Bücher mit dem Tag "naturführer"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "naturführer" gekennzeichnet haben.

75 Bücher

  1. Cover des Buches Kann ich das essen oder bringt mich das um? (ISBN: 9783440163269)
    Katrin Hecker

    Kann ich das essen oder bringt mich das um?

    (14)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Das Buch bietet mehr, als ich zunächst erwartet habe. Beschreibung von Kräutern, Beeren und Co sowie viele Anleitungen und Ideen zum zubereiten und haltbar machen. Mit den Fotos ist das Buch schön abwechslungsreich. Ebenfalls werden giftige Pflanzen beschrieben, um Verwechslungen vermeiden zu können Einziges kleines Manko: Ein paar mehr Bilder zum Bestimmen der Pflanzen hätte ich mir gewünscht.

  2. Cover des Buches KOSMOS Tier- und Pflanzenführer (ISBN: 9783440172438)
    Anita van Saan

    KOSMOS Tier- und Pflanzenführer

    (16)
    Aktuelle Rezension von: Mermaidkathi

    Mein Fazit:

    Mir gefällt der Tier - & Pflanzen Naturführer für Kinder richtig gut! Er vermittelt einfach und in einem wunderschönen Design Wissen in 220 Steckbriefen zu verschiedene heimische Arten (in einigen Steckbriefen werden ähnlich Arten erwähnt. Wahrscheinlich sind damit die 250 Arten gemeint, die der Titel erwähnt). Zusätzlich gibt es auch noch weiteres spannendes Wissen zur Bestimmung, zum Beobachten und Selber machen. Die Übersicht und Aufteilung ist richtig gut gelungen und bezieht sich auf die verschiedenen Lebensräume (1: Stadt & Dorf, 2) Feld & Wiese, 3) Wald, 4) Gewässer).  Mit den kurzen, übersichtlichen Informationen ist der Naturführer perfekt für Kinder geeignet, aber auch für Erwachsenen, denen ein kleiner Einblick in die Welt der heimischen Arten reicht. Mit der Kosmos Plus App hat man zudem die Möglichkeit verschiedene Tierstimmen abzuspielen. Z.b verschiedene Vögel oder Insekten. Viele der Infoseiten ist mir aus den Einzelbüchern bekannt. Somit empfehle ich direkt den gesammelten Tier- & Pflanzenführer zu kaufen, der die meisten Bereiche abdeckt. Für den rundumgelungen Kinder Naturführer „Tier- & Pflanzen-Führer“ vergebe ich 4,5 Sterne und eine absolute Empfehlung. Mein Highlight ist natürlich wieder die Erwähnung der Pflanzengalle an der Eiche. 

    Meine Meinung zum Buch:

    Mir gefällt der Tier- & Pflanzenführer für Kinder richtig gut. Optisch ist das Buch ein absoluter Hingucker. Die vielen bunten Seiten laden dazu ein die heimischen Arten kennenzulernen. Die Illustrationen zeigen ganz genau, wie das Insekt/der Vogel & Co aussieht und auch die farbigen Infoboxen sind super. Die Einteilung nach den Lebensräumen ist super gewählt. Das mag ich besonders gerne. Die Übersicht vor jedem Lebensraum erleichtern das Zuordnen der Art. Die Reihenfolge ist immer der gleiche: Insekten, Weichtiere, Amphibien, Reptilien, Säugetiere, Vögel, Blumen, Sträucher, Bäume, Moose, Farne und Pilze. Nur der Regenwurm hat sich einmal an die falsche Stelle geschlichen. Er hätte direkt nach den Schnecken kommen müssen, dazwischen haben sich dann 2 Reptilien versteckt. 

