Bücher mit dem Tag "nachtelfen"
9 Bücher
- Melissa Marr
Gegen das Sommerlicht
(981)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderZuerst war ich sehr skeptisch. Beim Cover und beim Klappentext vermutete ich, dass soll im Zuge der Erfolge von den Bis(s) Büchern anküpfen. Ich habe es dann doch gelesen und meine Erwartungen wurden komplett übertroffen. Seit ihrer Kindheit kann Ash Elfen sehen und ihre Großmutter hat sie früh vor ihnen gewarnt. Sie mögen schön aussehen und lieblich reden, aber sie sind böse und wollen die Macht der Menschen. Ashs bester Freund und heimliche Liebe Seth wird ihr Vertrauter und Beschützer und bei ihm kann sie ihr Geheimnis preis geben. Der Sommerkönig Keenan will Ash als seine Königin, aber das kann böse für sie enden und sie hat Angst und bittet Seth um Hilfe.
- Richard A Knaak
WarCraft
(83)Aktuelle Rezension von: momos-bookshelf*spoiler alert** Handlung ist wirklich spannend gewesen, wenn man rein kam. Ich habe aber Probleme mit dem Autoren vom Schreibstil - es ist einfach nicht ganz mein Geschmack entsprechend hatte sich das Buch dann damals doch länger gezogen als erwartet.
Die Story erklärt aber relevante Dinge, gerade wenn man sich für die Lore der Drachen in Wow interessiert bzw. auch zum Thema der Orcs.
(Oder wie Veeresa und Rhonin sich kennelernen - Richard A. Knaak
World of Warcraft: Krieg der Ahnen 1
(52)Aktuelle Rezension von: Yannick_GabrielINHALT :
Viele Monate sind vergangen, seit die Brennende Legion durch die verheerende Schlacht am Mount Hyjal endgültig von Azeroth verbannt wurde. Doch das Böse lauert im Verborgenen. In den Bergen von Kalimdor werden drei ehemalige Krieger durch einen mysteriösen Energiespalt in eine Zeit befördert, in der weder Orcs noch Menschen oder Elfen die Lande durchstreiften. Sie landen in einer Zeit, in der der dunkle Titan Sargeras und seine Dämonen Königin Azshara und ihre Hochgeborenen überredeten, Azeroth von den niederen Rassen zu säubern. Es war die Zeit, in der die Drachen auf dem Zenit ihrer Macht waren. Und sie ahnten nicht, dass einer der Ihren ein Zeitalter der Dunkelheit einleiten würde, das in World of Warcraft münden würde.
WAS MIR GEFALLEN HAT :
- Ich ''oute'' mich direkt als absoluter World of Warcraft-Fan und folglich sauge ich mit Begeisterung alle ''Extra-Geschichten'' aus der wundervollen Welt von Azeroth mit Liebe auf. Dazu gesagt, ist Azeroth aber auch ohne Vorkenntnisse eine wundervolle Welt und ermöglicht ein schönes Abtauchen in eine ''klassische'' Fantasywelt mit Elfen, Orks und Dämonen.
- Es ist brutale und dennoch ''leichte'' Fantasy-Kost. Es gibt ein klares Gut gegen Böse und innerhalb dieses Kampfes spannende Twists. Definitiv kein Kinderbuch, was ich sehr genieße, da ich starke Gewaltdarstellung in Fantasy-Schlachten bevorzuge.
- Der Druide Malfurion und sein Bruder Illidian sind hervorragende Charaktere und Ihre Liebe und gleichzeitige Eifersucht aufeinander sind ein spannendes Konstrukt.
WAS MIR NICHT GEFALLEN HAT :
- Das Buch ist gespickt mit einigen Rechtschreibfehlern. Nicht so schlimm, dass es den Lesespaß beeinflusst, aber Negativ-Punkte in der Wertung gibts trotzdem.
- Es ist zwar auf seine Weise einzigartig - wenn man allerdings viele Fantasy Bücher liest, wird man doch viele bekannte Tropes, also Themen wiedererkennen.
FAZIT und PUNKTEZAHL:
Der Einstieg in den ''Krieg der Ahnen'' ist durchaus gelungen. Empfehlen würde ich das Buch allen WoW-Fans und den Personen, die die Faszination von Azeroth verstehen wollen. Der Einstieg dieser Trilogie ist zeitgleich auf der beste Anfang für die Warcraft-Bücher als Gesamtes. Wer dagegen komplizierte oder tiefgründige Fantasy-Kost erwartet, wird hier wohl eher enttäuscht sein.
Für dass was es sein will, gefällt es mir allerdings sehr gut.
83 / 100 Punkten
- Herbie Brennan
Das Elfenportal
(149)Aktuelle Rezension von: Karin_Kehrer
Elfenprinz Pyrgus Malvae ist in großer Gefahr, als die Nachtelfen einen Angriff auf den Purpurkaiser, den Herrscher der Lichtelfen, planen. Also muss er in eine Parallelwelt flüchten. Doch das Portal wurde manipuliert und so landet er auf Schmetterlingsgröße verkleinert im Garten des skurrilen Mr. Fogarty. Dort findet ihn der Junge Henry Atherton und rettet ihm das Leben.
Für Mr. Fogarty und Henry beginnt ein unglaubliches Abenteuer, als sie Pyrgus helfen wollen, wieder in die Elfenwelt zurückzukehren.
Der erste Teil der bisher fünfbändigen Jugendbuch-Serie um das Elfenreich und den Purpurkaiser führt in eine bunte, detailreich gezeichnete Welt.
Einfallsreich die verschiedenen Charaktere wie z.B. der „Giftzwerg“, dessen Biss tödlich ist oder die Besitzer der Leimfabrik, die Böses im Schilde führen.
Fest steht, dass die Erwachsenen in Fantasy- und „normaler“ Welt meist mit Unverständnis reagieren und die jugendlichen Helden nicht ernst nehmen.
Ungewohnt allerdings die Tatsache, dass Henrys Mutter eine Affäre mit der Sekretärin seines Vaters anfängt und dadurch die Familie zerbricht. Hier sollte wohl unbedingt das Thema gleichgeschlechtliche Liebe hinein?
Liebenswert ist der chaotische Mr. Fogarty, hinter dem allerdings mehr steckt als anfangs vermutet.
Neu auch der Ansatz, dass hinter den Erscheinungen von Außerirdischen Dämonen stecken.
Die Story bietet also durchaus andere Ansätze als die der klassischen Fantasy, was mir sehr gefallen hat.
Mit Elfen – zumindest so wie man das erwarten könnte – hat die Geschichte allerdings weniger zu tun und manche Abschnitte sind durchaus gruselig.
Wie die ganze Sache ausgeht, ist ziemlich vorhersehbar und eine Fortsetzung hätte es für mich nicht gebraucht.
Auf jeden Fall habe ich die Story gerne gelesen und mich dabei gut unterhalten.
- Herbie Brennan
Der Elfenlord
(48)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerBrennan, Herbie – Der Elfenlord Meine Bewertung: Handlung 2 + Im Elfenwald ist eine Seuche ausgebrochen, eine Krankheit die einem die Zeit raubt. Man wird mit ein paar Schüben älter und merkt es gar nicht richtig. Von der Zukunft die man hatte weiß man nicht mehr viel. Henry entdeckt Pyrgus und Nymph bei Mr. Fogartys Haus. Auch Pyrgus und Mr. Fogarty hat es befallen. Pyrgus ist in die Gegenwelt gekommen, weil hier die Krankheit nicht weitergeht, aber auch um Henry zu sagen, dass er wieder in die Elfenwelt muss. Also geht Henry wieder dort hin und begegnet erneut Blue. Dabei hat er davor am meisen Angst. Ihr letzter Abschied ist nicht gerade gut verlaufen. Jetzt müssen sie herausfinden wie oder ob man das Zeitfieber bekämpfen kann. Charaktere 1 - Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und gefallen mir gut. Natürlich mag ich manche mehr, manche weniger, aber hassen tu ich keinen. Allerdings hab ich auch keinen wirklichen Lieblingscharakter. Am liebsten wohl die Hauptcharaktere der guten Seite. Allein diese Namen und dann die Idee für die Charakter e find ich super. Diese Charaktere sind einfach außergwöhnlich. Idee/ Umsetzung 1 - Die Idee ist wirklich toll und die Umsetzung auch. Sehr vielseitig und sehr kreativ. Schreibstil 1 Der Schreibstil ist abwechslungsreich und spannend. Gefällt mir wirklich gut. Covergestaltung 2 Das Cover gefällt mir gut, schön bunt und es passt auch gut zum Buch. Preis 1 - Der Preis war recht günstig. Ende 3 Das Ende ist einfach nur schön. Ok, das meiste hatte ich auch eigentlich erwartet, aber der Grund dieses Zeitfiebers war doch eher unerwartet, aber gut. Fazit: 1 - Der Teil gefällt mir gut. Von Anfang an spannend. Tolle Charaktere. Tolle Idee und eine gute Umsetzung. Auch die Story gefällt mir. Diese Reihe ist einfach ganz anders als alles was ich kenne. Auch wenn Dämonen sonst nicht so meins sind find ich sie hier sehr passend. Und dann die Story von Blue und Henry, einfach toll Und die Charaktere sind auch alles andere als gewöhnlich. In diesem Teil mag ich auch das mit dem Zeitfieber sehr. Ich glaub das hier ist sogar mein Lieblinsteil. - Aileen P. Roberts
Weltenmagie - Das vergessene Reich
(46)Aktuelle Rezension von: FusselFelixDie Geschichte um die Heimatwelt der Elfen geht weiter. Nur dieses mal ziehen die Freunde getrennte Wege. Während Leána, Rob und Kayne sich zur Heimatwelt der Elfen aufmachen, dürstet es Toran nach Rache für seine ermordete Freundin.
Die Heimatwelt der Elfen ist jedoch anders als sie es sich erhofft hatten. Nicht nur das sie anscheinend am sterben ist, auch ihre Bewohner wirken merkwürdig und geheimnisvoll.
Der zweite Teil der Weltenmagie Trilogie strotzt gerade so vor Spannung, so dass man das Buch gar nicht aus den Händen legen möchte. Auch die Beziehungen der einzelnen Charaktere zu einander sind sehr gut geschrieben. Dazu die Geheimnisse einer unbekannten Welt und die Intrigen gegen die Herrschende Northcliff Familie, ergeben eine Wunderbare Geschichte die Lust auf mehr aufkommen lässt.
Ich selbst bin schon gespannt auf den letzten Teil und werde nach dieser Trilogie bestimmt nicht das letzte Buch von Aileen P. Roberts gelesen haben. - Richard A. Knaak
World of Warcraft: Krieg der Ahnen 2
(51)Aktuelle Rezension von: Yannick_GabrielINHALT :
Die Verteidiger der Nachtelfen, angeführt von dem jungen Druiden Malfurion Stormrage und dem Zauberer Krasus, kämpfen eine hoffnungslose Schlacht gegen den wütenden Ansturm der Brennenden Legion. Kurz vor der totalen Vernichtung erhebt sich plötzlich eine uralte Macht, um der Welt in ihrer dunkelsten Stunde beizustehen die Drachen! Angeführt von dem mächtigen Neltharion haben sie die ultimative Waffe erschaffen die Drachenseele. Ein mächtiges Artefakt, das die Macht besitzt, die Brennende Legion für immer zu vernichten. Allerdings zu einem furchtbaren Preis.
WAS MIR GEFALLEN HAT :
- Wie bei der Bewertung zum ersten Teil der Trilogie ''oute'' ich mich hier als World of Warcraft-Fan. Die Welt und die Charaktere sind sehr schön dargestellt, haben für Kenner aber natürlichen einen zusätzlichen Reiz.
- Dieser Teil hat die ersten großen Schlachten (mit hoher Gewaltdarstellung) und nimmt dadurch eine Menge Fahrt auf, was Spannung und allgemeinen Aufbau der Geschichte angeht. Die Charaktere wechseln oft die Plätze, es gibt viele Plots und alles wird ausführlich beschrieben um den Grundbaustein für das Finale zu legen. Diese Rechnung geht auf! Es ist für mich der beste Teil der Reihe, weil hier ein ''Weiterlesen-Fieber'' geweckt wird.
- Das erstmalige wirkliche Auftreten der Drachen und deren innerer Konflikt sind sehr spannend und entwickeln diese Kapitel zu wahren ''Page-Turnern''
- Da es sich um brutale aber doch ''leichte'' High-Fantasy Kost handelt, entsteht ein angenehmer Lesefluss.
WAS MIR NICHT GEFALLEN HAT :
- Das Buch ist gespickt mit einigen Rechtschreibfehlern. Nicht so schlimm, dass es den Lesespaß beeinflusst, aber Negativ-Punkte in der Wertung gibts trotzdem.
- Es ist zwar auf seine Weise einzigartig - wenn man allerdings viele Fantasy Bücher liest, wird man doch viele bekannte Tropes, also Themen wiedererkennen.
- Man merkt ab dem zweiten Teil doch stark, dass Richard A. Knaak zwar kein schlechter Autor ist, jedoch seine Wortwahl und der Umgang mit manchen Plots doch eher mittelmäßig ist. Beachten muss man hier natürlich, dass dies für eine literarische Umsetzung einer Videospiel Geschichte vermutlich auch niemals der Anspruch war. Es handelt sich um ein ''Kopf aus und Genießen'' Buch.
FAZIT und PUNKTEZAHL:
Der zweite Teil der ''Krieg der Ahnen'' Trilogie ist für mich der beste Teil der Reihe! Er schafft es die spannende Geschichte aus dem ersten Teil weiter auszuführen und hat darin schon die ersten großen Schlachten und Wendungen, welche die Geschichte nachhaltig beeinflussen. Das Buch ist vor allem geeignet für WOW-Fans, Personen die vielleicht erst ins Fantasy-Genre reinschnuppern oder Menschen, welche einfach ohne viel Nachdenken eine spannende High-Fantasy Geschichte erleben wollen. Auch Nicht-Kennern des Warcraft Universums würde ich diese Trilogie ans Herz legen.
90 / 100 Punkten
- Philipp Benzin
Xenobias' Fluch: Das Erbe der Drachenkriege Teil 3
(10)Aktuelle Rezension von: AnneMayaJannika
Cover:
Dieses mal ist ein Portal auf dem Buch und eine (weibliche) Person (Baronesse/Ambras) will zwei weitere hineinlocken. Ich tippe auf Aazarus mit dem Stab und Wittelbroth, der versucht ihn zurück zu halten.
Zum Buch:
Was einst durch Elfen gezeugt
und durch Echsen gebannt,
kam auf die Welt erneut
allein durch des Menschen Hand,
sie wird rauben der Gelehrten Kunst
und die Welt versenken in nebligen Dunst.
Nur am Ort, wo sie einst gebannt,
kann ein Wesen von anderem Range
zurückholen, was fast entschwand
und tilgen den Band der mächtigen Schlange.
Die Reise des Stabes geht weiter und führt die Gruppe um Aazarus in stürmische Gewässer. Ihre Mission scheint zunächst gescheitert und dann geraten sie auch noch in höchste Lebensgefahr. Doch das Blatt wendet sich, als sie auf unverhoffte Hilfe stoßen. Das Rätsel um den Stab kann nun gelöst werden und schon sehen sich alle mit einem neuen Mirakel konfrontiert. Während die einen fast ihren Verstand verlieren, sehen sich die anderen gezwungen verhängnisvolle Allianzen zu schmieden, um dem Tod von der Schippe zu springen.
Meine Meinung:
Die phantastische Reise geht weiter. Wieder schließt der Roman von Philipp benzin nahlos an den Vorgänger an.
Die eingesperrten Freunde Aazarus, Wittelbroth und Kralle werden in letzter Minuten aus der Kiste befreit, aber da sind sie bereits auf dem Frachtschiff. Und dann braut sich bereits die nächste Katastrophe zusammen - Piraten!
Oh, was für ein friedliches Leben hätte er führen können und zwar ohne Piraten! Nun gut, mit Piraten aus Erzählungen hätte er durchaus leben können. Er hatte sie bis heute immer für eine Erfindung seiner phantasievollen Ururgroßmutter gehalten. Doch allem Anschein nach hatte sie wieder einmal die Wahrheit gesprochen. Konnte sie sich nicht einmal irren? Zumindest in diesem Fall!? Offenbar nicht. Es gab sie wirklich, die Elfen, das Meer und nun auch die Piraten. Ließ sich daraus schlussfolgern, dass es auch Drachen gab? Nein, ausgeschlossen. Nie in seinem ganzen Leben würde Aazarus auf einen Drachen stoßen, da war er sich absolut sicher.
Nach einer wilden Enterfahrt wird das Frachtschiff versenkt und die Freunde von den Piraten als "Beute" genommen. Leider wissen die Piraten nicht, was so wertvoll sein soll auf dem Frachtschiff, denn in der Hafenkneipe hat der angeheiterte Hauptmann Wühlig nicht viel preisgegeben gegenüber dem Piraten außer, etwas von unschätzbarem Wert. Das es sich um den Stab handelt, weiß keiner.
Durch die Befreiung der Freunde aus der Kiste, kann die Baronesse sie wenigstens wieder "orten" mit ihrer Glaskugel.
Der Stab hat in der zwischen Zeit bereits so viel Magie "abgesaugt", das sich der Drache nicht mehr in der Gestalt des jungen Mannes präsentieren kann, was aber auch nicht weiter schlimm ist, denn die Baronesse hat den Halbling auf einer Insel gesehen und alle verbündeten Verfolger fliegen dann auf dem Drachen zum Vulkan. Dieses gefällt Waster natürlich nicht. Hadur ist eher begeistert, da er als Universitätsvorsteher auf diese Weise ganz nah am Geschehen ist.
Im Vulkan kommt es dann mehrmals zum Showdown, denn nicht nur die Baronesse, sondern auch die Fürstin Ambras mit ihrem Schlangengehilfen treffen dort ein und jeder will den Stab.
Der Drache aber beschließt, das es das Beste ist, wenn der Stab auf immer vernichtet wird. Diese Aufgabe kommt Aazarus, Wittelbroth und Waster Wühling zu, denn auf diese Weise rettet der Drache die drei auch vor dem Ausbruch des Vulkans, den die Fürstin verursacht hat.
<<...Ihr Drachen habt meinem Volk viel Leid und Elend zugefügt und jetzt ist es an mir, mich für die Demütigungen an meinen Brüdern und Schwestern zu rächen. Und ich schwöre dir, meine Rache wird grausam sein.>>
Fazit:
Spannend bis zur letzte Seite. Sofort weiterlesen! - Philipp Benzin
Verworrene Pfade: Das Erbe der Drachenkriege Teil 4
(7)Aktuelle Rezension von: LadySamira091062Aazarus, Wittelbroth und Waster Wühlig sind auf einer Insel gestrandet .Derweil ist Kralle auf der Flucht vor den Nachtelfen .Mit Hilfe des sprechenden kopflastigen Magiers gelingt ihm die Flucht und auf dem Weg Richtung Panmagia trifft er dann au c h wieder auf Aazarus und Co .
Alle Beteiligten sind auf einer abenteuerlichen Reise quer durchs Land und müssen manches Abenteuer bestehen
Mit witzigen Kommentaren treibt der kopflose Magier Kralle bald in den Wahnsinn und auch Waster Wühlig und Co bringen einen mit den lustigen Kommentaren zum schmunzeln.
Zu Beginn habe ich ein wenig gebraucht um wieder ins Geschehen rein zu kommen ,da zwischen den Teilen doch einige Zeit lag ,doch mit zunehmender Reise gelang es mir den faden wieder auf zu nehmen und mich mit den lustigen Gefährten auf die Reise zu begeben.
Waster Wühlig ist immer wieder ein Garant für für eine lustige Geschichte . - 8
- 12