Trainees und Silvia gefielen mir. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Charaktere gut gelungen sind.
Was der Autorin von Anfang bis Ende gelungen ist, ist die unterschwellige Spannung durch die ganze Geschichte zu ziehen. Dadurch wird alles gepusht und ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen. Durch den flüssigen Stil, wollte man immer wissen, wie es weiter geht und was als nächstes passiert.
Das Fazit:
Durch die Spannung, die permanent dabei ist wird die Geschichte interessant und unterhaltsam. Dies wird durch die gut ausgearbeitet Charaktere verstärkt. Insgesamt ist das Buch gut gelungen. Ich empfehle das Buch jedem, der gerne Castingbücher liest. Wer das Buch für zwischendurch lesen möchte ist auch gut unterhalten.
- Georg M. Oswald
Party Boy
(2)Aktuelle Rezension von: HoldenIn Miami Beach wird der Modedesigner Gianni Versace vor seiner Villa erschossen, als Verdächtiger gilt schnell der (angebliche) Callboy Andrew Cunanan. In der Folgezeit wird eine Mordserie in den Medien konstruiert, obwohl noch nicht einmal feststeht, daß die beiden sich jemals begegnet sind. Aus Gerüchten wird eine Mordserie quer durch die USA konstruiert, und Cunanan wir zum aidsinfizierten skrupellosen Mafiakiller. Zwei Journalisten beobachten die Entwicklung des globalen Lügengebildes, einer journalistisch-analytisch, der andere reißerisch. Insgesamt ist das Ganze ein Lehrstück an kritischer Medienbehandlung. - Ivy Andrews
A single day
(11)Aktuelle Rezension von: booklover98Ein kurzer Ausflug in die Zukunft - ein Wiedersehen mit der Clique. Ganz nett für Fans, hat mir aber leider nicht gefallen und hätte ich auch so nicht unbedingt gebraucht. Die Umsetzung war nicht wirklich mein Fall. Leider.
- Brigitte-Johanna Henkel-Waidhofer
Die drei ??? - Schüsse aus dem Dunkel
(10)Aktuelle Rezension von: BuechergartenINHALT:
Die drei Detektive Justus, Bob und Peter besuchen ihren Freund Alan Manley zu einer Modenschau, der versucht sich in der Modebranche einen Namen zu machen. Bei der Bühnenshow der Modedesignerin Sally Samson kommt es bei der Westernmode zu einem tragischen Zwischenfall: Ein Model bricht, von einem Schuss getroffen, auf dem Laufsteg zusammen. Die Drei Fragezeichen machen sich sofort Spurensuche und stellen fest, dass zeitgleich Entwürfe der neusten Kollektion von Sally gestohlen wurden. Um an weitere Informationen zu kommen bleibt ihnen nur eine Möglichkeit: Sie müssen sich im Modeln versuchen…
EIGENE MEINUNG:
Das Cover, zeigt passend zum Inhalt der Folge, einen Beleuchterturm auf der Modenschau. Die Lampen werfen bunte Farben in alle Richtungen. Interessant ist jedoch die dunkle Gestalt links am Bildrand, die den Turm über eine Treppe erklimmt.
Also diese Folge war für mich einfach nur schwach. Weder die Geschichte, noch die Detektivarbeit konnten mich überzeugen. Und die Musik dazu war teilweise einfach nur grauenhaft. Mit Alan konnte ich gar nicht anfangen, Sally und ihre Schwester fand ich beide irgendwie doof und Justus als powackelndes Model hat das Faß zum Überlaufen gebracht…
Tracks:
1. Geisterstunde
2. Erste Ermittlungen
3. KCY
4. Die Botschaft des Talismans
5. Hotel Pacific Pearl
6. Fragen und Fallen
7. In der Geisterstadt
8. Verstorben
9. Niedergeschlagen
10. Wilde Kirschen
11. Magnesiumblitz
12. Die Juwelen
FAZIT:
Diese Drei-Fragezeichen-Folge, rund um das Modebusiness konnte mich absolut nicht begeistern. Für mich gab es keine Spannung, dafür teils schreckliche Musik und einen Justus als Model-Nachwuchs…
- Ai Yazawa
Paradise Kiss
(11)Aktuelle Rezension von: CanemDer Band war so toll! Einfach nur wunder wunder wunder wunder wunderschön! - Jennifer Estep
Jinx
(36)Aktuelle Rezension von: Veronika_Becker
Der 3 Teil der Reihe plätschert eher dahin, als dass er mitreißend ist. Ab der Mitte des Buches wird es mal etwas Ereignisreicher. Wo durch ein klein wenig Aufregung beim lesen entsteht. Ich denke im Großen und ganzen ist diese Buchreihe eher für superheldenfans geeignet. - Tomi Ungerer
Neue Freunde
(1)Aktuelle Rezension von: HoldenRafi und seine Eltern ziehen in ein neues Stadtviertel, wo die drei noch niemanden kenne, und Rafi und sein Vater betätigen sich gleich handwerklich: basteln sägen hämmern usw. Über den Radau, den Rafi beim heimwerken macht, lernt er das Nachbarsmädchen Ki Sing kennen, mit der ihn bald eine tiefe Freundschaft verbindet. Gemeinsam stellen die beiden aus allem, was nicht niet- und nagelfest ist, geschöpfe her, die ihnen als Freundeersatz dienen. bald kommen auch andere Kinder dahinter, wie sehr basteln Spaß macht und was man alles kreativ anstellen kann, und freunden sich mitbeiden an. Ein schönes Kinderbuch, das die kindliche Kreativität feiert, mit angenehm antirassistischer Message. - Ai Yazawa
Paradise Kiss
(14)Aktuelle Rezension von: CanemIch liebe einfach alle Bände von Paradise Kiss und dieser hier war genauso gut wie seine zwei vorgänger! - Chris Kraus
Scherbentanz
(17)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer✒"Scherbentanz" von Chris Kraus - war war das bitte für ein Buch?! Ich war ehrlich gesagt nicht gefasst auf das, was hier auf einen zu kommt! Letztlich hat mich diese Geschichte, die mitunter doch auch sehr verrückt zu sein scheint, irgendwie gnadenlos, böse und doch auch mit sanften, ja fast schon einfühlsamen Noten daherkommt, total mitgerissen und in seinen bann gezogen. Ich muss sagen, mir fiel es schwer das Buch aus der Hand zu legen, denn eines kommt hier zum anderen und nichts bleibt so stehen... alles zieht etwas mit sich und im Zentrum des ganzen steht eben Jesko, ... nein... eigentlich die ganze Familie denn alle miteinander tanzen sie den 'Scherbentanz' zwischen Liebe und Hass.
Fazit: Für mich persönlich ein kleines aber feines Lese-Highlight!📖 - Magdalen Nabb
Alta moda
(13)Aktuelle Rezension von: Lilli33Taschenbuch: 359 Seiten
Verlag: Diogenes Verlag (29. Juni 2001)
ISBN-13: 978-3257232868
Originaltitel: Property of blood
Übersetzung: Christa E. Seibicke
Preis: 9,90 €
auch als E-Book und als Hardcover erhältlich
Einer der besten Krimis dieser Reihe
Inhalt:
Olivia Birkett, Ex-Modell und Inhaberin einer Modefirma, wird entführt. Nachdem von den Entführern zunächst keine Forderung eingeht, wendet die Tochter sich an die Polizei. Maresciallo Guarnaccia hat mit fehlenden Spuren, einem mafiösen Verbrechernetz und nicht zuletzt undurchsichtigen Angehörigen zu kämpfen.
Meine Meinung.
Dieser Fall hat mir von der ganzen Reihe mit am besten gefallen. Er ist atmosphärisch dicht und fesselnd erzählt. Besonders beeindruckend fand ich die Schilderungen aus der Sicht des Entführungsopfers. Sehr einfühlsam werden hier die Interaktionen zwischen Opfer und Täter beschrieben und das Martyrium der Gefangenschaft mit allem Drum und Dran dem Leser nahe gebracht. Auch ohne blutige Details empfand ich dies als Horror.
Doch auch die Szenen in Florenz in der Familie der Entführten haben es in sich. Hier werden verschiedene Meinungen diskutiert, wie man sich den Entführern gegenüber verhalten sollte - nicht immer zum Wohl des Opfers. Auch diese Aspekte sind recht spannend dargestellt.
Wer gerne mal einen besonderen Krimi abseits vom mainstream lesen mag, könnte hier genau richtig sein.
Die Guarnaccia-Reihe:
1. Tod eines Engländers
2. Tod eines Holländers
3. Tod im Frühling
4. Tod im Herbst
5. Tod in Florenz
6. Tod einer Verrückten
7. Tod einer Queen
8. Tod im Palazzo
9. Geburtstag in Florenz
10. Das Ungeheuer von Florenz
11. Alta moda
12. Nachtblüten
13. Eine Japanerin in Florenz
14. Vita nuova
★★★★★
- Ai Yazawa
Paradise Kiss
(11)Aktuelle Rezension von: CanemDer letzte Band war so traurig! Ich musste einfach weinen! - Charlotte Gardener
Lady Arrington und ein Mord auf dem Laufsteg
(9)Aktuelle Rezension von: kindergartensylviLady Arrington und ein Mord auf dem Laufsteg von Charlotte Gardener
Auf der Queen Anne findet ein großes Modespektakel statt. Als Jurymitglied soll Mary Elizabeth Arrington die Kollektionen der Designer bewerten. Doch der Abend der großen Modenschau nimmt eine dramatische Wendung, als einer der exzentrischen Stardesigner vor den Augen des Publikums auf schockierende Weise zu Tode kommt. Mary stürzt sich in die Ermittlungen - wie immer tatkräftig unterstützt von dem Zimmermädchen Sandra und Kapitän MacNeill.
Mary Arrington ist Schriftstellerin für Kriminalromane. Dies ist bereits ihr 4. Fall...In unserer Geschichte taucht sie als Jurymitglied in ein großes Modespektakel ein. Doch als ein exzentrischer Stardesigner auf ungewöhnliche Weise zu Tode kommt, will unsere Lady Arrington sofort ermitteln. Gemeinsam mit dem Zimmermädchen Sandra stürzt sie sich auf die Ermittlungen..
Den Leser erwartet ein spannender, humorvoller, turbulenter Kriminalroman. Geschickt, durch viele detaillierte Beschreibungen der Autorin, taucht der Leser in die Welt des Kreuzfahrtschiffes „ Queen Anne“ein. Die beeindruckende Landschaft und die Abläufe auf der Queen Anne werden authentisch beschrieben, so das ich schnell das Gefühl hatte, mitten drin zu sein.
Die Protagonistin Mary ist eine humorvolle Britin, sie ist direkt, neugierig und weiß was sie will. Sie kommt sympathisch und selbstsicher rüber. Auf dem Schiff hat sie sich mit dem Kapitän angefreundet und beide sind ein harmonisches Paar. War es Selbstmord oder Mord? Kommt mit und findet es heraus...
- 8
- 12
- 24