Bücher mit dem Tag "moers"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "moers" gekennzeichnet haben.

34 Bücher

  1. Cover des Buches Die Stadt der Träumenden Bücher (ISBN: 9783328107514)
    Walter Moers

    Die Stadt der Träumenden Bücher

     (3.422)
    Aktuelle Rezension von: 99Hermione99

    Inhalt: Als der Dichtpate Danzelot im Sterben liegt, erzählt er seinem Lehrling Hildegunst von Mythenmetz von einem Manuskript, dass wohl so brillant, so vollkommen sein soll, dass es sein Leben verändert hat. Skeptisch aber neugierig macht sich Hildegunst auf die Suche und findet es auch. Und tatsächlich: Beim Lesen lacht und weint, hüpft und schreit er, so etwas Gutes hat er noch nie gelesen. Also macht er sich auf die Reise in die berühmte Bücherstadt Buchhaim. Dort möchte er dein Autor der Geschichte finden, um ihn zu seinem Lehrer zu machen. Doch das Schicksal meint es nicht gut mit ihm: Als er das Manuskript mehreren Leuten zeigt, scheinen alle etwas zu wissen, was er nicht weiss. Und damit wird er in ein gefährliches Abenteuer hineingezogen in dem Phistomefel Smeik, Buchlinge, Bücherjäger und nicht zuletzt der Schattenkönig eine wichtige Rolle spielen.


    Meine Meinung: Ich war von der ersten Seite an gefesselt. Das liegt nicht zuletzt daran, dass es mit einer Warnung über die Tödlichkeit von Büchern beginnt. Doch auch die nächsten 470 Seiten sind witzig, spannend und sehr fantasievoll. Ausserdem finden sich immer wieder nette Illustrationen oder das Spiel mit Schriftgrösse und Aussehen. So ist beispielsweise auf zwei Seiten nur ganz oft hintereinander sehr klein der Satz „Sie wurden soeben vergiftet.“ abgedruckt. Das führt zum optimalen Leseerlebnis! :) 

    Einzig und allein etwas stört mich. Leider kann ich dies nur mithilfe von Spoilern beschreiben. Deshalb ab hier „ACHTUNG SPOILERWARNUNG!“:

    Phistomefel Smeik deutet einmal an, dass er alle Lyrik, jegliche Art von Kunst vernichten möchte. Das finde ich an sich einen sehr spannenden Gedanken für einen Bösewicht. Nur verliert sich das nachher. Wenige Seiten später meint er, er habe Homunkolos verbannt, weil nur ohne ihn die Literatur und damit sein Geschäft in Buchhaim weiter bestehen könnte. Ich finde es schade, dass dieser Gedanke nicht mehr aufgegriffen wird. Aber das wird durch die genialen Geschöpfe und Persönlichkeiten ein Dutzend Mal wieder gut gemacht! 

    Insgesamt bin ich wirklich begeistert. Ich empfehle es an alle Buchliebhaber, die ein Liebesgeständnis ans Lesen lesen möchten. Ich habe mit Freuden festgestellt, dass es noch einen zweiten Band gibt: „Das Labyrinth der Träumenden Bücher„. Also dann, ich verschwinde mal in die Bibliothek des Orms! ;)

  2. Cover des Buches Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär (ISBN: 9783328107682)
    Walter Moers

    Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär

     (2.201)
    Aktuelle Rezension von: rlknippen_books

    Als Kind hat mir meine Mutter aus dem Buch vorgelesen und seit dem begleitet es mich. In der Schule vorgestellt, mit umgezogen und nun steht es immer noch in meinem Regal und wartet darauf erneut gelesen zu werden. 

    Walter Moers ist ein Wortmagier, der uns nach Zamonien mitnimmt und eine Welt voller Wunder, kurrioser Daseinsformen und unfassbare Wortneuschöpfungen zeigt.

    Mit über 1000 Seiten ist es kein Buch, welches man schnell liest, aber dennoch macht es Spaß und lässt einen den Alltag vergessen! 

    Jeder Moers-Fan wird sich meiner Meinung anschließen, dass man dieses Buch gelesen haben muss :)

  3. Cover des Buches Das Labyrinth der Träumenden Bücher (ISBN: 9783328102991)
    Walter Moers

    Das Labyrinth der Träumenden Bücher

     (1.029)
    Aktuelle Rezension von: sina_liest

    "Das Labyrinth der träumenden Bücher" ist Teil 2 der Buchhaim Trilogie. Eine Trilogie, die vermutlich niemals ihr Ende finden wird. Ironischerweise passt das thematisch irgendwie sehr gut in den Zamonien-Kosmos, für den Leser ist und bleibt es aber sehr schade, denn Teil 3 ist seit Ewigkeiten angekündigt, wird aber immer wieder verschoben und der Autor selbst hat schon verkündet bei der Geschichte irgendwie nicht weiterzukommen. Es folgten stattdessen weitere Zamonien-Bücher, aber eben nicht der erwartete Teil 3 - "Das Schloss der träumenden Bücher". Zuletzt wurde hier 2025 als Erscheinungsjahr angegeben, doch ob das eingehalten wird ist eher fraglich. 

    "Das Labyrinth..." erfüllt leider jegliches Klischee eines typischen 2. Bandes und übertrifft diese dabei sogar mit Leichtigkeit. Und das ist leider nicht positiv gemeint. Insgesamt ist die Geschichte ziemlich nichtssagend und bis auf wenige Seiten kann man es sich inhaltlich komplett sparen. Unser Protagonist Hildegunst von Mythenmetz kehrt rund 200 Jahren nach seinem Abenteuer dort nach Buchhaim zurück und muss sich erst einmal in einer Stadt zurechtfinden, die mit der von damals nicht mehr so viel gemeinsam hat. 

    Einen weiteren großen Teil der Geschichte nimmt dann der Puppetismus ein, eine Kunst des Puppenspiels, welche in Buchhaim inzwischen ziemlich in Mode ist. Während eines Puppenspiels wird der Inhalt des ersten Bandes ("Die Stadt der träumenden Bücher") sehr ausführlich wiedergegeben,  zudem gibt es einen kleinen Exkurs in die Geschichte dieser Kunst. Tja und dann ist das Buch auch schon wieder vorbei. Natürlich inklusive massivem Cliffhanger für Band 3, der wie schon erwähnt nicht existiert und vermutlich in den nächsten Jahren auch nicht existieren wird. 

    Und was hat man nun von diesem Buch? Nicht viel. Man bekommt wie immer die gewohnte Liebe zum Detail, den Charme und den Witz von Walter Moers geboten. Gerade als Fan ist das natürlich schon eine Menge und da Band 1 bei mir schon einige Jahre her ist hab ich mich einfach gefreut mal wieder in Zamonien zu sein. Inhaltlich ist es aber hauptsächlich nur Geschwafel. Diese Geschichte hat kein richtiges Ziel, keinen Plot, gar nichts. Die Geschichte blubbert vor sich hin und dann ist sie vorbei. Im Grunde ist es eine Nacherzählung von Teil 1, sowie ein viel zu langer Prolog für Teil 3 und damit einfach unnötig. 

    Zum Schluss noch ein dickes ABER: Band 1 "Die Stadt der träumenden Bücher" ist ein großartiges Buch und funktioniert auch wunderbar als Einzelband. Man braucht in diesem Fall weder Band 2 noch 3. Also bitte nicht von den (leider zahlreichen) schlechten Bewertungen dieses Buches abschrecken lassen, da würde man wirklich was verpassen. 

  4. Cover des Buches Rumo & die Wunder im Dunkeln (ISBN: 9783328601906)
    Walter Moers

    Rumo & die Wunder im Dunkeln

     (1.137)
    Aktuelle Rezension von: Robsi

    Fakten zum Buch

    Autor: Walter Moers

    Verlag: Piper

    Seitenanzahl: 704 Seiten

    Klappentext

    Rumo – der Wolpertinger aus Walter Moers’ Bestseller »Die 13 1/2  Leben des Käpt’n Blaubär« – macht sich selbstständig und geht seinen  Weg: Wie er kämpfen und lieben lernt, Feinde besiegt, Freunde gewinnt  und das Böse kennenlernt und wie er schließlich auszieht, um das größte  Abenteuer seines Lebens zu bestehen, davon erzählt das bislang  spannendste, ergreifendste und komischste Werk von Walter Moers. Eines  Morgens wittert der kleine Rumo, der wie jeder Wolpertinger bei  geschlossenen Augen mit der Nase sehen kann, den silbernen Faden, der  das Glück verheißt. Doch bis dahin gilt es unvorstellbaren Gefahren zu  trotzen: Rumo kämpft gegen bestialische Zyklopen, befreit seinen  Lehrmeister Smeik von der Teufelsinsel, schlägt sich mit tumben  Blutschinken, begegnet einem genialen Schüler von Professor Dr. Abdul  Nachtigaller – und gelangt schließlich in das idyllische Wolperting, wo  er den Ursprung des silbernen Fadens findet. Als eines Tages seine aus  der Ferne Angebetete Rala mitsamt allen Bewohnern der Stadt verschwunden  ist, steigt Rumo mit seinem sprechenden Schwert in die Untenwelt, um  Rala zu suchen. Doch dort lauern weitere unvorstellbare und tödliche  Abenteuer auf den jungen Helden. 

    Meine Meinung

    „Rumo“ ist definitiv ein Buch, auf das man sich einlassen muss. Nicht nur aufgrund der hohen Seitenanzahl, sondern auch aufgrund der Fülle an Geschichten, die in den Seiten steckt. 

    Hauptsächlich begleiten wir Rumo auf seiner Reise vom Welpen zum Heranwachsenden. Unterwegs begegnet er vielen unterschiedlichen Lebewesen, deren Geschichten ebenfalls erzählt werden. So erfährt man nicht nur etwas über Rumo, sondern auch über die Welt, in der er lebt und die verschiedenen Personen, Lebewesen, Monster, die sie bevölkern. Dabei umschreibt Walter Moers alles mit so viel Fantasie und Liebe zum Detail, dass man sich geradewegs nach Zamonien träumen und sich alles bildlich vorstellen kann. Da werden Gerüche zu verschiedenfarbigen Bändern, Geräusche werden zu leuchtenden Punkten in der Dunkelheit und die Welt ist unterteilt in Oben- und Untenwelt, welche sehr gegensätzlich zueinander sind. 

    Die Illustrationen im Buch tragen ihr Übriges dazu bei, sich alles genau vorstellen zu können. Auf einzelnen Seiten werden hier und da Illustrationen von Wolpertingern und Zyklopen eingefügt oder es werden gleich ganze Seiten detailgetreu illustriert. 

    Es hat Spaß gemacht, sich auf das Buch einzulassen und von Rumo zu lesen. Man fiebert mit, wenn er sich auf Abenteuer begibt. Lacht bisweilen über seine naive Art. Und freut sich, wenn doch immer wieder alles gut ausgeht für unseren Helden.

    Fazit

    Ein wundervolles, fantasievolles Buch!

  5. Cover des Buches Der Schrecksenmeister (ISBN: 9783328107507)
    Walter Moers

    Der Schrecksenmeister

     (1.197)
    Aktuelle Rezension von: Krimi-Fan_2021

    Die kleine Kratze (! - kein Schreibfehler) Echo schließt einen unheilvollen Pakt mit dem Schrecksenmeister Eißpin, um dem Hungertod zu entgehen. Leider sieht der Pakt vor, dass Echo am Ende in Eißpins Kochtopf landen soll. Ein nervenaufreibender Wettlauf gegen die Zeit beginnt, um diesem Schicksal zu entgehen.

    Mal wieder eine tolle Geschichte von Moers, die von Anfang bis zum Schluss spannend ist und einfallsreiche Wendungen parat hält - alles mit einem guten Schuss Humor, aber auch mit offensichtlicher Liebe zu den Figuren erzählt. Selbst der grausame Schrecksenmeister Eißpin hat seine Momente, in denen er mir beim Lesen fast schon ans Herz gewachsen ist.

    Für alle, die fantasievolle Geschichten mögen, ein echter Lesegenuss.

  6. Cover des Buches Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr (ISBN: 9783328103349)
    Walter Moers

    Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr

     (302)
    Aktuelle Rezension von: kerstinsbooks

    Dylia, auch bekannt als Prinzessin Insomnia, lebt gut behütet, aber dennoch einsam in einem Schloss eines Königreichs in Zamonien. Eine rätselhafte Krankheit, deren Ursprung sowie Symptome auch die besten Wissenschaftler sich nicht erklären geschweige denn heilen oder zumindest lindern können, bestimmt den Hauptteil ihres kreativen Daseins. Das Hauptsymptom, die Schlaflosigkeit, die sie über viele Nächte hinweg quält, lässt sie zu einer ruhelosen Einsiedlerin werden. Eines Nachts allerdings bekommt sie Besuch von einem zwiespältigen Wesen, einem Nachtmahr namens Havarius Opal, welches ihr verspricht, sie in den Wahnsinn zu treiben, nachdem sie sich zuvor auf eine abenteuerliche Reise begeben haben. Auf dieser Reise geht es ins Innenleben der Protagonistin und für beide hält diese Reise viele Überraschungen bereit.

    Ein Roman für die Fans der besonderen, bunten Fantasiewelt von Walter Moers ebenso wie für alle, die sich mit dem Thema Schlaflosigkeit auf eine ganz besondere Weise auseinandersetzten möchten. Dieser Roman bietet eine ebenso spannende wie fantasiegeladene Geschichte, die keine Sekunde das Hauptmotiv aus den Augen verliert – die grauenhafte Schlaflosigkeit und die daraus resultierende Erschöpfung. Während die Protagonisten spannende Abenteuer erleben, interessanteste Figuren kennenlernen und aberwitzigste Situationen erleben, kommen weder der Humor, die Ernsthaftigkeit der Krankheit noch die atemberaubende Kreativität des Autors (und hier auch insbesondere der Illustratorin Lydia Rode) zu kurz.

    Ebenso geschickt wie respektvoll und ernst wird sich einem Thema gewidmet, dass viel präsenter sein sollte. Die Ambivalenz von Kreativität und Krankheit, die auf den ersten Blick nicht zusammen zu passen scheinen, zieht sich als Leitmotiv durch das Buch – als ständige Frage, inwiefern das eine das andere beeinflusst. Diese Ambivalenz spiegelt sich in Handlung, Figuren und den Umgebungen ständig wider.

    Alle Kenner von Zamonien wissen, wie schnell es beim Lesen gelingt, in diese Welt einzutauchen. Diese Reise allerdings geht ins Innenleben der Protagonistin, genauer gesagt in ihr Gehirn und auch hier entsteht ein typischer Moers: Fantasievoll wie immer, aber trotzdem ist hier eine Besonderheit entstanden, die ihren ganz eigenen Zauber enthält. Eine Reihe von Fakten und persönliche Erlebnisse in eine so surreale Umgebung zu verpacken, die dennoch schlüssig ist und vieles scheinbar Unerklärliche erklären kann – das kann Walter Moers und macht ihn damit für mich zu einem der größten Autoren der Gegenwart!

  7. Cover des Buches Ensel & Krete (ISBN: 9783328602064)
    Walter Moers

    Ensel & Krete

     (1.119)
    Aktuelle Rezension von: jackdeck

    Ensel und Krete erleben von dem Moment an in dem sie sich im Wald verlaufen nur noch Abenteuer. Sie treffen auf die unterschiedlichsten Geschöpfe wie zum Beispiel einen Laubwolf und die unsterblichen Sternenstauner und geraten in die unmöglichsten Situationen. "Zum Glück" erlöst der Erzähler Hildegunst von Mythenmetz die Leser ab und zu an den spannendsten Stellen durch seine neueste stilistische Erfindung, die "Mythenmetzsche Abschweifung", in welcher er den Lesern seinen Schreibtisch näher erläutert, über seinen ärgsten Feind herzieht und eben alles erzählt was ihm gerade so durch den Kopf geht, sprich: er schweift ab.
    Mehr wird an dieser Stelle aber nicht verraten.Der Titel von Walter Moers' Buch lässt schnell eine Verbindung zu einen Bekannten Märchen erahnen und es lässt sich nicht abstreiten dass das Grundmotiv Ähnlichkeiten aufweist. Aber Walter Moers wäre nicht Walter Moers wenn er dem Ganzen nicht seinen ganz eigenen Stempel aufdrücken könnte.
    Und so folgen wir Ensel und Krete in eine Welt, die voller Wunder und Absonderheiten ist und hier und dort auch gerne allen Naturgesetzen trotzt.
    Fhernhachen, Laubwölfe, Sternenstauner, Buntbären und vieles mehr bevölkert diese Welt und manchmal geben auch Pflanzen ihren Kommentar zu den Ereignissen ab.
    Und auch alte Bekannte kann man treffen.
    Und natürlich darf man den Zamonischen Autoren Hildegunst von Mythenmetz nicht vergessen, der sich auf seine ganz eigene Art und Weise in die Geschichte einbringt.
    Wieder ein herrlicher Lesespaß.

  8. Cover des Buches Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär (ISBN: 9783844520750)
    Walter Moers

    Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär

     (95)
    Aktuelle Rezension von: komisches_kind

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich diese Geschichte vor Jahren schon mal gelesen habe. Aber ich konnte mich nicht mehr so richtig erinnern, deshalb bin ich dem Bloggerportal soo soo dankbar, dass ich das Hörbuch als Reziexemplar hören durfte.


    Käpt'n Blaubär gehört schon seit immer zu meinem Leben dazu. Früher im Fernsehen, aber auch durch Walter Moers.


    Dass ich ein großer Fan des Autors bin und seine Art zu schreiben und zu denken

    großartig finde, ist bekannt. Seine Worterfindungen sind episch. Ich kann jedem raten, mind einmal ein Buch aus Zamonien gelesen zu haben. Es ist unglaublich detailreich, aber jede einzelne Seite dieses Werks lohnt sich.


    Was mir aber besonders gut gefallen hat, war die Stimme vom Blaubär. Unfassbar! Dirk Bach ist unersetzlich. Wie er es schafft, den Leser immer wieder zu begeistern und die Abenteuer lebendig werden lässt, ich hätte Gänsehaut durch und durch.


    Insgesamt ist die Inszenierung der Geschichte ein Meisterwerk. Kommt das Print mit allerlei Illustrationen daher (Highlightalarm), ist es hier die Vertonung, die Soundeffekte und natürlich Dirk Bach, die der Geschichte ihren Stempel aufdrücken.


    Zwei meiner liebsten Zitate sind:

    "Wenn schlechte Dinge zur Gewohnheit werden, muss man die Verhältnisse ändern."


    "Für die Zeit seiner Herrschaft wird der Name des Lügenkönigs in jedes frische Brot gestempelt, damit er in aller Munde sei."


    Die Geschichte selbst ist viel Mythos und Seemannsgarn, aber sie unterhält brillant.


    Wer noch nie in Zamonien war, sollte es unbedingt bereisen. Es bereichert ungemein, sich darauf einzulassen! 


    Eine unbedingte Lese- und Hörempfehlung von mir.

  9. Cover des Buches Rumo (ISBN: 9783869522791)
    Walter Moers

    Rumo

     (125)
    Aktuelle Rezension von: Ninniach

    Mit Dirk Bach als Leser hat man bei diesen Hörbüchern generell nichts falsch gemacht. Aber nach die 13 1/2 Leben des Käptn Blaubär ist Rumo das beste Buch, das Moers geschrieben hat und das so hervorragend gelesen wird. Bach bringt es fertig, dass man sich keine Minute gelangweilt fühlt, die Geschichte spricht für sich. Rumo ist absolut hörens- und lesenswert!

  10. Cover des Buches Zamonien (ISBN: 9783813505306)
    Walter Moers

    Zamonien

     (72)
    Aktuelle Rezension von: sternenstaubhh

    Der Walter Moers und seine Geschichten kennt und schätzt, kennt Zamonien und seine Geheimnisse, seine schrägen Charaktere und seine  landschaftlichen Besonderheiten. Zamonien ist einfach unbeschreiblich und unvergleichlich, oder?

    Was dieses Buch vor allem zu einem Must-Have macht, ist vor allem die Gestaltung. Hierbei hat sich der Verlag sehr viel Mühe gegeben und die zahlreichen Karten und Illustrationen machen das Buch zu einem ganz besonderen Schatz im Bücherregal. Mit diesem Buch wird einfach jede Buchsammlung von Walter Moers komplettiert und erweitert.

    In Form eines Lexikons kann man, wenn man möchte, von A, wie Atlantis, bis Z, wie Zwergpirat, alles Wissenswerte über Zamonien erfahren. Als Leser der Bücher bieten die Einträge somit auch die Möglichkeit auch schöne Momente wieder zu entdecken und die längst vergangenen Abenteuer Revue passieren zu lassen. Ein herrliches Lesevergnügen. Man kann aber natürlich auch in dem Buch Blättern und Schmökern bzw beim Lesen eines Zamonien-Buches dieses hier neben sich liegen haben, um immer wieder etwas nachschlagen zu können. 

    Für einen Walter-Moers-Leser und -Fan bietet dieses Buch alles was man sich nur wünscht und bringt einem Zamonien wieder ein Stück näher.

  11. Cover des Buches Wilde Reise durch die Nacht (ISBN: 9783328109679)
    Walter Moers

    Wilde Reise durch die Nacht

     (523)
    Aktuelle Rezension von: Svenjas_BookChallenges

    Illustrationen zu Geschichten kennen wir alle – aber eine Geschichte rund um Illustrationen? Das ist mal etwas Neues! Und wenn es einen Autor gibt, dem ich die Umsetzung einer solch faszinierenden und gleichzeitig etwas verrückten Idee am ehesten zugetraut hätte, dann definitiv Walter Moers.

    Walter Moers ist sicher einer der ganz großen deutschen Erzähler:innen unserer Zeit, was er mit „Wilde Reise durch die Nacht“ einmal mehr beweist. Die Geschichte um den 12-jährigen Gustave, der eine Wette mit dem Tod eingeht und dabei in einer einzigen Nacht allerhand Abenteuer erlebt, spinnt er um ausgewählte Illustrationen des Zeichners Gustave Doré, der im 19. Jahrhundert einige der größten Werke der Literaturgeschichte illustriert hat.

    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich Gustave Dorés Stil aus heutiger Sicht nicht allzu viel abgewinnen kann, aber ich verstehe, was Walter Moers (und sicher auch viele andere) an seinen Illustrationen so fasziniert. Und es gefällt mir sehr gut, dass Moers verschiedene Zeichnungen (die an den entsprechenden Stellen im Buch abgedruckt sind) miteinander zu einer fantastischen Geschichte verbindet – er illustriert die gezeichneten Illustrationen mit Worten.

    Anfangs tat ich mich noch etwas schwer damit, in diese außergewöhnliche Geschichte hineinzukommen. Die Verbindung der einzelnen Passagen zueinander und zu den Zeichnungen Dorés wirkte auf mich zu Beginn etwas holprig. Nach circa 50 Seiten war ich aber schließlich komplett eingetaucht in Gustaves Traumwelt und habe gebannt verfolgt, wie er es mit Drachen, Gespenstern und Riesen aufnimmt und wie er mit Mut und kindlicher Naivität seinem Ziel – dem Tod ein Schnippchen zu schlagen – immer näherkommt.

    Dieses Buch ist wirklich eine wilde Reise durch die Nacht. Es liest sich wie ein modernes Märchen oder auch eine Fabel und wenn man sich darauf einlässt, vermag es einen zu verzaubern. Unnötig zu sagen, dass Walter Moers‘ Worte, die er wie immer meisterhaft miteinander verwebt, einen großen Teil dazu beitragen!

  12. Cover des Buches Rumo & Die Wunder im Dunkeln: Ein Roman in zwei Büchern (Zamonien) von Moers. Walter (2003) Gebundene Ausgabe (ISBN: B00GM5CG9U)
    Moers. Walter

    Rumo & Die Wunder im Dunkeln: Ein Roman in zwei Büchern (Zamonien) von Moers. Walter (2003) Gebundene Ausgabe

     (242)
    Aktuelle Rezension von: jackdeck

    Rumo und die Wunder im Dunkeln ist der dritte Band aus Moers Zamonienreihe. Von der Handlung hat dieser Band wenig mit den ersten Bänden gemein, er spielt “nur” in der gleichen Welt. Dem aufmerksamen Leser der ersten Bände werden jedoch sicherlich einige Begriffe oder Kreaturen bekannt vorkommen, inklusive dem titelgebenden Held. Im Unterschied zum Märchen bei Ensel und Krete, ist Rumo ein klassischer Abenteuerroman. Dies erkennt man am typischen Handlungsverlauf. Der eingeführte Held wird auf seine lange Quest geschickt, durchlebt dabei zahlreiche Gefahren und bekommt am Ende das Mädchen. Dadurch, dass man die Entwicklung des Helden mitbekommt und der Charakter sehr detailliert entwickelt wird, bietet der kleine, niedliche, aber sehr gefährliche Wolpertinger ein hohes Identifikationspotenzial.

    Bemerkenswert ist, dass Moers, obwohl er mit der Geschichte von Rumo nah im klassischen Handlungsverlauf des Abenteuerromans bleibt und die Haupthandlung wenig Neues bietet, einen unvergesslichen und fesselnden Roman erschafft. Rumo erzeugt Spannung von der ersten bis zur letzten Seite – und das ist bei einem 700 Seiten starken Roman eine große Herausforderung. Längen hat Rumo keine wirklichen. An einigen Stellen wird recht viel erklärt, andere Stellen brauchen einige Zeit um zu wirken, bei einigen Parallelhandlungen wird erst zu späterem Zeitpunkt die Bedeutung klar, aber insgesamt ist Rumo ein wunderschöner und rundum empfehlenswerter Abenteuerroman.

  13. Cover des Buches Spiegel, das Kätzchen (ISBN: 9783150194539)
    Gottfried Keller

    Spiegel, das Kätzchen

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Anita27a

    Die Novelle bildet den Abschluss des ersten Bandes um die Leute aus Seldwyla.
    Ein Kater, edel, freundlich, mit gutem Benehmen ist eins mit sich und der Welt. Er lebt sehr zufrieden bei einer schon älteren alleinstehenden Frau, solange bis diese stirbt. Von da an geht es bergab. Die Erben setzen ihn vor die Tür. Er kämpft nun ums Überleben und es ist jedes Mittel recht um an Nahrung zu gelangen und nicht zu verhungern. Seine edlen Charakterzüge schwinden in dem selben Maße wie auch sein Aussehen sich verändert. In seiner Not schließt er einen Vertrag mit dem Stadthexenmeister, in dem er ihm seinen Schmer(Bauchfett)verkauft. Als Bezahlung erhält er die feinsten Speisen und eine warme Unterkunft für die Zeit, die ihm noch bleibt. Als aber der Tag der "Abrechnung" da ist zieht der Kater alle Register um seinen Kopf zu retten.
    Es ist äußerst kurzweilig zu lesen wie die Geschichte weitergeht.
    Der schlaue Kater, der übrigens wegen seines glänzenden Felles "Spiegel " genannt wird erdenkt sich eine List. Mutig ist er und klug und man hofft der Plan möge aufgehen.
    Ein schönes Märchen mit allem was dazu gehört. Schlauer Kater, gehörnter Zauberer, wunderschöne Hexe. Köstlich auch die Passage über die Qualitäten einer guten Hausfrau. Unbedingte Leseempfehlung.

  14. Cover des Buches Ensel und Krete (ISBN: 9783844514544)
    Walter Moers

    Ensel und Krete

     (85)
    Aktuelle Rezension von: MinaClegane

    Walter Moers Zamonien-Romane muss man einfach gelesen haben. Die Figuren sind liebenswürdig und skurril, die Zeichnungen fantastisch und die Geschichten entführen in eine völlig andere spannende Welt. Wenn man genau hinsieht, erkennt man die vielen Anspielungen und Hommagen an die Literatur. Diese Geschichte ist eine kreative und doch völlig andere Adaption von "Hänsel und Gretel" und besticht besonders durch den besonderes Humor und die unglaublich vielen neuen Einfälle.

  15. Cover des Buches Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr (ISBN: 9783844532562)
    Walter Moers

    Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr

     (40)
    Aktuelle Rezension von: BlueSunset
    Ich habe die Zamonien-Romane bereits alle gelesen, und nun habe ich mir dieses Hörbuch angehört. 

    Der Sprecher 
    Andreas Fröhlich macht einen herausragenden Job als Sprecher: Die mir als Bob Andrews von den drei Fragezeichen so bekannte Stimme schaffte es, dass ich mich von der ersten Minute „zu Hause“ fühlte. Doch wer denkt „Das ist doch bestimmt verwirrend, wenn man eine andere Person damit verbindet“, dem kann ich nur sagen, dass dies bei Andreas Fröhlich absolut kein Problem ist. Sofort war es eine andere Geschichte und ein anderer Charakter. Und seine Interpretation des schrulligen Havarius Opal... Grandios! Ich musste so oft schmunzeln und lachen. Und ich fragte mich ständig, ob das nicht in Wirklichkeit ein anderer Sprecher ist!

    Zur Geschichte 
    Prinzessin Insomnia“ ist kein einfaches Buch. Es ist auch vor allem für Zamonien-Einsteiger nicht geeignet. Hier wartet Moers mit dem gesamten Kontingent seines Sprachvermögens auf und das kann - so muss ich auch als Zamonien-Fan zugeben - doch recht ermüdend sein. Dieses Buch ist eine Hommage an die Vielfalt der Sprache, an die irren Konstruktionen und vor allem an die Kraft der Fantasie und Gedanken.

    Fazit 
    Andreas Fröhlich hat einfach herausragend das so ausladende Buch gesprochen und seine Charakterdarstellungen haben mir die Charaktere bildhaft und lebendig vor Augen stehen lassen. Leider muss ich aber sagen, dass „ Prinzessin Insomnia“ in der geschriebenen Version etwas mehr Reiz hat - einfach weil man gegebenenfalls langsamer, aufmerksamer, oder auch mal wiederholt lesen kann. Als Hörbuch verführt es dann doch bei den nicht wenigen Aufzählungen zum gedanklichen Abdriften.
    Schade, aber alles in allem für mich trotzdem gelungen und hörenswert. 
  16. Cover des Buches Die Stadt der Träumenden Bücher (ISBN: 9783869523224)
    Walter Moers

    Die Stadt der Träumenden Bücher

     (144)
    Aktuelle Rezension von: Joroka

    komme ich nicht umhin, meine große Begeisterung für dieses umwerfende Meisterwerk auszudrücken. Ein wortgewaltiges Epos einer verzweigter Gehirnwindungen entsprungenen fantastischen Geschichte, mit skurrilen Gestalten und ebenso innovativen Wortneuschöpfungen. Moers muss wohl selber gänzlich vom Orm durchflutet gewesen sein, als dieses Buch seiner Feder entsprungen ist.

    Ein Großteil der Geschichte spielt sich unterirdisch ab. Abenteuerlich und rasant stolpert der Lindwurm und Ich-Erzähler Hildegunst von Mythenmetz vom einen in die nächste missliche Lage.

    Ich habe mir die Hörbuchfassung mit Dirk Bach gegönnt. Dieser setzt die Wandelbarkeit seiner Stimme auf unbeschreibliche Weise ein und verleiht den Zeilen von Moers eine sagenhafte Lebendigkeit und Plastizität. Ein Hochgenuss diese epische CD-Serie zu genießen und sich in eine grandiose Phantasiewelt entrücken zu lassen.

    Fazit: Moers spart in seinem Werk nicht mit Superlativen. Da habe ich also hinsichtlich meiner Rezension eine Gemeinsamkeit mit ihm. Ein ganz besonderer subtiler Genuss auch seine satirischen Seitenhiebe auf den (deutschen?!) Literaturbetrieb.

  17. Cover des Buches Adolf - Der Bonker (ISBN: 9783492251020)
    Walter Moers

    Adolf - Der Bonker

     (21)
    Noch keine Rezension vorhanden
  18. Cover des Buches Weihnachten auf der Lindwurmfeste (ISBN: 9783328600718)
    Walter Moers

    Weihnachten auf der Lindwurmfeste

     (174)
    Aktuelle Rezension von: Bibliomania

    Das gute an Büchern, die von vielen anderen schon verrissen wurden, ist, dass man keine großen Erwartungen hat. „Weihnachten auf der Lindwurmfeste“ hat offenbar viele Moers-Fans enttäuscht. Jetzt liegt das ursprünglich kleine Büchlein in einem großen Format und illustriert vor. Die Zeichnungen sind, wie schon bei Prinzessin Insomnia, von Lydia Rode und farbig gehalten, was der Geschichte, die ein einziger langer Brief von Hildegunst von Mythemmetz an seinen Freund Hachmed Ben Kibitzer darstellt, noch einmal aufwertet.

    Von Mythemetz beschreibt das große Fest „Hamoulimepp“, das unserem Weihnachtsfest verblüffend ähnlich ist. Mythenmetz ist dabei offensichtlich ein Hamoulimepp-Hasser, findet er doch vor allem überflüssige, nervige und blöde Rituale während dieses Festes.

    Ich jedenfalls habe mich köstlich amüsiert. Viele Beispiele werden im hinteren Teil des Buches wie in einer Art Lexikon noch einmal in ihrer Bandbreite vorgestellt. So kann man sich die verschiedensten Instrumente der Lindwürmer, die Feuerraketen oder die Haustüren der Lindwürmer anschauen.

    Ich jedenfalls fand es lustig und verstehe Hildegunsts Abneigung durchaus. Auch wenn ich nach wie vor auf den dritten Teil der träumenden Bücher warte, konnte mir das Weihnachtsfest mit dieser kleinen Lektüre schön versüßt werden!


  19. Cover des Buches Der Fönig (ISBN: 9783328103189)
    Walter Moers

    Der Fönig

     (169)
    Aktuelle Rezension von: Dave1206

    Leider nur drei Sterne... Habe mit witzigerem gerechnet doch als Walter Moers Fan muss man auch ihn gelesen haben!! 

  20. Cover des Buches Wilde Reise durch die Nacht (ISBN: 9783844514568)
    Walter Moers

    Wilde Reise durch die Nacht

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Henri3tt3
    Früher mochte ich Walter Moers nicht. Da waren einerseits die Comics vom kleinen A*schloch, da fand ich schon den Namen so unnötig demonstrativ provokant. Da waren andererseits die Käpt'n Blaubär Filme im Kinderprogramm, die mir viel zu albern waren.
    Aber dann habe ich "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" als Hörbuch in der Bücherei entdeckt und ihm eine Chance gegeben. Schon nach wenigen Sekunden hat mich die Stimme von Dirk Bach in die verrückte Geschichte hineingesogen und bis zum letzten Ton gefesselt. Seitdem höre ich alles, was Walter Moers geschrieben und Dirk Bach gelesen hat. Wie schade, dass er so früh schon gestorben ist. *schnief*
    Jetzt habe ich also die "Wilde Reise durch die Nacht" gehört und es war wieder der absolute Wahnsinn! Walter Moers hat diesmal eine spannende Abenteuergeschichte entlang der Bilder Gustave Dorés komponiert, die der unvergleichliche Dirk Bach mitreißend vorliest. Klassische Motive werden mit modernem Humor und Ironie elegant verknüpft. Man kann die Geschichte einfach als Unterhaltung nebenbei hören oder sich auf den philosophischen Tiefgang einlassen. Die Soundqualität ist natürlich wieder perfekt! Ist ja auch vom Hörverlag. 
    Mehr will ich nicht verraten. Einschalten, fallen lassen, genießen!

  21. Cover des Buches Die Stadt der Träumenden Bücher (Comic) (ISBN: 9783328601784)
    Walter Moers

    Die Stadt der Träumenden Bücher (Comic)

     (111)
    Aktuelle Rezension von: sternenstaubhh

    Walter Moers entführt mit seinen Büchern in das großartige Zamonien und jedes seiner Bücher ist so lesenswert wie unterhaltsam. 

    Ich hab mich gefragt ob seine vielschichtigen Erzählungen auch als Graphic Novel umgesetzt werden können. Daher habe ich mit größtem Interesse dieses Buch gelesen und bin von der Umsetzung mehr als begeistert. 

    Charmant und stimmungsvoll wird hier die außergewöhnliche Geschichte um Hildegunst von Mythenmetz aufgegriffen. Von Roman zum Comic - kein leichtes Unterfangen, denn irgendwas bleibt doch meist auf der Strecke, oder? Erstaunlich wenn man sieht wie gelungen der Comic selbst ist. Nicht nur die einzelnen Illustrationen, die unglaublich gut sind, auch die Texte sind gut auf das Genre Comic geändert worden. Zusammen hat man daher einen Comic, der nach Zamonien entführt und die richtige Moers-Atmosphäre entfaltet. 

    Mir hat dieser Comic sehr viel Freude gemacht. Da ich zuvor schon die Bücher gelesen hatte, habe ich mich gefreut wieder nach Zamonien zurückzukehren und Hildegunst von Mythenmetz wiederzusehen. Das Comic ist genauso stimmungsvoll wie die Romane und bietet ein großes Lesevergnügen und Abenteuer. 

  22. Cover des Buches Käpt'n Blaubärs Lügengeschichten (ISBN: 9783473346486)
    Walter Moers

    Käpt'n Blaubärs Lügengeschichten

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien
    Inhalt des Buches:
    Das Buch beinhaltet 17 Erzählungen des Käpt'n Blaubär - hierunter auch Altbekanntes aus der Sendung mit der Maus:
    - die Saurier leben noch,
    - der gemeine Stiefelolm,
    - die Riesenkrake,
    - Hein Blöd im Wollwahn,
    - die reine Wahrheit,
    uvm.

    Jede Geschichte ist in sich abgeschlossen und kann in beliebiger Reihenfolge gelesen werden.


    Illustrationen:
    Jede Geschichte enthält farbige Illustrationen - eine halbseitige zu Beginn jeder Seebärgeschichte und weitere im Verlauf der Erzählung meist noch eine ganzseitige.
     

    Gestaltung des Buchcovers:
    Das Cover ist ansprechend illustriert: Käpt'n Blaubär faulenzt in der Sonne auf einer kleinen Insel während die drei kleinen Bärchen sich mit plantschen und Krebse fangen die Zeit vertreiben. Der schusselige Hein Blöd wirft eine Kokosnuss. Ob da gut geht ...


     

    Fazit:
    Im Ravensburger Verlag sind zu Beginn der 1990er Jahre mehrere Sammelbände mit Seemannsgarn von Käpt'n Blaubär erschienen.

    Die Geschichten sind auch zum Vorlesen prima, da die einzelnen Seebärgeschichten kurz gehalten sind.
    Da die Schrift recht groß ist, sind sie auch für Leseanfänger geeignet.

    Die Geschichten des alten Seebären sind gewohnt hanebüchen und man fragt sich zum Ende hin, ob nicht doch ein Fünkchen Wahrheit drin steckt ;-)

    Im Kinderbuchregal möchte ich das Buch nicht mehr missen.



    Rezensierte Ausgabe: "Käpt'n Blaubärs Lügengeschichten" aus dem Jahr 1994
  23. Cover des Buches Adolf total (ISBN: 9783328100690)
    Walter Moers

    Adolf total

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Was wäre, wenn Adolf Hitler überlebt hätte und sich nach jahrelangem Verstecken in seinem Bunker nun zurück in das Leben wagt?

    Der Sammelband beinhaltet die drei Adolf-Bände von Walter Moers:

    - "Äch bin wieder da" von 1998

    - "Äch bin schon wieder da" von 1999 und 

    - "Der Bonker: Eine Tragikomödie in drei Akten" von 2006

    Obendrein gibt's Bonusmaterial "Adolf in 3D".


    Mein Eindruck:

    Es sollte vor Beginn der Lektüre jedem klar sein, dass es sich hier um eine Parodie handelt. Obwohl Lesende alles aus Adolfs Perspektive erleben, entwickelt man keinerlei Sympathie für diesen Charakter.

    In vielen absurden Geschichten wird er auf's Korn genommen, von ehemaligen Verbündeten und Gegenspielern gnadenlos verarscht und letztendlich immer zur totalen Lachnummer. 

    Sprache und Humor sind oftmals unter der Gürtellinie und Obszönitäten keine Seltenheiten. Wer diese Art von schwarzem, derben Humor teilt, ist hier genau richtig!

    Ganz gleich ob Mitschuld am Tod berühmter Prinzessinnen der Herzen, Entführung durch Außerirdische, Tamagotchi statt Schoßhündchen oder verhängnisvolle Nächte auf der Reeperbahn ... man sollte weder den Protagonisten noch die irrwitzige Handlung allzu ernst nehmen.

    Adolf eröffnet eine Sushi- und Schwarzbrotbar nebst Kunstgalerie in Paraguay, er reist unkontrolliert durch die Zeit und bringt Einiges durcheinander bzw. ist für zahlreiche, schicksalhafte historische Ereignisse verantwortlich: erster bis vierter Weltkrieg, Untergang der Titanic ... und wer erschoss wohl in Wahrheit John F. Kennedy?

    Während die beiden ersten Bücher zusammenhängende Comic-Strips in "Fortsetzung folgt ..."-Art zeigen, ist das dritte als Theaterstück in drei Akten konzipiert und geht der Frage nach, was sich in den letzten Stunden im Führerbunker angespielt haben könnte. Wenn der Running Gag der beiden ersten Bande mit Täuschungsmanöver durch Gummi-Masken seinen Reiz verliert, kommen hier absurde Scherzanrufe von Churchill ins Spiel. On top gibt's Fingerpuppen zum Ausschneiden und Nachspielen.

    Wer sich zum Ende noch fragt, ob man sich über Nazis lustig machen darf: Satire darf nicht, sie muss!

    Das Bonusmaterial bietet interessante Einblicke und weitere abgedrehte Episoden.

    Wenig verwunderlich, dass sich damals niemand an die Realisierung des Films herangetraut hat. Moers war hier seiner Zeit wohl zu weit voraus.


    Fazit:

    Ein wahres Füllhorn an Absurdität und Wortwitz: Abgedrehte Story, schwarzer Humor und derbe Wortwahl.

    Für Fans von Walter Moers ein Must-Read!


    ...

    Rezensiertes Buch: "Adolf total - Alles über den Führer in einem Band" aus dem Jahr 2016

  24. Cover des Buches Jahrbuch Kreis Wesel 2013 (ISBN: 9783874635141)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks