Bücher mit dem Tag "nasa"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "nasa" gekennzeichnet haben.

76 Bücher

  1. Cover des Buches Der Marsianer (ISBN: 9783453316911)
    Andy Weir

    Der Marsianer

    (877)
    Aktuelle Rezension von: Igelmanu66

    »So sieht die Situation also aus. Ich bin auf dem Mars gestrandet und kann weder mit der Hermes noch mit der Erde Verbindung aufnehmen. Alle halten mich für tot. Ich sitze in einer Wohnkuppel, die einunddreißig Tage stabil bleiben soll. Wenn der Oxygenator versagt, ersticke ich. Wenn der Wasseraufbereiter versagt, verdurste ich. Wenn die Wohnkuppel nicht hält, explodiere ich einfach. Wenn das alles nicht passiert, geht mir irgendwann der Proviant aus, und ich verhungere.«

     

    Mark Watney hat wirklich mehr als Pech. Als ein enormer Sandsturm ihn und seine Crew zwingt, den Mars nur wenige Tage nach der Ankunft zu verlassen, gelingt allen anderen die Flucht, er allerdings wird von einem Trümmerteil getroffen, für tot gehalten und zurückgelassen. Als er verletzt aus seiner Bewusstlosigkeit erwacht, ist er allein auf dem Mars, ohne Möglichkeit, mit der Crew oder der Erde Kontakt aufzunehmen und im Grunde ohne Hoffnung. Doch Mark Watney ist keiner, der schnell aufgibt…

     

    Dieses Buch lag ziemlich lang in meinem Regal, SciFi ist normalerweise nicht mein Genre. Doch nachdem ich wenige Seiten gelesen hatte, mochte ich es nicht mehr aus der Hand legen. Mark nimmt mit großem Mut den Kampf um sein Überleben auf, er weiß, dass in vier Jahren die nächste Marsmission landen soll und analysiert und plant nun, was er anstellen muss, um so lang durchzuhalten. Absolut bewundernswert, was er sich alles einfallen lässt und was er nach zahlreichen Rückschlägen immer wieder umplant und neu angeht! Als er irgendwann Kontakt zur NASA herstellen kann, starten auch auf der Erde enorme Rettungsversuche, in ihrem Einfallsreichtum nicht weniger fesselnd.

     

    Fazit: Extrem spannend, obwohl SciFi eigentlich nicht mein Genre ist, mochte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

  2. Cover des Buches What if? Was wäre wenn? Jubiläumsausgabe: Wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen (ISBN: 9783328603962)
    Randall Munroe

    What if? Was wäre wenn? Jubiläumsausgabe: Wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen

    (191)
    Aktuelle Rezension von: Welpemax

    Dieses Sachbuch ist eine kleine Weile her, aber zumindest kann ich mich noch ganz gut daran erinnern, weil es leicht zu lesen ist, denn es ist ein Frage-Antwort Buch. Der Mensch hat interessante Fragen bzw. Thesen und der Physiker erklärt teilweise mit Humor, aber definitiv mit Expertise die Antworten zu diesen skurrilen Fragen. Es ist Unterhaltung, Humor und Sachbuch. Muss man mögen, muss man allerdings nicht lesen. Für mich funktionierte es und auch der zweite Band wird noch gelesen, aber das hat durchaus seine Zeit.

  3. Cover des Buches Meteor (ISBN: 9783404175048)
    Dan Brown

    Meteor

    (1.806)
    Aktuelle Rezension von: deidree

    Über so manche Seite hinweg merkte ich erst später, dass ich den Atem angehalten hatte. Dan Brown hat diesen Thriller wirklich fesselnd geschrieben. Beeindruckend und natürlich auch erschreckend fand ich die Technologien, die es ja angeblich schon geben soll. Ich will mir das eigentlich gar nicht so wirklich vorstellen. 

    Aber zur Geschichte zurück. Der Handlungsstrang hat eine Dynamik und eine Schnelligkeit, dass der Leser wie von einem Sog mitgenommen wird. Ob die Handlungen, Entwicklungen und Technologien realitätsnah sind, beziehungsweise gut recherchiert wurden, kann ich am Ende nicht beurteilen, dazu fehlt mir die technische Ausbildung. Allerdings ist die Geschichte relativ glaubwürdig. Ich sage bewusst relativ, da sie sich natürlich schon sehr grenzwertig gestaltet. Eine futuristisch wirkende Technologie jagt die andere. 

    Rachel, als Hauptfigur, war mir sehr sympathisch, auch die anderen Protagonisten fand ich gut beschrieben. Das Ende kam dann doch überraschend, aber gut erklärt. Mir waren keine Fragen offen geblieben. 

    Ich habe „Meteor“ sehr gerne gelesen, das Tempo war ebenso hoch wie die Spannung. 

     

  4. Cover des Buches Love on the Brain – Das irrationale Vorkommnis der Liebe (ISBN: 9783746641850)
    Ali Hazelwood

    Love on the Brain – Das irrationale Vorkommnis der Liebe

    (356)
    Aktuelle Rezension von: Whale_in_the_Clouds

    Bee ist Neurowissenschaftlerin aus Leidenschaft. Daher zögert sie nicht, den Job bei der NASA anzunehmen, auch wenn sie dort mit ihrem Erzfeind, Levi, zusammenarbeiten muss. Doch Marie Curie hätte sich davon auch nicht abhalten lassen! Doch vielleicht ist Levi gar nicht ihr Feind, sondern eher die frauenfeindliche Umgebung, in der sich Wissenschaftlerinnen leider immer wieder finden. 

    Das Buch ist aus der Sicht von Bee geschrieben, die als Frau für ihren Platz in der Wissenschaft kämpft. Sie ist sympathisch, authentisch und zeigt sehr viele Probleme, mit denen sich Frauen leider einfach aufgrund der Tatsache, dass sie Frauen sind konfrontiert sehen. Mich hat hier besonders beeindruckt, dass Bee für mehr Freiheit und fairere Bewertung kämpft, nicht nur für Frauen, auch wenn diese sehr im Fokus stehen. 

    Levi ist als Charakter auch super spannend, auch wenn ich die Story der beiden etwas vorhersehbar fand, nachdem ich mittlerweile einige andere Bücher der Autorin kannte. Trotzdem ist die Chemie zwischen ihm und Bee toll, einfach mitreißend und mit kribbelndem Bauch. 

    Der Schreibstil ist dabei wie gewohnt mitreißend, sodass ich das Buch wieder einmal nicht aus der Hand legen konnte. Die Autorin gehört auf jeden Fall zu meinen Lieblingsentdeckungen dieses Jahr bisher und ich freue mich schon auf die nächsten Bücher, die ich von ihr lesen werde. 

    Eine klare Empfehlung, nicht nur aber besonders für alle Frauen, die in der Wissenschaft arbeiten und tagtäglich für sich einstehen müssen! 

  5. Cover des Buches Ich versprach dir die Liebe (ISBN: 9783404169429)
    Priscille Sibley

    Ich versprach dir die Liebe

    (200)
    Aktuelle Rezension von: Langeweile

    Als Elle nach einem Unfall ins Koma fällt, steht eine schwierige Frage im Raum. Da sie eine Patientenverfügung gemacht hat,wonach sie nicht von Maschinen abhängig sein möchte,soll ihr Leben beendet werden. Da erfährt ihr Ehemann, dass sie schwanger ist, und kämpft mit allen Mitteln darum, dass dieses Baby leben darf. In wechselnden Rückblicken erfährt man über das Leben der Protagonisten, ihre große Liebe, aber auch über Höhen und Tiefen in ihrem Leben. Es ist eine sehr emotionale Geschichte, die ich mir von dem großartigen Sprecher David Nathan vorlesen ließ. Sein  großartiger Vortrag war sozusagen das Sahnehäubchen auf einer sehr berührenden Geschichte.

  6. Cover des Buches Atmosphere (ISBN: 9783550203107)
    Taylor Jenkins Reid

    Atmosphere

    (125)
    Aktuelle Rezension von: sara_h_2593

    Taylor Jenkis Reed hat sich mit „Atmosphere“ wieder selbst übertroffen. Ich habe beim Lesen des Buches alle Emotionen durchlebt und mir der Protagonistin mitgefiebert, mitgelitten und mitgefühlt. 

    Die Geschichte beginnt mit dem Anfang der Ausbildung zu einer Astronautin bei der NASA für Joan Goodwin. Man durchlebt mit ihr die Höhen und Tiefen der Ausbildung und ihres persönlichen Lebens in den 1980er Jahren. 

    Joan kümmert sich liebevoll um ihre Nichte und steht sehr oft zwischen ihrer Familie und ihrem Traum als Astronautin ins Weltall zu fliegen. 

    Taylor Jenkis Reeds Schreibstil gefällt mir wieder sehr gut! Er fesselt mich immer wieder und ich konnte nicht aufhören das Buch zu lesen. Ich finde es sehr gut, dass Reed immer wieder Themen aufgreift, die wichtig sind. 

    Ich würde das Buch jedem weiterempfehlen. Ein Muss, wenn man Taylor Jenkis Reed mag. 

  7. Cover des Buches Die Unannehmlichkeiten von Liebe – Die deutsche Ausgabe von „Loathe to Love You“ (ISBN: 9783352009891)
    Ali Hazelwood

    Die Unannehmlichkeiten von Liebe – Die deutsche Ausgabe von „Loathe to Love You“

    (157)
    Aktuelle Rezension von: Lunacat

    "Ich spüre, wie mein Puls in die Höhe schnellt, und ich lächle Liam an, während ich mich nach vorn beuge. ℐ𝒸𝒽 𝓁𝒾ℯ𝒷ℯ 𝒹𝒾𝒸𝒽, denke ich. 𝒰𝓃𝒹 𝒾𝒸𝒽 ℊ𝓁𝒶𝓊𝒷ℯ, 𝒹𝒶𝓈𝓈 𝒹𝓊 𝓂𝒾𝒸𝒽 𝒶𝓊𝒸𝒽 𝓁𝒾ℯ𝒷𝓈𝓉. 𝒰𝓃𝒹 𝒾𝒸𝒽 𝓀𝒶𝓃𝓃 ℯ𝓈 𝓀𝒶𝓊𝓂 ℯ𝓇𝓌𝒶𝓇𝓉ℯ𝓃, 𝒷𝒾𝓈 𝓌𝒾𝓇 ℯ𝓈 ℯ𝒾𝓃𝒶𝓃𝒹ℯ𝓇 ℊℯ𝓈𝓉ℯ𝒽ℯ𝓃. ℐ𝒸𝒽 𝓀𝒶𝓃𝓃 ℯ𝓈 𝓀𝒶𝓊𝓂 ℯ𝓇𝓌𝒶𝓇𝓉ℯ𝓃, 𝓌𝒶𝓈 𝒶𝓁𝓈 𝒩ä𝒸𝒽𝓈𝓉ℯ𝓈 ℊℯ𝓈𝒸𝒽𝒾ℯ𝒽𝓉."

    ~Under One Roof - Liebe unter einem Dach~

    "»Sadie?« Eriks Stimme ist noch tiefer als sonst, als wäre er so glücklich und entspannt wie ich.

    »Ja?«

    »Hast du immer noch deinen Hamster?«

    »Meerschweinchen.«

    »Das ist das Gleiche. Hast du es noch?«

    »Ja.« Ich stutze. »Warum?«

    »Ich wollte nur sichergehen, dass es keine riesige Ratte ist, die

    da gerade meine Jeans fressen will.«

    Ich werfe einen Blick über seine Schulter und breche zum ersten Mal seit Wochen in Gelächter aus."

    ~Stuck With You - An wem die Liebe hängen bleibt~


    "Bei Ian entscheide ich mich immer, genau dort zu bleiben."

    ~Below Zero - Die unerwarteten Abgründe der Liebe~

    ...

    Under One Roof - Liebe unter einem Dach - 5 Sterne 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 


    Stuck With You - An wem die Liebe hängen bleibt - 3,75 Sterne 🌟 🌟 🌟 🌟 


    Below Zero - Die unerwarteten Abgründe der Liebe - 4,75 Sterne 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 


    => Die Unannehmlichkeiten von Liebe: 4,5 Sterne 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 



    Ich kann mich leider nicht mehr allzu gut an alles erinnern, weil ich das Buch nun doch schon im September beendet habe, was ja eine ganze Zeit lang her ist. 

    Diese Rezi wird deswegen auch nicht allzu lange, aber ich wollte , dass dieses Buch ausreichend gewürdigt wird. 🥰


    Under One Roof:

    Ich. Liebe. Liam. Gott, wie sehr ich ihn liebe. Absoluter Bookboyfriend hoch tausend. Aber auch Mara ist sooo unglaublich toll. 😍😍😍


    Stuck With You:

    Leider am schwächsten. Ich bin einfach kein absoluter Erik-Fan und Sadie-Fan... 🤷‍♀️

    Dennoch war da natürlich Tension und Gefühle und alles drumherum und die Chemie hat gepasst. Und der Schreibstil haut einfach alles raus. 🤩🤩


    Below Zero:

    Auch wieder wahnsinnig gut. Ian ist einfach😍😍. Aber auch Hannah ist echt sweet. 😊

    Ich bin kichernd und verliebt dagehockt und konnte nicht genug kriegen! (Natürlich auch bei Liam + Mara)


    Zu allen kann ich sagen, dass die Gefühle einfach richtig zu spüren waren! Ich mochte das ganze Buch so gerne und konnte alle drei Bücher ganz schnell durchsuchten. Der Epilog hat auch noch mal mein Herz berührt, als alle sechs nochmal vorkamen und mich die unendliche Liebe der Männer durch ihre Sicht zum Schmelzen brachte....

    Der Schreibstil war wieder fantastisch! Ja, es waren Kurzgeschichten, ja, die mag ich nicht sooo gern, aber ich habe sie so dennoch so sehr geliebt. Ali kann das! Sie ist und bleibt die Queen der RomCom und bringt mich jedesmal dazu, mich in neue Charas zu verlieben. Hut ab! Es war so unterhaltsam und mitreißend. Ich musste so oft lachen und kichern und habe mich mehr und mehr in Liam & Ian verliebt. Ich verstehe, warum man nicht genug von ihnen bekommen kann! 😍

    Große Empfehlung, ich liebs! 🤩🤩

  8. Cover des Buches Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen (ISBN: 9783961091140)
    Margot Lee Shetterly

    Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen

    (5)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Das spannende und äußerst interessante Thema wurde leider total langweilig aufbereitet. Fakten, Daten und Namen wurden einfach langweilig herunter gerasselt und machten mir das zuhören schwierig.


  9. Cover des Buches Das zweite Gedächtnis (ISBN: 9783404194780)
    Ken Follett

    Das zweite Gedächtnis

    (464)
    Aktuelle Rezension von: Gute_Nacht

    Inhalt 

    Ein Mann erwacht in einem dunklen, kalten Raum und stellt fest, dass er auf dem Fußboden einer öffentlichen Toilette liegt. Er kann sich an nichts mehr erinnern. Luke, der Mann ohne Gedächtnis, macht sich - ohne einen Cent in der Tasche - daran herauszufinden, was mit ihm geschehen ist. In ihm wächst bald der schreckliche Verdacht, dass der Verlust seiner Erinnerung nicht auf natürlichen Ursachen beruht. Hat er etwas gewusst, das so brisant war, dass man ihm die Vergangenheit raubte, um ihn zum Schweigen zu bringen?

    Fazit 

    Spannend, temporeich und fesselnd - klare Empfehlung!

  10. Cover des Buches Paradox - Am Abgrund der Ewigkeit (ISBN: 9783404208432)
    Phillip P. Peterson

    Paradox - Am Abgrund der Ewigkeit

    (143)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Man muss schon einen besonders schlechten Tag erwischt haben, um als Astronaut in die Geschichte der Menschheit einzugehen, der die Weltraumstation ISS zerstört hat. Zwar ist es nicht Ed Walkers Schuld, aber wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu Sorgen. Trotz seines hohen Alters bietet sich dann überraschend die Möglichkeit doch noch einmal als Kommandant an einer Weltraummission teilzunehmen. Die beste Gelegenheit, um die letzte Mission in der Erinnerung auszutilgen und doch noch positiv in die Geschichtsbücher einzugehen. Schließlich ist es eine Reise zum Rand des Sonnensystems.

    Paradox ist dabei keine klassische Science Fiction mit weit vorausliegender Zukunft. Vielmehr geht es bei Peterson um eine nahe Zukunft. Klar, ein Roman kommt natürlich nicht ohne die ein oder andere Zuspitzung und Übertreibung aus, aber der Rahmen und die grundlegenden Ideen setzen an der Gegenwart an, was sich schon allein bei der Existenz der ISS zeigt. Auch wenn die gerade in ihren letzten Atemzügen liegt.

    Peterson ist ein profunder Kenner der Materie, der als Ingenieur für Satellitenprogramme und Autor wissenschaftlicher Veröffentlichungen, seinen Gegenstand genau kennt. Das macht auch einen Großteil des Reizes von Paradox aus. Zu keiner Zeit hat man das Gefühl, die Beschreibungen des Astronautendaseins seien erfunden. Sie wirken vielmehr als direkt erfahrbare Geschichte. Genauso muss es sich anfühlen in einer Raumstation, auf einem Raumschiff.

    Paradox ist beste Unterhaltung, die auf den lang erwarteten Höhepunkt gemächlich zusteuert und dabei den Spannungsbogen ausreizt ohne ihn zu überreizen. Der Klappentext fragt: „Sind die Menschen bereit für die Wahrheit?“ Das muss jeder für sich selbst herausfinden. Die „Auflösung“ hat mich zwar wenig überzeugt, das hat der Unterhaltung aber keinen Abbruch getan. Und das letztliche Ende ist wieder ganz nach meinem Geschmack.

    Deshalb verzeihe ich Peterson auch einige Abschnitte, die dann doch zu arg männlich nerdig sind oder die, wenn man es genau nimmt, ziemlich konstruiert sind, um die Geschichte am Laufen zu halten. 60jähriger Kommandant? Unüberwindbarer Psychologe? Er konnte sich nicht vorstellen, dass jemand so fair war, „nicht einmal eine Frau“. Und die Biowissenschaftlerin hat natürlich Krimis und Frauenromane auf ihrer Festplatte – WTF? Die Ausführungen zur Political Correctness sind dann auch eher albern, ähnlich der unsinnigen Aussagen zur Geo- und Machtpolitik. Aber dass ein Ingenieur nicht weiß, was alles aus Erdöl hergestellt wird, dass lässt dann doch zweifeln. Seis drum, wir reden hier schließlich von Belletristik. Und man bekommt mit Paradox beste Unterhaltung.

  11. Cover des Buches Wir haben ein Problem (ISBN: 9783359017349)
    Eugen Reichl

    Wir haben ein Problem

    (8)
    Aktuelle Rezension von: Estrelas

    „Houston - Wir haben ein Problem“ - Dieser Satz ist jedem ein Begriff und wurde repräsentativ (ohne Angabe des NASA-Standorts) zum Titel dieses Buchs über Pannen in der Raumfahrt.

    Neben fachlichen Erklärungen (so erfahren wir über den Librationspunkt 1 „Diese Position ist einer von fünf Orten im freien Raum in weitem Erdabstand, an denen sich die Schwerkraft von Erde, Sonne und Mond aufheben.“) lesen wir in kurzen Episoden von Fehlstarts, Missverständnissen und dem Leben als Astronaut.

    Auch wenn sich die Begeisterung des Autors für das Thema in teilweise recht spezifischen Schilderungen widerspiegelt, schließt er mit der Betrachtung der Wahrscheinlichkeit einer Begegnung mit intelligenten Wesen außerhalb der Erde den Bogen zu häufig diskutierten Fragen. Für Antworten - warum nach den Sternen greifen, dieses Buch liegt so nah.

  12. Cover des Buches The Martian (ISBN: 9781101903582)
    Andy Weir

    The Martian

    (87)
    Aktuelle Rezension von: Magnolia_EveryBook

    Er hat eine sympathische Hauptfigur und eine großartige Erzählweise.

    Bei 70 % der Zuschauer zeigten sich die Probleme etwas repetitiv und die Talente des Films waren zu unrealistisch gut. Manche Witze wirkten zu sehr nach Junggesellen-Manier. Starke weibliche Charaktere gab es allerdings – juhu, Science-Fiction wird besser.

    Im Großen und Ganzen eine solide Grundlage zu dem hervorragenden Werk „Der Austronaut“ – den kann ich nur empfehlen.

  13. Cover des Buches Guides - Die erste Stunde (ISBN: 9783959670937)
    Robison Wells

    Guides - Die erste Stunde

    (66)
    Aktuelle Rezension von: Der_Buchdrache
    Andere finden Überraschungen in den Buchläden, ich in der Bibliothek. Ganz unerwartet stolperte ich dort über »Guides – Die erste Stunde«, ein Science Fiction Roman von Robison Wells. Auch wenn es sich hier um eine sehr klassische Erstkontaktgeschichte handelte, konnte ich mich doch sehr dafür erwärmen.

    »Niemand weiß, was sich in dem gigantischen UFO befindet, das die Welt nach seinem Absturz in Atem hält. Und Alice ist sicher: Niemand außer ihr Vater, der für die NASA arbeitet, hätte seine siebzehnjährige Tochter jetzt auf ein Internat nach Minnesota gebracht - ausgerechnet mitten ins Zentrum der Katastrophe. Hier kommt Alice der Wahrheit hinter den Nachrichten gefährlich nahe. Doch mit der Wahrheit kommt auch die Angst vor den unbekannten Geschöpfen, die das Raumschiff verlassen …«
    (Quelle: Goodreads)

    Erstkontaktgeschichten gibt es viele, also solche Geschichten, wo es zu einer allerersten Berührung zwischen Menschen und Außerirdischen kommt. Deren liebste sind mir immer noch Arrival und Contact, aber auch »Guides« konnte mich begeistern.

    Dabei muss man eigentlich ganz objektiv sagen, dass »Guides« eigentlich wenig innovativ ist, was diesen Geschichtentypus angeht und doch eher in Richtung Independence Day geht statt Arrival. Der Plottwist am Ende war recht vorhersehbar, und ehrlich gesagt war das Ende ohnehin der schwächste Teil für mich.

    Dennoch: Der Rest hat Spaß gemacht zu lesen. Alice landet auf einem Internat, auf das vor allem Bonzenkinder gehen, also Leute mit ausreichend Geld und Prestige. Aber auch besondere Talente. Das heißt, dass die wenigsten Protagonisten wirklich doof sind und ganz im Gegenteil sogar oft kluge Kommentare zum Geschehen abgeben können und umfangreiches Allgemeinwissen mitbringen. Trotz allem sind sie Teenager und benehmen sich auch wie solche. Nur eben solche mit einem etwas höheren IQ als der Durchschnitt, was einem den einen oder anderen dämlichen Kommentar erspart.

