Bücher mit dem Tag "naturgeschichte"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "naturgeschichte" gekennzeichnet haben.

25 Bücher

  1. Cover des Buches Katzen (ISBN: 9783534275205)
    Abigail Tucker

    Katzen

     (57)
    Aktuelle Rezension von: Helena89

    Die amerikanische Journalistin Abigail Tucker – selbst eine große Katzennärrin – geht in ihrem Werk „Der Tiger in der guten Stube“ der Frage nach, warum Katzen derartig beim Menschen beliebt sind.


    Das in zehn Kapitel unterteilte Sachbuch ist äußerst abwechslungsreich. Zunächst geht Tucker der Evolutionsgeschichte der Katze nach und geht bis auf die Ursprünge der Katze-Mensch-Beziehungen zurück. So erfährt der Leser beispielsweise, dass nach neuesten Befunden unsere Hauskatze ausschließlich von der Falbkatze, einer Unterart der Wildkatze abstammt – der Felis silvestris lybica! Während Löwen heute „nur noch Relikte ohne Königreich sind“, hat sich „der kleine spaßige Bruder des Löwen, einst nichts weiter als eine Fußnote der Evolution zu einer wahren Naturgewalt aufgeschwungen.“ Das herausstechendste Merkmal dieser äußerst lieblichen Fußnote ist ihr „naturgegebenes Draufgängertum – eine Eigenschaft, die letztlich die Grundsubstanz für die Bindung zwischen Mensch und Katze bildet“.


    In den weiteren Kapiteln erfahren wir, wie sich die Katzen auf dem ganzen Planeten ausbreiteten – vorzugsweise dank der Seefahrer – und viele Ökosysteme (zer)störten, da sie als reine Carnivoren ohne Spezialisierung eine große Bandbreite an Säugetieren, Vögeln und Insekten zu ihrer Beute machen können. So werden Hauskatzen zu den hundert besonders problematischen invasiven Arten gezählt. In Australien beispielsweise wurden Katzen von Wissenschaftlern zur größten Bedrohung der dort lebenden Säugetiere erklärt – sie seien weit gefährlicher als der Verlust von Lebensraum oder gar der Klimawandel. Aber gerade auch auf großen und kleinen Inseln, wo der Fluchtweg für die Beutetiere abgeschnitten ist, die sich zudem durch die sogenannte „Inselzahmheit“ auszeichnen, ist dieses Problem besonders groß. Im darauffolgenden Kapitel beschreibt die Autorin, wie der Mensch der stets wachsenden Hauskatzenpopulation Herr zu werden versucht – von Euthanasie bis hin zu der humaneren Methode der Kastration und anschließenden Freilassung (kurz TNR genannt) hat der Mensch ziemlich jeden Weg eingeschlagen. Diese Buchabschnitte sind wirklich schwer verdaulich und der Leser wird von einem Entsetzen ins andere geführt. Gott sei Dank gibt es immer wieder einen Lichtblick in Form der Menschen, die ihr Leben dem Tierschutz und der Forschung zwecks Verbesserung der Zustände widmen.


    Von da an befasst sich das Werk mit Themen, die dem Leser bei der Anschaffung dieses Buches wohl eher vorgeschwebt haben: Die Autorin schreibt über die ersten und neuesten Katzenausstellungen, darüber wie man seine Wohnung nach Katzenvorstellung einrichten kann, über die verschiedenen Rassen und nicht zuletzt über den Internetsiegeszug, den Katzen davongetragen haben. So bestehe, Tucker zufolge, die große Internetpräsenz und -beliebtheit der Katze vor allem in der „ungewöhnlichen Mixtur aus menschenähnlichen Gesichtszügen und Ausdruckslosigkeit“, die dem Menschen die Freiheit erlauben, ihnen jedwede Gemütsregung dazudichten. Auch über Internetberühmtheiten wie Lil Bub, Grumpy Cat, Colonel Meow, Princess Monster Truck, Sir Stuffington und Hamilton the Hipster wird berichtet.


    „Sie haben nicht nur Ökosysteme, Schlafzimmer und Hirngewebe vereinnahmt, sondern ganze Kulturen.“  – so Abigail Tuckers äußerst pointiertes Fazit. „Der Tiger in der guten Stube“ ist ein äußerst ansprechendes und informatives Sachbuch, das keine Frage mehr offen lässt. Aufgelockert wird das Ganze mit vielen Geschichten aus dem Privatleben der Autorin.

  2. Cover des Buches Das Evangelium der Aale (ISBN: 9783446265844)
    Patrik Svensson

    Das Evangelium der Aale

     (112)
    Aktuelle Rezension von: Sybil

    Dieses Buch ist einem Tier gewidmet, dem im Allgemeinen eher weniger Aufmerksamkeit geschenkt wird: dem Aal.

    Das schlangenähnliche Tier mit der glitschigen Oberfläche verbirgt jedoch so manches Geheimnis, dem der Mensch bisher nicht auf die Spur gekommen ist. Und das ist gut so, wie ich finde. Denn der Mensch hat diesem wertvollen Geschöpf schon viel zu viel Leid angetan.

    Svensson erzählt eindrücklich, wie ihn dieses faszinierende Tier seit Kindheitstagen an begleitet hat, wie wenig wir noch immer über den Aal wissen und dass wir ihn unbedingt schützen müssen.

    Sehr berührend ist das Ende des Buches, in welchem er von den gemeinsamen letzten Stunden mit seinem Vater berichtet.

    Was mich allerdings immer wieder erstaunt sind Menschen, die zwar das volle Bewusstsein haben, diese Tierarten zu schützen und sie trotzdem jagen.


  3. Cover des Buches Sacrificium (ISBN: 9783442464289)
    Véronique Roy

    Sacrificium

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Bini1005
    INTERESSANTE STORY, DIE NOCH MEHR ZU BIETEN HÄTTE Die idee, über den Konflikt zwischen Wissenschaft und Religion zu schreiben hat mir sehr gut gefallen. Der Autorin gelingt es, ihre Charaktere interessant aufzubauen und ihre unterschiedlichen Ansichten deutlich zu machen. Die ganze Handlung an sich fand ich recht überzeugend. Leider war alles aber recht durchsichtig, und mit etwas Logik konnte man schon recht früh "dem Mörder auf die Schliche kommen." Das Thema hätte sicher noch einiges mehr zu bieten.
  4. Cover des Buches Die kürzeste Geschichte allen Lebens (ISBN: 9783492992497)
  5. Cover des Buches Dinosaur in a Haystack (ISBN: 1439505705)
  6. Cover des Buches Krähen (ISBN: 9783882210484)
    Cord Riechelmann

    Krähen

     (30)
    Aktuelle Rezension von: sabatayn76

    ‚Die Kulturgeschichte der Menschen vollzieht sich unter der Beobachtung der Krähen.‘ (Seite 8)

    Cord Riechelmann hat in seinem Portrait eine Menge Wissen über Krähen/Rabenvögel zusammengetragen, erzählt von ihrem Verhältnis zu Sterbenden und dem Tod, über ihre Rolle in der Mythologie, von Brütern und Nicht-Brütern, Nebelkrähen in Kreuzberg, Kolkraben am Nordkap, Saatkrähen in Sankt Petersburg, Dschungelkrähen in Tokio, die ihre Nester mit zusammengeklauten Drahtkleiderbügeln verstärken, glücksbringenden Elsternpaaren in der Mongolei, Raben im Tower of London, Konrad Lorenz, Alfred Hitchcock und Äsop.

    Im letzten Teil seines Buches stellt Riechelmann Portraits einzelner Rabenvögel aus aller Welt vor. Hier finden sich neben wunderbaren Zeichnungen auch Informationen zu Größe, Lebensraum, Verhalten etc.

    ‚Krähen‘ war meine erste Begegnung mit der Naturkunden-Reihe von Matthes & Seitz, und schon auf den ersten Seiten wusste ich, dass es nicht mein letztes Naturkunden-Buch gewesen sein wird.

    Das Buch ist mit dem geprägten Deckel, dem schwarzen Schnitt, dem schönen Papier und den wundervollen Zeichnungen sehr hochwertig aufgemacht, so dass es einfach ein Genuss ist, es in der Hand zu halten und im Buch zu blättern.

    Doch auch inhaltlich bekommt der Leser hier viel geboten: Riechelmann hat eine großartige Auswahl getroffen, wie und was er über Rabenvögel erzählt, so dass ich nicht nur viel Bekanntes gelesen, sondern auch immer wieder dazugelernt habe. Zudem habe ich beim Lesen seiner wunderbaren Anekdoten oft gelächelt, war erstaunt, fasziniert und schlichtweg begeistert.

