Bücher mit dem Tag "myster"
61 Bücher
- Kerstin Gier
Rubinrot
(14.225)Aktuelle Rezension von: Dobby_TheHouseelfVon einer geheim Loge, dunklen Kellern, Geistern und Zeitreisemaschinen ist alles dabei. Mit einem unglaublich Humorvollen und persönlichen Schreibstil, schafft Kerstin Gier es einen in die Welt von Gwendolyn, voller Mysterien, Geheimnisse und Gefühlschaos, eintauschen zu lassen. Wer auf Prophezeiungen, gruselige Familien und Zeitreisen steht ist bei der Reihe genau richtig. Total realistisch vermischen sich in dem Buch Realität und Fantasy. Und am Ende fragt sich glaube ich jede*r: Was wenn ich eigentlich auch ein*e Zeitreisende*r bin?
- Kerstin Gier
Silber - Das erste Buch der Träume
(7.303)Aktuelle Rezension von: Vanessa_BookloveBuch war anfangs nicht so interessant wie erhofft, aber umsomehr ich las desto interessanter wurde es. Eine Traumwelt, die man bewusst betreten konnte, eine junge Schülerin auf einer Schule mit echt interessanten Jungs und das ganz normale Familenleben was durcheinander läuft. Das Ende hatte mich überrascht und bin jetzt schon an Teil 2 der Buchreihe dran. ⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne
- Ben Aaronovitch
Die Flüsse von London
(1.871)Aktuelle Rezension von: BuechergeplauderLondon wird von merkwürdigen Wesen heimgesucht und ausgerechnet Police Constable Peter Grant hat eine ausgeprägte Begabung fürs Magische. Seinen Vorgesetzten entgeht diese Begabung nicht und so wird Peter Grant nun, von Thomas Nightingale, Polizeiinspektor und letzter Zauberer Englands, in den Grundlagen der Magie ausgebildet.
Kaum wurde Peter Grant über die Magie aufgeklärt, steht er vor seinem ersten Fall, ein Schauspieler, der vor 200 Jahren gestorben ist, treibt immer noch sein Unwesen. Ob Grant für diesen Fall schon bereit ist?
Der erste Band der "Peter Grant" Reihe von Ben Aaronovitch und es geht gleich zur Sache. Man wird so zu sagen mitten ins Geschehen geschmissen. Für mich persönlich war dies etwas verwirrend. Erst nach einigen 100 Seiten bin ich richtig in die Geschichte hineingekommen und habe mich erst dann auch wirklich zurechtgefunden.
Nach den klein Startschwierigkeit wurde die Geschichte immer interessanter und zum Ende hin wurde die Stimmung immer düsterer und unheimlicher.
Ich bin gespannt, wie der zweite Band "Schwarzer Mond über Soho" weiter geht und was für magische Wesen uns noch so erwarten.
- Josephine Angelini
Fates & Furies 1. Starcrossed
(4.620)Aktuelle Rezension von: diepersephoneDieses Buch ist definitiv ein Jugendbuch aber eins das auch ich noch sehr gerne lesen und ich muss sagen auch wenn ich anfänglich probleme hatte rein zu kommen dass ein bisschen gedauert hat hat es mich danach total gefesselt und gepackt. Ich mochte die Figuren ich mochte die neuen Figuren ich mochte die Geschichte und den Spannungsaufbau. Leicht runter zu lesen und lässt ein mit einem guten Gefühl zurück
- Dan Brown
Illuminati
(5.065)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderWarum wird dieses Buch so oft gekauft und ein wirklich guter Thriller mit wirklichem historischen Material wie von Andree Hesse Der Judaslohn nicht? Dan Brown hat alle Zutaten die ein Thriller braucht, aber sprachlich ist das ganze zu sehr zuckersüßes Hollywood und Blockbuster getue. Es fängt ganz gut an und kommt schön in Fahrt, aber die Story wird irgendwann aberwitzig und verliert sich im Krawall des ganzen. Besser als Sakrileg, aber die letzten 20 Seiten hätte er sich sparen können und dann hätte es torzt der schwachen Sprache 4Sterne gegeben.
- Lara Seelhof
Krallenspur
(44)Aktuelle Rezension von: Tomfloor_VerlagDie erste Begegnung der siebzehnjährigen Celia McCall mit dem neuen Schulcasanova ist im wahrsten Sinne des Wortes umwerfend und es funkt zwischen ihnen. Doch der rätselhafte Cassian hat nicht nur jede Menge Exfreundinnen, sondern auch dunkle Geheimnisse. Spielt er etwa nur ein falsches Spiel mit ihr? Als sie in tödliche Gefahr gerät, erkennt sie endlich die Wahrheit, doch die ist so verrückt, dass sie es selbst kaum glauben kann - es gibt tatsächlich Dämonen und sie wollen ihren Tod. Doch warum? Und auf welcher Seite steht Cassian wirklich? Kann Celia sich gegen die Dämonen verteidigen und gibt es doch ein Happy-End mit ihrer großen Liebe? Das alles beantwortet der abgeschlossene Urban-Fantasy Roman Leserinnen von 14 bis 99 Jahren, die spannende Fantasy-Liebesgeschichten mit einem Hauch von Romantik lieben. Spannendes Romantasydebüt von Lara Seelhof - Otfried Preußler
Krabat: Roman
(1.889)Aktuelle Rezension von: Nadine21Krabat habe ich gelesen, da meine Tochter es für die Schule lesen muss und ich mit ihr dann darüber sprechen kann .
Die Geschichte und auch die Wortwahl haben mir das Lesen am Anfang nicht leicht gemacht.
Der arme Landstreicher Krabat bekommt die Chance eine Lehre bei einem Müller zu machen und ein "sorgenfreies" Leben zu führen. Aber so sorgenfrei ist das Leben nicht und Krabat lernt schnell, dass das neue Leben auch eine Schattenseite hat. Er sucht nach einem Ausweg.
Wenn man erst einmal im Lesefluss ist, macht Krabat richtig Spaß. Es ist düster und vielleicht nicht für jedes Kind geeignet, aber es gibt auch amüsante Stellen (ok, nicht viele).
Und die Moral von Krabat regt auf jeden Fall zum Nachdenken an. Es lohnt sich auch als Erwachsener Krabat noch zu lesen.
- Max Rhode
Die Blutschule
(1.006)Aktuelle Rezension von: xeni_590Also ja ich war mir schon im klaren das Fitzek keine leichten Mädchen Lektüren schreibt aber dieses Buch hat alles verändert ihrgendwie. Ich hatte die ganze Zeit beim. Lesen das schreckliche Gefühl noch nie in meinem Leben etwas so grausames gelesen zu haben. Es war eine gute Geschichte versteht mich nicht falsch, ich hab das Buch echt verschlungen und würde es nochmal lesen. Aber es hatte die ganze Zeit so das Gefühl mir gegeben als würde ich der jenige sein der das Böse vollzieht
- Libba Bray
The Diviners - Aller Anfang ist böse
(297)Aktuelle Rezension von: JayJays-BuecherweltDas Buch lässt mich zwiegespalten zurück. Ich habe eine gemischte Meinung 🙄 und weiß gar nicht, wo ich anfangen soll ...
Zunächst einmal schreibt Libba Bray sehr flüssig und realistisch. Die Hintergründe sind gut recherchiert und ich hatte echt keine Probleme, mich in die Protagonistin zu versetzen und in die Geschichte abzutauchen. Es war angenehm spannend geschrieben - teilweise aber auch richtig heftig, wenn ich bedenke, ab welchem Alter das Buch angepriesen wird - sodass die ersten Seiten nur so dahin flogen. Leider wurde es mir irgendwann zu verworren und irritierend. Die Handlungsstränge erdrückten mich förmlich, alles wirkte immer chaotischer und weniger durchdacht, die Perspektiven wechselten scheinbar willkürlich ... ich war sogar kurzzeitig am Überlegen, ob ich abbrechen und später weiterlesen sollte. 😵
Die Geschichte spielt im Amerika der 20er, Hauptperson ist Evie. Sie hat eine ganz besondere Gabe und gerade das hat mich sofort fasziniert und für das Buch begeistern können, denn wenn Evie einen Gegenstand berührt, weiß sie quasi alles über dessen Besitzer. Natürlich kommt es, wie es kommen muss: Evie wird zur Polizeiarbeit herangezogen und will helfen, einen Ritualmörder zu entlarven.
Alles sehr gute Grundbausteine, um ein über 700 Seiten Werk zu füllen, doch das ging leicht daneben. Evie nervte mich zunehmend, genauso wie einige Nebencharaktere, die nicht ich mir anders gewünscht hätte, ... Meine anfängliche Freude schlug jedenfalls schnell in Enttäuschung um. 😪
Keine Ahnung, ob es an der Übersetzung gelegen haben könnte, aber ich hatte mir das Buch nach dem Klappentext schöner vorgestellt. Zwar war es nicht grottenschlecht, aber meine Gefühle sind gemischt. Noch mal lesen würde ich es nicht und eine Fortsetzung würde mich jetzt auch nicht vom Hocker reißen.
- Stephen King
Das Mädchen
(1.286)Aktuelle Rezension von: AleshaneeDieses Buch von Stephen King hab ich etwas vor mir hergeschoben, da es allgemein keine so große Begeisterung ausgelöst hat bei der Leserschaft. Tja, danach sollte man halt nicht immer gehen und sich lieber eine eigene Meinung bilden: Denn ich fand es wirklich bis auf kleine Kritikpunkte sehr gut!
Ein Mädchen verirrt sich in den weitläufigen Wäldern von Maine.
Das ist alles.
Oder auch nicht.
Denn King erzählt hier wieder mal mit Bravour, denn dieses Horrorszenario, sich zu verlaufen, mitten im Wald und das auch noch alleine, ist wirklich eine schreckliche Vorstellung - und hier betrifft es auch noch ein kleines Mädchen.
Was ich meinen Kindern IMMER gesagt habe als sie klein und wir unterwegs waren: wenn wir uns verlieren sollten: bleib stehen. Bleib wo du bist und geh nirgends anders hin, damit wir dich finden können.
Ein Grundsatz, den Trishas Mutter wohl übersehen hat. Denn sie macht viele Ausflüge mit ihren beiden Kindern, und bringt ihnen auch viel bei - aber man hat das Gefühl, eher um sich selbst nach der Scheidung als "gute Mutter" zu fühlen. Diese wenigen Details bekommt man am Anfang präsentiert als Rahmen, um sich Trishas Situation vor Augen halten zu können und wie es dazu kam, dass sie sich während eines dieser Wanderausflüge verirrt. Und das kann ganz schön schnell gehen.
Es war faszinierend zu beobachten, wie Trisha versucht, ihre aufkommende Panik zu unterdrücken als sie merkt, dass sie tatsächlich völlig vom Weg abgekommen ist und versucht, logische Konsequenzen zu ziehen, was sie zu tun hat. Anstatt an Ort und Stelle zu bleiben geht sie leider davon aus, beim Weitergehen irgendwann doch auf Menschen oder Weg zu stoßen, was sich als fataler Irrtum herausstellt.
Die Ängste und die Hoffnungen wechseln sich ab, während sie versucht, in ihre Phantasie zu flüchten und sich immer wieder selber anspornt, zurückzufinden - oder gefunden zu werden. Der Bezug zu dem Spieler Tom Gordon von den Red Sox, in den sie heimlich verliebt ist, hilft ihr - sie stellt sich vor ihn zu treffen, mit ihm zu sprechen, und dessen Stärke und Mut für sich zu beanspruchen. Diese Überzeugungskraft war greifbar und zeigt, wie sehr sie sich auf unseren Willen auswirken kann!
Völlig in der Einsamkeit kommen natürlich Gedanken auf: an die Eltern und ihre gescheiterte Beziehung, an ihren Bruder Pete und an ihre beste Freundin. Aber auch böse Gedanken tauchen auf, Zweifel diese Sache lebend zu überstehen, vor allem, wenn ihr Missgeschicke passieren.
Man spürt regelrecht, wie sie sich immer mehr verliert. Dazu kommen natürlich auch Hunger und vor allem der Durst. Denn auch wenn sie einen Rucksack mit ihrer Brotzeit dabei hat, reicht das nicht für lange. Die Kraftreserven schwinden und damit auch der Bezug zur Realität. Unheimliche Gefühle kommen auf und gaukeln ihr Trugbilder vor, die sie ängstigen und während sie ihre Entschlossenheit aufrecht erhält, geht ihr Verstand auf Reisen.
Ein sehr intensives Erlebnis, das mich total gepackt hat. Der Mut dieses jungen Mädchens, nicht aufzugeben und wie jemand, der in völliger Isolation, mit Hunger und Durst, ums Überleben kämpft, immer weiter abdriftet war psychisch ein Meisterstück.
Das einzige was mich etwas gestört hat waren die vielen Bezüge zu dem Baseball Spieler Tom Gordon, dem Helden von Trisha. Etwas, woran sie sich festklammern konnte, was mich persönlich jetzt aber einfach nicht so angesprochen hat. - Ian Beck
Pastworld
(86)Aktuelle Rezension von: Nick_ShadowheartDas Setting um den Themenpark London 1880 war mega spannend.Auch wie die Leute reagieren --> Dass sie gar nicht verstehen, dass es für die Leute die da leben eben nicht gespielt ist, sondern ihr tatsächliches Leben - ob sie stehlen müssen, um zu überleben, Armut oder dass sie gehängt werden. Alles von "Gaffern" beobachtet. Und gerade dieses Wort finde ich unglaublich passend auch auf die heutige Zeit gesehen.
Aber die Story zog sich leider sehr. Wie Kaugummi und war jetzt auch nichts wirklich besonderes.Die Auflösung kam ziemlich schnell und plötzlich, aber auch nicht überraschend.Es wirkte unfertig und nicht ganz durchdacht.
Das Handeln der Figuren fand ich zum Teil auch sehr merkwürdig.
Nur das Setting und die Atmosphäre der Stadt haben mir wirklich gut gefallen. - Markus Heitz
Judassohn
(320)Aktuelle Rezension von: MichellyBand zwei der Judas-Reihe von Markus Heitz kann sich durchaus sehen lassen, ist für mich aber ein wenig schwächer als Band eins (4/5 Sternen).
Die Geschichte ist durchweg spannend und sehr interessant und es gibt Wendungen, die ich so nicht erwartet hätte. Mir war lange Zeit nicht klar, wie der Autor die verschiedenen Handlungsstränge denn letztendlich in eine Geschichte verflechten möchte, was durchaus die Spannung zusätzlich erhöhte. Dennoch war mir die Auflösung ein wenig zu abgehoben, damit musste ich mich erst einmal auseinander setzen und darüber nachdenken, was denn nun genau passiert ist. Da ist für mich der Knick in der Geschichte und daher auch der leichte Punkteabzug im Vergleich zum Vorgänger. Zudem geht es in dem Buch (leider) kaum um Sia, sondern wir reisen in deren Vergangenheit und lernen viel über die Umstände dazu. Das ist natürlich nicht negativ in dem Sinne, der Klappentext lies jedoch eine ganz andere Geschichte vermuten.
Ich werde natürlich trotzdem den dritten Band lesen, die Geschichte rund um Sia ist wirklich spannend und gut aufgebaut und für Vampirfans, die es mögen, wenn es ein wenig härter zugeht, durchaus zu empfehlen.
- Jay Kay
Native American Girl
(23)Aktuelle Rezension von: VibieKlappentext:"Wir bleiben nicht das, was wir sind.Etwas verändert uns.Manche nennen es Schicksal.Für andere ist es ein Feuer.Nur eines ist sicher.Keiner bleibt unversehrt.Ein heißer Sommer lässt den Kurzurlaub der Harpers, einer vierköpfigen Familie, zu einem Fegefeuer werden. Jeder trägt auf seine Weise zu den schicksalhaften Ereignissen hoch in den Rocky Mountains bei. Es kommt zum Desaster und das hat Folgen. Denn die Familie hat sich einen Fluch eingefangen, der sie bis ins heimische Denver verfolgt. Nach und nach wird klar, dass es nur eine Möglichkeit gibt, den Fluch abzuwenden. Sie müssen zurück in die Berge. Zurück dorthin, wo derjenige wartet, der für die dunkle Verwünschung verantwortlich ist und der auf verhängnisvolle Weise viel mehr in dem katastrophalen Sommer verloren hat, als es die Familie sich vorstellen kann.Doch auf der Grey Mesa erwartet sie nichts anderes, als ein Native American Girl"
Meine grobe Inhaltswiedergabe:Das Buch beginnt mit einer Albtraum Geschichte des Jungen Riley von der Familie die den Urlaub in den Rocky Mountains verbracht hatte. Jeder macht nun im Verlauf der Geschichte seinen eigenen persönlichen Albtraum durch und auch wenn sie es anfangs nicht wahr haben wollen,sie wissen wer dafür verantwortlich ist, und die Person muss für all das büßen.Doch es kommt alles ganz anders wie gedacht und es beginnt für alle Beteiligten der Kampf ums Überleben. Nicht nur die Albträume, auch ein Feuerinferno heißt es zu überstehen.
Meine Meinung.Die Geschichte wird aus wechselnden Perspektiven der Figuren erzählt was der Geschichte einen besonderen Lesefluss vermittelt. So wird puzzleartig alles zusammen getragen und man hat einen Verlauf der Geschichte den man nicht voraus sehen kann und man immer wieder mit neuen Konfrontiert wird die mich durchweg fesselten so das ich das Buch von nicht ganz 1 1/2 Tagen durch hatte.
Die Umsetzung fand ich ziemlich beeindruckend da ich auf dieser Art und Weise noch keinen Roman so gelesen habe, und so war ich oft wie gebannt und musste einfach wissen wie es weiter geht. Drama ,Angst ,Schmerz, Liebe und Faszination liegen hier in der Geschichte immer ganz nah beieinander. Indianerstämme aus einer längst vergangenen Zeit, Geisterzeremonien, Meditationen und andere Indianische Rituale finden hier in der Geschichte ihren Platz.
- Kate Harrison
Soul Beach (Band 1) – Frostiges Paradies
(661)Aktuelle Rezension von: BuechergeplauderAlice ihre wunderschöne und berühmte Schwester Maggie ist tot. Sie wurde ermordet und der Täter ist nicht auffindbar. Natürlich gibt es einige Verdächtige, wie ihren Freund, der sie zu Letzt lebendig gesehen hat. Doch war es wirklich ihr Freund Tim? Der liebenswürdige und zurückhaltende Kerl? Alice kann sich das nicht vorstellen, es muss jemand anderes sein.
Plötzlich erhält Alice eine E-Mail, von ihrer toten Schwester. In dieser E-Mail lädt Maggie sie in den Soul Beach ein, sie muss nur auf einen Link klicken. Alice hält das ganze für einen dummen Streich. Sie haben Maggie vor ihren Augen beerdigt. Doch die Sehnsucht nach ihrer Schwester ist viel zu groß. Alice klickt auf den Link der E-Mail und landet wie versprochen an einem Strand, dem Soul Beach. Doch was sie dort erwartet, hätte sie sich niemals erträumen können. Maggie steht vor ihr, als wäre sie von den Toten auferstanden. Doch wie kann das möglich sein?
Der erste Band der Soul Beach Reihe von Kate Harrison. Zu aller erst muss ich sagen, dass ich den schwarzen Buchrand / Seitenrand wirklich klasse finde, es ist eben etwas anderes, auch wenn dies jetzt schon öfter bei anderen Büchern zu sehen war. Trotzdem ein schöner Hingucker.
Auch finde ich super, dass die Bände alle im selben Stile, nur in unterschiedlichen Farben, gehalten werden sehr schön. Im Regal macht es ein schönes Bild.
Zur Geschichte kann ich leider nicht so viel positives sagen. Ich habe etwas mehr oder besser gesagt, etwas komplett anderes, erwartet.
Beim Lesen war ich stets gelangweilt und hatte das Gefühl, die Geschichte möchte einfach nicht in Fahrt kommen. Immer wieder hatte ich das Gefühl mich im Kreis zu drehen und einfach nichts wirklich wichtiges, spannendes zu erfahren.
Erst zum Ende hin wurde die Geschichte etwas spannender und dann war es aber auch schon vorbei.
Ich bin gespannt, ob die weiteren beiden Bänder mehr Spannung enthalten und man nicht das Gefühl hat, dass die Geschichte sich nur im Kreis dreht und nicht wirklich voran schreitet.
- Christian Hardinghaus
Mindfuck Stories
(20)Aktuelle Rezension von: Paty_BrandDas Buch "Mindfuck Stories" beinhaltet 15 Kurzgeschichten, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber eines gemeinsam haben, sie verwirren den Leser zu tiefst. Wir kennen Mindfuck‘s spätestens seit Filmen wie Fight Club oder Vanilla Sky, in denen Realität und Fiktion ineinander verschwimmen und man auf den ersten Blick nicht erkennen kann, was hier eigentlich die Wahrheit ist. Und genau das machen die Kurzgeschichten von Christian Hardinghaus. Sie überraschen dich und regen dich vor allem zum Nachdenken an.
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und ich muss sagen, ich war positiv überrascht von den Mindfuck Stories. Jede Geschichte ist anders und natürlich in sich abgeschlossen, aber leider haben mir manche Geschichten sehr gut gefallen und andere wieder gar nicht. Die Hälfte der Geschichten haben diesen großen WOW-Effekt, wo man niemals das Ende erraten hätte können und andere wiederum waren etwas seicht und vorhersehbar. Deshalb war bei mir das Hören auch so ein Auf und Ab und daher gebe ich dem Buch einen Mittelwert von drei Sternen. Generell kann ich das Buch bzw. Hörbuch sehr empfehlen, vor allem an all diejenigen die keine Lust auf Mainstream haben. Vor allem die Stimme von Tom Vogt ist toll und zieht dich in seinen Bann. Ich hab ihm sehr gerne zugehört.
- Krystyna Kuhn
Monday Club - Das erste Opfer
(344)Aktuelle Rezension von: xeni_590Also der Monday Club das erste Opfer ist wie schon in der Kurzmeinung geschrieben eine leichte Lektüre die gut an einem Tag gelesen werden kann. Die fordert nciht besonders viel Aufmerksamkeit. Sie ist entt geschrieben und für Leute die sich in die leichte Thriller Spannungs Buch Richtung bewegen wollen ein guter Einstieg. Für alle die schon ander Bücher in der Richtung gelesen haben wird es aber eher ein schwächere Buch sein
- Marisha Pessl
Die amerikanische Nacht
(172)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerZwischen Fantasie und Wirklichkeit besteht oft nur ein schmaler Grad.
"Sie erinnerten sich ständig daran, ihr Leben nicht kaffeelöffelweise zu vertun, morgens und abends, sondern hinabzutauchen, zum tiefsten Grund des Ozeans, wo die Meerjungfrauen Singen, hin und her. Wo es Gefahren und Schönheit und Licht gibt. Nur das jetzt zählt"
- Antonia Michaelis
Niemand liebt November
(286)Aktuelle Rezension von: shinyJulieNovembers Eltern verschwanden, als sie noch ein kleines Kind war. Jetzt hat sie sich endlich auf die Suche nach ihnen gemacht, selbstverständlich in ständiger Begleitung der Katze. Aber wer ist der Junge mit dem Buch, den sie manchmal sieht?
.
November, genannt Amber, hat verquere Gedankengänge, denen man nur schwer folgen kann. Auch die Grenze zwischen Realität und Fantasie verschwimmt immer wieder, eine unerwartete Wendung, die das Buch nicht nur deutlich langatmiger, sondern auch komplizierter gemacht hat. Amber selbst wirkt durch und durch unsympathisch, auch wenn ihr Wunsch, endlich ihre Eltern zu finden, nachvollziehbar ist. Wann immer ihr jemand Hilfe anbietet, macht sie es diesen Menschen unglaublich schwer, ihr wirklich helfen. Katja wirkt so, als hätte er selbst keine Persönlichkeit, nicht einmal sein Name ist sein eigener. Die restlichen Charaktere scheinen nur dazu sein, um die Geschichte weiter in die Länge zu ziehen, da sie Ambers Suche erschweren. - Stevan Mena
Fürchte den Schlaf
(14)Aktuelle Rezension von: mamenuKlapptext
Ein Arztbesuch bringt traurige Gewissheit:Jack Ridge,Detective beim Police Department in Lansing,Michigan,ist schwer an Krebs erkrankt und hat nicht mehr lange zu leben.In der kurzen Zeit,die ihm noch bleibt,will er den Fall lösen,der ihn schon seit Jahren verfolgt:Drei junge Frauen wurde entführt und grausam ermordet,der Täter nie gefasst.Dann wird die achtzehnjährige Angelina Rosa vermisst,und alles deutet auf Jacks Serienmörder hin.Doch wie bei den drei Fällen zuvor gibt es keinen konkreten Anhaltspunkt,und mit jedem Tag,den Angelina verschwunden ist,schwindet auch die Hoffnung,sie noch lebend zu finden.Erst der Anruf eines befreundeten Psychologen bringt Jack auf eine ungewöhnliche Spur:Dr Leonard Hellerman behandelt die neunjährige Rebecca,die unter schrecklichen Albträumen leidet und darin Details zu Jacks Fall sieht,die sie unmöglich wissen kann.Da Jack nichts mehr zu verlieren hat,geht er ihren Hinweisen nach und bringt damit schließlich auch das kleine Mädchen in größte Gefahr.
Meine Meinung
Ich muss zu Anfang gleich anmerken, das ich erst gedacht habe, das dieser Thriller mir nicht gefallen könnte. Als ich den Klapp text gelesen habe, bemerkte ich, das es hier um Seelen Wandlung ging und dies ist gar nicht so mein Ding. Da ich immer wieder gerne neue Autoren kennen lernen möchte, wollte ich diesem Buch eine Chance geben.
Ich bin bei dieser Geschichte dann doch positiv Überrascht worden.
Denn von der ersten bis zur letzten Seite hat mich diese Geschichte ganz schön in seinen Bann gezogen, sodass ich aus diesem Grund das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte.
Denn hier ist alles drin, was ein gutes Buch ausmacht.
Man kann hier sehr gut miträtseln oder es bringt einem auch sehr zum Nachdenken. Dann gab es ein paar Seiten, wo ich beim lesen die Traurige Seite mitempfand, weil mich das doch sehr in Traurige Stimmung gebracht hat. Von der Spannung her hat mir das dann doch sehr gut gefallen. Da ich immer wieder wissen wollte, was ich noch so in der Geschichte beim lesen erleben werde.
Auch die Hauptfigur Jack hat mir sehr gut gefallen, denn er war ein kleiner Draufgänger, was nicht immer von vorteil ist, aber hier hat es richtig gut reingepasst. Er war zwar Krank und hatte dadurch bestimmt auch andere Sorgen, aber er hat sich voll auf seine Ermittlung gestürzt, was mir gut gefallen hat.
Der Autor hat hier alles gut rüber gebracht auch die ganzen Wendungen in der Geschichte haben für mich einige Überraschungen beim lesen gebracht, sodass die Spannung immer wieder da war.
Zum Ende der Geschichte möchte ich gar nicht viel schreiben, denn da würde ich vielleicht zu viel verraten, was ich aber nicht möchte.Nur eins möchte ich dazu zu sagen, da hab ich doch ein wenig Gänsehaut beim lesen bekommen, weil ich so von dieser Geschichte fasziniert war. Bei diesem Buch kann ich mal wieder eine gute Lese-Empfehlung geben und hoffen vom Autor noch mehr lesen zu dürfen. - Andreas Wilhelm
Projekt - Sakkara
(60)Aktuelle Rezension von: simonfunIch hatte den ersten Band nicht gelesen und bis auf wenige Hinweise darauf ist es auch nicht schlimm. Die Bücher bauen etwas aufeinander auf, können aber einzeln gelesen werden. Schreibstil ist gut, die Protagonisten sind gut erfasst und die Passagen über die Geschichte eines sehr alten Volkes sehr interessant. Nur wenige Passagen waren eigentlich unnötig, wie die Rückblenden in die 30er- und 40er-jahre des letzten Jahrtausends.
Wie auch immer - macht Laune auf mehr! - Amy Talkington
Liv, Forever
(261)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerLiv ist tot, hinterrücks ermordet. Dabei hatte sie sich das Schuljahr am neuen Internat ganz anders vorgestellt. Wer steckt hinter ihrem Mord? Liv versucht dem Geheimnis von Wicked Hall auf die Schliche zu kommen und dabei ist sie nicht allein.
Das Cover ist absolut wunderschön. Nachdem ich dann noch den Klappentext gelesen hatte, war es um mich geschehen. Die Atmosphäre ist düster und mystisch und mir gefallen die Zwischenkapitel der anderen Mädchen, die wichtige Hintergrundinfos liefern. Ein sehr gefühlvolles Buch, welches sich locker und leicht durchlesen lässt. Es passt wunderbar in die Genres Fantasy und Jugendbuch. Das Buch ist in sich abgeschlossen, bietet aber dennoch Potential für eine eventuelle Fortsetzung.
Eine geheimnisvolle Geschichte über ein wundersames Internat, Geister und einer Liebe, die über den Tod hinausgeht.
- Alexandra Scherer
Haus im Nebel
(18)Aktuelle Rezension von: Pimpy2502Von Alexandra Scherer habe ich schon Kurzgeschichten lesen dürfen und „Haus im Nebel“ war mein erstes „richtiges“ Buch von ihr. Ich mag ja atmosphärische Bücher, die düster sind, gehörig das Kopfkino ankurbeln und mir beim Lesen eine Gänsehaut bescheren. Dies war auch bei diesem Werk so. Denn immer, wenn beim Fluss Nebel aufzieht, sterben Menschen. Dass die Nebelschwaden nichts Gutes bedeuten, muss auch Kathy O´Banion schnell feststellen, als sie in das Haus, das sie von ihrer Großmutter geerbt hat, zieht um sich dort von einem schweren Unfall zu erholen. Doch die Erholung währt nicht lange, denn sie will das Geheimnis um den bedrohlichen Nebel lüften, bevor sie ihm selbst zum Opfer fällt. Wird ihr das gelingen oder ist jemand oder etwas anderes schneller?
Alexandra Scherer hat es geschafft, mich schnell an das Buch zu fesseln. Man konnte sich die Szenerie gut vorstellen und alles war sehr stimmig. Das Haus der Großmutter war so genial beschrieben, dass es die düstere Buchstimmung noch einmal angeheizt hat. Ich fand es von Kathy sehr mutig, sich der Situation zu stellen (ich war froh, nicht in ihrer Haut zu stecken) und war am Ende total überrascht, wie sich eins zum anderen gefügt hat und wer da seine Finger im Spiel hatte. „Haus im Nebel“ war ein kurzweiliges, unterhaltsames Buch, das bei mir für Gruselfeeling gesorgt hat. Danke für die aufregenden Lesestunden!
- Antje Wagner
Vakuum
(130)Aktuelle Rezension von: paevalillDas triste Cover von "Vakuum" deutet bereits auf die Grundstimmung des Mystery-Jugendromans hin. Fünf auf völlig unterschiedliche Weise einsame Jugendliche (zwei davon stehen nicht zufällig näher, da Geschwister), die sich ihren verdrängten, heftigen Gefühlen stellen müssen. Das ist im Grunde der Kern der Geschichte. Aber fangen wir von vorne an.
Fünf Jugendliche, die nicht unterschiedlicher sein könnten, leben ihr Leben. Eine im Gefängnis, eine auf der Suche nach ihren leiblichen Eltern, um zwei Beispiele zu nennen. An einem ganz bestimmten Tag, um eine ganz bestimmte Uhrzeit, scheinen alle Uhren stehen zu bleiben. Von anderen Menschen fehlt jede Spur. Mysteriöse Briefe tauchen (explizit nicht gleichzeitig!) neben dem seltsamen Nebel auf, der immer wieder nach den Jugendlichen zu greifen scheint. Etwas scheint sie zu verbinden.
"Vakuum" enthält viele Mystery Elemente, am Ende eine allgemeingültige, sinnvolle Botschaft. Eigentlich also ein Buch, das mir rundum gefallen müsste. Aber ganz ausgewogen schien es nach meinem Empfinden nicht.
Da wären die Charaktere, die insgesamt unheimlich authentisch rüber kommen. In den ersten Kapiteln konnten mich die Charaktere catchen, meine dadurch entstandenen Erwartungen konnten aber nicht bis zum Ende aufrecht erhalten werden. Ich kann es gar nicht richtig in Worte fassen, aber trotz der teils sehr schweren Schicksalsschläge flachten die Charaktere gefühlt ab.
Wo wir schon beim gesamten Aufbau des Buchs wären. Die ersten Kapitel der beiden ersten Jugendlichen wirken fast schon repetitiv, das bekannte Muster wird dann glücklicherweise aufgebrochen. Das Mysteriöse nimmt dann - im positiven Sinn - über Hand. Nach der Auflösung ist aber eigentlich direkt Ende, ohne große Nachworte oder Erklärungen. Damit ist meiner Meinung nach so viel Potential verloren gegangen, die Charaktere greifbarer zu machen und die Botschaft einsickern zu lassen. Außer zu einer einzelnen Jugendlichen erfahren wir nicht mehr, wie sich der Höhepunkt des Romans auswirkt. Was irritiert, wenn man bedenkt wie ausführlich die Autorin die Charaktere einführt und aus deren Alltag erzählt.
Der Schreibstil ist flüssig, die Spannung wird - bis auf genannten Kritikpunkt - konsequent aufgebaut.
Insgesamt empfand ich "Vakuum" also als gut und soannend geschriebenen Mystery Roman, der die Erwartungen aber nicht vollständig erfüllen konnte. Da konnte mich "Unland" mehr überzeugen.
- M.P. Anderfeldt
Das Messias Casting
(5)Aktuelle Rezension von: sabrinchenDas Messias Casting von M.P. Anderfeldt hat ein aussergewöhnliches Cover das sehr einprägsam ist und der Klappentext macht neugierig.
Auch weist die Zusammenfassung den Weg in welche die Geschichte geht.
Der Schreibstil ist gut verständlich und lässt sich angenehm lesen.
Die Idee der Handlung finde ich klasse. kommt ohne viel Blut aus und hebt sich dadurch von üblichen Thrillerplots ab.
Es gibt zu denken und solche Vorgehensweisen sind sicherlich auf andere Bereiche bezogen sehr nah an der Realität.
Es gibt einige verschiedene Standorte mit wechselnden Situationen und Protagonisten die zusammenführen.
Der Hauptcharakter Stefan der "Werbefuzzi" ist mir sympathisch aber gleichzeitig sehr von sich eingenommen. Auch entdeckte ich bei ihm sicherlich autobiographische Züge zum Autoren :D
Zum Ende hin wird es ein bisschen phantastisch was in dieser Konstellation nicht zu erwarten war. Auch bleibt es undurchsichtig und bis zum Schluss spannend.
Insgesamt hats mir ganz gut gefallen, mich gut unterhalten und deswegen gibt es 4 Sterne ohne Blut von mir :D