    Wie die anderen Kinder-Naturbücher bekommt man eine schöne Einleitung, die die verschiedenen Symbole und die Steckbriefe erklärt. Danach folgen Infos zum Thema Herbarium; Wirbeltiere & Wirbellose; Bauplan Blüten; Unterscheid Baum, Strauch, Blume; Vogelschnabel/Vogeluhr. Die meiste Seiten sind mir bereits aus den Einzelbüchern (Was fliegt denn da?; Welcher Baum ist das? Usw.) bekannt. Die Beschreibungen und das Design ist jedoch so schön, dass die doppelte Erwähnung nicht stört – im Gegenteil – Sie lässt das Wissen nochmal vertiefen. Außerdem bieten die Einzelbücher zusätzliches Wissen. Also noch mehr. 

    Die Steckbriefe sind allgemein sehr schön aufgebaut.  Zu jedem Steckbrief gibt es auch einen bunten Wissenskasten aus einer der 4 Kategorien (Wichtig zu wissen, Schau genau, Mach mit, Erstaunliches), der zusätzliches Wissen über die heimische Art gibt. Jeder Steckbrief enthält auch eine schöne, realistische Illustration. Unten im Steckbrief gibt es noch eine Größenangabe & die Information, zu welcher Jahreszeit sie vorkommt/blüht. Jede Art hat ihre eigene Seite. Pro Doppelseite sieht man 2 Arten. Neben dem Namen gibt es ein Lautsprecher-Symbol mit einer Nummer (falls mithilfe der kostenlosen Kosmos Plus App, die Tierstimme anhören möchte. Die Infos zur App & eine Anleitung ist am Ende des Buchs zu finden.), oder ein Totenkopf, falls die Art giftig/gefährlich ist.  Manche Steckbriefe weißen nochmal ähnlichen Arten auf, sodass in einigen 2 oder 3 Arten vorgestellt werden (so kommt man wahrscheinlich auf die zusätzlich 30 Arten, die nicht in der Liste erwähnt sind). Viele Arten kommen auch in den Einzelbüchern vor. In denen werden aber insgesamt mehr/zusätzliche Arten vorgestellt, sodass man gerne alle Bücher haben kann. Die Auswahl der vorstellen Arten ist sehr schön, nur beim Gewässer hätte ich gerne noch den Europäischen Biber als Steckbrief gehabt. Der hat mir irgendwie gefehlt. Dafür wurden wieder die Pflanzengallen bei der Eiche vorgestellt, was mich persönlich besonders Begeistert hat. 

    Im letzten Abschnitt des Buches - Expedition in die Natur gab es noch ein paar Pflanzeninfos: Baum Experte. Pollen/Samenverbreitung, Baum zum Leben. Die Tier-Infos wurden bereits im ersten Teil erwähnt. Danach folgt das Register. 

    Das Buch ist voller spannendem Wissen & einem leichten, einfachen Text. Dadurch, dass es ein Naturführer für Kinder ist, sind die heimischen Arten nicht zu ausführlich präsentiert. So bleiben die Kinder (oder Erwachsenen) lange begeistert und verlieren nicht so schnell das Interesse. Trotzdem bietet der Tier- & Pflanzenführer unglaublich viel Wissen, was ich super finde. Das Design ist absolut stimmig und richtig schön. Die Gestaltung ist auf jeden Fall gelungen. Mir gefällt der Naturführer richtig gut. Besonders schön empfinde ich auch den Nachhaltigkeit Aspekt. Das Buch wurde recycelbar aus Forstwirtschaftlichen Papier hergestellt und der Druck ist mit Farben auf Pflanzenölbasis. Ein weiteres kleines Detail, der den Kinder Naturführer aufwertet. Zudem empfiehlt auch der NABU das Buch. Ich bin auf jeden absolut begeistert und empfehle ihn unbedingt weiter!

     

    Meine Meinung zum Cover:

    Der Waschbär auf dem Cover gefällt mir richtig gut! Das Foto ist superschön und ich mag die Gestaltung mit der grünen Sprechblase, sowie dem Kinder Natur Führer total gerne. Mir gefällt es richtig gut. Schade nur, dass der Waschbär im Buch gar nicht vorgestellt wird. In dem Fall etwas ungeschickt gewählt.

     

    Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit dem wunderschönen Kinder-Naturführer „Tier- & Pflanzenführer“. Eure MermaidKathi

  3. Cover des Buches Ein gutes Dutzend wilde Pilze (ISBN: 9783440169858)
    Ewald Langer

    Ein gutes Dutzend wilde Pilze

    (13)
    Aktuelle Rezension von: lenih

    "Ein gutes Dutzend wilde Pilze" von Ewald Langer war für mich eine sehr spannende Lektüre. Denn obwohl ich auf dem Land lebe und schon als Kind mit meiner Oma zum Pilze sammeln regelmäßig in den Wald gegangen bin, reicht mein Wissen auf diesem Gebiet leider nicht über Steinpilz, Maronen-Röhrling und Krause Glucke hinaus. Ein Judas-Ohr, zum Beispiel, ist mir noch nie begegnet und bei dessen Anblick wäre ich auch sicherlich nicht auf die Idee gekommen, dass man diesen ungewöhnlichen Pilz tatsächlich essen kann. Welch ein Glück also, dass ich nun dieses tolle Nachschlagewerk aus dem Hause Kosmos mein Eigen nennen darf.

    Eingeleitet wird das Büchlein mit einem spannenden Exkurs über das wahre Wesen der Pilze. Es geht um ihren Lebensraum, ihre Rolle im Ökosystem, ihre Verbreitung und Fortpflanzung. Es folgen ein paar Hinweise zum Sammeln von Pilzen an sich, vor allem auch dazu, was in dieser Hinsicht erlaubt ist und was nicht und auch dazu, wo man Hilfe und Rat findet, wenn man sich nicht sicher ist, ob eins der gefundenen Prachtexemplare vielleicht doch giftig sein könnte.

    Und dann geht es auch schon los mit den zwölf Kapiteln zu den wichtigsten Speisepilzen, die man in unseren Wäldern finden kann. Jeder Pilz wird zunächst mit einem doppelseitigen Bild vorgestellt, welches bei der zweifelsfreien Bestimmung helfen soll. Es folgen weitere Bilder und Zeichnungen, eine genaue Beschreibung der Form und des Aussehens, Tipps zu Standorten und, was besonders wichtig ist, der Hinweis auf ungenießbare oder giftige Doppelgänger. Am Ende eines jeden Kapitels findet man dann noch eine Doppelseite mit leckeren Rezepten und Verwendungsmöglichkeiten. Und schon geht es weiter zur nächsten Pilzsorte.

    Ganz wichtig, und für einen Pilzratgeber absolut unverzichtbar, ist der Hinweis auf die Giftnotrufzentralen von Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Seite 108. Doch soweit, dass man diese benötigt, sollte man es auf keinen Fall kommen lassen, darum an dieser Stelle mein Appell: Wenn man sich nicht zu 100% sicher ist, ob es sich um einen genießbaren Pilz handelt oder nicht, Finger weg! Mit einer Pilzvergiftung ist nicht zu spaßen!

    Dieses tolle Nachschlagewerk ist für jeden geeignet, der in der heimischen Natur auf Pilzjagd gehen möchte. Doch auch für alle, die vielleicht gar keine Pilze mögen, kann es sehr interessant sein, beim nächsten Herbstspaziergang durch den Wald die Augen nach den interessanten Lebewesen offen zu halten und mit diesem Nachschlagewerk zu bestimmen. Zu diesem Büchlein passt als Ergänzung für alle Naturliebhaber hervorragend auch der Ratgeber "Ein gutes Dutzend wilde Beeren" von Otmar Diez.

  4. Cover des Buches Bei Dir summts wohl (ISBN: 9783440168929)
    Bärbel Oftring

    Bei Dir summts wohl

    (14)
    Aktuelle Rezension von: KidsandCats

    Mit "Bei dir summt's wohl!" hab ich endlich ein Buch gefunden, dass es meiner Familie und mir ganz einfach macht, die Lebewesen in unserem Garten besser kennen zu lernen. Wir können inzwischen ganz viele Bienen,. Wespen und Hummeln auseinanderhalten, wissen, was im Hochbeet so alles für Käfer und anderer Insekten rumlaufen und sind ganz fasziniert, wie nützlich diese kleinen Lebewesen alle sind. 

    Zum Beispiel: 

    • Es gibt ca 12 Wespenarten in unseren heimischen Gefilden - aber nur zwei davon sind lästig. 
    • Es gibt außerdem ca. 12 verschiedene Arten von Heuschrecken - ich kannte bisher aber nur drei Stück. 
    • Bisher wusste ich nicht, dass jeder anders farbige und anders getupfte Marienkäfer einen eigenen Namen hat und eine eigene Gattung ist.
    • Ich kenne jetzt sehr viel mehr Schmetterlinge und Falter, weiss den Unterschied zwischen verschiedener Käferarten und kann Fliegen voneinander unterscheiden.

    150 Insekten kann man in diesem schön gestalteten Buch entdecken. Schön und übersichtlich angeordnet hat jedes Insekt entweder eine ganze Seite für sich. Oder man bekommt auf einer Doppelseite eine Übersicht über alle verschiedenen Insekten einer Gattung. Dazu gibt es Tipps zur Gartengestaltung, damit mehr Insekten darin wohnen können und jede Informationen über Lebenszyklus und Fressfeinde. 

    5 Sterne gibts von mir für "Bei dir summt's wohl" von Bärbel Oftring. Sehr empfehlenswert. Ein tolles Nachschlagewerk, von dem man lange was hat und das einen immer wieder neue Einblicke in den eigenen Garten beschert.


  5. Cover des Buches Der große ADAC-Führer durch Wald, Feld und Flur : Natur und Landschaft unserer Heimat. (ISBN: 9783870031923)
  6. Cover des Buches Scout Natur - Tiere der Heimat (ISBN: 9783942453417)

    Scout Natur - Tiere der Heimat

    (1)
    Aktuelle Rezension von: Engel1974

    Die Natur pur erleben und entdecken kann man mit dem Bestimmungsblock „Scout Natur Tiere der Heimat“. Er ist im Lingen Verlag erschienen, in dem es auch weitere Arten dieser tollen Naturführer gibt.

    Kinder sehen die Welt noch mit anderen Augen, sie sind neugierig und jeder Spaziergang wird zum Abenteuer, denn es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken. Zum  besonderen Highlight kann dieser nun mit dem Naturführer werden. Die Aufmachung ist schon etwas Besonderes, in Form eines Blockes in der Größe ca. 8x 14 cm, ist er mit einem Kopassanhänger versehen. Auch an einen Hacken wurde gedacht, so dass der Block direkt am Gürtel oder am Rucksack des Kindes befestigt werden kann.

    Der Naturführer ist schadstofffrei, wasser – und reißfest und eignet sich hervorragend für kleine Kinderhände. Die Beschreibungen sind sehr einfach und kindgerecht gehalten, so kann man Säugetiere, Reptilien und Amphibien unserer Heimat entdecken. Auf jeder Seite gibt es ein naturgetreues Bild und in Kürze die wichtigsten Informationen zum jeweiligen Tier. Als Extrabonbon kann man dann noch online mit den Kindern zu Hause ein Quiz machen.

    Die Aufmachung ist sehr schön, die Kinder sind einfach begeistert und der Kompassanhänger ist einfach nur „cool“ und wird zu jeder Gelegenheit ausprobiert.

    Diesen tollen Naturführer kann man nur empfehlen, ob im Wald, auf der Wiese oder im Naturparkt, es gibt immer tolles zu entdecken und wissenswertes zu erfahren. Auch für mich als Erwachsene hält dieser Bestimmungsblock noch jede Menge Informationen bereit, die ich so noch nicht wusste. Der Bestimmungsblock ist zwar für Kinder von 5 bis 7 Jahren gedacht, aber auch den größeren Kindern und mir als Erwachsenen ist er sehr informativ und nützlich.

    So ist er inzwischen zum ständigen Begleiter auf unseren Spaziergängen geworden. Wir können ihn nur empfehlen. Er ist auch prima als Geschenkidee für Kindergeburtstage geeignet.

  7. Cover des Buches Wolkenbilder - Wettervorhersage (ISBN: 9783835408579)
  8. Cover des Buches Pflanzen und Tiere in Deutschland - Großer illustrierter Naturführer (ISBN: B0028XM9BA)
  9. Cover des Buches Der Kosmos - Steinführer. Minerale, Gesteine, Fossilien (ISBN: 9783440075333)
  10. Cover des Buches Bäume (ISBN: 9783576011885)
    Bruno P. Kremer

    Bäume

    (3)
    Noch keine Rezension vorhanden
  11. Cover des Buches Im Wald (ISBN: 9783258079004)
  12. Cover des Buches 100 Pilze (ISBN: 9783440095430)
  13. Cover des Buches Der neue BLV Naturführer für unterwegs (ISBN: 9783405168209)
  14. Cover des Buches Kosmos-Naturführer für unterwegs (ISBN: 9783440171295)
    Frank Hecker

    Kosmos-Naturführer für unterwegs

    (10)
    Aktuelle Rezension von: FalkenFeder

    Ich liebe dieses Buch! Das wesentliche steht drin.

    So kann man einfach auf Entdeckungsreise in die Natur gehen, staunen, lernen, lieben, Träumen.

    Kosmos ist einfach the best!

    Für tiefergehendes wissen ist wieder vielerlei mehr Literatur nötig. Aber für den Durchschnitts Menschen absolut ausreichend. ♥️🦋🫂🦎🌺🥰

  15. Cover des Buches Geh hinaus und entdecke … Die Tiere in deiner Umgebung (ISBN: 9783401719016)
    Friederun Reichenstetter

    Geh hinaus und entdecke … Die Tiere in deiner Umgebung

    (2)
    Aktuelle Rezension von: himmelsschloss

    Schon von klein auf habe ich mit meinen Cousinen (5 und 11 Jahre) Kindersachbücher zum Bereich Tiere und Natur gelesen und daher ist mir dieses Buch auch direkt ins Auge gestochen.

    Die Aufmachung von dem Buch ist absolut positiv, weil der Einband sehr fest ist und die Seiten auch sehr stabil wirken. Das ist mir persönlich sehr wichtig, weil ich sehr oft mit den Kids dann nach draußen gehe und das Buch im Schlepptau habe. Wir machen dann immer eine richtige Erkundungstour in der Natur und suchen die verschiedenen Tiere oder auch Schauplätze die in Büchern aufgeführt werden. Hierfür eignet sich das Buch definitiv, denn selbst der Balkon dient hier als Schauplatz.

    Der Schreibstil ist kindgerecht und einfach gehalten, so dass auch meine kleine Cousine keine Verständnisprobleme hatte. Der Lerneffekt in dem Buch ist enorm, weil man hier sogar die verschiedenen Stadien eines Schmetterlings und anderen Tieren miterlebt und diese sowohl als Illustration und auch in Text erklärt werden.

    Ein großes Lob gibt es von uns allen drei wegen den Illustrationen. Die Zeichnungen sind wahnsinnig detailreich und zeigen nicht nur die verschiedenen Tiere, sondern auch die verschiedenen Lebensräume.

    Wir freu uns schon auf den Sommer und werden uns dann mit dem Buch nach draußen begeben und die Tiere versuchen zu entdecken. Sollten wir eine Raupe entdecken, dann weiß jeder von uns was das zu bedeuten hat ...

    Fazit

    "Geh hinaus und entdecke die Tiere in deiner Umgebung" von Friederun Reichenstetter ist ein wunderschönes, detailreiches und kindgerechtes Buch was einen enormen Lerneffekt erzielt und das alles auf einer spielerischen und künstlerischen Ebene. Die Tiere, Schauplätze und Lebensräume sind in wenigen, aber treffenden Worten erläutert und die Zeichnungen sind detailreich und wunderschön. Von mir gibt es eine absolute Empfehlung und wird definitiv, wenn es wärmer wird mit nach draußen genommen zum Erkunden.