    ‚Krähen bleiben mysteriös, ohne exotisch zu sein, was ein sehr seltenes Phänomen ist.‘ (Seite 14)

  7. Cover des Buches Klima und Kulturgeschichte (ISBN: 9783499554780)
    H. H. Lamb

    Klima und Kulturgeschichte

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Sokrates
    Eigentlich eine spannende Materie und bislang in seiner Tiefe auch konkurrenzlos auf dem deutschen Buchmarkt, aber H. H. Lamb's "Klima und Kulturgeschichte" ist mit seinem stolzen Alter von reichlichen 30 Jahren doch hinsichtlich seiner Fakten etwas überholt. So sind eine Reihe der Anfang der 1980er Jahre gezogenen Fakten über historische Zusammenhänge und Klimadaten widerlegt oder um neuere Erkenntnisse ergänzt und korrigiert. Von daher ist das Buch nur mit Einschränkung zu empfehlen.
  8. Cover des Buches PANGKOR LAUT : A GUIDE TO ITS NATURAL HISTORY (ISBN: 9789834044206)
  9. Cover des Buches Naturalis historia /Naturgeschichte (ISBN: 9783150183359)
  10. Cover des Buches Europa (ISBN: 9783458681410)
    Tim Flannery

    Europa

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Michael_Birnbaum

    Geschichte eines Kontinent mal ganz anders gesehen - aus der Erdgeschichte heraus. Was war Europa vor 100 Millionen Jahren? Hauptsächlich Wasser. So langsam sind wir "hochgekommen", die ersten Funde von unserer Spezie homo sapiens lagen da viel näher. Davor gab es Verbindungen nach Nordamerika bis hin zum Fernen Osten - plötzlich wird das eigene Sein und die eigene erlebte und gelernte Geschichte so winzig. Wer Spaß an "großen Linien", langfristigen Perspektiven und Überraschungen fürs eigene Denken mag, der wird sich an Tim Flannery manchmal etwas wissenschaftlichem Exkurs erfreuen und immer weiter lesen wollen, auf der Suche nach dem "Wann kommen wir?" 

  11. Cover des Buches Der Federndieb (ISBN: 9783426301159)
    Kirk Wallace Johnson

    Der Federndieb

     (6)
    Aktuelle Rezension von: buchjunkie
    Kirk Wallace Johnson: Der Federndieb

    Warum stiehlt ein Dieb aus der ornithologischen Abteilung des Britischen Naturkundemuseums unzählige Vogelbälge, darunter unschätzbar wertvolle Federkleider von Paradiesvögeln, einst gesammelt von Darwins Konkurrenten Alfred Russel Wallace?

    Mehr als diese Frage braucht man nicht , um den Inhalt dieses Sachbuches kurz darzustellen, das sich liest wie ein Krimi.

    Das Buch ist grossartig. Johnson geht in die Vergangenheit zurück, um die Leidenschaft für exotische Vögel und deren Federn verständlich zu machen. So fand man sie nicht nur bei Fliegenbindern, sondern auch an den Hüten der Damenwelt.

    Im zweiten Abschnitt ist der Einbruch im Museum in Tring dran.

    Und im dritten Abschnitt versucht Johnson der Wahrheit auf die Spur zu kommen.

    Fliegenfischen, Fliegenbinden, Lachsfliegen aus den buntesten Federn zu binden- das war ein völlig unbekanntes Thema für mich.
    Aber dieses unterhaltsame und angenehm zu lesende Sachbuch hat mir dazu neues Wissen vermittelt. 

    Allein die Recherche von Johnson ist grossartig.
    Ein besonderes Buch, das unterhält und informiert.
  12. Cover des Buches Eulen (ISBN: 9783957570888)
    Desmond Morris

    Eulen

     (8)
    Aktuelle Rezension von: sabatayn76

    ‚In freier Wildbahn trifft man Eulen ausgesprochen selten; sie sind scheue nächtliche Jäger, ihr Flug ist lautlos. Wer es nicht darauf anlegt und mit Spezialausrüstung des Nachts auf Streifzug geht, wird kaum einmal eine erspähen.‘ (Seite 7)

    Desmond Morris erzählt in seinem Portrait von Chavet-Höhle und Mythologie, Münzen und Trinkschalen, Tod und Unheil, Heilkunst und Weisheit, Christentum und Antisemitismus, Fabeln des Aesop und Florence Nightingales Steinkauz, Hieronymus Bosch und Albrecht Dürer, Pablo Picasso und René Magritte, Augen und Halswirbeln, Ohren und Federkleid, Jagd und Gewölle, Balz und Brut.

    Vor der Lektüre wusste ich eher wenig über Eulen, doch das Buch hat meine Neugier geweckt, und Morris hat mir nicht nur sehr viel Wissen über Eulen vermittelt und mich perfekt unterhalten, sondern mich auch mit seiner Faszination für diese Vögel angesteckt.

    Ich habe schon ein paar Bücher aus der Reihe Naturkunden gelesen, und seit meiner ersten Begegnung mit diesen Portraits bin ich zum Fan und zur Sammlerin dieser wundervollen Bücher geworden. Auch der Band über Eulen ist keine Ausnahme: Das Buch ist mit dem dunkelbraunen Schnitt, dem geprägten Deckel , dem hochwertigen Papier sowie den detailreichen und fabelhaften Zeichnungen wunderschön aufgemacht und vermittelt mit den gelungenen Texten viele Informationen.

    Die Abbildungen im Buch (schöne Zeichnungen von Eulen, Abdrucke von Gemälden etc.) ziehen sich durch das gesamte Buch, und auf den letzten Seiten befinden sich zudem Portraits ausgewählter Eulen wie Elfenkauz, Sumpfohreule und Uhu. Neben den grandiosen Illustrationen der verschiedenen Arten werden die einzelnen Tiere hier in knappen Texten vorgestellt, so dass man dadurch weiterführende Informationen über bestimmte Arten erhält.

    Rundum großartig!

  13. Cover des Buches Die Unterwerfung (ISBN: 9783446274211)
    Philipp Blom

    Die Unterwerfung

     (4)
    Aktuelle Rezension von: AnetteSchaumloeffel

    Es gibt Bücher, da habe ich mir schon lange gewünscht, jemand würde sie schreiben. "Die Unterwerfung" von Philipp Blom stand da ganz oben auf meiner Liste. Er seziert die Menschheitsgeschichte nach dem "Wahn", Mensch und Welt, Kultur und Natur seien etwas voneinander Geschiedenes, und der Mensch könne ohne Konsequenzen für sich selbst, die Natur ausbeuten und zerstören. Sehr schön leitet Blom diesen verhängnisvollen Irrtum her und manchmal ist es allein die Erfindung der Schrift, die dem falschen Narrativ Vorschub leistet. Wenn wir verstehen wollen, warum wir auf eine so schädliche Erzählung hereingefallen sind, die uns in die schon begonnene Klimakatastrophe geführt hat, dann hilft uns diese Selbsterforschung. Und vielleicht auch dabei, am Ende noch die Kurve zu kriegen.

  14. Cover des Buches Der Atem der Welt (ISBN: 9783608965971)
    Stefan Bollmann

    Der Atem der Welt

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Kristall86

    Klappentext:

    „Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) war nicht nur als Dichter und Schriftsteller ein Kristallisationspunkt seiner Zeit. Sein umfangreiches literarisches Werk bezeugt eine eingehende Beschäftigung mit Naturforschung und sein Leben ist von einem ununterbrochenen, intensiven Erleben der Natur in allen Erscheinungen tief geprägt und geformt. Souverän erschließt Stefan Bollmann in dieser Biographie dieses lange Zeit vernachlässigte Naturverständnis und vermittelt uns ein überraschend neues Goethebild. Auf einer spannenden Entdeckungsre durch Goethes Landschaften, seine Texte und Gedanken begleiten wir ihn in Italien, in der Schweiz, beobachten ihn bei seinen Forschungen in Thüringen und im Harz. Wir nehmen teil an seinen geologischen, anatomischen, botanischen und optischen Untersuchungen, werden Zeuge seiner Freundschaft mit Alexander von Humboldt – und verstehen unsere eigene tiefe Sehnsucht nach der Natur neu. Goethe kann uns lehren, unsere Stellung in der Natur neu zu verorten. Eine große Geschichte der Naturwahrnehmung und zugleich ein hochaktuelles Buch, das zeigt, wie Goethes sinnlich anschauliche Erfahrung der Natur auch heute noch Grundlage unserer Humanität und Lebendigkeit sein kann.“


    Autor Stefan Bollmann macht mit diesem Buch deutlich, das in Goethe noch viel mehr schlummerte als nur der reine Schriftsteller. Mit viel Mühe und Engagement geht er hier akribisch vor und beleuchtet das Naturverständnis Goethe‘s. Wer sich einmal mit diesem Genie der Literatur beschäftigt hat, wird allein durch die verschiedenen Herrenhäuser wo er gern logierte festgestellt haben, das Goethe sich auch für die Natur sehr intensiv interessierte. Er nahm seine Umgebung sehr detailliert war und wollte mehr. Auch in seinen Werken erleben wir im er wieder diese Beobachtungen! Mit Humboldt zusammen ging es Schritt für Schritt sogar in Richtung Forschung. Das er dabei auch seine Reisen nutzte, war schlussendlich dem großen Interesses Goethes geschuldet. Es wurde fast schon zu einer Sucht Pflanzen und Co. zu bestaunen, zu dokumentieren, zu erforschen. Stefan Bollmann geht hier mit viel Gefühl vor und wir erleben einen Mann, der mit viel Sinn und Verstand Goethe dem Leser öffnet. Wir lernen eine komplett neue Seite kennen und werden einfach nur erstaunt sein, das Goethe und seine Lust nach Natur sehr große Bewunderer hatte und seine Entdeckungen auch auf große Resonanz in der Forschung stießen. 

    Alles in allem ein sehr faszinierendes, unterhaltsames und lehrreiches Buch. Lehrreich, weil man ganz schnell feststellt, das doch mehr in einem steckt, als das, was einen bekannt gemacht hat. 5 von 5 Sterne.

  15. Cover des Buches Wiederverzauberung der Welt (ISBN: 9783499179419)
    Morris Berman

    Wiederverzauberung der Welt

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  16. Cover des Buches 500 Walks (ISBN: 9783957282248)
  17. Cover des Buches German Burmeister: La Institucionalizacion Cientifica En La Argentina del Siglo XIX (Serie Cuadernos de Catedra) (ISBN: 9789879020272)
  18. Cover des Buches Alles, was das Leben ausmacht (ISBN: 9783865550460)
    Anne Fadiman

    Alles, was das Leben ausmacht

     (5)
    Aktuelle Rezension von: The iron butterfly

    Hinter den Titeln der einzelnen Essays der Autorin Anne Fadiman vermutet man auf den ersten Blick keinerlei Argwohn. Welche Gefahr soll schon von einem Essay über „Eiscreme“, „Naturaliensammler“, „Post“ oder gar „Kaffee“ ausgehen? Aber seien Sie gewarnt, nicht umsonst wurden die elf Essays als „leichtfertig“ kategorisiert und betitelt.

    Anne Fadiman gelingt eine extrem appetitanregende Zusammenstellung aus eigenen Erfahrungen in einer bibliophilen Familie, illustrer Sammelleidenschaft, symphatischem Bücherwahnsinn, Witz und Intellekt.

    Besonders bezaubernd fand ich den Bogen, den sie in „Naturaliensammler“ im Zusammenhang mit der eigenen kindlichen Schmetterlings-Sammelleidenschaft und der ihres Bruders Kim über den Autoren Vladimir Nabokov, der nicht nur als Sammler, sondern auch Entdecker im Bereich der Lepidopterologie gilt, hin zu ihren Kindern spannt.

    Und so findet sich in jeder dieser geistreichen Abhandlungen eine Quintessenz für einen tieferen Blick auf den Augenblick.

  19. Cover des Buches Rückblick auf die Natur (ISBN: 9783630879932)
    Rolf P. Sieferle

    Rückblick auf die Natur

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  20. Cover des Buches Ein Riese warf einen Stein (ISBN: 9783407754714)
    Josef Guggenmos

    Ein Riese warf einen Stein

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Gwhynwhyfar

    Mein alter Biolehrer würde vor Freude um dieses Buch tanzen – klar, ich bin natürlich auch voll begeistert! Kinder machen Blödsinn, weil sie nicht nachdenken. Und Kinder machen Blödsinn, weil sie gar nicht wissen, was sie mit ihrer Tat anrichten. Unser Biounterricht fand damals teilweise in der Natur statt. Und es gab im Wald das oberste Frühjahrsgebot: Auf den Wegen gehen, nicht quer durch den Wald rennen, weil man ansonsten die unsichtbaren Nester der Bodenbrüter aus Versehen zertrampelt. Und es gab so einiges zu beachten, das man aus Unwissenheit in der Natur zerstören kann. Wie in diesem Fall:


    Aus Spaß wirft ein Kind einen Stein auf einen Ameisenhaufen. Ein Riese warf einen Stein - für die Ameisen ein Desaster. Josef Guggenmos, verstorben in 2003, ist einer der bekanntesten Kinderlyriker Deutschlands. Er schrieb das Gedicht «Ein Riese warf einen Stein», dass man am Stück auf der letzten Seite findet. Im Bilderbuch sind die einzelnen Zeilen auf die Seiten verteilt. Sabine Kranz hat das Ganze eindrucksvoll großformatig illustriert. Der Stein wirkt wie ein Erdbeben im Ameisenhaufen, bringt den Bau zum Einsturz.


    «Gänge und Zimmer stürzten ein.

    Hunderte brachen ein Bein.

    Zwei Dutzend brachen das Genick.

    Andere hatten Glück.»


    Die Grafiken zeigen sehr eindrucksvoll, was hier passiert: Ameisen, die umherirren, Tote und Verletzte wegschleppen, Eier und Nahrungsmittel versuchen zu retten, zeigt wie sie die Königin retten und schließlich alles wieder neu aufbauen. Die Grafiken in der Querschnittszeichnung des Baues machen deutlich, was dieser Steinwurf anrichtet. Sie zeigen das Innere des Ameisenhaufens, seinen Aufbau und wie Ameisen leben. Achtsamkeit in der Natur, Respekt vor anderen Lebewesen, Naturkunde. Das alles aufgezeigt, ohne den Zeigefinger zu heben. Die Illustrationen von Sabine Kranz sind einfach, aber lebensecht gestaltet. Teilweise zoomt sie in der Perspektive auf Teilbereiche, die das Innenleben des Ameisenhaufens wie eine Lupe vergrößern. Ich finde, dieses Buch gehört in jeden Kindergarten! Ein wundervolles Gedicht, illustriert fordert es auf, darüber zu reden, was genau hier passiert. Emotion und Sachverhalt gekoppelt – besser geht es nicht. Die Altersempfehlung vom Beltz Verlag legt bei ab 4 Jahren. Auf Grund der einfachen Struktur und grafischen Deutlichkeit, kurzem Text, würde ich es ab 3 Jahren empfehlen.


    Josef Guggenmos wurde am 2. Juli 1922 in Irsee im schwäbischen Allgäu geboren. Nach Kriegsende widmete er sich dem Studium der Germanistik und der Kunstgeschichte, arbeitete er als Lektor und Übersetzer für Verlage und lebte an wechselnden Orten, Ende der 50er Jahre kehrte er jedoch in sein Elternhaus in Irsee zurück, wo er fortan mit seiner Familie lebte. Am 23. September 2003 starb Josef Guggenmos in Irsee. Der Gedichtband »Was denkt die Maus am Donnerstag« erschien und wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. »Gorilla ärgere dich nicht«(1971) wurde von der Kritik als Höhepunkt deutscher Kinderlyrik bezeichnet. Guggenmos wurde mit etlichen Literaturpreisen ausgezeichnet, seine Verse sind in unzähligen Anthologien und Lesebüchern vertreten. Zusammen mit Erich Kästner, Christian Morgenstern und Bertolt Brecht gilt er als einer der bedeutendsten Kinder-Lyriker der deutschen Literatur.

    Sabine Kranz studierte an der Kunsthochschule Kassel und an der Kunstakademie Stuttgart und lebt als freiberufliche Illustratorin für Bücher, Zeitschriften und Kinderbücher mit ihrer Familie in Frankfurt am Main. Ihre Bilder sind ebenso von französischen Comics inspiriert wie von den Mustern und Farben der Schürzen und Röcke ihrer Großmutter. Krabbeltiere beobachtet sie sehr gerne, außer sie stechen oder beißen.

     https://literaturblog-sabine-ibing.blogspot.com/p/ein-riese-warf-einen-stein-von-josef.html

  21. Cover des Buches Die Zeichen der Natur: Sieben Ursymbole der Menschheit (insel taschenbuch) (ISBN: 9783458344605)
  22. Cover des Buches Mein Leben für die Natur (ISBN: 9783596187201)
  23. Cover des Buches Neue Denkschriften des Naturhistorischen Museums in Wien / Die Ammonitenfauna der Tihonklippen von Ernstbrunn, Niederösterreich (ISBN: 9783850283380)
  24. Cover des Buches Heringe (ISBN: 9783882213928)
    Holger Teschke

    Heringe

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Gwhynwhyfar

    «Vom Hering lernen, heißt überleben lernen»


    Er wird als Bernstein oder Gold der Ostsee bezeichnet, als das Silber des Meeres. Im Mittelalter wog man ihn mit Gold und Pelzen auf, apostrophierte ihn als den «König der Fische». Der Hering. Je nach Lichteinfall schimmert der Fisch silbrig, oder in Tönungen von Blau bis Violett und Smaragd, geräuchert goldig schimmernd. Bevor der engmaschige industrielle Fischfang mit Radarortung begann, konnte man Heringsschwärme ausmachen, die sechs Kilometer breit und 15 Kilometer lang waren. Strahlte die Sonne darauf, leuchtete das Meer silbern und blendete die Fischer. 


    «Die Engländer hatten 500 Planwagen mit Heringsfässern beladen und unter dem Geleitschutz von Sir John Falstaff nach Orléans losgeschickt. ... wurde der Konvoi von französischen Truppen angegriffen. Sir John ließ eine Wagenburg bilden und die englischen Truppen sollen neben Pfeilen und Lanzen auch Heringe gegen die Franzosen geschleudert haben. Bis diese die Flucht ergriffen. Shakespeare hat diese Szene in Henry IV leider ausgelassen.»


    Holger Teschke, auf Rügen geboren, aus einer Fischerfamilie stammend, selbst zwei Jahre auf Fischfang, hat dieses wunderbare Essay über den Hering geschrieben. Ein Fisch, der manche vermögend machte, der sogar Kriege auslöste, einer der Maler begeisterte, in Romanen, Theaterstücken und Gedichten gepriesen wird. Die Natur- und Kulturgeschichte einer mittlerweile gefährdeten Art. Neben der Geschichte des Herings und seiner Unterarten kommt auch seine Bedeutung in der Kunst nicht zu kurz. Es folgen am Ende Rezepte zum Hering und die genaue biologische Beschreibung der Unterarten samt Grafik.


    «Wollt ihr ein gesundes Essen,

    Müsst ihr Pökelhering fressen.

    Nicht zu salzig, nicht zu fett,

    Quält er euch nachts nicht im Bett,

    Sondern lässt sich gut verdauen

    Und gibt Kraft euch für die Frauen.»


    Ein wunderschönes Porträt über den Hering, fein geschrieben: Wissenswertes, Geschichtliches, Humorvolles über den Heringsfisch und seine Bedeutung für den Menschen. Holger Teschke schwärmt nicht nur für den Schwarmfisch, er erwähnt auch die enge Verbindung zum Menschen, die Überfischung der Meere, zu unserem gestörten Verhältnis. Ein liebevolles Buch um Pocketformat, und wie sagte bereits Tucholsky, (Zitat aus diesem Buch): «Hering ist gut. Sahne ist gut. Wie gut muss erst Hering mit Schlagsahne sein.» Ich wünsche viel Spaß beim Schlemmen. Übrigens, das Buch gehört zu einer Reihe von Matthes & Seitz, die sich «Naturkunden» nennt. Dort finden sich noch einige Leseschätze zum Thema Natur.


    «Menschen, Fische, alles wirft sich auf sie, aber sie ziehen weiter. In dieser Welt, in der es keine festen Bindungen gibt, ist ihr Vergnügen ein Abenteuer, ihre Liebe eine Reise. Auf ihren Zügen vergießen sie wahre Ströme an Fruchtbarkeit.»


    Holger Teschke, geboren 1958 in Bergen auf Rügen fuhr als Maschinist auf Fischereikuttern zur See, bevor er Schauspielregie in Berlin studierte, wo er anschließend als Dramaturg und Autor arbeitete. Von 2000 bis 2010 war er als Regisseur und Regielehrer in den USA, Australien und Südostasien unterwegs, seit 2010 ist er Dozent für Theatergeschichte und Dramaturgie. Holger Teschkes letztes Buch, Gebrauchsanweisung für Rügen und Hiddensee, erschien 2013. Er schreibt für mare, Theater der Zeit und Deutschland Radio Kultur und lebt in Berlin und South Hadley, Massachusetts.

    https://literaturblog-sabine-ibing.blogspot.com/p/heringe-ein-portrait-von-holger-teschke.html

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks