Bücher mit dem Tag "naturkosmetik"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "naturkosmetik" gekennzeichnet haben.

40 Bücher

  1. Cover des Buches Bella Clara (Die Jahrhundertwind-Trilogie 3) (ISBN: 9783548288116)
    Petra Durst-Benning

    Bella Clara (Die Jahrhundertwind-Trilogie 3)

     (98)
    Aktuelle Rezension von: meisterlampe

    Inhaltsangabe:

    Großer Frauenroman, der von den Lebensgeschichten Helena Rubinsteins und Elizabeth Ardens inspiriert wurde. 1906: Clara Gropius kann die Herrschsucht ihres Mannes nicht mehr ertragen und lässt sich scheiden. Sie verliert alles, vor allem das Sorgerecht für ihre Kinder. Mittellos versucht sie, an ihre Ausbildung in der Apotheke ihrer Eltern anzuknüpfen. Doch als geschiedene Frau ist sie ein Skandal. Niemand will sie einstellen, sie wird wie eine Ausgestoßene behandelt. Nur ihre Freundinnen Josephine und Isabelle stehen ihr bei. Und tapfer hält Clara an ihren Träumen fest, sie zieht an den Bodensee und baut sich dort ein neues Leben auf. Mit einer selbstgemachten Creme beginnt es, ihre Schönheitsrezepte finden großen Anklang, schließlich revolutioniert Claras Naturkosmetik die Gewohnheiten ihrer Kundinnen. Aber zu keinem Zeitpunkt trösten Erfolg, Ruhm und die Aufmerksamkeit der Männer sie über den großen Verlust in ihrem Leben hinweg: Clara sehnt sich nach ihren Kindern.

    Meine Meinung:
    Aller guten Dinge sind drei - deshalb habe ich nun alle Teile der Jahrhundertwind-Trilogie in Folge gelesen. "Bella Clara" ist die Geschichte der etwas naiven Apothekerstochter Clara, die schon als Kind und junge Frau immer von ihren Eltern bevormundet und in ein Schema gepresst wurde, von dort wurde sie an Ehemann Gerhard Gropius weitergereicht, der noch schlimmer war. Er befahl und zwang nur noch, ohne Rücksicht auf Clara zu nehmen. Weil es dieser irgendwann reichte, nahm sie ziemlich viel auf sich, um eine Scheidung zu erwirken. Mit dem "Erfolg", Gerhard loszusein, damit aber auch ihr Erbe, ihre Kinder und ihren Ruf. Dabei sah früher alles so vielversprechend aus, als Clara noch selbst in der Apotheke Mittelchen anrührte. Diese Leidenschaft konnte ihr Gerhard nicht nehmen! Zwar bekommt sie keine Anstellung in Berlin, vergräbt sich aber deshalb nicht in ihrem Zimmer bei Josefine, sondern zieht weiter zu Lilo an den Bodensee. Eine schöne Gegend ist Meersburg, ich war selbst schon dort. Man könnte meinen, die Frauen unterstützen sich immer alle, wo es nur geht, Hilfe bekommt jede, kaum geht etwas schief - aber das täuscht. Im Geschäftsleben hat Clara Erfolg, dafür hat sie kein gutes Händchen bei den Männern. Roberto/Stefano/Stefan nutzt das gnaden- und schamlos aus. Mir war schon bei der ersten Erwähnung der Italiener merkwürdig zumute, weil diese Männer so gar nicht in die "schöne Frauengeschichte" passten. Im Laufe der Erzählung erfährt man, was es mit der Sequenz in Italien auf sich hat, warum Roberto so ist, wie er ist und ich muss sagen: Jeder bekommt das, war er verdient hat. Er hat Clara lange genug an der Nase herumgeführt, das hat er nun davon! Sie war und ist immer ein wenig leichtgläubig, kann sich aber auch durchsetzen. Schön finde ich die Verbindung zu den Freundinnen Josefine und Isabelle, die auch nach Jahrzehnten und über hunderte oder tausende Kilometer Entfernung noch anhält. Es war sehr aufschlussreich zu lesen, wie Clara ihren ersten Schönheitssalon und später weitere auf die Beine stellt, ihr Imperium immer weiter ausbaut und ihr scheinbar alles gelingt. Die Frauen der Umgebung reagieren meist positiv auf Clara und ihre Ideen, es gibt kaum Neider. Ihr habe vor einiger Zeit einen Roman über die Damen Rubinstein und Arden gelesen, Clara steht ihnen wohl in nichts nach. Petra Durst-Benning hat einen weiteren schönen historischen Frauenroman geschrieben, in dem die Frauen sich nicht mehr so viel sagen lassen, sondern ihre Frau stehen und tatsächlich ohne Männer auskämen... Flüssig zu lesen und wenn man mal von der Naivheit, für die ich Clara hätte schütteln können, weil sie ihre alten Fehler schon wieder macht, und diesem Aufschneider Roberto absieht, durchaus 4,5 bis 5 Sterne wert.

  2. Cover des Buches Verhängnisvolle Provence (Hannah Richter 3) (ISBN: 9783958192836)
    Sandra Åslund

    Verhängnisvolle Provence (Hannah Richter 3)

     (63)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Der Krimi lässt mich etwas zwiegespalten zurück. Einerseits ist das Grundthema „Naturkosmetik“ durchaus interessant auch als Krimiplot. Aber die Umsetzung hier hat mich nicht wirklich „vom Hocker gehauen“. Der Autorin gelang es leider nicht mich ernsthaft zu fesseln. Die Informationen rund um die Kosmetikbranche waren zwar durchaus interessant aber konnte nicht dazu beitragen die Krimihandlung in Schwung zu bringen beziehungsweise einen Spannungsbogen überhaupt aufzubauen. Nur mit stimmungsvollen Beschreibungen von Mensch und Natur kann man keinen guten Krimi entwickeln. Die handelnden Personen allen voran die Ermittlerin und ihr Vorgesetzter waren mir irgendwie unangenehm und haben mich dann nur noch genervt. Die vielen (zu vielen) Nebenhandlungen zerreißen die Krimihandlung – leider. Das Glossar mit einigen französischen Begriffen und Redewendungen ist für den einen oder anderen noch ein kleines interessantes Detail. Kann aber meinen eher mittelmäßigen Bucheindruck auch nicht mehr aufwerten.

    Kurz gesagt:  Ein Krimi ohne wirkliche Spannung. Wer als Serienfan die Reihe vervollständigen möchte sollte zugreifen, jede(r) andere(r)... Von mir leider nur 2 Sterne.

  3. Cover des Buches Der Duft von Honig und Lavendel (ISBN: 9783442485864)
    Donatella Rizzati

    Der Duft von Honig und Lavendel

     (16)
    Aktuelle Rezension von: KerstinMC

    Im Hintergrund ist das Cover eine Bretterwand. Daran hängt eine Leine an der Kräuter zum Trockenen geklammert sind. Jedes Bündel ist beschriftet: Rosmarin, Waldmeister, Thymian, Basilikum und Salbei. Den Lavendel habe ich vergebens auf dem Cover gesucht. Auch der Honig taucht hier nicht auf. Aber dennoch passt das Cover perfekt zum Buch. Schließlich geht es um eine Heilpraktikerin.

    Viola Consalvi ist die Protagonistin im Roman. Sie hat ein Studium zur Heilpraktikerin in Paris absolviert. Nach ihrer Ausbildung geht sie zurück nach Rom in ihre Heimat. der Kummer über ihren verstorbenen Ehemann und das Schicksal eines Patienten führt sie zurück nach Paris. Bei ihrer Freundin Gisèle findet sie Verständnis und findet zurück ins Leben.

    Die Geschichte wird aus der Sicht der Protagonisten in der ersten Person erzählt. So tauche ich direkt mit Viola in den Kräuterladen von Gisèle ein. Ich kann die einzelnen Kräuter schon förmlich vor mir sehen und riechen. Einige genannte Kräuter musste ich auch in meiner Ausbildung kennen und erkennen lernen. In müßiger Fleißarbeit habe ich ein Herbarium über 30 Heilkräuter angelegt. Der Ordner befindet sich auch immer noch in meinem Bücherregal gleich neben den Fotoalben.

    Sehr schön finde ich am Ende der Kapitel die kleinen Tee-Rezepte mit Zubereitung und Wirkung, oder auch die Bachblütenmischungen. Da musste ich direkt an meine erste Anstellung in der Apotheke denken. Dort hatten wir einen Kasten mit den einzelnen Bachblüten. Für mich waren es damals böhmische Dörfer. Auch heute finde ich die Schulmedizin sehr viel einfacher zu verstehen, als die alternativen in der Naturheilkunde und Homöopathie. Neben den oben genannten Rezepten gibt es auch viele Ideen und Anregungen für Naturkosmetika.

    Ein Zitat aus dem Buch möchte ich mit dir Teilen.

    "Hunger war schon immer qualvoll für mich – ein überaus unangenehmes Gefühl, das am Anfang noch ganz harmlos daher kommt und sich bestenfalls in Trägheit und einem leichten Schwindelgefühl äußert, jedoch sehr rasch […] zu einer deutlichen Verstimmung führt und sich schließlich […] zu einer blinden Wut steigern kann […]"

    Beim Lesen musste ich einfach schmunzeln und meinen Mann angrinsen. Der wusste nicht wie ihm geschah und fragt was ich denn gerade lese. Den Titel des Buches fand er gut. Schließlich kann er als Imker mit Honig etwas anfangen und dem Lavendel sind unsere Bienen auch nicht abgeneigt. Ich habe ihm den Satz vorgelesen und er schaute mich nur wissend an. Im Urlaub achtet mein Mann, in seinem eigenen Interesse, ganz genau darauf, dass ich regelmäßig etwas zu essen bekomme. Denn er weiß, wenn ich Hunger habe ist Holland in Not. Dann heißt es ganz schnell Nahrung finden und bis dahin am besten keine Diskussionen führen. Es gibt nichts schlimmeres als Hunger.

    Kennst du auch dieses Hungerszenario bei dir selbst oder deinen liebsten?

    Ich habe mir dieses Buch ausgesucht, weil ich das Cover und den Titel interessant fand. Momentan lese ich alles was irgendwie den Anschein macht etwas mit Honig oder Imkerei zu tun zu haben. Für mich war es ein wundervolles Lesevergnügen, bei dem mir die Naturheilkunde und die Naturkosmetik wieder bewusst wurde. Aber es ist auch ein Buch zum Lachen und Weinen mit der Protagonisten und ihren Bekanntschaften.

  4. Cover des Buches Unkrautgenuss & Wildpflanzenküche (ISBN: 9783708808147)
    Irmi Kaiser

    Unkrautgenuss & Wildpflanzenküche

     (11)
    Aktuelle Rezension von: dieanne

    Irmi Kaiser ist hier ein wunderbares Werk gelungen.

    Sie die bekanntesten Kräuter und Wildfrüchte zusammengestellt und je nach bester Sammelzeit nach Jahreszeiten geordnet. Zu den Pflanzen gibt es jeweils einen Steckbrief, Rezepte und ein Tipp zur Heilanwendung oder Naturkosmetik.

    Die Rezepte sind gut reproduzierbar und machen Lust aufs selbst ausprobieren. Einiges Neues kann hier auch der Kenner noch mitnehmen.

    Eine Empfehlung an alle, die sich etwas von den Gaben der Natur ins Haus und in die Küche holen wollen.

  5. Cover des Buches Naturkosmetik leicht gemacht – Natürlich schön (ISBN: 9783863552947)
    Christina Kraus

    Naturkosmetik leicht gemacht – Natürlich schön

     (5)
    Aktuelle Rezension von: LimitLess

    Bei meiner täglichen Hautpflegeroutine dreht sich momentan alles um Naturkosmetik und Naturprodukte. Da ich vor allem im Gesicht zu unreiner Haut neige und irgendwie nichts richtig hilft, will ich bei meinen Kosmetikprodukten langfristig auf natürliche Mittel umsteigen, dann weiß ich wenigstens, was ich meiner Haut wirklich antue. Dieses schöne Buch hier habe ich für den Anfang als Unterstützung herangezogen.

    Die Aufmachung des Buches ist wirklich sehr hochwertig. Die Bilder sind sehr ansprechend und reich vorhanden, der Aufbau  nachvollziehbar und übersichtlich und von der Auswahl der Produkte/Rezepte bin ich auch sehr zufrieden. Für alle Körperteile ist etwas dabei, und auch auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Hautzonen wie Gesicht, Lippen, Hände, Füße sowie Kopfhaut und Haare, und Hauttypen wie normale, trockene, empfindliche, unreine, fettige oder reife Haut angepasst.

    Am Anfang bekommt man eine ausführliche und genaue, aber für die weitere Verwendung des Buches notwendige Einführung. Die Autorin erklärt, warum es wichtig ist zu wissen, was man seinem Körper antut und dass man seine Bedürfnisse erkennt, außerdem beschreibt sie die wichtigsten Zutaten, die für sie Kräuter, Blüten, Honig, Milchprodukte, Salze, Erden und (ätherische) Öle sind. Kurz geht sie auf Emulgatoren, Tenside und Konservierungsmittel ein, erklärt sie und gibt natürliche Alternativen, braucht für ihre Rezepte jedoch kaum Emulgatoren und nur in einem Rezept konnte ich Alkohol finden. Der Mittelteil enthält vielfältige Rezepte. Und zum Schluss gibt es noch tolle Tipps für entspannende Spa-Tage für zuhause mit einer von der Autorin zusammengestellten Kombination aus Naturkosmetikprodukten.

    Für den Anfang hab ich mir zwei eher leichte Rezepte ausgesucht. Es muss einem klar sein, dass die Herstellung einiges an Vorbereitung und Aufwand mit sich bringt. Zuerst muss man alle Zutaten besorgen, die man zwar in Naturläden/Reformhäusern/Apotheke leicht bekommt, die aber teilweise sehr teuer sein können, aber auch aus der Küche werden Lebensmittel zur Herstellung verwendet, was ich immer besonders gerne sehe. Da die Zutatenlisten der Rezepte jedoch frische Lebensmittel beinhalten, sind viele der hergestellten Produkte eigentlich nicht dafür geeignet, diese monatelang aufbewahren und verwenden zu können. Der Trick ist hier, anstatt auf Vorrat, öfter kleinere Mengen zu mischen, damit die Gefahr der Verkeimung gering gehalten wird. Die Autorin gibt jedoch immer die Haltbarkeitsdauer für die fertige Produkte an und die meisten können laut ihr zwischen 3 Monate bis zu einem Jahr verwendet werden. Für die Zubereitung muss man einiges an Gerätschaften zuhause haben, um eine saubere und effiziente Herstellung der Kosmetik garantieren zu können

    Ich habe zum einen ein Peeling mit Kaffee gemacht, das unglaublich gut riecht, und ein Augenserum gegen geschwollene Augen und Augenringe. Beide sind einfach in der Herstellung und ich hatte meine Freude bei der Zubereitung.  Ich werde bestimmt noch mehr Rezepte aus dem Buch ausprobieren, außerdem geben sie generell tolle Inspirationen für die tägliche Pflegeroutine. Ich hab mir Zutaten einfach nur so gekauft, ohne sie zu verarbeiten, weil man sie auch gut allein verwenden kann. Vor allem die vielen tollen Öle haben es mir angetan und ich verwende fast nur mehr ausschließlich diese.


    Fazit

    Ein Buch, das für Einsteiger wie auch für bereits eingefleischte Naturkosmetikbenutzer etwas zu bieten hat. Um die volle Wirkung aus den Produkten ziehen zu können, muss man zuerst die Grundlagen im Umgang mit den Zutaten und vor allem seinen eigenen Körper, seine eigene Haut verstehen. Das Buch dient hierfür als Anregung und Inspiration und lässt zum eigenen Ausprobieren noch Raum. Die tolle Aufmachung des Buches und die leicht verständliche Rezepte, haben für mich das Ausprobieren sehr vereinfacht.  


    Die Rezension findet man auch auf meinem Blog Grenzenlos.


  6. Cover des Buches Das Dr. Hauschka-Konzept - Schönheit pur (ISBN: 9783442170791)
    Susan West Kurz

    Das Dr. Hauschka-Konzept - Schönheit pur

     (3)
    Aktuelle Rezension von: editha
    ein tolles Buch, wenn man etwas für seine haut tun möchte und dabei auf den ökologieschen aspekt schaut
  7. Cover des Buches Das kleine Buch: Natürlich schön mit der Kraft der Natur (ISBN: 9783710402777)
    Elisabeth Teufner

    Das kleine Buch: Natürlich schön mit der Kraft der Natur

     (2)
    Aktuelle Rezension von: annlu

    *Weniger ist mehr und je natürlicher umso besser für meine Haut und die Umwelt.*


    Mit einfachen Rezepten die Kraft der Natur für die eigene Schönheit nutzen. In diesem „kleinen Buch“ finden sich Anleitungen für die Haar-, Gesichts-, Zahn- und Körperpflege. Shampoo, Haarparfum, Creme, Zahnpasta, Deo, Badepralinen, Deos – die Rezepte sind vielfältig und decken den Bereich Körperpflege gut ab. 



    In der Reihe „Servus – Das kleine Buch“ habe ich schon viele Tipps und Ideen rund um das Selbermachen gefunden. Auch hier zeigt sich der Charakter der Reihe wieder. Die Zutaten sind nicht exotisch, sondern in Haus und Garten zu finden. Die Rezepte – besonders die Zutaten aus der Natur – lassen sich variieren. Im zweiten Teil des Buches finden sich kurze Infos zu den Wirkstoffen, sodass man diese den eigenen Bedürfnissen anpassen kann. Dazu passt auch das einleitende Basisrezept für ein Auszugsöl, das mit den unterschiedlichsten Pflanzen hergestellt werden kann. 


    In der Einleitung wird erwähnt, dass sich die Tipps hier sowohl für Anfängerinnen als auch für Fortgeschrittene eignen. Dem kann ich nur zustimmen. Die Rezepte sind einfach gehalten, sodass sich auch jene an ihnen ausprobieren können, für die das Ganze Neuland ist. Ich für meinen Teil habe schon Erfahrung mit selbsthergestellter Naturkosmetik – und habe doch noch so manches Rezept gefunden, das mir ganz neu bzw. in seiner Variation noch nicht bekannt war. 


    Fazit: Vielleicht erwartet man sich von einem „kleinen Buch“ keine großartige Behandlung des Themas – ich empfand die Zusammenstellung der Rezepte aber besonders durch die Variationen als umfangreich und das Hintergrundwissen als genau passend. Ein guter Einstieg ins Thema, der auch erfahrenere Selbermacherinnen anspricht. 


  8. Cover des Buches Natürlich (ISBN: 9783772531347)
    Michèle Brunnmeier

    Natürlich

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Buechergarten

    》INHALT:

    Die Natur ist eine Künstlerin...

    ...und die Natur schenkt uns in großzügiger Weise all das, was wir brauchen, um uns wohlzufühlen und auch unser Zuhause wohlig schön zu gestalten. Michèle Brunnmeier und Stephanie Friedrich, zwei stilbewusste Designerinnen und leidenschaftliche Gärtnerinnen, lassen sich beim Handarbeiten und Gestalten gerne von der Natur inspirieren. In ihrem ersten gemeinsamen Buch verbinden sie nun ihre kreativen Impulse und geben, unterstützt von Eva-Maria Walle von www.plantawalle.org, zudem auch Anzucht- und Anbautipps. Aus Kräutern und Blumen im Zusammenspiel mit anderen Materialien und in zeitlosem Design entstehen so behagliche Wohlfühl- und Wohnaccessoires, heilsame Wickel und duftende Balsame, kostbare Badezusätze, feines Räucherwerk, edle Aroma- und Blütenkerzen, Gestricktes aus natürlich gefärbten Garnen und vieles andere mehr, was Körper, Geist und Seele stärkt und beglückt.

     

    》EIGENE MEINUNG:

    Bei „Natürlich“ hat mich ganz klar das wunderschöne Cover angelockt! Die natürlichen Farben, die schlichte Schönheit – ich bin begeistert. Hinzu kommt, dass sich die außergewöhnlich schönen, stimmungsvollen und zum Nachmachen anregenden Fotografien durch das komplette Buch ziehen! Einfach toll!

    Schon beim ersten Blick ins Inhaltsverzeichnis hat mir mein e-Book auf jeden Fall eines gezeigt: In diesem Buch steckt so viel mehr, als zu vermuten wäre! Besonders gefallen haben mir dabei die Kapitel zum Färben, zur Kerzenwerkstatt, den ätherischen Ölen sowie der Körper- und Sinnespflege. Auch einige Nähstücke interessieren mich, allerdings muss ich mir durch die elektr. Schnittmuster hier erst einen Plan zu Recht legen.

    In den vielfältigen Kapiteln finden sich interessante Fakten, Tipps, Tricks, Anleitungen, Ideen, Anwendungsbereiche, Varianten, Techniken, Eigenschaftenbeschreibungen, Erfahrungswerte, Rezepte uvm. Etwas zu kämpfen hatte ich mit der teils sehr kleinen Schrift und einigen Rechtsschreib-/Zeichensetzungsfehlern.

     

    Inhalt:

    • Der Anfang und der Anbau von Kräutern
    • Kräuter und Blüten trocknen
    • Augen- und Gaumenschmaus mit Blüten und Kräutern
    • Mit Kräutern und Blumen färben und drucken
    • Räuchern mit Kräutern und Blumen
    • Kerzenwerkstatt
    • Nähen mit Kräutern und Blüten
    • Meditieren mit Kräutern
    • Wohlfühl-Accessoires
    • Wickel und Auflagen im Alltag
    • Ätherische Öle
    • Duftende Körper- und Sinnespflege

     

    Ein ausführlicher Anhang mit Schnittmustern, (Bezugs-)Quellen, weiteren Hinweisen, Dankeschön, Autorinnenporträts und Imperessum schließen das Buch ab.

     

    》FAZIT:

    Wunderschöne Gestaltung, vielfältiger Inhalt, anregende Ideen, Rezepte, Hintergrundwissen uvm.

  9. Cover des Buches Easy Glow (ISBN: 9783833868658)
    Anita Bechloch

    Easy Glow

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Highlander

    Da ich aktuell viel zum Thema Nachhaltigkeit lese und mache, habe ich mich sehr auf das Buch "Easy Glow" gefreut, um auch im Bad mehr auf eigene Produkte umzusteigen. 

    Das Problem ist aber oft, dass ein DIY-Buch zwar tolle Ideen liefert, aber auch unendlich viele Zutaten in einem Rezept aufführt, die in der Regel keiner im Haus hat. Bevor ich aber zum Inhalt komme, kurz etwas zum Design. Das Buch ist sehr ansprechend und vor allem übersichtlich gestaltet. Die einzelnen Seiten sind nicht überfrachtet, sondern klar strukturiert. Die einzelnen Rezepte sind sehr verständlich erklärt und mit nur drei Zutaten sind die Basics geschaffen. Alles darüber ist dann die Kür! Zu Beginn gibt es noch einige hilfreiche Tipps und Argumente für Naturkosmetik. Die Hauptzutaten werden detailliert vorgestellt. Praktisch zu wissen wäre noch, wo denn exotische Zutaten wie Cupuacubutter, Brokkolisamenöl oder Tonerde gekauft werden können. Schnell erkenne ich, was der Vorteil von dem Ganzen ist (für mich vor allem: weniger Müll, weniger Chemie an meinem Körper und in der Umwelt und auf lange Sicht günstiger). Nachdem ich dann überzeugt von dem Konzept war, ging es schon an die Rezepte.

    Die größte positive Überraschung bei diesem Buch war sicher die Tatsache, dass ich nicht mal einkaufen gehen musste, bevor ich die ersten Kosemtika selbst herstellen konnte. Zwar sind viele Zutaten schon eher ausgefallen, aber die Enzym-Maske beispielsweise konnte ich innerhalb kürzester Zeit herstellen. Jeder der Honig, Obst und Joghurt daheim hat, wird das auch können! Mit ein paar (ätherischen) Ölen und Kakaobutter funktionieren dann auch andere Rezepte einwandfrei. Besonders beliebt bei meiner Tochter ist das Bade-Fizz, denn da sprudelt das Wasser so schön :-) Für mich waren die selbst erstellte Zahnpasta sowie das Aroma-Roll-On echte Highlights.
    Wenn man von den teilweise doch eher speziellen Zutaten absieht, sind die meisten Ideen im Buch wirklich ansprechend und echte Alternativen zu gekauften Kosmetika. Was mir gefehlt hat, waren die (wenigen) wichtigen Kosmetika für Männer. Klar, Deoalternativen sind dabei, aber ein Aftershave oder vielleicht sogar Rasierschaum müsste doch auch natürlich herstellbar sein, oder? Das Buch richtet sich vornehmlich an Frauen, aber was für ein cooles Geschenk wäre denn ein selbstgemachtes Rasierwasser zum Geburtstag? Und dann auch noch gut für die Umwelt! 

    Wie umweltschonend das Ganze ist, hängt zusätzlich noch von der Verpackung der Inhaltsstoffe ab, aber (ätherische) Öle oder Sheabutter und Co. sind dann doch meistens in Glas, Papier oder gar nicht verpackt, also auch nachhaltiger als das Fertigprodukt.

    Ich bin sicher, dass ich mit diesem Buch noch viel Freude haben und bereiten werde und freue mich, dass endlich so ein Buch auf dem Markt ist. Denn die Inhaltsstoffe der meisten Kosmetika versteht man wohl nur noch mit einem Doktor in Chemie!

    Das Buch ist im Graefe Unzer Verlag erschienen (ISBN: 978-3-8338-6865-8) und kostet 16,99 €. Wer Gewissheit haben möchte, was er sich auf die Haut aufträgt, seinen Wissensschatz vergrößern und dabei noch der Umwelt helfen möchte, trifft mit diesem Buch sicher die richtige Entscheidung!

  10. Cover des Buches Shampoo, Schaumbad, Showergel (ISBN: 9783702018290)
    Ingeborg Josel

    Shampoo, Schaumbad, Showergel

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Hexchen123
    Ich rühre ja schon seit ein paar Jahren meine verschiedenen Cremes selber, jedoch habe ich mich noch nicht so richtig an Shampoos oder Schaumbäder herangetraut. Deshalb war ich auch sehr neugierig, was „Shampoo Schaumbad Showergel“ zu bieten hat. Ich kenne die Autorin bereits aus ihrem Buch „Cremes & Salben selbst gerührt“, aus welchem ich schon viele Cremes nachgerührt habe.

    Nach einem Vorwort und einer kurzen Einleitung gliedert sich das Buch wie folgt:

    Grundausstattung und Zutaten
    Pflege für Dusche und Badewanne
    Haarpflege – Ein sehr komplexes Thema
    Hautpflege Spezial
    Das richtige Gewand für ihre Badekosmetik – Verpackungen selbst herstellen
    Schlussworte

    Wie immer ist auch dieses Buch wunderschön gestaltet mit ganz vielen Erklärungen und somit auch für einen Laien absolut verständlich. Ingeborg Josel spart auch nicht mit Tipps, die sich fast auf jeder Seite befinden.

    Die Rezepte sind einheitlich strukturiert und wenn man sich an die schrittgenaue Anweisung hält, kann eigentlich nichts schief gehen. Die Zutaten sind übersichtlich aufgelistet und die Zubereitung in der richtigen Reihenfolge erklärt.

    Ich habe mich als erstes für ein Anti-Schuppen-Shampoo entschieden, da ich gerade im Winter starke Probleme mit meiner Kopfhaut habe. Wenn man dann alle Zutaten besorgt hat gibt es glaub nichts leichteres, als sich sein eigenes Shampoo zu mixen. Für eine Jeden-Tag-Shampoo ist die Zutatenliste auch relativ gering, bei dem Anti-Schuppen-Shampoo ist sie etwas umfangreicher. Dies liegt aber an den vielen Wirkstoffen, deshalb ist es für mich absolut okay. Das Ergebnis hat mich absolut überrascht. Ich hatte schon lange nicht mehr so leichtes und strukturiertes Haar wie nach dieser Haarwäsche. Die Haare liesen sich auch super leicht durchkämmen, auch bei meinen langen und gelockten Haaren!

    Als nächstes habe ich mir ein „Feines Milchbad in feiner Pulverform“ gemixt. Auch hier war ich überrascht, wie wenig Zutaten es braucht. Das kann wirklich jeder. Konsistenz und Geruch ist super. Jetzt muss es noch zwei Tage durchziehen und dann werde ich mir warmes Bad gönnen.

    Ebenfalls habe ich die „Shea-Bodycreme“ ausprobiert. Hochwertige Sheabutter bildet hier die Grundlage. Verfeinert mit Ölen und Vitaminen ist die Bodycreme perfekt bei trockener Haut. Auch diese Creme hat wunderbar funktioniert. Sie lässt sich auch nach dem Duschen auf der noch leicht feuchten Haut sehr gut verteilen und hinterlässt ein samtig weiches Gefühl auf der Haut. Ich bin sehr begeistert.

    Neben dem ganzen Spaß am Herstellen der eigenen Kosmetik muss ich auch noch erwähnen, dass man einfach weiß, was in dem Shampoo oder der Creme enthalten ist. Dies betont auch die Autorin. Shampoo ist garantiert Silikonfrei, die Creme ohne umweltzerstörendes Palmfett.

    Fazit

    Wieder ein rundum gelungenes Buch aus dem Leopold Stocker Verlag. Ich kann es jedem empfehlen der gerne mal seine eigene Kosmetik herstellen möchte oder es bereits schon tut. Ingeborg Josel rührt mit viel Herzblut ihre Naturkosmetik und gibt dies an ihre Leser weiter. Selbst an Verpackungsideen hat sie diesmal gedacht, so dass auch die Wertigkeit des Produkts nochmal unterstrichen wird – wenn man es mal weiterschenken möchte.
  11. Cover des Buches Küsse im Aprikosenhain (ISBN: 9783328105695)
    Persephone Haasis

    Küsse im Aprikosenhain

     (60)
    Aktuelle Rezension von: kimdezordo

    Nathalie wurde von ihrem Freund Elias per Postkarte verlassen. Kein feiner Schachzug seinerseits und gleichzeitig Nathalies größtes Glück.
    Henni, Camille, Felix und auch Maurice sind wunderbare Charaktere. Man hat alle sofort ins Herz geschlossen. Auch die, leider, schon verstorbene Adeline.

    Dieses Buch hat mich absolut mitgerissen und ich würde es jederzeit jeder Person empfehlen!
    Ganz ganz große Buchliebe.

  12. Cover des Buches Grüne Kosmetik (ISBN: 9783990250945)
    Gabriela Nedoma

    Grüne Kosmetik

     (4)
    Noch keine Rezension vorhanden
  13. Cover des Buches Grün macht schön (ISBN: 9783424631173)
    Chantal Sandjon

    Grün macht schön

     (2)
    Aktuelle Rezension von: TanteEvi

    Chantal Sandjon

    Anna Cavelius

    Grün macht schön

    ISBN-13: 978-3424631173

    192 Seiten

     

    In meinem Schrank tummelt sich das ein oder andere ?Sachbuch? - ist das der richtige Begriff? Oder eher Ratgeber? Oder Lifestylebuch? Mir fällt es schwer hier die richtige Bezeichnung zu finden. Auf alle Fälle mag ich Bücher, die schön gestaltet sind und sich bestimmten Sachthemen widmen. Meine Favoriten hier sind Beautythemen, Rezepte und Lifestylethemen. Ist das Buch dann auch noch schön gestaltet: schöne Fotos, ansprechende Schriften und interessanter Schreibstil, dann gibt es eigentlich kaum einen Grund, warum dieser Ratgeber nicht bei mir einziehen sollte.  Beim stöbern durch die neuesten Ratgeber bin ich auf das Buch Grün macht schön gestoßen.

    Das Buch wurde von Chantal Sandjon geschrieben. Im Klappentext wird sie folgendermaßen beschrieben: "Sie glaubt an die Kraft von Grünzeug und ist überzeugter Rohkostfan." Hört sich ja schon mal nett an! Unterstützt wurde sie von Anna Cavelius, einer Philosophin. Grün macht schön, ist auf den ersten Blick schon einmal ein sehr liebevoll und hübsch gestaltetes Buch. Daher hat es in diesem Punkt schon einmal aufgetrumpft und der Weg in mein Bücherregal war geebnet. Aber auch die  Themen sind wirklich gut ausgewählt und regen an, einen nachhaltigeren Lebensstil anzustreben. Dabei werden Tipps und Ideen vermittelt, die keinesfalls dogmatisch sind, sondern liebevolle Anstupser in eine grünere Richtung. Das Buch gliedert sich in die folgenden Kapitel:

     

    Bin ich schön 

    Nutrition: Grün macht schön- von innen

    Care: Grün macht schön- von außen

    Mind & Spirit: Grün macht schön- glücklich 

    Beauty Programm: Drei Tage grün entgiften, sich pflegen, essen und leben mit Genuss

     

    Im ersten Kapitel bekommt man unter anderem eine kleine Kräuterkunde mit auf den Weg gegeben: Wo kann ich bestimmte Kräuter in der Natur finden? Wie baue ich diese selber an? Dazu gibt es zu einigen Kräutern einen kleinen Steckbrief. Sowas mag ich sehr gerne! Kleine Steckbriefe zu Dingen. Kurze Infos auf einen Blick, die man immer mal wieder schnell nachlesen kann. Weiter werden verschiedene grüne Lebensmittel vorgestellt, erklärt und anschließend Verarbeitungsmöglichkeiten aufgezeigt. 

    Das zweite Kapitel ist mein absolutes Lieblingskapitel. Ich liebe Kosmetik und braue  zwischendurch auch immer einmal meine eigenen Tinkturen. In diesem Kapitel werden die Inhaltsstoffe von konventionellen Kosmetika unter die Lupe genommen und erklärt. Außerdem findet man eine Vielzahl von Rezepten für die Herstellung der eigenen Kosmetik. 

    Im dritten Kapitel dreht sich alles um die eigene Lebenseinstellung. Wie definiert sich Glück? Was kann ich tun um glücklich zu sein? Hier findet man auch den ein oder anderen guten Tipp, wie man sich erden kann und somit etwas glücklicher wird...und natürlich grüner!

     Mir gefällt dieses Buch sehr gut. Abwechslungsreiche, interessante Themen rund um ein "grünes" Leben. Viele schöne Rezepte und Anregungen und alles ohne Bevormundet zu werden. Wirklich ein sehr empfehlenswertes Buch für Alle, die sich ein bisschen bewusster durchs Leben bewegen wollen.

     Alles Liebe,

    Eva


  14. Cover des Buches Alles klar mit Haut & Haar (ISBN: 9783891890837)
    Susanne Kehrbusch

    Alles klar mit Haut & Haar

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Schwertlilie79
    Das Büchlein ermöglicht interessante und vor allem erschreckende Einblicke in die Welt der Inhaltsstoffe moderner Haut- und Haarpflegeprodukte. Die Autorin erläutert sehr nachvollziehbar und in einer gut verständlichen Sprache, warum man besser die Finger von einer Vielzahl dieser Produkte lassen sollte und zeigt gute - vielleicht aber nicht immer zu 100% praktikable - Alternativen für die Haut- & Haarpflege auf.
    In diversen Rezensionen wurde die Meinung vertreten, dass die Autorin zu rigoros ist und den Make-Up-Trägerinnen unter uns jegliches Vorhandensein eines Selbstbewusstseins abspricht. Ich empfinde diese Aussagen als nicht allzu tragisch, muss allerdings zugeben, dass ich eher selten Make-Up auflege.

    Bemängeln muss ich allerdings, dass die Autorin keine konkrete Hilfe bzgl. vertrauenswürdiger Firmen gibt. Mir ist klar: Sie möchte damit bezwecken, dass der Konsument mündig wird und sich selbst mit den Inhaltsstoffen der Pflegeprodukte auseinandersetzt - sie möchte weder gegen die eine Firma hetzen, noch die andere in den Himmel heben. Dennoch hätte es mir sehr gut gefallen, in dieser Hinsicht wenigstens ein paar Anhaltspunkte zu bekommen. Ein Stern Abzug.
  15. Cover des Buches Naturkosmetik (ISBN: 9783776682250)
    Elfriede Dambacher

    Naturkosmetik

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  16. Cover des Buches Naturkosmetik für den Sommer (ISBN: 9783863558727)
    Christina Kraus

    Naturkosmetik für den Sommer

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Lieblingsleseplatz

    Der Sommer ist endlich da!

    Und nach langen Tagen an der Sonne, im Freibad oder am See hat unsere Haut besonderen Bedarf an Pflege. Da ist mit dieses Buch unter die Finger gekommen. So vielversprechend wie der Titel war, so enttäuscht war ich dann doch beim ersten Durchblättern… Ich hatte mir ehrlich gesagt viel mehr Rezepte gewünscht zum gleich loslegen! Ich dachte, ich gehe raus in die Natur, nehme mir den Rest aus der Vorratskammer und los geht’s. Nö. Is nicht.


    Aber eigentlich ist das auch richtig so. Die hier vorgestellten Rezepte sind schon auch für längeren Gebrauch gedacht. Und wenn man Wert auf Hygiene legt und sich die Grundbestandteile vorher in der Apotheke oder online besorgt, steht der eigenen Naturkosmetik Manufaktur nichts mehr in Wege. Sicher auch eine schöne Geschenkidee für Sommer-Geburtstagskinder!


    Schön finde ich, dass vor den Rezepten ein großer Theorie-Teil kommt. Der Leser erfährt viel über die verschiedenen Hauttypen, die Zutaten und deren Verwendungund zuletzt Tipps zu Hygiene und Utensilien.


    Ausprobieren möchte ich jedem Falle das Garderner’s Hand Balm – denn jeden Morgen nach meinem Rundgang durch den Garten sind meine Hände ein einzige Katastrophe!


    Und für Abends freue ich mich auf die Sunset Glow Bodylotion…


    Ich gebe Naturkosmetik für den Sommer 4 von 5 Lieblingslesesseln – eine ziehe ich ab, da ich mir mehr Rezepte gewünscht hätte, für die nicht erst eine ganze Hausapotheke angelegt werden muss.

  17. Cover des Buches Schön um jeden Preis? (ISBN: 9783517082110)
    Rita Stiens

    Schön um jeden Preis?

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  18. Cover des Buches Meine Pflanzenmanufaktur (ISBN: 9783440145203)
    Ursula Dr. Stumpf

    Meine Pflanzenmanufaktur

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Hexchen123
    Unsere Vorfahren wußten ganz genau, was man mit den Pflanzen so alles machen kann. Dieses Wissen ist leider größenteils verloren gegangen und doch interessieren sich immer mehr Menschen dafür, diese alten Traditionen wieder aufleben zu lassen.

    Eine welche sich hiermit wirklich gut auskennt ist Ursula Stumpf. Vielen sicherlich schon bekannt als Kräuterfrau und Heilpraktikerin. Mit ihrem neuesten Werk „Meine Pflanzenmanufaktur“ teilt sie mit uns ihr Wissen über alte Traditionen, dem Selbermachen und dem achtsamen Umgang mit der Natur.

    Ohne Pflanzen kein Leben – und keine Kultur

    Aufgeteilt ist das Buch in die folgenden Kapitel:

    Bewährtes Handwerk wiederentdecken ( Flechtwerk, Werkezeuge und Haushaltsgegenstände, Schnüre und Seile, Gesponnenes und Gewebtes, Wildpflanzen zum Waschen und Reinigen)
    Natürliche Farben gewinnen (Wildpflanzen für Tiefe im Leben, Pflanzenfarben zum Malen, Naturfarben für Stoffe und Kleider, Haartönungen, Naturtinte)
    Richtig ernten, verarbeiten und konservieren (Achtsame Ernte, Trocknen der Ernte, Kräuterkissen, Kräutertees, Wurzeln, Konservieren, Tinkturen, Arzneiweine, Essige, Ölauszüge, Salben und Balsame, Destillieren, Blütenessenzen)
    Echte Naturkosmetik selbst machen (Bäder, Zahnpflege, Shampoos, Deos, Rasier- und Gesichtswässer)
    Pflanzen für die Erste Hilfe kennen und anwenden (Heilsaft, Insektenstiche, Hilfe bei müde oder verstauchten Füßen, Heilkräfte bei Schmerzen, Wichtige Pflanzen für die Hausapotheke)
    Portraits zu 50 heimischen Pflanzen

    Die Natur schenkt alles für ein gutes Leben – Augen haben für die Fülle um uns herum

    Mir gefällt das Buch richtig gut. Es bietet so prall gefühlt mit Wissen, Ideen und Nachmachprojekten, dass ich gar nicht weiß wo anfangen. Schnüre aus Brennnesseln, Ostereier mit Pflanzen oder Gewürzen färben, Johanniskraut zum Haare färben, Wildkaffee aus der Wegwarte oder doch lieber ein wirkungsvoller Insektenstift für unterwegs ? Es sind auch viele Ideen enthalten, welche ganz leicht mit Kindern umsetzbar sind und so jeden Ausflug in die Natur zu einem Erlebnis machen. Viele wunderschöne Farbfotos mit vielen Schritt-für-Schritt-Bildern runden das ganze Wissen noch ab.

    Fazit

    Für alle Naturliebhaber, Selbstversorger und Experimentierfreudige ist das Buch genau richtig. Hier kommt jeder auf seine Kosten, da es doch Handarbeit mit Heilwirkung gekonnt miteinander kombiniert. Altes Wissen wird hier weitergegeben und das ist ein unbezahlbarer Schatz, den wir ohne weiteres an unsere Kinder weitergeben können.
  19. Cover des Buches Meine Rezepte für Gesundheit und gutes Aussehen (ISBN: 9783038008187)
  20. Cover des Buches Geheimnisse der Heilkosmetik (ISBN: 9783453063174)
    Stephanie Faber

    Geheimnisse der Heilkosmetik

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  21. Cover des Buches The Glow - Naturkosmetik selber machen (ISBN: 9783833841736)
  22. Cover des Buches Natürliche Kosmetik selbstgemacht - die sanfte Alternative (ISBN: 9783802514449)
  23. Cover des Buches altbewährt & neu entdeckt. Natürliche Hausmittel aus Großmutters Zeiten (ISBN: 9783735850706)
    Rachelle Blondel

    altbewährt & neu entdeckt. Natürliche Hausmittel aus Großmutters Zeiten

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Hexchen123
    Wie oft habe ich schon gehört „früher war alles besser“. War es das tatsächlich? Im Hinblick auf unsere Umwelt garantiert. Die Menschen wussten sich auch mit Dingen aus der Natur zu helfen und es hat funktioniert. Da gab es noch keine Supermärkte mit übervollen Regalen an unzähligen Reinigern und Dingen, die die Welt nicht braucht. Auch der nächste Arzt oder die nächste Apotheke war nicht gleich um die Ecke, so dass die Menschen sich oftmals selber helfen mussten. Mit natürlichen Hausmitteln.

    Das Buch „altbewährt & neu entdeckt“ hat mich sofort angesprochen. Es deckt nicht nur die kleinen Wehwehchen mit bewährten Hausmitteln ab, sondern auch Reiniger für den Haushalt, der Wäsche oder im Garten.

    Einen großen Teil nimmt das Kapitel „Haus und Heim“ ein. Hier findet man Anleitungen für Reinigungstücher, Möbelpolituren, Reiniger und einige mehr. Allgemeine Tipps um Glas und Wäsche perfekt zu säubern. Zwischendurch gibt es auch den einen oder den anderen DIY-Tipp um sich so seine eigene Einkaufstasche zu schneidern oder gar mit einfachen Zutaten eigene Dekofarbe anzurühren.

    Im zweiten Kapitel zeigt uns die Autorin altbewährtes aus dem Bereich „Im Garten“. Selbstverständlich dürfen auch die Kräutern nicht fehlen oder gar der natürliche Kompostbeschleuniger. Pflanzschilder zum Selbermachen aus Ton oder gar ein Futterplatz für die Vögel.

    Weiter geht es mit der „Gesundheit aus der Natur“. Hier werden verschiedene Mittel aus der Natur beschrieben, ihre Anwendung erklärt und wie schon in allen anderen Kapiteln sehr viele Rezepte zum Nachmachen.

    Zum Schluss finden wir in „Schönheit aus der Natur“ noch jede Menge pflegende Naturkosmetik zum Selberrühren. Für Haut und Haar.

    Die Aufmachung des Buches ist wunderschön. Zahlreiche Farbfotos auf festem, mattem Papier, aufgelockert durch ein paar kleine Zeichnungen.

    Fazit

    Das Buch hat unglaublich viel Inhalt und sehr viele Rezepte, Tipps und Tricks. Es macht Spaß sich seinen eigenen Reiniger zu mischen oder sich die eigene Creme zu rühren. Vor allem sind alle Sachen frei von Giftstoffen und ich weiß, dass ich mir, meiner Familie und der Umwelt was Gutes getan habe! Und nebenbei schont es auch noch den Geldbeutel
  24. Cover des Buches Vegane Kosmetik (ISBN: 9783990251133)
    Gabriela Nedoma

    Vegane Kosmetik

     (2)
    Aktuelle Rezension von: katze102
    Gabriela Nedoma und Siegrid Hirsch haben in ihrem Buch „Vegane Kosmetik“ auf 159 Seiten eine Einleitung mit Informationen zu Gerätschaften und Inhaltsstoffen und danach Rezepte zu natürlicher, veganer Kosmetik zusammengetragen, unterteilt in zehn Kapitel, denen jeweils eine Einführung mit Überlegungen zum jeweiligen Teilgebiet vorangestellt wurde:

    No- Emus:
    Rezepte ohne Emulgatoren, deren Bestandteile vor Benutzung durcheinandergeschüttelt werden, vielfältig einsetzbar, z.B. Hautelexir, Lotion, Haarspitzenkur, Gesichtswasser

    - Reinigung:
    Reinigungsmittel für den ganzen Körper; hier gibt es auch schon Shampoo-Rezepte,

    - Schöne Haare:
    Shampoos zum kompletten Selberherstellen, sowohl flüssig als auch Trockenshampoos, die auch zum Duschen verwendet werden können; Shampoos, die in Pulverform hergestellt und vor der Benutzung angerührt werden und die ganz schnelle Lösung: gekaufte Bioshampoos anzureichern

    - Natürliche Zahnpflege:
    Rezepte für Zahnpasta, div. Zahn(putz)pulver, Zahnöl. In diesem Kapitel fand ich in der Einleitung die erwähnten „Miswaks“ ( pflanzliche Zahnbürsten, eigentlich Ästchen des Zahnbürstenbaums, die Fluor und div. benötigte Mineralien enthalten sollen und deshalb ohne Zahnpasta benutzt werden) äußerst interessant und habe direkt beim großen Auktionshaus welche zum Ausprobieren bestellt. Das könnte eine interessante Alternative sein...

    - Deos:
    flüssig, als Pulver oder Praline. Auf jeden Fall aluminiumfrei – sogar die Verpackung!

    - Baden:
    Badesalz, Badepralinen und Aufgüsse

    - Lippen:
    z.B. lipgloss, antibiotische Lippenpflege

    - Gesunde Haut:
    z.B. Öle, Notfallsalbe, hautstraffendes „botanical green wonder“, Hautcremes, Balsam

    - Sonnenpflege:
    z.B. Sonnenschutz mit LSF 15, After Sun, Serum, Nußöl

    - Masken & Peelings:
    z.B. Chai-Latte Maske für müde Haut; Dieses Kapitel ist eher kurz gehalten, gibt aber gute Anhaltspunkte, um sich selber Rezepte auszudenken.

    Alle Rezepte sind gut erklärt und einfach nachzuarbeiten, denn man braucht keine außergewöhnlichen Zutaten. Meist reicht das aus, was man eh im Küchenschrank und Garten findet; genau das gefällt mir. Die Rezepte, die man sonst häufig findet und die vorgeben, man solle LV 41, Emulsan, Fluidlecitin Super oder andere, in speziellen Läden erhältliche Zutaten, zusammenrühren, finde ich eher abstoßend. Hier also endlich Rezepte, die ohne Bestandteile auskommen, von denen ich nicht weiß, welches Labor mir welche unbekannte Bestndteile zusammengerührt hat.

    Toll finde ich auch, dass es zu jedem Kapitel ganz einfache Rezepte ( z.B. aufgepeppte Bioshampoos) gibt und eben auch aufwändigere. Der Verzicht auf Emulgatoren sagt mir sehr zu, genau wie die Zubereitung trockener Mischungen, die besonders lange haltbar sind.
    Ich muß gestehen, dieses Buch hat mich völlig begeistert; die Idee, Rezepte, die ich ausprobieren möchte, mit einem post-it darin zu markieren, macht keinen Sinn, denn das wären fast alle Rezepte...

    Fazit: Muss man von vorne bis hinten durchprobieren

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks