Bücher mit dem Tag "murder"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "murder" gekennzeichnet haben.

111 Bücher

  1. Cover des Buches Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1) (ISBN: 9783551320117)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)

     (19.302)
    Aktuelle Rezension von: Chiacchiera

    Ich liebe es in eine Welt einzutauchen, die nichts mit unserer zu tun hat und unserer trotzdem ähnelt. Durch die detaillierte Beschreibung von Charakteren, Landschaften und Geschehnissen hat man direkt ein Bild der Geschichte vor Augen. Auch die Handlung lässt nur zu wünschen übrig! Ich liebe die Idee und empfehle das Buch jedem der Zauberer, Muggel und Tierwesen genau so liebt wie ich. 

  2. Cover des Buches A Game of Thrones (ISBN: 9780007491575)
    George R. R. Martin

    A Game of Thrones

     (439)
    Aktuelle Rezension von: Natiibooks



    EN: You have no idea how proud I am that I finally read this book, after all it has been unread in my TBR for almost 5 years and I'm finally getting around to it. In Game of Thrones we follow the Starks and other families fighting each other for the throne of thorns. His writing style was simple than I expected so the story was easy to read and we follow multiple characters. I myself never really watched GOT as a TV series, but I already knew some things, but I wish I didn't know these things, because I would have enjoyed the surprise moments more, but I still liked this book. The story gets on your nerves at the end because you can't help but either love or hate the characters. And yet it doesn't let you go because you just wanted to know more. Especially the moments of the Starks really got to me and I even had some emotional moments especially since I didn't expect to connect so deeply with the characters even though I knew what was happening. Still, I found the story to be good and the twists were well integrated and I have to say I enjoyed following the storyline of the different characters that lead to a whole. I particularly liked Jon and Arya here and I'm excited about Volume 2 and what to expect and overall it was good and I can't wait to continue because this world, no matter how cruel it should be, has something that I absolutely love need to learn more.


    DE: Ihr wisst gar nicht wie Stolz auf mich bin endlich dieses Buch gelesen zu haben immerhin ist es schon seit fast 5 Jahren ungelesen in meiner TBR und endlich komme ich dazu. In Game of Throns folgen wir denn Starks und andere Familien die sich gegenseitig bekämpfen um den Dornenthron. Der Schreibstil von ihm war einfach als ich erwartet habe deswegen war es einfach die Geschichte zu Lesen außerdem folgen wir mehrere Charaktere. Ich selbst hab GOT nie wirklich als TV Serie angeschaut dennoch wusste ich bereits einige Sachen dennoch hätte ich mir gewünscht ich wüsste diese Sachen nicht denn so hätte ich die Überraschung Momente mehr genossen aber dennoch mochte ich dieses Buch. Die Geschichte bringt einen am Ende sein Nerven denn man kann nicht anderes als die Charaktere entweder zu Lieben oder zu Hassen. Und dennoch lässt es einen nicht los da man einfach mehr wissen wollte. Besonders die Momente von denn Starks gingen mir sehr nah und ich hatte sogar einige Emotionale Momente insbesondere da ich nicht erwartet habe so tief mit denn Charaktere zu binden obwohl ich wusste was passiert. Dennoch fand ich die Geschichte gut und auch die Wendungen waren gut eingebaut und ich muss sagen das ich es genossen habe der Storyline der verschiedenen Charaktere zu folgen die zu einem ganzen führen. Besonders Jon und Arya haben mir hier am besten gefallen und ich bin gespannt im Band 2 und was mich  erwartet und im ganzen war es gut und kann es kaum abwarten weiter zu machen denn diese Welt so grausam auch sie sein sollte hat was anziehendes das ich unbedingt mehr erfahren muss.

  3. Cover des Buches The Girl on the Train: Film tie-in (ISBN: 9781784161750)
    Paula Hawkins

    The Girl on the Train: Film tie-in

     (730)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Rachel fährt jeden Tag mit dem Zug. Sie lebt in London und im Zug kann sie gut nach draußen sehen und fährt an schönen Häusern, tollen Gärten und glücklichen Paaren und Familien vorbei. Aber dann beobachtet sie etwas komisches. Ein Paar scheint Probleme zu haben und eine schöne Frau steht mit einem anderen Mann auf dem Balkon. Was geht hier vor sich? Was passiert in der vermeindlichen Idylle? Rachel ist alarmiert und fängt an Nachforschungen anzustellen und kommt doch etwas ganz furchtbarem auf die Spur, nämlich sich selbst und ihrer eigenen Geschichte. Das Buch packt einen von der ersten Seite an und jede weitere Angabe würde das Lesevergnügen und den Spannungsbogen vermiesen.

  4. Cover des Buches A Clash of Kings (ISBN: 9780007465828)
    George R. R. Martin

    A Clash of Kings

     (283)
    Aktuelle Rezension von: Lesezeichensetzen

    Ich könnte die Reihe immer und immer wiederlesen.

    Teil 2 habe ich nun zum 3. Mal gelesen und bin einfach immer wieder fasziniert darüber, wie George R.R. Martin diese Welt aufgebaut hat.

    Wenn man nur die Serie gesehen hat, sollte man die Bücher mMn unbedingt noch lesen.

  5. Cover des Buches Nutshell (ISBN: 9781911214335)
    Ian McEwan

    Nutshell

     (30)
    Aktuelle Rezension von: batbasel
    Ian McEwan ist bekannt für seine Fähigkeit schmerzhafte Bewusstseinsinhalte von Menschen in Extremsituationen  - die durchaus zum gnaz normalen Alttag gehören können - darzustellen.

    Auch in Nutshell gelingt ihm das - diesmal aus der unwahrscheinlichen Sicht eines ungeborenen Kindes. Der Fötus begleitet Mutter und ihren Geliebten beim Aushecken, der Durchführung und dem Aftermath einer Ungerheuerlichkeit.

    Das Experiment mit der Perspektive und dem (theoretisch) beschränkten Weltwissen des ungeborenen Kindes geht nicht ganz auf - der Icherzähler ist allzu weise und abgeklärt. DSer Humor der angelegt ist, funktioniert nicht immer. Einfallsreich ist das schmale Buch aber allemal - es gibt im wahrsten Sinne des Wortes eine neue Perspektive auf vorgeburtliches Sein, Leben und Lieben im Allgemeinen, mit dem ganz alltäglichen Wahnsinn, bis hin zu dem geschilderten Verbrechen.

    Der Stil ist getragen, philosophisch, gerät dabei manchmal ins Formelhafte und Akademisch-Geschwätzige.
    Da der Roman kurz ist, empfehle ich die Lektüre - allein wegen der ungewohnten Perspektivierung (und der Sexszenen!).
  6. Cover des Buches Murder Park (ISBN: 9783837138344)
    Jonas Winner

    Murder Park

     (30)
    Aktuelle Rezension von: mandalotti

    Es ging ganz gut los, man erfuhr etwas von dem Park und den ersten Morden und was die Veranstalter sich für den neuen Park überlegt haben. Auf der Insel ging es dann recht schnell los mit den Morden und am Anfang fiebert man noch irgendwie mit. Aber irgendwann wird es merkwürdig. Die Auflösung fand ich dann auch wieder irgendwie blöd, dieses hin und her nervte etwas. Außerdem hatte ich schon ziemlich früh eine Ahnung, wer der Killer sein könnte. 

    Gut gefallen haben mir aber die Interviews zwischendurch. Da konnte man die Protagonisten gut kennenlernen. 

  7. Cover des Buches We Have Always Lived in the Castle: (penguin Orange Collection) (ISBN: 9780143129547)
    Shirley Jackson

    We Have Always Lived in the Castle: (penguin Orange Collection)

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Vanii
    Zum Buch:
    AutorIn: Shirley Jackson
    Titel: We Have Always Lived in the Castle
    Seitenzahl: 146 Seiten
    Verlag: Penguin Books 2016

    Der Inhalt ist eigentlich schnell wiedergegeben:

    Die 18-Jährige Mary Katherine Blackwood, liebevoll „Merricat“ genannt, lebt mit ihrer Schwester Constance und Onkel Julian in einem alten, vom naheliegenden Dorf abgewandten Familienanwesen.
    Ihre restliche Familie (Vater, Mutter, Tante) starb vor einigen Jahren an einer Arsenvergiftung und seitdem wird die Familie auch von den Dorfbewohnern gemieden. Es wird gemunkelt Constance vergiftete die Familiem.
    Einmal in der Woche macht sich Merricat auf ins Dorf um Besorgungen zu machen, dabei wird sie von unzähligen Bewohnern angestarrt oder blöd angemacht.

    Als dann Cousin Charles vor der Tür steht scheint nur Merricat zu merken wie sehr er die Ordnung im Hause durcheinander bringt. Sie beginnt einen Plan auszuhecken um Charles zu vertreiben.

    Obwohl das Buch nicht mit gruseligen Horrorelementen ausgestattet war, hatte ich beim Lesen doch ein beklemmendes Gefühl das ich so nicht beschreiben kann. Die Atmosphere war sehr düster und hat perfekt gepasst.

    Merricat als Charakter fand ich sehr interessant. Ihre doch sehr besondere Art und ihre… hm sehr ehrlichen Gedanken der Dorfbewohner gegenüber haben mich sehr unterhalten.

    “I can't help it when people are frightened," says Merricat. "I always want to frighten them more.”
    ― Shirley Jackson, We Have Always Lived in the Castle
  8. Cover des Buches Miss Peregrine's Home for Peculiar Children (ISBN: 8601400315668)
    Ransom Riggs

    Miss Peregrine's Home for Peculiar Children

     (165)
    Aktuelle Rezension von: Roebbe
    Wie ihr meinem Schlusskommentar in der Lesechronik schon entnehmen könnt, fand ich das Buch super. Das Konzept, um gefundene/gesammelte Fotos herum eine Geschichte zu spinnen, finde ich sehr originell und gut umgesetzt. Die Sprache von Ransom Riggs gefällt mir ebenfalls sehr gut und er hat sehr interessante Charaktere zu den Bildern erfunden. Die Nebencharaktere blieben leider ein wenig flach, aber ich hoffe sehr auf Band zwei und drei, um mehr über die anderen Kinder zu erfahren.
    Die Geschichte wird in aller Ruhe entwickelt und nimmt erst gegen Ende an Fahrt auf, aber gerade das hat mir gefallen. :)
  9. Cover des Buches The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde (ISBN: 9780575131033)
    Robert Louis Stevenson

    The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde

     (147)
    Aktuelle Rezension von: Schlehenfee

    Im London des 19. Jahrhunderts wundert sich Mr. Utterson über das merkwürdige Verhalten seines Freundes Dr. Jekyll und dessen Beziehungen zu dem grausamen Mr. Hyde. Schließlich kommt er der unglaublichen Wahrheit nahe....


    „Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ ist wohl Robert Louis Stevensons bekanntester Roman, sein Titel längst als geflügeltes Wort in Gebrauch, wenn man zwei Seiten eines Charakters ausdrücken möchte.

    Leider ist der Clou der Geschichte ebenso bekannt, was mir die Überraschung beim Lesen genommen hat. Dennoch war es interessant, aus der Perspektive den unwissenden Utterson die Ereignisse zu verfolgen.

    Schade fand ich, dass dieser am Ende nicht selbst auf die Lösung kommt, sondern er und der Leser alles aus zwei Briefen erfahren. Diese waren etwas zäh zu lesen, vor allem die Begründung Dr. Jekylls für sein Vorhaben.

    Die moralischen Lehren, die man aus der Geschichte ziehen kann, kann sich jeder selbst ableiten. Diese subtile Botschaft gefiel mir.

    Ein wenig skeptisch bin ich bei der Darstellung der Wissenschaft. Ist sie gut oder böse? Ich denke, es liegt am ausführenden Wissenschaftler, wie dicht Genie und Wahnsinn beieinander liegen.

    Die Geschichte ist trotz geringem Umfangs atmosphärisch sehr dicht geschrieben und ist ein höchst lesenswerter Klassiker.

  10. Cover des Buches Heat Wave (ISBN: 9781781166277)
    Richard Castle

    Heat Wave

     (38)
    Aktuelle Rezension von: buchfeemelanie

    Um es vorneweg zu sagen: Ich kenne die Serie seit Jahren und bin schon länger am überlegen ob ich die Bücher dazu lesen soll. Nun habe ich den ersten Band begonnen - und ich hätte es lassen sollen. Ich habe nach 1/3 abgebrochen. Mir ist bewusst, dass es nicht leicht ist gut zu bestehen, wenn es durch die Serie schon so klare Vorstellungen gibt. 

    Nikki fand ich als Charakter gar nicht schlecht gestaltet. Dagegen wirkt für mich Rook etwas zu blas und bemüht. Ich sehe leider bildlich immer Kate und Castle vor mir, sodass die beiden Figuren nicht stark genug als Charaktere erscheinen können.

    Leider fand ich die Story nur mäßig spannend. Sie hat mich des Opfers wegen nicht packen können. Ich fand es dann doch zu langatmig für mich, sodass ich nach einem Drittel abgebrochen  habe. 

    Schade, daher nur 2 Sterne von mir.

  11. Cover des Buches The White Tiger (ISBN: 9781848878082)
    Aravind Adiga

    The White Tiger

     (60)
    Aktuelle Rezension von: Goldilocks

    „The White Tiger“ von Aravind Adiga wurde bereits 2008 veröffentlicht. Es ist also ein schon ein wenig älteres Buch aber meiner Meinung nach hat es seine Aktualität kein bisschen verloren. Auch 2008 hat es, meiner Meinung nach sehr verdient, den „Man Booker Prize“ gewonnen. Ich selber habe es auf Englisch gelesen weshalb ich nichts über die Übersetzung sagen kann, aber in seiner Orginalsprache hat es mir wirklich gut gefallen.


    Es ist mal etwas ganz anderes und auch sehr unerwartet. Die meisten Zeilen triefen vor Sarkasmus. Man muss immer wieder lächeln aber manchmal ist man auch entsetzt von der brutalen Wahrheit der Zeilen. Das Buch handelt schließlich auch von vielem das heute noch Indiens Realität ist. Die Geschichte wird aus der Sicht eines armen indischen Jungens erzählt. Mittlerweile ist er ein Unternehmer in Bangladesch, aber er erzählt die Geschichte seines Lebens von Anfang an in Form von Briefen an den Prime Minister von China. Er berichtet von der Armut, der fehlenden Infrastruktur die auch heute noch in vielen Regionen Indiens der Wahrheit entspricht, von dem Tod seiner Eltern und davon wie er aus der Schule genommen wurde. Aber auch davon wie er dann trotzdem etwas aus sich gemacht hat obwohl er in keiner einfachen Situation aufgewachsen ist. Man merkt, dass er auf eine merkwürdige Art und Weise schlau aber trotzdem auch manchmal schwer von Begriff ist. „half-baked“ wie er sich selber nennt. 


    Der Hauptcharakter gibt dem Buch wirklich eine ganz besondere Note. Seine Sicht auf die Welt ist ein wenig ungewöhnlich aber auch den Umständen umsprechend. Man erlebt seine Entwicklung mit, wie er vom armen Kind zu jemandem wird der andere Leute bei sich einstellt. Und es kommt einem wirklich real vor. Ich selber würde wenn jemand erzählen würde, das Buch basiert auf waren Umständen, es sofort glauben. Die Gefühle werden unglaublich gut zum Leser rübergebracht, die Wut darüber wie ein Sklave behandelt zu werden, der Wunsch nicht heiraten zu wollen aber dazu gezwungen zu werden, die Bewunderung gegenüber denen die über ihm stehen. 


    Mir ist auch nie langweilig geworden. Es bleibt immer spannend, manche Wendung unerwartet andere schon seit Anfang der Geschichte angekündigt. Manchmal ist man über die Intelligenz in den Handlungen des Hauptcharakters erstaunt, manchmal über die Sinnlosigkeit. Aber genau das macht ihn zu einer sehr realitätsnahen Person.


    Allem in allem hat es mir wirklich gut gefallen. Das Buch behandelt so wichtige Themen, wie das Klassensystem und die Armut in Indien auf eine traurige aber zu gleich humorvolle Art. Es unterhält einen, bringt einem aber auch etwas bei und macht einem klar wie dankbar man sein sollte für alles was man hat. Aus meiner Sicht hat die Geschichte 5 von 5 Sternen wirklich verdient.


  12. Cover des Buches Retrum (ISBN: 9783407744241)
    Francesc Miralles

    Retrum

     (106)
    Aktuelle Rezension von: geister-uschi

    Sehr spannendes Buch vorallem für Gothics. Christian verliert seinen kleinen Bruder bei einem Unfall, den er verursacht hat. Darauf hin schliesst er sich ein paar Gothics an um so seinen Schmerz zu verarbeiten..

  13. Cover des Buches The Cuckoo's Calling (ISBN: 9780316206853)
    Robert Galbraith

    The Cuckoo's Calling

     (96)
    Aktuelle Rezension von: Nicolai_Levin

    Ein Kriminalroman der konventionellen Art. Das muss nicht schlecht sein, im Gegenteil - es muss nicht immer Serienmord und Blutsturz und Perversion sein. Sprachlich gibt sich das Opus unauffällig mit ein paar ganz netten Einsprengseln da und dort.

    Was ich mochte, war die Chemie zwischen Ermittler Strike und seiner Assistentin Robin, die von der aufregenden Detektivbranche fasziniert ist und einen erfreulich intelligenten Sidekick angibt. Positiv - speziell gegenüber dem Harry-Potter-Universum - fällt auch eine Reihe von angenehm dreidimensionalen Charakteren, wie etwa dem Modezaren Guy Somé, auf. Das ist mal was anderes, als die Knallchargen aus Hogwarts.

    Was ich dagegen gar nicht mag, sind diese Agatha-Christie-mäßigen Charaden, wo der Gärtner zur Garage rennt, sich den Overall des Chauffeurs überwirft und danach wieder zurückeilt, um die Rosen zu gießen. (Hier die Frage, wer warum in welcher Wohnung wo war) Das kommt im wahren Leben einfach NIE vor!

    Störend finde ich auch, wenn der Ermittler (speziell wenn er die Erzählperspektive bildet!) kurz vor dem Ende etwas weiß, was er den Leser_innen vorenthält. Das gehört sich einfach nicht.

    Und ich bin erschüttert, welche absoluten Anfänger-No-nos der Verlag seinem Autor hat durchgehen lassen: Der Held, der sich im Spiegel betrachtet und darin sein Äußeres darlegt - sagt mal, geht's eigentlich noch?!

    Bleibt die Erkenntnis, dass Frau Rowling eine sehr mäßig begabte Schriftstellerin mit grandioser Nase für gute Stories bleibt.

    Und mir (hier wirds jetzt spoilerig) am Ende die Frage, wieso der Privatdetektiv überhaupt beauftragt wurde? Das ergibt einfach gar keinen Sinn!

    Im Ganzen okaye Krimikost mit Abstrichen; besser als Barnaby, aber Welten von den Spitzentiteln des Genres entfernt.

  14. Cover des Buches The Lovely Bones (ISBN: 9781447202653)
    Alice Sebold

    The Lovely Bones

     (101)
    Aktuelle Rezension von: sally1383
    https://lesenundhoeren.wordpress.com/2016/04/01/buch-review-alice-sebolds-the-lovely-bones-beruehrend-deprimierend-fesselnd/


    Kritik:

    Cover: Passend. Hellblauer Himmel. Ein Armband mit einem Anhänger. Passend zum Inhalt. Zurückhaltend und dennoch irgendwie schön.

    Eindrücke/Inhalt: Kurz vorweg. Ich habe in den letzten Jahren mehrfache Anläufe für dieses Buch gebraucht. Dann kam der Film, der mich nicht ganz erreicht hat. Also hab ich es erst mal zur Seite gelegt. Doch das war ein Fehler. Ich hätte länger durchhalten sollen.

    Mal ein Buch, wo sowohl Originaltitel und Übersetzung einfach passend sind. “In meinem Himmel”. Genau da sind wir, in Susies Himmel. Die Geschichte begleitet Susie in “ihrem” Himmel. Deprimierend und gleichzeitig irgendwie spannend und auf seine eigene Weise auch schön. Es beginnt alles gleich mit dem Mord an Susie. Wir wissen sofort, wer es war. Nicht mysteriös. Nicht viel bleibt verborgen. Ab da an begleiten wir Susie in ihrem Himmel. Wir sehen ihre Familie und Freunde, und erfahren, wie Susies Tod sie beeinflusst. Dabei ist das Buch überwiegend deprimierend. Zu traurig hat es mich gemacht, wie es Susies Eltern “zerstört” hat. Dabei ist die Geschichte so glaubhaft und realistisch bei allen “übernatürlichen” Elementen (Susie als Geist, etc.), dass man einfach nur mitfühlen kann und deshalb einfach nur traurig gestimmt ist. Es gibt kein Entrinnen, keine Hoffnung, sie ist und bleibt tot. Und es ist einfach grausam, was ihr passiert ist.

    Wir erleben aber auch so viel kleine Momente, die in all der Traurigkeit auch bittersüß sind. Selbst Ruth und Ray in ihrer seltsamen Beziehung geben irgendwie Hoffnung. Irgendwie muss es ja weiter gehen. Sicher ist das Ende etwas Geschmackssache. Doch irgendwo ist es auch befriedigend und jeder kann seine eigenen Schlüsse ziehen.

    Charaktere: Man merkt, dass die Autorin jede ihrer Figuren liebt. Somit kann man sich auch mit fast allen identifizieren, so verschieden und teilweise auch böse sie sind. Susie ist 14 Jahre. Ein besonderes, in mancher Hinsicht noch sehr naives, in anderer Hinsicht schon sehr erwachsenes Mädchen. Manche kritisieren, die doch manchmal sehr erwachsenen Kommentare, die Susie aus ihrem Himmel heraus macht. Mir ist das so eigentlich nicht aufgefallen. Für mich war sie eh eher “alterslos”. Sie war ein Teenager, ein Opfer. Und das war der Hauptteil der Geschichte. Ich mochte Susie und ihre Erzählweise. 

    Aber auch alle anderen Figuren bekommen genügend Raum. Ein besonderer Platz in meinem Herzen gehört Susies Papa. Genau so stelle ich mir die Reaktion eines Vaters vor. Er ist verletzt, wütend auf die Welt und macht sich eigenhändig auf die Suche nach dem Mörder. Meine liebste Figur in dem Buch, denn mit ihm kann ich mich selbst am besten idendifizieren. Aber auch die Großmutter ist einfach herrlich. Sie bringt etwas Leichtmut und Humor in die ansonsten doch sehr düster Geschichte.

    Stil/Gliederung: Man merkt, dass dieses Buch aus dem Herzen geschrieben ist. Emotional, fantasiereich, wortreich. Sprachlich angenehm zu lesen.

    Fazit:

    Ein wirklich gelungener Roman, der es zurecht auf die Bestsellerlisten geschafft hatte. Doch sich nicht für jeden, denn auch sehr deprimierend. Ich habe schon eine Weile gebraucht, denn obwohl die Geschichte fantastisch geschrieben ist, hat sie mich häufig doch sehr traurig gemacht. Ich bin aber froh, sie endlich zu Ende gelesen zu haben. Es ist auf jeden Fall eine Empfehlung an alle Leser, die auch gerne mal eine Geschichte nah an ihr Herz ranlassen und leidensfähig sind.

  15. Cover des Buches The Fourth Monkey - Geboren, um zu töten (ISBN: 9783734104954)
    J.D. Barker

    The Fourth Monkey - Geboren, um zu töten

     (232)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah


    „The Fourth Monkey – Geboren, um zu töten“ ist der Serienauftakt um Detective Sam Porter. 

    Anfänglich glaubt man als Leser der Killer sei schon tot, aber weit gefehlt. Und die Aufdeckung der Identität des Four-Monkey hatte ich so nicht erwartet. Durch die Tagebucheinträge die gut platziert sind und das intensive ermitteln, allen voran Detective Sam Porter, schraubt sich die Spannung langsam nach oben. Vor allem die verschiedenen Perspektiven machen hier den Reiz der Handlung aus. Man verfolgt abwechselnd Detective Sam Porter, Emory - das aktuelle Opfer und den Four Monkey Killer. 

    Die Haupt- sowie Nebencharaktere sind allesamt vortrefflich gezeichnet und überzeugen in ihrem Handeln. Der Thriller ist gespickt mit Überraschungseffekten. Die scharfsinnige und raffinierte Erzählweise schafft eine bedrohliche Atmosphäre und ist nichts für „schwache Nerven“. 

    Zusammenfassend kann ich diesen Serienstart als ganz und gar gelungen bezeichnen – absolut lesenswert. Ich kann diesen Thriller absolut  empfehlen und vergebe 5 von 5 Sterne. 


  16. Cover des Buches The Wasp Factory (ISBN: 9780349139180)
    Iain Banks

    The Wasp Factory

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Fringel
    Die Geschichte von Frank, einem sechzehnjährigen Psychopathen, ist außergewöhnlich und definitiv nichts für empfindliche Mägen. Die pseudo-okkulte Note der Geschichte ist manchmal ein bißchen wirr aber für Liebhaber des Genres eine spaßige Angelegenheit.
  17. Cover des Buches Murder on the Orient Express (ISBN: 9780007527502)
    Agatha Christie

    Murder on the Orient Express

     (55)
    Aktuelle Rezension von: britsbookworld
    Hallo ihr Lieben :)

    Ich habe gestern Nacht noch das Buch "Murder on the Orient Express" von Agatha Christie beendet. Und was soll ich sagen: 5 von 5 Sterne und das sowas von verdient :)

    Ich habe es im Original gelesen, aber natürlich gibt es das Buch "Mord im Orientexpress" auch auf deutsch und ich glaube, so einen klassischen Krimi sollte jeder mal gelesen haben. Denn meiner Meinung nach LOHNT ES SICH WIRKLICH ^^

    Ich bin begeistert, ich weiß,dass dies nicht der letzte Roman der Autorin für mich gewesen sein wird und ich war wirklich bis zum Ende am Grübeln: Wer bitte ist denn hier der Mörder? Und genau das macht Agatha Christie zur Grande Dame des Kriminalromans :)

    Worum geht es ? (NATÜRLICH OHNE SPOILER)

    Der Ermittler Hercule Poirot reist mit dem Orient-Express. Eigentlich ist er unterwegs zu einem anderen Fall, als sich in einer stürmischen Nacht ein Mord ereignet. Ein Passagier wird tot in seiner Kabine aufgefunden. Draußen tobt ein Schneesturm, der Zug musste anhalten und weder die Polizei kann erreicht, oder ein anderes Team zum Ermitteln telegraphiert werden. Und so bleibt Poirot gar nichts anderes übrig, als mit seinem Freund M. Bouc und dem Arzt M. Constantine zusammen zu arbeiten und die gesamten Passagiere, die sich in dem Zug befinden zu befragen.... und dies ist wahrlich keine leichte Aufgabe, da der Zug überraschend voll ist und die Beweislage mehr als dürftig...

    Agatha Christie erschafft den perfekten Krimi in dem sie alleine schon das Buch in drei Bereiche unterteilt: Die Fakten, das Zusamm
    entragen der Beweise und dann am Ende wird die Lösung präsentiert. Dies hat mir außerordentlich gut gefallen. Zuerst das Geschehen wahrzunehmen, dann die einzelnen Passagiere genauer kennenzulernen und permanent mit raten zu können, wer hier was getan haben könnte, ohne zu wissen: Liege ich richtig? oder liege ich etwa total daneben? Ein klassischer Krimi, nach alter Vorgehensweise, der am Schluss die große Auflösung bringt. Ein perfekter Lesegenuss, der leider zu schnell vorbei war. Denn nach nur 3 Tagen (man kann es auch locker an einem Tag lesen) war für mich das Krimi-Abenteuer vorbei... Obwohl bereits im Jahr 1934 erschienen, ist das Buch auch heute noch ein Roman, den man einfach nicht aus der Hand legen kann, da weder die Sprache umständlich, oder die Geschehnisse unglaubwürdig, oder nicht mehr aktuell sind... ein zeitloser Krimi, der es wert ist, gelesen zu werden :)
  18. Cover des Buches Dead Reckoning (ISBN: 9780425256961)
    Charlaine Harris

    Dead Reckoning

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Cattie
    Another adventurous and perilous story about Sookie and her life with supernaturals.

    Sookie finally needs some rest, I say this all the time. Now, with the end of the series in sight, I wonder what will happend to her at the very end. If her involvement in all kinds of trouble and knowledge of so many supernatural things will do her any good.

    In "Dead Reckoning" someone seems to want Sookie dead. Nothing new here, but it's not only Sook that suffers. A fire bomb thrown at Merlotte's isn't helping the troubled timmes the bar has to face. If Sam would have to close it, Sookie would have to look for a new job.
    I've always liked the mentioning of real problems like money, jobs and houses. It's a nice contrast to the vampire/werewolves/fairy problems and something many people can relate to.

    Of course, there are also vampire problems in this book. Victor, the regent of the area, opens new buisnesses not only giving Sam a hard time, but also Eric and Fangtasia. 
    So Victor has to disappear, everyone agrees. But how?
    I haven't really understood why the Sookie's plan was the best. It was obviously the most interesting one to write (from Harris pov) and some nostalgia is always wonderful, however it felt too constructed for me and I wouldn't have thought the plan clever. So much to clean up and the attention would, of course, be on Eric and Co.

    I've come used to Claude and Dermot by now. I still don't trust them, they are kind of suspicous. I'm not sure on which site they would stand if they'd have to choose. Claude would probably save his own skin, Dermot might help Sookie, but maybe not.
    I miss Amelia, but she and Bob are back together, so that's a good thing.

    Harris has written so many storylines, supernaturals, problems and troubles, I can't imagine them ending when the series is over.
    I don't even know how she comes up with new ideas every time, but some people/problems simply come back, so that's not too difficult to think of.

    I give 4 of 5 bottles of TrueBlood for this book. Let's see what the future brings.
  19. Cover des Buches The Clocks (ISBN: 9780062073815)
    Agatha Christie

    The Clocks

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Ann-Sophilius

    Nette Geschichte, aber leider für mich nicht eines ihrer besten Werke. Vielleicht lag es an dem Fakt, dass ich das Buch auf englisch gelesen habe, dass ich vielleicht nicht alle Aspekte verstanden habe. Dennoch war dieser Krimi nicht so ausgeklügelt wie viele andere von Agatha Christie. Da es allerdings trotzdem ein üblich gutes Lesevergnügen war und ich den Stil von Agatha Christie (den Aufbau ihrer Kriminalgeschichten, die Hintergründe der Tat, die Karikatur der meist schrulligen Charaktere und England als Setting) im Üblichen liebe, war dieses Buch trotz ausbleibender großer Pointe ein nettes Lesevergnügen für einen Nachmittag. 

  20. Cover des Buches All Together Dead (ISBN: 9780425271551)
    Charlaine Harris

    All Together Dead

     (47)
    Aktuelle Rezension von: Cattie
    Sookie Stackhouse is going through a lot of new incidents in "All together dead", #7 of the series written by Charlaine Harris.
    All of our favourite vampires together :)

    Story:
    Sookie has found a new boyfriend in Quinn, the weretiger, even if she just sees him rarely. Furthermore, Hurricane Katrina has done much damage to the Queen Sophie-Anne and the death of her husband Peter Threadgill is also still on the table. 
    The Vampire Summit in Rhodes should deal with all this, even if the Queens trial is just a part of it. She wants Sookie there to use her telepathy for her safety. So Sookie attends the summit, and soon the enigmatic occurences become more frequent including vampire deaths, arrow throwing an a bomb in Sookie's hands.

    Characters:
    Sookie is a loveable as ever. She attends the summit because of the money which she wants to use as a nest egg. You never know what might happend in the future. I like the fact that in this whole Vampire/Supernatural being world she is still a waitress who has to work hard to make ends meet. Currently she is dating Quinn and I didn't like him the last book, but I'm steadily starting to appreciate his love for Sookie. 
    Queen of Louisiana, Sopie-Anne Leclerq has a bigger part here and I kind of like her, even if she's a devious b***h. Her character is interesting and the fact that she looks like a 16-year-old is odd, but perfect for her part.
    Barry, the telepath Sookie met way back in Dallas, is also at the Summit, now working for the King of Texas. He's way more confident now then he was in book 2 and he's pleasant. I think there's much we don't know about him yet and hopefully he'll appear in one of the next books again.
    Bill and Eric are also appearing in this book. Bill just has a small part, because Sookie doesn't simply ignores him, after what he's done.
    Eric is Eric, but likeable as ever and his feelings for Sookie are obvious. Sook and Eric are bound together by bolld exchange and I don't know why but Eric and Sookie are still my #1 OTP in the series, followed by Sookie and Alcide :)

    Writing:
    Harris' writing is flawless as ever. I like her style so much and she know how to plot out a great story, how to develop her characters and how to write unexpected and expected plot twists.
    The world in her series is full of supernatural being: vampires, werewolfes, shifters, witches, weretiger, werepanthers, fairys and many more, but in this book, the story concentrates on the vampires and their affairs. :) I like that the reader is introduced to a bound of new vampires, Kings and Queens, most of the Louisiana-based ones and a couple of other characters who are unlikely to come back in the next books.
    I the last books, there often was a part when I was a bit bored while reading and the story had a low point, but in this one I read on and on and never had this feeling.

    So I give 5 of 5 bottles of true blood, as the book can be said to be my favourite one of the series so far, but maybe I'm just in a good mood right now :)
  21. Cover des Buches Dead Until Dark. Vorübergehend tot, englische Ausgabe (ISBN: 9781409138501)
    Charlaine Harris

    Dead Until Dark. Vorübergehend tot, englische Ausgabe

     (91)
    Aktuelle Rezension von: misspider
    I've read the book early after it was published in 2001, and I loved it. So, naturally, I purchased most of the sequels, but somehow, I never got around to reading them. Now, after the first season of True Blood aired on tv, which I really enjoyed watching, I decided to start all over with the books.
    So I dusted off the first volume and got going, and was surprised to find out that I couldn't remember having read it before. Either I'm getting old and senile, or I was not really into it back then. And instead of the expected "oh, I've definitely read that before" deja vu the second reading was more like a "well, this was not in the tv show, but other scenes are missing in the book" comparison. However, I did enjoy reading the book (again) and I was glad to see the book was not as packed with storylines as True Blood. Instead, it has a pleasant mix of mystery, romance (but not too much, thank you) and action, not to forget its humor.
    I guess back then I also mostly appreciated this book being more complex than the usual vampire romance novels which sprouted like weeds around that time. Of course I am eager to continue with the sequels, so if you'll excuse me now, I have to go for a reading.
  22. Cover des Buches Dark Places (ISBN: 9780553418484)
    Gillian Flynn

    Dark Places

     (64)
    Aktuelle Rezension von: Andreas_Trautwein

    Das Buch ist super aufgebaut. Spannungsbogen wird hintenraus erst richtig aufgebaut. Dazwischen leider für mich ein wenig langatmig. Die Idee ist super. Ich habe es auf Englisch gelesen und es war gut verständlich.

  23. Cover des Buches Pancakes and Corpses (Peridale Cafe Cozy Mystery Book 1) (ISBN: B01MR95ZSV)
    Agatha Frost

    Pancakes and Corpses (Peridale Cafe Cozy Mystery Book 1)

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Schlehenfee
    Julia South liebt 40er-Jahre Kleider, backen und Tee trinken und betreibt ein Café in Peridale, einem Dorf in den englischen Cotswolds. Als gerade ein gut aussehender Polizist in den Ort gezogen ist, geschieht ein Mord. Um ihre Freundin vor einer Verhaftung zu bewahren und um DI Brown für seinen Hochmut einsauszuwischen, beginnt Julia zu ermitteln.

    Pancakes and Corpses von Agatha Frost war mein erster „Cosy“, quasi ein „idyllischer“ Krimi. Durch den relativ geringen Umfang des Romans war ich schon davon ausgegangen, dass man die Charaktere nur oberflächlich kennenlernt. Auch von der Protagonistin erfährt man nicht viel, sie war mir aber dennoch sympathisch. Die Beschreibungen der Kuchen, die Julia bäckt, machten mich selbst beim Lesen hungrig.

    Die Suche nach dem Täter war amüsant und die Hinweise subtil gestreut. Ich habe ausnahmsweise einmal nicht erraten, wer der Mörder war. Wie bei Flavia De Luce war auch Julia dem Leser mit ihren Ermittlungen und Erkenntnissen leider voraus, so dass man nicht immer ihre Gedankengänge nachvollziehen kann. Aber das war okay.

    Ein bisschen gestört hat mich der Schreibstil, welcher viele Wiederholungen aufweist und nicht elegant klingt. Stellenweise hatte ich den Eindruck, dass es von jemandem geschrieben wurde, dessen Muttersprache nicht Englisch ist. In beinahe jedem Satz werden Eigenname oder Pronomen aufgeführt. Und auch die Beschreibungen sind immer gleich. Beim zweiten Mal war mir bewusst, dass Julia immer einen peppermint and licorice Tee zu sich nimmt und einen blauen Ford Anglia fährt...

    Insgesamt hat mich „Pancakes and Corpses“ neugierig auf weitere Cosy Crime Bücher gemacht und ich werde die Reihe um Julia South und ihr Café wohl weiter verfolgen.
    3,5 Sterne
  24. Cover des Buches The Talented Mr. Ripley (ISBN: B00NTQIFNQ)
    Patricia Highsmith

    The Talented Mr. Ripley

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Nelebooks

    Part 1

    cover: This cover is really dark and therefore matching with the genre. It also fits to an elderly story. Also the man on the picture is matching because it could be Mr Ripley who is not really identificable. I wasn't catched from the cover but from the title I already heard about.

    narrator: The narrator has a pleasant voice and I liked listening to him.

    content: The story is about Tom Ripley who has not a lot of money and knows meets Dickie from the past. Then he meets him again and he likes more and more the life Dickie has. Therefore he is ready to do a lot to be like him.

    opinion: Tom is not a very sympathetic character and I couldn't identify me with him here, but I was very interested in accompanying him. The narrative style of this story is entertaining, also because it seems there that everything has to be like that and not including a lot of thoughts or feelings. The story was completely interesting and entertaining and therefore I can recommend it.


Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks