Bücher mit dem Tag "netgalley"
491 Bücher
- Mona Kasten
Save Me: Special Edition
(3.469)Aktuelle Rezension von: Kitty_CatinaDa ich die Serie zum Buch bereits gesehen habe, war die Geschichte zwar nichts Neues für mich, dennoch fand ich super, sie noch einmal im Original zu genießen und das war auch keine Zeitverschwendung, weil ich sie wirklich genossen habe und gut unterhalten wurde.
Dabei fand ich die Liebesgeschichte zwischen Ruby und James sehr aufregend, da immer eine gewisse Spannung zwischen den beiden herrschte. Außerdem ist immer wieder neues passiert, sodass es nicht langweilig zwischen den beiden wurde. Und auch ringsherum gab es einiges Drama um James Schwester Lydia, als auch seine Eltern, die seine Beziehung alles andere als geeignet finden. Und dann passiert auch noch ein großes Unglück. Ebenfalls hat mir Rubys Familie echt gut gefallen. Mit einem Vater, der im Rollstuhl sitzt und einer etwas übergewichtigen Schwester bekommt man hier eine ganz normale Familie präsentiert, in der alle zusammenhalten und liebevoll miteinander umgehen. Dazu kommt ein leichtes Akademie Feeling auf, welches ich aber nicht unbedingt als dark bezeichnen würde. Insgesamt hat sich die Autorin aber ein bisschen was einfallen lassen und insgesamt einen schönen Rahmen für eine New Adult Geschichte geschaffen.
Die Charaktere fand ich nicht unbedingt super besonders, aber kam gut mit ihnen klar. Schade ist ein bisschen, dass ich durch die Serie nun schon vorgefertigte Bilder von ihnen im Kopf hatte, trotzdem habe ich mir noch einmal ein eigenes Bild von ihnen machen können. Charakterlich fand ich sie soweit gut geschrieben, hatte allerdings hier und da Probleme mit James Verhalten, welches trotz seiner Probleme nicht immer nachvollziehbar, dafür aber Ruby gegenüber sehr verletzend war. Überrascht war ich hingegen, wie anders Lydia im Buch ist als in der Serie.
Alles in allem fand ich das Buch wirklich gut und unterhaltsam, freue mich auch auf den nächsten Band, in der Hoffnung, dass Ruby und James wieder zueinanderfinden, selbst, wenn ich persönlich ihm nach dem, was er am Ende dieses Bandes gebracht hat, wohl nicht mehr vergeben könnte.
- Leigh Bardugo
Das Lied der Krähen
(1.671)Aktuelle Rezension von: chania_glade_bookieEine packende Geschichte voller Intrigen, Action und überraschender Wendungen: Sechs Außenseiter schließen sich zusammen, um einen scheinbar unmöglichen Raub durchzuführen – einen, der ihnen Reichtum und Freiheit verspricht. Doch mit Geheimnissen, Verrat und der Macht des Krähenklans wird klar, dass dieses Unterfangen gefährlicher ist als gedacht.
Leigh Bardugo erschafft eine komplexe Welt, faszinierende Charaktere und Spannung, die bis zur letzten Seite fesselt. Ein absolutes Highlight für Fantasy-Fans! 🌟
Kaz Brekker, der Hauptprotagonist, ist unglaublich charismatisch und ein Charakter mit einer Entwicklung, die grandios ist. Generell alle Charakter im Buch haben eine faszinierende, komplexe Persönlichkeit✨
Ich weiß gar nicht, wie man als Autor solch eine Geschichte schreiben kann. Es ist Wahnsinn! Jedes Mal, wenn man denkt, dass der Coup gescheitert ist, deckt Kaz auf, was er alles im Hintergrund laufen hatte, damit der Coup doch erfolgreich wird. Es ist so schlau gemacht und alles ist wahnsinnig durchdacht und macht Sinn. Ich lieb's 🥰 - Mona Kasten
Save You: Special Edition
(2.412)Aktuelle Rezension von: Kitty_CatinaNach dem recht bösen Cliffhanger am Ende des ersten Bandes, ging es hier direkt interessant und spannend weiter, obwohl die Liebesgeschichte zwischen Ruby und James auf Grund seines Verhaltens etwas ins Stocken geraten ist. Dafür gibt es genug Drama rund um Lydia und andere Charaktere, die mich mal mehr mal weniger interessiert haben. Ebenso gab es einige gut gemachte Wendungen, die die Geschichte spannend hielten. Nach und nach kamen sich Ruby und James aber wieder näher, was auch daran lag, dass die beiden endlich verstehen, dass sie nicht ohne einander können. Vor allem James macht dabei eine riesige Entwicklung durch und zeigt immer öfter seine guten Seiten, sodass es am Ende kommt, wie es kommen soll. Nur bleibt es nicht lange ruhig, denn auch dieses Buch hat wieder einen Cliffhanger zu bieten, der sogar noch fieser ist, als der vom ersten Band.
Alles in allem fand ich diesen zweiten Band auch wieder sehr unterhaltsam und die Autorin hat es geschafft, diesen Mittelband nicht langweilig werden zu lassen. Dennoch fand ich nicht alle Handlungsstränge wahnsinnig interessant, aber das ist okay. Auf jeden Fall habe ich danach gleich Band drei verschlungen.
- Mona Kasten
Save Us: Special Edition
(2.004)Aktuelle Rezension von: JuniengelBand 3 beginnt genau da wo Band 2 geendet hat. Rubys Welt liegt wieder einmal in Trümmern und ausgerechnet James soll schuld daran sein! Auf die Unterstützung ihrer Mutter kann sie nicht hoffen und so ist es unerwartet Wren der ihr zufällig über den Weg läuft und sich um sie kümmert. Er überzeugt sie zuerst mit James zu reden und fährt mit ihr zu den Beauforts. Ich finde diese Entwicklung von Wren wirklich toll, wenn man daran denkt wie er sich noch in Band 2 verhalten hat. Aber er hat ja auch noch mehr Gründe nett zu Ruby zu sein als nur die Freundschaft zu James.
Bei den Beauforts kommt es währenddessen zum Höhepunkt des „Schwangerschaftsdramas“. Mortimer erfährt von Lydias Schwangerschaft und die Situation eskaliert. Am Ende wird Lydia zu ihrer Tante Ophelia „verbannt“. Als die Zwillinge in den Wagen steigen wollen kommen Ruby und Wren dazu. So erfährt auch Wren von der Schwangerschaft. Da James Lydia unterstützen möchte, hat er keine Zeit mit Ruby zu reden. Hier zeigt sich auch eine weitere Entwicklung, James sagt klipp und klar, er war es nicht, er erklärt ihr alles und sie soll ihm vertrauen. Ruby flippt nicht aus und hat Verständnis.
So begleitet sie Wren als er sich mit Alistair und Kesh trifft. Diese Szene fand ich besonders toll, es ist das erste Mal das Ruby ohne James so mit allen seinen Freunden (außer Cyril) interagiert. Dazu kommt, dass diese auch von ihnen in die Clique aufgenommen worden zu sein scheint. Als die vier auf die Rückkehr von James warten, betrinkt sich Ruby mit Alistair der auch seinen Kummer hat wegen Keshav. Als Jams dazu stößt wissen am Ende alle über Lydia, Graham und die Geschichte hinter dem Foto Bescheid bzw. über Cyrils „Verrat“.
Der erste Buchteil dreht sich dann Hauptsächlich um Rubys Schulverweis, Lydias Leben bei Ophelia und wie ihre Beziehung zu Graham weiterverläuft. Man merkt das sich allen Charakter in gewisser Weiße entwickelt haben. James lässt sich nicht mehr von seinem Vater erpressen und sagt sich los. Aber auch Ember trifft sich weiterhin mit Wren und hilft ihn sich in seinen neuen Lebensumständen zurecht zu finden. Hier bahnt sich jedoch auch ein kleines Drama an. Erstens weiß Ruby nichts von ihren Treffen mit Wren und zweitens, was sind die beiden eigentlich? Freunde oder gar ein Paar? Diese Handlung wird jedoch erst mit zweitem Teil des Buches zu einem „Ende“ geführt.
Letztendlich fand ich den Weg den Lydia gegangen ist damit Ruby wieder an die Maxton Hall darf großartig. Sie hat nicht nur bewiesen das sie Ruby eine gute Freundin ist, sondern hat sich auch weiterentwickelt in dem sie sich nicht mehr nur hinter James versteckt. Sie steht zu sich und dem was sie getan hat. Am Ende ist es Direktor Lexington der sich seinen Fehler eingestehen muss und ein Mortimer Beaufort der ziemlich blamiert wurde. Ich habe es gefeiert wie Lydia in diesen noblen Club marschiert ist und vor versammelter Mannschaft nicht nur ihre Schwangerschaft verkündet hat, sondern auch noch das sie die Affäre mit ihrem Lehrer hatte und nicht Ruby.
Nachdem Ruby endlich wieder an die Maxton Hall zurück darf „zieht“ sich das Buch ein wenig. Aber im Endeffekt fand ich das nicht so schlimm. Wren lädt seine Freunde (außer Ember) zum ersten Mal in sein neues zu Hause ein. Im Verlauf des Abends sehen sie ein Bild von einem furchtbar aussehenden Cyril. Die Freunde entscheiden sich dorthin zu fahren und ihn einzusammeln. Am Ende nähern sie sich wieder an und Cyril sieht sein Fehlverhalten ein.
Ruby und James fahren nach Oxford wo er ihr ein Haus zeigt das er kaufen möchte. James plant seine Anteile an Beaufort zu verkaufen und möchte einen Reise Blog starten sowie um die Welt reisen. Ich fand es wirklich toll das James endlich bereit ist sich von seinem Vater zu lösen und das zu tun was er möchte.
Schließlich findet die Babyparty von Lydia statt die eigentlich ein schönes Ereignis sein sollte. Dort kommt es schließlich zur Begegnung zwischen Wren und Ember die unter anderem enttäuscht von ihm ist, da er sie nicht zu seiner Party eingeladen hatte. Am Ende gesteht Wren ihr seine Gefühle, die beiden kommen zusammen und werden von Ruby erwischt. Es kommt natürlich zum Streit. Dieser findet aber ein jähes Ende als Mortimer auftaucht und die Party sprengt.
Dieser zwingt James zurück in die Firma indem er ihm droht das Leben von Rubys Familie zu zerstören. James sieht keinen anderen Weg als zu gehorchen. Aber wie so oft im Leben läuft nicht alles nach Plan…
Percy sucht den Kontakt mit James und überreicht diesem einen Schlüssel den ihm dessen Mutter Cordelia einst gegeben hatte. Hier fragt man sich als Leser natürlich warum er nicht früher damit rausgerückt ist und damit viel Drama hätte eventuell vermieden werden können, aber na gut. Am Ende durchsuchen James, Lydia und Ruby Cordelias Schlafzimmer auf der Suche nach dem Schloss in das der Schlüssel passt. Als sie das Gegenstück finden, finden sich auch Cordelias echtes Testament und Mortimers böses Spiel ist beendet.
Natürlich bekommt auch die Geschichte zwischen Kesh und Alistair zwischendurch etwas mehr Aufmerksamkeit. Am Ende gesteht Keshav seine Gefühle und die beiden kommen endlich zusammen und Alistair kann wieder glücklich sein. Diese Nebenstory habe ich ganz besonders gemocht und Alistair ist tatsächlich einer meiner liebsten Charaktere im Buch geworden.
Am Ende des Buches machen natürlich alle ihren Abschluss, die Zwillinge werden geboren und im Epilog erfährt man was Jams und Ruby nach der Maxton Hall tun. Natürlich hätte man noch weiter wie die 3 Monate in die Zukunft springen können. Denn so weiß man nicht ob die beiden letztendlich zusammengeblieben sind oder sie sich aufgrund ihrer Interessen auseinandergelebt haben. Auf der anderen Seite bleibt das der Fantasie des Lesers überlassen und ich finde den 3. Band sehr gelungen, wenn auch nicht ganz so stark wie die anderen beiden Teile aber für mich dennoch 5 Sterne wert.
- Laura Kneidl
Berühre mich. Nicht.: Special Edition
(2.304)Aktuelle Rezension von: kiramoellerEin tiefgründiger und emotionaler Auftakt, der unter die Haut geht. Die Geschichte einer jungen Frau, die mit einer schweren Vergangenheit lebt, berührt auf eine Weise, die lange nachwirkt. Ihre Gedanken sind so klar und greifbar formuliert, dass man ihre Gefühle, Ängste und Entscheidungen vollkommen nachvollziehen kann – selbst dann, wenn man weiß, dass es theoretisch einen „besseren“ Weg gegeben hätte. Alles, was sie tut, ist aus ihrer Sicht logisch, und genau das macht die Geschichte so nahbar und intensiv.
Besonders stark ist die spürbare Entwicklung, die sie durchmacht – nicht übertrieben oder unrealistisch, sondern in kleinen, glaubwürdigen Schritten, die Hoffnung machen. Diese Reise mitzuerleben, fühlt sich nicht wie Lesen an, sondern wie ein echtes Mitgehen, ein echtes Miterleben.
Das Setting ist bildhaft und gleichzeitig offen genug, um Raum für eigene Gedanken zu lassen. Die Atmosphäre entsteht nicht durch überladene Beschreibungen, sondern durch gezielt gesetzte Details – und genau das sorgt dafür, dass man sich alles vorstellen kann, als wäre man selbst dabei.
Einige Szenen waren so intensiv, dass echte Angst spürbar wurde – diese Mischung aus emotionaler Tiefe, Unsicherheit und vorsichtiger Hoffnung lässt einen nicht mehr los. Am Ende bleibt man mit einem Cliffhanger zurück, der einen fast zwingt, sofort den zweiten Band aufzuschlagen. Und genau das passiert dann auch.
Ein Buch für alle, die tiefgründige romantische Geschichten lieben, bei denen es nicht nur um Liebe, sondern auch um Heilung, Mut und Vertrauen geht. Für mich war es eine mitreißende, ehrliche und eindringliche Lektüre
- Kerstin Gier
Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann
(1.258)Aktuelle Rezension von: Stefanie-B„Vergiss mein nicht“ hat sehr viel Spaß beim Lesen gemacht. Die Autorin erschafft eine Story, die zwischen unserer und einer neuen „Welt“/Sphäre mit interessanten Wesen und Regeln, spielt. Dieses Grundgerüst der Geschichte ist perfekt für Fantasy-Liebhaber. Vor allem durch die guten Beschreibungen. Und auch der Rest der Story ist spannend und hat es geschafft, mich zu begeistern. Dazu kommt dann die entstehende Beziehung zwischen den beiden Protagonisten und auch die Bindung zu den restlichen Charakteren. Dabei waren alle Personen gut beschrieben und besonders die beiden Protagonisten kennenzulernen und die Geschichte mit ihnen zu erleben, hat Spaß gemacht. Das Buch ist leicht zu lesen und, auch mit vielen tollen Details, nicht zu komplex. Es kann im ganzen gut als Jugendfantasybuch gelesen werden, wobei es (wenn man das weiß) auch für ältere noch toll zu lesen ist.
Der Schreibstil der Autorin ist locker und fesselnd und sorgt dafür, dass man schnell durch die Seiten fliegt.
Fazit: die Story ist spannend, die Protagonisten sind gut charakterisiert und man lernt schnell, sie gerne zu haben, der Stil ist flüssig und fesselnd und im Ganzen macht das Buch viel Spaß zu lesen.
- Leigh Bardugo
Das Gold der Krähen
(973)Aktuelle Rezension von: Isa_HeDas Buch „Das Gold der Krähen“ ist der zweite Teil von Leigh Bardugos Krähen-Dilogie und knüpft unmittelbar an das Ende von Band eins an. Durch die dortigen Geschehnisse sind Kaz und seine Krähen die Gesuchten Nummef eins in Ketterdam. Um aus dieser Lage herauszukommen und sich an ihren Betrüger zu rächen, wird ein Plan benötigt, der noch gefährlicher und verrückter erscheint, als der vorherige.
Der Schreibstil der Autorin ist wieder sehr angenehm zu lesen. Die Atmosphäre ist düster und gefährlich und die Geschichte bietet ordentlich Spannung und auch Überraschungen, was mir sehr gefiel. Wie auch schon Band eins wird die Story aus den Perspektiven der Krähen erzählt, sodass man wieder einen sehr guten Einblick in deren Gedanken bekam. Gut gefiel mir auch, dass man noch mehr Hintergründe einiger Charaktere erfuhr. Hier haben mich vor allem die Geschichten von Jesper und Wylan sehr berührt.
Die Charaktere wurden von der Autorin ebenfalls wieder sehr gut gezeichnet. Ich mochte es sehr, wie facettenreich und vielschichtig die einzelnen Charaktere waren. Bei allen Charakteren der Bande rund um Kaz konnte man eine richtig gute Charakterentwicklung im Laufe der Story beobachten und mir gefiel es auch sehr, wie sich die Beziehungen zwischen den Krähen entwickelte und die Bande immer mehr zusammenwuchs. Mein klarer Liebling in der Geschichte ist immer noch Nina mit ihrer einnehmenden Art. Sie brachte mich öfters zum Schmunzeln, Ich bewunderte aber auch ihre Stärke, denn die vergangenen Ereignisse haben ihr stark zugesetzt. Aber auch Wylan habe ich in dieser Geschichte liebgewonnen mit seiner Art und seiner berührenden Vergangenheit.
Mir hat der Abschluss der Dilogie auf jeden Fall richtig gut gefallen. Es war spannend, es gab einige unerwartete Ereignisse und wer die anderen Bücher aus dem Grisha Universum kennt, wird das ein oder andere bereits bekannte Gesicht treffen. Ich vergebe dem Buch insgesamt fünf Sterne und kann die Reihe nur sehr empfehlen.
- Leigh Bardugo
Goldene Flammen
(1.470)Aktuelle Rezension von: BelezaVorab ich habe das Buch als Hörbuch gehört und davor die Serie geschaut.
Für Serienjunkies ein doppelter Genuss: Die Trilogie wurde mittlerweile auch als Serie („Shadow and Bone“) verfilmt – perfekt also für alle, die Geschichten sowohl lesen als auch schauen möchten.
Schon das Cover ist ein echter Hingucker: Die goldenen Elemente und der mystische Hirsch spiegeln wunderbar die Magie und Symbolik der Geschichte wider.
Der Einstieg in die Story gelingt mühelos. Im Mittelpunkt steht Alina, ein Mädchen aus einfachen Verhältnissen, das durch Zufall entdeckt, dass sie eine ganz besondere Gabe besitzt – sie ist eine Grisha. Mit dieser Offenbarung verändert sich ihr Leben schlagartig. Denn Alina scheint die Einzige zu sein, die die Schattenflur – ein gefährlicher, dunkler Riss in der Welt – zerstören könnte.
An ihrer Seite steht plötzlich der Dunkle, der mächtigste aller Grisha, der ihr helfen will, ihre Kräfte zu kontrollieren. Doch schon bald stellt sich die Frage: Was sind seine wahren Absichten?
Leigh Bardugo entführt uns in eine düstere, magische Welt voller Intrigen, Geheimnisse und Machtspiele. Die Atmosphäre ist durchgehend spannend und mitreißend. Die Welt der Grisha mit ihren Gaben ist fantasievoll und detailreich beschrieben – man taucht tief in diese Welt ein und verliert sich zwischen den Seiten.
Besonders gelungen ist auch die Charakterzeichnung: Alinas Entwicklung ist glaubwürdig und spannend zu verfolgen. Auch die Nebenfiguren wirken lebendig und vielschichtig.
Das Ende ist offen und macht sofort neugierig auf den nächsten Band – genau so soll ein Reihenauftakt sein!
- Kerstin Gier
Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war
(465)Aktuelle Rezension von: MirarimHANDLUNG
Mit Feen abzuhängen, durch Portale in eine Parallelwelt zu spazieren und Superkräfte zu besitzen, daran hat Quinn sich mittlerweile gewöhnt. Blöd nur, dass ihn jedes Geheimnis, das er aufdeckt, vor neue Rätsel stellt. Ohne Matilda und ihre ganz spezielle Art, den Dingen auf den Grund zu gehen, wäre er völlig aufgeschmissen. Dass er sie doch eigentlich vor den Gefahren des Saums beschützen wollte, hindert Matilda nicht daran, sich kopfüber ins Abenteuer zu stürzen. Denn die beiden müssen dringend ein paar Fragen klären: Steckt eine Geheimgesellschaft hinter dem Tod von Quinns Vater? Wie bändigt man eine Sphinx– und erst die intrigante neue Mitschülerin? Und kann man überhaupt verliebt sein, wenn man ständig in Lebensgefahr gerät?
MEINUNG
Band 2 der Vergissmeinnicht-Reihe von Kerstin Gier. Für mich ein bisschen eine klassische Fortsetzung einer Reihe. Eigentlich ein gutes Buch und doch kommt es nicht ganz an Band 1 heran.
Die Geschichte knüpft direkt an den ersten Band an, wie ich es von der Autorin kenne. Die Fantasy-Welt wird noch ein Stück klarer und ich hatte das Gefühl es nimmt auch eine größere Rolle ein, als noch im ersten Buch.
Aber auch die klassischen Teenie-Probleme: Beziehung, beste Freunde, Eltern, Familie, ... haben Platz in der Geschichte gefunden und integrieren sich wieder sehr gut.
Die Szenen im Saum waren sehr interessant und spannend. Insbesondere von den Szenen mit dem Wasserspeierdämon Baximilian bin ich begeistert. Ich mag ihn einfach sehr gerne :)
Zusätzlich bin ich ein Fan von dem Humor, der in den Szenen mit Baximilian und Matilda inbegriffen ist.
Ein Buch, in dem viel los ist, eine gute Fortsetzung und viele spannende Szenen, die auch die Spannung für den nächsten Band ganz oben halten.
Ich habe es gerne gelesen, merke aber doch, dass ich nicht mehr ganz der Zielgruppe entspreche.
Aber für Jugendliche: Defintiv eine Empfehlung von mir.
4 ⭐️
- Laura Kneidl
Verliere mich. Nicht.: Special Edition
(1.801)Aktuelle Rezension von: Steph-AWow, einfach nur wow, wow, wow!
Was war das für ein Finale?
Es ging direkt weiter von Herzschmerz, über den Kampf gegen die eigenen Dämonen, weiter zu Vertrauen, bis zu dem Schritt aus der Dunkelheit ins Licht.
Es war der Wahnsinn und ich weiß jetzt schon das mich dieses Buch nicht loslassen wird!
Aber auch hier sollten die Triggerwarnungen beachtet werden!
- Leigh Bardugo
Eisige Wellen
(1.059)Aktuelle Rezension von: Isa_HeDas Buch „Eisige Wellen“ ist der zweite Teil von Leigh Bardugos Grisha-Trilogie und knüpft kurze Zeit nach Ende von Band eins an. Alina und Mal befinden sich auf der Flucht vor dem Dunklen, können diesem aber nicht lange entkommen, bis sie unerwartete Hilfe vom Freibeuter Stormhond bekommen.
Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gefallen. Er ist locker und angenehm zu lesen. Sehr gefreut hat mich, dass man mehr über die Welt der Grisha erfuhr. Diese empfand ich als sehr interessant und wurden sehr gut in die Geschichte integriert. Was ich an Hintergrundinformationen im ersten Teil noch vermisst habe, wurde hier im zweiten Teil sehr gut umgesetzt. Die Story an sich ist spannend gestaltet und es gibt auch einige interessante Wendungen, trotzdem gab es auch hier ein paar Stellen im Buch, die sich etwas gezogen haben.
Die Charaktere wurden von der Autorin gut ausgearbeitet und gefielen mir im Großen und Ganzen. Mit Stormhond hat die Autorin einen sehr interessanten Charakter in die Geschichte gebracht, der sich nicht so leicht in die Karten schauen lässt. Er ist klug, gerissen und ich empfand ihn als sehr erfrischend in diesem Band. Alina mag ich prinzipiell sehr gerne, mir persönlich war sie in diesem Band aber zu passiv und auch ihre Beziehung zu Mal hat mich nicht vollends überzeugt. Gut hingegen gefiel mir die leichten Veränderungen ihrer Person, die durch ihre wachsende Macht hervorgerufen wurden. Auf jeden Fall bin ich gespannt, wie sich Alina im dritten Band macht.
Mir hat „Eisige Wellen“ auf jeden Fall gut gefallen. Es gab kleinere Schwächen in der Geschichten, trotzdem habe ich auch weiterhin Spaß an der Geschichte. Ich vergebe vier Sternenund freue mich auf Band drei.
- Tomi Adeyemi
Children of Blood and Bone
(487)Aktuelle Rezension von: DaveSp91"Children of Blood and Bone" ist der erste Band einer Saga, welche die Leser*innen in eine atemberaubende Fantasywelt voller Magie entführt. Die Welt ist westafrikanisch angehaucht und ist voller Mythen. Der Autor entführt uns in sagenumtobendes Setting - in die Welt der jungen Zélie, die die verlorene Magie in das Königreich Orïsha zurückbringen will. Dabei muss sie sich nicht nur ihren eigenen Ängsten stellen, sondern auch gefährlichen Gegnern trotzen. Vor allem der Kronprinz Inan ist eine harte Nuss, der alles daransetzt, die Magie für immer zu vernichten.
Der Schreibstil der Autorin ist atmosphärisch und einfühlsam. Die Handlung ist rasant und voller unerwarteter Wendungen, die das Buch zu einem echten Page-Turner machen. Tomi Adeyemi erschafft mit Orïsha eine faszinierende afrikanische Welt, die sowohl bunt als auch dunkle Seiten besitzt. Die Protagonisten sind stark, aber zeigen dennoch eine verletzliche Seite. Allen voran Zélie, die zwischen Zorn, Hoffnung und Angst schwankt.
"Children of Blood and Bone" ist ein fesselnder Auftakt einer tollen Fantasy-Trilogie, die mit ihren afrikanischen Vibes überzeugen kann.
- Nele Neuhaus
Schneewittchen muss sterben (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 4)
(1.842)Aktuelle Rezension von: NemiaIch fand das Buch ziemlich spannend. Mir war schnell klar, das sich ziemlich viel hinter dem Verbrechen verbirgt welches ein komplettes Dorf betrifft. Tobias tut mir in der Geschichte ziemlich leid und hat von Anfang an eine sehr sympathische Rolle und das trotz der schlimmen Taten. Die beiden Kommissare sind ebenfalls sehr sympathisch und ich fande es auch gut, etwas über deren Privatleben zu erfahren. Für mich war es ein sehr gutes Buch mit einem überraschendem Ende. Alles setzt sich wie ein Puzzle immer weiter zusammen. Der Schreibstil war einfach gehalten und somit lässt sich das Buch schnell, verständlich und flüssig lesen.
- Olivie Blake
The Atlas Six
(383)Aktuelle Rezension von: Jenni_likes_to_readEhrlich gesagt, ärgere ich mich, dass ich es nicht schon eher gelesen habe! 🙈🩷✨️
Die Story hat eine super Einführung in die Geschichte und der Wechsel zwischen den einzelnen POVs ist wirklich super gut geschrieben. Auch die Erzählerperspektive, die normalerweise nicht so mein Ding ist hat mich hier sehr überzeugt. Erst war ich etwas skeptisch, zwischen 6 Protas hin und her zu wechseln, wurde dann doch positiv überrascht. Man bekommt einen guten Eindruck, von den verschiedenen Charakteren, die unterschiedlicher nicht sein könnten & lernt sie dadurch viel besser kennen! 🤗🩷✨️
Super spannend sind die Fäden, die sich zwischen den Protas spinnen & wie sie sich selbst & auch zusammen entwickeln! 🤩 Wir haben hier den Slow Burn, Enemies to Lovers & Stranger to Lovers Trope, zumindest Ansatzweise, da noch nicht alle Fäden zu Ende gesponnen wurden! 🤭 ... Die Story endet mit einer Wendung die ich nicht habe kommen sehen & einem fetten Cliffhanger.
Für mich eine klare Empfehlung! 🩷✨️
- Julia Quinn
Bridgerton - Daphne & Simon
(663)Aktuelle Rezension von: PienklingMit dem Buch "Bridgerton - Daphne & Simon" hat Julia Quinn einen prickelnden, romantischen und absolut fesselnden Auftakt einer vielversprechenden Buchreihe verfasst!
Ich habe tatsächlich, nachdem ich lange gehadert habe ob oder ob nicht, die Serie zu erst geschaut und war von dieser schon sehr begeistert. Aber nach dem Ende der dritten Staffel musste ich einfach wissen, wie es weiter geht, also habe ich beschlossen doch die Bücher zu lesen und war sofort Feuer und Flamme! Zu Beginn hatte ich noch die Befürchtung, es könnte unspannend sein, da ich ja bereits wusste was kommt, aber weit gefehlt! Dieses Buch ist so anders und so viel besser als die Serie. Es hat mich direkt zu Beginn gefesselt und nicht mehr losgelassen bis zur letzten Seite.
Die Charaktere bekommen im Buch so viel mehr Tiefe und man ist ganz anders emotional beteiligt, als es in der Serie der Fall war. Ich musste mit ihnen lachen, aber auch weinen an einigen Stellen.
Ich kann es wirklich nur jedem wärmstens empfehlen dieses Buch zu lesen! Es ist wirklich überzeugend, emotional und lässt einen ordentlich mitfiebern! Ich werde auf jeden Fall sofort das nächste beginnen!
- Mary E. Pearson
Der Glanz der Dunkelheit
(1.252)Aktuelle Rezension von: BooksQuills"Der Glanz der Dunkelheit" ist der gelungene Abschluss der Chroniken der Verbliebenen von Mary E. Pearson.
Lia und Rafe konnten aus Venda fliehen und reiten nach Dalbreck, der Heimat Rafes. Doch Lia spürt, dass sie in Morrighan ihrer Bestimmung folgen muss. Schweren Herzens trennen sie sich.
Werden die verfeindeten Königreiche Frieden finden? Wie geht die Geschichte für Lia, Rafe, Kaden und alle anderen lieb gewonnenen Charaktere weiter?
In diesem letzten Band gab es in der Mitte des Buches kurze Längen, die dem Lesevergnügen aber keinen Abbruch getan haben. Die Spannung wurde über die gesamte Handlung hoch gehalten und es gab einige Wendungen, mit denen man nicht gerechnet hatte oder auf die man nicht zu hoffen gewagt hatte.
Alle Charaktere haben sich wahnsinnig weiterentwickelt, passend zu all den Erfahrungen, die sie gemacht haben.
Zum Schluss kam das Ende schnell aber nicht übereilt.
Mary E. Pearson hat einen schönen Abschluss gefunden, in dem der Leser sich ausmalen kann, wie die Zukunft aller Königreiche aussehen kann.
Ganz klare Leseempfehlung mit 5/5 ♥️
- Abigail Owen
The Games Gods Play – Schattenverführt
(358)Aktuelle Rezension von: HannahsHobbyChaosLyra soll als erste Championesse von Hades überhaupt auch am Crucible teilnehmen, einem Wettstreit, den die Götter alle hundert Jahre ausführen, um zu bestimmen, wer ihr:e König:in wird. Also versucht Lyra möglichst viele von den zwölf Prüfungen der Götter zu gewinnen und natürlich am Leben zu bleiben. Und wenn die Götter mitmischen, ist beides nicht ganz so einfach. In diesem Rahmen zeigt Hades auch, wie gut er das Biegen von Regeln beherrscht, um seiner Championesse zu helfen, ohne sich zu sehr einzumischen. Währenddessen merkt Lyra, dass der König der Unterwelt doch gar nicht so schrecklich ist, wie alle meinen, kämpft aber mit sich selbst und ihrem Fluch.
Ich war mir am Anfang (und ganz ehrlich, bin es auch immer noch) gar nicht so sicher, ob Lyra wirklich verflucht ist oder es nur so wahrnimmt und sich unterbewusst von anderen Leuten distanziert. Als Protagonistin funktioniert sie für mich ziemlich gut, sie hat eine große Klappe, ihren eigenen Kopf und scheut sich auch nicht davor, Göttern die Meinung zu geigen. Auch wenn sie der Meinung ist, dass es aufgrund des Fluchs unmöglich ist, schafft sie es, genug Leute von ihrer Art zu überzeugen, Allianzen zu schließen und bei den anderen Champions, besonders Zai, und Hades‘ Begleitern Freunde zu finden.
Im Laufe der Story sammelt sie auch immer mehr Selbstbewusstsein und glänzt vor allem durch ihre Intelligenz, was Lyra für mich zu einer fantastischen Protagonistin macht. Auch die Tatsache, dass sie nicht vor den anderen Göttern zurückschreckt, gefällt mir sehr gut.
Als Fan von griechischer Mythologie gefällt mir das Setting ebenfalls sehr gut und der Schreibstil war ziemlich angenehm. Allerdings ist die ganze Sache rund um den Fluch etwas verwirrend, wie oben angesprochen, bin ich immer noch unsicher, ob er existiert oder so in der Art existiert, wie es erklärt wird. Das ist auch der größte Kritikpunkt: Wenn dieser Fluch existiert, hätte ich mir gewünscht, dass man ihn irgendwie anders zeigt, denn für mich fühlt es sich so an, als wären die Aussagen von Lyra der einzige „Nachweis“.
Ein weiterer Kritikpunkt sind meiner Meinung nach die Götter, denn deren Verhalten Lyra gegenüber finde ich teilweise echt unfair, sie hat sich als Championesse diese Situation ja auch nicht ausgesucht. Als erfrischende Abwechslung neben Hades fungiert auch Aphrodite, die sich scheinbar eher weniger in die Machtkämpfe ihrer Geschwister einmischt.
Als Gegenspieler zu Hades fungiert Donnergott Zeus, der amtierende König der Götter und als Gegenstück zu Lyra fungiert Dex, der Champion von Athene und diese interpersonellen Konflikte funktionieren für mich ebenfalls ziemlich gut.
Mittlerweile ist der zweite Band angekündigt, ich kann die Zeit bis Oktober gar nicht abwarten. Nach dem Cliffhanger und der guten Story MUSS ich unbedingt weiterlesen und empfehle das Buch ausdrücklich weiter!
- Vera Kerick
Ava
(25)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerTitel : Ava
Autor : Vera Kerick
Seitenzahl : 188
Verlag : Tinte & Feder
Inhaltsangabe:
Wie klingt das Leben? Seit Ava wieder hören kann, sprüht sie nur so vor Energie. Voller Lebensmut reist die Bibliothekarin in ihr Heimatdorf. Dort will sie ihre Jugendliebe Peter treffen und alten Gefühlen eine neue Chance geben. Und tatsächlich entfacht sich die Liebe erneut. Doch was ihr dann zu Ohren kommt, macht Ava fassungslos. Das gemeinsame Glück mit Peter scheint plötzlich unmöglich. Und was als Hoffnung auf ein neues Leben begann, wird zu einer Reise in die eigene Vergangenheit – voller Liebe, Tragik und der Erkenntnis, dass die Wirklichkeit anders ist als sie schien. Avas Aufbruch in ihre Heimat ist eine tiefgründige Geschichte, die Avas und Peters Leben kunstvoll miteinander verknüpft. Ein Roman, der mit der Stimme der Liebe erzählt – von persönlichen Karrieren, tragischen Schicksalsschlägen und der sehnsuchtsvollen Suche nach dem richtigen Platz in der Welt.
Ava hat in ihrem Leben viele Hürden zu meistern. Es macht Spass zu lesen wie sie diese meistert. Leider war das ein oder andere eher oberflächlich beschrieben. Manchmal hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht.
Der Erzählstil ist einfach und leicht zu lesen. Der Hauptcharakter des Buches ist Sympathisch ausgearbeitet. Ich mochte Ava und ihre Freundin Helen von Anfang an. Bei Peter hingegen war ich mir bis zum Schluss nicht wirklich sicher. Auch fand ich die Handlungen von Ava`s Mutter nicht nachvollziehbar. Warum muss man ein Familiengeheimnis so lange verschweigen.
Was ich gut fand war, das die Autorin hin und wieder in die Vergangenheit gesprungen ist und das sie mehrmals aus der Sicht der anderen Charaktere die Situation beschrieben hat.
Fazit:
Ein Buch das sich gut lesen lässt!
- Marah Woolf
Götterfunke 2. Hasse mich nicht
(675)Aktuelle Rezension von: jeanne1302Jess kämpft nicht nur gegen ihr Verliebtsein in Cayden, sondern beginnt andere Mädchen vor ihm zu warnen. Sie wird zunehmend Spielball der Götter. Agrios will sie weil sie Diafani ist dazu benutzen, die Macht von Zeus zu übernehmen und Zeus will sie benutzen, um genau diese Macht zu schützen.
Perfekte Fortsetzung des ersten Bandes, in dem wir mehr über Schattendämonen erfahren und neue Darsteller auftauchen.
Matheo war mir von Anfang an suspekt. Meine Intuition trügte mich nicht, wie sich zum Schluß herausstellte.
Zudem kommt hier eine italienische Dame ins Spiel, die mit ihren Informationen über die Götter bei Jess erheblich viel Hass in Bezug auf Cayden aufkommen lässt.
- Tillie Cole
All Your Kisses
(419)Aktuelle Rezension von: bookniine6💭„Du siehst die Welt immer anders als alle anderen. Das ist eins der Dinge, die ich an dir liebe. Es ist das Abenteuer, dem ich begegnete, als ich fünf war.“
‼️ Vorab möchte ich auf die Triggerwarnungen hinweisen, da dieses Buch sehr sensible Themen enthält, die für den einen oder anderen möglicherweise triggernd sein könnten. ‼️
„All Your Kisses“ ist der erste Band der „A Thousand Boy Kisses“ - Reihe von Tillie Cole und war mein erstes Buch der Autorin.
Es lag viel zu lange ungelesen im Schrank, aber es ist wohl das schönste und zugleich traurigste Buch, das ich bisher gelesen habe. Bereits ab Kapitel 2 hatte ich ständig Tränen in den Augen und eine Gänsehaut am ganzen Körper.
Rune und Poppy lernen sich schon in jungen Jahren kennen und sind unzertrennlich, bis Rune mit seiner Familie wegzieht und der Kontakt zwischen den beiden abbricht. Als er nach zwei Jahren wieder zurückkehrt, erfährt er die Gründe für den Kontaktabbruch und beschließt, für Poppy da zu sein und ihr all die Liebe zu geben, die er in sich trägt.
Man begleitet die beiden Protagonisten durch die Geschichte auf eine so liebevolle und herzliche Weise, dass es sich anfühlt, als wäre man selbst dabei und erlebe alles hautnah mit. Die Liebe zwischen Poppy und Rune ist einfach wunderschön, und der Schreibstil der Autorin ist unglaublich gefühlvoll, sodass man nur so durch die Seiten fliegt. Auch das Setting in einem traumhaften Blütenwäldchen mit Kirschblüten ist einfach zauberhaft. Die Atmosphäre insgesamt ist wirklich überwältigend. 🌸
Das Ende hat mich emotional zerstört – besonders das letzte Kapitel und der Epilog. 💔 Es zeigt einem auf eine schmerzhafte, aber wahre Weise, wie hart das Leben sein kann und wie wertvoll die Zeit ist, die man hat. Wir sollten mehr das Positive sehen und jeden einzelnen Tag genießen.
Falls ihr das Buch noch nicht gelesen habt, aber vorhabt, es zu tun, haltet auf jeden Fall ein paar Taschentücher bereit. Ich kann es euch wirklich nur ans Herz legen. ❤️
Meine Meinung: 5+/5 ⭐️ - Highlight!
Absolute Leseempfehlung!
Unbezahlte Werbung/selbstgekauft
- Marie Niehoff
When The King Falls
(596)Aktuelle Rezension von: Morgenstern_666"An jeder Wintersonnenwende wählt der König eine neue Blutbraut aus, von der er sich nähren wird. Und dieses Jahr gehört Florence zu den Kandidatinnen. Sie soll ihn dazu bringen, sich für sie zu entscheiden, sie zu begehren, ihr zu vertrauen. Und sie wird all das gegen ihn benutzen, um ihn zu töten."
Achtung: Spice
Florence stellt sich als sture, starke und eigenständige Frau da, die zum Widerstand gehört und um jeden Preis den Vampirkönig Benedict umbringen will. Dies wird auch direkt in den erste Kapiteln ganz deutlich, wo ihr Bruder Valerian, ebenfalls Mitglied des Wiederstands, zunächst zur Seite steht. Ihr Plan geht schließlich auf und sie wird erwählt, doch jetzt steht sie vor der Frage, ob das was ihr eingeredet wurde wirklich wahr ist und ob der Tod des Königs wirklich die richtige Wahl ist.
Die Geschichte hat zwar einen einfachen Schreibstil und lässt sich einfach und flüssig lesen, schleppt sich aber Plotweise dahin. Das Worldbuilding ist eigentlich nicht vorhanden, den Charakteren fehlt es an Komplexität und Tiefe und die Anziehung zwischen den Hauptfiguren ist gefühlt nur körperlich. Das Buch enthält viele unnötige Sexszenen die nur Lückenfüller sind, den Plot nicht weiterbringen und auch mir keinen Spaß gemacht haben zu lesen, da halt ich die Firguren auch so null shippe, noch sympathisch finde.
Der Eigensinn gepaart mit der Sturheit von Florence werden schnell nervig und haben mich oftmals die Augen verdrehen lassen. Dazu kommt dass diese Rebellion irgendwie nur von ihr ausgetragen wird und sie auch nur in ihren Gedankengang geführt wird, wo sie jedoch schnell dran zweifelt. Die eine Szene wo dann mal was passiert hofft man vergebens auf Spannung.
Allgemein würde ich sagen, dass das Buch eher etwas für Einsteiger ist, die Spice und Romance mögen und Fantasy nur in den Hintergrund stellen.
- Nina Hirschlehner
Lass uns Träume sammeln
(42)Aktuelle Rezension von: karinlovesbooksIch habe dieses Buch bei der Autorin selbst entdeckt und hatte bis dato noch nie etwas davon gehört. Doch als ich dann gelesen habe worum es geht war klar dass ich dieses Buch unbedingt lesen möchte.
Es handelt sich um eine winterliche Geschichte, klar, Weihnachten spielt auch eine kleine Rolle, aber es dreht sich nicht alles darum, daher ein perfektes Winterbuch, welches man in der kalten Jahreseit und auch nach Weihnachten noch lesen kann.
Das Cover finde ich sehr hübsch, auch, wenn ich Personen auf Cover eigentlich gar nicht mag, so stören mich die Beiden tatsächlich nicht so sehr. Die Farben sind sehr kühl gehalten du passen sich damit super an den Inhalt an. Was ich ganz besonders schön finde, ist der Titel. Und tatsächlich ist dieser auch sehr stimmig mit dem Inhalt des Buches.
Die Protagonistin Claire war mir eigentlich vom Fleck weg sympathisch. Klar, hier und da habe ich mal die Augen verdreht, aber ansonsten war sie wirklich super. Die Arme erlebt wirklich ziemlich viel Mist und das direkt am Anfang des Buches. Sie will auf eigenen Beinen stehen und ist dahingehend auch sehr stur, was ich sehr gut fand.
Jamie war richtig süß, er ist ein richtiger Good Guy. Wobei, nicht ganz, es gab da schon so eine Kleinigkeit die irgendwie nicht ganz so zu der Marke Good Guy passt. Bis auf eine Kleinigkeit fand ich auch ihn wirklich toll.
Die Geschichte selbst war wirklich süß und durch den lockeren und flüssigen Schreibstil kam ich auch sehr schnell durch das Buch durch. Ich finde dass man an mancher Stelle tatsächlich gemerkt hat, dass die Autorin aus Österreich kommt weil sie hier und da Worte verwendet hat, die ich eigentlich nur aus meinem eigenen Sprachgebrauch kenne und in deutschsprachigen Büchern noch nie gelesen habe – das hat mich aber absolut nicht gestört, im Gegenteil, ich fand es sogar cool und es hat dazu beigetragen dass ich mich noch wohler gefühlt habe in dem Buch.
Die eine oder andere Kleinigkeit war für mich zwar nicht ganz nachvollziehbar, aber im Großen und Ganzen hat mich das nicht wirklich gestört.
Ich kann euch dieses süße Winterbuch also wirklich wärmstens empfehlen. Es ist herzerwärmend und perfekt für kalte Tage.
- Marah Woolf
GötterFunke 3. Verlasse mich nicht
(534)Aktuelle Rezension von: jeanne1302Achtung Spoileralarm! Natürlich endet das Buch in einem Happy End. Nur bis es soweit ist, sieht es alles andere nach einem Happy End aus. Wir erinnern uns an das Ende des 2. Bandes, in dem Cayden zum Mensch wird und dann gerade mal nach ein paar Stunden erfährt, was Sterblichkeit wirklich bedeutet, denn schwer verletzt haucht er seinen letzten Atem aus und soll von Hades ins Reich der Toten geholt werden. Klar, das Jess damit nicht einverstanden ist und mit Hades ein Wörtchen redet. Und siehe da, der Gute wird von den Toten auferweckt und darf weiterhin sein sterbliches Leben führen, damit die Götter, Jess und ihre Freunde nicht alleine im Kampf gegen Agrios und Gaia stehen, die nach wie vor die Welt vernichten wollen und hinter dem Ehrenstab her sind, den Jess versteckt hält.
Und natürlich wird es zum Schluß nochmal richtig dramatisch. Ein ewiges Hin-und Her zwischen der Götterwelt und der Unterwelt, dem Tataros, ein Hin-und Her zwischen Sterblichkeit und Unsterblichkeit und erneut wird jemand sterben und zurück ins Leben kehren. Zu guter Letzt hat sich ins Reich der Götter ein Verräter eingeschlichen, diese Nachricht lässt Athene aus dem Tartaros Jess zukommen und so warnt sie zwar Zeus, dass unter seinen Vertrauten ein Verräter sitzt, der mit Agrios gemeinsames Sache macht, aber bis zum Schluß dürfen wir alle fleißig miträtseln, wer der Judas ist.
- Mona Kasten
Lonely Heart
(752)Aktuelle Rezension von: JJJoDieses Buch war tatsächlich eins meiner ersten es war sehr schön zu lesen und mir hat das Schreibstil extremst gefallen mich hat die story sehr mitgenommen und ich fand generell die ganze Geschichte sehr schön ein paarmal sind Tränen gekommen. Also das Buch ist im Großen und Ganzen packend spannend und einfach nur der absolute Hammer. ich fand das Ende sehr traurig. aber der zweite Teil hat alles ausgleicht. Also ein perfektes Buch gerade für Leute die anfangen zu lesen einfach nur super