Bücher mit dem Tag "monografie"
51 Bücher
- Kurt Cobain
Tagebücher
(179)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerVorab: Ich war und bin kein Nirvana-Fan. Laufen bei mir unter „genehmigt“. Das besondere neben dem Inhalt ist die Form. Fast ausnahmslos sind die Originalseiten des Tagebuchs als Faksimile abgebildet. Da das Buch nahezu A4-Größe hat, sind auch die Originale lesbar. Gleich dem an welcher Stelle man das Buch aufschlägt, hat man immer das Original auf der einen Seite und die Übersetzung auf der andren Seite. Das anregende ist hier nicht die Möglichkeit, die Übersetzung nachzuvollziehen oder aber ein bisschen Slang in Sachen Schweinskram zu lernen. Man kann an der Form der Aufzeichnungen bereits teilweise schon den Gemütszustand ahnen, denn selten ist es profan dahingeschriebener Text. Immer bestimmt die seine Stimmung auch die Form, so auch oft mittels eingestreuter Zeichnungen. Nach dem Lesen entsteht ein verschmelzender Gesamteindruck aus Übersetzung und Original. Ein klarer Zugewinn! Inhaltlich wirkte das Buch auf mich anfangs desorientiert, sporadisch, sprunghaft, irritierend. So habe ich es weggelegt. Da es so fragmentarisch erschien, fand es später seinen Platz in der unmittelbaren Nähe des Waterclosets. Zunehmend verdichtete sich der Stoff zu einem für mich begreifbaren Stimmungsbild. Letztendlich habe ich ein „Buch“ gelesen, das mehr als deutlich belegt, dass die innere Welt möglichst im Gleichgewicht sein muss. Nur leichte Schieflagen gefährden sie massiv. Cobains war in Schieflage. Äußere, sich zunehmend positive, Umstände waren für ihn nicht von Nutzen, sondern verstärkten seine fragile seelische Disposition. Für mich wurde durchaus nachvollziehbar, weshalb er sein Leben mit einem Grande Finale beendete. Ein Mangel an tatsächlichen Alternativen, gemischt mit verzweifelter Konsequenz ließ ihm keine andere Chance. Es ist zu ahnen, wie weit seelenklempnerische Helferei vermutlich in der Regel vom Kranken entfernt ist. Psychische Unterstützung von außen ist eher das zivilisatorische Verdrängungsmittel der Probleme, mit dem Vorteil nicht somatisch zu zerstören, wie es Drogen täten. Konsequent ist es nicht. Cobain war konsequent. Seine Beharrlichkeit ist für mich durch das Tagebuch begreifbar geworden. Akzeptieren kann ich solche Konsequenz jedoch nicht. Ich halte sie für zu egoistisch. Man ist nicht nur für sich verantwortlich. Biographien der Popkultur lese ich oft. So kam ich auf den Trichter, den nürnbergschen, parallel YouTube zu nutzen. Ich erlebe es immer wieder gewinnbringend, etwas um die jeweiligen Lebensverhältnisse, die mentalen Befindlichkeiten und die Verhältnisse der Musiker untereinander zu kennen und eben dazu im Kontrast, die Welt der bunten Bilder zu sehen. Hat sich für mich unzählige Male bewährt. Bei Kurt Cobain war es nicht so facettenreich. Wenn man dann aber gelesen hat, wie es ihm gerade geht und ihn dann da auf der Bühne sieht . . . Es muss brutal sein, als völliges Wrack, die jungen Menschen die voller positiver Energie zu deinem Sound durch die Gegend hopsen, zu bespaßen. Mit dem Buch habe ich ihn begriffen. Aber erst beim Ansehen von ein paar Clips hat er mir leidgetan. - Peter Boerner
Johann Wolfgang von Goethe
(12)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDies ist eine sehr knappe, kurze Biographie. Man darf also keine tieferen Einsichten oder Analysen verlangen, auch Goethes Werke werden nur kurz erwähnt. Wer aber wirklich in kurzer Zeit einen Überblick über Goethes Leben erhalten möchte, der ist mit diesem Buch gut beraten. Außer einer Darstellung des Lebensweges enthält es auch recht viele Bilder und einen kleinen Anhang. In den Text eingebaut sind immer wieder Zitate von Goethe selbst (aus Briefen und Tagebüchern) und seinen Zeitgenossen, was mir sehr gut gefallen hat. - Hans-Peter Rodenberg
Ernest Hemingway
(10)Aktuelle Rezension von: Puspeman merkt definitiv das rodenberg versucht hat hemmingway von allen klischees wegzubekommen ohne deren wahrheitsgehalt anzuzweifeln. stellt das werk hemmingways mehr in den vordergrund und beleuchtet es unter literarischen aspekten eingehend. so wie es sein sollte. aber hemmingway ist wirklich keine interessante person. nach wie vor. - Hartmut Müller
Lord Byron
(7)Aktuelle Rezension von: SokratesIn bewährter Rowohlt-Manier: kurz, prägnant, mit vielen Abbildungen, von erstklassigen Wissenschaftlern geschrieben. Der kleine Band enthält alles Wesentliche zu Byron, insbesondere enthält er Informationen zu seiner Biographie. Hierauf liegt auch eindeutig der Schwerpunkt; Werkerörterungen bleiben nur sekundär. Dies ist für die Qualität der rororo-Monographie aber in keinster Weise abträglich - ganz im Gegenteil. Wer von Byron Werke lesen will oder weiterführende Literatur sucht, wird im Anhang mit reichlichen Literaturhinweisen belohnt. - Astrid Seele
Frauen um Goethe
(5)Aktuelle Rezension von: Carry1980Es handelt sich um ein dünnes TB, übersichtlich mit seinen knapp 180 Seiten. Das Buch ist chronologisch anhand des Lebens von Goethe sortiert. Beginnend mit seiner ersten Romanze als junger Student bis zu seiner letzten - unerfüllten - Liebe bis zu seinem Tode. Begleitet haben ihn 11 Frauen (und zahlreiche "unbedeutende" Liebschaften). Goethe hatte Bindungsangst, hat ein Verlöbnis gelöst, mehrmals die Flucht ergriffen, wenn es allzu ernst wurde und lebte in 18-Jähriger wilder Ehe, bis er sein Hausmamsell heiratete, die ihm einen Sohn gebar. Goethes Werke sind inspiriert von all den unterschiedlichen Frauen.
Mit vielen Abbildungen und Zeichnungen, was einem die damalige Zeitgenossinnen und auch das Leben näher bringt. Ich fand es durchweg sehr interessant und bringt einen den Lebemann Goethe näher. Auch kann man einige Gedichte und bedeutende Werke dementsprechend nachvollziehen.
- Marion Giebel
Seneca
(3)Aktuelle Rezension von: bosticLucius Annaeus Seneca - Wohl einer der bekanntesten Stoiker in der Geschichte der Philosophie, aber auch einer der mächtigsten Menschen seiner Zeit. Ein Scheinwerfer auf sein philosophisches und politisches Schaffen und nicht zuletzt ein gelungener - wenn auch kurzer - Exkurs zu seinem Privatleben. Geeignet für bekennende Seneca-Anhänger, wie auch für Terrain-Neulinge.