Bücher mit dem Tag "neue liebe"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "neue liebe" gekennzeichnet haben.

204 Bücher

  1. Cover des Buches Ein ganz neues Leben (ISBN: 9783499012860)
    Jojo Moyes

    Ein ganz neues Leben

     (1.896)
    Aktuelle Rezension von: lauri2001

    Ich war nach „Ein ganzes halbes Jahr“ sehr gespannt auf Lous Geschichte und wie es mit ihr weiter geht. Aber nach einiger Zeit hat mich das Buch tatsächlich gar nicht mehr so angesprochen. Da es jahrelang auf meinem SuB lag, habe ich es jetzt aber trotzdem gelesen und ich muss sagen, dass es sich nur so halb gelohnt hat.
    Natürlich war es sehr interessant, Lous Leben (oder eher Dasein) zu verfolgen, aber es war auch etwas trist und langweilig. Bis zu dem Zeitpunkt, wo die Verbindung zu Will auftaucht und auch noch darüber hinaus, fand ich es sogar teilweise echt frustrierend. Vorallem da man das Gefühl hatte, dass Lou die größte Phase der Trauer schon überwunden hat. Ich denke auch, dass Jojo Moyes genau diese Gefühle auslösen wollte. Mir war es aber einfach zu viel, da sich Lou bis zum Ende des Buches wirklich kaum weiterentwickelt hat.
    Die anderen Charaktere haben mir dafür sehr gut gefallen und besonders die „Weiterleben“-Gruppe sowie Louisas Familie bringen auch eine gute Prise Humor in das Buch. Ab dem dritten Drittel hat es mir auch deutlich besser gefallen, aber bis dahin war die Geschichte ziemlich langatmig, wo selbst der angenehme Schreibstil von Moyes nicht drüber hinwegtäuschen konnte. 


    Fazit
    Wenn ihr wirklich unbedingt wissen wollt, wie es mit Louisa weiter geht, könnt ihr das Buch gern lesen und ich würde es empfehlen. Wie gesagt, der Humor kommt hier (besonders im letzten Drittel) nicht zu kurz. Für mich hätte es die Geschichte aber nicht zwingend gebraucht, was auch der Grund war, weshalb das Buch letztendlich sooo lang auf meinem SuB lag. Den dritten Teil der Reihe werde ich nicht lesen, aber auf jeden Fall noch andere Bücher von Jojo Moyes, denn der Schreibstil gefällt mir sehr gut.

  2. Cover des Buches Cottage mit Kater (ISBN: 9783458360889)
    Hermien Stellmacher

    Cottage mit Kater

     (103)
    Aktuelle Rezension von: Bellis-Perennis

    Krimiautorin Nora hat eine schwierige Zeit hinter sich. Die an Demenz erkrankte Mutter ist gestorben, der Freund zu seiner Ehefrau zurückgekehrt und beim Krimi-Schreiben geht so gar nichts weiter, obwohl der Abgabetermin nach Verschiebungen unaufhörlich näher rückt. Da kommt ihr das Angebot eines Freundes, in Cornwall sein Haus zu hüten, gerade recht.  

    Sie hofft, in dem einsam gelegenen Cottage Ruhe zum Schreiben zu finden, hat aber nicht mit dem kleinen maunzenden Findelkind gerechnet. Der Kater, der nichts als jugendlichen Unsinn im Kopf hat, bringt ihr ganzes Leben durcheinander. 

    Meine Meinung: 

    Endlich einmal eine Geschichte, die uns in die Welt der Autoren führt. Nicht immer ist es einfach, einen Bestseller zu schreiben, von Ideenlosigkeit und Schreibblockaden ist hier die Rede.  

    Der Star der Erzählung ist natürlich der kleine Kater namens Smuggler, der sich frech in Noras Leben mischt. Neben Katzenfutter delektiert er sich an Schinken, frisch gefangenen Fisch und - ganz Gourmet, frei nach dem Motto „Käse schließt den Magen“ - an Camembert.  

    Schmunzeln musste ich über Noras Briefwechsel mit ihrer besten Freundin.  

    Dass es noch einen hübschen Nachbarn gibt, wirkt vielleicht ein wenig kitschig, aber darf auch einmal sein. 

    Der Schreibstil ist locker, flüssig und bietet immer wieder Stellen, über die man grinsen kann. 

    Fazit: 

    Ein netter Roman für zwischendurch. Gerne gebe ich hier 4 Sterne.

     

     

  3. Cover des Buches P.S. Ich liebe Dich (ISBN: 9783596297153)
    Cecelia Ahern

    P.S. Ich liebe Dich

     (8.805)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Holly, noch nicht einmal dreißig Jahre alt, ist Witwe. Ihr Mann Gerry hatte einen Tumor und nun verkricht sie sich in der Wohnung und will von niemanden etwas wissen. Freunde und Familie drängen sie, mal wieder raus zu gehen, aber der Sinn in ihrem Leben scheint weg zu sein. Doch dann kommt ein Brief. Ein Brief von Gerry! Geschrieben vor seinem Tod und mit einer Aufgabe für Holly und dem Versprechen, dass weitere folgen werden. So muss Holly wieder nach draußen und wieder anfangen mit ihren Freunden und Familie etwas zu unternehmen. Stück für Stück kommt sie wieder ins Leben zurück und begegnet Gerry doch überall.  Karaokeauftritt, der Kauf eine Lampe, ein Urlaub, Discoabend und vieles mehr und immer sind die Briefe unterzeichnet mit P.S.: Ich liebe Dich. Cecelia Ahern ist etwas ganz besonderes und gefühlvolles gelungen. Nie kitschig, aber voller Wärem und Liebe und die Freundinnen von Holly sind einfach genial gezeichnet.

  4. Cover des Buches Der Anschlag (ISBN: 9783453441590)
    Stephen King

    Der Anschlag

     (717)
    Aktuelle Rezension von: mattder

    Der Autor schreibt über ein Autor der ein Buch darüber schreibt ob durch eine Zeitreise der Anschlag auf John F. Kenndy verhindert werden hätte werden können sehr schwer zu lesen. naja.

  5. Cover des Buches Morgen kommt ein neuer Himmel (ISBN: 9783596521128)
    Lori Nelson Spielman

    Morgen kommt ein neuer Himmel

     (2.553)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Brett ist 34 Jahre alt und alles andere als glücklich in ihrem Leben. Als ihre Mutter stirbt, fällt sie in ein Loch. Bei der Testamentseröffnung wird sie erneut erschüttert, denn ihre Mutter hat ihr quasi nichts vermacht. Warum? Ein Brief bringt Aufschluss und Bretts Mutter hat geahnt, dass ihre Tochter nicht glücklich ist und stützt sich auf eine Liste von Wünschen, die sie als Kind gemacht hat. Brett soll die Punkte abarbeiten und sie soll jedes mal einen Brief ihrer verstorbenen Mutter bekommen. Ihr Lebensgefährte wird irgendwann auch eingeweiht, aber versteht er wirklich was hier vor sich geht? Ein Comedy Auftritt? Ein Kind bekommen, die Liebe finden, ein Haustier finden und vieles mehr. Brett versteht manches selber nicht, aber kommt immer weiter hinter das Geheimnis und zu sich selbst. Dieses Buch ist eine warme, wunderbare und zu Herzen gehende Geschichte. Auch wenn der Ausgangspunkt viele Leser erst mal an P.S.Ich liebe dich erinnert, so wird man doch von der Geschichte überwältigt, gefesselt und liebt, leidet, heult und findet Stück für Stück eine neuen Himmel.

  6. Cover des Buches Cassia & Ky – Die Ankunft (ISBN: 9783596195923)
    Ally Condie

    Cassia & Ky – Die Ankunft

     (1.547)
    Aktuelle Rezension von: Read-and-Create

    Das letzte Buch der Trilogie war definitiv besser als ‚die Flucht‘. Wobei ich beide Teile nicht so gut finde, wie ‚die Auswahl‘. Aber es ist eine schöne Trilogie, die man mal gelesen haben solle, wenn einen das Thema interessiert.

    Auch in diesem Buch lässt sich über die Schreibweise von Ally Condie nichts schlechtes sagen. Wie auch schon Band 1 und 2, war auch dieser Teil sehr lesefreundlich und die Namen der Protagonisten am Seitenrand machten es leicht der Geschichte zu folgen. Die Spannung, die die Autorin aufgebaut hat, hat ihre Wirkung nicht verfehlt und mich an das Buch gebunden. Der Aufbau des Buches mit dem kapitelweisen Wechsel der 3 Hauptcharaktere fand ich sehr gut, da diese immer für eine Abwechslung sorgten und am Ende die 3 Erzählstränge zusammengewachsen sind.

  7. Cover des Buches Der Duft von Eisblumen (ISBN: 9783453358812)
    Veronika May

    Der Duft von Eisblumen

     (75)
    Aktuelle Rezension von: Melanie_Ludwig

    Inhalt

    Gerade frisch getrennt, verliert Rebekka im Stau die Nerven und fährt ihrem Vordermann mit Absicht auf die Stoßstange. Jetzt steht sie nicht nur vor den Trümmern ihres Lebens, sondern auch vor Gericht. Die aufgebrummten Sozialstunden muss sie bei der 88-jährigen Dorothea von Katten ableisten. Die lebt allein in einer verwunschenen Villa mit einem riesigen Garten, und zunächst scheinen die beiden Frauen nur ihre Dickköpfigkeit gemeinsam zu haben. Bis Rebekka auf ein lang gehütetes Geheimnis der alten Dame stößt und versteht, dass man sein Herz nicht auf ewig verschließen kann

    Das Buch lässt sich gut lesen mir hat es. Gut gefallen. Man erfährt ei iges über blumen

     Eine verlorene Liebe und die Gefahr das es sich wiederholt. 

  8. Cover des Buches Schuld war nur der Mistelzweig (ISBN: 9783462048674)
    Judy Astley

    Schuld war nur der Mistelzweig

     (81)
    Aktuelle Rezension von: scarlett59

    Zum Inhalt:
    Theas Eltern haben die ganze Familie, bestehend aus ihren 3 Kindern, nebst Partnern und Enkelkindern, über die Weihnachtsfeiertage nach Cornwall eingeladen. Thea, die erst vor kurzem von ihrem Verlobten verlassen wurde, schwankt zwischen Freude über die dann nicht einsame Zeit und Schrecken bei dem Gedanken nur glückliche Paare um sich zu haben. Andererseits soll es ein letztes harmonisches Weihnachtsfest für alle werden, bevor ihre Eltern sich endgültig scheiden lassen …

    Meine Meinung:

    Eigentlich sprechen Titel und Cover dafür, dieses Buch in der Vorweihnachtszeit zu lesen, aber die Leseprobe hatte mich gepackt und schließlich gibt es ja auch schon Spekulatius und Lebkuchen zu kaufen!

    Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Es ist ein leichter, angenehmer Roman über die komplizierten Beziehungen innerhalb einer Familie, den Umgang mit Veränderungen und natürlich über die Liebe. Dies alles wird noch von einer Prise Weihnachtszauber und ordentlich Schnee umrahmt.

    Alle Charaktere sind sehr realistisch beschrieben, sowohl optisch, als auch in ihren Eigenarten. Auch die Interaktionen untereinander sind aus dem Leben gegriffen. Die Autorin scheint eine gute Beobachtungsgabe zu haben. Überhaupt wirkt die ganze Geschichte irgendwie echt. Hier trägt sicher auch die lockere und natürliche Erzählweise zu bei.

    Kurzum, es handelt sich m.E. um einen romantischen Wohlfühlroman, der es einem an kalten Abenden warm ums Herz werden lässt.

  9. Cover des Buches Weit weg und ganz nah (ISBN: 9783499267369)
    Jojo Moyes

    Weit weg und ganz nah

     (1.881)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Jess ist alleinerziehende Mutter und schafft es gerade so, alles am Laufen zu halten. Ihr Sohn Nicky ist ein Mobbingopfer und zieht sich in seine eigene Welt zurück. Tanzie ist zehn Jahre alt und liebt alles was mit Zahlen und Mathematik zu tun hat. Jess würde sie gerne auf eine bessere Schule schicken, aber trotz Stipendium kann sie das restliche Schulgeld nicht aufbringen. Ed ist erfolgreich in seinem Job, aber dann macht er einen folgenschweren Fehler und muss um seine Existenz, seinen Ruf und seine Familie fürchten. Jess putzt bei Ed und ist immer wieder durch seine Hochnäsigkeit gekränkt. Als Ed besoffen in einer Kneipe ist und Jess ihm ein Taxi ruft und in seinem Auto ein Bündel Geldscheine findet und dies genau die Summe für Tanzies Schulgeld ist, steht auch sie an einem Scheideweg. Ed und Jess, zwei unterschiedliche Existenzen müssen sich entscheiden. Jojo Moyes schafft es erneut das Herz der Leser zu berühren und zaubert alle Gefühle aufs Papier.

  10. Cover des Buches Nora und die Novemberrosen (ISBN: 9783734102424)
    Tania Krätschmar

    Nora und die Novemberrosen

     (51)
    Aktuelle Rezension von: rose7474

    Von Tania Krätschmar habe ich bereits mehrere Romane gelesen, die mir gut gefallen haben. Diesen fand ich im Bücherschrank. 

    Mich konnte der Roman ab der ersten Seite an fesseln. Ich mochte die Charaktere im Buch und konnte mir durch den bildhaften Schreibstil die verwilderte Gärtnerei wunderbar vorstellen. Eine schöne Lektüre zum Wohlfühlen und Abschalten. Manches war etwas unrealistisch zum Ende hin und ich hätte noch mehr über die Vergangenheit der Gärtnerei erfahren. Daher 4 Sterne. Aber eine klare Leseempfehlung von mir. 

  11. Cover des Buches Auch morgen werden Rosen blühen (ISBN: 9783746631738)
    Clara Sternberg

    Auch morgen werden Rosen blühen

     (56)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Inhaltsangabe:

    von amazon.de: Alma geht es eigentlich gut: Sie hat eine wunderbare beste Freundin, einen großen Garten, und sie ist frisch verliebt. Doch dann wacht sie auf der Intensivstation auf. Ihr Herz ist stehen geblieben – und ihr Leben gerät aus dem Gleichgewicht. Ist sie wirklich glücklich? Was ist aus ihren Träumen geworden? Hat sie die Liebe ihres Lebens aufgegeben? Gut, dass ihre Freundin sie bei der Suche nach Antworten begleitet, denn man braucht Mut, wenn man verpasste Chancen doch noch nutzen will …

    Mein Fazit:

    Ich habe das Buch vor einem Monat schon gelesen, komme aber erst jetzt dazu, es zu rezensieren. Den Debüt-Roman „Sonntags bei Sophie“ habe ich sehr genossen, denn auch er berührt ein sensibles Thema, nämlich der Umgang mit dem bevorstehenden Tod.

    Dieses Buch behandelt doch recht intensiv das Thema der Nah-Tod-Erfahrung. Denn während Almas Herz stehen geblieben ist, hat sie eine Vision mit einem Mann, den sie vor dreißig Jahren das letzte Mal gesehen hat. Lange war dieser Mann kein Thema in ihrem Leben gewesen und eigentlich gibt es auch keinen Grund, diesen Mann irgendwie zu erwähnen, denn sie ist frisch verliebt und es scheint sich so etwas wie eine glückliche Wendung in ihrem Leben abzuzeichnen.

    Der Herzstillstand hat ihr Leben komplett auf den Kopf gestellt. Die frisch erwachten Gefühle sind wieder eingeschlummert und die ganze Zeit drehen sich die Gedanken um den Mann, der sie einst wütend wegschickte. Mit ihrer resoluten Freundin kann sie kaum darüber sprechen, diese wusste bislang nichts von diesem Mann. Dennoch steht sie Alma zur Seite und versucht ihr zu helfen, wo es nur geht. Wird sie diesen Mann wiedersehen? Was passiert mit ihrer neuen Liebe? Und welchen Einfluss hat die Nah-Tod-Erfahrung auf ihr gesamtes Leben?

    Die Figuren sind liebevoll gezeichnet, aber sie sind für mich nicht immer emotional greifbar! Das gewisse Etwas fehlte für mich. Dennoch habe ich die Geschichte genossen und konnte vieles nachempfinden und verstehen. Der Schreibstil ist locker und leicht, trotz der ernsten Thematik.

    Ich spreche eine klare Lese-Empfehlung aus und vergebe vier Sterne!

    Anmerkung: Ich habe es als eBook gelesen!

  12. Cover des Buches Der Frauenchor von Chilbury (ISBN: 9783839894354)
    Jennifer Ryan

    Der Frauenchor von Chilbury

     (41)
    Aktuelle Rezension von: Buchfresserchen1

    Wir befinden uns in einem kleinen Dorf in England. Es ist das Jahr 1940 und Deutschland fiegt Bombenangriffe auf Großbritannien.
    Die Männer sind fast alle an der Front und so beschließt der Pfarrer der kleinen Gemeinde seinen Kirchenchor aufzulösen. Das stößt gerade bei der begeisterten Sängerin Kitty ( 13) auf großen Unmut, doch dank der Chorleiterin Prim, die nach Chilbury evakuiert wurde , beschließen die Damen einen Frauenchor zu gründen.
    Durch die gemeinsame Freude an der Musik scheinen die Frauen aus einer Art Starre zu erwachen und plötzlich trotz aller Widrigkeiten wieder neuen Lebensmut und neues Selbstvertrauen zu entwickeln.

    Ich fand dieses Hörbuch in der Onleihe und habe mich ,aufgrund des mich ansprechenden COvers, entschieden mir die Details hierzu durchzulesen. Die kurze Inhaltsangabe gab dann den Anstoss mir das Hörbuch auszuleihen und ich muss sagen ich habe es gerne gehört.

    Die Geschichten aus dem kleinen Dorf werden anschaulich dargestellt, wenn ich auch zunächst sehr starke Probleme hatte die einzelnen Personen auseinander zu halten.
    Da waren die Schwestern Kitty und Venetia, die unterschiedlicher nicht sein konnten, Mrs Tilling und Mrs. Paltry die Krankenschwestern, die auch ganz unterschiedliche Charaktere besaßen und einige schwangere Frauen des Ortes.
    Eine davon war die Mutter von Kitty und Venetia die mit einem herrschsüchtigen Mann verheiratet war, bei dem die Mädchen nicht recht zählten. Sehr zu seinem Leidwesen verstarb sein einziger Sohn im Krieg und es war nun wichtig, das seine Frau einen neuen Erben gebar. Damit wurde es dann in Chilbury recht brisant und die Geschichte nahm an Fahrt auf.
    So wurde dann aufgezeigt wie unterschiedlich die Menschen in Notsituationen reagierten. Die einen waren nur auf den eigenen Vorteil aus und andere wiederum rieben sich auf für die Gemeinschaft.

    Schön fand ich das so manche der Frauen ihre wahre Größe Dank der Zusammenarbeit im Chor fand.

    Natürlich gab es wie im Krieg eben auch viele traurige Passagen, die mir dann doch sehr ans Herz gingen.

    Die Stilmittel die die Autorin einsetzte gefielen mir sehr gut. Da gab es nicht nur die Erzählungen der einzelnen Protagonisten in der ich Erzähweise, sondern auch Briefe an Schwester oder Freundin sowie Tagebucheinträge von Kitty, die die Situationen aus den verschiedenen Perspektiven schilderten.

    Mir hat das Hörbuch gut gefallen und ich kann es weiterempfehlen.

  13. Cover des Buches Wie die Luft zum Atmen (ISBN: 9783736303188)
    Brittainy C. Cherry

    Wie die Luft zum Atmen

     (1.034)
    Aktuelle Rezension von: Ifer

    Dieses Buch ist romantisch sowie spannend. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, da es so fesselnd geschrieben ist. 

  14. Cover des Buches Mängelexemplar (ISBN: 9783596511891)
    Sarah Kuttner

    Mängelexemplar

     (1.208)
    Aktuelle Rezension von: anscha1402

    Leseeindruck zu

    Mängelexemplar von Sarah Kuttner


    Ich habe gerade das Buch welches in der ich Perspektive geschrieben ist beendet. 

    Ich sortiere gerade noch meine Gefühle und Gedanken. 


    Erstmal vorweg, das Buch ist in seinem sehr flapsigen Schreibstil geschrieben. Voll gepackt mit ganz viel Selbstironie und etwas Situationskomik.


    Ich mochte das Buch sehr. Ganz viel von mir spiegelt sich in diesem Buch wieder. Ganz viele Gefühle und Emotionen sind mir nicht unbekannt. Es wird quasi Karo durch die Erkrankung begleitet. Und da ich selber betroffene bin kann ich sagen das das Buch sehr authentisch ist.

    Ich denke dieses Buch spiegelt die Komplexität einer Depression sehr gut wieder. 

    Jemanden der bisher noch keine Erfahrung mit der Thematik hatte, kann mit dem Buch vielleicht im Ansatz verstehen was in einem Menschen mit Depressionen vorgeht. Wer zum Beispiel Angehörige hat die erkrankt sind, dafür finde ich es einen tollen Roman. 


    Ich gebe dem Buch volle 5 von 5 Sternen und würde mir wünschen das noch ganz viele Menschen dieses wie ich finde sehr besondere Buch lesen.


    Klapptext:

    Die Psyche ist so viel komplizierter als eine schöne glatte Fraktur des Schädels.«

    Karo lebt schnell und flexibel. Sie ist das Musterexemplar unserer Zeit: intelligent, selbstironisch und liebenswert. Als sie ihren Job verliert, ein paar falsche Freunde aussortiert und mutig ihre feige Beziehung beendet, verliert sie auf einmal den Boden unter den Füßen. Plötzlich ist die Angst da. Als auch die cleversten Selbsttäuschungen nicht mehr helfen, tritt sie verzweifelt und mit wütendem Humor ihrer Depression entgegen.

    Dem Wahnwitz unserer Gegenwart gibt Sarah Kuttner eine Stimme. Lustig und tieftraurig, radikal und leidenschaftlich erzählt sie von der Verlorenheit, die manches Leben heute aushalten muss.

  15. Cover des Buches Glück schmeckt nach Popcorn (ISBN: 9783734104947)
    Marie Adams

    Glück schmeckt nach Popcorn

     (45)
    Aktuelle Rezension von: FranziDieBuechertante

    Das Lichtspielhaus in ein ganz bezaubernder Ort. Es hat den Charme aus den 1950er Jahren, eine eigene Katze und der Besitzerin Martha ist nur wichtig, dass die Menschen bei ihr ihre schöne Zeit haben. (SPOILER)

    Das fand ich gut:

    Mir hat sehr gut die ganze Atmosphäre gefallen, die das Kino mit sich gebracht hat. Einerseits so geordnet, und andererseits so ohne Plan. Man erfährt viel über Film- und Kinogeschichte bzw. -wissen und schaut auch hinter die Kulissen. 

    Da kommt ein bisschen Liebe, was beides gut zueinander passt und sich ergänzt. Und so viele mehr Themen werden abgedeckt. Familie, Freunde, Feindschaft. Außerdem geht es um Gewohnheiten, um trauern, um sich trauen und aus der Komfortzone ausbrechen. 

    Besonders fand ich den Schreibstil aus der Sicht des Allwissenden-Erzähler, der aber in die Köpfe der verschiedenen Protagonisten springen kann.  


    Das fand ich nicht so gut: 

    Der Einstieg war ein bisschen komisch, wenn auch im Nachhinein stimmig. Mehr kann ich nicht bemängeln.


    Fazit:

    Dieser Roman hat mir wirklich gut gefallen. Es scheint gar nicht so zu sein, aber er ist auch tiefgründig. Alles hat eine gute Balance, nichts ist zu viel oder zu wenig. 

  16. Cover des Buches Vielleicht mag ich dich morgen (ISBN: 9783426516478)
    Mhairi McFarlane

    Vielleicht mag ich dich morgen

     (714)
    Aktuelle Rezension von: kisacaeinstein

    Ich muss sagen, durch die ersten 200 Seiten musste ich mich quälen. Anna war mir nicht sympathisch und das Buch hat meine Stimmung runtergezogen. Danach wurde es aber viel besser und ich wollte es dann nicht mehr weglegen. James war mir sehr sympathisch, auch Anna war im zweiten Teil viel erträglicher. Natürlich sollte man keine großen Überraschungen erwarten. Das Buch hat mich jedoch mit Ausnahme des holprigen Starts gut unterhalten.

    Da im Klappentext die Rede vom Klassentreffen ist, hätte ich erwartet, dass das Treffen im Buch etwas ausführlicher behandelt wird, war dann aber gar nicht so.

  17. Cover des Buches Mein Herz in zwei Welten (ISBN: 9783499012877)
    Jojo Moyes

    Mein Herz in zwei Welten

     (628)
    Aktuelle Rezension von: Christin87

    Louisa Clark ist in New York gelandet. Sie ist nun die persönliche Assistentin der jungen, unglücklichen Agnes Gopnik, lernt schnell ihr die Wünsche von den Augen abzulesen, besucht mit ihr Wohltätigkeitsevents und Country Clubs und genießt das Vertrauen des Ehepaars. In ihrer wenigen Freizeit versucht Louisa die Beziehung mit Sanitäter-Sam in England am Laufen zu halten. Und beide merken schnell, dass dieses Jahr kein Leichtes sein wird.

    Nach einigen Monaten benötigt Louisa plötzlich einen neuen Job und findet ihn bei der alten mürrischen Nachbarin der Gopnik´s, Mrs. Margot DeWitt und ihrem eigenwilligen Mops Dean Martin. Die Beziehung zu Sam scheint am Ende und ein neuer Mann tritt in ihr Leben.

    Louisa hat ein weiteres turbulentes Jahr hinter sich, als sie schließlich endlich an ihr Ziel kommt: ihr persönliches Glück.

    Schön! Wirklich, wirklich schön. Nachdem ich den zweiten Band mehr als einen Überbrückungsband zum großen Finale empfunden habe, konnte ich hier endlich wieder richtig Teil in Louisas Leben sein. Es war so toll mit ihr durch New Yorks Straßen zu laufen, sich in den Upper-Class Kreisen der Stadt zu bewegen, zwischen der alten Designerkleidung von Mrs. DeWitt zu stöbern. In Louisas Hochs konnte man sich mitfreuen und in ihren Tiefs mitleiden.
    Hier und da gab es kleine Szenen, die mir ein bisschen zu theatralisch waren, zum Beispiel da, als Louisa Sam das erste Mal auf dem Flughafen abholt.
    Aber die neuen Charaktere waren wieder so besonders gezeichnet und ausgearbeitet, dass die Stärken ganz klar überwiegen.

    Mir fehlen bei der Bewertung hier wieder Halbsterne, denn ich würde eigentlich gern 4,5 vergeben. Aber da es seinem Vorgänger doch klar überlegen ist, werden es schließlich 5 Sterne.

    Als kleinen Nachschlag kann ich die Kurzgeschichte "Auf diese Art zusammen" noch sehr empfehlen, in der man erfährt wie es den wichtigsten Charakteren 5 Jahre später so ergeht.

  18. Cover des Buches Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (ISBN: 9783551359414)
    Christiane F.

    Wir Kinder vom Bahnhof Zoo

     (2.280)
    Aktuelle Rezension von: Ein_buchmensch

    Das leben der Christiane F. ist von mehr tiefen als höhen gekennzeichnet. Mich hat von Anfang an eine enorme Wut gegen ihre Eltern geplagt. Denn hätten diese etwas weniger an ihre eigenen und nur ein Hauch mehr an die Bedürfnisse ihrer Kinder gedacht, hätte diesen Leben ein ganz normales werden können. Dann hätte es dieses Buch zwar nicht gegeben. Aber ein Mädchen, hätte einen deutlich weniger steinigen Weg gehabt. 


    Beim Lesen musste ich mir auch regelmäßig vor Augen führen, dass das alles schon vor vielen Jahren passiert ist. Denn bei gewissen Aussagen der Mutter, konnte ich mir nur die Hände über den Kopf zusammen schlagen. 

    Beim Schreibstil merkt man deutlich, dass sich die Autoren an der Sprache der Christiane F orientiert haben. Er ist authentisch aber dadurch nicht grade leicht zu lesen. Auch dreht sich das Leben der ``Protagonistin´´ab einem bestimmten Punkt nur noch im Kreis. Entzug - der erste Freigang - Rückfall - Entzug und wieder von vorne. Es ist schwierig das ganze zu kritisieren, denn es ist nun mal biografisch. Jedoch wünscht man sich eine helfende Hand, die Christiane rettet. 

    Mich hat das Buch noch lange nach dem Lesen beschäftigt. Es hat mir wieder einmal klar gemacht in was für einer privilegierten Situation ich aufwachsen durfte. 

  19. Cover des Buches Ein Bild von dir (ISBN: 9783499269721)
    Jojo Moyes

    Ein Bild von dir

     (823)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Sophie versucht für ihre Familie alles zu tun, obwohl der Erste Weltkrieg tobt und ihr geliebter Mann schon lange weg ist. Jeden Tag schaut sie auf die Frau im Gemälde in ihrem Haus und denkt an ihren Edouard. Als die Deutschen eindringen und ein General ihr ein verlockendes Angebot macht, kommt Sophies Welt ins Wanken, aber für ihre Liebe und ihre Familie ist sie zu allem bereit, oder? Liv lebt im Jahre 2006 und ist pleite. Seit ihr Mann tot ist, kann sie sich zu nichts mehr aufraffen. Einzig das Gemälde in ihrem Schlafzimmer gibt ihr Hoffnung und Kraft. Durch einen Zufall lernt sie einen tollen Mann kennen, aber als er in ihr Leben eindringt verändert sich alles und für Liv steht viel mehr auf dem Spiel, als sie am Anfang gedacht hat und sie muss viele Entscheidungen treffen. Jojo Moyes schafft es erneut, zwei spannende Geschichten zu erzählen und führt alles zu einem spannenden und aufregenden Ende zusammen. Voller Gefühl, Liebe und Historie.

  20. Cover des Buches Kismet – Oliven bei Vollmond (ISBN: 9783596810727)
    Deniz Selek

    Kismet – Oliven bei Vollmond

     (85)
    Aktuelle Rezension von: Landbiene

    Eigene Inhaltsangabe: Jannah Kismet ist 14 Jahre und ihre Eltern haben sich vor einem halben Jahr getrennt. Jannah's Mutter hat schon einen neuen Freund und eröffnet Jannah schon bald das sie mit Sepp zusammen ziehen möchte. Als wäre das nicht schon genug Chaos, stellt sich heraus das Sepp der Vater ihrer heimlichen Liebe Ken ist und ihrer verhassten Konkurrentin Merrie aus der Tanz-Ag...

    Schreibstil: Der Schreibstil der Autorin Deniz Selek läßt sich locker flockig lesen. Die Autorin schafft es gekonnt das jugendtypische Verhalten zu beschreiben. Zudem schreibt sie bildlich detailliert ohne zu viel Schnickschnack drumherum. Sprachlich ist es einfach gehalten und passend zu einem Jugendbuch. Die Kapitel sind nummeriert, haben aber immer noch einen witzigen Titel. Das hat mir gut gefallen.

    Allgemeine Meinungen: Die Geschichte von Jannah und ihrer Patchworkfamilie war wirklich amüsant und unterhaltsam. Jannah war mir von Anfang an sympathisch und hat mich mit ihrer jugendlichen, spritzigen Art gut gefallen. Die Charaktere sind alle authentisch und gut ausgearbeitet. Besonders gut gefallen haben mir die multikulturellen Elemente, denn Jannah's Mutter ist Türkin, ihr Vater Deutscher und Sepp Äthiopier. Es fließt von allem etwas ein, dass die Geschichte zusätzlich interessant gemacht hat. 4 von 5 Sternen!


  21. Cover des Buches Wie Blut so rot (ISBN: 9783551582874)
    Marissa Meyer

    Wie Blut so rot

     (1.037)
    Aktuelle Rezension von: Avada_Kaddavra

    Dieses Mal geht es um eine Rotkäppchenadaption (habt ihr euch wohl gedacht, nä?😜) mit genau der richtigen Dosis Spannung, Action und Romantik (kein ich-kann-ohne-dich-nicht-leben-Gefasel!!) mit sympathischen Protas und ohne künstlich erzeugte Missverständnisse (erfrischend!!). 

    Ich bin echt gespannt was diese Reihe noch im Kampf gegen die böse Königin Levana bereithält😬😬

  22. Cover des Buches Die Liebe deines Lebens (ISBN: 9783596520909)
    Cecelia Ahern

    Die Liebe deines Lebens

     (808)
    Aktuelle Rezension von: Alinchen

    Christine erlebt mit, wie sich ein Mann umbringen möchte. Sie hatte mit ihm gesprochen und es schien als würde er sich umentscheiden. Doch dann schießt er trotzdem. Seitdem überlegt sie, was sie wohl gesagt haben könnte, dass er sich doch dazu entschlossen hat. Nur kurze Zeit später trifft sie auf einer Brücke auf Adam. Er soll die Firma seines Vaters übernehmen, die er nicht möchte, weil seine Schwester nicht übernehmen kann. Dafür müsste er seinen Traumjob aufgeben. Zudem hat ihn soeben seine Freundin für einen Anderen verlassen. Adam ist voller Schmerz und will nur, dass es aufhört. Aber Christine will nicht, dass noch ein Leben vor ihren Augen beendet wird. Und so geht sie mit Adam einen Deal ein: Bis zu seinem Geburtstag zwei Wochen später wird sie ihm ein gutes Leben verschaffen und ihm helfen, seine Freundin zurück zu erobern. Notgedrungen macht sie sich an die schwierige Arbeit und merkt dabei, wie sie Adam jeden Tag mehr mag.

    Bei dem Buch handelt es sich um einen höchst emotionalen Roman, wie ich es von Cecelia Ahern gewohnt bin. Und wie ich es von ihr gewohnt bin, hat es mir viel Spaß gemacht, das Buch zu lesen. Trotz des schwierigen Themas. Und trotz so mancher Schwäche im Buch. Wie kann man zum Beispiel schon nach zwei Wochen wissen, dass vor einem die große Liebe steht? Vor allem, wenn man gerade vielleicht selbst nicht in der besten psychischen Verfassung ist? Aber insgesamt ein sehr schönes Buch.

  23. Cover des Buches In Liebe, Brooklyn (ISBN: 9783785570579)
    Lisa Schroeder

    In Liebe, Brooklyn

     (183)
    Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder

    Nach dem Tod von Lucca trauert die ganze Familie um ihn. Vorallem seine Freundin Brooklyn kann ihn nicht vergessen. Doch auch sein Bruder hängt noch sehr an ihm, obwohl die beiden sehr unterschiedlich waren.


    Brooklyn schreibt immer wieder Briefe an Lucca. Sie versucht so, ihre Trauer zu verarbeiten. Es hilft ihr, wenn sie Lucca von ihrem Leben und ihren Gefühlen erzählen kann.


    Die Trauer bringt Luccas Bruder und Brooklyn zueinander. Beide haben dasselbe Schicksal erlitten und die Trauer der beiden ist immer noch groß.


    "In Liebe, Brooklyn" von Lisa Schroeder, ist eine dramatische und ergreifende Liebesgeschichte zweier Personen, die sich ohne ihre Trauer vielleicht niemals gefunden hätten.


    An sich hat mir das Buch sehr gut gefallen. Leider konnte es mich nicht ganz so ergreifen, wie ich es erhofft habe. 


    Natürlich ist die Geschichte sehr traurig und bewegend. Nur konnte ich mich nicht ganz hineinfallen lassen.


    Im Großen und Ganzen eine schöne, ergreifende Liebesgeschichte. In der die Trauer um einen geliebten Menschen im Vordergrund ist.

  24. Cover des Buches Das Lavendelzimmer (ISBN: 9783426654224)
    Nina George

    Das Lavendelzimmer

     (548)
    Aktuelle Rezension von: Shimona

    Lebenslesehilight, ein reread. 

    Darauf folgt der Fortsetzungsband...Das Bücherschiff des Monsieur Perdu...in freudiger Erwartung.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks