Bücher mit dem Tag "nadys bücherwelt"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "nadys bücherwelt" gekennzeichnet haben.

385 Bücher

  1. Cover des Buches After passion (ISBN: 9783453428911)
    Anna Todd

    After passion

    (4.888)
    Aktuelle Rezension von: Melanie_Hoppe

    Den ersten Teil der Reihe "After" hab ich relativ schnell weggezogen... Ich war von der ersten Seite an sehr gefesselt und alles ging sehr schnell... Ich mag die Charaktere sehr, auch Hardin, aber dennoch war es ein reinstes Auf und Ab mit der großen Liebe. Auch wenn es im wahren Leben auch sehr oft so ist, fand ich es zwischenzeitlich sehr Anstrengend. Dennoch war ich sehr von dem Ende überrascht (auch wenn ich die ganze Zeit geahnt hatte das dort was im Busch ist) , da ich damit kein Stück gerechnet hatte. Ich bin sehr gespannt wie es im zweiten Teil weiter geht. 

  2. Cover des Buches Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel (ISBN: 9783551321053)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel

    (6.119)
    Aktuelle Rezension von: globi4711

    Die Obsidian Reihe wollten meine Töchter damals unbedingt haben. Sie stehen dementsprechend schon lange als Hardcover in unserem Regal. Die E-Books haben wir vor über einem Jahr gekauft und dann in der Cloud stehen lassen. Ich für meinen Teil wollte diese Bücher gar nie lesen....  Ich bin mit über 50ig meines Erachtens vieeeel zu alt für Bücher, in denen die Protas noch nicht einmal die 20ig erreicht haben. Dachte ich auf jeden Fall....
    Dann bin ich vor wenigen Wochen in meiner Cloud über die Reihe gestolpert und dachte mir "warum nicht?". Ja, die Protas sind noch seeehr jung und manchmal merkt man das auch deutlich. Und dann Aliens? Wirklich? Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass mich das fesseln könnte! Ich wollte einfach mal reinlesen und notfalls abbrechen....
    Aber wow, ich war innert Kürze sowas von geflasht und angefixt! Ich konnte das Buch kaum mehr weglegen! Unglaublich spannend, faszinierend, interessant, actiongeladen und mitreissend! Zum Glück sind die anderen Bände bereits auf meinem Reader und ich kann gleich weiterlesen.

  3. Cover des Buches Die sieben Schwestern (ISBN: 9783442479719)
    Lucinda Riley

    Die sieben Schwestern

    (1.302)
    Aktuelle Rezension von: dodo2025

    Es war  das erste Buch was ich von Lucinda Riley gelesen habe und ich war begeistert, es geht um 7 Schwestern die alle adoptiert wurden, als der Vater stirbt  schreibt er für jedes seiner Kinder einen Brief, woraus sie erkennen sollen, woher sie stammen. Ich fand es spannend und eine schöne Unterhaltungslektüre und freue mich auf die folgenden Bände

  4. Cover des Buches Mimik (ISBN: 9783426519486)
    Sebastian Fitzek

    Mimik

    (809)
    Aktuelle Rezension von: Marie_P

    Sebastian Fitzeks Mimik fesselt mit zahlreichen Wendungen und überraschenden Enthüllungen. Die Thematik der Mimikresonanz bietet einen faszinierenden Einblick in menschliche Gefühlswelten. Spannend bis zur letzten Seite – das völlig unerwartete Ende bleibt lange im Gedächtnis. Ein typischer Fitzek-Thriller!


  5. Cover des Buches Dark Elements 1 - Steinerne Schwingen (ISBN: 9783365004708)
    Jennifer L. Armentrout

    Dark Elements 1 - Steinerne Schwingen

    (1.832)
    Aktuelle Rezension von: i1arie

    Die Story spielt in der normalen Welt, in welcher neben den Menschen auch noch Dämonen existieren. Layla ist eine Halb Dämonin und Wächterin. Ihre Welt wird aber ziemlich auf den Kopf gestellt.

    Der Aufbau und die Einführung in das Buch hat mir sehr gut gefallen. Zudem ist die Entwicklung der Hauptpersonen sehr spannend. Am Anfang fand ich Layla sehr anstrengend aber sie wird einem immer sympathischer. Roth kann man einfach nur mögen. Die Story ist sehr spannend und für mich kam das Ende auch recht überraschend. Ich würde hier die ganze Reihe lesen, weil das Ende Lust macht.

    Es handelt sich hier um eine Neuauflage mit neuem Cover. Das Blau ist ansprechend und sehr edel.

    1/5 🌶️, 2,5/5 Romance und 4/5 Spannung ⭐️

  6. Cover des Buches Playlist (ISBN: 9783426519479)
    Sebastian Fitzek

    Playlist

    (778)
    Aktuelle Rezension von: Sisi24

    Ich war auf den krassen Plottwist null vorbeireitet. Ich hätte auch nie erwartet, dass das Buch so extrem viel mit den anderen Teilen zutun hat, da es so oft hieß, dass Playlist kaum etwas mit Augensammler und Augenjäger zutun hätte. Hab auch gehört, man könnte die Bände alle getrennt voneinander lesen. Der Größe Schwachsinn, also sich am besten immer selbst eine Meinung machen. Mann, sollte schon die Reihe nach passender Reihenfolge lesen. Der Augensammler, der Augenjäger und dann Playlist. 

    Ganz klares Highlight diesen Monat! Und die Reihe wird ganz klar ein Re-Read! 

  7. Cover des Buches Der Outsider (ISBN: 9783453439849)
    Stephen King

    Der Outsider

    (301)
    Aktuelle Rezension von: JulieFlamingo

    Ich habe den Outsider als Ergänzung zu den Bill Hodges Büchern gelesen, sodass ich sehr happy war, als endlich Holly eine Rolle im Buch gespielt hat.

    Kurz zur Geschichte, es gab einen schrecklichen Mord an einem Kind und der Mörder wurde vermeintlich von Zeugen davor und danach gesehen. Das Problem ist jedoch, das der vermeintliche Mörder ein lupenreines Alibi hat. Wie kann es also sein, das er sich an zwei Orten gleichzeitig aufgehalten hat?

    Das Buch hat viele Charaktere, sodass es etwas gedauert hat mich zurecht zu finden. Im zweite Drittel des Buches passiert dann wirklich wenig an spannender Story, was das Buch für mich etwas langatmig hat werden lassen. Holly hat der Story im letzten Drittel jedoch eine gute Wendung gegeben. Es war schön wieder von ihr zu lesen und zu einem bekannten Charakter zurück zu kommen. Ich vermute, ohne Holly hätte ich dem Buch nur 3 Sterne geben können. Die Story war gut, hatte für mich jedoch leider nicht den krassen Wendepunkt.

  8. Cover des Buches Offline - Du wolltest nicht erreichbar sein. Jetzt sitzt du in der Falle. (ISBN: 9783596705580)
    Arno Strobel

    Offline - Du wolltest nicht erreichbar sein. Jetzt sitzt du in der Falle.

    (1.108)
    Aktuelle Rezension von: Kathrin_Hermann

    Einfach mal abschalten - fünf Tage ohne Internet und für niemanden erreichbar sein. Für das Digital-Detox-Experiment scheint das ehemalige Bergsteigerhotel auf dem Watzmann geradezu ideal. Und deshalb bricht eine zusammengewürfelte Reisegruppe auf, um sich dieser Herausforderung zu stellen. Zum Glück erreicht die Gruppe das abgelegene Hotel gerade noch rechtzeitig, bevor ein Schneesturm dafür sorgt, dass die Umgebung im Schnee versinkt und die Wege unpassierbar werden. Doch dieses vermeintliche Glück entpuppt sich recht schnell als Falle: Denn bereits am zweiten Tag verschwindet jemand aus der Gruppe und wird bestialisch verstümmelt aufgefunden. Angst und Misstrauen greifen um sich. Wer ist der Täter? Auf Hilfe von außen braucht die Gruppe nicht zu hoffen, denn sie sind offline und ganz auf sich gestellt.....

    Der Thriller beginnt mit einem Prolog, der bereits auf den ersten Seiten dafür sorgt, dass sich beim Lesen nicht nur Spannung, sondern auch ein ziemlich mulmiges Gefühl einstellt. Danach lernt man die Teilnehmer des Digital-Detox-Experiments kennen und kann dabei ein wenig durchatmen. Es ist zunächst nicht ganz leicht, sie alle richtig zu- und einzuordnen. Doch nach einer kurzen Eingewöhnungszeit kann man sie auseinanderhalten.

    Arno Strobel versteht es hervorragend, Handlungsorte und Protagonisten so zu beschreiben, dass man sie spontan vor Augen hat. Dadurch kann man sich ganz auf die spannende Handlung einlassen. Kurze Kapitel und wechselnde Perspektiven sorgen dafür, dass man schnell in den Sog der Ereignisse gerät. Allzu zartbesaitet sollte man beim Lesen allerdings nicht sein, da der Autor detailliert beschreibt, welche grausamen Verletzungen der Täter seinen Opfern zugefügt hat und diese Beschreibungen sind so gelungen, dass sich spontan das Kopfkino einschaltet und für Gänsehaut sorgt. Der Täter lässt sich nicht so leicht in die Karten schauen. Beinahe jeder könnte es gewesen sein. Deshalb weiß man schon bald nicht mehr, was man glauben und wem man vertrauen soll. Das Ganze gipfelt in einem spannenden Finale, das leider ein wenig schnell abgehandelt wird und dadurch recht abrupt wirkt.

    Auch wenn das Finale auf mich etwas schnell abgehandelt wirkte, habe ich mich beim Lesen sehr gut unterhalten. Ich war hin- und hergerissen, wusste nicht, was ich glauben und wem ich vertrauen soll - und das hat den besonderen Reiz dieses Thrillers für mich ausgemacht.

  9. Cover des Buches Fairy Tale (ISBN: 9783453442870)
    Stephen King

    Fairy Tale

    (227)
    Aktuelle Rezension von: Merkatz

    Das Buch beginnt eigentlich ganz gut, mit dem Jungen, der den alten Mann kennenlernt und sich dann um ihn kümmert.
    Alles aber recht unrealistisch, denn kein Teenager würde einen alten Mann pflegen, der er erst vor Wochen kennengelernt hat. Sich um den Hund kümmern, ok, aber pflegen ist schon sehr idealistisch, um vermutlich zu zeigen, wie ein idealer Teenager zu sein hat.

    Die erhoffte Fantasygeschichte beginnt dann auch erst jenseits von Seite 200 so langsam und auch da hat es mich überhaupt nicht gepackt. Alles so spannungsarm und wie ein Kinderbuch. Hab dann leider abgebrochen, weil es mir einfach zu egal war, wie die GEschichte weitergeht.

    Nach Holly (das großteils auch unsagbar langweilig war) das nächste neuere Werk von Stephen King, das meiner Meinung nach wenig gelungen ist.  

  10. Cover des Buches Ihr wollt es dunkler (ISBN: 9783453442191)
    Stephen King

    Ihr wollt es dunkler

    (95)
    Aktuelle Rezension von: MaRayne

    Die Geschichten sind mal kürzer und mal länger. Doch eins haben sie alle gemeinsam: Sie hinterlassen eine Spur.

    Das ist etwas, das nur wenige Autoren nachhaltig bei mir erreichen. Stephen King gehört defintiv dazu. Sein unverkennbarer Stil hat mir auch hier wieder den ein oder anderen Schauer über den Rücken gejagt. Erstaunlich mit wie wenigen Seiten er dieses Gefühl manchmal schon auslösen kann. Die Geschichten sind abwechslungsreich und unterhaltsam.

    Klare Leseempfehlung für jeden King-Fan!

  11. Cover des Buches Love – Lisey’s Story (ISBN: 9783453504134)
    Stephen King

    Love – Lisey’s Story

    (415)
    Aktuelle Rezension von: Julietta89

    Lisey’s Story ist ein tiefgründiger und emotionaler Roman von Stephen King, der sich weniger auf Horror als auf psychologische Themen konzentriert. Die Geschichte über Liebe, Verlust und die dunklen Ecken der Erinnerung fesselt durch ihre dichte Atmosphäre und die komplexen Charaktere. Besonders beeindruckend ist die Art, wie King die Trauer der Protagonistin Lisey verarbeitet und dabei eine fast magische, surreale Welt erschafft. Ein Roman, den man nicht nur einmal liest – er bleibt im Gedächtnis und verändert sich bei jeder Lektüre.

  12. Cover des Buches Teardrop  (ISBN: 9783570310786)
    Lauren Kate

    Teardrop

    (388)
    Aktuelle Rezension von: EurekaPalmer

    Ich fühlte sehr mit Eureka, die ihre Mutter durch einen tödlichen Autounfall verloren hat, den sie selbst, wie durch ein Wunder, überlebt hat.

    Eurekas Erbe fällt mystisch aus und mit etwas Hilfe kann sie die Rätsel lösen.

    Der Roman ist einem flüssigen Schreibstil verfasst. Der Handlung lässt sich sehr gut folgen.

    Die Geschichte beginnt in der realen Welt. Fantasievolle Elemente sind in der Geschichte geschickt eingeflochten, die nach und nach zum Tragen kommen. Am Ende geschieht ein weiteres großes Unglück, sodass ich unbedingt wissen wollte, wie es weiter geht. 

  13. Cover des Buches Lex Play (ISBN: 9783981762501)
    Roswitha Pörings

    Lex Play

    (26)
    Aktuelle Rezension von: Nady
    Klappentext:
    „Unser Gamer sollte das Gras riechen können, von der Sonne geblendet werden und das Brot schmecken.  Und ich kann dir verraten: Es ist uns gelungen!“  Der 18 jährige Alex Reimann ist Sohn, großer Bruder und Schüler. Ständig fordern seine Eltern, dass er sich mehr in die Familie einbringen soll. Seine Schwester ist nur dann aus seinem Zimmer zu verbannen, wenn er absperrt und in der Schule sitzt er einfach die Zeit ab.  Doch online kennt man ihn als Lex Play. Den Youtube-Gamer mit über einer Million Abonnenten. Seine Freunde hier kennen ihn richtig, auch wenn sie ihn nie gesehen haben.  Als er die Einladung erhält, eine neue Spieltechnologie zu testen, nimmt er neugierig an. Jedoch hat er da noch keine Ahnung, wie real das Spiel wirklich wird.
    Ein mitreisendes Jugendbuch ab 15 Jahren.

    Meine Meinung:
    Cover:
    Das Cover finde ich sehr mystisch und unheimlich. Man sieht diesen Jungen, der im begriff dazu ist, in eine Unterführung, ja Höhle zu gehen. Die Farben des Covers sind verschiedene Grautöne gehalten und ich war direkt gespannt darauf, was es mit diesem Jungen auf sich hatte.
    Inhalt:
    Alex betreibt einen YouTube Kanal, in dem er sich Lex nennt. Er hat inzwischen über 1 Millionen Abonnenten und geht in seinem Kanal voll auf. Sehr zum Ärger der Familie, die möchte, dass Alex mehr an Familienangelegenheiten teilnimmt. Insbesondere seine kleine Schwester leidet darunter, dass ihr großer Bruder sich keine Zeit für sie nimmt.
    Durch diese ständigen Computerspiele, die Alex mit Online-Freunden spielt, leidet natürlich auch seine schulische Leistung.
    Dann bekommt Alex einen Brief von Media Games Entertainment und wird einer von 11 Mitspielern, die an einem neuartigen Computerspiel teilnehmen sollen. Die Betreiber dieses Spieles versprechend, dass die Realität der Protagonisten mit in das Spiel eingebunden wird. Nach dem Alex auf einem Stuhl platz genommen hat und am ganzen Körper mit Kabel verbunden ist, beginnt ein grausames Spiel. Alex kann nicht mehr zwischen Realität und Fixation entscheiden. Was er erlebt, während er um sein Leben kämpft müsst Ihr selber lesen.
    Fazit:
    Dies war der 2. Roman, den ich von Roswitha Pörings gelesen habe. Zwei völlig verschiedene Genres, die mich jedoch beide positiv überraschten. Anfang war es für mich ein bisschen schwer in die Geschichte hineinzukommen, wobei die Schriftstellerin sehr lebensecht (vieles erinnerte mich an meinen 18jährigen Sohn) über Alex erzählte. Dann begann das Computerspiel und ich habe oft mit Alex mitgelitten. Er muss viele Abenteuer bestehen und oftmals habe ich dermaßen mitgefiebert, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Obwohl man ja wusste, das Alex sicher auf einem Stuhl im Computerraum saß, war man sich doch nicht immer sicher, zumal so einige Mitspieler von Alex während dem Spiel starben. Ein toller Jugendroman, wenn man sich für solche Videospiele interessiert. Ein Roman, wo man die Realität und die Fixation oft selber nicht mehr einschätzen kann. Roswitha Pörings hat hier einen sehr spannenden Jugendroman geschrieben, der einen nicht mehr los lässt.

    Schmetterlinge: 5 von 5
  14. Cover des Buches Die vergessene Tochter (ISBN: 9783442748303)
    Tiffany Baker

    Die vergessene Tochter

    (16)
    Aktuelle Rezension von: Nady
    Klappentext:
    Drei unterschiedliche Frauen – doch ein Geheimnis macht sie zu Verbündeten.
    Im kleinen Städtchen Titan Falls in den Wäldern von New Hampshire gelten die junge Mercy und ihre Geschwister als Außenseiter.
    Vor allem die vornehme June will die Familie nicht in ihrer Stadt haben. Einzig die verschrobene Hazel gibt Mercy eine Chance.
    Doch dann erschüttert ein Unfall die Stadt, ein Mädchen kommt zu Tode und längst vergessene Geheimnisse und Lügen wieder ans Licht.
    Meine Meinung:
    Cover:
    Man findet hier ein sehr romantisches Cover. Ein typisches englisches Haus mit einem wunderschönen Vorgarten und einem schönen Blick in die Landschaft. Für mich ein sehr gelungenes Cover.
    Inhalt:
    Das kleine Städtchen Titan Falls wird von der reichen und sehr angesehenen June geführt. Die anderen Frauen schauen zu ihr auf und was sie sagt, ist sozusagen Gesetz. So versucht June die Frauen in vielerlei Hinsicht zu manipulieren.
    Als eines Tages die Waisen Mercy, ihr Bruder Zeke und die kleine Schwester in ein verwahrlostes und Haus am Anfang der Stadt einzieht, sind sie ein rotes Tuch für June. Ihre Stadtidylle scheint zerstört.
    Dann passiert ein schrecklicher Unfall mit dem täglich verkehrenden Schulbus. Das schlimme, ein Mädchen stirbt dabei. Ein Schuldiger ist natürlich schnell gefunden. Es wird behauptet und von June in Umlauf gebracht, dass nur Zeke der Schuldige sein kann, denn sein Wagen steht einige Meter weiter an einem Baum.
    Alles deutet auf den jungen Mann hin, doch dann entdeckt June in der Manteltasche ihres Mannes einen Handschuh und dieser Handschuh gehörte dem verstorbenen Mädchen. Und sie beginnt zu zweifeln, ob wirklich Zeke die Schuld an dem Unfall trug. Sie versucht jedoch alles, um ihren Mann aus der Sache herauszuhalten.
    Fazit:
    Nach dem ich den Klappentext gelesen habe, war ich wirklich sehr gespannt auf den Roman. Aber mir hat die tatsächliche Umsetzung der Story dann nicht so richtig gefallen. Die Charaktere werden wunderbar dargestellt und man ist immer wieder erstaunt, mit welcher Intrige June arbeitet, damit sie und ihr Mann immer gut dastehen. Die 3 Waisen taten mir natürlich besonders Leid, ich bewunderte aber auch Mercys Stärke und wie sie immer versuchte, dass ihre kleine Schwester, soweit eben möglich, hübsch angezogen war und etwas zum Essen hatte. Aber der Kampf zwischen ihr und June ist sehr spannend. Allerdings kam mir der Roman sehr langatmig vor und ich war froh, als ich ihn beendet hatte. Teilweise waren es unwahrscheinlich lange Sätze, so dass ich oft stockte und kein flüssiges Lesen möglich war. Trotzdem kann ich das Buch wirklich empfehlen, weil die Story selbst überaus spannend ist. Mir hat jedoch der Schreibstil von Tiffany Baker nicht richtig gefallen.

    Schmetterlinge: 3 von 5
  15. Cover des Buches Die Suche (ISBN: 9783734107429)
    Charlotte Link

    Die Suche

    (329)
    Aktuelle Rezension von: Sunsy

    Spannend, verwirrend, verstörend und so vielschichtig ist dieses Buch, dass es uns Lesern nicht leicht fällt, auf einen Täter zu tippen. Und tut man es doch, liegt man womöglich völlig daneben. Anfangs kann man das Buch noch gut zur Seite legen, doch wenn es einmal Fahrt aufgenommen hat und die Superermittlerin Kate einmal mehr ihre Nase in Fälle steckt, die sie eigentlich nichts angehen, sprich nicht in ihre Verantwortung fallen, dann liest man womöglich die Nacht durch...

    Die unscheinbare Kate habe ich mittlerweile in mein Herz geschlossen, und so blutet mein Herz mit ihr, weil es ihr gebrochen wurde. Aber sie wäre nicht die, die sie ist, würde sie daran zerbrechen. Ich befürchte nur, dass sie sich wieder verschließt und unnahbar gibt...

    Thriller-Fans möchte ich die Reihe wirklich empfehlen. Ich gebe wiederum 10/10 Punkte.

    https://sunsys-blog.blogspot.com/2025/03/gelesen-die-suche-charlotte-link.html

  16. Cover des Buches Die Tochter des Uhrmachers (ISBN: 9783453360594)
    Kate Morton

    Die Tochter des Uhrmachers

    (190)
    Aktuelle Rezension von: Gute_Nacht

    Inhalt 

    Birchwood Manor 1862: In sein Landhaus am Ufer der Themse lädt talentierte Edward Radcliffe Künstlerfreunde ein. Doch endet der verheißungsvolle Sommer in einer Tragödie – eine Frau verschwindet, eine andere stirbt …

    Über hundertfünfzig Jahre später entdeckt die junge Londoner Archivarin Elodie Winslow die Sepiafotografie einer atemberaubend schönen Frau sowie die Zeichnung eines Hauses an einer Flussbiegung. Warum kommt Elodie das Haus so bekannt vor? Und wird die faszinierende Frau auf dem Foto ihr Geheimnis jemals preisgeben?

    Fazit 

    Durchaus toller, atmosphärisch dichter Roman der nicht gänzlich an die vorherigen Werke rankommt. 

  17. Cover des Buches Im Land der weiten Fjorde (ISBN: 9783751716253)
    Christine Kabus

    Im Land der weiten Fjorde

    (109)
    Aktuelle Rezension von: engineerwife

    Viel zu lange lag dieses Buch auf meinem SuB, viel zu lange schon wollte ich mal was von Christine Kabus lesen und endlich war es soweit. Ich war bereit, mich mit Lisa auf Spurensuche zu begeben. Nach dem Tod ihrer Mutter erfährt sie, dass die Familie, mit der sie aufgewachsen ist, gar nicht die leibliche Familie ihrer Mutter ist. Simone wurde als kleines Mädchen adoptiert und ihre Wurzeln, auf die lediglich ein kleines Medaillon hinweist, liegen in Norwegen. Lisa, die durch ihren Beruf als Reporterin ohnehin ständig in der Welt umher reist, zögert nicht lange, und bucht einen Flug, der Licht ins Dunkel der Vergangenheit bringen soll.
    Im Vergangenheitsrückblick lerne ich die junge Norwegerin Mari kennen, die mit ihren Eltern und beiden Brüdern Ole und Finn im hohen Norden glücklich auf einem Gestüt aufwächst, bis am 9. April 1940 die deutsche Wehrmacht diese Idylle zerstört. Die Norweger müssen sich "arrangieren" und so muss auch Maris Familie Teile des Heimathofs für die deutschen Soldaten räumen. Doch nicht alle Deutschen sind überzeugte Nazis und so knüpfen sich schließlich zarte Bande zwischen der jungen Norwegerin und einem deutschen Besatzungssoldaten, die für beide Parteien nicht ungefährlich sind.
    In manchen Punkten ein wenig zu vorhersehbar lasse ich mich dennoch auf diese Geschichte ein und werde nicht enttäuscht. Christine Kabus beschreibt für mich Norwegen - das schon lange auf meiner Reisewunschliste steht - mal in bunten, mal in tristen Farben und mit jedem Satz spürt man ihre Begeisterung für Land und Leute. Während sich mir im Vergangenheitsteil Ereignisse zu Zeiten des Weltkriegs offenbaren, von den ich bis dato wenig wusste, hat mich der Gegenwartsteil an manchen Stellen ein wenig enttäuscht. Zu glatt, fast schon ein wenig kitschig, fügten sich hier manche Teile zusammen. Die Charaktere waren mir manchmal ein wenig zu schwarz oder weiß und dennoch habe ich diesen Roman gerne gelesen und im Urlaub direkt verschlungen. Ausgesprochen gut gefallen haben mir die Beschreibungen über Land und Leute, die mir wirklich Lust auf Norwegen machen. Ich vergebe vier von fünf Sternen und eine Leseempfehlung für alle Norwegen Fans, oder die, die es werden wollen. 

  18. Cover des Buches Der Trip – Du hast dich frei gefühlt. Bis er dich fand. (ISBN: 9783596708031)
    Arno Strobel

    Der Trip – Du hast dich frei gefühlt. Bis er dich fand.

    (396)
    Aktuelle Rezension von: yuxu

    Mich hat allein das Cover schon direkt gecatcht: Sowohl das rundlich ausgeschnittene, als auch, das man ein Wohnmobil entlangfahren sieht. Ich LIEBE in Thrillern alles was mit Wohnmobilen, Wohnwagen oder auch Camping zu tun hat.

    Der Schreibstil von Arno Strobel ist wie immer super flüssig und es fing auch  sehr spannend an, ohne hier spoilern zu wollen. Evelyn fand ich ein bisschen klischeehaft, zum Beispiel das sie viel Alkohol konsumierte und mit ihrem Verlust (Verschwinden ihres Bruders) nicht gut klarkam etc. - aber wer sagt, das Klischees schlecht sein müssen? Hier fand ich es super passend!

    Tillmann hätte für mich besser ausarbeitet sein können. Insgesamt gibt es nur wenige Charaktere, aber das hat gut zu diesem Thriller gepasst. Das Buch hat mich extrem gut unterhalten und ich hatte richtig viel Spaß beim Lesen.

    Ganz großes aber: Das Ende hat mich echt enttäuscht zurückgelassen und war für mich überhaupt nicht rund. Ich hätte mir definitiv ein anderes Ende gewünscht, dann wäre meine Sterne-Bewertung auf jeden Fall auch positiver ausgefallen.

  19. Cover des Buches Der Gott des Waldes (ISBN: 9783406829772)
    Liz Moore

    Der Gott des Waldes

    (269)
    Aktuelle Rezension von: hamburgerlesemaus

    DER GOTT DES WALDESLiz Moore
    Kommt man in diesem Frühjahr oder Sommer an diesem Buch vorbei?

    1961:
    Der achtjährige Bear van Laar verschwindet während der großen Sommerparty seiner Eltern spurlos in den Wäldern der Adirondacks. Die Familie – reich, einflussreich, wohnhaft in einem imposanten Anwesen im Naturreservat – startet gemeinsam mit den Gästen eine panische Suche. Doch dabei werden entscheidende Spuren zerstört. Erst mit Verzögerung werden Feuerwehr und Polizei eingeschaltet, aber alle Suchaktionen bleiben erfolglos. Bear bleibt verschwunden.
    Seine Mutter Alice van Laar zerbricht an dem Verlust. Alkohol und Valium helfen ihr, den Tag zu überstehen.

    14 Jahre später:
    Wie jeden Sommer findet auf dem Gelände des Naturreservats das exklusive Camp Emerson statt. Zum ersten Mal nimmt auch Barbara van Laar, die 13-jährige Tochter des Bankiers, daran teil. Ganz freiwillig hat sie sich entschieden, ihre Ferien mit Überlebenstraining, Lagerfeuer und Spielen zu verbringen.
    Unter der Leitung ihrer ehemaligen Babysitterin T.J. Hewitt, die das Sommercamp leitet, beginnt Barbara, als eigensinnig und schwer erziehbar verschrien, aufzublühen.
    Doch am letzten Abend des Camps verschwindet sie spurlos.
    Soll sich die Tragödie von damals etwa wiederholen? Zumal ein Serienmörder, der es auf junge Mädchen abgesehen hat, gerade in Richtung der Wälder von Adirondack unterwegs ist…

    Meine Güte, war das Buch spannend!
    Ich habe die letzte Nacht mit Lesen verbracht. Eigentlich werde ich ja nach drei Seiten müde – aber hier wurde ich immer wacher.
    So spannend und so anders! Der Aufbau des Buches mit seinen wechselnden Perspektiven, erzählt aus verschiedenen Blickwinkeln, intensiviert das Leseerlebnis enorm.
    Hinzukommen die Rückblenden zum Fall Bear, in denen immer neue Details ans Licht kommen.
    Einzelne Fragmente verweben sich ganz zum Schluss zu einem großen Ganzen.

    Also noch einmal die Frage: Kommt man in diesem Frühjahr/Sommer an diesem Buch vorbei? AUF GAR KEINEN FALL!Bitte lest dieses Buch. Ihr werdet es lieben!5/5


  20. Cover des Buches Die Toten von Fleat House (ISBN: 9783442494811)
    Lucinda Riley

    Die Toten von Fleat House

    (197)
    Aktuelle Rezension von: Elkes_Literaturwolke

    Inhaltsangabe:

    Das Internat von St. Stephens in der Grafschaft Norfolk hat nicht gerade den allerbesten Ruf. Altehrwürdig ist es und an vielen Stellen leider auch sanierungswürdig. Und so kommt der Tod eines Internatsschülers nicht gerade gut an. Der Rektor der Schule bekommt regelmäßig Schnappatmung und wirkt schnell überfordert.

    Jazz Hunter hat bei Scotland Yard den Dienst quittiert. Ihr Mann Patrick, ebenfalls bei Scotland Yard, hat sie mehrfach gedemütigt. Nach der Flucht nach Italien und der Scheidung hat sie sich ein kleines Cottage an der Ostküste Englands gekauft und plant eine Karriere als Malerin. Doch der Mord am Jungen im Internat ruft sie -wenn auch erst widerwillig- auf den Plan.

    Der Tod des Jungen scheint offenbar ein Unfall zu sein. Aber dann geschieht noch ein Selbstmord und ein unschöner Sorgerechts-Streit mischt ebenfalls die Szene auf. St. Stephens kommt nicht zur Ruhe, aber Jazz Hunter lässt nicht locker, auch wenn plötzlich ihr Ex-Mann auftaucht.

    Mein Fazit:

    Der Roman stammt bereits aus dem Jahr 2006. Lucinda Riley konnte ihn nicht mehr nachträglich bearbeiten, so wie sie es bei früheren Romanen gemacht hatte. Ihr Sohn Harry Whittaker nahm seinen Worten nach nur geringfügige Änderungen vor.

    Wenn ich ehrlich bin: Ich finde, man merkt es der Geschichte an. Der Roman wurde vor den Sieben Schwestern geschrieben und es wirkte an einigen Stellen „unrund“. Ich kann es nicht genau erklären. Zweifellos, er ist aus ihrer Feder, aber anders, als ich es erwartet hätte.

    Dennoch wurde ich gut unterhalten. Ich bin eher nicht so die Krimi-Tante, aber bei diesem Fall habe ich mitgerätselt und hatte lange Zeit im Dunkeln getappt. Und es werden immer mehr Tote, immer mehr Rätsel – über Täter und über Motiv. Dabei ist es von Anfang an direkt vor der Nase gewesen. Schon großartig gemacht! Und nebenbei lernt man ein bisschen das Leben auf dem englischen Land kennen.

    Es gibt noch diverse Nebengeschichten, die durchaus unterhaltsam sind. Sie runden den Krimi ab und stellen Jazz als Mensch in den Vordergrund. Ihre Vergangenheit beim Scotland Yard, die Beziehung zu ihren Eltern und zum Ex-Mann werden genauer beleuchtet. Es wäre interessant gewesen zu erleben, ob sich daraus ebenfalls eine Serie ergeben hätte. Zumindest klingt das Ende ein wenig danach. Aber das gibt es nun leider nicht mehr.

    Ich wurde gut unterhalten und bewerte die Geschichte mit fünf Sternen. Außerdem gibt es eine klare Lese-Empfehlung von mir.

  21. Cover des Buches Beste Freundin - Niemand lügt so gut wie du (ISBN: 9783328108474)
    Claire Douglas

    Beste Freundin - Niemand lügt so gut wie du

    (203)
    Aktuelle Rezension von: thoughtstrooper

    In Beste Freundin - Niemand lügt so gut wie du wird Heather, eine ehemalige enge Freundin der Journalistin Jess, beschuldigt, zwei Menschen erschossen zu haben und liegt nach einem versuchten Suizid im Koma. Jess kehrt in ihre Heimatstadt zurück, um über den Fall zu berichten und stößt dabei auf alte Geheimnisse, die tief in ihre gemeinsame Vergangenheit reichen. Während die Polizei versucht, das Motiv für die Tat zu ergründen, begibt sich Jess auf ihre eigene Suche nach Antworten.

    Claire Douglas gelingt es auch in diesem Buch, eine Vielzahl an spannenden Wendungen und Überraschungen einzubauen. Ich habe die ganze Zeit mitgeraten, wer hinter der Tat stecken könnte und aus welchen Beweggründen, doch letztlich kam alles ganz anders, als ich es mir hätte vorstellen können. Die Autorin versteht es meisterhaft, falsche Fährten zu legen und die Leserinnen und Leser immer wieder zu überraschen.

    Der Einstieg in die Geschichte war für mich etwas langatmig. Es dauert eine Weile, bis die Handlung wirklich an Fahrt aufnimmt. Auch insgesamt war das Buch nicht durchgehend so spannend, dass ich unbedingt sofort weiterlesen musste. Dennoch entwickelt sich die Geschichte kontinuierlich weiter und bietet einige packende Momente, die zum Dranbleiben motivieren.

    Alles in allem ist es ein klug aufgebauter Thriller mit vielen unerwarteten Wendungen, der besonders Leserinnen und Leser gefallen dürfte, die es schätzen, beim Miträtseln immer wieder auf falsche Spuren geführt zu werden.

  22. Cover des Buches Die andere Frau (ISBN: 9783442490790)
    Michael Robotham

    Die andere Frau

    (138)
    Aktuelle Rezension von: Reading_Love

    Der Psychologe Joe O'Loughlin erhält einen alamierenden Anruf: Sein Vater William ist Opfer eines brutalen Überfalls geworden und liegt im Koma. Joe eilt ins Krankenhaus - und hölt schockiert inne, als er das Zimmer betritt. Denn am Bett seines Vaters sitzt nicht Joea Mutter, sondern eine völlig Fremde, tränenüberströmt, mit blutbefelckten Kleidern und der absurden Behauptung, Williams Ehefrau zu sein. Wer ist sie wirklich? Bekannte, Geliebte, verwirrte Seele - Mörderin? Joe beginnt, Ermittlungen anzustellen. Und muss für die Wahrheit einen hohen Preis bezahlen ...

    Mein erstes Buch von Michael Robotham. Ich war sehr gespannt was mich erwartet. Und ich wurde Überzeugt. Und ich muss sagen, klasse! 480 Seiten lang pure Spannung, wo es nicht langweilig wurde und man selbst viel rätseln konnte. Die Kapitel sind auch in einer angemessenen Länge, sodass man nicht das Gefühl hat ewig in einem fest zu sitzen. Aber auch der Schreibstil, war super. Eine Portion Humor in dem ganzen Chaos gab es auch dazu, was das ganze auch mal etwas gelockert hat.

    Der Psychologe Joe O'Loughin erfuhr, dass sein Vater Opfer eines brutalen Überfalls wurde und ist natürlich, wie es so üblich ist, sofort ins Krankenhaus aufgebrochen. Eine fremde Frau saß an seinem Bett und nicht wie erwartet seine Mutter. Als die Frau behauptete seine Frau zu sein, zerschlägt erst einmal alles. Joe wollte wissen wer diese Frau ist, was sie mit seinem Vater zu tun hat und machte sich auf die Suche nach Antworten und ermittelte auf eigene Faust. 

    In seinen eigenen Ermittlungen fügte sich immer wieder ein Puzzelteil hinzu. Und es ging immer weiter in die Vergangenheit zurück. Und Joe musste die Erfahrung machen, dass sein Vater nicht der Mann ist, für den er ihn gehalten hat. Noch schlimmer, dass seine Mutter über so vieles Bescheid wusste und das ganze ebenfalls verschwiegen hat, ist Joe ziemlich schockiert darüber und versteht auch ihre Handlungen nicht. Auch muss er feststellen, dass in dem ganzen Drama viele Freunde und Bekannte mit drin hängen und auch diese ihre Geschichte in dem Zusammenhang haben. 

    Alles im ganzen klasse verstrickt, immer rätselhaft und voller Spannung. Dieses Buch wird als Psychothriller ausgeschrieben, für mich ist es dennoch ein klarer Spannungsroman im vergleich zu anderen Psychothrillern. Dennoch eine Top Story! Wer es also nicht allzu blutig mag, für den ist dieses Buch genau das richtige. 

    Dieses Buch bekommt 5 von 5 Sternen.

  23. Cover des Buches Die Karte (ISBN: 9783499000409)
    Andreas Winkelmann

    Die Karte

    (353)
    Aktuelle Rezension von: Tuppis

    Ein Spanner überrascht einen anderen Spanner und verfolgt ihn. Als er den Mann erwischt, sticht dieser ihm mit einem Messer ins Auge.
    Im Park fährt ein alter Mann auf einem Fahrrad mit einem menschlichen Fuß auf dem Gepäckträger.
    Eine junge Frau bricht spätabends noch zu ihrer Joggingrunde auf und kommt nicht mehr zurück.
    Ein junges Mädchen wird von ihrer Mutter schwer gedemütigt: mit Worten, Gesten und Schlägen.

    Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Es war der vierte Band um Jens Kerner und Rebecca Oswald und mein dritter. Beide waren mir sympathisch, ebenso wie die Kollegen. Die einzelnen Handlungsstränge waren spannend, auch wenn lange nicht feststand, wie sie zusammen passen. Auch der Täter kam zu Wort.

    Dann überschlugen sich die Ereignisse und Jens kam an seine psychischen Grenzen und überschritt die rote Linie. Und es blieb auch nicht bei der einen toten Joggerin. Die einzige Verbindung war eine Instagram- Laufgruppe, auf der sich unzählige User austauschen. Und es zeigte sich, dass alle Opfer gewissermaßen männerfeindlich waren.

    Die Ermittler kamen nicht weiter, jede Spur landete in der Sackgasse. Aber dann ging es auf einmal ganz schnell… Und was dann ans Licht kam, war unglaublich!

    Am Ende wurde alles aufgelöst. Ich gebe diesem sehr guten Buch auch sehr gute 4 Sterne!


  24. Cover des Buches Mörderfinder – Die Spur der Mädchen (ISBN: 9783596700516)
    Arno Strobel

    Mörderfinder – Die Spur der Mädchen

    (331)
    Aktuelle Rezension von: Kathrin_Hermann

    Mörderfinder - Die Spur der Mädchen" ist der Auftakt der zweiten Thriller - Trilogie rund um den charismatischen Fallanalytiker Max Bischoff.

    Seine Zeit beim KK 11 in Düsseldorf ist Geschichte. Jetzt fängt Fallanalytiker Max Bischoff an der Polizeihochschule in Köln neu an. Bildet die aus, die so gut werden wollen wie er. Aber die Fälle finden ihn trotzdem.

    Als ihn der Vater der seit sechs Jahren verschwundenen Leni Benz um Hilfe bittet, will Max sofort ablehnen. Aber er merkt, dass er es nicht kann. Zu viele Fragen sind ungeklärt im Fall der Grundschülerin, die auf dem Schulweg verschwand und nie mehr gesehen wurde.

    Doch wieso taucht jetzt Lenis Ranzen wieder auf, steht an seinem Platz in ihrem Elternhaus, als sei nichts geschehen? Wie kann das sein, nach all der Zeit? Und vor allem: Weshalb gibt es so viele Parallelen zu einem aktuellen Fall? Max begibt sich auf die Spur des Täters ...

    In diesem Band setzt sich der Autor mit einem sehr sensiblen Thema auseinander. Das auch seinem Protagonisten einige schlaflose Nächte und Anstrengungen bereitet.

    Die Handlung wird aus der Sicht verschiedener Charaktere erzählt, diese sind alle sehr undurchsichtig gezeichnet, So dass ich mich gleich zu Anfang in einem Netz aus Spekulationen verlor. Diese aber durch die vielen Wendungen immer wieder verwarf. Die Rätsel, Geheimnis verliehen der Handlung Spannung und Nervenkitzel.
    Dieses wird von dem atmosphärisch Sitting noch verstärkt.
    Emotional hat mich dieser Band sehr bewegt, der Autor beschreibt das seelische Leid der Opfer zwar mit viel Feingefühl aber auch ausdrucksstark.
    So dass ich mich als Leserin in diese hineinfühlen gut hineinversetzen konnte.

    Am Ende werden alle Fäden gekonnt zu einem aktiongeladenen Showdown zusammengefasst, der mich wieder einmal Sprachlos machte.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks