Bücher mit dem Tag "moslems"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "moslems" gekennzeichnet haben.

54 Bücher

  1. Cover des Buches Der Medicus (ISBN: 9783453503946)
    Noah Gordon

    Der Medicus

     (2.228)
    Aktuelle Rezension von: Gabriel_Scharazadeh

    Das Buch beschreibt die Geschichte des Protagonisten von seiner Geburt an und ist zeitlich im Spätmittelalter angesiedelt. Der Protagonist hat früh einen Wunsch: Medicus zu werden. Dieses Ziel verfolgt er mit Vehemenz. Als er erkennt, dass der medizinische Fortschritt in der christlichen Welt, nicht zuletzt aus religiösen Gründen, sehr gehemmt ist, bricht er in die persische Hemisphäre auf, um dort einen berühmten Arzt zu treffen, von dem er lernen will. Seine Geschichte endet nicht in Persien. Er kehrt nach England zurück.

    Ich gehe davon aus, dass das Buch von historischen Unkorrektheiten nur so wimmelt. Mir persönlich ist das aber nicht so wichtig, wenn es sich um eine unterhaltsame Geschichte handelt. Eben unterhaltsam ist sie nicht wirklich. Sie erzählt sehr episch und enthält viele Längen. Sie enthält Grausamkeiten, die nicht nur mit mittelalterlicher Justiz, sondern generell mit den damals geringen Lebenserwartungen und dem verbreiteten Hunger zusammenhängen. Meine dominante Emotion nach Beendigung dieses Buches: Erschöpfung.

    Grundprinzip der Geschichte: Der Protagonist kommt irgendwo in der Fremde an, legt eine beeindruckende Naivität an den Tag, fällt auf die Schnauze, teilweise aber richtig, und erreicht schlussendlich und unter Erbringung vieler Opfer sein Ziel dann doch. Ein Sympathieträger ist er nicht wirklich, aber jemand, der nach Progressivität im mental beengten Mittelalter strebt. Eine charakterliche Entwicklung des Protagonisten, also insbesondere eine Verringerung seiner Naivität, konnte ich erst ganz am Ende des langen Buches feststellen.

    Als Zielgruppe dieses Buches würde ich Jugendliche und junge Erwachsene ausmachen. Im höheren Alter liest man derartige Schinken nicht mehr so.

    Mein zentraler Kritikpunkt: Das Buch ist viel zu lang.



  2. Cover des Buches Das Haus des Friedens (ISBN: 9783734597183)
    Simone Dorra

    Das Haus des Friedens

     (20)
    Aktuelle Rezension von: mabuerele

    „...Wenn ich Kindern wie Zooni zuhöre, ist ein Teil von mir zwar glücklich, dass ich helfen kann...aber ich wünschte, es wäre nicht nötig. Meine Arbeit wird nur deshalb gebraucht,weil Menschen nicht aufhören, sich gegenseitig auf jede erdenkliche Weise zu quälen und zu verletzen...“


    Sameera Sullivan ist Traumatherapeutin. Sie ist nach Srinagar im Kashmir gekommen, um für Medical Relief Worldwide zu arbeiten. Da sie einen irischen Vater und eine indische Mutter hatte, kommen ihr bei der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Erwachsenen ihre Sprachkenntnisse zugute.

    Als sie ein kleines Mädchen behandelt, lernt sie Vikram Sandeep kennen. Er leitet seit drei Jahren ein Waisenhaus, das Haus des Friedens. Zusammen mit der Krankenschwester Divvya besucht Sameera das Haus.

    Die Autorin hat einen berührenden Roman geschrieben. Er spielt im Jahre 2012. Im Mittelpunkt der Handlung stehen neben den Protagonisten die Verhältnisse im Kashmir, denn die greifen tief in die persönlichen Leben ein.

    Der Schriftstil lässt sich flott lesen. Neben sachlichen Informationen und Beschreibung politischer Hintergründe transportiert er auf besondere Weise die Gefühle der handelnden Personen.

    Vikrams Anfang im Waisenhaus war nicht einfach. Nach wie vor gibt es kritische Stimmen. Er ist Hindu. Die von ihm betreuten Kinder sind in der Mehrzahl Moslems. Erst nach und nach lerne ich seine Vergangenheit kennen. Ich will es einmal so formulieren: In seinem ersten Leben hat er sich einige Feinde gemacht, die auf Rache sinnen. Allerdings hat er auch mächtige Freunde an seiner Seite, auf die er sich im Extremfall verlassen kann. Auf Sameera wirkt er anfangs so:


    „...Vikram Sandeep kam ihr vor wie ein kompliziertes Puzzle...eines, das aus so vielen Teilen bestand, dass es unmöglich war, sie zusammenzusetzen. Manchmal war er offen, zugänglich und vollkommen entspannt – aber sie wusste dass sie heute mindestens einen Punkt berührt hatte, der wehtat...“


    Integriert in die Handlung sind weitere bewegende und berührende Schicksale. Im Waisenhaus lernt Sameera einen Jungen kennen, der nicht spricht und jeden Kontakt ablehnt. Mit viel Einfühlungsvermögen gelingt es ihr, Zugang zu ihm zu finden. Im Krankenhaus lernt sie Eltern kennen, die ahnen, das ihr verschwundener Junge als Kindersoldat missbraucht wird. Sie drohen, daran zu zerbrechen. Sameeras Besuch im Dorf Dordpura zeigt weitere grausame Folgen der Grenzstreitigkeiten zwischen Indien und Pakistan, die auf den Rücken der Bewohner der Kashmir – Region ausgetragen werden.

    Dann aber gerät Sameera zwischen die Fronten. Es gibt Leute,die mit beiden Seiten Geschäfte machen. Der Handel mit Waffen und Drogen ist zu lukrativ, um sich dabei in die Suppe spucken zu lassen.

    In Gesprächen, die in die Tiefe gehen, wird das ganze Ausmaß der Tragödie deutlich. Vor allem die Dialoge mit Nanda Singh, einem Offizier und Vertrauten von Vikram, bringen das Geschehen auf den Punkt. Sein Gespräch mit Sameera, aber auch das mit dem Arzt zeigen die Vielschichtigkeit der Verhältnisse, was folgendes Zitat belegt:


    „...Weil ich mir keineswegs den üblichen Luxus leiste, alle Schuld für die elende Kriegstreiberei der letzten fünfzig Jahre unseren Brüdern in Pakistan in die Schuhe zu schieben. Auch Indien muss sich dafür verantworten, was es dazu beigetragen hat den Menschen dort das Leben zur Hölle zu machen...“


    Das Haus des Friedens ist eine Insel der Ruhe. Hier lernen die Kinder, wieder Kind zu sein und Freude zu empfinden. Sie werden nicht nur umsorgt, sondern geliebt. Das ist in ihrem Verhalten spürbar.

    Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen.

  3. Cover des Buches Während die Welt schlief (ISBN: 9783453427808)
    Susan Abulhawa

    Während die Welt schlief

     (241)
    Aktuelle Rezension von: Manoik

    Die Art Gefühle und Empfindungen zu übermitteln beherrscht die Autorin hervorragend. Plötzlich erscheinen weder das Land noch die Leute als weit entfernte Fremde. Man erkennt Gemeinsamkeiten, trotz verschiedener Kulturen. Sorgen, Gedanken, Ängste. Gefühle die über jede Grenze hinwegreichen und geradezu ident erscheinen, unabhängig von Herkunft oder Religion. 

    Außerdem ist es oft schwer die Ungerechtigkeit, rohe Brutalität und Hoffnungslosigkeit, die mit Kriegen einhergehen, überbaupt zu begreifen. Die Autorin bringt Ansätze dieser Gefühle berührend nahe. 

  4. Cover des Buches Die satanischen Verse (ISBN: 9783328603047)
    Salman Rushdie

    Die satanischen Verse

     (113)
    Aktuelle Rezension von: BluevanMeer

    Salman Rushdie spielt mit verschiedenen Mythen, religiösen Ideen, religiösen Überlieferungen, Überzeugungen, Mysterien und verwebt in seine Geschichte die unterschiedlichsten Sagen und Erzählungen aus verschiedenen Religionen. Das ergibt einen unterhaltsamen und ausschweifenden Roman, der es wirklich in sich hat. Ich habe mir wirklich Mühe gegeben, aber ganz ehrlich: richtig nacherzählen worum es geht und Knotenpunkte aus diesem wilden und wunderbaren Roman herauszudestillieren, ist mir verdammt schwer gefallen. Daher nun in groben Zügen eine Beschreibung dieses Feuerwerks der Literatur.

    Die Hauptprotagonisten sind zwei muslimische Männer, Gibril Farishta und Saladin Chamcha, die 111 Tage lang (die 111 ist übrigens eine Zahl sein, die auf die Dreifaltigkeit verweist) in einem von islamistischen Terrorist*innen entführten Flugzeug verbringen, bis die Terrorist*innen das Flugzeug in die Luft sprengen und beide, aneinandergeklammert, durch die Luft fliegen und zum Glück überleben. Doch dann geschehen seltsame Dinge. Während Gibril sich nach und nach in den Erzengel Gabriel verwandelt, wachsen Saladin bald ein Pferdefuß und Teufelshörner. Der Kampf gut gegen böse, Engel gegen Teufel, ist damit eingeläutet. Erzählt wird die Geschichte von einer gesichtslosen und doch scheinbar göttlichen Instanz, die sich selbst als Teil der "höheren Mächte" sieht. 

    "Was konnten sie auch erwarten? Einfach aus dem Himmel zu fallen: dachten sie, so etwas hätte keine Nebenwirkungen? Sie hatten das Interesse höherer Mächte erweckt, das hätten sie eigentlich merken müssen, und diese Mächte (ich spreche natürlich von mir selbst), haben eine boshafte, ja fast schon gemeine Art, mit Sturzflügen umzugehen. Und noch etwas, lassen Sie mich das klarstellen: ein großer Fall verändert den Menschen." (180)

    Farishta und Chamcha stehen sich also als Erzfeinde gegenüber, vom Himmel gefallen sind beide, aber nur Gibril verwandelt sich in einen Engel, der nicht nur Wunder vollbringen kann, sondern dessen Heiligenschein auch die dunkelste Nacht erleuchtet. Kein Wunder, erinnert sein Name Gibril doch an den Erzengel Gabriel.

    Zudem hatte Gibril schon früh Kontakt zur Göttlichkeit, in verschiedenen Bollywoodfilmen verkörperte er immer wieder unterschiedliche hinduistische Götter. Er verliebt sich in Alleluja, eine jüdische Bergsteigerin, die in den höchsten Höhenmetern, wenn sie ganz nah am Allmächtigen zu sein scheint, zu religiöser Ekstase fähig ist. 

    Saladin Chamchawalla verdient sein Geld als Stimmenimitator, im Moment für  den synchronisiert er Ketchupflaschen und Knabbergebäck, und ist ebenfalls Schauspieler. In England lebt er seit seiner Jugend, seine muslimische Herkunft lehnt er ab, was sicherlich auch damit zusammenhängt, dass er ein sehr schwieriges Verhältnis zu seinem Vater hat.

    Während sich die beiden Abgestürzten zu einer alten Dame, Rosa Diamond, retten, entscheiden sich die Richtungen, in denen sich ihre Lebenswege entwickeln werden. Der Heilige in spe, Gibril,  nutzt seine Chancen und verrät den Mann mit Pferdefuß. Saladin wird deshalb von rassistischen Polizisten zusammengeschlagen und erlebt die ganze Palette an Polizeigewalt, die man sich vorstellen kann. Das ist so fies zu lesen, das man nur noch Mitleid mit dem Teufelshorn haben kann. Gibril hingegen, nutzt seine wundersamen Fähigkeiten und verhilft Rosa Diamond zu einer göttlichen erotischen Vision. Rosa Diamond hat es also noch gut getroffen, sie ist eine verschwiegene Figur, die verspricht, niemandem von Gibril zu erzählen. Übrigens sind in vielen Beichtstühlen Rosen eingraviert, denn "Sub Rosa" (unter der Rose) teilte man im Mittelalter den katholischen Priestern seine Beichte mit.

    Saladin erfährt, dass seine Frau eine Affäre mit seinem Freund Jumpy Joshi hat (immerhin war er fast ein Jahr verschwunden) und ist am Boden zerstört. Immerhin hat er den Flugzeugabsturz, die Polizei und das Krankenhaus überlebt (wo sich übrigens noch andere verwandelte Menschen aufhalten) - nur um dann in einem Zimmerchen von Bekannten untergebracht zu werden. Weil er immer mal wieder aus dem Fenster sieht, bildet sich bald im Viertel eine Art Teufelskult um den Mann mit den Hörnern, der das Viertel in Chaos und Verwüstung stürzt. Zudem erfährt Saladin, dass seine Frau von ihrem Geliebten ein Kind erwartet. Saladin hat nur noch ein Ziel: er will sich an Gibril rächen, den er für sein Unglück verantwortlich macht. Aber Gibril geht es auch nicht gerade rosig: er wird zu einem riesigen Macho und stresst Alleluja. Zudem kann Gibril bald nicht mehr entscheiden, wer er ist: ein Erzengel oder ein Mensch?

    Neben dem Hauptkonflikt der beiden Protagonist*innen, wird die Erzählung immer wieder durch Gibrils Träume unterbrochen, die ins Märchenhafte kippen. In seinen Träumen geht es um die Stadt Jahila, eine Stadt aus Sand, in der die Menschen 360 unterschiedliche Götter und Göttinnen verehren, bis der Prophet Mahound kommt, seines Zeichens ursprünglich Kaufmann, und den Menschen, wenn es um den richtigen Glauben geht, mal ein bisschen auf die Sprünge hilft. In Jahila lebt auch das Mädchen Aischa, das vom Erzengel Gabriel als Prophetin ausgewählt wurde. Als Symbol ihrer Göttlichkeit wird sie von einem Schwarm von Schmetterlingen begleitet. Ihr ganzes Dorf Titlipur folgt ihr (wie auf einer Pilgerreise) nach Mekka, denn Aischa hat den Menschen versprochen, dass sie das Meer für sie teilen wird. Die todkranke Mischa Sahil sucht Hoffnung und Heilung bei Aischa, ihr Mann glaubt nicht an Aischas Versprechungen und versucht die restlichen Pilger immer wieder zur Umkehr zu bewegen. Aischa hat noch einen extrem frauenfeindlichen und radikalen Gegenspieler, einen Imam, der um seinen eigenen Einfluss bei den Gläubigen fürchtet und natürlich den mächtigen Propheten Mahound, der passenderweise immer dann eine Vision bekommt, sobald seine Anhänger*innen ihn kritisieren. 

    "Tod der Kaiserin Aischa und ihrer Tyrannei, dem Kalender, den Vereinigten Staaten, der Zeit! Wir suchen die Ewigkeit, die Zeitlosigkeit Gottes. Seine stillen Wasser, nicht ihren strömenden Wein. Verbrennt die Bücher und vertraut dem BUCH, zerreißt die Papiere und hört das WORT, wie es der Engel Gibril dem Verkünder Mahound offenbart und wie es euer Deuter und Iman erläutert hat." (S.281)

    Es ist schon bezeichnend, dass Engelchen und Teufelchen in der Romankonstruktion eigentlich Schauspieler sind und Gibril wie ein Schlafwandler zwischen den Welten hin und hergeistert und in diesem ganzen Chaos irgendjemand - von ganz weit oben - die Puppen tanzen lässt. Die Menschen können nur reagieren. Das nennt man dann wohl Schicksal. Und wenn Gott einmal nicht nur als Erzählinstanz auftaucht, sondern als Figur im Text, dann sitzt er mit schütterem Haar auf Gibrils Bett und hat vor allen Dingen Schuppen. Solche Parodien muss man erst einmal in eine Romanform gießen. Hinzu kommt, dass alle Propheten und Ausgewählten in diesem Text an keiner Stelle halten, was sie versprechen. Während Mahound die Menschen offen betrügt, schickt Aischa ihre Anhänger letztlich ins Wasser, wo sie ertrinken. Denn natürlich gelingt es ihr nicht, das Meer zu teilen. Magischer Realismus mit einer gehörigen Portion Religionskritik, auch das steckt in diesem Buch. 

    Kurz nach Erscheinen des Romans, am 14. Februar 1989, rief Ajatollah Chomeini über Radio Teheran eine Fatwa gegen den Schriftsteller und all diejenigen aus, die den Text, der eine Beleidigung des Propheten darstelle, verbreiten und übersetzen. Rushdies japanische Übersetzer, Hitoshi Igarashi, wurde 1991 ermordet, sein italienischer Übersetzer Ettore Capriolo und sein norwegischer Verleger Wililam Nygaard wurden bei Anschlägen schwer verletzt. 

    Wie so oft, und das ist mir bei diesem Text besonders aufgefallen, fehlte mir das Wissen über die religiösen Anspielungen, die über das Christentum hinausgehen. Hinzu kommt, dass ich diesen Roman über einen Zeitraum von sechs Monaten gelesen habe. Ich konnte ihn nicht einfach weglesen - dafür war er zu komplex, zu kompliziert und gleichzeitig auch ein Stück Roman, das ich mir einfach aufsparen wollte. Weil ich gar nicht wollte, dass dieser Roman zu ende geht. Im Satanic Verses Pose Festum, einer Festschrift, die im Jahr 2000 erschienen ist, schreibt der syrische Philosoph Sadik Al-Azm, dass die Einzigartigkeit des Romans darin bestehe,  „den muslimischen Osten und den säkularen Westen zum allerersten Mal in eine religiöse, politische und literarische Kontroverse“ zu bringen und beide so auf einer höheren Ebene miteinander zu verbinden. Die satanischen Verse werden für ihn zum "transkulturellen, transnationalen und transkontinentalen Welt-Roman par excellence". Denn es geht nicht nur um Religionen. Ein Großteil der Handlung passt in jede typische Geschichte einer Großstadt, denn sie spielt in London, es geht um Migration, um Identitäten und natürlich auch um Liebe. Von den verschiedenen Liebesgeschichten, die erzählt werden, endet eine sogar glücklich.

    Hallelujah!

  5. Cover des Buches Das Gleichgewicht der Welt (ISBN: 9783596512621)
    Rohinton Mistry

    Das Gleichgewicht der Welt

     (224)
    Aktuelle Rezension von: Reisebaeren

    Der Autor flechtet das Leben vierer Inder kunstvoll ineinander. Zum einen ist da Diana, eine mittellose Witwe, die sich aus der Unabhängigkeit ihres Bruders kämpft. Maneck, ein junger Student, der  lieber zu Diana zieht, als in einer unzumutbaren Studentenwohung zu hausen. Und Ishvar und sein Neffe, die ein trauriges Schicksal in die Stadt verschlägt. 

    Die vier beginnen eine Wohngeschmeinschaft, erst schlecht und aus der puren Not heraus. Doch Stück für Stück entwickelt sich wahre Freundschaft, Zuneigung und eine ungewohnte Hilfsbereitschaft zwischen den Bewohnern. 

    Die Geschichte spielt in Bombay im Jahr 1975 und die Ungerechtigkeit, die den Bewohnern in dieser Zeit passiert ist zwischendurch schwer auszuhalten. Die Geschichte nimmt ihren Lauf und es ist absolut unmöglich den weiteren Verlauf oder gar das Ende zu erahnen. Nebenbei treten noch skurrile, mal mehr mal weniger sympathische, Mitstreiter auf.

    Es ist mein erster Roman von Rohinton Mistry und ich bin begeistert von seinem Schreibstiel und der Art, wie er die Personen zum Leben erwachen lässt. Die vier sind mir sehr ans Herz gewachsen und jeder ihrer Schicksalsschläge ist mir sehr nahe gegangen. Manche Passagen sind schwer auszuhalten. Die Ungerechtigkeit und Hilflosigkeit der Protagonisten tut fast schon am eigenen Leibe weh. So war ich dann doch froh, als ich das Buch durch hatte und mich einem "fröhlicheren" Roman widmen könnte. Ein wunderbares Buch, aber eben ein hartes Schicksal. 

  6. Cover des Buches Das Lied der Pferde (ISBN: 9783404178582)
    Ricarda Jordan

    Das Lied der Pferde

     (30)
    Aktuelle Rezension von: Julia_Scharlie

    Ob es wirklich so im Harem zugegangen ist? Ich bezweifel das. Aber trotzdem gefällt mir die Geschichte über die Liebe zu El Cid, dem Nationalheld von Spanien und einer großen Liebe zu einem Pferd.

  7. Cover des Buches Sonnenaufgang im Todestal (ISBN: 9783944794471)
    Amiira Ann

    Sonnenaufgang im Todestal

     (46)
    Aktuelle Rezension von: Buchperlentaucher

    Wenn man in den letzten Jahren in den Medien der Name Jemen aufgetaucht ist, dann stand immer der   blutige und unbarmherzige Krieg im Süden der arabischen Halbinsel im Mittelpunkt. Das Buch zeigt einen ganz anderen Blick auf das Land und seine Bewohner. Einen voller empathischer Liebe. Einer, der zeigt, wie sehr die einfachen Menschen zum Spielball des Irans und Saudi-Arabiens geworden sind. Mittendrin in diesem umkämpften Land wird die Arbeit von christlichen Missionaren von den Jemiten  sehr geschätzt.  Vor allem dann, wenn die Hilfe auf Augenhöhe und Wertschätzend geschieht. 

  8. Cover des Buches Mister Alis Hochzeitsagentur für hoffnungslose Fälle (ISBN: 9783426503102)
    Farahad Zama

    Mister Alis Hochzeitsagentur für hoffnungslose Fälle

     (11)
    Aktuelle Rezension von: martina400

    „Auch wenn es abgedroschen klingt, möchte ich mich bei Ihnen dafür bedanken, dass ich meinen Sohn nicht verloren, sondern eine wundervolle Tochter dazugewonnen habe.“ S. 333

    Inhalt:
    Mir. Ali eröffnet eine Hochzeitsagentur und versucht Heiratswillige mit den unterschiedlichsten Ansprüchen zu vermählen. Unterstützt wird er von der zurückhaltenden Aruna, die jedoch ein Händchen für die Menschen hat und ein Geheimnis hütet, dass ihr Herz zerbrechen lässt. Doch Mr. Ali und seine Frau leiten nicht umsonst eine Hochzeitsagentur und nehmen die Schicksale der Kunden in die Hand.

    Cover:
    Das Cover wirkt fröhlich und vermittelt gute Laune. Der Titel lässt eine humorvolle Geschichte vermuten.

    Meine persönliche Meinung:
    Ich bin ein Indien-Fan und trotzdem stand dieses Buch ewig im Regal. Der Titel klingt humorvoll und ich erwartete mir ein Buch mit schrulligen Werbern, wo die passende Frau gefunden werden muss oder auch umgekehrt. Stattdessen ist es einfach eine Agentur für arrangierte Ehen. Hoffnungslose Fälle kommen kaum vor. Die Paare, die gefunden werden, werden von den Eltern der betroffenen aus gesucht mit Hilfe von Mr. Ali. Meiner Meinung nach sind arrangierte Ehen etwas aus vergangenen Zeiten. Viellicht funktionieren sie besser, da man sich anders zusammenraufen muss. Aber jemanden nur aufgrund einiger Merkmale mögen zu müssen, ist schon sehr fragwürdig. Leider finden diese Ehen immer noch statt. Gegen Ende hin, lässt sich im Buch ein leises umdenken erahnen, als eine Liebesheirat möglich gemacht wird. Trotzdem wird hervorgehoben, welche Schande solch eine Ehe für die Familie ist. Es ist nett geschrieben, die Geschichten sind ganz gemütlich und Arunas persönliche Geschichte geht ans Herz. Einerseits schön zu sehen, wenn Paare aus arrangierten Ehen kommen und sich bedanken. Andererseits sträubt sich alles in mir, dass es solche Agenturen überhaupt noch gibt. Das Buch ist von 2009 und somit hoffe ich, dass sich in den letzten Jahren doch einiges geändert hat und auch der Liebesehe eine Chance gegeben wird.

    Fazit:
    Ein netter Roman für Zwischendurch, der mich jedoch nicht begeistern konnte und Heiratsvermittlung nur im Ansatz kritisch hinterfragt und von arrangierten Hochzeiten lebt.

  9. Cover des Buches Märchenmord (ISBN: 9783401505787)
    Krystyna Kuhn

    Märchenmord

     (142)
    Aktuelle Rezension von: qhanqibe2

     Ein interessanter Jugend-Thriller über Gina, die die Sommerferien mit ihrer Mutter in Paris verbringen muss. Als sie am ersten Abend allein im Haus bleibt, sieht sie zufällig, wie ein Mädchen im Nachbarhaus direkt vorm Fenster ermordet wird. Doch niemand glaubt ihr, da die Leiche nicht gefunden wird und so muss Gina sich selbst um den Täter kümmern, der sie gesehen hat und jetzt verfolgt. Die Story ist durchaus mal was anderes, auch wenn zugegeben nicht so viel spannendes oder unerwartetes passiert. Sie kommt aber schnell voran und so wird einem so gesehen auch nicht langweilig und man ist damit schon zufrieden. Die Charaktere sind dabei ganz in Ordnung, auch wenn sie natürlich nicht so tief ausgearbeitet sind und man gewissermaßen ja auch keine Zeit hat, sie noch krass kennenzulernen,und der Schreibstil liest sich durch seine Einfachheit ganz gut. Insgesamt eine ganz gelungene Geschichte, die aber wahrscheinlich nur für etwas jüngere Leser so richtig spannend ist.  

  10. Cover des Buches Wer's glaubt, wird selig (ISBN: 9783499622847)
    Dieter Nuhr

    Wer's glaubt, wird selig

     (156)
    Aktuelle Rezension von: Lesezeichenfee

    Mir gefallen die Bilder aus aller Welt und die Kommentare, die da dabei stehen besonders gut. Dieter Nuhrs Gedanken sind auch sehr interessant, lustig, sarkastisch, wie man das gewohnt ist. Hammerhart und total kurzweilig. Ich hatte das Buch in Nullkommanix gelesen.

  11. Cover des Buches Sharpes Feuerprobe (ISBN: 9783404183098)
    Bernard Cornwell

    Sharpes Feuerprobe

     (56)
    Aktuelle Rezension von: olschenstein


    Bernard Cornwells Roman „Sharpe – Die Feuerprobe“ erzählt die Geschichte des einfachen Soldaten[Private] Richard Sharpe der im Jahr 1799 bei der Belagerung und folgenden Erstürmung der stark befestigten Süd-Indischen Stadt Seringapatam teilnahm und maßgeblich für den Erfolg dieser Unternehmung verantwortlich war. Es handelt sich bei der Schlacht um Seringapatam um eine reale historische Begebenheit. Viele der im Buch vorkommenden Persönlichkeiten (Unter anderem der spätere Napoleon Besieger Wellington) sind real, die Geschichte des rebellischen Underdogs Sharpe ist Fiktion.


    Bernard Cornwell ist ein Meister, wenn nicht der Meister der Schlachtendarstellung. Und von diesen gibt es in Cornwells Romanen viele. Trotzdem kommt nie Langeweile auf! Der Autor spinnt um diese Kampfszenen eine spannende Spionagegeschichte und schafft so einen Spannungsbogen. Den Charakteren allerdings ein wenig an Tiefe; das ist wohl dem Genre und der -angenehm- straffen Kürze des Buches geschuldet.


    Wer allerdings von detailreichen Schilderungen von Taktiken, Ausstattung (Waffen, Uniformen, etc.) und letztendlich Kampfszenen nicht genug bekommen kann, der ist mit der Sharpe-Serie, und mit diesem Roman bestens bedient.



  12. Cover des Buches Kryptum (ISBN: 9783423210867)
    Agustín Sánchez Vidal

    Kryptum

     (69)
    Aktuelle Rezension von: blue-jen

    Anno Domini 1582. Im Alkazar von Antigua wartet Raimundo Randa auf seinen Prozess vor der Heiligen Inquisition. Hinter ihm liegt eine lange Reise voller Gefahren und Abenteuer. Mehr als einmal hat er seine Identität und sogar seinen Glauben gewechselt, um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Dem Geheimnis um ein mit kryptischen Zeichen beschriftetes Pergament, das von 12 jüdischen Familien über die Jahrhunderte hinweg gehütet worden ist. Von ihm geht eine mysteriöse Macht aus, die jedoch noch viel, viel weiter in die Vergangenheit zurückreicht …
    2004 verschwindet in Antigua die prominente amerikanische Wissenschaftlerin Sara Toledano. Kurz zuvor hat sie dem Kryptologen David Calderón vier Fragmente eines Pergaments geschickt. In größter Sorge machen sich der junge Mann und Saras Tochter daran, die geheime Botschaft zu entschlüsseln. Doch sie sind nicht die Einzigen, die den Code aus uralter Zeit knacken wollen. 


    Die Erzählweise wechselt Kapitelweise immer zwischen 1582 und 2004, dadurch geht einiges vom Lesefluss verloren. Auch kommt dadurch aus meiner Sicht keine richtige Spannung auf.  Thematisch war es telweise auch sehr schwer zu folgen, durch die immer wieder wechselnden Sichtweisen und den die vielen Erlebnisse. Die Protagonisten waren teilweise sehr blass und ihr Handeln war manchmal nicht nachvollziehen oder auch die Wendungen. 

    Der Schreibstil war okay und das Buch gut lesbar, allerdings kann ich das Buch trotz allem nicht empfehlen.

  13. Cover des Buches Checkpoint Jerusalem (ISBN: 9783570311073)
    Manfred Theisen

    Checkpoint Jerusalem

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Schnuggile
    Ich finde das man in diesem Buch gut erkennen kann, das Krieg die Menschen blind machen kann. Jeder ist der Meinung das die anderen "die Bösen" sind.
  14. Cover des Buches Feigen in Detroit (ISBN: 9783746628400)
    Alia Yunis

    Feigen in Detroit

     (53)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Scheherazade kommt jeden Abend nach L.A. um mit Fatima zu plaudern. 1001 Nacht soll ihr Leben noch dauern. Ihr schwuler Lieblingsenkel Amir kümmert sich um seine aus dem Libanon stammende Großmutter und muss doch immer wieder ihre Verkupplungsversuche und Lebensratschläge ausschlagen. Fatima hat zu ihrer großen Familie und den vielen Kindern und Enkeln einen regen Kontakt und liebt es einfach über das Wetter zu reden und Ratschläge für Beziehungen zu geben. Scheherazade entlockt der alten Dame aber auch ihre ganz persönlichen Gedanken und Geschichten. Ihre beiden Ehen spielen dabei eine große Rolle und die Liebe oder Abneigung gegen ihre Ehemänner. Immer ist das Essen in dieser Familie ein großes Thema und der Feigenbaum vor Amirs Haus. Die 1001 Nacht kommt auch immer näher und für Amir hat sie noch keine Frau gefunden und auch sonst noch nicht alles erledigt was sie machen wollte.
    Alia Yunis beschreibt eine wunderbare Familiengeschichte mit ganz vielen Verwandten und interessanten Schicksalen. Der Libanon, die USA, das Essen, die Tradition und vor allem die Liebe. Warm, witzig, traurig und voller Gespür für wunderbare Stimmungen.

  15. Cover des Buches Das Buch von Eden (ISBN: 9783404155453)
    Kai Meyer

    Das Buch von Eden

     (158)
    Aktuelle Rezension von: P_Gandalf

    Der Roman spielt in der Mitte des 13. Jahrhunderts. Das Abendland ist in den christlichen Überlieferungen und Mythen gefangen. Das Morgenland erlebt den Ansturm der Mongolen. Dies sind die groben Rahmenbedingungen.

    Die Geschichte beginnt mitten im Winter in der Eifel. Albertus Magnus und eine Novizin aus dem Frankenreich - Favola - tauchen in einem abgelegenen Kloster auf. Sie tragen ein gar seltsame und seltene Fracht mit sich; die letzte Pflanze aus dem Garten Eden. Das Ziel diese Pflanze in den verschwundenen Garten Eden zurückbringen auf Grundlage einer uralten und unvollständigen Karte. Mit den beiden Reisenden tauchen die Schergen des Erzbischofs von Köln, angeführt von Gabriel von Goldau, auf. 

    Zusammen mit Aelvin, Libuse und Corax von Wildenburg gelingt den Wanderern die Flucht aus dem Kloster mit knapper Not. 

    Der zweite Handlungsstrang spielt in Asien - irgendwo zwischen dem heutigen Irak und vermutlich Afghanistan. Dort belagert die große Horde den Hauptort der Nizarer. Sinaida, eine mongolische Prinzessin ist die Hauptfigur. 

    Nachdem ihr Ehemann und sie Opfer eines Machtspiels geworden sind, schwört sie Rache und flieht nach Persien.

    Fazit:

    Ein kurzweiliger, farbenprächtiger Roman. Von christlichen Mythen über Magie und die große mongolische Horde bis hin zum Fall Bagdads werden viele Themen angesprochen. 

    Viele Charaktere sind gut dargestellt. Insbesondere die Entwicklung von Aelvin vom unsicheren, zu Streichen aufgelegten Novizen hin zum erwachsenen Mann während der Reise hat mir gefallen. Sinaida ist vielleicht zu eindimensional in ihrem von Rache getriebenen Bestreben geraten.

    Von meiner Seite eine klare Leseempfehlung. Bei den Sternen habe ich zwischen 4 und 5 geschwankt und mich letztlich für 5 entschieden.


  16. Cover des Buches Weit Gegangen (ISBN: 9783462306682)
    Dave Eggers

    Weit Gegangen

     (42)
    Aktuelle Rezension von: Igno

    Mit sieben Jahren wird das Dorf Valentino Achak Dengs im sudanesischen Bürgerkrieg vernichtet und eine lange Fluchtgeschichte beginnt. Vom Sudan gelangt er über Äthiopien und Kenia schließlich in die USA. Auf dem Weg dorthin erlebt er schon als Kind mehr Grauen und Tod, als ein Mensch in seinem ganzen Leben erleben sollte. Dies ist seine Geschichte.

    Weit gegangen wird als Roman, der allerdings auf dem Tatsachenbericht Achaks aufgebaut wurde, angekündigt. Eggers erzählt die Fluchtgeschichte Achaks aus dessen Perspektive und spart dabei nicht mit Details. So wird das Buch ziemlich dick – und das machte mir den Einstieg auch nicht gerade leicht. Ich habe etwa 100 Seiten gebraucht, bis ich endlich angekommen war. Bis man sich auf das Buch eingelassen hat, kann es recht langatmig wirken. Wenn es dann aber soweit ist, fesselt es umso mehr.

    Achaks Geschichte ist in großen Teilen die zahlreicher sudanesischer Kinder. Sie beginnt im damals noch nicht unabhängigen Südsudan der 90er Jahre. Der Bürgerkrieg spitzt sich zu, sowohl die Regierungstruppen als auch die konkurrierenden Rebellengruppen der SPLA terrorisieren systematisch Dörfer. Als es Marial Bai, das Heimatdorf Achaks trifft, flieht er und schließt sich einer Gruppe anderer Jungen an, die den langen Weg nach Äthiopien aufgenommen haben. Immer getrieben von der Hoffnung auf ein besseres Leben müssen die Jungen jedoch bald feststellen, dass niemand mit diesem besseren Leben auf sie wartet. Nicht in den Geflüchtetenlagern Äthiopiens und nicht in denen Kenias.

    Die Rahmenhandlung für Weit gegangen liefert die Gegenwart der frühen 2000er in den USA, wo Achak in seiner Wohnung überfallen wird. Diese spielt eine untergeordnete Rolle, die überwiegende Handlung findet in der Vergangenheit statt. Eggers nutzt Personen in der Rahmenhandlung als imaginäre Gesprächspartner für Achak, denen er seine Geschichte in seiner Vorstellung erzählt. Sie wechseln mit der Rahmenhandlung. Zunächst richtet er sich an die Einbrecher, dann an einen Pfleger im Krankenhaus. später an Fitnessstudiobesucher. Die Gespräche sind immer imaginär, Achak erzählt den Personen nur in seinem Kopf seine Geschichte.

    Weit gegangen reiht sich ein in die Bücher Eggers’, mit denen er den Umgang insbesondere des Westens mit Krisenregionen kritisiert. Seine Kritik ist dabei umfassend, sie richtet sich an Staaten wie an NGOs. Und leider ist sie heute so aktuell wie 2008, als das Buch hierzulande erschien. Achak schildert eindrucksvoll ein Leben als Geflüchtete:r, die ständige Gefahr, die Entbehrungen, Hunger, Krankheit und was all das mit den Menschen macht. Gerade mit Blick auf die Grenz- und Asylpolitik der EU ist das Buch wieder hochpolitisch. Es gibt Gründe für das, was in Lagern wie Moria passiert – und die liegen nicht bei den Geflüchteten. Weit gegangen kann dort einen Einblick geben, der vielen Menschen im Westen in seiner Totalität wohl nicht klar ist. Wie tiefgreifend anders das Leben auf der Flucht ist, welche Selbstverständlichkeiten des Lebens dabei wegfallen, wie elementar die Verzweiflung auch in den Lagern ist. Und schließlich auch wie schwer das Ankommen in einem neuen Leben sein kann.

    Im Zuge der Veröffentlichung von Weit gegangen wurde 2006 die Valentino Achak Deng Foundation gegründet, der von Beginn an sämtliche Erlöse aus dem Buch zukommen. Die Stiftung setzt sich insbesondere für den Zugang zu Bildung für Kinder im Südsudan ein, aber auch für wirtschaftliche Unabhängigkeit in verarmten Communities.

    Ins Deutsche übersetzt wurde Weit gegangen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann, zu meckern hatte ich da nichts. Eine Contentwarnung darf wieder nicht fehlen: Das Buch ist in vielerlei Hinsicht explizit. Seien es Folterungen, Bürgerkriegshandlungen, Gewalt im Allgemeinen oder aber auch Rassismuserfahrungen und extreme Armut. Es kann belasten und das sollte es wohl auch.

    Trotzdem bleibt für Weit gegangen am Ende nur eine Empfehlung. Das Buch ist heute so wichtig wie zu seinem Erscheinen. Es bietet einen tiefen Einblick in das Leben Geflüchteter und in die damit verbundenen Geschehnisse im Süd-/Sudan, in Äthiopien und Kenia – eine Thematik, deren Hintergründe hier gerne ausgeblendet werden, um Geflüchtete nur unter wirtschaftlichen Aspekten betrachten zu können.

  17. Cover des Buches Mondlaub (ISBN: 9783442481392)
    Tanja Kinkel

    Mondlaub

     (118)
    Aktuelle Rezension von: Akantha
    „Mondlaub“ von Tanja Kinkel beschäftigt sich mit der Situation in Granada zwischen 1471 und 1492, dem Finale der Reconquista, der Wiedereroberung des heutigen Andalusien durch christliche Könige. Protagonistin ist Layla, die Tochter der zweiten Ehefrau des Emirs von Granada. Da ihre Mutter allerdings als Christin in die Alhambra kam, schlägt ihnen von vielen Seiten Missgunst entgegen. Leitfiguren der Reconquista sind Isabella und Ferdinand, an deren Hof in Kastilien Layla, als Doña Lucia, den Untergang von Al-Andalus miterlebt.

    Die Protagonistin Layla ist sehr authentisch, vor allem, da sie nicht perfekt und makellos ist, wie so viele Protagonisten anderer Bücher. Als „verhungerte Katze“ wird ihr Aussehen von Feinden beschrieben, aber auch sie selbst erkennt ihre zu lange Nase und knochige Statur. Sie definiert sich allerdings nicht darüber, sondern über ihre Heimat, Herkunft und Kultur, was sehr gut in den Fokus der Geschichte passt.

    Hier liegt die große Stärke der Erzählung: die muslimisch-arabische Kultur auf der einen Seite und die christlich-kastilische Kultur auf der anderen (sowie am Rande die jüdische) werden sehr anschaulich und wortgewaltig geschildert. Man lernt viel darüber und vor allem auch über das konfliktreiche Dreieck in dem sich diese drei Weltreligionen befanden, oder vielleicht heute auch noch befinden, denn der Leser kann durchaus Rückschlüsse für die heutige Zeit ziehen.

    Die Handlung ist zuweilen leider etwas zäh. Layla hadert mit ihrem Schicksal und ihrem Wunsch nach Rache und ist die Personifikation des kulturellen Konflikts. Leider passiert aber streckenweise nicht viel, sodass ich mich manchmal zum weiterlesen zwingen musste und nicht von Neugier getrieben wurde. Dementsprechend kann ich auch nicht nachvollziehen, warum der BuchJournal auf der Rückseite mit „Ein spannender […] Roman“ zitiert wird.

    Der Schreibstil ist außerdem an manchen Stellen anstrengend. Einige Sätze musste ich mehrfach lesen, bis sich mir der Sinn erschloss. Dies wird zudem dadurch erschwert, dass auf arabischer Seite zum Teil dieselben– oder zumindest ähnliche - Namen für unterschiedliche Charaktere verwendet werden. Der andere Fall ist allerdings auch problematisch: gerade unter den kastilischen Edelleuten wird eine Person teilweise mit mehreren Namen betitelt. Dies hat den Lesefluss etwas gehemmt.

    Über eine Anwandlung der Erzählung habe ich sehr viel nachgedacht. Es gibt in der Geschichte eine Art Geisterscheinung, die viele sicher als einen Hauch von Fantasy in einer historischen Geschichte beschreiben würden. Dies gefiele mir gar nicht, da ich historische Romane gerade auch schätze, weil sie grundsätzlich frei von solchen Aspekten sind. So habe ich es lange Zeit als Einbildung der Protagonistin betrachtet, als Personifizierung ihres Leidens und ihrer Wünsche und zum Teil wahnhafter Vorstellungen. Es hat im Laufe der Geschichte allerdings immer mehr Willenskraft meinerseits gebraucht, um von dieser Interpretation überzeugt zu bleiben. Unabhängig davon, was nun stimmt (der Intention der Autorin entspricht), gibt es hierfür weitere Abzüge in meiner Bewertung.

    „Mondlaub“ ist eine bildgewaltige Schilderung einer beeindruckenden Epoche in der Herrschaft Granadas. Der Mangel an Handlung beziehungsweise Spannung, sowie der gestörte Lesefluss und der vermeintliche (?) Fantasy-Aspekt dämpfen meinen Enthusiasmus allerdings auf 3 von 5 Sternen.
  18. Cover des Buches Die Legenden von Khasak (ISBN: 9783458172192)
  19. Cover des Buches Odins Insel (ISBN: 9783442742707)
    Janne Teller

    Odins Insel

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Alles beginnt damit, dass Rigmarole sich ein Bein bricht und Odin seine Reise mit den Unglücksbotschaften nicht fortsetzen kann. Wider alles Erwarten kommt er von der Insel zum Kontinent und will dort einen Veterinär aufsuchen, der sein Pferd heilen kann. Doch alles kommt anders. Odin landet in der psychiatrischen Abteilung des Krankenhauses, Fanatiker aller Glaubensrichtungen beanspruchen ihn als neuen Messias und zwei Regierungen steuern einem Krieg entgegen um ein Flecken Land, den sie bis dahin gar nicht kannten.

    Hoch gelobt bin ich mit hohen Erwartungen an das Buch rangegangen und wurde auf ganzer Linie enttäuscht. Es gibt nette Szenen und in einigen Punkten beweist die Autorin geradezu eine prophetische Gabe. Der Glaubenskrieg ist fast Realität. Eine gelungene Darstellung der politischen Verwicklungen, der unkontrollierten Ereignisse, die aus völlig simplen Entscheidungen hervorbrechen. Dafür gibt es von mir auch den dritten Stern. In der Hinsicht ist das Buch großartig.

    Doch für mich persönlich waren die seitenlangen Tiraden der Glaubensfanatiker, die ausufernde Selbstdarstellung einiger Charakter, die dumm-naive Lebensphilosophie des kindischen Odins einfach ermüdend. Sinn und Zweck der Geschichte sind nach wenigen Seiten klar. Der Rest ist einfach nur nervig ausschweifend und langweilig.

    Die Hälfte der Seiten hätte ausgereicht, um die Geschichte zu erzählen. Am eindrücklichsten ist mir die Szene ganz zu Anfang im Gedächtnis geblieben, in der Rigmarole vor Schreck auf den Bauch fällt als der Schmied erklärt, sie müsse getötet werden, weil der Beinbruch unheilbar wäre. Das ist aber auch alles, was mich berührt hat.

    Fazit: ermüdend und weitschweifig. Es war nicht mein Buch. Eine gute Parabel auf Politik und das Leben, aber nicht mein Fall.

  20. Cover des Buches Malala. Meine Geschichte (ISBN: 9783733507565)
    Malala Yousafzai

    Malala. Meine Geschichte

     (80)
    Aktuelle Rezension von: Linda19_7

    Die Taliban fallen in Pakistan ein und verbieten, dass Mädchen in die Schule gehen dürfen. Frauen haben sich zu verschleiern und dürfen nur noch in Begleitung eines männlichen Verwandten das Haus verlassen. Bomben fallen und es tobt ein erbitterter Krieg. Das lässt sich Malala nicht gefallen! Sie kämpft weiter dafür, dass alle ein Recht auf Bildung haben. Im Oktober 2012 schießen ihr Terroristen in den Kopf, als sie auf dem Nachhauseweg von der Schule ist. Sie überlebt. Doch auch nach diesem schweren Schicksal ist ihre Botschaft klar: Alle haben ein Recht auf Bildung!

    Die Autobiografie dieser unglaublich starken jungen Frau, macht einem erst wieder bewusst welche Missstände auch heute noch in unserer Welt herrschen. Wir sollten alle öfter den Mund aufmachen um die schwächeren unter uns zu unterstützen. Nur so kann unsere Welt zu einem besseren Ort werden. Auch wenn wir uns doch so oft über unser Schulleben beschwert haben, sollten wir es doch mehr schätzen. Denn Bildung kann so viel bewirken und ist der Schlüssel zu allem.

  21. Cover des Buches Die Jüdin von Toledo (ISBN: 9783351023980)
    Lion Feuchtwanger

    Die Jüdin von Toledo

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Yolande

    Lion Feuchtwanger gehörte zu den einflussreichsten Literaten der Weimarer Republik. In seinen Werken beleuchtete er immer wieder das schwierige Leben der Juden in den verschiedensten Jahrhunderten. Er war einer der Ersten, die die Gefahr durch Hitler und die NSDAP erkannten und ging während der NS-Zeit ins Exil, zuerst nach Frankreich, später dann in die USA, wo er bis zu seinem Tod 1958 lebte.

    Die Jüdin von Toledo erzählt die Geschichte des jüdischen Kaufmanns Jehuda Ibn Esra und seiner Tochter Rachel, die im 12. Jahrhundert in Toledo, der Hauptstadt Kastiliens, lebten. Jehuda ist der Geldbeschaffer und Kronrat Königs Alfonso VIII. Es ist die Zeit der Kreuzzüge und der Reconquista, die südliche Hälfte Spaniens gehört noch zum muslimischen Reich (al-Andalus). Auch die jüdische Bevölkerung wird nur geduldet und obwohl der König ein großes Misstrauen gegenüber Jehuda hegt und lieber heute als morgen in den Krieg gegen die Ungläubigen ziehen will, profitiert sein Königreich von dem wirtschaftlichen Sachverstand des Juden und dem herrschenden Frieden. König Alfonso nimmt sich die Tochter Jehudas zur Nebenfrau und zwischen ihm und Rachel entsteht eine große Liebe und Leidenschaft, wodurch er sich völlig von seiner Ehefrau Leonor zurückzieht. Diese brennt deshalb vor Eifersucht und sie versucht, die Kriegsleidenschaft ihres Mannes zu entfachen, weil sie glaubt, dadurch würde er die Liebe zu Rachel vergessen. Sie sät Misstrauen gegenüber den Entscheidungen Jehudas und sucht sich Unterstützer, die den "Heiligen Krieg" ebenfalls befürworten. Schließlich gelingt es ihr und Alfonso bricht den Friedensvertrag mit dem Emir von Sevilla. Obwohl die spanischen Ritter in der Unterzahl sind, stürzen sie sich in die Schlacht gegen die Muslimen und werden bei Alarcos vernichtend geschlagen. Die bestürzte Bevölkerung Toledos sucht einen Sündenbock für diese fatale Niederlage, es gehen Gerüchte um, die Juden hätten den Moslems die Kriegspläne verraten. Leonor facht diese Geschichten noch an und ihr Racheplan gelingt. Rachel und ihr Vater werden vom Mob ermordet. Alfonso wendet sich nun endgültig von Leonor ab. Durch den Verlust seiner Geliebten und die wirtschaftlich verheerenden Auswirkungen des Krieges wandelt sich der König, er schließt einen neuen Friedensvertrag mit den Muslimen und führt sein Land zu neuer Blüte.

    Trotz seiner etwas altertümlichen Sprache lässt sich das Buch sehr gut lesen. Es wird zwar als Liebesgeschichte angepriesen, aber meiner Meinung nach ist es vielmehr ein interessanter und informativer Ausflug in die spanische Historie. Trotz der Glaubenskriege leben Christen, Juden und Muslime in Spanien noch Seite an Seite und profitieren von den verschiedenen Kulturen. Aber die Verachtung gegenüber den anderen ist immer spürbar, es schwelt unter der Oberfläche. Jede Gruppe fühlt sich den Andersgläubigen gegenüber moralisch und intellektuell überlegen und angefacht durch christlichen Klerus kommt es schließlich zur Katastrophe. Eigentlich kann man sich nur an den Kopf greifen, aber wie die aktuellen Ereignisse zeigen, hat die Menschheit bis heute nichts dazugelernt.

    Die Geschichte hat mir gut gefallen, es gibt zwar ein paar Längen und gerade zu Beginn sollte man konzentriert lesen, um die ganzen Beziehungen und Scharmützel zwischen den einzelnen Herrscherhäuser und Landstrichen zu verstehen. Es hat mir richtig Lust gemacht, mich näher mit der spanischen Historie zu beschäftigen und was will man von einem Buch mehr erwarten. Ich denke, es wird nicht mein letztes Buch von Lion Feuchtwanger gewesen sein. Ein sehr empfehlenswerter Historienklassiker. 

  22. Cover des Buches Zeitoun (ISBN: 9783125798847)
    Dave Eggers

    Zeitoun

     (51)
    Aktuelle Rezension von: Wortmagie

    Am 28. August 2005 erließ New Orleans‘ Bürgermeister Ray Nagin die erste Evakuierungsanordnung in der Geschichte der Stadt. Alle Einwohner_innen, die konnten, sollten New Orleans verlassen und wer nicht konnte, sollte Zuflucht in einem der öffentlichen Schutzzentren suchen. Zu diesem Zeitpunkt war der Großteil der Bevölkerung bereits geflohen. Geflohen vor einem Sturm, wie ihn die USA bis dahin nur selten erlebt hatten: Katrina.

    Katrina war der viertstärkste Hurrikan, der das Festland der USA je traf. Sie verursachte 125 Milliarden Dollar Schaden und ist damit der teuerste Tropensturm seit Beginn der Aufzeichnungen (seit 2017 teilt sie sich diesen Rekord mit Hurrikan Harvey). Die Todeszahlen können lediglich geschätzt werden; man geht von über 1.800 Todesopfern aus. Die meisten Menschenleben forderte sie in New Orleans und den umliegenden Gemeinden. Als sie dort am 29. August 2005 einschlug, erfüllte sie die Kriterien eines Kategorie 3 – Hurrikans.

    Sie verwüstete New Orleans in einem nie dagewesenen Ausmaß. 80 Prozent der Stadt wurden überflutet, weil die Dämme aufgrund eines fatalen Konstruktionsfehlers nicht hielten. Die gesamte Infrastruktur wurde schwer beschädigt: Straßen waren unpassierbar, die Elektrizitätsversorgung brach zusammen und Kommunikationskanäle versagten weitgehend. Über 204.000 Häuser wurden zerstört; über 400.000 Menschen waren plötzlich obdachlos und hunderttausende verloren ihren Zugang zu ihren Heimen und/oder Jobs. Insgesamt geht man davon aus, dass etwa eine Million Menschen durch Katrina dauerhaft vertrieben wurden. Die demografischen Auswirkungen für die USA ähneln den Effekten der Migrationswellen während der Great Migration und der Großen Depression.

    Die Unterstützung für New Orleans lief schleppend an, nachdem Katrina abgezogen war. Es gab keinen Plan dafür, was geschehen sollte, falls die Dämme brachen. Stattdessen trat der sogenannte Hurricane relief plan in Kraft, der jedoch an der weitreichenden Überflutung scheiterte. Die meisten Hilfskräfte konnten zuerst nicht in die Stadt vordringen und diejenigen, denen es gelang, waren zu wenige, um die über 100.000 Menschen, die vor Ort geblieben waren, angemessen zu versorgen. Ohne den couragierten Einsatz privater Organisationen hätte Katrina wahrscheinlich noch mehr Leben gekostet. Es dauerte fünf Tage, bis Hilfe von Bundesebene eintraf.

    Den Hilfskräften bot sich ein Bild des Grauens: New Orleans, vormals ein pulsierendes kulturelles Zentrum und Schauplatz des berühmten Karnevals Mardi Gras, war eine Trümmerstadt, in der Leichen in den Straßen lagen oder im Wasser trieben. Darüber hinaus herrschte eine gewisse Nervosität, weil die Medien behauptet hatten, die zivile Ordnung sei kollabiert und von Plünderungen, Gewalt, Vergewaltigungen und Morden berichteten. Tatsächlich waren viele dieser Berichte hemmungslos übertrieben, schlicht falsch oder lediglich Gerüchte, doch da das Kommunikationsnetzwerk gestört war, war es schwierig, sie zu widerlegen und eine realistische Einschätzung der Lage vorzunehmen. Ordnungshüter_innen und Hilfskräfte betraten die Stadt mit diesen Berichten im Kopf und waren auf das Schlimmste eingestellt.

    Deshalb war die Errichtung eines Übergangsgefängnisses eine der höchsten Prioritäten des Wiederaufbaus. Bereits zwei Tage nach Katrina wurden sechzehn nach oben offene und mit Stacheldraht gesicherte Maschendrahtzellen von Häftlingen des Louisiana State Penitentiary Gefängnisses auf dem Gelände des Greyhound Busbahnhofs aufgestellt. Die Überwachung übernahmen Wärter_innen derselben Einrichtung, die als eines der härtesten Hochsicherheitsgefängnisse der USA gilt. Die Käfige boten Platz für jeweils etwa 45 Personen, wodurch im sogenannten Camp Greyhound insgesamt bis zu 700 Menschen festgehalten werden konnten. Die Zellen verfügten über keinerlei Möbel, alle Insass_innen mussten auf dem blanken Zementboden schlafen, während die ganze Nacht alle von einem Generator betriebenen Lichter brannten. Sie bekamen zu essen und hatten Zugang zu mobilen Toiletten, erhielten jedoch keine Rechtsbetreuung und durften nicht einmal den ihnen zustehenden Anruf tätigen. Wer auf nicht schuldig plädierte, wurde in eines der umliegenden Gefängnisse überstellt und musste dort auf die weitere Abfertigung warten.

    Es stellte sich heraus, dass viele der Insass_innen, die in Camp Greyhound inhaftiert wurden, unschuldig waren. Die überforderten und überspannten Ordnungskräfte reagierten häufig unverhältnismäßig und verhafteten willkürlich Menschen, die ihnen subjektiv als Bedrohung erschienen. Den meisten der Häftlinge wurden Plünderungen vorgeworfen. Oft handelte es sich dabei allerdings um ganz normale Bürger_innen von New Orleans, die nach Katrina in Geschäften und Privathäusern nach grundlegendsten Versorgungsmitteln wie Wasser, Nahrung und Kleidung suchten und dafür in Camp Greyhound landeten. Ein gewisser James Terry berichtete, dass er für die „Plünderung“ seiner eigenen Wohnung verhaftet wurde. Im Anschluss wurde er sieben Monate eingesperrt, ohne jemals angeklagt, einem_einer Richter_in vorgeführt zu werden oder Zugang zu einem Rechtsbeistand zu erhalten. Er war nicht der einzige. Viele schilderten ähnliche Erlebnisse. Der Anwalt Ashton O‘Dwyer erzählte, dass er während seiner Gefangenschaft mit Pfefferspray und Bean Bag Geschossen (nichttödliche Schrotmunition in kleinen Beuteln) attackiert wurde. Auch er wurde niemals angeklagt. Die US-amerikanische Justiz versagte auf ganzer Linie.

    Doch nicht nur das Rechtssystem bekleckerte sich nach Katrina nicht gerade mit Ruhm. Im Zuge des Wiederaufbaus mussten sehr viele Häuser entweder abgerissen und neu errichtet oder komplett saniert werden. In dieser Zeit lebten zahlreiche der Bewohner_innen entweder in den Obergeschossen, während das Erdgeschoss wiederhergestellt wurde, oder in Hotels, Mietobjekten, Zeltstädten oder Trailern. Diese Trailer wurden zum Teil von der der Homeland Security unterstellten FEMA (Federal Emergency Management Agency, zu Deutsch in etwa Bundesagentur für Katastrophenschutz) bereitgestellt, trafen aber erst Monate nach Katrinas Wüten ein und deckten nur zwei Drittel des Bedarfs. Als sie eintrafen, waren viele unbewohnbar oder nicht voll funktional, ohne Wasser- und/oder Elektrizitätsanschluss. Bürokratische Hürden und die politische Suche nach einem schwarzen Peter erschwerten den Einwohner_innen von New Orleans die Rückkehr in ihre Heimat erheblich, sodass ein Jahr nach Katrina nur 53 % der Bevölkerung wieder in der Stadt lebten. 2007 waren es immer noch nur zwei Drittel der Bevölkerung; 2009 waren weiterhin viele Häuser zerstört und ihre Besitzer_innen ruiniert.

    Wir wissen, wie es den Menschen in New Orleans während und nach Katrina erging, weil viele bereit waren, ihre Geschichten zu teilen. Ein Projekt, das sich der Dokumentation der Erlebnisse von Katrina-Überlebenden widmete, war „Voices from the Storm“ der gemeinnützigen Menschenrechtsorganisation Voices of Witness. Voices of Witness versteht sich als Sprachrohr aller Betroffenen von Unrecht überall auf der Welt. Mithilfe der Oral History – Methode sammeln sie persönliche Berichte dieser Betroffenen, stellen sie zusammen und veröffentlichen sie in Buchform, um gesellschaftliche Missstände konkret sichtbar zu machen. In dieser Mission reisten sie – bereits wenige Tage nachdem Katrina abgezogen war – nach New Orleans und in alle Gebiete, die ebenfalls getroffen wurden und interviewten Überlebende. Die Ergebnisse dieser Gespräche erschienen 2005 als „Voices from the Storm“. Auf diese Weise wurde Dave Eggers auf Abdulrahman und Kathy Zeitoun aufmerksam.

    Dave Eggers dürfte vielen von euch durch seinen beklemmend realistischen Erfolgsroman „The Circle“ ein Begriff sein. Er ist jedoch nicht nur ein gefeierter Autor, Gründer des unabhängigen, gemeinnützigen Verlags McSweeny’s Publishing und Herausgeber des monatlichen Literaturjournals Timothy McSweeny’s Quarterly Concern, sondern auch Mitbegründer von Voices of Witness. Die Geschichte des Ehepaars Zeitoun, die er das erste Mal im Kontext von „Voices from the Storm“ hörte, berührte ihn außerordentlich und so beschloss er, sie bei seinem nächsten Aufenthalt in New Orleans zu besuchen.

    Eggers unterhielt sich mit ihnen und begriff schnell, dass die Erlebnisse der Familie Zeitoun, die der Hurrikan auslöste, zu komplex waren, um sie lediglich als Teil von „Voices from the Storm“ zu behandeln. Er wollte ihnen ein eigenes Buch widmen und begann 2006 mit ihrem Einverständnis mit der Arbeit und Recherche für den biografischen Roman „Zeitoun“. Drei Jahre lang prüfte er Fakten und Hintergründe, organisierte Interviews mit Personen, die direkt oder indirekt mit dem Schicksal der Zeitouns verbunden waren, und führte zahllose Gespräche mit der gesamten Familie sowohl in den USA als auch in Syrien. Er involvierte Abdulrahman und Kathy Zeitoun unmittelbar in seinen Schreibprozess und schickte ihnen sechs oder sieben Entwürfe seines Manuskripts, bis alle Beteiligten zufrieden waren. Das Buch erschien 2009; der Großteil der Einnahmen floss an die mittlerweile offenbar aufgelöste Zeitoun Foundation, die den Wiederaufbau von New Orleans förderte, sich für die Achtung der Menschenrechte in den USA einsetzte und deren Gründung Dave Eggers ebenfalls unterstützte.

    Dies ist meine Rezension von „Zeitoun“, die aus verschiedenen Gründen wieder einmal völlig aus dem Rahmen meiner üblichen Richtlinien für eine Buchbesprechung fallen muss. Überraschung, euch erwartet doch noch Buchcontent, obwohl ihr mittlerweile sicher daran gezweifelt habt. Wie so oft bei Non-Fiction war es auch im Fall von „Zeitoun“ unerlässlich, den Kontext zu etablieren, bevor wir über das Buch selbst sprechen, denn ohne Katrina wäre alles, was das Ehepaar Dave Eggers berichtete, nicht geschehen. Katrina liegt nun schon über 15 Jahre in der Vergangenheit – meine Güte, wie die Zeit vergeht. Ich erinnere mich an die Bilder des überfluteten, verwüsteten New Orleans in den Nachrichten, aber ich erinnere mich auch, dass ich damals überhaupt keinen Bezug zu dieser Katastrophe herstellen konnte und wenig Empathie aufbrachte. New Orleans war so weit weg und ich konnte mir im Alter von 16 Jahren gar nicht vorstellen, was es bedeutet, dass eine größere Stadt plötzlich zu 80 Prozent von Wasser bedeckt ist. Der Anschlag auf die Zwillingstürme des World Trade Center vier Jahre zuvor, der hier heute indirekt ebenfalls eine Rolle spielen wird, bewegte mich weit mehr.

    Ich kann nicht genau erklären, warum ich mich vor Jahren entschied, „Zeitoun“ zu kaufen. Ich weiß, dass mein ehemaliger Dozent in US-amerikanischer Kulturgeschichte und Literatur ein leidenschaftlicher Fan von Dave Eggers war, aber meinem Gedächtnis nach schwärmte er damals von dem frisch erschienenen „The Circle“, nicht von „Zeitoun“. Ich glaube, auf „Zeitoun“ wurde ich im Anschluss von selbst aufmerksam. Ich schätze, es war der Klappentext, der meine Neugier weckte, obwohl ich mit Katrina außer diesen Nachrichtenbildern nichts verband: Die Geschichte eines Mannes, der in einem Kanu durch New Orleans paddelte, Hilfe leistete und dem dafür großes Unrecht angetan wurde, klang erschütternd und faszinierend zugleich. Dieser Mann war Abdulrahman Zeitoun, dessen Einzelschicksal ein Mahnmal für alles darstellt, was in den USA nach dem 11. September 2001 schieflief.

    Abdulrahman Zeitoun kam 1988 als muslimischer Einwanderer aus Syrien in die USA. Nicht als Geflüchteter – er immigrierte lange vor dem humanitären Desaster des Syrienkrieges. Er reiste im Land herum, nahm Arbeit an, wo immer er konnte, und ließ sich schließlich 1994 in New Orleans nieder. Dort traf er seine künftige Ehefrau Kathy, die in Baton Rouge, Louisiana aufgewachsen und bereits zuvor zum Islam konvertiert war. Sie verliebten sich trotz des recht großen Altersunterschieds von 13 Jahren und heirateten wenig später. Fortan taten sie alles gemeinsam: Sie bekamen drei Töchter (Nademah, Safiya und Aisha), zogen zusammen Kathys Sohn Zachary aus erster Ehe auf und gründeten die Firma Zeitoun A. Painting Contractor LLC. Sie übernahmen alle möglichen handwerklichen Aufträge, von Malerarbeiten bis Komplettrenovierungen und kauften Häuser auf, um sie saniert und renoviert wieder zu verkaufen oder zu vermieten. Kathy managte jegliche Büroarbeit, während Abdulrahman die Baustellen überwachte und auch gern selbst mit anpackte. 2005, bevor Katrina ihr Leben so schwer aus dem Gleichgewicht brachte, lief ihre Firma gut; sie hatten zu jeder Zeit acht bis zehn parallele Aufträge. Sie waren der Inbegriff des amerikanischen Traums, hatten sich mit harter Arbeit aus dem Nichts ein respektables Unternehmen aufgebaut.

    Die ersten Berichte über Katrina im August 2005 nahmen sie nicht wirklich ernst. Kathy stammte aus der Gegend und war die Hurrikan-Routine gewohnt; Abdulrahman hatte viele Jahre auf See verbracht und war ebenfalls mit Stürmen vertraut. Anfangs waren sie beide überzeugt, dass Katrina nicht anders sein würde als die Hurrikans vor ihr. Doch als die Berichterstattung stetig alarmierender wurde, fühlte sich Kathy beunruhigt und begann, mit dem Gedanken zu spielen, zu evakuieren. Am Morgen des 27. Augusts, nachdem sie Warnungen gehört hatten, dass Katrina die gefürchtete Kategorie 5 erreichen könnte, teilte sie ihrem Ehemann mit, dass sie mit den Kindern die Stadt verlassen wollte. Es überraschte sie nicht, dass er sie nicht begleiten wollte. Abdulrahman war ein Workaholic; er überließ ihre Firma ungern sich selbst und fühlte sich schnell unwohl, wenn er nicht arbeitete. Es war in der Vergangenheit bereits vorgekommen, dass Kathy und die Kinder ohne ihn verreist und evakuiert waren. Außerdem empfand er eine starke Verpflichtung gegenüber ihren Kund_innen sowie Mieter_innen und wollte nicht riskieren, für eventuelle Schäden, die während eines Hurrikans durch ihre Werkzeuge oder ähnliches verursacht wurden, haften zu müssen. Kathy versuchte nicht, ihn zu überreden. Sie kannte ihren Ehemann zu gut. So blieb Abdulrahman in New Orleans, während seine Familie in Baton Rouge bei Kathys Schwestern unterkam.

    Abdulrahman saß Katrina im Obergeschoss ihres Hauses aus. In den ersten zwei Tagen erlebte er die erwarteten Schäden und Einschränkungen: Mobilnetzwerk und Elektrizitätsversorgung waren unzuverlässig, Fenster gingen zu Bruch, das Dach leckte und Regenwasser sammelte sich im Haus – alles lästig, aber nicht besorgniserregend, denn das Wasser begann schon am 29. August, wieder abzulaufen. Die Lage änderte sich nur einen Tag später. Am 30. August brachen die Dämme und New Orleans wurde überflutet. Auch das Heim der Zeitouns wurde erheblich beschädigt, es gelang Abdulrahman jedoch, zumindest einen Teil ihrer Besitztümer zu retten und er selbst blieb glücklicherweise unverletzt. Als Katrina weitergezogen war, begann er, seine Nachbarschaft mit einem impulsiv gekauften und bisher wenig genutzten Kanu zu erkunden. Mehrere Tage paddelte er durch die Straßen und half allen, denen er begegnete und die seine Hilfe brauchten, Menschen gleichermaßen wie Tieren. Überall erfuhr er Freundlichkeit und Dankbarkeit; nur die Ordnungskräfte, die seinen Weg kreuzten, verhielten sich unhöflich und misstrauisch. Er telefonierte so oft wie möglich mit Kathy in Baton Rouge.

    Am 06. September hatte er den Eindruck, jede Soforthilfe geleistet zu haben, die er anbieten konnte und war bereit, sich evakuieren zu lassen. Ihm gingen die Lebensmittel aus und er vermisste seine Familie. In der Zwischenzeit waren Hilfskräfte in der Stadt eingetroffen; er glaubte, das schlimmste Chaos läge nun hinter ihnen. Er irrte sich. Bevor er die Gelegenheit hatte, New Orleans zu verlassen, wurde er verhaftet. Die sechs Ordnungshüter_innen, die plötzlich vor ihm standen und aufgrund ihrer zusammengewürfelten Kleidung keiner Instanz zuzuordnen waren, nahmen ihn fest, ohne Gründe zu nennen. Er wurde ins Camp Greyhound gebracht und dort genauso unmenschlich behandelt wie viele andere. Es gab keine klaren Vorwürfe gegen ihn, doch die Wärter_innen ließen durchblicken, dass sie ihn für einen islamistischen Terroristen hielten. Drei Tage wurde er in einer der Maschendrahtzellen festgehalten, bis man ihn ins Elayn Hunt Correctional Center überstellte.

    Abdulrahman Zeitoun verbrachte insgesamt 23 Tage unschuldig und unter Missachtung seiner verfassungsmäßigen Rechte im Gefängnis. In diesen 23 Tagen wurde Kathy fast verrückt vor Sorge. Zuerst erklärte ihr niemand, wo ihr Ehemann war, dann weigerte man sich, ihr Auskunft darüber zu erteilen, wie sie ihn kontaktieren und aus dem Gefängnis holen konnte. Sie war letztendlich gezwungen, für ihren unschuldigen Mann Kaution zu stellen. Am 29. September konnten sich die Eheleute endlich wieder in die Arme schließen. Sie haben Katrina und die US-amerikanische Justiz überlebt. Aber ihr Leben war danach nie wieder dasselbe.

    Einzelschicksale sind möglicherweise der einzige erfolgsversprechende Zugang zu Katastrophen in dem Ausmaß, das der Hurrikan Katrina erreichte. Je gravierender ein Unglück, je mehr Personen betroffen sind, desto schwerer fällt es uns, aus abstrakten Zahlen und Fakten konkrete Erfahrungen abzuleiten. Wir haben als Menschheit erwiesenermaßen größere Probleme, Empathie aufzubringen, wenn wir Opfer lediglich als anonyme Masse wahrnehmen. Darum ist es so wichtig, dass Bücher wie „Zeitoun“ und „Voices from the Storm“ diese emotionale Barriere niederreißen, denn nur, wenn wir mit Betroffenen fühlen, sehen wir uns vielleicht veranlasst, gegen ungerechte, inhumane Umstände aufzustehen. Ohne solche Veröffentlichungen bleiben ihre Stimmen ungehört. Mit „Zeitoun“ gibt Dave Eggers einer Familie eine Stimme, die die Gelegenheit, ihre Geschichte zu erzählen, zwar nicht mehr verdient als andere, deren spezifische Erlebnisse jedoch so viele gesellschaftliche Schwachstellen in den USA aufdecken, dass ich seine Entscheidung, gerade sie einem weiteren Publikum zuzuführen, sehr gut nachvollziehen kann.

    Es ist überaus deutlich, dass Eggers bewusst war, wie entscheidend emotionale Anteilnahme von der Identifikation mit den Akteur_innen abhängt: Von der ersten Seite an bemüht er sich zielgerichtet, subtil Sympathie und Nähe zu erzeugen. Er porträtiert die Zeitouns greifbar als ganz normale, hart arbeitende Leute, in deren Leben ihre Familie die oberste Priorität einnimmt. Hierbei konzentriert er sich vor allem auf die Darstellung der innigen Beziehung zwischen Abdulrahman und Kathy, um den Weg für das Verständnis all ihrer späteren Verhaltensweisen zu ebnen. Dadurch erstickt er jegliche Zweifel im Keim, dass sie in irgendeiner Form eine Mitschuld an dem tragen, was sie erleben werden und bestärkt seine Leser_innen im Glauben an ihre Integrität. Schon nach wenigen Einblicken in Abdulrahmans Persönlichkeit war ich absolut sicher, dass er gar nicht fähig ist, ein Verbrechen zu begehen, vollkommen egal, was ihm nach Katrina vorgeworfen wird.

    Dazu trägt ebenso Eggers offensiver Umgang mit Abdulrahmans Einwanderung bei, mit dem er viele Vorurteile über Migrant_innen unmissverständlich widerlegt. Obwohl ich mich als tolerante Person sehe und keine fremdenfeindlichen Ressentiments hege, kann ich doch nicht leugnen, dass sich vor der Lektüre von „Zeitoun“ unbewusst einige Annahmen über Syrien in meinem Kopf befanden, die mehr mit der Realität des Syrienkrieges zu tun hatten als mit der Realität dieses Landes vor über 15 Jahren. Mir war gar nicht klar, dass ich Syrien voreingenommen als rückständiges Entwicklungsland betrachtete. Ich begrüßte es, dass Eggers mich mit meinen eigenen Vorurteilen konfrontierte und mir durch die Augen von Abdulrahman zeigte, welchen Unsinn ich mir da ausmalte. Syrien blickt auf eine uralte Kultur und war ebenso in der Moderne angekommen wie viele andere Nationen auch, bevor der Krieg ausbrach. Ich freue mich, dass ich mein verschobenes Bild korrigieren konnte und ich bin Abdulrahman dankbar, dass er seine tiefen Gefühle für sein Geburtsland teilte. Entgegen dessen, was man vielleicht erwarten würde, beißt sich seine Liebe für Syrien nicht im Mindestens mit seiner Identität als US-Amerikaner. Ganz im Gegenteil, beide Facetten scheinen sich hervorragend zu ergänzen und Abdulrahman beweist, dass Arbeitsmoral und Aufopferungsbereitschaft keine Tugenden sind, die man ausschließlich entwickelt, wenn man in den USA geboren ist. Er glaubte an den amerikanischen Traum, an die Freiheit, sich mit seinen eigenen Händen ein Leben aufbauen zu können, das ihn glücklich machte. Bei ihm war dieser Glaube vielleicht sogar stärker ausgeprägt als bei vielen geborenen US-Amerikaner_innen.

    Deshalb erscheint das, was ihm nach Katrina widerfuhr, umso ungeheuerlicher. Ich bin mittlerweile überzeugt, dass man den Hurrikan Katrina und alles, was danach geschah, getrennt beurteilen sollte. Das ist natürlich schwierig, weil beide Aspekte sehr eng miteinander verknüpft sind, doch ich halte diese Trennung für notwendig, um zu begreifen, was der Familie Zeitoun und so vielen anderen Menschen angetan wurde. Ich habe die meisten Details seines Martyriums ausgeklammert, weil es meiner Ansicht nach nicht relevant ist, wie genau seine Menschenrechte verletzt wurden – die Tatsache an sich ist traurig genug. In einem Land, das sich stolz als das freiste der Welt präsentiert, spielten sich Szenen ab, die ebenso in einer Militärdiktatur hätten passieren können. Das ist pervers und paradox. Abdulrahmans Erfahrungen zeigen mit erschütternder Klarheit, dass die Regierung der USA trotz allen Ansprüchen an die Freiheit des Individuums zu vollkommen kopflosen und übertriebenen Reaktionen neigt, sobald sie diese Freiheit bedroht sieht. Ob eine Bedrohung nun real ist oder sich lediglich als Paranoia qualifiziert – wen kümmert’s?

    In New Orleans spielten nach Katrina mehrere ungünstige Faktoren zusammen, die schlussendlich dazu führten, dass Abdulrahman Zeitoun wie ein Schwerverbrecher behandelt wurde, obwohl er unschuldig war. Niemand war wirklich darauf vorbereitet, dass die Dämme der Stadt versagen könnten. Verschiedene Behörden warnten vor diesem Szenario; Monate zuvor war sogar eine Simulation veröffentlicht worden, die exakt die katastrophalen Auswirkungen vorhersagte, die durch Katrina eintraten. Sowohl die FEMA als auch Beamt_innen des Staates Louisiana kannten die Simulation, sahen sich jedoch offenbar nicht veranlasst, Vorkehrungen zu treffen. Durch das Fehlen eines Plans, wie auf eine Überflutung zu reagieren sei, war nicht das richtige Equipment vorhanden, um den eingeschlossenen Menschen zu helfen und Hilfsgüter waren nicht in den nötigen Mengen verfügbar. Es wurde um Zuständigkeiten gestritten und die Suche nach einem Sündenbock eingeleitet, die noch Jahre später in Untersuchungen und Anhörungen resultierte. Der Zusammenbruch des Kommunikationsnetzwerkes führte dazu, dass man anfangs nicht wusste, wie genau sich die Lage in der Stadt gestaltete und prophylaktisch vom Schlimmsten ausging. Die Medien trugen zu dieser Fehleinschätzung bei, weil sie Falschmeldungen unreflektiert wiederholten und die Situation aufbauschten, bis alle, die nach New Orleans beordert wurden oder selbstständig reisten, um zu helfen, glaubten, dort herrsche die pure Anarchie.

    Zusätzlich wurde den Vollzugsbehörden rund um New Orleans und der Golfküste sowie den Einheiten der Nationalgarde, die in die Gegend geschickt wurden, ein Dokument überlassen, das die Homeland Security 2003 in Auftrag gegeben hatte. Darin analysierte eine Gruppe aus Expert_innen, wie wahrscheinlich es sei, dass eine terroristische Vereinigung die Katastrophenlage eines Hurrikans ausnutzen könnte und welche Strategien sie einsetzen könnten, um die USA zu destabilisieren. Die Expert_innen kamen zu dem Schluss, dass so ein Szenario an sich unwahrscheinlich sei, die größte Gefahr jedoch von Einzeltäter_innen und Splitterzellen ausging, die versuchen könnten, weiteres Chaos zu stiften. Sie empfahlen, die Sicherheitsmaßnahmen an strategisch relevanten Punkten (zum Beispiel Evakuierungsstationen) zu verschärfen und sorgfältige Identifizierungen vorzunehmen, um potenzielle Terrorist_innen rechtzeitig ausfindig zu machen. Den Sicherheitskräften wurde also nicht nur vermittelt, dass New Orleans in der Gesetzlosigkeit versank, ihnen wurde auch aufgetragen, nach möglichen Terrorist_innen Ausschau zu halten – wenige Jahre nach dem Anschlag auf das World Trade Center. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass alle, die eine Uniform trugen, angespannt waren und Bedrohungen hinter jede Ecke vermuteten, auch in einem syrisch-stämmigen Familienvater.

    In „Zeitoun“ beschreiben sowohl Abdulrahman als auch Kathy, wie sie die anti-muslimische Stimmung in ihrem Land nach dem 11. September wahrnahmen. Ich fand diese Einblicke in ihre Erlebenswelt sehr aufschlussreich. Ihr Alltag wurde davon geprägt, dass alle Muslim_innen plötzlich unter Generalverdacht standen. Abdulrahman reflektiert nachvollziehbar, wieso diese Form der Diskriminierung in starkem Kontrast zu seiner Auffassung des amerikanischen Traums steht, was sicher viele Einwander_innen ähnlich empfanden. Rational ist mir selbstverständlich bewusst, dass eben nicht alle Menschen dieselben Chancen erhalten (Stichwort Black Lives Matter), aber im Fall der Zeitouns erscheint mir diese Tatsache unfassbar, weil Abdulrahman bilderbuchhaft integriert war und sich aus dem Nichts eine Existenz aufbaute. Für mich zeigt das Buch deshalb, dass das Ideal von Freiheit und Selbstverwirklichung, das in den USA so populär ist, der Realität einfach nicht standhalten kann. Es ist eine Illusion, die unter extremen Umständen kolossal in sich zusammenbricht, während alle Mängel des politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und bürokratischen Systems mit aller Macht zu Tage treten. Katrina zerstörte den schönen Schein.

    Der Tatsachenroman „Zeitoun“ schloss für mich viele Wissens- und Verständnislücken. Durch das Einzelschicksal der Familie Zeitoun konnte ich erstmals eine Verbindung zu der Katastrophe herstellen, die der Hurrikan Katrina für die Einwohner_innen von New Orleans und der anderen betroffenen Gemeinden bedeutete. Ich verstand, dass überflutete Straßen noch das geringste Problem waren und das Chaos, das auf den Sturm folgte, in vielerlei Hinsicht von US-amerikanischen Regierungsinstanzen selbst geschaffen und befeuert wurde. Es ist entsetzlich, wie viele Menschen erleben mussten, dass ihre grundlegendsten Rechte in einem demokratischen Land plötzlich Null und Nichtig waren. Noch viel schlimmer finde ich allerdings, dass die vielen Fehlentscheidungen, die nach Katrina von offizieller Seite fielen, offenbar bis heute nicht umfassend aufgearbeitet wurden. Ich konnte zum Beispiel nicht herausfinden, wer eigentlich den Bau des Übergangsgefängnisses Camp Greyhound anordnete und genehmigte. Niemand scheint Verantwortung übernehmen zu wollen. Das ist nicht überraschend, aber es ist ein Armutszeugnis.

    New Orleans ist heute besser auf Hurrikans vorbereitet. Das ist erfreulich – all das Unrecht, das nach Katrina geschah, können diese Vorkehrungen jedoch nicht auslöschen. Es bleibt eine Wunde im Gedächtnis der USA.

    Normalerweise wäre diese Rezension zu „Zeitoun“ an dieser Stelle abgeschlossen. Leider ist das nicht möglich. Leider habe ich lange nach der Lektüre Dinge über die Protagonist_innen dieses biografischen Romans erfahren, die ich nicht einfach ignorieren kann. Wir müssen darüber sprechen. Also, lasst uns nun noch einmal tief Luft holen und über den Elefanten reden, der hier im Raum steht.

    Ich habe „Zeitoun“ im Juni 2020 gelesen. Ein halbes Jahr später, im Dezember 2020, wollte ich über das Buch im Rahmen meines Jahresrückblicks 2020 schreiben und dafür noch einmal nachlesen, aus welchem Land Abdulrahman Zeitoun ursprünglich stammte, weil seine Einwanderung relevant für seine Geschichte ist. Ich besuchte die Goodreads-Seite und überflog die Rezensionen. Das hatte ich bis dahin noch nicht getan. Wenn ich Rezensionen nicht für eine Kaufentscheidung brauche, vermeide ich es meistens, diese vor der Fertigstellung meiner eigenen Rezension zu lesen, um eine Beeinflussung meiner Gedanken zu verhindern. Ich stolperte über haarsträubende Behauptungen. Es hieß, es gäbe zahllose Beschwerden über das Unternehmen der Zeitouns, Abdulrahman und seinem Cousin wurden Betrug und Identitätsdiebstahl vorgeworfen, angeblich wurden Angestellte nicht bezahlt, ausgenutzt und schäbig behandelt. Diese Anschuldigungen zeichneten bereits ein völlig anderes Bild der Familie, als ich es aus „Zeitoun“ kannte, aber wirklich schockierend waren die Berichte angeblicher Vorfälle von häuslicher Gewalt. Ich konnte es kaum glauben, ich war wie vom Donner gerührt: Abdulrahman sollte Kathy 2012, also drei Jahre, nachdem „Zeitoun“ erschienen war, auf offener Straße mit einem Wagenheber beinahe totgeprügelt haben. Damit noch nicht genug sollte er außerdem wenig später den Mord an Kathy, ihrem Sohn Zachary aus erster Ehe und einem weiteren Mann beauftragt haben.

    Ich war verstört. Das konnte nicht die Wahrheit sein. Das durfte sie nicht sein. Abdulrahman, der Mann, den ich als liebevoll, verantwortungsbewusst und selbstlos kennengelernt hatte, war zu solchen Verbrechen nicht fähig. Ich konnte es mir nicht vorstellen. Dennoch begannen die Zahnräder in meinem Kopf zu rattern. Was, wenn es doch wahr ist? Was bedeutet das für das Buch „Zeitoun“ und was sagt es über Dave Eggers aus? Ich beschloss, mich für die Rezension auf eine ausgedehnte Recherche-Mission zu begeben. Ich konnte nicht so tun, als hätte ich die Vorwürfe nicht gelesen, weil die intime Beziehung zwischen Abdulrahman und Kathy ein wesentlicher Bestandteil des Romans ist und ich mich der Frage, wie viel ihrer Geschichte den Tatsachen entspricht, wenn Abdulrahmans Persönlichkeit, wie Eggers sie porträtierte, nicht die Realität widerspiegelt, stellen musste. Ich musste für mich herausfinden, inwiefern das Buch von den Anschuldigungen betroffen ist und entscheiden, ob sie Einfluss auf meine Bewertung haben mussten.

    Abdulrahman Zeitoun wurde tatsächlich am 25. Juli 2012 verhaftet, nachdem er Kathy mit einem Wagenheber und seinen Fäusten angegriffen und verletzt hatte. Zu diesem Zeitpunkt waren sie meines Wissens bereits geschieden. Als Trennungsgrund gaben sie finanzielle Unstimmigkeiten an, dass das wirklich der einzige Grund war, erscheint mir jedoch fraglich, weil Kathy ein Kontaktverbot erwirkt hatte, das es Abdulrahman untersagte, sich ihr oder den Kindern zu nähern. Er verstieß mehrfach gegen das Verbot. Die Situation eskalierte an diesem 25. Juli und Abdulrahman wurde ins Gefängnis gebracht. Dort beauftragte er angeblich einen Mitinsassen, Kathy, Zachary und einen dritten Unbekannten zu töten und versprach ihm dafür 20.000 Dollar. Dieser Mitinsasse verriet ihn an die Gefängnisleitung, die den Vorwurf an die Staatsanwaltschaft weitergab. Er wurde des versuchten Mordes, häuslicher Gewalt, der Anstiftung zum Mord und des Verstoßes gegen das Kontaktverbot angeklagt. Vor Gericht sagte Kathy aus, dass sie seit ihrer Hochzeit bis zu ihrer Scheidung Gewalt in der Ehe erlebte, also auch vor und nach Katrina, was in „Zeitoun“ nie auch nur angedeutet wird. Sie fürchtete um ihr Leben.

    Abdulrahman verzichtete auf einen Geschworenenprozess, weshalb die Entscheidung in seinem Fall von dem Richter Frank Marullo getroffen wurde. Dieser sprach ihn im Juli 2013 frei. In seiner Urteilsbegründung erklärte er, dass es nicht genug Beweise gab, um Abdulrahman zu verurteilen. Der Mitinsasse, der ausgesagt hatte, dass Abdulrahman ihn für einen dreifachen Auftragsmord bezahlen wollte, war nach Marullos Meinung nicht glaubwürdig, weil er ein langes Vorstrafenregister besaß und zu befürchten war, dass er lediglich versuchte, sich selbst in einem günstigen Licht darzustellen. Marullo sagte also nicht, dass Abdulrahman unschuldig war; er sagte, dass die Staatsanwaltschaft nicht zweifelsfrei (beyond reasonable doubt) beweisen konnte, dass er schuldig war.

    2016 stand Abdulrahman erneut vor Gericht. Wieder hatte er gegen das Kontaktverbot verstoßen und Kathy gestalkt. Dieses Mal wurde er für schuldig befunden und zu vier Jahren Haft verurteilt. Im März 2018 hatte er seine Zeit abgesessen. Warum er bereits nach etwa zwei Jahren entlassen wurde, kann ich lediglich vermuten. Möglicherweise kam er durch gute Führung für eine vorzeitige Entlassung in Frage, vielleicht wurde ihm auch die Zeit angerechnet, die er sich zuvor bereits in Untersuchungshaft befunden hatte. Wie auch immer die Gründe letztendlich aussahen, in den USA war er nicht mehr willkommen. Im September 2018 wurde entschieden, dass er abgeschoben werden sollte. Nun wissen wir jedoch alle, dass Syrien im Herbst 2018 drängendere Probleme hatte als die Wiederaufnahme eines Mannes, der aus den USA ausgewiesen werden sollte. Seit 2011 tobt dort ein Bürgerkrieg, der die ganze Welt erschüttert und eine der gravierendsten Flüchtlingskrisen aller Zeiten auslöste. In diesen Hexenkessel konnte man Abdulrahman nicht zurückschicken. Deshalb blieb er in den USA. Soweit ich weiß, lebt er noch heute in den Staaten, als freie Person, allerdings ohne Green Card und unter strengen Auflagen. Er könnte jederzeit ausgewiesen oder wieder inhaftiert werden. Seine Zukunft ist ungewiss.

    Das sind die letzten Nachrichten, die ich über Abdulrahman und Kathy Zeitoun finden konnte. Kathy hatte nach der Entlassung ihres Ex-Mannes 2018 große Angst, dass sie und ihre Familie erneut zu Zielscheiben für ihn werden könnten, offenbar ist jedoch nichts geschehen, das ein Eingreifen der Justiz rechtfertigen würde. Ebenso konnte ich keine Hinweise darauf finden, dass die Vorwürfe von Betrug und Identitätsdiebstahl, die bei Goodreads öffentlich nachzulesen sind, je rechtliche Konsequenzen nach sich zogen. Das heißt nicht, dass diese nicht der Wahrheit entsprechen, es bedeutet nur, dass Abdulrahman wohl nie dafür angeklagt wurde, denn im Rahmen der Berichterstattung über seine Prozesse wären Vorstrafen höchstwahrscheinlich erwähnt worden, weil sich diese auf Urteil und Strafmaß ausgewirkt hätten. Letztendlich wissen wir nicht einmal, ob sich Kathys Anschuldigungen von häuslicher Gewalt je so zugetragen haben. Unter normalen Umständen wäre ich die erste, die ihr jedes Wort glaubt und sie dafür feiert, dass sie den Mut aufbrachte, sich zu wehren und ihren Peiniger anzuzeigen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es diesen unverzeihlichen Vorfall mit dem Wagenheber wirklich gab, da sich dieser auf offener Straße zutrug und dementsprechend wahrscheinlich Zeug_innen anwesend waren. Aber ihre Behauptung, Gewalt sei seit ihrer Hochzeit Bestandteil ihrer Ehe gewesen – ich weiß nicht, ob das stimmt und der Grund für meine Ratlosigkeit ist das Buch „Zeitoun“.

    Wie ich bereits erklärt habe, spielt die Beziehung zwischen Abdulrahman und Kathy Zeitoun eine wichtige Rolle in dem Roman. Dave Eggers bemühte sich sehr, sie als liebevolles Ehepaar darzustellen, die nicht immer einer Meinung waren, jedoch stets am selben Strang zogen und als Team agierten. In sein Porträt will das Auftreten häuslicher Gewalt nicht so recht passen. Selbstverständlich ist häusliche Gewalt ein Verbrechen, das in den meisten Fällen ausschließlich im privaten Rahmen begangen wird. Betroffene ergreifen oft extreme Maßnahmen, um zu verstecken, dass sie zu Hause geschlagen und misshandelt werden. Wenn Dave Eggers zu Gast war, zeigten sich die Zeitouns garantiert von ihrer besten Seite. Aber irgendwie erscheint mir die Theorie, dass vor allem Kathy jede Spur von Gewalt erfolgreich über drei Jahre verbarg, doch etwas dünn, weil Eggers ja nicht nur Gespräche mit dem Ehepaar selbst führte. Er recherchierte. Er untersuchte. Er grub in ihren Biografien. Wenn Kathy seit über einem Jahrzehnt regelmäßig geschlagen wurde, hätte er meiner Meinung nach Hinweise darauf finden müssen, in Form von offiziellen Dokumenten wie zum Beispiel Arztberichte, in Form von Gerüchten aus ihrer Nachbarschaft und ihren Familien oder in Form von Verhaltensweisen, die dem Bild des perfekten Ehepaares widersprachen. Es hätte Anzeichen geben müssen. Für mich ergeben sich aus dieser Logik und angesichts des Buches nur drei mögliche Erklärungen. Entweder, Dave Eggers ist ein lausiger Biograf, der nicht so gewissenhaft recherchierte, wie er behauptete, oder die Zeitouns waren meisterhafte Illusionist_innen, die ihm erfolgreich vorgaukelten, eine traumhafte Ehe zu führen, oder die Vorwürfe sind gelogen. Ich weiß nicht, welche Option ich plausibel finde, aber dass eine Diskrepanz besteht, nehme ich sehr deutlich wahr.

    Dave Eggers hat sich nie zu den Vorwürfen gegenüber Abdulrahman Zeitoun geäußert. Ich finde das … Einerseits nachvollziehbar, andererseits frustrierend. Natürlich hätte er nichts damit gewonnen, ein Kommentar abzugeben. Was hätte er schon sagen sollen? Ihm blieb lediglich die Option, öffentlich zu erklären, dass er nicht wusste, was angeblich hinter verschlossenen Türen bei der Familie Zeitoun ablief. Selbst wenn er häusliche Gewalt vermutete, hätte er das niemals zugeben können, weil ihm das einen Shitstorm und Aufschrei beschert hätte, die seiner Karriere massiv geschadet hätten. Er wäre auf ewig als der Autor gebrandmarkt worden, dem seine Geschichte wichtiger war als die Wahrheit. Hätte er sich hingegen öffentlich distanziert, wären unangenehme Fragen zu seinem Arbeits- und Rechercheprozess gestellt worden. Wenn er drei Jahre in engem Kontakt mit der Familie stand, wie kann es dann sein, dass ihm nicht auffiel, dass Kathy das Opfer häuslicher Gewalt war? Nein, sein Schweigen war die klügste Entscheidung für ihn. Und doch wurmt es mich. Obwohl ich rational weiß, dass er mit einem Kommentar wenig erreicht hätte, sehnt sich ein Teil von mir nach der Bestätigung, dass er es nicht wusste. Ich will die Möglichkeit, dass er für „Zeitoun“ wissentlich Teile der Wahrheit ignorierte, ausgeräumt sehen.

    Es irritiert mich auch, dass er offenbar sehr wenig negative Kritik dafür erhielt, dass er schwieg. Normalerweise werden Autor_innen sehr viel nachdrücklicher zur Verantwortung für ihr Werk gezogen und meinem Empfinden nach sind die Ansprüche an Non-Fiction besonders in den USA sehr hoch. Erinnern wir uns an James Frey, dessen Karriere implodierte, als herauskam, dass diverse Passagen in seinem als autobiografisch vermarkteten Roman „A Million Little Pieces“ übertrieben oder gelogen waren. Er wurde verklagt, musste sich öffentlich entschuldigen und einen Passus im Buch ergänzen, der Leser_innen darauf hinweist, dass nicht alles der Wahrheit entspricht, was er schrieb. Es gab ellenlange Artikel, die sein Fehlverhalte minutiös auseinandernahmen (darunter ein Kommentar von Stephen King). Über Dave Eggers‘ existieren solche Artikel nicht, zumindest konnte ich keinen einzigen finden. Er wurde meinen Recherchen zufolge überhaupt nicht dafür angegriffen, dass diese große Diskrepanz zwischen seiner Darstellung und den Anschuldigungen besteht. Ich habe den Eindruck, dass ihm eine Sonderbehandlung zuteilwurde, aber ich verstehe nicht, wieso.

    Was bedeutet der Vorwurf häuslicher Gewalt unter dem Dach der Zeitouns nun für das Buch „Zeitoun“? Ich habe lange und intensiv darüber nachgedacht, ob sich aus der Möglichkeit, dass Kathy jahrelang misshandelt wurde, eine Konsequenz für meine Einschätzung des Romans ableitet. Da ich für alle weiteren Anschuldigungen keinerlei Beweise finden konnte, beschränkte ich mich auf diese Frage. So schockiert ich anfangs war, ich komme zu dem Schluss, dass das Buch von meinen Entdeckungen höchstens minimal betroffen ist. Ja, es besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass „Zeitoun“ nicht die ganze Wahrheit erzählt. Sollte es tatsächlich stimmen, dass Kathy durch Abdulrahman über ein Jahrzehnt Gewalt erfahren hat, ist das zu verurteilen, abscheulich und ein Verbrechen, das er nie angemessen gebüßt hat. Letztendlich handelt „Zeitoun“ jedoch nicht von Abdulrahmans und Kathys Ehe. Es handelt von Katrina und den Menschenrechtsverletzungen, die Abdulrahman im Schatten dieser Katastrophe erlebte.

    Es existiert kein einziger Hinweis darauf, dass dieser Teil ihrer Geschichte nicht wahr ist. Ganz im Gegenteil, Dave Eggers präsentiert Rechercheergebnisse, die keinen Zweifel daran zulassen, dass er wahr ist. Trotz der Erkenntnis, dass Abdulrahman nicht der selige Wohltäter ist, als den Eggers ihn porträtiert, ändert ein mieser Charakter nichts daran, dass das, was ihm widerfuhr, Unrecht war. Auch schlechte Menschen haben grundlegende Rechte, die niemals unter keinen Umständen verletzt werden dürfen. Sein Martyrium ist nicht weniger falsch, unmenschlich und entsetzlich, weil er ein verurteilter Stalker und möglicherweise ein Frauenschläger ist. Egal, was er in seinem Leben verbrochen hat, die demütigende Behandlung, die er erdulden musste, war nicht rechtens. Menschenrechte enden nicht, wenn jemand kriminell wird. Sie verwirken nicht. Dave Eggers wollte mit „Zeitoun“ nicht dafür argumentieren, dass Abdulrahman Zeitoun ein Mann ohne Fehl und Tadel war. Die Sympathie, die er seine Leser_innen empfinden lässt, ist ein Mittel zum Zweck, eine Strategie, um ihnen das Schicksal dieses Mannes näherzubringen. Sie ist nicht der Kern des Romans. Der Kern ist Katrina und der Kollaps der US-amerikanischen Justiz, der zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit führte. Eggers wollte mit „Zeitoun“ diese Menschenrechtsverletzungen in den öffentlichen Diskurs transportieren und das ist ihm zweifellos gelungen.

    Darüber hinaus habe ich bereits geschrieben, dass die Familie Zeitoun es nicht mehr verdient als andere, ihre Geschichte zu erzählen. Damit meine ich, dass ihr Schicksal nur eines von vielen ist. Abdulrahman steht stellvertretend für all diejenigen, die nach Katrina Unrecht erfuhren. Er ist eine Stimme, aber nicht die Stimme aller Einwohner_innen von New Orleans. Deshalb ist es für das Buch meiner Meinung nach nur sekundär von Belang, wie die Ehe zwischen Abdulrahman und Kathy wirklich aussah. Er fungiert als Symbol und sollte auch als solches beurteilt werden.

    Viele haben sich nach Bekanntwerden seiner Verhaftung darüber aufgeregt, dass dieser Mann im Anschluss an die Veröffentlichung des Buches zu zahlreichen Vorträgen und Auftritten eingeladen wurde. Ich verstehe diesen Impuls. Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass viele das Gefühl haben, ein Mann, dem häusliche Gewalt vorgeworfen wird, sollte nicht die Gelegenheit bekommen, sich in der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu sonnen. Ich beobachtete denselben Reflex bei mir selbst. Aber sind wir ehrlich: Wieso sollte Abdulrahman kein Recht haben, über seine Erlebnisse nach Katrina zu referieren? Warum sollte er nicht als Experte auf diesem Gebiet gelten? Er hat es erlebt, unabhängig davon, was er sonst getan hat. Die mutmaßliche Gewalt gegen Kathy hat nichts, aber auch gar nichts mit der Gewalt zu tun, die er selbst erfuhr. Er verdiente sie nicht. Er verschuldete sie nicht. Es handelte sich nicht um ausgleichende Gerechtigkeit. Wir müssen diese beiden Aspekte seiner Biografie trennen.

    Darum glaube ich, dass „Zeitoun“ dennoch ein brillantes Buch ist. Ich halte es für wichtig, dass künftige Leser_innen darüber informiert sind, dass Abdulrahman keine weiße Weste hat und der Roman vielleicht nur ausgewählte Facetten der Beziehung zu seiner damaligen Ehefrau abbildet, aber die Botschaft, die Dave Eggers vermittelt, ist nichtsdestotrotz signifikant und muss gehört (oder gelesen) werden. Katastrophenmanagement rechtfertigt nicht, dass Menschenrechte ausgehebelt werden. Bevölkerungsgruppen unter Generalverdacht zu stellen und sie ohne Beweise wie Schwerverbrecher_innen zu behandeln, ist diskriminierend und unter keinen Umständen akzeptabel. Meiner Meinung nach tut das Buch sehr viel für die Betroffenen von Katrina, indem es sie sichtbar macht, ihnen ein Gesicht gibt und aus der Abstraktheit, der Anonymität der Masse herausholt. Selbst wenn der Protagonist in Wahrheit ein Verbrecher ist. Lest kritisch, lest differenziert und ihr werdet erkennen, dass „Zeitoun“ zwar die furchtbare Geschichte eines Mannes in den Fokus rückt, der sich später als fragwürdig und kriminell entpuppte – aber hinter ihm stehen Hunderte, wenn nicht Tausende, denen es genauso erging wie ihm und die es verdienen, gesehen und gehört zu werden.

  23. Cover des Buches Sterne über Sansibar (ISBN: 9783732559138)
    Nicole C. Vosseler

    Sterne über Sansibar

     (50)
    Aktuelle Rezension von: Gartenfee007

    Darum geht es (Klappentext) :

    Ein Märchen wie aus Tausendundeiner Nacht - nach einer wahren Geschichte

    Sansibar, Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Luft erfüllt vom Duft der Blüten und Gewürze, endlose Tage in herrlichen Gärten und prunkvollen Gemächern, umsorgt und geliebt von der Familie - Salimas Leben im Palast könnte schöner nicht sein. Doch die unbeschwerten Jahre der Tochter des Sultans von Sansibar finden ein jähes Ende, als ihre Eltern sterben und Salima umziehen muss - in die direkte Nachbarschaft des deutschen Kaufmanns Heinrich.

    Die beiden verlieben sich, und schon bald wird die junge Frau schwanger. Für eine muslimische Prinzessin ist ein uneheliches Kind undenkbar, einen Ungläubigen zu heiraten kommt allerdings auch nicht infrage. So bleibt als Ausweg nur die Flucht nach Hamburg, in Heinrichs Heimat. Doch was erwartet Salima in dem kalten, fremden Land?

    Meine Meinung :

    Dieser Roman war mein erstes Buch von dieser Autorin. Anfangs etwas zu bildreich geschrieben, wurde es immer besser und ich konnte dann doch nicht mehr aufhören zu lesen. Die Kindheit von Salima war einfach wunderschön, eine echte Prinzessin, die auf Sansibar, ganz beschützt, lebt und von vielen umsorgt wird. Doch dann stirbt ihr Vater und man lernt auch die politische Seite kennen. Es ist nicht alles so schön, wie man meint. Als ihre Mutter stirbt ändert sich einiges für Salima und auch die Intrigen im Palast nehmen immer weiter zu. Dann lernt sie Heinrich kennen und sie verlieben sich ineinander. Eine Liebe die nicht sein darf und mit einer schlimmen Konsequenz. Salima muss ihre Heimat verlassen und nach ein paar Umwegen, kommt sie in Deutschland an. Ein ganz fremdes Land mit einer anderen Kultur, Sprache, Religion und auch das Wetter ist so ganz anderes. Salima entwickelt sich zu einer Frau und dann geschieht auch noch ein Unglück.... 

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich bewundere Salima für ihren Mut. 

  24. Cover des Buches Die Hochzeitsgabe (ISBN: 9783442773978)
    Geraldine Brooks

    Die Hochzeitsgabe

     (42)
    Aktuelle Rezension von: san_allegra

    zu Beginn muss ich sagen, dass das Buch mehrere Jahre auf meinem SUB gelegen hat, da mich der Titel überhaupt nicht angemacht hat. Der hörte sich für mich irgendwie nach einer kitschigen Lovestory an. Der Klappentext lässt allerdings etwas anderes vermuten, daher hatte ich es mir damals gekauft. Es war auch alles andere als eine kitschige Lovestory, daher ist der deutsche Titel meiner Meinung nach schlecht gewählt.

    Die Idee der Geschichte ist wirklich gut und der Aufbau mit den Kurzgeschichten in rückwärts chronologischer Reihenfolge hat mir ebenfalls sehr gefallen. Allerdings waren mir doch zu viele Längen drin, da bei den Geschichten teilweise recht weit ausgeholt wurde. Sie waren trotzdem historisch gut aufgearbeitet und man konnte sich die Atmosphäre und die Charaktere sehr gut vorstellen.

    Das Ende, also der Teil der in der Gegenwart spielt hat mir auch nicht wirklich zugesagt.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks