Bücher mit dem Tag "möhren"
6 Bücher
- Suza Kolb
Die Haferhorde – Teil 12: Jetzt geht's um die Möhre!
(13)Aktuelle Rezension von: VanillezimtzauberCover/Gestaltung: Auf dem Cover des zwölften Bandes der Haferhorde ist viel los. Man sieht Schoko und Keks vor dem Dorfladen zusammen mit ein paar Kaninchen und einer Menge Möhren. Damit ist eigentlich schon das gesamte Buch gut aufgefasst. Der Titel passt perfekt.
Sprecher: Bürger Lars Dietrich ist einfach unverzichtbar was die Haferhorde angeht. Er macht das Hörbuch so richtig lebendig.
Thematik: Der zwölfte Band fasst zwei unterschiedliche Handlungsstränge auf, die sich aber um ein Thema drehen: Mohrrübennotstand! Einmal eröffnet im Dorf ein Supermarkt, was dazu führt, dass niemand mehr bei Frau Schulze im Dorfladen einkauft. Lotte, Greta und Paul sowie die Vierbeiner setzen sich für den Dorfladen ein, beispielsweise mit einer Demonstration. Suza Kolb greift hier eine aktuelle Thematik auf und vermittelt jungen Leser:innen, das sie sich für eine wichtige Sache stark machen können. Der zweite Handlungsstrang erzählt von Kaninchen, die sich über die Rüben in Marias Gemüsegarten hermachen. Die Blümchenhofer Vierbeiner müssen eine Lösung finden, mit der sowohl sie als auch die Kaninchen zufrieden sind. Hier zeigt die Autorin, dass man für alles eine Lösung finden kann, wenn man zusammen hält. Am Ende werden beide Handlungsstränge optimal zusammen geführt.
Charaktere: Schoko, Keks, Toni und Bruno stehen im Zentrum der Geschichte und setzen sich für verschiedene Zwei- und Vierbeiner ein. Ich finde es schön, dass der sonst oftmals egoistische Schoko in diesem Teil mitfühlt und sich für andere stark macht (wenn auch nicht ganz ohne Eigennutz). Von Greta, Lotte und Paul kann die junge Leserschaft auch etwas lernen. Der einzige Charakter, über den ich mich dieses Mal wirklich aufgeregt habe, ist Polizist Semmel.
Fazit: Eine tolle Geschichte, die verschiedene Botschaften altersgerecht vermittelt und aktuellen Themen aufgreift.
- Simon Philip
Hier kommt Harry!
(4)Aktuelle Rezension von: Naomi13Harry lebt in einer Gemeinschaft von Hasen, in der alle scheinbar gleich sind. Sie bewegen sich auf die gleiche Art, Essen das gleiche, träumen das gleiche... Außer Harry. Seine Leidenschaft ist tanzen, das macht er anfangs heimlich und tanzt auch im Alltag allmählich mehr und mehr aus der Reihe, bis er alle beim großen Ball mit einer Tanzeinlage überrascht. Erst sind alle überrascht und skeptisch, bis sich einer nach dem anderen traut zuzugeben, dass sie auch andere träume und Vorlieben haben. Zum Ende darf jeder sein wie er/sie ist, ganz individuell und trotzdem als Gemeinschaft.
Wir lieben dieses Buch und mein 2,5 jähriges Kind ist begeistert von Harry!
- Andreas König
Hase Hibiskus und der Möhrenklau
(2)Aktuelle Rezension von: ChrischiDUnfassbar – ein gemeiner Dieb hat sich erdreistet Hase Hibiskus’ Möhren zu stehlen. Aber welcher Waldbewohner würde wohl so niederträchtig sein? Glücklicherweise findet Hibiskus Spuren, die ihn hoffentlich zum Übeltäter führen. Was er dann aber entdeckt ist fast noch unglaublicher…
Wer war denn da so fies den armen Hibiskus um seine Möhren zu erleichtern? Regelrecht empört sind (Vor-)Leser und Zuhörer, so dass man gleich bereit ist auf Spurensuche zu gehen. In Luft aufgelöst haben wird das Gemüse sich wohl kaum. Nahezu zeitgleich mit Hibiskus entdeckt man verräterische Spuren. Aber sollte es wirklich so einfach sein? Egal, hauptsache erst einmal etwas tun und nicht die Hände in den Schoß legen, sonst kommt der Möhrendieb womöglich ungeschoren davon.
Wie Hibiskus anhand von Pfotenabdrücken auf die Suche geht, mag es ein wenig an den Maulwurf erinnern, der seinerseits den Übeltäter für ein Geschäft der etwas anderen Art sucht, schnell jedoch wird deutlich, dass die Parallen dann auch schon wieder aufhören. Dem (Vor-)Leser mag im Verlauf aufgehen wie die Misere sich voraussichtlich auflösen wird, Zuhörer der eigentlichen Zielgruppe haben aber natürlich einen anderen Blick und verfolgen das Geschehen gebannt, immer in Erwartung neuerlicher Ermittlungserfolge und Überraschungen.
Die liebevoll gestalteten Illustrationen unterstreichen das Geschriebene gekonnt. Außerdem gibt es auf jeder einzelnen Seite so viel zu entdecken, dass man schonmal ein wenig dort verweilen kann. Im Zusammenspiel ergibt sich ein wundervolles Bilderbuch, das nicht nur zu Ostern empfehlenswert ist. Und wer weiß – das Ende lässt einigen Raum für Spekulationen was eine mögliche Fortführung der Geschichte angeht – vielleicht gibt es ja mal ein Wiedersehen mit Hibiskus und seinen Freunden.
- Martina Meuth
Kochen nach den Jahreszeiten
(3)Aktuelle Rezension von: mabuerele„...Unser Nachbarland Österreich ist hier Vorbild: In ganz normalen Supermärkten findet man nicht nur große Marken und Massenware, sondern auch die sehr individuellen Erzeugnisse kleiner Betriebe, deutlich ausgeschildert und natürlich etwas teurer...“
Im Vorwort erklären die Autoren, Woran die Nahrungsmittelproduktion krankt, welche Fehlentwicklungen es gab und wohin die Entwicklung bei gesunder und hochwertiger Ernährung gehen sollte. Obwohl die erste Auflage des Buches ca. 15 Jahre zurückliegt, hat sich nicht allzu viel geändert.
Danach beschäftigen sich die Autoren jeden Monat mit einem saisonalen Nahrungsmittel und geben dazu eine Reihe von Rezepten an.
Im Januar stehen die Möhren im Mittelpunkt, im März geht es um den Fenchel und im August wird der Chinakohl in den Mittelpunkt gesetzt. Andere Monate beschäftigen sich mit Matjes oder verschiedenen Arten von Kartoffelsalat.
Eine Doppelseite enthält spezielle Informationen zu diesem Nahrungsmittel, dann folgt je Doppelseite ein Rezept mit Zutatenliste und exakter Handlungsanweisung, die Schritt für Schritt bebildert ist. Die Rezepte stammen sowohl aus der nationalen als auch aus der internationalen Küche. Zu einigen gibt es zusätzliche Tipps, zu anderen wird ein passendes Getränk empfohlen.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es bringt auch neue Ideen zu bekannten Lebensmitteln.
- Andreas H Schmachtl
Juli Löwenzahn - Schatzsuche im Möhrenbeet
(6)Aktuelle Rezension von: CatwomanDie Geschichte besticht hauptsächlich durch ihre wunderschönen Bildern und die liebevolle Ausschmückung der Geschichte. Die Wortlaute sind einfach, Kinder müssten aber schon lesen können oder es muss vorgelesen werden Eine schöne Geschichte mit viel Gefühl. Empfehlenswert! .