    Fazit meiner Cousinen (5 und 11 Jahre)

    Uns hat das Buch sehr gut gefallen. Die Tiere sind mega süss und wir haben nun wirklich ein paar Dinge neu gelernt. Das Buch wird sicherlich noch mehr Spaß machen, wenn wir damit nach draußen dürfen. Wir freuen uns schon richtig die Schmetterlinge, Raupen, Frösche und andere Tiere zu finden. Die Zeichnungen sind sehr groß und toll.

  16. Cover des Buches Das Leben an Bächen und Seen (ISBN: 9783898974431)
  17. Cover des Buches Nature Guide Wildpflanzen (ISBN: 9783440177488)
    Theresa Ester

    Nature Guide Wildpflanzen

    (34)
    Aktuelle Rezension von: Konfettiregen

    Auf 153 Seiten finden sich zusammengefasst die häufigsten 89 Wildpflanzen.

    Die einzelnen Pflanzen sind, sortiert nach ihrer Blütenfarbe in Steckbriefform mit Fotos der Pflanzen aufgelistet, was dafür sorgt, dass man die jeweilige Pflanze, die man beim Spazierngehen findet, schnell zugeordnet werden kann. Zudem sind jeweils die wichtigsten Bestimmungsdetails aufgelistet, sowie giftige Doppelgänger. 

    Nicht alle Pflanzen, die in dem Buch enthalten sind, sind auch essbar, hier sind allerdings auch entsprechende Hinweise enthalten.

    Zudem finden sich in dem Buch vereinzelt Hinweise zur Zubereitung oder auch Rezepte. 

    Hier hätte ich mir persönlich etwas mehr gewünscht. Bei jeder Pflanze erst noch einmal nachzuschlagen, wofür sie sich verwenden lässt, empfinde ich als etwas umständlich, aber das ist Meckern auf hohem Niveau und mein einziges Manko, ansonsten bin ich ziemlich begeistert von diesem Buch und seiner Strukturierung. 

    Ich empfehle es auf jeden Fall gerne an alle weiter, die sich mehr mit (Wild-) pflanzen beschäftigen möchten, hier findet man ein gutes Einstiegsbuch. 

  18. Cover des Buches Ein gutes Dutzend wilde Beeren (ISBN: 9783440169865)
    Otmar Diez

    Ein gutes Dutzend wilde Beeren

    (17)
    Aktuelle Rezension von: carathis

    Das kleine, handliche Buch über Wilde Beeren von Otmar Diez passt in jede Tasche, praktisch, um es zum Sammeln einzustecken. Er stellt uns darin die 12 häufigsten und beliebtesten Beerensträucher vor. Dies umfasst nicht nur die allseits bekannten Himbeeren und Brombeeren, sondern auch Sanddorn, Weißdorn und Vogelbeere. Vor letzterer wurde ich als Kind noch gewarnt, dass sie besonders giftig sei. Doch nun weiß ich, dass es nur auf die Zubereitung ankommt. 

    Wie erkenne ich die richtig guten Früchte?

    Die einzelnen Beeren erhalten in separaten Kapiteln die Aufmerksamkeit, die ihnen gebührt. Ihre Schönheit und ihre hilfreichen Inhaltsstoffe werden anschaulich beschrieben, vieles mit Bildern unterlegt. Dem Leser, oder nun vielmehr Sammler, werden Tipps an die Hand gegeben, wo die Sträucher zu finden sind, wann die Beeren reif sind und welche möglichen Verwechslungsgefahren bestehen. So steht einem vollen Körbchen nichts mehr im Weg. 

    Und was stellt man dann an mit der reichen Beute?

    Auch dazu gibt einem das Büchlein Auskunft, in Form von Rezepten. Allerdings fällt meiner Meinung nach, dieser Teil etwas zu knapp aus. Klar, Marmeladen und Liköre kann man von fast jeder Beere machen, doch gerade etwas Abwechslung hätte mir hier gut gefallen. 

    Resümee

    Trotz kleinerer Kritik möchte ich "Ein gutes Dutzend wilde Beeren" gerne all jeden ans Herz legen, die gern in der Natur sind und sich mehr mit der Verwendung dieser natürlichen Ressourcen auseinander setzen wollen. Da nicht nur die praktische Größe, sondern auch die optische Gestaltung sehr ansprechend sind, werden Ästheten ebenso angesprochen.   

     

  19. Cover des Buches Greifvögel und Eulen (ISBN: 9783440095294)
  20. Cover des Buches Versteinerungen (ISBN: 9783405151157)
  21. Cover des Buches Strandsteine (ISBN: 9783529092664)
  22. Cover des Buches Bäume, GU Naturführer (ISBN: 9783774240582)
  23. Cover des Buches Der kleine Maulwurf: Über und unter der Erde (ISBN: 9783965841994)
    ZS-Team

    Der kleine Maulwurf: Über und unter der Erde

    (21)
    Aktuelle Rezension von: Kinderbuchkiste

    Wer kennt ihn nicht, den liebenswerten kleinen Maulwurf, der Generationen von Kindern schon durchs Leben begleitet hat.

    In diesem wirklich zauberhaften, sehr vielfältigem Buch stecken viele, viele kindgerecht vermittelte Informationen, mit noch viel mehr Spiel- und Bastelideen und leckeren Rezepten. Natürlich sind auch Maulwurfs Freunde alle dabei. Mit ihm können die Kinder die Welt über und unter der Erde kennenlernen. Liebevolle Zeichnungen wechseln sich hierbei mit Fotos ab und ermöglichen Einblicke, die man sonst nicht unbedingt in der Natur bekommt. Besonders unter der Erde bleibt uns das Leben in der Regel verborgen, dabei ist es unglaublich spannend. Unter der Erde ist ja nicht nur der Lebensraum des Maulwurfs sondern auch vieler anderer kleiner und größerer Tiere. Manche haben ihren Bau nur knapp unterhalb des Bodens, andere wiederum wohnen tiefer oder richtig tief in der Erde. Labyrinthartigen Gängen führen zu unterirdischen Höhlen in die sich die Tiere zurückziehen. Dieser Naturführer beschäftigt sich aber nicht nur mit den Tieren, die Natur besteht bekanntlich aus vielen Elementen und so lernen die Leser auch etwas über die Pflanzen, z.B. über die Wunderwelt der Wurzeln, über den Mikrokosmos Erde, über unterschiedliche Böden, die wiederum nicht nur Lebensraum sind sondern aus denen auch ein Großteil unserer Nahrung.

    Das wiederum ist dann auch das Stichwort für die vielen Rezepte. Wie wachsen Kartoffeln, welche Pflanzen kann man essen, bei welchen muss man aufpassen, weil essbare und giftige Pflanzen sich so ähnlich sehen.

    Kennenlernen, selber erforschen und sich inspirieren lassen, das ist die Intention dieses Buches, das einfach wundervoll ist. Es informiert, sensibilisiert, klärt auf und regt an die Natur zu entdecken.

    Kinder ab 3-4 Jahren können sich schon in der Bilderwelt verlieren und dabei viel Freunde haben. Ältere Kinder bis Ende Grundschulalter können können sich selbst informieren und Anregungen holen.

    Es ist ein Familienbuch, das man gemeinsam entdecken kann und auch zu Entdeckerausflügen mitnehmen kann. 

    Bei unseren Lesekindern ist dieses Buch unglaublich gut angekommen weil es so vielfältig ist. Bilderbuchillustrationen im Wechsel mit Fotos und dann auch wieder eine Kombination aus beidem, das fanden sie richtig toll. Dazu die Rezepte und Bastelanregungen, die leicht nachzumachen sind und die Informationen, die oft Staunen lassen runden alles perfekt ab.

  24. Cover des Buches Der neue Kosmos-Insektenführer (ISBN: 9783440119242)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks