Bücher mit dem Tag "monarchie"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "monarchie" gekennzeichnet haben.

213 Bücher

  1. Cover des Buches Die rote Königin (ISBN: 9783551317780)
    Victoria Aveyard

    Die rote Königin

     (2.697)
    Aktuelle Rezension von: paula_fstm

    Da ich Victoria Aveyard als Person auf ihren Social Media Kanälen super sympathisch finde, habe ich gedacht ich könnte mir auch mal ein Buch von ihr schnappen. 📖

    "Die rote Königin" hat sich vom Klappentext her mega interessant angehört, vor allem da man mich mit Dystopien kriegt. 🙈

    Ich war am Anfang des Buches auch schnell interessiert und gespannt. Mare, die eine Rote ist, weiß sich zu helfen und stiehlt, um ihrer Familie zu helfen und stößt eines Abends auf einen geheimnisvollen Fremden, den sie natürlich auch bestiehlt, dieser ermöglicht ihr einen festen Job im Schloss, bei den Silbernen, und PLOTTWIST: Er ist der zukünftige König. 👀 Mare findet anschließend durch eine lebensgefährliche Situation heraus, dass sie ebenfalls, wie die Silbernen und eigentlich auch nur die Silbernen, ebenfalls magische Fähigkeiten hat und wird zur Geheimhaltung festgehalten als verschollene silberne Prinzessin und mit dem Bruder des zukünftigen Königs vermählt. 

    Gut bis dahin war ich dabei und gespannt. 

    Aber nach und nach war ich immer gelangweilter und leider echt genervt von Mare (ihre Vorgehensweise, Naivität, usw.). Ich habe im gesamten Buch mehr über die Bösewichte, die ich wirklich gut geschrieben fand, erfahren als über Mare beziehungsweise kamen sie mir nahbarer vor. Die Handlung war wirklich vorhersehbar und das finde ich grundsätzlich nicht mal schlimm, weil, wenn mich das Buch durch Charaktere, Schreibstil und Worldbuild dennoch abholt, kann es auch gern vorhersehbar sein. 

    Mir hat allgemein die Tiefe gefehlt, sympathische und spannende Hauptcharaktere und bessere Dialoge.

    Alles in allen ⭐️⭐️,5/5 (2,5/5)

  2. Cover des Buches Sturz der Titanen (ISBN: 9783404166602)
    Ken Follett

    Sturz der Titanen

     (1.281)
    Aktuelle Rezension von: Mike_Leseratte

    Dies ist nicht der erste Follett den ich lese, dennoch wahrscheinlich einer der besten. Der Einstieg ist etwas gewöhnungsbedürftig, weil man sich an die vielen sehr unterschiedlichen Charaktere gewöhnen muss. Doch sobald man dies geschafft hat, kann man das Buch echt nur noch genießen. Die verschiedenen Charaktere spiegeln wunderbar die unterschiedlichen Gesellschaftsschichten und Länder dar, die entsprechend in dem Weltkrieg beteiligt sind. Es wird ausführlich dargestellt, wie die Kette an Umständen für den Krieg sorgt, wie der Krieg abläuft und wie wieder "Frieden" einkehrt. 

    Dennoch schadet es nicht, entsprechendes Vorwissen zu haben, um die Ereignisse in den richtigen Kontext einordnen zu können. Des weiteren ist mir zu Beginn des Buches einige "tun" aufgefallen, was den Lesefluss störte, da diese leicht hätten verhindert werden könnten. Ich kann nur vermuten, dass es Übersetzungsüberbleibsel von dem Verb "do" ist, oder eigentlich den walisischen Wortschlag aufgreifen möchte, was aber im deutschen nicht sehr gelungen ist. Dadurch, dass er nach kurzer Zeit verschwindet, fällt er auch nicht mehr sonderlich ins Gewicht.


    Insgesamt eine wunderbare Aufarbeitung und Erzählung zu Zeiten des ersten Weltkrieges. 

  3. Cover des Buches Der Kuss der Lüge (ISBN: 9783846600924)
    Mary E. Pearson

    Der Kuss der Lüge

     (1.469)
    Aktuelle Rezension von: Forky

    Lia ist die Prinzessin des Königreichs Morrighan und soll aus politischen Gründen mit dem Prinzen von Dalbreck verheiratet werden. Die beiden haben sich noch nie getroffen. Lia ist nicht bereit, ihr Leben dem politischen Kalkül alter Könige zu unterwerfen und flieht. Endlich frei, versucht sie sich zusammen mit ihrer Freundin als Schankmädchen in einem entfernten Küstenort über Wasser zu halten. Da lernt sie zwei attraktive Männer kennen, die sich beide um ihre Gesellschaft und Nähe bemühen. Was Lia nicht weiss: Einer der beiden ist der zurückgewiesene Prinz von Dalbreck und der andere ist ein gedungener Attentäter, der die Prinzessin aus dem Weg räumen soll.
    Die Geschichte ist spannend und interessant aufgebaut und man lernt im ersten Teil erst einmal die beteiligten Person kennen und lieben. Besonders fasziniert war ich davon, dass auch immer aus Sicht des Prinzen und des Attentäters geschrieben wurde. Bis am Schluss jedoch, liess die Autorin den Leser nicht wissen, wer denn nun wer ist. Son konnte man mit beiden mitfühlen und musste immer hoffen, für "den Richtigen" die Daumen zu drücken. Ich bin froh, dass ich den nächsten Band der Reihe bereits auf dem EReader habe. Jetzt werde ich gleich erfahren, wie es weitergeht. Bisher für mich eine ganz tolle Geschichte!
    Das Buch endet sehr spannend und ich bin wahnsinnig gespannt auf den nächsten Teil und wie die Story weiter geht.
    Es ist tatsächlich eine relativ „langsame“ Geschichte. Dafür finde ich aber, man lernt die Charaktere wirklich gut kennen und lieben.
    Was ich besonders spannend finde ist, dass man als Leser bis kurz vor dem Ende des Buches tatsächlich auch nicht weiß welcher Mann wer ist. Also fiebert man ebenfalls mit, wer der Attentäter ist und wer der Prinz ist.

  4. Cover des Buches Selection – Die Elite (ISBN: 9783733500955)
    Kiera Cass

    Selection – Die Elite

     (4.583)
    Aktuelle Rezension von: RinaReads

    Nach dem ersten Buch wusste ich schon auf was ich mich eingelassen hatte, allerdings hat mich dieses Buch einerseits etwas entäuscht aber auch gleichzeitig ziemlich gecatched.

    Ich fand es sehr schade, dass auch in diesem Buch der Hauptcharakter Amerika sich nicht wirklich weiterentwickelt hat. 

    Sie hat es versucht, ist allerdings immer wieder daran gescheitert was natürlich verständlich ist vorallem mit allem was sie schon miterlebt hat.

    Aber auch Prinz Maxon hat keine wirkliche Veränderung dagebracht, was das Buch sehr in die Länge zieht. 

    Ich würde mir für das letzte Buch wünschen, dass sich die Atmosphäre etwas verändert und alle Charaktäre sich positiv verändern.

  5. Cover des Buches Selection (ISBN: 9783733500306)
    Kiera Cass

    Selection

     (5.321)
    Aktuelle Rezension von: asile45

    In einer dystopischen, märchenhaften Zukunft nach einem Weltkrieg geht es um Illéa, einer Gesellschaft im ehemaligen Amerika. Die Stadt ist in sogenannte Kasten aufgeteilt. Die höchste Kaste, Eins, ist dabei für die königliche Familie reserviert, die niedrigste Kaste für Arbeitslose, Waisenkinder und Behinderte. Die Kasten bestimmen den gesellschaftlichen Status der Personen und bestimmen auch welche Berufe die Leute machen dürfen und welche nicht. Ein Aufstieg oder Abstieg der Kasten ist nur durch Heirat und auf königlichen Befehl möglich.

    Die königliche Familie sucht eine Braut für ihren Sohn und Thronfolger, Maxon. Dazu werden 35 junge Damen aus ganz Illéa eingeladen, an einer Art "Auswahlverfahren" teilzunehmen, dass ein bisschen an den "Bachelor" erinnert. Am Ende bleibt eine Frau übrig, die Maxon heiraten wird.  

    Für die junge America Singer ist das die Chance, ihrer Familie, aus Kaste 5, aus der Armut zu helfen. Doch wird sie dafür ihren eigentlichen Schwarm Aspen aufgeben?


    Fazit:

    Ich fand die Geschichte wahnsinnig toll. Das Setting ist interessant, es wird sehr gut erklärt und man findet beinahe mühelos in die Geschichte und die Welt hinein. Der Schreibstil ist sehr gut, man kann der Autorin folgen und sie schafft es auch, den Leser zu fesseln, sodass man das Buch praktisch nicht mehr aus der Hand legen möchte. Selbst wenn man es beendet hat, möchte man direkt mit dem nächsten Band weiter machen. Die Charaktere sind sympathisch, America ist eine starke Protagonistin. 

    Alles in allem kann ich dieses Buch wirklich empfehlen, wenn man dystopische Welten mit romantischen Elementen mag. 

    Außerdem geht es in dieser Geschichte eben um eine Dreiecksbeziehung. Falls das jemand nicht mag, dann ist das Buch vielleicht nicht so ganz geeignet.

  6. Cover des Buches Selection – Der Erwählte (ISBN: 9783733500962)
    Kiera Cass

    Selection – Der Erwählte

     (3.782)
    Aktuelle Rezension von: RinaReads

    Das letzte Buch dieser Serie hat mich geflasht.

    In diesem Teil ist so viel so schnell passiert, was man meiner Meinung nicht kommen sehen hat. Ich finde ist extrem schön und verständlich wieso manche Sachen passiert sind aber andere sind für mich sehr schwer nachzuvollziehen.

    Ich fande es sehr toll, wie sich die Hauptcharaktäre sowie auch die Nebencharaktäre wie Celeste oder auch die Königin sich entwickelt haben. 

    Diese Veränderungen haben mir das Buch noch näher gebracht und die Charaktäre sind mir extrem wichtig geworden.

    Das Ende war zwar etwas vorhersehbar, da dies die einzige Möglichkeit war aber ich fand es troztdem schockierend.

    Trotzdem ergab es Alles einen Sinn und gab dem Ganzen ein rundes Ende.

  7. Cover des Buches Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter (ISBN: 9783734162121)
    Christopher Paolini

    Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter

     (3.005)
    Aktuelle Rezension von: DreamCappu

    Mit all jener Leichtigkeit zog mich Eragon und sein Drache Saphira schon damals in den Bann, mit der er vor allen Ereignissen sein Leben bestritt.

    Dank Christopher Paolini‘s Worten, war es nahe zu Kinderleicht in die Welt der Drachen,Elfen und Zwerge ab zu tauchen, meine Fantasie schaffte es seine Wörter in gestaltliche Bilder in meinem Kopf um zu setzten und einen lebendigen Film zu schaffen bei dem man mit fiebert, also genau so sollte es auch bei einem sehr gutem Buch sein.

    Selbst jetzt Jahre später und nach dem Erwerb der neu gestalteten Cover nehme ich die Bücher von ihm gerne in die Hand und vertiefe mich aufs neue  in dieses Abenteuer 

  8. Cover des Buches Royal Passion (ISBN: 9783734102837)
    Geneva Lee

    Royal Passion

     (1.501)
    Aktuelle Rezension von: schwarztaenzerin

    Habe mich hauptsächlich wegen des Royal-Themas für das Buch interessiert. Leider spielt die Story eher eine Nebenrolle und dabei hätte sie so packend sein können! Dafür gibt es viel zu viel unrealistischen Bums. Hätte es durchaus nicht gebraucht. Zumindest liest es sich echt schnell weg.             

  9. Cover des Buches Selection – Die Kronprinzessin (ISBN: 9783733501389)
    Kiera Cass

    Selection – Die Kronprinzessin

     (2.192)
    Aktuelle Rezension von: Linda19_7

    Eadlyn, Maxons Tochter ist die Thronfolgerin von Illea. Nun ist es an ihr ein Casting abzuhalten um ihren zukünftigen Ehemann zu finden. Noch ist Eadlyn nicht besonders begeistert. Kann sich das noch ändern? Doch auch nach der Abschaffung des Kastensystems herrschen weiterhin Unruhen im Volk. Findet Eadlyn eine Lösung um das Volk zu besänftigen?

    Es hat mir gefallen wieder in Illeas Welt abzutauchen. Mit der Fortsetzung bekommt man einen Einblick über das Leben und die Veränderungen nach Maxons Casting. Man merkt schnell, auch jetzt herrschen immer noch Unruhen in der Bevölkerung.

    Die Geschichte wird aus Eadlyns Sicht erzählt. So bekommt man auch mal einen Einblick aus der Sicht des Casters. Auch ist es eine schöne Abwechslung, dass nun einmal die Männer an der Reihe sind um das Herz ihrer Angebeteten zu kämpfen.

    Eadlyn selbst ist leider aber manchmal ein bisschen schwierig. Sie wirkt doch ein wenig eingebildet, verzogen und kaltherzig, auch wenn der Grund dafür in der Geschichte aufgearbeitet wird. 

    Die Handlung hat ein paar spannende Wendungen zu bieten und lässt einen auch mal mitfiebern.

    Eine gelungene Fortsetzung, auch wenn ein paar Schwächen vorhanden sind.

  10. Cover des Buches Die Analphabetin, die rechnen konnte (ISBN: 9783328100157)
    Jonas Jonasson

    Die Analphabetin, die rechnen konnte

     (710)
    Aktuelle Rezension von: RadikaleResignation

    Die Analphabetin, die die Weltgeschichte umräumt...

    Das mag ich so an Jonasson: Er schickt witzige Charaktere mit überraschendem Tiefgang auf eine irrwitzige Reise, die dann doch so viel Realitätsbezug hat, dass man nur noch den Kopf schüttelt.

    Der Erstlingsroman mit dem Hunderdjährigen, der aus dem Fenster stieg war der beste Roman, da kommt man nicht drum rum. Die Leute wollen einen weiteren Roman, der soll möglichst anders aber möglichst genau so sein. Und da ist natürlich die Schwierigkeit! Aber in meiner Wahrnehmung löst er die Aufgabe sehr gut, eindeutige Leseempfehlung:-)

  11. Cover des Buches Das Lächeln der Fortuna (ISBN: 9783732584321)
    Rebecca Gablé

    Das Lächeln der Fortuna

     (1.405)
    Aktuelle Rezension von: Moritz_Hoffmann

    England 1360 bis 1399: Der zwölfjährige Robert (Robin) of Waringham wird von einem Tag zum Anderen vom Lord zum Knecht - durch den Tod seines Vaters Earl Gervais. Gervais ist als Verräter beschuldigt worden und richtete sich daraufhin - wie Robin erfährt - selbst. Da der Junge sich nicht zu einer geistlichen Karriere entscheiden kann, tut er gemeinsam mit seiner Schwester Agnes das, was niemand erwartete: Die beiden Kinder kehren heim in ihre Grafschaft Waringham, wo Robin ein Leben als Pferdeknecht, Agnes ein Leben als Heilerin beginnt - unter den Fittichen des Stallmeisters Conrad, des freundlichen neuen Earl Geoffrey Dermond, und unter der Fuchtel von dessen missgünstigem Sohn Sir Mortimer. Mit der Zeit lernt Robin, dass nicht alles ist, wie es scheint: dass sein Vater kein Verräter, sondern Opfer einer Intrige und eines Mordanschlages war. Und dass sein König Edward III. nicht die Lichtgestalt ist, für die er ihn hielt. Als Earl Geoffrey stirbt und Mortimer der neue Herr über Waringham wird, beschließt Robin, zu fliehen - und sich nach sechs Jahren Knechtsdasein den Weg zurück in die Welt des Hofes und der Politik zu erkämpfen ... 


    DAS LÄCHELN DER FORTUNA ist ganz sicher einer der besten Mittelalterromane, die ich je gelesen habe! Perfekt recherchiert, spannend erzählt und auf eine Weise schonungslos und unbeschönigend ohne dabei voyeuristisch oder gewaltverherrlichend zu werden. Das Rittertum ist ein höfisches Spiel, in der Schlacht gibt es keine (oder nur vorgetäuschte) Ehre, es ist dreckig und brutal und die Feldlager sind Orte der Krankheit und des Sterbens - das alles kommt glaubhaft hinüber, ohne dass wir uns (wie z.B. bei Bernard Cornwell) hundertseitige Kampfgetümmel antun müssen. Die Schlachten sind kurz, knapp und verlieren gerade dadurch jede Glorifizierung. Das Miteinander der Krieger ist geprägt vom Verschwinden von Kameraden - weil diese gefallen sind.

    Im zweiten Teil des Buches rückt dann die Politik bei Hofe in den Fokus: genauso ehrlos, schmutzig und heuchlerisch.

    Und dennoch bleibt Hoffnung: Das liegt nicht nur daran, dass Robin während der ganzen Zeit sympathisch bleibt, sondern auch an realen historischen Persönlichkeiten, die Sympathie wecken, wie John of Gaunt und sein Sohn Henry Bolingbroke, der spätere König Heinrich IV.

    Nichts kommt hier zu kurz: Nicht das Leben bei Hofe, nicht die Grausamkeit des Krieges, nicht das Schicksal des Volkes und auch nicht Liebe, Freundschaft und Feindschaft. Die Figuren haben Tiefgang ...

    Für jeden, der am Mittelalter interessiert ist, ein unverzichtbares Buch! Auf der selben Liga würde ich nur noch die weiteren Teile der Waringham-Saga (bis auf Teil 5 und 6), Die Puppenspieler von Tanja Kinkel und die Romane von Peter Berling einstufen. Klischeehafter Unsinn wie Die Säulen der Erde oder der Erzlangweiler Der Name der Rose (obwohl ich sonst nichts gegen Klöster habe) kommt da nicht ran!

  12. Cover des Buches Selection - Die Krone (ISBN: 9783733502652)
    Kiera Cass

    Selection - Die Krone

     (1.355)
    Aktuelle Rezension von: Linda19_7

    Eadlyn war anfangs nicht besonders überzeugt von dem Casting, in dem sie aus 35 jungen Männern ihren zukünftigen Ehemann auswählen soll. Doch so nach und nach beginnt sie die übrig gebliebenen Kandidaten doch ins Herz zu schließen. Wer wird ihr Herz am Ende wirklich erobern?

    Nachdem mir Eadlyn in Band vier nicht besonders sympathisch war, bemerkt man in dem abschließenden Band doch eine charakterliche Entwicklung ihrerseits. Natürlich trifft Eadlyn sowohl im Casting als auch in ihrer Rolle als Kronprinzessin auf Hindernisse und Schwierigkeiten, die es zu lösen gilt. Der Schreibstil war wie in den anderen Teilen angenehm und schnell zu lesen. Und ein paar wirklich überraschende Wendungen gab es zum Schluss auch.

    Ein toller Abschluss der Selection Reihe, die ein paar schöne Werte vermittelt.

  13. Cover des Buches Origin (ISBN: 9783404177141)
    Dan Brown

    Origin

     (601)
    Aktuelle Rezension von: dunis-lesefutter

    Was kann es schöneres geben, als am Strand ein spannendes Buch zu lesen, dass einen bei Meeresrauschen und Sonnenschein gefangen nimmt. Gepfiffen auf alle Vorsichtsmaßnahmen  hat das Buch jetzt Leserillen ohne Ende, Flecken von der Sonnenmilch und Sandkrümel zwischen den Seiten. Ein wahrer Lesegenuss.🤭😎


    Kommen wir zur Ursuppe der Dan Brown Romane: Eine weltverändernde Entdeckung, eine hübsche, intelligente Frau, Widersacher, die in der Welt Hierarchie irgendwo ganz oben mitspielen (wollen), Orte, die fast jeder kennt, einen Count-down und natürlich Robert Langdon, der Professor der Symbolik und Deutung beherrscht, wie kein anderer. 

    Diesmal sind wir in Spanien unterwegs, von Bilbao geht’s nach Barcelona und Madrid spielt auch noch eine Rolle. Edmond Kirsch, ein philanthropes Intelligenzgenie glaubt, über zukunftsweisendes Wissen zu verfügen, welches jegliche Religion überflüssig macht. Bevor er damit an die Öffentlichkeit geht, lädt er führende Religionsbertreter zu einem Gespräch ein. Diese sind geschockt. Schnell ist klar, dass jemand verhindern möchte, dass Edmond sein Wissen Preis gibt. Sein Freund Robert Langdon und Ambra Vila, die Zukünftige des spanischen Thronfolgers, sind an dem Tag der Präsentation anwesend. Doch dann passiert etwas, das den Abend verändert und einen Wettlauf gegen die Zeit los tritt. Robert Langdon vorne weg.


    Jede Seite des Thrillers habe ich genossen. Ich habe alles bekommen, was ich erwartet habe, Spannung, Symbolik und Orte, die ich kannte und an denen ich mich sofort über die Gegebenheiten in Kenntnis gesetzt fühlte. Geheime Machenschaften im Hintergrund ließen mich mehrere Spuren verfolgen, von denen nicht alle in die richtige Richtung führten. Ich hatte zwar irgendwann eine gewisse Ahnung, wo die Reise hinging, somit war die Auflösung keine besonders große Überraschung. Aber warum, wieso, weshalb blieb mir bis zum Schluss verborgen. Und wie wir alle wissen, ist ja der Weg das Ziel! Die Geschichte rund um Spaniens König war eine nette Beigabe, nicht mehr und nicht weniger mit einem kleinen seufzenden “Awww“ am Ende 


    Die Dan Brown Reihe  lebt von ihrem Hauptprotagonisten, der keine wirkliche Hauptrolle bräuchte. Auch ohne ihn wäre die Geschichte spannend, aber sie verleiht dem Plot einen gewissen Pfiff und eine Identifikationsfigur. Die Deutung der Symbolik hält sich diesmal in Grenzen. Ich finde sie bei Illuminati immer noch ungeschlagen. Aber das FedEx Logo hat für mich eine neue Bedeutung erhalten - Immerhin!. Nichtsdestoweniger war die Geschichte richtig spannend. Genau das, was man im Urlaub braucht! 

  14. Cover des Buches Das Juwel - Die Weiße Rose (ISBN: 9783596036202)
    Amy Ewing

    Das Juwel - Die Weiße Rose

     (959)
    Aktuelle Rezension von: isas_bookworld
    Der Schreibstil ließ sich meiner Meinung nach sehr angenehm lesen, sodass man nur so durch die Seiten geflogen ist.


    Erzählt wird die Geschichte aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Violet, was einem einen tiefen Einblick in deren Gefühls und Gedankenwelt ermöglicht.



    Violet habe ich wieder als sehr sympathische Protagonistin empfunden. Sie ist stark und mutig, lässt sich nicht unterkriegen und hat einen starken Gerechtigkeitssinn. Ich fand es wirklich toll, wie sie sich nicht hat einschüchtern lassen und für sich und andere gekämpft hat.


    Auch die anderen Charaktere, ob gut oder böse, haben mir wieder gut gefallen, weil sie auf mich sehr authentisch gewirkt haben.



    Ich fand die Idee hinter der Geschichte und das damit einhergehende Worldbuilding weiterhin wirklich spannend. Der Aufbau der Welt wirkte auf mich logisch und wurde verständlich erklärt. Ich fand es dabei besonders spannend, dass man auch andere, neue Orte kennengelernt hat, wodurch das Bild, dass man von der Welt hatte, noch klarer wurde. Auch die magischen Fähigkeiten fand ich wieder ziemlich cool, da man immer mehr erfahren hat, was alles nur noch spannender gemacht hat.


    Die gesamte Thematik ist natürlich an sich schon wirklich emotional. Da waren wieder so viele Szenen, die ich so schlimm fand, dass ich wirklich schockiert da saß und die Tränen zurückhalten musste.


    Auch die Liebesgeschichte fand ich diesmal wirklich überzeugend. Die beiden sind mir richtig ans Herz gewachsen. Da bin ich doch tatsächlich ins Schwärmen geraten.


    Auch war die Geschichte, wenn auch teilweise etwas langatmig, wieder absolut spannend, sodass ich immer weiterlesen wollte. Ich war wie in einem Sog, weil ich unbedingt erfahren wollte, wie es weitergeht.  



    Alles in allem hat mir das Buch also wirklich gut gefallen, weshalb es von mir 4,5 Sterne bekommt.
     
  15. Cover des Buches Queen Victoria (ISBN: 9783806237849)
    Julia Baird

    Queen Victoria

     (65)
    Aktuelle Rezension von: Jollymare

    Queen Victoria – Julia Baird

    Biographie, wbg Theiss, 598 Seiten

    Inhalt:
    Sie wächst als zukünftige Königin in absoluter Abgeschiedenheit auf. Ihr Onkel sitzt auf den englischen Thron und hat keine Nachfolger. Daher ist es ihr Schicksal die nächste Königin von England zu werden.
    Das einsame Kind träumt sich durch die Kindheit und entwickelt einen sehr ausgeprägten Eigensinn, der ihr auch im vorgeschrittenen Alter nicht abhandenkommt. Als sie früh den Thron besteigen muss sind viele anscheinend Wohlmeinende Personen in ihrer Nähe. Doch erst durch die Heirat mit Albert von Sachsen-Coburg und Gotha kann sie sich von ihrer Übermutter und den politischen Ratgebern distanzieren. Die Ehe der jungen Königin mit Albert steht unter einem guten Stern. Sie bekommen viele Kinder und bis zum frühen Tod ihres Mannes kann sie das Eheleben genießen. Obwohl die die Königin über das halbe Weltreich ist, bestimmt in der Familie Albert das Geschehen und sie ordnet sich freiwillig unter.
    Nach dem frühen Tod ihres Mannes betreibt sie eine zukunftweisende Heiratspolitik bei der sie die führenden Königshäuser zusammenführt. Deutschland, Russland, Dänemark. In vielen Beispielen werden die politischen und familiären Ränkespiele der Herrscherin verdeutlicht.
    Eine große Frau ihrer Zeit und ein Vorbild bis heute.

    Cover:
    Nicht besonders Originell aber trotzdem sachdienlich. Die Verarbeitung ist wie immer gut. Ein Lesebändchen wäre bei einem solch umfangreichen Buch noch von großem Vorteil gewesen.

    Fazit:
    Eine Biographie nach meinem Geschmack. Keine Königin hat ihrer Zeit mehr den Stempel aufgedrückt als diese imposante Frau. Diese Biographie erfüllt alle Ansprüche. Historisch Detailliert hat Julia Baird das Leben, die politischen und historischen Personen sowie der Kontext in der Geschichte zusammengeführt. Nur an wenigen Stellen wird der Erzählfaden nicht spannend genug gehalten. Dokumentiert durch die Bilder entsteht beim Leser ein Roter Faden, dem man gerne durch die Epoche folgt. Damit gehört diese Queen Victoria Biographie für mich zu den besten der letzten Jahre.

  16. Cover des Buches Die Hüter der Rose (ISBN: 9783404189137)
    Rebecca Gablé

    Die Hüter der Rose

     (797)
    Aktuelle Rezension von: Moritz_Hoffmann

    1413. Als jüngstem Sohn Robins bleiben dem dreizehnjährigen John die Hoffnungen auf Ländereien und ein Erbe verwehrt. Dafür versucht John, sich im Krieg gegen die Franzosen zu bewähren, der immer noch wütet. Als nicht einmal Sechzehnjähriger wird er in der Schlacht von Agincourt zum Ritter Henry V. 

    Henry - das Ideal eines Königs, doch mit deutlichen Schattenseiten. Charismatisch und ritterlich, doch ebenso grausam und brutal. Als John die Gunst des Königs verliert, nimmt ihn der mächtige Bischof Henry Beaufort unter seine Fittiche, der spätere Kardinal von England. An seiner Seite taucht John ein in die Intrigen seiner Zeit - besonders, nachdem König Henry plötzlich verstirbt, und sein nicht einmal einjähriger Sohn Henry VI. zum Kindkönig wird. John erlebt Hofintrigen, Machtspiele, Schlachten und die Hinrichtung der Johanna von Orleans mit. Als Henry VI. heranwächst, wird sein Hof in London zum mörderischen Intrigantennest, denn jeder buhlt um die Gunst und den Einfluss auf den jungen, schwachen König. Während England im Abgrund zu versinken droht: Denn dem Haus Lancaster steht der Untergang bevor.


    "Die Hüter der Rose" ist der zweite Teil der Waringham-Saga von Rebecca Gablé. Er kann jedoch, wie alle Bände der Reihe, ohne Kenntnis des Vorgängers gelesen werden.

    Der Schreibstil ist - typisch Gablé - großartig. Mit der Hauptfigur John of Waringham ist ihr dieses Mal eine zwar nachvollziehbare, aber sehr zerrissene und nicht durchgängig sympathische Person gelungen. Meine Lieblingsfigur dieses Bandes war definitiv Bischof Beaufort, der spätere Kardinal (nicht Henry V., wie ich erwartet hatte).

    Der historische Hintergrund ist fundiert, die Personen glaubhaft und das 15. Jahrhundert wird mit aller Pracht und allem Elend deutlich. Das Themengebiet ist breit aufgestellt: Intrigen. Krieg. Ketzerei. Ritter. Alles was zu dieser Zeit gehörte, wird hier anschaulich und nahbar verpackt.

    Uneingeschränkt zu empfehlen. 5 Sterne!        

  17. Cover des Buches Wie Schnee so weiß (ISBN: 9783551582898)
    Marissa Meyer

    Wie Schnee so weiß

     (582)
    Aktuelle Rezension von: _JustMee

    MÖGLICHE SPOILER, DA REIHENFORTSETZUNG!

    ☞ Luna Chroniken - Marissa Meyer ☜
    Band 4: Wie Schnee so weiß

    Genre: Science-Fiction/Märchenadaption
    Seitenanzahl: 844
    Sternebewertung: 4,2✰ / 5,0✰

    Der finale Band der Reihe steuert auf ein fulminantes Ende zu. Uns erwarten hier knappe 850 Seiten Spannung und fesselnde Wendungen, ohne dass die Geschichte eintönig werden würde. Aber nicht nur Action-Fans kommen hier auf ihre Kosten: Marissa Meyer wertet diese Geschichte zusätzlich mit Zitaten aus den Original-Märchen auf und kreiert so eine träumerische Stimmung. Außerdem machen sich die vier Märchenprinzessinnen wie in jedem guten Märchen daran, die böse Königin vom Thron zu stürzen und erleben dabei allerhand Abenteuer.

    Prinzessin Winter, Levanas Stieftochter, kann die Schreckensherschaft mit der die Königin den Mond regiert, nicht mehr ertragen. Ihr sanftes Wesen ist so gänzlich anders als das der Königin und Lunas Volk ist ihr sehr zugetan. Winters kindliche Unbefangenheit, ihre Güte und Großzügigkeit, aber auch ihre Schönheit sind ihrer Stiefmutter ein Dorn im Auge. Währenddessen kämpfen Cinder und ihre Gefährten auf ihren jeweiligen Posten, um Levana endgültig zu stürzen. Dabei schlittern sie geradewegs in brenzlige Situationen und nicht nur einer von ihnen gerät dabei in Lebensgefahr.

    Diese Märchennacherzählung ist mit so viel Liebe zum Detail geschrieben, sodass man als Leser nicht umhinkommt, mit jedem einzelnen Charakter mitzufiebern. Über die Seiten sind sie mir sehr ans Herz gewachsen und ich bangte gespannt, welches Ende sich für jeden finden würde. Leider kam mir der Schluss dann doch etwas zu abrupt und ich hätte gerne mehr über den weiteren Verlauf erfahren. Dennoch ist diese Geschichte so liebevoll erzählt, dass ich sie nur jedem Märchenliebhaber empfehlen kann, der gerne einmal in eine neuartige Version dieser eintauchen möchte.

    Kämpft ihr für eine Sache, die euch sehr am Herzen liegt, auch wenn sie schwer zu erreichen ist?

  18. Cover des Buches Das Herz des Verräters (ISBN: 9783846601020)
    Mary E. Pearson

    Das Herz des Verräters

     (838)
    Aktuelle Rezension von: Forky

    Kennt ihr das, wenn ihr zufällig über eine Buchreihe stolpert, die euch dann nicht mehr loslässt? Mir ist es mit den "Chroniken der Verbliebenen" genau so ergangen! Hey, diese Bücher sind "alt" und ich habe bis jetzt gebraucht, um sie zu entdecken?!
    Ich fand ja den ersten Teil der Reihe schon super-toll! Aber im zweiten Teil nimmt die Geschichte erst so richtig Fahrt auf! Ich fand die Entwicklung von Lia absolut spannend! Aus einer jungen Frau mit einfachen Wünschen wird eine Überlebens-Kämpferin! Plötzlich muss sie leren zu taktieren, einzuschätzen und mit ganz viel Schmerz und Enttäuschung umzugehen. Kaden habe ich einerseits wirklich gemocht und andererseits hätte ich ihn gerne ab und zu an die Wand geklatscht! Was Rafe betrifft, bin ich mir immer noch nicht sicher.... Einerseits fand ich ihn wirklich mutig, andererseits auch ziemlich dumm. Der Komizar hat mir eine gruselige Gänsehaut nach der anderen beschert!
    Für mich ist der zweite Teil einfach klasse und ich konnte das Buch kaum weglegen. Jetzt bin ich gespannt wie es weitergeht und vertiefe mich gleich in Band 3.

  19. Cover des Buches Palace of Glass - Die Wächterin (ISBN: 9783764531959)
    C. E. Bernard

    Palace of Glass - Die Wächterin

     (647)
    Aktuelle Rezension von: Francesca_Indolese

    Während ich die Bücher lese, fehlt mir die Vorstellung zu den Schleppen. Ich möchte, diese gerne zeichnen. Die verschiedenen Kleider und Mäntel. Jedoch verstehe ich die genaue Beschaffenheit, oder wie sich die Authorin diese vorstellt, nicht ganz. Vielleicht kann mir da jemand aushelfen? Vielleicht C. E. Bernard?

  20. Cover des Buches 1913 (ISBN: 9783596520534)
    Florian Illies

    1913

     (287)
    Aktuelle Rezension von: Calderon

    Schon zweimal habe ich 1913 von Florian Illies gehört, das Buch macht einfach Spaß. Es ist ein tolles Kaleidoskopt des letzten friedlichen Jahres vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges, der Leser unternimmt einen Streifzug durch Kunst, Literatur, Politik und Klatsch. Die Zeitungswelt gibt ein Stelldichein und alles ist mit mehr als einer deftigen Prise boshaftem Witz, Ironie und Sarkasmus gewürtzt.

  21. Cover des Buches Die Kathedrale des Meeres (ISBN: 9783328103134)
    Ildefonso Falcones

    Die Kathedrale des Meeres

     (524)
    Aktuelle Rezension von: itwt69

    Hungersnot, Pestepidemie, Kriege,  Inquisition - dieser historische Roman hat jede Menge zu bieten. Und er hält sich ziemlich genau an die Fakten, was nicht immer selbstverständlich ist. Ein grandioses Werk, welches keineswegs ein billiger Abklatsch der "Kathedralen"-Romane von Ken Follett ist und einen sehr guten Blick über die Faszination Barcelona gibt.

  22. Cover des Buches Das Spiel der Könige (ISBN: 9783404189144)
    Rebecca Gablé

    Das Spiel der Könige

     (660)
    Aktuelle Rezension von: Moritz_Hoffmann

    England, 1455 - 1485: 

    Rebecca Gablé hat es tatsächlich geschafft, eine der verworrensten Epochen der englischen Geschichte aufzuarbeiten, zu "entwirren" und mit lebendigen, teils sympathischen, teils unsympathischen Figuren zu füllen. Besonders gut gefällt dabei, dass die Autorin nicht eine der gegnerischen Parteien glorifiziert und eine dämonisiert, sondern auf beiden Seiten sehr menschliche Akteure stehen lässt. Dabei sind auch die Hauptfiguren Julian und Blanche of Waringham nicht perfekt, sondern haben Stärken und Schwächen.

    Julian kämpft über lange Zeit gegen König Edward IV. (York), aus seiner Treue zum Haus Lancaster, obwohl Edward ein fähiger König und ein Sympathieträger ist (sowohl für den Leser, als auch für den Protagonisten). Das macht Julian zu einer komplizierten Figur, die dadurch umso faszinierender wird.

    Blanche wird zu Beginn mit dem gewalttätigen Thomas Devereux verheiratet, den sie aus der Not heraus verstümmelt und in Schande und als Behinderten zurücklässt, um die Geliebte Jasper Tudors zu werden und dessen Neffen Henry (später König Henry VII.) aufzuziehen.


    Frau Gablé kann es einfach! Sie versteht, die Geschichte lebendig werden zu lassen und mit epochentypischen Figuren zu erfüllen. Sie lässt reale historische Persönlichkeiten greifbar werden. Und: Sis versteckt keine moralischen "Lehren" für den Leser in ihren Büchern, sondern lässt einfach nur ein Stück Geschichte auferstehen. Und so muss ein historischer Roman sein!


    P.S.: Mögliche "Hilfreich"-Bewertungen dieser Rezension stammen nicht von mir selbst (schreibe das nur, weil mir Solches kürzlich hier bei lovelybooks.de von einem Rezensenten unterstellt wurde) ...

  23. Cover des Buches Royal Desire (ISBN: 9783734102844)
    Geneva Lee

    Royal Desire

     (849)
    Aktuelle Rezension von: Aileen_liest

    》Ꭼꮖɴꭼ Ꮮꮖꭼᏼꭼ, ꭰꮖꭼ ꭺꮮꮮꭼ Ꮐꭱꭼɴꮓꭼɴ ꮜ̈ᏼꭼꭱꮪꮯꮋꭱꭼꮖꭲꭼꭲ…


    Iɴʜᴀʟᴛ:

    Die Geschichte von Clara und Alexander geht weiter.. Clara hat die Beziehung nach einer letzten Nacht mit Alexander beendet. Doch beiden geht der andere nicht aus dem Kopf. Alexander ist ein Mann der kämpft um das was er will, somit versucht er Clara zurück zugewinnen. Doch wie wird Clara, auf die dunkle Seite von Alexander reagieren ? 


    Mᴇɪɴᴜɴɢ:

    Auch dieses Buch habe ich verschlungen, es wurde so spannend und es ist so viel passiert. Es gibt neue Dramen, royale Intrigen und Romantik. Dieser Teil hat mir nochmal besser gefallen, als der erste Teil. Band zwei schließt fast nahtlos an Band 1 an. Der Schreibstil lässt sich immer noch leicht lesen und immer noch sehr unverblümt. Schön finde ich das hier zwei mal aus der Sicht von Alexander geschrieben wird.. Hier kann man ihn einfach noch besser kennenlernen und auch was wirklich in ihm vorgeht. Die Charaktere entwickeln sich weiter. Clara wird immer selbstbewusster und lässt sich auch nicht mehr alles gefallen. Sie hat auch den Mut mal etwas zu riskieren. Alexander öffnet sich immer mehr. Trotzdem fehlt einfach manchmal die Kommunikation zwischen den beiden. Die Beziehung zwischen von Clara und Alexander ist was besonderes, sie wird immer wieder auf die Probe gestellt. Auch Edward und Belle schließe ich immer mehr ins Herz. Dieses Buch war für mich ein Auf und Ab der Gefühle, hatte Gänsehaut und auch ein paar Freudentränen sind geflossen. Ich freue mich jetzt schon auf Band 3.


  24. Cover des Buches Reserve (ISBN: 9783328602927)
    Prinz Harry

    Reserve

     (78)
    Aktuelle Rezension von: between.coffee.and.books

    Es ist/war wohl die meist diskutierte Neuerscheinung im Januar. Ich habe so viel positive, aber auch negative Rezensionen gelesen und wusste dann, dass ich nun meine Meinung mit euch teilen möchte. Prinz Harry teilt sein Buch in drei Abschnitte ein. 


    1. Abschnitt: Seine Kindheit 

    2. Abschnitt: Seine Zeit beim Militär

    3. Abschnitt: Seine Beziehung zu Meghan


    Am Anfang habe ich recht schnell in das Buch gefunden und die ersten paar Hundertseiten waren wirklich sehr flüssig zu lesen. Ich mochte es sehr, wie er aus seiner Kindheit erzählt und über den Unfall seiner Mutter denkt. Ich konnte dadurch etwas besser nachvollziehen, was damals in den Köpfen der beiden Jungs umher ging. Solch ein Moment prägt für das gesamte Leben. Außerdem wirkte alles sehr lebendig, man konnte ein kleines Stückchen mehr in die Welt der britischen Royals eintauchen. Natürlich ist das auch nur ein kleiner Bruchteil von allem, aber es wirkte stets authentisch. 

    Als es dann zu dem zweiten Abschnitt ging, wurde es beim lesen etwas zäh, zumindest war das meine Meinung. Ich habe am längsten für den zweiten Abschnitt gebraucht, irgendwie war es dann nicht mehr so flüssig wie davor. Die Thematik rund um sein Dienst beim Militär war auch nicht unbedingt mein Lieblingsthema. Es war sehr schwer greifbar und dadurch ganz anders, als der erste Abschnitt. Deswegen habe ich auch echt lange gebraucht, bis ich das Buch beenden konnte. Aber auch meine Prüfungsphase im Februar/März hatte da einen erheblichen Anteil.

    Der dritte teil konnte mich dann wieder mehr überzeugen und das Lesen fiel mir auch leichter. Ich weiß auch, dass es ein sehr umstrittenes Thema ist, gerade was so den Ausstieg der beiden aus der Royal Family ist. Aber ich finde es schön, dass er so offen darüber schreibt. 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks