Bücher mit dem Tag "musiker"
455 Bücher
- Patrick Rothfuss
Der Name des Windes
(1.995)Aktuelle Rezension von: FranklinTummescheitKvothe, ein legendärer Magier, Musiker und Abenteurer, erzählt einem Chronisten die wahre Geschichte seines Lebens. Von seiner Kindheit als begabter Junge bei fahrenden Spielleuten über seine harte Jugend als Waisenkind bis hin zu seinen Jahren an der Universität, wo er Magie studiert und sich Feinde macht. Während er nach Wissen über die mysteriösen Chandrian sucht, wird er selbst zur Legende – und zur Zielscheibe gefährlicher Mächte.
Patrick Rothfuss' Der Name des Windes ist ein Meisterwerk epischer Fantasy, das mit poetischer Sprache, vielschichtigen Charakteren und einer tiefgründigen Welt begeistert. Kvothes Erzählung zieht von der ersten Seite an in ihren Bann, getragen von einer perfekten Balance aus Spannung, Tragik und Humor. Die Magie fühlt sich greifbar an, und die Welt ist lebendig und faszinierend. Trotz gelegentlicher Längen überzeugt das Buch durch seine außergewöhnliche Erzählkunst und ist ein Muss für Fantasy-Liebhaber. - Sarah Sprinz
Dunbridge Academy - Anywhere
(1.078)Aktuelle Rezension von: SarahDieLesenLiebtDieses Buch ist meiner Meinung nach das Beste der Reihe. Ein toller Auftakt und sehr spannend. Die Beziehung zwischen Henry und Emma kann man spüren und das knistern zwischen ihnen auch, vom ersten Moment an. Mir gefällt, wie Sarah Sprinz schreibt. Sie bringt in Anywhere sowohl Romantik bzw. Liebe als auch Drama zusammen. Ebenfalls bekommt man Einblicke in die Geschichten anderer Charaktere, die dann in den nächsten Büchern der Reihe Hauptpersonen sind. Ein echt gelungenes Buch!
- Anna McPartlin
Die letzten Tage von Rabbit Hayes
(1.201)Aktuelle Rezension von: AnnaLovesBooks"Die letzten Tage der Rabbit Hayes" hat mich emotional zutiefst berührt und noch nie hat mich ein Buch so zum Weinen gebracht. Die Geschichte ist herzzerreißend, aber wunderschön erzählt, und der Schreibstil ist so einfühlsam und lebendig, dass man sich den Emotionen einfach nicht entziehen kann. Ein wirklich wundervolles, intensives Leseerlebnis.
Fazit: Eine traurige, aber gleichzeitig wunderschöne Geschichte, die lange nachwirkt. Absolut lesenswert für alle, die bereit sind, sich auf eine emotionale Reise einzulassen.
- P.C. Cast
Gezeichnet
(3.760)Aktuelle Rezension von: ZarinaInhalt:
„Gezeichnet“, der Auftakt der House of Night-Reihe, entführt Leser*innen in eine faszinierende Welt, in der Vampire, oder besser gesagt Vampyre, nicht im Geheimen leben, sondern offen Teil der Gesellschaft sind. Die 16-jährige Zoey Redbird wird plötzlich gezeichnet, eine blaue Mondsichel erscheint auf ihrer Stirn – ein Zeichen, dass sie ein Vampyr werden könnte, falls sie die Wandlung überlebt. Ihre Reise führt sie ins House of Night, ein Internat für angehende Vampyre, wo sie nicht nur mit der Realität ihrer neuen Identität, sondern auch mit ihrer Auserwählung durch die Göttin Nyx konfrontiert wird.Doch das Leben dort ist nicht einfach: Besondere Fähigkeiten, Intrigen und dunkle Geheimnisse machen ihren Start im Internat herausfordernd. Während Zoey neue Freunde findet und ihren Platz sucht, entwickelt sich eine spannende Geschichte voller Magie, Mythen und Konflikte.
Meine Meinung:
Als jemand, der die Serie früher geliebt, aber irgendwann aufgehört hat, bin ich froh, sie jetzt wieder entdeckt zu haben. Schon von der ersten Seite an war ich wieder begeistert von der abwechslungsreichen und spannenden Erzählweise. Die Welt der Vampyre ist unglaublich detailreich und komplex, gleichzeitig bleibt die Handlung stets nachvollziehbar. Besonders gefällt mir, wie die Autorinnen es schaffen, magische Elemente und den Alltag der Charaktere so zu verweben, dass man sich völlig in der Geschichte verliert.Die Charakterentwicklung ist ein weiterer Pluspunkt: Zoey ist nicht perfekt, sondern eine authentische junge Frau, die mit den Veränderungen in ihrem Leben kämpft und dennoch mutig ihren Weg geht. Auch die Nebenfiguren, mit all ihren Stärken und Schwächen, verleihen der Geschichte Tiefe.
„Gezeichnet“ ist für mich ein Klassiker der Academy Fantasy, der gerade für Fans dieses Genres eine absolute Empfehlung ist. Es ist eine Serie, die man zumindest einmal gelesen haben sollte – nicht nur wegen der einzigartigen Welt, sondern auch wegen der spannenden und oft emotionalen Geschichte.
Fazit:
Ein grandioser Start in die House of Night-Reihe, der mich wieder völlig in seinen Bann gezogen hat. Spannend, emotional und mit einer faszinierenden Welt voller Magie und Mythen ist „Gezeichnet“ ein Must-Read für alle Fantasy-Fans. Ein moderner Klassiker, der auch Jahre nach seinem Erscheinen nichts von seinem Reiz verloren hat. - Ava Dellaira
Love Letters to the Dead
(1.007)Aktuelle Rezension von: JaninezachariaeEs ist wirklich Hammer gut.
Dabei haben wir einzig und alleine die Briefe, die Laurel an Berühmtheiten schreibt, die verstorben sind. Auch an River Phoenix. Es beginnt mit einem Schulprojekt und ihrem ersten Brief an Kurt Cobain und hat sich gesteigert. Dabei sind die Briefe nicht einmal Standard, sondern beziehen sich immer auf die Person, an die sie adressiert sind. Sie redet mit Amy über Rehab, beschuldigt Kurt, dass er seiner Tochter ein Trauma fürs Leben beschert hat und schreibt, dass sie und ihre Schwester den Film Stand by me geschaut haben und dabei River ziemlich süß fanden, als sie schließlich nach ihm gegoogelt haben und feststellten, dass er nicht mehr am Leben ist, waren sie schockiert und konnten das Ende vom Film nie mehr so betrachten, wie vorher ...
Laurel wechselt auf eine neue Schule, weil sie nicht mehr auf ihrer alten sein möchte und kann. Zu viele Erinnerungen ... Und dann lernt sie ihn kennen und er weiß mehr von ihrer Vergangenheit, als sie möchte ...
Ich fand es überraschend echt gut und bin froh, dass ich es sowohl gelesen als auch gehört habe. Gerade auf der Arbeit oder vor dem Schlafen war es doch ganz schön.
Kennst du das Buch? Es ist ja doch schon ein paar Tage älter.
Alles Liebe
Janine - S. C. Stephens
Thoughtless
(919)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerIch hatte das Buch schon einmal vor einigen Jahren gelesen und weiß noch, dass es mir immer sehr positiv in Erinnerung geblieben ist. Daher wollte ich noch einmal reinlesen, ob das immer noch so ist. Ja, das ist es definitiv! Ich liebe dieses Buch einfach. Die Leidenschaft ist hier immens und nicht einfach nur plump.
Fangen wir doch mal beim Inhalt an...
Kiera und Denny sind seit einiger Zeit zusammen. Kiera wollte ihre Heimatstadt eigentlich nie verlassen, doch Denny hat ein wichtiges Praktikum in Seattle ergattern können, woraufhin die beiden dorthin gezogen sind. Sie kommen bei Dennys Freund, Kellan, unter, der noch ein freies Zimmer zur Verfügung hat. Als Denny wegen des Praktikums zwei Monate weg muss, bleibt Kiera mit Kellan alleine zurück. Zwischen den beiden baut sich eine innige Freundschaft auf. Nicht mehr. Vorerst. Denn Denny ruft Kiera eines Tages an und verkündet ihr, er hätte eine feste Stelle dort angeboten bekommen, die er, ohne es vorher mit Kiera abgesprochen zu haben, angenommen hat. Kiera ist stinkwütend und macht aus einer Kurzschlussreaktion mit Denny Schluss. Das war ein, wenn nicht DER, entscheidende Wendepunkt der Geschichte, denn in dieser Nacht landet Kiera mit Kellan im Bett. Als Denny plötzlich am nächsten Tag wieder auftaucht ist sie komplett verwirrt. Sie freut sich, dass ihr Freund wieder da ist, will aber auch Kellan nicht verlieren. Und dieser benimmt sich plötzlich ziemlich merkwürdig. Kiera kann nicht aufhören an Kellan zu denken und welche Gefühle er in ihr auslöst. Sie können die Finger nicht voneinander lassen, auch wenn sie das eigentlich sollten. Kiera kann nicht länger leugnen, dass Kellan ihr unter die Haut geht. Irgendwann reicht es Kellan und er stellt Kiera vor die Wahl: Kellan oder Denny.
Die Beziehung zwischen Kiera und Kellan baut sich langsam aber stetig auf, bis sie ihren Höhepunkt erreicht hat. Ab da muss man sich anschnallen, denn es erwartet einen eine richtige Achterbahn der Gefühle. Anfangs waren die beiden "nur Freunde" und mir haben die süßen Momente sehr gefallen. Zunächst schien alles unschuldig zu sein, doch selbst als sie nur Freunde waren, war das keine Freundschaft. Da war mehr. So verhalten sich keine Freunde, die sich dann auch erst seit kurzem kennen.
Während Kiera mit Denny einen ruhigen Anker neben sich hatte, war ihre Beziehung nicht sehr spannend. Klar, es muss nicht immer spannend sein, aber mit Kellan... ja mit Kellan sind die Funken gesprungen. Sie haben sich geliebt, sie haben sich gehasst, sie wollten einander verletzen und dann aber auch wieder bei sich haben.
Auch die Nebencharaktere sind toll. Kellan ist Leadsinger in einer Band. Neben ihm gibt es in der Band noch drei andere Männer. Und jeder einzelne von ihnen ist mir ans Herz gewachsen. Jeder ist auf seine eigene Art liebenswert.
Fazit:
Es ist wirklich eines meiner liebsten Bücher und kann es jedem wärmstens ans Herz legen.
- Emma Scott
All In - Tausend Augenblicke: Special Edition
(990)Aktuelle Rezension von: rainybooksNachdem ich mit den Büchern der Autorin bisher so meine Schwierigkeiten hatte – zwei abgebrochen, eines nur mit zwei Sternen bewertet und ein weiteres mit vier Sternen – wollte ich ihrer auf Deutsch erschienenen ersten Dilogie noch eine Chance geben. Und ich wurde positiv überrascht. Vieles, was ich an ihren späteren Büchern kritisiert habe, tauchte glücklicherweise hier nicht auf.
Die Geschichte wird wunderschön erzählt, und die meisten Charaktere sind liebenswert und gut ausgearbeitet. Zwar war die Handlung recht vorhersehbar, und ich konnte bereits erahnen, was im zweiten Band folgen würde, doch das minderte nicht die emotionale Wirkung der Erzählung.
Zugegeben, einige Beschreibungen empfand ich als etwas kitschig, aber insgesamt konnte mich die Geschichte überzeugen. Ein gelungenes Werk der Autorin.
- Colleen Hoover
Layla
(742)Aktuelle Rezension von: cadysbooksEine wunderschöne Liebe, die wie ein Feuerwerk beginnt, aber in Dunkelheit versinkt. Das Buch "Layla" von Colleen Hoover ist nicht nur verstörend und nicht vorhersehbar sondern auch emotional.
Leeds und Layla verbindet eine Liebe, welche sehr intensiv ist. Doch nach einem dramatischen Vorfall ist nichts mehr wie es einst mal war. In der Hoffnung noch die Beziehung zu retten, kehren sie an den Ort zurück an dem alles begann. Doch dort geschehen die seltsamsten Dinge und selbst Layla scheint sich immer mehr zu verändern - und Leeds muss sich fragen ob die Frau, die er liebt immer noch dieselbe oder verbirgt sich etwas hinter ihrer Fassade, was er selbst nicht begreifen kann?
Das Buch war ganz anders als die anderen Bücher von CoHo. Trotzdem hat mich ihr Schreibstil von der ersten Seite an gefesselt - es war spannend, emotional und mittreißend. Die Mischung aus Romance und Thriller hat mir sehr gut gefallen, da es dem Buch eine gewisse Atmosphäre verliehen hat.
Dennoch habe ich die ganze zeit auf noch einen krassere Plot-Twist gewartet der mich völlig umhaut (kann natürlich daran liegen, das. ich davor Verity von CoHo gelesen habe). Trotzdem war die Geschichte fesselnd und unvorhersehbar sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.
Ein fesselnder Mix aus Thriller ( Mystery), Liebe und Gänsehautmomenten. CoHo liefert mit dem Thriller ein so spannendes Buch was ich nur selten aus der Hand gelegt habe. Auch wenn der große „Wow“-Moment ausblieb, gab es dennoch einen überraschenden Twist, der mich vollkommen in den Bann zog.
- Colleen Hoover
Maybe Someday
(1.664)Aktuelle Rezension von: BellaNoelleBei Colleen Hoover gibt es nur hopp oder top. Ich hab schon einige Bücher von ihr gelesen, die mir super gut gefallen haben. Aber genauso viele, die mir absolut nicht gefallen haben. Dieses hier reiht sich leider wirklich ganz unten ein.
Die Hauptprotagonist*innen waren mir sehr unsympathisch, die Geschichte fand ich ziemlich inhaltlos - man hätte das Ganze auch auf 100 Seiten packen können. Insgesamt habe ich glaube ich selten so häufig die Augen verdreht beim Lesen eines Buches wie bei diesem hier. Sydney und Ridge sollen 22 und 24 sein, benehmen sich aber wie 16. Und Sydney hat quasi in jedem Kapitel geweint, unabhängig davon, welche Emotion sie damit ausdrücken wollte. Sie hat IMMER geweint. Und ja, es ist selbstverständlich in Ordnung, emotional zu sein und das ist auch nicht der Punkt meiner Kritik. Aber wenn in einem Buch JEDE EMOTION der Frau (natürlich nur der Frau) durch Weinen dargestellt wird, nervt es irgendwann extrem.
Es ist auch eine ordentliche Ladung Sexismus im Buch enthalten. Und diesen angeblichen Feminismus von wegen die Hauptprotagonistin ist eigentlich stark und unabhängig, aber in den entscheidenden Momenten dem Mann dann doch vollkommen verfallen, kann ich auch nicht ab. Was für ein Blödsinn. Soll das vermitteln, dass egal, wie unabhängig eine Frau ist, sie früher oder später doch immer einsehen wird, dass sie den Mann braucht? Liebe bedeutet nicht Abhängigkeit. Nein, auch wahre Liebe nicht.
Und zum Inhalt kann ich nur sagen: ja, es kann passieren, dass man sich in mehr als einen Menschen verliebt - aber das sollte auch nicht per se verteufelt werden. Es ist immer nur die Frage, wie damit umgegangen wird. Und hier wird nicht gut damit umgegangen.
Das Ende war meines Erachtens nach vollkommen unrealistisch und sowas von kitschig, da bleibt mir nichts mehr zu zusagen. Naja, vielleicht bin ich aus diesen New Adult Büchern auch einfach rausgewachsen, aber mir ist es ein Rätsel, wie diese ganzen guten Bewertungen zustande kommen. Ich war einfach nur froh, als ich mich zu Ende durch das Buch gequält hatte.
- Maggie Stiefvater
Ruht das Licht
(1.461)Aktuelle Rezension von: SchattendracheRuht das Licht von Maggie Stiefvater ist eine wunderschöne Fortsetzung der Mercy Falls-Trilogie, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Der Schreibstil ist poetisch, leise und dennoch kraftvoll – Stiefvater versteht es meisterhaft, mit Worten Stimmungen zu erzeugen, die einen tief in die Geschichte eintauchen lassen.
Die Entwicklungen rund um das Leben als Werwolf sind spannend und faszinierend umgesetzt. Besonders beeindruckt hat mich, wie konsequent die Charaktere weiterentwickelt werden – Sam und Grace, Isabel und Cole wachsen einem noch mehr ans Herz, und ihre Geschichten berühren auf so vielen Ebenen.
Dieser zweite Band steigert die Spannung des ersten um ein Vielfaches und führt die Leser auf unerwartete, geheimnisvolle Pfade. Ich kann es kaum erwarten, den dritten und abschließenden Teil zu lesen, um zu erfahren, wie diese wunderschöne, melancholische und gleichzeitig hoffnungsvolle Geschichte endet.
- Nick Hornby
A Long Way Down
(2.422)Aktuelle Rezension von: Melanie_M1Der Klappentext hat mich angesprochen, da ich selbst in einer schwierigen Lebenssituation stecke und dementsprechend viel an mir arbeite. In Büchern lese ich gerne zwischen den Zeilen, denn daraus ergeben sich für mich neue Perspektiven, durch die ich Eigenschaften an mir erkennen kann, die mir vielleicht lange verborgen waren. Selbst Bücher, die mir nicht so gut gefallen, schenken mir immer ein oder zwei wichtige Impulse.
Auch hier war es wieder so. Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten und die Protagonisten nehmen beinahe kein Blatt vor dem Mund. Jeder der vier Menschen kommt abwechselnd in einem eigenen Abschnitt zu Wort. Ich würde es spannender finden, wenn Maureen, Martin, Jess und JJ unterschiedlicher sein würden, denn das würde die Gruppendynamik nochmals verändern und mehr Tiefe in die Geschichte bringen. Auch aus der Handlung hätte man meiner Meinung nach mehr herausholen können. Es wurde viel gestritten und fast alle Protagonisten haben ständig mit Schimpfwörter um sich geschlagen. Ich glaube, dass vielleicht auch dadurch der eigentliche Kern etwas verloren ging.
Man hätte definitiv mehr daraus machen können, aber das ist eben auch eine Geschmackssache. Ich werde das Buch bzw. Bücher in dieser Art vermutlich kein weiteres Mal lesen.
- Friedrich Schiller
Kabale und Liebe
(1.216)Aktuelle Rezension von: dunis-lesefutterDieses bürgerliche Trauerspiel in fünf Akten wurde 1784 in Frankfurt uraufgeführt.
Ferdinand und Luise haben sich in einander verliebt. Ferdinand, standesmäßig weiter oben, bekommt Probleme mit seinem Vater. Und auch Luises Vater ist gegen die Beziehung. Die beiden begegnen nun Intrigen, die sie auseinander bringen sollen. Das ganze endet tragisch.
Dieses Büchlein gehört zu meiner Klassikerchallenge. Ich bin natürlich nicht gewohnt, Theaterstücke und dann auch noch in dieser Sprache zu lesen. Doch nach anfänglichen Orientierungsschwierigkeiten fiel es mir erstaunlich leicht. Und was soll ich sagen, es wurde immer mehr zu einem Page Turner! 🤓Ich habe mich vorher nicht mit den Inhalten beschäftigt, um mir die Spannung nicht vorweg zu nehmen. Ich wusste nur, dass es nicht gut endet. Dass diese Liebe nicht sein darf, wurde sehr schnell klar. Doch wie Intrigen miteinander verwoben wurden, war komplexer, als ich dachte.
Friedrich Schiller hat hier ein Meisterwerk schaffen, was heutzutage immer noch zu den bedeutendsten Theaterstücken Deutschlands zählt.
- John Irving
Bis ich dich finde
(396)Aktuelle Rezension von: dunkelbuchFür 17,50 Euronen, preiswert viel zu lesen.
›Bis ich dich finde‹ ist die Geschichte des Schauspielers Jack Burns. Seine Mutter ist Tätowiererin, sein Vater ein Organist, der verschwunden ist. Ein Roman über Obsessionen und Freundschaften; über fehlende Väter und (zu) starke Mütter; über Kirchenorgeln, Ringen und Tattoos; über gestohlene Kindheit, trügerische Erinnerungen und über die Suche nach dem Vater.
Wir begleiten Jack Burns gute dreissig Jahre seines Lebens, sehr mühsam.
Der Roman ist John Irvings autobiographisches Buch, es ist mit Sicherheit sein Umfänglichstes mit 1039 Seiten.
Das Buch ist gefüllt mit typischen skurrilen Elementen.
Für mich viel zu ausschweifend und langatmig erzählt.
Eines der wenigen Bücher die ich immer wieder unterbrach und mich aufraffen mußte es weiter zu lesen.
Schlußendlich, ich habe schon wesentlich bessere Irvings gelesen.
- Ben Aaronovitch
Schwarzer Mond über Soho
(781)Aktuelle Rezension von: Marki_KPC Grant auf der Jagd nach dem gesichtslosen Magier, mysteriösen Kreaturen und den energiesaugenden Hexen aus den 1940er Jahren.
Peter muss sich in Soho gleich mehrerer Probleme annehmen und lässt sich dabei durch Simone massivst ablenken... Der energiesaugende Jazzvampir tritt während der laufenden Ermittlungen auf den Plan und bringt den guten Peter tüchtig ins Schwitzen. Die anhaltenden Sexszenen ziehen den Erzählstrang unnötig in die Länge und haben mir die Lust am Lesen getrübt.Da Nightingale anfänglich gesundheitsbedingt fast gar nicht in Erscheinung tritt, lahmt für mich die Story, da durch die fehlenden zynischen Nickeligkeiten (bekannt aus Teil Eins, die den eigentlichen Lesespass garantierten) alles abflacht. Erst als dieser wieder mehr in Erscheinung tritt, kam die Lesefreude zurück.
Insgesamt betrachtet, ist dieser Teil nicht so stark wie der erste Band, lässt mit den Ergebnissen des Endes aber auf einen interessanten dritten Teil hoffen.
- Sven Regener
Herr Lehmann
(1.213)Aktuelle Rezension von: ArmilleeHerr Lehmann ist knapp 30 Jahre, wohnt in Berlin und arbeitet in einer Kneipe hinterm Tresen...und ab und zu trinkt er viel...!
Diese Geschichte war für mich wie eine Reise in die Vergangenheit. Ich bin praktisch in einer Kneipe groß geworden, kenne das gewöhnliche + klein-geistige Geschwafel der Alkis, den Qualm, die Mucke aus der Box, die Besserwisser, die Schleimer, die Depressiven, die Wichtigtuer, die Aggros, die Voll-Alkis, die funktionierenden Alkis, die Anzüglichkeiten und dass alle denken, sie können sich bei jedem + alles einmischen. Ich habe selbst Jahrzehnte in der Gastro gearbeitet und verschieden Stadien meiner Entwicklung - mal mehr, mal weniger gut - durchlaufen.
Ja, hier in Buch stößt man auf das Elend der Welt mit seinen vielen Facetten, findet Freunde fürs Leben, manchmal Feinde auf ewig. Und manchmal ist die Spelunke mit den Menschen darin der einzige Halt, den man noch hat. Genau drum handelt es hier. Ohne das Schön-Reden, ohne Schnörkel.
Und deshalb finde ich es unglaublich gut gelungen. Und der Humor...ich hab mich total geömmelt vor Lachen. Ich konnte nicht mehr, hab mir den Bauch gehalten. Manches ist einfach Situationskomik !
- Tammara Webber
Einfach. Liebe.
(934)Aktuelle Rezension von: bookahontasEine tolle Geschichte, die leicht geschrieben ist und mich das Buch innerhalb von zwei Tagen verschlingen hat lassen. Mir persönlich ist immer sehr wichtig, dass Geschichten immer authentisch bleiben und das hat die Autorin hier ohne Einschränkungen geschafft. Lucas ist ein wahnsinnig toller Charakter und war mir super sympathisch. Klare Leseempfehlung von mir!
- Benedict Wells
Becks letzter Sommer
(449)Aktuelle Rezension von: Leseratte_09Ich schätze die Romane von Bendict Wells sehr. Egal ob „Hard Land“ oder „Vom Ende der Einsamkeit“ sind zu Büchern geworden, die weit oben auf meiner persönlichen Bestsellerliste stehen. Daher war ich sehr gespannt auf einen seiner frühen Romane.
Auch in diesem Buch erkennt man bereits die erzählerische Brillanz von Benedict Wells, doch im Gegensatz zu seinen späteren Werken ist „Becks letzter Sommer“ mir zu konstruiert, vielleicht ist dieser Eindruck allerdings auch meiner hohen Erwartungshaltung nach den beiden anderen Romanen geschuldet. Für eine Verfilmung (die es ja auch gibt) ist die Geschichte sicher gut geeignet, doch für mich bleibt es einer der Wells-Romane, die nicht auf meine persönliche Bestseller-Liste aufrücken wird.
- Mona Kasten
Lonely Heart
(751)Aktuelle Rezension von: JJJoDieses Buch war tatsächlich eins meiner ersten es war sehr schön zu lesen und mir hat das Schreibstil extremst gefallen mich hat die story sehr mitgenommen und ich fand generell die ganze Geschichte sehr schön ein paarmal sind Tränen gekommen. Also das Buch ist im Großen und Ganzen packend spannend und einfach nur der absolute Hammer. ich fand das Ende sehr traurig. aber der zweite Teil hat alles ausgleicht. Also ein perfektes Buch gerade für Leute die anfangen zu lesen einfach nur super
- Sarah Sprinz
Infinity Falling - Mess Me Up
(320)Aktuelle Rezension von: JustmeAnikaaaInfinity Falling hat mich von der ersten Seite an mitgerissen. Sarah Sprinz schafft es, eine Geschichte zu erzählen, die nicht nur emotional berührt, sondern auch tief unter die Haut geht. Ich habe mich unglaublich gut in die Charaktere hinein fühlen können. Ihre Gedanken, Gefühle und Kämpfe waren authentisch und greifbar, dass ich stellenweise das Gefühl hatte, direkt an ihrer Seite zu stehen.
Besonders beeindruckt hat mich, wie realitätsnah und feinfühlig die Autorin gesellschaftlich relevante Themen behandelt hat. Die zum Teil angesprochenen Probleme unserer heutigen Welt wurden nicht beschönigt oder überdramatisiert, sondern sehr realistisch und nachvollziehbar dargestellt. Die Emotionen waren dabei stets passend und ehrlich.
Infinity Falling war für mich viel mehr als nur ein Liebesroman – es ist ein Buch, das mich nachhaltig beeindruckt hat. Die Geschichte erzählt nicht nur von Liebe, sondern auch von der Suche nach sich selbst, dem Mut, seinen eigenen Weg zu gehen, und der Stärke, für sich und andere einzustehen. Es ist eines dieser Bücher, das man nicht einfach zuschlägt und vergisst – es bleibt im Herzen und begleitet einen noch lange.
- Emily St. John Mandel
Das Licht der letzten Tage
(394)Aktuelle Rezension von: glamourjunkiesStation Eleven bzw. Das Licht der letzten Tage ist ein post-apokalyptischer Roman mit zwei Erzählsträngen.
In einem nicht näher bestimmten hier und jetzt folgen wir einem Schauspieler – Arthur Leander – und den Menschen in seinem Leben. An dem Tag, an dem die Pandemie ausbricht, bricht er mit einem Herzinfarkt auf der Bühne zusammen.
Innerhalb weniger Tage breitet sich die Pandemie auf der ganzen Welt aus und die Zivilisation bricht komplett zusammen.
20 Jahre später folgen wir Kirsten, die mit einer Gruppe Schauspieler*innen und Musiker*innen durch Nordamerika zieht und Shakespeare aufführt. Durch sie erfahren wir, wie sich das Leben der wenigen Überlebenden entwickelt hat.
Alles scheint sich beruhigt zu haben.Ich habe mich ehrlich gesagt über den Klappentext im deutschen geärgert, weil der für mich etwas spoilert, was gar nicht sein muss. Aber die Beschreibung im englischen finde ich sehr passend.
Das ganze ist eine wirklich schöne Erzählung über Menschen, deren Leben durch Begegnungen verbunden sind.
Der Hintergrund, vor dem ihre Leben erzählt werden, ist eine weltweite Pandemie, die innerhalb kürzester Zeit das Leben völlig verändert. Das Buch wurde schon 2014 geschrieben und ist wohl durch Corona nochmal neu wahrgenommen worden. 2020 wurde es in eine Serie verfilmt.
Dafür, dass es auch etwas düster ist, finde ich es ein recht hoffnungsvolles Buch.Ich finde es sehr unterhaltsam geschrieben und flüssig erzählt.
Weil die beiden Erzählstränge ineinander verwoben sind, hab ich mich zwischendurch mal gefragt, wo die Geschichte denn wohl hin will.
Die Autorin schafft es immer wieder das Tempo, oder die Richtung der Geschichte zu änder, so das für mich oft recht offen war, was passieren wird. So, wie sie die Reise dann letztlich anlegt, fand ich schön. - Maja Lorim
The Beat of your Heart
(33)Aktuelle Rezension von: austrianbookie99Cover:
Hübsch anzusehen. ☺️
Mir gefällt die fröhliche Farbenwahl.
.
Schreibstil:
Maja's Schreibstil habe ich bei "Ein kleines Stück Unendlichkeit" geliebt. Hier ist es zwar locker und flüssig zu lesen, aber ab und an fehlt mir ein wenig die Tiefe. Ein wenig langfädig war es an manchen Stellen, aber dennoch ein schönes Leseerlebnis.
Einfühlsam und tiefgründig sowie viel Emotionen werden in die Story getrichtert. 😊
.
Inhalt:
Caitlin Falkner arbeitet in der Firma ihres Vaters und ist mit dessen Anwalt, Eric, liiert. Auf einer Gala trifft sie das auf Mo Benner und ist direkt von ihm, seiner Ausstrahlung, seinem Spiel berauscht...
Allerdings wird ihr eruptiv vor gesammelter Mannschaft ein Heiratsantrag von Eric gemacht und sie willigt prompt ein, auch wenn sie es gar nicht will!!!
Ihr Herz schlägt nicht (mehr) für Eric, sondern für Mo... doch sie kommen aus unterschiedlichen Schichten, reich und arm, verträgt sich halt nicht ganz so leicht wie man weiß...
(Finanzielles) Missverständnis, Romantik und Musik. 🌼
.
Fazit: Eine schöne leichte Liebeslektüre mit guter Portion Romantik. 😊
.
🌟 4/5 Sternen
- Erin Watt
When it's Real – Wahre Liebe überwindet alles
(476)Aktuelle Rezension von: JbambiM!Enthält Spoiler!
Ich hatte das Buch vor Jahren schon mal begonnen und abgebrochen. Ich habe es als Hörbuch jetzt nochmal gehört und kann sagen, das es ein nettes Teenie-Drama für zwischendurch ist. Kein super aufwendiger Schreibstil und auch keine neue Idee, was die Story anbelangt. Prota die einen Popstar zwar attraktiv findet, aber mehr auch nicht. Ihre Schwester arbeitet in einer Agentur und diese hat ein heftiges Angebot für unsere Prota. Um das schlechte Image von Oak aufzubessern, soll eine Fake-Freundin her und anhand eines Fotos hat die Agentur sich für Vaughn entschieden.
Diese stimmt dem ganzen, nach ganz kurzem hin und her zu, da sie eine ordentliche Summe versprochen bekommt. Denn, wie sollte es auch anders sein, geht es den Geschwistern nicht sooo gut, da ihre Eltern verstorben sind und sie auch noch kleine Geschwister haben und somit wäre das Geld einfach super. Haken: Vaughn hat einen Freund... und man kann sich ja denken, dass das alles nicht gut endet. Ich fand es etwas krass, das ihr Freund, dem ganzen relativ schnell zustimmt und sie fragt, ob sie der Agentur Videos seines Kanals zeigen könnte, in der Hoffnung, eine eigene TV-Show zu ergattern. Das hätte mich an der Stelle unserer Protagonistin sehr verletzt tbh.
Der weitere Verlauf ist, wie oben bereits angeschnitten, wie zu erwarten. Die Beziehung zerbricht, unsere beiden Hauptpersonen verlieben sich, auch da gibt es Streitereien, aufgrund des Vertrages, aber am Ende gibt es ein Happy End. Daher nicht sonderlich spannend und überraschend und somit eben einfach etwas Nettes für nebenbei zuhören. Daher gibt es 2☆ von mir.
- Kristen Callihan
Idol - Gib mir die Welt
(414)Aktuelle Rezension von: Mica90Ich mochte schon die "game on" Reihe sehr, muss aber sagen das mir der erste Teil von "Idol" noch besser gefallen hat. War sehr sexy aber auch wahnsinnig witzig, hat mir sehr gut gefallen.
Bin ein absoluter Fan von Killian geworden und bin schon gespannt wie es mit dem Rest der Band weiter geht.
Kann diesen Teil auf jeden Fall weiter empfehlen.
Freu mich auf Teil 2 👻
- Jamie Shaw
Rock my Heart
(930)Aktuelle Rezension von: LyjanaWissenswertes
Autor: Jamie Shaw
Titel: Rock my heart (The Last Ones to Know – Band 1)
Gattung: Liebesroman
Erscheinungsdatum: 1. Dezember 2016
Verlag: Blanvalet
ISBN: 978-3-7341-0268-4
Preis: 12,99 € (Paperback) & 9,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 385 Seiten
Inhalt
Feiern, tanzen – einfach Spaß haben! Das ist der Plan von Rowan Michaels und ihrer Freundin Dee, als sie zu einem Konzert der Band The Last Ones to Know in den angesagtesten Club der Stadt gehen. Was Rowan allerdings gründlich die Laune versaut, ist ihr Freund Brady, den sie dort mit einer anderen Frau beim Knutschen sieht. Noch vor Beginn des Konzertes flüchtet sie nach draußen, und trifft dort auf Adam Everest, den absolut heißen, verdammt attraktiven Sänger der Band. Sie lässt sich zu einem Kuss hinreißen – zu einem Kuss, der nicht nur ihr ganzes Leben auf den Kopf stellen wird …
Cover
Niemand kann mir erzählen, dass das Äußere dieses Buches nicht zum Inhalt passt. Ich persönlich bin kein Fan der pinken Hintergrundfarbe, aber das ich lediglich mein persönlicher Geschmack, denn mit dem Rest kann ich leben.
Meine Meinung
Ich kannte bisher noch kein Buch dieser Autorin und um ganz ehrlich zu sein, habe ich es laut Kassenbeleg, welchen ich im Buch selbst gefunden habe, im Jahre 2018 gekauft. Soweit ich mich erinnere, war die Reihe zu dem Zeitpunkt ziemlich angesagt, weshalb ich diesen ersten Band mal eine Chance geben wollte.
Wir erleben die komplette Geschichte aus Sicht der weiblichen Protagonistin Rowan oder auch Peach genannt. Die Ausnahme bildet der Epilog, da wir damit ein Kapitel aus Sicht von Adam erhalten. Obwohl ich dieses so ganz am Ende mit Blick auf Dinge, die wir durch Rowans Augen bereits erlebt haben, irgendwie unnötig fand. Rowan kann man wohl mögen, muss man aber auch nicht. Für mich hat sie einen durchwachsenen Charakter. Das beginnt für mich bei der Tatsache, dass sie offenbar weder richtige Hobbies noch einen Plan für ihr Leben hat. Einige ihrer Entscheidungen konnte ich nicht nachvollziehen, beispielsweise, dass sie ihrer besten Freundin partout nichts von ihrem Treffen mit dem Rockstar erzählen wollte. Darüber hinaus trifft sie einige recht fragwürdige Entscheidungen, wie zum Beispiel mit einem Haufen fremder Männer über ein Wochenende wegzufahren, ohne sich wirklich Gedanken über die möglichen Konsequenzen zu machen.
Ironisch fand ich, dass Rowan Adam ziemlich deutlich, als das erkennt, was er ist: Ein Frauenaufreißer. Und trotz der Tatsache, dass ich ihre Eifersuchtsanfälle gerade zu Beginn übertrieben fand, fand ich ihn dadurch wahnsinnig unsympathisch. Das Rauchen, der Alkohol, aber genauso die vielen Frauen, die permanent an ihm geklebt haben, passen absolut zum Bild eines Rockers, aber für mich erweckt es den Eindruck, als hätte die Beziehung der beiden auf lange Sicht keine Chance. Ähnlich wie auch bei Rowan frage ich mich auch bei Adam, wie der Rest seines Lebens weitergehen soll.
Beide wirken zusammen ganz nett und gerade die körperliche Anziehung ist auf jeden Fall vorhanden. Doch darüber hinaus? Fand ich viele Punkte einfach unglaubwürdig. Die beiden verbringen ein Wochenende miteinander, zwischen Autofahren und Konzerten, neben Rowans Trennung von ihrem Ex, nennt mich verrückt, aber ob diese Liebe im normalen Leben deshalb automatisch besteht, wage ich zu bezweifeln.
Der Schreibstil war angenehm und verständlich, dennoch fehlt es dem Buch eindeutig an überzeugenden Emotionen und Tiefgang. Wir erfahren über die Charaktere nur das Nötigste und Im-Moment-Leben steht absolut im Vordergrund.
Ich werde mir die anderen Bände der Reihe wohl nicht kaufen. Das Buch war vor einigen Jahren so gehypt, dass ich hohe Erwartungen hatte, die einfach nicht erfüllt worden sind.
Fazit
Leider habe ich hier mal wieder ein Buch erwischt bei dem ich die guten Rezensionen nicht ganz teilen kann. Ich sowohl mit der weiblichen Protagonistin als auch dem männlichen Protagonist wenig anfangen, es fehlt an Tiefgang und Emotionen, sowie an Glaubhaftigkeit.
Von mir gibt es 3 von 5 Sternen.