    Alice hat indigene Wurzeln, die vor allem gegen Ende eine Rolle spielen, als sie zu ihrer Großmutter flieht. Ich kann leider nicht wirklich beurteilen, inwiefern dem Autor die Darstellung der indigenen Bevölkerung gelungen ist. Aber auf mich machte alles einen feinfühligen Eindruck und bot zudem einen interessanten kleinen Einblick in diese Lebensweise.

    Streckenweise hat der Roman eine sehr düstere Atmosphäre und dem Autor gelingt es gut, das auch zum Leser zu transportieren und diesem eine Gänsehaut zu bescheren. Besonders gefiel mir, wie die Protagonisten auf die entsprechenden Situationen reagierten, die teils weit jenseits der alltäglichen Erfahrungswelt liegen, und wie sich das auf ihre Psyche auswirkte. Der Schock, der sich mitunter einstellte, wurde realistisch dargestellt.

    Spannend war ebenso das Rätseln, was wirklich hinter der Anfunkt der Guides auf der Erde steht, denn es wird schnell klar, dass da mehr dahinter steht, als die Guides die Menschen glauben machen wollen. Auch wenn ich relativ schnell darauf kam, störte es mich nicht unbedingt, als meine Vermutung bestätigt wurde. Das Drumherum passte immer noch.

    Der Roman mag zwar nicht viel zu all den Erstkontaktgeschichten hinzufügen. Dennoch ist er kurzweilige, spannende Unterhaltung, ein empfehlenswerter Happen für Zwischendurch. Einen kleinen Gruselfaktor gibt es streckenweise ebenso, und Lesern, die mit der Darstellung von Gewalt und Gewaltopfern ihre Schwierigkeiten haben, sei eher von der Lektüre abgeraten. Allen anderen kann ich eine klare Leseempfehlung aussprechen.
  14. Cover des Buches Deception Point (ISBN: 9780552169967)
    Dan Brown

    Deception Point

    (42)
    Aktuelle Rezension von: mehe
    Die NASA macht in letzter Zeit nur noch durch Geldverschwendung und Fehltritten statt mit Erfolgen von sich reden.
    Das macht sich auch der aufstrebende Senator Sexton im Kampf ums Weiße Haus zum Herzensthema.
    Scheinbar zufällig macht dann die angeschlagene Raumfahrtbehörde im Endspurt des Wahlkampfs aber eine vermeintliche Jahrhundertentdeckung: ein im arktischen Eis eingeschlossener Meteor mit außerirdischen Fossilien!
    Diese Enthüllung wird die Politikwelt aufwirbeln! Es entbrennt ein harter Kampf um das Weiße Haus und so mancher Komplott entspinnt sich! Doch bis zum Ende wir sich das Blatt noch mehrmals wenden!

    Gekonnt führ Dan Brown auch seine Leser hinters Licht, denn es kommt anders als man denkt. Immer wieder werden neue Geheimnisse aufgedeckt und die Seiten mehrmals gewechselt.
    Die Geschichte wird in mehreren Strängen erzählt, die sich immer wieder überlappen. Durch die wechselnden Perspektiven muss man sehr aufmerksam sein, damit man nicht den Überblick verliert und den Anschluss bis zum nächsten Anknüpfen an diesen Strang vergisst.
    Für mich war die Geschichte ein bisschen zu überladen! Zu viele Konflikte, unzählige Zufälle und unverschämtes Glück bei manchem Protagonisten - das wirkt schon sehr konstruiert und unrealistisch! Wenngleich man Brtown sicher für dieses umfangreiche und durchdachte Gedankenkonstrukt loben muss, denn an und für sich ist alles schlüssig! Nur eben für meinen Geschmack etwas zu viel, zu überladen! So kommt es wohl auch zu den zwischenzeitlichen Längen in der Erzählung.

    Sprachlich war das ganze über weite Strecken auch in English gut zu verstehen - bis dann die Fachsequenzen gestopt mit wissenschaftlichem bzw. militärischem Vokabular kamen! Hier hätte ich aber vermutlich auch im Deutschen passen und googeln müssen. Sicherlich war der Roman brilliant recherchiert - zeitweise vor allem zu Beginn konnte ich mir das Szenario direkt mit Donald Trump im hier und jetzt denken - bis es dann ZU abstrus wurde! Dennoch hätten für mich ein paar Fachinformationen weniger auch gereicht, damit auch ein Laie ohne Probleme folgen kann. So ist es für US-politisch, militärisch und wissenschftlich weniger Interessierte eben sehr viel mehr oder weniger unnütze Information drumherum - wobei da siher auch das ein oder andere Fiktion war! Aber gelernt habe ich beim Lesen ;)

    Es war alles in allem eine interessante Leseerfahrung und sicher kein schelchtes Buch! Dennoch gibt es wie oben aufgelistet kleinere Mängel die zu GUTEN 3 Sternen führen! Für mich ist Dan Brown vermutlich nichts, es ist mir zu viel Verschwörung! Aber wer das gerne mag ist hier sicher gut aufgehoben denn rein literarisch gesehen gibt es wenig auszusetzen!
  15. Cover des Buches Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen (ISBN: 9783959670845)
    Margot Shetterly

    Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen

    (54)
    Aktuelle Rezension von: Runenmädchen

    Auf das Buch Hidden Figures bin ich aufmerksam geworden, weil ich zuvor den gleichnamigen Film gesehen habe. Ich mag die Schauspielerin Oktavia Spencer unheimlich gerne und ich fand den Film großartig. Von daher wollte ich natürlich auch das Buch lesen.
    Die Autorin Margot Lee Shetterly hat sehr gut recherchiert, soweit ich das beurteilen kann. Es gab unheimlich viel zu erfahren, langweilig wurde es keineswegs. Allerdings ist es als Sachbuch bzw. als biografisches Sachbuch mit dem Film weniger vergleichbar, da natürlich im Buch viel Augenmerk auf Daten gelegt wurde. So etwas ist filmisch selbstverständlich zweitrangig bzw. weniger sachlich dargestellt.
    Ich mochte beides und kann das Buch jedem empfehlen, der ergänzend etwas über die Geschichte erfahren möchte.

  16. Cover des Buches Abendruh (ISBN: 9783734110702)
    Tess Gerritsen

    Abendruh

    (435)
    Aktuelle Rezension von: Pappbecher
    • Buchtitel: Abendruh
    • Autor/in: Tess Gerritsen
    • Verlag: ‎Weltbild
    • ISBN: ‎‎9783734110702
    • Ausgabe: Taschenbuch
    • Erscheinung: 15.11.2021

    .

    Inhalt:

    "Ein Internat für traumatisierte Kinder: Zufluchtsort oder Quell des Bösen? Jane Rizzoli und Maura Isles bringen Schreckliches ans Licht ...

    Sie sind die einzigen Überlebenden schrecklicher Familientragödien. Erst wurden ihre Eltern und dann obendrein ihre Pflegefamilien brutal ermordet. In Abendruh, einem Internat in der Abgeschiedenheit Maines, sollen sie ihre Sicherheit wiedergewinnen und in ein normales Leben zurückfinden. Doch obwohl die Schule hermetisch gesichert ist, kommt es zu höchst beunruhigenden Vorfällen, und drei Jugendliche bangen um ihr Leben. Maura Isles, die eine persönliche Verbindung zu Abendruh hat, ist vor Ort, als die Bedrohung eskaliert …"

    .

    Meinung:

    Mich persönlich hat direkt das doch sehr auffallende Cover gecatched. Doch auch der Inhalt steht dem tollen Cover in nichts nach. Es handelt sich hierbei zwar um den bereits zehnten Teil der Reihe, jedoch habe ich mich ohne weiteres direkt im Buch zurecht gefunden. Ich wurde bis zum Schluss mit Spannung und unerwarteten Wendungen belohnt. Außerdem gab es sehr gut durchdachte Protagonisten, welche einen regelrecht durchs Werk tragen, gemeinsam mit dem angenehmen Schreibstil.

    .

    Fazit:

    Alles in allem gibt es an dieser Stelle von mir eine absolute Leseempfehlung für jeden Fan von Spannung!

  17. Cover des Buches Die Dritte Macht (ISBN: 9783811806474)
    William Voltz

    Die Dritte Macht

    (55)
    Aktuelle Rezension von: admit

    Es ist mir unbegreiflich, wie diese Serie derart lang ein Erfolg sein konnte. Perry Rhodan, der übermenschlich korrekte Astronaut, tingelt durch den Weltraum, um den Ausbruch des 3. Weltkrieges auf der Erde zu verhindern. Dazu muss er auch die Superkräfte einer überlegenen Zivilisation bemühen. 

    Es ist Stoff der 50er und aufgrund der heutigen Macht-Dynamik von Big Playern auf unserm Planeten themenmäßig immer noch aktuell, doch das ganze Setting fand ich überholt und märchenhaft. Ideal für Kleinkinder, die man vom Handy weglocken will. Obwohl das nicht lange gelingen wird. Das Cover fand ich schön retro, aber das war's dann auch schon.

  18. Cover des Buches Sternenjäger (ISBN: 9783426190791)
    James A. Michener

    Sternenjäger

    (16)
    Aktuelle Rezension von: Hansfranz
    Von den Anfängen eines Wernher von Braun im Nationalsozialismus bis zum Apollo-Programm der Nasa eine stattliche Historie über das Thema Raumfahrt in der westlichen Hemisphäre, gespickt mit technischen, geschichtlichen und perönlichen Details, die Micheners blendenden Sachverstand hervorheben, ohne dabei einen wahrhaft spannenden Plot vermissen zu lassen. Wie so oft, läßt das Buch einen tiefen Einblick in die amerikanische Seele nicht vermissen.
  19. Cover des Buches Lisa Bennett Besucht Utopia (ISBN: 9781630048792)
    Christine E Mackenzie

    Lisa Bennett Besucht Utopia

    (5)
    Aktuelle Rezension von: Christl_E__Mackenzie
    Es ist dieselbe Story, nur... in die Zukunft gestellt...Dieselbe unglaubliche Heldin, derselbe beliebte Held, sowie dieselbe Abenteuerliche Geschichte einer 'OUTER SPACE ROMANCE' mit cliffhanger ending!
  20. Cover des Buches Alle Familien sind verkorkst (ISBN: 9783455011760)
    Douglas Coupland

    Alle Familien sind verkorkst

    (28)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Das Buch beschreibt eine nicht ganz normale, amerikanische Familie: die Mutter ist Conterganabhängig, Tochter ist Astronautin, und fast alle habe AIDS. Und trotzdem gibt es ein Bilderbuch ende für alle. Allerdings schaffen es weder die vielen Charaktere (man lernt sehr viele, zum Teil zu viele, im Laufe der Geschichte kennen) und die Handlung an sich wirklich zu fesseln. Lichtpunkt ist die zum Teil sprachgewaltige Schreibweise des Autors.
  21. Cover des Buches Love on the Brain (English Edition) (ISBN: 9781408725771)
    Ali Hazelwood

    Love on the Brain (English Edition)

    (79)
    Aktuelle Rezension von: booklovingsandy

    In einer Welt, in der Technologie zunehmend die Zukunft bestimmt, begegnen Frauen in STEM immer noch vielen Vorurteilen und müssen um Anerkennung kämpfen.

    Dr. Bee Königswasser ist eine von ihnen – eine begabte Neurowissenschaftlerin, die nun zusammen mit ihrem Erzfeind Dr. Levi Ward an ihrem besonderen Projekt „BLINK“ arbeiten wird. Da liegt nahe, dass aufgrund des hohen Konfliktpotenzials zwischen den Beiden nicht alles so laufen wird wie gewünscht…

    Die Geschichte überzeugt mit herrlichen Wortwitzen und empowernden Frauen in STEM. Sie zeigt Missstände in diesem Berufsfeld auf und vermittelt gleichzeitig interessante Fakten zu Neurowissenschaften und Marie Curie. Obwohl mich diese Themen normalerweise weniger interessieren, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Bee ist für mich eine richtig coole Person und auch Levi wächst einem schnell ans Herz! Außerdem habe ich das Gefühl, dass Ali Hazelwood ganz viel von ihrer eigenen Geschichte und Persönlichkeit in Bee eingearbeitet hat, was die Protagonistin sehr authentisch und greifbar macht. Der Plottwist, der irgendwann folgt, ließ mein Herz nochmal höherschlagen.

    Dieses Buch bekommt von mir eine klare Leseempfehlung! Es ist für jeden geeignet, der Storys über empowernde Frauen liebt, gern Rom Coms mit den Tropes „Enemies to Lovers“ und „Grumpy x Sunshine“ liest und sich für Wortwitze begeistern kann.

  22. Cover des Buches Darlah (ISBN: 9783423247771)
    Johan Harstad

    Darlah

    (17)
    Aktuelle Rezension von: pelznase

    “Darlah” habe ich zum ersten Mal zufällig in einer Buchhandlung entdeckt. Das Cover sprach mich sofort an (ich liebe Blau ), der Inhalt klang ebenfalls interessant, zumal ich schon immer ein Faible für Science Fiction hatte und außerdem ist es ja mal etwas anderes als die vielen Vampire und Werwölfe. Ich habe “Darlah” damals nicht gekauft, aber losgelassen hat es mich dann doch nicht.  Nun habe ich es gelesen und kann sagen, dass es den Kauf dieses Buches lohnt. Wie gesagt sollte man aber schon etwas für Science Fiction übrig haben und außerdem eine Vorliebe für Jugendbücher, denn in diesen Bereich würde ich “Darlah” zweifellos einsortieren. Immerhin sind die drei Hauptcharaktere ja auch Jugendliche: der 17jähre Antoine aus Paris, die 16jährige Mia aus Norwegen und die 15jährige Midori aus Japan.
    “Darlah” nimmt sich weite Teile der ersten Buchhälfte Zeit, die jungen Protagonisten an den Leser zu bringen, sie zu beschreiben, ihr Wesen deutlich zu machen und ihre Lebensumstände zu schildern. Das mag nun viel klingen, da die Drei aber nun nicht gerade 0815-Kids sind, sondern allesamt jeder für sich einen sehr speziellen und oft eigenwilligen Charakter, ausgefallene Hobbys und auch sehr genaue Vorstellungen von ihrer Zukunft haben, hat es mir sehr viel Spaß gemacht, sie kennenzulernen. Dabei geht es interessant und unterhaltsam zu, so dass Langeweile keine Chance hat.  Zudem habe ich die Vorbereitungen der Drei auf den Mondflug mit Spannung und Interesse verfolgt.
    Dass dieser Mondflug unter keinem guten Stern steht, das wird aber auch schon in der ersten Hälfte deutlich, so dass ich schon hier sehr neugierig darauf war, was die drei jungen Astronauten erwarten würde. Vor allem auch deshalb, weil hier bereits mal der Begriff “Area51″ fällt und jeder, der einen Hauch Interesse an Alien-Theorien aufbringt, leckt bei diesem Wort alleine schon Blut. So geht es mir jedenfalls immer wieder.
    Dass die Expedition gefährlich werden würde, wird vor allem deshalb klar, weil die Geschichte nicht nur bei den Kids spielt, sondern u.A. auch bei einem Altersheim-Bewohner, der einst in “Area51″ gearbeitet hat. Und so senil er anfangs ist, als er im TV von der Mondreise erfährt, ist er sofort wieder klar im Kopf und sieht das Unheil kommen.
    Allerdings muss ich auch sagen, dass das Buch sicher auch ohne diesen Herrn Himmelfarb ausgekommen wäre. Nach dem Klappentext nahm ich an, er würde eine größere Rolle spielen, eben auch wenn die drei Jugendlichen auf dem Mond sind, aber das stimmt nicht. Da hätte man Herrn Himmelfarbs Theorien auch jemandem von der NASA oder aus der Regierung überlassen können, denn im Endeffekt bringt Herr Himmelfarb dem Leser nichts außer der Ahnung, dass bei der Mondreise Böses geschehen wird. Das hätte auch ein anderer Charakter übernehmen können.
    Den zweiten Teil des Buches nimmt dann die Mondfahrt und das Geschehen auf dem Mond ein. Mir haben die Schilderungen der Reise und der Mondlandschaft und die Beschreibung von “Darlah2″ prima gefallen. Interessant und spannend. Erfreulicherweise hat Johan Harstad ein gesundes Mittelmaß dafür gefunden, denn ich bin ja bekanntlich kein Fan ewig langer, beschreibender Parts in einem Buch. “Darlah” trifft da genau meinen Geschmack.
    Und Harstad hält sich auch nicht mit großen Vorreden auf. Dass auf dem Mond etwas nicht stimmt, das merken die drei Kids und die übrige Besatzung sehr schnell und ebenso schnell werden die Ereignisse zur echten Bedrohung.
    Die Bedrohung an sich…nun ja, ich finde sie klasse, obwohl sie nicht besonders innovativ ist. Doch Harstad schreibt in seinem Nachwort ja auch, “Darlah” sei ein Gruß an die Sci-Fi-Filme und -Bücher, mit denen er aufgewachsen ist, so in den 70er-, 80er-Jahren. Genau in diesem Stil bewegt sich “Darlah” eben auch, mich hat es ebenfalls an die Filme aus meiner Kinder- und Jugendzeit erinnert. Wunderbar oldschool. Hat man damals solche Filme angeschaut, dann zaubert “Darlah” einem sofort die passenden Bilder von damals wieder vor Augen.

    Auch “Darlah” habe ich in zwei Tagen ausgelesen, ebenfalls während ich krank war, weshalb ich denke, dass ich sonst wohl einen oder zwei Tage länger gebraucht hätte, 411 Seiten sind ja kein Pappenspiel. Jedenfalls lässt sich “Darlah” gut und leicht lesen. Mehrere schwarz-weiß Bilder von Teilen der Geschichte alle paar Seiten lockern zusätzlich auf. Was mir aber aufgefallen ist, das sind einige Rechtschreibfehler und einmal wurde sogar ein ganzer Name vertauscht. Da geht es in dem Absatz um Mia und dann steht da plötzlich “Midori”, da bin ich schon ins Stolpern gekommen.

    Gesichter oder Teile davon als Covermotiv sind ja gerade schwer angesagt, möglicherweise hat auch “Darlah” deshalb ein solches Motiv. Ein rot leuchtendes Auge wird man in der Geschichte jedenfalls vergeblich suchen, daher hätte ich mir hier eher ein anderes Motiv gewünscht, die Story hätte einige Ideen hergegeben. Ein Hingucker ist dieses rote Auge aber auf jeden Fall, bei mir hat das ja auch gewirkt.
    In der rückwärtigen Klappe der Broschur findet man ein paar Infos zum Autoren und zur Übersetzerin.

    Fazit:   Mir hat “Darlah” sehr gut gefallen, ich fand es interessant und spannend. Daran sieht man auch, dass es nicht nur ein Buch für Jugendliche ist, denn aus dem Alter bin ich längst heraus. Ich mag nur eben Jugend-Bücher ganz besonders. Wer Gefallen an den Sci-Fi-Filmen und Büchern der 70er- und 80er-Jahre gefunden hat, sollte “Darlah” lesen.

  23. Cover des Buches Lakestone Campus of Seattle, Band 2: What We Lost (ISBN: 9783473586349)
    Alexandra Flint

    Lakestone Campus of Seattle, Band 2: What We Lost

    (68)
    Aktuelle Rezension von: Sammyjo

    Brynn kann ich mir so gut als Freundin vorstellen. Sie ist diejenige die alle mit ihren Wissen begeistert und jeden um den kleinen Finger wickelt. Mit ihr kann man Spaß haben, aber auch zusammen weinen. Brynn ist vernarrt in Sterne und das Weltall und zeigt eine so große Faszination, das ist bestaunend. Trotz allem versucht sie im Lakestone Campus reinzukommen und gibt alles. Sie zeigt sich als mutige und starke Frau die sich nicht unterbringen lässt und allen zeigt was sie kann. In Seattle trifft sie dann auf Kace und die ersten Funken fliegen, im negativen Sinne.

    Kace ist ein so wunderbarer Mann und dann auch noch mit seiner kleinen Tochter. Kace kommt aus Zufall auf den Campus und muss sich am Anfang sehr zurecht finden. Hat Missionen, aber auch Probleme mit denen er kämpfen muss. Er lernt schnell Freunde kennen, darunter auch Brynn. Es ist von Anfang an eine kleine Feindschaft. Mit Wettbewerben und kleinen Spielchen kommen sich die beiden immer Näher.

    Brynn und Kace sind ein so schönes Paar und mit Trixie, Kaces Tochter, sind sie schon eine kleine Familie. Beide unterstützen sich, wo sie können und geben alles für einander.

    Band 2 war für mich bisher der beste Teil. Es gab so viel Spannung in dem Buch und es hat mich einfach nicht losgelassen. 

  24. Cover des Buches Spin (ISBN: 9783641149185)
    Robert Charles Wilson

    Spin

    (107)
    Aktuelle Rezension von: Emili

    5 Sterne!  Ein Highlight für mich!

    Ich habe mir nicht zu viel versprochen von diesem Roman.  

    Die Geschichte beginnt spektakulär, die Sterne verschwinden vom Himmel. Der Autor hat das Gefühl dabei hervorragend transportiert: Gänsehaut und Kopfkino. Es gibt alle mögliche Erklärungen dafür, doch keiner weiß genau, was passiert ist. Dieses „Membran“ oder „Hülle“ nennt man Spin. So fängt die Geschichte an...

    Ich liebe es, wenn die Romane die gesamte Spanne eines menschlichen Lebens umfassen. Da es eine Trilogie ist, gehe ich davon aus, dass es der Fall sein wird. Im ersten Buch wird von Kindern und später Jugendlichen berichtet, allerdings der größte Teil des Romans handelt vom Erwachsenenleben. Es gibt drei Hauptcharaktere, die sehr detailliert und plastisch gezeichnet worden sind. Auch andere Personen in dem Roman bleiben nicht auf der Strecke. Ausführlich und dennoch äußerst spannend berichtet der Autor Schritt für Schritt über die Vorkommnisse und das Leben der Protagonisten.

    Ich würde den Roman auf keinen Fall als Hardcore Science Fiction bezeichnen. Doch es ist eine Science Fiction Geschichte, wo Themen wie Astrophysik, Mathematik, Physik und außerirdisches Leben nicht fern bleiben. Jedoch alles absolut verständlich und fesselnd erzählt.

    Mir hat gerade die Kombination zwischen dem Zwischenmenschlichen und dem fantastischen sehr gut gefallen.     Es war nichts zu viel, und nichts zu wenig. Sehr unterhaltsamer Roman und eine sehr komplexe Story. Sicherlich ein außergewöhnlicher SciFi, aber wenn man sich etwas mehr erhofft als Weltraumschlachten, und bereit ist sich auch mit der Psyche der Hauptdarsteller auseinanderzusetzen, ist man bei diesem Buch sehr gut beraten.

    Ich habe es mit Begeisterung gelesen.  

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks