Bücher mit dem Tag "montalbano"
31 Bücher
- Andrea Camilleri
Die Form des Wassers
(193)Aktuelle Rezension von: WelpemaxDer erste Roman einer Serie von Krimis mit Kommissar Montalbano, welches auf Sizilien spielt. Kommissar Montalbano untersucht den Tod eines hochrangigen sizilianischen Politikers und dann hat es zwar Spannung, aber ist auch viel mit familiären Verstrickungen und hat mich mehr ermüdet als begeistert, aber erwähnenswert sind die ganzen Gerichte die der Kommissar verputzt.
- Andrea Camilleri
Der Dieb der süßen Dinge
(88)Aktuelle Rezension von: Karin_KehrerZwei Morde geschehen in Vigáta, einem malerischen Städtchen an der sizilianischen Küste, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Commissario Montalbanos Ermittlungen führen jedoch zu einem Bindeglied – der schönen Tunesierin Karima, die verschwunden ist und ihren kleinen Sohn zurückgelassen hat. Dieser Junge ringt dem Commissario ein folgenschweres Versprechen ab.
Die Reihe um den mürrischen, bindungsscheuen Commissario Salvo Montalbano und seiner Vorliebe für gutes Essen ist mittlerweile Kult. Dies ist der dritte Band, in dem der Commissario einen Entschluss fasst, der sein Privatleben gehörig umkrempeln wird.Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich diesen Charakter mag, der durch seine unvermuteten Gefühlsausbrüche und verbalen Spitzen nicht wirklich sympathisch ist.Der Schreibstil ist ebenfalls ein wenig gewöhnungsbedürftig – oft fragmentarisch in Dialogform, ohne Überleitungen, muss man sich die Informationen auch selbst zusammensuchen.Die Atmosphäre in dem kleinen sizilianischen Städtchen ist allerdings gut geschildert, ebenfalls die vielen kulinarischen Köstlichkeiten, auf die man beim Lesen Appetit bekommt.Der Fall selbst verläuft eher unspektakulär und ruhig. Krimifans, die Spannung lieben, werden hier nicht auf ihre Kosten kommen.
- Andrea Camilleri
Die Spur des Lichts
(19)Aktuelle Rezension von: claudiaZEs werden wieder einmal gekonnt verschiedene Erzählstränge miteinander verbunden. Denn auch in diesem Band gilt es für Commissario Montalbano in mehreren Fällen zu ermitteln. Natürlich ist auch ein Mord aufzuklären. Interessant ist, dass der Mord nicht gleich zu Beginn des Buches, sondern erst im weiteren Verlauf der Handlung passiert. So steht es schlecht für den Täter, da Montalbano und sein Team bereits im Umfeld des Mordes ermitteln.
Das Ende des Buches ist sehr überraschend. Montalbano wird dabei von der Vergangenheit eingeholt. Hier war es hilfreich, schon lange die Reihe begleitet zu haben.
- Andrea Camilleri
Die Form des Wassers / Der Hund aus Terracotta / Der Dieb der süßen Dinge
(8)Aktuelle Rezension von: Rose75Rezension zum SWR Hörspiel ( hier leider nicht gelistet)
Die Krimireihe um den Commissario Montalbano habe ich erst spät für mich entdeckt und höre/lese mich so langsam durch. Als Hörspiel hat die Geschichte noch einen besonderen Flair durch die zahlreichen Sprecher.
In diesem ersten Band lernen wir den Commissario Salvo Montalbano erstmal nur oberflächlich kennen. Den Frauen gefällt er und er ist kein Kostverächter. Gelegenheiten nutzt er, hat aber eine große Liebe. Manche Dialoge sind recht vulgär, aber das störte mich nicht.
Der Fall selber ist recht unspektakulär. Ein Lokalpolitiker wurde tot auf einem Platz gefunden, der bekannt ist für Prostitution. Alles deutet auf einen natürlichen Tod, aber der Commissario hat Zweifel. Er ermittelt auf eine sehr eigenwillige, aber durchaus glaubwürdige Art und kommt zu einem sehr tragischen Fazit.
Das Hörspiel hatte eine Laufzeit von 110 Minuten und war somit eine nette Nachmittagsunterhaltung.
- Andrea Camilleri
Das süße Antlitz des Todes
(15)Aktuelle Rezension von: HornitaDieser kurze Krimi ist nicht wie ein klassischer Krimi geschrieben, sondern besteht aus Briefen, die sich die bekannten Kommissare der beiden Autoren jeweils schreiben. Dieses Format ist mal was anderes und wirklich außergewöhnlich. Es liest sich wie eine Fallakte, da auch einige interne Polizeiberichte und Bilder enthalten sind. Das Ganze ist wirklich gut gemacht, lässt sich gewohnt schnell und flüssig lesen und war sehr unterhaltsam. Einen kleinen Abzug gibt es für das mit 95 Seiten doch recht kurze Ergebnis. Sehr gut gefallen hat mir aber im Nachspann die Anmerkung des Verlegers, der auf die Entstehungsgeschichte dieses Buches eingeht, was sehr interessant ist. Den Vergleich mit einer Schachpartie kann man sehr gut nachvollziehen.
- Andrea Camilleri
Die Nacht des einsamen Träumers
(42)Aktuelle Rezension von: kassandra1010Commissario Montalbano kommt ist Grübeln.
Ein weiterer Kurzgeschichtenband über Commissario Montalbanos Ermittlungen und dessen Hang zur Dramatik und wirklich gutem Essen.
Hier wird über tote Ehepärchen, ermordete anständige Prostituierte und über wahre kriminalistische Meisterleistungen erzählt und wer Montalbano und sein Team kennt, der weiß, das hier kein Fall ungelöst bleibt.
Die Methoden des Commissarios sind zeitweise etwas gewöhnungsbedürftig und meist endet der Fall mit einem lauten Knall. Catarella ist im Büro stets bemüht, Fazio hat seinen Block gezückt und Mimi hat wieder einmal nur Augen für die Frauen.
Für Camilleri ist Montalbanos Sicht auf die Welt eine ausgezeichnete Art und Weise, auf die Misstände in der Welt und ganz besonders in seinem Land hinzuweisen. - Andrea Camilleri
Die Tage des Zweifels
(36)Aktuelle Rezension von: kassandra1010Es regnet in Strömen und die Straßen von Vigata werden überschwemmt. Alles steht still, nichts geht mehr. Während des Verkehrschaos lernt Montalbano die junge Vanna kennen. Die sympathische junge Frau lässt sich auf den Commissario ein und der hilft ihr zum Ziel. Sie will ihre etwas sonderliche Tante besuchen.
Die versucht gerade mit ihrer riesigen Yacht in dem kleinen Hafen einzulaufen. Doch auch hier macht dem Luxusschiff das Wetter einen Strich durch die Rechnung.
Während mittlerweile selbst das Kommissariat, ganz im Sinne von Montalbano, unter Wasser steht, lässt er es sich zuhause bei Sturm und Regen gut gehen.
Tags darauf treibt eine ziemlich verunstaltete Leiche in einem Schlauchbot im Hafenbecken. Die junge Chefin der Hafenkommendatur Laura verdreht Salvo so schnell den Kopf, dass der sich kauf zu wehren weiß.
Als eine weitere Luxusyacht in dem kleinen Hafen auftaucht und das Ergebnis der Obduktion des Toten mehr Fragen als Antworten vorweist, merkt Salvo, dass er gehörig an der Nase herumgeführt wurde.
Er hat Lunte gerochen und dass dürfen dann Fazio, Gallo und Catarella ausbaden. Doch diesesmal treibt es Salvo ein wenig zu weit…
Natürlich ein Muss für alle Camilleri-Liebhaber.
Andrea Camilleri versetzt Salvo Montalbano in einen gehörigen Zwiespalt. Laura oder Livia, das ist hier die allentscheidende Frage!
- Andrea Camilleri
Das Paradies der kleinen Sünder
(46)Aktuelle Rezension von: kassandra1010Commissario Montalabano kommt ins Stolpern.
Ein weiterer Kurzgeschichtenband über das Leben, die Liebe und über das Leiden des Commissario Montalbano. Der lebens- und liebeslustige Montalbano hat es diesmal mit der Mafia vor Ort zu tun, die ihrem Polizeirevier ganz schön einheizt, als ein kleiner unbedachter Bandenkrieg ausbricht. Alles mutet wie in Shakespears Romeo und Julia an und endet wie meist bei Camilleri mit einem gewitzen und unberechenbaren Commissario und einem lauten Knall. Weitere kleine Kurzgeschichten bringen einem den Ermittler als Leser ein klein wenig näher und er gewinnt, trotz seiner Eigenarten an Sympathie.
Camilleri macht klar, dass Italien zwar ein wunderschönes Land mit viel Kultur und besonders gutem Essen ist, aber wie auch andere Länder mit Korruption, politischer Willkür und gnadenloser Geldgier zu konkurrieren hat.
- Andrea Camilleri
Das Nest der Schlangen
(18)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDas Nest der Schlangen von Andrea Camilleri war nach einigen nicht so spannenden Büchern wieder einmal ein Pageturner so wie sie mag.
Montalbano agiert in gewohnter Weise mit ruhiger Hand, leitet seine Untergebenen in die richtige Richtung und drückt sich wo er nur kann vor seinem Vorgesetzten.
Was mir gefällt, ist, er kann essen was er will und wird nicht dick.
Die Geschichte an sich ist gar nicht so wichtig für mich, sie war aber dieses Mal aktueller denn je. Es ging ums Erben und die daraus folgenden Konsequenzen. Wer bekommt was und wie viel? Die Angehörigen sind neidig aufeinander usw. Ein leidiges Thema, aber leider nicht ganz unrealistisch.
Klare Leseempfehlung!
- Andrea Camilleri
Der Hund aus Terracotta: Commissario Montalbano löst seinen zweiten Fall
(112)Aktuelle Rezension von: WelpemaxBand 2 startet ungewöhnlich, weil ein Mörder um seine Verhaftung bittet und es kommt wie es kommen muss denn der Mörder wird Opfer eines Mordes. Kommissar Montalbano futtert sich auch in diesem sizilianischen Krimi durchs Buch (Rezepte sind hinten tatsächlich aufgelistet). Insgesamt finde ich diesen zweiten Teil geringfügig besser als Band 1, aber es bleibt auch weiter viel Luft nach oben. Wenn Band 3 mir noch zufällig in die Hände fällt lese ich natürlich weiter, aber insgesamt habe ich die Serie schon mehr oder weniger ad Acta gelegt. Irgendwie ist der sizilianische Lokalkolorit zwar ganz nett, aber trotzdem hakt es bei mir gewaltig mit dem Inhalt. Die Art und Weise des Erzählens erschöpft mich mehr als das ich von der Storyline gefesselt bin.
- Andrea Camilleri
Die Rache des schönen Geschlechts
(50)Aktuelle Rezension von: Lilli33Taschenbuch : 315 Seiten
Lübbe; 10. Aufl. 2004 Auflage (23. November 2004)
ISBN-13 : 978-3404921713
Originaltitel: La paura di Montalbano
Übersetzung: Christiane von Bechtolsheim
Preis: 11,00 €
auch als E-Book erhältlich
Erzählungen aus Vigàta
Dieser Erzählband enthält 3 kurze, bereits in verschiedenen Zeitungen veröffentlichte Erzählungen und drei längere, die davor noch nicht veröffentlicht wurden. Mir haben sowohl die kurzen als auch die langen Geschichten gefallen. Jede ist anders, aber alle irgendwie spannend und auf gewisse Weise reizvoll und vor allem unterhaltsam. Dramatische Hochspannung darf man allerdings nicht erwarten. Vielmehr lernt man Land und Leute kennen, und vor allem den Commissario Montalbano, der ein dankbarer Protagonist ist, denn er besitzt jede Menge Ecken und Kanten, an denen seine Mitmenschen sich stoßen können - sehr zum Vergnügen der Lesenden.
Der Titel passt allerdings nur auf zwei der Erzählungen. Die anderen handeln nicht von der Rache einer Frau.
★★★★☆
- Andrea Camilleri
Das Paradies der kleinen Sünder/Die Nacht des einsamen Träumers
(11)Aktuelle Rezension von: sabineEs sind kurze Geschichten die, die Arbeit des Commissario Montalbano beschreiben, lustig zu lesen, da jede abgeschlossen ist. Da sie kurz sind, ist es auch ein Buch, eigentlich zwei Bücher, die ihren Reiz die ganze Zeit über nicht verlieren. Ich hätte noch endlos weiterlesen können!!! - Andrea Camilleri
Die schwarze Seele des Sommers
(57)Aktuelle Rezension von: kassandra1010Commissario Montalbanos zehnter Fall!
Eine alte Villa hat es Montalbano angetan. Ein Urlaubsgast wird vermisst und auf der Suche nach dem kleinen Jungen rund um das Feriendomizil, welches Montalbano für seine Bekannten herausgesucht hat, zieht ihn diese alte Villa magisch an.
Nach erfolgreicher Suche stoplert er quasi im Keller über einen alten Koffer mit einer Frauenleiche darin. Als wäre das nicht schon schlimm genug, steht Montalbano fast alleine auf weiter Flur. Es herrscht Urlaubszeit und auf dem Revier gähnende Leere. Erst als eine mysteriöse Frau mit ihm in Kontakt tritt, gerät die Ermittlung so langsam ins Rollen.
Für Montalbano kommt es nun Schlag auf Schlag und dass kann er überhaupt nicht leiden. Livia beschwert sich über die mangelnde Freizeit mit ihm, die Baumafia macht ihm wegen der alte Villa zu schaffen und die mysteriöse Frau scheint ihr ganz eigenen Spielchen mit dem Commissario zu treiben...
Ein gelungener Krimi der Reihe um Commissario Montalbano, der mit feinem Gespür die Macht, Gier und den Hass der Menschheit erneut gut verpackt.
- Andrea Camilleri
Die Flügel der Sphinx
(51)Aktuelle Rezension von: kassandra1010Commissario Montalbanos elfter Fall!
In Vigata steht die Welt der Ermittlungen still. Die gefundene Leiche ist nicht zu identifizieren, das Gesicht völlig entstellt. Einzig ein kleines Schmetterlingstattoo scheint die einzig verbleibende Möglichkeit zu sein, dem jungen Opfer einen Namen zu geben.
Montalbano gibt nicht auf und trifft auf eine Gruppe junger Russinnen, die zum Arbeiten nach Italien gekommen sind. Die Vermittlungsagentur "Der gute Wille" lässt Montalbano und sein Team vermuten, dass hier mehr Schein als Sein vorliegt.
Der Chef der Vermittlungsagentur bekommt Montalbanos Gemüt mehr als einmal zu spüren. Privat ist er mit seiner Beziehung zu Livia und deren gemeinsamer Kinderlosigkeit beschäftig. Dieser Zustand reizt ihn gewaltig und treibt selbst Fazio und Catarella auf die Palme.
Camilleri lässt auch in diesem Roman nicht davon ab, von der nicht ganz so heilen Welt in Italien zu erzählen. Prositution, Menschenschmuggel und Gier trüben das so lieb gewonnene Bella Italia! - Andrea Camilleri
Eine Stimme in der Nacht
(17)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerAn seinem Geburtstag kommt es knüppeldick für Commissario Montalbano. Zuerst wird er von einem Verkehrsrowdy fast von der Straße gedrängt, dann wird er zu einem Einbruch in einen Supermarkt gerufen, weil sich dessen Geschäftsführer vom Vice-Commissario unter Druck gesetzt fühlt. Da der Supermarkt über Strohmänner eigentlich zum Mafiaclan der Cuffaros gehört, gibt sich Montalbano äußerst vorsichtig, zu recht, wie sich später erweist, denn es wird eine Intrige gegen ihn gestartet, als sich der Geschäftsführer vermeintlich selbst umbringt. Gleichzeitig muss Montalbano in einem Mord an einer jungen Frau ermitteln, tatverdächtig ist ausgerechnet der Verkehrsrowdy, mit dem er es an seinem Geburtstag zu tun hatte. Doch in der korrupten Welt Siziliens ist nichts so, wie es zu sein scheint. Aber Montalbano erweist sich als wahrer Meister der Gegenintrige.
Wieder einmal legt Andrea Camilleri mit "Eine Stimme in der Nacht" einen unterhaltsamen Roman der Montalbano-Reihe vor. Einziger Wermutstropfen: das Buch ist schnell gelesen, und das bei einem recht happigen Preis. Offensichtlich kommt dem Lübbe-Verlag die Beliebtheit der Serie bei seiner Preisgestaltung entgegen.
- Andrea Camilleri
Die Spur des Fuchses
(39)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderCommissario Montalbano träumt von einem Pferd und als er aufwacht, sieht er ein totes am Strand liegen. Was hat es damit auf sich? Als er anfängt zu ermitteln kommt er in eine für ihn fremde Welt des Pferdesports und die dortigen ganz eigenen Gesetze.
Gewohnt spannend und auch kulinarisch geht es bei Montalbano zu und genau das ist das Problem. Es ist alles irgendwie schon zur Gewohnheit geworden bei Camilleri und die großen Überraschungen bleiben aus. Kein schlechter Krimi, aber halt immer das gleiche Muster. Für alle Montalbano Fans aber bestens geeignet.
- Andrea Camilleri
Die Stimme der Violine
(79)Aktuelle Rezension von: JochenBenderEine wohldurchdacht komponierte und gekonnt erzählte Geschichte. Camilleris Krimis tragen stets auf den ersten Blick sperrige und ungewöhnliche Titel, die jedoch im Laufe des Buches immer sinn und Bedeutung erhalten. Für mich persönlich liefert dies ein kleiner, feiner Extragenuss beim Lesevergnügen. Einzig die Person des Kommissars Montalbanos, der für meinen Geschmack zu sehr ein selbstverliebter Macho ist, stellt einen kleinen Wehrmutstropfen dar. - Andrea Camilleri
Das Karussell der Verwechslungen
(12)Aktuelle Rezension von: wampyBuchmeinung zu Andrea Camilleri – Das Karussell der Verwechslungen
„Das Karussell der Verwechslungen“ ist ein Kriminalroman von Andrea Camilleri, der 2021 bei Lübbe in der Übersetzung von Rita Seuss und Walter Kögler erschienen ist. Der Titel der italienischen Originalausgabe lautet „La giostra degli scambi“. Die gekürzte Hörbuchfassung wird von Bodo Wolf gesprochen und ist 2021 bei Lübbe Audio erschienen.
Zum Autor:
Andrea Camilleri (1925-2019) ist der erfolgreichste zeitgenössische Autor Italiens und begeistert mit seinem vielfach ausgezeichneten Werk ein Millionenpublikum. Ob er seine Leser mit seinem unwiderstehlichen Helden Salvo Montalbano in den Bann zieht, ihnen mit kulinarischen Köstlichkeiten den Mund wässrig macht oder ihnen unvergessliche Einblicke in die mediterrane Seele gewährt: Dem Charme der Welt Camilleris vermag sich niemand zu entziehen.
Sprecher:Bodo Wolf, Jahrgang 1944, studierte an der Staatlichen Schauspielschule in Berlin und war in einer Vielzahl von DEFA-Spielfilmen und -Serien (z.B. Schneeweißchen und Rosenrot, Der Prinz hinter den sieben Meeren) zu sehen. Einem breiten Publikum wurde er durch Gastauftritte in TV-Serien wie Liebling Kreuzberg, Peter Strohm und Unser Lehrer Doktor Specht und als Bernhard Blocksberg in der Hörspiel-Serie Bibi Blocksberg bekannt. Darüber hinaus ist Bodo Wolf ein erfolgreicher Synchronsprecher. Er wirkte in mehr als 700 Film- und Fernsehproduktionen mit und leiht u. a. Robin Williams und Christopher Walken seine angenehme Stimme.
Klappentext:
Im Kommissariat des sizilianischen Küstenörtchens Vigàta gibt eine ungewöhnliche Entführung Rätsel auf: Ein vermummter Täter hat nacheinander zwei weibliche Bankangestellte überfallen, betäubt und kurz darauf unversehrt freigelassen. Dann erfährt Commissario Montalbano, dass ein junger Unternehmer nach einer Urlaubsreise mit seiner großen Liebe vermisst wird. Stehen die Ereignisse in Zusammenhang? Schon bald kommt Montalbano einem perfiden Täuschungsmanöver auf die Spur...
Meine Meinung:
Auch in diesem Band ist Vieles so, wie man es aus anderen Bänden der Serie kennt. Auf die Macken seiner Assistenten möchte ich keinesfalls verzichten und seine Essensauswahl weckt bei mir das Interesse an diesen Gerichten. Auch Montalbanos Schwierigkeiten mit seinem Chef und anderen Polizeibehörden gehören einfach dazu. Es passieren ungewöhnliche Entführungen und selbst Montalbano ist irritiert. Aber mit seiner sympathischen Art und seiner ihm eigenen Hartnäckigkeit begibt er sich auf Spurensuche. Auch wenn es etliche heitere Momente gibt führt ihn auch dieser Fall in dunkle Abgründe. Die Geschichte beginnt mit einer Reihe von Nebenhandlungen, konzentriert sich aber immer mehr auf den eigentlichen Fall. Der Leser / Hörer begleitet den Commissario bei seinen Überlegungen und ist doch überrascht, zu welchen Ergebnissen Montalbano kommt.Neben Spannung entwickelt sich wie immer die Atmosphäre eines kleinen sizilianischen Küstenstädtchens. Der Schreibstil ist angenehm und verbindet Informationen mit Gefühlen und Atmosphäre. Bodo Wolf schafft es hervorragend, dies in Laute zu fassen und den Figuren Leben einzuhauchen.
Fazit:
Auch wenn es sicherlich nicht der beste Roman aus der Serie ist, so sorgt er doch für kurzweilige Unterhaltung. Bodo Wolf überzeugt mit seinem Vortrag und sorgt für großes Hörvergnügen. Gerne vergebe ich vier von fünf Sternen (85 von 100 Punkten) und spreche ich klare Leseempfehlung für die Freunde ruhiger Kriminalromane aus. - Andrea Camilleri
Der Kavalier der späten Stunde
(68)Aktuelle Rezension von: kassandra1010Commissario Montalbanos sechster Fall!
Der Magier der Finanzen, Emanuele Gargano, zeigt den Sizilianern, wie man schnelles Geld an der Börse macht. Als die Anleger ihre Ausschüttungen erwarten, ist Gargano sowie das liebe Geld spurlos verschwunden.
Das Geschrei ist groß, eine gewaltige Suchaktion wird in Gang gesetzt und nur Commissario Montalbano sitzt seelenruhig auf seiner Sonnenterasse und genießt die Meeresbrise? Wer Camilleri kennt, der ahnt spätestens hier, dass der sture Ermittler schon seine eigenen Schlussfolgerungen gezogen hat und er nur darauf wartet, seinen Plan umsetzen zu können.
Ein weiterer Teil aus der so erfolgreichen Krimireihe um Commissario Montalbano, bei dem ein gewaltiger Rachenebel über das Meer und über die Küste von Vigata zieht, der nur mit feinem Gespür und klarer Sicht auf die Dinge gelöst werden kann. - Andrea Camilleri
Die dunkle Wahrheit des Mondes
(54)Aktuelle Rezension von: kassandra1010Ich muss gestehen, ich bin ein großer Fan von Montalbano!
Angelo Pardo, ein gefeierter Frauenheld wird tot in seiner Wohnung aufgefunden. Er wurde von seinem Mörder wunderbar dahindrapiert.
Als Montalbano mit den Ermittlungen beginnt und die zahlreichen Liebschaften Pardos befragt, ist er von so viel sinnlicher Weiblichkeit hin- und hergerissen. Da Livia ihm natürlich nicht täglich mit Rat und Tat zur Seite steht und sein Leben im schönen Vigata festigt, sieht er diesen Fall als eine Art Prüfung an.
Durch einen weiteren Mord gelingt es Montalbano und dessen Team eine Verbindung zum örtlichen Drogenmillieu aufzutun. Montalbano, dem so langsam klar wird, das auch er altert, umkreisen von nun an schon morgens vor dem ersten Espressi Gedanken um den Tod, was ihn allerdings nicht davon abhält, diesen wirklich leidenschaftlich melancholichen Fall endlich abzuschließen.
Das Montalbano wie auch sein Erschaffer Camilleri altern macht mir die Geschichte noch ein wenig sympatischer. - Martina Meuth
Andrea Camilleris sizilianische Küche
(8)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderCommissario Montalbano ist nicht nur ein toller Ermittler, sondern auch Gourmet. Sein Sizilien ist köstlich und vielfältig und mit diesem Buch, können wir all seine Lieblingsrezepte nachkochen und auch bei uns genießen. Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer haben eine super Rezeptsammlung erstellt und es ist gut zum nachkochen und klasse beschrieben. Auch die Bilder sind einfach wunderbar und laden zum nachkochen und eben auch zum genießen ein.
Mit dem Comissario kulinarisch durch Sizilien. Martina Meuth und Bernd Neuner- Duttenhofer nehmen uns mit und die Rezepte sind großartig
- Andrea Camilleri
Das Labyrinth der Spiegel
(20)Aktuelle Rezension von: claudiaZIn diesem Band läuft Commissario Montalbano Gefahr in die Irre geführt zu werden. Seine Gegner verkalkulieren sich jedoch. Montalbano durchschaut das Verwirrspiel und kann seinerseits eine Finte legen, die zur umfassenden Aufklärung des Falls führt. Dies gelingt ihm mithilfe seines Teams, auf dass er sich auch in heiklen Situationen verlassen kann. Die Charaktere der einzelnen Personen sind sehr authentisch gezeichnet, so dass es immer wieder ein wahres Lesevergnügen ist, wenn die Eigenheiten in einzelnen Szenen sichtbar bzw. in Dialogen hörbar werden.